—
ö w
a — 6 n ö * X 8
ö. Herrn Direktor Seidelbach zu Adelen⸗
ütte bei Porz gewählt. Für den ausgeschiedenen Vertrauensmann des
1. Bezirks Herrn Ingenieur Thau Friedrich Wil.
helms,- Hütte ist Herr Direktor Bardenheuer daselbst
zum Vertrauensmann gewählt worden. . In der Sektion V (Aachen). Der bisherize Ersatzmann im Sektionsvorstande Herr Direktor Paul Hengstenberg ⸗Eschweiler ⸗Aue wurde zum Vorstandsmitglied und Herr Direktor
D. Bornebusch daselbst zu dessen Ersatzmann gewählt.
An Stelle des aus dem Sektionsbezirk verzogenen Vertrauensmanns des 1. Bezirks Herrn Ober⸗Ingenieur Grueber⸗Eschweiler ist der bisherige Stellvertreter Herr Hüttenverwalter L. Peetz⸗Ichendorf und an des letzteren Stelle als Stellbertreter Herr Ober- Ingenieur R. Fischer⸗Eschweiler⸗Aue gewählt worden.
JL. In der Sektion VI Dortmund).
In den Sektionsvorstand warden gewählt:
1) . Direktor Springorum⸗Dortmund als Vorstandsmitglied an Stelle des verstorbenen Konsuls Hoesch⸗ Dortmund;
2) Herr Kommerzien⸗Rath Wiethaus⸗Hamm als Vorstandsmitglied an Stelle des aus dem Sektionsbezirk verzogenen Herrn General Direktors Kamp;
3) Herr Direktor Boos -Hamm als Ersatzmann des Herrn Wiethaus;
4) Herr Direktor von Born. Dortmund als Ersatz⸗ . des Herrn Direktors Willickens⸗Dort⸗ mund;
5) Here Betriebschef Dr. Otto Lange -Hörde als mann des Herrn Direktors Leopold⸗
örde.
An Stelle des Vertrauensmanns. Stellvertreters im 5. Bezirk Herrn Dr. Lange⸗Hörde hat der Sektions⸗ vorstand den Herrn Ingenieur Paul Pellinghoff Hörde gewählt.
8. In der Sektion VI (Hagen).
Als Ersatzmann des Vorstandemttgliedes Herrn Ew. Gicken Hagen ist Herr Rud. Söding⸗Hagen ge⸗ wählt worden. —
Zum Vertrauensmann⸗Stellvertreter im 4. Bezirk an Stelle des verzogenen Herrn Ingenieurs Meyer ,, ist Herr Ingenieur Emans Werdohl gewählt worden. .
Essen (Ruhr), den 27. August 1898.
Der w encke.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
36348 Amtliche Versteigerung.
Mittwoch, den 7. September er., Nachm. 2 Uhr, versteigere ich im Auftrage des Herrn Rechtsanwalts Franke, als Verwalter der Rosenberg—⸗ schen Konkursmasse,. Stemstraße Nr. 47, hier, das gesammte Manufakturwaarenlager im Ganzen, be⸗ stehend aus Woll und Baumwollwaaren, Leinen, Betten u. s. w. (Taxwerth 1400 M), öffentlich meist⸗ bietend gegen sofortige Baarzahlung. Das Lager kann am Tage der Versteigerung von Mittags 1 Uhr ab besichtigt werden.
Dessau, den 31. August 1898.
Perthes, Gerichtsvollzieher.
36953 Lieferung von VBerpflegungsgegenständen und Fourage für die Berliner Gefängnisse:
1) Strafgefängniß bei Berlin gu Plötzensce),
Y Untersuchunge gefängniß Berlin ⸗Alt⸗Moabit,
3) Strafgefängniß zu Tegel, .
4) Stadtvoigteigefängniß mit Nebengefängniß in der Barnimstr. 10.
Die Lieferung der für die Zeit vom 1. November 1898 bis 31. Oktober 1899 sür genannte 4 Sefäng—⸗ nisse erforderlichen Verpflegungsgegenstände soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden.
Termin bierzu ist auf Dienstag, den 27. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 11 Uhr, im Ver— waltungsgebäude des Strafgesängnisses zu Plötzensee anberaumt. Portofreie Lieserung angebote werden bis zu diesem Termine von der unterfertigten Direktion entgegengenommen.
Die Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift Lieferungs ⸗Angebete auf Verpflegungs⸗
egenstände und Fourage versehen sein. Die kee e bedin age! mit den Angaben über die in den einzelnen Anstalten ungefähr nöthigen Mengen an Materialien liegen bei der Oekonomie In spektion
des Strafgefängnisses zu Plötzensee,
des Untersuchungsgefängnisses Berlin ⸗Alt⸗Moabit,
des Stadtvoigteigefängnisses zu Berlin C., Molken⸗ markt,
an den Werktagen Vormittags 8— 11 Uhr zur Einsicht auf, sie können auch gegen Einsendung von 116Schreibgebühr von den Oekonomie⸗Inspektionen genannter Gefängnisse bezogen werden.
Alle das vorstehende Ausbietungsyerfahren betreffen⸗ den Anfragen sind an unterfertigte Direktion zu richten. Plötzensee b. Berlin, den 3. September 18938. Die Direktion des Strafgefängnisses bei Berlin.
