ür die Vermessung der Kauffahrteischiffe. J. Die . . Deutsche Seewarte zu Hamburg. L Küstenbezirks⸗Aemter. M. Behörden für die Untersuchung von
N. Die Strandbehörden. kö niß ö. deutschen Konsulate und der mit konsularischen
. versehenen Behörden in den deutschen Schutzgebieten. A.
erzeichniß der deutschen Konsulate (abgeschlossen im Mat 1898). B. ö G. Alphabetisches Verzeichniß der Orte, an denen die Konsular-⸗Behörden und die mit konsularischen Befugnissen ver⸗ sehenen Behörden in den Schutzgebieten ihren Sitz haben. VI. Verzeichniß der für die Hafenplätze des Deutschen Reichs . Konsular⸗Beamten fremder Staaten (abgeschlossen im ai 1898)
VII. en , , e nnen der Bundesseestaaten nach dem Bestande am 1. Januar ; l
IL. Alphabetisches Verzeichniß der deutschen Kauffahrtei⸗ Segelschiffe nach dem Bestande am 1. Januar 1898.
IX. Alphabetisches Verzeichniß der deutschen Kauffahrtei⸗Dampf⸗ schiffe nach dem Bestande am 1. Januar 1898.
X. Verjeichniß derjenigen deutschen Kauffahrtei⸗Dampfschiffe, welche a. für die Fahrt durch den Suezkanal vermessen sind, p. fo⸗ welt sie noch nicht nach der Schiffs vermessungs ordnung vom 1. März 1895 vermessen sind, unter Abzug der Maschinen, und Kohlen- räume nach den in Großbritannien geltenden Grundsätzen gemäß 17 der Schiffsvermessungsordnung vom 20. Juni 1888 einen Meßbrief erhalten haben. .
'. XI. Verzeichniß von deutschen Kauffahrteischiffen, welchen von den Kaiserlichen Konsular⸗Behörden Flaggen ⸗Atteste ertheilt worden sind. . . .
XII. Alphabetische Liste der deutschen Heimathshäfen mit Be⸗
zeichnung der Schiffgregister⸗Behörden, in deren Bezirk die Häfen
legen. J Statistische Uebersichten. a. Der Bestand der deutschen
Kauffahrteischiffe am 1. Januar der Jahre 1890, 1895 und 1898.
b. gn f. deutscher Schiffe zwischen außerdeutschen Häfen in
den Jahren 1885, 18390 und 189. C. Der Seeverkehr in den
deutschen Hafenplätzen für die Jahre 1886, 1890 und 1896. d. Die
in den Jahren 1893, is94 und 1895 verunglückten deutschen See⸗ chiffe. 86. Die Schiffsunfälle an der deutschen Küste während der ahre ö 1896.
XIV. Nachträge. . .
Das unter 3564. aufgeführte Verzeichniß giebt für jedes einzelne Kauffahrtei⸗Segelschiff an: I) Das Unterscheidungs- Signal. 2) Den Namen. 3) Den Heimathshafen. 4) Die durch die Takelung und die Form des Schiffskörpers bestimmte Gattung (Bauart) nach der landesüblichen Benennung. 5) Den Brutto⸗Raumgehalt in Kubikmetern, den Netto Raumgehalt in Kubikmetern und in Register⸗ tons auf Grund der Vermessung nach der Schiff sbermessungzordnung vom 5. Juli 1872 (Reichs. Gesetzblatt Seite 270), vom 20. Juni 1888 Reichs ⸗Gesetzblatt Seite 190) oder vom 1. März 1895 (Reichs⸗ g Seite 160); insoweit eine solche Vermessung noch nicht stattgefunden hat, ist dies erkennbar gemacht. 6) Das Jahr der Erbauung, d. h. das Jahr, in welchem das Schiff zuerst vom Stapel gelaufen ist; erforderlichenfalls auch das Jahr eines etwa vor- genommenen neuen Aufbaueß. 7) Das Hauptmaterial, aus welchem
as Schiff erbaut ist; ob: a. von Eisen beziehungsweise Stahl, b. von Bolz, und zwar: aa. von hartem (. B. Elchen⸗, Teak.) Holz, bb. von weichem J. B. Föhren,) Holz. 8) Die Verbolzung; ob das Schiff verbolzt j mit: a. Bolzen von Kupfer oder von irgend einer Kupfer⸗ Legierung (Muntzmetall, Metall in engerem Sinne), b. Boljen aus verzinktem (galvanisiertem) Eisen, C. Poljen aus unverzinktem Eisen. 9) Den Beschlag; ob der äußere Schiffsboden beschlagen ist mit: A. Platten von Kupfer oder von irgend einer Kupferlegierung! Muntzmetall, Metall im engeren Sinne), p. Zinkplatten. 10 Die Zahl der Schiffs ⸗ (Box ⸗) Chronometer, welche das Schiff führt. 11) und 12) Den Namen und (soweit nicht mit dem Heimathshafen zu⸗
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. .
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
( 9 untersuchungs. Sachen.
136886 K. Landgericht Rottweil.
Der am 14. Juni J. J. gegen den früheren Eisen⸗ babnanwärter Anton Hoeh von Saulgau, zuletzt in Alpirsbach, wegen erschwerter Amtsunterschlagung erlassene Steckbrief wird erneuert.
Den 1. September 1898. :
Untersuchungsrichter: Landrichter (Unteischrift).
36885 r 5 den Ziegler Ernst Adolf Schewe, geboren
am 28. Dejember 1864 zu Lichtenhagen, Kreis Schlochau, welcher sich verborgen hält, ist wegen luchtverdachts die Untersuchungshaft wegen Arrest⸗ ches, 5 137 Str. G.⸗B., verhängt. ; Es wird ersucht, denselben zu berhaften und in das nächste Gerichts gefängniß abzuliefern, auch hierher zu den Akten D. 33. 97 Nachricht zu geben. Natzebuhr, 29. August 1898. Königliches Amtsgericht.
36904
der auf den
Steckbriefs˖ Erledigung.
