V. St. A.; Vertr.: C. Schmidtlein, Berlin NW., Klasse. Maschinen und Armaturenfabrik vorm. k deren Schußfäden über die Borten⸗ n . 97 6. 99 659. ahrrad⸗Antrieb mit mehreren C. Louis Strube, . Gesellschaft, . verlängert zu Veloursstoßkanten ausge⸗ r n , n gr r er gte ö cel gor gs. ssbert Ewald, Hungen i. w. glasse, ; J . ein Zigarre hit, anten ange brachtem ö. .8. 95. ; . 24. T00 768. Zum Aneinanderpressen der ockel. O. G. F. Miether, Br ; . . Braun ⸗ T7066. .
Luisenstr. 22. 11. 5. 97.
1 auf der Tretkurbelwelle sitzenden, zur Veränderung 9 6 6. 9 6 6. . Godesberg schnur besteh ende gietti iich, Leltungbanfen n nf, glg e? 8. 8. 98. ö J Zimmer u. dgl. Elertrieitäts Aktien, Gesell. 30 700 542. Griff für Bistouris u. dgl. . 3 1 ir ,, . 9. 26. 6. J. *
. n e.
asse. 6 . e, . 5 des 3 , . j 9 56 . g. Veisch Aich * a. Rh eim Fahrradfahren ausgeübten Fußdruckes. — Neumann, Berlin „Luisenstr. 62. . 67. Verfahren zur wächung der stlasse. schaft vorm. W. Lahm Æ C Dr. G. Kantorowiez, Berlin. 14. 11. 97. 20. 4. 93. Reaktionsfähigteit des eleltrolytisch dargestelltn . 100 721. Schnürleibchen aus wasserdi tem, , v., Fiant⸗ Wertzeugg. wobei Fiefe an ihrem prismati = h 2 42. . 99 e. : . ö — 163. /i. r. a ,, . . . 3 . Fin ding. Lgr feu, Christiania; abwa barem 8 fn n ,. 21 . zicht V ,,, das elbe itz ergreifen de . K e 4808 * n . n ,,, . 67 9 ö. 33 ö J . . . ö. ö . . k 5 . Berlin NW. jj . Loherstr. 16.ñ18. 9. 7. 98. — J . . e ft ö Aecumulator⸗ sind. Alttien Ge scs e fel g il g einn . . 64. Gardinenband mit in der Band aus 9. ee r rer, . 1 — EC. Würtz, Pforzheim, Leovoldstr. 6. 6. 1. 98. R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 75. 99 765. Verdampfapparat, snöbesondere 2. 1600 779. Aus elastischen Stoffen her— i,, Cn ellen ö. ö 1 , . , Jetter Scheerer, Tuttlingen. die e , , n ,. in auf förmig, schraubenförmig oder anders gestalteten 142. 99 224. Flügelrad. Wagssermesser. E. 16. 12. 96. J . . . 3 . . . . 9 enen ld er, welcher über zelnen Lagen versetzt zu einander liegenden Stegen 30. 3 k K Seiler, Barmen, Kl. Flurstr. 6. ,, i 6. k 864 , Berlin, 329 e ellschaft, Zeitz. n Kopf zu ziehen ist. F. W. Witte, Kiel, bestehend. Albrecht Heil, Frankfurt a. M., Rändern jusammen eheft ö. , S. 4232. 42. 100 5607. TZitrler. . Jgehestetes, quazratisch ge 24. 106 728. Scheuervorrichtung aus einem Sichtharmachung und ine fem, af . rierung
Ringier, Zofingen, Schweiz; Vertr.: A. Mühle * 3 729. ö ö. u ütterungen auftretenden attelschwingungen leethörn 60 22 7. 95. — W. 7309. ĩ ? ⸗ F n W. 750 . Wielandstr. 23. 8. 8. 98. — H. 10 410. sormtes Kinderwindeltuch aus Verbandstoff. Bündel von Pflanzenfaferstoff 3 an einer der Altalitat irn. un sle ln . er zu titrierenden Flüssigkeit.
ö . Ziolecki, Berlin W., Frledrichstr. 78. kae , e n et eng , . 4 2. 98. ö . ethätigte Hilfs⸗Antriebvorrichtung für Fahrräder. ‚ 50. Lernspiel. — E. Hagen, Rummels⸗! 4. 160 518. Zylinder für Petroleum⸗Glüůh⸗ . 21. 160 717. ö ;
42ꝑ. 99 725. Selbstverkäufer für eine oder — DO. Zeland, Sta clholm 3 Vertr.: *. . burg b. Berlin, Schillerstr. 20. 32. i9. 97. licht mit mehreren übereinanderliegenden Reihen oder mehreren si . , . . Hamburg, Gänsemarkt 36/31. Stange befestfgt ist. S Feldmann, Berlin ; ö 6 . ö DOehring, Eis⸗ ö. 9 . Berlin NW., Dorotheenstr. 32. . ö. ö ö . A. Brückner, ö . in , Höhe i , Rill. Siemens & Halte. *I. . Gefen . 5 ö. . 296 . ,, 7 . erlin, s m. ö, Berni, Hallt schestr. 7. eben, 16.2. 98. 2 ö . mhburg, Binderstr. 9. 1. 98. e ühtörpers. Georg Kron, Kopenhagen; Berlin. 8. 8. 983 ** ö ö. 615. ie, Baging, einzuführende, 35. 1 Tischartiges ĩ ! 8. 98. — . .
