1898 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

sahrten im Schloßpark zu Bernsto untern * eine hunderts, der gam der Fregatte ‚Astrolaben mit den gigantischen J a a s in der Erö woͤrst ; h j . Schloßpark z nstorff ah . gigantischen J am ae gh n der Er ferne. rstellung, doch bot ihr die Rolle E r st e Be i I a9 g 2

. erb fand sich . ieder Sisbergen des ankarkti eereg, erwähnt: eine Scene, die im nur it, berporzuthun. acht verbracht, befand sich jedoch gestern wieder Augenblick der Abfahrt der deutschen Südpol. Cypedstion doppeltes Sul heimer spie ihr . e n , , nn n

. . e n mn, fr. K Ilustrierten Oktav-Hefte von Ueber Land U . 3 39. . 3 2 1 Illi D l utsche . Nei ch 5 2 Anz 6 ig er und Ki ni 9 li ch Pr euß isch l 1 Sta ts 2 Anzeig er.

bie Einladun aisers von Ru und Meer (Stuttgart, Deutsche ö alt; Abgnnementg unterhlelt sich wiederum vortrefflich.

kon ferenz ul Ken anzunehmen. Prels L für jedes bierwöchentiiche, ingefähr Ja Seiten fare He h J . beginnen mit dem soeben ausgegebenen ersken Heft Cnien neuen Jahrgan, m Königlichen O j ĩ : . . . n i. Mn zu, den der neueste Roman von f Eier, f n r, 359 3 von , , . ö M 211. Berlin, Dienstag, den 6. September 1898 Der General Jau denes hat sich, dem „W. T. B. zu⸗ Derselbe spielt in einer kleinen böhmischen Garnisonstadt und auf den Im Königlichen Schausptelbause wird morgen Shake⸗ ehe, dahin ae , , n. zur Wied er her st el lung amfslegenden Sẽ lössein des . ochadels, also in einem spearẽ s Lustspie Ver Widerspenstigen Zähmung . Den er spanischen i auf den Philippinen r, in, dessen Schilderung die Verfasferin eine anerkannte Petruchio splelt Herr Matkowgkh, die Katharina Fräulein Poppe. eine ständige Besatzung von 60 000 Mann sowie viel Kriegs⸗ Virtuositãt besizz. Nüchterne Leser, denen diefer oman Ossip Schubin'g Das Deutsche Theater bringt als nächste Ropisät! Mitte 2 material und eine Flotte nöthig seien. . keln! 3 , . ö 6. 4 . ö , von . 6. Restand zur Aufführung; ! Berichte won dentschen Fruchtmãärkten. . x und „Der Stragghans' esem solle a ö . K Afrika. von Goswing von Berlepsch einen gefunden, kräftigen . mit mächtniß“ a ö , . . 5 Die britische Kavallerie hat, wie dem ‚W. T. B.“ dem der erstere die ie ngen und. Abenteuer, eines deutschen schiesische Bialelt⸗ Tragödie in 'r folgen. Später schließen sich . . aus Kairo vom gestrigen Tage berichtet wird, 30 Meilen if en. . . . e n,, ,,,. ,. . n, ö 14 ᷣᷣ Georg Hirschfeld's . 1898 Dualitãt Durchschnitta Am vortgen Außerdem ö, 3 sei. l n und Unsere dreiaktige erline 4 mne, . . ̃ . dire e n 9g , 36 ,,, im He en i 9 der 2 . pe, 3 . k . gering mittel gut Verkaufte Verkaufs preis Markttage 3 9. J ö w 6. arbig wiedergegebenen dungen von Wilhelm Hoffmann un akter⸗/ 8 v tt ; e, ,. ; ö e re, n, KRitel und davon 15 Stunden an Kämpfen betheiligt waren, Rehn geschmückt. Gin . illustrierter Artikel schildert das e, a,, ** rr ffn. . Septemb. Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ö t für Durch nach überschlaglicher r erschöpft waren. Der General Sir H. Kitch ener erwachende 6 in zwölf charakteristischen Zeichnungen von Paul, von Arthur Schnitzler aus dem 16.,, 18. und 19. Jahr⸗ wert 1ẽDoppel schnitts⸗ Schãttzung derlaust Pasch a. , . arabische Kameelreiter⸗Patrouillen or anisiert, Hey und in einer argh n, Plauderei hon B. Rauchenegger. Von hundert; „‚Paracelfus“, Der grüne Kakadu! und Bie niedrigster höchster iedrigst höchst iedrigst Doppelzent entner preis Doppeljentner in . a n n ,, 6 n hat sich 5 e . a , ö. ö 2. y,, —⸗ ö noch au . ö r ler, re , des Tag rig öchster niedrigster er niedrigster oppelzentner z (preis unbekannh na ordofan gewandt. n artum wurde gestern eine 6. e. 8 ers, das außerdem eine nza a er und Gedenkfeier für 1 General Gordon n et Die Usambara⸗Gisenbahn in Deutsch. Ostafrikaᷣ von W. Roloff, Werke, zum theil aus Anlaß des mit dem Ende . 3. ö ö. * Die britischen Verluste bei Smburman beziffern Klondike Goldsieber· von O. Zahn, Im Luxuszug? von A. Oskar folgenden Ausscheidens pon Josef Kainz, wieder ins Repertolre . wei ; Klaußmann und „Die Weltausstellung in Paris 1800“ von Ggorg aufzunehmen gedenkt, wie Romeo und Julia“ Julius . . sich auf 23 Gefallene, Subalternoffiziere und Mannschasten, anke. . find noch Frelherr r en zen Perfall, Mar Sar, Läfar, Wel ren, dete lanomeegg Jüddn von Eöl'in! 11 ] 15,50 von denen 19 auf das 21. Ulanen⸗ Regiment entfallen; . von Steiepansti, Soßbie von Khuenberg, Freiin Alice von Von. mobernen * Werken sind. ü. 3. Hänrit Ibfen s Hog ö, ii 1649 99 Mann sind verwundet, darunter 12 Offiziere Die auby und anders namhaffe Autoren mit. . vertreten. Unter mergholm' un Ludwig Fulda'z‚Verlorenes Harawbies? zu neuer Ein⸗ . . . 14735 1690 16.900 egyptischen Truppen hatten 21 Todte und 230 Ver- den Kunstheilagen, die das Heft zieren, befladet fich auch Stuckiz be—= studigrung in Aussicht genommen, und auch Henrik Ibsen's jüngstes . . J 1650 / 6. . * * * * . . . . * 1 ö ͤ