Der gegen den Kaufmann Theodor Langhorst wegen Vergehens gegen § 211 der Konkurtordnung unter dem 20. November 1896 in den Akten J. III 6. 476. 1886 erlassene Steckbrief wird zurück⸗
enommen. ; Berlin, den 2. September 15898. — Der Untersuchungsrichter beim Königl. Landgericht J.
I36 959
e K. Amtsgericht Ulm. Erledigt ist das Ersuchen um Vollstreckung einer Durch Urtheil des K. Schöffengerichts Um. vom 31. Mai 1898 erkannten zweitägigen Gesãängnißstrafe
egen den am 15. Ottoher 1873 in Gmünd geborenen ledigen Taglöhner und Goldarbeiter Julius Oechsle wegen Unterschlagung — nicht, wie irrthümlich be⸗ merkt, wegen Diebstahls.
Den 31. August 18983.
Str. Amtsrichter Albus.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 136924
In Sachen des Herzoglichen Abtheilung für Leihhaussachen, in treten durch die Rechtzanwalte n. 3. ers, wider den
arsten in kapitaljinsen c, wird, nachdem auf Auftrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, sub Mo. ass. 63 in Meerdorf belegenen Brinksitzerwesens
36929)
inanz˖ Kollegiums, raunschweig, ver⸗ geusler und Wol tellmacher August
1) ein
und Wohnort des
Oeffentlicher Anzeig
2) ein Kolonnadenanbau am Hauptgebäude, Fach⸗ Firma Friedrich Franz Wandel
No. ass. 63 zum Zwecke der . durch Beschluß vom 26. August 1898 verfügt, au die Fintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 26. August 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangs—⸗ versteigerung auf Montag, den 19. Dezember 1898, Morgens 110 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte in der Bosse'schen Gastwirthschaft in Meerdorf , in welchem die Hypothek gläubiger die Hypot Vechelde, den 31. August 1898.
Herzogliches Amtsgericht.
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangtyersteigerung Frohner Dupinage zu Bützow ver— lassenen, vor dem Rühner Thor daselbst belegenen Scheune Nr. 1B. mit Zubehör Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 2. November 1898, Vormittags 11 Uhr, , , ,,. 2) jum Ueberbot am Mittwoch, den 14. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 Uhr,
im Schöffengerichtszimmer des hiesigen Amte— gericht gebäudes bedingungen vom 9. November d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester be⸗ stellten Kassier Herbst hieselbst, liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Bützow, den 31. August 1898.
n Großherzogliches Amtsgericht.
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an 19 le, ,. bekannt gemachtem c.
roklam finden zur Zwangs in Nr. 22702. d. n. ö . P. (Drusenhorst) zu Ludwigslust mit Zubehör Termine:
I) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den Z. November 1898, Vormittags 12 Uhr,
2) zum Ueberbot am Dienstag, den 13. De⸗ zember 1898, . Schöffengerichtssaal des hiest en Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufs edingungen vom 8. No- vember an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Garnisonverwaltungs⸗ Inspektor a. D. Wersig hierselbst, welcher Kauf⸗ liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird
Ludwigslust, den 2. September 1898. ar her tig? Amtsgericht.
. . thek ⸗ Auf dem zum Betriebe einer Gastwirthschaft ein⸗ n, e, gerichteten Grundstück befinden sich geen. Gebãundel: auptgebäude, übrigen Fachwerk, Pappdach,
sammenfallendꝰ den Wohnort des Rheders bejw. des Schiffers
Schiffsführers, Kapitäns. Bei getheiltem Eigenthum ist Rame Fr ; e nden r eders angegeben. 13) Die Zahl der regelmäßigen Besatzung, einschließlich des Schiffers (Schiffs⸗ , Kapitäns), sowte des ärztlichen, Verwaltungs- und Dienst— ersonals.
4 Ueber die deutschen Kauffahrtei-Dampfschiffe enthält das unter X aufgeführte Verzeichniß Folgendes: 1) Das Unterscheidungs— Signal. 2) ö Namen. (Räder Dampfschiffe sind mit F, Doppel⸗ schrauben⸗Schiffe mit ** vor dem Namen h . alle übrigen Schiffe sind Cinschrauben-Schiffe.) 3) Den Heimathshafen. 4), 5), 6) Ben Brutto. Raumgehalt in Kubikmetern, den Netto⸗Raumgehalt in Kubik⸗ metern und in Registertons auf Grund der Vermessung nach der Schiffsbermessungsordnung vom 5. Juli 1872 Reichs · Gesetzblatt Seite 279), vom 20. Juni 1888 (Reichs Gesetzblatt Seite 196) oder vom 1. März 1896 (Reichs, Gesetzblatt Seite 160). Die Raumgehalts⸗ angaben der bis zum 1. Januar 1898 nach der Schliff zvermessun Sordnung vom 1. März 1895 noch nicht vermessenen Dampfschiffe sowie die Angaben, denen eine Vermessung nach den deutschen Vorschristen nicht zu Grunde liegt, sind mit einem besonderen Zeichen versehen. 7) Den Unterschied zwischen dem Brutto, und dem Netto Raumgehalte in Pro— zenten des Brutto. Raumgehalts. 8) Das Jahr der Erbauung, d. h. das Jahr, in welchem das Schiff zuerst vom Stapel gelaufen ist; beziehungsweise auch das Jahr eines etwa vorgenommenen neuen Auf⸗ baueg. 9) Das Hauptmaterial, aus welchem das Schiff erbaut ist; ob: a. von Eisen beziehungsweise Stahl, b. von Holz, und zwar: aa. von hartem (3. B. Eichen“, Teak.) Holz, bb. von weichem (5. B. Föhren⸗) Holz. 10) Die Zahl der Schiffs (Bex /) Chronometer, welche das Schiff führt. 15 Die Maschinenkraft der Dampfschiffe ausschließlich in indizierten Pferdestärken. 12), 135), 14, 1 c . Schiff svermessungs ordnung vom 5. Juli 1872 oder nach § 25 der Schiff sbermessunggordnung vom 20. Juni 1888 bezw. vom 1. März 1895 behufs Fest—⸗ stellung der Identität der Schiffe ermittelten Hauptmaße. 16) und 17) Die Zahl und die Bauart der Fortbewegungsmaschinen der Schiffe und der zugehörigen Kessel. 18) und 19) Den Namen und soweit nicht mit dem Heimathshafen zusammenfallend) den Wohnort des Rheders und Schiffers (Schiffsführers, Kapitäns). Bei getheiltem Eigenthum ist der Name des Korrespondent. heders angegeben. 2M Die. Zahl der regelmäßigen Besatzung, einschließflich des Schiffers ( Schiffsführers, Kapitäns), sowie des ärztlichen, Maschinen⸗,, Ver⸗ waltungs⸗ und Dienstpersonals.
