1898 / 214 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Sest d wesen“, 8

er innere Personenverkehr der Berfiner Stadt- Die Güterbewegung auf deutschen Cisenbahnen Vergleich zu der in den Jahren 1896, 1895 und 1

des Jahrgangs 1898 des Archivs für Eisenbahn—

herausgegeben im PMrinisterium der öffentlichen Arbeiten Verlag von Julius Springer), erschien mit folgendem Inhalt: und Ringeisenbahn; im Jahre 1897 im S94 (von Thamer);

Die Betriebskosten der stalienischen Cifenbahnen

denen der Eisenbahnen anderer Länder (von Cl bahnen Japans (mit einer Karte); Jabre 1896 (von Nageh); 1895 (von Mertens); Jahren 1894,

einigten Staaten

und 1895196

Haftpflicht

1897).

Bremen, 9g. Se „Babelsberg“, n. Ost.Asien best., „Ems“ 8. Sept. Vm. bv. Genua n. New Jork

Dampfer

Kleinere Mittbeilungen:

sibirischen Eisenbahn in den Jahren 1553—18 bahnbauten; Die Eisenbahnen in Brasilien i sprechung: Oeffentliches Eisenbahnrecht (Er hofes zur Entscheidung der Kom (Urtheil des Wegerecht (Urtheil des Ober— Krankenversicherung (Urtheil Gesetzgebung:

ptember. (W T. B.) Norddeutscher Lloyd. 7. Sept. Nachm. in

Port Said angek.

abgegangen. pass.

Wille had⸗ 8 Sept. v. v. Kiautschou kommend,

fortgesetzt.

Ham burg, 9. September. (W. T. B.) Hamburg Amerika; von Hamburg kommend,

Linie.

„Bonn“, n. d. La Plata best., n. Ost Asien best. 8. Seyt. in Antwerpen

Sach) en“, Barbarossa“ 38. Sept. v. New J

Damyfer

1895 und 1896;

„Pennsylvania“,

Die

von Amerika in den

ist gestern Nachmittag in New York eingetroffen.

London, 8. September. (W. T. B.) Union« der Ausreise heute von Madeira, D. „Nor Heimreise gestern von Kapstadt abgegangen.

Da Lismore Castle“ hat auf der Ausreise

Gaita“ ist

m an“ auf der Ca stle⸗ Linie.

gestern die Canarischen Rotterdam, 8. Scytember. W T. B.) Helland-⸗Amerika—

Dampfer „Am sterdam“ ist von

Linie.

auf

Instln passiert.

in New Jork angekommen.

Im Königlichen Opernbause dinck'is Märchenspiel ‚Hänrsel und Gretel“ zur Aufführung: Peter: Herr Bachmann;

Fräulein Sandmännchen:

Gretel: Heink;

Theater und Musik.

Dietrich; Knueperhexe:

Damen dell' Era und Urbanska mitwirken.

Im Königlichen Schauspielhau Male „Galeotto“, Drama in 3

Aufzügen und einem

Spanischen von Joss Echegaray, für die deutsche

von Paul Lindau, in Scene. Die Kraußneck; Donna Julia, dessen Fr Manuel's Bruder: Herr Pohl; Ellmenreich; Migu ll, deren Sohn: steller Herr Christians; err Hübener; ein Diener: tegisseur Herrn

„Cyrano von Bergerac“ fi woch nächster Woche statt. wirken die Damen Heims, Lux, Schneider, Trenner, s Die Premisre beginn m Donnerstag, Freitag, So

74 Uhr.

Im Berliner Theater ist für morgen die Erstaufführung von Shakespeare's Tragödie „Othello“ Derr Sommerstorff, die Desdemona Frau Geßner Stahl, die Emilia Fräulein Frauendorfser. in den Händen der Herren Pittschau, Graul.

Schindler, Sch franek. Hansen,

Im Schiller

Therese Leithner

Liebe“.

morgen und in der am Sonntag staätifindenden

t ausnahmsweise um

Donna

die Wirthin: Herr Paris.

angesetzt.

Vorstellung wiederholt.

Wetterbericht vom 9. September, 8 Uhr Morgens.

Stationen.

Bar. auf Gr u. d. Meeressp red. in Millim

in O Celsius 51 C. 40 R.

