1898 / 209 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

nh Wölhchn Grnft, Hage Offeldtueter, belbe n i. Brasch 5 a e nh Recht ö Das Landgericht Samburg.

Hamelm. 36386

In das Handelsregister ist auf Seite 280 zur Firma J. Wistel in Hameln eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Joseph Wistel auf dessen Wittwe, Susanne, geb. Stucken⸗ brock, in Hameln, übergegangen.

Hameln, den 15. August 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

. n get 36384 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

1) Blatt 457 zur Firma Henze C Wandel⸗ maier in Hameln: ;

Spalte 9: Die Firma ist erloschen.

Spalte 10: Das Geschäft ist von dem Kaufmann Karl Pfeiffer in Hameln erworben und wird unter der Firma:

Henze C Wandelmaier Nachfolger 6 2) Blatt 632: Die Firma Henze E Wandelmaier Nach⸗ folger mit dem Niederlassungsorte Hameln und als Inhaber der Kaufmann Karl Pfeiffer in Hameln.

Hameln, den 16. August 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. 36385

Im hiesigen Handelsregister sind auf Blatt 141 zu der Firma W. Niehenke in Hameln als jetzige Firmen-Inhaber: die Kaufleute Christoph Wilhelm Riehenke und Friedrich Niehenke in Hameln ein gerragen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortsetzen.

Hameln, den 16. August 1898.

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. 36387

Auf Blatt 512 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ;

Mineralwasser · Anstalt Aerzen Wilh. Staubert

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Hameln, den 22. August 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. ö 36388

In dag hiesige Handelsreqister ist auf Seite 2389 zu der Firma L. Leuy C Ce in Hameln ein⸗ getragen: ö U ö

Spalte 3: Das Geschäft ist mit Aktiva und Pas⸗ siva auf den Kaufmann Benno Perls in Hameln übergegangen und wird von demselben unter unver⸗ änderter Firma weitergeführt.

Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen.

Hameln, den 29. August 1808.

Königliches Amtsgericht. III.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 35819

Nr. 22 389. In die Handeltregister wurde ein⸗ getragen:

J. In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 2566 zur Firma Fischer C Maisch in Karlsruhe: ( 9 .

Die Gesellschaft ist aufgeläst; der bisherige Ge= sellschafter Valentin Fischer hat sämmiliche Aktiven und Passiven übernommen. t .

Die Firma ist in das Firmenregister übertragen.

Vergl. Firmenregister Band II O. 3. 113.

II. In das Firmenregister zu Band III O. 3. 113 Firma Fischer C Maisch in Maxau;

Inhaber: Valentin Fischer, Kohlenhändler in Maxau. Derselbe ist verheirathet mit Salome, geb. Hauck, von Knielingen ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags. 5

Karlsruhe, 29. August 1898.

Großh. Amtsgericht. Benckiser.

Lüdenscheid. 56397 Die dem Kausmann Franz Sondermann zu AÄhelle bei Brügge für die Firma Gustav Berghaus zu Brügge in Westfalen ertheilte, unter Nr. 249 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 6 Rugust 1695 gelöscht. Lüdenscheid, den 39. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 36399 Nr. 42282. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: . Zu O8. 297 Ges. Neg. Bd. VII, Firma „Metallwaarenfabrik, M. Dürr Cie.“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mann

heim:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. .

Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer und Gesellschafter Kaufmann Karl Krayer in Mannheim.

Die Zeichnung der Liquidations firma geschieht in der Weise, daß der Liquidator der als Lquidations⸗

rma zu bezeichnenden Firma seine Namensunter⸗ 3 beifügt.

Mannheim, 26. August 1898.

Großh. Amtsgericht. III. Winkler.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 36400

Nr. 42515. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

I) Zu O.⸗3. 368, Ges.⸗ Reg. Bd. VII, Firma „Mayer R Bödeker“ in Mannheim. Offene Handels gesel schast.

Der unterm 6. August 1898 zwischen dem Gesell—⸗ chafter Friedrich Maher und Maria Kohlhauer aus

öln zu Köln errichtete ö bestimmt die Errungenschafttzgemeinschaft so wie sie in den Ar= gien loo des Rheinischen Zivilgesetzbuches be—⸗ mmt ist.

8 5 O. -Z. 79, Firm. Reg. Bd. V, Firma

) . in Mannheim. Inhaber

sf Markus Wohlgemuth, Kaufmann in Mannheim.

er zwischen diesem und Rosa Saalfeld von Höchst

a. M. am 13. Dezember 1894 zu Höchst a. M., er.

richtete Ehevertrag bestimmt vollständige Güter⸗ trennung.

3) Zu O-. 29, Ges. Reg. Bd. VIII, Firma Stern Ellreich . Cie.“ in Mannheim.

8h Handelsgesellschaft. le Prokura des MaxStern Ellreich, Kaufmann in Mannheim, ist erloschen.

) Zu O3. 144, Ges. Reg. Bd. VIII, Firma „Benz * Schmitt“ in Waldhof. Offene Han= delsgesellschast mit dem Sitze in Waldhof; das Ge⸗ schästslofal befindet sich auf dein Atzelhof.

Die Gesellschazster sind:

Jossef Benz, Mechaniker, und Georg Schmitt, Wirth in Mannheim.