Die beiden Verzeichnisse sind nach den Namen der Schiffe alpha—⸗ betisch geordnet. Schiffe gleichen Ramens sind nach der alphabetischen Reihefolge ihrer Heimathshäfen aufgeführt. Kennt man daher den Namen oder den Namen und den Peimathshafen eines Schiffes, so wird man das Unterscheidungs⸗Signal, die Ladungsgfähigkeit, den Namen und Wohnort des Rheders und Schiffers sowie die sonstigen Angaben über das Schiff den Verzeichnissen leicht entnehmen können.
Die alphabetische Anerdnung sowie die gröhere Zahl und Reich haltigkeit der Angaben über jedes einzelne Schiff unterscheiden die Verzeichnisse von der als Anhang zum interngtionalen Signalbuche herausgegebenen Schiffsliste. Die letztere weist die Schiffe nach der systematischen Reihefolge ihrer Unterscheidungs Signale nach und beschränkt sich, unter Beibehaltung des Schemas der britischen beziehungsweise französischen Signal uch ⸗Schiffsliste, auf die Angabe des Unterscheidungs, Signals, des Namens, des Heimatbshafeng, der Ladungsfähigkeit und der Maschinenkraft des einzelnen Schiffes. Während die Signalbuch⸗Schiffsliste daher vorzuggweise den Signalisierungszwecken dient, sind die alphabetischen Verzeichnisse wesentlich zum . Gebrauche für Behörden, Kaufleute, Schiffer u. s. w. bestimmt.
2 Dampfschiffe, welche Suezkanal ⸗Meßbriefe erhalten haben und, , sie nach der Schiff svermessungsordnung vom 1. März 1896 noch nicht vermessen sind, mit einem auf Grund des § 17 der Schiff cvermessungsordnung vom 20. Juni 188353 nach Maßgabe des
B. Ausfallende Züge: Keine. — GC.
britischen Abzugsverfahrens für Maschinen, und Kohlenrcume aus= ef sser Spezial Meßbriefe fahren, sind in dem Verzeichniß X noch besonders nachgewiesen. Das Verzeichniß enthält für die mit Suezkanal ⸗Meßbriefen versehenen Vampfschiffe die An⸗ aben über Brutto⸗ und Netto, Raumgehalt, für die mit Spezial⸗ Meßbriefen versehenen Dampfschiffe jedoch nur die Angaben über den Netto ⸗Raumgehalt in Register⸗Tons, ferner für beide Vermessungs⸗ arten den Unterschied zwischen Brutto. und Netto-Raumgehalt in Prozenten des Brutto⸗Raumgehalts. Der Brutto. Raumgehalt der nach dem britischen Abzugsverfahren vermessenen Schiffe ist derselbe wie der in dem Alphabetischen Verzeichniß der deutschen Kauffahrtei⸗ Dampfschiffe“ (1X) angegebene.
Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion St. Johann-⸗Saarbrücken vom 1. Oktober 1898 enthält ö. wichtigeren Aenderungen gegen den bisherigen ahrplan: Leue Züge: Pz. 552 Türkismähle ab 6,26, Birkenfeld.) eubrücke an J, a3. Pi. 447 Birkenfeld Neubrücke ab 10 ga, Türkismühle an 10 77. Pz. 6564 Wengerohr ab 4,25, Cues⸗Berncastel an b, 25 ist in einen Gmz. mit 2. — 4. Klasse umgewandelt worden. — Sonstige Aenderungen: Si. 144 fährt in Türkismühle durch und trifft 3 Min. früher und zwar um 11,9 in Saarbrücken ein. Abfabrt daselbst um 11 22. pi 317 fährt 6 Min. später und zwar um 11,20 in Forbach ab, An⸗ unft in Saarbrücken um 11,22, Abfahrt 11 4, Ankunft in Neun⸗ kirchen um 12.23. Gmz. h62 Permetketl- Türkißmühle wird in einen Pi. umgewandelt. Sz. 152 fährt 5 Min. früher in Jünkerath und zwar um 1009 ab, Ankunft in Trier um 11,59, Abfahrt daselbst wie bisher um 11,59. Pz. 206 fährt 25 Min. früher, und zwar um 11,20 in Trier ab. Ankunft in Jünkerath um l, 55. Pz, 404 fährt ab Koblenz 3 Min. früher, und zwar um 8,50, hält in Ehrang eine Minute an, um daselbst den Anschluß an Pj. 205 nach Jünkerath resp. Köln zu ermöglichen. Pz. 492, früher 490, fährt 40 Min. später ab Andernach, und zwar um 7,42. Ankunft in Kaisersesch um 44. Pz: 431 fährt 48 Min. später ab Kaisersesch, und zwar um 6.23. Ankunft in Andernach um 7,53. Der Stationsname Kreuzgraben ! an der Fischbachbahn ist in „Brefeld“ umgeaͤndert worden.
Brem en, 6. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Marie Rickmers“, n, Baltimore best, 7. Sept. Abös. Dover, „Wgrtburg“, v Brasilien kommend, 3. Sept. Vm. St. Vincent pass. Kaiser Wilhelm II. 2. Sept. Abds. in Genug angek. „Fulda“ 3. Sept. Nachm. von New York n. Genua abgegangen. .