Temperatur

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda Cork, Queens. town... , J K enn J. winemünde Neufahrwasser Memel

. ö ünster Wstf Karlsruhe Wiesbaden. München .. Chemnitz.. K 1 2. Breslau

7160 757 759 764 7163 764

759 762 762 764 765 763 762

1 wolkenlos

2 bedeckt still Nebel

heiter still bedeckt

2 heiter

wolkig wolkenlos heiter wolkenlos wolkenlos halb bed. Nebel

G

762 763 64 765 767 766 765 7168 767

wolkenlos wolkenlos Dunst

wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos wolkenlos Dunst

8G G

le d'Atix .. n ö ,

764 765 765

Dunst wolkenlos 2 halb bed.

nebersicht der Witterung.

Das Maximum des Luftdruckes Südost⸗Eurora verlegt, Furopa eine Dep ression mij trüber, Witterung erschienen ist, welche ostwärts

und die Witterun

důrfte. ostw

In Deutschla

6 wolkenlose Wi rts fortschreitend, Zunahme

und nachher Regenfall, insbesondere

hat während über

ch nach ordwest⸗ regnerischer fortschreitet unserer Gegenden beeinflussen nd dauert die warme, trockene, tterung fort, indessen dürfte, der Bewölkung für Norddeuisch⸗

land, zu erwarten fein.

Deutsche Seewarte.

im Verglei

aus); 4 Die Eisenbahnen Ungarng im Die russischen Eisenbabnen im Jahre Die Eisenbahnen der Schweiz in den Eisenbahnen

Jahren Die Entwickelung der 977; Norwegische Eisen⸗ m Jahre 1896. Recht- kenntniß des Gerichts— petenzkonflikte vom 25. Juni 1898); Reichsgerichts vom 11. Verwaltungsgerichts vom 2. Mai 18985; des Reichsgerichts vom 29. Dezember Württemberg; Schweiz; Rußland; Japan.

8. Sept. Dunjeneß

ork n. Bremen abgeg. Baltimore n Bremen abgeg. „Crefeld', 8. Sept. Reise von Shanghai n. Bremen

Linie. Dampfer

Rotterdam gestern Nachm.

gelangt morgen Humper— in folgender Besetzung Hänsel: Frau Gradl;

Frau Fräulein Watz; Thaumännchen: Fräulein Reinisch. Hierauf folgt das Ballet „Die Puppenfee“, in welchem die

se geht morgen zum ersten Vorspiel nach dem Bühne bearbeitet Besetzung lauten: Don Manuel: Herr au: Fräulein Pdugpe; Don Severo, Don Mercedes, dessen Frau: Frau Herr He tzer; Ernesto, Schrift- Fräulein Wienrich; ein Arzt: Das Weit ist vom Ober⸗— Max Grube in Scene gesetzt. Die erste Aufführung von Rostand'z romantischer Komödie ndet im Deutschen Theater am Mitt—- . Neben Josef Kainz in der Titelrolle Poellnitz, Reisenhoser, owie fast das gesammte männliche Personal mit. 7 Uhr, die Wiederholungen nnabend und Sonntag dagegen um

Den Othello spielt den Jago Herr Die übrigen Rollen liegen Chony, Irwin, Wehrlin, Haßkerl, Neßler, Heslser und Wanka. Theater beginnt am Snntag Abend Fräulein ihr Gastsplel als Ladry Milford in „Kabale und Die Posse „Der politische Kannegießer“ von Holberg wird ersten Nachmittage⸗

geht morgen im Lessing. T

äger, Elise

mit

Vie Eisen⸗ zur Aufführung. Die

X Allemand, Förster,

in Dessau. der Ver⸗ 189495 darauf hin,

Premisren im Residenz Theater,

„Frühlingswende“. Februar 1898); Symphonie von Tschaikowekt;

von dem Fürsten Herbert

begann mit lage besonderer Kühl⸗ Fleisch auf dem Terrain hofes. Auf Vorschlog schloß die Versammlung, dem Ausschuß zu überweisen.

gelangte ohne Debatte zur

Wöchnerinnenheim außer dem

hat der Stadt drei

Die Versammlung

Schauer macht.

