1898 / 212 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö / K K

Rechnung der neuen Aktiengesellschaft verwaltet

Beuthen

worden und deren Eigenthum gewesen sind, dergestalt, daß es so a ig und behandelt werden soll, als wenn die . iengesellschaft schon vom ersten November vorigen Jahreß ab den Betrieb des über⸗ nommenen . für sich selbst geführt hätte.

Demgemäß gehen auch alle Nutzungen und Lasten der eingebrachten Immobilien mit dem ersten No- vember vorigen Jahres auf die neue Aktiengesell⸗ chr; Über

Zur Abgeltung des den Herren Sigismund Gold⸗ stein und David Goldstein zu gewährenden Ueber⸗ laffungepreises übernehmen dieselben von den neu auszugebenden Aktien 10090 (intausend) Stück zum Nennwerthe von 1900 009 (Einer Million) Mark, welche demgemäß mittels Verrechnung auf den ihnen justebenden Ueberlaffungs preis von ihnen voll ein gelahlt sind, und außerdem übernehmen sie noch 997 (Neunhundert sieben und neunzig) Stück der neu guszugebenden Aktien zum Nennwerthe, mit der Maßgabe, daß die Einzahlung von 25 (fünf und zwanzig) Prozent auf 160 (Einhundertsechszig) Stück dieser Aktien mit dem Einzahlungsbetrage von 40 000 (Vierzigtausend) Mark ebenfalls durch An⸗ rechnung auf den ihnen zu gewährenden Ueber— lassungspreis erfolgt, während sie die anderen von ihnen übernommenen 837 (Achthundert sieben und dreißig Stück Aktien baar einzuzahlen sich ver⸗ pflichten. .

D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrath zu bestellenden Personen.

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, 2 . und 2 Berliner Blätter, die noch naher auszuwählen sind. Zur rechtlichen Gültigkeit genügt die Veröffentlichung durch den Reichs⸗Anzeiger.

F. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt innerhalb 6 Monate nach Ablauf des Geschäfts—⸗ jahretz durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder Vorstand durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung, welche spätestenz 3 Wochen vor dem Ver sammlungetage den Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mitgerechnet erscheinen muß.

G6: Alle Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, müssen entweder von einem Mitgliede des Vorstandes oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt derart, daß der geschriebenen oder mechanisch herge⸗ stellten Firma der Gesellschaft die Unterschrift des Vertreters hinzugefügt wird; bei Prokuristen mit einem das Prokurenverhältniß andeutenden Zufatze. Stellvertretende Vorstandsmitglieder zeichnen wie ordentliche Vorstandsmitglieder.

H. Gründer der Gesellschaft sind:

I) Kaufmann Sigismund Goldstein zu Beuthen

N Kaufmann David Goldstein zu Beuthen O.⸗S., 3) Kaufmann Albert Goldstein zu Königshütte, 4) Direktor Stanislaus Skarbinski zu Grodziec bei Bendzin in Polen, 5) Bankdirektor Heinrich Haenisch zu Breslau. Diese 5 Gründer haben sämmiliche Aktien über⸗ nommen. , ö der Kaufmann David Goldstein zu S. J. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: 1) . Sigissmund Goldstein zu Beuthen

2) Kaufmann Albert Goldftein zu Königshütte,

3) Direktor Stanislaus Skarbinski zu Grodziec bei Bendzin in Polen, .

4) Bankdirektor Heinrich Haenisch zu Breslau.

K. Als Revisoren zur Pruͤfung des Gründungs— herganges haben fungiert:

ö Hoffmann zu Oppeln und erichts⸗Assessor Dr. Eisner, z. Zeit bei der Handelskammer für den Regierungt bezirt Oppeln beschäftigt.

Beuthen O. S., den 22. August 1898. Königliches Amtsgericht. Reuthen, Oberschles. 37030 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 390 eingetragenen Aktiengesellschaft in irma Oberschlesische Holz ⸗Industrie⸗Aktien⸗ esellschaft“ mit dem Sitze in Beuthen O.⸗S. vermerkt worden, daß der Kaufmann Jacob Gold⸗ stein zu Beuthen O. S. als zweites Vorstands⸗ mitglied bestellt worden ist. Beuthen O.⸗S., den 25. August 1898. Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. 370311] Bekanntmachung,

Bei der unter Nr. 327 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft „Branden⸗ burgia Fabrik für Fahrradtheile, Kugellager und Nähmaschinen vorm. Waßmuth K Eisen menger“ ist heute Folgendes vermerkt:

Die Bestellung des Fabrikbesitzers Otto Waßmuth ö. ö a. H. als Vorstandsmitglied ist erloschen.

