ahren. der Firma Sack rik und deren
lo 7b Beschluß. . Der Konkurg über das Vermögen des Fräuleins Bertha Weiß in Arys wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arys, den 1. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Dr. Spehr.
375561 en, ,, , . Das Konkursverfahren über das Vermögen der ö Clemens Oberstadt Nachfolger zu innentrop offene Handelsgesellschaft wird . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Attendorn, den 12. August 1898. Königliches Amtsgericht.
137531 oukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Georg Hoffmann hier, Melchiorstr. 8, Gesch.⸗Lok. Louisen⸗Ufer 12 (Firma G. O. F. Hoffmann) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. September 1898, Vormittags EI Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue
,, 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer r. 36, bestimmt. . Berlin, den 3. September 1898. Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
537388 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Paufst hier, Frankfurter Allee 765, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 30. September 1898, Vor⸗ mittags III Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 5. September 1898.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(37522 Konkursverfahren.
In der Fritz Varbelow'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 1809 4 29 43 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts 1 hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 14474 M 32 3 zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 8. September 1898.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
8373761 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Borgstädt E Kramer zu Bielefeld und das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf— manns Hermann Borgstädt zu Bielefeld sind wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt worden.
Bielefeld, den 3. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
57390 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmieds Johann laß zu Quelle ist auf dessen Antrag unter Zustimmung der Konkursgläubiger ein⸗ gestellt worden.
Bielefeld, den 3. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
37372 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirthschaftsbesitzerin Christiane Henriette verehel. Anders in Helbigsdorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Beendung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Brand, den 5. September 1898.
Expedient Weigand, stv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37541] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Segers hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Oktober 1898, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebäudez, anberaumt..
Bromberg, den 5. September 1898. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37381 Beschluß in Sachen betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Schmiedemeisters Georg Starck zu Crivitz: Das Konkursverfahren wird hierdurch aufgehoben. Crivitz, den 6. September 15893. Großherzogliches Amtsgericht.
37377
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Februar 1898 verstorbenen Kaufmanns Fried⸗ rich Bernhard Ritter hier, Klostergasse 6, wird in. Abhaltung des Schlußtermins ir, auf⸗ geboben.
Dresden, den 6. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt . durch den Gerichisschreiber: rpedient Gundermann.
36762 : Nr. 9 555. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Ernst Hahn
von Durlach wird nach rechtskräftiger Bestätigung des , , , aufgehoben. Durlach, 31. August 1898. Großherzogliches i,
(gez. Bechtold. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Frank.
37559 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. März 1897 in Frauenstein gestorbenen Berg. invaliden Heinrich Leberecht Mende wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frauenstein, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Neumann.
37409) K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ohann Georg Clement, Schuhmachers in chlath, ist nach Abhaltung des Schlußtermins
und vollzogener Schlußvertheilung durch Gexichts⸗
beschluß vom 31. August 1898 . worden. Göppingen, 3. September 1898. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Layer.
37408 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Allmendinger, alt Rößleswirths in Auendorf, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichts« beschluß vom 31. August 1898 aufgeboben worden.
Göppingen, den 3. September i898.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Layer.
37407] K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Nagel, Käsers und Wirths in Heiningen, jetzt in Kleineislingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverthellung durch Gerichtsbeschluß vom 31. August 1898 auf⸗— gehoben worden.
Göppingen, den 3. September 1898.
Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Layer.
37572
In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Carl Mahn von hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind verfügbar M 11467? 33 J. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Herzogl. Amtsgerichts 1 hier nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind Æ 21 1095 18 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Gotha, den 8. September 1898.
Ed. Heegewaldt, als Konkursverwalter.
37386 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Ferdinand Kinzel in Gottes berg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juni 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben
Gottesberg, den 5. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
57564 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Paul Mehner in Fellhammer ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. September 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Gottesberg, den 5. Siptember 1898.
Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37410 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Ida Bauer zu Halle a. S., Poststraße l, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Oktober EsSs9s, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße 7 Il, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 5. September 1898.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
37321] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eierhändlers Johann Conrad Carl Gerke wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 6, September 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
37380 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg.
