1898 / 214 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

/

1 / / 3 1 ; * . . 2 . 263 2 2: .

K——

2

ö ———

Fi .

anflalt⸗Aktien 210 50, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 122,756, Paris, 8. September. (W. T. B.) Die Börse verkehrte in Leipziger Band Aktien 191 40, Leipziger Hypotherenban 150 75, J fester Tendenz. Minenaktien waren lebhaft und auch r*. auf Sächsische Bank. Aktien 133, 00, Sächfische Boden Kredit. Anftalt 135 50, London höher. Sonstige Gebiete ruhig und wenig verändert. Lelpiiger Bauwmwollspinnerel⸗Aftien 175,50, Leipziger Kammgarn. Ban kausweis. Baarvorrath in Gold 1'859 109 000 Abn. Spinnerei Aktien 182 00, Kammgarnspinnerek Stöhr u. Co. 188 00, 5088 000 Fr., do. in Silber 1244 6 O09 Abn. 1731 900 Fr., Porte⸗ Altenburger Aktien⸗Brauerei 245,09, Zuckerrafflnerie Halle⸗ Aktien . der Hauptbank und der Fil. 578 864 569 Abn. 1090 407 005 Fr., 23,009, Große Leipziger Straßenbahn 357,00, Leipziger Elektrische otenumlauf 3 517 727 000 Abn. 23 722 000 Fr., do. für Rechnung d! Straßenbahn 14556, Tbiüringische Gas. Ge sellschafte⸗ ktien 225 00, Priv. 467 365 000 Abn. 5 320 000 ö. Euthaben d. Staatsschatzes Deutsche Spitzen. Fabri 251,75, Leipziger Elektrizitätswerke 122,00, 2365 858 000 Abn. 55 644 065 Fr Gesammt⸗Verschüsse 399 906 Säͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 133.35. Zun, 2 950 000 Fr., Zins. u Pie fon? Erträgn. 3 822 000 Zun.

Kammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster . N24 O06 Fr. Verhaͤltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 88, 80. pr. Septbr. 3,0 „, pr. Oftober 3.70 S, pr. November 3.70 M1, (Schluß⸗Kurse.) Zoo Französische Rente 103, 35, Ho Italienische pr. Dezember 3,70 6, pr. Januar 3, h M. pr. Februar 3, 65 M, Rente 93, 05, 3 0 Portuglesische Rente 23,19, Portugiesische Taback. pr. März 3, 0 , vr. April 3, 60 M, pr. Mat 3, 60 S6, pr. Juni Oblig. —, 460 Ruffen 89 gs, 49,0 Russen 8 —, 3b 360 6, vr, Juls 3,60 M, pr. August —— 64 Umsatz: 5600. Ruff. A. 100,80. 3 o Rtuffen 9s S6, Fo, 4 0, pan. äußert Anl. 42 b, Tendenz: Behauptet. Konv. Türken 23, 12, Türken · oose 110 09), Meridionalß. 679, 00,

Brem en, 8. September. (W. T. B.) Börsfen- Schlußbericht. Desterr. Staatgb. , Banque de France —, B. de Paris 658, 00, Rafftntertes Petroleum. (Offiftelle Notlerung ber Bremer Petroleum · J. Sttomane hz, 0M, Cröd. Lponn, 7g 90, Debeerg 639, 00, Rio Hörse.) Lolo 6560 Br. Sch mal. Fester. Wileor 275 J, Finto. J. 200, Suezkanal. A. 3694, Privaldigkont 14, Wchf. Armour shield 74 g, Cudahy 286 J. Thotee Grocery 283 g, Amst. k. 207, 18, Wehs. a. dtsch. Pl. 12235, Wchs. a. Italien . White label 28 9. Speck. Fest. Short clear middl. lors Wchs. London k. 25, 243, Choq. a. London 26, 6, dop. Madr? * 305,00, s14 g. Reis ruhig. Kaffee unverändert. Raum wolle. Ruhig. do. Wien k. 203.66, Huanchgeg 4900.

Aäj Upland middl. loko 31 5. Taback: 272 Packen Seadleaf, Getreidemarkt. (Schluß). Welzen ruhig, pr. Sept. 21,00, 4 4 Packen Fidschi. . pr. Oktbr. 20, 8). Novbr.Dez. 20 75, Novbr. Februar 20,75. Roggen

Kurse des Effekten Maller · Verein z. H o/o Norddeutsche behauptet, pr. Sept. 135,35, pr. giobembert. Feber, 13,50. Mehl Wollkämmerei und am mgarn spin nere Aktien S3. G boo Nordd. behauptet, pr. Septbr. 47,55, yr. Oktbr. 45, 85, pr. Nopbr. Dez. 44,75, Llovd⸗Aktien 11341 Br., Bremer Wolllämmerei 324 Br. yr. , 4445. Rühböl ruhig, vr. Sept. 35, pr. Oktbr.

Ham burg, 8. September. (WB. E. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. 539, pr. November⸗Dezember 34, pr. Jan. April 54. Spiritus Kommerjb. 137.40, Braf. Bf. f. D. 170,900, Lübeck Büchen 169 25, matt, yr. September 443, pr. Oftober 4083, pr. Januar April 46, A.- C. Guano. W. Sl, 00. Pribatdiskont o5, Hamb. Packetf. 153,15, pr. Mai November 403.

Nordd. Llppyd 113.25, Trust Mynam. , 30/9 Hamb. Staatganl. Ro hzucker. (Schluß) Ruhig. S8 o/pg loko 30 308. Wein mr 953, O5, 33 olg do. Staatsr. 104,75, Vereinsb. 165,75, Hamh. Wecheler⸗ Zucker ruhig, Nr. 3, yr. 160 kg, pr. Sept. 304, pr. Oftober 31,

bank 129.768. Gold in Barren pr. Kgr. 788 Br. 2784 Gd., Sslber pr. Qltober⸗Januar 313, pvr. Januar. April 3268. in Barren pr. Kgr. 1,75 Br., dla Ge. . Wechfelnotierungen: St. Pe ters burg, 8. September. (KW. T. B.) Wechsel a. London London lang 3 Monat 20,314 Br., 20276 Gd., 20,56 el, L3, 90, do. Amsterdam Fo. Berlin 45,80, Checks auf Berlin

Stettin, 8. September. (W. T. B.) Spiritut lolo 52,70 Kondon kurz 20,405 Br., 20, 563 Gd. 20,395 bez., London Sicht 46,25, Wechsel auf Paris 37, 173, 4 0υ— Staatsrente v. 1894 1018, nom. 2042 gr,, 20,388 Gb., 20, 403 bez., Amsterdam 3 Monat 168, 10 Br., 4 6 Gold⸗Anl. v. 1894 Ser. 6 166, 33 do Gold. An' v. 1894

Breglau, 8. September. (W. T. B.) Schluß -⸗Kurse. Schles. 167, 50 Gd., 167.95 bez., Dest. u. Ung. Bhyl. 3 Monat 168,00 Gr., 1466, 4 υ kons. Eisenb. Sbl. v. 1836 =, 3910 Gg Staais⸗Oblig.

