1898 / 209 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

Qualitat

gering

wenn, Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster höchster niedrigster höchster

6. 6 16. 16

Doppelzentner

Verkauf⸗

Durchschnitts⸗ preis

werth für 1 Doppel⸗

zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗

preis dem

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Dop pelzentner (Preis unbekannt)

8

Göttingen

Mayen Krefeld Neuß . ,, Saarlouis. Landshut Augsburg Winnenden.

Bopfingen. d Schwerin i. M.. w Anklam. Breslau.

D 2 2 9 28

2 2 2 8

d der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab e m fe . . ut ge ö ll . betreffende Preiz nicht vorgekommen ist; ein Punkt C6.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechen der

Ein liegender Stri

Noch: Hafer. 13,50 17,00 16,00 12,50 14,60 18,00 13,40 14,52 14,60 14,20 16,00 14340 15,50 13,50

13, 00 15,00 11,90 14460

13. v0 1756 16 06 15,65 15 50 15866 13,56 16,15 16 45 14.46 19 66 14, 16 1556 14.56

13,00 15,20 12,10 16,60 13,0) 15,00

12.50 16, 00

12.50 16,00

17,00 13, 40 13,98 14,40 14, 00

1400 13 50 1486 1250

14,80 11,70

1750 15906 1466 1h, 6

Bemerkungen.

17,00 13,20 11.83 13,40 13, 80

1490

12,50 1440 12,50 1460 11,40

150 14,00

14,60 1558 273.

gerundeten Zahlen berechnet.

Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungzstellen der Reichsbank wurden im Mongt Au gu st d. J. abgerechnet: 2 151 S0 400 gegen 2479 753 400 S im Juli d. J, 1911 312400 ½ im August 1897. 1 702 191 500 S im Äugust 1896, 1 631 038 100 c im August 1895, 1 364 547 500 SS im August 1894, 1491 730 600 im August 1893, 1 368 347 o M im August 1892 und 1 370 674 100 ½ im August 1891. Seit dem 1. Januar d. J. bis Ende August wurden abgerechnet 18 394 683 700 6 gegen 15933 096 1060 M im Jahre 1897 und 165 241 015 300 S im Jahre 1896.

Die Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. August 1898 weist bei einem gesammten Kassenbestande von 895 979 O09 (1897 200 499 000, 1896 935 675 0006 ½½ der Vorwoche gegenüber eine Abnahme auf von 25 933 000 (1897 von 25 3591 O00, 1896 von 25 992 900) S; der Metallbestand von 859 160 0060 (1897 864 810000, 1896 902 669 000 S0 allein hat sich um 77 667 000 (1897 um 26 278000, 1896 um 22 8910 O00) υο vermindert. Der Bestand an Wechseln von 668 563 G00 (1897 686 079 090, 1896 632 625 900 S hat eine Zunahme um 38 412 006 (1897 um 35 171 000, 1898 um 40 004 000) s erfahren, wie auch der Bestand an Lombardforderungen von 91 823 006 (iso? 101 1090 000, 1896 9 628 00 ι um 6707 909 (1857 um S 725 0900, 1896 um 8 646 000) MC angewachsen ist; auf diesen beiden Anlogekonten zusammen ist alfo ein Zufluß von 46 119 9000 (1897 von 41 S96 000, 1896 von 48 650 000 ι zu verzeichnen. Auf passiver Seite jeigt der Bestand der umlaufenden Roten mit 1063623 000 (1897. 1070 683 000, 1896 1045 13j 650 0 der Vorwoche gegenüber eine Zunahme um 43 364 0900 (1897 um 39 762 900, 1896 um 35 054 500) MS, während die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichteiten (Giroguthaben) im Betrage von 492 519 0665 (1397 514 299 000, 1896 516 455 000 S eine Abnahme um 12291 000 (1897 um 17 335 000, 1896 um 15 287 O00) 4 erkennen lassen.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks g 35. . und in Oberschlesien. . An der Ruhr sind am 2 d. M. geftellt 13 417, nicht recht⸗ eitig geftellt keine Wagen. ; . 8 Oberschlesien sind am 1. d. M. geftellt 5293, nicht recht⸗ zeitig geftellt keine Wagen. Zwangsversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht J Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Köp enicke r⸗ taäaße 10a, der Bank⸗Kommand. Ges. Pau Kupz u. Co. gehörig; läche 21,14 a; Nutzungswerth 25 576 „; mit dem Gebot von 441 209 é blieb Dr. med. Max Runge, Kleinbeerenstraße 8, Meistbietender. Rhein sbergerstraße 66, dem Schlossermeister Rib beck gehörig; Fläche 2.57 3) Nutzungswerth 3870 ; mit dem Gebot von bh hob S6 blieb der Kaufmann Max ! Butting, Brunnen⸗ straße 148, Meistbietender. Au gu stst ra ße o58, Ecke Koppen-⸗ platz, dem Kaufmann , Daniel gehörig; Nutzung werth 10510 1K; für das Messtgebot von 2006 0 wurde der Geheime Kommerzien Rath Wilhelm Rust in Neustrelitz Ersteher. Boeckstraße 40. dem Zimmermeifter Aug. Draeger gehörig; Fläche 7,29 a; Nutzungewerth 12 26060 A für das Meistgehot von 190 100 ÆS wurde Kaufmann August Schröder, Straußberger⸗ straße 5, Ersteher.

16;

ö!

