. .
in berichtigt, daß die Firma nicht Emil Vetter, sondern edrich Vetter lautet.
Nr. II 278. Zu O. 3. 335: Firma Karl Klingele in Seelbach. Bie Firma ist erloschen.
Nr 17531. Zu O43. 404. Firma A. Reiter in Dinglingen, Zigarrenfabrik und Rohtaback— handlung. Inhaber Herr Alfred Reiter in Ding⸗ lingen; derselbe ist unverehelicht.
r. 17 84. Zu O. 3. 219: Firma Albert Zibold, Sitz der Firma ist Langenmwinkel. In. haber Albert Zibold in Langenwinkel; derselbe ist verheirathet mit Sophie Rapp von Boofzhein:. Der Ehevertrag vom 17. Oktober 1891 bestimmt Er= rungenschastsgemeinschaft im Sinne der L. R. S. 1498 und 1499. Burch Urtheil Großh. Amtsgerichts Lahr vom 1. März 1898 wurde die Ehefrau für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Che— mannes abzusondern.
Nr. 17417. Zu O58. 1: Firma C. F. Dreny⸗ sping in Lahr. Die Firma erlischt mit dem 1. September als Einzelfirma.
b. In das Gesellschaftsregister.
Nr. 14417. Zu O.-3. 219: Firma C. F. Drenyspring, offene Handelsgesellschaft. Dieselbe beginnt mit dem 1. September d. J. und hat ihren Sitz in Lahr. Gesellschafter sind die Herren Fabri⸗ kanten Adolf und Max Sievert, welche die Gesell— schaft einzeln vertreten. Herr Adolf Sievert ist verheirathet mit Leonie, bestimmt der 8 1 des Ehevertrags vom 26. Sep⸗ tember 1894 Ginwerfung von je 100 0 in die Ge— meinschaft und Ausschluß alles gegenwärtigen und zukünftigen Vermögens. Herr Max Sievert ist un⸗ verehelicht.
Nr. 17781. Zu O.⸗3. 178: Firma Kopp Stengelin in Lahr. Die Gesellschaft ist erloschen.
Nr. 17085. JZu O. -3. 216: Firmg Philipp Uhl Sohn in Friesenheim. Ver Gesellschafter Karl Uhl in Friesenheim, Wittwer der verstorbenen Frida Wetterer von Reichenbach, hat sich nunmehr wieder verehelicht mit Emma, geb. Vetter, pon Amoltern. Der Ehevertrag vom J7. August 1898 bestimmt in § 1 Einwerfung von je 100 „ in die Gemeinschaft und Ausschluß alles übrigen gegen⸗ wärtigen und künftigen aktiwen und passiven' Ver— mögens beweglicher und unbeweglicher Art.
In das Firmenregister.
Nr. 17782. Zu OZ. 406: Firma G. Sten elin in Lahr. Inhaber Herr J. G. Stengelin, abrikant in Lahr. Derselbe ist verehelicht' seit 27. Mai 1895 mit Fanny, geb. Storz. Der GChe— vertrag vom 25. Mai 1895 bestimmt Einwerfung von je 50 M in die Gemeinschaft unter Aus schluß alles übrigen gegenwärtigen und zukünftigen Ver— mögens.
Lahr, den 31. August 1898.
Großh. Amtsgericht.
Berni.
Lyck. Handelsregister. 574631 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 379 die Firma W. Saborowski und als deren In— haber der Kaufmann Waldemar Saborowęeki mit dem Niederlassungs ort in Prostken eingetragen worden. Lyck, den 2. Seytember 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö.
Mannheim.
Nr. 42 827. getragen:
Zu O. 3. 84, Ges.. Reg. Band VI, Firma „Drais Fahrradwerke Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Mannheim:
Die Bestellung des Karl Eldracher in Mannheim als Geschäfteführer ist widerrufen.
Zum Geschäftsführer ist ernannt:
Rudolf Santheimer, Kaufmann in Mannheim⸗ Waldhof.
Derselbe vertritt und zeichnet die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Berechtigten.
Mannheim, 1. September 1858.
Großh. Amtsgericht. III. Winkler.
Handelsregistereintrag. 37471] Zum Handelsregister wurde ein⸗
, , ,,, 37470 . u O.-3. 55 Ges. Reg. Bd. VIII. Firma „Straßburger Rheinschiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mann— heim“ als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Straßburg wurde heute eingetragen: Die Be— stehung des Emil Kaufmann in Mannheim als Ge— schafts führer der Gesellschaft ist aufgehoben.
