— ** 0 6 2 m
für schmale Spur für die Rörosbahn.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn. .
1. Oktober 1898, 12 Uhr Mittags. K. K. Staatsbahn⸗Direktion Wien: Lieferung von Lokomotiv⸗Kesselblechen aus Eisen, Kupfer⸗ blechen, Radsternen für Tender aus Flußelsenguß, Radscheiben aus basischem Martinflußeisen und Reifenraͤderpaaren mit Radscheiben aus basischem Martinflußeisen. Näheres bei der K. K. Staatsbahn⸗ Direktion Wien, Abtheilung 10, und beim Reichs ⸗Anzeiger“.
Italien. .
19. September, 11 Uhr. Stadtverwaltung in Modica: Ein⸗ richtung einer Abwässerleitung. Kostenanschlag? 170 000 Fr. Provi⸗ sortsche Kaution 8000 Fr., definitive Kaution 165 0n00 des Submissions— preises. Kosten 3000 Fr. Definitiver Zuschlag 4. Oktober, Mittags.
Spanien.
11. Oktober. Stadtverwaltung von Toledo: Versorgung der Stadt mit Trinkwasser und Vertheilung desselben. Voranschlag: 510 731 Pesetas. Näheres auf dem Sekretariat der Stadtverwaltung.
Niederlande. .
12. September, 15 Uhr. Direktion der holländischen Eisenbahn⸗ gesellschaft, Amsterdam: Ausführung der Erdarbeiten und Neben arbeiten für eine zweite Bahnlinie zwischen den Stationen Alkmaar und Uitgeest, Herstellung des metallenen Oberbaues von drei Brücken. Totalvoranschlag 67 156 Fl. Bedingungen und Plan gegen Ein⸗ sendung von 1,B50 Fl. nicht in Briefmarken) auf der Zentral verwaltung der genannten Gesellschaft „aan het Droogbak“, Bureau „Weg en Werken“, salli 151, Amsterdam.
20. September. Gemeinde; Verwaltung von Groningen: Lieferung von 100 000 Pflastersteinen von 1420 16 em oder einer entsprechenden Quantität in Pflastersteinen von 12 * 14 em.
21. September, 1 Uhr. Ministerium der Kolonien Am ster⸗ dam: Im Gebäude der Gesellschaft „tot nut van't algemeen Submissionsverhandlung über folgende ö Graues Baum⸗ wollengewebe für Futter. Etamine, Pfer zedecken, Eisenbahnbillets, Metalle, gelbes Wachs, Bleimennige, Jinkweiß, Eisenmennige, gelber Ocker, Farben, Vaseline, Maschinenöl ꝛc.
Rumänien. .
Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest und Bezirks Präfektur in Piatra N. 253. September 1898: Bau von drei amerikanischen Brücken über den Fluß Bistritza. Kostenvoranschlag 599 621 Fr. Näheres an Ort und Stelle.
13. Oktober. Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Bukarest: , (mit komprimierter Luft und in Mauerwerk) der Siretbrücke bei Raeatau, Kostenanschlag 460 990 Fr.
15. Oktober. Ministerium der öffentlichen Arbesten in Bukarest:
k (mit komprimierter Luft und in Mauerwerk) der
tbrücke bei Stoenesti. Kostenanschlag 320 0090 Fr. .
18. Oltober. Ministerium der offentlichen Arbeiten in Bukarest: Bau einer Straße von der Stadt nach dem Hafen Bistretz. Kosten⸗ anschlag 192 535 Fr. .
24. Oktober. General. Direktion der rumänischen Eisenbahnen in Bukarest: Erdarbeiten, Tunnel und Befestigungsarbeiten der Linie von Constanza nach dem Hafen dieser Stadt. Voranschlag 2 265 279 Fr.
Bulgarien.
21. November, 2 Uhr. Kanzlei der ständigen Kommission des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten in Sofia: Errichtung von Gebäuden für die bulgarischen Ministerien und für den Rechnungshof in Sofia. Kaution 120 000 Fr. Gold.
