1898 / 209 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

121,75 G Varziner Papierf. 92. 10G V. Brl.⸗ Fr. Gum 426,006 . 1 er. Hnfschl. Fbr. 137,506 Ver. Kammerich 110,75 G Vr. Köln⸗Rottw. 109.75 G Ver. Met. Haller 93,50 B Vexein. Pinselfb. 1453,75 bz G do Smyrna Tepp 235 75 bz Viktoria Fahrrad 105,406 k 46,99 bzG6 Vogtländ Masch. 62,75 G Voigt u. Winde S5, 0obzB. Volpi u. Schlüt. 148,509 6. Vorw. Biel. Sp. 470, 006 Vulk. Duisb. kv. 1: Yb, 09 bz G Warstein. Grub. 132,75 bz G Wassrw. Gelsenk. 173, 75 6G Westeregeln Alk. 226,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 161,25 G Westf Drht⸗Ind. 262,00 bz G do. Stahlwerke l

L260, 00 bz G do. Union St.⸗P. 16 k Weyersberg ... 32, 90 bzG Wickrath Leder. 470,006 Wiede Maschinen 136,609 G Wilhelmj Weinb 64, 75 G do. Vorz.⸗Akt. l'0h / o 105,29 G Wilhelmshütte

600 97, 40G Wissener Bergw. 300 118,75 G do. Vorz.⸗Akt. 12 1000 115,40 bz Witt. Gußsthlw. 10 1500 92,25 G Wrede, Mälz. C. 6 1000 168, (0 bz G3 Wurmrevier. .. 6 300 215, 25 bz G . Maschin. 20

*

300 03, 0obz G Klektr. Kummer Us bz G El. Licht u. Kraft S3, 75 do. Liegnitz. 277,50 bz G Elekt. Unt. Zurich lböbel09bz G Em. u. Stanzw. S0, 20 bz G Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. 1II,50bz GG; Erdmansd. Spn. 17950 bz G Eschweiler Brgw. 167,10 bz do. Eisenwerk 131,56 bzB Fahrzg. Eisenach oog / 00 177, 00 bz falkenst. Gard. 1300 S3, 5g ein ute Alk.. löhh / oM 221,50 bz G Feldmühle ... 1000 159906 löther Masch..

II09,90bz G ockend. Papierf. 141 80bzG rankf., ö 1000 52,30 bz G Fraustädt. Zucker 1000 12350063 G reund Masch. k. 1000 109, 00bz G ö Vz.

0

Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr. Gs. Allg. Häuserb. kv. Alsen PPortl. Zem. Alum. Ind. 500 /. Angl. Knt Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes .. Arenbg. Bergbau Aschaffenb. Pap. Bär Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankkf. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt. Akt. Ges. Baug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit .. do. Ostend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix holzbearb Bg. Märk. J.⸗G. h, nenne,, Berl Anh, Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗Kmpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn.