36950 Verdin gung.
Die Lieferung der für die ,. Anftalt während der Zeit vom 1. November 1898 bis 31. Ok- tober 1899 erforderlich werdenden Wirthschafts—⸗ bedürfnisse soll gruppenweis verdungen werden und zwar: Gruppe ' ca. 609 kg Hafergrütze, 15. Kg n, . 150 kg Zichorie, 36 kg Hirse;
ruppe IIa. ca. 2100 kg Erbsen; Gruppe IIb. ca. 1300 kg Bohnen; Gruppe IIC. ca. 1300 Eg Linsen; Gruppe III ca. 800 kg Reis, 1700 kg Salz, 5 kg Kümmel, 20 kg Pfeffer, 15 kKg Lorbeer⸗ blätter, 800 1 Essig, 100 Kg Syrup; Gruppe IV ca. 760 Kg Rind fleisch, boo Kg Schweinefleisch, 600 kg Speck eegrtt 400 kg Rindernierentalg, 400 kg Hammelfleisch, 19 kg Kalbfleisch, 500 kg Schweineschmalz; Gruppe J ea. 45000 kg Kartoffeln; Gruppe VI ca. 5009 kg Feinbrot, 100 kg Semmel, 4 kg Zwieback; Gruppe VII ca. 356 kg un- ebrannten Kaffee; Gruppe VIII ca. 100 kg Kern- fern 300 kg Schmierseife, 200 kg Soda; Gruppe 1X ca. 8000 kg Petroleum; Jen h X ca. 63 000 kg Steinkohlen.
Außerdem: cg. 5400 1 Vollmilch, 4400 1 Mager⸗ milch, 80 kg Butter, 700 kg Käse.
Die Angebote sind versiegelt, portofrei und mit
der Aufschrift: „Angebote .. Wirthschaftsbedůürf⸗
nisse! bis zum Eröffnungstermin am Donnerstag,
den 22. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, hierher einzureichen.
Auf Milch. Butter und Käse sind besondere An gebote abzugeben. Lieferungsgegenstände, welche der Lieferant selbst im Inlande hergestellt hat, sind stempelfrei. Die Lieferungsbedingungen, deren Kenntniß nothwendig ist, können während der Dienst⸗ stunden im Sekretariat der Anstalt eingesehen oder gegen gebührenfreie Einsendung von 50 3 übersandt werden.
Cassel, im August 1898.
Königliche Strafanftalt an der Fulda.
369654 Lieferung von Reinigungs und Beleuchtungs⸗
Materialien für die Berliner Gefängnisse:
1) Strafgefängniß bei Berlin (zu Plötzensee),
2) Unter fuchungsgefängniß Berlin / Alt⸗Moabit,
3) Strafgefängniß zu Tegel,
4) Stadtvoigteigefängniß mit Nebengefängniß in der Barnimstr. 10.
Die Lieferung der für die Zeit vom 1. November 1898 bis 31. Oktober 1899 für obengenannte vier Gefängnisse erforderlichen Reinigungs. und Beleuch— tungs Materialien soll im Wege der schriftlichen Ausbietung vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Dienstag, ben 27. Sep- tember 1898, Vormittags 11 Uhr, im Ver— waltungsgebäude des Strafgefängnisses zu Plötzensee anberaumt. Portofreie Lieferungtangebote werden bis zu diesem Termine von der unterfertigten Direk« tion entgegengenommen. Die Angebote müssen ver— schlossen und mit der Aufschrift Lieferungsangebote auf Reinigungs⸗Materialien versehen sein. Die Lieferungsbedingungen mit den Angaben Über die in den einzelnen Anstalten ungefähr nöthigen Mengen an Materialien liegön bei der Oekonomte⸗Inspektion
des Strafgesängnisses zu Plötzensee,
des Untersuchungsgefängnisses Berlin⸗Alt. Moabit,
des ö Berlin C., Molken⸗
markt, an den Werktagen Vormittags 8 - 11 Uhr zur Ein— sicht auf; sie können auch gegen Einsendung von 60 3 Schreibgebühr von den Oelonomie⸗Inspek⸗ tionen genannter Anstalten bezogen werden.
Alle das vorstehernde Ausbietungsverfahren betref⸗ , . Anfragen siud an unter'ertigte Direktion zu richten.
Plötzensee bei Berlin, den 3. September 18938. Direktion des Strafgefängnifses bei Berlin.
