zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht . Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 11. Oktober 1898, Vor⸗ mittags III Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Eitorf, den 22. August 1898.
Königliches Amtsgericht. J. 36137 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Friedrich Zauber in Elberfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 17. August 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.
35930 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Philipp Weitz von Dorn Assenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedberg, den 26. August 1898. Großh. Hess. Amtsgericht.
36145 ⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
irma C. Pack Co. und deren Inhaber
arl Pack, Fabrikant, und Max Oberndorf, Kaufmann, alle in Erkrath, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. September 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Gleichzeitig soll Beschluß darüber ge⸗ faßt werden, ob die bestehenden Pfandrechte oder sonstigen Rechte auf abgesonderte Befriedigung an Gegenständen und Grundstücken der Konkursmasse als zu Recht bestehend anerkannt werden, oder ob diesbezügliche Anfechtungeprozesse angestrengt werden sollen, serner ob ein den Musterschutz auf Isolier⸗ bügeleisen betreffender Rechtsstreit aufgenommen werden soll.
Gerresheim, 24. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
36126 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Feliz Karfunkel in Firma Badrian M Bergstein in Glogau wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glogau, den 30. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
I36311 Bekanntmachung.
In der Kasimir Ciastowiez'schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwertheten Vermögensstücke Termin auf den 26. September 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß⸗— verzeichniß sind in der Gerichitsschreiberei niedergelegt.
Gostyn, den 31. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
36312 . Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Webermeisters August Dahms wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf—⸗ gehoben.
Gransee, den 31. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
36103 Konkuraverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Meyer zu Halle a. S., Große Ulrichstraße Nr. 36 (eingetragene Firma: S. Meyer), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den 22. September 1898, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 25. August 1898.
Dülßner, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
I36101] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Franz Kehry in Halle a. S. wird nach abgehaltenem Schlußtermine aufgehoben.
Halle a. S., den 26. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
36102 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Anna Kuring, geborne Lange, zu Halle a. S. wird nach abgehaltenem Schlußtermine aufgehoben.
Halle a. S., den 26. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
36104 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Klee zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 5. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße *, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 29. August 1898.
Dülßn er, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
L36314 K. Amtsgericht Heilbronn.
Das Konfurtverfahren über das Vermögen des
riedrich Soldner, früheren Inhabers eines
bzahlungsgeschästs in Heilbronn, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß— vertheilung heute aufgehoben.
Den 31. August 18938.
Gerichtsschreiber Gehring.
36138 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmauns, Wirths und Schneidermeisters Philipp Grund von Panrod wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli 1898 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Juli 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Idstein, den 30. August 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
36316 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Uhrmachers Fr. Wendlandt zu Kalvörde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Kalvörde, den 30. August 1898.
Herzogliches Amtsgericht. E. Wieries. Veröffentlicht: G. De tmar. Kanzlist, als Gerichtsschreiber.
36128 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Albrecht Roloff in L.⸗Gohlis, Inhabers des Tuch“ und Buckskin ⸗Geschäfts unter der Firma: Georg Roloff C Cos. in Leipzig, Gerberstr. l, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juni 1898 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 30 August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIA.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
36127 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Jacob Zamorski, Inhabers des Herren ⸗Schneidergeschäfts hier, Reichs- straße 41, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 30. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. II AI. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
36253 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Gustav Adolf Hermann Haupt in Lübeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Lübeck. den 27. August 18938. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
36319 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Emilie Striebeck, verwittwet gewesene Madeyka, geb. Turrek (in Firma F. W. Madeyka), in Borzymmen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. September 1898, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Zimmer Nr. 111, anberaumt.
Lyck, den 26. August 1893.
Fuchs, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.
36130 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Luise Meyer, Ehefrau des Schäfers Josef Wippler in Markolsheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendangen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf Dienstag, den 20. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.
Markolsheim, den 29. August 1898.
Müller, Amtsgerichts. Sekretär. 36129 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Wippler, Schäfer in Markolsheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 20. September 1898, Vormittags S Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierseibst bestimmt.
Markolsheim, den 29. August 1898.
Müller, Amtsgerichts⸗ Sekretär.
36282
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. ZS., hat mit Beschluß vom Heutigen das am J. April 1898 über das Vermögen des Kauf— manns Georg Schlee in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 29. August 1898.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
36207 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Emil Schaufuß in Penig ist, nachdem der zeitherige Verwalter Derr Kaufmann Franz Treuter in Penig sein Amt als Konkursverwalter niedergelegt hat, Herr Kaufmann Carl Lange in Penig als Konkursverwalter ernannt worden.