a2. ö äs. Brxinatenmaßstab.— C. Reßl, 625 Jö 0. Vorrichtung zum Befestigen vn ** i win'ires. ü, , Sögnström, Bert lle Bois binn . Y e ö an n 36 . 3 . , . 9 Arineistoffen angefüllt Gelatinekapseln. Dr. eine . r r e T n e e n,, 12. 100 514. Kontrolkassen⸗Tasten mit ver⸗ Oberdorf b. B. 26. 2. 98 Fahrrädern an einem Gegenstand. — F. S. Marsh Diö Schweden; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke Berlin, Schiffbauerdamm 294. 4. 8. 98. . und Einkerbung zur Befesti Fes P ‚. gopyld Sarason, Hannover, Georgstr. 37. ihr überl-genes Hebelwerk h . ieren hohen Schlitzen r Hegren ting der
42. 99 792. Aus Ringstücken und eir er Mittel u. R. Primrose, Bolton, Lancashire, Engl.; u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31 a. K. 8993. Siemens C Halske egg g md! 8 ö , Si. 4nd seits dag gien ge, hem . . Abgrte een n, To s Trepfus, dran lfurt linse zusammengesetzte Linse. . W. Barker, Veitr: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., 12. 5. 93. ; 4. I00 614. Reflektor aus mit Platinblech . Berlin. 8. 8. 88. = S n Geseuschatt, . 229 699. Metallgußputzbürste mit Phosphor- nach abwärts . ,, . a. M aal serstr. I3. 3. 8. dd. = D. 68609. Barrerg Road, Uühhft. Derby; Ten nsbih, Delg. Bor ctb en tt. 3. 33. 5. ?, 7; O0 7562. Auzählvorrichtung für die Zu. überjogenem Metall. H. A. Köhlers Söhne, 21. 100 7290. Funkenindnkfor, dessen Kern mit chere mne, sescgz; , ü, , dr e, cn g . Sedna, Fröbe, wegn ens, n, met irn, die Bauöst. ware; Vertr.; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin 63. 99 731. Antriebvorrichtung mit Daumen— sammensetzung der Parteien und die Neihenfolge Altenburg, S.A. 28. 7. 98. — K. 8945. Zapfen zur Aufnahme des Ünterbrechers 3. . . Sennen g s. . 66. I G. ö. — B 10 987. ⸗ ö richtung van Kontroltassen in Form eines auf NW., Dorotheenstr. 32. 9. 5. 97. rädern und Schubstangen für Fahrräder; Zus. der Theilnehmer bei Gesellschaftespielen. F. 4. 1060 765. Auf die Lampe aufsteckbarer, be⸗ ist. Allgemeine Elektricitäts⸗ G il 6 F O96. Mit Bajonett verschluß ber, 36. E090 529. Aus hohlen Bl chkö seiner Peripherie mit Druckthpen versehenen
42. 89 293. Kurpenmesser für Landkarten. z. Pat. 91 C56. — H. Tuttle, City of Cedar⸗ Cahubley, Altona, Waterloostr. 36. 30. 3. 98. weglicher Reflektor. Romanus Schmehlik, Berlin. J. 8. 98. — A. 2918 . herr drehbare Feststelhüise an Schltin schieberm. Formstůücken in un befchran kte 65 n 9. Scttors, „Vousz Dreyfus, Frankfurt a. M. Bonnefoi C Cie, Parig; Vertr. R.. Rapids u. S. Tuttle, Salt dale City, V. St. A.; s1. S6 665. Verschluß vorrichtung für Säcke, Berlin. Elsafferftr. 42. 5. 7. 95. — Sch. 7h96. 21. 100 773. Doypchie⸗ Zu lwert an Elektri 3 Hö ssin ger⸗ Solingen. 14.7. 398. — R. h803. ammensetzharer Heizkörper fe. Heer uml. . 73. 5. S8. 978. — D. 3801. ; Deißler. J. Maemecke u. Fr. Delßler, Berlin Vertr,; C. Fehlert I. G. LRubier, Berlin w., Postheutel o. dgl. mit einem federnden Bügel. A. 1060 770. Blende für Wandlampen mit zitätszählern mit zwei mit Luftpumpe ö, 8 , e, Dehespanner und Holter für anlagen, Mar Fröhlich, Jrantfe fernung, glůssi J, Zug, wder Yrtscmesfer mit zwei För, Fuisensst. zig. 11. 2. 558. Doroiheenstẽ. 33. 76. . JJ. . G. W. Shniler u. IM. Cohen, ba Taub, tenzentrisch ringföemigen Ni ver l enn sundh . n versteslbaren Solenoiden sich bewegen ren Cen, nt srtereiz und Hälelei aus einem Fingerring Rl Szifferfftt 5 z. 8. 5. . or. de, bg stebzkältern und zwei m wegumarken fur
42. 99 794. Dreiarmiger Stativuntersatz zum 63. 99 732. In ein Fahrrad mit zwei hinter⸗ ton Quay, Wellington, New⸗Zeagland; Vertr.: S. H. Wolff, Neheim a. Ruhr. 9. 7. 95. — kernen. Dr. Franz Kuhlo, B . isen· mit Faden Führungsssen und Spannplattchen. 6. 156 329 Heizkörper, bestchend a ; dagebestimmung des schrägen Meßrohres. Mar kö 61 ö . ah . 6 . ö e, d, . in. . Richard n ,, 29. 5. 97. V. F255. ,,, h e . . teinmetz⸗ er,, ,. Löbtau b. Dres den. 19. 4 95. waggrechten Guß hh n . , iir, , Monheimsallee 49. 4. 8. 98.
rag; Vertr.: Richard Lüders, rlitz. 7. 4. 98. tiges Fahrrad. — B. Schultz, Hamburg, s1. 99 670. Aus einem Stück starken Papiers 6. 100 632. iltrier⸗Apparat aus zwei in— 21. 106 . ,,, ; ö . 2 e. senkrechten Kupfer⸗ Messinarz , ,.
49. 99 711. Verfahren zur Versiellung von Eichbolzstt. 14. 4. 1. 98. . bergestellter Behälter für konsistentes Fett. — einander . von denen das innere . einem . rr, rene, mut ** ,. r lt z ˖ Effekten wutterzl mit e. n , men n . ö. . R e nf, unn , Rillenscheiben oder Rädern aus Blech. — The 63. 99 733. Verfahren zum Ausbessern von Frau H. Riedinger, Tuttlingen, Karlstr. 30. Gefäß mit einer Heijschlange, Temperaturmeß ö Widerstande versehenen Solenoid m , . Yberthril. C. Sunn, Berlin, d. 8. 938. 4902. J . mut, d rrnllel wan heft ett Laenden Druckzeilen, Westminster Manufacturing Com- Einschlauchreifen. Conutinental⸗Caoutchoue⸗ 1. 8. 9 vorrichtung und einem Luftdruckrohr ausgerüstet ᷣ⸗ thätigen Einschalten eines großen Cr sta 9. ö HF, 10. 6. 8, , S. gig, 6. 90518. Wasserheijungs. Regulator mit . feen ein fler Shrzibraum zur Ginläigung panꝝy Limited, Londgn SW. , 29 A. Gilling- Guttapercha Compagnie, Hann eber. 42.98. S1, 99 671. Traneportable Förder, und Ver— ist. Dr. R. Koenig, Schlierbach b. Wachterg— in den Lampenstromkreit. 5 . r, 3 e. . Form e er Hebelüberseßung. be flehend aus ‚n,,,, 3 1 eber, g fen, l. ham Street, Pimlico; Vertr.: Carl Heinrich 63. 99 734. Verfahren zur Herstellung von lade⸗Einrichtung für Feldfrüchte u. dgl. — P. bach. 9. 8. 98. — R. 9012. Berlin, Steinmetzstr. 31. 19 698 = ᷣ. 5913. F , . mit Nadel. Richard Kuhn, ohr, dem Hebelkasten mit den darin befindlichen Hrn an, ur k Knrapr, Dresden, 3: 18. 87. 6 Luftreifen. — J. B. Forsyih, Boston; Vertr.: Herzogenrath, Hülchrath b. Grevenbroich 7:3. 7. 6. 100 713. Hölzerner Gährsvund mit durch 2a. do Ed nmel air g zoffen?z ö , . 6. 153. 7. 98. — K. S856. Hebelvorrichtungen und einem mit dei Hebel A2 1606 6 49 158. . ⸗
149. 99 15. Revoloerkopf init hin⸗ und her J. Leman, Berlin SO, Glisabeih, Ufer 40. 82. „9 SGI. Kanaltrockner mit im Kreislauf einen Gummizug 0. dgl. auf seinen Sitz ge— . zirkulationgrippen. H. Heckmann! u. Dito besteh d 9 Zusammenleghare Il · Bttstelle asten verbundenen Rohre. A. Steinmetz, Berlin irgend he Met n, beliebiger rb ße aus ö Bewegang. — Ludw. Sew ga, Co., 1 . ö geführter Trocken utt. — J. Rappold, Zürich III, zogenem. halbkugelförmigem Gummiventil. Her— . Schöne, Gleiwitz. 15. 7 hm mn 9 16265 . 3. ., Anzahl sich selbst feststellen⸗ Königin, Aiuaustastr 7. 5 * 3 *Im Et Te , 3 . 6 . umlegbarem, U förmigem
G. Berlin 8 X., Hollmannstr, 32. 20. 10. 97. 63. 99735. Am Fahrrad anzubringende Halte⸗ Wertstr. 146; Vertr.: A. du Bois . N mond u. mann Tröster, Stuttgart, Rothebühlstr. 106. . 25. G66 491. Auf einem hin zcfihr ter uf ; . f! enkiger Esentheile, welche mit einer Kopf. 26. 100 556. Um ein vorzeitiges Oeffnen des Schwei . 3 ö. und , Ggelge n, .
