1898 / 215 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

202,75 G Elb. Leinen⸗Ind. 2Vr2obzG Elektr. Kummer S2, 35G El. Licht u. Kraft 273, 00bzG do. Liegnitz; ö, O0 bzG Elekt. Unt. Zurich S0, 60 bz Em. u. Stanzw. Engl. Wllf. Et. P. 111,006 Eppendorf. Ind. 177,506 Erdmansd. Spn. 168,25 b; 5 Eschweiler Brgw. 130,506 do. Eisenwerk. 174,76 bz ahrzg. Eisenach 879,006 alkenst. Gard. 221, 006 ein⸗Jute Akt. . 159, 909 bz G eldmühle ... 118,00 bz G löther Masch. . 140, 50b3 G ockend. Papierf. 37,50 bz G rankf. . 128,906 raustädt. Zucker 108,B75 G reund Masch. k. 103,00 riedr. Wilh. Vz. 71,0 B rister C R. neue 1585, 009 aggengu Vorz. 107, 10bz G6 Geisweid. Eisen Id, 006 Gelsenkirch. Bgw. 524,006 do. i. fr. Verk. 126, 25 bz G do. Gußstahl 142,006 Gg. ⸗Mar. Hütte 134,25 bz do. leine 132,75 bz do. Stamm⸗Pr. 214, So b; G do. kleine 1218 Germ. Vorz.⸗Akt. 620, 0obzB Gerreshm. Glsh. 216, 70G Ges. f. elektr. Unt. 130,50 B Giesel Prtl⸗ Zm. 319,00 bz; Gladbach Spinn. 154,25 bz G Gladb. Woll Ind. 109, 90bzB Gladb. L S. Bg. gꝛ, O0 et. B Glauzig. Zuckerf. 99, So bz G Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfsb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. IIb, 75 bzB Hritzner nn. 247,00 bzG Er. Berl. Omnib. 79, 106 Gr. Licht. B. u. Zg. 296, 006 Gr. Licht. Terr. G. 116,75 B Guttsm. . Sb, 2h G Hagener Gußst. 35,25 G Halle Maschinfb. 987, 00 bz GG do. neue 157,50 bz G Fambg Clelt. R. 126,90 bzG6 Hann. Bau StPr 340,506. do. Immobil. 205, 00 bz G do. Masch. Pr. hl, 25 G Harburg Mühlen 21,25 bzG Harb. W Gum. ! 239, 40 bz HarkortBrückb. k. l, 40 bz do. St.⸗Pr. 221,90 bz do. Brgw. do. zl, box i, 1Qa, o b; Harp Brgb. Ges. Il46, 10bzG do. i. fr. Verk. 300 127, 00bzG ger, mg n,, 600 138,306 Hartung Gußst. 600 153,76 bz G Harz. W. St. P. k 2h / zo0 179et. Bk ] do. St.⸗A. A. kv. 600 202. 09et. B do. do. B. kv. 600 63,70 bz pere n ; p. St. 290. 006 Hein, Lehm. abg. 600 95,60 bz G Helios, El. Gef. Ebb / Loo 162, 20 bz B Hemmoor Prtl 3. 300 309.90 bzG Hengstenb. Masch 1500 107,406 Herbrand Wagg. 1500 Hibern. Bgw. Ges 100 fl. do. i. fr. Verk. 1000 146, 10bzG do. do. neue 1000 141,90 bz G ö Mhl. 115 1000 146,50 bz G irschberg. Leder 19 10 lidl bo bo. Mach. 8 oh /n , 66 B. ge , , . = 300 142, 90bz6 , ,,, ? 1000 343,296 Hörderhütte alte

1000 203,106 do. alte konv. 1000 409,00 bz G do, do. St.⸗Pr. 1000 / zo0 376,006 Gk. do. St. Pr. Litt A 300 94,25 B Hoesch, Eis. u. St. 1 1000 , ' 1000 162,50 B ofm. Wagenbau

500 / 00 158,75 G Howaldt⸗Werke 1000 —— Hüttenh. Spinn. 1000 125,606 zuldschinsky n.