Penig, am 30. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: i. V.: Aktuar Staab.
36206 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Marie gesch. Rauschenbach in Penig, ist, nachdem der zeitherige Verwaller Herr Kaufmann Franz Treuter in Penig sein Amt als Kenkursver— walter niedergelegt hat, Herr Kaufmann Carl Lange in Penig als Konkursverwalter ernannt worden.
Penig, am 530. August 18938.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ktuar Staab.
36131 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kirsch zu Pr. Eylau wird,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. August 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 15. August 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pr. Eylau, den 30. August 1898. Königliches Amtsgericht.
36132 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Blumenthal in Rautenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Ragnit, den 27. August 1898
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
36325 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Wilhelm Hamann zu Rixdorf, Ver= walter Rechtsanwalt Jacobsohn, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. September 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Rixzdorf, den 17. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
36327 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Englischen Kunstwollfabrik C. Arthur Oldroyd zu Nieder⸗Gorpe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Sagan, den 30. August 1898.
Brysch, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36142 Konkursverfahren.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Lotz von Ransbach wird nach Bestätigung des rechtskräftigen Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. — N. 1/95.
Schenklengsfeld, den 12. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
36330 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Leo Klein, Spezereihändlers aus Schiltig— heim, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt. Gleichzeitig werden die nachträglich angemeldeten Forderungen geprüft.
Schiltigheim, den 30. August 1898.
Der Gerichtsschreiber beim Amtsgericht: Panthen, Amtsger. Sekretaͤr. 36331 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über den Nachlaß der zu Bischheim verstorbenen Magdalena Müller, Wittwe von Andreas Braun, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Schiltigheim, den 30. August 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Stempel, Amtsg.⸗Rath. Veröffentlicht: Panthen, Amtsg.⸗Sekretär.
36329
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Lebusa verstorbenen Rittergutspächters Erd— mann Gustav Kaufmann ist an Stelle des Amtsselretärs Knese in Schlieben der Kaufmann Rudolph Obst zu Dahme zum Konkursverwalter ernannt worden.
Schlieben, den 25. August 1893.
Königliches Amtsgericht.
36328 Contursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ghefrau Emil Reichhardt, Martha, geb. Kamphausen, zu Schwelm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von, Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. September 1898. Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier—⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Schwelm, den 27. August 1893.
Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36140 Konkursuerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Holzschuher (in Firma H. Holzschuher) hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Sonneberg, den 29. August 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. (gez) Schultze. Ausgefertigt:
Sonneberg, den 31. August 18938.
A. Danz, Amtsg.⸗ Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtegerichts. Abth. J. 36133 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns (Händlere) Wilhelm Falcke in Stendal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubtzer über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amttgerichte hierselbst bestimmt. Schluß rechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Ge— richtsschreiberei niedergelegt.
Stendal, den 27. August 1898.
Franke, Sekretär,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 36149 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Guts besitzers Karl Gustav Demnitz in Lan— genwolmsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stolpen, den 30. August 18938.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. 8.) Attuar Gretschel.
36148 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Ehregott Lehmann in Schmiedefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stolpen, den 31. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Aktuar Gretschel.
36107 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Dezember 1897 zu Torgau verstorbenen Zigarrenhändlers Guftav Schneider in Torgau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß verzeichniß der Schlußtermin auf den 14. Sep⸗ tember E898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Torgau, den 17. August 1898.
Probst, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
135922 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Ernst Brecht von hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach dem Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Vaihingen, den 27. August 18938.
. Unterschrift), Gerichteschreiber Königlich Württ. Amtsgerichts.
36210 Bekanntmachung. 8 139 R.⸗K. O.
In dem Konkurse des Fuhrwerksbesitzers Wilhelm Kaulich von Ober-Waldenburg soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts zu Waldenburg i. Schles. die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Eine Abschlatzsvertbeilung hat nicht statt⸗ gefunden. Nach dem auf der Gerichteschreiberei IV des Königl. Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht aus- gelegten Vertheilungsplan sind für die nicht bevor⸗ rechtigten Gläubiger M 22 205. 44 3 zu berücksich⸗ tigen. Die Summe der hierfür disponiblen Konturs⸗ masse beträgt Mn 11546. 82 3 oder 52 (Oo.
Waldenburg i. Schles.ů, den 30. August 1898.
Heinrich Hentschel, Konkursverwalter.