Das Kontursverfahren über das Vermsgen des Schuhmachers Johann Friedrich Röhm von Nufringen wurde durch Gerichtsbeschluß vom 19. v. Mts. auf Grund des § 190 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt.
Den 6. September 1898.
Amtsgerichtsschreiber Sturm.
37365 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des nen, ng und Ziegeleibesitzers Gustav
heodor Reichel in Oberoderwitz, in Firma Gustav Theodor Reichel, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L5. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.
Herrnhut, am 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den stellv. Gerichtsschreiber: Exp. Knauth.
87378 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Gaftwirths August Kölle zu Ausleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hötensleben, den 6. September 1893. ;
Königliches Amtsgericht.
137568 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampyfschneidemühlenbesitzers Wilhelm Huhn in Rädnitz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch ,, Krossen a. O., den 5. September 1898. Königliches Amtsgericht.
37558 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Serno zu Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤck= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. September 1898, Vormittags 1 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, II Treppen, bestimmt.
Landsberg a. W., den 5. September 1898.
Kummer, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(37389 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ferdinand Friedrich Wilhelm Knoll in Leipzig Reudnitz, Chausseestr. 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
dein ig den 6. September 1898.
önigliches Amtsgericht. Abth. II AI. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
37382
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver— mögen der Handlung Theodor Winter — In⸗ aber Oscar Winter — in Liegnitz, soll im Termin vom 22. September d. J., Vormittags ELI Uhr, auch darüber Beschluß gefaßt werden, ob das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen ver— kauft werden soll.
Liegnitz, den 6. September 1898. Königliches Amtsgericht.
37537 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Josef Bartl in Lößsnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner . Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
ergleichstermin auf den 23. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt. .
Lößnitz, den 8. September 1898.
Akt. Sprenger, st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
137369 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Johann Heinrich Schwarzen berg in Dennheritz ist zur Prüfung einer nachträg— lich angemeldeten Forderung Termin auf Donners tag, den 15. September 1898, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Meerane, den 6. September 1898.
Freyboth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das gtönigliche Amtsgericht München 1, Abth. A. 3. S., hat mit Beschluß vom 2. September 1898 das unterm 17. Januar 1898 über das Ver⸗ mögen des Käsehändlers Franz Steiner in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 2. September 1898. 37367
Der K. Sekretär: (L. S.) Köstler.
37394
Das K. Amtsgericht München 1, Abth. B. f. 3.S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 18. Mai LJ. über das Vermögen der Kaufmannseheleute Johann und Anna Zusann dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben und Termin zur Abnahme der Schluß rechnung anberaumt auf Mittwoch, den 28. Sep. tember 1898, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungs—⸗ saale Nr. 19, Au, Mariahilfplatz 17II.
München, den 5. September 18938.
Der K. Sekretär: Dr. Erlacher.
37557 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischers Johann Friedrich Eckardt in Pfauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 7. September 1898.
. Königliches Amtsgeticht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Wolf.
37539 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Franz Busch zu Hillerheide wird nach , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Recklinghausen, den 3. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
375631 Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren, betr. das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Zöllner, i. F. F. W. Zöllner, in Seidenberg ist vom Gemein⸗ schuldner ein Zwangsvergleich vorgeschlagen. Der Verglelchstermin ist auf den 17. September 1898, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt.
Seidenberg, den 3. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
57574 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Wirthes Julius Mehr von Wittelsheim wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Senunheim, den 8. September 1898.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
37566] Konkursverfahren.
Vas Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanus Bernhard Riemann zu Staßfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1898 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen i , vom 21. Juni 1898 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Staßfurt, den 5. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
137534 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Friedrich Dä von Steistlingen wurde nach Abhaltung des Sch . und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Stockach, den 6. September 1898.
Gr. Amtsgericht. (gez. Dr. Aberle. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts: Adler.
373631
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Johann Friedrich Günther, Inhabers der Firmg J. FJ. Günther in Nieder— zwönitz, jetzt in Chemnitz e ht, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
(37393 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Zapfe aus Strehlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubtaer über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den L. Ok— tober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Klosterstraße Nr. J, Sitzungssaal, J. Stock, bestimmt.
Strehlen, den 5. September 1898.
