1898 / 210 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

*

Dresden Löbtau, Pl tr. 33. 6. 8. 95. Kuntzsch, Tambach b. Gotha. 9. 8. 99. federnder Abstreichvorrichtung. Wilhelm Broich, ; e 353 ö 6 ; z n Bonn, k 12. 6. 8. 93. B. 10 93

Klasse. 45. 100 A499. Hufeisen mit vollständigem O. 13 * . . . Sebastian Semmler, t Klasse. Klasse. Klasse.

9 e i gf sruefsc 6. 8. 2m ö. . 66 3 109 6275. Fräsapparat ,,, viel 61. E00 5276. Durch Einnähen der Ober, 63. 100 711. Festvstellvorrichtung für Fahr⸗ V 1 E * t E B E 1 I n 9 E

18. 160 560. VBggeilafig. uttertrog mit Fest⸗ iger Löcher aus im Gehäuse drehbar gelagerter und Unterseite mit Bindfaden, Draht u. dgl. räder aus einer an der horizontalen Hinterrad= .

halte, Leiste oder . . h 3. . . . , . d, n,. J a, m. , Ilise 44 J zl Deuts chen Reichs ⸗Anzeiger und Köni li ch r euß i ch n S tag t An ei ö r. in d og⸗Rückwan m bequmen räser dreht. Heinri oggatz, Duisburg, mann v., Hamburg. . 8. 98. und feststellbarem Riegel. J. rg . 5

ö . Troges. Srl. n Der we 265. 14. 7. 98. R. 5804. A. 2921. d Co., Ohligs. 6. 8. 98. L. 55437. 9 . z 9 .

uhrö cke g; Bähtt Ce, Tren Lie zn. Ko; z., Sirggsching deren Mtaftfen 63. ids 408. Abstützvortichten für Fahrräder, G63“ ä M's a e' f. ö 6 210 2283 45. 100 591. In ihrem Innern als Schöpf⸗ von mit Schraubenflächen versehenem Zahn—⸗ bestehend aus gelenkig an den Pedalen angeord- der Hinterradachse lose lau endem Kettenrade, 62 21 Berl 11 Mo t . rad ausgebildete n mne für . ö rädchen und Scheibe getragen werden, zwecks neten Stützen. kack Hofmann, Breglau, welches mittels einer Scheibe mit auf einem 46 n ug, den 5 September 18 *

dgl. mit duich letztere geführter Entwässerungè⸗ erstellung von Drahtstäben mit dicken Enden. Klosterstr. 66. 25. 7. 98. H. 10 321. festen Zahnrade der Achse laufenden Zahnrädchen Der Inhalt dieser Beilage, in welcher ü n,. . ö r, ; . - W gg det en . . Fabrik H Hohen 62. 100 505. . mit einem die mit Innenzahnkranz versehene Hinterradnabe Fahrplan⸗Bekanntmachungen der ber fh . 1 k w ern nn n, ,

alt C Maschinenfabrik, Max Kaermssen, limburg. 16. 7. 98. LZ. 4. das obere Verbindungtrohr und Sattelstützrohr treibt. Fritz Florian, Charlostenburg, Wilmerz— Winne, . ang. ö. C. 20895. ! 149. E00 725. Bohrfutter mit gänzlich inner⸗ ersetzenden, aus einem Stücke gebogenen Rohre. dorferstr. 120. 6. 8. 98. F. 49635. . yr 45. 100 591. Kartoffelerntemaschine mit flacher halb der Deckplatte bezw. Deckleisten geführten aul, Lazar, Budapest; Vertr.. Ottomar R. 63. 106 727. Fahrradstütze, welche V, förmig . en eh . an E 3 E er * das Dent e Schar und mit Zinken versehener Trommel und . . . 5. vorstehenden h . ö ö . Leipziger⸗ . nd an me , 6 . ö 9 (Nr. 210 bB.) rostartigem Streichbrett. August Winter, Diel. M. neider, Schwenningen a. N. 8. 8. 98. raße 131. 2. 8. 98. L. 5537. geordnet ist. James Leach, orley; Vertr.: Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich k ( ö ö . ö ö ; 5 . nijf g, id. G G, s, ,, gn. 66 . r,, e, . e e gl tc, enger. , n g. he n ge deni ö g der

45. 100 607. Aus zwei durch Stau ung eines A9. 100 746. Bandsaͤge mit einem aus Draht Fahrradlenkstange zur Acetylengas⸗Erzeugung und Berlin, Hindersinstr. 3. 8. 8. 988. L. 5546. Anzeigers, sf. Wilhelmftraße 3) 56 pre. eträg hohlen Dornes . . . Form gebogenen, mit zwei . und einem Hand⸗ mit an der Lenkstangenstütze angebrachter nn. 683. E09 72147. Fahrradreifen⸗Bürste mit in Unie ger Dilbelmstraßt 33 bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 53.