Mannheim. 29. August 1898.

Großh. Amtsgericht. III. Winkler.

Mülheim, Ruhr. Bekauntmachung. 36401]

In unser Firmenregister ist heute vermerkt, daß die unter Nr. 786 eingetragene Firma Gustav Carsch C Cie. erloschen ist.

Mülheim, Ruhr, den 23. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

36402

ist heute

Veustrelitꝝ.

In das hiesige Handelsregister Fol. C 0LXRXI ad Nr. 271 eingetragen:

ad Kol. 3. H. Miles.

ad Kol. 4. Neustrelitz.

ad Kol. 5. Banquier Heinr. Miles in Berlin.

ad Kol. 9. Der Firmeninhaber lebt mit seiner Ehefrau Kathgrina, geb. Noll, nicht in der ehelichen Gütergemeinschaft.

Neustrelitz, den 22. August 18938.

K . Abth. J. ac o by.

Oels. Bekanntmachung. 36403 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 28 registrierten Firma: „Leopold Bergmann“ in Oels eingetragen worden. Oels, den 31. August 18938. Königliches Amtsgericht. Ruhland. Bekanntmachung. 36404 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 4 bermerkt worden, daß die Firma der Gesellschaft in „Glashüttenmerke Ruhland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert und das Stamm kapital auf 100 009 M erhöht worden ist. Ruhland, den 26. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Ry bni ke. Bekanntmachung. 36406 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 41 die Prokura des Kaufmanns August Dickehage zu Charlottenburg für die Aktiengesellschaft in Firma Emaillirwerk und Metallwaarenfabrik Silesi a, Attiengesellschaft mit dem Sitz in Paruschowitz und Zweigniederlassungen in Berlin und Breslau eingetragen worden. Der Prokurist ist berechtigt, entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem schon ernannten oder noch zu ernennenden Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Rybnik, den 5390. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Ry bniklk. Bekanntmachung. 36405 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der in Liquidation befindlichen Kommanditgesellschaft Emaillirwerk Silesia, Caro, Hegenscheidt C Comp. unter Nr. 41 Spalte 3 Folgendes ver⸗ merkt worden:

Die Zweigniederlassung in Berlin ist infolge Ueberganges auf die neugegründete, unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters eingetragene AÄktiengesellschaft in Firma „Emaillirwerk und Metallwaarenfabrik Silesia, Aktiengesellschaft“ hier gelöscht am 31. August 1898 zufolge Verfügung vom 30. August 1898.

Rybnik, den 31. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister 36407 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

A. Bei Nr. 315 des Gesellschafrsregisters, Firma Gevelsberger Herdkessel Fabrik Reuleaux Rahm zu Gevelsberg, ist Folgendes vermerkt worden:

Der Gesellschafter Emil Tugendhold Rahm zu Gevelsberg ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Fabrikant Heinrich Reuleaux zu Gevelsberg führt das Geschäft unter der Firma Heinrich Reuleaux fort, daher hier gelöscht und im Firmentegister unter Nr. HIs neu eingetragen zufolge Berfügung vom 21. August am 22. August 1898.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 518 die Firma Heinrich Reuleaux zu Gevelsberg und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Reuleaux zu Gevelsberg am 22. August 1898 eingetragen.

Sens burg. Handelsregister. 36408

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Firma Schulz Linke zu Neiden⸗ burg mit einer Zweigniederlassung zu Sensburg eingetragen worden.

63 Gesellschafter sind: .

I) der Maurermeister Emil Schulz zu Neiden⸗

urg, ; ; 2) der Holzhändler Hermann Linke, früher zu Neidenburg, jetzt hier wohnhaft. Sensburg, den 27. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Solingen. 36 60h]

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

ei Nr. 109 Firma Mell Consorten zu

Gräfrath Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Solingen, den 29. August 18983.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. lIz3660d4]

In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 363. Die seitens der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Berg Co. zu Solingen dem Carl Schumacher daselbst ertheilte Prokura.

Solingen, den 29. Angust 18938.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. 36503 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 63. Die Firma Ringofen Ziegelei Schlagbaum mit beschränkter Haftung mit dem

2 zu Schlagbaum, Gemeinde Wald. Der notariell beurkundete Gesellschaftsvertrag

datiert vom 30. Juni 1898; beglaubigte Ausfertigung desselben befindet sich bei den Atten zum Gesellschafts⸗ reg ger Blatt 5 bis 10 einschl. ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung und hat zum Gegenstand ihres ,, den Bau und Betrieb einer Dampf ziegelei. .

Das Stammkapital beträgt 120 000

Die Geschäfteführer Hi

I) Emil Pohlig, Bautechniker zu Central, Gde.

Gräfrath, Kirschner,

27) Robert Solingen.

Jeder Geschäftsführer zeichnet die Firma allein und zwar in der Weise, daß er zur Firma seine Namensunterschrift hinzufügt.