Beyer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37368 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Bäcker⸗ meifters Heinrich Bade in Uetersen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung Termin auf den 8. Ok— tober 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichts— schreiberei niedergelegt.
Uetersen, den 5. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
87560 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über daz Vermögen des Kaufmanns O. von Sauten in Zoppot ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendngen gegen das Schluß— derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Oktober 1898, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 225 4 festgesetzt.
Zoppot, den 3. September 1895.
v. Gostom ski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
537397 Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Seehafen⸗ Verband.
(Verkehr mit Oesterreich.) Neue Ausnahmefrachtsätze für Hopfen in Ladungen à 10 000 18.
Mit Gültigkeit vom 15. September J. J. bis zur Durchführung im Tariswege, längstens jedoch bis Ende Dezember 1898, gelangen für Hopfen in Ballen, zylindrischer oder runder Form, von mindestens 100 Kg Eigengewicht pro Ballen, dann in rechtwinkligen Ballen, in Kisten oder Metallzylindern bei Fracht⸗ zahlung für mindestens 10 000 kg und Aufgabe auf einen Wagen und Frachtbrief zwischen den öster— reichischen Stationen Auscha, Groß⸗Priesen, Habicht. stein, Hirschberg. Polepp und Saaz einerseits und den im Deutsch⸗Oesterreichisch Ungarischen Seehafen⸗ Verbande aufgenommenen Hafenstationen anderer— seits direkte Frachtsätze, welche bei den betheiligten Verwaltungen in Erfahrung gebracht werden können, im Kartierungswege jzur Einführung.
Während des Schlusses der Schiffahrt auf dem Haff haben die für Stettin bestehenden Verbands sätze auch für Swinemünde Gültigkeit.
Altona, 6. September 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namen der deutschen Verwaltungen.
37413 Bekanntmachung. Süddeutsch · Oesterreichisch ⸗ Ungarischer Eisenbahnverband. Obst . Ausnahmetarif, Theil VM Heft Nr. T vom 1. Dezember 1896.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1898 werden die Frachtsätze für getrocknetes Obft und Pflaumen mug — Abtheilung Il des Tarifs — der Station Bröka und Gunja der Vinkobci. Brska'er Lolalbahn aufgehoben und durch ermäßigte Frachtsätze ersetzt. Die letzteren werden gebildet für Bröka durch Anstoß von 0,39 S und fir Gunja durch Anstoß von Oäö32 υι pro 100 kg an die fur Vinkovei transit, Station der K. Ungarischen Staatsbahnen, be⸗ stehenden Frachtsätze.
München, den 1. September 1898.
General · Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
37398
Saarkohlen Verkehr nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Mainz und der
anschließenden Hessischen Nebenbahnen.
Am 15. d. M. erscheint zum Kohlentarif Nr. 4 der II. Nachtrag, welcher ermäßigte Entfernungen nach der Station Wöllstein und Entfernungen für die neuen Stationen Fürfeld und Neubamberg⸗ , ,,. der Sprendlingen ⸗Fürfelder Eisen⸗ ahn, sowie Entfernungen ab Kreuzwald der Eifen—⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen enthält.
St. Johann ˖ Saarbrücken. den 5. September 1898.
Königliche Gisenbahn . Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs—⸗
M 214.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Hörse vam 9. September 1898.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — C80 . 1 5sterr. Gold⸗ 1 Gld. österr. W. — 1,70 M½ 1 Krone österr.⸗ — 0,85 c,. 7 Glb. südd. W. — 17, 090 W. = 1B 10 M 1 Mark Banco — 1,50 66 1 stand. Krone — 1, 123 Mt
1ẽ Rubel = 2,6 4 4,00 ο 1 Dollar — 4,25 6 1 Livre Sterling — 20 00 MS
W 1. Disk. 16 ahsg en. Disk
Glb. — 2, 00 . ung.
1 (alter) Goldrubel — 3,20 M
. o. ö ö u. Antwp.
o. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London
do.
Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare. do. do. New⸗York ....