. ö . . . . . . del, = G. k Schiff bauerdamm 29a. e. 8. ö T. 26565. . an Umspinnmaschinen mit auf der . Sr er , ni T, — 42 ö. r ahne für Badeöfen zu verhüten, die An. 42 n,, indungs jtege 1 n des durch da er, Braunschweig. 26. 2. 98. . -. 100714. Faßspülapparat mit durch Tritt⸗ ester Spinnfadenspule. Schmi 1 . . er, Karlsruhe, ringung einer e ̃ e g ; ani J Patent Nr. 89 907 geschützten Kratzen Beschlages; 623. 99 738. Antrieb mit schwingendem Hebel S2. 99 soz. Wagerecht veistellbare Trocken⸗ hebel zu bethätigenden Absperrschiebern für die . 1 . ö a n ,, , . Kükeng libr gen ie . . K Hiri e t K ö J ; 36 ] n . ö. Jan ö 3 für ,, . 9. ,. 4 ch ictler . — ö ö . u. k n, bzw. 3 4 25. 109 594. Mufterapparat für flache Kalier; schiebbarem k ie in, hahn . nasenförmigen Ansatzet. E. F. 42. 100 589 ö, i , S P 5 . 20. . ö. Uu. von Son, Ham urg. ö. 1 '. J. rocner, abtanice, Uss. Dlen; Vertr.: . antz, erlin, Königin Augustastr. 7. 5 wirkstühle ; . . i . 1 ö E ge⸗ Haupt, era, Reuß. 19. 7. 98 — 5. ö . . . 8 *
50. 99 244. Pochwerk mit durch Kurheln 63. 5 737. Fedsrnder Reifen. — S. Frank, C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 6. 8. 93. — G. 5425. ; ; ö. u . a d e . e n, i rr, n mn, I (Haack m. b. S., 36, hö 663. ö e 63 ,, . nditzten. mittels , , ebobenen Stẽm⸗ Frankfurt a. M 23. 11. 97 ö 12. 8. 97. . ö . 6. 1900 733. Klärapparot für Flüssigkeiten . der Seitwärtsverschiebung der Ketienmaschine n 33 10077 4 6 ö. bestehenden, einen mittleren Feuerungskasten und helmstr. J. 30 3 98 erm gr nchen, . peln, insbesondere für Erze. — D. B. Morison, 63. 99 7238. Abnehmbare Tretkurbel für Fahr⸗ S2. 39 80. Trocken Kammer; Zus. z. Pat. mit schräg ansteigenden Durchflußkanälen, unterem . beiden Arbeitsrichtungen durch Musterstifte be⸗ habe 6 . art Hand iiff dessen Hand. jwei Rauchzüge bildenden Hohlkörpern. Albert 42. 19060 674. Aut tife er Bi q ö . 3 . . * ,. Hannover, Herschel⸗ ö , Co., Berlin, Zimmer⸗ 6 3. ö direktem Ablauf in jedem . stimmenden Musterrad. Louit Vieweg Ober i , en . Trüger ambur⸗ Glockengießerwall 26. 8. 7. Jö. mit in Rollen , ,. W hr n rer u. . ; ZW. Lindenstr. 8J. 9. 9. J6. aße 1B. 25. 1 . Straße 100. 13. 10. 97. anal. eorg Bollmann, Hamburg. Neue . zwitz. 1.4. 98. — V. 1567 ; j 8 e . , . — K. 3864. S Frantz 5
50. 99 745. Speiseapparat für schwerlaufende 63. 59 739. Vorrichtung zur Veränderung der s2. 99 804. Centrifuge mit Innenheizung. — Gröningerstr. 24. 8. 8. 98. — 8. 10g. . ö 366 ö, ,, für Fahr⸗ , ,., ö. ho u. Cees Spiegler, 36 100653. Kessel für Warmwasser. und . e re e, nur J 3 r . a , 36 . ,, . ö tes Wein, Berlin N, Eberswalderstr. 35 / . 49 ic dad e ler f nn e gh, tadlaternen mit auf 'ren e, , . Cor n. 24 5 , m. 4 n. 6 . Ir n leren, ee nungen, welcher aus einzelnen 42. 1606 684 gern jur Aufnahme von phono
bau, m. C. G. XW. er Treibkette von einem Kettenräderpaar auf ein 81. 10. 97. effekten, erzielt durch auf der Schauseite erhaben ose aufgesetz . ĩ ; ; . ges Biegen Ylied ern, zusammengesetzt ist, deren j f ; s Kapler, BVarlin 8. Prinzen. All 6,76. 11. 7.97. benachbarteß. — O. Schmidt, Nordhausen. 82. 29805. Vacuumtrockenvorrichtung. — liegende Schuß oder Kettfäden aus merceriesierter J . ee e ren f nig fene, g; ö. 66 gebildete dinge ⸗ Und Querfederung einer Reihe mit je . ö an,, einer, jwei
53. O9 690, Apparat zum Schließen und Ent— S. 12. 97. e A. Glaser, Prag; Vertr: Ernst Herse, Berlin sw., oder nitrierter Baumwolle. Edelhoff * — F. 4875. . ö 3! d abthhahratzen. P. C. Schmidt, Lein i' In einem Kasten hängender Sackrohre besteht. einer gen chef np l . (luften von Sterilisiergesäßen. — J. Weck, 63. 99795. Gewebe ⸗Einlage für Luftreifen⸗ Mittenwalderstr. 24. 4 11. 97. Schulte, Barmen. 25. 7. 98. — E. 2794. 26. 100 590. Für mehrere, einzeln an— d 24 . Leirzigerstr. I. 3. 8. 85. Sch. 121. Louis Kühne, Dresden, Papiermühlenstr. J7. oder Scheiben Her ö 3 . . Oeflingen i. B. 4. 1. 98. mäntel bei Fahrrädern u. dal. — G. Hofmann, s2. 99 sos. Vacuumtrockenschrank mit etagen⸗- 9. 1090 760. Mit dem Rücken in der Längs— abstellbare Brenner ein Gashahn mit bar mm; Aufnahn . e ,, . . ,, , straze 77. 36. ginn . J