36209 Bekanntmachung. Z 1239 R. K.⸗O.
In dem Konkarse des Handelsmanns und Schuhmachermeisters Paul Kaulich in Ober⸗ Waldenburg soll mit Genehmigung des König— lichen Amtsgerichtg zu Waldenkurg i. Schles. eine Abschlagsvertheilung von 70 ½ erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei V des Königlichen Amts- gerichts hierselbst zur Einsicht ausgelegten Ver— theilungeplan sind für die nicht bevorrechtigten Gläubiger 6 7301. 45 3 zu berücksichtigen.
Waldenburg i. Schles., den 30. August 1898.
Heinrich Hentschel, Konkursverwalter.
836333 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Wilhelm Kaulich zu Ober⸗ Waldenburg ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. September 1898, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier—⸗ selbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.
Waldenburg, den 31. August 1898.
Frühauf, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36134
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Hermann Pötzsch in Gebersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Waldheim, den 30. August 1898.
Königliches Amtszericht. Bekannt gemact duich den st. Gerichtsschreiber: Akt. Schäfer, v. Protot. 36332 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schneider in Wriezen wird nach Abhaltung des Scilußtermins aufgehoben.
Wriezen, den 24. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
56144) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bierbrauers H. J. Meyer in Alf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zell, den 18. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
[36143 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Jakob Lawen in Zell wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zell, den 18. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
362111 Deutsch Niederländischer Eisenbahn⸗Verband. Für die nickt tarifierte Station Nieuwersluis der Niederländischen Staatsbahn finden vom I. September d. Is. ab nicht mehr die für Amsterdam loko, sondern die für Wörden N. St. gültigen Frachtsätze bei direkter Abfertigung An- wendung. Eiberfeld, den 29. August 1898. Königliche Gisenbahn - Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Eanpedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2 O8. Berlin, Freitag, den 2. Seytemher 1898. . Coblenz. St. ⸗A. 98 ,
Amtlich festgestellte Kurse. ö ö sdersch sss 3 .
; Saarbr. St. A. 96 14.10 3000-30 — — Berliner Nörse vom 2. September 1898. de.. do. 96
3 1 St. Johann St. A. ̃ . 3 * versch 3000-30 —— 1 Frant, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = s . 1 bsterr Gols. Crefelder do. Ho00 - 200 Schöneb. Gem. A. Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4 10 3000— 30 103, 09006 Gld. = 26 „6, l Gib. österr. W. — 1,7 M 1 Krone osterr⸗ Darmst. do. 97 3 1 4
3000-500 000-1000 -, 2000-2001 * 166 - 166 5000-500 do. ,
⸗ nnopersche . .. 37 7 5660 - I60
essen⸗Nassau .. do
ö
. F — D
St
* — 2
— 8 —
.
ö
B. = G ö, , Gib. süßd. W. , ig o 46 r io hon. S 91 . . ö. 9 . ö rdersch. , odo G W. — 0. glb. südd. WB. * 18. hon. ö Schweri 17 5353 33 , ne 1 Mark Banco — 1ů50 6 1 stand. Krone — 1.125 66 . 3 96 . K 17 ö 102 90 LLalter) Goldrubel — 320 160 1 Rubel — Zi dς l Peso = ; 53 ᷓ 2* ; pandau do. 1410 36000 . 2896 4060 M 1 Dollar — 425 J 1 Livre Sterling = 20, 00 de Dortmd. do. 93. 9h 3000-500 — do. do. 1895 do. 34 versch. 3000-30 zh 0 G Wechsel. Bant⸗Dist. Dresdner do. 1893 000 -= 200 -, Stargard St.