.
ö — 2 2 0 S —— —— 2
n , G U. D. Lind. Bauw. 122 806 do. Vorz. A. A. 92. 00 bz G doe do, B 426,006 Varziner Papierf. —— V. Brl. Fr. Gum ö ö er. Hnfschl. Fbr. 109.59 bz G Ver. Kammerich 93, 25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 149, 90et. B Ver. Met. Haller 236,50bz G6 Verein. , 105,50 bz G do. Smyrna Tepp 142,006 Viktoria Fahrrad (hh, 75 G 4, . G. 185 50 Vogtländ Masch. 45, 0096 Voigt u. Winde 1bö60, 90 bzB Volpi u. Schlüt. gg, 25 bz G Vorw. Biel. Sp. 132, 80bz G Vulk. Duisb. kͤ. 1I4,00bzG Warstein. Grub. 223,90 bz G6 Wassrw. Gelsenk. 161,506 Westeregeln Alk. 269, 00 bz G do. en gilt, 123,25 b 6 Westf Drht⸗Ind. —— do. Stahlwerke 1000 131, 1l0bz G do. Union St. P. 600 470, 006 Weyersberg ... 0h / C0 136, 00bz G6 Wickrath Leder 1200 64,B 6066 Wiede Maschinen lꝰ00 / Cs0 105,B 506 Wilhelmj Weinb 600 96,40 3 do. Vorz.⸗Akt. 300 120,90 b; G Wilhelmshütte 1000 115,ů75 G Wissener Bergw. 1500 92,006 do. Vorz.⸗Akt. 1000 167,25 G Witt. Gußsthlw. — 300 sal4, 006 Wrede, Mälz. C. — 1000 170, (0bzB Wurmrevier. .. — 600 115, 00bzG . Maschin. — e
Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Marie, kons. Bw. do. abgest. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do Kappel Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. 112, 09006 Mech. Web. Lind. 169 006 Mech. Wb. Sor. 144,70 bz Mech. Wb. Zittau 121,900 bz G Mechernich. Bw. 115,006 Mend . u Schw. Pr 98, Vh bz Mereur, Wollw. 3665, 006 Heiz u. GHecnest gl. 143,75 bz Müller fre 67, 23. B Nähmasch. Ko 124,80 bz G Nauh saͤurefr. Pr.
iii — 1 — 8 — r V
El. Licht u. Kr do. Liegnitz. 10007. 154,006 Elekt. Unt. Zuͤrich 1000 81, 00bz 6; Em.⸗ u. Stanzw. ᷣ e , . Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. 83 vilg ö ahrzg. Eisena alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch. . ockend. Papierf. S5, go bz . ö r. 128, 90 bz raustädt. Zucker 108,80 bz G reund Masch. k. ö ier , Vz. o. Kais. Wilh. 40 bz rister C R. neue ö. Ir ö ; 1585, 09 B aggenau Vorz. do. Ostend Vorz. ; 106, 8096 Geisweid. Eisen 181,506 Neu. Berl. Omnb do. Kl. Thierg. . ĩ gd, 00G Gelsenkirch. Bgw. ( 189, 40 bz Neufdt. Metallw. Bauv. Weißensee 3. 524,906 do. i. fr. Verk. 104189. 10 bz Neurod. Kunst A. Bedbrg. Wll Ind. ö 126, 25 G do. Gußstahl ; 189, 090bjG Neuß, Wagenfbr. Bendix Hholzbearb 141,25 bz; Gg. Mar. Hütte 114993 Niederl Kohlenw Bg. ⸗Märk. J.⸗G. ⸗ 134,00 G do. leine 114 090bz Nienb. Vorz. A. 39 neue... ö 1133,00 bz; do. Stamm⸗Pr. 125, 306 Nolte N. Gas⸗G. Berl. Anh. Masch ; 214,75 bj G do. kleine — — IMidd. Cigw⸗ Bolle Brl. Baz. G. Sch. 1218 Germ. Vorz.⸗ Akt. 1144756 do. Summi .. do. Charl. Bau bl 7, 900b; G Gerreshm. Glsh. 14, 006 do. Jute⸗ Spin. do. Cichorienfb. 216,75 G Ges. f. elektr. Unt. 167540bz G Mrd. Lagerh. Brl. do. y 129, So G Giesel Prtl⸗Zm. 168, 008 do. Wllk. Brm. do. Elekt. Wer ke 321,50 bz 3. Gladbach Spinn. 16 171,756 Vordstern Brgw. do. Gub. Hutfb. 165, 10bz G Gladb. Woll Ind. 44 94,50 B Qberschl. Chamot do. Holz⸗Kmpt. 600 109, 00bzG Gladb. & S. Bg. 0 — — do. Eisenb. Bed. do. eh Kaish. 300 92, 00 bz G Glauzig. 2. 