53. 99 766. Verfahren zur Herstellung von Offenbach a. M; 29. 5. 97. ö ; förmig gruppierten Heizkörpern. — G. Paßburg, richtung verschiebhar mit einander verbundene angeordneten, in gerader Richtung durchstoßbaren t 4. i . i ö , fü s 6, Mit Kachel. Dder Jhonmasss be 42. 00 οs 2. Bůrette mit 5e li Getreide Kakgo und Fleischpepton Kakao; Zus. 65. 99 660. Lösch⸗ und Lade⸗Einrichtung für Berlin NW., Brückenallee 33. 25. 3. 938. Bürsten mit, zwischenliegendem Hohlraum jur J Kanälen und einer, aug dünnen lin Boben? eine . üttler, Waldkirchen b. Ischopau i. S. kleideter Heizkörper für Dampf. und Warmwasser⸗ fest mit dersel ben derbunde , gendem,
Sal . . . ö. 11.96. , ö ö Hamburg, Herren⸗ S6. 9. ö , n ne, Putz oder , ö weiteren Rohres bereinigten Röhren beste henden 24 — . J . Fier, H. O. Nitschel, Charlottenburg zur Verhůtung des , ꝛ ö rfahren zur Herstellung von graben 62. 9. 97. zum Spannen des Schußfadens. — D. M. Seaton, mittels. ilippine Hugo u. Fritz Wittstock, ö h zorri ⸗ Terdi 5. . ö ie aus Leder, archstr. 3. 8 8. 93. — R. 5900. ⸗ g Mü z . or ere ,n , ehe nt. Art er gesein 063 Ho Son. Persabten zum. Spetsen von ö , a, n,. i Eye nl . . . kö Müller, n,. o. dgl., welche am Möbelfuß mit Ein 36. 100 714. Etagenförmiger Rost für Zimmer⸗ ö, re,, Leipzig, schaft für Kartonnagen⸗Judustrie, Dreg—⸗ Reaktions⸗Propellern mit explodierenden Gasen. C. v. Ossom ki, Berlin W. Potsdamerstr. J. 6. 4.98. Petersen, Hamburg. 1. 7. 98. — H. 101567. . 26. 100 612. Kugelförmiger Gasglůhlicht. Hie bens ne, lter gen. aus Fill 9. dgl. öfen, aus gegeneinander verschiebbaren, sich zum 42. 1900 6977 Automatisch⸗ 61 scht bet bent. . 116397. Fh. Paulsen, Hamburg. Schur ceckerst? e. S6. 5 3663, PHorrichiutg mme Hef nn des In? 198 8248. *r in Mappen zu hwͤtende I Bamvbenzvlende mis n e, f übliät, ele et . ö . , ,, . Karlruhe, theil überdeckenden Rosttheilen bestehend. der die eingeworfenen Münzen den . un id e
54. 99 746. Vorrichtung an Papiersackmaschinen 19. 9g. 97. Backen von Greiferschützen. — D. M. Seaton, Schriftstücke dienender Locher, dessen Stempel * und unten. Heinrich Brillen, Bonn, Martin. 34 ang P' 8 0 10720. Töpferinnung, Hamburg. 16. 8. 538. — stand zum Auslbsen eines Sp 64 . ö 6. zum Zusammenfalten eines Papiersackes mit vier 65. 99 362. Durch eine. Nürnberger Schere 24 Montgomeiy Street, San Francisco; Vertr.: einen länglichen Querschnitt haben. F. W. z straße 12. 26. 7. 986. — B 10 722 ; Inn sei 2 Mit, eandwulsten und auf der T. 2665. Siegmund Jonas, Berlin i ö . .
eckigem Boden. — M. Cleff, Barmen, Bredder⸗ bewegtes Ruder. — G. Witt, Hamburg ⸗Eims⸗ C. v. Ossowski, Berlin W., Pots damerste. 3. H. 4.98. Klein, Duͤsseldorf, Ankerstr. 125. 4. 8. 58. — 26. 100 625. Lalerne mit Vrcßgasbehalter ö t tin . ö ö., 6 , , se Tragfähige, sweitrzchte, fezer⸗ 28. . 38. J. ö36. ,,,
strehe ö. . 2. g. . büttel. L indena see 13 1. 7 . Böttcher, Han, 82. 55 7. Vc Din t iujt ¶ v Heir icke X55 K,, . ö . g n,, Dischylatte sichere Decke mit, oder ohne Eiseneinlage, her · 42. 100 702. gab iwerk mit ein ekerbter Ziff
54. 99 747. Vorrichtung zum gegenseitigen burg, Silbersackstr 25. 29. 10. 97. Werkzeug. — J. Boyer, St. Louis, Mo, 11. 100 596. Nach Art eines Briefmarken Klosterstr. 66. 6. 8. 88. — 5 16463. ; 2 ih 7173 einhold, Berlin. 22. 6. 9s. gestellt aus Steinen, welche eine Schrãgflaͤche scheibe und konzenirischem Schi ĩ 5 e. Verschieben der Blätter um die Klebrandbreite 65. 59 663. Anker zum Suchen und Aufgreifen V. St. A; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, albums eingerichtetes Sammelbuch zum Einkleben ö 26. 100 632. Llcetvlengasbrenner mit im 24. 10 831 ̃ z ef nd, eine Pepfilfläche besitzen, C. B. T. Wilcken é, zur Bewegung der Zifferscheibe d 2. ih ⸗ an Maschinen zur Herstellung von Papiersäcken unterseeischer Kabel. — Societe In- Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 19. 1. 97. bon Wappen aller Gattungen. E. O. Weller, . Innern angeordneter Zwischenwand. um das zu. behalt . 5 Horisontal Kängznder Segen. Bren e; lien wall 16pb. 27. . 356. 6. zz. Strasser C Nohde 6 S g. 8 zt mit. Einlage, — M.. Cleff, Barmen, Bredder. Austrielle der Lelcphones, Pari, sz. 99 81. Stielöfe an Werfzeugen aus Blech. Kabla i. Th. 13. 3. 98. — W. 6983. ö strömende Gag von Waffe, benw. Garbiotkbe ichen n . 3 , , . nfllenförmigem Ein. 37. 106 519. Stabgitter, dessen Stabe in St. 2996. j 12 straße 59. 8. 12. 96. ;. 25 Rue du Qugtre: Septembre; Vertr.: A. Mühle — F. A. Schmahl jr., Kronenberg. 20. J. 97. II. E00 655. Mit mehreren Fächern ver⸗ zu reinigen. Eduard Grumme Nürnberg r ö 6 n . mit Vopzelha ten für ihren Kreuzungestellen durch Verkröpfung zu 42. I 00 70. Zählwerk mit durch ei
