1898 / 210 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

0 eme, n e ,, . m

Marktort

Qualitãt

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Dopp

eljentner

niedrigster

höchster 16.

niedrigster

höchster

66

niedrigster A6

Durchschnittz⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

dem

Außerdem wurden am Markttage Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkãnff Doppelzentner⸗ (Preis unbekannt)

2 M 2 * *. 2 2 12 12 . 2 2 2 24 E 24 *

2 2 2 2 688

S0 3

MJ -

*

. ö Meißen. 1 5 i. V. autzen.. Ravensburg. I nien, enburg Rostockh . Waren i. M.

Braunschweig in i

Diedenho en' Breslau.. .

ö Insterburg . N, Luckenwalde ; Brandenburg a. H. . ürstenwalde, Spree. rankfurt .O... Schwiebus. ö. Stettin. ö k— 5 .

Stolp. .. rotoschin Bromberg. Namslau Trebnitz. Ohlau . . Hir h werdt unzlau.. Goldberg , oyerswerda

1 Halberstadt. Erfurt. . Goslar Duderstadt. Lüneburg..

ne,, tünchen.. Straubing. Regensburg. . lauen i. V. Bautzen. Ravensburg. Offenburg Rostock . Altenburg. Diedenhofen. Breslau.

J Insterburg. J Elbing. Beeskow. . Luckenwalde. Potsdam. . Brandenburg a. H.. Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. v8... Schwiebus . . Demmin. Stettin.. Greifenhagen

yritz.

targard. Schivelbein.

Neu stettin Kolberg. Köslin. Schlawe. . Rummelsburg i. P. . J . Lauenburg i. P. Büũtow ... Krotoschin Bromberg Namslau Trebnitz... 6 , n ö teusalz a. D.. Sagan ö Polkwitz. Bunzlau .. Goldberg. , , nn eobschütz Nele... Halberstadt. Eilenburg Erfurt. , Goslar. Duderstadt. Lüneburg.. aderborn.. ulda.. . 1 München... Straubing. Regensburg.. Meißen. .

13, 13. 00

1830 16 16

Noch: 14,43 12,80 13,50 13,90

1576 1746

14400 12.40 12,70

12,00

6 .

11,25 12,75 12,80 13, 60 14,420 12,00 13,90

12,00 12, 00

12,20 12, 0 12,00 12, 00 13,00 13,00 12,30 12,40

14,00 14,00 13,65 13,87

16,00 16,00

16,00 15,50 13, 00 16,00

1676 15,38 Ih, 6060 14606

1400 15,00 15,60 12, 80

2

10,80 16 66 1356 1150 1450 1556

11.56 10 46

1450 18,76 1466

1780 13633 14,00

1550

16,50 16,20 14.55 13,98

13,00

Roggen.

14, 64 12,90 13,50 14,30 13,388 1400 17,60 14,00 1200 12,50 13,80 14,60 12,40 13, 00 12,00

e r st e.

12,50 12,90 11,75 153, 00

14,60 15, 6 14 06 13. 00 13, 6 1356 13. 606 13.26 15,50 12.40 14,06 13, 50 13,25 1250 175356 14,56 1456 16,60 13. 55 14,15 13.56 16 50 16 56 13. 560 16, 10

13,00 17.00 15,40 16,57 15, 54 15, 00 15, 00 1258

1450 13,30 16, 00 13,60 13,40

a fer. 12,50 12,00 11,75 12, 40 12,40

1600

13500

15,86 15,55

1771

14, 55 14.566 135555 15606

de w o 90

D c C

Nie

de * ö 5 1 290 8 8 c & O Go Oο σά

r —— Qualitãt

1898 gering

mittel gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge

Verkaufte

Septemb.

Tag

26

niedrigster . höchster niedrigster höͤchster niedrigster häöͤchster

Doppelzentner

246 A6 26 A6

Außerdem wurden Herr nn am Markttage (Spalte 1)

Durchschnitts⸗ Verkauft preis werth für Durch⸗ nach überschlaglicher 1ẽ Doppel schnittß Schätzung verkauft zentner preis dem Doppelzentner (Preis unbekannt)

26

d ĩ ö 12,50 lauen i. V. ö . ö Bautzen.. w ;. ö. ,, . ĩ ; 11,00 K, J 13,00 , J 12,00 Offenburg.. . 12,00 ,,,, JJ Waren t, M.. . K , J . 15, 00 Diedenhofen .. ; ö Breslau, alter Hafer . ö 14,00

ö. neuer Hafer ( ö 10,90 J 12,50

0 / 82

Noch: Hafer.