eines Doppelknopfes vereinigten Theilen be- griff versehenen Bügel. Chr. Fr. L. Schmielau, . C Co., Oppeln. 2. 8. ihren Trägern nachstellbarem Bürstenbüschel⸗ ; ; stehende 3 von Thieren. Damburg, Spitalerstr. 63. 10. 3. 58. 10360. Halter und an diesem befestigtem Fangblech, als Gebrauchsmuster. 6 m J und Leiftentreppe, sowie blauem Biester, Raigern; Vertr.. Richard Lüders, Klasse. C. Fr. Rau, Karlsruhe i. B., Karlftr. 51. Sch. 8150. . 63. 1100 512. Fahrrad. Breme vorrichtung mit Schmutzabstreicher. F. Volkmar Brückner u. ; gel, n, enförmiger Fagon mit etwas ein; Görlitz. 4. 46 232. Verschluß für Handschuh u. s. w. 22. 7. 98. R. 5836. 49. 1009 751. Bohr- und Fräsmaschine mit in einem von den rückwärts bewegten Treikurbeln Anton Riem ezik, Kaiserslautern. 16. J. 55. gtlasse Schluß.) hein en Enden und unteren ovalen Auslauf. Klasse. Hz; „Pischon Nachf., Berlin. 3. 9. 95. 45. I00 671. Zum Zeichnen von Kanarien und jedem beliebigem Winkel verstellbarer Arbeits beeinflußten, unmittelbar oder mittelbar auf den B. 11009. 76. 00 404. Klebstoffbehälter mit aus Draht i , Dämmern b. Sonneberg. 17. 41 259. Dichtungsschnur u. s. w. P. 1797. 18. 8. 98. Geflügel dienende Zange und ovaler Fußring, spindel. Heinrich Ernst, Adolfseck b. Langen⸗ Bremsdoppelbebel einwirkenden Zahn oder Ketten. 63. 100 7852. Durch Nuthen und Zapfen ver⸗ gebogenen gie e til ) Mbit eich biene nden Kaffe.“ S. 4572. Ashest⸗ u. Gummiwerke Alfred Calmon, A5. 45 O24. Gefaͤß aus glastertem Thon u. s. w. z. . . 1 ö. . sol ne rz ze! n ine e d Te nee Vor rz git Ke n hlt w , ö U Herschiuß. YH. P. Brennan, New Hort; 77, 100 633 Boot von kastenförmiger, auf oa e b nr, mg staltete Sattelschal ub 2 . J ummer versehene Ring mit der Zange zu— . ; Aus Vor⸗ S8. 98. A. ; . Vf. . 12. S. 98. D. 3825. ö . ö 6 Hert; . r er, 9. 28. He gestaltete Sattelschale 3. 95. * G. 9656. J gr 3. sammengepreßt und bin hei das an der Zange richtung, aus im Stein befestigten Gehäusen be⸗ 63. 100513. Nur nach einer Richtung wirk. 63. 1090753. Fahrradtasche mit ausgesparten, . 3 . ö K 1 ,, und unten bal aus für Fghrräder u. s. w. Thomann Bütt ˖ A5. A6 273. Vogelbrutkasten u. s. w. Morttz befindliche Vereinsabzeichen darin eingedrückt stehend. in denen Gewichte razig verschieb⸗ und samer Fahrradantrieb mit Sperrkegel an der nach innen gewölbten Seitenwänden zum festen 710, Io 453. Schre ht fel tame m mit in die 6 are, ese , , mit granen 1 Leipzig ö. . . Nolze, Klein. Zschachwitz. 29. 8. 95. R. 3859. wird. E. Koenig, Iserlohn. 13. 7. 938. a,. . ö . , 16 . ö. . 1 ö. ö. an , a, . . Rahmentheile eingefräften Niuthen, Marin Fi , Herten mp ,,, 7 ,, . . n, J 3. ;. . ar 2 682. Aus Glas hergestellts Trink. So'ati Git. Schrein hle mit be Material, Sig. öl FYoörltz, Salomonftt. 5. 3. 8. 3. . 7310. ö , u din hel ln Ttelstlt; Finnin eien, ina, Sarere , os zg 'sgé' , , ee ff. i Te . ö Ife r e eher frre erg. bzw. Futtergefaͤß für Vogelkäfige mit erhaben einlauf sich bewegender Stange als Auflockerungk⸗ 63. L106 546. Am mit dem Fahrradgestell ver; 644. 16090 284. Während der Fahrt durch I. . ö 23 lam Mener, Arnik. Ir di , gen , ö., 98. S. 4611. am,, TB ielefelder Maschinen- Fabrit Hartung, Langensalza. 6. 9. 95. H. 4645. geblasenem, dreieckigem Theil zum Abcchleifen als borrichlung. Gar Dittmann, Wiltschau b. bun denen. Bügel der Höhe nach ein und fest⸗ Schnurzug in Thätigkeit zu setzende Kettenbürste 710. 106 5903. Tintchfaß mit einschraubbarem . , ö e, mn , , vormals Dürkopp C Co., Bielefeld. I7. 8 95. . ö . ! Defhung fir den fropf. des Bagels. Heinrich = Rethiürben, ]. lz. . . D. 32, tellbare SHeitenztder. Max Menzel, Recklingen . k kestebend aus einem zrehbaren, mit Durchtrittsöffnungen und mit Guümmiboben⸗,. zur Imit erung a hg ar, denz ö Verlängerung der Schutzfrist. 7j. t. r, ne Lager wit, . ier Büchse Nolte, Marschallsbagen b. Lichtenau i. W. 509. E00 620. Auswechselhares Sieb, gekenn⸗ b. Dann oper. 20. 4. 98. H. 6789. mit Bürsten ausgestatteten und unter Federdruck belag versehenen Gin ag! W ee, Erber , R 6 , . . i ,, laufenden Rollen u. s. w. Wilh. Weidemann, 18. 7. 98. N. 1997. seichnet durch einen mit Hebel verstellbsren, 63. A 00 552. Fahrradhalter mit beweglichen stehenden Doppelhebel. Richard Ponndorf, Durham; Vertr. Arihär Gerson u , ,, , ie Verlängerung gebühr von 60 „Ms ist für die Vüsseldorf Lierenfeld 29. 2. 5. 85. W. 3176. 45. E09 687. Mit kreisförmiger durchlöcherter federnden Ring. durch welchen das Siebgeflicht Armen zum Aufhängen und Aufbewahren von Charlottenburg, Schlüterstr. a. 28. J. S8. Sachse, Berlin, Fricdrichstr. Jörl. 4. ande ,,, ü,, 289. Thi zi . . e, aufgeführten Gebrazchsmuster an dem am 13. 8. 98. . Autflußröhre verbundener Untersatz für Topf— an seiner Umrahmung festgehalten wird. Fahrrädern aller Art, sowie zur Erleichterung P. 3529. . Gag g. / . 6 , i,. oder ö opf mit der ech u angegebenen Tage gezahlt worden. E75 46 San,. Druchminderungg⸗-Ventil u. s. m. pflanzen, zum Auffangen des abfließenden Wassers Gustav Mühl, Görlitz, Rauschwalderstr. 23. des Oelens, Putzens und Reparieren der Fahr. S2. O0 265. Fahrradspeiche mit plankonver ö 0. IAO0 51A. Anfeuchter für Briefumschläge Stimme zun i er n,. i h , . ,. 761. Korset. Leibbim 3 FGustav Ktrais, Stuttgart. 6.9 S5. K dia. behufs Regulierung des Wasserzuflusses zu der ö 12. 7. 98.‚— M. 7156. . räder. Zmil Torn quist⸗ Hamburg, Bleschen⸗ , und ein. oder Leider eit ver⸗ . u, ddl. mit ebener. Tun heinluturhrid nm läd ö ir , Wenn . 3 ö. 9. 5. . 5 ö ,,, w. Frau ö 8. 25. . Röhre. Elisabeth Hell, Straubing. 22. 7. 95. 51. 100 522. Ueber den Saiten eines Musik— brücke 16. 