8 w . G
ö
* — —
— 2 8 * 9
r I ;;;
Erste Gläubigerversammleng sowie Ee nne, g, . fungstermin am 17. Orftober 1898, mittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Okteber 1898.
Ell würden, 1898, September 1. Großh. Amtsgericht Butjadingen. II. J. V.: (gez.) Both e. Beglaubigt: (L. S) Hamann, Gerichtsschr. Geh.
bb 94] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Naschke zu Frankenstein i. Schles., Inhabers der Firma B. Naschke und Söhne, zu Frankenstein ist am 1. September 1898 der Konkurs erz net. Verwalter: Rechtsanwalt Blümel zu Franken ein. Anmeldefrist bis 23. September 1898. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungetermin den E. Oktober A898, Vormittags g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Sktober 1858.
Frankenstein, den 1. September 1893.
Bastian, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36616 l Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Ignatz Graynert zu Gerresheim wurde heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Peusquens zu Gerresheim zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmelde frist bis zum 8. Oktober 1898. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1898, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Gerresheim, 31. August 1898. Königliches Amtsgericht.
36617
. Ueber das Vermögen des Erbgerichtsbesitzers Richard Hermann Bonitz zu Berthels dorf bei Bainichen wird heute, am 1. September 1898, Rach⸗ mittags 17 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kind hier. An⸗ meldefrist bis zum 10. Oktober 1898. Wahltermin am 29. September 1898, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 27. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht Hainichen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Att. Walther.
36680] Konkursverfahren.
Nr. 44541. Ueber das Vermögen der Schreiner Karl Zipf Ehefrau, Katharina, geb. Dinges, in Heidelberg wurde heute, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1893. Erste Gläubigerversammlung am 24. September 1898. Allgemeiner Prüfungt⸗ 3 am 20. Oktober 1898, Vormittags
r.
Heidelberg, den 2. September 1893.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Grasberger.
36202] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Louise Treichler in Cyntionischken ist heute, am 29. August 1898, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Heydekrug das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalser: der Rechtsanwalt Hreide⸗ mann zu Heydekrug. Anmeldungen für die Forde rungen bis zum 25. Oktober 1898. Erste Gläubiger versammlung am 27. September 18598, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. November 1898, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Heydekrug, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1898.
Jagstadt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36599 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Carl Goeters, Inhabers einer Kalklöscherei, wohn— baft zu Köln, Loreleystraße Nr. 4, wird heute, am 30. August 1898, Mittags 1 Uhr, das Konkurg— verfahren eröffnet, da die Zahlungzunfähigkeit und die Zahlungseinstellung des Gemeinschuldners nach. gewiesen ist. Der Rechtsanwalt Bulich II. zu Köln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtfor— derungen sind bis zum 30. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden i. über die im § 120 der Konkursordnung
ejeichneten Gegenstände auf den 16. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1898, Vormittags AA uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude Portal 5, Zimmer 53, Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkurtmasse gehörige Sache
n Besiz haben oder zur Konkursmaffe etwag schuldig feu, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrtedigung in An vruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Oktober 13988 Anzeige zu machen. ;
Königliches Amtsgericht zu Köln. Abth. 26.
36601] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Erust Wilhelm Vogel in Krakau wird heute, am 1. September 1898, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter Herr Rechtsanwalt Diet ich in Pulsnitz. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1598. Wahltermin am L. Okto- ber 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüsungt— termin am 22. Oftober E898, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September 1898.
Königliches Amtsgericht Königsbrück. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Enger.
36619 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Otto Lahs, Wittwe C. O. Kopp, Gastwirthin, Inhaberin des Gasthosfs zur Traube zu Königswinter, wind
heute, am 23. September 18908, Vormittags 10 Uhr,!
Vor ⸗ K
das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt rupp IJ. in Bonn wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1898 einschl. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤu— . und eintretenden Falls über die in ö 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenftände auf den 1. Oktober 18983, Vormittags io ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird i gegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, . welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1898 einschließlich Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Königswinter. J.
36600 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Busch zu Kottbus ist heute, Vormittags 119 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Banquier Ernst Trauschke hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1898. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1898. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung den 289. September 1898, Vormittags EAI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Sk. tober 1898, Vormittags 11 Uhr.