Dem Julius Faist und Friedrich Haffner, beide Kaufleute in Mannheim, ist Kollektixprokura ertheilt.
Mannheim, 3. September 1898.
Großh. , . III. nkler.
Mannheim. Nr. 42961.
Ven wied. Bekanntmachung. 37472 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 857 die Firma P. Friesenhahn Nachfolger zu Ben⸗ dorf und als deren Inhaber der Emil Bettermann daselbst eingetragen. Neuwied, den 5. September 18938. Königliches Amtsgericht.
Ven wied. 137473 Bei der unter Nr. 711 unseres Firmenregisterd eingetragenen Firma P. Friesenhahn zu Bendorf ist heute eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Neuwied, den 5. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. 87474
In dag Handelsregister des Königlichen Amts gerichts i unter Nr. 62 des Prokurenregisters die dem Kaufmann August Holtz zu Mülfort für die unter der Firma Goertz, Clay Cie zu Mül⸗ ert mit elner Zweigniederlassung zu Neuwerk be⸗ tehende offene Handelsgesellschaft ertheilte Prokura eingetragen worden.
Odenkirchen, den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Parchwitn. Bekanntmachung. 137476 In unser Firmenregister ift unter laufende Rr. 37 die Firma Gottlieb Leuschner zu Parchwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Leuschner zu n, ,. am 6. September 1898 eingetragen worden. Parchwitz, den 6. September 1898.
PFarchwitz. Bekanntmachung. 37477
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 38
die Firma Herrmann Kirftein zu Parchwitz und als
deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Kirstein zu
Parchwitz am 6. September 1895 eingetragen worden. Parchwitz, den 6. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Parchwitz. Bekanntmachung. 137475 In unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 39 die Firma Rudolf Thiel zu Parchwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Thiel zu Parchwitz am 6. September 1898 eingetragen worden. Parchwitz, den 6. September 1898. Königliches Amtsgericht.
EPScorzheim. Handelsregister. 37478 Nr. 39 8956. Zum Firmenregister wurde ein—
getragen: I) zu Band II O.⸗-S. 1685 (Firma August
geb. Feldmüller, hier, und
PHEosen.
E. Heintz hier) Die Firma ist erloschen;
2) Band 1II1 O3. 629: Firma Ed. Hoffmann hier. Inhaber ist Kaufmann Eduard Hoffmann, wohnhaft hier;
3) zu Band. IL Or-3. 926 (Firma Josef Ober hier): Die Firma ist erloschen.
Pforzheim, 3. September 1893.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock. . Bekanntmachung. 37479
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2836 die Firma O. Dümke mit dem Sstze in Posen
und als deren Inhaber der Tapezier und Dekorateur Max (Maximiltan) Dümke daselbst eingetragen.
Gleichzeitig ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 979 Folgendes eingetragen worden:
Der Tapezier und Dekorateur Max (Maximilian) Dümke zu Posen, (Inhaber der Firma O. Dümke daselbft, Nr. 2835 des Firmenregisters, hat für seine Ehe mit Hedwig Anna Elisabeth, geborene Wulff, durch Vertrag vom 20. April 1897 die Gütergemein⸗ schaft sowohl des Vermögens als des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschloffen, daß alles dasjenige, was die Frau in die eingegangene Ghe eingebracht hat, sowie dasjenige Vermögen, welchez sie während der Dauer der Ehe, sei es durch eigene Thätigkeit, sei es durch Erbschaften, Vermächtniffe, Verträge, Geschenke oder Glücksfälle erwerben wird, deren vorbehaltenes Vermögen sein. dem Ehemann daran also weder Verwaltung noch Nießbrauch zustehen soll.
Endlich ist in unser Prokurenregister unter Nr. 449 eingetragen worden, daß der Tapezier und Dekorateur Max (Maximilianj Dümkte zu Posen für das von ihm daselbst unter der Firma S. Dümke betriebene Handelsgeschäst der verwittweten Frau Antonie Dümke, geb. Heyer, zu Pofen Prokura ertheilt hat. Poseu, den 31. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Hummelsburg, Pomm.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist bei Nr. 57 Spalte h heute Folgendes eingetragen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schamberger zu Rummelsburg i. P. ist am 27. August 1898 daz Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Hans Puttkammer daselbst ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Rummelsburg i. P., den 3. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 57480 Unter Nr. 266 des Handelsregisters ist zur Firma Auerbach u. Scheibe hier heute eingetragen worden: Der Mitinhaber Johannes Scheibe hier ist aus der Firma ausgetreten. Alleiniger Inhaber der Firma ist Fabrikbesitzer Robert Auerbach hier, der die Firma unverändert fortführt. Saalfeld, den 5. September 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. III.