7. 7. 38. T. 2626. . dicktem runden Ende. Franz Steffens, Aachen, . abgedeckter Feuchtplatte und Druckbeckel Gorch B. 7i6) . J Ehud nz J , 4 har t, Basel; Vertr.: 43760. Stichflammenbrenner u. s. w. H. 10301. . . instrumentes angeordnetes. wendbares Zahlen. G3. 100 557. Fahrrad. Etiquette aus rund ge⸗ Friedrichstr. 89. 4. . 98. St. 29365 . 4 Graf Kanitz, Melkof. 3. 8 go. e ge sh 77. 109780 Cine Eisenbabnfabtt vortäuschend digt 6mm Luisenstr. 31. 21.9. 95. 8 Kettmann, Berlin, Wilhelmstr. 119/120. 45. E06 7090. Plantagensieb mit ebenem Sieb⸗ oder Notenblatt. C. F. Reichelt, Klingenthal bogenem Celluloid. p. M. Rowa d, Leipzig, 62. 199 7268. ret kurbel lager für Fahrräder, 70. 100 517. An feuchtvorrichtuüng für Brief. Vorrichtung. bestehend dus Mahn rt n g r. 3. 13 56* 8. . Woll fd . 985. . 716. 8. 98. boden. Boecker C Haver, Hohenlimburg i. W. i. S. 4. 8. 98. R. bð80. Matthäi⸗ Kirchhof 5. 20. 7. 98. R. 5828. an welchem die Lager konusse zu. einer Hülse ver⸗ umschläge. Marken u. dal, bestahend ng Henster ffn agen du d denn m, ,. Ane X ö. 53 6 Dollfaͤden z; s, w. 46 292. , e etall· Si gemasch ne . 2. 8. 98. B. 10 9665. 51. 190 532. Klemmvorrichtung und aus mit 63. EOO 558. In der Tasche unterzubringender, einigt und an beiden Enden mit Nasen versehen ; einer auf fester, durchbrochener Unterlage liegenden weglichen Landschaftzbildern. G. 19g hee. 4. 1361 r. el Greiz. 2. 9. 9. V. 747 Hände! . Reibisch, Dresden 3. 25. 5. 85. 45. 100 724. Aus einem Stück gegossenes Preßstempeln versehenem Scharnierhebel gebildete mit durch ein Ventil 9. dgl. zu verschließender sind. Dergische Fahrradwerke „Elite Fritz ö. durch Saugfäben aus einem Wasser kehalter mit Mülheim a. Ruhr ; enn gg 34 6 ' nner 4 . ö K . 161 16. 8. 306. ö Segment mit Halterplatte und Halteringen für Vorrichtung zum Aufziehen der Haare auf die Austrittsöffnung veisehener, mit start kompri— Evert bujch Lennep. 8. 7. 9380. E 2770. ; Wasser gespeisten Platte aus Fil; o. dal; Conrad ⁊8. 1060 27565 Sprengkapsel auz durchsichtige A 6 8 . Van nf n, m. J. w. Gebr. 5 1. 17 O57. Notenblatt für mechanische Musik⸗ Einscharr flüge. Franz Komnick, Elbing. 5. 8. 98. Bögen von Streichinstrumenten. F. O. mierten Gasem gefüllter Dohlköꝛper zum Auf⸗ 6. 100 772. Konkav geschnittene rotirende ( Graf Kanitz, Melkof. 4. 8. Hs. * 8. 9539. oder durchscheinen dem De . . . 76. 3 2 erlin. 22 8. 95. H. 4595. 53 u s. w. Qtto Forhr, Prag; Vertr.: . t ö, All eber her g, Ben arn gröhlich, Seb lüä fährt, ür ift gchren e n . Silberreflettor u. s. w ö 15. 100 250. Zu einem Dreieck zusammen, 51. 100 602. Streichinstrument (Dualophon) deix zig. Reudnitz. 26. I. 98. F. 4854. müller, Dresden, Blasewitzerstr. 68. 17. 7. 95. und Halter für das. Schrei bheräth. P. Waß mäßig. geringem Durch me ff) Wert falisch Schm ad? Berñ ., i,, 3 Carl 3 an, d d. . F. 2128. 32. 8. 38. gelegte, auf der Innenseite die Klebeflüssigkeit mit kreuzweise übereinanderliegenden Saiten, zum 63. 1690 564. Fahrradsattel mit auf der Ver. Sch. 8006. ; . mann, Köln, Fricsenstt 2 663 , ge,, Ale n stisf! Er ren r Jie, . K 4 . e ö 8 r. 18. 20. 8. 95. 54. A6 424. Ein, oder mehrfarbiges Papier tragende, vapierene Fliegenfalle, deren Seiten⸗ Spielen von einer Person für Melodie mit spannung zwischen Sattelkopf und Sattelbügel 64. E00 510. Eisschrank mit Bier Schank⸗ . 70. 1003567 Schreibftift, defsen Bewegunggßg. i. 21, Witten K , . 8 8. 65 74 Filter eb ; . ee ,, oder Druckzwecke u. s. w. Dong · ränder umgefaltet sind. A. Latte, Glatz. Accordbegleitung oder von zwei Personen gleich- angeordnetem, aus zwei von einander vollkommen huffet und im Schmel ʒwasserbassin angeordneten . spindel mit zwei entgegen gesetzten Schnecken ver s0O. 1660 508 3 fir Boh ie 3 üt i 9 az . M* e , . n, f. w. Heinrich brücker Papierwaaren Fabrik, Berlin. 11. 8. 98. —2— L. 56551. zeitig mit Accordbegleitung. Ernst, Böcker, getrennten. Hälften bestehendem Sattelkiffen. Laternen, durch wesche das Bier aus den Faͤssern ö fehen ist, Lutz C Weißt, Porz ders cen, nge. äöchern der Seiten 7 nbernn 3 . be, . n ö 2 e. . N. 3. 14. 9. II. 96. 2265.2 Där, O. (or 15. 8. 38. J 46. 100 608. Ventilkasten an Fahrradmotoren, Köln g. Rh., Kreuzgasse 1. 9. 7. 58. Bruno Zirrgiebel, Leipzig Reudnitz, Leipziger⸗ geleitet und geküblt wird. Wilhelm Bachner, 51 Theilen bestehenden Kern ffücke⸗ GHeor Deere, m2 17 695 n . Drossel vent ,,,, (Umhühsun karton für KAloset· bei welchem Ein⸗ und Auslaßventil übereinander B. 10 8165. ; ö straße 36. * 8. 28. 3. 141090. . Sluttgart, Friedrichstr. 15. 3. 8. 98. B10 981. 70. 100 665. Behälter für Schrelbutensilien Bum bach e lteh ends Ker r, Heorg J ö. ne, . ö. ,, . ö Haul Herzberg, Berlin, 1 ö k. G Co., Aachen. 52. . . ö, 91 . nz i'. ö ö a . K , . . dal. in Buchfarm mit Tasche am Deckel und so, 106 616 Röhren. Platte aus plastischer Attien Gefenschart W fe z , 3 k JJ 26. . 28, . C., 22886; mn, enge wacht elten ke ler, . ir, n,, ichen lochern, am 67. . 6 u frei beweglichem Einsatz mit Schlaufen; Fest· Masse mit nach der Mitt? zunebmendern eh 64 B. 4942 . . . J J . ; 46. 109 739. Viertaktmotor mit sechs Zylindern, Weber. Plauen i. V., Johannstr. 52. I0. 8. 98. Anton Suchetzky, Beuthen OS. 2. 5. 935. gebenden eisgefüllten Rohr mit Eis kasten oben halten gi Vlel lk, , . 1 . nnn , nin ne: n ß . oder Mulden. Ginfissu ö . ö slüsß tet he de eng mit ee. deren Kurbeln je jwel und zwei um 1255 zu ein— W. 7376. S. 4610. und mit. Wasserabflußrohr. Heinrich Schäfer, ; Ludwig Hahn, München, Klenzestr. 93. 15 5. 95. straße 33. i. 8. 38. B. Io SS, , en n. . w. Lrthür Koppei, Ber m n r he ar zn Gm! 6 den, ger, Te,