363531 Submission.
Die Lieferung der in nachstehenden Gruppen auf— geführten, ür den Zeitraum vom 1. November 1898 bis 31. Oktober 18959 für die Strafanstalt zu Groß— Streblitz erforderlichen Wirthschaftebedürfnisse soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden:
Gruppe J. ca. 2000 kg Hafergrütze, 5 kg Gersten=; grütze, 10 kg feine Graupen, 20 kg Hirse, 10 kg Fadennudeln. Gruppe IIa. ca. 6600 kg Erbsen. Gruppe IIb. ca. 2500 kg Bohnen. Gruppe Le. ca. 009 kg Linsen. Gruppe 1II. ca. 3000 kg Reis, 59000 kg Saljz, 40 kg Kümmel, 50 kg Pfeffer, 30 kg Lorbeerblätter, 2500 1 Essig, 2000 kg Kaffee, 100 kg Senf. Gruppe IV. ca. 3000 kg Rindfleisch, 2500 kg Schweinefleisch, 2000 kg ge— räucherter Speck, 2000 kg unausgelassenes Rinder⸗ nierentalg, 2000 kg Schweineschmali, 10 kg roher Schinken, H kg Schlackwurst. Gruppe V. ca. 65 000 kg Kartoffeln. Gruppe VI. ca. 25 000 Stück Heringe. Grupre VII ca. 200 kg Semmel. Gruppe VIII. ca. 400 kg Kernseife, 1500 kg Schmierseife, 1000 kg krystallisierte Soda. Gruppe IX. ca. 20 Ries Strohpapier, 23 000 kg Petroleum, 120 kg Rüböl. Besondere Angebote sind abzugeben auf ea. 2500 1 Vollmilch, 45 000 1 Magermilch, 3 kg Butter und 2500 Kg Käse.
Mit Ausnahme von Kaffee, Reis und Petroleum wird die Lieferung inländischer Erzeugnisse vor— geschrieben.
Portofreie Offerten, welche die ausdrückliche Er⸗ klärung enthalten müssen, daß der Submittent sich den Bedingungen, welche der Ausschreibung zu Grunde liegen, unterwirft, sind mit der Aufschrift:
„Submission euf Wirthschaftsbedürkfnisse“
bis zum 20. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt, vebst den in den besonderen Be— stimmungen vorgeschriebenen Proben an die unter— zeichnete Direktion einzureichen. Die Bedingungen für die Bewerbung um die Lieferung, sowie die all⸗ gemeinen und besonderen Bestimmungen können in dem Amtszimmer des Oekonomie⸗Inspektors der Strafanstalt eingesehen und auch gegen Einsendung von O, 50 S in Briefmarken übersandt werden.
Groß⸗Strehlitz, den 1. September 1898.
Königliche Direktion der Strafanftalt.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
36940 Bekanntmachung.
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu den 2roso Berliner Stadt Anleihescheinen vom Jahre 1886 und 1890, Reihe IV bezw. III nebst Anweisungen, findet vom 19. September er. ab in unserer Stadt Hauptkasse auf dem Rath⸗ hause, Zimmer Nr. 2a, parterre rechts, Eingang Jüdenstraße, in den Geschäftsstunden von 9 bis L Uhr, gegen Rückgabe der bezüglichen Zinsschein⸗ Anweisungen statt.
Formulare zu den auszufüllenden Verzeichnissen der verlangten Zinescheinbogen werden ebendaselbst verabfolgt. Einige Tage nach geschehener Ein lieferung der Verzeichnisse und der Anweisungen können die Zinsscheinbogen gegen Rückgabe der er— , nn Empfangsbescheinigung (Marke) abgeholt werden.
Berlin, den 31. August 1893.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und Residenzstadt. Kirschner.
36646
Der von uns autgefertigte Depositenschein vom 13. Oktober 1897 über den Versicherungsschein Nr. 74 711, ausgestellt auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Karl Robert Vogel, Schuh machermeisters in Crimmitschau, ist uns als ver⸗ loren i worden.
In Gemaͤßheit von § 159 der Allgemeinen Ver⸗
dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen
innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage a
sicherungebedingungen unseres Statuts machen wir] ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden
sollte. Leipzig, den 6. September 1898.
Dr. Walther.
Stehe altin, win iat nestelen werdfnz s woenn ß Lebenznersicherungg. Gefellschaft zu Leipzig. l
Dr. Händel.
36939
IV. Ziehung (Uebersetzung aus d
der Behörde der
2772 3168 3272 3676 3690 3760 4146.
118 7301 9627 10431 108090 10935 11481 11607 11
24 Stück à 1000 Kronen: Nr. 47 69
8321 8419 8491 9g495 9812. 70 Stück a 200 Kronen: Nr. 584 745
dem Erlasse des Herrn h. Königl. ung. Ministers de
der Discount Gesellschaft“ und beim Bankhau
vom Nominalwerthe abgezogen wird.
des hauptstädtischen 1060 Millionen Kronen⸗Anlehens w gelöst, u. z.: à 5009 Kronen: Nr. 101. à 20900 Kronen: Nr. 210 882 4987 à HRG00 Kronen: Nr. 704 1834 1926 à 200 Kronen: Nr. 2651 3225 3919 Budapest, am 1. September 1898.
Gesehen:
Alois Matuska m. p. Vize Bürgermeister, Bürgermeister⸗ Stellvertreter, Kommissions. Praͤses.
Amtliche Verloosungs-⸗Liste Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest
über die bei Gelegenheit der LV. Verloosung der hauptstädtischen 100 Millionen Kronen Anlehens⸗ Obligationen gezogenen 211 Stück Shligations, Nummern, u. .. T Stück a 10 09009 Kronen: Nr. 80 410 453. 18 Stück à 5909 Kronen: Nr. 182 240 354 407 1719 1730 1868 1869 1870 2262 2444
em Ungarischen.) am I. September 1898.