13,00 13,50 13,50 14,00 15, 00 . 16, 00 40 12, 0

11,00 12,72 14,00 14, 00

13, 0 15,00 16,20 16, 20

13,00 14,00 14,20 18,20

13,00 13,75 14,00 14,50

13,00 13,00 12,50 13,00

15 00 1600 1766 1760 13,00 13,00 13,40

14,40 14,80 15, 00 16,20

11.20 11,B70 11,90 12.20

12,50 14,50 15,60

Bemerkungen.

12, 16 16,14 1428 13,50 13,43 13,30

1600

2 8

15, 10

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet , Der Durchschnittspreig wird aus den , ,,. Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (— in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorge

ommen ist; ein Punkt C6.) in den letzten sechs

palten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wa gengestellung für Kohlen und Kokg an der Ruhr und in Oberschiefien. An der Ruhr sind am 3. d. M. gestellt 14 058, nicht recht- jeitig geftellt keine Wagen. In Oberschleften sind am 2. d. M. geftellt 5344, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen; am 3. d. M. sind gestellt 5238, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangzsversteigerungen.

ericht 1 Berlin standen die

Versteigerung: Adolfstraße 22,

rg hier gehörig; Fläche 9.19 a;

Meistbietende blieb mit dem Gebot von

gische Hypotheken, und Wechsel⸗

Schwerin. Strelitzerstraße 5I, dem Kaufmann

Wilh. Stock gehörig; Fläche 8, 45 a; Nutzungswerth 10030 3

Ersteherin wurde die Creditgesellschaft Für Industrie⸗ und

Grun dstücksverwerthung m. b. H., Neue Friedrichstraße 4, für das Meistgebot von 165 000

Berlin, 3. September. M arktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Prässdiums. (Höchste und 1 Preise. ) Per Doppel ⸗Ztr. für: Weizen 17,80 M0 16, 00 ÆÆ Roggen 13,95 Sp; 12,80 M6 * Futtergerste 18,29 S; 11,50 M Hafer, gute Sorte 16,900 S; 15, 85 6 =. Mittel Sorte 15,70 M; 14,40 0 geringe Sorte 14,30 M; 12,630 76 Richtstroh 4, 16 3 3,50 6 Heu 6,50 S; 3.5806 SS, = . Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 S; 25, 00 S ** Speisebohnen, weiße ho, 00 4 ; 25, 00 S Linsen 70 00 Sp; 265,00 , -= Kartoffeln 7, 0 .; 4 00 s Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 1,20 ις dito Bauchfleisch 1g 14,20 S; O, 90 S Eames eff 1E 14,60 S; 1,20 Kalbfleisch 1 Rg 1,50 M; I, 1 6 Hammelfleisch 1 Kg 1,60 ;

1 gs , Butter 1 Tg 10 e; 180 , , , Gier Sz Geh O0 S; 2,40 M Karpfen 1 kg 2700 υ ; 1,20 S Aale J kg 250 ; 1,20 M Zander 1 kg 260 Æ ; 1, 0 S½υ Hechte 1 kg

O0 A; 1,00 S Barsche 1 kg 1,60 eä; 80 ½ Schlee g 2, 60 M 100 S Bleie 1 kg 1,40 A; 0, So M. Krebse

O Stück 16, 00 (; 2.50 M

SGrmittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- wirthschafta kammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei Präsidium für den Doppelzentner.

Rleinhandelspreise.

Ausweig über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehm arkt vom 3. September. Zum Verkauf fanden; 4165 Rinder, 1238 Kälber, 15 195 Schafe, 7135 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preis estsetzungs . Kommissson; Bezahlt wurden für 166 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mart (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochfen? I) vollfleischig, ausgemaͤstet, höchsten Schlachtwerths, böchstens 7 Jahre alt, 63 bis 68; 2) junge fleischige, nicht ausgemaästete und ältere ausgemästete 53 bis 62; 3) maͤßig ' genãhrte unge und gut genährte ältere 50 bis 5h; , Gering genahrte jedes Alters 47 bi 49 Bullen: 1) voll= fleischige, höchsten Schlachtwerths 55 big 61; 2) mäßig genäͤhrte füngere und gut genährre ältere 53 bis 55; 3) gering genaͤhrte 47 bis 2. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgeinäftete Faͤrsen höchsten Schlachtwerthz big ; b. vollfleischige, aug. gemäftete Kühe Föchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, S3 bis 54; Y altere ausgemästete Kühe und weniger gut ent wickelte fuͤngere 50 bis 82; 2. mäßig genährte Färfen und Kühe 60 bis 52; ä) gering genährte Färsen und Kühe 46 big 48 Kälber: 1 feinste Meastkalber (Vollmilchmast) und beste Saugkalber 64 bie 68; mittlere Mastlälber und gute Saugkälber 58 bis 63; 3) geringe Sauglůlber 2 bis 56; äͤltere gering gendhrte Kälber (Fresfer) 42 bis 8. Schafe: 1) Mastlam met un jüngere Masthammel öl bis 64; 2 altere Masthammel H6 big 60; 53) maͤßtg genaͤhrte