1000 121,006 Ilse, Bergbau. 1000 147, 090bz G Inowrazl. Stein. 600 110,256 do. abg. 300 186,10 bz; Int. Baug. St Pr 1000 244,6 bzG Jeserich Asphalt 9. 1000 194,106 Kahla Porzellan 2: 1000 1289,50 bz Kaiser⸗Allee . .. 289, 75 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 1141,75 B Jannengießet 3 1000 sis6, l0bz 6 Kapler Maschin 1000 156,50 bz Kattowitz. Brgw. 300 294 806 Keyling u. Thom 1000 110, 50bzG Klauser, Spinn. 110, 00 bz Köhlmnn. Stärke l 600 81, 00ebGklf Köln. Bergwerk. 1 1000 95,B, 5 G Köln. Elektr. Anl. 300 209,00 bz; Köln⸗Müsen. B. 500 174,00 bzG do. de. konv. 1000 136,30bz6 König Wilh. kv. 16060 B50, 0 bz; do. . St. Pr. 6bo0 148,506 König. Marienh. 1000 363,90 bz; Kgsb. Msch. Vorz. 600 142,996 Do. Walzmühle 1000 121,50bz6 Königsborn Bgwe 6h 26h, bo G Königszelt Przll. 15 177,50 bzG Körbisdorf. Zuck. 4 141,256 Kurfürstend. Ges 181, 00 bz G do. Terr. Ges. Lauchhammer .. 99, 00 bz B do. konv. . 99, 30u, 10bz Laurahütte ... 266, 25 bz G do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. S3, 20 G n ,. . 90 00 Leopoldshall. .. 2853,75 bz do. do. St. Pr. 57, 50 bz G Leyk. Joseft. Pap. 171,75 bz Ludw. Löwe & Ko. 171 504.253, 50 bz Lothr. Eisenw. . 600 si0s, 0b; G do. do. St. Pr. 136,606 Louise Tiefbau kv. 1658,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 347, 006 Mrk. Masch. FIbr.

96, 106 (U. d. Lind., Bauv. 122. 806 do. Vorz.“⸗. A. 92,00 bz G do. do. B. 126, 00 .

