heiten vor, die, in.
, 3 von je 1090 Ginwehnern starben, Unter den
dar alg in der Vorwoche aufg Jahr berechnet, 23,5 (gegen 26,1 der Vorwoche). Todegursachen herrschten auch in diefer Woche atute Darmkrank⸗ , isten Todesfälle in der jen en Luisenstadt, im ral und im S . Viertel, in 2. Dranienburger und Rosenthaler Vorstadt sowie auf dem Wedding bervorriefen. Kuh in diefer Woche stand der bei weitem überwiegend fte Theil der an diesen , , . Gestorbenen im Alter unter 2 Jahren. Die Theilnghme des Säuglingsalters an der Sterblichken blich eine große, wenn sie auch etwas kleiner als in der Vorwoche war. Von je lO 0000 Ginwohnern starben in Berlin, aufs Jahr berechnet, 133 Säug⸗ linge (gegen 159 der Vorwoche). Etwas seltener als in der vorher—⸗ gegangenen Woche wurden akute Entzündungen der Athmungs organe als Todesursache aufgeführt. Sterbefälle an Influenza nd nicht vorgekommen. — . den anderen Infektion krank⸗ eiten waren typhöse Fieber selten; auch Erkrankungen an Masern und Scharla zeigten sich in beschränkter und in keinem Stadtthelle in hervorragender Zahl. Erkrankungen an Diphtherie wurden dagegen in größerer Zahl, am haäͤufigsten aus dem Stralauer Viertel und aus der Rosenthaler Vorstadt gemeldet. An Kindbettfieber ist nur 1 Erkrankung bekannt eworden; eine weitere Erkrankung an Genickstarre wurde mitgetheilt. äufiger als in der Vorwoche wurden rosenartige Entzündungen' des ellgewebes der Haut beobachtet. Erkrankungen an Keuchhusten lieben zahlreich, nahmen guch immer noch häufig (in 15 Fällen)
einen tödtlichen Verlauf. Rheumatische Beschwerden aller Art kamen gleichfalls etwas mehr als in der Vorwoche zur ärztlichen Behandlung.
Verdingungen im Auslande.
Spanien. 16. September, 11 Uhr. Fäbrica Nacional de la Moneda. Timbre in Madrid: Lieferung von 7500 kg (event. bis 50 o mehrh ummi arabicum in Stücken. Näheres täglich von 114 Uhr an rt und Stelle. Angebotformular in spanischer Sprache beim Reichs⸗
Anzeiger“. Birma.
17. Oktober, 12 Uhr. „Deputy Inspector-General of Police for Supply and Clothing“ in Rangoon: Lieferung von Heklei · dungs. und Außrüstungsgegenständen für die Zivil, und Militär . nämlich: 15 Uniformen, 2 Wäsche und Unterzeug, 3) Leder⸗ achen, 4 Sattelwerk für die berittene Infanterie, 5) Fahrgeschirr, 6) . Stallgeräth, 7) verschiedene Vorräthe, 8 Jufschmle de Geräth— Näheres beim „Reichs⸗Anzeiger .
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 6. September wegen Zugverspätung in England und niedriger Fluth den Anschkuß nach Berlin uber Hildesheim nicht erreicht.
Die Zeitschrift für Klein bahnen“, welche im Ministerium
der öffentlichen Arbeiten herausgegeben wird und im Verlage von Julius Springer in Berlin N. erscheint, hat im neunten Heft des fünften Jahrgangs vom September 1895 folgenden Inhalt: Förderung des Baues von Kleinbahnen seltens der Propinz Hannover? — Die Wald, und Industriebahn des Grafen Arnim⸗Muskau, Vom Eisen⸗ bahn⸗Bau⸗ und Betriebs. Inspektor Maßmann in Kottbus. Mit 1L Tafel und 6 Abbildungen. — Gesetzgebung: Preußen: Allerhöchster Erlaß vom 14. Juli 1898, betreffend die Herstellung einer Straßen. bahn in Berlin von der Oranienburgerstraße bis zur Mittelstraße durch die Aktiengesellschaft Siemens u. Halske zu Berlin. — Aller- höchster Erlaß vom 14. Juli 1898, betreffend die Verleihung des Enteignungzrechts an den Kreis Osterode im Regierungsbezirk Hildesheim um Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Fier, nach Kreiensen. — llerhöchster Erlaß vom 14. Juli 1898, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Haffuferbahn. Aktiengefellschaft zu Elbing zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Elbing nach Brauns. berg. — Ausführungsanweisung vom 13. August 1893 zu dem Gesetz über Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen vom 238. Juli 1897. Mit 1 Tafel. — Kleine Mittheilungen. Neuere Projekte, Vor⸗ arbeiten, , und Betriebgeröffnungen von Klein⸗ bahnen. Die Selbstfahrer in Frankreich. Die elektrischen Bahnen der Aktiengesellschaft Siemens u. Halske zu Berlin im Januar 1598.
