alILenstedt. 371561 HDandelsgerichtliche Bekanntmachung. Auf Fol. 350 des Handelsregisters, woselbst die
irma F. A. Huhold zu Hoym eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: Inhaber Kaufmann Friedrich Huhold zu Hoym ist verstorben. Die Wittwe Minna Huhold, geb. Wirks, zu HSoym und die Geschwister Paul und . 1 u Hoym führen das Geschäft unter der bisherigen r weiter. . Zur Zeichnung der Firma ist nur die Wittwe Huhold berechtigt. Ballenstedt, den 3. September 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm er.
NRallenstedt. 37167 Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Die auf Tol. 476 des Handelsregisters eingetragene Firma P. Ihle zu Reinftedt ist erloschen. Ballenstedt, den 3. September 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
KRarmen. 37159
Unter Nr. 3323 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Hugo Kromberg vermerkt, daß der Fabrikant Fritz Kromberg in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hugo Kromberg als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die Firma in Gebr. Krom⸗ berg geändert ist.
Sodann wurde unter Nr. 1931 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Gebr. Kromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Krom— berg und der Fabrikant Fritz Kromberg hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 begonnen.
Barmen, den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Rarmen. 537158
Unter Nr. 959 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma H. Rob. von Lohr vermerkt, daß die Firma in H. R. von Lohr geändert ist.
Sodann wurde unter Nr. 1572 des Prokuren⸗ registers die dem Lederhändler Robert von Lohr seitens der letztgenannten Firma ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Herlin. Handelsregister 37339 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3. September 1898 sind 9 5. September 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18 240.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Export⸗Gesellschaft Deutscher Industrieller mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Juli 1898, ein Nachtrag zu demselben vom 25. August 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Exports deutscher Industrieerzeugnisse nach dem Osten.
Das Stammkapital beträgt 45 000 M
Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Es . auch stell vertretende Geschäftsführer bestellt werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der Geschäftsführer der geschriebenen, gedruckten oder gestempelten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Auzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Arnold Holtz zu Berlin.
Dem Kaufmann Otto Breustedt zu Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 048 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16743, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Ausstellung am Kurfürstendamm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein—
getragen:
In der Versammlung der Gesellschafter vom 28. Juni 1898 sind S§ 16 und 12 des Gefellschafts⸗ vertrages geändert, und es ist hierdurch bestimmt worden:
„Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts= führer bestellt werden.
Zur Zeichnung der ö. ist, wenn ein Geschäfts— führer bestellt ist, dessen oder eines Stellvertreters oder eines Prokuristen Unterschrift, wenn zwei Ge— schäftsführer bestellt sind, zwei Unterschriften erforder⸗ lich, sei es die von Geschäftsführern, Stellvertretern oder Prokuristen.
Die Zeichnenden fügen der Firma der Gesellschaft ibre Namenzunterschrift hinzu, Stellvertreter oder n, , mit einem das Verhältniß andeutenden
usatz.
Die Vollmacht des Geschäftsführers Dr. Ma Ohnefalsch . Richter ist n z
Der Kaufmann Emil Mußgnug zu Berlin und der Bildhauer Eugen Caspary zu Berlin sind stell.= vertretende Geschäftsführer geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 186, woselbst die Aktiengesellschaft:
Brassilianische Elektricitäts⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 10. August
1898 ist Satz 5 des Gesellschafte vertrages ge⸗
ändert worden.
Die mit dem Sitze ju Berlin und Zweignieder— . zu Breslau bestehende Aktiengesellschaft in ma: „Archimedes, Actien ˖ Gesellschaft für Stahl, und Eisen⸗Industrie“ (hiesiges Ges. Reg. Nr. 10 3265) hat dem Georg Hugo Louis Fenglein zu Berlin der⸗ 6 Kollektiv Prokura ertheilt, daß derselbe, so⸗ ern der Vorstand aus mehreren Personen besteht,
und zwar dergestalt, daß derselbe alsdann in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem stellvertretenden Vorstandgmitgliede oder mit einem anderen . der Gesellschaft die Firma der letzteren zeichnen darf.
Dies ist unter Nr. 13047 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6951, woselbst die Kollekriv⸗Prokura des Georg Hugo Louis Fenslein und des Hermann Köckler für die letztgenannte Aktiengesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura des Hermann Köckler ist er— loschen, die Prokura des Georg Hugo Louis Fenslein ist hier gelöscht und nach Nr. 13 047 des Prokurenregisters übertragen worden.
