Qualitat mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Der Beisitzer aus dem Stande der Arbeitgeber Der Beisitzer aus dem Stande der Arbeitnehmer Name Beruf p Wohnort Name Beruf Wohnort 1898
Schiedsgericht a. Beisitzer . a. Beisitzer — b. Stellvertreter b. Stellvertreter
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschläglicher Schätzung verkauft Dop pelzentner (Preis unbekannt)
Durchschnitts⸗ Verkaufẽt⸗ preis
werth für 1Doppel⸗
zentner
Am vorigen
gering Markttage
Verkaufte
Marktort Menge
Durch⸗ schnitts⸗
preis
Septemb.
für
Köln Köln · Nippes
Köln. Nippes a. höchster höchster
Faltor Köln 4. . 4. n en —ᷣ. ö utscher n — Ver saiter Hi eldor/ . iz Erdarheiter Düsseldorf Ehr JJ 1160 Vorarbeiter St. Johann a. d. S. Ihr schin J . 11,50 ch ci it 6. Johann a. d. S. . . 13,56 achtmeister oln J 29. Vorarbeiter St. Johann a. d. S. ,, ; 12426 Schlachtergeselle ö a. M. Hine g 1. 1250 Metzgergeselle rankfurt a. M. Glo J 57 15.16
. Neustadt O. S. Metzgergeselle Köln annover 13.650 ; 15, 55
Emden.
Hagen i. W. 15,60 ö i — . 12,82 Mülhausen i. E. . J 13,00 Saargemünd 13,00 Breslau. 12,80 13, 10 Neuß . 12,00 12,00 Giengen. 16, 00 —
Ger st e. 10,30 10,60 . 1180 13.66 1246 13576 15, 16 14.26 13,80 16.56 1406 15, 06 16.66
15,12
13,90 15,60
Safer. 12,50 14,00 10,0 —
13,00
12,50
11,40 16,00
12,40 12,80
14,50 14, 80
11,40 11,60 11,50
11,B50 12,20 12,40 11,40
Jumpertz, Ph. Schmitz, Wilh. Unbesetzt Dümbgen, Paul DVochguͤrtel, Peter
Kopp, Engelbert . ö. . korb fe gelte ath. Köln⸗ Bickendorf niedrigster höchster niedrigster 2 Könen, Christ. Köln ⸗Nippes
inr. ; Köln ⸗Ehrenfeld ö Köln y
. 1. Licht, Wilh. ; 9
2. Zimmer, P. P do. Köln Schumacher, Peter Scheidt, Ernst Bauunternehmer Köln Held, Jakob 1. Osthus, Gottl. do. Köln Vorberg, Lamb.
2. Volland. Wilh. Köln Sestersheim, Carl Wansart, Math. Köln Litzingen, Jos. 1. Kitterle, Heinr. Mülheim a. Rh. Pohl, Gustay
ö 6 Josef . l n, ö. 1 erei⸗Berufsgenossen⸗ Geuer, Jean bn euschel, Gustav . ter j 1. Hertel, Vincenz Köln Müller, Bernh.
2. Schweyer, Ferd. do. Köln⸗Deutz Unbesetzt
Schenk, Ma Schlachthausdirektor Düsseldorf Fuchs, Wilh. . 1. Döring, n, Fleischermeister Düsseldorf Unbesetzt 2. Spiecker, Fritz do. Elberfeld Unbesetzt
niedrigster
Sektion XXIII der Fuhrwerkt⸗Berufs⸗ Fuhrknecht
Fuhrunternehmer genossenschaft do.
Doppelzentner
g gen. 14,50
12,090 12,80 11,75 12,50 12, 80 14,90 12, 80 13,60 13,B70 13,50 15,50 14.00 13,13
13,20
Bezirk VI der Tiefbau⸗Berufsgenoffen⸗ schaft
d n n n n n , o
do. n m o.
8 . S.. N N α R.
& 80 0 g, O, Oo o
w
28) Regierungsbezirk Trier.