Brandenburg a. H., den 31. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hremerhavyven. Bekanntmachung. 370321 In das hiesige Handelsregister ist am 19. August 1898 eingetragen: Nordwestdeutsche Bank Kommanditgesellschaft auf Actien in Bremerhaven. 353 Gesellschafte vertrag datiert vom 16. Auguft

Persõnlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Fritz Heinrich Hincke in Bremer⸗

haven, 2) Kaufmann Heinrich Büthe daselbst, 3) Kaufmann Walter an fee, daselbst.

Dieselben betheiligen sich am Gesammtkapital mit einer Einlage von zusammen 100 9000 4

Die Firma hat ihren Sitz in Bremerhaven.

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften.

Das Gesammtkapital beträgt eine Million Mark und wird durch Aktien in Beträgen von 1000 6 ge⸗ bildet, dieselben lauten auf Inhaber.

Die Einladung zu den Generalversammlungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der General

ersammlung bezeichnen muß, erlassen der Aufsichts⸗ rath oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch

nntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Bekanntmachung muß mindestens 3 Wochen vor

. 1

wobei der Tag der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet wird.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in

1) dem „Deutschen Reichs, und Königlich

Preilßischen Staats Anzeiger“,

2) der „Nordwestdeutschen Zeitung“,

3) der „Provinzial-Zeitung‘.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschrãnkt. ö

Für einzelne Gattungen von Aktien, insbesondere betreffs der Zinsen oder Dividenden oder des An⸗ theils am Gesellscaftsvermögen werden verschiedene Rechte nicht gewährt. .

Das Austreten oder der Tod von persönlich haftenden Gesellschaftern hat die Auflösung der Ge— sellschaft nicht zur Folge, wenn mindestens noch ein persönlich haftender Gesellschafter vorhanden ist. Den Aufsichtsrath bilden: . 1) der Rechtsanwalt und Notar Dr. juris Johann

Ludwig Theodor Wolf in Bremerhaven,

2) der Stadtrath Carl Brauns in Bremerhaven, 3) der Stadtrath Heinrich Jasper von Riegen

in Bremerhaven, k

4) der Zimmermeister Diedrich Schwick in Bremerhaven, .

5) der Kommerzien⸗Rath Ewald Meininghaus in Dortmund.

Bremerhaven, den 5. September 1898.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.

NRreslau. 38370351 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2503 die durch den Austritt der verwittweten Frau Kauf— mann Hulda Tuch, geborenen Bernstein, aus der offenen Handelsgesellschaft Tuch Æ Angreß hier⸗ selbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9864 die Firma Tuch Angrefz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Angreß hier eingetragen worden. Breslau, den 30. August 1898. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. 370331 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8214 eingetragene Firma Chr. Koschel's Beerdigungs⸗ institut zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 30. August 1898.

Königliches Amtsgericht. KEreslam. 37034 Als Prokuristen der im Geselischaftsregister unter Nr. 3253 eingetragenen Aktiengesellschaft Ver⸗ einigte Cichorienfabriken Aetien⸗Gesellschaft (2. F. C. Kallmetzer) zu Oltaschin, Kreis Breslau, sind heute L Carl Burath, Kaufmann in Breslau, 2) Georg Ledermann, Kaufmann in Oltaschin,

Kreis Breslau,

in unser Prokurenregister unter Nr. 2392 eingetragen worden. Die Prokura ist an diese Personen gemein⸗ schaftlich ertheilt. Breslau, am 30. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

KRromberg. Bekanntmachung. 537036 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2650 eingetragenen, in Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung in Bromberg domi⸗ zilierten Aktiengesellschaft in Firma „Ostveutsche Bank, Akt. Ges. vormals J. Simon Wwe. C Söhne“ vermerkt worden:

Spalte 4:

In Ausführung des Beschlusses der CQneralver. sammlung vom 18. Juli 1898 ist das Grundkapital auf 10 900 000 M erhöht S 5 des Statuts ist dem Beschlusse gemäß geändert.

Bromberg, den 1. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handels register. 37055 Nr. 113. Firma Carl Teichmann in Cassel. Das Handelgeschäft ist am 15. Januar 1898 nach Ausscheiden des Gesellschafters Ernst Deichmann auf den Gesellschafter Kaufmann Jean Füller allein übergegangen. Am 15. Juli 1898 ist der Kaufmann Ino Friedrich Molin Müller zu Cassel als Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten, welches nun⸗ mehr wieder als offene Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Carl Deichmann Nachf.“ weitergeführt wird, laut Anmeldung vom 26. Juli, 2. und 27. August 1898 eingetragen am 27. August 1898.

Cassel, den 27. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. J. V.: We strum.

Cassel. Handelsregister. 37056 Nr. goh. Firma F. A. Grosch in Cassel. Die Firma ist erloschen, eingetragen auf Grund

der Anmeldung vom 26. am 30. August 1898. Cassel, den 30. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Westrum.