100 P 100 P
100 100
do. do. St. Petersburg . do
Warschau , Zinsfuß der Reichsbank:
100 R.
Münz⸗Duk 5 9, 70 bz Rand⸗Duk. 1G — — Sovergs. p St. — — 20 Frs. Stücke 16, 175 G 8 Guld.⸗ Stck. — — Gold⸗Dollars 4, 1875bz Imperial St. — — do. pr. Ho g f. —— do. neue... . 16, 24 bz do. do. 500 g - — Amer. Not. gr. 4,20 bz do. kleine — — do. Cp. z. N. J. 4,1756 Fonds Dt. Rchs.⸗Anl. kv. do. do. do. do. do. ult. Sept. Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Sept. do. St. ⸗Schuldsch. Aachener St. A. 983 395 Alton. St. A. 87.89 33
39 r 361 31
4 4
. 1 ver do. do. 1894 1 Apolda St.⸗Anl. 33 1 Augsb. do. v. 1889 33 1 do. do. v. 1897 35 1 Baden⸗Bad. do. 98 33 1 Barmer St.⸗Anl. ?
l
.
4
ver
Berl. Stadt Obl z] versch. S000 - 75
1876-92 37 versch. S000 — 100 5000-500 4.10 5000 - 200 5000 - 200 10066-16060] — 3000-200 2000-100 2000 - 1600 -, 2000-100 96
5000-100 1000-2661
do. Bonner St. Anl. 3 1.1 Breslau St. A. 0 zz) do. do. 91 39 Bromberg do. 95 35 Casseler St. A. 95 37 Charltb. St. A. S9 4 do. 1555 iv. 31 do. 18593 do. J. II. 158955 Coblenz. St. A. S6 3]
1Milreis 1 Milreis
100 5 do. e n. ĩ 100 Frs. 100 Frs. 2 100 fl.
100 fl. M. I100 Frs. 8 100 Frs. 29 100 Lire I00 Lire 2*
es.
es.
I.
1606 5. S.
)
W
29 1 sch.
10 sch.
.
sch.
3
T. 6th echsel 40s0, Lomb. H 0 o. Geld- Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Noten. S0, 50G Engl. Bankn. 1E —, — Frz. Bkn. 100 F. 80, Volländ. Noten 169,00 bz Italien. Noten 75, 25 G Vordische Noten 112,25 bz Srl Vr ie fe; bz D. Russ. do. p. 100MM ales bB ult. Sept. u. Okt. — — “kl. f. Schweiz. Noten 80, 5h bz ,, o. und Staats⸗Papiere. 35 1.4.10 5660 300 34 versch. 5000 — 200 3 versch. 5000 —3060
versch. 5000 = 150 10 5000-150 IO 5000-100
7 300075 O 5000-500 5000-500
Io 5000 -= 600 7 1000—100 I10 2000-100 -, 5000 - 200
Bodo. Hoo
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 9. September
l
R 3 247
2 5 s
1 61sd. holl. 1 Peso —
3 1 5
14 3
1
J 1
. 11
J JI
oh 7oG
1
/
216, lob 2l6, Ih G
. 5
56 54
S0, 80 B 1000f1 169, 95 bz
kleine 323,50 G 102, 10 6l, 36d; 94,4 G lol, gobz 101,90 bz 94, 70G
99 90G
gs zoG
Job oo o och
Coblenz. St. A. 98 Cottbuser do. 89
do. do. Crefelder do. Darmst. do. ö do.
o.
91
do.
Erfurter do.
Essener do. IV. V. 1898 Flensbg. St.⸗A. 97 37 Hang he. do. 4 37 Gr. Lichterf. Log. A. Güstrower St.⸗A. ö. do. 1897
allesche St. A. S6: 15573 Hameln do. 1898 Han. Prov.lI.S. Ill.:
d,, ,
do. do.
do. do.
6 97
do. 961 Dortmd. do. 93. 95 3 Dresdner do. 1893? Düsseldorfer 6 / 88 do. do. 1890,94? Duisb. do 82, S5, 89 do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl.
8 * 3 ö D
.
000-2800 3000-500 000 - 200 10000200 - 2000-500 1000 1000 5000-200 1000-200 3000-2090
—— T G — — — — — ** —— SS 2222
— 32
=
do. St.⸗A. 1895! 80 95 97
Hildesh. do. do. do. . do. Inowrazlaw do. Karlsr. do. do. do. Kieler do. Kölner do. do. do.
do. do.