ammel und Schafe (Merischafej Ho big 54; 4 Holsteiner Niederungs⸗ cafe *, auch pro 109. Pfund Leben dqewicht 26 bis 31 n, Schweine; Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 1 mit 20 0lo Tara-Abzjug: i) pollfleischtge, kernige Schwein feinerer Fassen und deren Kreüjungen, Pböchsteng 14 Jahr alt:; a. im Gewicht von 220 bis 300 Pfund 50. bis 61; p. über 300 Pfund lebend (Käser) bis —; Y) fleischige Schweine 58 bis 59; gering ent⸗ wickelte 5h bis 7, Sauen ha big Ih „H

Berlin, 3. September. Stärke, Staärke⸗ fabrikate und Hülfenfrü abersky, Berlin W.) Ia. Kartoffelstarke 22 toffelmehl 18— 20 Export 28 -

29 40 M0, Viktoria Erbsen 17 18 —20

elber bis

7

Gent sresqsbuył

14 145 4, Mais schlempe 13-145 p06. Malzkeime 9— 9 106

Roggenkleie 9 - 9) MS, enkleie 9- 99 S [Alles per h g ab Babn Berlin bei P ens 10 000 Eg.

ßischen Südbahn

eststellung im Personen⸗

Ganzen vom 1. Januar bi ge Einnahme au gegen vorläufi sprechenden

Papierfabrik schlägt r 240/90 Dividende und er Bruttogewinn beträgt

Stettin, 3. September. (W. T. B.) Spiritus loko 52,70 Br. Breglau, 3. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schlef. 35 oσ— L.⸗Pfdbr. Litt. A. 99, 65, Breslauer Digskontohank 119,50, Breslauer Wechslerbant 11100, Schlesischer Bankverein 151,50, Breslauer Spritfabrif 163 06. Donnergm arc 182 25, Kattowitzer 90, 00, Oberschles. Eis. 117, 8s, Caro Hegenschesᷣt Art 147,75, Oberschles. Koks 168 50. Obersch 3. Zement 179, 60, Giesel Zem. 168, 30, . J . 235.40, Schles. Zinkh. .A. 286,00 Delfabr. do. 25, Koks. Obĩigat. 102, 15, und Kleinbahn gesellschaft 129, 75, Cellulose Feldmühle Cosel 169,00. piritus pr. 100 1 jo) oso erkl 50 M r. 73,20 Br., do. 70 erbraucht⸗

B) Zuckerbericht. gorn⸗ Nachprodukte erk. 75 o/o

Transito f. a. B Oktober 9, 25 G 9.67 Br., vr. 9, 923 Gd. , 9.9

169.866 O0, 3 s port. eihe 23. 1053,60, 4 00 Ruff. 1894 6 23, 90, Unif. Egypter Dis konto Komm. 118,70, Oest. Adler 5 260, 412,00, Bochumer Gußstab 211,10, Gotthardb

203,69, Dresdner Bant Bochumer Gußst. —— VDort⸗ Harpener —,

ch =, Nationalband —, Northern 78,70,

Türkenloose —, Helios 185 86, Allg. Elektrizitãts ge

Köln, 3. September. (W. T. B. Rübz! lolo 56, 00, pr. Oktober hz 80.

Steyr, 3. September. (W. T. B.) In der Sitzung des Ver⸗ waltungsraths der Waffenfabrik berichtete das mit der Feststellung der Bilanz betraute Comité, nach den bisherigen Erhebungen dürfte nach Vornahme der erforderlichen Abschreibungen sich ein Verlust von etwa 19 Millionen Gulden ergeben. Der Verwaltungzrath beschloß die Einberufung einer Generalversammlung auf den 11. Oktober zur Neumahl des Verwaltungsraths und definitiven Feststellung der Bilanz.