Solingen, den 31. August 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Soltau. Bekanntmachung. 359861 Auf Blatt 84 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Aug. Willing Euhus eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Soltau, den 30. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Bauunternehmer in

Soltau. 536409 In das hiesige Handelsregister ist heute Blait g8 eingetragen die Firma Heinrich Meinecke mit dem Niederlafsungkorte Wietzendorf und als In— haber Kaufmann Heinrich Meinecke in Wietzendorf. Soltau, den 1. September 1898. Königliches Amtsgericht. Soltau. Bekanntmachung. 36410 Auf Blatt 78 des hiesigen Kandelaregisters ist heute zu der Firma H. Meinecke C Ee ein— getragen: Die Firma ist erloschen.“ Soltau, den 1. September 18938. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 36411 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 5435 eingetragene Firma Wilhelm Lange in Stargard i. Pomm. gelöscht worden. Stargard, Pomm., den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stettin. 364121

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2927 der Zigarrenfabrikant Karl Friedrich Wilhelm Brede zu Grabow a. O. mit der Firma „Karl Brede“ und dem Orte der Niederlassung Grabow a. O. eingetragen.

Stettin, den 20. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.

Stuttgart. I. Einzeltirmen. 56119)

K. A-G. Stuttgart Stadt. M. Bürckle, Stuttgart. Inhaber: Julius Bürckle, Goldleisten« fabrikant in Stuttgart. Goldleistenfabrik, von dem Vater des Firmeninhabers begründet und im Jahre 1894 auf letzteren übergegangen. (29. 8. 98 Mech. Tricotränder⸗ Weberei Carl Felix Müller, Stuttgart. Inhaber: Carl Felix Müller, Fabrikant in Stuttgart. (29. 8. 98) Otto Wennberg, Stuttgart. Inhaber: Otto Wennberg, Kaufmann in Stuttgart. Juweliergeschäft. (29. 3. 98. Johannes Walz, Stuttgart. Inhaber: Jo⸗ bannes Walz in Stuttgart. Tuch⸗ und Herren— bekleidungsgeschäft. (29. 8. 98.) G. R. Hasen⸗ ohr, Siuitgart. Inhaber: Georg Richard Hasenohr, Buchbindermeister in Stuttgart. Buchbinderei. (29. 8. 838.) Paul Wagner, Stuttgart. In⸗ haber: Paul Wagner, Seifenfabrikant in Stuttgart. Seifen⸗ und Lichtergeschäft. (29. 8. 98.) Wilh. Weber, Stuttgart. Inhaber: Wilhelm Weber, Glasermeister in Stuttgart. Glaserei, Spiegel⸗ Rahmen, und Tafelglas⸗Geschäft. (29. 8. 95.) Hch. Weibert, Stuttgart. Inhaber: Heinrich Weibert senr,, Banquier in Stuttgart. Prokurist: Heinrich Weibert junr. in Stuttgart. Bankgeschäͤft. E26. 8. 88) Molkerei Geislingen - Stuttgart Otto Heinrichs, Stuttgart. Inhaber: Stto Heinrichs, Molkereibesitzer in Stuttgart. Molkerei. (29. 8 98) Eduard Ziegler, Mech. Trikot ; weberei, Stuttgart. Vie Firma ist erloschen. (29. 8. 98.)

K. A.-G. Biberach. Friedrich Wißhak zum Hasen, Biberach. Inhaber: Die Erben des Albert Wißhak, Kaufmanns in Biberach. Die Firma ist erloschen. (27. 8. 98.)

K. AG. Ehingen. Hermann Mederle in Ehingen. Inhaber: Wittwe des Hermann Mederle, Naneite, geb. Raus in Ehingen. Bie Firma ist nach dem Tode der Inhaberin, der Wsttwe Nanette Mederle, geb. Rau, gest. am 8. Jun 1898, erloschen und wird daher gelöscht. (29. 8. 98.)

K. A. G. Münsingen. Leopold Löwenberg, Tuch und Buckstinhandlung in Buttenhausen. Inhaber: Leopold Löwenberg, Handelsmann in Buttenhausen. Die Firma ist erloschen. (27. 8. 98.)

R. A.-G. Neckarsulm. Adolf Rapp in Brettach. Inhaber: Adolf Rapp, Kaufmann in Brettach. Die Firma ist erloschen it g. Verkaufs des Ge⸗ schäfts. (23. 8. 98) A. Wieland in Brettach. hben . Wieland, Kaufmann in Brettach.

K. A.. G. Ravensburg. Carl Kamitz, Konrad Grafs Nachfolger in Weingarten. Inhaber: Carl Kamitz, Kaufmann in Weingarten. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschästts. (24. 8. 98.) Albert Erb, Carl Kamitz Nachfolger, Wein- garten. Inhaber: Albert Erb, Kaufmann in Wein⸗ garten. (24. 8. 98. Gabriel Bernheim, Schuhmarengeschäft in Ravensburg. Rapeng⸗ burg. Inhaber: Gabriel Bernheim, Kaufmann in i nf. Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts.