Saarbrücken . Irn Röchling Fabrikant Saarbrücken 1. Theod. Müller Direktor Metz 2. Eduard Reuther Schlossermeister St. Johann H. Dowerg Hüttendirektor Dillingen .I. Ernst Heckel Fabrikant St. Johann 2. Bernh. Seibert do. Saarbrücken a. Herm. Koehl . Quierscheid vacat Il. Karl Reppert Friedrichsthal Heinrich Koch 2. Ernst Wagner Mariannenthaler Glas⸗ Johann Schlickling
hütte
Louis Reppert Saarbrücken 1. Edm. Walther . Götzenbrück . 2. J. B. Martini do. Meisenthal
Sektion VIII der Rheinisch- Westfäli⸗ a. Aug. Rahfeld Maurermeister Saarbrücken schen Baugewerks⸗Berufsgenossen. . 1. Josef Jost Zimmermeister St. Johann
schaft 2. Karl Reith Malermeister St. Johann
a. Paul Petsch Zimmermeister
. m 6
Vacat
Nicolaus Stöhr Friedrich Kalkoffen Johann Adam Peter Beck Christian Kohler J.
Südwestdeutsche Eisen⸗Berufsgenossen⸗ schaft (Genossenschaftsbezirk
Schleifmühle Brebach MNalst. Burbach St. Ingbert Völklingen
Schnappach Schnappach
Dreher Schlosser Wagner Puddler Schlosser
Glasmacher Glas blãser
2 — — SS. S. S5.
2
10,60
12,60 15, 66 1246 14,50 15 56 14,26 15356 17,560 14.35 15 56 16, 96 15.36
Allenstein 10,00 Marggrabowan. JJ 1060 Thorn d — , — Krotoschin 12,50 12.80 Schneidemühl .. 11,80 12, 10 Freiburg i. Schl. . 12,50 13,50 , 12,650 13,10 a ,. k. . 13.40 13, 80 8 ' o.⸗S. 2. ! ö
Michel Dieudonne do. Saarbrücken ,, . . Habelt Gentgen Maurer Meurich . ! . 36 . . Hagen i. W. 4,0 5 00 Dubert Feld do. Trier . . . ; . . 4 Waldsee i. W.. 1460 1517
Mülhausen i. E. . 13,00 14,00 renne, 11,50 13,30 Giengen. 15,00 —
Sektion VII der Glas⸗Berufsgenossen⸗ schaft
vacat ö Friedrich Abel Glasmacher Aloys Schott do.
Peter Müller Zimmerpolier Johann Henrich Maurerpolier
Wadgassen . Münzthal⸗St. Louis Neunkirchen
8 8 9 9 9 0 9 8
Saarbrücken 1. Karl Brugger Architekt St. Johann 2. Jul. Niesch Malermeister St. Johann
k 2 *
29) Regierungsbezirk Aachen.
Gasmesserfabrikant Köln, Rosenstr. 27 Josef Leldgens Nadelfabrikant Aachen, Leonhardstr. 25 Subert Grümmer Aachen, Monheims⸗
2. Heinrich Garbe Fabrikbesitz er ĩ Peter Esser do. allee 42
a. Richard Schleicher Nadelfabrikant Schönthal b. Langerwehe Wilhelm Schulz do. . 1. Wilhelm Pastor do. Aachen Burtscheid, Johann Gorgels Nadlermeister
; Eckenberg 2. Rudolf Seyler do. Johann Roß do.
Aachen⸗Burtscheid, Altdorfstr. 33 Betriebs ⸗Direktor E. Kettling Ingenieur OV. Bonnie
15, 00 16,50
13
Aachen, Annastr. 44 Aachen Burtscheid, Ka—⸗ pellenstr. 30 Aachen, Rennbahn 11
Aachen, Franzstr. 109 Verlautenheide b. Aachen
Kartonnagemeister Nadler
*
Otto Hartmann
Sektion VII der Feinmechanik⸗Berufs⸗ . 1. Hugo Heusch
genossenschaft
12,60 10,40 12, 00 11,40 12,40 14,10 11,00 11,00 12.20 10,B80
Allenstein Marggrabowan. Thorn Krotoschin Schneidemübl .. Freiburg i. Schl. .
11,20 14,00 13,50 16,00 12,80 15,50 12,40 12,00 12 40 11,60
11.20 12,00 14,00 10,90 11,00 12.00
alter Hafer neuer
Aachen, Jesuitenstr. 3
Forst b. Aachen Rothe Erde b. Aachen
Vorarbeiter Ober ⸗Kesselwärter
Aachen
Fritz Kintzls Aa Eschweiler
? Flatz. . .
Sektion V der Rheinisch-Westfälischen Glogau.