30, 90 b; G Bauban 07, 00bzG do. Bergwer 141,006 do. do. St. ⸗Pr. 127, 25 G do. Mühlen.. 8 20, 23 G Marie, kons. Bw. h do. abgest. 79. So Marienh.⸗Kotzn. ? 00,40 bz G6 Maschin. Breuer 00 / lꝛ00 122 90 bz B do Kappel DVob,5ᷣ0 bzö. Msch. u. Arm. Str 1000 163,00 bz Massener Bergb. 1000 110,506 Mech. Web. Lind. 1168.25 B Mech. Wb. Sor. 1000 144,50 bz G Mech. Wb. Zittau 000 121,50 bzG Mechernich. Bw. 1000 115,006 Mend u Schw. Pr 00h / zo0 os, 90 bz Mercur, Wollw. bb / zoo 364, 90 bz Mix u. Genest Tl 1 145,25 bz G Muller Speisef. l 67, 25 G Nähmasch. Koch 1235,25 bz G Nauh säurefr. Pr. 182.506 Neu. Berl. Omnb Abb / Cb 191,25 bz G Neufdt. Metallw 9lälgl 9obz Neurod. Kunst A. 1000 189,50 bz G Neuß, Wagenfbr. 1000 116 05bzG Niederl Kohlenw 750 11600 bzG Nienb. Vorz. A. 1500 125,506 Nolte N. Gas⸗G. 300 1275 506 Ndd Eisw. Bolle 500 115,00 bz G do. Gummi. 1000 116,900 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 166,560 bz G Mrd. Lagerh. Brl. 1000 168,60 bz G do. Wllk. Brm. 600 171, 75G Nordstern Brgw 1000 94 006 Oberschl. Chamot 1000 do. Eisenb. Bed. 600 118,75 bz G do. G. J. Car. H. 124,50 G do. Kokswerke 600 293,00 bz G do. Portl. Zem. 600 189, 860bz G Oldenbg. Eisenh. 300 107,0 B Opp. Portl. Zem 1000 180,75 B Osnabr. Kupfer 1000 221,006 Hal isges konv. 1000 Paucksch. Masch. 500 54,60 bz G do. Vorz.⸗A. 400 . 1000 131,75 B etersb.elkt. Bel. 500 131, 19bzG Phön. Bw. it. A 600 413,006 do. B. Bezsch. 1200 121, 00G Pietschm., Musik 1000 170 25G Pluto Steinkhlb. 500 118 75bz3G do. St.- Pr. 1000 115,00 B omm. Masch. F. 500 BIS dG0bzG ongs, Spinner. 1000 58,75 B Posen. Sprit⸗Bk lõob / zo0 —, reßspanfabrik . 400 133,906 Rauchw. Walter 400 58. 50G Ravensb. Spinn. 200 / 00 155,60 G Redenh. Litt. A. z 179,30 bz G Rhein.⸗»Nss. Bw. 9 50Qal7ę8. 80 bz do. Anthrazit 87,90 bz G do. Bergbau 117,25 bz G do. Chamotte 30, 99 bz do. Metallw. 150,0 1 bz G do. Stahlwrk. 15 149006 Rh.⸗Westf. Ind. 10 1386,30 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 7 191, 75G RiebeckMontnw. II 134,80 bz G Rombach. Hütten 12 1oi,5h b; G Rofitz. Brnk. W. 15 122 506 do. Zuckerfabr. 12 181,10 bz Sächs. Guß Döhl 18 196, 10 bz G do. Kmg. V⸗A 7 bn lLo6, 25 do. Nähfäden kv. 7 186, 10 bz do. Thür. Brk. 7 92, 75 B do. do. St. Pr. 7 149.106 do. Wbst.⸗Fabr. 15 129,00 G Sagan Spinner. 7 177,80 bzG Saline Salzung. 5 411506 Sangerh. Masch. 22 8.756 Schaffer C Walt. 6 14.50 bz G . 9. h 0

. Deutscher Neichs⸗Anzeiger

150,006

0 gs 8

2 80 3

151,50; Un 163 666 d 15, 666

84, 1066

ö oͤniglich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

1g 266

149,00 bz G 3 ö. H 305,203 G Aer Bezngspreis beträgt nierteljährlich A S 50 . 20l, 23 abz B Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; 6/108 für Kerlin anßer den Rost. Anstalten auch die Grpedition . 26 . S8W., Wilhelnistraße Nr. 32.

. kg o b g Einzelne n in mern kossten 25 9. c 166 137, 256 ö 3 . 1000 229,406

2 ** F 9 * , e 209. 3. September, Ahends. 1898. lob / ach cb, 0h bz

so Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: der Ritter-Insignien erster Klasse des Perlswalde und Angerburg für den voll k 5ffn en, s br dem Ober Bostkassn-Bughaltzs g. D. Back'ffner zi Herzoglich anhaltksche nn a delt Srkenglegkikrecht's Pcb ar ,,,,

, 3 . Liegnitz, dem Ober-Postsekretär 9. D. Blüm lein zu Framnk— des Bären: Berlin, den 2. September 1898.