in Antwerpen angek.! Weimar, n. Nem Jork best., 4. Sept. Nm. Dover paff. Heidelberg, v. Ofl⸗Aflen kommend, 4. Sept. Mttas. in Marseille anget. „Aren sburg! 5. Sept. Nachts Reise von Oporto nach Brasilien fortges. Cob lenz“, v. Bremen kommend, 4. Sept. in Bahia angek. nage , v. La Plata kommend, 5. Seyt. St. Vincent pasf. H. SH. Meier, v. New Dort ksmmend, 6. Sept. in Bremerhaven angek. „Karlsruhe“, D, Australien kommend, 5. Sept. Reise v. Southampton n; Bremen fortgesetzt.
London, 6. September. (W. T. B.) Castle-⸗Linie. Dampfer Braemar Gastler ist auf der Auzreife am Sonntag in Kap⸗ stadt angekommen.
Rotterdam, 6. September. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Rotterdam“ von New York heute Nach— mittag in Rotterdam angekommen.
Theater und Musik.
Berliner Theater.
Gestern Abend trat in Ernst von Wildenbruch's Tragödie »Köniß Heinrich“ Herr Heinz Monard als Heinrich IV. auf. Der Darsteller besitzt nicht nur eine imponierende Gestalt und eindrucksvolles Wesen, sondern auch große Sprachgewalt und ein seelenvolleg Organ, das, für ernste Leidenschaft und zarte Empfindungen gleich ausdrucks= fähig ist. Alle diese Vorzüge stellte er gestern mit Erfolg in den Dienst seiner schauspielerischen Aufgabe und gewann für seine be⸗ deutende Leistung wohlverdienten Beifall.
Neues Theater.
Gestern Abend wurde Moligre's Meisterlustspiel Tartuffe, die Komödie der Scheinheiligkeit, in einer im Ganzen wohlgelungenen Vorstellung unter der neuen Direktion zum ersten Mal auf eführt. Moliöre hat die bethörten Opfer des Heuchlers Tartuffe mit so derbem Humor und in so kräftigen Zügen gezeichnet, daß auch die Darstellung einen derben Ton anschlagen muß, wenn die vom Dichter beabsichtigten Wirkungen erzielk werden sollen. Hestern zeigten die Darsteller fast ausnahmslos zu viel Milde und Gemessenhelt, und zuweilen hätte man dem Spiel auch etwas mehr Lebendigkeit, Frische und Urwüchsigkeit wünschen können. Frau Butze gab als Kammermädchen Dorine den Ton an, auf den die ganze Vorstellung abgestimmt war; dieses Kammer⸗ mädchen war von zu sanftem Wesen und erschien wohl erzogen auch in der kecksten und dreistesten Schelmerei; man hätte sich der vor⸗ nehmen Sicherheit erfreuen können, mit welcher die Grenzen der guten Sitte innegehalten wurden, wenn man nicht die Empfindung gehabt hätte, daß ein kräftigerer Ausdruck des Uebermuths der gesunden, ursprünglichen Vollngtur dieses zungenfertigen Kammermädchens mehr entsprochen hätte. Herr Friedrich Holthaus spielte den Tartuffe geschmeidig in den Be⸗ wegungen, mit lauernden, prüfenden Blicken und demüthig im Ton; er bot so schon in seinem äußeren Wefen ein angemessenes Bild von der gleißnerischen, lüsternen Seele des Heuchlers dar. Die blinde Verehrung Orgon's für den Scheinheiligen zeichnete Herr Merten in all ihrer gzutmüthigen Thorbeit; eine siill, verklärende Freude zog über das Gesicht deg Darstellers, wenn er den salbungsbollen Worten Tartuffe's lauschte, während di Warnungen seiner Familie und Borine's ihn mi Entsetzen er⸗ füllten. Frau Schwendemann spielte die Rolle der jungen, lebens⸗ lustigen Frau Elmire, welche das Begehren des frommen Hausfreundes in fröhlicher Schelmerei zum Vortheil ihrer Famille ausbeutet, sehr anerkennenswerth. Die Leistungen der übrigen Mitwirkenden konnten nicht zu hoch gespannte Erwartungen durchaus befriedigen.
Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater.
Eine eigenartige Erscheinung auf der Bühne ist der Italiener Leopoldo Fregoli, der augenblicklich hier ein Gastspiel ab⸗ solriert, und zwar insofern, als seine erstaunliche Wandlungs⸗ fähigkeit es ihm ermöglicht, allein ein ganzes Stück auf⸗ zuführen, wobei er die saͤmmtlichen handelnden Perfonen dar— stellt. Selbstverständlich müssen die Vorgänge so beschaffen sein, daß stets nur elne der auftretenden Figuren dem Zuschauer sichtbar ist; aber das Abgehen der einen und das Auftreten der nächsten Person, bezw. des Darstellers mit völlig veränderter Make und Stimme erfolgt so rasch und so virtuos, daß es verblüffend wirkt. Die gestern unter dem Titel Der Blitzkellner“ vorgeführte Handlung spielt sich in einem Wirthshause ab und enthält sechs verschiedene Rollen, vier männliche und zwei weibliche. Kaum hat z. B. Herr Fregolt als flinker Kellner die Bühne verlassen und scheinbar am Eingang einen ein
schilderten, sondern einer großen Anzahl welterer eigenartiger Dar⸗ bietungen des Herrn er cf mit kee n Interesse. ; * —
Im Königlichen Opernhause wird morgen Mascagni't
einaktige Oper „Gavallerin rusticanas in folgender Besetzung geben: Santujza: Fräulein Destinn; Alfio: Herr Hoffmann; ola: Frau Gradl. Als Turiddu gastiert Herr Slezak. Hierauf folgt Leoncapallo's Dper Bajaizi'. Den Canio singt darin err Sylva, den Tonio Herr Bulß, die Nedda Frau Lieban«
lobig, den Silvio Herr Hoffmann, den Beppo Herr Lieban. Im Laufe der Spielzeit gelangen folgende neue Werke zur Auf⸗ führung: „Don Quixote? von Wilbeim Kienzl; Briséis“ von Emanuel Chabrier; Regina, . Qper von Albert Lortzing; „Der Barbier von Bagdad“ von Peter Cornelius; Die Kriegs⸗ gefangenen! von Karl Goldmark; „Samfon und Dalila! von Camille Saint. Sans; Mudarra“ nach Alfred de Musset von Le Borne; Ratbold! von Reinhold Becker; „Ber Geigenmacher von Eremona! von J. Hubay. An Neuein⸗ studkerungen sind in Aussicht genommen: Weber'z „Euryanthe“n; Gluck's Armide“ und die beiden „Iphigenien ; Templer und Jüdin“ von H. Marschner; Die weiße Dame“ von Boieldieu; „Othello“ und Falstaff von Verdi; Robert der Teufel“ pon Meyerbeer; Der Wasserträger⸗ von Eherubint; „Joseph und seine Brüder von Möhul; „Das goldene Kreuz“ von Ignaz Brüll; ‚Der schwarze Domino“ bon Auber.
Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Aufführung von Shakespeare' Sommernachtstraum in nach⸗ stehender Yesetzung statt: Theseug: Herr Nesper; Egeus: Herr Oberländer; Lysander: Herr Purschian; Demetrius: Herr Matkowsky; Hippolyta: Frau Stollberg; Hermia: Frau von NVochenburger; Helena: Fräulein Lindner; Sberon: Fräulein von Mayburg; Titania: Fraͤulein Sperr; Puck: Fräuleln Hausner; Zettel: Herr Vollmer. Die Mustk von Felix Mendelsfohn? Bartholdy wird unter Mitwirkung der Königlichen Kapelle und Leitung des Königlichen Mustkdirektors Herrn Wegener zu Gehör gebracht. — Bis Neujahr ist folgendes Novitäten Programm festgesetzt:: Jörg Trugenhoffen“, deutsches Schauspiel von Rudolph Stratz; „Auf der Sonnenseite“, Lustspsel von Oscar Blumenthal und ustav Kadel⸗ burg; Der Vielgeprüfte' von Rudolph Meyer⸗⸗Foerster; Nr. 17*, Dorf⸗Komödie von Richard Skowronnek; „Herostrat', Tragödie in 5 Akten von Ludwig Fulda; „Die Lustspielfirma“, Lustsplel von Oskar Walther und Leo Stein.
Im Berliner Theater tritt Frau Prasch⸗Grevenberg, welche durch einen Trauerfall ihrem Beruf einige Zeit entzogen war, am Donnerstag wieder in dem Dreyer'schen Lustspier In Behandlung“ auf. Das Stück geht bereits zum 64. Mal in Scene,. Am Sonnabend findet die erste Aufführung von Shakespeare'z Trauerspiel „Othello“ mit den Herren Sommerstorff und Stahl, den Damen Geßner und Frauen⸗ dorfer in den Hauptrollen statt.
Am 17. September beginnt die neue Saison des Thalia⸗ Theaters, in welchem in Zukunft die Berliner Gesangtsposse ge⸗ pflegt werden soll. Direktor Hasemann hat zu diesem Zweck eine Reihe von neuen Mitgliedern verpflichtet, unter ihnen die Damen Wilhelmine Sandrock vom Wiener Hofburg, Theater, Grete Brãunig vom Hof⸗Theater in Cassel und Claire Geschinsky vom Stadt. Theater in Stettin. Die vom vorigen Jahre ber bekannten Son= bret ten Elly Bender und Marie Sigl gehören dem Ensemble weiter an. Ferner weist die Liste des Solo. Damenpersonals noch folgende Namen auf: Lilly Roger, Claire von Artengu, Gertrud Wehling, Margarete Erichson, Wilhelma Wagner. Als Komiker werden thätig sein die Herren Max Loewe vom Goethe.. Theater, Hans Junkermann, Richard Ewald, Carl Michel, Ferry Sickla und Jacques Morway; für andere Aufgaben wurden außerdem die Herren Georg Kaiser, Max Nowack, Georg Worlitzsch und Alfred Bender verpflichtet. Als erster Kapellmeifter fungiert Herr Cornelius Schüler.
Der Philharmonische Chor (Dirigent: Siegfried Ochs), welcher am 15. d. M. seine Uebungen beginnt, wird feine dieswinler—⸗ liche Thätigkeit mit neuen Schöpfungen von Verdi eröffnen. Des weiteren sind zur Aufführung vorgesehen: Schumann's Paradies und Peri, die - Matthäug-Passion“ von Bach, sowie eine noch nicht auf⸗ geführte Messe von Anten Bruckner.
Mannigfaltiges.
Albany (New Jork), 6. September. (W. T. B) Der von Montreal auf, der Delaware⸗Hudsonbahn nach Albany laufende Schnellzug stieß gestern Abend in der Nähe der Station Cohoes
zum Deutschen Reichs—⸗
Gemäß S8 48 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 gewerblichen Unfallversicherung und deren Stell vertreler wie i n
Erste Beilage
Anzeiger und Königlich Preußis
e 2112. Berlin, Mittwoch, den 7. September
Königreich Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
chen Staats⸗Anzeiger.