S6 Stück 2009 Kronen: Nr. 362 1025 1722 1773 1967 2176 24631 2465 2862 2864 2874 3035 3054 3056 3191 3373 3374 3530 3869 4027 4121 4266 4504 4416 5ozsß 6166 6167 6218
751 11752 11911 11912 12227 12300 12352 12357
12457 12451 12599 12746 12870 12985 12998 13052 13065 1310) 14614 15259 158337 15647 17245 17364 17703 17704 18904 18009 18206 18402 18405 19510 19624 19625 22581 222367 22412 23576 23871 24344 24386 24392 245394 24609 24724 24766 24899 24891 241892 248595.
294 2032 2589 3247 3568 3583 4733 5187 5903
5942 5943 o5hg5 5946 5996 6099 6180 6345 63658 6575 6750 6965 7222 7230 7687 7915 7959 S248
1545 1546 1978 2202 2400 2493 2610 3460 3461
3647 6448 6452 6491 7581 7787 8524 8714 8806 g061 gos 9460 9569 970 10093 10219 19344 106545 19479 10614 106615 10692 10693 11001 11095 11112 1263 11309 11314 11871 12044 12251 12401 12429 127667 12790 13410 14198 14501 14503 14663 14710 15105 15106 15107 15335 15791 16136 17635 18273 18803 19142 19143 19145 19167 19241 19408 19415 19624.
Diese verloosten hauptstädtischen Obligationen, sowie die nach diesem Anlehen 1. März 1899 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstäbtischen Munjzipal.Ausschusses vom 14. Januar 1897 sub 3hl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und, mit
8 Innern am 31. Januar sub 3blI. 11228 / 189;
genehmigten Vertiages vom 1. März 1899 angefangen in Budapest: bei der „Centralcassa der Haupt⸗ und Residenzftadt Budapest“, bei der „Budapester Bankuerein ˖ Actien gesellschaft“, „Erften Ungarischen Allgemeinen Asfecuranzgesellschaft“,. bei dem „Pester Ersten Vater⸗ ländischen Sparecassa Verein“, bei der „Pefter Ungarischen Commereialbank“, „Vaterläudischen Bank Aetiengesellschaft“, „Vereinigten Budapefter Hauptstädtischen Sparcassan“, „Ungarischen Allgemeinen Creditbank“, „Ungarischen Bank für Industrie und Handel A. G.“, „Ungarischen Escompte, und Wechslerbank“ „Ungarischen Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes Central— Sparcassa“,. „Filiale der Anglo-Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction
s8 „S. Bleichröder“, in Amfterdam bei der
„Amsterdamschen Bauk“ nach dem vollen Nominalwerthe ausbezahlt.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit 1. März 1899 auf. . .
Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verloosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Kupons sammt KuporsAnweisung zurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle der Werth der fehlenden Kupons
Anmerkung: Von den vom 16. März 1897 bis 1. September 1897 ausgeloosten Obligationen urden nachbenannte Obligationen bisher nicht ein
5810. 2120 2896. 4003.
Durch die Ziehungs⸗Kommission: Hugo Lampl m. p., Ober⸗Buchhalter.
Franz Szlatiny m. p., Rechnungs⸗Rath.
Kommandit Geselss haften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lsbsc6s! Bonn⸗Beueler Fähr⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der ordentlichen Geueralversammlung auf Freitag, den 22. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslolale, Rheinwerft 12 zu Bonn, ein— geladen.
Gegeustände der Beschlußfassung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1897/93 und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
2) Bericht der Revisoren.
3) Wahl der Revisoren für das folgende Jahr.
Bonn, den 2. September 1898.
Der Vorstand.
37004 ö . . Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. C H. Dietrich) VActiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur EH. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. September 1898, Vormittags 10 Uhr, ins Tyeaterrestaurant zu Plauen i. Vogtl. eingeladen. . .
Zur Theilnahme sind nur diejenigen Altionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens zwei Tage vor der Geueralversammlung, also bis Sonnabend, den 24. September er., entweder in Plauen i. Vogtl. bei der Vogtländischen Bank oder in Berlin bei Herrn Cahn, Hell mann Co. hinterlegt haben (5 19 des Statute).
Tagesordnung: 1) Vortrag der Bilanz, Bericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsraths, Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.
Plauen i. Vogtl., den 3. September 18938.
Vogtländische Maschinenfabrik (vorm. J. C. G H. Dietrich) Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrath.
E. Schreyer, Vorsitzender.
lz oss) Ordentliche Generalversammlung
der Süddeutschen Drahtindustrie, Aet.⸗Ges., Waldhof bei Mannheim.
Am Freitag, den 23. September d. J., e , mn A Uhr, findet im Geschäftslokal der Gesellschaft in Waldhof die ordentliche General⸗ versammlung statt, wozu die Herren Aktionäre höfl. eingeladen werden.
Tagesordnung: Erledigung der in Paragr. 39 der Statuten vworgesehenen Punkte.
Die Herren Aktionäre haben sich, behufs Theil⸗ nahme an der Generalversammlung, gemäß Paragr. 34 der Statuten, längstens drei Tage vorher über den i ihrer Nitien bei der Hesellschaft in Waldhof oder bei der Pfälzischen Bank in Mannheim und Ludwigshafen auszuweisen.
Waldhof, den 5. Sepfember 1898.
Der Aufsichtsrath.