Dx. 2 52. 100 2743. adenregulator für Näb. 63, 190 587. Fahrradrahmen, mit mittels Köln. Martinsfeld 27. 6. 8. 58. Sch. 3125. ö. in . 252 ; , , . 2 ö ö 2. ander versetzt sind . Fels, F 9 8. 7 ⸗, 8. 10 252. SO. 190 7234. Trockenanlage mit nebeneinander straße 32. 11. 9. 985. & 4166. 19. 8. 98. 59. 49 416. Flüssigteitshebezeug u. f. w.

i , ,, maschinen, bei welchem die Feder an einem aut End -Verdickungen an den betr. Rahmentheilen 64. 10 S5. Trinkglazuntersetzer, dessen Rand T0. 100 622. Griffelspitzvorrichtung aus spiral. iegenden Trockengs nnaͤle eren 2 : ̃ l F ĩ dirchs

m . Ren ich nhlung fte eder nechseltaren Ark? mti fer nn, fe, wu, w ,,,, Sr n m , ju einem Sperrrabe ungen en fern, ö . sör nd 2. , n . , J 2. Umtlapz bars durch Ein ste holen * R. Grumbacher, Berlin, Kirchstr. 6.

beliebige Schlauchende, wobei eine Kupplungs⸗ selben in ihrem Hub verstellt werden kann. rhombischen Querschnittes. George L. ein mit einer Feder versehener Ring läuft, der S. E. W. Brendel Hamburg, Alter Sein. me n Kang! 6 den ,,, , . 6 , n g 9 Druckschtaube ststellbare . . 9, ne, .

hälste der anderen gleich ist. Johannes Baer Rempel, Bielefeld. 10. 8. 98. Thompson Manufacturing (00. die Zahl der gelieferten Schoppen angiebt. Julius weg 8. 8. 8. 33. B 10 g3g. * erbin tei. J. . n lens. argen, frglionl vor Gift kien Gesenschafn ir sss ,, , i Satie g, , ä.

Schneider, Gotha. 105. 83. Sh. 7670 B. 11005. Chicago; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Henkel, Mohrau. 16. 7. 95. 5. 16 39. . H . 6. 9. ., 83 . en, Köln, Bayenstr. 71. argtation von ien tahnmgteriai, Görlitz. Ernst Schaaf, Weins heim b. Kreuznach. 26. 8. 95. 47. 100 s31., Rollenlager, dessen zur Gin. s3. 100 638. Melassefutter in Nußform. Sachs., Berlin, Friedrichstr. Io. 3. 8. 335. 64. 166 626. Äblaßhahn für Bier und andere . block mit Deckleiste am Vordertheil und Schrauben, 817 106 719* Äls Verschluß für Sch chteln 21. 18 485. eam ino, ch it! u. ae, ,,, :

führung der Rollen vom Ende aus einseitig Arthur Müller, Berlin, Lessingstr. 40. 9. 5. 988. T. 2650. Tlüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß im spindeln zum gegenseitigen Verstellen der Theile nit anhangentem Keckch wichen ,, Ant *E*ier' ruf bf alteren. . w, All⸗- G63. 16 476. Fahrrad mit Antxieh durch Hebel

offenes Rollengehäͤuse durch einen aufgezogene M. 7255. 63. 109 588. Fahrradrahmen, mit in U. förmige, Inneren des Hahnes eine aus mineralischen . lune n nge, . , 35 ,, ö. . ö h 9 in der . 25 , Sesenschaft. Berlin. u. ( w. Dohis G Robert, Paris. 26. 5. 95.

Pine Klchleffen Bird. Artket Baermann, sa. iog an', Reklame. Nota für Hoteliers, tunde Gabelfepfe a. landen, dehsen diä Ftoffen zefehende Filtriervortichtung angebracht Db. S0 hh. ö. e, , , , , , e e , , zo s, e, neff iter Berschtu deal sa. B Cs, d d, ger

Berlin, Luisenstr. 43/44. 5. 8. 8. B. 10 968. mit auf der Rückseite länderweise und alphabetisch säabeln rhombischen Querschnittes. George kL. ist. F. A. Lesse, Leipzig, Fürstenstr. 8. 5. 8. 36. ; 71, 100 0980. Sandale aus Stoff mit ange Kießling, A. 6 Leitelshain b. Eri r . J B e n, ,. 2 eischlußdeckel ö 350. Fahrradhöhljelge u. C. w. Han 17. 190 549. Keilbefestigung für Riemscheiben, geordneten Hotelverzeichnissen. Ludwig Bleyler, Ihompson Manu tacturins Co., L. 3639. . klebter oder aufgegossener Gummffohle O Lictz. 8. 8 55 k S666. . . 5 ; 3 S gn ff , n,, . ,, 9

bestehend aus einem in eine Wellennuth zu Straßburg J. E, Weißthurmring 22. 14.7. 898. Chicago; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav 62. i 10609624. Mittels Scht a ubiwin ge am . mann, Berlin, Rosenthalerstr. , 98. s2. 100 810 2 rockenrahmen für Streichholz. 15. n. go J . mer n,, .