Hütten⸗ und Waljwerks-⸗Berufs⸗ 1100
genossenschaft
2. E. Albertz
a. Th. Groove 1. E. Wolters
2. D. Becker
Emil Lochner
Direktor Ingenieur do. Ober⸗Ingenieur Tuchfabrikant
Eschweiler⸗Aue
Eschweiler Aachen Eschweiler
Aachen, Lochnerstr. 29
Joh. Boden W. Reuter
P. Jaeger
W. Roemer Leonard Thomas
Drahtzieher Wiegemeister Obermaschinist Meister Eisendreher
GEschweiler Bergrath Rothe Erde Eschweiler · Aue Aachen, Jakobstr. 169
Hannover Emden Hagen i. W. Kirn
. w ; 10,40
15,50
14,00 16,00
15, 00
16,550
16,50 13,00 16,50
14,00
17,50 13,20 17,00 14.00
Seltion VI der Rheinisch. Westfalischen . Textil⸗Berufsgenossenschaft 1200 14,00
12, 25 14,40
12,25 15,00
12,50
1356 16,40
Tuchpresser 17,00
Maschinenfteller
Leonard Willems
. 1. Alfred Nellessen do. Aachen, Stefanstr. 35 Lambert Donsbach
2. Klemens Sträter do. Aachen, Monheims⸗
Eupen, Kgyerberg 1 Goch. Aachen, Kleinmarschier⸗ - Trier
—
Sektion VI der Rheinisch ⸗Westfälischen Baugewerkg⸗Beruftgenossenschaft
genossenschaft
Sektion XXIV der Fuhrwerks Berufs⸗
Berlin, den 13. August 1898.
Fehlt zur Zeit . 1. Alfred Reiß
a. Th. Joussen . 1. Ph. Bündgens
2. Jos. Rüben
a. Karl Cudell . 1. Joh Linden
P 2. Eduard Roerings
2. Jos. Dassen
Josef Hermens . . 1. Josef Bakonyi
2. Hermann Classen
Albert Merckens . J. Paul Claassen
2. Wilh. Blaise
Tuchfabrikant Wollspinnereibesitzer
Maurermeister Bauunternehmer do. do. do. do. Fuhrunternehmer do. do. do. do. Spediteur
allee 25
Aachen, Löhergraben 44 J 2 2 Aachen, Wallstr. 24
Aachen⸗Burtscheid
Aachen
Astenet
Aachen
Aachen
Linnich
Aachen Burtscheid Aachen
Der Minister für Handel und Gewerbe.
Im Auftrage:
Hoeter.
Everhard Keppeler
Karl Lüth Konrad Lütz
Peter Niessen
J. J. Vollmer Math. J. Schaaf Peter Huppertz Heinr. Staat
J. J. Vollmer Josef Lagasse Wilhelm Kuck Adolf Valder Peter Josef Koeh Hubert Jansen Wilh. Frank
Webermeister
Weber Webermeister
Maurer Schreiner Maurer do. Dachdecker Schreiner Kutscher Fuhrwerksgehilfe do. do. do. do.
straße 78
Düren, Arnoldsweiler⸗
straße 22
Aachen, Adalbertstr. 116 Aachen Burtscheid, Ka⸗
pellenstr. 1
Merzenich
Aachen
Düren
Aachen
Aachen ⸗Burtscheid Aachen Aachen Eschweiler Düren Eschweiler ⸗ Pumpe Eschweiler Aachen
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Engen . Mülhausen i. E. . Saargemünd Breslau.
Neuß . Giengen. Villingen
alter Hafer neuer
alter Hafer neuer,
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende
13,60
13525
14,00 —
13,50 16,25 16,25 —
14,40 14,60 14,80 15,00
11,40 11,60 11,90 12, 10 !
13,00 13,25 14,00
13,60 14,650
12,00 . 15,20 12,30 15,60
138560 — — 14,60 j 14,00
12,80 . 13, G0 19. 00 = 1476
Bemerkungen.
19,00 14,70
14 40 16, 00 15,00
Der Durchschnitts preis wird aus den unahgerundeten Zahlen berechnet. Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Großhandels. Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen für die Woche vom 29. August bis 3. September 1898 nebst en tsprechen den Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Markt.
(Preise für prompte Loko.] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)
Woche Dagegen sg Vor. bis 3.9.