8 118, 5 bz B do. C. J. Car. S. do. Jutespinn. lool /ßbh 6, 19 b3 6 Göppinger Web. 8 124,506 do. Kokswerke do. Knstdr. Kfm. 11000 98,ů 106 Görl. Eisenbhnb. 16 289, 90 bz G So. Portl. Zem. do. Lagerhof .. 2 Görl. Maschfb. k. I0 186,90bz G Oldenbg. Eisenh. do. St.- Pr. . Greppiner Werke 44 108, 1obz 6 do. konv. . . . do. Lichterf. Terr. Grevenbr. Masch. 127 do. Luckenw Wll Gritzner Masch. 20 do. Masch. Bau. Gr. Berl. O mnib. — do. Neuend. Sp. 600 79, 30 bz G gr r . 0 do. Packetfahrt M0 / MM 298, 00 bz Gr. Licht. Terr. G. 8 ö 600 116, 75 B Guttsm. Masch. 8 do. ,, 1000 84, 006 . Gußst. 64
do. Sped. V.⸗A. 1200 1365, 25G alle Maschinfb. 4 do. Wilm. Terr. 450 989, 00 B3B do. neue — Berthold Messing 1000 156,90 bz G . Elekt. W. Berzelius Brgw. 500 124, 00bzG ann. Bau St Pr . 1000 341, so G do. Immobil. Bing Nrnb. Met. 20h, 75 bz do. Masch. Pr. 16 Birkenwerder .. 0 600 61, 006 arburg Mühlen 0 Bismarckhütte . 16 6bo0 211,50 bzG arb. W. Gum. 29 6 1000 239, 00 bz G arkort Brückb. k. 7 L200 Pz, 50 bz G3 do. St.⸗Pr. 8 300 220,50 X do. Brgw. do. H ha, 7a l( 9, 6020, )0â. Harp. Brgb.⸗Ges. 8 Il47.00bzG do. i. fr. Verk. 300 129,50 bz 3 kaschfbr lo
8 De, o , ,
— S e
8
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
. Al g. Cͤ 3 ; ö. l. Zem. Alum. Ind. 0M / Angl. Knt. Guan. nn. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener . Aplerbeck Steink. Archimedes... Arenbg. Bergbau Aschaffenb. Pap. Bär Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. Barop Walzwerk . . afalt. Att. Ges. Baug Berl Neust
O d C0 2 2 — — — — — — — 2
2 — — 22 * — O
—
11
* O b CO , R —- W
23
= — D
b, b0et bz B 112,25 G as pob G J. x . ö ö 3 2 — ö Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 0 50 9. 8, ö Insertionapreis für den Naum einer Aruckzeile 0 5. 200,006 Alle Host-Anstalten nehmen Kestellung an; 3. D. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 06, loG für Berlin außer den Kost · Anstwten auch die Expedition 6 . V., des Aeutschen Reichs Anzeiger
157, 00bz G 8W., Wilhelmfstraße Nr. 32. , und Königlich Rreußischen Staatz-Anzeigerz
ld oo bz B . Einzelne Aummern kosten 25 9. 4 * , — Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
182256 . 3 .
ö. AM 213. eptember, Ahends. E888.
175036 . . — —
4,16 ö ö = 1 ; . ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst zeruht: In Rostock wird am 19. September d. J. mit einer Sie wissen, wie Ich Mich freue jedesmal, wenn Ich unter Ihre 163,90 bz G . dem Rentmeister, Rechnungs-Rath Stoll zu Heiligenstadt Prüfung zum Seeschiffer auf großer Fahrt und Reihen treten kann. Ich bin dankbar, daß seitens der Provinz an— 207,00 bz G . den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zum Seesteuermann begonnen werden. erkannt wird, daß die Mühen Meiner Regi ĩ s 190.256 dem Liederkomponisten Eduard Hermes zu Königsberg , . ,, eg erung nicht gunz umfentt ie n g . derkon ; ern 3 nigsberg gewesen sind, und Ich hoffe, daß es Mir gelingen wird, den Ausblick, . i. Pr. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, namentlich auch für die Landwirthschast, so zu gestalten, daß Sie f 6 . dem emeritierten Lehrer Wilhelm Schuffert zu ö. 9 mit Ruhe einer guten Zukunft ent ö. ? . d ll M Roch ; Danzig, bisher in Dirschau, den Adler der Inhaber des Die ven heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 44 , , nn,, , n,, 270, Königlichen Haus-Ordens bor Hohenzollern, des „Reichs⸗ Gesetzblatts“ enthält unter großen Gebiete des Erwerbslebens unseres Vaterlandes zu gleichen bem Kanzlei-⸗Gehilfen Joscph Gogolin bei dem Amts— . 2615 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ Theilen sich mit einander verbinden und so die fortdauernde Größe 111,20 . gericht in Pleß das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold pflicht für die Geflügelcholera, vom 6. September 1898. und Entwickelung desselben gewährleisten werden. n G . dem Privatförster Friedrich Katschkowski' zu Forst⸗ Berlin W., den . September 1895. Wir können es aber nur, wenn wir in gesichertem, ruhigem , Gg ⸗ haus Karrasch im Kreise Rosenberg Wer, dem bisherigen Kaiserliche⸗ Post Zeitungsamt. und ungestörtem Fortarbeiten unter dem Schutz des Friedens uns 238 Hoa 2aki23. 30 bz . Bemeinde-Vorsteher Karl Bartelt zu Wustermitz im Kreise Weberstedt. entwickeln, wie gleichsam angedeutet ist durch die ausgestreckte Hand 1000 173,50 bz G ö. Kammin, dem Eisenbahn-Lokomotivführer a. D. Barth zu des großen Kaisers, der hier über uns steht. Der Friede wird aber 300 72, 90bz G Saarbrücken, dem Maschinenmeister Heinrich Brauers zu . nie besser gewahrleiste sein, als durch ein schlagfertiges, kampf⸗ Ill, bobzG Mülfort im Kreise Gladbach, dem früheren Lagermeister Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45 bereites d ae 6 . jetzt in einzel ö ; 115 29bz G Johann Bente zu Emmerich im Kreise Rees, den Schäfern des „Reichs-Gesetzblatts— enthält unter , d nn,, ,,, , . Christign Ja blins ki zu Vorwerk Löuisenhoöf und Adam Rr. Bitz die Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht wundern und unt zarüber zu freuen die Gelegenheit haben. Id 5h d B Jablinski zu Vorwerk Seegenau im Kreise Rosenberg Wer. für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Gebe uns Gott, daß es ung immer möglich sei, mit dieser stets 00 bz und dem Hofmann Johann Jablins ki zu Schönberg des. Schweine, vom 8. September 1858. schneldigen und gut erhaltenen Waffe für den Frieden der Welt zu
ee C —— — 2 —3—22
I 81 , SSG =. b b D ö ö ö
0 0.
C — — —— —— — — —— — — —— —
8 S- — — NL · - Q Q D
r
— — — — — — — — — 2 — — — — D 2— 8 — C .
2
2 — /
I II1121 w
1
C L L C C · · · D , , -
l D deo
21111238 — —
— — — — — — — — — —
2 C — ö t=
K
. ore
— 8 Fr = . R R R 6
1000 144,75 b; G stoffverein .. — 1000 167, 00bzG ellst. Fb. Wldh. 5 1000 171,75 bz B Schiffa
K Ar
8 Argo, Dampfsch. lõ0b0 / zh . Breslau Rheder. 1000 is 6603 Chines. n . 300 S575bzG; Hamb. Am Pack. 1000 12, S9 pz do. ult. Sepñ. 1006 05,756 nsa., Dpsschiff. 1000 136236 dette, D. Clbschff. bo0 R 114, 50bzG ern ff, 50 or Llo k do. ult. Seyt.
—— — — — — — — 23
2 . . ,,,, NX bV—— QQ. — Q QQ QQ
10 J D
—
179,00 bz Opp. Portl. Zem. 221, 75G Osnabr. Kupfer
— — ef e konv. 5h, 006 ⸗
aucksch. Masch. 130, 6obz G ö
— M —
d G
ioGtC- to.
*
7 d 0 6 3
s — — — — —— —— —— —— — — — —
K — — OO
2 10 5
— 8
do. Vorz.⸗A.