23 Berlin, Friedrichstr. 10. 3. 3. 98. Tisch festzuspannender, korbäbnlicher Blerglas. L. 5489. schachtelhülsen mit in der einen Querleiste des 2E. 49 283. Bleiträ er für Aceumulatoren— 64. 15 1227. Am Tisch zu befestigendes Spiel⸗

treibenden . nee . ö . . ö. . Brief it ö. 7. 265 halter. Wilh. Heinze u. Wilh. Johannes 71. 100 681 chuh g dem zweitheiligen eibenarm befsestigten . ; riefbogen mit gummierten ; ö ; e, , . j ; 28 1. Schuh aus Lastingstoff mit Filz— Rahmens beweglich befestigten, in der andere Platten u.. w. Berliner = schservigs u. s. w. Ignaz ; S g ienel ker es und durch einen zweiten seit⸗ und durchlochten, zum Verschließen dienenden 63. 16060 5270. Fahrradständer mit in der Höhe Egeln. 6. 8. 28. Y. 10369, : soble, O. Lietzmann, Berfin, , leose ruhenden . . 2 . ati . . b. n,, . 3. r ,. . * lichen geil fixiert wird. Dr. Heinr. Abbes, Rändern. Wilh. Schmidt, Rheydt. 28. 6. 38. versetzt, nebeneinander angeordneten Hohirinnen 64. a0 628. Flaschenderschluß mit aug I8. . 23. 8. Sag. ragen der Hüllen. Eduard Jaschke Co., B. Sieg. 15. 8. 83. J ö, d Holzminden. 25. 6. 98. A. 2840. Sch. 7968. J und mit vor den letzteren im Gestell angeordneten wechlelbatem Korkscheibchen. H. 7. J. Knick⸗ 71. 100 775. Schuh, dessen Laufsohle, Ober⸗ Ebersdorf, Kr. Habelschwerdt. 75. 7. 38. 21. 50 129. Elektrodenplatte mit zickzock. G 45 766 Kühleinrichtung für Schank 47. 1090 550. Keilbefestigung für hölzerne 54. 190 584. Ganz oder zum theil in Spiegel⸗ Schlitzen. Ramspeck Reimers, Altona⸗ rehm, Lübeck, Hansastr. 61. J. 8. 98. leder und Schaft mit elastischem Einsatz verfehen 33 förmigen Bändern u. f w. Electric itùts. apparat a 3 r . 1 ug . He cant Riemscheihen, bestehend aus einem eisernen Keil, schrist ausgeführtes, auftängbgres, oder auftleb Ytten en, Bahrenfeldeistt. 77. 4. 5. 55. K. 2011. 6 ö Ende welcher in einem Sammel. bzw. Abzugs. s33 iG 758. Federgehäuse mit hebler, die Gefellschaft Triberg G. m. b H., Triberg. JFeintoderstr. 4. * 317 96 9! 4 nnn ; welcher mittels Holzschrauben an der einen Hälfte hares. Anzeige. Schild. Dr. Paul von Hafe, R. 5337. .. . . 4, a0 640. Bieruntersatz aus imei quf einem kanal mündende Oeffnungen. besiht Sekar. Achse des Wechseltadeg aufnehmen der Welle und 25. 8. S5. Sch. 630. 33. 8. 985. w J . ; des getheilten Scheibenarmes befestigt ist. Br. Charlottenburg, Rankestr. 4. 21. 7. 989. 163. 100 82. Einstellyorrichtung für Kugel— Teller angebrachten Sieben oder Rosten mit . Vennig, Kiel, Königsweg 21. 18 7. 965. 4nem gleichzeitig den Deckel für das Federgehäuse 20. 45 26068. Beiderseitig bemutzbarer Flaschen.· 67. 45 634. Schmirgelschleifmaschine u. s. w Hein Abbes, Holzminden. . t. Js. * 5. 160292. . lager mit Schraube und Schnege, S. Pieper, dazwischen befindlicher Schwamm. o. dgl. Ein V. 10265. bildenden, mit dem Federkern fest verbundenen stopfen u. . w. P. R. Wiesner Glasgow; Erste Offenbacher! Special sfabrit: f A. 2841. 54. 109 911. Postkarte mit aufgedruckten Berlin, Charlottenstr. 59. 25. 7. 98 P. 39097. lage. Epringmeier * Bermann, Düsseldorf. 72. 100 766. Jagdpatronen⸗Schrothülse mit Sperrrad. Gebr. Thiel, Ruhla. 13. 6. 95. Vertr.: E. W. Hopkins, Bersin, Al. ran dersti 35. Schmirgelmaar en fabrik ation M * 17. 100 578. Getheilte, mit eingelassener humoristischen Illustrationen von auf das Turnen 63, 100 8919. Scheerbaum. und Peichsel« 210. 8. 28. S. 4634. 1 ; Blechmantel und darin eingesetzter Pavierhülse T. 2595. Ib. 3. 85. W. IlI86. 15. 8. S8.” E. 2. Schmidt, Offenbach a. N. 28 . Keilnuth und zwei seitlichen Naben versehene, bezüglichen Ausdrücken. Julius Schmitt, Ett . befestigung mit Scharnier, das durch Spiral. 65. 100 598. Wasservelgeiped, bei welchem die mit app. und Leinwandfutter.“ G. Teschner 8s. 1095238. Gerucht verschluß für Becken 20. 45 813. Pneumatische Kammer u. s. w. G. 1173“ 15 3 . 1 auf der Welle festzuschraubende Metall ⸗Einlage lingen. 25. 7. 98. Sch. 8079. federdruck und Hebel mit dem Wagen durch einen Bewegunß der mit dem Schwungrad berbundenen . * Cry, Inh.: W. Collath, Frankfurt a. S. u. dgl., bestehend in der Anordnung eines im Heinr. von Hößle, München. 30. 8. 935. = 70. 18 299. Tintenfaß in Form einer Isolator für Holzriemscheiben. Eugen Daume, Leipzig 54. L090 613. Post- oder Ansichts karte mit am. Wagen Fitz enden Quersteg verbunden wird. Drettnrbe lach mittels Ketten und n, . ö 6. 