Berlin, den 5. September 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRerxlin. Sandelsregister 537340 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 3. September 1898 ist am 5. September 1898 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 2. August 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Krafft Co. sind die Kaufleute: Joseph Königsberger und Anastasius Krafft, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18259 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28721, woselbst die Firma: Paul Letto mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arnold Warschauer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän— derter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 31 1435 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 31143 die Firma:
Paul Letto mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Warschauer zu Berlin eingetragen worden. — Der Kaufmann Eduard Wagner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Eduard Wagner
(Firmenregister Nr. 27 968) betriebenes Handels geschäft dem Kaufmann Adolf Ronnefeldt zu Char— lottenburg Kollektiv⸗Prokura mit einem der unter Nr. 12276 verzeichneten Prokuristen Adolf Caspari und Fritz Christian Fieus ertheilt. Dies ist unter Nr. 13 046 unseres Prokuren—⸗ registers eingetragen worden. Berlin, den 5. September 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRernburgęg. 37161] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Blatt 338 des hiesigen Handelsregisters ein— getragene Firma Otto Knobbe in Güsten ist erloschen.
Bernburg, den 30. Augast 1898.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubl.
unter
Rernburg. 37160] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blait 749 des hiesigen Handelsregisters ist auf
Verfügung von heute eingetragen worden:
Rubr. IL (Firma):
Die Firma F. W. Meyer's Wittwe in Bern
burg firmiert künftig:
F. W. Mehner Nachf. A. Richter. Rubr. II. (Inhaber):
Die Wittwe Helene Meyer, geb. Güldemeister, in
Bernburg hat ihr Geschäft an den Kaufmann Arthur
Richter in Bernburg verkauft. Dieser wird es unter
der heute eingetragenen Firma fortführen.
Bernburg, den 5. September 1898.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubl.
Rremen.
In das Handelsregister ist eingetragen
den 3. September 1898:
Fritz Bischoff, Bremen: Friedrich Bischoff.
S. C A. Gratenau, Bremen: Am 1. Sep- tember 1898 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Heinrich Theodor Gratenau als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.
Theodor Gratenau, Bremen: Am 1. Sep⸗ tember 1898 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Heinrich Gratenau als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelagesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.
Rich. Landmann, Bremen: Am 1. September 1898 ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Ernst Louis Lehmann als offener Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.
Hugo Müller, Bremen: Die an Friedrich Georg Hugo Müller ertheilte Prokura ist am 1. September 1898 erloschen.
33 Bremen: Inhaber Friedrich Johann
eil.
Versicherungsgesellschaft „Union“, a. G., Eremen: Am 6. August 1898 ist das Mitglied des Verwaltungscaths August Freudenthal gestorben. Am 25. August 1898 hat der Vorstand nach 5 15 des Statuts den Malermeister in Bremen Theodor Röhling zum Mitglied des Verwaltungsraths ernannt. Die Gen. Vers. vom 26. Jun 1898 hat die §§ 1, 3, 6 des Statuts geändert. Sie lauten fortan: Fl: Die Versicherungsgesellschaft „Union“ a. G. hat den Zweck, Versicherungen auf das mensch⸗ liche deben zu übernehmen. 5 3: Die „Union“ a. G. lbernimmt Versicherungen nach den in ibren Prospekten aufgeführten Tabellen. S6: Sollte infolge häufig auftretender Sterbefälle 6 ein Kapttalverlust herausstellen, so haben ämmtliche Mitglieder einen von der Gen. Verf. zu genehmigen den Prozentsatz ihrer Prämie zur festgesetzten Zeit nachzuzahlen.
Bremen, aug der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 5. September 18938.
37162
Inhaber Johann
als Kollektiv. Prokurist zu fungieren berechtigt ist,
C. H. Thule fius, Dr.
Cöthen, Amhalt. 37185 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 354 des Handelsregisters eingetragene Firma „Adolf Schwarz“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 3. September 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kranold.
Dessam. 36812 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 1111 ist heute die Firma H. Röder'sche Musikalienhandlung
in Dessau gelöscht worden. Dessau, den 31. August 1898. Herzoglich ö. Amtsgericht. ast. .
Pessan. 36811 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1214 des Handelsregisters ist heute die Firma „Marie Siegel“ in Dessau und als deren alleinige Inhaberin Fräulein Marie Siegel in
Dessau eingetragen. Dessau, den 1. September 1898. Herzoglich . Amtsgericht. ast.
Detmold. 5371631
Die unter Nr. 50 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:
H. Müller C Sohn
ist heute gelöscht.