137003
Bekanntmachung. Eisenbahngesellschaft Greifswald - Grimmen.
Am Freitag, den 30. September d. Is., Mittags L Uhr, findet im Kreishause zu Grimmen eine ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung: Verwaltungsbericht. ) Heschlußfassung über die Bilanz und die
Eatlastung der Direktion und des Aufsichts«
raths.
Wahl von 3 Aussichtsrathsmitgliedern. Aufnahme einer Anleihe. ) Antrag auf Abänderung des § 16 Nr. 4 des
Statuts.
Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien hat spätestens bis zum 28. September d. Is. einschlieslich bei der Kasse der Eisenbahngesellschaft Greifswald — Grimmen zu Grimmen oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin oder bei der Berliner Haudelsgesellschaft in Berlin W., Französische⸗ straße Nr. 42, zu erfolgen. ,
Vollmachten und tige Legitimationspapiere (S 22 des Statuts) sind mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung der Direktion der Gesellschaft einzureichen. .
Verwaltungsbericht und Bilanz werden vom 15. bis zum 29. d. Mts. im Geschäfte zimmer der Direktion ausliegen.
Grimmen, den 5. September 1898.
Der Vorsitzende ves Aufsichtsraths: Osterroht.
— ö
WVergschloß Aktien Brauerei „Magdeburg“.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur zwölften ordentlichen Generalversammlung auf
Montag, den 10. Oktober er., Nachmittags 4 Uhr, im Gartensaale der „Reichsktonen, Magdeburg, Jacobsstraße 42, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage
der Bilanz mit Gewinn. und Verlust⸗Konto. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge.
3) Statutenänderung auf Grund des neuen Handelsgesetzbuchz. ĩ
Die zu vertretenden Aktien sind spätestens am S8. Oktober er,, Nachmittags A Uhr, in unserem Komtor zu Neuhaldensleben, Bornsche⸗ straße Rr. 3l, oder bei de Magdeburger Privat⸗ Bank oder auch beim Magdeburger Bank⸗ Verein, Magdeburg, mit doppeltem Nummern verzeichniß, von denen das eine quittiert zurückgegeben wird und auch als Ausweis in der Generalversamm— lung dienen soll, zu hinterlegen.
Geschäftsberichte liegen bei der Magdeburger Privat⸗Bank, dem Magdeburger Bank⸗Verein und auch auf der Brauerei zu Neuhaldensleben aus.
Neuhaldensleben, 19. August 1898.
Der Aufsichtsrath. Lippert, Vorsitzender.
I3b971] —
Zu der am , ,,. den 22. September E898, Nachmittags 37 Uhr, auf dem hiesigen Rathskeller stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herten Aktionäre der Zuckerfabrik Hessen ˖ Oldendorf hiermit ergebenst eingeladen, und gebeten, die Aktien als Legitimation mitzubringen.
Tagesordnung: 1) . des Jahregabschluffes per 30. Juni
2) Bericht der Rechnung. Revisoren. 83) Ertheilung der Entlastung für Aufsichtsrath und Voristand. 4) Wahl der Rechnungsrevisoren für das laufende Geschäfts jahr. 56) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 6) Neuwahl des Vorstandes. Hessisch Oldendorf, den 4. September 1898. Der Aussichtsrath. —ᷣ Carl Cordemann.
bd? Artiengesellschast Kulmbacher Spinnerei in Kulmbach.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche Samstag, den 24. September d. J., Vormittags Ei uhr, im Buteau es Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. L. Lindheimer, Börsenstr, 15 in Frankfurt a. Main, abgehalten wird, mit dem Bemerken, daß folgende Punkte Gegenstand der Berathung und Beschlusß⸗ fassung bilden werden:
1) Aufnahme einer hypothekarisch sicher gestellten
4 09 Anleihe im Nominalbetrage von de 400 009 — behufs Rückhlung der be— stehenden 44 00 Hypothek, Anschaffung einer neuen großen Dampfmaschine und Verstärkung der Betriebsmittel. 2) Herabsetzung des Aktienkapltals von S6 685 714.29 auf S 480 000. — Kulmbach, 5. September 18938. Der Vorsitzende des Vorstandes: Otto Höchberg.
ãshrs . . Sproitzer Steinbruch Actien Gesellschaft.
Tie Aktionäre unserer Gesellschast werden hier— durch zu der am 23. Seytember 1898, Vor- mittags LI Uhr, in Berlin, Mauerstraße S6, L Treppe, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes nebst Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Rechtfindung dieser Rechnung und Ertbeilung der Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
) Wahl der Revisoren.
Wegen Theilnahme an der Generalversammlung wird auf 5 28 der Statuten verwiesen, mit dem Bemerken, daß die Aktien, beziehungsweise die Depotscheine der Reichabank über die Aktien bis spätestens den Z2. September 1898 während der Geschäftsstunden in dem Bureau der Gesellschaft, Lindenstraße 3, zu hinterlegen sind.
Berlin, den 5. September 1898.