Norwegen. 28. September 1898, 7 Uhr Nachmittags. Staatsbahnen, Christianig: Lieferung von 20 , . Güterwagen Litt. G Angebote in geschlossenem Briefumschlag mit der Aufschrift Lukkede Godsvognes werden im Erveditionsbureau der Cisenbahnverwaltung, Jernbanetorvet 8/9, Christiania, entgegengenommen. Zeichnungen und Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinen. Abtheilung ebenda. Egypten.
15. September, 11 Uhr. Ministerium der öffentlichen Arbeiten ir Kairo: Bau eines Schlachthauses in Port Said. Näheres an Werktagen von 8 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags bei dem genannten Ministerium und dem Gouvernement von Port Said.
26. September. Eisenbahn⸗ und Telegraphenverwaltung in Kairo: 300 000 kg Oel „Globe“.
ö. . . Eisenbahnverwaltung in Kairo: 140 000 kg Oel Volgoline“.
Versteigerungen im Auslande.
Seitens der Niederländischen Handelsgesellschaft in Rotterdam am 28. September 1898. Vormittags 109 Uhr: 2200 Blöcke Bankazinn, lagernd in Rotterdam, 33 600 . Bankazinn, lagernd in Amsterdam, 4000 Bankazinn, lagernd in Dordrecht.
46 800 Blöcke.
Wetterbericht vom 8. September,
Die Nachmittagstemperaturen erhoben sich gestern im Binnenlande vielfach auf 28 bis 29 Grad.
Verkehrs⸗Anstalten.
Montreal, 7. September. (W. T. B.) Der Vize. Präsident der Fanadischen Paeifie-⸗Bahn erließ ein Rundschreiben an die Vorftände der Konkurrenzbahnen, in welchem er mittheilt: die Canadische Pgeifle⸗Bahn nehme den von dem Bundes⸗Verkehrsamt (Interstate Commerce Commission) erlassenen 86 ohne Ein⸗ wände an. Dabei trage fi natürlich Sorge, daß ihre Tarifsätze auf der Grundlage derjenigen i en, welche für jede andere Route gelten. Die von dem n. des Bundes⸗Verkehrsamts betroffenen Verkehrstarife, welche am 25. d. M. in Kraft treten, und die Sätze, wie sie vor dem Tarifkriege bestanden, soweit thunlich, wiederherstellen follen, werden von der Gesellschaft gn n, den Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Regelung des Verkehrs zwischen den Unionsstaaten (Interstate Commerce Law) aufgeftellt werden.
Bremen, 7. September. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Lahn“ 6. Sept. Mttgs. v. New York n. Bremen abgeg. Königin Luise“, v. Bremen kommend, 6. Sept. in New Jork, Frefeld', v. Kigutschow kommend, in Shanghai wund Karlsrupe“, v. Australien kommend, in Antwerpen angek. Dresden“, v. Bremen kommend, 6. Sept. in Baltimore anger. Elisabeth Rickmers? 6. Sept. v. Baltimore n. Bremen abgeg. Prinz Heinrich“, v. Ost. Asen kommend, 6. Sept. in Aden, ‚Kaiser Wilhelm der Große“, v. Bremen kommend, 7. Sept. Mrgs. in New Jork angekommen.
— 58. September. (W. T. B. Dampfer nn Regent Luitpold“ 7. September Reise v. Neapel n. Australien, Tra ve—= . von Southampton n. New York fortges. Bonn“ 7. Sept. Reise v. Antwerpen n. d. La Plata fortges. „Roland“ 8. Sept. v. Baltimore und „Saale“ v. New Jork in Bremerhaven angek. Mainz“ 6. Sept. Reise v. Ba big n. Bremen fortgef. Stunt. gart“, v. Bremen kommend, 6. Sept., in Fremantle angek. u. L Sept. Reise n. Adelaide fortges. Aller“ 7. Sept. Mrgs. v. Genua in Rew Jork angekommen.
London, 7. September. (W. T. B. Castle-Linie. Dampfer Doune Castle“‘ ist am Dienstag auf der Heimreife von Kap st adt abgegangen. D. . Norham Castle“ hat heute auf der Aus— reise Madeira passiert.