329 Aale 1 kg

18 3 00 ½ Hechte 1 kg

161 kS 1,60 d; (0,80 υν, Schleie Bleie 1 Kg 1,0 M1; 0, 80 S6 KFrebse O .

pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land-;

tbschafte lammern Notierungöstelle und umgerechnet vom

ei Präsidium für den Doppelzentner. Rleinhandels preise.

in, 2. September. (Bericht über Speis efette von Gebr. ütter: Die Eingänge von feinen Qualitäten waren sofort Höheren , f. vergriffen, genügten sogar an einigen zur Deckung der sehr lebhaften Nachfrage. Bei der

tterung ist auf ein ferneres flottes Geschäft zu

wen Notierungen sind: Hof- und Genossenschafig⸗

102 9, dito Ia. Qualität 938 -, Landhutter

X Aus Amerifa wird gemelet, daß die Käufe

heutigen Notlerungen sind: Choice Western Steam 34 00 , ameri- kanisches Tafelschmalz 36 bis 37 A6, Hamburger Stadtschmalz 36 M, Berliner Bratenschmalz 38 bis 40 Für Speck besteht gute Nachfrage zu unveränderten Preisen.

westfälischen Industr durch

so groß ist bedeutende

Ver⸗ wo

tzigen günstigen

Hochofenindustrie

der Umsatz in allen

und auch die Zufuhr wasser ·

egriffen. In Spateisenstein war in erkaufsthaätigkeit derart angeregt, daß jetzt is zum 1. April 1899 verfügbaren Mengen vergriffen sind. Die angebotenen Mengen Braunessenstein finden ebenfalls gute Aufnahme. Der Verbrauch und die Einfuhr an Luxemburger Minetten nimmt fortgesetzt zu und hat die Erschließung weiterer Gruben zur Folge. Naffauischer Rotheisenstein ist flott be⸗ gehrt; der Bedarf bis Schluß des Jahres ist aber in der Hauptsache bald gedeckt, was sich in den Abforderungen bereits bemerkbar macht. Während es lange Zeit nicht gelingen wollte, die Produktion an toheisen glatt unterzubringen und sich infolge dessen stellenweise recht beträchtliche Lagermengen angesammelt hatten, haben heute die meisten Hochofenwerke ihre Bestände geräumt und, was sonst noch auf Lager vorhanden ist, wird die starke Nachfrage bald aufgenommen haben. Die verschiedenen Syndikatsgruppen zeigen daher keinerlei Neigung dazu, in den Preisen nachzugeben, es macht sich vielmehr eher Tendenz nach oben bemerkbar, umsomehr, als auch die Auslandsmaͤrkte außer · ordentlich fest sind. Die Aussichten für Roheisen sind sehr gut, die Preise bisher unverändert. In Flußeisen⸗ Halbzeug herrscht ein nie dagewesener Mangel; die Ver⸗ braucher, welche nicht rechtzeitig ihren ganzen Bedarf deckten, sind wegen Beschaffung der Restmengen in größter Verlegenheit, und es ist nicht anzunehmen, daß es diesen gelingen wird, sich das Material zu beschaffen; für das JI. Quartal 1899 haben die Stahlwerke ihre verfügbaren Mengen Halbzeug verkaust, es sollen gleichwohl noch etwa 45 000 Tonnen Blöcke fur diesen Zeitraum ohne Deckung sein. Die Noth wegen Beschaffung von Drah knüppeln ist ganz besonders groß. Die für Abschlüsse für das zweite Quartal n. J. verlangten höheren Preise werden gern bezahlt; die eigentliche Verkauftzthätigkeit für diesen Zeitraum hat indeß noch nicht begonnen. Für Altmaterial vollzieht sich das Geschäst in ruhigen Bahnen, die Preise werden von der gemeinsamen Eintaufsstelle, welche nun doch einmal ausschlag⸗ gebend ist, in normalen Grenzen gehalten; den Werken steht Material nach Wunsch in überreichen Mengen zur Ver— fügung. Das Stabeisengeschäft hat sich in den verflossenen Wochen außerordentlich entwickelt; die Nachfrage, welche von Woche zu Woche zugenommen, ist jetzt sehr gut; die vorliegenden Austräge genügen auf lange Zeit hinaus für flotten Henrieb. Die Verkauft preise haben dementsprechend gesteigert verden können. Wie in Stab⸗ eisen liegt jetzt auch für Fe inb leche das Geschäst günstig. Gute Beschäfti= gung ist allenthalben vorhanden, auch die Preife haben so aufgebess ert werben können, daß man jetzt 130 bis 135 Grundpreis leicht erzielt. Für die Grobblechwal;werke, welche gut beschäftigt sind, er⸗ öffnen sich die besten Aussichten auch für die Wintermonate, da der Schiffbau großen Bedarf hat; die Verbraucher stoßen vielfach auf Schwierigkeiten, ihre Aufträge rechtzeitig ausgeführt zu sehen, was oft

entsprechend Sorten hat

damit zusammenhängt, daß den Waljwerken Halbzeug fehlt, aus welchem

Grunde größere oder kleinere Verzögerungen sich nicht immer vermeiden

angreich sind, daß die Spekulation aber 3 das Geschäst auch recht lebhaft. Die

lassen. Der Grobblechverband setzt seine Preise jetzt bequem durch.