1898.
h § 17 des Ausdehnungsgesetzes vom 28. Mai 1885 werden die Namen der Beisitzer ber Schiedsgerichte der
Schiedsgericht
für /
Der Beisitzer aus dem Stande der Arbeitgeber Name Beruf Wohnort
Beisitzer Stellvertreter
Der Beisitzer aus dem Stande der Arbeitnehmer
Name
Beruf
a. Beisitzer b. Stellvertreter
Wohnort
2 96 Müllerei⸗Beruftgenossen⸗ Königsberg i. Pr. a
Sektion J der Brennerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft
Sektion Y der Nordästlichen Baugewerkg⸗ Berufsgenossenschaft
Sektion 1 der Speditions, Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufegenossenschaft
Sektion J der Fuhrwerke Berufsgenossen⸗ schaft
Bezirk J der Tiefbau · Berufsgenossenschaft
Saloefeki . 1. Zarnicko, A.
b. 1. Hoffmann
Gelpke, Carl
Il. Prieskorn Schwertfeger
1. Gysling
Vacat . 1. Schroeder, O. . 1. Jander, Otto do.
Beer
. 1. Wiehler, Franz Stoddard . 1. Berenz, Emil
Cramer, Hermann 1. Albrecht, Hermann
a. Siebert, Otto 1. Nehrlich
a. vacat
. 1. Hohler
Gudohr, E. 1. Lange, H. 2. Azomeit, C. P do.
1) Regierungsbezirk Königsberg.
Mühlenpãächter ; Mühlenbesitzer 2. Hempel, E. do. Hantel
Königsberg Heiligenbell Domnau Frauenburg 3 Kalgen 2. Prang Gumbinnen Kaufmann do. Gutsbesitzer
Molkereibesitzer
Königsberg
Königsberg
, . Kr. Ortels⸗ ur
9 Gr. Labehnen bei Creuz⸗ burg Königsberg Austinehlen bei Gum binnen
Königsberg Königsberg Königsberg Königsberg Königsberg Königsberg Königsberg Königsberg Danzig
Danzig
Königsberg Königsberg Königsberg Königsberg Königsberg Spittelkrug
2. Diefke
do. 2. Burchard Rittergutsbesitzer
Maurermeister 2. Weiß, E. Zimmermeister Dieme Maurermeister
2. Otto, Gustav . Stadtrath Kaufmann
2 Krüger, William — do. Kommerzien⸗ Rath
Kaufmann
Fuhrhalter do.
2. vacat 2 Tiedemann, Carl
2. Stallbaum, C.
Ingenieur Königsberg
Drainage⸗ u. Wiesen⸗ Könige berg bautechniker
Unternehmer Königsberg
do. Königsberg
Königsberg
2. Braak, A.
2) Regierungsbezirk Danzig.
Hoff mann, Guftav Wallat, Friedrich 6 r
ohmann, Heinr Pahlke th Kulsch
vacat Schoenfeld Wiese, August
Horn Haak
Sueß
Gewitsch, Theodor Rehse, August Markowsks, Jacob Kleist, Julius Schulzke, August Deike, Ferdinand Ewert, August Drey, August Ende, Julius Neumann, Gottfried Ernst Anton, Adolf Westphal, Christian Prang, Friedrich Haesler, Friedrich vacat Nierwandt, Friedrich Muschlewski, Hermann ; Vacat Kühn, Friedrich Schmer, Hermann Loschwitz, Carl
Wysocki, Anton Rogall, Hermann
Goldbach, Rudolf
Möuühlenwerlführer do. do. do.
do. do.
Stãrkearbeiter do. Brennereiarbeiter
do. do.