Rotterdam, 8. September. (W. T. B. Holland ⸗Amerika⸗ Linte. Dampfer Maas dam“ ist v. Rotterdam heute Vorm. n. New Vork abgegangen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause gelangt morgen Richard
Wagner's Oper ‚Lohengrinꝰ mit Herrn Grüning in der Titelrolle zur Aufführung. Im Königlichen Schauspielhaufe wird morgen Nicolay Gogol's Lustspiel Der Revisor“ unter Mitwirkung der Damen Abich, Hausner, Wienrich, Schramm, Stollberg, sowie der Herren Molenar, Keßler, Heine, Oberländer, Hartmann, Link, Eichholz, Vollmer, Krüger und Hertzer gegeben.
In Abänderung des ursprünglich festgesetzten Spielplanes gehen im Deutschen Theater am Sonnabend „Die Weber“ in Scene.
Im Berliner Theater ist für nächsten Sonntag Nachmittag ,, Trauerspiel Des Meeres und der Liebe Wellen“ an' gesetzt.
Im Schiller- Theater findet morgen die erste Aufführung der Posse „Der politische Kannegießer von Holberg statt. Die Be— setzung der Hauptrollen ist folgende: Hermann: Alfred Schmasow; Grete: Agnes Werner; Maria; Elsa Seitz; Anton: Otto Pahlau; Anna: Paula Levermann; Gerhard: Julius Eyben; Franz: Alfred Walter; Sander: Max Laurence; Abrahams, Leopold Thurner; ihre Diener: Ernst Wehlau und Adolph Joseph; Madame Abrahamz: Grete Meyer.
Herr Gustav Kober wird demnächst als Gast auf der Bühne des Belle⸗Allignee- Theaters erscheinen. Der Künftler wird, wie bereits angezeigt wurde, die Titelrolle des Grabbe'schen „Napoleon“ spielen. Die Erstaufführung des Werks wird voraussichtlich Ende dieses Monats stattfinden.
Frau Marcella Sembrich tritt in Berlin in dieser Saison nur einmal auf und zwar im J. Philharmonischen Konzert (Nikisch am 10. Oktober.
Mannigfaltiges.
Für die Ausstellung vom Rothen Kreuz, die, wie bereits mitgetheilt wurde, unter Betheiligung des preußischen Kriegs⸗ Ministeriums und des Reichs. Marineamts in der Zeit vom 1. bis 16. Oktober d. J. im hiesigen Aus stellungs park am Tehrter Babnbof stattfinden wird, hat Ihre Majestät die Kaiserin als Allerhöchste Protektorin des Rothen Kreuzes eine Anzahl von Porträt Medaillen gestiftet. Ebenso hat das preußische Kriegs— Ministerium für hervorragende Leistungen Staats⸗Medailken
bewilligt.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Kannegießer.
Deutsche Seewarte.
Der politische Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:; Der politische
Der Jahresbericht der Hauptkasse der städtische n Werke für das Rechnungtfahr 1597598 weist, wie die hiesigen w berichten, eine , von 76 020 519,18 M und eine Gesammtausgabe von 71 824 153, 05 4 nach so daß sich Ende März 1898 ein Bestand von 4096 336,11 0 ergab, welcher unter Hinzu⸗ rechnung des Bestandes des Depositenkontotz bon 1 5665 690, 48 0 und nach Abzug der in Anspruch genommenen Vorschüsse im Betrage von 495 976,57 „ mit insgesammt 5 161 050 62 M auf neue Rechnung vorgetragen worden ist. In dem abgelaufenen Rechnungsjahre trat eine recht erhebliche Steigerung der assengeschäfte ein, indem die Einnahmeposten bei den Gaswerken sich um 35 406, bei den Wasser⸗ werken um boo, bei den Kanalisationswerken um 2350 und bei der Markthallenperwaltung um 1218 vermehrten. Im Ganzen wurden von dem 30 953 597,29 A6, betragenden rechnungsmäßigen Soll der der Kasse zur Ginjiehung übergebenen Rechnungen der einzelnen Verwaltungen 30773 457,7 0 eingezogen, und es blieben in Rest 189 140,22 0 Die Verwaltungskosten der Hauptkasse der städtischen Werke beziffern sich für 1897/98 auf 338 946,95 S6, davon wurden durch eigene Ginnahmen 15 230, 39 gedeckt, während der Rest von 323 715,59 „6 durch Beiträge der Gas⸗, Wasser⸗, Kanalisationswerke u. s. w. bestimmungtzmäßig auf⸗ gebracht werden mußte. Die Kasse verfügt über einen Betriebsfonds 3 60 O00 , der in dem oben nachgewiesenen Bestande mit ent⸗
alten ist.