Der Vorstand. Schell bach.
ssc! Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre der Bredower Zuckerfabrik, Aktien. Gesellschaft, werden hiermit gemäß § 15 des Statuts zur sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den L. Oktober er,, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel de Prusse zu Stettin eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verluftrechnung pro 1897 / 93. 2) Bericht der Repisionskommission und Antrag auf Ertheilung der Decharge. 3) Heschlußnahme über den' zu vertheilenden
Reingewinn. * Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern. 5) Wahl der Revisionskommisston pro 1898/99. ; Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt gegen Abstempelung der Aktien bis einschließlich den 20. Seytember er. während der Geschäftsstunden bei dem Banthause der Herren Gebrüder Schickler,
Berlin G, sowie in dem Komt i 2 or der Fabrik zu
Bredow, den 6. September 1898. Der Aufsichtsrath
der Bredower Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft.
C. A. Keddig, Vorfitzender.
36969 . Gera - Greizer Kammgarn Spinnerei
in Zwätzen bei Gera.
Die Herren Aktionäre der Gera⸗Greizer Kamm garn⸗Spinnerei in Zwötzen werden hiermit zu der Montag, den 3. Oktober d. J., Vormittags AR Uhr, im Hotel Frommater zu Gera stahlt— findenden außerordentlichen Generalversamm . lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Vorschläge, Betriebs⸗
veränderungen betreffend.
2) Geschäftliche Mittheilungen.
Unter Bezugnahme auf die einschlagenden Be—⸗ stimmungen S§ 31 und 382 der Statuten wird be— merkt, daß die Ausgabe der Eintrittskarten unter Vermerk der Anzahl der zu vertretenden Stimmen von Vormittags 10— 11 Uhr in dem Versammlungs— lokale stattfindet und daß die Ausweisung des Aktien- besitzis entweder durch Vorzeigen der Aktien oder durch amtliches Zeugniß zu erfolgen hat.
Stellvertretung durch Bevollmãchtigte ist zulässig, 7 361 Vollmacht zu ihrer Gültigkeit schrift⸗
orm.
Gera, den be . .
er Au tsrat
der Gera. Greizer Kammgarn · Spinnerei
in Zwötzen bei Gera.
136685] Fabrik Schiller'scher Verschlüsse e, e ne ii Einladung zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, den 5. Oktober 1898, Nach⸗ . J t 3 ge r ren men Godesberg, rferstraße 101. 8 ö . agesordnung: Neuwahl des
Der Aufsichtsrath. Schiller. .
369731 Harburger Eisenwerk A.-G. Harburg a. Elbe.
Unsere Herren Aktionäre laden wir hiermit zur Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. September 185898, Nachmittags 5 Uhr, in Meyers Kasino zu Harburg ein.
Tagesordnung:
1) Berathung des Geschaͤftgberichts nebst Bilanz
für 1897/98 und Beschlußfassung über die
Genehmigung der Bilanz.
3 BVeschlußfassung über die Dechargeertheilung. 3 Vesprechung über die Haftung saͤmmtlicher Aktionäre für die angeliehenen Kapitalien vom Vorschuß⸗Verein. 4 Neuwahl des statntenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsraths.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung sind nach 5 14 des Statuts nur die jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien minde stens 8 Tage vor der Generalversamm— lung bei dem Vorftande der Gesellschaft gegen ef d folgung von Stimmkarten haben abstempeln assen.
Bericht, Bilanz und Gewinn und Verlustrech⸗ hung liegen im Geschäftslokale zur Cinsicht der
Aktionäre aus. Der Vorstand. Seemann. Schorling.
36115
Schedewitzer Consum-Verein.
Unsere die jährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung findet Sonntag, den 25. September 1898, Nachmittags von 2 Uhr an, im Saale des Bel dedere, Zwickau, Thalstraße, statt. Wir laden unfere Mitglieder hierzu ein und bemerken, daß Einlaß in den Saal nur von L — 2 Uhr, und zwar gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte, erfolgt und Stellvertretung unzulassig ist.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Berichts vom Revisor, Feststellung der Dividende, Ge—⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes.
2) Ergänzungswahl für die ausscheidenden Auf— sichtsrathsmitglieder.
3) Wahl des sachverständigen Revisors.
4) Bericht über die aufgeschobene Ausführung des Beschlusses, eventuellen Grundstücks= Erwerb und Bebauung betreffend.
5) Anträge von Mitgliedern.
Der Geschäftsbericht liegt von Donnerstag, den 8. Sex tember, ab in Druckexemplaren in unseren Verkaufstellen und Restaurationen, sowie im Komtor zur gefälligen Abholung aus.
Schedewitz, 31. August 18938.
Der Vorstand des Schedewitzer Consum⸗Vereins. Julius Seifert. Adolf Seifert.
36965 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der unterzeichneten Eisenbahngesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, weitere 20 bo auf die von ihnen gezeichneten Aktien bis zum 25. September d. J.
bei der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin W., Franzosischestraße 42, oder bei der Handelsgesellschaft E. G. Knöllner zu Neu Ruppin einzuzahlen.
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, daß im Falle Verzuges der eingeforderte Betrag mit 6osg Jahreszinsen zu verzinsen ist (5 15 des Ge— sellschaftsvertrages und Artikel 184 Handelsgesetz. buches).
Neu ⸗Ruppin, den 2. September 1898.
Kremmen Nen . Ruppin. Wittstoch er Eisenbahn ·˖ Gesellschast. Die Direktion. Laemmel. Bluhm.