Kottbus, den 2. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
(36602 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Theodor Schneider in Röhrsdorf wird heute, am 2. September 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgberwalter: Kauf⸗ mann Hermann Schmidt in Limbach. Anmeldetermin am 2. November 18398. Wahltermin am 27. Sep⸗ tember 1898, Bormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1A. November E898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1898.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Limbach, am 2. September 1898: Akt. Schäfrig.
36603 Konkursverfahren.
Es wurde das Konkursverfahren eröffnet:
J. über das Vermögen der Maria Anna, geb. Point, Schenkwirthin zu Dessen heim, Wintme des daselbst verlebten Schenkwirths Jofef Pa⸗ quit, am 30. August 1898, Vormittags ö Uhr;
II. über den Nachlaß des letzteren am J. Sep⸗ tember, Vormittags 11 Uhr, und beide Verfahren perbunden. Konkursverwalter: David Diehl, No—⸗ tariatsschreiber in Neubreisach. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis 20. September 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 29. September 1898, Vormittags 10 Uhr, hierselbst.
Kaiserliches Amtsgericht Neubreisach. Bekanntmachung.
36621] (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 31. August 1898, Rachmittags 55 Uhr, über das Vermögen des früheren Mechanikers und nunmehrigen Zigarren und Schreibwaarenhändlers und Einkassierers Philipp Rögner und dessen Ehe⸗ frau Alma, geborenen Bochmann, dahier, am Sand Nr. 2 ünd Neuegasse Rr. 44, dag Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter? Kommissionär Friedrich Uebel in Nürnberg, Bindergasse. Anmelde⸗ srist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 15. Oktober 1898. Erste Gläͤubigerversammlung: Mittwoch, den 28. September 1898, Nach ; mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 29. Oktober 18598, Nach⸗ mittags 3z Uhr, jedesmal im Zinmer Rr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 1. September 1898.
Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretaär.
36622 Konkurseröffnung.
Das Kgl. Amtsgericht Paffau hat am 31. August 1898, Nachmittags 5 Uhr, beschloffen: Ueber das Ver⸗ mögen des Sägewerkbesitzers Franz Hermann Steiniger in Schleifermühle wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Justiz⸗Rath und Advokat Langesee in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Oktober 18938. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Oktober 1898 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines Verwalters und Heschlußfassung über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann uber die in den SS 1260 bis 125 der K. O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Donners⸗ tag, den 29. September 1898, Nachmittags T Uhr, Zimmer Nr. 13/1. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin findet statt am Freitag, den 14. Oktober 1898, Vormittags UO Uhr, Zimmer Nr. 137.
Passau, den 31. August 1893.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Passau:
Leitner, K. Sekretär.
36625 Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Ernst Wilhelm Schlesier in Klausnitz wird heute, am 1. September 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter Herr Rechtsanwalt Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 29. September 1898. Wahltermin am 29. September 1898, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin am 13. Oktober 1398, Vor? mittage 10 Uhr, Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 29. September 1895. Königliches Amtsgericht Sanda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Exv. Fischer.
36626
Bekanntmachung. Das
Kgl. Amtsgericht Wolfraishausen hat auf Antrag des Zimmermeisters Nikolautz Lanzinger jun. von Wolfrgtshausen beute, Vormittags 107 Uhr, folgenden Beschluß erlassen: es sei uber das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Nikolaus Lanzinger Jum. in Wolfratshausen der Konkurs zu eröffnen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albert Littig in Wolfratshausen. Offener Arrest erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Sep⸗
2
tember 1898. Allgemeiner Prüfungstermin: Mon- ö 2. Oktober 1858, Vorm. 9 Üähr. olfratshausen, den 2. September 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Heldmann, geschäftsl. Kgl. Sekr.
bh 92 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kouditors und Gastwirths Friedrich Gustav Hartmann in Buchholz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Auguft 1898 an—= genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 31. August 1898.
Das Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Prit s che, Sekr.
(36593 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Philipp Kalmbach zu Berlin, Eichendorffstr. 13, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 30. August 1898.
Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
36613 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter de Vries zu Griesheim ift nach Ab— haltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 26. August 1898 aufgehoben worden. Schluß⸗ vertheilung hat stattgefunden.