: 3h R. furt (Main), dem katholischen Pfarrer Sasges zu Lösnich dem Abtheilungs-Vorsteher am Geodätischen Institut bei Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts 9 i, es * 6 J . e n, n süt Paßlack zu Potsdam, Professor Hr. . H ö 3 ö 1000 165,650 bz G. Jessstoffverein. . 6 126,25 bz apigu den Rothen Adler-Orden vierter Klasse t 600 i175 οbz G JZeüst. Zb. Widh. 1h 71 556 dem Postdirektor a. D. von Bosse zu Liegnitz, bisher der ö . Schwertern 1000 izr 25 bz Echiffahrts. Atti zu Lüben (Schles), und dem Superintendenten D Koelling dem Förster e ,,. j ö 3 . . z, , mg, rg, Damp fh. ,,. 1130636 zu Pleß den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, * Förster Laue zu Forsthaus Neu-Anhalt im Kreise Königreich Preußen. ig seidobih Bier md, de f , ügoo öh dem Buregu-Flsststenten a. D. Stöhr zu Aachen, bis her Fraustadt; Seine Maßen ße. ö . . eh äoob; G Ehinef. dien, 9 4 S6, rh b; G bei der Ober-Postzirektion daselbst, den Bber⸗Telegraphen— des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 00 . Hamb. Am, Pack. 8 - 24. 20 b3G Assistenten a. D. Freyer zu Rogasen im Kreise Obornik und schaumburg⸗lippischen Haus-Ordenz: den. Rittergutsbesitzer und Kammerherrn Georg von a 3 36566 do. ult. Sep. 124 an dg Kg, n bz Lüder zu Breslau, dem Postverwalter a. D. Remmers dem Professor an der Technischen Hochschule in Hannover Brandis auf Neuhaus bei Schwerin a. W. zum Landrath oM 320 B dan las Gh if 913 1 m bz 6 zu Oldersum im Kreise Emden, dem Förster Schumacher Geheimen Regierungs-Ralh Hr. Kohl kausch; zu ernennen sowie . . . ö 1000 los, 75 G w 16 * * 1 zu Grunewald im Kreise Schlochau und dem katholischen , ĩ . dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät 10090 136,575 bz G re. if e , . 1 Pauptlehrer Clermont zu Aachen den Königlichen Kronen— des Ehr enkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: der Universität Greifswald Hr. Alexander Reifferscheid 00 R 11510 G. . 6. i. n . i . Orden vierter Klasse, dem pharmazeutischen Assessor bei dem Medizinal⸗Kollegium den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen. 600 17s, rob B Se , n, . 5 a 1.1 1000 sibö, ob G den Lehrern oem er zu Kallenzinnen im Kreise Johannis- der Provinz Han ugver, Apotheker Bran des in Hannover und 1000 . Stett. Dmyf. Co. 5 4 1.1 100 169 G burg und Sprothen zu Strauch im Kreise Montjoie, sowie dem Privatgelehrten Dr. phil. Plath in Berlin; Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und ob zs z4ö, ob; c;. Velocd Jtal Ozyf 736 0 4 1.1 . f. dem, emeritierten Lehrer Dru gc zu e WWesthofen ini KRreise des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Medizin al-ÄAngelegenheiten.

h . . v, ,. u 141 sö00 8e Lbba , nd bi e n n rn g. . —ᷣö J,, der lippischen Haus⸗-Ordens: Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und - 7. D. 364 2 . 5 . . . X 2 8 ? . ö 5 ö ö f. ö 27 . 2 2 3. .

söh0 gie beh. Kersicherungs. Attien. (kurs in e pre Stüc) dem Regierunge-Kanzlei⸗Infpeklor Friehrlch'zu Böeslau dem He seimen. Regierungs- Rath. Prafessor Hr. Dam— k 3 der Khedistende Sekret gz und zoo 7I,b9bzG Aach. M. Feuery Magdeb. Hagelv. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, fowie mann, Direktor der Thierärztlichen Hochschule in Hannover; Ka ulator Wilhelm Benke von der Ministerial. Militär⸗ 1000 33,10 G Aach. Rückvers. G. Magdeb. Lebensv. dio G den Postpackmeistern a. D. Biester zu Hannover, Braun ferner: und Bart Kammission hierselbst zum Geheimen Registrator er⸗

2036 Allianz = Magdeb. Rückv. X 7 ö ĩ e nannt worden. 9 ö. . . De B c zu Frankfurt (Main) und Kirchhoff zu Berlin, dem Post— ö.

00 1 ,, n , ,,. schaffner a. D. Oltrogge zu Hannover, dem Briefträger des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens .

3 . e ,, g. D. Stübing zu zen bit, . Waldwärter ü dritter Klasse: Ministerium des Innern.