129,00 bz G etersb. elkt. Bel. 442, 006 hön. Bw. Lit. All 120, 006 do. B. Bezsch. 169,75 G . Musik 122.25 bzG pluto Steinkhlb. 16,506 do. St. ⸗Pr. 315, 00bz G omm. Masch. F. 58, 006 ongs, Spinner. — — osen. Sprit ⸗Bk 134, 106 reßspanfabrik. 1h 8, 006 dauchw. Walter 169. 90bzG6 Ravensb. Spinn. 177,50 bz Redenh. Litt. A. ha l 77, 25a, oB, 10 bz Rhein. Nss. Bw. 600 186 503 G do. Anthrazit 116,30 b; G do. Bergbau 79, 506 do. Chamotte 148,50 bz G do. Metallw. 147,506 do. Stahlwrk. 139, 89bz G Rh.⸗Westf. Ind. 192,60 bz G6 Rh. Wstf. Kalkw. 7 133, 19bz G. RiebeckMontnw. 11 190, 50bz G Rombach. Hütten 12 122, 50e bz G Rositz. Brnk. W. 12 180, 90 bz do. Zuckerfabr. 12 193,50 bz Sãchs. Guß Döhl 18 o0Qal9g3, 710 bz do. Kmg. V⸗A 74 — — do. Nähfäden kv. J 92, 50 bz do. Thür. Brk. 7 149, 1096 do. do. St.⸗Pr. 7 129, 25G do. Wbst. Fabr. 16 174,75 bz G Sagan Spinner. 7 — — Saline Salzung. h Sangerh. Masch. 22) Schaffer Walk. 0 Schalker Gruben 22 Schering Chm. F. 11 do.. Vorj. Akt. 4 San nm gn 8
271,75 bz S . 157, 90 bz do. do. St. Pr. II 93, 25 G do. Cellulose . 6 167, 00bzG ] do. e e . 7 136, 30bz G do. Portl.⸗Zmtf. 13 — — do. Kohlenwerke 0 68, 80 bz G do. Lein. Kramsta 200,75 B . 182, 0bzG Schönhaus. Allee 311,75 G . Suck
— 2
—— — — — I CO—
. L r r ,
— — —
,, Schl. Dampf. Co. 6 ,. zzh. oobz G Stett. Dmpf. Co. 5 1 ö gs nss, Toe taten rtl o r Kögel, . z Rügememme Vhren n Berlin M, den 8. September 18068 sorgen! Dann möge sich auch der westfälische Bauer ruhig sch j id e do. i. fr. Verk. . 7b, GQa7 6, 30Qa7 5,70 bz selben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ; e „den 8. I. er . 9 ann möge auch der westfälische Bauer ruhig schlafen . gi s' otis. do. Vorz. Akt. 77 0 a 141 56 &.. dem katholischen Lehrer Lewandowski zu Danzig und Kaiserliches Post- Zeitungsamt. legen. 300 iss 50 b; G Versicherungs. Aktien. (Kurs in M pro Stück.) dem Landwirth Horst von Kannewurff zu Baitkowen im Weberstedt. Ich erhebe das Glas und trinke auf das Wohl der Provinz Sl, 0O0bz B Aach. M. Feuerv Magdeb. Hagelv. — Kreise Lyck die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. Westfalen! Sie lebe hoch! und noch einmal hoch! und zum . I r bchderf 6. e, . dritten Male hoch!“ 5 ö 2 — — . . . . . . 3a . ö zi db?‘ Perl. Feuern. G. Hiannh. Ber . Mn, der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Neichs— Wchcderkg mahle trätzf diz Masnätzn in ben reich 168,75 bz Berl. Hagel A. G. Niederrh. Güt. A. Deutsches Reich. und Staats. Anzeigers wird eine Ueber ficht der Aus- 3 Garten des Hotels hinaus und wohnten den 118, 26 b G ,,, . 3 6 ö . ö. prägungen von Reichs münzen in den deu tschen . ü . ,, len, Fesaun en chr 146, 00bz G solonig, Feuerv. — ö ordstern, Lebsv. Die bisherige Konsular⸗Agentur der Vereinigten Staaten Münzstätten bis Ende Au gu st 1898 veröffentlicht. von * inden un Ravensberg ei. ends erstrahlte 157,25 b; G Concordia, Febr. Lerdstern Unfall von Amerika in Guben ist von diesem Ort nach Sorau ver— das, Denkmal Kaiser Wilhelm's J. auf dem Wittekindsberge 20d, o0obz g 3 , eg , ,, legt worden. Dem zum Konsular⸗-Agenten an letzterem Ort ü in y,. Lichte, die gegenüberliegenden Felsen in rothem ,, 55 Mr m r, mg Freu . ernannten bisherigen Konsular-Agenten in Guben William Feutr. Die Pontonbrücke der Pionigge üher die Weser war 66 Sisch Train. G. rob dentia.. B. Murphy ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt Königreich Preußen. durch Fackeln erleuchtet. Seine Majestät der Kaifer 266 16 z Sresd All Ersp. Rh.⸗Westf. Lloyd worden. . . 16 . und König fuhr um 7is, Ühr über die Pontonbruͤckẽ in ber 266. 16 Allg. . ; 27 — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Richtung auf Bückeburg in das Manövergelände. Ihre dem Rendanten der Theaterkasse in Hannover, Intendantur⸗ Majestät, die Kaiserin und Königin kehrte nach Sehn— Bekanntmachung, Sekretär Thade Arends den Charakter als Rechnungs⸗Rath hausen zurück. betreffend die Anzeigepflicht für die Schweineseunche, zu verleihen. — 344 t J ; . . . . ö . ö „Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der om 8. September 1898. Kaiseriln und Königin hat vom 8. d. P. ab auf
: ee, ; Resnd i Auf Grund des 8§ 10 Absatz 2 des Gesetzes betreffend Nich 63 ca. 14 Tage der Königliche Schloß⸗Hauptmann Zeremonien⸗ 6 ö * N XB. — ö . . . 29 . ü * 6. 6 ü. - ch 36 6 . J die Abwehr und , . der Viehseuchen, vom 23. Juni 8 ichtamtlliches . meister und Kammerherr von Veltheim-Schönfließ über— dz o bz G r J 1880/1. Mai 1894 (‚Reichs⸗Gesetzbl.“ 1894 S. 469) bestimme ich: Deutsches Reich. nommen.