Darmftadt, 1. Sevtember 1898.
Schell, Hilft ⸗ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.
36611 Konkursverfahren.
Das über das Vermögen deg Vogelhändlers Ernst Schmeißer in Döbeln eröffnete Konkure— berfahren wird, weil eine den Kosten des Verfahrens n, n. Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein- gestellt.
Königliches Amtsgericht Döbeln, am 29. August 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Schaffrath.
36612 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Müller in Dramburg ist durch Schlußvertheilung beendet.
Dramburg, den 29. August 1893.
Königliches Amtsgericht. 36614 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Buchbindermeisters und Tapetenhändlers August Barber in Düffeldorf, Kirchfeldstraße bb, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des in der Gläubigerversammlung vom 6b. August 1898 ange⸗ nommenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Düsseldorf, den 31. August 1858.
Königliches Amisgericht.
36585 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Häbler Æ Co. in Seifhenners⸗ dorf bestehenden ommanditgesellschaft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grossschönau, den J. September 15938.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Puell.
36597 Konkursverfahren.
Das Konkurkt verfahren über das Nachlaß Vermögen des Ingenieurs Gottlieb Conrad Rudolph Lühmann, in Firma H. J. Lühmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 1. September 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
36596 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß Vermögen des Tuchhändlers Franz Hermann Eckhardt. in Firma F. H. Eckharvt, wird nach erfolgter Ab⸗ hallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den J. September 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts schreiber.
36598 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Solzhändlers Wilhelm Carl Marcus Buchta, in Firma Wilh. Buchta, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. August 1898 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ anf vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.
Amtagericht Hamburg, den 2. September 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
36913 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über da Vermögen der Firma M. Kock in Selent wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lütjenburg, den 27. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
36604 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmacherfrau Anng Hesse, geb. Peter, zu Neuftadt O.⸗S. ist infolge eines bon der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerichte hier, Zimmer Nr. II, anberaumt.
Neustadt O. S., den J. September 18935.
36605 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard, Heinrich Hermann Gerdes zu Norden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Vergleichstermin auf den 24. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Norden, den 31. August 1895. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36623 Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg 1 vom Heutigen wurde das unterm 11. bezw. 13. Juni 1898 über das Vermögen der Kaufmannseheleute Albert und Auna Mulzer in Regensburg, ersterer in Firma „Kaufhaus Albert Mulzer⸗ daselbst, eröff nete Konkursberfahren, als durch . . bestätigten Zwangsvergleich beendet, au ge⸗
oben.
Regensburg, 1. September 1898. Gerichisschreiberek des K. Amtsgerichts Regensburg J.
Der K. Ober ⸗Sekretar: (L. 8. Sarg.
(36606 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Reimann zu Schneidemůühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schneidemühl, den 30. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
36679 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Grasser, Zimmermann hier, wird mangels Masse eingestellt.
Straßburg, den 31. August 1898.
Kaiserliches Amtsgericht.
36199
In der Uhrmacher Joseph Ruszezynski'schen Konkurssgche soll die Schlußvertheilung vor sich gehen. Bet derselben sind an Forderungen 1565 70 97 3 zu berücksichtigen. Der zur Vertheilung ver⸗ fügbare Massenbestand beträgt 8864 S 64 3.
Wreschen, den 31. Auguft 1898.
Peyser, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
36642 Bekanntmachung.
Am 15. September 18938 wird die Neubaustrecke Zinten Landsberg i. Ostpr. mit den Stationen Arnstein, Sangnitten, Wildenhoff und Landsberg i. Ostpr. für den Personen⸗., Gepäck., Leichen Stück, und Wagenladungs. Güter⸗, Vieh. und Fahr⸗ zeug · Verkehr eröffnet.
Sämmtliche Stationen werden in den Gruppen tarif J und gleichzeitig in die Gruppenwechseltarife der Preußischen Staatsbahnen, an denen die Gruppe 1 betheiligt ist, sowie in den Oldenburg Ostdeutsch⸗Berlin. Stettiner Gütertarif einbezogen.