Bis auf die Schwierigkeiten im Bezug von Knüppeln ist die Laged er Drahtwalzwerke, nachdem der deutsche Walzdrahtverband zu stande

befriedigend zu nennen; die

gekommen ist, die Preise

übersteigen den Versand; st rukttonswerkstätten,

eingehenden Aufträge

sind unverändert. Kon⸗ Maschinenfabriken sind unverändert

gut beschäftigt, ebenso ist eine Aenderung der Lage der Eifenbahn⸗

wagenfahriken seit dem letzten Berichte Die Beschäftigung ist sehr lebhaft, doch lassen übrig. Die ganzen Sommers steigend gewesen; der gegenw wird zweisellos noch lange andauern, denn

nicht zu verzeichnen. die Preise zu wünschen

Preise der gußeiser nen Röhren sind während des

ärtige lohnende Stand alle Röhrenwerke sind

angestrengt beschäftigt und wenigstens über Jahresschluß hinaus mit

Aufträgen versehen.

Viele Lieferungsverträge reichen in das nächste

Frühjahr hinein; die Nachfrage vom In. und Ausland ist sehr lebhaft,

und manche Gas⸗ Jahr verschoben werden, erforderlichen Röhrenmengen

und Wasserleitungkanlage mußte auf das nächste weil in der laufenden Bauperiode die nicht aufzutreiben

waren. Somit sind

auch die Aussichten für das Jahr 1899 außergewöhnlich günstig.

Stettin, 2. September. (W. T. B. Sy

Breslau, 2. September. 33 060 L. Pfdbr. Litt. A. 99,70, Breslauer Breslauer Wechslerbank 111 00, Breslauer Spritfabrik 162 06 89,00, Oberschles. Eif. 116,75, Caro Oberschles. Koks 168 50. Oberschles. P. Z.

(W. T. B.) Schluß. Kurse.

iritus loto 52,50 Br. Schles. Digkontobant 119,75,

Schlesischer Bankverein 1651,50, Donnersmarck 179. 50, Kattowitzer Hegenscheidt Akt. 147 40, o 090. 178,75, Giesel Zem. 167, 00 L. Ind. Kramsta 1506,56, Schles.

ement ement

Opp.

234,00, Schles. Zinkh. A. 286,06. Laurahütte 212.25, Greg]. Delfabr.

gb, 25, Koks. Obligat. 192, 15 gesellschaft 129, 75, Cellulofe Feldmühle Cosel Produkten markt. Spiritus pr. 100

Niederschles. elektr.

und Kleinbahn⸗ 168,75. 11000 9ᷓ exkl. 50

Verbrauchtzabgaben pr. Septbr. 73,20 Br., do. 70 4 Verbrauchs

abgaben yr. Septbr. 53. 30 Br.

Magdeburg, 2. September. (W. T. B.) Zucerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 o/ / Fendement 19,20 - 10,40. Nachprodukte ertl. 75 oo

Rendement S8, 65 8, 50. raffinade II 24, 00.

Ruhig. Gem. Raffinade

Brotraffinade 1 24,25. mit Faß 23,75 24.25.

Brot⸗

Gem. Mellg 1 mit Faß 23, 123 33.35. Ruhig. Rohzucker J. Produkt.

Transtto f. . B. Hamburg Oktober 9, 60 bez., 9, 623 Br, 3.65 Hr., vr Januar Mär; 9, S5 Gd. 9, 224 bez, 9, 935 Br. Stetig. Wochenu geschäft 65 000 Ztr. Frankfurt a. M., 2 Lond. Wechsel 20, 062, Parsser do. 86,80, 30/9 Reichs. A. 94 60, 3 o/ Hefsen v. 96 92,70

vr. November

vr. Seytbr. 529 bez., 9,829 Br.,

9,55 Br., pr. Dejember 9, 60 Gd. vr. April Mai

msatz im Rohzucker⸗

Seytember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.

Wiener do. 169, 80,

Italiener g2, 90, g o/

port, Anleihe 21, 90, H M amort. Rum. 100,40, 40 y russische Kons.

1093,60, 4 ½ Rufs. 1894 68, 00, Spanie 23, 10, Unif. Egypter —, Dis konto · Tzomm. 203, 30, UI8, 80, Oest. ung. Bank ö 260, 99, Schuckert Bochumer Gußstahl 224 90, Gotthardbahn 144,00, Mittelmęeerbahn 9770, Effekten Sozietät. (Schluß). Defle Franz. 3014, Lomb. —,

4 0so

Dresdner Bank 16 768,00, Oest. Kr

248,20, Höchster Westeregeln 200, 80,

Ungar. Goldrente —,

r 41,50, Konb. Türk.

Reichsbank 164 90, Darmstädter 153,60,

2, 60, Mitteld. Kredit editakt. 3055, Adler Farbwerke 4153,00, Laurahütte 21200, Privatdiskont 33.

rr. Kredit⸗Aktien 3043, Gotthardbahn

143,70, Deutsche Bank 263,70, Disk. Komm. 205,40, Dresdner Bank

162, 50, Berl. Handelsges. ——, Bochumer

Gußst. ——, Dort⸗

munder Union ——, Gelsenkirchen —, Harpener 179,75, Hibernia 196,75, Laurahütte Portugiesen 25,10, Italien. Mittelmeerb. =, Schweizer Zentralbahn 148,40, do. Nordostbahn 107,00, do. Union 77,90, Italien. Möridionaurx Schweijer Simplonbahn gl, 30, 609 Mexikaner Itafsiener 93, 00, 3 09 Reicht. Anleihe

—, Schuckert —,

Türkenloose —, Helios

Köln, 2. September. Oktober 52, 80.

185 50,

Nationalbank —, Northern 78,70, Allg. Elektrizitãtsges. —. (W. T. B.) böl loko 56, O0, pr.