Detmold, den 1. September 18938.
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Dinslaken. Handelsregister 37164 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken.
Für die zu Walsum bestehende, unter Nr. 8 des Gelellschafteregisters mit der Firma Niederrheinische Zellstoff Aetiengesellschaft eingetragene Handels- niederlassung ist der Kaufmann Carl Thießen zu Walsum dergestalt als Prokurist bestellt, daß der⸗ selbe in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitgliede, als welche zur Zeit fungieren: 1) Direktor Carl Stock zu Oberhausen, 2) Ingenieur Gotthold Cloß zu Walsum, die Firma der Gesellschaft gültig zeichnen kann, was am 5. September 1898 unter Nr. 5 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Dinslaken, den 5. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 37165
In das Handelsregister wurde ein
Durlach.
Nr. II 695. getragen:
J. In das Geskllschaftsregister unter O-3. 123. Firma „Mechanische Pantoffelfabrik Dagen⸗ bach C Schiff“ in Durlach. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Juda Schiff von Wiesloch und Schuhmacher Friedrich Dagenbach von hier. Eisterer ist ledig, letzterer verheirathet mit Karolina, geb. Dürr, von Hohebach, Oberamts Künzelsau. Ein jeder derselben ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Die Gesellschaft hat heute begonnen.
II. In das Firmenregister:
1) Zu O. 3. 122. Die Firma „Albert Grimm“ in Durlach ist erloschen.
2) Zu O.⸗3. 152. Die Firma „Emil A. Schmidt“ in Durlach ist erloschen.
3) Unter O. Z. 769. Firma „Emil A. Schmidt Nachfolger“ in Durlach. Inhaber: Otto Hiesinger, Kaufmann in Durlach, verheirathet mit Clara, geb Letzgus. Nach § 1 des unterm 6. August 1897 zu Waldsee in Württemberg errichteten Ebe— vertrags ist bestimmt, daß die Ehegatten ihre Ehe auf das Güterrecht der landrechtlichen Errungen⸗ schaftsgesellschaft gründen.
4) Unter O.⸗3. 270. Firma „G. A. Schmidt“ in Durlach. Inhaber: Emil Adolf Schmidt, Kauf— mann in Durlach, rerheirathet mit Frieda Amalie, geb. Walther, von Söllingen. Nach dem unterm 19 Juni 1880 errichteten Ehevertrag ist unter den Eheleuten das Geding des Autschlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach den L. R. S. S. 1500 bis 1504 bestimmt.
Durlach, den 1. September 1898.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.) Eberswalde. 36820
In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 27, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Märkische Gewmerbebauk verzeichnet steht, in Spalte 4 fol⸗ gende Eintragungen geschehen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1898 sind ⸗‚
I) die Aktionäre aufgefordert, auf jede Aktie eine baare Einzahlung von 3533 0ͤυ des Nominalbetrages i 200 S bis zum 30. September 1898 zu eisten.
Die Aktien, auf welche eine solche Zuzahlung ge⸗ leistet ist, werden mit einem entsprechenden, von dem Aufsichtsrath festzustellenden Stempelabdruck ver⸗ sehen oder neue Aktien ausgereicht.
Die Ausführung ist dem Aufsichtsrath anvertraut.
Das Ergekniß der Zuzahlungen wird zur Tilgung der Geschaftsschulden, zur Erhöhung der Betriebs⸗ mittel, zur Tilgung der Unterbilanz, zur Bildung von Reserven — Extra⸗Reserven und Erneuerungs⸗ fonds nach näherer Bestimmung durch den Aufsichts⸗ rath verwandt.
2) Das Grundkapital der Gesellschaft wird in der
Art herabgesetzt, daß diejenigen Aktien, auf welche Zuzahlungen nicht ersolgen, in der Weife zusammen— gesetzt werden, daß je 6 Aktien à 600 Æ in eine abgestempelte Aktie à 600 MS vereinigt werden. Die betr. Aktionäre haben ihre AÄktien sowie die Diridendenscheine für das Geschäftsjahr 1897/98 ff. nebst Dipidendenscheinen und Talons bis zu einer vom Aufsichtsrath festzusetzenden und in den Gesell⸗ schafteblättern bekannt zu machenden Frist bei der Gesellschaft einzureichen und für je 6 Stück Aktien à 600 M½ς je eine abgestempelte Aktie à 600 . zu erhalten. Diese zusammengelegten Aktien nehmen an der Dividende vom 1. Oktober 1898 gleichmäßig mit denjenigen Aktien theil, auf welche eine Zujahlung geleistet ist. Diejenigen Aktien, welche zum Zweck der Herabsetzung des Grundkapitals nicht eingereicht werden, verlieren mit Ablauf des Sperrjahreg und Ausführung der Herabsetzung ihr Stimmrecht und ihren Anspruch auf Auszahlung der Dividende bis zur nachträglichen Einreichung zur Abstemmpelung.