Der zum 10. September 1898 herausgegebene Nachtrag 7 zum Gütertarif der Gruppe 1 Bromberg, Danzig, Königsberg — enthält die Entfernungen und Frachtsätz? für die Stationen der Strecken Gerdauen — Angerburg, Rothfließ — Rudezanny, Zinten — Landsberg 1. Ofspr. und bereits früher veröffentlichte Tarifaͤnderungen und Be— richtigungen.
Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.
Bromberg, den 30. August 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
36641
Am 5. September d. J. wird von der Nebenbahn Kosel. Poln.⸗ Neukirch die Theilstrecke Kosel — Reinsch⸗ dorf mit der Haltestelle Reinschdorf zunächst für den Güterverkehr eröffnet.
Die Theilstrecke Kosel — Reinschdorf ist mit der Haltestelle Reinschdorf der Betriebsinspektion II, der Maschinen· und der Verkebrs-Inspektion Ratibor unterstellt. ⸗
Die Haltestelle Reinschdorf erhält zunächst nur die Befugniß zur Abfertigung von Eilgut, Frachtstückgut und Wagenladungen. Dagegen ist die Haltestelle zur Annahme und Auslieferung von schwerwiegenden Fahrzeugen, deren Ver und Entladung nur bon der Stirnseite der Wagen erfolgen kann, sowie von Sprengstoffen nicht geeignet. .
Bis zur Herausgabe von Tarifnachträgen hat die Frachtberechnung in folgender Weise stattzufinden:
a. im Verkehre der Haltestelle Reinschdorf mit der Station Kosel nach Maßgabe einer Entfernung von 4 km, ;
b. im Verkebre der Haltestelle Reinschdorf mit den übrigen Preußischen Staatsbahnstationen auf Grund der Gesammtentfernung, welche sich durch Anstoß von 4 km an die in den Tarifen für Kofel vorgesehenen Entfernungen ergiebt.
Kattowitz, den 31. August 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
36643 Bekanntmachung. Süddeutsch⸗ Oesterreichisch ⸗ Ungarischer Eisenbahn · Verband. (Klassentarif Theil II h. 3 vom 1. Februar
Mit Wirksamkeit vom 20. September 1898 wird die Station Wien L K. E. B. (Westbhf.) mit einem Frachtsatz von 171 Æ für 100 Eg in den Ausnahmetarif Nr. 65 für Roheisen des vor— bezeichneten Tarifhefts aufgenommen.
München, den 1. September 1898.
General Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
36682 Bekanntmachung.
Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Mühl⸗ bausen in Baden in den Ausnahmetarif für die Be— förderung von Holz von Stationen deutscher Bahnen nach Stationen der französischen Ostbahn aufge⸗ nommen. Weitere Auslunft ertheilt die Station.
Straßburg, den 31. August 1898.
Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General. Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
eee, e, d,
lass,
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 33.
zum Deutschen Reichs⸗
n 210.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Bärse vom 5. September 189.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — O80 M 1 österr. Golb⸗ glb. = 200 4½ 1 Gid. österr. W. 1 ung. W. — C685 C 7 Glb. fübd. B. B. = 10 6 1 Mark Banco — 1,50 6 1 stand. Krone = 1.123 1 alter) Goldrubel — 3M A 1 Rubel — Ji 40, 00 MÆ 1 Dollar — 4,25 M 1 Livre Sterling — 20 00 e
echsel. Bank⸗Disk. 100 s. 3 T. ꝗ̃
, n get; o. ö Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen . .. London
do. do. Madrid u. Bare.
Münz⸗Duk 3 9,71 B Rand⸗Duk. (G — — Sovergs. p St. 20. 38G 20 Frs. Stücke 16, 18 bz 8 Guld. Stck. = Gold⸗Dollars 4, 185 G Imperial St. —— do. pr. 500 g f. — — do. neue ... i 21 bz do. do. 500 8 * Amer. Not. gr. , 195 G6 do. kleine do. Cp. z. N. J. 4,1975
do. do.
do. do. do. ult. Sept. Preuß. Kons. A. kv. e do. do. do. . do. do. do. ⸗ do. do. ult. Sept. do. St. Schuldsch. 39 1 Aachener St.⸗A gz I Alton. St. A. 87. 89 35 v do. do. 1894331 Apolda St. ⸗Anl. : ö 1 1
Augsb. do. v. 1889 do.
37 vers.