54. S9 748. Rückseitig beleuchtetes Aushänge. u. W. Zioleckt, Berlin W., Fried richstr. 78. 6. 11.97. S7. 90 782. Nagelzange. — S. Nafew, New⸗ sehenes zusammenlegbares Register zum Einlegen Hochstr. 14. S8. 8. 98. — G D434) . Kaif en * ⸗ ez , Rinder sammengezalten werden. J. derm. Dominik, Schlüssel zu drehender Zifferscheibe. St nen schild. — J. F. O' Brien, London, Warwick 65. 99 664. Eleftrische Schiffestererung. — York; Vertr.: G. Derreur, München. J. 3. 93. von Ansichts Postkarten. B. H. Fikentscher, 26. 100 615. Luftgatzan age kestebend aus 34 ai e ge rt! , . Adalbertsteinweg 5. 4. 8. 36. — *. Rohde, Glashütte i. S. 4. 8. ** 36. Buildings, High Holborn 49; Vertr.: Dr. Joh. G. Martinez, Viale Regina Vittoria 46, s 9. 99 692. Stetig wirkender Diffusiont⸗ Leipzig, Gerichtsweg 5/6. 16. 6. 98. — F. 4766. einem Gebläse, einem regelbaren Luftkesfel und Sihbant diene a n., . . St. 361. H Schanz u. K. C. Detzner, Berlin W., Leipziger= Florenz. Ital. Vertr.: Ed. Breslauer, Leipzig. arrarqt. . A. Bertram, Ustie, Rußl; Vertr.: 11. 100 692. Mappe, bestehend in einer einer Karburatorenbatteris, deren einzelne Gle— a men 6 5 st . . wesem zie 37, zo 8 69. Ciserne Ttepp mit hach oken 42, 100 708. Fernrohr. Okular mit von der straze hi. JI. 1. 55 . . 6, .. . 5. GC. Glaser i. T. Slafer, Berlin hr. Tin hen. Buchdecke inst auf deren Rücken gchefteten Taschen⸗ mente aus ein nr n , afftse äh! zestbe , g . 8 ⸗— fach ,,, . gerichteten Wangen und an diesen befestigten Augenmuschel unabhängiger Dioptrieentheilurg
54. 99 749. Vorrichtung zum sicheren Ein⸗ 65. 99 796. Anlage zur Bethätigung von straße 80. 8. 5. 97. zur Aufnahme von Dokumenten u. dgl. Franz werden und dag erjeugle? Gagen Gin? en , . 6 (. ö. agestellen durch Bolzen Leisten zum Tragen des Geländers. Rud' Berg⸗ Carl Zeiß, Jeng. 6. 8. 98. — 38. 1414 . führen einzelner Blätter eines Stapels in die Elektromotoren zur Einstellung eines Schiffs— ——— Müller, Leipzig, Poniatowskystr. 1b. 25. 7.98. schaftliches Rohr abgeben. Gebrüder Liders B e,, . 8. gallstabe gebildet sind. feld, Barmen, Rudolfstr. I8. 29. 7. 88. 43. iod 558. Geflochtener Kor mit Brett Mitnehmermalzen an Gummiermaschinen für ruders oder anderer Aprarate. — Socits Gebrauchsn uster — M. 7209. Damburg. 31. 1. 98. — 8. 4973 ⸗ 71. os dem e , Hamhurt⸗ Dobenflelb 38, B. 19 85 . hbeden und, in den Rumpf eingelegten daher Briefumschläge u. gl.. — R. E. Fischer⸗ Sautter, Harlé & Co.ꝗ, Paris; Vertr.: l 1 1I. 100 693. Heftvorrichtung, aus zwei Blech⸗ 26. 100 646. Zweit heiliger Gaswaschapparat 24. 196 875 J. I . liervorricht 37. 100 561. Hakendachplatte nach G- M. Bernhard Röger, Crimmitschau. 4. 6. 95. Barmen, Wertherhofstr. 3. 17. 3. 38. Car! Heinrich Knoop, Dresden. 5. 8. 97. Eintragungen platten bestehend, mit je an einer Seite des ; mit darch Wasserderschsuß abresperier n,, zel d e, 63 ö. 9. regu . für Nr, 8 581 mit auf der Oberseite befindlichem R. 5681. 4. 6. 98.
s6. 89 353. Fummet mit nftboister. — J. 68. 996 797. anctunk eher troin melsfbrmigen gungen. Piarvenrückens vorstebenber Backe und an der . gung zun. ene e m gschtaen . n ö 9 p g. 3. un i e söfen, be⸗ dreinckigen Nocken zum Abdichten der Stoßfuge 44. 100 52X. Mit Einwurf und verschiebbarer W. Oldropd, Grünberg i. Schl, 31. 19. 97. Schiffspropellers. — J. A. L Grunotm, New 97587, 99 s12, 100 070, 100 182, entgegengesetzten Seite befestigter mit ihrem . von der Scheidewand ausgehender Verbindungs—⸗ brochenen R ge rn. kich, gängkschlige durch. zweier. nebzneinander liegender Platten. PH. Platte versehener Sammelkasten für Prozent.