,, Jlorvsfer. ren. ha ge ßu, Nonnienkämpe im Kreise Kuim, dem Wirthschafts, dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Dem Landrath von Brandis ist das Landrathsamt im

147758 Concordia, Leby. Nordstern. Unfall Vogt Melzner zu Falkenhain im Kreise Neumarkt (Schleien), Fakultät und Ersten Assistenz Arzt des Klinischen Instikuts für Kreise Schwerin a. W. übertragen worden.

lb os ks C. Vt. Feuer Berl. Sildenh. Verf. G. dem Schafmeister und Gutsaufseher Splinter zu Loist im Chirurgie in der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin

gib es bsc; Dis lend Persin en, gien erf . Pyritz und dem Landarbeiter Bamm ert zu Karwe im Pr. Nasse und .

233, 90 bz G 3 u. M. 8. ,. Kreise Ruppin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. „Dem Direktor der wissenschaftlichen Institute und der

6. ih g 36 n ,. . J. ; Bibliothek Seiner Königlichen Hoheit des Füursten von Bul⸗ Urkunde,

22,590 bz Dresd. Allg. Trsp. , . , preußischen Staatsangehörigen Dr. Leverkühn zu betreffend die Errichtung einer dritten Pfarrstelle in der 6 . ofia; evangelischen Samariter Kirchengemeinde zu Berlin.

206,40 bz G Düsseld. Trans.

191,756 Elberf. Feuervers. 6 ö 3 . . .

= k , , ,. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen. Unterrichts⸗ i, Een nechhehannten Phon die Celan zur Anteghng bie fel fa ,,, , 6G i * e r dnnn gs der i schtwreußischen nian en, 6: . ö r er Be ̃ = . M. Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. 9106 . . verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, dem Stadtmissionar Haun zu Berlin; haet Heben en g ats e, igten wird von den unter 11h25 gz Rö. Fagelp. G. hnion. Hagel ver. 22 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich 31

1g , zin Rüäcverỹ. Riktoria. Berlin 8 ö , 4 ische tter⸗Ki a n ng n . . 96 der dritten Klasse des Königlich bayerischen norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: In der evangelischen Samariter⸗Kirchengemeinde zu Berlin wird

. gi —ͤ 3 ; ine dritt telle errichtet. , Bilheima Mal los G Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der eine dritte Pfarrstelle errichtet 82. 65f n 6 . , dem Landstallmeister Dr. Grabensee zu Celle; Merch Wilhelms ⸗Universität zu Berlin, Professor Dr. Diese Urkunde tritt mit dem 1. Oktober 1898 in Kraft. s 92,8 G eri gung. Amtlt ze Kurse. Vorgestern: ; ; . Lassar; z ; . , . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich . . zerlin, den ö . 1898 Berlin, den 22. August 1898.

33, 0606 Rhein. Nass. Brgw. 168. 50ct. b;. Gestern: Pr. fach sifchen Albrechts-Ordens: 2 Königlich, rumänischen goldenen a. 3, ö ; 69 3659, 00 bz G . Pfsdbr. XV. 97,706. Elektr. Kummer dem Oberförster Karsunky zu Guttentag im Kreise ; Oberseh . ar ge, . an wer 798, 80 bz G O- g0bꝛ. ; Lublinitz; em erlehrer an der Ober⸗Realschule in Krefeld 2 z . 5 ; Dr. Schmstz; sowie Abtheilung Berlin. rãsident. n 0 Nichtamtliche Kurse. des Königlich sächsischen Albrechts-Kreuzes: des Offizierkreuzes des Großherzoglich . . 285,50 bz G Bank⸗ und Industrie⸗Attien. gn. . den Revierförstern Gottwald zu Zucklau im Kreise Oels, luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: 14666 As., Chem. F. —— 4IHeinrichshall. en og . 65 zu, Süßwinkel im Kreise Oels, Meh wa ld zu Peu dem Regierungs- und Forstrath Kaiser zu Trier. ä, Bang. f. tittw. 3b Jo b; Hef. Mihn. Bw. 37 i G . . . . Berk Aquarium gg C66 Jar lar Str B. . em Hofgärtner Kurzmann zu Sibyllenort im Kreise Bekanntmachung ,, do. Zementbau 164, 006 Langens. Tchf. k. dd 30 Oels und ö Die Studi d ; kde ,, , , , , , , dem Kustet W aehnelt zu Berlin Berl n er dene e en is se e er l, g, gr Mob G 3. Brotfabrik, 188 996 Rathen. Spt. F. i 16, . . i k rprü fung oder die 11675 Chen drk. Cin sl. 23 8 ö. 2 606 des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren— Dent t cee Rer. erste Hauptprüfung in der dies jãhrigen Held h eribhe hier , R , d ö asanenwärter Knoblich zu Sibyllenort im Kreise den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden prüfun 99 e. 9 Itter . . 5 653 . herssh . 636638 ann schm; . Ces a bs] Weißbier Ger) 106, 39h G n. Rath im Möinisterium des Innern ihr. Maubgch, unter Beifüg:ng der vorgeschrichenen Nachtwesfe de de ; 63

oo Glückauf K do. Bolle) 113, 006 des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich den Geheimen Medizinal-Nath und vortragenden Rath im eichnelen herbe sich zu gn hene nn Gh ichen .