höchsten Genehmigung, Vorsteher dem Geber

Schumann / Versammlung einen Patronatsbeitr

Vorlage, Stadiv. Cassel einem bau der JV.

graben

der städtischen Bahnanlagen auf

Straßen. (1L78 v. H. der Brutto Ginnahme) gabe von 15 984575 υι zu zahlen

Sarrow,

den zur Begründung

nicht befürworten zu können, Annahme. Die Siadtv. für die Ablehnung. die Stabtv. die Annahme der Vorlage ein.

stimmung wurde die Niedersetzung Die dann folgende Vorlage,

Georg von Ompteda's dreiaktiges Schauspiel „Eheliche Liebe“ heater zum ersten Mal n den Hauptrollen sind beschäftigt die Damen Marse Meyer, Meta Sauer, Margarethe Frey und die Ferdinand Bonn, Franz Schönfeld, Carl Lessner Im Belle⸗Alliance Theater kommt am Sonntag Nach⸗ mittag zu ermäßigten eg Minna von Barnhelm“ erstmalig amen Qroescher und Horneck, die Herren Idali und Pauly sind in den schäftiat. Als Paul Werner debutiert Herr Tenhaeff vom Hoftheater

Die Direktion des Residenz-Theaters weist noch einmal daß die morgige Eröffnungs. Vorstellung, wie alle

Sonntag an der Anfang wieder auf 75 Uhr festgesetzt ist. fübrung gelangen Bisson's Lustspiel ‚Cifersucht“ und Halm's Einakter

In den zehn Symphonie-Abenden der Königlichen Kapelle unter Kapellmeister Weingartner“ z Leitung gelangen neben der Pflege der Klassiker folgende neuere Werke zur F-dur · Symphonie G-dur- Symphonie von Weingartner; von R. Strauß; Zwiegespräch für Violine und Violoncello von Schillings; „Fantaste“ von Haußegger; „Istra“ von Vicent d' Juty.

Mannigfaltiges.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten, der ersten nach den Ferlen, gedachte zunächst der Vorsteher Dr Langerhanzz in einer Ansprache des Ablebens des Fürsten bürgers der Stadt Berlin, und theilte der Versammlung mit, don Bismarck ein Dankschreiben für von der Stadt gewidmeten Kranz eingelaufen sei. der HBerichterstattung des Ausschusseß über die An' bezw. Gefrierräume des des Vorstehers die Stadtv. Dr. Schwalbe und Genossen zentral regulierter und selbstthätig konttolierter Uhren. Annahme. Dem Antrage, dem Verein

2000 „M noch eine weitere Unterstützung von z000 M zu gewähren, stimmte die Versammlung ebenfalls ohne Debatte zu. Professor

beschloß, die Annahme des Geschenks. : den Rant für dasselbe aussprach. Zu den Kosten der Ausbesserungen in der St.

betreffend die Abänderung des Beschlusses vom 17. Marz 1868 bezüglich der Gehaltefestsetzungen für Lehrer und Lehrerinnen an der Taubstummen« und der Blinde schule, wurde auf Antrag des Aut schuß überwiesen. eines Straßenreinigungs⸗Depots in Verbindung mit einem Grweiterungs⸗ Realschule in der Diest⸗lmeyerstraße erklärte sich die Versammlung einverstanden. Ferner genehmigte die die Aufhebung eines bezüglich der unterhalb des Stzuwerks! am Lilo⸗ gelegenen städtischen Wiesen zu Großbeeren und Kleinbéeren geschlossenen Pachtvertrages. Für dle

bewilligte die Versammlung 15 000 , rathung der Vorlage, betreffend die Festsetzung der bon der Berlin— Charlottenburger Straßenbahn ⸗Aktiengesellschaft für das Jabr 1897 zu zahlenden Entschädigung bezw. Abgabe für' die Benutzung städtischer Nach der vom Magistrat

antragte die Ueberweisung der Vorlage an einen Ansschuß. sammlung beschloß in diesem Sinne. eines vegetarischen Kinderheims bestimmten Nachlaß des Professors Dr. Julius Baron, Debatte. Die Deputation für dte stäotischen Krankenanstalten und öffentliche Gesundheitspflege glaubte die Annahme des der Magistrat empfahl dagegen dessen DLDr. Horwitz, Singer und Spinola traten

antragte, die Vorlage einem Ausschusse zu überweisen.

betreffend eine anderweitige Festsetzung

in Scene.