K. A.-G. Tübingen. J. Lumpp, Württb.

apierlackwarenfabrik in Tübingen. Inhaber:

ohann Jakoh Lumpp, Fabrikant in Tübingen. 24. 8. 98) CG. Mauthe, H. Metz Nachfolger, Papier⸗ und Schreibmaterialienhandlung in Tübingen. Inhaber: Ernst Mauthe, Kaufmann in Tübingen. (24. 8. 98. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. Acetylen Gas- werk Hooff u. Märklin, Stuttgart. Offene Fer re ett seit 1. Juli 1898. Theilhaber:

arl Hooff, Portefeuiller, Karl Märklin, Mechaniker, beide in Stuttgart. Fabrikation von Acetylengas⸗

k— 5 und Bedarfsartikeln. (29. 8. 98.) olkerei Geislingen Stuttgart Heinrichs u. Hartmann. Sitz in Stuttgart. Jweigjniederlaffun in Geislingen Die offene g his fan er hat 6 durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst, das Geschäft ist auf den Theil haber Otto Heinrichs über gegangen, die Firma ist erloschen. (29 8. 98

KR. AG. Biberach. Wißhak u. Handtmann, Biberach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines WeidenkulturGeschästz und einer Korbwagren« Manufaktur. Beginn 1. September 1895. Theil. haber: Friedrich Wißhak und Karl Handtmann, beide Kaufleute in Biberach. (25. 8. 98)

K.. Ar G. Marbach. Albrecht u. Mammele, Marbach. Offene Handels esellschaft zum Zwecke des Betriebs einer , Gesellschafter: ) Friedrich Albrecht, Schreinermeister von Marbach, 2) Christian Mammele, Zimmermeister von Mar⸗ bach. (37. 8. 98.)

R. AG. Oberndorf a. N. Helle u. Wenzler, Oberndorf. Offene Handelsgesellfchaft zum Betrieb der Gost.! und Schankwirthschaft zum Schützen? Theilhaber sind: 1) Emil Helle, Bierbrauer in Sbern. dorf, 2) Friedrich Wenzler, Bierbrauereibesitzer zur Krone in Bochingen. (24. 8. 98.)

K. A.-G. Tübingen. Lumpp und Klein- felder, mechanische Papierlackwarenfahrik in Tübingen. Gelöscht infolge Auflösung der Gesell⸗ schaft durch den am 1. März 1898 erfolgten Aus⸗ nitt des Theilhabers August Hermann Kleinfelder und Uebergang des Geschäfts auf den Theilhaber Johann Jakob Lumpp in Tübingen. (24. 8. 98.) H. Metz in Tübingen. Gelöscht infolge Verkaufs des Geschäfts an Ernst Mauthe, Kaufmann in Tü— bingen. (24. 8. 98)

Sulębach. 36413 Die zu Sulzbach bestehende, unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Gottschall Schnatz ist durch gegen— seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Mitgesellschafter Lonig Gottschall, Kaufmann in. Sulzbach, setzt das Handelsgeschäfr unter der Firma „Louis Gottschall“ mit dem Sitze zu Sulzbach fort.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August 1893 am selben Tage unter Nr. 558 des Firmen⸗ registers.

Sulzbach, den 22. August 1898.

Wächtersbach. 36414

In das Handelsregister ist zu Nr. 64 Firma Wächtersbacher Parkettfabrik Earl Laur heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Kaufmann Otto Werber aus Frankfurt a. M.

ist am 15. August 1898 als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. „Die hierdurch gebildete offene Handels gesellschaft führt das Geschäft in Wächtersbach weiter unter der Firma Wächtersbacher Parquetfabrik Carl Laur und Cie.

Wächters bach, 29. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. 36520 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute beschlußgemäß auf dem die Firma C. H. Brandes zu Weimar betreffenden Fol. 113 Br. C. eingetragen worden: Die Firma C. H. Brandes firmiert künftig C. SH. Brandes C Co. in Weimar, zu dem bisherigen Inhaber Kaufmann Christian Heinrich Brandes hier ist der Kaufmann Mar Emil Kretzschmar in Weimar als Mitinhaber hinzugetreten ; jeder Inhaber ist zur alleinigen Vertretung der Firma berechtigt. Weimar, am 29. August 1898. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 36416 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1294 die Firma „Gustar Jourdan“ dahier und als deren Inhaber der Gustav Jourdan zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 31. August 1898. Königliches Amtsgericht. VII. Wismar. 36417 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtegerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 30. August 1898 heute Fol. 224 Nr. 210 einge⸗ tragen: ; Kol. 3. (Tirma): Paul Bremer. Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Kol. 5. (Name und Wobnork des Inhabers): Kaufmann Paul Bremer zu Wismar. Wismar, den 31. August 1898. Schmiegelow, A.. G. Aktuar.

Wittenburg. 36418

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 1 Nr. 2 jur Firma Nathan Lazarus eingettagen in:

Kol. J. Die dem Kaufmann Alfred Waldheim zu Wittenburg ertheilte Prokura ist erloschen und in

Kol. 3. Nach dem Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Alfred Waldheim zu Wittenburg wird die Firma „Nathan Lasarus“ hieselbst gezeichnet,

wie folgt: Nathan Lazarus, Rudolph Lazarus. Henny Lazarus. Wittenburg i. Meckl., den 1. September 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Terhbst. 36420] Handelsrichterliche Bekanntmachung. . Fol. 525 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma S. Maerkers Waarenhaus in Roßlau gelöscht worden. Zerbst, den 30. August 18938. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning. Zerbst. 36419 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 455. Bd. II det hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Anhaltische Zündwaanren⸗ fabrik Heintz Bischof in Cosmig eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß dem Buchhalter Paul Wrede in Coswig Prokura ertheilt ist. Zerbst, den 31. August 18938. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. enning.