3 o/o L.-Pfdbr. Litt. A. g9, 6, Breslauer Vlskontobank 120, 25, 167,50 Gd., 167,90 bez, Paris Sicht 80 0 Br., 30, 60 Gd. , 80, 74 100, St. Petersb. Dis kontobank 712, do. intern. Bank J. Emission Breslauer Wechslerban! 110575, Schlesischer Bankverein 1651,35, bez., St. Petersburg 3 Monat 214 35 Br., 213,865 Gd., 214, 10 bez., 588, Russ. Bank f. auswärt. Handel 421, Warschauer Kommerj⸗ Breslauer Spritfabrik 162.50, Donnertzmarck 181.25, Kattowitzer New Jock Sicht 421 Br., 4,193 Gd., 21 bei., New Vork 60 Tage Bank 486. 188,45. Dberschlef. Eis. 115, 50, Caro Hegenscheidt Akt. 14475, Sicht 418 Br., 4,156 Gd. 4,17 bei. Florenz, 8. September. (W. T. B.) Auf der italienisch en Qberschlef. Kotz 166.50. Oberschles. P. g. Jf7I 60. Opy. Zemeni Getreide m artt. Weizen loko schwächer, holsteinischer loko Meridionak - Eisenbahn betrugen in der 24. Dekade Vom 176,75, Giesel Zem. 167,50, 2 Ind. Kramsta 150 00, Schlef. Zement 164 158. Roggen ruhig, mecklenburger loko neuer 128 133, 21. bis 31. August 1898 auf dem Hauptnetz die Einnahmen 2533.90, Schles. Zinth. A. 94, 75, Laurahütte 208,50, Bresl. Selfabr. rufsischer loko matt, 95. Mais 94. Hafer still. Gerste stetig. 3 175 978 ( S5 212) Lire, seit J. Januar Asgsz bh 384 729 . h0, Koks Obligat. 102 15. gesederschlef. elektr., und Kleinbahn—⸗ Rüböl ruhig, loko 5. Spiritus siill pr. Septbr. 243, pr. Sept · - 5h77 931) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit gesellschaft 129, 25, Cellulose Feldmühle Cosel 169,00. Ott. 244, vr. Olt. Nov. 241, pr. Nov. Dez. —. Kaffee ruhig, 1. Januar 1893 4945 510 ( 204 926) Lire.

Produkten markt. Spirttus pr. i160 1 106 so ert, 50 M6 Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest. Standard whit loro 6,35. Madrid, 8. September. (W. T. G.) Börse geschlossen. Verhrauchtzah gaben pr. Septbr. 73,20 Br., do. 70 M Verbrauchs Kaffee. (Nachmittags bericht. Good aherage Santos yr. Seyt. Lissabon, 8. September. (W. T. B.) Goldagio 65. abgaben pr. Septbr. 53, 20 Br. ; / 32 Gd. , pr. Dezemher 32 Gd. pr. März 324 Gd., pr. Mai 323 Gd. Am sterdam, 8. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40/0

Magdeburg, 8. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Fgorn - 3 uckermarkt. (Schlußbericht) Rüben Nohzucker j. Produrt Basiz Russen v. 1894 644, 3 0/ν holl. Anl. 974, 5 o/o garant. Mex. Gisenb. ucker exkl. 88 / Rendement 19,30 = 10,60. Nachproduktt exkl. IH o/o IS oo Rendement nene Usance, frei an Bord Hamburg vr. Seyt. Anl. 95 9o garant. Trangvaal-⸗Cisenb. Obi. 60 Trangvaal

endement. 8, 15 48, 65. Stetig. Brotraffinade 1 2425. Brot⸗ 9,60, pr. Oktober dad, pr. November 9,70, Dr. Deiember g, 74, Marknoten 59,12, Russ. Zollkupons 1914, Hamburger Wechsel raffinade II 24,00. Gem. Raffinade. mit Faß 25, 87 3. 24,25. pr. März 9d, 9ß, vr. Mal 109,10. Ruhig. 59,05, Wiener Wechsel 98,56. Gem. Melis 1 mit Faß 23,25. Stetig. Rohzucker J. Produkt. Wien, 9. September, Vormittags 19 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Getrerdemarkt. Weizen auf Termine flau, do. pr. Nov. Transito f. a. B. Hamburg pr. Septbr. 9,60 Gd. 9,623 Br., vr. Schwantend. Ungar. Kredit Aktien 392 00 Desterreichische Kredit. Aktien 169, pr. März 168. Roggen loko ruhig, do. auf Termine Oktober 9,25 Gd., 9,75 Br, pr, November, Dezember 9723 Gd, 5656,75, Franzosen 351,25, Lomb. 7625, Elbethalbahn 264, 25, Desterr. D m br. Oktober 123, pr. Maͤrz 118. züäböl loko . M7 Dr, br. Januar Mär 5 8925 God., 9, 95 Br., pr. April. Mai Davierrente 101,70, 40690 ungartsche Goldrente 120,65. Oesterr. Herbst pr. Mal

10,05 Gd., 1007 Br. Ruhig. Kronen Anleihe —— üngar. FRronen. Anleihe 8,55, Marktnoten Jaa, Kaffee good ordinary 374. Ga neazinn 44