⸗A. Posensche 1.4.10 3000-30 105,006 Amsterdam, Rott. 1090 f. 8 T.] Düsseldorfer t / ss 3] 0000-200 Stettin do. Sadu. 94 do. r* versch. 566-30 6, 60G do. , . do. do. 1890,94 3 2000-00 Stralsunder do. Preußische .. . 4 1.4. 16 3666-56 160 606 Brüssel u Antwp. 100 Frs. 8 T. Duisb. do 82, S5, 39 3 1000 Teltower Kr. ⸗Anl do. .. 33 versch 3000-30 85, 860 G do. do. 100 Frs. 2 M. do. do. v. 966 3 1000 —, Thorner St.⸗-Anl. Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000-30 103,006 Skandin. Plätze . 100 Kr. 102. Elberf. St. ⸗Obl. 31 000 —200 Wandsbeck. do. 91 do. do. 33 versch. 3000 — 30 99 7066 Kopenhagen... 100 Kr. 8 T. Erfurter do. 39 1000-200 Weimarer St.⸗A. 35 1. 4 1.4.10 3000 —- 30 oz, 006 London 138 Essener do. YM 000 - 200 —, Westf. Prov. A. III3 1.4.10 5000-200 Schlesische . . . . 4 1.4.10 3000 30 do. 11 do. do. 1598 3 600 -= 009 do. do. 59 1.4. 16 5060-306 do. 34 versch. 30606 – 56 Lissab. u. Oporto 1 Milreis Flensbg. St. A. 97 3 2000 - 200 Westpr. Prov. Anl. 37 1.4. 10 3000-200 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4. 10 3000 – 30 . do. . ö e , 2 . . 0 Wiesbad. St. Anl. 3] versch. 2000 200 do. do. 3 versch. 3000 30 Madrid u. Barc. 150 Pef Ir. Lichterf Log. A. 3 o ioo -= 2060 — do. do. 1896 3. 1.4. 6 26-6060 - Bad ischẽ Gib ⸗ A * ver ch hoh * do. do. 100 Pes. 28 Güstrower St. ⸗A. 33 000-100 — — Wittener do. 18873. 1.4.10 1000 98, 50 G h,. . 23 . New⸗Jork .... 100 8 Halberst. do. 1897 3 2000 = 00 99, 7het. bz B Pfandbriefe. . 96 3* S I66h = 260 93 ; 6 Hallesche St.⸗A. 86 3] O 1000-200 — — 1.1.7 3000 1501118, 506 Bay St. Gisblinl. 3 16660 . 36 100 Frs. do. do. 18923 ooo - 100 — — H 3000-300112, 006 do. Gifb. Vb. 3? 8 26660 JSools33' 100 Frs. 2 Hameln do. 1898 39 000 - 500 99, 70 G 3000 - 1501108, 906 85. 1 . * ͤ . 6h60 - 566 2 10 fl. San. Prov. jj. S. jli. j obo 0 = 6060 - o. 60 -= 1560 io 760 do Ldel / Rien ensch j 3 C abo gh o. 9 do. G6. . . O ö000 - 200 — — . neue.. 3000 - 1501100, 09 Brschw. Lin. Ech. 3! 560 66— 366 Wien, öst. Währ. 100 fl. do. St. ⸗A. 1895 33 000 — 200 k . nene 30600150 92,50 B Bremer 1887 u. 88 3 8 S600 - 5606 do. 00 fl. Hildesh. do. 8035 2000-200 — — Landschftl. Zentral 0000-150 - — . 3 5660 -= 5660 Schweiz. Plätze . 100 Frs. do. do. 95 35 1.1.7 2000-200 do. do. SoOb00 - 1500, 106 do. 139 II 565 * H66 do. do. . 100 Frs. Höxter do. 31 ; Italien. Plätze . 100 Lire Inowrazlaw do. 33 do. do. . 100 Lire — — Karlsr. do. 866 St. Petersburg 166 R. S. 2165, 06 G do. do. do. 100 R. S. 3 M. 214,56 bz Kieler do. Warschau ... . 100 R. S. 8 T. 54 216,20 G Kölner do. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40, Lomb. 5H 0so. do. do. 963 Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Königsb. 91 11111 Münz⸗Duk 5 —, — Belg. Noten. 80, 70bz do. 1893 Rand⸗Duk. 19 — — Engl. Bankn. 1 20,390 G6 do. 1895 Sovergs. p St. 20, ÿz G Frz. Bkn. 100 F. 80, gobz Landsb. do. 90u. 96. ( 20 Frs.⸗-Stücke 16, 65 b; Dolländ. Noten 169,00 b G Laubaner do. II. 33 8 Guld.⸗ Stck. — — Italien. Noten T5, 15bzkl.f Liegnitz do. 159231 V Gold⸗Dollars 418256 WMordische Noten 112, 15 b; Lübecker do. 189533 7 2000500 — — VIX Imperial St. — — Dest. Bln. xl O0fl 170, 1b Magdb. do. 91, 1V 3 versch. 5000 — 100 99, 60bz G do. 34 do. pr. 500 g f. —— do. 1009f1 170,10 bz Mainzer do. 91 4 1.6.12 2000– 200 — — do. 5 do. neue . . . . 16,2256 Russ. do. p. 100 R 216,75 bz do. do. 853 J. 3.95 1000 200 —, do. do. 500 g - — ult. Sept. u. Okt. — — do. do. 243 4.10 2000-200 3 ) 9
Lauenburger ... Pommersche ..