Dres den, 2. September. (W. T. B.) 3.90 /o Sächs. Rente 92, 80,

34 og do. Staatganl. 99, 90, deutsche Kreditb. —,

162, 00, do. Bankverein 121,75, Leipziger do. —,

133,90, Veutsche Straßenb. I63, 50, Dregd. Sãachs. Böhm. Dampsschlffahrts. Ges. —. Leipzig, 2. September. (W. T. B.) Bremen, 2. September. (W. C. B.) Bör

Raffiniertes Petroleum. (Offiztelle Notierung der Bremer z Schmalz. Ruhig. Choice Grocery 295 , Short Lafee ruhig. Baum wolle. Stetig.

Börfe,) Loko 6,50 Br. Armour shield 383 , Cudahy 299 8, White . 295 8. a . Fest.

315 3. Reis unverändert. Upland midol. loko 31 J. Ta back. 42)

Kurse des Effekten⸗Matler⸗Verein'g.

Dresd. Stadtanl. v. 93 100525, Allg. Vregsd. Kreditanstalt 135, 00, Dresdner Bank

Sächsischer do. Straßenbahn 221,00,

Dres d. Bauges. 26000.

Heute keine Börse. sen- Schlußbericht. etroleum. Wilcox 284 5,

clear middl. loko

Packen Türkei. o/o Norddeutsche

Wollkämmerei und Kammgarnspinnerem⸗Aktien 173 Br., 5 oso Norbdd.

Lloyd. Aktien 1123 Gd. Bremer Wollkämmerei 323 bez.

Ham burg,. 2. September. (W. X. B. Kommerzb. 137,75, Bras. Bt. . H. 16500, L-C. Guano W. 80 00, Privatdigkont 36, Nord. Llovd 113.50, Trüst Dunam. *,

92,75, 35 os9 do. Staats r. 104,40, Vereinsb. 165,50,

bant 1300090. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 in Barren pr. Kgr. 81,95 Br., Slg zondon lang 3 Monat 203631 Br., London kurz 20,42 Br., 20,38 Gd.

204135 Br., 29393 Gd., 20,48 bez., 6 45 God., 167,95 bez., Sest. u. Ung. Bfyl. 167,95 Gd., 167,95 ber., Paris Sicht 81.66

20,41

Hamb. Lübeck. Büchen 170,00, Hamb. Packetf. 124,56, 30 / Hamb. Staatsanl. amb. Wechsler ˖ Br., 2 84 Gd., Silber

Gd. = Wechselnotierungen ; 20275 Gd., 20 293 ej.

bez., London Sicht

Amsterdam 3 Monat 168,05 Br.,

3 Monat 168,05 Br., Br., 80,30 Gd., 80, 86

ben, St. Petersburg 38 Monat 214 35 Br, 213, 85 Gd., 214. 10 bei, New Jork 60 Tage

holfsteinischer

Len, dor Sicht 431 Br, dig. Gd, Li ber, Sicht 4,184 Br., 4, 154 Gd. 4,17 bez.

Getre idem arkt. Reizen Ivo fest, 158 - 164. Roggen fest, mecklenburger joko russischer loko fest, 9g. Mais 945.

Okt. 248, pr. Okt. Roy. 248. pr. N Umsatz = Sack. Petroleum fest.

32 Gd., pr. Dejember 321 Gd., pr. März 324 Gd, pr. Mai 331 Gd. 15

SSchlutzbericht Rüben. Roh zucker i. Produkt Bastz * amburg pr. Seyt. ovember g, 60, pr. De ember 9,65,

(Schlu

Zuckermarkt. S8 0/0 Rendement neue Usance, frei an 9,52. pr. Oktober A2, yr. N pr. März 9, Sf, yr. Mai 9, 9h. Rahig.

. Wien, 2. September (W. T. B.) 4/6 o/ ę9 Papierrente 101.75, Goldrente 121,50, Oesterr.

225.090. Oesterr. Kredit 359, 874, 3965,50, Wiener Bankverein 267, Buschtiehrader 628, 00, Elbethalb Desterr. Staatz bahn 556 50, L Nordwestbahn Amsterdam gh,

ariser Wechsel

anknoten 1,27

Roggen vr.

*

3. September, Vormitta Lustlos. Ungar. Krebif- Aktien 394 50, Oe 269, 10, Franzosen 3565,75, Lomb. 7 ,. 101,80, 406 ung ronen⸗ Anleihe

Weiz

8,86 Gd., 8,

Hafer vr. September h.

5.27 Br., pr. Mai 1899

12,0 Gö., 12,530 Br. London, 2. September.

20 o Rons. 10915 1z, 3 0,9 Reichs Anl. 944, Preuß.

5 dio Arg. Gold Anl. 90f. 4υά Kuß. Arg. —,

konf. Mex. 99, Neue gzer Mex. 96t, Lö, Spanier 415, Konvert. Türt. 234, Ottomanb. I23, Anaconda 45. De B neue) 104, Rio Tinto neue · 29g, teue Chinesen s7 4, Portugiesen 223. Getreidemartt. (Schlußbericht.) nachzugeben. An der Küste 3 Weijen la dungen zo / Javazucker soko 13 fest.

S000 B., davon fur Spekulation Amerikaner 1, höher. Middl. September. Oktober 3 il / g. - 312 /g.

und Ezport amerikan. Käufervreis,

Januar 30 /ea do, Januar Februar 359seg do., Verkäuferpreis, März · April

318 / 6 d. Verkãäuferpreis.