findlichen Aktien von je 6060 MS in der Weise zu⸗ sammengelegt, daß hieraus eine abgestempelte Aktie à 600 6 e. wird. Die so ab⸗ gestempelten Aktien werden auf Verlangen der Betheiligten verkauft, der Erlös getheilt oder aber auch die Aktien als gemeinschaftlicher Besitz der Aktionäre bei der Gesellschaftskasse oder an einem anderen Orte deponiert. Gleiche Rechtsverhältnisse treten bei etwaigen nach Theilung mit 6 bleibenden Resten ein. Die betr. Aktionäre üben dann ihr Stimmrecht durch einen gemeinschaftlichen Bevoll. mächtigten. An den Dividenden nehmen sie nach Quoten theil.
Soweit die Zahl der sämmtlichen Aktien nicht durch 6 theilbar ist, werden die Überschleßenden zu dem vom Aufsichtsrath zu bestimmenden Kurfe an= . und das Grundkapital um den Nominal etrag dieser Aktien herabgesetzt.
„Durch Beschluß des Aufsichtsraths wird der end— gültige Betrag der Herabsetzung des Grundkapitals festgestellt.
3) Der durch die Herabsetzung des Grundkapitals erzielte Gewinn wird wie der durch die Zuzahlung erreichte verwendet.
4) Der Aufsichtsrath ist mit Ausführung der Be— schlůsse betraut.
Demnächst sind in derselben Ger eralpersammlung folgende Aenderungen des Statuts beschlosfen:
Die Firma der Aktiengesellschaft wird in: Jandschlüßchen · BSrauerei, Actiengesellschaft, umgewandelt mit dem Sitze in Eberswalde (8 1 des revidierten Statuts).
Der Gegenstand des Unternehmens ist (5 2 des revidierten Statuts):
1) Erwerb von Brauereien sowie der Betrieb des Brauereigewerbes und der dazu gehörigen Reben— gewerbe, Aksatz der Fabrikate; ;
2) die Gesellschaft darf überall Filialen errichten, sich auch an anderen induftriellen und kaufmännischen Unternehmungen betheiligen oder solche selkst be— treiben.
Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt (6 3. des revidierten Statuts).
Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt— machungen erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats, Anzeiger (§ 4 des revid. Statut). Das Grundkapital beträgt 360 000 M, eingetheilt in 6909 Stück Aktien über je 600 „, lautend auf den Inhaber (585 5, 6 des revid. Statuts).
Die Organe der Gesellschaft sind:
a. der Vorstand (Direktion), bestehend aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu ernennenden Direktoren (6§5 9. 10 des revid. Statuts);
b. der Aussichtsrath, bestehend aus mindestens 3 und höchstens 7 Mit— gliedern, die von der Generalversammlung auf jedes— mal 4 Jahre gewählt weiden (8§ 9, 135 des revidierten Statuts) und die in S5 14, 15 des ö Statuts festgesetzten Rechte und Pflichten
aben;
c. die Generalversammlung (5§ 9, 16 des revi— dierten Statuts),
die alljährlich in den ersten 6 Monaten nach Ab— lauf des Geschäftsjahres vom Aufsichtsrath oder dem Vorstande berufen wird und deren Befugnisse die S5 17—19 des revidierten Statuts festsetzen.
Alle Urkunden, Bekanntmachungen und schrift— lichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbind— lich, wenn sie mit der Firma der letzteren unter— zeichnet oder unterstempelt sind und sofern
I) der Vorstand aus einem Direktor besteht,
a. die Unterschrift des Direktors oder
b. diejenige seines Stellvertreters oder C. diejenige zweier Prokuristen, sofern aber
2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder
a. die Unterschrift zweier Direktoren, oder
b. die Unterschrist eines Direktors und eines Pro⸗
kuristen, oder
C. die Unterschrift zweier Prokuristen, beigefügt ist. (5 11 des revid. Statuts.)
Etwaige Stellvertretungen für Vorstandsmitglieder hat der Aufsichtsrath anzuordnen. (8 102 des revid. Statuts.)