1
1000-200 — 10606-3660 56000 200 5009-200 20060-36060
w — — — — — —
iC t. · t
8
D — — — — — 2 — iGO C 0 ,
—
* 2
—
— — —— Q — 3 SS 2228.
8
— —=
1 1 1 4 . 1 4 1 1 1 1 1 1 1
— * —
— 1 e r L — — S t=
C — — — — — — — — — — — — 2 —
7 1000-200
10.
1 1 1 1 1 1 1 1 7 1 4 1 1 1 I 1 1
— — — — — — 2
A — 2 — 2 — 222 —– 2
M
— Q —
.
,
8
1 11 1 1 l 1 l J 1 1 1
l I ꝛ J I 1 1 ö I l l J l I J 1 1 ꝛ J
deo
—
8585 2 2 S — *
ᷓ— 2 X ** — * — * * . —* . 6 — * * 228 kö — —
1
169 86 hz 168,65 G
3
——
3
& io o e S 8 is io io
— —
—
1
1 C G .
O bh000 - 50099, 406 do. do. O 2000-200 12000200 neue. 35 1 2000-200 —, do. 41 2000 - 500 n n , ; . h D ö. 1
; Bobo Hob lob oog 1
ö
10 1000 u. 500
1
;
1
;
ĩ.
t Sb i bb Sh gz. s 8 J
066 - 150 — — gb .. zoo -= 1560 10,00 ,,, 3000 - 150 - — Gr. Hess. StA. g,) 000-75 99,3503 do. do. g6 111. 090-100 00,00 ö, ,, obo = 75 ob. 196 do. i. fr. Verk. 3000-75 90,256G Sambtg. St. Rnt. z! , e. ooo - 75 do. St. Anl. S6 20G 000 - 75 . do. amort. S7 . 30000-1090 do. do. er ,. obo -= 100 190, 20bz do. St. Anl. 93 31 100, 23 G 2 r obz G 000 -= 00 — —
ooo -= 200 do. do. 18973
ooh = 00 ig kßbi Lüb. Staats I. gh 3 1.4.
ooh —=*00 93, 30h; Meckl. Cisb. Schld. 3 1.17 360660 - 5660 — — n , , . do. konf Anl. S6ß 3. 14.7 3000 - 1660 - im,, . do. do. J ga 3 14. 10 G60 - 106 1( 00 7063; , . Sachs.⸗ versch. Sb = 16060 il, 5 3009 656 igen G Sch. Et. Anl. Se l 1.1.7 iso- 75 3000 75 ode bi Sächs. St. tent. 3 versch. S000 — S0 ox, obz G 000-13 30M oQbz do. Ldw. Erd. sIssa, I 4 versch. 2000 — 100 100,606 3000-560 fog, o bz do. do. ja, Ia, fia, fi M0 69 . Illl, a, III . . 39 versch. 2000-75 99, 90bz 000 = 169 do. XVIII654 1.1.7 PY go; 3000-15609 2 do. do. Hsdb Cl IIa 4 versch. 1600 u oo lob, G; 000 (190p0 Cob; G do. do. Cl. i, Ser.
=, . ire r i Tn.
9 6 — . IIb . 1 8 536 Hö hops, zc5 bz G 1 oo - 100 - — 3 1 ** 5000 - 100 90,6606 617 oh 10099, co bz 5 Schw. Rud. Sch 3. I ooo = 1003, Wald. Pyrmont . 4 1.1.7 S000 - 10090606 Weimar Schuldv. 33 1.5.11 3000ul 000 oon = 200 org B do. do. II Jõhhu Hh 660 = 606159, 50 B ech Zhbbl 3h od = 60 o 6s . . . . Augsburger 7 fl. 2. — p. S 24,20 B hoo - 65 33 368 Bayer. Prãm. A. 4 1.6. 166, 10 b 6 Sho bo 36 556 R Braunschwg. Loose — p. S 114,25 bz ,, , , Göln Md. Ir. Sch. z] I.. 133606 rn m, r, . Hamburger Loose. 3 1.3. 132 00 Lübecker Loose .. 35 1.4.