151,50 bz G 8 ö 8 226 inisteri istli ; a ö 26 Gummi Echwa. Aid, 25d G fächsischen Haus-Frbeng' dene achat öoghn NMinisterium der gzistlichen, Unterrichts. und Medizinai⸗- im Präsidial Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗-Dircktkon hier⸗=

232, 906 ] is 75G vom weißen Falken: Angelegenheiten, Professor Dr. Kirchner, selbst abzugeben.

130 00b3 B ; w den Geheimen Medizinal-⸗Rath, Professor Dr. Joll f

, B Fonds und Aktien · Vörse. 3 , . des hiheren Schulamts Hr. Lemcke, saämmtlich zu Berlin, und h, Profes Jolly na . , nm wird denselben dem⸗

122 40b3 G Berlin. 2 September. Die heutige Börse eröffnete or 6 . Hohei es Prinzen Bernhard Heinrich den Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Barnick zu Meldungen welche nach dem angegeben n Schlußtermi

, . und 2 im , in fester Haltung. Die n,, Marienwerder eingehen, můffen unberücksichtigt . nn,

, Kurse setzten auf spekulgtiwem Gebiet zumeist etwas des Komm andeurkreuzes zweiter Klasse auf die Zeit bis,. zum Ablauf des Jahres 1901 u gußer⸗ Hannover, den 1. Si er 1595.

id, Bc höher ein und konnten sich weiterhin gut behaupten des Herzoglich braunf chweigischen Ordens ordentlichen Mitgliedern des Kaiserlichen Gesundheitsamts zu Königliches technisches Prüfungs⸗Amt

226 zb bz Poder noch twas bessern. Die fremden Tendenz hdeinrich's des Löwen“ ernennen. von Rutkow s?! g

gäb, po b G ,,, . . , aber be⸗ dem ärztlichen Direktor des Charitg Krankenhauses Ge 46 ung n ar. J * 5 . 9

. iin ki ee e sich 38 hel nn im allgemeinen ie. Lber⸗Medizingl·Raih, General- Arzt à sujte des Dem zum Vize⸗ und Deputy-Konsul der Vereinigt

e obs ahi, gen nn . 94 ing . größeren Sanitäts-Korps Dr. Schaper zu Berlin; Staaten ch Amt ffn in Aer scků 5 9 . Angekommen:

7 535 lang. er rsenschluß blieb fest. ( ; ; . ö

27263 ß ,,, , wcs⸗ des Rittertreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: P. helps sist namens des Jieichs das Cteguatur ertheil Seine Crecllenz der Staats- und JustizMinister Schön⸗

28,70 ö . Iobt auf für heimische solide Anlagen bei mäßigen Um⸗ dem Gestüt⸗Direktor Grafen von Lehn dorff zu Friedrich⸗ worden. stedt, von der Urlaubsreise;

tzbsebs. Ktn. Reichs. Anlelben und Konfals wenig ver. Wilhelm⸗Gestüt bei Neustadt a. d. Dosse; Seins Ercellenz der Präsident der Seehandlung, Wirkliche

9 * ändert. . , . Fremde Fonds behauptet; Italiener belebt und des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Bekanntmachung. Geheime Raih von Burch ard.