Zur Verbreitung der Kenntnisse über die wirthschaftliche Be⸗ deutung der deutschen Kolonien fordert dag Kolonialwirth⸗ schaftliche Com it 6, Berlin NW., Unter den Linden 47 L, die Schu len auf, Sammlur gen deutscher Kolonialerzeugnisse einzurichten. Das Comits stellt zu diesem Zweck in bereitwilligster Weise feinen Rath und finanzielle Beihilfe zur Verfügung.
Hamburg, 7. September. (W. T. B.) Heute Nachmittag entstand auf dem Grundstück Neueburg Nr. 5 bei der Nikolaskirche ein gewaltiger Speicherbrand, der auch auf das Haus Rr. J6 übersprang. Drei Züge der Feuerwehr mit einer großen Anzahl ,, beschraͤnkten das Feuer auf die Speicher. Verbrannt sind viele Waaren verschtedenster Art. Der Schaden dürfte etwa eine Millien Mark betragen. Die Ursache des Brandes ist Selbstent⸗ zündung von Baumwolle.
Genf, 8. September. (W. T. B.) In den großen städtischen Elektrizitäts⸗Werken für die Ausbeutung der Wasserkräfte der Rhone in Chexbres ist gestern Abend Feuer ausgebrochen. In⸗ folge dessen erlosch hier kurz nach 10 Ubr theilweise das elektrische Licht. Der Brand wurde durch eine Turbine veranlaßt und kam beim Umschaltungsapparat zum Durchbruch. Sofort geriethen alle Gebäude in Brand. Von dem ganzen Gebäudekomplex, welcher 156 m Front eingenommen hat, stehen nur noch 250 m. Alle Maschinen sind zerstört. Der Brand dauerte um Mitternacht noch fort. Die Werke waren im Jahre 18945 mit einem Kostenaufwand von 5 Millionen Franes ebaut worden. Bedeutende Industrien sind nunmehr der elektrischen
raft beraubt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
London, 7. September. Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Peking unter dem heutigen Datum, daß Li— Hung⸗Tschang abgesetzt worden sei.
Paris, 8. September. (W. T. B.) Dem „Matin“ zufolge sprachen sich die Minister einstimmig dafür aus, daß die Kammer nicht vor der gesetzlich vorgeschriebenen Frist einberufen werde.
Der monarchistische Deputirte Ramel regte die Ab⸗ haltung einer Versammlung der Rechten an behufs Be⸗ schlußfassung über die Dreyfus-Angelegenheit.
St. J 8. September (W. T. B.) Wie die hiesigen Blätter melden, ist auf Anordnung des Finanz⸗ Ministers der Chef der Abtheilung für den Getreidehandel im Handelsdepartement, Kasperow, nach Berlin abgereist.
Taschkent (Turkestan), 7. September. (W. T. B. Die dem Ferghana⸗Gebiet aufzuerlegende Kontribution von einer Million Rubel ist durch Kaiserliche Gnade auf 300 000 Rbl. herabgesetzt worden.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
und Adolphe Leelerque. Deutsch von Max Schoenau.
In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher:
Zum ersten Male: r n nne. Ein Akt Anfang 7 Uhr.
8 Uhr Morgens.
—
Stationen.
Bar. auf 0O Gr. u. d. Meeressp red. in Millim
Wind. Wetter.
in 0 Celsius
Temperatur 56 C. — 40 R.
Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Havaranda. St . Petertzburg
2 2 —
759 763 767 763 766 758
W wolkenlos S halb bed. ND Nebel NO Nebel SSO Dunst N wolkenlos NW halb bed.
Cork, Queens⸗ . Cherbourg. , ö 1 amburg .. winemünde
Neufahrwasser Memel
762 763 765 766 767 767 766 7164
bedeckt halb bed. heiter heiter Nebel Nebel wolkenlos halb bed.