Frankfurt a. M., 8. September. W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 58, 8s, Baukvtrein 267,50, Länbderbank 224 00, Buschtishrad. Latt B. Brüssel, 8. September. (W. T. B.). (Schluß ⸗Kurfe.) Exterieur Lond. Wechsel 20,41, Pariser do. So, 70, Wiener do. 1698,70, Aktien 62h, 00, Türkische Loose 59,30, Brüxer 318, 00, Wiener Tramway A41Ii5 . Italiener ——. Türken itt. 6 27,09. Türken Täitt. L 309 Reichs. A. 94 40, 3 o Hessen v. 96 92.40, Italiener 2 60, 3 ., Hod, 00, Alpine Ytontan 164, 50. 25,06. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henry —. port Anleihe 24460, 8 Yo amort. Rum. 106, 40, 4 0/ russische Kons. London, 8. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. Antwerpen, 8. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. 103,90, 40½ Ruff. 1894 67,99, * oso Spanier 41,90, Konb. Türk. 20, Konf. 1101,63, 3 60 Reichz-⸗Anl. 944, Preuß. 3 0/o Ftons. C —. Weizen weichend. Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerste fest.

, Unif. Egypter 110, 10, Reichsbank 163,90, Darmstädter 153, 990, 5 do Arg. Gold⸗Anl. 894. 430i! äuß. Arg. —, G60 fund. Arg. A. Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko

Diskonto⸗Tzomm. 202,20, Dresdner Bank 161,50, Mitteld. Kredit 914, Brasil. Sdger Anl. '3t, 5o/o Chinesen 192, 33 6o Egypt. 1043, 173 bez. u. Br., pr. Septbr. 173 Br., pr. Okt. 18 Br., pr. Jannar⸗

118,60, Oest-ung. Bank 768,90, Sest. Kreditakt. 3015, Adler 400 unif. do. 10998, 3zo/so Rupees 623, Ital. ho Rent. W, 6G, April 181 Br. Fest. Sch mal j vr. Sept. 663.

. 261,99, Schuckert 347,50, Höchster Farbwerke 408,00, tons. Mex. 993, Neue gzer Mex. 968, 4 6) 89er Russ. 2. S. 1043, New York, 8. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete ochumer Gußstahl 219.50, Westeregeln 199.59, Laurahütte 208, 40, 47, Spanier 42, Konvert. Türk. 223, 4H 0/9 Trib. Anl. 1II14, ruhig, wurde im weiteren Verlauf unregelmäßig und schloß in un⸗

Gotthardbahn 141, S0, Mittel meerbahn To, Privatdiskont 33. Ottomanb. 12, Anaconda 44, De Beers neue 254, Incandegcen regelmäßiger Haltung. Der Umsatz in Aktien betrug 588 0090 Stück.

Effekten Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 3013, lneue) 109, Rio Tinto neue 2815/1s, Platzdiskont 15, Silber Nr, Weizen eröffnete stetig und ging dann infolge großer Ankünfte Franz. 207, Lomb. 672, Ungar, Goldrente ——, Gotthardbahn Neue Chinesen 873. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,55, im Preise zurück. Im weiteren Verlauf des Geschäfts' trat auf Käufe 142,00, Deutsche Bank 202, 25, Disk Komm. 202,20, Dresdner Bank Wien 12,16, Paris 25,414, St. Petersburg 25. für den Expert und auf die Festigkeit des Weijens im Nordwesten = Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. 220, 00, Dort- Bankautw ei tz. Totalreserbe 23 751 500 Abn. 7000 Pfd. eine Besserung ein. Da Handel in Mais verlief infolge munder Union Gelsenkirchen 159, 60, Darpener 177, 30, Hibernia Sterl., Notenumlauf 27 761 0690 Abn. 174 000 Pfd. Sterl., Baar. günstigeren Wetters und bedeutender Entnahmen in schwächerer 194, 00, Laurahütte 209,30, Portugiesen 23,380, Italien. Mittel meerb. vorrath 34 752 000 Abn. 251 009 Pfd. Sterl., Portefeuille Haltung. ==, Schweizer Zentralbahn 147,30, do— Nordofstbahn 1066, 10, do. 9 651 000 Mun. 696 000 Pfd. Sterl., Guthaben“ d' Privaten (Schluß -Kurse Geld für Regier Union 77,30, Italien. Meridionaux Schweizer Simplonbahn 39 809 000 Abn. 1139 000 Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staats für andere Sicherheiten 4. Wechfel ol, 380, 699 Mexikaner —, Italiener 9260, 3 . Reicht. Anleihe 5 597 060 Abn. 716 9000 41 sd. Sterl , Notenreserve 21 584 00 Gable Transfertz 4843, W , Schuckert —, Nationalbank? 146,50, Northern 77,8, Abn. 30 060 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 414506 Zun. auf Berlin (50 Tage) 94,

Türkenloose —, Helios 184,50, Allg. Elettrizitätsges. —. 1000 Pfd. Sterl. Prozentverhbältniß der Reserve zu den Passiven 135, Canadian Paecifie A