Genossenschafts⸗Register.

KRaumholder. Bekanntmachung. 136422

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Rr. ] „Freisener Cousum Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Freisen“, heute eingetragen worden:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Joseph Jost zu Freisen, und ist an dessen Stelle als neues , gewählt Johann Müller, Schuster zu Freisen.“

Baumholder, den 29. August 1893.

Königliches Amtsgericht.

Riberach. 36424 K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Im dies seitigen Genossenschaftsregister wurde heute zur Firma:; Molkerei Hürbel, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfiicht, eingetragen, daß an Stelle des autzgeschledenen Joseph Schäfer: Franz Joseph Grimm, Söldner in Hürbel, in den Vor— stand gewählt worden ist.

Biberach, den 31. August 1898.

Oberamtsrichter Mühleisen.

KRxeslau. Bekanntmachung. (86425

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 67, betreffend die Centralkasse des Schlesischen Gen offen schasts verbandes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Breslau heute eingetragen worden:

Verlagsbuchhändler Emil Morgenstern in Breslau ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Breslau, den 30. August 1898.

Königliches Aratsgericht.

KEurghaumn. Bekanntmachung. 136426) Aus dem Vorstande des Darlehnskassen⸗ Vereins Eingetragene Genossenschaft zu Michelsrombach sind ausgeschieden Victor Jahn, Nikodemus Hohmann und Florian Wenzel und an deren Stelle sind neugewählt Maurer Valentin Münker in Oberrombach, Schreiner Franz Hoh— mann von Michelsrombach, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, und Johann Magnus Waider in Michelsrombach. Burghaun, den 17. August 1898. Königliches Amtsgericht. Hall. Kgl. Württ. Amts gericht Hall. 36428) Bekanntmachungen

über Einträge im Genossenschastsregister.

Datum des Eintrags: 13. August 1898.

Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen verein Rieden, C. G. m. u. H. in Rieden.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 11. März 1895 wurde statt des aus der Genossenschaft und damit auch aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieds Michael Seeger von Sanzenbach der Genosse Gutsbesitzer 2 Sceger von Sanzenbach in den Vorstand gewählt.

Datum des Eintrags: 31. Auaust 1898.

Rechte verhältnisse der Genossenschaft: In der Gentralversammluung vom 29. März 1898 wurden folgende statutengemäß ausscheidende Vorstandsmit⸗ glieder, nämlich: /

Jehann Dierolf von Rieden, Versitzender,

Christian Trinkle von Rieden, Siellvertreter des⸗ selben und Gutsbesitzer Johann Seeger von Sanzen— bach in gleicher Eigenschaft wiedergewählt.

Z. B.: Amtzrichter Sprinkhardt.

HKönigsberg, V.-M. 36429 Bekanntmachung.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackerbürgers Wilhelm Lange ist der Äckerbürger Ernst Andree zu Schönfließ N. P. in den Vorstand des Schönfliest'er Darlehnskassenvereins, ein- getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Schönfliesz N. M. gewählt worden.

Königsberg N. M., den 22. August 1593.

Königliches Amtsgericht.

Löwen. 36430

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Spar C. Darlehn kaffe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jägerndorf in Spalte J heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Aut dem Vorstande ausgeschieden ist Julius Raabe 1, neugewäͤhlt Gutsbefitzer Hermann Stephan in Schönau.

Eingetragen auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 18. Mai 1893.

Löwen, den 20. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Veuburg, Donau. Bekanntmachung. [36431]

Der Pfäsflinger Dar leheuskaffen⸗Verrin, e! G. m; u. S. in Pfäffingen, bat mit Beschluß dem J. d6. Mts. das Musterstatut des Bayer. Landetberbandes landwirthschafilicher Darlehenskassen⸗ Vereine angenommen und deffen Verbandskundgabe als Veröffentlichungsorgan besiimmt. Pie Bekannt⸗ machungen werden gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder bzw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes.

Als Vorsteher. Stellvertreter wurde Johann Heifer in Pfäfflingen für den ausgeschiedenen Melchior Thum gewählt.

Neuburg a. D., den 30. August 1893.

Ber K. Landgerichts ⸗Präsidenr: J. V.: Graf, K. Landgericht g⸗ Direktor.

Radeberg. 36433 Auf Fol. J des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, den Spar und Vorschußverein zu Radeberg, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Daftnsticht betr., ist heute verlautbart worden, daß Herr Georg Knobloch aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr ö Johann August Sommer in Radeberg als Vorsitzender in denselben eingetreten ist. Radeberg, am 29. Au 1 1898. Königliches Amtsgericht. Beck.

NRatibor. Bekanntmachung. 36434 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft „Pogrzebin'er Spar un Darlehnokassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräͤnkter Haftpflicht“ vermerkt worden: daß

an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, . . ,, , Hier li ncherz au ogrzebin zum Vereinsp . wählt worden ist. 1 i Mer . Ratibor, den 23. August 1898. Königliches Amtsgericht. uhmann.