Vres den, 3. September. (W. L. B.) 3 9 Sach . Rente 92, 90, 345 70 do. Staatsanl. g9, 90), Dresd. Stavtanl. v. 93 100,00, Allg. deutsche Kreditb. —, Dregd. Kreditanstalt 134,90, Dresdner Bank 162,50, do. Bankverein —, Leipziger do. Sächsischer do. 132,60, Deutsche Straßenb. ——, Dresd. Straßenbahn —, —, Sach- Höhm. Dampfschiffahrts. Ges. Dresd. Bauges. 2650, 00.

Leipzig, 3. September. (W. T. B) Schluß Kurse. 3 o, Säͤchsische Rente 92,90, z oo do. Anleihe 10000, Zeltzer Paraffin⸗ und Solaröl · Fabrik i 1650, Mansfelder Kuxe 9lö5, 00, Lespziger Kredit · austalt⸗Aktien 210 50, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 122,00, veipziger Bank. Attien 194.00, Leipziger Hypotherenban 51,00, Schsische Hank Aktien 133,25, Sächfische Boden. Kredit. Anstalt 135,50, Leipziger Baumwoll spinnerei⸗Aktien lb, 50, Leipziger Kammgarn. Spinnerei. Aktien 182,50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188,00, Altenburger Aktien Brauerei 247, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktten Il, 75, Große Leipziger Straßenbahn 240,00, eng Elektrische Straßenbahn 1465 75, Thüringische Gas ⸗Gesellschaftg Aktien 224.75, Deutsche Epitz en. Fabrit 2532,75, Leipziger Elektrizitätswerke 122, 00, Sächsische Wollgarnfabril vorm. Tittel u. Krüger 138.00.

Kammjug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Seythr. 3.70 M, pr. Oltober 3, 70 A, pr. Nopember 3, 0 , pr. Dezember 3,70 M, pr. Januar 3,70 „, pr. Februar 3, 67 M. rz, Mari z s , ir äpcli zz , pr. Mai 63 , br, Fän 3. b24 M, pr. Jul 3, 627 , pr. August —— A Umsatz: 20390. Tendenz: Ruhig.

Brem en, 3. September. (W. T. B.) Börsen- Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum. Hörse.) Koko 6,50 bez. u. Br. Schmal. Niedriger. Wileor 23 43,

Armour shield 28 3, Cudahy 296 ., Choier Grocery 297 J,

Wbite label 297 3. Speck. Fest. Short elear middl. loko 315 83. Reis höher. Kaffee ruhig. Baum wolle. Willig. Upland middl. loko 31 3.

Kurse des Effekten. Matler-Verein s. 5 oso , Wollkämmerei und Kammgarn spinnerei⸗ Aktien 173 Br., h o/o Nordd. Llovd.⸗ Aktien 113 bez. Bremer Wollkaͤmmerel 323 bez.

Ham burg, 3. September. (W. . B.) Schluß. Kurse. Hamb. Commerzb. 13775, Braf. Bi. f. D. 168,06, Lübe Büchen 169, 25,

ripatdiskont 33. Hamb. Pachetf. 124,50, Dynam. 164.060, Zo/ g Hamb. Staatganl. Od,60, Vereinsb. 1665,50, Hamb. Wechsler ren pr. Kgr. 2788 Br., 2 Br., Si,. 55 Gd. We Monat 20.3525 Br., 20, 2 Bre 20 563 Gb., 20 4j] ch onat 168, 10 Br.,

A4, 17 bei. Weizen loko abgeschwächt, holsteinischer loko 5— Roggen abgeschwaͤcht, mecklenburger loko neuer 131-136, eussischer loko matt, 95. Mais 945. Hafer und Gerste ruhig. Rübsl stetig, loko 51. Spiritus fest, vr. Septbr. 245, pr. Sept. Okt. 243, pr. Okt. Nov. 243, pr. Nor. Dez. —. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loro b, 35.

Kaffee. (Nachmittags bericht. Good average Santos pr. Sept. 314 Gd., pr. Dezember 32 Gd., pr. März 323 Gd., pr. Mai 321 Gd. —2 Zuckermarkt. SSchlußbericht / Rüben. NRohzucker J. Produßt Basig S8 0so Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Seyt. 9, bh. pr. Ottober g, 579, pr. November 9, 65, yr. De ember g. 70, pr. März 9, 924, vr. Mai 10, 923. Fest.