3 7 teigend, auch Argentinier fester. ; ä ; ( ö ; ; n . gz oso notiert. sachsenernestinischen Haus⸗-Frhenß: m Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Königs⸗

ne , ö. , , , Schmidt bei der General⸗Kom- berg b, . 1. d. M. ; : aktien unter kleinen wankungen behauptet; öster⸗ ; . rꝗg, ie 6715 km lange Nebenbahn Roth fließ —Kud⸗ er sonal⸗ i ,,, reichische Bahnen fest, italienische etwas anziehend. dem prattischen itzt Dr. Hempel in Wiesbaden und czanny, deren . 5 n g be bneg' *. Per s al⸗ Veränderungen. 3 336 Inlandische en n. fest * . j dem Rittergutsbesißer Wiezynski auf Gnuszyn im Kreise Sensburg - Nudczanny bereits dem Wa , Königlich Preußische Armee. e g b, 6 k und Ostpreußhische ahn Samter; verkehr dienten, mit den Stationen 0 f urg, Dombrowken, Be r nee, . 6. te er Fähnriche rk. Grnennungen, 200 Bankaktien fest; die spekulativen Devisen zum des Ritterkreuzes zweiter Klas se des selben Ordens: rr ij 4 Seneburg, Peitschendorf, Cefioglenen und Rü— Sch ie flag * en, E , wiel. me nn,.

. Theil belebt und steigend. d . a, on dehrer bel der Feld- Art. Schi f. . . 43, So bz dustrteyay d ruhig, auch Montan = em Direkter des medico⸗mechanischen Instituts zu Wies— die 1924 km lange Reststrecke Nͤordenburg Anger— . 163 air. 1a bob G . . mn baden Dr. Staffel; burg der giebenbahn Gerdauen. Mngerburg mir ben ir n. Ae ben g mae mn n, 1 .

91, 20 bz Magd. Allg. Gas 6 do 1

kes

28

8

* T öS 0

T r . . .

**

181111

rer r 5

1 .

38

.

4 Do oo 2 . . 8

O rd O ——

——

11 &II SI SSI 11 88 e to. * OOO

ö

SC

C 8 o

290 D oO 0)

**

111119211

*

R Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs- Anzeigers und Königlich Preußischen Staats · Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

181 . 8

So do S & . .

1*

C QC K C Q 2 26 r r . . ö

600 105,506 rister C R. neue 500 RTI, 00bzG aggenau Vorz. 1000 —— Geisweid. Eisen 200 / 60 . Gelsenkirch. Bgw. 150 5 0obzG do. i. fr. 650 527, 006 do. Gußstahl 1000 127,606 Gg. Mar. Hütte 1000 43,25 bz G do. kleine 600 134,50 bz do. Stamm⸗Pr. 1353,00 bz do. kleine 600 213, 19bzG Germ. Vorz.⸗Akt. 600 12156 Gerreshm. Glsh. 00 522, 0b; G Gef. f elektr. ünt. 300 216,1 6G Giesel Prtl. m. 1000 151,25 G Gladbach. Spinn. 500 322 0bzG Gladb. Woll Ind. 1000 I57 6b G; Gladb. X S Bg. 600 1100 bzB Glauzig. Zuckerf. 8 300 93, 0 b; G Göppinger Web. lo00 / ph . k do. Knstdr. Kfm. 1000 96,000 Hörl. Maschsb. k. 10 do. u g f ü . Greppiner Werke 4 do. St. Pr. fr.. 600 Grebenbr. Masch. 123 do. Lichterf. Terr. 136, Gritzner Masch. 20 do. Luckenw Wll 1000 115,506 Er. Berl. Omnib. do. Masch. Bau. 103 600 zol, 8obzG . do. Neuend. Ep. 600 79. 30bz G. Gr. Licht. Terr. G. do. Packetfahrt: Woo KoMsedo, 60 bzG Guttsm. Masch. do. Pappenfabr. 600 117206 Hagener Gußst. do. Rüdrsd. Hutf. 1900 865, 0) G Halle Maschinfb. do. Sped VA. 1200 3b, 5906 do. neue do. Wilm. Terr. 450 l1000,00bz G 6, Berthold Messing 1000 15s, „Ubz G. Hann. Bau St Pr Berzelius Brgw. 500 125,00. bB do. Immobil. Bielefeld. Masch. 1000 341,0 bz G do. Masch. Pr. Birkenwerder .. 600 62, 060 Harburg Mühlen Bismarckhütte . 16 600 213, 90 bz Harb. W Gum.“ Bliesenb. Bergw. 1000 236,806 Harkort Brůũckb. k. Boch. Bgw. Vʒ. 0 1200 93,50 bz G do. St. Pr. . Gußst. 123 300 R224, 50bz do. Brgw. do. do. i. fr. Verk. 24, 2625, a0a24, o0 b; Harp. Brgb. Ges. Bösperde, Wlzw. ; do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. 300 131,256 ö. Maschfbr

&

O —— —— O O

3 .