1898 woche 124,85 126,52 168,17 173,22 105,32 105,29 148, 64 143,59
London. a. r,, (Mark Lane). 13 9s 140 alt 39,06 42, engl. weiß 133. 1j i334 134,59 137,64 127,90 127,22
143,34 138,81 154,67
127,49 142, 96 131,24 153,98 142,49 123, 99
b. Gazette averages. englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten
Liverpool. Ghirka Californier
131.56 136,34 155,53
129,55 140,55 126,49 152,97 141,48 122,05
Gerste
Wen en
Sandel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koktz an der Ruhr und in Oberschlesien— An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 13 996, nicht recht⸗ jeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 6. d. M. gestellt 5333, nicht recht- jeitig gestellt keine Wagen.
Budapest. Roggen, Mittelqualitãt Welzen, 8 Hafer, . Gerste, Malj⸗ f
156,16 135,34
Qualitãt 2
1898 . ; Durchschnitts⸗ 166 3
gering mittel Verkaufte preis 1 — — Menge Verkaufẽs⸗
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner g
ö für Durch⸗ nach überschlãaͤglicher / 1 Doppel schnittz⸗ Schätzung verkauft höchster niedrigster
niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppelzentner Tag — (Preis unbekannt)
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I)
Am vorigen Markttage
118,651 119,72
151, 14 159, 05) 96,98 99, 84
127,40 127,3
98, 95 105,ů24 148,42 148,41 gh, 66 97, a
dafer 8 gelber 1. 155, 46 anadische 3, ö.
Gerste ö Meer gz h 1023
Chieago. . ger.
Weizen, Lieferungs⸗Waare per September 98, 45 97, 99 z
Rew For? — Weizen, Lieferungs⸗Waare per September 105,98 105,ů29 1 ; kg — n
Seytemb. Marktort
werth
Allenstein .. Marggrabowa. d Krotoschen... Freiburg i. Schl. 1 ö .. gere fe nt O. S. annover ö n . 1 .. Engen
2.9. 30. 8.
2.9. 30. 8.
— —
S3, 12 83, 11 105,11 107,29
9s, 51 g6, 52 125.53 124,25
100,858 97, 64 173,24 184,62
128,99 129, 04
61iÿje*7 59 129, 2 139.69 131,75
156,73 141,89 141,78 15767
Weljen, Usta, 75 bis 7 Kg per M7. Riga
ga. Roggen, 71 bis 72 kg per hl Weizen, 75 bis 76 kg per hl . Paris. . gen lieferbare Waare des laufenden Monats
elzen Antwerpen. Donau, mittel ..
Azima /
Weinen ö Californier, mittel...
Bemerkungen.
1 Tschetwert Weizen ist — 163, 80, Roggen = 147,4 Hafer — 98,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ift für die Weiz ennot i an der Londoner Produktenbörse — 504 Pfd, engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen — 480, Hafer = 312, Gerste — 400 Pfd. engl. angesetzt., 1 Bushel Weizen — 60 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. — 463,6 g; 1 Last Roggen — 21090. Weizen — 2490 kg.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tages⸗Notterungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der Berliner Börse ju Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Lipherpool die Kurse auf London, ork die Kurse auf New York, für St. etersburg, Odessa und
— RKrebse
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der vreußischen Land⸗ wirtbschafta kammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Polizei Präsidtum für den Doppelzentner.
BRleinhandelspreise.
Pfandbrief⸗Institut sind bis 18 803 405 M, 3 oυο, 21 623 100 66 4 oso, 45 763 200 Mαν 44 vo, 9722 100 6 S άίßᷣ! alte Pfandbriefe und 15 504 600 SV 3 db und, 33 880 600 S 33 oso neue, zusammen 145 297 900 ½. Pfandbriefe ausgegeben worden wovon n
9 835 500 S 3 660, 8 472 600 4 960, 8 205 800 M, 45 9, L524 000 M 5 9 alte Pfandbriefe und 15 4354 1600 S6 3 00 und S3 6966 300 0 33 00 neue, zusammen 77166 300 . fandbriefe zu
— Vom Berliner Ende August d. J.
feinerer⸗⸗ La Plata 1
ö Am ster dam. e Roggen ö. Petersburger. Weizen, Odessa⸗·
ö. ür Chieago und New 139,07 138,972
5 106,22
Mülhausen i. E. .. ) iga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, . 3 9. ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf dlese hire,
k J ; ; 11' 6. 9. Giengen. . ; 30. 8.
berlinsen sind — Angemeldet zur Beleihung in Neuen Berliner n, . . 961 K . n er, ö. . euerversicherungswerthe von MS 3u ert, aber
abgehoben sind 12 538 400 60 ; 9
ö 2
100.58 100.58 119,69 119,569
d / 2 88
n /// / / —