. 71,75 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 191,75 G6 Magd. Allg. Gas 129, 25 bz do. Bauban k 105,75 bzG do. Bergwerk I41, 006 do. do. St.⸗Pr. 126,50 G do. Mühlen .. S0, 25 G Marie, kons. Bw. do. abgest. S0, 106 Marienh.⸗Kotzn. 199, 00 bz G Maschin. Breuer 128, 00et. B do. Kappel 205, 00bz G; Msch. u. Arm. Str 165, 00bz G Massener Bergb. 11,506 Web. Lind. 168,75 G Wb. Sor. 144,25 G Mb. Zittau 122, 00 bz G ernich. Bw. 115,006 Mend u Schw. Pr 00h / 500 98, 756 Mercur, Wollw. lꝰbh / go0 36 1,50 bz G Miru. Genest . 140,50bzG Müller Speisef. 1! 67, 20 B Nähmasch. Koch 124,40bz G6 Nauh säurefr. Pr. 181,106 Neu. Berl. Omnb 2Ab00 / 600 II 89, 70 bz Neufdt. Metallw. S9. 304 50 bz Neurod. Kunst A. 1000 189,90 bz G6 Neuß, Wagenfbr. 1000 11475 Niederl Kohlenw 750 114,75 B Nienb. Vorz. A. 1500 125,306 Nolte,. N. Gas⸗G. 36 Ildd. Gisw. Bolle 500 114, 80G do. Gummi.. 1000 114,506 do. Jute⸗Spin. 1000 166,75 bz G3 Nrd. Lagerh. Brl. 1000 167,50 bz G6 do. Wllk. Brm. 600 171,756 Vordstern Brgw. 1000 Oberschl. Chamot 1000 do. Eisenb. Bed. 600 118,00 do. E. J. Car. H. 124, 006 do. Kokswerke 600 290,006 do. Portl. Zem. 600 184,80 bz Oldenbg. Eisenh. 300 109,506 , 1000 179,50 bz; Opp. Portl. Zem. 1000 222, 00bz G6 Osnabr. Kupfer 1000 ass.Ges. konv. 500 p55, 106 Paucksch. Masch. 400 do. Vorz. A. 1000 132, 40 Peniger Maschin. 500 129,00 Petersb. elkt. Bel. 600 412, 006 hön. Sw. Lit. A 1200 120,006 do. B. Bezsch. 1000 169, 90bz ietschm., , 500 124, 00bzG Pluto Steinkhlb. 1000 1I8Sobzß; * do. St. Pr. 500 316,25 bz G omm. Masch. F. 1000 58,5 0bz G ongs, Spinner. 500 / 60 —, bosen. Sprit⸗Bk 135,00 B Preßspanfabrik. 58, 50G sauchw. Walter 161,50 bz G Ravensb. Spinn. 4! 177,00 Redenh. Litt. A. 7. H0Qet. A177 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 185,50 bz G do. Anthrazit 116, 30bz G do. Bergbau 0, 006 do. Chamotte 148, 00bz G do. Metallw. 147,00 do. Stahlwrk. 15 188, 90 bz Rh.⸗Westf. Ind. 10 192,606 Rh. Wstf. Kalkw. 7 184,506 Riebeck Montnw. II 190, 00bz G Rombach. Hütten 12 124,506 Rositz. Brnk⸗ W. 12 180,90 bz. do. Zuckerfabr. 12 194, 40bzB Sächs. Guß Döhl 18 203194,50bz do. Kmg. V⸗A 74 183,00 bz do. Nähfäden kv. 192,25 B do. Thür. Brk. 7 149,106 do. do. St.⸗Pr. 7 129,25 G do. Wbst.⸗Fabr. 15 175,306 Sagan Spinner. 73 Saline Salzung. 5h 9, 25 G Sangerh. Masch. 22 13 806 Schaͤffer C Walk. 0 —— l . ker Gruben 223 157,099 bi Schering Chm,. F. 11 187,25 bz G do. Vorz. Akt. 4 175, 00bz G Schimischow Cm 8 271,75 bz 83 Schles. Bgb. Zink 11 1b726 bB do. do. St. Pr. 11 4,25 bz G do. Cellulose . 6 166, 10bz G do. Gasgesellsch. 7 138,00 bz G do. Portl. Zmtf. 131 do. Kohlenwerke 0 h7, 0 bz G do. Lein. Kramsta 8 200,975 B Si e n 182, 19bz G6 Schönhaus. Allee 312, 9006 ; 9

Allg. B. Omn. Allg. Eleltr. Gs. ö AlsenPortl. Zem. Alum. Ind. 50 / Angl. Knt Guan.

do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener a ; Aplerbeck Steink. Archimedes... Arenb .

D Cx 8 O

6 1360 9 0 1660 195, 95 b G 16060 = 1066 147,25 bj G 16060 lar Ho 1066 6s, So Bz G 10660 397 C0bz 1666 50, So 1666 163, 10 1666 118.756

. KRÿᷣ isel 1000 los, Sobz G ad nze ge 6. 1000 120,306

300 66 56 G od 12 256

63 16 So bz G Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 g. 2. 28 Insertionspreis fär den Naum einer Aruckzeile 30 5.

1000 304,756 Alle RHost-Anstalten nehmen Kestellung an; ,. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition 1000 198,75 bz B für Kerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Ezpedition n 1. P des Aeutschen Reichs Anzeigers

1000 i07, 50G 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32. nn , und Königlich Preußischen taata- Anzeigers

bo0 168,50 bz G Einzelne Aummern kosten 25 8. 1 ö. . . Berlin 8ᷓ., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 26, 5obi5. 2. .

ö 26245. Berlin, Sonnabend, den 10. September, Ahends. E898.