—— —— 26

xx

2

f ö

. J R r 2 8

XR *

8

Q

.

d = , g

2 8

ͤ

181

O O Q 1 l

00 D 0

4

de . 1

r

O COO DN QMC M

.

1 C= .

oO o-

——

.

2 2

600 XO Q Ox Q QQ QQ 2 Q 26

x = 56 O O 909

O COOK Q OQ— 1

dd O0 2

*

2 —— O O —— = 0

1

DM S830

LS O te t- 1M.

r . e . . . . , ö ö ö

8

D 0 2 D 332228

2

8

ä ü

& AS. S- O Q C 2 QX

2 O 2

SI Se

SS oc 26

87

75

*

. 2

.

.

* 23

CC Ut. AOA c ˖ O S2 -=- 164

D 8 0———M OSO,

to

.

ö

*

1

r . n . . .

1 B

2 S

ö

Braunschw. Kohl. 600 139, 9006 hartung Gußßst. 600 154, 10bz G; Harz. W. St. P. wp 200/300 179,25 bz do. St. A. A. kv. 95, 00 bz G do. do. B. kv. 4 66, 00 bz G Hasper, Eisen. L290, 00G Hein, Lehm. abg. 95, 70G Helios, El. Ges. 162, 306 Hemmoor Prtl s. 299,0 bz G dengstenb. Masch 107,40 Derbrand Wagg. e, n, Hibern. Bgw. Ges 77 ö,, rk, 145, 90bzG; do. do. neue 142 00bzG Hildebrand Mhl. 148,90 bz Hirschberg. Leder i420 bp G do. Masch. 60h / o) 58, 006 Hochd. Vorz. A. kv. 300 1453, 0 bz Höchst Farbwerk. 1000 345 566 HSörderhütte alte 1000 204,006 do. alte konv. 1000 399,75 bz G do. do. St. ⸗Pr. 1000 / zo 380, 0 bz G do St. Pr. Litt A 300 96,90 bz Hoesch, Eis. u. St. 1900 . 1000 162,25 G ofm. Wagenbau 00 / zo0 156,00 bz G . Werke 1000 düttenh Spinn. 1000 125,906 uldschinsky .. 10600 121,25 bz lse, Bergbau. 1000 147, 900bzG Inowrazl. Stein. 600 112,006 do. abg. 4 300 189, 09bz Int. Baug. Et Pr 1900 E49, 00obzB Jeserich, Asphalt 93 1000 194,8 bz. Kahla Porzellan 2: 1000 2561,25 bz G Kaiser⸗Allee . .. 7 Hur 92 0291, 75 bz] Kaliwk. Aschersl. 142,30 bz Kannengießer . . 1 188,50bz G Kavler Maschin 11 158, 10bzG Kattowitz. Brgw. 297 256 Keyling u. Thom 1I2,350bzG6 Klauser, Spinn. 2h 1200 b; Köhlmnn. Stärke li 82, 25 G Köln. Bergwerk. 95, 106 Köln. Elektr. Anl. 209, 00 Köln⸗Müsen. B. 174,25 bz G do. do. konv 138,0 G König Wilh. kv. öh, 00bz G do. do. St.⸗Pr. 14900bzG König. Marienh. 363, 06 Kgsb. Msch. Vorz. 145,00 b; G do. Walzmühle 119.506 Königsborn Bgw 6 257,006 Königszelt Przll. 1? 77, I0bz G Körbisdorf. Zuck. 138, 006 Kurfürstend. Ges 180, 50 b G do. Terr.⸗Ges. 52, 50bz G Lauchhammer .. 99, 20 bz do. konp. 99, 50 bz Laurahütte .. 260, 00 bz G do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshall ... ; do. do. St. Pr. 68, Ho bB Leyk. Joseft. Pap. 172, b0bz Ludw. Löwe & Ko. . Lothr. . ; 109, 9063 B do. do. Et. Pr. 136, 7h Louise Tiefbau kv. 0 162, 75 bz G do. do. St.⸗Pr. 00G Mrk. Masch. br. 9, 00 bz Mrk.⸗Westf. w.