Man ohzer
do. Faktor do. do. Kutscher do. Kutscher do. Maurerpolier Arbeiter do. Maurerpolier
Arbeiter Schachtmeister
innau . nsterburg
Rosenau bei Königsberg
Bartenstein
Schloßmühle bei Inster⸗
burg
Königsberg Königsberg
Königsberg
Königsberg Königsberg
Königsberg Königsberg Allenstein
Königsberg Insterburg Insterburg Königsberg Königsberg Königsberg Königsberg
Königeberg
Königsberg
Königsberg ehlau
Königsberg Königsberg
Kl. Mocker bei Thorn
Königsberg Königsberg
Thorn Königsberg Thorn
tretenden Gast begrüßt, so erscheint auch bereitz dieser Gast auf der Seene, um an einem Tisch hinter einer spanischen Wand Platz zu nehmen. Flugs ist auch Herr Fregoli als Kellner wieder da, um den Gaft zu bedienen und mit ihm ein angeregtes Gespraͤch zu führen, das
Bremen, 6. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. einen völlig natürlichen Eindruck macht. Feben der virtuosen Technik ist die Dampfer „Wittenberg“, n. Ost. Asien best. 4. Sept. Vm. in rein schauspielerische Leistung sehr anerkennenswerth. Dieselbe Singapore angek. Königsberg‘, v. Ost. Asien kommend, 5. Sept. Wandlungs fähigkeit wie als Schauspieler zeigt Herr Fregoli auch als Vm. in Havre, „Oldenburg“, v. Australien kommend, in Sänger, wobei er alle Tonlagen vom Sopran bis zum Baß hinab Colombo angek. „Prinz ⸗Regent Luitpold“, n. Australien beherrscht. Das zahlreiche Publikum zeichnete den italien ischen ‚Taufend- best., 4. Seyt. Nachm. in Genua, „Bonn?“, n. d. La Plata best, künstler“ durch reichen Beifall aus und folgte nicht nur ben oben ge⸗
— Zeitschriftenschau. — Besondere Beilage: Mittheilungen des
4, Deutscher Straßenbahn⸗ und Kleinbahn. Verwaltungen. 1898. auf einen offenen Güterwagen. Bei dem Jufam men stoß r. 9.
wurden 18 Personen getödtet, zehn tödtlich verdetzt. . 1. Willy Klawitter ani Sa , a ,,.
ö 1 6. September. . 967 Zwei 896 der bei
Cornwall über den St. Lorenz⸗Strom führenden großen neuen 2. Paul Weiß ; Danzi/ ö j
Gisenbahnbrücke stürzten heute plötzlich zusammen. Dabei nag ᷣ, 9 Ad. Unruh Kaufmann Danzig
kamen 13 Arbeiter ums Leben und 12 erlikten Verletzungen. 1. Orlof Sichtau do. Danzig (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Vierten Beilage.) 2. Julius Klawitter Schiffsbaumeister Danzig . . Haack do. Danzig Stadtrath Danzig n. Betriebsschlosser Danzig ( Schidlitʒ) Schmied
: nn d — — ü Sektign 11 der Beruftgenossenschaft der a. Toop e / — Gatz und Wasserwerke 1. Kuckuck Gasanstalts. Dirigent Stoly owien Königsberg l. Pr. Abends 8 ubr: Ter vonttische zehn ahteb Helm. wnfang der Grst, Auffübrung . . ů .. & oli a. . . ; ö El Au reher nigsberg i. Pr. n Der Vorverkauf hat begonnen. 1. Monath Gasanstaltshesitzer Dü schau Steindorf Klempner en lf. ö Sonntag, den 11. September, Nachmittags 3 Uhr: 8 2. Alban Gasanstaltg. Dirigent Schroll Gasmeister Posen Zu halben Pre sen? Jan er 'r, ge T ee hf Sekten I der Norddeutschen Holj— ö Doering Kaufmann Sabietzki Vorarbeiter DVanzt ; . pre n, . * . ihn Berufsgenossenschaft 1. Hannmann do. Minde Schneidemüller e Gch mel Gisersucht. Vorher. rühltn genen de. Domansky do. Kraus kopf Tischler Köͤnigeberg i. Pr a. Schwartz Zimmermeister Weite meier do. Bromberg * Bohl Vorarbeiter
Metropol Theater. Behrenstraße 58— 7. ö . Ftaufmann ; Daniig . : ; ; er do. Grül Direktion: Richard Schultz. Donnerstag: Das Rittergutsbesitzer Gr. leschkau . 3 .