Erwerb von Serren Adolf Klein,

und Mathieu Ffeil

Hauptrollen be⸗

während vom Zur Auf⸗

um 7 Uhr beginnt,

Ver Schlosser

Aufführung: „Manfred“ von Draeseke; „Heldenleben“, Symphonie 10. Ok

von Bismarck, des Ehren daß den

n regia an Die Tagesordnung 5

bringen wird.

schwachfinniges Zentral Schlacht⸗ Langerhans be⸗ noch einmal Antrag der öffentlicher, Dersel be

für erweiterten Dr. Angelegenheit Es folgte der auf Errichtung

Verhandes“

ziehung“

bereits gewährten Beitrag von

Fröbelhaus

Geschenk ge⸗ der Aller⸗ worauf der

Gemälde zum vorbehaltlich

Andreazfirche bewilligte die

: gedenken. Die

ag in Höhe von 140 6

, Mit der Errichtung

*

Versammlung

Aenderung und Erweiterung Bahnhofe Landaberger Allee Alsdann folgte die Be—

dem

des Dienstalters einem Ausschusse

zwischen Stallstra

um Schluß besch Ausschmückung der verordneten Ladewig, Dr. Langerhans eintrat, gelangte zur Annahme: zufordern, mit den die Aufstellung der Bronzegruppen in einem der städtischen Parks unserer öffentlichen Plätze und über schmückung der Potsdamer Brücke in ( die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. . .

städtische Gewerbesaal für Maschinenbauer, und Mechaniker“

Deputation des Magistrats bekannt stel lung, welche einen Ucberblick über die Arbeiten der Theilnebmer an den Kursen gewähren Joll. Die des Hinter der Garnisonkirche 2 gelegenen Schulgebäudes statt, dauert bon Donnerstag, den 6. Oktober, tober, und wird geöffnet fein: 3 Uhr Nachmittags und von 6 bis 5 Uhr 12 bis 5 Uhr Nachmittags. Ein Eintrittsgeld wird nicht erhoben.

Der Botanische Garten ist am kommenden Sonntag zum letzten Male in diesem Jahre fr das Publikum geöffnet. stellung der Nutzpflanzen deutscher Kolonien und die pflanzengeogra⸗ phischen Anlagen. jenem

Für die in der Ham burg stattfindende Versammlung des „Deutschen Fröbel sind folgende Vorträge von allgemeinerem Interesse angetündist: Superintendent Raydt Lingen wird der Fröbel'schen rechen; Fräulein Willborn. Schwerin i. M. über Fröbel und das Studium seiner Pädagogik höheren Mätchenschulen“; Fräulein Aufgaben der Kindergärtnerin in stoffs im Kindergarten“; ersten Zeichenunterricht. wird die Vorsteherin Mittheilungen machen. Berlin, wird des An der Spitze des Himburger Lokalcomités steht Seminar⸗ Oberlehrer Joh. Halben; vorläufige führer des Comités, Lehrer L. Grabo in Hamburg, Weiden. Allee 63 a.

Sourbrodt (Reg. ⸗Bez. Aachen), 9. September. Amtlich wird gemeldet; Donnerstag Nachmittag entgleisten auf dem auf einer im Nebengleise liegenden Weiche sieben Güterwagen, welche theilweise beichädigt wurden. eine Betriebs störung hat nicht gleisung ist noch nicht festgestellt. Die Untersuchung ist eingeleitet.

Marseille, 8. September. Aires hier eingetroffener Italiener, thätigkeiten gegen den itasienischen Vije⸗Konful Daneo. Festnahme erklärte er, Anarchist zu