1000

ö, 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Neuruppin eigenthümlich erworben werden. Die Anlagen als Bischof von Limburg fu ertheilen geruht. Die

, . . dem Landgerichts⸗Rath a. D. Holtzheimer zu Königsberg Ihres Berichts folgen anbei zurück. Urkunde ist dem Bischof am September d. J. durch den 1000 164,75 bz 6 i. Pr. den e g e . vad hn f, un der Da res Wilhelmshöhe, den 15. August 1836. Qber⸗Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau ausgehändigt 000 / S0 205, 25 b; G . dem Landrath Dr. jur. Heydweiller zu Altena, dem Wilhelm R. worden, nachdem der Bischof den durch die Verordnung vom looo 11I1000b3G katholischen Pfarrer Caâsmann zu Güsten im Kreise Jülich Freiherr von der Recke. von Goßler. 13. Februar 1887 vorgeschriebenen Eid abgeleistet hat.

, und deni Steuer-Cinnehmer erster Klaße a. D. Martens zu An die Minister des Innern und des Krieges. 1000 lad Ho b, G. Zehkftoffterein ?. foo e, ?,, reiß be . 6 . a ö i , . 1000 166 10bz 63; ellst. Fb. Widh. 1000 E71, 60b6;36 em Rittergutsbesitzen von PerbandteWindekeim au Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Amtlicher Mitthei ͤ ine⸗Ministeriums ob imb G . . Adl. ö. im Kreise Wehlau den Königlichen Kronen— Re dizinäaͤl-⸗ängelegenheiten. a m it e n g meg ,. 3. .

8 tien. lter R 400 z Orden zweiter Klasse, ; ; Va, , e, ; h h Argo, Dampfsch. Illli0,ß0B ; ; ions ⸗Ei Frau⸗ Dem Seminar⸗Direkltor Eb ers ist das Direktorat des deren Betrieb durch die Besetzung jener Gegend seitens der

. ö Bre slat YMihcher. 10600 16 56 b dem Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer Knetsch zu Grau f