Bonner St. Anl. 3 Breslau St. A. 0: do. do. 9 I Bromberg do. 96 Casseler St. A. gh: Charltb. St. A. 39 do. 1885 . do. 1889 3 do. J. II. 1895 Coblenz. St. A. Sh
*
J J 1
.
——
ö! 51 ö.
i
ve
— —
— C t
⸗
. *. 1 .
—
1
1 Milreis 100 Pes.
4,175 bz G
39 versch. 3 per h.
sch. õooo 1501102, l( 16 IG 500 - 15M Io 1G IG 66 = 16094, 30 br
3000-75 O 5000-560 S660 - 500 – 5000-500 1060 - 160 O 2000- 100 Hob = 266
ö oho hoo =
doo 15 —-—— oo - IG 102m G 1.7 55 - 5606-2. 10 5000 - 2606 7 50h - 35606 == 160660 - I - — sch öh — 90 —— 63606 = Ioosloò, so;
J 7 I 1 7
1
— S
S MJß CSG K
. 5 X 5 Zinssuß der Reichsbank: Wechsel 40ͤ0, Lomb. H oo. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Noten.. S0, 70bz Engl. Bankn. 16 20, 40563 Frz. Bkn. 100 F. 80, Sf G Dolländ. Noten. 169.05 bz Italien. Noten . 75, o bzkl. f NVordische Noten . n. pl00fl 170, 00bz ö. Ru do. p. MoM) 2i6, 7b; ult. Sept. u. Okt. — — Schweiz. Noten 90 56 bz n rh gn 323,70 bG . Fonds und Staats⸗ Dt. Rchs. Anl. kv. 35 1.4.10 5000 - 200 102,206 5000 — 200 102,20 5000 = 200194, 50 bz G
70 , 1 Krone österr. — 1200
Papiere.
1 61d. holl. 1 Peso —
.
l
l
. 11
2 .
1 .
1164 111
sh gz B 16333
J K
Alb ohr zig, öh Ag 25
112,206, 100091 170, 90bz
kleine 323, 50 bG
6 86G
990 756
Coblenz. St. A. 98 1 do. 89
do. do. Crefelder do. Darmst. do. Dessauer do.
do. do
do. do. 1890,94
Duisb. do z, 5 S9 do. v. 96
do. Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do.
Essener do. IV. V.. 1898 *
do. do. lensbg. St. A. 97 Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. dg. A. Güstrower St. A. Halberst. do. 1897 SallescheSt. A. S6 do. do. 1892 ö do. 1898 an. Prov. Is. S. Ill. do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895
96
973 ‚
g96 Dortmd. do. 93. 9h Dresdner do. 1893 Düsseldorfer h / 88 zz
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag, den 5. Septemher
to- te -
ü — — — d
—
3 — 8 5 — — —
. 906 boo - 66] == IG u 5G
8 C ter
— — X Q Q G — 6 tor te C- - t - t - C C- 0
8
Hildesh. do. 80 do. do. 95 do,. 97
56
Inowrazlaw do. 86 89. 89 943 96. Königsb. 91 L1IIII35 15933 18953! Landsb. do. 0u. 96: Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892
do.
do. do. do.
Karlsr. do. do. Kieler Kölner do.
do. do.
Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 . do. 97 o.
do. do.
Nürnb. do. II. 96
3
82 w- S - i .- i =
3
1898 Mindener do. . . 31 Mühlh., Rhr. do. 31 1897 3 München do. 6-88
do. 90 u. 945
do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897
do.
do. 1889 E. II. 98
Offenburger do. 9h
do. do. Ostpreuß. Prv. O. Pforzheim St. A. omm. Prov. ⸗A. osen. Prov. Anl. do. ,, do. St. ⸗Anl. I.u. II. de, ,,, Potsdam St. I. 9 Regensbg. St. .
do. do. Rheinprov. Oblig. doö. TVI. do. 1. Ill IIIl. do. II. Illu. III. do. XVIII. mhevdt St 191-39 Rixdorf. Sem. A. Rostocker St. Anl.