3353, 00 b; G Bericht; (Amtliche Kurse) Vorgestern: Für den ganzen Umfang des Reichs wird vom ᷓ d, e gigen, af, wegn. or rh, lies, n, de geen ash Preußen. Berlin, s September , mn ,, ho, 20G Mex. Anl. v. I890 fi. 100, 05. ; Schweineseuche, die Schweinepest und den Rothlauf Seine Masestät der Kaiser und König wohnten r hre, Masestät die Kaiserin und Königin haben Ii, go hz der Schweine die Anzeigepflicht im Sinne des 8398 gestern den Manoͤpern bis zum Schlusse bei und kel e. sodann 5 gs Nichtamtliche Kurse D , , Gesetzes eingeführt. nach Oeynhaufen zurück.“ Am Nachmittag ber. Sich , Hir nrf n mt . ' urch diese Bestimmung werden die bisher für einzelne ach, Wenn gau ene; id R öhig mn , n, ,, , r, . L der Familie des Verunglückten wie au . Bank⸗ nund Industrie⸗Attien. Bundesstaaten und Geh s heil erlassenen geben ae n. hn 6 . 6 a n n ier nien n. dem Geheimen Rath von Yergmann den Ausdruck der Aller— köso lid As, Chen, w. , geha fies 66 ö gleichen Inhalts ersetzt. ,, höchsten Theilnahme übermitteln lassen. . Bang. Mittw. 229, 00 Sess Mhn. Bw. 27 35G Berlin, den 8. September 1898. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begaben 2353, o by Berl quarium 5. 5 . Karlszr. Str. B. er . . Der Reichskanzler. Sich gestern Vormittag zu Wagen in das Manövergelände . I8, 50 bz G **] do. Zementbau 164. 78 B Langens. Tchf. w. oh 90 B ö. In Vertretung: und sodann nach dem Schlosse Bückeburg, wo Ihre Majestät ; ; ; . . 149,20 bz 8 . , . R n, 1 . Graf von Posadowsky. ö Durchlaucht 3 Fürstin zu Schaumburg⸗Lippe einen 5 5 d. 4 . Villa in in . 363 128 5066 7 Brotfabrik, . 18 athen. Dt. F. 16, . Besuch abstatteten. eute Vormittag um 8 uhr sind Ihre wa nach kurzem Krankenlager unerwartet aus dem Leben 119360 = Chem Frb.- Cor sl gobs 8 Stobwaßf ö 66 ; Majestät von QOeynhausen nach dem a nn ihrn ed geschiedene Chefkonstrutteur der Kaiserlichen Marine, Wirkliche as oB, DB. , , . Eudenb. Malch. 164 09 Bek wo die Ankunft um U Uhr Nachmittags erfolgte. Geheime Admiralitäte⸗Renth und Professor Alfred Dietrich 2a, bj G FJilenbg. Kattun 77,505 ,, , . . kanntmachung. ; war, am 11. Juli 1843 zu Pirna als Sohn des 203 006 Erfurter Bank . 194,90 . Tarn witz St. P32 3b6 8 Am H. d. M. ist von der im Bau begriffenen Neben⸗ r dortigen Arztes Dr. Dietrich geboren. Seine Schulbildung 183, 006 agonschm. ky,. 154 900b G] Weißbier ( Ger.) 106, 006 G senbahn Kosel Poln. * ia , . ⸗ 3 — ; 13 13h ire, d drr be ere Bene s, bor ⸗ ,. . VPoln. Neukirch Bezirk der Vöniglichen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten erhielt er auf dem Gymnasium zum Heiligen Kreuz in 157 00 b. c Gummi Schwa. = . ö, irektion Kattowitz. die 36 jem lange Theilstreck? trafen, wie „W. T. B.“ meldet, geslern Nachmittag um Dresden, studierte dann am, dortigen Polytechn kum und 233, 196 ⸗ fiel . . ö . Reinschdorf zunächst Hi, Uhr in Porta ein und wurden am Hotel Kaiserhof von fit a 6. . : . 31 6 9 , 20 bj G : utervertehr eröffnet worden. hen Bote ; chord weer, e, , September 7 trat er als Ingenieur-Aspirant in r on ⸗ Berlin, den 7. September 1898. den en ö. . der Hoy im Vestfalen die Marine. des Norddeutschen Bundes ein. In das , ö e wn nn , än, äh, e, ,,,, , deren, ee n in schwacher Haltung und mit zumeist etwas niedri= Schulz. den Manövern beiwohnenden Fürstlichkeiten und die . 