Charlottenburg. 537038 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 377 eingetragenen Firma „Vallentin Marckwald“ vermerkt worden, daß die Handels- gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Felix Vallentin hier zum alleinigen Liquidator bestellt ist. , Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 171 für den Kaufmann Paul Duhm zu Berlin und die unter Nr. 172 für den Kaufmann Curt Selmar Vallentin hier eingetragene Prokura zur Zeichnung obiger Firma gelöscht worden. Charlottenburg, den 31. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 37039]

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1941 die dem Kurt Vallentin hier, Nr. 195 die dem Hell⸗ muth Leiter hier und Nr. 196 die dem Max Stöhr u Berlin ertheilte Prokura zur Zeichnung der unter zie 423 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma, Actien Gesellschaft für Holzwerwmerthung und Imprägnirung“ mit dem Bemerken ein. etragen, daß ein jeder der Prokuristen berechtigt fit in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen.

Charlottenburg, den 31. August 1898.

Charlottenburg. 37042 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 421 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schulze C Schumann“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kaiser Friedrichstr, 69) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter der⸗ selben der Destillateur August Schulje hier und der Arbeiter Karl Schumann zu Tegel sind, daß die Gesellschaft am 30. August 1898 begonnen hat und zur Vertretung derselben nur der Destillateur August Schulze berechtigt ist. Charlottenburg, den 1. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 37043 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 425 die offene Handelsgesellschaft in Firma „G. Lauge C Comp.“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Leibnizste. 25) unter dem Be— merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Fritz Düker zu Milow a. H. und Fräulein Emma Lange hier sind, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1897 begonnen hat und zur Vertretung nur Fräulein Lange berechtigt ist. Charlottenburg, den 1. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 37037 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 904 eingetragenen Firma „Fritz Bretsch Nachfolger Robert Bollmann“ vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Maurer— polier Wilhelm Putzke hier übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Fritz Bretsch Nach⸗ folger Wilhelm Putzke“ sortsetzt. Gleichzeitig ist die letztere Firma unter Nr. 932 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Charlotten burg und als deren Inhaber der Maurerpolier Wilbelm Putzke hier (Kanalstr. 5) eingetragen worden. ; Charlottenburg, den 1. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 37041 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 933 die Firma „Carl Richard Schmidt“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstr. 115) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rcchard Schmidt zu Berlin (Potsdamerstr 43 a) eingetragen. Charlottenburg, den 1 September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 37040 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 380 eingetragenen Zweigniederlassung der Gesellschaft in Firma „Thüringische Maschinen—⸗ und Möve Fahrrad - Fabrik ( Actiengesell⸗ schaft) vorm. Gustav Walter C Co vermerkt, daß nach der Erklärung des Aufsichtsraths vom

14. Mai

7 Jun 1898 Max Schmölder zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist.

Charlottenburg, den 2. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Dortmund. 37102 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 780, die offene Handelsgesellschaft in Firma Arnold Golden⸗ berg —Horst zu Dortmund betreffend, heute Fel⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist zufolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst und wird das Geschäft von dem früheren Gesellschafter Gustav Horst zu Dortmund unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Demgemäß ist unter Nr. 1846 des Firmenreaisters die Firma Arnold Goldenberg Horst zu Dort⸗ mund und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Horst zu Dortmund eingetragen.

Dortmund, den 29. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 37103

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1842 die Firma Kefir Anstalt nach wissenschaftlicher Methode Aloys Ruegenberg und als deren In⸗ haber der Apotheker Aloys Ruegenberg zu Dort— mund beute eingetragen.

Dortmund, den 31. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Eisleben. 37044

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 756 die Firma Albert Schäffner und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schäffner hier eingetragen. Ferner ist bei derselben Firma im Firmenregister heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Karl Schäffner hier am 1. Juli 1898 in das Handels—« geschäst als Gesellschafter eingetreten ist. Endlich ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1598 die offene Handelsgesellschaft in Firma Albert Schäffner mit dem Sitze in Eisleben und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schafter sind:

I) der Kaufmann Albert Schäffner,

2) der Kaufmann Karl Schäffner,

in Eisleben, und die Gesellschaft am 1. Juli 18738 begonnen hat.

Eisleben, am 26. August 18938.

Königliches Amtsgericht. Elberreld. 37045

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2414, woselbst die Handelsgesellschart in Firma Koch K Mann mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen:

Die ge fh fat ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Peter Koch setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 4713 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4713 die Firma Koch C Mann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Koch daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 31. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 100.

Eltville, Bekanntmachung. 37046 In das hiesige Gesellschaftgregister bei der Firma

RNheinische Cognac⸗Gesellschaft Friedländer

Co., zu Berlin, Zweigniederlassung Eltville,

ist heute in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht

worden: Die Zweigniederlassung ist erloschen.“ Eltville, den 31. August 1898.