96-97
—
31 11.7
1.1. 2000 - 209 3 1.1.7 2000 - 500 395 versch. 5000 = 100 4 ͤ5. 12 2000– 200 3 6663
37 10 2000-200 33 1.5. 11 2000-100 ; 2000-1
1000-300 1000200 5000-500 Hö0060 -— 200 ho00 - 200 5000-20 2000-2 ; 5000 - 200 100, 106 1 2000-200 — —
II 2000-200100, 006
ö r = . . . . 2
*.
— 0
* .
—
3 3 3
O
SC C C ·¶ C —1»à—ͥuiͥäͥäͤ , ,
3
——
lob oo 6 zobʒ G
9, 20 kl. f. öob6 = 1600 368, 506 ki. bb = 1660 39, 160 b3 6G 5000-200
1.7 5000-06 - O 2000-200 —
2. 5000 - 500 2400-200 5000-200 5000 - 500 91
5 50009 -
3 11.7 6 —
34 7, 0G
31 1000 u. 00 — —
4 1.4. 10 1000 u. 00. — —
z000 200] -
8
— 12
— 22 P 1
— r- , —
. 97
—
.
P 46
ö
— — — 1 28
C t ο·¶ ND t
2
=
Rostocker St. Anl. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schoͤneb. Gem. A.
Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91
Stargard St. .A. Stettin do. Sgu. 94 Stralsunder do.
Teltower Kr.„Anl Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. Weimarer St. A. Westf. Prov. A. II
do d
. o. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
Berliner
6. neue.. Landschftl. Zentral do. do
Kur⸗ u. Neumärk.
do. Westfälische ... do
do. do. 96
do. do. 1895
do. do. 1896
Wittener do. 1882
neue..
do. do.
do. neue..
do. neulandsch. .
0
S S 3s
K = d . K d d e , . . . ö ö tet.
to-
w d 2 X Q , , W G,
4. 10 2000 —
— to- D
to- 0.
E C — C d G J , , to C- to- 8
er
ter-
to- I · ·,⸗
do. do. pie che ee, J
0.
o. do. landschaftl.
Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue
do. do. do.
do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. JTät. A , , . It G.
Lit. C. Lit. D. Lit. D.
dg, bo. Ta
Schlzw. Flst Kr.
do. do.
do. do. . II. Folge do. II. Folge
Wstpr. rittersch. j.
do. do. IB. do. 9. I. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do. II.
do. neulndsch. II. 3
8 *
tor
te-
1.1.7 3000-1 3 1.1.7 5000-1
C. —— .· o
2
D 2
*
e . X o .
* ö
35 3
—
.
3 3 3 3 3 3
C - t t 0 -
Rentenbriefe.
Hannoversche. . . 4 1.4. 10 3000-30 - —
Ibu. So- Ioob = 60 -=
3000 -= 200 99,606 ersch. 2000 - 200 - —
bo) 150 is 50G God = 6d i iz bo joo = 15 ids , 30h . God = 15g is „G6 zGbd = 156 jbbg= 156 1-156 bog = 156 God = 159 jGbg= 156 job -= 156 bog = 156 jhob= Go = 150 j66G6= 75 God I jGob-= Ih j 06G 7 zs = ibo j6bdg= 169 jGbg = 6g jb d= Sb zo = ho oᷣbbd· oh obo — oo ) zb bb jbod -= *5 L zoo — 75 5. 141 zoöob - 3
— —
l l
.
— —
— —m
l
— —
do. do.
9, 90 B 92, 106
99, 306 90 00 do 100,40 bz 90,00 bz
000 -= 100 99,60 bz
O00 -= 200 99, 09006
bo = 6G h ho Gh oᷣobb = 66 öh hh
go zobz 165, 23 b;
hoc i g6 go G n do. do.
do.
do. Sã
do.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
do
Kur⸗ u. Neumãärk.
do. . Lauenburger ... Pommersche ...
K89566
o. .
Schlsw.⸗Holstein. do. do.
. ; !
— r 20 1060 2
r 3
1
c
6
⸗Anzeiger.
1ob . jo 165. 168
Badische Cisb. l. do. Anl. 1892 u. 94
do.
Bay. St. EisbAnl.