36 . , ,. . 36. eren Kursen auf spekulatihem Gebiet. Die fremden - w Notabilltaten der Provinz, im Gahzen über 100 Personen. nach dessen Au waden gus dem Staate ienst er. 79 die ag nd 6 g ; Leitung des Konstruktions⸗Bureaus der Admiralität üb g bo b. ch endenzmeldungen boten besondere geschäftliche An= ⸗ theil. Während desselben sprach der Vorsitzende des Pro⸗ Sn . ; ,,,, 1a g 2 32 e so e ig rege 6 sich das Geschäft bet weichenden De nnn tn ggg pinngl Landtages, Wirkliche Geheime Yath zen heim nfichen Abn nn , g und gore gende hRaih a 6 n Kursen auf einigen Gebieten elwag lebhafter, wan ö se Der Fernsprech verkehr mit Frossen (Oder, im Namen der , ,,. * Masestaten den m Geheimen Abmiralitäts Rath 1885 foigte 1554 diejenige kön sd. ber m allgemeinen rubig. Der War enschle beet Hö w, 2e ur, Vahr fiene F nen i em , m ir ichen Geheimen bmiralttäts Aal mit den Nane ; wach. ö ensleben, malkalden, 6 dt, e ige Jubi! c ü . ; rer, . . ,. Kapitalgmarkt wies ziemlich feste aber ruhige Schwelm, Seehausen (Kreis Ken sen m rät, r Menarchie begehen Der Redner. gedachte des ,, . der Kaiserlichen Marine 128,56 bz enn he. bann , , n, und Züllich gu. ist eröffnet worden Die Dehühr für cin Ausschmwungg (des Handels und der Industrie in zer Provinz welcher der Verstorbene über dreißig Jahre an ehort hat, ĩ nleihen und Konsols wenig verändert. ewöhnliches Gespräch bi inut f sowie der Besserung der Lage der arbeitenden Klassen. Die 8. 2 — hn geh or ö hnlich spräch bis zur Daue 3 Minuten b 128, 5 b; behannres, K t 3 uer von inuten beträgt . 1 r ; darunter fast zwanzig Jahre in leitender Stellung, ist aufs ,. in,. Fonds behauptet; Mexikaner und Argen in Verkehr mit den vorgenannten Orten ausgenommen Landwirthschaft habe leider keinen Aufschwung erfahren, doch ste mit fel Wir irknüpft. Die! Schi gzhi 12625 bi G tin et etwas abgeschwächt. Fürstenwalde, 1 S Im Berk it letzter ö zeige die Verordnung über die Landwirthschaftokammern ugsté mit feinem Pirken verknüpft. Die Schiffe, die heute 5 ,. Der n,. nt wurde mit 38 o½ notiert. 1 valde, 1 erkehr mit letzterem Ort beträgt sowie das Gesetz über dag Anerbchrecht daß warme Herz den Kern unserer Flotte bilden und für die nächste Zukunft ⸗ uf internationalem Gebiet waren Desterr. Kredit. ie Gebühr für einfache Gespräche, die von Berlin, Adlershof, . e h ge . ers bilden werden, sind seine Schöpfungen. 19, 00bz G K ö und das offene Auge Seiner Majestät des Kaisers 9 bree , aktien und Franzosen fester; italienische Bahnen be⸗ öpenick, riedenau, Friedrichsberg. Friedrichshagen, Grünau län. ö. 9g 16 * Die Allerhöchste Anerkennung seiner Verdienste für die hauptet, Gotthardbahn schwächer. Mark), Niederschöneweide, Pankow, Rirdorf, Nummelsburg, n. gin g für a, . 