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

von acht Magzistrats⸗Sekretären, überwiesen. Die Vorlage, betreffend den Straßenland zur Freilegung der Georgenstraße e und Kupfergraben, wurde angenommen! stigte sich die Versammlung mit? der Frage der Potsdamer Brücke. Folgender Antrag des Stadt⸗ für den auch der Stadtverordneten · Vosᷓeᷣher den Magistrat auf⸗ Stadtverordneten in gemischter Deputation über für die Potsdamer Brücke hergestellten vier oder auf einem anderweitige angemessene Aus⸗ Berathung zu treten.“ Auf

g. ebenfalls

5214. Berlin, Freitag, den 9. September

Deutsches Reich. Ein- und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

8 Ausfuhr 42 c. von Nieder⸗

Seit d n Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr da

ö Januar /

b. auf Mühlen⸗ lager

ö. Januar / Hälfte August

s 3682090 20216 izooꝛ9

Davon Ginfuhr 4 Gesammtausfuhr

d 2

veranstaltet, wie die. Gewerbe⸗ giebt, demnächst eine Aus. a. aus freiem Verkehr

b. aus Mühlenlagern

C. zollfrei von in⸗ ländischen Konten abgeschrieben

a. verzollte

im Mühlen⸗ Mengen

lager⸗ verkehr verzollte Mengen

42

a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)

Gesammteinfuhr

d 2

C. auf Nieder⸗ lagen

b. auf

3 ; Ausstellung findet in der Aula Jahr 1808 Mühlenlager

Januar /

Januar / re.

Auguft ö. August

bis einschließlich Montag, den 2. Hälfte

an den Wochentagen von 12 bis Abends, am Sonntag von

Januar /

August August

, 2. Hälfte

August ; Hälfte

2. Hälfte

Januar /

Aug ust t

Januar / dem 1. Januar

. August

Januar August

August

August 3 Hälfte 247350 85712

August Olle 739614 392698 290213 300608

August

. Hãlste

August

16583826 112087 106565

396076 28432

6853

S0l 94 3841 648

779663 b29382 53324

164853

24265 117668 123 136693 267801 4 282891

5913 62070

2363379 a. 7al aß) 169889 bog . 3.

S6 107 66911

2403 27215

2051

141608 77663

1223934 1agꝛoss Asa. s32619 8561. 10207.

** 2m 660 mooi, 12680 2279 roc zass

6 & 32 9145,

7436 191871 66842 636004 2649 73516

300 2942

dale Aal. Nadz 2u6630 i800 23 347 20bhzg89 . ioc

983 4604 484828 687 2421 b097 106

3997658

Weizen ... Roggen. .. Gerste .

e,, Weizenmehl 5735 166218

Roggenmehl 662 12570

ür? bezirks: August, 2. Hälfte: Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezir i it iu!

Ginfuhrüberschuß

t, 2. Hälfte Januar / August uch . 7471225 dz

6575 bob! 4

Nachmittags von 2—7 Uhr 18180

Zur Besichtigung stehen frei die Aus— 1282617

zoꝛszos 513os 2r 108,

1537726 8845

14443

83e,

Vicht aasgeschlossen ist es, daß auch die Vsctoria Tage wiederum eine Blüthe zur Entfaltung

146 24712 662456 300 9376

Zeit vom 39. September bis zum 3. Oktober in

1

.

über „die Bedeutung

sozialer und religiöser Be= 1825 dz (S 654 z.

Pär . Pädagogik in eihischer, 6 96265

Ausfuhr überschuß August, 2. Hälfte Januar / August Meizenmehl . 6 945 dz 116575 42 Roggenmehl 34219 544 975

326 787 6 1360 952 Berechneter Bestand“) in 3 ö. 31. August 1898. ' n. J *. ; . ö 3: ten: ö w . . J ) Die eingelagerten Inlandsmengen und die seit J. Juli 1898 von gemischten Lagern in den freien Verkehr gebrachten Auslands⸗

mengen sind nicht berücksichtigt.

Kaiserliches Statistisches Amt. 8 Herzog.

in den Seminarklassen unserer Mecke Cassel über „die sozialen z Fräulein Dröscher vom Pestalozzi⸗ über „die Konzentration des Bildungs. Zeichenlehrer Schwartz Hamburg Über den Ueber das Hamhurger Kindergartenwesen des dortigen Fröbelhaufes, Fräulein Beusse, . Der Vorsitzende, Profe ssor Br Pappenheim 25 jährigen Bestehens des Verbandes (1875 bis 1898)

Berlin

Auskunft ertheilt der Schrift⸗ . Berlin, den 9. September .