, ,, ist

Essen, Kuhr. Handelsregister 137129] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen.

Zu Nr. 353 des n , n fg g, betreffend die Aktiengesellschaft „Erholung“ zu Essen, ist am 30. August 1898 Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 16. Juli 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 12000 MS, also von 48 000 auf 60 000 S zu er⸗ höhen und zwar durch Ausgabe von 60 auf den Namen lautenden Aktien von je 200 M, deren Ueber⸗ tragung an die Genehmigung der Gesellschaft und des Aufsichtsrathes gebunden sein soll. Die neuen Aktien sollen zum Nominalwerthe ausgegeben werden. 2 Zeitpunkt der Kapitalserhöhung ist der 1. April

Essen, Ruhr. Handelsregister 37130] des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. Bei der unter Nr. 1566 des Geselschaftsregisters eingetragenen Attiengesellschaft in Firma: „Aktien⸗ bierbrauerei zu Essen a / d. Ruhr“ ist am 30. August 1898 Folgendes vermertt worden.

„In der Generalversammlung vom 9. Juli 1898 ist beschlossen worden, das Grundkapstal um 180 000 6 (Einhundertachtzigtausend Mark) also von 1320050 auf 1 500 006 M zu erhöhen und zwar durch Ausgabe von 90 auf den Inhaber lautenden Aktien à 2000 M0

Essen, e uhr. Handelsregister 371311 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die dem Kaufniann Emil Bettermann zu Essen für die Firma Titus Wächtler zu Essen ertheilte, unter Nr. 387 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 31. August 18938 gelöscht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 371532, des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Die unter Nr. 568 des Gesellschaftzregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Titus Wächtler Buchdruckerei (uh. T. Wachtler EG. Better mann) zu Essen ist durch Uebereintunft aufgelöst und die Firma ist erloschen.

Die Gesellschaft ist daher am 31. August 1898 im Gesellschaftsregister gelöscht worden.

Gleiwitz Bekanntmachung. 37051 In unser Gesellschaftsregister ist am 1. September 1898 die hierselbst errichtete offene Handelt gesellschaft in Firma Grünberger C Wiens kowitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben der Kaufmann Salo Grünberger und der Kaufmann Hugo Wienskowitz zu Gleiwitz sind und daß die Gesellschait am 1. September 1895 begonnen hat.

Gleiwitz, den 1. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Handelsregister. 361673 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. August 1898 unter Nr. 271 die Firma Jr Keidanski mit dem Niederlassungsorte Gum⸗ binnen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Keidanski zu Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 27. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 37052

Bei Nr. 994 unseres Gesellschaftsregisters:

Cakao Compagnie, Theodor Reichardt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. August 1898 ist das Stammkapital um 150 000 (S, auf 750 900 n, erhöht und der Sitz der Gesellschaft nach Wandsbek bei Hamburg verlegt worden.

Halle a. S., den 3. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hannover. Bekanntmachung. 37053

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5944

eingetragen die Firma: „Hera, Internationale Gesellschaft für Acetylenbeleuchtung, Gesellschast mit beschränkter Haftung zu Hannover“, ; mit dem Sitze in Hannover, nach dem Gesell⸗ schaftsvertrage vom 28. August 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung. und Verwerthung der gegenwärtigen und zukünftigen in,, der Hera, Internationale Gesellschaft für Acetylenbeleuchtung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, sowie der Betrieb von Ge⸗ schäften aller Art, welche mit dem Gegenstande dieses Unternehmens verwandt sind oder den Zwecken desselben dienen. ö

Das Stammkapital beträgt einhundertundfünfzig⸗ tausend Mark.

Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Ploeger zu Hannover. Er vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe in der Weise, daß er der Firma seine Namensunterschrift beifügt. Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs Anzeiger.

Zu Abänderungen des Gesellschaftsvertrages ist Beschluß einer Versammlung der Gesellschafter er⸗ forderlich, die mit mindestens vierwöchiger Frist zwischen dem Tage der Berufung und der Ver sammlung berufen ist, ferner eine Mehrheit von drei Viertheilen der abgegebenen Stimmen und eine Be⸗ theiligung von mehr als der Hälfte des Stamm⸗ kapitals bei der Abstimmung.

Hannover, den 1. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 370549 Auf Blatt 5936 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Em. Magnus eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 1. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4A.

Krossen, Oder,. Bekanntmachung. 370568] Die unter Nr. 269 unseres Fimrmenregisters ein⸗ getragene Firma B. Juliusburger zu Krofsen a. O.

ist gelöscht. 5 . a. O., den 1. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Enypedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

dem zur Versammlung bestimmten Tage erfolgen,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 212.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de dels⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 6 erscheint . ö.