Bei der Probefahrt des Schnelldampfers des Norddeutschen Lloyd ‚„Kaiser Friedrich“ am Sonntag wurde eine durchschnitt ˖ liche Geschwindigkeit von über 22 Meilen erzielt, doch wird die Maximalleistung der Maschinen, welche sich im übrigen bewährt haben, erst nach weiteren demnächst vorzunehmenden Aenderungen er⸗ reicht werden. Der Dampfer wird fahrylanmäßig am 15. September über Southampton nach New Jork expediert; beide Kajüten sind voll⸗ besetzt.
London, 5. September. (W. T. B.) Dampfer „Du nolly Castle“ ist auf der Heimreise heute in London angekommen.
— 6. September. (W. T. B.) Castle⸗Lin ie. Dampfer „Garth gastle“ hat am Sonnabend auf der Heimreise die Canarischen In seln passiert. D. ‚Northern Castle“ ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton abgegangen. D. Tantallon Castle“ ist gestern auf der Heimreise in London, D. „Tintagel Castle“ gestern auf der Austeife in der Delagoa⸗ Bay angekommen.
Rotterdam, 6. September. (W. T. B. Holland ⸗Amerika⸗— Linie. Dampfer Statendam“ ist von Rotterdam am Sonn= abend Nachmittag in New Jork angekommen. D. Spaarn⸗ dam, von Rotterdam nach New Pork, hat am Sonntag Vorm.
Seilly passiert.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
er 4 6. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. ant Aus welse 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
werk, Pappdach, 3) ein offener Schuppen,
werk, Pappdach, 6) eine offene Kegelbahn,
ekenbriefe zu überreichen haben. 8) ein Ziegen⸗ und Holizstall.
Holland.
groß 489 Qu. -R.
36997)
Anna Maria Vahm,
statt. Auslage der Verkaufs⸗
verlebten Ehefrau Barbara, welcher Kauf⸗
gemeinde Ilbesheim:
4605, 46035 —
Pl. Nr. rsteigerung des Grund⸗
Vormittags 12 Uhr, im
Landau anberaumt.
Be⸗ veröffentlicht
Beschteibung.
Iz6ogo) Aufgebot.
Erdgeschoß, massiv, im Nr. 22 634.
4) ein Anbau zur Küche, Fachwerk, Paypdach, 5) ein Saalgebäude mit T kleinen Latrinen, Fach⸗
7Nein Stall und Wirthschaftsgebäude,
Die Gebäude sind mit Ausnahme von den unter 3 und 8 verzeichneten bei der North - British and
Mercantile⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in
zu insgesammt 30 350 M wversichert. stück Nr. 2270 a. ist 4592 Qu. R. r — selben gehört als Pertinenz das Ackerstück Nr. 2270 .,
In dem Subhastationsverfahren, betrieben durch ohne Gewerbe zu Landau wohnhaft, Wittwe des daselbst verlebten Schneider. meisters Ludwig Fritze, Gläubigerin, vertreten durch Friedrich Morgenstern, Schreibgehilfe allda, gegen . Johann Georg Rudy, Mühlenbesitzer, auf der zur Gemeinde Ilbesheim gehörigen Ilbesheimer Mühle wohnhaft, II. die Erben und n, , ,. dessen geb. a. Nikolaus Rudy, Bäcker, früher in New. Jork, z. Zt. unbekannt wo abwesend z., Solidarschuldner, wurde, nachdem 2 3 g n ö. e, nahmten Liegenschaften der uldner in der Steuer⸗ . fell a. Pl. Nr. 4596, 4596, 5 45966 — 41 a Mühlengebäude, Wohnhaus, , ,, ,,. un allen 6
ngen; b. Pl. Nr. — 1,4 a Pflanzgarten; eb, ö. 1 a . d. Pl-Nr. 46035 — 4,8 a Baumstück; e. Pl. Nr. 4606 — 610 a Zwetschgenstück; f. Pl. Nr. 4607 — 7,8 a Acker durch den Kgl. Notar Fernekeß in Landau am 22. Juni 1898 stattgefunden hat, durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landau al Voll⸗ streckungögerichts das Vertheilungsverfahren bezüglich des erzielten Erlöses eingeleitet und Vertheilungs— termin auf 28. Oktober 1898, Vormittags EO Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Hierzu wird Nikolaus Rudy unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses mit seinen Einwendungen gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Vertheilungsplan und die darin auf— genommenen Forderungen vorgeladen. der Zustellung an Nikolaus Rudy wird Gegenwärtiges
Landau, Pfalz, 3. September 1898. K. Amtsgerichtsschreiberei.
Der Geheime Kommerzien⸗ Rath Friedrich Franz Wandel, alleiniger Inhaber der
zu Dessau, vertreten durch die Rechtzanwalte Kempner und Pinner in Kerlin. Französischestr. 9, hat das Aufgebot der Aktie Nr. O3 2656 der deutschen Metallpatronenfabrit über 1000 S beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 21. Oktober E899, Vormittags 9 Uhr, dor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 2, 1II. Stock, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird. CGdinburg Karlsruhe, den 27. August 1898. .
Das Grund⸗ Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. groß. Zu dem⸗ Knobloch.
London
(2460 Aufgebot. ;
Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse beantragt worden:
1) Nr. 65 633 über 170,13 S, lautend auf den Zigarrenmacher Alfred Raddy, Hussitenstraße 14, von dem ꝛc. Naddy hier, Ackerstraße jol, .
2) Nr. 652 358 über 216,35 S, lautend auf die verehelichte Arbeiter Hedwig Worm, geb. Kohl mann, Exerzierstraße Ta., von der ꝛ. Worm bier, Voltastraße 6, .
3) Nr. 324 119 über 289,56 A, lautend auf das Fräulein Margarethe Schneyder, Melchiorstraße 18 von der ꝛc. Schneyder hier, Elisabeth⸗Ufer 49,
4) Nr. 424 1 28 über 1350,20 M, lautend auf den Kaufmann Ludwig Steinitz, Weberstraße 39/40, von dem ꝛc. Steinitz, Alt Moabit 77, Nr. 174 360 über 10,86 νς, lautend auf den Restaurateur Friedrich Walter, Mohrenstraße 66, von dem ꝛce. Walter hier, Köthenerstraße 8 / 9 .