57. 99 691. Wechselvr richtung fü, geschnittene Orleans,. Louisiang; Vertr.. R. Deißler, F. 100167, 100 174, 100 19565, 1090 207, freien Ende in ein offenes Loch der Backe . röhre. Ehrich Graetz Berlin. 23.2 9 Höh . 36 rstutzen, in dessen Innern in der Staud, Ehingen, Württ. 29. 7. 98. — St. marken. Moritz Kempf, Leipzig · Gohlis ö 8 Films. — W. von Scheve, Beutsch. Wilmers⸗ Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisen⸗- 100 214, 100 306, 1690 397, 100 414. reichender Nadel zum Umschlingen des Heftfadens. . — GE. 2495. 66 ; . = . e . sich eine i nnn darüber 2982. 98. — K. S984. kö dorf b. Berlin, Uhlandstr. 39. 16. 10. 96. straße 31a 14. 9. 97. 199491 dis 199 780 ausschl. 100 6831, Ludwig Printz, Lüdenscheid. 25. 7. 98. — 26. 100 651. Acetylengasentwickler mit auf⸗ Gase. 6. ö. r . Sontimutal. 27. 100 574. Strang Falzziegel mit wellen ˖ 44. 106 52. Zigarrenspitze mit angeschraubter
59. 99716. Saugkorb für Pumpen, — 67. 59 775. Verfahren zur Darstellung einer 1009 63241, 100 639, 100 669, 100 685 P. 3969. . gehängtem, mit Carbib zu füllendem sylindrischen D i ele schaft⸗ an,, förmig geschweifter unterer Randbegrenzung. auswechselbarer Papierhülse. Wiener Ew., R. Dudeck, Ditters bach b. Waldenburg i. Schl. Poliermasse, — M. M. Kanm. Pittsburg; Klasse. u. 100 774. 12. 10990 6273. Trichterdeckel mit Rohransatz. Drahtkorb in einem mit berschließbarem Deckel 4 vo G20 Verschl ñ Man,. Neck, Karlruhe, Vorholjstr. IJ. 6. 8. 86. Leipzig. 5. 8. 95.— W. 7367 66 Nr. 6h u. F. H. E. Lehmann, Eilenburg. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8SW., 2. 100520. Nach dem Kippen selbstthätig in Heinrich von Winkler, Hamburg, Insel Kalte— . versehenen, besonderen rohrartigen Naum in der graphie Ranm: n , , n für Photo⸗ — N. 2024. . 44. 100 585. Schmuck mst vertieft einge⸗ 19. 11. 97. ? ; Lindenstr. 80. 8. 1. 96. . seine frühere Lage zurückkehrender, durch die Zug⸗ hofe. 13. 7. 3. — W. 7272. ; . . Gasometerglocke, absperrbarem Verbindunggrohr Eee. . . Sal 9 ift. ö . . 2 190575. Jalousiesicherung, aus einer an lötheten Platten. M. Armand, Waiblingen.
68, Os as,. Verstellharer Tragsattel. — 67. 99 776. Vorrichtung zum Abziehen und stange sestzulegender Kipprost für Backöfen. 158. 100 516. Drehbarer Träger für Schreib— 4 zwischen diesem Raum und dem fbrigen Glocken? gederkrast versehen * ft eig ir en ung * Querstange und Boden angeschlagenen gelenkigen 22. J. 98. — A. 2892.
A. Camille jeune, Paris, 24 Rue Chateau zum selbstthätigen Umwenden von Rasiermessern Jakob Göttel, Kaiserslautern u. Friedrich Moß⸗ maschinen mit einer aus Friftionsscheibe und 4 raum und elettrischem Meldekontakt nn die Neu⸗ pie. feng it geen. . . erl. **, s ess, Schmuck dessen Fußsteine mit Landon; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. u, dll. — A. 8. Silberstein, New Jork, 456 mann, Erzenhausen. 4. 8. 98. — G. 5426. Schraubzapfen bestehenden Feststelloorrichtung. J füllung. W. Saffimann, Kleinbremen. 3 5.93 24 nn ga ; 6 . * Pren lauer, Allee 196. 6. 8. 58. I. 55897. Metall eingeschmoljen sind. M. Armand 18. 3. 9. ̃ . Broadway Nr. 665, 1191 Street; Vertr.: Hugo 3. EO0 504. Korsett mit kurzen Einlagen J J. Gregory, Sanet John; Vertr.: Robert . — S. 43935. . k zus h f ö schkm 1 toc halter mit 27. 190678. Sfufen belag bet Treppen, welcher Waiblingen. 22. 7. 98. — A. 2538. ;
63. 99 649. Antrieb vorrichtung für kettenlose aten, u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen⸗ jwischen den Korsetistäben zur Verstärkung der Krayn, Berlin, Oranienburgerstr. 58. 3. 8. 98. 26, 109 867. Acetylenentwickler mit aus einer Scheib leg . weichen ͤ e ö her stellten durch horizontale Zapfen an der hinteren, durch 44. 100 582. Durch einen aufzusetzenden Fahrräder mit Trethebeln. — J. Th. Pedersen, traße 25. 6. 4. 97. Taille. Engel⸗Ott Ebner, Ebingen, Württ. 5 n . Schließ hestehend . ige. bestehendem Calcium. Carbidᷣlager welches 75 703 2 75 Krefeld, Königsstr. 129. n n ,, — 55 1 3 2c. in einen n,, umzuwandelnder
ö 26. Schlie zeug, bestehend aus wei . eichzeiti um Reini 2 ö ö . * ; eide Usammenhaltende raubbolzen e ⸗ oder Verlobun Ssring. z gleichzeitig z igen des hierdurch geleiteten 24. 1090 696. Verstellbare Vorrichtung zum sestgehalten wird. Rudolf Berg feld, Barmen, Berlin. ih ee en m rm 9. 4. 23 6
Woodside, Grfsch. Queeng, Staat New Pork, 67. 99 777. Maschine zum Schleifen von 2. 8. 98. — E. 2811. 84 5 z ; ß j ilfsfʒ . ; ⸗ 8 z. 10909 525. Klappverschluß für Bänder mit supportartig angeordneten, mit Keilflächen ver è. Gaseg dient. Otto Schilder, Niederrad b. Anbringen von Fensterdekorationen, bestehend aus Rudolfstr. 18. 18. 7. 95. — B. 16 3760 44. 100 6418 Durch eine zweischenklige, federnd ö 7. 98. ! . . 2 nklige, federnde
V t. * 6 Carl Heinrich Knoop, Rasiermesserklingen u. dgl. — The Wilkin- . a mn R Dresden. 9 ö son Sword Company, Limited, Oak- Knopflöchern, bestehend aus einem Klappknopf, sehenen Theilen, welche durch Anziehen einer ; Frankfurt a. M. S8. 7. 98. 6 ᷣ 2 . ; 623. 99 6590. Durch gleichzeitiges Niedertreten ley Works, Kings Road, Ghelsea, London; Vertr.: an dessen Untertheil durch die Klappflügel in ebenfalls keilförmig ausgebildeten Mutter aus— . 26. 100 689. e ethien bande, S , y. , ö **. 190 207. Zimmergerüst nach G. M. Klemme an Trinkgefäßen, Hüten u. dgl. anzu⸗ beider Tret hebel an uziehende Bremse für einen A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin Schlußlage gehaltene, das Band überdeckende einander geschoben werden. F. W. Fuetterer, . Auslöschens der Lampe dag Wasser in einen Druckplatten ö. Mn, , v., , . . Füßj , bringe de, Kentrel. Hm. Vermerl · Vorrichtung Trethebel Antrieb von Fahrrädern. — . Zeland, NN.. Schiffbauerdamm 292. 4. 6. 9J7. Seitentheile gelenkig angesetzt sind. Zinn Nürnberg, Merkelsgasse 15. 6. 8. 98. — Z. 19094. besonderen Raum abgelassen werden kann. Her⸗ Breite. Weg 217. 27 7. 33 nien n eburg, n . befestigten Brettern und zwei an mit einem Stellschieber auf dem einen mit Stockholm, Pilgatan 3; Vertr⸗ C. Fehlert u. 67. 99 278. Arbeitetisch für Werkÿeugmaschinen, Martin, Barmen. 4. 8. 938. — Z. 1413. 17. 00 070. Ein prismatischer Kamin Flüssig⸗ . mann Hennig, Königsberg i. Pr., Klapper ⸗ 234. 1060 7605 Wäãscheĩe e, . r etztere angelenften, feststellbaren Brettern be⸗ Ziffer ⸗Skala versehenen Schenkel. Wilhelm G. Leubjer, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. insbesondere für Schleif⸗ und Poliermaschinen. 2. 100 947. Sicherheitsschloß an Kleidungs—⸗ keitskühler, bestehend aus mehreren von einander wiese. 73. 7. 98. — H. 10311. ; int der Wand 9 . . e r, e ,. stehen. Reinhold Dauer, Bitterfeld. 6. 8. 96. Bruns, Brandenburg a. S. I. 4. 58. — 24. 7. 97. . — F. Rudolphi, 1573 Carrell Ave, Chieggo; stücken mit Falle und im Kleidungsstück versteckt durch Scheidewände abgetrennten Kühlkammern. 26, 1090 691. Acetylengas. Erzeuger mit Hand. , 6 . n. r tem. ite. ,, , 6 26 . . B. 10290.