Baum wollen Woche n bericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige

Woche 47 000 (vorige

Woche 32 000, do. 130566 (360 00, bo.

für Spekulation j000 (

ex Schiff 46 000 (41 000. der Woche 19 005 (16 6000.

w Hafer und Kübsöl ruhig, loko 51. Spirftus fest . pr. Septbr op. Dez. 24. Standard wbit?t loĩo 6,35. Kaffee. (Nachmittags bericht. Dood berage Santos pr. Seyt. Wes

Bord H

Marknoten h8, 87

way 510,00. Herbst 8, 33 Gd. 8.85 Br., Herbst 6, 83 Gd. . r. Hafer pr. Herbft

(W. T. B.) Echluß⸗Kurse.) Engl. i e. ö. 7. zoo fund. Arg. A. glt, Brasil. S9ger Anl. 54, 5h oo Chinesen 1014, 343 6so Egypt. ch. 409 unif. do. 1098, 39 0/0 Rupees 628, Ital. Ho / 49, 89ger Russ. 2. S. 1047, 44 o/o eers neue 263, Platzbiskont 116i,

Markt ruhig, Gerste stramm, knapp, schwimmende Gerste ruhiger,

365 Rüben Roh zucker 95 fest. Chile Kupfer 58, pr. 3 Monat 5h24. Liperpool, 2. September. (W. T. B.) Baum wolle.

Lieferungen: . Oktober. Novemher io / i Verkäuferpreig, November⸗Dezember 35/9 Käuferpreis, Dezember⸗ Februar März Jio /g . 3lo / g. 311 Käuferpreis, 3liseg -= 312 /s Verkauferpreis, Mai⸗Juni gi /g Kaͤuferpreis, Juni. Juli

Davon amerikanische I5 66 (2 600.

loko neuer 132 - 138, Gerste behauptet. 20r

Kaffer ruhig, a

Ung. Goldrent⸗

war

einst

r W

Dest

(W. T. B.) Kredit . Aktien 4,50, Oefserr.

Oesterr.

fest, fest, pr. 54,

Rente 24, 6 * don Trik-⸗Anl. 117, Ineandegeen!l von Silber 274,

Hafer fest, Verkäufer bereit

angeboten. loło

Umsatz Fester. Ruhig.

500 B.

April Mai

Anl.

173, Impoꝛt

Vorrath 7533 000). avon amerikani

arpeops Rowla

numbers warrantg 47 warrants 47 sh. 28

ß⸗Kurse.) Oesterr. sich Oesterr. Silberrente 101,60, DOesterr. ber Kronenrente 101,45, 120,785, do. Kron. . A. ds, 60, Desterr. 60 er Loose 141,060, Landerban! Unionbank 296, 09, U

empfindlich.

B. Otto

pr. Oktbr. l, 00, Novbr.

G Monate) 94, 0W, do. Berlin Wechsel Paris do. 37, 20, Privatdisk. 4, Ruff. 40/0 S

A400 Gold Anleihe von 1889 1894 6. Serie 156, do. 39 0 3 0 Gold ⸗Anleihe von 185 Adelsbank Loose 2173, Petersburger Privat · Sandelsbank

Am st Russen v.

, Marknoten 59,15, von amerikanisch. 12.06

. o. f do. für Export 1009 (1600), do. für wirkl. Konsum 46 069 (Ed 000), do. unmistelb. Wirklicher Export 3000 (5000.

Getreidemarkt.

höher,

Getreidemarkt. Water

voll 63, 40r Medio Willinson 6z, 32r Warpcops Le 7 nd 6s. 36 W . 6 . bor Double courante Qualitat 16 grey printerg aus z2r / Chr 145. September. (W. T. B.). Roheisen. Ib. 3 d. Ruhig. (Schluß.) 28. Warrants Middlesborough fi. sh. 7 d. . , au egen 9386 t im vorigen Jahre. Die Zahl ber ni; Hochöfen b 55

(W. T. B. die Auffassung der Lage zubersichtlichet, die Geschäftestille weniger Gesammttendenz fest. gefragt, Türken beffer gehalten; Interesse bemerkbar,

ton 7,

Glasgow, 2.

im Betriebe

vorigen Jahre.

Paris, 2. September.

überhaupt

immung mit London in guter H (Schluß Kurse.) Zo / Franz Rente 95 26, 36

3 9ίο Russen ghz

err. Staatsh. , Ban Mo, Crséd. L 00, Suezkanal.

Schluß.) Dez. 20 9h, J 20,90. November pr. Okt ö Novbbr. Februar 44,60. R pr. November⸗ Dezember 4 matt, pr. Seytember pr. Mai⸗-November Etz hub chluß) Ruhig. S8 o/ loko 293 à 294. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr, 196 kg, ; ; . pr. Ołtober Januar 314, pr. Januar April 318. eptember. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. do. 45,823, Cheques auf Berlin 46,25,

pr. Sept. 85, vr. Seytbr. 47, 46,

Rohzucker.

St. Petersburg, 2. S

1864 289

Weizen loko 11,20. Roggen loko 6, 70. saat loko 11,50 -= 12. Hanf loko —.

pr. März 171. R

790 000 (814 000). Schwimmend nach sche 30 ö. 24 9 eizen und Lruhig. Maig zd. ; Manch ester, 3. September. 8. * eh 0 .