Wien, 3. September. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse.) Oesterr. /s o/o Papierrente 101, 80, Desterr. Silberrente 101,660, Oesterr. Goldrente 121,55, Deftert. Kronenrente 1091,55, Ung. Goldrente 120, 75, do. Kron. A. 98,50, Desterr. hM er Loose 141,00, Landerbank 225, 90, Oesterr. Kredit 359, 19, Unionbank 294,50, Ungar. Kreditb. 394375, Wiener Bankverein 267,50, Böhmische Nordbahn 261,00, , 626,50, Elbethalbahn 264,50, Ferd. Nordbahn 3400, Desterr. Staatsbahn 356,00, Lemb. Czern. 293,75, Lombarden Ib, 25, Uordwesthahn 246,50, Pardubitzer 207.25, Alp. Montan 165,50, Amsterdam 99,56, Deutsche Platze 8. 86, Londoner Wechsel 120.10, Si. Wechsel 47,574, Napoleons got, Marknoten 58, 86, Russische Banknoten 1,274. Brüxer 322, 0, Tramway 511,009.

Ausweis der Oe sterr. Ungar. Bank vom 31. August. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. August. Notenumlauf S669 065 0060 Zun. 26 933 God, Sil berkurant 126 212 000 Abn. 33 00 Falz beggen gäb sh öh sin. 6s gh, in Geld zahn hege. 21 741 009 Zun. 2 770 00, Portefeuille 176 185 000 Zun. 18 255 009 Tom berp 3 baz Oos Jun. Sgl 60d, Hrpotheien - Harfe, fs , Zun. 64 000, Pfandbriefe im Umlauf 134 361 000 Zun. 136 000, steuerfreie Notenreserve 37 573 o Abn. 22 352 000.

Gerretdemarkt. Weijen pr. Herbst 825 God., 8.29 Br.,

r, Frübjahr 8, 28 Gd., 8, 2g Zr. Roggen vr. Herbst 6,81 Gd., 6,32 Sr. Mais pr. Seyt - Okt. 5. 37 Gd, 5,38 Br. Hafer pr. Herbst 35,66 Gd, 5.zs Br, pr. Frühjahr Gd., Br. 6. September, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Schwach. Ungar. Kredit Aktien 394 00, Desterreichische Kredit. Aktien 358 265, Franzojen 355. 40, Lomb. 76,26, Elbethalbahn 264 75, Oesterr. Papierrente I10l, So, 409 ungarische Joldrente 120,70, Oesterr. Kronen ⸗Anleihe Ungar. Kronen Anleihe 98, 60, Martn ten 38.875, Bankverein 2b7 50, Länderbank 224 25, Buschtiehrad. itt. B. Aktien 626, 00, Türkische Loose 9, 75, Brüxer 321, 00, Wiener Tramway 512,09, Alpine Montan 163 90.

Budape st, 3. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko flau, pr. September S, 26 Gd., 8.25 Br., pr. Mär; 8,31 Gd., S353 Br. Roggen pr. September 6, 60 God., 6, 62 (. DVaser pr. September Gd., Si! Mais pr. Septbr 5, 1s Gd., Rärl8 Br, vr. Mai 1899 4,435 Gd. 1 45 Br. Kohlrapyg pr. September 12,0 Gd, 12,80 Br.

Landon, 3. September. (W. T. B) Platzdiskont 13. Silber 2735. In die Bank flossen 15 o06 Pfd. Sterl.

An der Küste 3 Weizen lad ungen angeboten.

986 9 Javazucker lofo 12 stetig. Rüben ⸗Rohzucker loko 9 sh. 66 d. fest.

Liverpool, 3. September. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 3000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Willig. Amerikaner Un niedriger. Middl. amerilan. Lieferungen: Stetig. September Oktober 6 Käuferpreis. Oktober Nopember 3 Iss = 38 / i⸗ Verkãäuferpreis, November ·˖ Dejember Js / g= 3n/a⸗ Kaͤuferpreis, Dejember· Januar 35e 37s. do. Januar · Februar gs /e = n gn do. Februar März 3766 38e. Verkäuferpreis, Marz. Abril S5,ss Käuferpreig, April Malgd / g Verkaäuferpreis, Mai⸗Funi 39/6 310/9 Kãäuferpreis, Juni Juli zio /s. zin /g d. Verkaͤuferpreis.

Paris, 3. September. (W. T fanden größere Rentenverkäufe statt,

y. nach.

leni

.

10

00,

B. de Paris 960 00,

0⸗

n Wchs. a. Italien 6

g, e, r 3