Hood -= 0c il, zo , mm, . Meininger 7 fl. . — p. Stck Oldenburg. Loose . 3 1.2.
obo -= 1560 ho Sch , . 123.3 5b - ib. 25
. O bbb = 260 io. 86G 5060 -= 560. —— 5600-60 92650bz G
— — — 8828 60T 2
12
K — O OG C— —— — — — — — — — Q — —
⸗ X. —
w 1
O 1009 u. 500 Pommersche ... O 2600– 500 —. do. K O 2000-500 Land. Kr. O 2000-500 — ; do. . 6 2000-260
*
82
* **
2 3 2
—— —
— — — — Q — — — — Q — — — Q — — Q — — Q — — Q —
Mt t t
0 . ; 7 2000-200 Posensche Ser. I do.
— — — — — W — —
— 222 222222
D
— —
4. — Amer. Not. gr. 197563 Schweiz. Noten s 75 bzkl. Mannheim do. 97 35 1.5. 11 2000-100 100, 226 do. kleine 4,1775 66 Russ. Zollkupons 323,50 bz do. 1898 33 1.5.11 2000 100 — — do. Cp. z. N. J. — — do. kleine 325,606 Mindener do. . . 35 1.4.10 1000 - 300 98.406
Fonds und Staats⸗Papiere. Mühlh., Rhr. do. 37 1.4. 10 1000—- 200 — — 33 Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3] l.4. 10 5000 - 200102, 40 B do. do. 1897 3 10 5000-500 — — o. do. 4 do. do. ' rersch, zb hs 102, 30 bz München do. 86-88 35 versch. 5000 — 200 do. landsch neue 3 do. do. 3 versch. H000 200 4,70 G do. 90 u. 943 versch. S000 — 00 do. do. do. 4 do. ult. Sept. —— do. 1897 35 1.3.9 5000200 do. Idsch. Lit. A. 53; Preuß. Kons. A. kp. 39 versch. 5000 — 150102, 106 M. Gladbacher do. 37 1.1.7 2000—– 200 — — do. do. Lit. A. 4 do. do. do. 1.4.10 5000 - 1501102, 25 bz Münster do. 1897 33 1.4 98 5000 - 200 100,106 ; Lit. A. 3 do. do. do. 3 I. 4.10 5000— 100 95,206 Nürnb. do. II. 96 3 1.5. 11 2000- 200 - — ö Kö 5.1 h. 1 7
9 . 3 — — — — — — — — — —
D 2222222222222 22222
* 21
do. do. ult. Spt. —— do. 6 -= 97 31 1.5.11 2000 — 060100, 006 . do. Lit. G. do. St. Schuldsch. 3000-75 199,906 do. 1889 E. II. 98 35 1.5.11 2000—- 200 - — do. Lit. G Aachener St. A gz 5000 - 500 Offenburger do. õ 3 1. 2000 -= 200 — — do. Lit. D. 3 Alton. St. A. ð7. 89 H000 - 500 do. do. 3 1.4. 10 2000 200 100,006 do. Lit. D. do. do. 1894! doo) = h00 31 1.1.7 3000 - 100 35, 30b; B do. do. Lit. P. 3 Apolda St.⸗Anl. : 1000 - 1001 — I.5. 11 2000- 100 - — Schlsw. Hlst. L. Kr. Augsb. do. v. 1889 O 2000-100 I. 4. 10 5000 - 200 909, 906 do. ww, do. do. v. 1897 1.7 5000-200 — — f Baden ⸗Bad. do. 98 4.10 ; 8, 60 G do. do. I. 1.7 5000 — 100 Barmer St.⸗Anl. 37 versch. S000 — 500 — — do. St. Anl. I. u. I. 1.7 500003200 -, Berl. Stadt⸗Obl. 39 versch. S000 — 75 100, 106 do. do. III. 37 1.1.7 5000 —200 do. . do. iS 6 = 933 3 100 ioo, 106 Potsdam St. L. G 4 1. = 6006 do. II. Folge Bonner St.⸗Anl. 3 1.1.7 5000-500 Regensbg. St. A. 3 1.2.3 5000-500 — — do. II. Folge 3 Breslau St. A. S0 3] 1.4. 10 5000 - 200 — do. do. 3 2400-200 Wstpr. rittersch. J. do. do. 91 335 1.1.7 5000—200 ⸗ do. do. IB. 39 Bromberg do. 95 36 14.10 1000 — 100 do. . do. do. II.! ee, , , , ö. do. 5000 - 200 —, m,, 5000-66 6 arltb. St. A. 89 4 1.4. 10 2000— 100 100,40 do. I. Alu. III. 5000-200 do. rittsch. J. 91,00 . 77 . do. 1535 ir. 3) öh o so5, 3G do. XvVill.] ob Io hr 16d . gi oo d Pappenhm. fl. . = p. Etcł Obligationen Deutscher Kolonialgesellschafteu. D.⸗Ostafr. 3.O. 5 1.1.7 1000 - 300107, 20b Gfl. f.