Leigk. ot, or Wat 248, pr. Sept. . Quali ht z . *r courante Qualität 53, 35r MW

sische Rente 103,47, ho / g Italienische o Portuglesische Rente 22, 36, tugiestf f. . (dj 3 f 95, 50, 4 0G n . ö. *. 4

uss. A. —,

Konv. Türken 25,325, T

üböl ruhig, pr. Seyt. b4, pr. Ottbr. pr. 4b, pr. Oktober 4246, pr. Januar April 40,

do. Ho/so do. von 1866 an do. 38 / 10 0 / , St. Nach

(W. T. B.) erdam, 2. September. 1894 648, 3 o) holl. Anl NR, 5 C garant. Mex. Gisenb. 34, 5 o garant. Transvaal⸗Fisenb. Obi. —, Russ. Zollkupong 1915. Wechsel auf London

Weizen auf Termine fest, oggen loko behauptet, pr. Okrober 123, pr. März 120. Herbst 24, pr. Mai 2458.

Davon amerikanische 710 000 Großbritannlen 34 006 (31 000. 000. 23,35. ater Taylor 5,

courante Qualität 5s,

arpeors Wenington 63, 4

vf, F New

Stetig. öffnete mit Mixed

ixed number

eisen in den Stores belaufen

westen.

min , in l

beträgt 75 gegen 79 im An der heutigen Börse

h taliener waren fortwährend auf für Portugiesen machte sich einiges verkehrten Staate fonds in Ueher⸗ altung.

Russen 84 68 56h, 340 96 span. äußere Anl. 41,70, dionalb. 680, Ro,

B. de Paris gh, 00, beers 643, 00, Rio⸗ digkont 15, Wchs. Wchs. a. Italien 7,

794,

Weizen fest, pr. i n oggen Mehl

Dez. A4 b,

Dezember ebruar

pr. Jan. ⸗April 541. Spiritus

Kupfer 13,50.

pr, Sept. 308, pr. Oktober 318,

taatsrente 101, 1. Serie —, do. 400 Gold⸗Anleihe Gold ⸗Anleihe von 1894 1

nahmen, na 4 . do. h 0 h

besserungen,

dem Vor

Talg

n; boo Rente 99, 8o, 27 00, Wechsel auf Dari Banca d'Italia 935. B.). Wech sel auf Paris 62, 42. B.) Goldag io 721. (W. T. B.) Schluß Kurse. 4 0

etig.

do. pr. Nov. do. auf Termine Rüböl loko 243, do. per

Buen og

„pr. Septbr. 1735 Br.,

ork, 2. Seytember. öGheren Kursen; ein und der Schluß war lust Akt ien betrug l oog Weiz en eröffnete stetig auf geringes Angehot, schwächte sich dann ab infolge von Abgaben der Haussterg und Mais gab infolge von Liquidation und entsprechend der

. , Geld für Regierungsbonds? für andere Sicher Cable Trangferz 4, Sy, Yerlin (60 Tage 4 / is, Atchison Topeka u. Santa 138, Canadian Paciste Aktien 88, Milwaukee u. Si. Paul Attien 1125, S ob t, Illinois Zentral Artien 1123, Lake dille u. Nashyllle AÄfttien 573, New York Zentralbahn 1184, Northern FPacifte Preferred (neue Gmisf.j . MNorfolt and Western Preferred Interim. Anleihescheine 548. Philadelphia and Reading First neue Emission) 333, 40 Silber Commercial Bars 603. Waaren bericht. do. für Lieferung pr. Oktober 5, 55, do. do. pr. Dezember h, 62, do. New Orleang 5g, do. Madr. k. 305,00, do. do.

weizen loko 708, Kontraktwaare —, September 67 , Mai 67 Rio Nr. 7 6

do. pr. Dez. 5. 5, Mehl, Spring · Wheat elearg 3, 10, Zucker zis / is, Zinn 16,10,

. Bgum wel len Wochen derrch häfen 32 009 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 3000 Ballen.

Die Direktion der Northern Pacifie Eisenbabn.· Gesel⸗ ,, Raähresbericht für das am 30. Funk ab elaufene Geschäftssahr. Die Brutto⸗Cinnahmen betrugen Z3 679 76 Doll 1. 2

rollendem Bedarf, Abzug der 1 ; von 3 000 600 Doll Loo guf die Vorzugzaktien verbleibt einschließlich

Morgen und Montag Chieggo, 2. September. gesetzt im Preife zurück, entsprechend der Mattigkeit in den Weizen.

Weizen pr. Sept. b38, do. Schmal vr. Serxt. 4,97, Pork pr. Okt. 3, 76.

Morgen und Montag Feiertag.

Aire, 2. September. (W. T. B.) Goldagio 162,90.

Java Kaffee good ordinarp 374. Ban cazinn ‚.

Brüssel, 3. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurfe) xterieur 415. Italiener 93 /sig. 7 Warschau⸗Wiener —.

Antwerpen, 2. September. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Petroleum. ej. u. Br April 181 Br.

Türken . 2 6 ux Prince ry —. (W. T. B. Getreidemarkt. Hafer weichend. Gerste be auptet. Schlußbericht ) Raffin ertes Type weiß loro pr. Okt. 18 Br., pr. Jan gar⸗ Fest. Schmalz br. August 683. (W. T. B. Die Börse er⸗ im weiteren Verlauf trat eine Reaktion ö. 6 bei festen Kursen. Der Umsatz in ück.

große Ankünfte im Nord⸗ den Weizenmärkten nach und schloß stetig. ö PVrozentsatz 2, do. (60 Tage) 4,82, arig (60 Tage) B. 22, do.

eiten 3. Wechsel auf London Wechsel auf

Zentral Pacifie At ß gn ren entral Pacifie en 23,

enver u. Rio Grande pre . Shore Shares 1921, Louis. New Jork Lake Grie Shares 14

referred 43, Union Pactfie Artien ereingte Staaten Bonds pr. 1925 126, Tendenz für Geld: Leicht. Baumwolle, Preig in New Vork Hin sis,

Petroleum Stand. white in New Jort in Philadelphia 6,45, do. Resined (in Cases) Balances at Dil City 1090, Schmal; Western

he & Brothers 5,66, Mais pr. Septbr. 343, bo.