86 891 893 943 965 Königsb. 91 I-III 1893. 18953 Landsb. do. 0 u. 96 3 Laubaner do. II. Liegnitz do. 18923 Lübecker do. 1895
7 5000-2 7 oo w.
3
C t t- t- St ö . . 3 .
11 2000-200
2000 - 500 O 1000 u. 500 O 1000 u. 500 O 2000-500 O 2000-500 O 2000-5090 O 2000-200 0 ;
3 3 3 3
888* — W — — —
—
. — — — — — —
—
r . . . L . . — — — — — — — ö.
D — — — — — — —
H0o00 - 100
e
Magdb. do. 91, IV 3) do. 91
Mainzer do. do. do. do.
Mannheim do.
do. 1898
Mindener do. .
Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897
München do. 86-88 do, 90 n. 94 do. 1897
M. Gladbacher do.
Münster do. 1897
88 984
Nürnb. do. II. 5365 96 - 97 do. I889 R. II. 35
do.
Offenburger do. 95 do. do.
Ostpreuß. Prv. O.
hforzheim St.⸗A.
Pomm. Prov. A.
. Posen. Prov. Anl.
do. do. 1. do. St. Anl. J. u. II. do, do. JI. Potsdam. St⸗A. 92 Regensbg. St. A. do. do. Rheinprov. Oblig. do. V.VII. do. X. I III. do. I. Ilu. III. do. XVIII. Rheydt St Agl-92 Rirdorf. Gem. A. Rostocker St.⸗Anl.
9773
5
s 12 2000 . 266 1000-2600 10 2000 2060 31 1.5. 1126600 - 160 35 1.5. 11 2000-169
1
1
]
*
539 i. 37 1.
—
— — — —
10 16000-3600
37 1.410 1000-200 3 10 5000-500 3 ö 3 S006 -260 31 1.3.9 5000-200 3 20606-2069 31 31 33 3. 35 31 3 3 375 1.1.7 500.169 3 1.1.7 5000 - 100 33 5000-200
31
4 . 3 1.2.3 5600 - 5660 31 2406-200
1
5. 000-560 51 S066 3609
3 1.1.7 5066— 366 54 3000-3060
14. 10 5000 - 2006 1.4. 16 506 - 160 - —
5066 - 1060 — — Sooo = 200M - 2b -= 0. - — doo Go] —
314 lob io lob ooG
98 00 B 99 20 gg öh d 39, 40 B
kl.f. kl.f.
9 256
gro oobz N, 10G
3 . 35
.
3
1.1.7 3000-200
gs 608
Rostocker St. Anl. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schöoneb. Gem. A. do. do. 9633 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91 o. do. 1895 Stargard St. A. Stettin do. Shu. 94! Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. Thorner St. Anl.: Wandsbeck. do. 91 Weimarer St. A. 33) Westf. Prov. .A. II do. a,, Westpr. Prov. Anl. Wies bad. St. Anl. do. do. 1896 39 1.4. Wittener do. 1882 33 1.4.
Berliner
te C t- i
te C- to-
neue.. 3 neue.. 3 Landschftl. Zentral I. do. do. . do, 3.1. Kur⸗ u. Neumärk. 39 1. do. neue.. do. Ostpreußische . .. 39 do (
Pommersche .. . 3 do. E
ü do. neulands do. do. Posensche Ser. I- do. VI-
AAA MQMQQQQO QQ QQ QQ QQQQOQOQQ2
o. do. landschaftl. 3 ; Schles. altlandsch. 39 1. do. do. 4 5 landsch. neue 3) o.
do. 66 . bo . dg m
do. do. do. do. Westfälische . do. . do. do. do. II. Folge 3 1. Wstpr. rittersch. I. 39 1. do. do. JB. 37 do. do. II. 33 1. 6 ch. 1.5 do. 6 do. neulndsch. II. 3 Rente
AXN QQN QQ QQ QQ QO QXANDNQVQNDVQꝘO Q Q
S 22222
Hannoversche ..