1 ; 3 OMX do. 1889 37 1.4.10 2000 — 100199 506 Rheydt StA 9-92 3 1.1.7 1000 u. 500 do. neulndsch. II. 3 1.1.7 60 9l, 0 B do. J. N. 1555 35 14. 16 56606 - 166055 366 Rirdorf. Gem. I.] O 106 u. po] - — . ; ö 1.1.7 1000-200 —– — Nostocker St. Anl. 3 8, 006 Hannoversche. . . 4 1.4. 10 3000 30 J-, — Christiania Stadt⸗Anl. 4 1.1. 4500 450 0 Ital. Rte. (20 / St) kleine 4 1.1.7 4000-100 Fr. 93 20 bz 2000-200 Kr. do. do. pr. ult. Seyt. 93, 20 bz
Dän. Landm.⸗B.⸗QObl. IV Dän. Landm.B.⸗Obl. Vj 2000-200 Kr. do. do. 200009 - 109 Fr. 192.76 bz Dän. Bodkredpfdbr. gar. 35 1.1. 2000-50 Kr. do. amort. bog III. IV. 500 Lire P. —— 73, 00 bz G Donau⸗Regulier. Loose 5 100 fl. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. . . . 3 M00 - 100 Lr. — — do. do. kleine — f 100 Pes. 73, 00 bz G Egyptische Anleihe gar. . 3 ö 1000 100 de. do. ö 5 0O0Q— —·1I00 Kr. — — do. 40/9 äußere v. 88 1000 4 4,50 b; G , 31 1000-20 4 Karlsbader Stadt ⸗ Anl. 4 1500-500 66 1I0l, SoG ki. f. do. do = 500 * 74,50 bz G do. do. . 1000 u. 500 Kopenhagener do. 35 1800, 900, 300 Mƽ 99, 060 B
do. do. 18924 2250, 900, 450 Mp 102, 80G
do. do. 166 * 7a S6 b; G do. do— 106 u. 20 356 * Liffab. St. Anl. S6 4. l xo , ,, gs b,
9 . * do,. do. kleine 20 E 74,5606 do. do. pr. ult. Sert. II. 4 Harlettaloose i. . 0. 6.96 100 Lire 24, 26 bz do. Darra San. Anl. 1000-20 * do. Do. kleine 100 66, no bz S — 1050-405 4 1 10090 - 1490 M = 12,00 bz G
Bern. Kant.⸗Anl 500 Fr. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. duremb. Staats. Anl. v. ꝰ . Bosnische Landes Anl. 10000 200 Kr. do. fund. Hyp. Anl.. 4050 -= 405 M —— Mailänder Loose .... 45 Lire . 10 Mer — 30 Æ 656,40 10 Lire — — Ig, v0 B 100 * 99, 70 bz
Bozen u. Mer. Et. A. 1897 oon g , ,, Bukarester St. A. v. 1884 2000 400 M, Fg, 40bz G St. E. Anl. 18582 050 - 405 Mexilanische Anleihe. 1000 509 * do. do. kleine 400 6 9, 40 bz G . do. v. 1886 4050 = 405 4, z do. do. do. v. 1888 kond. 2000-400 Mp, 99,40 bzG ͤ do. ö 000 —-h00 A6 — do. do. kleine 20 100, SB do. do. kleine 400 10 99, 40 b; G 6 , 15 Fr. — — do. do. pr. ult. Sept. 99, 20 bz G do. do. v. 1895 1050 0 98, 0 bz G Balizische Landes⸗Anleihe 000 - 100 do. do. 18060 960 B do. do. kleine 1065 u. 810 M 98650bzjG Galiz. Propinations⸗Anl. 10000 - 60 fl. do. do. 100er 997 0bz do. do. 1898 ‚ 9698, o b; G Genua⸗ Loose 150 Lire do. do. Ver 100 803 Budapester Stadt⸗Anl. 10000200 Kr. 98. 90B kl.. Gothenb. St. v. 1 Sr. A. S00 u. 1600 Kr. — — do. do. pr, ult. Seyt. 99, 20 b; G do. Hauptstädt. Spark. 