ö Unterschrift.)
137523
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1132 bei der offenen Handelẽgesellschaft in Firma „Lewin C Co“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Simon Lewin ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
57481
Stettin. 37482 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2936 der Droguist Wilhelm Witt zu Steftin mit der Firma „Adler- Drogerie Wilhelm Witt“ und dem Orte der Niederlaffung Stettin eingetragen. Stettin, den 3. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Vors elde. 37483 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „Actien ⸗ Zuckerfabrik Twülpstedt“ Folgendes: Aus dem Vorstande auggeschieden sind der Halb— spänner Otto Kraul aus Wahrstedt und der Acker— mann Christian Thies aus Kl. Twüspstedt. An deren Statt sind durch die Generalversammlung vom 3. August 1898 neu gewählt der Halbspänner Carl Klinzmann in Papenrode und der Kothsaß August Köther in Rümmer. heute eingetragen. Vorsfelde, den 2. September 1898.
Herzogliches Amtsgericht.
Unterschrift. )
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. I3 7610] In unserm Genossenschaftsregister, woselbst unter Ur. 20 eingetragen ist der Winzerverein zu Dernau e. G. m. u. H. zu Dernau wurde heute vermerkt:
In der Generalversammlung vom 14. August 1898 wurde an Stelle des Johann Sebastian der Anton eienr Sebastian, Winzer zu Rech, in den Vorstand gewahlt.
Ahrweiler, den 1. September 1898.
*
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht. J.
„Darlehnskafsen Verlin Haselgrund,
Lehrer Weber zu Schwarzenhasel als
Rerlin. Bekanntmachung. 37509
In unfer Gegossenschastzregtster ist unter Rr. 36 am 1. September 1898 die durch Statuf vom 22. August 1898 errichtete Genossenschaft in Firma: „Heimathhaus des Ev. Diakonievereins, eingetragene Genofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zehlendorf ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer gemeinsamen Erholungsstätte der Genossen. Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter deren Firma durch den Vorstand in den. Blättern auß dem Ev. Diakonieverein. Die Haftjumme beträgt 100 6 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 1606.
Die Mitglieder des Vorstandes sind Professor Friedrich Zimmer zu Zehlendorf und Flora Wolff in Magdeburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Berlin, den 1. September 1898.
Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.
Haynan. 37484
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 = Kreibauer Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — heute Fol gendes eingetragen worden:
An, Stelle des Johann Scheller ist der Pastor Martin Bischoff zu Kreibau zum Vereins vorsteher bestellt. An Stelle des verstorbenen August Klein ist der Stellenbesitzer Gustav Neumann in Kreibau in den Vorstand gewählt worden.
Haynau, den 5. September 18938.
Königliches Amtsgericht.
Miinchen. Bekanntmachung. Betreff: Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. Die Veröffentlichung der Bilanz und die sonstigen Bekanntmachungen erfolgen künftig nicht mehr im Erdinger Amtsblatt“, sondern in der Verbands- tundgabe“.
München, 3. September 1898.
Der Prässdent des K. Landgerichts München Il beurl.: (L. S.) Bogner, Direktor.
sↄ7as65) Pastetten,
Münchem. Bekanntmachung.
Betreff: Darlehenskasseunverein a / W. e. G. m. u. H.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Max Mayr wurde Peter Wach von Aufhausen, zu⸗ gleich als Stellvertreter des Vorstehers, gewählt.
München, 6. September 18938.
Der Präsident des K. Landgerichts München II beurl.: (L. S.) Bogner, Direktor.
37486 Aufkirchen
Veumünsterx. 37487 Unter Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Satzung des Möbel ⸗ Magazins der Tischler⸗Innung zu Neumünster ¶ Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht) vom 8. August 1898 eingetragen.
Der Sitz der Genossenschaft ist Neumünster. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den einzelnen Mitgliedern selbstgefertigten, für eigene Rechnung zu verkaufenden Gegenstände des Tischlereigewerbes, oder Waaren, welche von der Ge— nossenschaft zur Vervollständigung des Lagers ange— kauft worden sind, in einem zu diesem Zwecke errich— teten gemeinsamen Magazin.