Das Geschäftsjaht beginnt mit dem 1. Oktober und endet mit dem 36. September jeden Jahres. G 20 des revid. Statuts.)
Innerhalb der nächsten 3 Monate nach Schluß des Geschäft6jahres hat der Vorstand die Gewinn und Verlustrechnung sowie einen Geschäftsbericht dem Aufsichtsrath einzureichen und mindestens zwei Wochen vor der ordentlichen Generalverfammlung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auszulegen. (5 20 des revid. Statuts.) Der Reingewinn ist zu verwenden:
a. mindestens Ho /g sind dem Reservefonds zu über—
weisen, bis er den 10. Theil des Gesammtkapitals
erreicht,
b. bis 5 ( Tantisme werden nach Bestimmung
des Aufsichtsraths dem Vorstand und den Beamten,
C. H 0/0 dem Aussichtsrath gewährt,
d. der Rest wird als Dividende vertheilt.
(Sz 21 des revid. Statut).
Das Protokoll der Generalversammlung vom
27. Juni 1893 nebst beglaubigter Abschrift des
revidierten Statuts befindet sich Blatt 139 ff. des
VIII. Bandes der Beiakten zum Gesellschaftsregister.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus einem Direktor: dem Kaufmann Rudolf Federmann zu Berlin,
Schiffbauerdamm Nr. 26.
Eingetragen auf Verfügung vom 29. August 1898 am selben Tage. Eberswalde, den 29. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. 37166 Laut Verfügung von heute ist Fol. 24 des Handelsregisters des vormaligen Stadtgerichts hier bei der Firma:
Heinrich Adam Dittmar in Eisenach berichtigend . worden:
Die Firma ist: H. A. Dittmar in Eisenach. Eisenach, den 1. September 1898.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. v. Schorn.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Falls Aktionäre weniger als 3600 ½ Aktien be—⸗
sitzen, werden die in Besitz mehrerer Aktionäre be—⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 213.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Titel
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 8. September
1898.
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. 213 h)
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatt—
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Eisenach. Bekanntmachung. 37167 Laut Verfügung von heute ist bei der Fol. 33 des Handelsregisters des vormaligen Justizamts Eisenach eingetragenen Firma: Gottlieb Schwanitz in Ruhla E. O. eingetragen worden:
Die Wittwe Emma Adelheid Hoppert verw. gew. Schwanitz, geb. Sommer, in Ruhla ist als Mit⸗ inhaberin ausgeschieden.
Eisenach, den 2. September 18938.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.
Elberteldl. Bekanntmachung. 37168 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3405, woselbst die Firma Peter Waskönig mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht., eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vereinbarung auf den Kaufmann Peter Wagkönig junr. in Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 4714 des Firmen⸗ registers. . . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4714 die Firma Peter Waskönig mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Waskönig junr. daselbst ein⸗
getragen.
Sodann ist in . Prokurenregister unter
Nr. 2014 die der Ehefrau Peter Waskönig junr.,
Eugenie, geb. Leis, zu Elberfeld für die vorerwähnte
Firma ertheilte Prokura vermerkt worden. Elberfeld, den 31. August 18938.
Königliches Amtsgericht. Abth. 100.
Emmendingen. Handelsregister. 37169)
Nr. 13 108. Nachstehende im Firmenregister ein⸗ getragene Firmen
D.“ 3. 15. A. Kreglinger in Emmendingen,
O. 3. 41. Jakob Bumüller in Bahlingen,
O. 3. 59. Hermann Max Dreher in The⸗ ningen,
O.3. 120. Theodor Weil in Emmendingen wurden auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht.
Emmendingen, 1. September 1898.
Großh. Amtsgericht. Baum grartner.
Frank rurt, Main. 37047 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 15 249. Aktiengesellschaft für Hoch und
Tiefbauten. Der hiesige Ingenieur Hermann
Schroeder ist zum Vorstandgmitglied mit der Maß—
gabe bestellt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft
mit einem anderen Mitgliede oder stell vertretenden
Mitgliede des Vorstandes oder einem Prokuristen
die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu
zeichnen. ö 15 250. G. F. Deumer. Das Handelsgeschäft Ehefrau des
ist aufgegeben, die Firma ist erloschen.
15 251. Paul Neußel. Der Ir n ninbaher Heinrich Carl Georg Paul Neußel,
adlon, geb. Körper, hierselbst ist Prokura ertheilt.
15 252. S. A. Prael. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen.