15,70 16.00

wundete. rühmtes Bild „Ber Krieg“ in einer großen und wahrhaft künstlerischen Werk, an dem der Dichter gegenwärtig arbeitet, wird boraussichtli ö Holzschnittreproduktion. in der zweiten Hälfte diefer i ne. . zur Aufführung e . ö. Löwenberg (m . Alle Liese Werke werden auch den Abonnenten des Theater zugänglich = Oppeln ĩ = 9 . Theater und Musik. gemacht werden. Die erste Abonnements Vorstellung findet am ; 1 d ) 1746 1746 Nr. 27 des Gisenbahn- Verordnungsblatt“, heraus- Kankgliches Schau splelhaus S. September statt. Anmeldungen dazu nimmt die Theaterkasse noch 31 ö. JJ ö . 6 im Ministerium Der öffentlichen Arbeiten, vom J. September, t . , g. entgegen. . rr . 156.56 1700 JJ , , e en e ge h ee k ö

; , erstorff, Frau Geßner, Herrn ahl un errn J P ö z

seresder Cilznmahngssellschaft besblafsene Wermehrmng ihres Grund aj Frau Franziska Gllen als Antrittsrolle die Denng Isabellg Wehrlin in den Hänpfüollen für morgen angefetzt worden. ven 89 en gab. .

kapitals 2000060 416 d Sgabe weit ktlen Litt. B. i . ; ! ; . e 96. 00 900 A, ö Her fsh wg , nn, r mn Die Darstellerin ist als ernste und vielseitige Künstlerin hier 4. Abonnements⸗Vorstellung geht am Freitag „Krieg im Frieden“ . . 1270 1300 . . * . . . 1 2 2 9 . . * . J 1386 1306

n. ĩ längst bekannt und bewährte sich auch gestern als solche. Nicht nur in Scene. dergäsestliten ateiten; vom fs Auguff 1335 setrestank äche die Hoheit des Wesens der Fürstin, fondern auch die rein mensch⸗ Im Schiller-Theater wird demnächst Frau Therese Leithner 13536 1336 13. 16 13, 36

rungen, in der Besetzung der guf Grund der Unfall,, Invaliditäts. d 6 ; ; 6 un ig fiche , de gif Gr eie her g errichteten lichen Gefühle und Empfindungen: den mütterlichen Stolj, das ein auf Engagement abzielendes Gastspiel eröffnen. Das Gastspiel Schiedsgerichte. Nachrichten. Dangen des Mutterherzeng und selnen, tiefen Schmer; bei den fürchter⸗ ber Künstlerin, die zuletzt am Stadt Theater in! Bremen that war, 1 J i z ö. N lichen Schicksalsschlägen brachte sie wirkungevoll zum Ausdruck. Ihre wird folgende Rollen umfassen:; Lady Milford in Kabale und kinn, e, . ö ö. 2 . ; . 13,50 13,50