6) Nr. 583 148 über 6,78 „, lautend auf Willy Tschirschwitz, Sohn des Kassenboten Ernst Tschirschwitz, Oranienstraße 117, von dem Kassen⸗ boten Ernst Tschirschwitz hier, Leipzigerftraße 45,
7) Nr. 334978 über 55, 20 41, lautend auf das Fräulein Auguste Zinke, Große Hamburgerstraße 33, von der 2c. Jinke hier, Borsigitraße 32 a, ferner
8) das Sparkassenbuch Nr. 16153 der Sparkasse des Kreises Teltow über 56,34 1, auf 9. a Prestwich, eingezahlt durch Frau von Wedell, Berlin, Wil helm. straße 15 6 2c. Prestwich, Charlottenburg, Englischeftraße 23.
, der Urkunden werden aufgefordert, Pätestens in dem auf den 21. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,
art,, Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine hre Rechte anzumelden und die Urkunden vor zu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür⸗ kunden erfolgen wird.
Berlin, den 1. April 1898.
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.
Doll, als:
bestehend aus
Zum Zwecke
Zweite Beilage Anzeiger und Königlich
rlin, Dienstag, den 6. September
zum Deutschen Reichs⸗
M 211. — ——— 3
1. Untersuchungs⸗Sachen.
Zustellungen u. dergl. - und Invalidttäts⸗ . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Ve 5. Verloosung
Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1189S.
ften auf Aktien u. Aktien⸗
Rechtsanwalte
58. Kommandit⸗Gesells 7. Erwerbs⸗ und Wir 53. Niederlassung ꝛc. bon Bank ⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Versicherung. J rdingungen 2c. 2c. von Werthpapieren.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Aufgebot.
eblich verloren chen Sparkasse zu Halber— A6 48 3, ausgefertigt für unschweig, wird auf An— s Kaufmanns Heinrich May in Aus fertigung aufgeboten. Erbieten zum Eide glaub⸗ arkassenbuch, bezw. der eit nicht mehr dem Ge— dern ihm gehöre. parkassenbuchs wird auf⸗ Aufgebotstermin a6 Ez Uhr, bei dem er Nr. II, seine Rechte da sonst die 42 erfolgen
Deffentlicher Anzeiger.
nach Maßgabe der zu verwalten das Testament authentis den Nachlaß vor allen Gert insonderheit den Hypoth auf ihren alleinigen um und zuzuf und Klauseln Klauseln umzus widersprechen
oschreiberet des
Poststraße 19,
ens aber in de
7. Dezember 189 EI Uhr, anberaumten Justizgebãäude, links, Zimme Auswärtige hiesigen Zustellungsb des Ausschlusses.
Hamburg, den 24. August 18938.
gericht Hamburg.
ur Aufgebotssachen.
Dr., Oberamtsrichter.
ntlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
Aufgebot. Testamenttvollstrecker der ver⸗
zu konstituieren, realisieren Bestimmungen des Testa und auszukehren, interpretieren,
und Behörden, zu vertreten, Konsens hin Grundstücke
ser Auszug der Klage bekannt 295 seit 29. Se 29. September 1893, tember 1894, von 295 von 295 S seit 29. seit 29. September 1 tember 1898 zu zahlen. klagten zur streits vor die Landgerichts zu Vormittags 9H bei dem gedachten Geri Zum Zwecke wird dieser Auszug der Klage Hanau, den 29 August 189 Ta pp, Assistent, des Königlichen Landgerichts.
ptember 1372, von 295 M seit von 295 ½ seit 29. Sep⸗ A seit 29. September 1395, September 1896, von 295 660 von 295 MS seit 29. Sep⸗ — Der Kläger ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ weite Zivilkammer det Königlichen anau auf den 20. Dezember 1898. mit der Aufforderung, einen chte zugelassenen Anwalt zu fentlichen Zustellung ekannt gemacht.
Zustellung wird die
Oppeln, den 1. September 1898. erichtsschreiber andgerichts.
effentliche Zustellung.
geb. Kempf, zu Mülhausen, ver⸗ tsanwalt Goldmann, hier, klagt mann Thomas Kauffmann, An Mülhausen, z Zt. ohne bekannten ufenthaltsort abwesend, wegen Ehe⸗ ge, die zwischen den Parteien r aufgelöst zu erklären und dem Prozeßkosten zur Last zu legen, und chen Verhandlung des mmer des Kaiserlichen zu Mülhausen i. 1898, Vormittags 9 uhr, gedachten Gerichte len. Zum Zwecke der ung wird dieser Auszug der Klage
des ad iche ö e n en L .Das folgende an 9 Sparkassenbuch der städti stadt Nr. 12 142 über 2 die Reisekasse nach Bra des Verlierers, de erstadt, behufs n Der Antragsteller hat durch haft gemacht, daß das S parin gebuchte Betrag zur 3 iedertafel , son Inhaber des bezeichneten S
T7. Oktober 1898, Mitta unterzeichneten Gericht, Zimm anzumelden und das Buch Kraftloserklärun
Die Kathari treten durch Rech gegen ihren Ehe setzer, zuletzt in Wohn- und A scheidung, mit d bestehende Ehe fü Beklagten die ladet den Bekla Rechtsstreits vor die J. Zivil ka Landgerichts 22. November mit der Aufforderun zugelassenen Anwal öffentlichen Zustell bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber d
zu belasten, chreiben und
d Widersprüche es unterzeichneten 2. Stock, Zimmer m auf Mittwoch, Vormittags Aufgebotstermin, im rstraße 10, Parterre umelden — und zwar nter Bestellung eines evoll mächtigten — bei Strafe
Hypotheken und
aufgefordert, bei der Gericht Amtsgerichts, Nr. Hi, spätes
gten zur mündli Gerichtsschreiber r Nr. 7, anz
thunlichst u Kgl. Amtsgericht München 1.