Die Hafstsumme des einzelnen Genossen ist auf 509g M bestimmt. Der Geschäftsantheil eines Ge— nossen beträgt 20060 Die Betheiligung auf mehrere Antheile, jedoch höchstens 10, ist gestattet. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet rom Vorstande, in demjenigen in Reumünster erscheinenden Blatte, das für die Be⸗ kannimachungen des dortigen Amtsgerichts über Genossenschaften, die nicht zu den kleinen zu rechnen sind, bestimmt ist. Für die Genossenschaft verbind— liche Willenserklärungen und Zeichnungen müssen durch beite Vorstandemitglieder unter der Firma der Genossenschaft erfolgen.
Vorstands mitglieder sind:
Tischlermeister E. Süverkrübbe (Vorsitzender), Tischlermeister H. Brügge (stellvertretender Vorsitzender), beide hier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neumünster, den 3. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veurode. Bekanntmachung. 57488
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft „Vorschust⸗ verein zu Neurode eingetragene Genossen— schaft mit beschräunkter Haftpflicht“ heute ein— getragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Franz Gauglitz ist der Buchhalter Franz Klamt zu Neurode in den Vorstand gewählt.
Neurode, den 5. September 18938.
Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda.
37489 In unser Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 11, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht zu Sch warzen⸗ hasel“ folgender Eintrag bewirkt worden:
Laut Anmeldung vom 30. August 1895 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1898 an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Pfarrers Sippel von Schwarzenhasel der ᷣ Verein vorsteher gewählt. — Nr. 11 Genossensch.⸗ Reg. —
Rotenburg a. Fulda, den H. yr ber 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
n. J ö nter Nr. 12 des hiesigen Genossenschaftsregisterg ist bei dem Allgemeinen Consumverein für Stendal und Umgegend eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stendal heute eingetragen worden:
Der Rentier August . in Stendal ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor tandsmitgliedes Wil helm Wernecke zum Vorstands mitglied gewählt.
Stendal, am 1. September 1855.
37490
Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werde t Leipzig veröffentlicht. ö
nerlin. 36441] Königliches Amtsgericht 1 zu Berlin. Abtheilung 8911.
Berlin, den 1. September 1898. Als Marke ist gelöscht daz unter Rr. 1188 zu der Firma Adolph Maas Eo. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 235 des „Deutschen Reicht. ö. von 1883 für Wollgarne eingetragene en.
ziegenhals. 33461
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma Leinenzwirnerei R. Tillmanns Nach⸗ folger Adolf Glogner in Ziegenhals laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 41 dez Deutschen Reichg⸗ Anzeigers von 1878 für leinene Zwirne und Hanf⸗ zwirne eingetragene Zeichen.
Ziegenhals, den 31. August 1898.
Königliches Amtsgerichz. Tiegenhals.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma R. W. Chotzen in Ziegenhals laut Be= kanntmachung in Nr. 157 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1881 für Zwirne eingetragene Zeichen.
Ziegenhals, den 31. August 1855.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dortmund. 37427
In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 157. Lünerhütte Ferd. Schultz E Co. in Lünen, versiegeltes Packet mit 3 Photographien von Füllregulieröfen 265 Nr. 54, 55, 56 u. 57, 1 Photographie von Irischen Ofen 25 Rr. . und 1 Blaupause von Dauerbrandofen 26 F W Nr. 1, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 11. August 1895, Vormittags 11,20 Uhr.
Dortmund, den 13. August 18938.
Königliches Amtsgericht.
33460
Ober weissbach. 37428]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 164. Firma Gebrüder Seubach in Lichte b. W., ein versiegeltes Kistchen, enthaltend 35 Por⸗ zellangriffe, Fabriknummern 10880 bis 19914 ein- schlißlich, Driginalmuster von plastischen Erzeugnissen, für welche in ganzer, theilweiser und jeder Aus⸗ führung in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe Musterschutz beansprucht wird, Schutzfrist sechs Jabre, angemeldet am 13. August 1898, Mittags TL Uhr.
Nr. 155. Kaufmann C. Oberender in Geiers⸗ thal, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend eine Zier⸗ vase aus buntem und Kiystallglas in Verbindung mit künstlichen, gefärbten Glas ⸗ Stoff ⸗Papierblumen und Blättern, Fabriknummer 1000, plastisches Er⸗ zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1895, Vormittags 9 Uhr.