Märchen von Grillparzer. Musik von Kleemann. Seltion II der Berger Dan j Paradies der Frauen. Große Ausstattunge⸗ 3 ü ! ö. e an zig osse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern, mit voll von Brünneck ö . ne, . n 2 Pr. Stargard
Erste Noyltät: Gugen Onegin. DOper in genossenschaft 3 Akten von P. Tschaikomgky. ki ; Birkner ; , , e, werden bis zur Eröffnung noch , 2 under e he Lachmann err , r tor Neu fahrwasser tin, n mn er Hurean angenommen. I ne e, ,,, , . 8h . 57 1 erg gte d ie, fel. Gartz Tiegenhof . cene gesetzt von Direktor Richard Schultz. Der 2. 6 ; ; 1 , nr ar, . 6 ö ,. ere fr apblsche Theil vom Helet che Louis . ,,, . . i . ; n n, . g: 9 4m *. Gundlach. 1. Senf do. Danzig Bramin Schorn steinfegergeselle Danzig 2. Hagemann do. Zoppot Drews do. Danzig ö. Danzig Dettlaff 2.
Böhrend Danzig Veufahrwasser Danzig Danzig Gerlach do. Danzi Grohleck do. ge fu rwasser
Schmidt do. Danzig
Sektion VI der See⸗⸗Beruftgenossenschaft W. Sieg Danzig
land ruhig, theilweise heiter, theilweise neblig, sonst trocken. Eine Aenderung des Wetters ist noch nicht
wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.
/ // Theater.
Königliche Schanspiele. Donnerstag: Opern⸗ . ĩ haus. 166. Vorstellung. Cavallericn rusticann. 1 . 16 . 8, , Oper in 1 Aufzug von Pietro Christiansund 764 Dunst kascagni. Text nach dem gleichnamigen Volkftück Kopenhagen. 766 Dunst pon G. Verga. — Bajazzi. (Pagiincei.) Sper Stockholm. 764 wolkenlos in 2 Akten und einem Prolog. Mustk und Dich aparanda . 761 bedeckt tung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Harl⸗ t. Petersburg 766 wolkenlos mann. Anfang 73 Uhr. Moßkau ... 757 Nebel Schauspielhaus. 185. Vorstellung. Ein Sommer⸗ Torf. Sucenz⸗ nachtstraum bon William Shakespeare, übersetzt town 762 Nebel bon. August. Wilhelm von Schlegef. Mustt von . sh bed Felir Mendelssohn⸗ Bartholdy. Tanz von Emil ghebourg. J. ha st 2. Graeb. Anfang 75 Uhr. . 3 36 ; en 6. Freitag: Opernbaug. 167. Vorstellung. Lohen— . . ö ⸗ Nebel — En Romantische Oper in 3 Akten von Richard K Hen n, ' benrn: Herr Grüning, als Gast) = , , g, 6 , Schauspielhaus. 185. Vorstellung. Sonder⸗ 86. ? Abonnement B. 26. Vorstellung. Der Revisor. i, er Bf . . . in 5 Aufzügen von Nicolay Gogol, deutsch Ya nh . z a en. von Elsa von Schabelgky. Anfang 77 Ühr.
n. . ö. . n. Denutsches Theater. Donnerstag: Johanna. Chemnitz.. 767 wolkenlos Anfang 795 Uhr Berlin... 166 heiter Hebe; Johannes. Wlen .... 766 wolkenlos onnabend: Johanna.
Breglau ... 764 bedeckt se dir.. Is wollen los
ᷣ , D wolkenlos
Triest ... 764 OSO 1wolkenlos Uebersicht der Witterung.
Die Wetterlage hat sich seit gestern wenig ver⸗
andert. Ueber 2 dauert der ehe und
glechmna ßig vertheilte Luftdruck mit schwacher Luft⸗
egung fort, während im Osten Europas eine
e. Depression lagert. malen Wärmeverhältnissen ist das Wetter in
—
Sonnabend, Kannegießer.
t vom 7. September, r Morgens.
Wetterberi
S
sp.
red. in Nillim S
Gyern Theater des Westens. Direktion: Max Hospauer. Voranzeige. Eröff nungs⸗Vorstellung: Donnertztag, den 15. September er. Die Suge⸗ notten. Große Oper mit Ballet in 5. Akten von Meyerbeer.
Freitag: Der Traum ein Leben. Dramatisches
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres sp.
Brennerei Beruft⸗
Danzig Vorchert Arbeiter Tiegenhof Weigt Böttcher
Sektion J der Schornsteinfeger Beruf. genossenschaft
Freitag: Im weißen Röß Freitag: Das Paradies der Frauen. Brock do. D Ritter .