353 . . enen Wehrkraft des Reichs hat dem Heimgegangenen nicht gefehlt. e n m, , re, 83 Tcheberg; Sirglau, Tempe hof ind Weißenfer ausgehen, lhre li zerren, . welehen hl ligt, Fm, Fahre Igö0 warde r dug Verleihen rn mn ge, i n un ahnen e nach. — 4 Für Gesprãche von den übrigen Vor- und Nachbar⸗ 66 ö e n e, , Gebict zur h konstrukteur der Kaiserlichen Marine“, 1856 durch Widmung 9 ntattten in den Kafsawerthen iemlich fest; die or ' erlins mit Fürstenwalde wird eine Gebühr von i M de Hahl 5 des Allerhöchsten Bildes Seiner Majestät des Kaisers aug⸗ spelulat ven Depisen abgeschwächt. erho rl ö ö . d geöeichnet, Er war Ritter des Kranen Ordens zweiter Klaffe b e. zum ben Izwẽacher; Montan. erlin C., den 6. September 1898. . . ierauf erwiderte Seine Majestät der Kaiser und und des Rothen Adler⸗Ordeng zweiter Klassẽ mit Eichenlaub. Im werthe zum theil . weichend. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. König: verflossenen ehr wurde ihm der Stern zum Kronen⸗Orden Griesbach. „Von Herzen danke Ich im Namen Ihrer Majestät der Kaiserin zweiter Klaffe verliehen. Außer diesen preußischen Srden und in Meinem Namen für den freundlichen Willkomm und für besaß der Verstorbene das Komthurkreuz des Großher oglich, das heutige Fest. l oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens und das it er⸗
— 23
— & W S. R & & = 2 Q Q -/ 2 2
1111œ—111811BEEKeQαO- 6 —
Ado o
2 —
D S2 C ter-
— — — —— — — — — **
ö D
Bliesenb. Bergw. l Boch. Bgw. Vz. O0 0 Bochum. Gußst. 12 do. i. fr. Verk. 222, Bösperde, Wlzw. 8 Bonif. Ver Bwg. hz Braunschw. Kohl. 7 do. St.⸗Pr. -
4
0
. = L r G r b core
bie — — —— — — — — —
8 To
— kö 2 87 X= * S1 * to-
r m r r .
600 139,75 G artung Gußst. 600 154,00 bz G arz. W. St. P. k Wb 30h i 79 bz B k — do. St. A. A. H. 600 207,80 bz do. do. B. K. 600 64, 00 bz G asper, Eisen . p. St. 290, 006 ein, Lehm. abg. 600 95,B50 bz G elios, El. 840 l'bs / oo 162, 606 emmoorpPrtl Z. 300 300, 75 bz G engstenb. Masch 1500 107, 40G erbrand Wagg. 1509 — — ibern. Bgw. Ges 100fl. — — do. i. fr. Verk. 1000 145,80 bz G do. do. neue — 1000 141,506 Hildebrand Mhl. 111 1000 147,50 bz; SHirschberg. Leder 10 IlId2z 00 bz G do. Masch. 8 00 / leo) õ9. 00G Dochd. Vorz. A. kv 12 300 142,75 G 6 i 28 1000 345, 00 bz G örderhütte alte — 1000 2053,25 bz G do. alte konv. — 1000 399, 00 bz G do, do. St. ⸗ Pr. — 1000 / zo0 379, 00 bz k.f. do. St. Pr. Litt A 8 300 95,00 bz B 63 is. u. St. 12
S — — 2 20
do. Jutespinner. 1 do. Maschinen l Bredower Zucker Breestu. Ko. Well — Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik 85 — do. W. F. Linke 14 1 do. Vorz. — do. Kleinb. Ter. — Brüxer Kohlenw. I Busch Waggonf. — do. do. neue — Butz kes Ko. Met. 2 do. neue — Carlsh. 63 ; Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 2 Cassel Federstahl do. Trebertrock. 5 Charlottb. Wass. l Chem 3Fb. Buckau do. Griesheim 1
18ðII111
— do r R . . . . .
6
190,75 Düsseld. Transp. Rh. Westf Rückv. 97,75 G Elberf. Feuervers. Sächs. Rückw. G. 173,70 b; B . Allg. V. Schles. Feuerv. G. 281, 756 ermania, Leb. V. Thuringia, V. G. Sd, 006 Gladb. Feuervers. Transatlant Güt. 114,256 M.⸗Gldb. Rückv. Union, Allg. V. G. 139, 25G Köln. Hagelv. G. Union, Hagel vers. 144,256 Köln. Rückvers. G. Viktoria,. Berlin
1111811
l 1
Sc QO .· - T . L r . .
00
—
' — — — — — — * — — — — — — —— . 2 6 .