Oberweißbach, den 1. September 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Liebmann.
N ut r Konkurse. 57364 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Claus Hinrich Heuer, in Firma E. H. Heuer hier, Königstraße 1, wird heute Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Aug. Löhmann hier, Lessingstraße 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1898 einschl. Erste Gläubigerversammlung den 29. September 1898, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. November 1858 einschl. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. November Üsgs, Mittags E22 Uhr.
Altong, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
37412 K. Württ. Amtsgericht Backnang.
Konkurseröffnung gegen Fritz Kae, Leder fabrikanten in Backnang, am 6. September 1898, Nachmittags 55 Uhr. Konkursverwalter Gerichts⸗ notar Gimple in Backnang. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldfrist bis 4. Oktober 18935. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 27. September 1898, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 18. Oktober 1898, Nachmittags 3 Ühr.
Gerichtsschreiber Hummel.
37385
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Blankenburg hier, Privatwohnung Brunnen? straße 15 11, Geschäftslokal Invalidenstraße 161, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Glaͤubigerversammlung am . Oktober 898, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1858. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Oktober 1898. Prüfungstermin am 17. November E898, Vormittags 11 uhr, im, Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 33.
Berlin, den 6. September 1893.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts j. Abtheilung 81.
Verantwortlicher Redakteur: V.: Yser-Sojanowski in Berlin.
Verbeaufmar Crpedition (Scholz) in Berlin.
Königliches Amtsgericht.
Ran ar 4 M orddeutschen Bugdruckerei und Verlags⸗
4 *
istalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 214.
Vierte Beilage
Berlin, Freitag,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e n f len aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse. 37662
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Ullendorff, in Firma G. Ullendorff gr. hier, Friedenstr. 27, ist heute, Nachmittags 129 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1898. Vormittags IE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. November 1898. Ftist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. No⸗ vember 1898. Prüfungstermin am 24. November 1898, Vormittags 11 Uhr, im, Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 8. Stptember 1898.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
37374
h. das Vermögen des Materialwaaren · händlers Gustav Moritz Uhlig in Borna wird heute, am 6. September 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Hempel hier. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1898. Wahltermin am 1. Oktober 1898, Vormittags I 2 Uhr. Prüfungstermin am 22. Oftober 1898, Vormittags AA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober
1898. Königliches Amtsgericht Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Claus.
37565 . ; Ueber das Vermögen des Schlossers und Zi⸗— arrenhändlers Carl Rose zu Charlottenburg,
Straße am Bahnhof Westend 4, ist heute, Nach⸗
mittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon.
kursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun; zu
Charlottenburg, Kurfürstenstraße 1098 a. Frist zur An-
meldung der Kontursforderungen bis zum 14. Oktober
1898. Erste Gläubigerversammlung am 30. Sep⸗
tember 1898, Vormittags II Uhr, und
allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober
1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗
zeichneten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amts
gerichteplatz, IJ Treppen, Zimmer 44. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1898. Charlottenburg, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
37573 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Josef
Becker zu Barop ist heute, Vormittags 114 Uhr,
Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt
Dr. Kempenich zu Dortmund. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1898. Konkurs
forderungen sind anzumelden bis zum 24. Oktober
1898. Erste Gläubigerversammlung den 8. Ok
tober Ls9s, Vormittags 111 Uhr, allgemeiner
Prüfungstermin den PR. November 1898, Vor⸗ mittags ELA Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 8. September 1898.
Gladysch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
373965 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Haus Nicolaus Nielsen in Flensburg, Sand— berg 21, wird heute, am 6. September 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Buchhalter J. H. Jacobsen in Flensburg wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1898 be; dem Gerichte anzu⸗· melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 20. September 1898, Vormittags 10 Utzr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den S8. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, Ter« min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Oktober 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, Abth. 3, zu Flensburg.
Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
37507]
Nr. 27 494. Durch Beschluß diesseitigen Amts—⸗ gerichts wurde am 7. September, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Metzgermeisters Albert Scherer in Freiburg i. Br. das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis 27. September. Wahl- und Prüfungstermin am 4. Ottober 1. J., Vor=
mittags 9 lihr, Zimmer Nr. 31. Dffen er Artest
mit Anzeigefrist bis 27. September IJ. J. Freiburg im Breisgau, 7. Sepfember 189. Der , Großh. Amtsgerichts: Frey.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Preußischen Staats⸗
37383 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 1897 zu Hadersleben verstorbenen Marine Ingenieurs a. D. Heinrich Friedrich Leopold Matthies, zuletzt wohnhaft in Nustrupbek, wird heute, am . September 1898, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursberwalter; Rentner H. Clausen in Haders— leben. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie An=
zeigefrist bis zum 17. Oktober 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 28. September 1898, Vormittags 10 Uhr. termin den 9. November 1898, 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. 3, zu Hadersleben.
Allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags
137375
Ueber das Vermögen des Hoteliers J. F. Weinreich in Hausbruch ist am 6. September 1898, Vormittags 11 Ubr 15 Min, der Konturs er⸗ öffnet. Verwalter: Mandatar Ludwig Cohrs in Harburg. t
20. Oktober 1898. Anmeldefrist bis zum 20. Ok— tober 1898. Erste Gläubigerversammlung: Diens.« tag, den 4. Oktober 1898, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Frei- tag. den 4. November 11898, Vormittags 19 uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. Il, in Harburg.
37521 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Schneidermeisters⸗ Eheleute Georg und Katharina Reil in Ingol⸗ stadt wurde heute, Vormittags 10 Uhr, von dem
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
den 9. September
1898.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, Über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
ind, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das
Deutsche Reich. cn. 11h)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 MÆ 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 290 5. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e,, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1598 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Landeck.
l37570]) K. Württ. Amtsgericht Leutkirch. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Karl Kaftelberger in Hauerz und seiner Ehefrau Cäeilie, geb. Unold, dafelbst wurde heute, Vor⸗ mittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts notar Lense in Roth an der Roth. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis 24 Sep⸗ tember, erste Gläubigerversammlung und Prüäfunge— termin am L. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Den 3. September 18938.
Gerichtsschreiber Hagenbuch.
37366 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fahrradhändlers Hermann Lucklum, in Firma Bruno Bartsch Nachf. zu Magdeburg, Breite⸗ weg 48, ist am 7. September 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmelde— frist bis 18. Oktober 1898. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 4. Oktober 1898, Vormittags III Uhr. Prüfungstermin am 3. November L898, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
mittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 18598. Radeburg, den 8. Seytember 1898. Königliches Amtsgericht. J. V.: Königs dörffer, Ass. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Lippert.
36763 Konkursverfahren. Nr. 10733. Ueber das Vermögen des Schreiners Karl Linsin in Fahrnau wurde heute am 2. Sep tember 1898, Nachmittag, 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Emil Bischoffberger in Schepfheim. Offener Arrest und Anmeldungsfrist bis 27. September 1898. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, 4. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr. Schopfheim, den 2. September 1898. ; Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. S. Hauer.
374117 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schrotthändlers Gustav Emmert zu Oehde bei Langerfeld, Rauen⸗ thalerstraße, wir heute, am 5. September 1898, Rachmittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum B. Oktober 1698 ei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusset und eintretenden Falls über die in § 120 der
Kgl. Amtsgerichte Ingolstadt das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bickel hier. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am 7. Oktober E898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. September 1898. Ingolstadt, den 7. September 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Bolkart, K. Sekretär.
37373 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malermeisters Jo— hannes Kruse in Kiel, Stiftstraße Nr. 25, II. r., wird heute, am 3. September 1898, Nach—= mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
mann in Kiel, Exerzierplatz 10.
bis 10. Oktober 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 2. September 1898, Nachmittags 12 Uhr. termin den 20. Oktober 12 Uhr. . Kiel, den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
1898, Mittags
37370 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Carl Wittenburg in Kranz ist am 6. September 1898, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Justiz⸗Rath Grabowskv hier, Brodbänkenstraße Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Oktober 18938. Erste Gläubigerversammlung den 1. Oktober 1898, Gormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 3. November 1898, Vormittags IO Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. September 18938.
Königsberg i. Pr., den tz. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. 37384 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schmatz zu Sandom, in Firma W. Harms Co., Inhaber H. Schmatz, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwalme hier. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 25. September 1898. Anmelde⸗ frist bis zum 1. November 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 29. September A898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. November 1898, Vormittags I0 uhr.
Kottbus, den 5. September 18938.