10 1000-200 10 1000-200 000 - 200 000 - 200
3000 - 150 3000 - 150 3000 - 156 3000 = 156069 1000041560 000 = 150 000 -= 156 3000 - 150 3000 - 150 3000-156 3600-75
060 = 100 3000 75
3000 75
30600 –= 75
n,, 3000 = 100 99, 30bz 3000 -= 1660 3000 2001. 3000 269 000 – 2060 ooo = 66. 060 -= 366 S000 206 3000-75 0600 - 75
000 75
zo00 - 50
56090066
zo00 - 150 000 -= 150 obo = 106 zo00 -= 1600 - — M00 = 100 90,256 S000 -= 1660 db = 160 oo = 160 0600 -= 169 S000 = 10600 009 = 160 oo - 366 S000 - 2600 0000-200 5000 - 1090 000 - 160 000 – 200 000 = 200M 39, 30 oo = 200 ooo = 2090 S000 - 209 5000-200 000 - 66
S000 = 200 91, 09 b S000 - 360 5000 - 60
briefe.
4 1.4. 105000 - 30 1 - —
118,506 112, 1l06
99, 80 bz G 89, 20 bz gg. Sh G; 39,706
S9, 70 bz 101,90 bz 99, 90 bz 98,90 B 89, 70 bz S9, 70 bʒ
g9 So 5 30h gh hh.
ob po
gh s bʒ 90256 gd Fo b;
90, 25 G 107,20 bz 99, 30 bz S9, 80 B 102. 30bʒ 99, 30 B 39, 906
39, 906 100,306 100,106 9, 40 bz 99, 40 bz
91, 00 bz l, 00bz
annoyersche. assau .
8 Lauenburger ...
i mt ö
o nsche . do.
r lsche ö
o. do. Sãchsische 8e fh ö o
do
3 1 1 3 1 3 1
d. 34 dersch Rhein. u. Westfäl. 1 D ) f
1
fe, . 4156
er zoo - 36 ersch zh G -= 36 1.4. 165 3560 - 30 versch. 3000 30 1.17 3609-30 1.4 10 360-36 versch. oo = 36 1.4 I6 3660-6 dersch. zb -= 36 1.4 16 3666 - 6 z606 - 36 jõb6 -= 36 zo -= 36 jz666 = 36 Id zb d = 36 sch. 666 — 36 Id Jod - 36 ISbb0 - 36
v ö v 1
1.4.10 versch.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96
do.
do. konv. neue.
do. do. do. do. do.
1892 ... h, ,
do. do. do. do. . do. i. fr. Verk.
do. do. do. do.
do. do. 90 94 Sachs. Alt. Vb. Ob. Sächs. St. Anl. 69 S5
do.
do. do. Psdb. B u. Illl do.
do. do.
Braunschwg. Loose
Meininger 7 fl.⸗X.
Pappenhm. 7 fl.⸗L.
4 Schlsw. Holstein. 4 . Badische ECisb. A. J
Bay. St. Eisb Anl. 34 Eisb. Obl. .
do. Ads. Rentensch. 3 Brschw. Lün. Sch. Bremer 1837 u. 88 395 1 111.
1898 ... Gr. Hess. St A. g,: 96111.
Hambrg. St⸗Rnt. 3] do. Et An ß amort. S7 39 1.5. 91 3 St. ⸗Anl. 93 37 do. 18973 Lüũb. Staats⸗A. 9h 3 Meckl. Eisb. Schld. 3 do. kons. Anl. 863 3 3 3 . St. ent. z do. Ldw. Erd. UlIa, Iq do. do. la, Ja, Ila, ll, Illl, Na, III. 39 XVIIII33 do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser. la · a, IlIll, MI. III u. IIb, Vill u. II)
XXI do. do. Erd. ß u. B 3. Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont . 4 Weimar Schuldv. 3 tonp. 53 1. Württmb. 1 - 834 ve
3 3 3 3 3
1 J ersch. 2000 — 200
job bh 16060 366 2600 =*60 I o60 260 ö6 = 66 060 -= 66 S600 - 566 60 - 569 II Gb - S6 511 50060 - 60 6 Ibo - 266
öob6 = 566 jo bo53ß 5
Seo & & -=
*
——
— de
6
8 8 id id S8 — — b OM —— —
5000-200
= — C iS & COO — — — Q 2 —
O — — *
5000 - 500
—
2
— ö ö 2 1 2 ĩ 2 1. 2
* — 8 28
1500-75 versch.
versch. 2000-75 , versch.