36974
Mehl⸗ & Brod⸗Fabrik
zu Hausen bei Frankfurt a /Main.
Die Akttionaͤre der Mehl. K Brod Fabrik werden biermit zur Theilnahme an der Dienstag, den EI. Oktober E898, Vormittags 160 lihr, in unserem Geschäftslokale, Obergasse' 2 in Hausen, statifindenden achtzehnten ordentlichen General · versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über die 4 und Bilanz nach Anhörung des Geschäftgberichts der Direktion sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths und Ertheilung der Entlastung an Direktion und Aufsichtsrath.
2) Vertheilung des Reingewinnegz.
383. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, werden unter Hinweis auf § 24 der Statuten ersucht, ihre Aktien bei unferer Ab- lageftelle, Hochstraße 31! in Frankfurt a. M., woselbst auch Borderaux unentgeltlich verabfolgt werden, spätestens bis zum 8. Oktober ern, Abends G6 Uhr, zu hinterlegen und dagegen ihre Legitimgtionskarten in Empfang zu nehmen.
Die Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Ge⸗ schäftsbericht der Direktion und der Prüfungsbericht des Aufsichtsraths liegen vom 235. September I. J. an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Hausen, den 5. September 1898.
Der Auffichtsrath. F. Liebmann.
36975 Zu der am 30. September er., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum „Goldenen Löwen“ hier stattfindenden Generalverfammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftskericht des Vorstandes Über das ab— geschlossene Geschaͤftsjahr. Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrathes. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. Neuwahl für ein statutenmäßig ausscheidendes Mitglied des Aussichtsrathes.
Behrens Mechanische Weberei Actiengesellschaft in Einbeck.
Der Vorstand. Carl Behrens. Ferd. Holzrichter.
36958
Sächsische Wollgarnfabrik
vorm. Tittel C Krüger.
Von den A 00 Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind in der heute stattgefundenen 4. Amortisationsperloosung die folgenden Nummern gezogen worden:
60 Schuldverschreibungen zu je 500
Nr. 39 195 218 250 338 349 381 395 435 491 586 589 635 674 696 726 751 761 763 828 981 1985 1379 1406 1416 1435 1484 1611 1667 1704 1775 1787 1797 1808 1863 1997 2004 2017 20365 2046 2053 2084 2104 21537 2138 2144 2196 23315 2347 2373 2374 2452 2571 2641 2646 2658 2665 2804 2841 2868.
Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Schuld derschreibungen erfolgt am 30. September 1898 bei
der Leipziger Bank in Leipzig,
Herren Becker C Co., Commandit ⸗Gesell⸗ schaft auf Aetien, in Leipzig,
Herrn H. C. Plaut in Leipzig, sowie
an unserer Kasse in Plagwitz.
Die Verzinsung derselben erlischt mit dem 30. Sep tember 1898. Zugleich werden die Inhaber der bereits früher ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Schuldverschreibungen Nr. 497 1541 1969 2663 2673 vom ahre 1895, Nr. 440 1617 1916 2246 2520 vom Jahre 1896, Nr. 1283 1907 1947 1975 2672 vom Jahre 1897 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermsne von der Verzinsung auß— geschlossenen Schuldperschreibungen zu erheben.
Leipzig. Plagwitz, den 12. Mai 1893.
Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel
Krüger. C. Büchner. H. Pfa be.
36517
Mannheimer Aetiendruckerei I.G.
Haben.
Soll. Bilanz Konto pro 30. April 1898.
. 157 899 15 1993360
aus⸗ Konto.. Maschinen⸗Konto
Schriften ⸗Konto 11 6964 Mobilien · Tonto .. 249393 Kassa · Konto . 410189 Waaren laut Aufnahme ..... 433851 Materialien do. 657 39 1ccecc- 31 09483
232 28371
M060 vpotheken⸗Konto 140 000 20 000
ktien. Kapital 2000
Spezial⸗ do. 1049 Kreditores 35 693 Gewinn pro 1896/97 . M 22 506,44
Gewinn pro 1897 98 . „ 11 033.75 33 540
232 283
Gewinn⸗ und Verlust⸗Kkonto.
66 9 ont, 31 n
Schriften⸗Konto .. 117769 Mobilien ⸗Konto .. ö. 378 50 Materialien. Konto. 2159659 Salair Konto. 12 815 — Unkosten Konto 1409340 Mieth ⸗ Konto 147855 6 327 25
627 37
3354019 74 71072
Mannheim, 30. April 1898.
Mannheim, 23. August 18935. Christian Vögelen.
M6 Verlust, und Gewinn⸗Konto pro 1896/97 22 506 , , , w a ,
io 7
Mannheimer Actiendruckerei A.⸗G.
Aug. Dreegzbach app. Die Richtigkeit vorstehender Hun bestätigt und an Hand der Bücher festgestellt⸗
Hermann Fentz.
Gu gen RKuckdefche f, Vorsitzender.
36959 Bayerische Hypotheken C Wechselbauk. Wir bringen hiemit zur Kenntniß, daß die ge⸗ kündigten und verloosten Stücke, sowie die Zinsscheine unserer Pfandbriefe in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ gesellschaft und der Subdirection der Versicherungaanstalten der Bayerischen Sypotheken · , . in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild * Söhne kostenfrei eingelöst werden. München, 1. September 1898. Die Bankdirektion.