Königliches Amtsgericht. 37387 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Adolf Strecke zu Landeck i. Schles. wird heute, am 6. September 1898, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Gefängniß⸗ In⸗ spektor a. D. Nicolaus von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1898 bei n anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 28. September 1898 Vor⸗ mittags IO Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 7. November 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen,
welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu v ö
37396
Das Kgl. Amtsgericht München , Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Tändlers Herrmann Goldner in München, Bayerstraße 57 und 45, auf dessen Antrag heute, Nachmittags t Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eduard Müller hier, Bayerstraße 7a. /I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis: Mittwoch, 28. September 1898, einschließlich be. stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen 8 8 bigerausschusses, dann über die in 58 120 und 125
. ; ⸗ er? Bau⸗ ; 37 Konkursverwalter ist der Rentner . . Mittwoch, ven 8. Etiober 1B G. ormittag] 37571
Allgemeiner Prüfungs-
dem Gerichte
gen oder zu leisten, auch die Ver⸗
der K.. O. bezeichneten Fragen in Verbin· dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf
stimmt. . München, den 5. September 1898. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.
37506] Königl. Amtsgericht Oberndorf. Konturseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gottlieb Unsöld zur Schweizermühle in Oberndorf ist heute, den 7. Sep- tember 1898. Vormittags 9 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet, und es ist Herr Gerichtsnotar Schönlen hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist z. Oktober 1898. Wabl. und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, 12. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 190 Uhr.
Den 7. September 1898. ;
Gerichtsschreiber Riethmüller.
37536 . ö
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers und Stellbesitzers Hinrich Möller jum. in Wester sode ist vom Königlichen Amtsgericht in Often Abth. II am 7. September 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .
I) Konakursperwalter Mandatar Grote in Osten.
2) Anmeldefrist bis zum 4. Ottober 1898.
35 Erste Gläubigerversammlung 4. Oktober 1898.
4) Allgemeiner 1898.
5) Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 4. Ok⸗ tober 59s .
Often, den 8. September 1898.
Gerichtsschreiberei II. Königlichen Amtsgerichts.
Prüfungstermin 18. Oktober
37371] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Bierverlegers Rudolf Schulz in Osterode Ostpr. ist das Kontursberfahr n heute, am 6. Sep—⸗ tember 1398, Nachmittags 5 Uhr, eibffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Sep⸗ tember 1898. Erste (Glaäubigerversammlung den 285. September 1898, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Otto ver 1898. Allgemeiner Prüfungstermin den THE. Oktober E898, Vor- mittags 9 Utzr. Zum Konkureverwalter ist der Rechtsanwalt Gharles Perrin in Osterode Ostpr. ernannt.
Ofterode Ostpr., den 6. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
37566 l 1 das Vermögen des Glasermeisters Gustav
HSermann Großmann in Radeburg wird heute, am 8. September 1895, Vormittags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Seemann in Großenhain. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Oktober 1898. Wahltermin am 26. September 1898, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 25. Oktober 1898, Nach⸗
Verwalters, Bestellung eines Gläu.
Konkursorbnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. September 1898, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober 1898, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Alen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ syruch nehmen, dem Konkursverwalker bis zum 20. September 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schwelm.
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1898 ver—
ö n, s ez . frit 10 r, Sitzungszimmer Nr. 58 Justizpalast be, 1 N. ö mit Anzeigefrist bis 22 September 1893. Anmeldefrist O6 Uh khungs⸗ storbenen Kausuman us Kari duch ' Gies
wird heute, am 7. September 1898, Nachmitiags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ver⸗ walter Jacob Stähler in Weidenau wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltertz, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. November 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 10 des Amts⸗ gerichts im unteren Schlosse Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kentursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ , n, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 363 der Sache und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. Oktober 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Siegen.
375751 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen deg Zimmermeisters Stephan May in Neudorf wird heute, am 7. September 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kontursverwalter Ehr hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung 4. Okiober 1898, Bormittags EO Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen 17. Oktober 1898, Vormittags E05 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zipil⸗ sitzungssaal im Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigefrist 4. Oktober 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
37392 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. August 1898 zu Hamburg verstorbenen Tapeziers Carl Ferdinand Brecht zu Wandsbek ist am 6. September 1898, Nachmittags 11 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Thomsen in Wandsbek. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 24. September 1898. Anmeldefrist bis zum 24. September 1898. Termin zur Beschlußfassung über die event. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneren Gegen⸗ stände Mittwoch, den 28. September 18588, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin Sonnabend, den 8. Oktober 1898. Vormittags 10 Uhr.
Wandsbek, den 6. September 1898.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.