Gentral⸗Handelsz⸗Re

Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

Achte Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. September

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Eppedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers 8 w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Leipzig. Handelsregistereinträge 37060 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Komm anditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammeungestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwefen.

Chemnitz. Am 26. August.

Fol. 627, Landbez. Hermann Fischer in Kappel, künftige Firmierung „Vietoria Kellerei, Hermann Fischer /.

Fol. 2458. Hoffmann „X Thranitz, Ernst Ferbinand Max Hoffmann ausgeschieden.

Colditz. . Am 25. August. Fol 127. Machwirth Täschner, errichtet den 25. August 1898. Inhaber Kaufleute Ludwig Machwirth in Roßwein und Karl Eugen Täschner in Troischau b. Roßwein.

Prosden. Am 25. August. Fol. 8428. Sächs. Kofferfabrik „Stabilist“ Fried, Jone . Co., Friedrich Alexander Jone ausges zieden, Ludwig Jullus Walther von Luten— tha! scht mehr Kommanditist, sondern alleiniger

Inhas er, die Prokura desselben ist erloschen.

m 26. August Fol. 8569. Sächsische Druckerei und Ver— lagsanstalt F. W. Quidde C Co., errichtet den 1. August 1898 Inhaber Buchdruckereibesitzer Heinrich Friedrich Willhelm Quidde und 1 Kom manditist. Fol. 96. Paul Pönitz in Kötzscheubroda, 36 Paul Pönitz ausgeschieden, Friedrich Robert

Irmisch ift Inhaber. Witschel, Inhaber Paul

Fol. 8570. Paul Reinhold Witschel.

Fol. 2240, 2495, 3304, 4561, 5363, 5443, 5684, 5808, 6129, 6225, 6244, 6317, 6554, 6823, 6886, 7328, 7973, 8184, 8233, 6327, 8386 und 8399. Emil Kelling, Constanz Weiße, C. F. Müller, Hubold c Co. Inh. Adolph Schlegel, Eurt Tolz, F.. E. Lange, Paul Manegold Inh. O. Ludwig, Fr. Funcke, Bertel Wagner, Alfred Kuhfuß, Th. Oeser, J. C. Thürnau, EC. M. Scheib, Hadlich Æ Günther, Franziska Rusch, Max Zickel, Kaufhaus F. E. Ploehn, Franz Hermann, Felix Tauscher, sämmtlich in Dresden, Clemen 4 Pfennig Trachauer Cementwaarenfabrik in Trachau, Hein C Wildau in Mickten, Wilhelm Spitta in Klotzsche gelöscht.

. Am 29. August.

Fol. 3550. Otto Badendieck vorm. Reimann C Weise, Carl Heinrich Hermann Schulze Pro⸗ kurist, künftige Firmierung Otto Badendieck.

soi 5e . Dr, Giferte e en, ed. rs. kura Otto Georg Seyfert's erloschen, Vertretungs⸗ beschränkung des Prokuristen Bernhard Greber weg⸗

gefallen. L. Raphael, Inhaber Ernst Louis

Fol. S571. .

I. J570. Aug. Ulbrich, Kaufmann Lebrecht Gustav Gretschel seit 25. August 1855 Mitinhaker, künftige Wrmierung Gretschel Ulbrich.

Fol. S554. Sächsische Bandagen. u. Ver⸗ bandstoff⸗Fabrit Hermann Weber, Känfmann Ernst Heinrich Eduard Car seit 1. August 1898

Mitinhaber. Gustav Cohn, Inhaber Gustap

Fol. 8573. ,.

ol. S574. Ewald Naumann in lauen b Dre den, Inhaber Heinrich Ewald . . Am 1. September.

Fol. S575. The Dunlop Pneumatic Tyre Companxꝶ, Gesellschaft mit beschränkter 8 . . fe in er laffunj des in Hanau unter der nämlichen Firma ö Hauptgeschäftzs. z ö 2 Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 3. Juni

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri und der Vertrieb jeder Art von ad fe .

Das Stammkapital beträgt 200 0060 .

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft i im „Deutschen Reichs Anzeiger“ zu rlassen.

Verr Alfred Woodt in Hanau ist Geschäftsführer.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Ge— schäfteführer zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Fibenstock.

gol. 232, Land lm 3 eg

Fol. 232, Landbez. Emil Frenzel in Schön⸗ heide, Inhaber Eduard 5 7

dlauchau.

gal. 668. 3 Am itz August.

Kol. 535. Franz Grunert Nachfg., künftige n , , aeg *g . ol. 6 urt üller, Inhaber Go Hermann Cart Müller. 33 J

Iohanngeorgenstadt. Am 29. August.

Fol. 162. Wertheimer Glove Mfg. Co., Inhaber Kaufleute Arthur Maurice Wertheimer in Johanngeorgenstadt und Alvin Wertheimer in New

ork, Emanuel Wertheimer und Maurice Wert- heimer Prokaristen.