Sonnabend: Zum ersten Male: Eheliche Liebe. ; 9e Schumeck do. Danzig ? Danzi Thrun do 2
Schauspiel in drei Aufzügen von Georg von Ompteda. . amilien⸗Nachrichten Grlngel do. Sirschau ꝛ r. 3 ch ch ; Daese dim ervolier *
Maurerm ister Danzi Donnerbtag: Tartuffe. Komödie von Molisre Verlobt: Glisabeth Freiin von Hunolstein mit Zimmer⸗ u. . Hann Kloht gin ; ö? Hrn. Referendar Dr. jur. Harry Vosberg (Breslau). Quandt
(Dorine: Ruscha Butze) r ⸗ Naurermeisster Danzig Elbing 8 b, * 8 ; ea n⸗ eboren: Eine Tochter: Hrn. Landrgth Grafen Zimmermeister Danzig Lerch Grauden ĩ , . Ser gn fr n lie Sc inckenstein (St. Georgsbergz. — Drn. Ritterguts⸗ o. Danzig Gastrau Danzig 1 uscha Butze her Kelch (Alt ⸗Klücken, Nm.). Hrn. Land⸗ ; Unbesetzt Schitowski lbing . 66 . , Dien ian ; Sch puto wet: . — = ö ö er e alitäts⸗ 1. Bö Kelle Alliance Theater. Selle. Aulaner. S3s g s if hd ng, üali 6. r . k Benn straße 7/8. Donnerstag: Ueber Land und Meer. Major Carl von Klatte (Wernrode). — Hr M Fuhrunternehmer Sauer baum Danzig Freitag: Dieselbe Vorstellung. Theodor von der Osten (Sprengelshöh). — Fr do. Kaminski ; an ig Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male: Sophie von Koffeckh, geb. Freiin hon dem Bussche⸗ Hotelbesitzer Schulz do. San ig Minna von Barnhelm. . Münch ( Dresbenj). Benrk ] der Ostdeutschen.¶ Vinnenschiff · . FKaufmann Danzig Gerkoweri Steuermann Danzig Bestellungen auf Abonnements werden noch täglich fahrts · Berufsgenossen schaft 44. nenn Dampfbootbesitzer Danzig Wern er Maschinist Danzig entgegengenommen. Manzey Kaufmann do
; Danzig Schell ; Verantwortlicher Redakteur: . ; do. Danzig . do. Den Nestdenz- Theater. Direktion: Sigmund J. V.: von Bojanowski in Berlin. J. von Morstein . Lgautenburg. Sonnabend, den 10. September: Er⸗ kan
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. immermann . ö ,,, , mice, m, , alousze.) Lustspiel in en von Alexandre Bisson und Adolphe Leclerque. Veutsch von Hi 3 Yliva Sarl Biermann Preßmeister Danzig
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 21 do. e, , , . Eee Oe een 3 ,, um ersten Male: Frühlings wender g. Gir ri fichthorst bel Neulirch, 2 Kr. Elbing
Sektion 17 der Nordöstlichen Bau⸗ gewerkg Berufsgenossenschaft
rochnow . I. Fey 2. Ehm Bergmann
.I. Treder 2 1
Neunes Theater. Direltlon: Nuscha Butze.
Danzig Danzig Danzig Danzig Danzig Danzig
Seltign Il der Fuhrwerkg. Beruftzgenossen⸗ schaft
Berliner Theater. Donnerstag: In Be— handlung. Anfang 75 hr. — elt (. Abonnements Vorstellung): Krieg im eden. Sonnabend: Zum 1. Male: Othello.
Schiller · Theater. ( Ballner Theater) Don netz tag,. Abends 8 Uhr: Der Geizige. Frelteg, Abends 8 Uhr: Zum erflen Male: Der volitische Kanuegießser.
Danzig Unbesetzt. Elbing , . teuermann Danzig
Sektion II der Müllerei⸗Beruftgenossen⸗ schaft
nahezu nor⸗
eutsch⸗ (elnschließlich Börsen· Beilage). 2. J. rü do. Richard Bobingki do. Danzig