36532
Elektrizitätswerke der Argen, A. ⸗G.
Am Montag, den 19. September d6. Is. , Nachmittags 2 Uhr, findet die General⸗ versammlung im Gasthof z. „alten Post“ in
Wangen statt. Tagesordnung:
1) Vorlage des Rechenschaftsberichts über das
verflossene Geschäftsj ahr.
Betriebsrechnung, Reinbilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Rein— gewinnes.
3) Entlastung des Vorstandes und des Auf—
ssichtsrathes. .
4) Wahl des Aufsichtsrathes.
Die Eintrittskarten sind bei Herrn Kassier Braun in Wangen vom 16. September an gegen den statutengemäßen Ausweis des Aktienbesitzes zu beziehen.
Wangen i. A., 1 September 1898.
Elektrizitätswerke der Argen, A.-G. Votstand: J. Walchner, Sto.
[zb9r6 Maschinenbau - Anstalt, Eisengießerei & Damypfhessel · Eabrih H. Paucksch Act. Ges. Landsberg a / w.
Generalversammlung.
Zu der am 1. Ottober 18538, ,, , ET Uhr, zu Landeberg a. W. im Geschäftslofal der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ nerglversammlung erlaubt sich der Unterzeichnete die Aktionäre der Gesellschaft einzuladen.
Nach § ? des Statuts sind zur Theilnahme an der Versammlung nur die Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens den 27. Sentember er., Abends S Uhr, ihre Aktien oder Depositenscheine der Reichs- bank bei der Kaffe der Gesellschaft, bei dem Bankhause Abel C Comp. in Berlin NW., Dorotheenstraße 38/69, oder bei dem Bankhause S. L. Landsberger. Berlin, Französischestraße 29, inen und den Nachweis darüber beim Vorstand ühren.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschärtsberichts und der Bilanz i das Geschäftsjahr 1897, 1898, sowie Ent⸗ astung.
27) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns aus dem Geschäftsjahre 1857/93.
3) Wabl jweier Rechnungstevisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1893399.
Landsberg a. W., den 6. September 1898.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: H. Paucksch, Königl. Kommerzien⸗Rath.
lob Aktien · Gesellschaft sür Boden. und Kommunal -⸗Kredit
in Elsaß Lothringen.
Laut dem am 11. März 1898 durch den Kaiser⸗ lichen Notar Ritleng den Aelteren aufgenommenen Protokoll kommen folgende
T Y stommunal Obligationen am L. Oktober E898 zur Rückzahlung, von welchem Tage an die Verzinsung aufhört:
Serie I. Litt. A. à SM 500,
vom Jahre 1888.
173 263 1273 13353 1348 1382 1423 1548 1721 1891 1950 2525 2674 2744 2773 2802 2955 3097 3186 3294 3429 3443 3477 3487 3496 3570 3589 3592 3603 3741 3752 3791 3836 3840 3852 3880 3980 4001 4928 4075 4123 4299 4337 4563 4645 4695 4747 4762 4827 4859 4879 5014 507 515 5184 5277 5288 5297 5317 5547 5605 5657 5807 5839 6194 6208 6244 6345 6401 6446 6525 6565 6738 6921 6927 6957 7028 7039 7057 7299 74265 [485 7752 7780 7801 7849 7851 7959 8582 96653 9181 9495 9504 9520 9569 9581 9749 9913 10025 10029 19117 10147 10159 10187 10198 10218 10222 109417 10418 10592 10678 10742 108533 109915 109939 109954 11066 11230 11239 11365 1514 11538 11656 11660 11851 11965 12010 12116 12160 12178 12390 12513 12604 12980 13914 13112 13132 13162 13229 133065 133165 13347 13467 13473 13494 13539 13777 13820 13990 14178 14392 14394 1412 14457 14657 14796 14888 14938 15045 15081 15100 15175 15234 152458 153090 15336 15337 153627 15719 15838 15867 15987.
Serie JI. Litt. E. à S 2300, vom Jahre 1888.
89 318 387 531 605 891 913 963 1086 1351 141 1566 1874 1892 1909 1981 2011 2204 2239 2271 2274 2379 2395 2457 2518 2534 2622 2639 2761 2782 2823 2840 2940 3087 3467 3490 3517 3523 3772 3785 3858 3887 3947 3999.
Serie I. Litt. C. à M 200,
vom Jahre 1888.
24 176 188 466 529 601 686 718 761 792 823 882 892 966 1210 1244 1313 1339 1474 1646 1709 1936 1989 2142 2202 2208 2237 2379 2409 2695 2824 2846 2955 3004 3222 3331 3346 3423 3466 3504 3574 3722 3738 3919.
Nückständig 1. Oktober 1896.
Abgestempelte Serie J. Litt. A. à. M boo,
vom Jahre 1880. 3262 7379.
Abgestempelte Serie II. Litt. A. M hoo, vom Jahre 1881. 77 3500 3850. Rückständig L. Oktober 1897. Serie J. Litt. A. A ς 5h00, vom Jahre 1888. 3609 3933 4839 5667 5840 5978 160583 11053 11243 112831 11409. Serie J. Litt. B. à M 300, vom Jahre 1888.
230 268.