Kirchberg. Am 25. August. Fol. 268. G. Schumann in Wolfer sgrün,

Schumann geb. Gehrenbeck, in Wolfersgrün und Papyenfabrikant Carl Schumann in Ei ef

hieipꝛig. Am 25. August.

Fol. 62. Meher Co., Otto Oscar Michaells Prokurist, er darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Fol. 4574. Hermann Wrück, Karoline Louise verw. Wrück, geb. Frauenbeim, Georg Robert Wrück, Felix Alfred Wrück und Johannes Ernft, unmündiger Wrück, ausgeschieden.

Fol. 9143. Wagenführ * Merbitz, Kaufmann Julius Robert Menzel in Leipzig⸗Neuschönefeld Mit⸗ inhaber, Henry Merbitz ausgeschteden.

69. 4 ö i de rn, Inhaber . Haber.

ol. ; m othom, Inhaber Emi Heinrich Gottlieb Flothow. . ö. Fol, 19994. Otto Thämert, Inhaber Carl

Otto Thämert. Am 26. August.

Fol. 8615. Alfred Starke in Stötteritz mit Zweigniederlassung in Leipzig⸗Reudnitz gelöscht. Fol. 10 095. Georg Wrück, Inhaber Robert

Georg Wröck. Am 27. August.

Fol. 8636. Leipziger Hemden⸗ und Schürzen⸗ fabrik, Robert Sacher C Co. r ech . Fol. 10 096. Bernhard Haber, Inhaber Bern— hard Haber. Fol. 19 095. S. T. Braude, Inhaber Schalom Tobias Braude. Am 29. August.

Fol. 190999. Antonio M. Mangkos, Inhabe Antonio Michael Mangkos. ö ö Fol. 10100. Max Lehmann, Inhaber Franz

MaxW(ehmann. Am 30 August.

Fol. 4726. Carl Rühle in Leipzig Reudnitz, Richard Wilhelm Carl Rühle Prokurist.

Fol 10101. Bernhard Schild, Inhaber Bern— hard Schild.

Lichtenstein.

ö Am 30. August.

Fol. 203. Fröhlich E Co., Paul Fröhlich Prokurist.

Fol. 289. F. Albin Wagner, Inhaber Friedrich Albin Wagner.

Nügeln. Am 29. August. Fol. 883. Gebrüder Hohfie, Inhaber Kaufleate Heinrich Max Hohle und Karl Gustap Hohle.

Oederan. ö. Am 26. August. Fol. 177. B. Natusch gelöscht.

Pegau. . Am 29. August. Fol. 265J. Otto Kirsten Nachfolger, Kaufmann y, . e, Zoll 2 26 1898 Mitinhaber, ünftige Firmierun tto Kirst . g tirsten Nachfolger irna. Am 31. August. Tol. 215. Müiügelner Bank Nickol Voigt in Mügeln, Inhaber Banquier Karl Adolph Nicks und Banquier Robert Arno Voigt in Dohna. a , . Am ö r ; Fol. 73. Weesensteiner Papierfabrik Ferd. Flinsch, Prokura Bruno It iM erloschen. 3

Riesa. Am 31. August.

Fol. 319. A. W. Hofmann, errichtet den 1. August 1898, Inhaber Kaufleute Auguft Wil helm Hofmann und Richard August Hofmann.

Schneeberg. Am 27. August.

Fol. 299 für Neustädtel, Aue und die Dorf— schaften. Max Beuthner in Aue, Inhaber Clemens MaxBeuthner.

Scheibenberg. Am 31. August.

Fol. 155. C. H. Schaarschuch 1

Fol. 158. Adler -Drogerie Bernh. gelöscht. Schiefer .

Schwarzenberg.

Am 25. August Fol 214. C. Fr. Kästel in Bockau, auf Jo⸗ hann Georg Otto Hennig übergegangen, künftige Firmierung C. Fr. Kästel Nachf.

Stollberg.

Am 27. August. Fol. 368. Kräutergewölbe Woldemar Häntzschel in Oelsnitz, Inhaber Heimann Wolzpemar Esaias Häntzschel.

Treuen. ; Am 25. August. 8 ,. Frauz Barth, Inhaber Franz Barth.

Werdau Am 23. August. Fol. 687. Liebschwitzer Dampfbierbrauerei, Wolf . Ronneburger in Liebschwitz, Inhaber Braumeister Otto Wolf und Kaufmann Bernhard Ronneburger. Vwickau. Am 25. August. Fol. 128. Laura Dreverhoff gelöscht. Fol 1562. Otto Wagner, Inhaber Friedrich Otio Wagner.

Lüneburg. 37061 Auf Blatt 438 des hiesigen Handelsregifters ist heute zu der Firma G. Rofenthal in Lüneburg eingetragen: .