GGGGG 8
8 88
.
künster Wstf. Karlsruhe .. Wlesbaden. München .. Chemnitz. Berlin.. Wien... Breslau ...
66h 768 766 766 769 769 767 768 768
wolkenlos wolkenlos wolkenles ill wolkenlos wolkenlo ill wolkenlos ill wolkenlos 2 wolkenlos bedeckt
le d'Aix .. tzza.. ...
64 7656
ö
Uebersicht der Witterung.
Auch heute zeigt die Wetter age wenig Aenderung. Der Luftdruck ist überall hoch und i . ver⸗ theilt und die Se gg aad
ist das Wetter
trocken; nur an der Küste herrscht neblige Witterung.
land
766
wolkenlos wolkenlos heiter
n Deutsch⸗ ill, warm, wolkenlos und
/ Theater.
Königliche Schanspiele. Freitag: Opern— baus. 16). Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Lohengrin: Herr Grüning, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 186. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 26. Vorstellung. Der Revisor. Lustspiel in 5 Aufzügen von Nicolay Gogol, deutsch von Elsa von Schabelsky. Anfang 78 Ubr.
Sonnabend: Dpernhaug. 168. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humverdinck. Text von Adelheid Wette. — Die Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Divertifsement von Haßreiter und Gaul. Mustk von Joseph Baver. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 187. Vorstellung. Zum ersten Male: Galeotto. Drama in 3 Aufzügen und 1 Vorspiel. Nach dem Spanischen des Joss Echegaray. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Paul Lindau. Anfang 77 Uhr.
Dentsches Theater. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Die Weber.
Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Die Weber. — Abends 77 Uhr: Der Biberpelz.
Freitag: Johannes.
Berliner Theater. Freitag (. Abonnements Vorstellung): Krieg im Frieden. Anfang 73 Ahr. Sonnabend: Zum ersten Male: Othello. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. — Abends 7 Uhr: Othello.
Schiller . Theater. (Wallner · Theater) Frel·
Kannegießser. — Abends 8 Uhr: Kabale und Liebe.
Opern · Theater des Westens. Direktion: Nax Hofpauer. Voranzeige. Gröffnungs⸗Vorstellung: Donnerstag, den 15. September er.: Die Huge⸗ notten. roße Oper mit Ballet in 5 Akten von Meyerbeer. ;
Freitag: Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen von Grillparzer. Musik von Kleemann.
Erste Novität: Eugen Onegin. Oper in 3 Akten von P. Tschaikowsky.
Abonnements werden bis zur Eröffnung noch täglich im Theater ⸗Bureau angenommen.
Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Freitag: Im weißen Röß'l. Sonnabend: Zum ersten Male: Eheliche Liebe. Schauspiel in 3 Aufzügen von Georg von Ompteda. Sonntag: Eheliche Liebe.
Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Wr g, Tartuffe. Komödie von Molisre
Dorine: Nuscha Butze. Sonnabend, den 16. September: Ottilie. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Fr. Gust. Triesch. (Ottilie:
uscha Butze.)
Belle · Alliance Theater. Belle. Alliance straße 7/8. Freitag: Ueber Land und Meer.
Sonnabend: ö Vorstellung.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Minng von Barnhelm.
Täglich Ausgabe der Abonnements.
Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend, den 10. September: Er⸗
um ersten Male:
tag, Abends 5 Uhr: Zum ersten Male: Der
politische Kannegießer.
öff nungs⸗Vorstellung. Zum ersten Male: Eifersucht. (Jalouse.) Lustspiel in 3 Akten von Alexandre Bisson
von Alfred Halm. Sonntag, den 11. September, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jugend. — Abends 79 Uhr: Eifersucht. Vorher: Frühlingswende. Der Vorverkauf hat begonnen.
Metropol Theater. Behrenstraße 55—- 67. Direktion: Richard Schultz. Freitag: Das Paradies der Frauen. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern, mit voll- ständig freier Benutzung von Blum und Toché's Madame Satan“ von Julius Freund. Musik bon Julius Einödshofer und Bertrand Sänger. In Scene gesetzt von Direktor Richard Schultz. Der choreographische Theil vom Balletmeister Louis Gundlach. ;
Sonnabend: Das Paradies der Frauen.