ginn un a. M., 8. September. G Getreidemarktbericht 49 gegen 485 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 141 Mill., Milwaukee u. St. P von Joseph Strauß.) Die Preife haben in diesen Tagen kaum gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 24 Mil. mehr. nennenswerthe Schwankungen durchgemacht. Das Landangebot ist Aus der Bank flossen 15 000 Pfd. Sterl. . h k nur wenig umfangreich, da die Prachtwitterung die Kräfte der Land- An der Küste 6 Weizenladungen angeboten. wirthe fortgesetzt auf den Feldein in nn, nimmt. Die Preise gboso Javagazucker loko 12 feft. Rüben ⸗Rohzucker loto verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko aus⸗ 98 fest. Chile⸗-Kupfer b2z, pr. 3 Monat Hz / is. wärtiger Stationen bei mindestens' 1006 kg. Aepfel (Kelter⸗ Etverpool, 8. September. (W. T. B.) Baum wolle. Nm satß obst): Markt sehr aufgeregt; 1054 12 M für 160 kg je nach 12009 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Unverändert. Qualität und Herkunft. Am WMehlmarkt bleiben die Pidol. amerftan. Lieferungen; Stetig. September. Orrober 310 /g. if stramm. Weizen ab unserer Umgegend neuer 16— 6, do. frei Verkäuferpreis, Oktober. Nopember z5so Werth, November⸗Hejember ter 166 M, do. Redwinter, Skt 98 / März 99 17 4 , do. ruf I! 33sec Verktäuferpretgß, Vezeinber ? Januar 3!se = z385/. do., Sorten September Dezember 163-17 , Roggen, hiesiger neuer Januar-Februar 37s6 38/9 do., Februar⸗März 3856 Käuferpreis, 134 , Braugerste (neue grobkörnig und weiß] 16 - z Ae, Hafer lin. März April 30 /e Verkäuferpreis, Aprtl⸗Mai 36 /e. = ib /s. Käuferpreis, ländiscker neuer) 134 - 14 MS, do. russischer und amerifanischer (alter) Mai⸗Juni 3io/ses = 31 /o Veikaͤuferpreis, Juni · Juli Zu / = 3i2 /g d. do. 14UC 153 S6, Mais (gesundes Mixed) 9, So S, Aepfel (Kelrterobst Offizielle Norie rungen. AMmertech good ordin. 231 /e, Ot tober xieferung) 106H - 12 S, Weizenkleie 8— 3 A6, Roggenkleie do. low middling 38, do. mibdling 36/33, vo. good middling 31/3, 2 4 406, Malzkeime St 4 M6, getrockn. Biertreber 94H 4 S, Spelz. do. middling fair / ig, Pernam“ fair 38, do. govd fair Zis 1s, spreu per Zentner LM, Milchbrot⸗ und Brotmehl i. Verbd. 47 = 79 „, Geara fair 3, do. good fair 3 / it, Egyptian brown fair 318/18, do. Nordd. und westfäl. Weizenmehl Nr. 00 23— 24 A6, Roggenmehl good fair 48, do. good 4516, Peru rough, good fair 67, do. pr. 678. Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Nr. O 204 - 2193 . . zaod 6is / is, do. fine 74, do. moder. rough fair 3 18, do. good fair Rio Nr. 7 ot, do. Rio Nr. 7 pr. Ottbr. 5,55. do. vo. pr.

Köln, 8. September. (W. T. B.) Rübsl lolo b, oo, pr. / iz, do. good 6i/ig, do. smooth fair 35, do. good fair 3, Dez. h, 80, Mehr, Spring. Wheat elearh 3,00. Zucker zis / i, Zinn 16, 16, Dktober hz, 80. . M G. Broach good z, do. fine 3lö/ , Bhownuggar good 226 /sza, pr. Kupfer 12,50. Nachbörse: Weijen z c. höher.

Dres Eben, 8. September. (W. T. B.) 30 /o Sächs. Rente 92 90, fullv good 2x 3a, do. fine / e, Dom ra dood 2M / , do. fully good Chicago, 8. September. (W. T. B.). Weizen anfanes oz oo do. Staatganl. 9, 99, Dresd. Stadtanl. v. 95 100,00, Allg, I 231g, do. Ent Is / z, Sceinde fully good 2äs / q, do. fine 211 / a, Bengal höher auf günstige europäische Marktberichte, sank dann infolge großer deutsche Kreditb. 210, 00, Bresd. Kreditanstalt 135, 00, Dresdner Bank fully good 22 / za, vo. fine 2öi/zz. Anrünfte im Nordwesten. Im späteren Verlauf des Handels führte 162,00, do. Bankrerein Leipziger do. —— Sächsischer Ho. Glasgow, 8. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed gute Platznachfrage eine abermalige Steigetung herbei. Mals 132,75, Deutsche Straßenb. 16475, Bresd. Straßenhahn 220,75, numbers wacrantz 47 h. 5 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers fallend infolge günstigen Wetters, Zunahme der Ankünfte und auf Sãchs. Böhm. Dampsschiffahrts. Ges. Vregd. Baugesf. warran is 67 h. 6 d. Warranis Mid esborough J1II. 47 fh. 95 d. Realisierungen.

Leipzig, 8. September. (W. T. B.) Schluß Kurfe. 3 00/ Bradford, 8. September. (W. T. B.) Wolle stramm; Weizen vr. Sept. 63, do. pr. Dez. bot, Mails pr. Sept. 30. Sächsische Rente 92 80, 38 0,9 do. Anleihe 190, 00, Zeitzer Paraffin. höhere Preise beeinträchtigen das Geschäft; Garne für den Export Schmalz pr. Sept. H, o, do. pr. Dez. h, O5. Speck short elear 5, 623. und Solaröl⸗ Fabrik 116,00, Mansfelder Kuxe gl0 o, Leipziger Kredit unverändert, für das Inland belebt. Port pr. Sept. 8,50.

Sandel und Gewerbe. Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ; . verglich! und in Oberschlefien. An der

Ruhr find am 8. d. M. gestellt 14 356, nicht recht. jeitig gestellt keine Wagen. In QOberschlefien sind am 7. d. M. gestellt 5396, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen; am 8. d. M. sind gestellt 5547, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin 8. September. Mar ktpreise nach Ermittelungen det Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchffe und . Preise. ) Per Doppel. Ztr. für: Weizen 7,60 s; 15, 10 ι-

1270 , = Futtergerste 13, 00 ; 11,50 ,

Sorte 1620 S; 15,30 S Mittel,

geringe Sorte 1410 M; 15390 C .

S H 6 zum Kochen 96 2h, 00 M

O S 1,00 S Bleie tück 16, 00 S6; 2, 50 C Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafts lammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Poltzei. Präsidium für den Doppelzentner. FRFleinhandelspreise.

—— ——

——————

7, 15, do. steam h, 3 . Winter⸗ Weizen pr. do. pr. Dezember 658, do.

,, 6. Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.

7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. E ent 22 1 en Ey 38. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 5 9. Van ke luz welse

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. deig

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von e ,

ö . 57434 Oeffentliche Zustellung. Ernst Friedrich Arndt Bauer aug Lobstädt, zu. 5 372 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen 1 Untersuchungs⸗Sachen. 1. Vie Weyrleute: Fleischer Friewrich Bernhard letzt hier; BelirksK‚ommanzo zu Hamburg resp. Aitenburg Berger aus Obergräfen hain. zuletzt hier; Schneider sämmilich jetzt unbekannten Aufenthalts, werden ausgestell ien Erklärungen verurtheilt werden.