7. 98. 2 T. 2623. Inneren des Gehäufes angebrachten Verschluß⸗ , alocke. Porz eilaufabrit Kahla Zilla . . . 18. 5. 98. Hir r g enten. ö ,, . , . Rathenow. B65. 8. 98. , , ,,, . .. a ,. a , nnn, ee, gefä . mit Reinigunge kanal. Curt Maquet, 34. 48 200. Trockenkloset Schale u. s. w. Sermsdorf Klosterlausnitz Herm dor &. 620. . unchen, garbergraben 4. i r, , . ; ; ; ; . . ; ö eon dere räder gegen Diebstahl derselben, Heidelberg. S. 8. 58. M. 7216. Julius Levi und Karl Schairer, Stuttgart. 18. 95. P 187 8 5 47. 100 588. Selbstthätiger Oel Schmier⸗ 54. 100 6817. Fartonverbindungsklammer, be⸗ 63. 100 650. Radreifenbefestigung aus im Jodschweit. Fürstenberg i. M. 7. 5. 98. ö bestehend aus einem Knallapparat, dessen aus. s5. 1900 das. ,. Ventilhebel für 15. 8. 9 L. ,, . . ar 46 26. ß e n ender apparat für Wellen, und Zapfenlager mit einem stehend aus einem mit umlegbaren Lappen ver= Felgenkranz sitzen den Schrauben, deren Köpfe in Me. ö r n ,,, ö r . schaltbarer Dammer Durch das Antrieb kettenrad jwettheilige Warmwasser und Badeapparate mit 32. 45 329. Arrarg! zum Halten von Papler⸗ Schlittschuh u. f. n 9) F Hi en durch ein. Differential- Schneckengetriebe dreh⸗ (ehehen zechtwintlig abgebogenen Eckverbin dung · der Kopfform entsprechenden Löchern. des Rad. 68. 97 . Spring agel. Br hängesch of mit ; benegt wird. Josef Herrmann, Singen a. H. in verschieden gerichteten und. gekrümmten rollen u,. s. w. C. Milch sack & Co., Perg. Solingen, Brüderftr. 34. 3 8 6 MN. 33]. und verschiebbaren Verdrängerkolben und einem blech. M. Beck, Berlin, Beuthstr. 5. 3.3.55. teifens sitzzf. Ewald Brodach, Droskau, Kr. . Riegeln. Fr Wasser loos, Tönis. 4. 3 63. 3.6. 1933. Kreisbogen verlausendem Führungsschlltze. Albert Gladbach. 20. 8. 96. M. 3182. 58. Z. 85. 17. 8. 98. . . oder mehreren Rührrohren dim Kolben. Jofeph B. 10 960. . Sorau. 23. 4. 95. —2— B. 10 391. . 5. 98. -. W. 70hl. ; 74. 100 5272. Elektrische Glocke mit Deckel Maschke, Berlin, Steglitzerstraße 56. 8. 8. 98. 34. 15 343. Bettsopha. zum Schlafen für s0. A6 422. Feuerfeste Bauplatte u. s. w Kuck, Ham burg⸗ Hamm, Wicherngwegl8. 20.12. 97. 84. 100 930. Aus an einander gereihten Buch⸗ 68. 100 653. Fuhrwerke beliebiger Art mit 68. 592. Selbstschließendes Pendelthür⸗ aus Glas an dem . Richard Neu⸗ M. 7249. mehrere Personen u. s. w. G. Wulle, Stuttgart Wilbelm Wegen er, Berlin. Dessauerstr. 2. K. 7776. staben zusammengesetztes, freischwebend zu befesti. schwingend in Kurbeln der Achfe ruhendem Ober⸗ band mit auf Druck beanspruchter, vermitteis . mann, Berlin, Luisenstr. 63. 5. 8. 983 * 838. 1005190. Schlauchmundstück mit Wasser⸗ Jakobstr. 4. 22 58. 95. 48. 32095 22. 3 9s. 21. 8. 85. B 3302 * ng 38 P 147. 109 649. Elastische Ventildichtungsmuffe gendes Wortschild. Berliner Kunstdruck und bau. Leonh. Hagmener, Geislingen a. St. einer Gabel an einen Flügel des festsitzenden 9 N. 20235. k . stäuber in Gestalt eines halben Brennerkopfes. 24. 45 603. Waschkesselgehäuse u s. w. Franz s 1. 45 248. Ristenverschiuß u f w. Josef mit überesnanderschiebbaten aufseren Schushül fen Verlags Anstalt vormals A. 4A C. gauf⸗- 21. 5. 98. H. 9g534. Dhůrꝛapfen⸗ greifender Feder. August Höck, 76. 1090 609. Friktionsantrieb für Spul. und Heinrich Fink, Bonn. 8. 8. 98. F. 4906 Schwarz, Düssel dorf, Bil kerallee 135. 78. d. 95. Lubomsky Co., Frantfurt a. M 22 8. 95 und inneren Führungshülsen. Robert Reichert, mann, Berlin. 8. 8. 938. B. 10 995. 683. 1900 580. Fahrradschloß, dessen Riegel 3 München, Altheimereck . 3. 98. H. ö. Vrubligrmaschinen, mit fälförmig profilierten s6. 16065 67. Zur Bildung der Bandrollen Sch. 5646. 11. 8. 98. 8. 21986. 19 8 95. k ,, . ra * en 24 3 38 r * . vu . . idr 1. 3 Tn , 1 . Osterrath. Vnmmen. . Brerte mit late sgufgeschobenen 34. 48 6404. Waschtesselgebäuse u. s. w. Franz s1. 19 135. Tantige Gegenstände aus Gelatine⸗ ' Schli ũ einem Stück hergestellt, wobei die Kappen au ; n tf b. . . ; 86. D 1294. Sinzelscheibe lei . hmesser besetz S Dässeldorf, Bilkerallee 1353. 28. 8. 95. folien. Albe iti öppi . 17. 100 657 Verschiebbarer chließer für 9 35. drehbarem, vom Fensterflůgel mitgenommenem 76. 100 601. Friktionsantrieb für Spul. und n ,,, . . , re y . de g n, 1 ,. , Göppingen. 22. S. 86.