Familien⸗Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Bogislaw von Klitzing (Obornik). — Hrn. Carl von Biel (Wiechmanngdorf) — Hrn. Ober⸗Roßarzt Bens (Breslau).
Gestorben: Francis Frhr. von Eberstein (Dresden). — Hr. Verwaltungsgerichts⸗ Direktor a. D., Ge⸗ heimer Regierungs⸗ Rath Carl von Rose (Hildes« heim). — Hr. Vize⸗Admiral z. D. Gustav Klatt (Stralsund).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).
zum Deutschen Reich
M 23.
Erste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 8. September
Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat August 1898.
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
Provinzen, Staaten.
Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.
nie⸗ drigster
Für 1Doppel⸗ zentner gezahlter Preis
höch⸗
ster Ml
T
Verkaufte Menge Doppelzentne
Ver⸗ kaufß⸗ werth
Aug
*
zentn M6
ust
Durch. 3
Ur 1Doppel⸗
er
Juli
Staaten.
Provinzen,
Marktorte, von welchen verkaufte Menge und
Für 1Doppel⸗ zentner gezahlter Preis
Verkaufswerth berichtet wurden.
nie⸗
drigster
6
höch⸗ ster
1
Ver⸗ kaufs⸗ werth
fte Menge Doppelzentner
Verkau
Durch⸗ schnitts preis
für 1Doppel⸗ zentner
6
August
Juli
Ostpreußen ..
Westpreußen .. Brandenburg ..
Pommern ....
Schleswig⸗ Holstein
Hannover ....
Westfalen ...
heinland Bayern
i , man ; 9 K
Mecklenburg⸗ Schwerin
Sachen Altenb.
u. Schwarzburg⸗
Sondershausen
Elsaß ⸗Lothringen
Weize
Tilsit, Insterburg, Goldap, Marggra— bowa
e
Beeskow, Luckenwalde, Küstrin, Fürsten⸗ walde, Schwie bus, Kottbus
Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Köslin, Schlawe
Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin, Czarnikau, Schneidemühl, Bromberg, Wongrowitz
Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Habel— schwerdt, Neusalz, Sagan, Glogau,
olkwitz, Goldberg, Hoyerswerda,
Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse
Marne.
Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg, s
Emden Paderborn. Fulda, Limburg.. Mayen, Kleve, Goch, München, Landshut, Straubing, Regens— burg, Dinkelsbühl, Augsburg Bautzen.
Giengen, Bopfingen, Ravensburg, um,)
Langenau ( Emmendingen, Offenburg, Rastatt.
Rostock, Waren Altenburg, Arnstadt .
Altkirch, Colmar, Mülhausen, Saar—⸗ gemünd
Geldern Neuß
.
22,50 20, 00 21, 00
20,00
20, 00
20, 60
20,50 19,20 16,50 21,63 21, 14 26, 00
17,66 22.50 21,00 16,00 2l, 00
21,05
1193
3934
14 498
2100 h 113 230 583
3 992 5 545 35 1795 362 2340
268
5497
3 499 7070 3 955 18767
61 697
230 895
36 350 81 233 3713 11 264 68 441 106 328 580
34 416 6 614 36 095
99 293
O0
16,57
20,00 18,46
20,40
19,59
20,90 20, 75 20,77
21,45 22,22 20, 00 19, ol
20, 93
In Mei;
Ostpreuhen ...
Westpreußen .. Brandenburg ..
Pommern ...
Posen ...
Schlesien ...
Schleswig Holstein
Hannover ....
Westfalen .... essen⸗Nassau.
heinland
Mecklenburg⸗ Schwerin
Sachsen ⸗Altenb. u. Schwarzburg Sondershausen
Elsaß Lothringen
An vorbenannten 75) Marktorten . 49 Marktorten im Juli 1898 ö. Juni 75 Mai 71 April 716 März . Februar . . Januar 90 / Dezember 1897 98 „November . . 90 September,
Rogge io oo
Tilsit, Insterburg, Goldap, Marg— grabowa, Lötzen
Elbing, Thorn JJ
Beeskow, Luckenwalde, Potsdam, Küstrin, Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus
Demmin, Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Greifenberg, Schivelbein, Dramburg, Köslin, Schlawe, Rum⸗ melsburg, Stolp, Lauenburg, Bütow
Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin, Filehne, Czarnikau, Schneidemuͤhl, Kolmar, Bromberg, Wongrowitz
Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, HVabelschwerdt, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirsch⸗ berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse
Marne
Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg, Emden
Paderborn.