1 , 68

r. 28 vom 2. September hat folgenden Inhalt: Staats- ö vertrag zwischen Preußen . , . er lung Sprache ist edel und klar, sodaß den Hörern nichts bon den hohen Gülnare in Der Traum ein Leben! und Hero in . Des Meeres und einer Gisenbahn von Rinteln nach Stadthagen, vom 28 April 15938. 3 Gedanken und von der Schönheit der Perse verloren geht. Auch im der Liebe Wellen; . . Ypyeln . J fi. . Staatghertrag zwichen Preußen! und Anhalt wegen Herstellung einer übrigen gestaltete sich die gestrige Vorstellung in den Einzelleistungen und Eheliche Liebe „Schauspiel in drei Aufzügen von Georg von 111 12.60 1270 Eisenbahn von Geriebogt Täber Löbejnn! r Rauendorf vom der Gesammtwirkung besonderg glücklich. Herr Matkowsky überraschte als Ompteda, geht am nächsten Sonnabend im Le sing⸗ Theater zum 1 15570 1576 23. Aprii 1895. Don Cesar aufs neue durch die Frische der Darstellung und durch ersten Male in Scene. Der Verfasser ist in Berlin eingetroffen . 15416 13 6 ö seine machtvolle Sprache; nicht weniger bedeutend gab Herr Ludwig und betheiligt sich an den Proben, die seit acht Tagen in vollem klödd 2 ; Nr. 36 des Cen tralblatts der Bauverwaltung“, her— den Don Manuel, Fraͤulein Lindner derkörperte die poetssche Hestalt Gange sind. J 125900 1369 ausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 3. Sep der Beatrice volUl Anmuth und Zartheit; endlich verdienen die ie Meininger Hofkapelle unter Leitung von General—⸗ Schwerin i. M .. ! 12.00 12.60 tember, hat folgenden Inhalt: Amtliches Dienstnachrichten. Nicht Herren Kraußneck (Cajetan) und Molenar (Berengar) noch besondere Mustldirektor Fritz Steinbach wird in Berlin wieder einen Cyelus amtliches. Freiburg im Breisgau, die Stadt und ihre Bauten. Anerkennung. bon Konerten veranstglten, der diegmal in der Phikhar monie Ger ste. Nalienische Reiseeindrücke. . bung.) Der Schloßbrunnen zu Lessing⸗Theater. stattfindet. Die vier Orchester⸗ Konzerte werden am 27., 28., 31. Ok- 1 k . ö Butschowitz in Mähren. Uferdeckungen von Beton mit ECiseneinlage Im weißen Röß' in, das bekannte Lustspiel von Oscar tober und 3. November d. J. statt finden. Näheres wird noch bekannt k / 13, 1 13,30 und Erdankern. Vermischtes: Baupolizeiordnung für Charkotten— Blum enthal und Gu stav Ka delburg, welches in den Spielplan Ler gegeben werden. J 14,00 14 00 burg. Haugeinstur⸗ n . Nr. 80 in Berlin. Wettbewerb Firektion Neumann Hofer aufgenommen wurde, ging Jgestern zum Am Donneretag, den 8. September, von 7 bis 8 Uhr Abends, Striegau w 14,10 14350 um Entwürfe für eine Schulhauganlage auf Norderney. Zu ersten Mal an der Stätte seiner früheren Erfolge, zum theil in neuer veranstaltef Herr Organist Irrgang in der Heilig? Kreuz, Kirche Grünberg JJ 13,30 15,30 sammenlegbarer Reise Jeichentisch. Bommer z Spiralfeder Pendel · Befetzung in Scene. Die Herren Klein (Hinzelmann), Waldow am Blücherpiatz das naͤchste Kirchenkonzert bei freiem Eintritt I 14,00 14,90 thürbänder. Gebrauchsmuster. Zahlkellner, Guthery (Gieseckeh und Fräulein Meta Jäger (Küärchen unter Mitwirkung von Fräulein Marie Lindow (Soptan) und Frau k . 169 . Aalen. ĩ kJ ; ;