2000-75
2
= = q
. 5.
1 * J 3 1. 2 1. 2 1. 3
— — — —
S DG = =.
28
25000-5090 5000-200 3000-600 3000-100 — 3000-100 Höo00 -= 1001
000 - 500 2000-100
1500 u. 300
O26bd = 16 9
2000 - 1009! 000 - 169 000-300 1 3000ul000 II 30 00ul 006 sch. 2000 = 260
36000 - 2066
3 556 101,006
Cöln. Md. Pr. Sch. Hamburger Loose. Lübecker Loose . 39
Oldenburg. Loose .
12 12 300 300 60 300 150 150 12 120 12
tch
GG)
5
2
g= . . z — —
129, 06h 23,80 bz 132,50 22 36
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Ostafr. 3.O. 5 1.1.7 1000 = 300 107,256 Gkl. f.
Auslã
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. innere do. kleine äußere von 88 do. do. 54 ; do. kleine Barlettaloose i. K. 20.5. 95 Bern. Kant.⸗Anl Bosnische Landes ⸗Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester St.⸗A. v. 1884 o. do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895 . do. kleine do. do. 1398 Budapester Stadt- Anl. do. Hauptstäzt. Spark. Buen. Aires ho / gi. K. J. 7.91 do. do. Zert. Hoso . J do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do.
. do. Stadt⸗Anl. 60/9 91 do. 60 / 91 do. pr. ult. Seyt. . vp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. J. do. do. II Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. . do. do. ö Chinesische Staats ⸗Anl. do. 1895
do. 1896
pr. ult. Sept. von 1898
S — — — 8
5 5
41 4
te- It
—— — 2
.
I
e .- S - t -
ndische Fonds.
1000-500 Pes. 100 Pes. 200 u. 100 T 20 E 1000 R 500 100 20 *
100 Lire 500 Fr. 10000 200 Kr. 2000 - 300 1060 2000 =400 0 400 M 2000-400 4050 6 405 u. 810 u
10000 200 Kr. 10000 500 Kr. G60 = 500
1000 4 500 4 100 * 20 * h000 — 5690 Pes. 100 Pes.
36, 75a, 903 70 bz A405 d u. vielfache
1000-500 60 1000-500 0 408 6 2040 06 10200 u. 20400 0 1000 6 500 *
100 u. 50 KR boo = 26
b 00 — 25
S2, 75 bz G 32, So bz G 72, 80 bz G 72, 80 bz G 7h. 25 bz Tö, ho bz 75, 60 bz 75,75 B 23 0 bz G
9, 50G 9,50 G 99,50 G 9,50 G 8, 406 98, 406 JS, ho bz G 8, Io G kl. f. MN, 9obz G 49,50 bz 49, 50 bz 77,40 bz 77 60bz 77,506 36,506 36,506
gg y b; Gi] 3, 75 bz Gkl. f. 5, 25 G
79. 256
10h, SoG6
o, 1oBhorf. 99,bobz 2örf.
S Mob; B
d, 00 bz G .
Christiania Stadt ⸗Anl.
Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IVI
Dän. Bodkredpfdbr. far. ö.
Egyptische Anleihe gar. .
Donau⸗Regulier. Loo
do. do. do.
priv. Anl do. do.
do.
do. do. pr. ult. Sept. Da lra San. ⸗Anl.
Finnländ. Hyp.⸗ Ver. Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl. .
do.
do.
do. do.
do. do. Freiburger Loose
Loose
St. E. Anl. 1882 v. 1886
Galizis eLandesz. Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl.
Genua: Loose
Gothenb. St. v. 1 Sr. A.!