63. 99 651. Fahrad. Antrieß mit schwingendem Vertr.: Robert M. Schmidt, Berlin W., Pots⸗ hegendem Zlehband. J. Fleischhauer, Breslau, Heinrich Friederichs, Chemnitz, Köͤnigstr. 17. betrieb, bei welchem das Calcium,. Carbid in ver— laufende endlose Cf n tragender hoch. und ohn . j Falzriegel . flachkantigen Er 44. 100 952. Knopf mit dem Bildniß der Sitz. = Dr. Schneider, Neu ˖ Buckew. 26. 10.97. damerstr. 141. 31. 5. 97. Vorderbleiche 3. 5. 3. 988. — F. 4421. 20. 6. 28. — F. 4763. . , schlofsenen Büchsen in das Wasser gebracht wirt niederziehbarer Rolle. Julius Beißbarth jun 0 9 * fer * ö. ngsfalzen, segment⸗· Fönigin von Holland. Danzel Jeitteles. Cß.
68. 99 852. Nach zwei Seiten umlegbare 67. 99 7278. Maschine zum Schleifen von Rund⸗ 3. 1090 654. RKleiderschutz Velour mit an 19. 100 599. Trottoirrinne aus Kunststein mit heinrich Held, Waiblingen. 25. 7. 98. München, Ifarihorpf. 35 5. 8. 33. *. 3 . Mirgen Rushängehgken und mit aus der unteren lingen . N. 26. 5. 98. — J. Zi45. Fahrradstütze mit Sicherheitsperschluß. — A. stäben, Gelenkbändern u. dgl. — C. Kralemann, gewebtem, breitem Band. Schurig⸗Raupach, Feder am einen und Nuth am ,. Ende und 10317. 24. 199228 . De,. an n leren d i n ,,,, n dn mm, . 1098658. Zigarrenlöschlapfel mit beweg⸗
2 — 8 = 1 . . . ö ; . 8 ĩ
ö Lersch, 26. 100 698. Acetylenlaterne, bei e, , Druckstange zu öffnende, beim Loglassen derfelben 27. 100 736. Ziegel mit vertikalen Kanälen . 6 nnn, 25. 6 57 63
k k 38. 6. 11. . n, , . 2 9. * gus. Pet z0 8, Pulsnitz i S. 93 98. ne . da . Falz , . n . z Vorrichtung zur Aenderung des ! Barthobel; 2. Zus. z. Pat. 70 370. 3. 105 665. ürze mit die Zubindebändchen aspe i. W. 24. 6. 938. ; . die einzelnen Theile auteinandernehmen lassen selbstthäti ; — ; 5 ü ⸗ ; 1 = 9 abschließende Abschlußklappe an d vertikalen . 9. ersetzendem Druckknopfverschluß. Rudolph gc s 20. 109 527. Wagenschieber, bestehend aus Anguth . Co., Kappel i. S. 29. 7. 98. — Trockenklofets. f ge. 6 Ir erbch ö me nn , nn,, 414. mo dos O3 . deren Keilschnitt⸗
Uebersetzungsverhältnisses bes Fahrrädern mit — H. Köller, Solingen. 26. 3. 9 Kegelräder - Antrieb. — E. Overhammer, 74. 99 665. Anordnung ron zwei oder mehreren Halle a. S., Gr. Ulrichstr. 57. 8. 7. 98 einem Schuh mit Schneide und einein in seinem K. 89532. b. Stuttgart. 8. 33 83. B , ; ; München, Dachauerstr. 12, u. M. Gerstendörfer, gegen einander geneigten Semaphorenarmen auf S. 4540. . Kraftarm und im Endstück des Lastarmes ge— 26. 100 748. Mit Calciumcarbid gefülltes 4. To e ng Aus jwel m usammen a8. fi . ö ; vorrichtung oberhalb des Ganges angebracht ist Fürth, Mathildenstr. 14. 12. 97. . derselben Axe für Schiffssignale. Union, 3. 1090 688. Reihnadel aus einem beiderseits bogenen, im Schuh drehbaren Hebel. Otto Packet, gekennzeichnet durch eine Umhüllung aus legbaren Schenkeln best p d gion halt * ĩ an n ,,, fn t. n e dn emen gg nn einen gr, he. 823, S 6s 4. en orrichtung für Fahrräder. Giertrieitats Gesellschaft, Berlin NM, Doro, wumsebogenen Draht. mit verdeckter Spitz ' Wolff, Dresden. 4. 8. 88. — W. 7363. einpand poder starkem Papier mit Schwerg- wicht Guste Soner Schon b 3 e Jley 4 umststzinhelz. Czuszt Goedel. ipng, Glisen. steht, Crnft Becker, Höhscheib. 6m 8e be. A. Streuber, Berlin N. Chausseestr. 3. 16. 12. 37. theenstt. 43344. 25. 3. 9). W. Müller, Mühlhausen i. Th. 22. 7. 98. — 20, 1060 528. Wagenschieber, bestehend aus einem im Untertheil, jwecks schnellen und entwicklungs⸗ H. 10412 z w a,, . 86 6. zel 3 ö 63. O9 655. Sitz und Handstützanordnung für 74. 99 666. Elektrische Signal ⸗ CGinrichtung. M. 7198. . Schuh mit Schneide und Feder und einem in losen Einführens des Carbids in den Entwickker. 34. 1002730 Zusammenlegbarer Kleiderhalter fünf schier. , ehe, t c, age s'. mhle t einem ahmen . Fahrräder mit jwei Sitzen hintere nander Tandem). — F. Hocheder, München. 25. 4. 35. 2. 100 721. Unterziehweste aus, vorösem, seinem Kraftarm und im Endstück des Lastarmets Komman dit Gesellschaft für Acetylen. In. deffen scharnierar̃ en, ee. n, nc, ö verschit denartig ansteis nden Kreisbogen Blättchen, in welchem, hinter. durchsichtigem F „ Aumer, München, Lindwurmstr. 