Vinzelmann), welche auch dem neuen Enfembie des Theaters ange Brigitta Thielemann (Alt). . ; hören, führten wie früher ihre Rollen mit Geschick durch. Die zucrst 1 3. . von Fräulein Groß gespielte, später von Fräulein Eisinger Über— Mannigfaltiges. mi / 13,30 13,50 Literatur. nommeng Rolle der Wirthin zum Welßen Röß'l“ war auf Fräulein ,, 17969 17,99 Tillv Waldegg übergegangen. Die junge, anmuthige Künftlerin ist BeR dean r; 3. Scptemher.. (B. T. B) Durch einen Brand , 15,76 14. 80 Von Hanz Kraem er's neuem Prachtwerk Das 19. Jahr— durch ihr Wirten an mehreren hiesigen Bühnen nicht mehr unbekannt. der Kiefern wajidungen bei Marche prime, welcher sich über . . bundert in Wort, und Bild“ (Veutsches Verlagshaus Bong Durch ihr Spiel büßte, zwar die verliebte junge Wirthin 12 O0 a ausdehnte, wurden zahlreiche in den Waldungen befindliche 8afe r. u. Co., Berlin) ist in diesen Tagen die elfte Lieferung zur Aug. -iwag an Munkerkelt ein, sie erschien um einen Grad Baulichkeiten, sowie ein Theil der Stadt Larche zerstört. ö ,,,, . 1 112.80 1300 gabe gelangt, welche die Fortsetzung der allgemeinen Geschichte der d=, , n. als früher, war aber darum nicht weniger en, n, nn,. ö k 11,50 eg, ih 1189 11,90 12, 00 Jahre 1812— 21 enthält. Der Rext schildert in schlichter, aber vmpathisch. Auch die Rolle des Dr. Siedler war in der Auffassung Rom, 5, September. (W. T. B.) In Maddaloni bei . k 11.00 11, 00 11,30 1,30 11,60 11, bo tief ergreifender Sprache den Untergang der „Großen“ AÄrmec“ ihres tze nen Vertreters, deß Herrn Lelsner, etwas ernfter ge. gaserta zerstörte Line heftige Feu ersbrunst sieben Gehöfte Zwei / 1050 11,00 11,40 11,œ 90 1220 1260 guf den eisstarrenden Einöden Rußlands und den Beginn der Frei. worben— Berrn eigner, fehlt, obwohl er offenbar ein ze. Frauen und jwei Kinder find verbrannt. . k 12909 1290 12,50 12,60 heitskriege. Die Bilder begleiten die Worte Schritt für Schritt, die wandter Schauspieler ist, die jugendliche Geschmeldigkeit, die , J 10,60 10,09 11,00 11,900 11,40 11,40 lichtvolle Darstellung unterstützend und ergänzend. Unter den Beilagen zur Lösung dieser Aufgabe erforderlich ist. Fräulein Eisen⸗ z . ; . k 11, 00 1,909 11,25 11,25 11,50 11,50 set eine reinvolle, farbige Lithographie aus der ersten Hälste bes Jahr. dut, welche as! Fräuklhn degich verkörperte, war hier besser (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) J . = . . 18, 00 I . 12,00 12, 80 13,76 14,0900 15,00 15,00 ——— ——— ö i JJ ö 1i913 1413 59 36 . Sf J 11,10 li 1 P 1 .

Wetterbericht vom 6. September, Text nach Fouqué's. Erjählung frei bearbeitet. Abonnements werden bis jur Eröffnung noch choreographische Theil vom Balletmeister Louit⸗ . 1 17,30 1730 17,5 590 ö . 8 , Morgens. Anfang 74 nh täglich im Theater⸗ Bureau angenommen. 6 3 , . J 14,00 1440 14,60 14,80 15,390 15,29 h ß Schauspielhaus. 184. Vorstellung. Der Wider⸗ 266 Donnerstag: Das Paradies der Frauen. . w en, 116090 1 11,50 11,830 2 . ö) ; 1410 15 20

spenstigen Zähmung. Lustspiel in 4 Aufzügen ü . Neuh J 12,50 ö bon Killiam Stake sbegre. Nach der Uebersetzung Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ ilien⸗ N e 11,00 11560 11,50 12,00 1200 12.50 Wind. Wetter. , , eo, Familien⸗Nachrichten. ; .