19900-2090 Kr. 97,90 bz Griech. A. Sw Si Fo / gm. lf. K. ö000 - 2500 Fr. 38,50 b; G do. Staat Eisb. Obl. 9h, 30 b; G Buen. Aires ho /i. K. I. 7.9 bo00 -= 500 M6 — — do. mit lauf. Kupon 500 Fr. 38,50 bz G do. do. kleine b, 90 bz do. do. Zert. Ho / — 50,50 bz G do. 40/0 kons. Gold⸗Rente 500 R l, SobzG Neufchatel 10 Fr. Lx... 24 306 do. do. k. oy 0 5663 6 do. do. 160 * iI, S0obz G Nem⸗ Herter Gold Anl. 900 u. S Il06 99G 1 do. Gold⸗Anl. 88 6, 50 bz G r do. kleine 20 4 31, 80 bz G Nord. n w Wibor 2600 u. 30 6 100606 J.. do. do. 7,10bz G Mon. A. i. K. I. I. 94 ö000 u. 2500 Fr. — — 6 che Hypk. Obi. 4500-450 0 — do. do. 8. 10bz3G do. m. J. Kup. 5000 u. 2500 Fr. 44, 20bz G do. Staats⸗Anleihe 88 20400 408 0 — 6 . do. 78, 106 do. i. Kp. J. 1.94 . — — 1892 boo - 500 o — Stadt⸗Anl. o / 91 37,25 bz G J do. m. J. Kupon 44,20 b; G 1894 20400-4098 p, — — , D, Gr hi 37 25 bz G do. Gld . h /o i. K. j.. —— . 1099 20 fl. G. 102 90et. 6 B do. do. pr. ult. Sept. ⸗ 36, 97 a3 7, 40 do. mit lauf. Kupon 37, 106 do kleine 200 fl. G. 102, 903 405 M u. vielfache oJ, 60 bz kl. f. do. i. K. I6. 12.93 — do. pr. ult. Sept. a, . 1000-500 M F983, 50 bj mit lauf. Kupon 1000 = 190 s. slol, 50G 000-500 Mp6 3,50 bz i. K. I5. 12.93 ö 408 c 7,20 bz G . mit lauf. Kupon 2040 0 6,90 bj G geln og Stadt ⸗Anl. 10200 u. 20400 S 76,30 bz G olländ. Staats⸗Anlei 1000 0 105, 60 bz G do. omm.Kred. L. 500 * — Ital. stfr. Hyp. D. i. K. l.. 6 — 100 u. 50 C. 107, 20B5orf. do. 6. 244 b00 - 25 40G 26rf. 6 i. a . 87,90 bz B
o. do. o. 45 hoo = 25 R deo. Rente alte (2M St.) ]
—
82 G —
—
—
ers
r 8 8 ö
—
J 1
26
7
7 ; . 1
43 —
5000 - 100199, 806 do. do. Westfälische .. do.
6
— — — — — —ꝗ — — — — 1 — — —
rot- o O C Q .· O Q — 00
— — — — — ——
— —
*
—
2 2222
—— 2 —
Coblenz. St. A. Sß 3
. Ausländische Fonds. Argentinische d / Gold. A. — f 1000-500 Pes. do. do. kleine — f 100 Pes. do. 410/90 do. innere — 1000 u. 500 Pes.
D
S3, 10 bz G 83, 10bz G
1 3 1 3
ee, ,.
ö — —
—
Jö ö
ö
82822
O 2 — —— Te d= — — — 88223982 — 1 — — — — — — d N N — 2
e — C N — 1 — 0 1
— G * — * —8*—
ir mr m nr ,. Dee ,, .
88 2222 2—
. —— — =
3 — D 22
— 22 D
— S .
8 8
I
— 889
— — *
8
D 8 — Q w Sb — *
21 22 —
37 106 ö — 3
— — 0. ö 37, lo G do. pr. ult. Sept. d, S 9b, 00 bz Silber⸗Nente ...
fl. —— do. do. . do. pr. ult. Seyt.
ationalbankPfdbr. J.
=. do. 6 66 Gold⸗Anl. 1889 o. do. 6.
Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 3 9j 0
k
lor zoch
J
20h et. bi G-
1
K— Q 323
1200 - 150 fi. = joo fl. ö 2600 - 250 Lire
— 37 306 n
ooo - Ho Lire G. S/ 66G . .
500 Lire P. 6, 7Iõ G do. Kred. Loose v. Sß8. oo Goh Fr. 95, 20 bj do, 1860er Loese ..
832
do. do. 14 Chinesische Staats -⸗Anl. do. 1895,
do. do. do. 1896 Do. pr. ult. Seyt. do. don 1898
—
ss e -
i,
*
336
—— — — — *
— D* * —* —
8 3
.
, .