Der Firmeninhaber Kaufmann Emanuel Rosen⸗ thal und seine Ehefrau Jenny Rosenthal, geborne

Genossenschaftz. Zeichen., Muster⸗ er, , . m besonderen Blatt ö. n ef nnd .

gister für

Das Central -⸗Handels-⸗Register für das Bezugspreis beträgt . MJ . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

die allgemeine Gütergemeinschaft des Lüneb Stadtrechts une fai ö

ö den 27. August 1898. önigliches Amtsgericht. III.

Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 37064]

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 68 bei der daselbst eingetragenen, hier domhzi⸗ lierten offenen Handelsgesellschaft' in Firma „Naum⸗ burger Celluloid. und Kammwaarenfabrik Emil Hoffmann c Con eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. e e, n, , ne.

Die Firma ist demzufolge im Gesellschaftsregifter gelöscht worden.

Naumburg a. S., den 24. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Veubrandenburæ. 37065 In das Handelsregister Fol. 263 Nr. 246 ist heute das Manufaktur, Welßwagren., und Konfei— tions geschäft des Kaufmanns Carl Dierling hier unter der Firma C. Dierling eingetragen. Der Inhaber hat die Gütergemeinschaft mit feiner dem— nächstigen Ehefrau Elisabeth Tiedt aus geschlossen.

Neubrandenburg, den 2. Septem ber 1598.

Großherzoglichez Amtsgericht. Abth. II.

Dr. Müller.

Nordhausen. 37067

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 443 die offene Handelsgefellschaft Aug. Rübe⸗ samen C Sohn zu Nordhausen eingetragen. Die Gesellschafter sind der Bauunternehmer August Rübesamen und der Zimmermeister Eduard Rübe— samen, beide zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 20. August 1898 begonnen.

Nordhausen, den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Vor d hausen. 37066 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1219 die Firma Friedrich Riemann zu Nordhausen und als deren Inhaber der Lohgerbereibesitzer Friedrich

Riemann daselbst eingetragen. Nordhausen, den 2. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Elettenbersg. Handelsregister 37104 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. August 1898 unter der Firma Höfer K Götte errichtete offene Handelsgesellschaft zu Solthausen am 31. August 1898 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt:

1) der Bäcker August Höfer,

2) der Schlosser Karl Götte, beide zu Holthausen wohnhaft. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.

NRudolsta dt. 37068] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Kaufmann Rudolf Wewetzer und dessen Ehegattin Meta, geb. Eckert, in Sagard, Kreis Rügen wohnhaft, welche demnächst ihren Wohnsitz nach Volkstedt bei Rudolstadt verlegen wollen, haben nach einer notariellen Verhandlung d. d. Sagard, den 29. August 1898, die für ihre Che nach der Pommerschen Banernordnung vom 16. Mai 1616 geltende allgemeine eheliche Gütergemeinschaft für die Zukunft ausgeschlossen und wollen in Güter— trennung leben, was hiermit in Gemäßheit eines ge— stellten Antrags öffentlich bekannt gemacht wird. Rudolstadt, den 3. September 1898.

Fürstl. Schw Amtegericht.

Wolffarth.

Sieg en. 37134 Die unter Nr. 561 des Firmenregisters für den Kaufmann Ludwig Balzer in Siegen eingetragene Firma Ludwig Balzer in Siegen ist durch Erb— gang auf die Wittwe Kaufmann Ludwig Balzer, Louise, geb. Weyand, und ihre Kinder Martha, Ludwig und Emil Balzer übergegangen, daher hier gelöscht am 3 September 1898. Unter Nr. 707 des Firmenregisters ist die Firma Ludwig Balzer mit dem Sitze in Siegen und sind als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Ludwig Balzer, Luise, geb. Weyand, in Siegen und ihre Kinder Martha, Lurwig und Emil Balzer, mit denen die Wittwe die allgemeine westfälische Güter⸗ gemeinschaft fortsetzt und welch letztere alleinige Disponentin ist, am 3. September 18658 eingetragen. Köntgliches Amtsgericht Siegen. Stass rurt. ; 37070 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 99 vermerkt. daß die offene Han delegesell chaft Friedrich Lange Nachf.“ hier durch Tod des Gesellschafterz Kaulitz aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Friedrich Otto unter der Firma „Friedrich Otto“ fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto hier ist unter Nr. 793 des Firmenregisters eingetragen. Staßfurt, den 2. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. Bekanntmachung. 37071 Im Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei den Firmen:

Nr. 231! August Nedell Inhaber der

Zweigniederlassung, Inhaber Amalie Clara verw

Bundheim, beide in Lüneburg, haben für ihre Che

1898.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

das Deutsche Reich. n 21)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern kosten 20 J.

20 5.