Stolberg, Hax. 586436 In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Ur. 3 der durch Statut vom 7. ds. Mt. errichtete Konsum Verein Schwenda, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Schwenda eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng⸗ und Wirthschaftsbedürfniffen im Großen und Ahgabe im Kleinen an die Mitglieder. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindeslens 2 Vor— standsmitgliedern unterzeichnet. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Stolberger Anzeiger, für den . daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen zünden die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich werden sollte, bis auf weiteres im Deutschen Reichs Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Schuhmachermeifter Christian Kautz, gen. Berndt, 2 der Ackermann Albert Franke, 3) der Arbeiter Friedrich Krummel aus Schwenda. Pie Saftsumme jedes. Genossen beträgt 30 S0 Zeichnungen und Willenerklärungen für die Genossenschaft haben rechtlich verbindende Wirkung nur, wenn mindestens 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist Jedem gestattet. Stolberg a. H., den 30. August 18938. Königliches Amtsgericht.

Stollberg. 36435 Auf Folium 3 des hiesigen Genossenschafteregisters ist heute die Genossenschaft unter der Firma: Konsumverein und Produktivgenossenschaft Haushalt zu Niederzwönitz, Zwönitz und Kühn⸗ haide, eingetragene Genoffenschaft mit be—

schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Niederzwönitz eingetragen und verlautbart worden,

daß dem Unternehmen daz Statut vom 10. Juli 1898 zu Grunde liegt,

daß Gegenstand des Unternehmens der gemein— schaftliche Einlauf von Lebeng. und Wirthschaftz— bedürfnissen im Großen und Ablaß im Köeinen an die Mitglieder oder deren Vertreter im regelmäßigen Geschäftsverkehre sowie die Anfertigung und Be— arbeitung von Gegenständen für Hautwirthschaft und Gewerbe zum Verkaufe ist,

daß die Haftsumme eines jeden Genossen fünfund⸗ vierzig Mark beträgt,

daß die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen unter der von beiden Vorstandsmit— gliedern zu unterzeichnenden Firma der Genossenschaft ersolgen und im Stollberger Anzeiger zu veröffent. lichen sind,

daß das Geschäftsjahr am 1. Juli beginnt und am 30. Juni endigt,

endlich, daß

Carl August Lang und Carl Heinrich Bauer,

beide in Niederzwönitz,

den Vorstand der Genossenschaft bilden und der Vorstand für die Genossenschaft in der Weise zeichnet, daß, beide Mitglieder ihre Unterschriften der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.

Stollberg, am 31. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Hasch ke, Ass.

Vlotho. Bekanntmachung. 36437

Bei dem Consumverein zu Vlotho, einge⸗ tragene Genossenschaft m. beschr. S. ist heute in das Genessenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Bruns und Ferdinand Koch sind August Begemann und Georg Seitz zu Vlotho zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Ernst Harre, Carl Berger und Eduard Sasse sind als solche wiedergewählt.

Vlotho, den 30. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

VWollstein. 36438

Die Volks Spar⸗ und Darlehnskasse Woll stein, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wollstein bat am 24. Juli 1895 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach beträgt die Summe, für welche jedes Mit⸗ glied für die Verbindlichkeiten der Gengssenschaft zu haften hat, für jeden erworbenen Geschäftsantheil 500 S, die höchste zuläfsige Zahl der Geschäfte⸗ antheile 50.

Wollstein, den 28. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. 36440 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 284. Firma C. G. Schierholz C Sohn

in Plaue, angemeldet am J. August 1898, früh

101 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 3 photo⸗

graphische Abbildungen folgender Modelle: 1 Figur,

Fabriknummer 5b7 a, 1 Figur, Fabriknummer 557 b,

1 Figur, Fabriknummer 557 e, für jedes Muster in

ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein, mehr.

farbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem

Material, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutz

frist drei Jahre.

Nr. 285. Firma C. G. Schierholz Sohn

in Blaue, angemeldet am 12. August 1898, früh

l03 Uhr, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 2 photo⸗ graphische Abbildungen folgender Modelle: 1 Tafel aufsatz, Fabriknummer 626. 1 Aschenhalter, Fabrik⸗ nummer obs, für jedes Muster in ganzer, theilweifer und jeder Ausführung, ein, mehrfarbig, oder ver⸗

. in, jeder Größe und in jeglichen Material,

rr für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift dre ahre.

Nr. 286. Firma. C. G. Schierholz Sohn

in Plaue, angemeldet am 17. August 1898, früh

10 Uhr, ein verstegeltes Kuvert, enthaltend 5 photo⸗

raphische Abbildungen folgender Modelle: 1 Relief,

abriknummer 16, 1 Relief, Fabriknummer 17,

für jedes

L Spitzenfigur, Fabriknummer 178, 1 Tabackkasten, abriknummer 26, 1Korloberthell, Fabriknummer gt, edes Muster in ganzer, theilweifer und jeder Ausführung, ein⸗ mehrfarbig. oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre. Nr. 287. Firma C. G. Schierholz Sohn in Plaue, angemeldet am 26. August 1898, Vor= mittags 109 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 photographische Abbildungen folgender Modelle: 1 Krug durch Gichenstamm Febildet' mit Medaillon und Cichenblättern, Fabrikaummer 79, 1 Schmuck⸗ schale, Fabriknummer 626, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein,, mehr⸗ farbig oder hergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre.