15 253. Eichler X Ce Unter dieser Firma haben die Kaufleute Georg Deisenroth und Paul Ostwald Eichler, beide hierselbst wohnhaft, mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eine offene Handels- gesellschaft errichtet, welche am 24. August 1898 be⸗ gonnen worden ist.
15254. Alfred Buckwitz. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Alfred Buckwitz dahier ein Handelsgeschäft als Einjelkaufmann errichtet
15 255. Fr. Jacobi Nachfolger. Das Handels⸗ iet ist auf den Kaufmann Hermann Fraenkel,
ierselbst wohnhaft, übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weitergeführt.
15 256. Fabrikniederlage der Annweiler Emaillirwerke Damm 4 Pfirmann. Die Firma ist in Damm Pfirmann umgeändert.
15 257. Hermann Metsch. Das unter dieser Firma von Frau Hermine Meisch, geb. Mönch Wwe, dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Hermann Metsch mit gleicher Firma übergegangen.
15 258. Adolph Mertz. Das Handelsgeschäft ist auf die Eheftau des Kaufmanns Franz Karl Wörtler, Babette, geb. Joa, hierselbst wohnhaft, übergegangen, welche es unter der Firma Adolph Mertz Nachf. als Einzelkaufmann weiterführt.
Frankfurt a. M., den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht. IV.
Frank furt, Oder. Haundelsregister 37059] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1668 als irmeninhaber: der Klempnermeister Ehrenfried Müller zu Frankfurt 9. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O., als Firma: Ehr. Müller vorm. J. Schlimpert, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank turt, Oder. Handelsregister 37049) des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1569 als Firmeninhaber: der Kaufmann Otto Schimazek zu
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.,
als Firma: O. Schimazek,
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
worden.
Frankfurt a. O., den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank rurt, Oder. Haudelsregister 37048) des Königlichen Amtsgerichts zuFrankfurt a. O.
In unser i ist unter Nr. 1560 als Firmeninhaber: der Konditor Wilhelm Bartelt zu Frankfurt a. O.
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O.
als Firma: W. Bartelt . zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 3. September 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank rurt, Oder. Handelsregister 137172 des Königlichen Amtsgerichts Fraukfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 545, woselbst der Kaufmann Joseph Henschel zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma J. Henschel eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Die Zweigniederlassungen in Lübben und Züllichau sind aufgehoben. Frankfurt a. O., den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank furt, Oder. Handelsregister 37170] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Laufende Nr. 365.
Firma der Gesellschaft; J. Zwirner.
Sitz: Frankfurt a. O.
Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschafter sind:
I) Schuhwaarenfabrikant Fritz 2) Schuhwaarenfabrikant Paul in , a. O.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen und sind zu deren Vertretung jeder der beiden Ge— sellschafter selbständig berechtigt
Frankfurt a. O., den 5. September 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
wirner. wirner,
Frank furt, Oder. Handelsregister 37171] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die dem Ingenieur Otto Benz ju Frankfurt a. O. von dem Maschinenfabrikanten Heinrich Hoff mann daselbst, in Firma W. Schneider E Ce ertheilte Prokura, Nr. 244 des Prokurenregisters, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 5. September 1898. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gelsenkirchen. Sandelsregister 137173! des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregisfter ist unter Nr. 400 die irma F. J. Kayser ju Wanne und als deren gen e der Kaufmann Josef Kayser zu Wanne am 2. September 1898 eingetragen.
GlIogau. 37174 Die Firma Brethschneider C Ce zu Glogau
— Nr. 340 des Firmenregisters — ist erloschen. Glogau, 65. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 371765 Im Handelsregister ist Blatt 798 zur Firma „Vorschuß * Sparverein zu Göttingen“ ein⸗ etragen: ; ? An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes und Direktors des Vereins, Rentiers Wilhelm Witter, ist das Vorstandsmitzlied Rentier Wilhelm Knauer hier zum Direktor und der Lederfabrikant August Stöckicht hier zum Vorstandsmitgliede nach § 17 der Statuten interimistisch bestellt. Göttingen, den 5. September 1898. Königliches Amtsgericht. 3.
Göttingen. 37176
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 843 eingetragen die Firma Marien Apotheke, Adolph Utriei mit dem Niederlassungs orte Göttingen und als deren Inhaber der Apotheker Adolph Ulrici in Göttingen.