, .
Koblenz, Kirn. Mayen, Kleve, Goch, Reldern, Neuß, Saarlouis, St. Wendel
München Landshut, Straubing, Regent. burg, Dinkelsbühl, Augsburg
San iin,
Aalen, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ravensburg, Riedlingen, Um
Emmendingen, Offenburg, Rastatt.
Rostock, Waren.
Altenburg, Arnstadt.
Colmar, Mülhausen, Saargemünd
St. 3
11, 00
12,00
s
n 1ot0 ioso
1000
12,00
: 10 00 13 00 12657
11,50
s 11,50 13, 11 13,30 12350 10 50
13,50 12,00
25,00 25,80 27,37 28,42 27,57 2b, 00 23,60
23,40
25.50 25.50
2474 26,00
17,80 165, 20
18,70 17,00
15,90
16,50
16,25
1650 165,20 16555
15,63
1950 14,38 20 00 16, 00 13,00
17,60 14,44
48370 20 954 20 385 51 850 42 629 58 594 53 182 62 490 87 451 83 613 67 599 95 338
668 1535
1416
5191
5 173
1579
5 125
S158 173 424274 430 233 1198786 S90 762 1143045 1000952 11710650 1631158 1587 902 1258796 1770180
S
8 250 18 625
18 535
63 969
146 235
171 904
23 150 96 187 22 232 10 907 Sb 624 28 806 5417 1170 3580 bd 604 22 980 67 695
11
S
20 26 21,10 25,12 20,90 19,50 18,82 18,73 18,65 18,99 18,62 18,57
35 16,6
14,45 13,22
8, 8a
14, 14
3 16, os
3,62 16, 00
15,43 3 15,5 4 16, 18
1238 15,58
1642 18, 46 1551 14,40 16 0s 16 62 13, C3 16,654
Schlesien.
Schleswig Holstein
Bayern
Mecklenburg⸗ Schwerin
burg
Ostpreußen J
Westpreußen .. Brandenburg ..
Pommern ....
Marne.
Hannover .... Westfalen .... Rheinland ...
Sachsen ⸗ Alten⸗
Elsaß ⸗Lothringen
Tilsit, Insterburg, Goldap, Marg— grahowa, Lötzen
,
Luckenwalde, Potsdam, Beeskow, Fürstenwalde Schwiebus
Demmin, Stettin, Pyritz, Stargard, Schivelbein, Köslin, Stolp, Lauen⸗
burg
Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin, Czarnikau, Filehne, Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, n e iz
Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Habelschwerdt, Neusalz, Sagan, Glogau, Goldberg, Hirschberg, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse
. . 1 . .
Duderstadt, Emden . . Kirn, Mayen, Geldern München, Landshut, Straubing, Regensburg, Dinkelsbühl, Augsburg ö Aalen, Giengen, Biberach, Ravensburg, Riedlingen, Waldsee Villingen, Offenburg, Rastatt
Rostock .
Altenburg. Colmar, Mülhausen
Gerste. 10 00
11, 14 11, 00
11, 00
11,00
10,B50
11, 75
12,70 11,90
170 is o 1l,54 16 oo 1250 182 14, 00 160 13, 90 15,50 13, 0 13, oo 1a 1600 108 1700
16, 10 17,29 14,00
17, 10
16,50
15,20
12,50
17,50 1209
116 308
28 050
7066 3130 1162
8 581 708 951
2466
1300
750 2180
12,64 12, 86 12,30
13,55
12,70
13, 20
12,20 14,90
11,99
16, 00 15,48 13,090 15, 34 14,27 13,00 15, 00 1416
Im Reich
An vorbenannten 71 *) Marktorten.. 24 Marktorten im Juli 1898 43 Juni
Mai
April
März Februar Januar ö. Dezember 1897 November Oktober
Ostpreußen ...
Westpreußen .. Brandenburg .
Pommern ....
September
Safer.