de

S- 2 2 38 —— *

e 0 1 20 =

do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. I do. Maschinen Bredower Zucker Breestu. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butz kes Ko. Met. do. neue Carlsh. Vor... Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 22 Cassel Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 Charlottb. Wass. 11 Chem Fb. Buckau Hh do. Gries heim Is do. Milch.. 9 do. Orbg. St. Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind Mannh. 7 do. W. Albert 3 do. Byk ... 81 Chemnitz. Baug. 4 Chemn Werkzeug 9 Concordia Brgb. 13 Conęord. Spinn. 16 Consolid. Schalk. 16 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 6 Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Cröllwtz. Pap. kv. 24 Dannenbaum .. 44 do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt 8 do. do. St. Pr. 6 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphalt 10 Dtsch⸗Oest. gw 6 Dt. Gasglühlicht 80 do. Jutespinner. 12 do. Metallptr. F 25 do Spiegelglas 9 do. Steing · Subbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke .

8. ẽM 69 .

.

2 *

SI IEIBNIIITIIS

T 3881

to 1G

1

] 7 3

2 2 222

-= = 2 8

S deo

r E L L r ß dr . 8

. 1

o 2201

d 222 . 8 E = / . . . . m ö m 4

.

de

eringCũhm. F. Il

2 2 K = 1

1c J

8

156, 09 Porz. Att. 4 120090 bz 6G Schimischow Em 8

1920 bzG Schles. Bgb. Zink Il

267, 00 bz do. do. St. Pr. 11

168,25 bz G do. Cellulose . 6

2, 00 G do. Gasgesellsch. 7

168,25 bz G do. Portl.Zmtf. 13 135, 00e bz B do. Kohlenwerke 0

do. dein. Framsta 8

68. 50G 8 , 200, 75 B Schönhaus. Allee 182,50 bz G Schriftgieß. Huck 9

312,756 gen ,

2361 G Schulz Knaudt . 15

149,30 bz Seck, Mühl. V. A. 125,00 bz B Sentker Wkz. Vz. 123 140,00 bz G Siegen Solingen 83 139,25 bz G Siemens, Glash. 121 123, 0G Sitzendorf. Porz. 190 101, 75G Spinn und Sohn 277.006 SpinnRenn u Ko 236 25 G; Sladtherg. Hütte 128.2. bz G Staßf. Chem. Fb. 47, 25 bz Stett. Bred. Zem. S4, 509 bz B Stett. Ch. Didier 235 75 bz do. Elektriz⸗Wrk. 294,50 G do. Vulkan B. Al, 7Iobz G; do. do. St. Pr. S8, 80 bz G Stoewer, Nähm 120, 006 Stolberger Zink 1656,75 B do. St. Pr. 220 25 bz G StrlsSpilk St P. 115,806 Sturm Falzziegel 35,00 bz Südd Inm. 0 —— Terr. Berl. Hal. 145,50 B do. G. Nor ö

D.

O O 2 *

eim.

C —— = *

3 dd co]

Om

&S —— OD

Q W —— 2 * 22

r ö ( 1 1

l

8 re e . . . . . . . .

—— —— 2 2

Q

W . 8

S

1

3 29

x

DSS OO 8G QꝘσ⏑

—— 80

2 —— 0 *

te =

1 1

—— x —— —— ——

1

Drt Un. St⸗PrA do. Vorz. Akt. 0 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Düss. Drht.⸗ Ind. Düsselb. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust 12 do. ult. Sept. Eckert Ma Ggestorff Eintrac Elb Elb. Leinen⸗Ind

& o- - 2 2. . , 228 8223

. 82 . 2 O- * * .

186, 00 bz B do. Südwest 211,60 bz Thale Eis. St. 212. 20A2I1I,60u 70 b; do. Vorz.⸗Akt.. 144,25 G Thüringer Salin. 105,909 bz G do Nad u. Stahl Oö,hnbz G Tillmann Wellbl. 125,75 G Titel, Kunsttöpf. 69,908 WTrachenbg. Zucker 455,50 bz) Tuchf. Aachen kv. 2tz, Oobz G Ung. Asphalt. 69 0G Union e e. —— do. Ehem. . 11,50 B U. d. Lind. Bauv.

15 1L00bzG do. Vorz.⸗A. A. IH894, 7 b; G .

.

T

C .

XS 2 2 8222 —— —— 2228

2

S

D O 0 9 OO CG O00 de

==

T

SSI SSI 8]

do O

. . 3

c · D

O

2 * 27

w —— —— —— —W— 111111RIII2* 2 ——

2