Göttingen, den 5. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Gcebenstein. 36554
Betr.: Firma Selig Neuhahn zu Grebenstein Nr,. 44 des Firmenregisters
Durch Erbgang ist das Geschäft mit dem 30. Juli 1898 — dem Todegtage des seitherigen Inhabers Selig Neuhahn — mit Aktiven und Passiven auf r Kinder und Erben Gustav und Dina, minder jährig und unter Vormundschaft ihrer Mutter, der Wittwe des bisherigen Inhabers, Bertha, geb. Mareussohn, übergegangen. Der genannten Wittwe steht auch der lebenslängliche kautionsfreie Nießbrauch daran zu. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma fortgeführt. Laut Anmeldung vom 26. August 1898 eingetragen am 27. August 1898.
Königliches Amtsgericht Grebenftein.
Frankfurt a. O.,
Hagen, West t. Bekanntmachung. 137177 In unser Firmenregister ist am 5. September 1898 unter Nr 1207 die Firma Fz. Ferd. Bracht zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Franz Ferdinand Bracht ebenda eingetragen worden.
Hagen, den 5. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 37178 Am heutigen Tage sind in unserm Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:
I) Bei der unter Nr. 1715 eingetragenen Firma B. Christ Inhaber Otto Schleifer zu Halle a. S. ist Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Ballin in Halle 9. S. Über- gegangen, der es unter der Fima B. Christ, Inh. Louis Ballin J
Vergleiche Nr. 2468 des Firmenregisters.
2) Sodann ist unter Nr. 2468 die Firma B. Christ Inh. Louis Ballin mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Louis Ballin daselbst neu eingetragen.
Halle a. S., den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Halle, Sa ale. 637179
Unter Nr. 2467 unseres Firmenregisters ist die Firma F. C. Wissell mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Karl von Wissell zu Halle a. S. heute eingetragen.
Halle a. S., den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hamburg. 37180] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. August 31.
Sabin * Streiber. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Otto Emil Sabin und Carl Heinrich Leander Streiber waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von Johannes Christoph Daniel Blöss, Carl Höppner und Hermann Kass, und zwar von je zwei der⸗ selben gemeinschaftlich, gezeichnet.
Levin C Thalmann. Inhaber: Leo Levin und Ehregott Ernst Thalmann.
Georg Telge Söhne. Diese Firma hat an Johann Heinrich Wilhelm Gebhardt Prokura ertheilt.
Die an Anton Georg Heinrich Telge ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Hoffheinz Brassat. Das bisher unter dieser Firma von Albert Woldemar Ulrich Hoffheinz geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma A. W. Hoffheinz fortgesetzt.
Samson Goldschmidt C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Samson Gold⸗ schmidt und Sallo Friedmann waren, ist auf⸗ gelöst. Die Firma in Liquidation wird von den genannten S. Goldschmidt und S. Friedmann gemeinschaftlich gezeichnet.
September 1.
Hermann Kaiser. Diese Firma hat die an Rudolph Matthias Louis Tormin ertheilte Prokura aufgehoben.
A. Ritter . Co. Johann Wilhelm Richard Ritter ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber n Franz Arnold Ritter unter unveränderter Firma fort.
C. Illies C Co. Diese Firma hat an Rudolf Pohl. zu Yokohama, Prokura ertheilt,.
Koch Co., Filiale Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Firma Koch & Co. zu Groningen. Inhaber; Friedrich Hesse, zu Groningen.
Zum Prokuristen der hiesigen Zweigniederlaffung ist Herman Karel Koch, hierselbst, bestellt.
Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗ Brandenburg, vormals Frank. Ernst Adolph Charles Paul Millitzer ist zum Mitgliede des Vorstandes (Direktor) gewählt worden.
G. Albrecht C Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Julius Adolph Gustav Albrecht. .
3 . Inhaber: Ernst Wilhelm Christian
vel.
F. Tiedemann C Co. Diese Firma hat an . Heinrich Cduard Carl Tiedemann Prokura ertheilt.
2A. S. Londenberg. Diese Firma, deren Inhaber August Heinrich Londenberg war, ist aufgehoben.
rn, bein. greeri
A. H. Londenberg Wwe. Inhaberin: Friedericke rice; Henriette Auguste, geb. Schrecke, des Johannes Joseph Londenberg Wittwe.
Lüdeking Waizenfeld. Nach dem am 28. Mai 1898 erfolgten Ableben von August Christian Friedrich Lüdeking wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Emilie Ernestine, geb. Werner, früher verw. Bange, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Heinrich Carl Friederich Waizenfeld unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dlese Firma hat an Wilhelm Arnold Emil Dähn Prokura ertheilt.