Nr. 288. Firma C. G. Schierholz Sohn in Plaue, angemeldet am 29. August 1898, Vor⸗ mittags 16 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 11 photographische Abbildungen folgender Modelle: 2 Krüge, Fabriknummern 82. S1, 2 Blumen halter, Fabriknummern 3297, 3298, 1 Relief, Fabrik⸗ nummer 18, 1 Bonbonnière, Fabriknummer 252, 1 Uhr, Fabriknummer 142, Menage, Fabrik⸗ hummer oh, 1 Tabackdose, Fabriknummer 27, 2 Korke, Fabriknummern 97, 95, für jedes Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein-, . eg ft 1 Größe und in jeglichem Material, Muster für plastische Erzeugni e, Schutzfrist drei Jahre. J

Arnfstadt, den 31. August 1898.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. Dr. Langbein.

Arnstadt. 36439 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 289. Firma G. Wagner in Arnstadt,

angemeldet den 31. August 1898, Nachmittags

3h Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Muster

von Blaudruck, Geschäftsnummern 58iz, 5814,

5816. 5819, 5821, 5823, 5825, 5827, 5828, 5831,

5832, 5835, 5836, 58338, h839, S266, 8267, 8268,

ob. S27b, Sz7ft, Sz7zz, Sa74, g275, Muster

. Naãchenerzeugniffe Schutzfrist 2 Jahre, Bl. 142,

Arnstadt, den 31. August 1898. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. Dr. Langbein, i. V.

KRraunschweig. 36442 In das hiesige Musterregister Band II Seite 6] Nr. 64 ist heute eingetragen:

Firma Grotrian Helfferich Schulz, Th. Stein⸗ weg Nachf. zu Braunschweig, ein offenes Kuvert, enthaltend s Photographien, darstellend: bid v ñianotastentanstruttion, Geschäftẽ nummer 1

i

Y) Pianonotenpultkonstruktion, Geschäftsnummer 1 bis v,

) Pianoplattenmodell, Geschäftsnummer Ta. u. I,

4 do. ; ö IL bis IV, 3 glue y eiten ode l, Geschäftsnummer Lbis II, o

V, sämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1898, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Braunschweig, den 31. August 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Dony. Fürth, Hayern. 56443

Im Musterregister ist eingetragen:

Nr. 643. Firma „W. Bechmann“ in Fürth, Muster eines Toilettenspiegels, verschlossen, Muster für, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Ge— schäftsnummer 2000, angemeldet am 6. August 1898, Nachmittags 34 Uhr,

Nr. 644. Fritz Ohr, Buchhalter in Fürth, Muster eines Reklamespiegels mit Drehkalender mit Dietallrand und aus Celluloid, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschãfts⸗ nummer 120, angemeldet am 16. August 1898, Vor⸗ mittags 117 Uhr.

Fürth, den 31. August 1893.

Ft. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S) Falco, K. Landgerichts, Rath. Gxossschönau. 586444

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 327. Firma H. R. Marx in Seifhenners⸗ dorf, ein verstegeltes Päckchen mit angeblich 5 Stück Mustern von halbwollenen und baumwollenen Web— waaren, Fabrik⸗Nrn. z03 bis 352, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. August 1898, Vormittags 8 Uhr 15 Mmuten.

Nr. 328. Firma H. R. Marz in Seifhenners⸗ dorf, ein versiegeltes Päckchen mit angeblich 50 Stück Mustern ron halbwollenen und baumwollenen Web waaren, Fabrik Nrn. 363 bis 402, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. August 1898, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 329. Firma Carl Haebler senior in Grosfschöngu, ein versiegeltes Packet mit angeblich Stück Mustern von Bbaumwollenen Webwaaren, Dessin⸗Nrn. 37184 bis 37203, 37263 bis 37269, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. August 1898, Vormittags 112 Ubr.

Nr. 330. Firma Kämmels Erben Æ Co. in Großschönau, ein versiegeltes Packet mit angeblich 129 Mustern von baumwollenen Webwaaren, Befsin⸗ Nrn. 11215 bis 11226, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 19. August 1895, Nachmittags 46 Uhr.

Großschöngu, am 31. August 1898.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Haase.

Hannover. 36445

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:

I) Nr. 558. Kaufmann Georg Heise zu Hannoyer, ein Packet, enthaltend 7 Abbildungen von Kinder. Spielbällen in besonderen Formen, und zwar

2. Spielball mit einer Schnalle, Geschäfts⸗

Nr. 1029, einer Schlange, Geschäfts⸗

b. Spielball mit Nr. 1030, h c. . mit Halbmond und Sternen, Geschäfts⸗ r. 10651, d. Spielball mit Fuchsien, Geschäfts. Nr. 1032, 9 6. . in Form eines Vollmondes, Geschäͤfts⸗ R . f. Spielball in Form eines Gnomkopses, Geschäfts⸗

Nr. 1034,

Sielball luer Sonne, Geschẽ R . elball in Form einer Sonne, Geschäft

versie eit, Muster für plastische Erzeugnisse, S f 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1808, 9 Uhr K

27) Nr. 559. Kaufmann Heinrich Heinson ju Hannover, 1 Zylinderaufsatz, Geschäftsnum mer . persiegelt, Muster für plastische Erzeugnssse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1895, 114 Uhr Vormlttags. 3] Nr. 560. Engelke Æ Co., Tapetenfabrik in Hanngver, 1 Packet, enthaltend Tapeten⸗ und Borden⸗Muster, Geschästsnummern 1091, 102, 163, 104, 195, 200, 202, 203, 204, 205, 206, 207, 208, 209, 304. 490, 401, 500, Sol, 502, 706, 701, ver⸗ siegelt, Muster für Flächenrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1598, Vormit⸗ tags 105 Uhr.