5 deutsche Bühne bearbeitet von Robert Kohlrausch. Donnertztag: König Heinrich der Fünfte. 36968 Nachru . . Die verkaufte Jie g wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den

Anfang 74 Uhr. wih. c ; unde 2 Freitag: Im weißen Rößsl⸗ Am 4. September 1393 verliarh in Zoppot na ch . Ein liegender Strich ( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten se

n , , n, , n Cn

fo Gr. sp im

u. d. Meeres red. in Mill

Stationen.

i ,, Zahlen berechnet. chs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Bar. au

1 Q hen, 1 . 4 helter Wllerin rusticamn. auern⸗- Ehre. kurzem Krankenlager in der Blüthe sciner Jahre in , Drgac nhenes Cheater. Dircttn: Nusche Butz: Küöäs bn ff Er le fr .

Pajgzgzi. (ka gäineci-; Hher ins Alten und Mittwoch; Reichsfürst unt Landesherr, Histh. Herr Reg ,, nnn n ö Etatistik und Volkswirthschaft.

Kopenhagen. 769 c j ñ ö Stockholm. 766 einem Prolog. Musik und Dichtung von Fi. Leon risches Schauspiel in 4 KÄrten von G. v. Weik'! Wir verlieren in ihm einen durch Fleiß, Kennt⸗ . Bestände an Zucker in den Zuckerfabriken und amtlichen Niederlagen des deutschen Zollgebietes am 31. Juli 1898.

cavallo, deu von Ludwi ; Sonnabend, den 10. September: Ottiiie. S au⸗ 3 ; ( Daparanda 764 S . tsch von Ludwig Hartàmann. Anfang spiel. in. . Ätkten von Fr. Guft. Triesch . niss und giftiges Streben Kausgezeichneken ]. Auf Grund der BestandsUebersichten, welche von den Fabrik-Inhabern und Niederlage ⸗Aemtern eingesandt wurden, jusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Cork, Queeng⸗ Schauspielhaus. 1895. Vorstellun Ruscha arbeiter und liebenswürdigen Kollegen. . Ish. g. Ein Sommer Nuscha Butze) 4 . i j nachtstraum von William 8 r. übersetzt ; . k . . ; MMNRaffinterte und Kon sumz n der Zuckerhaltige Unyverzollter gusländischer elder . .. 771 fi 9 2 * , , , . usik von Belle · Alliance · Theater. Belle Alliance Der Präsident, 1 davon Fabrikate. Zucker. „lr. Mendelbsehn ⸗Fartholby. Tanz von Emil strae 8. Mittwoch: Ueber Land und Meer. die Mitglieder und die Spezialkommissare . Roh⸗· .

r, . kin. Tn i. . . 86e amburg.⸗. 771. . Donnerstag. Pieselbe Vorstellung. der Königlichen General Kommiffion für die ö Beieichnung und Zahl 1 latten . Stlchen⸗ . Raffi⸗ e . 65 Ro gn g w Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Jum ersten Male: Provinz Ostnreusen. . J . ,, Raf Zucker · Ge ten

Neufahrwasser 768 ; Minna von Barnheim. drumel⸗ s. . ü fi 7665 Deutsches Theater. Mitwoch Johannes. Täglich Ausgabe . neuen Abonnements hefte. Verlobt: Frl. Allee Weißleder mit Hrn. Land= ö ei tall, lierte Kandis und . Raffi abläufe. sammt. Zucker gen, g= , , . Spe ett. d. R. Woldemar Anton 8 Pro⸗ stall⸗ lierte Kandis. Wurfel. (60. Ce r hal tien naler

. * . . * 9 2 e * z (Halle a Polen dukte. zucker. Zucker. . gil). Melis. gewicht. Jugerg Art.

769 1 Neb stag: 83. ; ; 3. , . keshen; hegter., Titten. Sund Ss gen g g cf, . n h ; Lautenburg. Sonnabend, den 10. September: Er⸗ Lieut. von Scheli . . er n . 3 Berliner Theater. Mittwoch: Der Pfarrer n , ,, um , me, n, . Rogister (Berlin. = Hrn. pia f G. Behring . de netto 6 r,, um eisten Hale; Ciferfucht? Hanse Fienmg,; nn m g, . N. , J Nũhenueerfabriken gti em: 168 obo] 1oo o0 2572. 1801 ] 38 41 2s 8as. 1 398 24 284 2648 m n,, ö ile menen lergsbr gi fen und bh feen, nnn ebe, d, , n e,, n, , 121 sss Son 169 23 330 68 zs 32 726 162617 10s 853 Ya Sz 800 210 anni, D m , r , , n, .