37399 Friedrich Robert Drechsler dut Langenlenba⸗NRieder beschuldigt: Altenburg, den 25. August 1898.

Der Schornsteinfeger Karl, Schaar, geboren hain, suletzt daselbst; Bäcker August Maximilian zu Nr. I: als Wehrleute der hne Erlanbn Ver Herzogliche Amtsanwalt: am 39. Deßember issß9 zu Stavenhagen,“ Kreis Bühring aus Herlasgrün, zuletzt in Meuselwitz; Landwehr, . , . Rodigast. Malchin, zuletzt in Schönberg, ist wegen Ueker⸗ Kutscher Joseph Mareziuiak aus Groß ⸗Murzyno, zu Nr. II: als beurlaubte s? ausgewandert zu ü tretung gegen 5 3kb0 Nr. 3 des Strafgesetzbuches zuletzt in Rositz; Musitus Karl Friedrich Vermann Relervisten, sein. vom Großherzoglichen Schöffengerichte hierfelbst Oehlmann aus Dorf Alslehen, zuletzt hier; Oekonom Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ 2) Aufgebhote Zustellungen rechtskräftig zu einer Geldstrafe von 60 s event. Emil Oswin Wirth gus Niederarnedorf, zuletzt in bucht. Dieselben werden anderweit auf Donners, 14 Tagen Past verurtheilt worden. Wir bitten um Hinteruhlimannsdorf; Tischler Franz Max Lorenz tag, den 10. November 1898, Vormittags und dergl event. Mittheilung des Aufenthaltsorts deg c. Schaar. aus Oelsnitz, zuletzt hier. 9 üUhr, vor das Herzogliche Schöffengericht zu ö.

Schönberg i. Mecklbg., 5. September 1593. II. Die Reserpisten: Arbeiter Julius Hermann Altenburg, Burgstraße 11, 3 Treppen, zur Haupt, I37426] Zwangs versteigerung.

Großherzogliches Amtsgericht. Brauer aus Altenburg, zuletzt daselbst; Müller verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ Im Wege der wangsvollstreckung soll das im Ho ff. bleiben werden dieselben auf Grund? der nach Grundbuche von der Hafenhasde und den Weinbergen

Band 36 Nr. 1246 auf den Namen des Zimmer⸗ meisterg Paul Probst zu Rixdorf eingetragene, zu Berlin in der Hasenhaide, angeblich Nr. 94, belegene Grundstück am 4. November 1898, gormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 135, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 40, versteigert werden. Daß Grundstück ist mit 1,41 „M, Reinertrag und einer Fläche von 11 a 90 qm zur Grundsteuer, dagegen noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt, Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die ö des Zuschlags wird am 8. November 1898. Vormittags 1A Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 71. 98 liegen in der Gerichtz⸗ schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 30. August 18938. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

37679 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Hane rn, soll das im Grundbuche von der Hafenhaide und Weinbergen Band 36 Nr. 12265 auf den Namen des Restaurateurs Franz Baunack eingetragene, zu Berlin, Hasenhaide Gemarkung Tempelhof brlegene Grundstück am z. November L898, Vormittags 199 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück hat eine Flaͤche von 9a 26 4m und ist weder zur Grundsteuer, noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Bas Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. November E898, Nachmittags Lz Uhr, ebenda derkündet werden. Die Akten 86 K. 57. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.

Berlin, den 1. September 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

373591

In Sachen der Wittwe des Kutschers August Hellwage, Doris, geborene Preuße, in Braunschweig, vertreten durch den Rechtsanwalt v. Dähne daselbst, Klägerin, wider den Tischlermeister Emil Habermann in Wolfenbüttel, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen sub No. a88. 2) hieselbst belegenen Wohnhauses sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 26. August 1898 verführt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 7. August 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 29. Dezember 1598, Morgens 160 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Woifen— büttel angeseyt, in welchem die OHypothekgläubiger die Oypothetenbriefe zu überreichen haben—

Wolfenbüttel, den J. Scptember 1898.

Herzogliches Amtsgericht. (EL S) Kaulitz 587358 1 .

In Sachen des Banquiers Heinrich Schmidt in Wernigerode, vertreten durch den Justiz⸗Rath Semler in Braunschweig, Klägers, wider den Gafstwirth Heinrich Engelke in Benzingerode, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke, als: ;

J. Kothhof No. ass. 26 zu Benzingerode nebst Zubehör, als:

LU 16,26 a Hof und Garten Nr. 91,

2) 18,14 a im Pfuhle Nr. 196,

38) I6 51 a die Thonkuhlen Nr. 266,

4) 62,54 a der Lisikenkopf Nr. 330,

b) 40,8 a die Schlichtenburg Nr. 493,

Grundbuch von Benzingerode Bd. 1 Bl. 68 —,

II. 23 35 a der Hackelbrunnen Nr. 345 Grundbuch von Benzingerode Bb. 1 Bl. 69 —,

III. 1) 41,48 a vor den Reesen und in der heiligen Grund Nr. 226 und

2) 2,71 a daselbst Nr. 227 ; Grundbuch von Benzingerode Bd. IJ Bl. 263 —,

zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Be— schluß vom 29. August 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ versteigerung auf den 13. Dezember 1898, Nachmittags 2 Uhr, vor Herzoglichem Amtz⸗ gerichte Blankenburg in der Weidemann'schen Gast⸗ wirthschaft zu Benzingerode angesetzt, in welchem die Hypothekglaäͤubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Blankenburg, den 3. September 1898. Verzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.

57670

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Möoller'schen Bübnerei Nr. 95 zu Wustrow, haft das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme ber Rech⸗ nung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf den 21. September 1898, Vor. mittags 1A Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters sind zur Einsicht 2 Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieber. gelegt.

Ribnitz i. M., den 5. September 1898. Bobzien, A-G.⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtegerichts.