Nr. 81! D. G. Böttcher Inhaber de Kaufmann David Gustad Böttcher a . ; Nr. 185 Rudolf Glüning Inhaber der Kaufmann Rudolf Glüning zu Usedom, das Erlöschen dieser Firmen vermerkt worden. 717 Swinemünde, den 265 Auguff 1898... z Königliches n,, 5 . Thorn. 370721 Die Firma „Adolph Jacob“ in Thorn (Nr. 314 des Firmenregisters) ist zufolge Verfügung vom 1. September 1858 am 2. September 1595 gelöscht worden. Thorn, den 2. September 189. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 37074 In unser Gesellschaftsregister ist am 31. ao 1898 bei der unter Nr. 128 eingetragenen, hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft' in Firma „Wiesbadener Glasmalerei Aetzerei Katz und Zentner“ vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist und das Geschäft von dem big= herigen Gesellschafter Alkert Zentner unter der Firma „Wiesbadener Glasmalerei Aetzereĩ

Albert Zentner“ fortgesetzt wird.

Demnachst ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 1295 die Firma „Wiesbadener Glasmalerei & Aetzerei Albert Zentner! zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Zentner daselbst eingetragen worden.

Endlich ist unter Nr. 347 unseres Prokuren= registers gleichzeitig eingetragen worden, daß der Ehefrau Kaufmanns Albert Zentner, Helene, geb. Moog, zu Wiesbaden für die vorgenannte Firma Wiesbadener Glasmalerei und Aetzerei Albert Zentner“ Protura ertheilt sst. Wiesbaden, den 31. August 18935.

Königliches Amtsgericht. 7.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 370735

In unser Gesellschaftsregister ist ö 1 elt ol 13898 unter Nr. 525 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Klos u Cie“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber die Kaufleute Tarl Klos und Eduard Löwenthal, beide zu Wiesbaden wohnhaft, und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Eduard Löwenthal berechtigt ist, ein⸗ getragen worden.

Wiesbaden, I. September 1898.

Königliches Amtsgericht. 7.

Wriegzem. Bekanntmachung. 36859] Bei der unter Nr 72 des Gefell schaftsregisters eingetragenen Firma „Oderbrücher Gänsemästerei ,. G Karom ist heut Folgendeg eingetragen Die Gesellschaft ist durch besonde vom 27. August 1898 . . Wriezen, den 30. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die aus ndischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht)

Annaberg. 36900 In das Musterregister ist eingetragen . . 931. Firma Ed. Krahl in Annaberg, ein Packet, offen, enthaltend 2 Kettenschützer zu Fahr⸗ rädern, Geschäfts nummern 5870 und O6 871, sowie 3 Kleiderschü er zu dergl., Geschäfts nummern 05872 und 0bs73, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1898, Nachmittags J Uhr. 9382. Schneider, Bruno, Kaufmann in Buch⸗ holz, 1 Karton, verschlossen, angeblich 3 Muster von Spielen enthaltend, Fabrikaummern 2892, 2893, 2594, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1898, Vormittags 17 Uhr. 983. Nestler, Carl August, Ballfabrikant in Wiesa, ein Karton, offen, enthaltend einen Woll. 6 mit go e, e, mum, 45, plasti⸗ sches Erjeugniß, utzfrist ahre, ange 27. August 1898, Mittags 12 Uhr. , Annaberg, den J. September 1898. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. Kerlin. Königliches Amtsgericht J. 137097 , n. 87 3 ̃ erlin, den 6 September 1898. In das Musterregister ist , ne, Nr. 16705. ,. Ed. Lachmann in Berlin, L Packet mit 7 Rodellen für Zinkgußwaaren (Mühle, Flügel, Lokomotive, Torpedoboot, Fahne, Deckel), bersieg lt, Muster für plastische Erzeugniffe, . , e af cg . 1354, 13542, 13549 c, utzfri Jahre, angemeldet am J. 1898, Nachmittags 17 Uhr 40 1 nn Nr. 16706. Firma A. A. Reimann in Berlin, 1 Packet mit 35 Muftern für Zeitungö⸗ mappen. Buͤrstentaschen, Staubtuchtaschen, Feuer⸗ zeuge, Tintenwischer, Vaarnadelkörbchen, Zylmnder⸗ hütchen und andere garnierte Stickereiartk el, ver⸗ siegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern 3801 big S833, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1898, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 16707. Firma A. A. Reimann in Berlin. L Hoacket mit. Abhildungen von 45 Mustern fün Tischdecken, Tischläufer, Handtücher, Nachttaschen, Tablettes, Nachttischdecken, Wandschoner, verstegelt, lächenmuster, Fabriknummern 75 bis 6.

Kaufmann August Nedell hier,

chutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 3. ö Vormittags 15 Ühr nde m ne m August 1898,