A. C. F. Lüädeking. Nach dem am 28. Mai 1898 erfolgten Ableben von August Christign Friedrich Lüdeking wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanng Emilie Ernestine, geb. Werner, früher verw. Bunge, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Heinrich Carl Friederich Waizenfeld Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.
Das Central-⸗Handels⸗Register für das e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt G 4 50 3 für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
r. — Einzelne Nummern kosten Z0 3. —
Heidelberg. Bekanntmachung. 837181] Nr. 44211. Zu O.⸗Z. 86 Band 2 des Gesell⸗ schaftsregisters Oberrheinische Bank in Mann⸗ heim mit Zweigniederlassung in Heidelberg, wurde eingetragen: mil Schmolck in Freiburg i. B. ist als Prokurist bestellt und berechtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem weiteren Prokuristen zu zeichnen. Heidelberg, den 2. September 1898.
Großh Amtsgericht.
Mittermaier.
Herzberg, Harz. Bekanntmachung. [36831] Auf Blatt 119 und 120 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu den Firmen „Heinrich Hoppe“ ö „2A. C. Haltenhoff“ zu Lauterberg einge⸗ ragen: „Die Firma ist von Amtswegen gelbscht.“ Herzberg a. H., den 27. August 1898. Königliches Amtsgericht.
KHKaltennordheim. 37182
Fol. 2 unseres Handelsregisters ist bei der Firma? „J. Kahn und Grünstein in Kaltennordheim“ heute eingetragen worden:
„Heinrich Grünstein hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven dem Kaufmann Kari Richheimer in Kaltennordheim übertragen und in . der Firma gewilligt; letzterer ist alleiniger
nhaber der Firma.“
Kaltennordheim, den 1. September 1898.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Lotze.
Königsberg, Er. Handelsregifter. 37057 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 124 zufolge Verfügung vom 26. August 1898 die Firma „Victoria Eisengießerei für Handelsartikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem . zu Königsberg i. Pr.“ eingetragen worden. 6. Gesellschafts vertrag datiert vom 21. August Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Handelsartikeln aus Cisenguß. Das Stammkapital beträgt 45 000 M Geschaͤfth⸗ führer sind sämmtliche Gesellschafter; gegenwärtig die Kaufleute Oscar Meltzner, Carl rern und
Ogcar Wollert in Königsberg. Die Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei derselben. Königsberg i. Pr., den 26. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abthetlung 12.
Käünigsberg, Er. Haudelsregister. 37183) Der Messingwaaren, Fabrikant Ernst Ziegler zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der i, „Ernfst Ziegler“ ein Händelsgeschäft errichtet. Dies ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3823 am 27. August 1898 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 27. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Sandelsregister. 537184
Der Kaufmann Ernst Ziegler jetzt zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Louife Leidereiter durch Vertrag vom. 30. Oktober 1886 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten. Vermögen der Ghefrau und allem, wat sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glichsfalle oder sonst erwirbt, ist die Cizenschist des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. August 1898 am 27. August 1898 unter Nr. I547 in das Regifter über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 27. August 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Honigs winter. 366560 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13, woselbst die Attiengesellschaft Petersberger-⸗Zahn⸗ radbahngesellschaft mit dem Sitze in Königs. winter vermerkt ist, folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1898 ist an Stelle des verstorbenen Mit⸗ liedes des Aufsichtsraths Herrn Eduard Conrad, irektor zu Berlin, Herr Geheimer Rath Dr. Julius Pieck zu Berlin zum Aussichtsrathsmitgliede gewählt worden. Königswinter, den 24. August 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Krereld. .
. Nr. 2269 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der . „Krefelder Druckerei und Verlagsanstalt
esellschaft mit beschränkter Haftung“ sst er⸗ richtet auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 22. August 1898 mit dem Sitze in Krefeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Unterhaltung einer Ver⸗ lgazanstalt, — insbesondere die Fortführung der bon dem Mitgesellschafter Carl Hotes bisher für alleinige Rechnung hierselbst geführten Verlagzanstalt — und der Betrieb einer Buchdruckerei. Das Stammkapital beträgt 40 9000 M.. Geschäftsführer sind: 1) Gar Dotes, 2) August Hotes, 5) Peter Hotes 4 Anton Kroth, sämmtlich in Krefeld. Die Desellschaft wird jedoch nur durch zwei gemeinsam handelnde Ge—= schäftsführer vertreten, mit der Maßgabe, daß die Geschäftsführer August Hotes und Peter Hotes die Gesellschaft nicht zusammen, sondein jeder nur in
Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Ge⸗