für Zivilsachen. chen des Kaufman Reichenbachstraße 37 u. 38 Geschirrhändlertzeheleute Andr von Unterdeufstetten Crailsheim),
Abtheilung A. ns Otto Aigner, hier, und Pauline Schroff
nun unbekannten Aufenthalts, orderung, ladet die Klage partei nach chen Zustellung de itzung des vor⸗ nnerstag, den 8 9 Uhr, al Zimmer zu erkennen: schuldig, an den
g, einen bei dem
vorzulegen, t zu bestellen.
g des Buchs Nr. 121
Möbelfabrikart Hermann Weber in Aufgebot des angeblich verloren B. 0165 408, angeblich lautend: k Halberftadt wolle zahlen gegen
Guthaben an Herrn t, oder Ueberbringer,
Das Amts Abtheilung f
lberstadt h Halbersta (gez) Tes do rpf
gegangenen Checks Nr Die Reichsban
diesen Check aus =meinem
H. Weber, Möbelfabrikan Mark viertausend. —
Wernigerode, H., den 10. September 1897.
Heinrich Schmidt.“ wird aufgefordert, anberaumten ̃ und den Check raftloserklärung des Checks prochen werden wird. Halberstadt, den 11. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
36915] Oeffentliche Bekan In Sachen, betreffend die buchs für den Gemeindebezirk Eigenthumsrecht Roscheid unter Kataster⸗ der Wittwe Jacob Maye folgenden Grundstücke: Reckers“, Acker
Roscheid
es Kaiserlichen Landgerichts.
che Zustellung. Johann P sßbevollmaͤcht gt gegen seine Ehefrau Pau anek, zul'tzt in Irrf jetzt unbekannten Aufenthalts, daß sie ihn böslich verlassen h ie Ehe der Parteien zu trenn schuldigen Theil zu sten des Re
. der Fffentli Der Sattlermeister die Delf fin *r Kreis Breslau, Proz⸗ Schück, kla
geborene J
raus in Irrschnoke, Rechtsanwalt line Praus, chnoke, Kreis Breslau, unter der Behauptung, mit dem Antrage: die Beklagte erklären und chtsstreits aufzuerlegen. te zur mündlichen Ver— ostreits vor die J. Ziorskammer dgerichts zu Breslau, nach Saal 81 . November E898, Vor⸗ mit der Aufforderung, einen bei chte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt ge den 1. September 1898.
K Stach e, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. au des Dienstmann geb, Keck, zu Braunschweig,
genieur Alexander Kraemer schweig, jetzt unbekannten dem Beklagten am 7. und Darlehen zu 45 M bezw. auf Verurtheilun 48 6 mittels v ladet den Bekl des Rechtsstreits vor d Braunschweig auf
Vormittags O] , mn wird dieser
Cartall, Ger. ⸗Asp. als Gerichtsschreiber des Herzog! Oeffentliche Zustellung. C. Blach & Co. zu Cassel, Rechtsanwalt .
in die öffentliche bezeichneten Prozeßgerichts vom Do Dezember 1898, Justizpalast, — Nr. 4. Die Kl 1) die Bekl Kläger 139 82 3 seit 1 März 1898 2) die Beklagten Rechtestrests zu trage 2 das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar. September 1898. Der Kgl. Sekretär: (E. 8.) Stadler.
Auf Antrag der storbenen Frau Car des verstorbenen Dris. juris Egmont von Hosstrup Wittw manns Wilhelm Hris, juris Max Cohen, Rechts anwalte Pr feld, wird ein
gustine geb. Tesdoꝛpf, Gotthilft (Gotthelf) e, nämlich des Kauf— und des Rechtsanwalts ertreten durch die hiesigen Max Cohen und Blumen⸗ hin erlassen:
Nachlaß des am 14. Juni benen Dris. juris Gotthilft von Hosstrup und seiner en und am 25. Mai 1898
Vormitta Erdgeschoß, — Sitzung agspartei wird beanfragen agten sind solidarisch M 15 4 nebst 6 oυιο Zinf November 1897 und aus 38 zu bezahlen,
haben solidarisch die Kosten des
beantragt. Der Inhaber des Che in dem unter 1 Termine seine Rechte anzumelden vorzulegen, da sonst die K durch Urtheil ausges
spätestens für den allein
derselben die Ko Der Kläger ladet die Beklag handlung des Recht des Königlichen Lan nitzerstadtgraben II. Stock, auf den 23. mittags 9 Uhr,
dem gedachten Geri
Hlufgebot da
I) alle, welche an den 1876 hierselbst verstor (Gotthelft) Egmont in Bordeaux geboren
verstorbenen
geb. Tesdorpf Erb-
Ansprüche zu haben vermeinen, un
welche den Bestimmungen des
en Erblasserin am 28.
und am 2. Juni
lizterten Testaments, in
lgten Ernennung d
Testamentsvollstreckern und
theilten Befugnissen, namen
das zur Zeit des Ablebens handene eheliche Gesamm nachlaß der Erblasser,
ünchen, am 2.
utmachung.
Anlegung des Grund Roscheid, nehmen dag Gemeinde en Namen 1 zu Roscheid eingetragenen Flur 2 Nr. 432/155 groß 55 a 89 m, Flur
Anwalt zu be⸗
oder sonstige Zustellung wird
Gütertrennung. schluß des Kaiserlichen Lan m 31. August 1898
ger, und deren
dgerichts zu
ist zwischen
Ehemann Johann
in Altmünsterol, die Güter⸗
ung prochen worden.
Mülhausen i. E;, den 2. September 1898. Der Landgerichts. Sefretãt: Hansen.
betreffs der
Artikel 70 auf d Mülhausen i.