Eisb.
konv. neue. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887 u. 88
bh , 1597 1853 189 3 Gr. Hess. St A. z j 961II.
do. i. fr. Verk. enn, 35 do. St.⸗Anl. 863 amort. S7 3
. 9133 St. ⸗Anl. 93 37 do. 18973 Lüũb. Staats⸗A. 9h Meckl. Eisb . Schld. 3z do. kons. Anl. S6 3] do. 90 943 8, . St. ⸗Anl. 69! Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Erd. lla, 1 do. do. j, sa, la, il, Illl, ja, iii. XVIII do. do. Pfdb. Cl. Na do. do. Cl. la, Ser. la - La, ULIll, II. IIl u. UIlb, III u. IM do. do. Pfdb. Bu. Illl:
o. do. do. rd. I Schw.⸗Rud. Sch. : Wald. ⸗Pyrmont . Weimar Schuldv.
do. do. Württmb. 81 = 85
do. do
do.
26 bl. .
konv.
& 8 . r d. i-
28 — C C . O , Q — . . =
XXI 34 3 1 34 3
1
to- o- .- - ö. 10 ö 8 3 ö , — — — 2 — DS J *
.
2
W 09 —
500 =75
2000 - 75
ersch 2000-75
r. 1 1
4 v 1.4. 1.
11
11
1.1
1 . . 2009 - 10099, 9596 7 oo = 16
7 3000 300 1.5. 11 3000u 16005 I.5. 11 3000u 1009 persch. 660 * 366
z 0G = 60 3, vo 16500. 6G] *
bh hh oh oB
2000 -= 5900] 0ν,:5G 15000 - 500 — — 15000-5600 0b, 106
10 50090 - 500 100206 56060 – 500 166 356 12 5000-00 92706 3. 14. 10 5000-200 — —
33 1.17 3000-606 - — 3000 = 100 - 3000 — 100 100 75bz ᷣoo0 = 100 iοlñ,75G
So = 550 2, 8obz G vob = IMM ld,
99, 906 9, 9o G
sch. 1600 u. 300 lo 5G
99, 90G
O 2000 - 10099, 9096
99, 9o G
Ansb. Gunz. 7 fl. Nlugẽhurger Bad. Pr. An
23 Stck 7 fl. L. —
J. v. 6714 1.2.8 Bayer. Präm.⸗A. 4 J. 6. Braunschwg. Loofe p. Stck Cöln . Md. Pr. Sch. 3) Damburger Loose Lübecker Loose Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl. E.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001107, 75B kl. f.
1 . 3638 2 15
12 18 300
p. Stck
300 60 300 1950 150
12
120
p. Stck 12
136,90 G
128,50 bz 23, 60 bz 131,306 22, 106
Auslã
Argentinische da / aHold. A. — do do. kleine —
do 4904/9 do.
zo /g äußere v. 88 do. ö ⸗ do. do. do. Barlettaloose i. KR. 20.5. 95 Bern. Kant.⸗Anl. . . .. Bosnische Landes -Anl. Bozen u Mer. St. A. 1897 Bukarester St. A. v. 1884 do. do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895 do. kleine do. do. 1898 Budapester Stadt- Anl. do. ann Spark. Buen. Aires ho /i. K. 1.7. do. do. Zert. 50 do. do. kl. 50 /o do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. ö do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. ho / g91 . ua i o. o. Pr. ult. Sep.. . Gold Hyp. Anl. 92 1 ationalbankpPfdbr. J. 0
; do. II. rh, Gold⸗Anl. 1889 o. do. . do. do. . htm fiche Staats Anl. o. do.
J pr . ult. Sept.
18956
innere do. kleine
kleine
11
C *
—— — — = 1 0 0 - 0 - - -
r
K
— — CO
S965
2
8 8 O e a jo = — — — — — —
O e = 2 .
em, = 0 0
d
2
e d — —
Ves. 100 Pes.
405 u. 810 ,
10000 200 Kr. 10000200 Kr. hob 0 hh M
zr oz, Hon, 7h 59 bz A405 10ι u. vielfache
1000-500 4 1000-500 0 408 0
2040 0 10200 u. 20400 ,
S4, 50 bz 84, 90 B 74,60 bz 74, 60 bz 6 60 bz 76, 60 bz 76, 60 b G 76, 60G
99, do bz G 9, 40 bz G 99, 40hb3 G 99, 40 bz G 8, 0 bz G S5, 5o b; G 8, 50 bz G 97, 90 bz B 50, 30 bz
0 30 bz
8,25 bz G 8, 25 b; G 78,256
S8, 3b G
37.60 bz 37,60 bz
4,10 bz Gkl. f. 93, 75 bz 93, 76 bz
.