Schwimmkugelhähne zwecks leichten Heraus einem Theile des Brtefbogens selbst festgeklebt 1. 7 98. K. 82 . J ; b fi l. 86 5 Theile, Bernhard Becker, werden müssen beim . Rudols von 63, 109 6980. Sattelstütze für Fahrräder u. del, Und in Kerben des Sęegmenteg Ein schnapknendenm, Doubliermaschinen, mit abgeschrägten Rand? * Weiß, Basel; Vertr. Alo s Weiß, Si. Ludwig 34. 45 9i 1. Kagecmmaschine u s. w. Ir Luck. sz. 47078. Werkseug zum Strecken von

Godesberg a. Rh. 22. 6. 98. B. 10702. Schwarzenhorn, Altona, Neue Rosenstr. 1. deren Winkel umdrehbar auf einem Ansatz des Arm. Franz Blab, München, Erigleßereistr. Umfängen. Gebr. Osterrath, Barmen. 25. 6. i. E. 30 6. 98. Sch. 7961. hardt, Berlin, Ritterstr. 92. 31. 8. 95. Taschenuhrrädern n. s. w. G. Stetti 49. 100 3 Schlittenstell vorrichtung, bestehend 8. 8. 98. Sch. 8143. . Schaftes angeordnet und mittels einer Schraube u. 3. 5. 8. 98. B. 10974 . ö 98. O. 1332. ö ; ; 86. E00 577. Harnischvorrichtung mit drei⸗ L. 2512. 18. 8. 98 Paradepl 3. 15. 3 95. 3. gar fe 6 aus Schraube, Gewindebuchse und Scheibe. sa. 100 767. Fahrplanbuch mit Annoncen zu befestigen ist. Bergische Fahrradmerke 68. 106 755. e , . Fensterhalter, mit 6. 100 643. Wollen Strickgarn in Knäuel. fachen Hebeschäften und dreifacher Hebeschäften. 34. A4 594. Aus Metalldraht zu zwei federn / s8, A8 0s4 Uhrwerk u. . w. Tuba Monitz Kleber, Berlin, Uferstr. 4. 26. 7. 38.3 biw. Insergten zwischen und auf den Fahrplan,. „Cltte⸗ Fritz Evertsbusch, Lenneh. 8. 7. 95. Peliebiger Verstellung, beftehend aus einer ihn, Prnlhund nil Uhändern, A. I. Ding linger, riatsnerderbtt dg zun! We'n ßeinnhterter ih. z Spiralkg gewundenen Kieibs bügel n. f. w. WMonnin, Fross? kerl Go.. Porrentruy K. 8943. seiten. J. P. Enners, Düsseldorf, Wehrhahn 17. G. 2767. . i stange und elnem Rohre, mit einem auf 6. Berlin, Franzbstschestt. 28. 2. 8. 38. Car] Pesch, Krefeld, Tannenstr. 123. 5. 5. 98. Alexander Hilbig, Berlin, Wilhelmstr. 12. Schwein, Zweignkederlassung Berlin. 4. 9. gh 49. 190 497. Gespaltenes. durch Keil im 8. 7. 98. EG. 2764. ö 682. 100 681. Zahnrad für Fahrrãder aus einer balanzierenden Dorn wirkenden Excenter ⸗Ver⸗ . D. 3823. 6. P. 37655. 13. 8 95. A. 1226. 13. 8. 98. QD. 1721. 18. 8. 38. ; Durchmesser verstellbares Spindellager. Moritz 56. 100 541. Zweitheiliger, dem Pferdeköryer⸗ flachen Stahlscheibe herausgedrückt, bei welchem schluß. Alexander Brix, Frankfurt a. M., Feld⸗ 7. 100 A493. Spiel, bestehend aus einer runden, 88. 1090 579. Federnd verschiebbare Leiste mit 34. 47 131. Mineralöl Kocher u. s. w. Stein S6. * 136. Presse zum Ausbessern der Warzen⸗ Kleber, Berlin, Uferstr. 4. 26. 7. 98. hau entsprechend verstellbarer Geschirrsattel, dessen die Zähne durch die umgebogenen, sich gegenüber straße 32. 4. 3. 98. B. 10662. wit Barriere versehenen Platte mit nummerierten doppelt abgebogenen Sticknadeln und Vorraths— feldt . Blasberg, Hannober. 4. 9. J5. löcher in Jacquardtarten u. f. w. August K. 3944. Stellung durch verstellbare Eisenbänder gesichert stehenden Platten gebildet werden. Bergische 69. 100 896. Knapflochschere mit verschieb⸗ Löchern, in welche eine im Mittelpunkte dieser garnrollen als Stick. Vorrichtung für Handweb⸗ St. 1580. 15. 8. 98. Fröbel, Chemnitz, Ziegelstr. i6. 12.9 , n. 49. 100 502. Schneidkluppe mit aus einem wird. Emil Pistor, Barmen, Westkotterstr. I5. Fahrradwerke „Elite“ Fritz Evertsbusch, barem, durch Schraube feststellbarem, den nopf⸗ platte aufgestellte Kugel infolge Antriebes durch stühle. Ogkar Wienhold, Glauchau i. S. 25. 46 262. Sicherheitsporrichtung für elek— F. 2155 20. 8. 88. . geschlitzten und durch eine Schraube zusammen⸗ 8. 8. 98. P. 3943 ; Lennep. 8. 7. 95. G. 27568 . . lochschnitt · Abstand bestimmendem Maßstab. eine zweite. an einem Drahtbügel hängende Kugel 16. 6. 98 W. 7156. trische Hebejeuge u. J. w. Gisenwerk (vorm. s9. 45 d 19. Walienschnitzelmaschine u. s. w zuziehenden Stücke bestehenden Schneidbacken. 56. 100 597. Kummetmaß mit als Rohre 63. 190 682. Laternenhalter für Fahrräder Hermann Klever, Solingen. 16. 7. 985. gelangen kann, Karl Sparkuhl, Hannover, Umf ch ib Nagel Kaemp) A.“ G, Damburg · Uhlen horst. Ernst Förster C Co., Magdeburg Neustadt. Bruno Zirrgiebel, Leipzig⸗Reudnitz, Lespziger⸗ und,. Einschiebstücke gebildeten. Seitentheilen. u. dgl. dessen verlängertes Ende umgebogen und K. 8907. z Klagesmarkt 29. 22. 7. 98. K reibungen. 14. 5. 9883. G. I255. 15375. 93. 25. 8. 