Griech. A. zl S ho / ym. lf. K.
do.
mit lauf. Kupon
3 48/0 ons. Gold⸗Rente
do.
do.
kleine
Mon. A.i. K. 1.1.94
do.
m. I. Kup.
do. i. Kp. 1.1. 94 z do. m. I. Kupon Gld A. ho / i. K. ö.. I
mit lauf. Kupon
i. K. I5. 12.93
mit lauf. Kupon
; i. KR. 16. 12.93
do. mit lauf. Kupon
geh fors Stadt ⸗Anl.
olländ. Staats⸗Anleihe
do. Komm. ⸗Kred. -L.
Ital. stfr. Gyp. O. i. K. J..
do. i, J
do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. do. do.
do. Rente alte (20/0 St.)
.
k —— 022222
— de d —= 3 — S
8 298 2383
D 3 3 — 2 8 ——
Mor- — — Q — 3 — , —
5356
J Lr
2 ü
4 4 1
Bod 16d . 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 E 1000-20 E 1000 u. 500 K 100 u. 20
1000-20 4050-405 p 4050 - 405
10 Min — 30 M 4050 - 405 4050-405 6 ö 000 -= H00 A060
15 Fr. 5000 = 100 fl. 10000 - 50 fl.
150 Lire
S00 u. 1600 Kr.
5000 = 26500 Fr.
h00 Fr. 500 * 100 * 20 4 000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
38,60 G
38, 70 bz G 32, 30 bz G 32, 30bz G 32, 30 bz G
14 20 bz G 44 30b3 G 37306
39 po bz G 94, 70 bz G 96, S0 G
ooo · Hoh Lire G. boo Lire P.
20000 - 100090 Fr. 192 80 bz
do. do.
Kopenhagener do.
do. do.
do do
do. do. do. ⸗ do. do. do. do. Neuschatel 10 New⸗Norker
do. do. 0
d
d
Lissab. St.⸗Anl. 86 J. 1144
Luxemb. Stagts⸗Anl. v. S2 4 Mailänder Loose ....
do. w Mexikanische . 3 . 0
do. 3 pr. ult. Sept.
ö pr. ult. Seyt. do. 1
Nord. i dh Norwegi che Hypk. Obl. do. Staats⸗Anleihe 88
; Cel Nꝛente 6
öx. pr. ult. Sept. Papier⸗Rente ...
o. . do. pr. ult. Sept. ; ö kö o. . do. pr. ult. Sept. Staatssch. Lok.). 6 Loose v. 18854 ...
Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loosen.
Ital. Rte. (20 / St) kleine 4 1.1.7 do. do. pr. ult. Seyt.
ö 11 7
(
do. mort Sog III. IS. I. I.. . 9. . Il.6.
do. o. ö Karlsbader Stadt ⸗Anl. 4
1
do. 35 do. 18924
Il. 1 2 4 1 kleine 4 1. 1.
do. kleine
1890 100er 20er
O 8
22 — —— — — — , . — — —
. — — —
—1 —
kleine 3 old⸗Anl. Wiborg
—— * 8G. 3 p
1892 1894
8
te — S — 29 2
kleine
SͤF S* 00
3 — — 4
—
D
—
.
kleine
—— 2
. d
— 81
— — *
000 - 100 Fr.
20000 - 100 Fr. 500 Lire P. S000 = Ido Kr. 5000-100 Kr. 1500-500 M 1800, 900, 300 2250, 900, 450 0 2000 et 400 3 1000 - 1060 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 20 4
1000-500 100 * 20 *
200 - 20 * 20 F 10 Fr. 10900 u. 500 § G. 2600 u. 500 M 4500-450 106 20400 - 408 06 5000 - 500 40 20400 -408 06 1000-290 fl. G. 200 fl. G.
1000-100 f. 1000 - 100 fl.
1000-100 fl. 1000 - 100 fl.
10009 - 200 Kr. 20 Kr.
260 fl. . M.
160 fl. Sest. W.
92, o bz
/
69,50 bz G 69. 50 bz G 44,00 bz 13, 60 bz 99, 50 B 99, 70 B 100, So bz 99 406 99,50 99,70 100,60 bz 99, 406 gö,bobz B 96, 20 bz 26, 50 B
100, 60G kl.
.
1
oh o bz G 102 50 bz
joj 06
lo o bz 161, 266 82 00G
29
30 io bz
1000, 500, 100 fl.
148, 10bz B
106,006 .
Io, goG kf.