356, do Miri Rother Winter⸗

Exportwaare . We en pr.

do. pr. Oktober do. pr. Dezember 66, do.

4. Getreidefracht nach Liverpool 23, Kaffee fair

, do. Rio Rr. J

pr. Ottbr. 5, 60, do. Nachbörse: Weijen e. niedriger. Zufuhren in allen Unions= Ausfuhr nach giedi en 27 000 Ballen. orrath 172 000 Ballen. ihrer heutigen Sitzung die Bilanz und den ollars; die Ein⸗ Abzug von Steuern und 5I5 709 Doll. für Ver⸗ sowie von 296 900 Doll. für Abschreibungen beliefen sich auf 11977634 Doll. festen dasten mit 6 O79 160 Doll. und Absetzung ollars für vier bezahlte Quartal Dividenden bon je des Vortrages aug 703 Dollars. Die Direktoren O00 000 Dollars in einen be⸗ egen, der bis Ende 1904 die die regelmäßige Auszahlung n au. die ausstehenden 75 Millionen zu gewährleisten. Feiertag.

(W. T. B.) Weizen ging fort—

märkten im Nordwesten, infolge von Abgaben der aussiers und au erwartete Zunahme der Ankünfte. z an f f

auf Berichte von niedrigeren Ernteschãgungen in Nebraska, gab später 6 co Transvaal , entsprechend der HMartigten schäͤtzung gab sp

Mais behauptete sich anfangs in den Weizenmärkten, und schloß

pr. Dez. 614, Mais pr. Sept. 303. do. px. Dez. 5, 160. Speck short elear h. 75.

Untersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. deigh

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

. 2

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

9 unterfuchnngg Sachen.

[36351 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Barbierlehrling Ernst Karl Oelze, am 11. April 1850 Charlotten⸗ burg geboren, zuletzt Charlottenburg wohnhaft ge⸗ wesen, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, welcher fich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß ab⸗ zuliefern, auch hierher zu den Akten c / Oelze ĩIIb. L. 19. 98 Nachricht zu geben.

Berlin, den 29. August 1898.

Königliche Staat ganwaltschaft. II.

Beschreibung: Alter 18 Jahre, Größe 1,55 m, Statur schwach, Haare braun, Stirn mittelhoch, Augenbrauen braun, Augen hraun, Nase herbor⸗ stehend, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn bal, Gesicht länglich oval, Gesichts l arbe blaß, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Blau tätowiert, am rechten Arm Krone und Herz, am linken Arm Schlange.

(36350

Die Wehrpflichtigen:

1) Ernst Hermann Grunert, geboren den 28. Sep⸗ tember 1871 zu Rietschen, letzter Aufenthalt un. bekannt,

2) der Knecht Karl August Hermann Seidel, ge⸗ boren den 14. August 187 zu Spreeaufwurf, letzter Aufenthalt Spree,

3) Gustav Abolf Wietasch, geboren den 24. März 1871 zu Ühsmannedorf, letzter Aufenthalt unbekannt,

4) Johann Ernst Warnasch, geboren den Mãr 872 zu Dauban, letzter Aufenthalt ebenda,

5) Karl August ltmann, geboren den 23. Junt 1872 zu Diehfa, letzter Aufenthalt unbekannt,

6) Johann Traugott Glona, geboren den 23. Mäãrz 1872 zu Lugknitz, letzter Aufenthalt ebenda,

Der Walker Fritz Oswald Karl Gerhard Gustav Andreas, geboren den J. Dezember 1877 zu Muskau, letzter Aufenthalt unbekannt,

Paul / Oswald Menzel, geboren den 30. Mai 1872 zu Niesky, letzter Aufenthalt ebenda,

8 Matthäus Nickel, geboren den j6. Mai 1872 zu Rohne, letzter i a ebenda,

10 Friedrich Wilheim Paul Melcher, geboren . 16 März 1875 zu Schleife, letzter Aufenthalt

nda,

1872 zu Weigersdorf, le 13) Karl Heinrich Bin 1872 zu W

zu Mühlrose, 16) Hans Nemz,

Texas Amerika, 17 Alfred Ehrich A

bekannt. 18) Karl Louis Schm 1873 zu Muskau, letzter

den 28. März 1873 unbekannt,

15. September 1873 zu unbekannt, 21) Herrmarn Otto

halt unbekannt,

1873 zu 23) Johann Karl Ẃi

25. Dezember 1873 zu

enthalt unbekannt,

bekannt, 3. 3.

25) Paul Gustao

zemher 1874 zu Dau

26) Matthäus Tschat

1874 zu Mulkpwitz, letzt

Serbin T Barbier

Aufenthalt Görlitz, werden

Absicht, sich dem

stehenden Heeres oder der

11) Franz Joseph Schubert, geboren den 15. Jun 1872 zu es Le en letzter Aufenthalt ebenda,

Erlaubniß das Bundesg

12) Karl Ernst Frischke,

ißwasser, letzter Aufenthalt ebenda,

14) Christian Krahl, geboren den 29. April 1873 zu Mühlrose, letzter Aufenthalt ebenda,

15) Hans Noiwack, geboren den letzter Aufenthalt ebenda, z. 3. in Serbin Texas Ar geboren den 6. Juli 1873 zu Mühlrose, letzter Aufenthalt ebenda, z. J. in Serbin