3. J Dog? 22 * che. straße 3 / 5. 7. 8. 98. 3. 1409. Gustav Graesler, Leipzig, Matthäͤitirchhof 8. so als Lentstangen Klemmvorrichtung gutgebildet 69. 109725. Metallbeschlag mit gekrempter 7. L00543. Wagen in Schiffsform. Wil. Infolge Aenderung in den Persanen der Inhaber 306. 45 578. Dreiwege JRegulierhahn u. s. w. S9. 45 740. Doppelschnitzelmesserkasten u. s. w. 49. 1060 626. Geflecht aus um ihre eigene 23. 5. 98. G. b206. ö. ist. Bergische Fahrradwerke „Elite“ Fritz Naht für Scheiden aller Art. F. W. Engeis. helm Massom, Königin Auguflastr. s, u, Richard sind nunmehr die nachbenannken Personen als In= Heinrich van Broek, Köln, Christophstr. 14. A. Daumas, Barmen. 2I. 5. 99. D. 1702 Achse fortlaufend, aber derart gewundenen kantigen 57. 100 562. Photographische Films⸗Kamera Evertsbusch. Lennep. 8. 7. 98. E. 2769. Nümmen, Gräfrath b. Solingen. J. 8. 953. Ihmer, Neanderstr. 28, Berlin. 9. 8. 98. haber der folgenden Gebrauchsmuster in der Rolle 26. 8. 95. B. 4886. 20. 8. 93. 20. 8. 98. ; Stäben, daß ebene Flächen mit gewundenen Ueber- für Tageslicht, Füllung, mit vom Film durch 63. 1900 664. Mit einem Fahrrade verbundenes E. 2821. . M. 7244. . . . verieichnet. 2326. 47 015. Schacht. oder Dauerbrandofen ängen abwöechseln. Ernst Oher länder, Dresden = Vermittlung einer Walze angetriebenem Zeiger⸗ und während der Fahrt durch dieses selbst, jedoch (Schluß in der folgenden Beilage) 7. M00 54 *. Kugelspielzeug mit konischem, Klasse. u s. w. Foerster . Nunge, Berlin. 15. 9. 95. öschungen. kalen, Plauenschestr. 33. 6. 8. 98. —2 O. 1328. werk zur Kontrole der Länge und Nummerfolge nach Willkür in Thätigkeit zu setzendes Nebelhorn n der solg ge.; mit Bor prün cen, Stiften o. dgl. besetzem Cin. 30. 64917. Wagen zum Transport von Bett- F. 2134. 19. 8. 98. Klasse. a. Infolge Verzichts. 49. 100 827. Geflecht aus um ihre eigene beim Wechseln der Bildfläche. Emil Wünsche, zum Alarmieren der 53 Samuel stz, Auslau soffnungen und abgetheiltem Kugel- stellen u. s. w. Westphal Reinhold, 36. 47266. Das Wegnehmen der Vorder 3. 34 91S. Schließe u. s. w. Achse rechts bzw. links schraubenförmig gewun⸗ Reick Dresden. 30. 7. 98.— W. 7338. Baendel, Königshütte, S. S. 5. 7. J8. sangkranz. Gustap Schleissener, Braunschweig, Berlin. platte von Oefen und Herden gestattende Leiste 20. 93 6027. Uebertragung mechanismus für denen kantigen Stäben. Ernst Oberländer, 57. 100 563. Aus Celluloid bestehende B. 10812. ö Verantwortlicher Redakteur: ban hn er . 29. 9. 8. 98. Sch. 144 35. O4 581. Feststellvorrichtung für Aufzüge vor derselben. Heinrich Seerwagen, Hannover, elektrische Lokomotiven 24 w. Dregden, Löbtau, Plauenschestr. 33. 6. 8. 98. Vignette. Gustaz Warminsky, Stendal, 63. 100 968. Aug zwei übereinander liegenden, BVerantwort 3 = 1 1093545. Antriebvorrichtung für Kinder⸗ u J. m. . Heinrich Kurtzig, Inowrazlaw. HVallerst 4 531. 8. 95. H. 4541. 158. 8. 85. 21. G4 630. Ausschalter u. s. w. 1329. ,, . 2 . e,. . 6 eine . , . , n , r J. V.: von Bojanowskki in Berlin. , , ,. 6 . r. 6 3e e ä w. W. Frantzen 42. 16 2383. nn , * i w. . W. 41. 98 s40. Helm opf aus Leder u. s. w. . aus um ihre eigene 59. 10 . artenspritze mit einer vor ummireifen für Fahrräder. Heinrich Le . iti neben den Sitzen vorgesehenen Sohn. Remscheid. Hasten. Julius Blancke Co., Merfeburg. 27. 8. 55. Db. Jufolge rechtskrä . J , e r BDüßfeidorf, ühlan ftr. I9. 9. F. Ss. = W Faß. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Trelbturbeln. m Joh. Schönau, Friedrichtäa a2. 3 8. d ice er 4. 8, , . 1a. Fs e e r r .

in- und hergedrehten kantigen ihrer Mündung eingesetzten Kapsel mit von außen 16 , iiber den, Ie de ern gem eren regelbgtem Ventil für Voll. und. Hrausestrahl, 63. io 210. Durch Federwirkung selbstihätig Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags · **: Tb. . 8. 98. X Sch. Friedrich Gutekunst in Schwenningen jst Mit. 42. S0 177. Geideinwurf u. s. w. Franz Berlin, den 6. Schtember 1858. I 90 60 Trinks, i. F. Grimme, Natalis æ Ew., Kaiserliches Patentamt.

r ö s 3 7 * . 6888 K / /

Stäben, daß . w. 55e. ö Ernst Oberländer, Tambacher Metallwaarenfabrik, Metz aufrollbarer Kothschüͤtzer für Fahrräder mit Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 33. 4. Boot, außen weiß mit grünen inhaber geworden. e ne gen e n ruf ch . und Goldleisten, innen roth lacklert mit gelben! 44. 57 801. Rauchservice u. s. w. Johann Braunschweig. 23. 8. 95. —2— T. 1234. 16. 8. 95. von Huber. ls? 12

—— 66.