Hannover, den 31. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4A

Hotthus. 36446

Im Monat August 1898 ist in das Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts eingetragen: Nr. 367. Gin versiegeltes Packet mit 19 Mustern für Winter ⸗Cheviots, ⸗Fammgarn und Paletotstoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, niedergelegt bon der Firma Textor C Prochatschek zu Kottbus am 29. August 1898, Mittags 12 Uhr.

Kottbus, den 1. September 1595.

Königliches Amtsgericht.

Meerane. 36448

3 das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 1598. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 27 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern W] und 2, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am J. August 1898. Vormittags 13 Uhr.

Nr. 1599. Die Firma Fritz Srzschig jr. in

Meerane, ein versiegeltes Packet mit 10 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 3388 3397, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. August 1898, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 1600. Die Firma W. 4 5. Schmieder in Meerane, drei versiegel te Packete, zwei mit je 20 und eins mit 40 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftẽ nummern 1 = 50, 51 —100, 101 140, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. Auguft 1898. Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1601. Die Firma L. Thieme E Co. in Meerane, zwei verstegelte Packete mit je 50 Stück Flächenmustern für Kleidersteffe, Geschästs nummern h 27 - 6776, 6777 - 6326, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. August 1898, Nachmittags 3 Ühr.

Rr. 1602. Die Firma Focke E Baum in Meerane, sieben versiegelte Packete, und zwar eins mit 30, fünf mit je 50 und eins mit 395 Släck Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern S938 - 8967, 8968 - 9017, ol -= 90b7, 9os8s - 117, I 18 - 9167, 9168 - 9217, 218-9256, Schu frist zwei Jahre, angemeldet am 10. August 1898, w mittags 2 Uhr.

Nr. 1663. Die fin Nobis . Riedel in Meerane, zwei veistegelte Packete mit je 55 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 386 = 4535, 436 - 485, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 17. August 1898. Vormittags 112 6

Nr. 1604. Die Firma Schlaitz Leunold in Meeraue, ein versiegeltes Packet mit 506 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 1055-1104, ,, ein Jahr, angemeldet am 20. August 1898, Nachmittags 2 Uhr.

Nr. 1605. Die Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 45 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäãftsnummern 426 470, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. August 1898. Nachmittags 4 Ühr.

Nr. 106. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, ein verstegeltes Packet mit 56 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern zo3 —= 652, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 24. August 1898, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1607. Die Firma Richard Hesse in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 55 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 1001 - 1003, 1005, 1008, 1009, 1011 - 1013, 1029 bis 1040, 1042. 1045, 1046, 1048 - 1058, 1093— 1104, 11095 1107 und ein Dessin in Artikel 106, 5 frist zwei Jahre, angemeldet am 24. August 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1608. Die , ocke . Baum in Meerane, drei verstegelte Packete, zwei mit je 50 und eins mit 10 Stück Flä enmustern für Kleider⸗ stoffe, Geschäfts nummern 9257 9506, 9307 - 9356, 357 = 9366, Schutz frist zwei Jahre, ange meldet am 24. August 1898. Vormittags 114 ühr.

Nr. I609. Die i Cduard Reinhold in Meerane, vier verstegelte Packete, drei mit je 50 und eins mit 46 Stück Flächenmustern für Kleider⸗ stoffe, Geschäfts nummern 1541 - 1596, 1591 1640, 1641— 1690, 1691— 1735, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. August 1898. Nachmittags Uhr.

Nr. 1610. Die 2 L. Thieme Co. in Meerane, ein verstegeltes 6 mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern S827 = 6876, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 30. August 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht Meerane, am 1. September 1898. Dr. Seim, Ass.

Veusalr. 36449

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 91. Eisenhütten. und Emaillirwerk (W. von Krause) ju Neusalz, offene Muster: a. 1 für viereckigen Irischen Ofen Fig. V Nr. 13, b. 1 für kombinierten Irischen und Regulier⸗MNantel⸗ afen Fig. VI Nr. 14, c. 1 für ge Ofen Fig. IX. Nr. 15, d. 1 für Irischen Ofen mit Koch⸗ platte Fig. Xx Nr. 19, 3c, 5e, 6. JL für Vauer- brandöfen Saturn“ Nr. 1, 2, 3, f. 1 für Universal.· Dauerbrandöfen Nr. 1, 2, 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am **. August 18958, Vormittags 10 Uhr. ̃ Neusalz a. O., den 30. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Oberschles. 132035 In unser Musterregister ist heut eingetragen

worden: 8 Nr. 61. Handelsgesellschaft S. Fränkel in

Neustadt

ein versiegeltes cket mit Mustern für Flächenerzeugnisse, 3 Den