Marie, geb. Sa Förster, Kaufmann trennung ausges
alle diejenigen, von der genannt hierselbst errichteten
Breslau,
sbesondere der er Antragsteller zu den denselben er— tlich der Befugniß, der Erblasserin vor— tgut, also den Gesammt⸗ e allen Dritten und Be einschließlich der Hypothekenbehörden 1dbuchgerichte, gegenüber Umschreibungsbefugni e zu schließen und das
2 Nr. 433/72 7 m, und Flur 2 groß 25 a 50 m, nach⸗
Acker, gro Nr. 435/72 daselbst“, stehende Perfonen in Ansprüu 1) Ehefrau Friedri Mayer zu Winterspel
8 Eduard Aue, Marie, klagt gegen den In— früher zu Braun Aufenthalts, wegen zweier 22. Juli 1896 gewährter 3 M, mit dem g. des Beklagten zur Zahl orläufig vollstreckbaren ürth agten zur mündlichen as Herzogli
ch Krämer, Ackerer, Anna, geb.
Nicolaus Mayer in Winterspelt, ver, Bergmann in Herne, des Ackerer
Y unfall. und Inaliditiits . x Versicherung.
Rheinisch. Mestfalische Hütten. und Walzwerks Beru
Bekanntma Im Bestande der Geno folgende Veränderungen
4 Catharina allein zu ver⸗
Nicolaus Ewertz zu Roschei 5) Johann J. Johann II.
treten, sowie der Rechte, Vergleich authentisch zu interpretieren. wider hiermit aufgefordert, folche An= sprüche bei der Gerichtsf zeichneten Amtsgerichts, P Zimmer Nr. 51, sp Mittwoch, den O. mittags 11 Uhr termin, im Justizgebäude, Parterre links, Zimmer Nr unz jwar Auswärtige thunlichst unter sigen Zustellungẽbevollmachti es Ausschlusses.
Reifers zu Haan, Reifer daselbst, Catharina Reifers, Ehefrau des
löhner daselbst, ckerin zu Wehrbusch, Ackerer daselbst, a Wagner, Ehefrau des Stein 8 zu Mettendorf, atharina Wagner, durch ihren Vater urer daselbst, gesetz n, welche auf obengenannte Grundstüũcke machen, werden zweck Rechte auf den 25. C 8 10 uhr, auf das unterzeichneten Gerichtes nmeldung der Recht so werden die d
Verhandlung e Amtsgericht zu den 14. Oktober 1898, Zum Zwecke der öffent⸗ Auszug der Klage bekannt
sprechen wollen,
und Wider⸗ chreiberei deg unter⸗ oststraße 19, 2. ätestens aber in November L698, Vor⸗ anberaumten Dammthorstraße Jo, 7, anzumelden —
ssgenossenschast.
ssenschafts organe find eingetreten: Genossenschastoõvorstande:
e des ausgeschiedenen Herrn Adolf Borbet. S mann · Horst gewählt nossenschaftsversammlung an Ersatzymãnner
arbeiters Peter 8) Gerhard Rei 9) Catharina eter Wagner, nna Catharin hauerg Johann Neue 12) Maria C Wehrbusch und ckerer und Ma
Wagner, A
chen Amtsgerichts. Vorstandsmitgliedes Schalke ist Herr Direktor Thie⸗ Ferner hat die Ge— Stelle der mit Tode ; des Vorstandes ktor Thielen. Ruhrort, Konful r Weidenhaupt gewählt die teck · Oberhausen,
und Direktor Michler⸗
b. in der Sektion 1 Für den zum Schiedsgerichts errn Prokuristen Sorge ⸗Cssen ssen zum Ersatzmann des Vor rn Rechtsanwalt Wandel · Essen g
cheiden des J. Schiedsgerichts⸗ uristen Haedenkamp aus seiner g ist eine Neuwahl worden. Die Scktiongs⸗
minderjährig zu Johann Wagner,
lich vertreten. Die Firma
bevollmãchtigter: Cassel, klagt gegen den Unterne früher zu Cassel, hauptung, daß geld von 16500 t 24. Januar 1898 bi Prozeßzinsen seit dies 15. Juli 1898 verschulde, Beklagten durch vorläufig kostenfällig zur Zahlung vo Zinsen seit dem 24. Januar zustellung und nebst H o Zeitpunkte zu verurtheilen. Beklagten zur mündlichen Ve streitz vor die Dritte Zivil lichen Landgerichts ju Cassel vember 1898, Aufforderung,
stellung eines hie — bei Strafe d Hamburg, den 23. August 189. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotsachen. (gez.). Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
Martin II. hmer Gustav Hesse, jetzt unbekannt wo?, unter der Beklagter der Klaͤ
n en, i erren: Dire Anmeldung ihrer
ktober 1898, Dortmund u
Geschãäͤfts zimmer
eventuellen nd Direkto
der Abth. 1 Erfolgt die A
sonen als Eigenth eingetragen. Waxweiler, den 3
gerin ein Restkauf⸗ Zinsen seit dem 8 zur Klagzustellung und o/ aus Zession vom mit dem Antrage, den vollstreckbares Urtheil n 1600 6 nebst 4060 1898 bis zur Klag—⸗ rozeßzinsen seit diesem ie Klägerin ladet den rhandlung des Rechts- kammer des König⸗ auf den 24. No= Vormittags 9 Uhr, mit der gedachten Gerichte zu⸗ um Zwecke der szug der Klage
Springorum ⸗ Dortmund r Henrichs bůtte. em Zeitpunkte )
orgenannten Per⸗ eisitzer gewählten
ümer der fraglichen Grundftücke
September 1898. 8 Amtsgericht. 7. ——— Bekanntma Antrag der dur ine Maercker zu Berlin b Wilhelmine, geb. Zuma Franciska) wird deren Br 1353 zu Lutzig geborene ahre 1878 von Lutzi üd⸗Amerika verscho gefordert, sich svätest 2. Juli 1899, Vormit widrigenfalls derselb werden wird. Polzin, den 30. August 1898. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Testaments vollstrecker des ver⸗ Johann Friedrich Hermann des Kaufmannes Cesar Wehrhahn, jur. Carl August durch die hiesigen Rechts= den, . und Petersen,
Oeffentliche Die Ehefrau Elise Ehl Benzien, ju Neustadt i. Holstein, tigter Rechtsanwalt Schloe in ihren Ehemann, früher zu Neustadt
Zustellung.
geborne Glau genannt Prozeß bevollmäch⸗ Kiel, klagt gegen den Maurer Wilhelm Ehlers, i. H., jetzt unbekannten Aufent⸗ unter der Behauptung, daß derselbe dem sei und sie in roher Weise körperlich e, mit dem Antrage, teien bestehende Ehe auf 2 Jahre, eine richterlich festzuse
mündlichen Verhandl III. Zivilkammer des Kiel auf Dienstag, Vormittags 10 uhr, einen bei dem walt zu bestellen.