91. 74. 99 867. Schallweifer mit zwei akustischen wasserdichtem und imprägniertem, reinwollenem gebogenen, im Schuh drehbaren Hebel. Otto dustrie, Fournier X Co., Dresden, Töbian. eine Platte in er ga e hfknn werd nieg . PFemsetzʒ 6 5 , etre, geschtt., wle oer . . 13. 97. ͤ ; Empfängern. — D. P. Heap, Tomkinsville, Flanell. Ferdinand Kahn, Germersheim a. Rh. Wolff, Dresden. 4. 8. 93. — W. 7364. 1I. 8. 98. — F. 4915. Soner, , 8. 8. 98 . 8 41 166 35 . b Gmbleme oder Bilder sich befinden. P. 3 683. 99 656. Feststellvorrichtung für Bremsen Richmond County. V. Si. A.; Vertr.: Carl S8. 8. 98. — K. 900. ⸗ 20. E90 701. Spurlager für Drehscheiben 26. B09 749. Brenner für Gasglühlampen 34. 1905 , , , , , Gan rs. So w fn g arer, verstellbarer München, Theklastr. J. 9. 8. 3. KB. 7373 bei Fahrrädern. — V. L. M. Renard, Paris, Pieper, Hemrich Springmann u. Th. Stort, 3. 1060 722. Vorhemdchen mit festgenähtem u. dal. mit zwischen ebenen Laufflaͤchen ange— mit aufgesetztem Düsenrohr. Daylight In. berschlußklappe verfehener Sitztrichtec ür Rl 6. 8 3 un r portmützen t. Moritz 44. 1990 7245. Streichhol und Aschenbehãlter 32 Rue de Bondy; Vertr.: E. Hoff mann, Ber⸗ Berlin NW., Hindersinstc. 3. 15. 9. 97. ö Kragen. Wilhelmine Kessel, Düsseldorf, Fran⸗ ordneten konischen Antifriktionswalzen. Ma⸗ Eandesgent Mantie Co., Ed., London; Curt Maguet, Heidelber tz . Uu; ahn en erz . , 9 a, , er ,, lin W., Friedrichstr. 64. 25. 12. 97. 74. 99 668. Stromschlußvorrichtung für kenstr. 10. 8. 8. 98. — K. 9003. schinenbau Aetien · Gesellschaft Nürnberg, Vertr. Martin Hirschlaff, Berlin, Mütesstr. z5. 34. 104 722. . jum Zerfleinern A1. 160865. Ventilationgeinrichtung für Hu , 62, 9 657. Vorrichtung zum Festhalten von Weckeruhren. — F. Fischer, Brandenburg a. SH, z. 199 737. Velours. Schutzborde mit vor Nürnberg,. 4. 8. J3. — M. 7235. 11. 8. 98 — D. 3631. bon Gemüse o. dot. andert Göcheilen? nn, Tem see,, entila .. ung für Hüte, angeordnet ist. . Schmidl. Brünn; Fahrrädern auf Lehr und Uebungsgeräͤthen. — Hauptstr. 89. 2. 3. 98. . der Bürste liegenden, durch Spiegelfäden ge⸗ 2I. 190 698. Hörrohrtraäͤger für Fernsprecher 20. 100 174. Kleidung für Neugeborene, be— Handgriffen versehener Welle. Pfäl 9 5 . Eh ö 6 . . ; hrchen u. dgl. be⸗ Vertr.. Eduard Loeper, Leipzig. 160. J. 38. — Ch. Müller, Magdeburg Sudenburg, Buckauer⸗ 74. 99 710. Einrichtung zur periodisch selbst⸗ trennten Kettfaden⸗ Bündeln, in die Bürste ein · mit Zahn und Klinkeneinstellung für den zu ver— stehend aus Rocwindeln, seitlich geschlossenem maschinenfabri, J 3a . ‚. 964 95 ; E. ,. . , ,, , n e. Sch ol', 9 z straße 3. 9. 1. 98. thätigen Einschaltung eleitrischer Läutewerke zu gelegten Fäden und bei jedem Schuß durch die längernden und zu verkürzenden Hebel und Jäckchen und Matratze mit Haltegurt. Dr. Agnes Kaiserslautern. 5. . 3942 ö y ss nie gen. . ut ee unn, 1 180 , G inhhe r sbälter mit gllit i ricchen beliebig vorher bestimmten Zeiten. — C. Schulde, anze Bandbreite gehendem Einschlag. Müller, elastischem Druckstück für den Haken der Anruf⸗ af e Berlin, Kleistftr. 29. 5. 7. 98. — 24. 100 782. Reibeisen mst mehreren paral · 2 en e n n. Hagnef lum yeiger . instru Tin n n ,,, 6 Hence . lelen Schlitzen, welche als Schneiden dienen. mente. Rich. Nerrlich, Berlin, Schwedferstr. 6 a. F. 4815 a,
62. 30 6868. Trethebelantrieb für Fahrräder. =. GE. B. Killen, 38 Victoria Street, Belfast, Homburg, Pfalz. 30. 11. 97. Lieser C Co. G. m. b. H., Barmen. 9. 8. leitung. Ernst Pag, Barmen, Neuenweg 36 a. e 30. 7. 98. — P. 3923 190 37. Saugestopfen für Milchflaschen K. B; Thümmel u. P. S. Thümmel, Lauter 22. 6. 98. — N. 1912 18. 105 309. Molkeimer mit auswechselbarem
rl. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, 7214. 99 741. Vorrichtung zum Anzeigen der 98. — M. 7268. 4 Berlin NW., Luisenstr. 25. 18. 1. 98. Bewegungsrichtung von Schifftmaschinen. — 3. 1067460. Bortenveloursbesatz aus einer 21. 100 7185. Aug einem an der Decke ange⸗ u. dgl., mit auf daz hintere Ende gezogenem b. Schwarzenberg i. S. J. 7. S8. — T. 2671. 1 42. 1600 62 Waaren ⸗Verkaufgzautomat in Sieb. Olaf Terpy. Kappeln. iI. 7. 55. T. 2635.