37362 Aufgebot.

Auf Antrag des Hermann Schöneweg, früher Apothekenbesitzer in Dudweiler bei Saarbrücken, nun Privatier in Goffontaine bei Saarbrücken, ver⸗ treten durch Rechtsanwalr Söllner in Schwandorf, werden die Inhaber des über 250 Kuxe der ersten oberpfaͤlzischen Kohlen. und Briquet · Gewerkschaft lautenden Kuxscheinetz, ausgestellt von dem K. Bezirks⸗ Bergamte Bayreuth unterm 20. November 1888 auf Dermann Schbuemweg, Apolhetenbestzer in' Pub! weiler bei Saarbrücken, aufgefordert, ihre Rechte innerhalb sechs Monaten, spaͤtesten aber in dem uf. Samstag, den 1. April 1899, Vormittags Dv uhr, hieramts anberaumten Aufgebotstermine beim Kgi. Amtsgerichte Schwandorf anzumelden und die Urkunde (Kuxschein) vorzulegen, widrigenfalls die⸗ elbe als kraftlos erklärt wird.

Schwandorf, den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht. Hinterwimmer, K. O.. R.

Für die Ausfertigung:

Schwandorf, den 7. September 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Schwandorf.

(L. S) Kühn, K. Selretär.

37422

Aufgebot. Nr. 22 917. Der 1

Datum der Unterschr Kafsiers und Kontroleurt des Generalagenten in Fran 1884 (Datum der Unter

Gr. Amtsgerichts. erger.

87020 Bekanntmachung.

Auf, den Antrag des Zieglers Gustav Jasch und der Altsitzertochter Mare Jasch, beide zu Kunzen— dorf, Ostpr., werden die Jahaber der angeblich bei einem Brande in Kunzendorf vernichteten Deposital⸗ scheine Nr. 157 und 344 des Vorschußvereins zu Saalfeld, Ostpr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, über 630 bezw. 250 M. Spareinlage und auf den Namen der ÄUntragsteller lautend, aufgefordert, ihre Rechte auf diese Scheine spätestens im Aufgebotstermin den 5. April E899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anzumelden unh die Scheine vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt werden.

Saalfeld, den 29. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

37223 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Heinrich Laumann, früher zu Gemeinde Lamberti, etzt zu Laer wohnhaft, wird der Inhaber des angeblich berloren gegangenen bezw. verbrannten, für den Antragsteller ausgestellten Spar⸗ kassenbuches der Sparkaffe des Kreises Münster i. W. über das aus den von dem Antragsteller am 7. April 1887 im Betrage von 500 SM und am 10. Juni 1891 im Betrage von 300 M0 gemachten Einlagen herstammende Sparkassenguthaben von 318, 9 *. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 38. März E899, Varmittags il Uhr, Zimmer Nr. 48, seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. E. 24 98.

Münster, den 24. August 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 25131] Aufgebot.

Auf Antrag des Müllermessters Stanislaus Bob⸗ kiewiez in Gostyn als gesetzlichen Vertreters seines Sohnes Franz Bobkiewiez wird der Inhaber des auf den Namen des Franz Bobkiewiez lautenden

anzumelden. Bei unterbliebener Anmeldung wird der Nachlaß den sich meldenden und jegitimierenden Erben und in ihrer Ermangelung dem Fiskus verab⸗ folgt werden. Jeder sich später meldende Erbe ist alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen verpflichtet und kann weder Rechnungslegung noch Ersatz, sondern nur Herausgabe des noch Vörhan— denen verlangen.

Liegnitz, den 27. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

137346] Oeffentliche Bekanntmachung. Das, am 16. Jult 1898 zu Berlin verstorbene Fräulein Julie Löuise Auguste Frommelt hat in ihren am 4. August 1898 erßffneten letztwilligen Verfügungen ein Fräulein Marie Hornig, gebürtig aus Neurode, bedacht. Berlin, den 2. September 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

37345 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom J. Schtember 1898 siad: IN der Arbeiter Adalbert Kubiak aus Orchowo, 2) Friedrich Rudolf Falkenberg aus Buchfelde, für todt erklärt. Tremessen, den 3. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

37246 Bekanntmachung.

In nachstehenden Aufgebotssachen ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Münster vom 28. Mai 1898 für Recht erkannt:

a. Aufgebot Baggelmann BF. 2 98 „die un⸗ bekannten Berechtigten der im Grundbuch von Kspl. Drensteinfurt Bd. 1 BI. 135 Abth. III Nr. J ein- getragenen, nach Bd. 9 Bl. 23, Bd. 1 Bl. 124, Bd. 2 Bl. 34 und Bd. 2 Bl. 55 desselben Grund⸗ buchs übertragenen Post: „Inhalts des gerichtlichen Uebertrage vertrages vom 35. Dezember 1826 ver⸗ schulden Besitzer der Anna Catharina Schulze⸗ Büren, Ehefrau Roling, dem Johann Heinrich und Anna Clara Schulze⸗Büren fürhaupts eine Ab⸗ findungssumme von 260 Thalern gegen das Versprechen, dieselben solange die Auszahlung nicht erfolgt ist und im Falle sie krank und gebrechlich werden, auf dem Kolonate zu verpflegen' und ihnen auch sonst ihre Kleidungsstücke unentgeltlich flicken und nähen zu lassen; angemeldet am 2. Juni 1828 und ein⸗ getragen vermöge Dekrets vom 8. März 1836 auf Nr. L bits 41 des Titelblatts“,

b. Aufgebot Bennemann B. 42397. Die einge⸗ tragenen Gläubiger bezw. deren Rechts nachfolger folgender im Grundbuche von Drensteinfurt Band*it Blatt 118 Abtheilung III unter Nr. 3 eingetragenen Post: „Fünfzig Thaler, eine Kaution zur Sicherheit der minorennen Geschwister Gerding zu Yren— steinfurt wegen der von der Besitzerin übernommenen Schulden; letztere ist zugleich verpflichtet, den Minorennen Josef und Wilhelm Gerding bis zu er— reichter Großjährigkeit unentaeltlich Lappen, Flicken und Nähen, sowie die Wäsche zu gewähren, auch dieselben und die Minorenne Sibilla Gerding bis zu erreichter Großsjährigkeit bei Krankhestsfällen ins elterliche Haus aufzunehmen; eingetragen auf Grund des Dokuments vom 3 Februar 1851 9 decor. 9. Juli 1851 auf Nr. 1 des Titelblatt“,

C. Aufgebot Leusing B. 39-97. Die über die Band ?7 Blatt 57 Grundbuch Havirbeck Abthei⸗ lung I Nr. 2 für die Gebrüder Dionsstus Josef und Johann Bernard Leusing eingetragene Abfin⸗

Quittungsbuches Nr. I54 der städtischen Sparkasse zu Gostyn, auf welches zur Zeit des Verlustes 15 MS eingezahlt waren, aufgefordert, dieses Buch dem unterjeichneten Gerichte spätestens in dem am 7. Januar E899, Vormittags 11 Uhr, statt⸗ findenden Aufgebotstermine, zur Vermeidung der Kraftloserklärung, unter Anmeldung seiner Rechte vorzulegen.