(W. T. B.) der Einfahrt des Güterzuges 4807 am Bahnhof Sourbrodt

Bert

Menschen sind nicht verletzt; statt funden. Die Ursache der Ent⸗

(W. T. B) Ein aus Buenos Namens Hater, beging Gewalt in Bei seiner . sein. ö

; gering

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I)

Am vorigen

Qualitãt Markttage

mittel

Durchschnitts⸗ preis

gut Verkaufte

Verkaufß⸗

vorgeschlagenen Berechnungeart würde die Gesellschaft eine Ab— haben. Stadtv. Hugo Sachs be—⸗ Die Ver⸗ An die Vorlage, betreffend

Vernmächtnisses

Dr. Ruge und Marggraf für Dir Stadtv. Dr. Gerstenberg be⸗— Bei der Ab⸗ Ausschusses beschlossen.

Comits

eines

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- baus. 168. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humper— dinck. Tert von Adelheid Wette. Die Puppeu— fee. Pantemimisches Ballet Divertiffement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer.

Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 187. Vorstellung. Zum ersten Male: Galeotto. Drama in 3 Aufzügen und „Vorspiel. Rach dem Spanischen des Jofs Echegaray. Für die deutsche Bühne bearbeitet von aul Lindau. In Scene gesetzt vom Ober- Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Sonntag; Opernhaus. 169. Vorstellung Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text von Eugene Scribe, deutsch von 1 Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 188. Vorstellung. Der Ver⸗ schwender. Original ⸗Zaubermärchen in 3 Auf⸗ zügen von Ferdinand Raimund. Musik von Kon— radin Kreutzer. Anfang 75 Uhr.

Neues Opern. Theater. Der Raub der Sabi⸗ nerinnen. Schwank in 4 Aufzügen von Franz und Paul von Schönthan. (Gmanuel Striese: Herr Emil Thomas, als Gast) Anfang 77 Ühr. Der Billet. Verkauf zu dieser Vorsiellung findet Sonn abend und Sonntag im Königlichen Schauspielhaufe statt. Preise der Plätze 3, 3, 1,50 S6 und 75 3. Aufgeld wird nicht erhoben. Die Billets tragen die Bezeichnung Nr. 84*.

Deutsches Theater. Sonnabend: Die Weber. Anfang 75 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die Weber. Abends 75 Ubr: Der Biberpelz.

Montag: Die versunkene Glocke.

Berliner Theater. Sonnabend: Zum ersten Male: Othello. Anfang 795 vbr.

Sonntag, Nochmlitta. 5 25 Uhr: Des Meeres und der Liebe Wellen. Abends 75 ühr: Othello.

Montag: In Behandlung.

Schiller Theater. (Wallner Theater.) Sonn. abend, Abend 8 Uhr: Der politische Kannengiester, Posse in 3 Akten von Holberg.

Sonnjag, Nachmittags 3 Übr: Der politische Kannegießer. Abends 8 Uhr: Kabale und Liebe.

Montag, Abends 8 Uhr: Der politische Kannegießer.

Opern Theater des Westens. Dircktion: Max Hofpauer. Voranzeige. Eröffnungs. Vorstellung: Donnerstag, den 159 September er.. Die Huge⸗ notten. Große Oper mit Ballet in 5 Akten von Meyerbeer

Freitag: Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen von Grillparzer. Musik von Kleemann.

Eiste Novität; Eugen Onegin. Oper 3 Akten von P. Tschaitowsky.

Abonnemenis werden bis zur Eröffnung noch täglich im Theater⸗Bureau angenommen.

Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Sonnabend: Zum ersten Male: Eheliche Liebe. Schauspiel in 3 Alten pon Georg von Ompteda

Sonntag: Eheliche Liebe.

Montag: Im weißen Röß'l.

in

Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Sonnabend: Zum ersten Male: Ottilie. Schau⸗ iel, in 4 Akten von Fr. Gust. Triesch. (Otnlie:

Nuscha nrg Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Tartuffe.

Abends 77 Uhr: Ottilie.

Belle Alliance Theater. Belle . Alliance straße 7. Sonnabend Ueber Laud und Meer.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male: Minna von Barnhelm.

Montag. Minna von Baruhelm. Täglich Ausgabe der Abonnements.

Residenz· Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Eröff nungs Vorstellung.