10ML 108 107, 00 bz
197, 00 biborf. 99, So
or sob; B
Christiania Stadt ⸗Anl. 4 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV4 Dän. Landm. B. ⸗Obl. IVJ3) Dän. Bodkredpfdbr. gar. 3 Donau⸗Regulier. Loose . 5 Egyptische Anleihe gar. . 3 do. priv. Anl. .... 33 do. do. ö do. . do. do. pr. ult. Seyt. do. Daira San. Anl. 4 65. . I Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4 15.3.9
ü
FR — — — — — —
ö
—— — — — — — — *
— D
— — * — 8
do. do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1386 do. do. r ( , . er Loose Galizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. gl z zo / ym. lf. K. do. mit lauf. Kupon do. 40/0 kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon. A. i. K. 1.1.94 do do. m. J. Kup. do. do. i. Sãᷓh. j. 1. 9 do. do. m. J. Kupon do. Gld A. ho / o i. I. .. 3 d mit lauf. Kupon i. K. I5. 12.93 mit lauf. FRupon do i. K. 15. 12.95 des. mit lauf. Kupon . Stadt Anl. olländ. Staats⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. -. Ital. stfr. Syp. D. i R. 4 36. — do. ert.. do. stfr. Nat. Bk. do. do. do. 45 do. Rente alte (2M - St.) 4
1
.
4500 - 460 06 2000 - 200 Kr.
1000 u. 500 E 100 u. 20
1000-20 * 4050 – 405 4050 – 405 M, 4050 405 0 4050 = 405 6,
— 1a cob;
38, 10b3 G 38, 10 b G 32, 00 63G 32, 00 bz G 32, 00 bj G
1 o
7 30 b; 6 r 0b; G 37 30 bi G
Norwe
Oest. Gold⸗Rente . do. do. kleine
do. do. pr. ult. Seyt.
do. do.
do. do.
do do.
Merikanische Anleihe ö.. do. do
do. do. kl do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. 1 do. do. 1
do. pr. ult. S , ö
0. J Do. pr. ult. S Sllber⸗Nente.
da. w . * . o. Staatssch. (Lok.). do. do. ö do. Lonse v. 1854... do. Kred.⸗Losse v. 58.
do. 1860er Loose
do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 1
do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2
Mailänder Loose ...
do. pr. ult. Seyt. 1890
1090er
20er
pr. ult. Seyt. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 6 . 5 ö eufchate 2 ö . Anl. Nord. eg Wiborg ische Hypk.⸗Obl.
do. Staats⸗Anleihe 88
neue 4 1.1.7 do. amort. o g III. IV. 4 1.1.7 . .
o. o. . Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.
/
6 5
,
2
1
C t t .
eine
. S O
23
ee, /
S892 S904
n = t . 2.
— —
w
ept.
ept.
**
— — — — — — Q —
e, , e, ,
Ital. Rte. (200 / St) kleine 4 1.1.7
— — t= 8
s — 2 22—— 2 — 8
. 82 D233
—
— — .
3 — 1222 .
4000 - 1090 Fr.
20000 - 100 Fr. 500 Lire P. 000 = I 00 r. 000 -— 100 Kr. 1500-500 . 1800, g00, 300 M, 22650, 900, 450 0, 2000 .
400 M 1000-100 M0 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 20 *
1000-500 100 * 20 *
200-20 20 *
10 Fr. 1000 u. 500 8 G. 2600 u. 500 460 4500 —450 60 20400 - 408 6 5000 - 500 . 20400 - 408 460 1000-200 fl. G. 200 fl. G.
1000 - 100 f.
93, 00 bz 93,00 bz
1
1
1
Io soG H..
73 v0 bz G 73, 00bz G
1
1
99, 20 bz 99, do bz 100,50 bz
99, 20a, 10bz 99, 20bz 9, vo bz 100,25 bz
99, 20a, o bz 96, 25 G 95, So bz 106,006 6 100,606 kl. f.
1
— —
1
102.756