Gostyn, den 28. Juni 1898.

Königliches Amtsgericht. 37423 Oeffentliche Ladung.

Die 4 großjährigen Kinder der zu Osann verlebten Ehefrau des Küfers Johann Mathias Mattes, Katharina, geb. Jacobi, nämlich: J) Johann Mattes, Küfer, 2) Katharina Mattes, ohne Stand, 3) Josef Mattes, Anstreicher, 4) Peter Mattes, Ackerer, alle in Osann, nehmen für sich das Eigenthum der in der Gemeinde Winterich belegenen, in der Grund— steuermutterrolle unter Nr. 1441 auf Johann Jacoby in Osann eingetragenen Parzellen Flur 18 Rr. Shb / 302 Schmaljgrube, Holzung, groß 3,86 a und Flur 18 Nr. 463/303, Hinterm Wäldchen, Holzung, groß Ll3 a, in Anspruch. Die nach Amertka verzogenen Eheleute Josef Wagener, Bäcker, und Barbara, geb. Jacobi, früber zu Osann, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, bezw. deren Erben, werden zwecks Geltendmachung eiwaiger Eigenthum ? ansprüche an den genanten Parzellen zu dem auf den 20. De—⸗ ember E898, Vormittags 9 Uhr, anberaumten

ermin vor das unterzeichnete Amtsgericht hiermit heladen. Wird ein Anspruch an den Grundstücken nicht angemeldet, so erfolgt die Eintragung der Ein⸗ gangs genannten 4 Geschwister Mattes als Eigen— thümer der Grundstücke im Grundbuch. Bernkaftel, den 5. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1Vb. 37425 Aufgebot.

Auf Antrag des Rechisanwalts G. Feldmann hier selbst, als Verwalters des Nachlasses der hierselbst verstorbenen Wittwe des Postunterbeamten Ludwig Ferdinand Barthen, Jabe Margarethe, geb. Feit, werden die Erben des letzteren damit aufgefordert, ihre Erbansprüche spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 10. November 1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Ge⸗ richtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 6h, anberaumten Aufgebotstermine bei Strase des Aus— schlusses anzumelden.

Bremen, den 6. September 1898.

Das Amtegericht. (gez) Hogrefe ö

Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

37360 Aufgebot. Auf Antrag des Nachlaßpflegers Kaufmann Wil helm Weist in Liegnitz werden die unbekannten Rechtsnachfolger der am 5. Juni 1896 verstorbenen verwittweten Arbeiter Christiane Schmidt, geb. Scholz, in Liegnitz aufgefordert, spätestens im Auf. gebotstermine am 27. Juni A899, Vormittags EO Uhr, ihre Anspruͤche und Rechte auf ihren

Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29,

dung von 75 Thaler 7 Groschen gebildete Sypo⸗ thekenurkunde, bestehend aus der Ausfertigung des Auseinandersetzunge vertrages vom 28. November 1853 nebst Hypothekenbuchauszug vom 20. Febraar 1854“,

d. Aufgebot Drachter'sche Familienstiftung zu Münster F. 453ñ97. „Das Stammdokument über die im Grundbuche von Münster Band 69 Blatt 31 Abtheilung III Nr. 5 zu Gunsten de Fonds der Drachter'schen Familien Vikarie an der Sf. Martini Kirche zu Münster eingetragene Hypothek von 420 Thalern“,

e. Aufgebot Pletzer F. 44/97. „Die eingetragenen Gläubiger resp. deren Rechtsnachfolger der im Grundbuche von Angelmodde Band? J Blatt ? Abth. III unter Nr. L und 5 eingetragenen Posten:

1). 68 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. Kurant, welche der Mitbesitzer Schmied Theodor Kahlenbäumer seinem Sohne erster Che Anten Kuhlenbäumer aus der Schicht und Theilung des mit seiner Ehefrau be— sessenen Mobiliar⸗Vermögens und aus der Erbschaft seiner beiden Kinder erster Ehe Josef und Anna Gertrud gegen Verpfändung seines Antheils am Kotten nebst Haus schuldig geworden ist; eingetragen am 19. Dez. 1833; gelöscht bis auf 6 Thlr. 35 Sgr.,

2) 112 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. Abfindung der Ge— schwister Clemens, Hermann, Henriette, Elisabeth Greve auf Grund des Vergleichs vom 20. Febr. 1846“,

werden die eingetragenen Gläubiger borstebender Pesten oder deren Rechtsnachfolger, sowie die un⸗ bekannten Inhaber der vorbezeichneien Hypotheken⸗ resp. Kautiontzurkunden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Posten resp. Kaution aus- geschlossen, die Urkunden für kraftlos erklärt unter Bewilligung der Löschung der Posten im Grundbuche.

Münster, den 24. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Im Namen des Königs!

Vertündet am 20. August i898. Dreyhaupt, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot eines verloren getzangenen Hypothekeninstruments, hat das Königliche Amtsgericht in Marggrabowa durch den Amtsrichter von Treäckow für Recht erkannt:

1) Das Hypothekeninstrument über das Abthei⸗ lung 1 Nr. 16 auf Guhsen Nr. 21 für Stto Kolpak eingetragene, zu 5 oo verzinsliche Vater— erbtheil resp. mütterliche Geschenk von 200 Thalern nebst Ausstattung wird für kraftlos erklart.

2) Die Kosten des Aufgebots fallen dem Grund⸗ besitzer Gottlieb Seegatz zur Last.

Marggrabowa, den 31. August 1893. Königliches Amtsgericht.