n
A288
or- iG
—— 2 — — — — 2 — 22422
— —
tor
1X21
O do dẽ —s O
ISI ICI
28 ö . 2 C L L C C C L C C — · C -
8 O
1000 — — off mann Stärke 12 1000 162,256 ofm. Wagenbau ll ohh / M 158,50 bz G ö. Werke —
— — — do SSI 1IIIISIISI1 — COO —
C ᷣ· R V
S— — 222
1000 — — üttenh. Spinn. 6 1000 125,506 uldschinsky . . 15 121, 10 bz G lse, Bergbau . 6 146,00 bz G Inowrazl. Stein. 3! / 11, 25G o. abg. 4 187,25 bz Iinl Haug Sish⸗ 10 245,090 bz G Jeserich, Asphalt 95 10 4 Concord. Spinn. I6 194.40 bz 6 Kahla Porzellan 22 2234 Consolid. Schalk. 15 ; 28800 bz G Kaiser⸗Allee . .. — — fr. do. i. fr. Verk. 289, 0a 7882288, 25 b; Kaliwk. Aschersl. 7 Cont. El. Nürnb. 6 4 1000 141,75 bz G n nn . Cottbus Masch. 10 1000 sis7, 75 bz G Kapler Maschin 14 Courl Bergwerk 8 1000 156,80 bzG Kattowitz. Brgw. 10 Cröllwtz. Pap. kv. 24 300 29475 bz Keyling u. Thom. h Dannenbaum .. 4) 71 1000 108, 40 Klauser, Spinn. 9 do. i. fr. Verk. 1093108 bz en , r 15 Danz. Gelm. Akt. 8 — 6 600 82, 06 Köln. Bergwerk. 12 do. do. St. Pr. 6 — H 1000 95, 06 Köln. Elektr. Anl. Dessauer Gas 11 1 1 300 P08, 50 bB Köln⸗Müsen. B. , ., halt 10 8 1 500 175,00 36 do. de. konv. Dtsch⸗ODest gw 6 7 1 1000 137,285 bz 6 König Wilh. kv. Dt. Gasglühlicht 890 — 7 1000 544,006 do. do. St. Pr. do. , , 121 ⸗ 148, 606 König. Marienh. do. Metallptr. F. 25 25 ; 360,00 bzG I Kgsb. Msch. Vorz. do. Spiegelglas 142, 10 bz G do. Walzmühle do. Sting. Jubbe 123,90 bzG Königsborn Bgw do. Steinzeug. ; 255,50 G Königszelt Przll. do. Thonröhren 69 10 . 176,90 bz; Körbis dorf. Zuck. do. Wasserwerke 6 ; 141,25 bj & Kurfürstend. Gef . ; 181,25 b G d rr. Ges.
z Weiler 1 do. Ind. Mannh. do. W. Albert . k. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. 13
. ter —
2
COE O 2 Q O — Q — 151 5
— — — — = C= —
1 3
——— OO M 0
2361 G Schuckert, Elektr. 148, 006 Schulz Fnaudt 127,0 bz G6 Seck, Mühl. V. A. 139, 809bz G Sentker Wkz. Vz. 189, 00 bz Siegen Solingen 124,00 bz G6 Siemens, Glash. lol, obzB Sitzendorf. Porz. 278,00 bz G Spinn und Sohn 256 goB SpinnRenn uKo 128 00bz G Stadtberg. Hütte 47, 25 bz Staßf. 984 m. Fb. Sd, 00 bʒ Stett. Bred Jem. 251,75 b; B Stett. Ch. Didier —— do. Elektriz⸗Wrk. 90, 90 bz do. Vulkan B. 88, 06 do. do. gli r 120, 25 G Stoewer, Nãhm 166, 006 Stolberger Zink 220, 006 do. St. Pr. 115, 75G StrlsSpilk st . 851, 006 Sturm Falzziegel ö Südd Imm. 0 —— Terr. Berl. Hal. 182, 00 bz G do. G. Nordost 207,60 bi G do. neues Hansay. 207, SR 208a207, 26 do. Südwest I453, 75 G ö. Thale Eis. St. P. . 6. Vorz. Akt.. 60 bz G S Thüringer Salin. 600 123, 756 S Lo Nadl. u. Stahl 200 1 68. 806 S Tillmann Wellbl. looo / ohe 460, 00b Ge Titel, Kun an 366 Is, do G . ucher doo 70 90obzG; Tuchf. Machen kv VM leo 77, 25 bę B 16. Asphalt. 300 lilo, po B Union, Bauges. bo0 150, 10bG 1 do. ker n r.
111
— S & 1111I I SSI] ISI GJ 23 — 8 S &
r w ö R
—
o-
—
o.
Drt Un. St · Pr A — Lauchhammer. do. Vorz. Att. 9 99, lobz G do. konv. .
do. i. fr. Verk. 9, 7 bha, 10 b Laurahütte ...
268, 00 B do. C. fr. Verk.
Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. Leopoldshgll. .. ö. , eyk. Jo ap.
Ludw. Lõwe & Ko. Lothr. Eisenw. . . 3 ouise u kv.
do. do. St. Pr.
Mrł.Masch. För.
C L L r m d n r r m .
87
D 6
5 D 5 82 6
1111 IXI
OOO O — OCC — M0 0
2 — — 868 6 2
eldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. nnn. 6 o. ul )
—
11111RIII2* 8
SSI 81 —— * —— — ——
—
* , , 36 w 2 1 2 ——
— — 2
3 2 a. A —— 2 — — —— 22 — — — —— Q — 2286
— ——