26. Juli 1873 zu Muskau, letzter Aufenthalt un.

19) August Eduard Hermann Trabus, geboren zu Muskau, letzter Aufenthalt

201 Ernst Paul Richard Gerlach,

25. August 1873 zu Neu. Oedernitz, letzter Aufent⸗

22) Karl Julius Leschber, geboren den 21. Jali Petershgin, letzter Aufenthalt ebenda,

24) Hermann Paul Skade, geboren den 23. De. zember 1873 zu Weigers dorf, leßzter Aufenthalt un⸗ in Giedings T

ch Emil Junkwirth, geboren zu Weißwaässer, letzter zu Roßwein, Kreis Döbeln, letzter

deschuldigt, als ĩ Eintritt in den

geboren den 12 Juni tzter Aufenthalt ebenda, tner, geboren den 14. August

4. März 1873

nerika,

rno Adami, geboren den

idt, geboren den 11. Juli Aufenthalt ebenda,

geboren den Neuhof, letzter Aufenthalt

Henschel, geboren den

lhelm Popig, geboren den Groß Radisch, letzter Auf⸗

ufent⸗ st, geboren den 8. No⸗ Wehrpflichtige in der

tenst des Flotte zu entziehen, ohne

tober d. 2

erreichtem militärpflichtigen Alter sich au Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen S 140 Übs. 1 Nr. J Str. G. . Dieselben werden auf den 5. November 1898, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des töniglichen Landgerichts in Görlitz zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die⸗ selben auf Grund der nach S 472 der Strafproʒeß⸗ ordnung von dem Zivilvorsttzenden der Ersatzkom⸗ mission des Kreises Rothenburg O. 2. bzw. Roß wein über die der ung, zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. J. M. 25/98. Görlitz, den 9. August 18938. Königliche Staatsanwaltschaft.

·· 27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

36484

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an dle Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ dersteigerung des dem Fuhrmann Deinrich Kessin zu Grevesmühlen gehörigen Wohnhauses Rr. 161 da. selbst mit Zubehör Termine:

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu= lierung der BVerkaufsbedingungen am Dienstag, den L5. November 16g 98, Vormittags 11 Üihr, 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 13. De zember 1898, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Mr 17 reg hiesigen Aniisgerichtsgebäude? statt. Auslage der Verkauf bedingungen vom 1. November an auf der Gerichisschrelberei und bei dem zum Se⸗ quester bestellten Amteprotofollisten Schell zu Greves⸗ mühlen, welcher Kaufliebhabern na vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Grevesmühlen, den 31. August 1898. Großherzogl. Mecklenburg · Schwerifchet Amtsgericht.

36483

In Sachen betreffend die Zwangsversteigerung des Wohnhauses Wilhelmstraße Rr. 3 mit?“ ubehör, dem Glasermeister Udo Wacker und der ouise Klara Wacker gehörig, ist Versteigerungstermin am 26. Ok Vormittags EO Uhr, an hiesiger

ebiet verlassen oder nach

gerhalb des

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 2 Crwerbs. und r ng str. 66 8. Niederlassung ꝛc. pon Rechtsanwälten.

Bank Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Abwesenheit sich aufbaltende Udo Wacker hiermit öffentlich geladen wird. 2 Schluß des Terming wird das Zuschlagsurtheil ver ündet. Aschersoleben, am 27. August 1898. Königliches Amtsgericht.

18499

Das Aufgebot haben beantragt:

1) der Landwirth H. Breustedt in Bettingerode wegen des von ihm am 4. Oktober 1897 ausgestellten, von Louis Apel hier angenommenen und am 4. No- bember 1897 an die Ordre des Ausstellers zahlbaren Wechsels über 200 Mt,

2) der Postverwalter a. D. Möller in Brotterode wegen der Aktien der Braunschweigischen Bank Litt. B. Nr. 17524 und 17529 äber je 100 Thaler 300 9 nebst Anweisungen zur Empfangnahme e if die Jahre 1897 ff. ausgegebenen Dividenden

eine,

3) der Restaurateur Emil Bellicke hier als Be⸗ poll mächtigter bejw. Vormund der Erben des ver⸗ storbenen Stellmachers Wilhelm Bartels wegen

A. der Qbligation vom 8. Ortoßer 1875,

b. des Vypothekenbriefs vom g. Ofttober 1879 bezw. der Schuldurkunde vom 1. Oktober 1879,

inhalts welcher für den pens. Kantor Christian Bösche hieselbst 450 M und 1366 nebst 5 vom Hundert Zinsen an dem dem vorgenannten Stell⸗ macher W. Bartel, jetzt r Erben, gehbrigen, an der Langenstraße Nr. Ils hier bele enen Hause und Hofe sammt Zubehör zur Hypothek haften,

4 der Kaufmann Dermann Gbeling bier als Vor- mund der minderjährigen Martha . wegen des Hypothekenbriefes vom 8. Jun dessen an dem dem verstorbenen M hauer Heinrich Wilheim Mühlen Ehefrau Friederike Christiane, ebörigen, am Nickeinkulte hiefe genen Hause und Hofe sammt d Garten, und zwar nur an dem storbenen Ehefrau Mühlenkamp Antheile dieses Grundstücks Maschinenmeister Wilhelm nebst H/ Zinsen hyvothekarij Gerichts seits werden die un ö bezeichneten Urkunden hierdurch in dem auf den 29. D

*

M. 10 26 unter 4 . . en und. die Üürkunden

Gerichtsstesle anberaumt, wozu der in unbekann ter

elben allgemein bejw.

Türken itt. L