Belmullet ..

2 333 888

769 770 Freitag (4. Abonnements. Vorsteslung): Krieg im Leclerque. Deutsch von MRiar Scho nau In! Gehn? ! n, rn anstalten ohne Rübenverarbeitung ..

Frieden. ; . n 2 24 *. .

765 2 Dunst er, , , gesttzt ven Sigmund Lautenburg. Anfang 5 Uhr. Gestorben:; Hr. Major Berthold von Neumann . uckerfabriken zusammen 279 718 604 199 27 902 61 527 766 still wolkenlos ; Der Vorverkauf hat begonnen. lin. = Fr. 6744 157 1351 56 213 148 182 * 0, 59 0,26. 627 1137 2981 Schiller. Theater. (Walner Theater) Mitt, Grste *die n n, Tee ning. Sonntag, den gie , enn e far 6 ö . , , , nn, s , n de de, . 860 36133 U 66 8 12 316 1 54 413 9852 159 351 39,52 1125 57 472 13 453 5418

ANebersicht der Witterung. . Der Kern des Hochdtucgebielg. meiches ganz woch, Abends s sihr; Pamlet. H., September, tachaattage 3 Uhr. Zu kolben Niederlagen zusammen i d , , , 6 6

a äberdegt, liegt ter Heut lch Donnerttag, Abends 3 ühr: Der Geizige. Preisen: Jugend. Cin Liebesdrama. sn 3 Alten . ; 9 iar fre er ern ig r rr a, ,, , libr: im fen siße Der Hrn har 2 Verantwortlicher Redakteur: neherhaupt . , . , , e , . , e . , , Tuftbe wegung schtrach ficern 6 ist politische Kannegiesser. Sanntag Abend: Eifersucht. Vorher: Früh J. V.: von Bojanowski in Berlin. IVI 13s is 79. 1067300 13 458 10676 64 9656 ISa63 To sss TF7] 27 Il 12 6577. 365 za7 . Z 166 das Darometer wieder im Fallen begriffen. J linaawerbbe. 9 2 , ,,,, gli 9 ö dag Wetter ewas käaͤhler, ier n, Derleg Ker, Crpertion (Scholi) in Berlin. eng er, üs Errnp, n gh Se llt ctanl an tnlähdis hem Tücke bertchnez sich in i e , ne fte wrd ia lg. d angenen Bahr 9 2

s und, beiter; nennengwerthe Nichersclis? Opern -Thegter des Mestens. Direktion: Druck der Norddeutschen . . Yee. im Betriebsjahr 1897/98 (is 571 0a da) und abtüglich des Verbrauchs (5 oz6 sz? de) und Der gefammten Ausfuhr un gung men, Donnerstag. den 15. September cr, Die Huge. Mlrektton: Richard Schultz. Mittwoch; Das Sechs Beilagen an,, k 4 . ö 2. 2 * ngtten. Große Oper mit Ballet in 5 Akten von Paradies der Frauen. Große Ausstattungg⸗· in obi Bestand nicht on,. * . ö Theater. Meyerbeer. asse mit Gesang und Tanz in Bildern, mit voll⸗ (einschließlich Börsen · Beilage), SGingegangenen Mittheilungen zufolge waren am 31. Juli 1898 erhebliche Zuckermengen auf dem Trangport, die in obigem Bestand n . KAonigli che iele. Mittwoch: d 2342 5 Der Traum ein Leben. Dramatisches ändig freler Benutzung von Blum und Lochs 's sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 3 des õffent.· 3

Miele. och: Opern- Märchen gon Grillparzer. Mustk von Kleemann. M Satan von Jullus Freund, Mußst hon lichen An .. Hoinm anditge , ,. 3 ö n ,,,, 3

nen h n e. nicht ir. Deutch Scemarte. No Hofpguer. Varangeige. Eröffnung, Vorftellung;: Metropol Theater. Behrenstrahe S6 —- 7. *äfstest Hrrheᷣ Sw, Wi e nh, gemelder, Dent scke & gem arte.

Mmöng! ĩ adame haug. 165. Vorflellung. Undine. Romantische SGrste Nopität: Eugen Onegin. Sper in Julius Einödshofer und Bertrand Sänger. auber⸗Oper in 4 Llten von Albert Lortzing. 3 AÄiten von P. Tschail owe ky. Scene gesetzt 383 Direktor Richard ö 99 vom 29. August bis Sept