Tilsit, Insterburg, Goldap, Marg— grabowa, Lötzen
ö
Beeskow, Luckenwalde, Potsdam, Neu / ruppin, Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus
Demmin, Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Greifenberg, Schivel⸗ bein, Dramburg, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Lauenburg, Bütow
Posen, Lissa, Rawitsch, rotoschin, Filehne, Czarnikau, Schneidemübl, Kolmar, Wongrowitz
Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen Habelschwerdt, Neusali, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirsch⸗ berg, Hoyergwerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse
Schleswig⸗ Holstein Hannover ....
Westfalen .... Hessen⸗Nassau. Rheinland ...
Mecklenburg⸗ Schwerin Sachsen ⸗Altenb. u. Schwarzburg⸗ Sondershausen Elsaß ⸗ Lothringen
burg,
Marne.
Hildesheim, Duderstadt, Emden Paderborn. Limburg Koblenz, Kirn, Geldern, Wendel München, Landshut, Straubing, . burg, Dinkelsbühl, Augsburg
Bautzen.. Winnenden, Aa
Neuß,
Mayen, Kleve, Goch, Saarlouis,
len, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Laupheim, Ravenz⸗ Riedlingen, Waldsee, Munderkingen
Villingen, Offenburg, Rastatt
Rostock.
Ulm,
Altenburg, Arnstadt. Altkirch. Mülbausen, Saargemünd
Lüneburg,
St.
Langenau,
1000 1800 io 56d 1866 L090 2660 12, 00 22600 16 56 24.56 II, 00 21566
11,00 11,00
10.50 36 50 10 50 3656 16,50 36 36 9, 9 21.00
10 00 1800 120 16 oo
11660 17,00 10, 00 17,50
10,00 18,00
9,50
15,00 12,20 12,00 14,00 12500
9.40 12,00
12,00
12,75 13,30
14,80
20,60 20,00
221 359 52674 58 306
123 697
283 966
405 204
464 477
649 468
987 536
1379581 1184222
16934 3936 4041 7724
17185
25 098
29108
40 937
64 518
84972
74 248
18,50
16,00
16,20
15,00 17, 80
18,60
2256 17 00
20, 00
19, 00 15, 00
18, 00 1953
ho 86 783 855
143 727
18 650
10200
471 1062
24 057
285 9g82 11 225
38 208
3 704 2980 14273
2353 35 405
15,07
Im Reich . . ..
*
Marktorte ven
An vorbenannten 96) Marktorten .. S7 Marktorten im Juli 1898 9 Juni
965 4 k 1065 11 118 112 109
Dezember 1897 Nobpember Oktober September
123
r
21 Januar 10 . 12 0.
10,00 10,00 10,00 11,00
16,00 1059 1106 11,26 11,50 11,55 10,560 106, 060
2000 21,30 22,160 27 60 27600 2700 19 00 18,50 19.30 19, 6 2120 24. 60
6680 296522 26642 48574
db0 870 450 546 417 626 S840 151
— deẽ
45330 hö 828 58870 65128 69647 74214 96721
690 249 doMb hh 827 544 l6 4898 982 8753 1052974 1321759
1165346
Zu, der Gesammtzahl der Berichtsmärkte sind neu hinzugetreten eränderungen in der Zufuhr bei der betreffenden Getreldeart her.
i nn
1528567
Im Reich
108 105 113 114 114 119 121 124 116
D , 4 n w
An vorbenannten 987) Marktorten
An . Marktorten im Juli
1898 Juni . Mai . April ö März ö . 9 anuar , Dezember 1897
November Ofttober
September
22,58 2716 21 82 21, 95 2,16 21,25 18. 82 18, 75 15,40 19,95 19, 1
10209 23486 1717163 107193 1481613
419077 40510 48871 68116 62354 S4 268 2202 76718
II6 902 688 9 S4 2 gz0 1172664 1008136 1288978 6b byh 10989813 1520036
— —
— w —
19, 00
gol h7I 1 178 093
17,26 1722 16,17 16,30 14,88 1421 13,79 13,91 13, 8ᷣ
183, 0
Beeskow seit 20. August; Rostock und Waren i. M. seit 17. August. Im Übrigen rührt die Ab— bezw. Zunahme der Zahl der