Zustellung wird diese
Kiel, den 2. . ntze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Rath Haux⸗E mitgliedes Her
Durch das Auss, beisitzers Herrn Pro bisherigen dienstliche für das Schiedsgericht nötbig ge versammlung hat gewählt die H 3 Sorge Essen zum 1. Schiedsgerichts.
r
er, Ingenieur Weiß ⸗Efsen zum 1. Stellvertreter desselben, 3 . Schilling ⸗ Essen zum 2. Stellvertreter
und jwar bis 1. Oktober 1899.
c. in der Sektion II Für den aus dem Sekttons enieur Welter Oberhaus rstand den Herrn Ingenieur Bruno Sim ꝗ5 73 zum Vertrauengmann des
d. in der Es sind gewählt I) für das ausgeschiedene Vorstan Direktor Klein. Henrichs hütte Her DVireltor Müller · Fried. Wilb. Sn 2) für den verstorbenen Herrn W Herr Direktor Bertra Vorstandmitglied; für den aus
ch den Hechtzan n Stellun
retenen Wlittwe Winter, Joinville (Dona am 25. Juni einer etwa im wanderung nach
Trunk ergeben mißhandelt hab die unter Par⸗ eventuell auf ende Zeit, von Tisch und Bett zerin ladet den Beklagten zur ung des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts zu den 20. Dezember 1898, mit der Aufforderung, edachten Gerichte zugelassenen An= Zum Zwecke der öffentlichen r Auszug der Klage bekannt
einen bei dem gelassenen Anwalt zu bestellen.
und seit s . wird dieser
erfolgten Aut ne Wilhelm 3 Aufgebortter mine tags 1M un) e für todt
offentlichen 3 bekannt gemach Cassel, den 30. August 18938. nnemann,
8 Königlichen Landgerichts.
che Zustellung. stian Möslein
Harrisburg, Staat Pennfyl amerika, vertreten durch den lein zu Eckweisbach rozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Eb gt gegen den Bauern Joseph Heller bach, jetzt in unbekannter Ferne sich unter der Behauptung, da mit ihm nach Fuldaer R lebende Ehefrau am 18. Juli 1881 das in Ra bach, Gemeinde Steinwand mit Inventar für 2142 Larghausen unter der Bedin ufer den Verkäufern all rundbuch von Steinwand ein
a Gerichtsschreiber de ¶ Oberhausen): bezirk verzogenen Herrn von Rauschel⸗ vania, Nord⸗ Schreiner Leopold Mög— Umãchtigten, ert in Hanau, n Rauschel⸗ aufhaltend, er (Kläger) und seine echt in Gütergemein
Der Auszüger Chri 2. Bezirkz Sektion LV ¶ Koblenz):
domitglied Herrn r General
Auf Antrag der als Generalbevo storbenen Kauf Wehrhahn, namlich d des Rechtzan öder jr., vertreten anwalte Hrèes. jur. Emb
wird ein Aufgebot dahin
e an den Nachlaß des am 20. Mai storbenen und hierselbst Kaufmannes Johann rmann Wehrhahn Erb- oder rüche zu haben vermeinen, und
n, welche den Bestimmungen des dem genannten Erblasser am ierselbst errichteten und am 21. publizierten Testaments, insbefondere Ernennung der Antra steller zu Testaments⸗ llstreckern und den den
walts HYris. Oeffentliche Zustellung.
amenschneiderin ustiz⸗Rath Ro
Bertha Langner,
rozeßbevollmaͤchti Ski zu Oppeln, k den Buchbinder Johann früher zu Lublinitz, jetzt unbefa m Antragé, die zwischen den n, den Beklagten erachten und ihm
irektor Hahn⸗ m · Wissen, als
errn Fabrikbesitzer hütte . 9. en , orstandsm
er daselbst als
liedes n rokurist A.
errn Otto Meurer⸗
is hat die Setiong.
Rechttzanwalt gegen ihren Ehemann,
Aufenthalts, arteien besteh
gelegene Grundeigenthum AM an Lorenz Bohl von ung verkauft habe, daß hrlich zu Michaeli den getragenen Auszug daß Bohl dieses Grundeigenthum gten weiter verkauft zur Leistung des fraglichen Aus⸗ Antrage, den Be⸗ stung vorläufig
schuldig zu er⸗
1I) alle, wel alparaiso ver 3 d
QGoncordia Ersatzmann im Vorstande: Osann · Concordiahũtte als V
* Prokurist Schãäff
4) zum Ersatzmann des Vorstandgmit Direktor Kroeber⸗ Sayn: Schulz ⸗ Kalk. An Stelle des ausgeschiedenen Köln als 1. Schiedsgeri ts beisitz
ende Ehe zu trenne r den allein schuldigen Theil zu Kosten des Rechtsstreits au Klägerin ladet den Ber
handlung des Rechtsst kammer des Königlich Zivilkammersaal Nr. hz 1898, Vormittags 9 Uhr, mit de rung, einen bei dem Anwalt zu bestellen.
zu liefern habe, im Jahre 1889 a und dieser sich dabei zugs verpflichtet habe klagten durch ge voll streckbar zu
onstige Ansp
Y) alle diejenige n den Bekla
eklagten zur mündlichen Ver⸗ reits vor die Zweite Zivil. en Landgerichts zu Oppeln, 5, auf den 15.
3. Januar mit dem
n Sicherheitslei lärendes Urtheil kennen, an Kläger 2103,29 M nebst o ö Jinsen von 38,29 M seit dem 29. September 1891 und von
Dezember r Aufforde⸗ gedachten Gerichte zu Zum Zwecke der 5
elben ertheilten Be⸗ namentlich der Befugniß, den Nachlaß