37356 Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache des Eigenthümers Carl Eidmann zu Vembogorg Mühle, vertreten durch Rechtganwalt Loewy in Exin, betreffend das Hypo— thekendokument über die bei Dembogora Blatt 19 Abtheilung III. Nr. 5 eingetragene Restpoft von 90 Thalern und Zinsen, hat das Königliche Amts—

373441

eig in Exin durch den Amtsrichter Handtmann für Recht ertannt:

Das Hypothekendokument über die im

für kraftlos erklärt. Von Rechts Verkündet am 26.

37351 Bekanntma

der über die auf Band II Blatt Nr. 120 in für den Rentier Hermann

kraftlos erklärt.

37341 Verkündet am 20.

1) Das

wird für kraftlos erklärt.

Rudolf Borbe zur Last. Marggrabowa, den 31.

87349

Linz Band 31 Blatt 121

Linz a. Rhein, den 22.

37353 vom 17. August 1898 sind

Zache aus Neisse aus der U sprüchen auf diese Post ausg

Im Namen de

37347 Verkündet am 20.

für Recht erkannt: lung II Nr. 18 von Krzyw

3. Juli 1868 eingetragenen, z Wechselforderung von 60 Th forderung von 6 Thalern 5

geschlossen.

zur Last. Marggrabowa, den 31.

Verkündet am 20. Dreyhaupt, Ge

In Sachen, betreffend das Forderungen, hat das Kön

für Recht erkannt: theilung III Nr. 2B und 6 d

eingetragenen, zu 3. Prozent von 8 Thalern 7 Silbergrosch

2) Die Kosten fallen dem zur Last. Marggrabowa, den 31.

87342 Im Namen de

Verkündet am 20.

Forderungen, hat das

für Recht erkannt:

mit ihren Ansprüchen auf geschlossen.

2) Die Kosten fallen dem zur Last.

Marggrabowa, den 31.

Dresden,

Uetersen, 3) Minna Selma Linke, bach hei Waldheim,

in Meißen, 7) Bertha Emilie Reiff,

vom 23. Mai 1872

Grundbuche von Dembogora Blatt 19 Abtheilung II Nr 5 für die Johann und Anna Justine, geb. Hahn, Schalo'schen Eheleute ein⸗ getragene Restpost von 90 Thalern und Zinsen wird

Wegen. August 18938.

Janke, Gerichtsschreiber.

chung.

Durch. Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts in Rügenwalde vom ö. September 1898 ist dem Grundstücke Alt⸗ Krakow

Abtheilung III Rr. 1 Coburg in Alt⸗Krakow

eingetragenen 900 c gebildete Hypothekenbrief für

Rügenwalde, den 5. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des gönigs

August 1898.

Dreyhaupt, Gericht sschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot eines ver⸗ lorenen Hypothekeninstrumentz, hat dag Königliche Amtsgericht in Marggrabowa durch den Amtsrichter von Tresckom für Recht erkannt: .

Hpothekeninstrument über die Ab- theilung III Nr. 6 des Grundstücks Plöwken Nr. 69 für den Kaufmann Ferdinand Leopold Dorner ein⸗ getragene väterliche Erbabfindung von 420 6, ge⸗ bildet bei Umschreibung derselben auf A. E. Himmel,

Y Die Kesten des Aufgebots fallen dem Gastwirth

August 1898.

Königliches Amtegericht.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts zu Linz a. Rhein vom 21. Juni 1898 ist die Hypothekenurkande über die im Grundbuche von

Artikel 1521 Abthei⸗

lung III Nr. 5. zu Gunsten des Caspar Hillenbrand zu Linz a. Rhein mit dem Datum des J7. Februar 1379 eingetrogene Post über 31 M öl lfrũher eingetragen im Hypothekenbuch von Linz Vol. IX Fol. 82 Nr 134) für kraftlos erklärt werden.

Juni 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts

die Inhaber der im

Grundbuch von Nieder⸗Giersdorf Blatt 1. Ab. theilung 111 Nr. 1 für den Sergeanten Isidor

rkunde vom 9. Oktober

1862 eingetragenen zon M6. Darlehn mit ihren An=

eschlossen.

Grottkau, den 5. September 1895. Königliches Amtsgericht.

s Königs! August 18988.

Dreyhaupt, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener Forderungen, hat das Königliche Amtsgericht in Marggrabowa durch den Amtsrichter von Tretckom

I) Die unbekannten Berechtigten der in Abthei⸗

en Nr. 96 für den Kauf⸗

mann Kurkowski in Schwentainen auf Grund des Wechsels vom 20. März 1868 und des Urtheils vom

u 5 Prozent verzinslichen alern und einer Kosten⸗ Silbergroschen werden

mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen auß⸗

2), Die Kosten fallen dem Grundbesitzer Jastrzemski

August 1898.

Königliches Amtsgericht.

37343 Im Namen des Königs!

August 1898. richtoͤschreiber. Aufgebot eingetragener iglich Amtsgericht in

Marggrabowa durch den Amtsrichter bon Tresckow 1) Die unbekannten Berechtigten zu der in Ab=

es Grundstücks Babken

Kirchspiels Marggrabowa Nr. 52 für Johann Nowa

verzinslichen Erbgelder en 6 Pfennig beziehungs⸗

weise 2 Thalern 24 Silbergroschen werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen ausgeschlossen.

Wirth Mathes Dzingel August 1898.

Königliches Amtsgericht.

s Königs! August 1898.

Dreyhaupt, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener

ligliche Amtegericht in

Marggraboma durch den Amtsrichter von Tresckow

I). Die unbekannten Berechtigten der auf Nr. 1 und 2 in Abtheilung II des Grundstücks Sokollfen Nr. 89 für Regine und Golnlieb Mammay ein⸗ getragenen, zu h ö verzir oͤlichen Erhtheils forderungen von je 3 Thaler 2 Silbergroschen 6 Pfennig werben

diese Forderung aut= Wirth Michael Waschko August 1898.

Königliches Amtsgericht.

37356 Oeffentliche Zuftellung. 1) Ida Hedwig Göldner, geb. Schindler, in

27) Marie Johanne Ueberall, geb. Teuber, in

geb. Ehrlich, in Saal

4 Clara Da Ewald, geb. Mehnert, in Dresden. 5) Thekla Ida Caroline Neugebauer, geb. Kluge,

6) Karl Max Bretschneider, Fleischer in Dres den.

geb. Sickert, in Rähnitz.