Zum ersten Male: Eifersucht. ( Jalouse.) Lust-

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Konstantinopel, 8. September. „Telegr.⸗Korresp. Bureaus“ ) knüpfte sich eine längere getroffenen Meldung aus Kreta ist die Situation in Kand ia eine sehr ernste; auf Rethymon Der russische A und Kriegsschiffe dringend verlangt haben. ersuchte Christen zu bewaffnen, da es sonst für die Folgen nicht gutstehen könne.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der

nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Menge für 1 Doppel⸗

zentner

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert

Depeschen. Marktort

Doppelzentner

höchster .

ö. höchster niedrigster

/ ö 6

(Meldung des Wiener Nach einer heute hier ein⸗

höchster M6

niedrigster

6.

66.

Weizen. 9 15.350

, , 15, 35

man befürchtet, daß die Unruhen sich auch und andere Hafenstädte ausdehnen könnten. dmiral Skrydlow soll Truppenverstär kungen Das Exekutiv⸗ die Erlaubniß, die

Kottbus .. Crone a. B. Hirschberg Ratibor. ö St. Wendel Aachen

Döbeln Langenau i. W. Colmar i. E. J Chateau ·Salins Breslau.

282

15,25 1660

*

8

Um

8D ——

die Admirale

1

D

16,50 16,20 16,50 16,10

18,42

17,00

15, 8s 0 16,9

Roggen.

13,29 352 12.25 13,40

1200

16 50

z!

* D 2

1650 18. 6b 1816

Ersten Beilage.)

.

= * 8 0

spiel in 3 Akten von Alexandre Bisson und Adolphe Leelerque. Veutsch von Max Schoenau. In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Zum ersten Male: Frühlingswende.“ Cin Akt von Alfred Halm. Anfang ? Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jugend. Abends 79 Ühr: Eifersucht. Vorher: Frühlingswende.

Nächste Sonntags, Nachmittags. Vorstellung halben Preisen: Der Hüttenbesitzer.

Metropol Theater. Behrenstraße 55—- 57. Direltion: Richard Schultz. Sonnabend: Das Paradies der Frauen. Große Ausstattungtz⸗ pesse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern, mit voll. ständig freier Benutzung von Blum und Tochfs' Madame Satan“ von Julsus Freund. Musik von Julius Einödshofer und Berfrand Sänger. In Scexe gesetzt von Direktor Richard Schultz. Der choreographische Theil vom Balletmeister Louis

undlach.

Sonntag: Das Paradies der Frauen.

ö / Familien⸗Nachrichten.

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Grafen Matuschka (Poln Neukirch). Hrn. Prem. ⸗Lieut. von Lütcken Berlin). Hrn. See ⸗Lieut. Otto Frhrn. von Dungern (Potsdam). Hrn. Amsrichfer Hübner Militsch). Eine Tochter: Hrn. Pastor George Blech (Berlin). Hrn. Major Carl von

,, estorben: Hr. Major a. D. Emil von der Hagen g. r Oberhos. S Hr. Kei hlerat Hechard chr e l ; bt au Salins n,, Pr. Sanitäts. Rath Dr. Richard ö ; Breslau.

retschmer (Stuttgart). Hr. Rechnungs. Rath ö. . 3 Herrmann Klein (Berlin). Frl. Louife von Griesheim (Koburg).

d

l

Kottbus . Crone a. B. Hirschberg Ratibor. . St. Wendel Aachen Döbeln.. Colmar i. E.. Chateau · Salins Breslau.

8 D 85 82 22

deo de de

ö

zl

111

do * 281 di . M

3111

deo *

ee, , , , , 0

D 82

Crone a. B. Hirschberg Ratibor.

,,, Colmar i. E... Chateau ⸗Salins. Breslau.

13.20 16,40 11,20 15,50 12,20 1600 16,00

15270 1216

Kottbus . Hirschberg Ratibor.

3

St. Wendel . .

12,30 12,50 15,50

12 00 12,50 16,50

14,40

1460 IJ 6

11,20

aiter Hafer neuer

kungen. h auf volle ö. J eilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

; . t ender Bericht fehlt. . l i, f * g auf o n n r eng er. wan H er ggg der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechen ch in liegender .

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Rr. 33.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).