; ; 5be a ,. t ehrer⸗Semi üter verliehen . türkischen Armee unterbrochen war, am 1. September (neuen 06 105,75 B Chines. Tüstens 1000 83 00G denz. dem früheren Amts norsteher und Ahministrgtor Richard n nn n , n wieder . worden. Das erstgenannte Feuer 1990 1166 b. Mm Pack 1666 125255363 Schmidtsdorff zu Lübben, bisher in Drahnsdorf im Kreise il) w 1g ; tstgel 300 83,806 damb . Am Pac. , ,,, abe , . 364 e m befindet sich an seinem alten Platz, das zweite ist nach dem ooo * do. ult. Set. 123. 502123, 0b; Luckau, und dem Fabrikanten Richard Gerhardi zu Lüden⸗ Justiz⸗Ministerium. Kap Cavoulia, westlich von seiner früheren Stelle, verlegt , Hansa. Dpfschiff looo 173, ob;3535 scheid im Kreise Altena den Königlichen Kronen-Orden vierter Dem Amtsgerichts-Rath Isrgel in Hersfeld ist die nach⸗ ö. n z 33 ak. G Rette, . Glbschff z00 r, Sb; G ö FRlasse Amteger 35 feld ist die worden. ̃ ö 1000 135,10bz G open h. Smffch iL 2m J dem Et fer Schmotling zu Schebt a. O, den gesuchte Dienstentlassung mit Pension, dem Landgerichts⸗Rath Ferner wird am 13. September (neuen Stils) ein neuer bog gt il i g Norddifch. VUohd 1000 ii3, 5b. G ö n , , . 1 dlandt 96 Neuend f im R ise Dove in Frankfurt a. M. und dem Landrichter Dr. Ritter Leuchtthurm 4. Klasse auf Kap Maskoula, der Osispitze 600 178,75 bzG , , . iz 25 be . k Wen 4 zu 6e n . n, Liebermann von Wahlendorf in Landsberg a. W. die der Insel Polino, südöstlich der Insel Kimolos (Cykladen⸗ 10600 e , Schl. Dampf. Co. 1.1 1000 105,50 bzG . 96 ae ef * Fien when nr e gn dne . Erfurt, nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. ; gruppe), in Betrieb genommen werden. söhs / zi 33h, 5ob; G Stett. Dmpf. Co; 1. 1009 1il0οbiG ( em Yi 956 stl eln , . ireise Ir af⸗ Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Rentner, frühere zb zz vob. . Veloce, Ital Dyf 1.1 600 Le. 3 9ob Gkl f. dem. Privatförster Han ste in zu Wülfing Gral, Banquier Karl Cahn in Bonn bei dem Landgericht daselbst 366 fa lob fäf do. i. fr. Verk. J . schaft Hehenstein dem Obergärtner Masch m eyer u und (ber Kaufmann Albert Held in Mägdehurg“ bei bem 1000 35, 15G. do. Vorz. Akt. 73 0 4 1.1 60 Le. (- . Schlenderhan im Kreise Bergheim, dem Werkmeister Friedrich Landgericht daselbst; wiederernannt: der Kaufmann Kreß⸗ Laut telegraphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando ob ish s Bersicherungs. Aktien. (Furs in * pro Stück! Rohr zu Herlin, den Schutzleuten Potrafke und J mann in Danzig bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann der Marine ist S. M. S. „Sophie“, Kommandant: Korvetten⸗ 33 . . 5 . . n , ,, ö 5 h . Ernst Schultze und der Kaufmann Julius Kayser in Kapitän mit k nenn n,, ga , , len,; .. Magdeb. Rück. ö 9” 9. ö Del eise Nleisse. dern Hege hne ter Magdeburg bei dem Landgericht daselbst. Teneriffa angekommen und beabsichtigte, heute na ; , ,, Feuer. G. Yiannh. Ve. G. bag B Pohler zu. Neunz . dorf hei g meln Zu stellvertretenden Hanbelsrichtern sind ernannt: der in See zu gehen. 8 r 6G Berl. Gagel. I. G. Riederrh Gut. A. ; Franz ,, . j 9. ö Fabrikant Friedrich Soennecken in Poppelsdorf bei dem ö (ls, ech ö Jlorbd. Versicher. . dem Eisenbahn⸗ ,, er 66 ode . 9e . Vandgericht in Bonn, der frühere Fabrikdirektor Kaselowsky . 1566 145, Hob G. TFolonia, Feuer. Nordstern, Lebsv. den Bahnwärtern Schnelle zu ,, ., 2. . ö 9 in,, in Bielefeld bei dem Landgericht baselbst und der Kaufmann DOeynhausen, 19. September. Bei dem gestrigen Ma⸗ 1666 156, b; c;. Congordia, Lebv. Vordstern. Unfall Braunschweig und Dietrich zu Elhing, dem Eisenbahn Silse⸗ Richarbh Duo n' in Magdeburg bei dem Landgericht da⸗ nöber ging, wie „W. T. B. berichtet, das X. Armee-Korps 1660 zõs, 35 bz z. Dt. Feuerv. Berl. Aldenb. Vers. G. lademeister Karl Schneider zu Cassel, dem Voll iehungs— selbst; wiederernannt; der Amtsrichter a. D. Fränkel, der in südlicher Richtung vor, um den am Donnerstag geschlagenen ob Sd br cd Dt; loyd. Berlin 23098 rer, gen ger, beamten und Nachtwächter a. DB. Magdeurg zu Zossen im entier August Martin, der Fahrikbestzer Martin 66 beim Ruͤckzug südlich des Wiehengebirges anzugreifen. 1990 * 6 ö . Kreise k , 9 en, rie dberg, der Kaufmann Berthold Lewy und der Auf die Nachricht von dem Vorgehen des II. Korps auf 1000 ö. Hr d, fg Trg. ih. Westf. Llovd walde im Kreise . ö. Re e me fr, we n, Fabrikbesiter Louis Mann, sämmtlich in Berlin, hei dem HartumHolzhausen machte die 17. Dipision Front, . . Bi sfc b. Iran B. ich. West ? Rückv Behm zu Kunow im Kreise Randow das Allgemeir hrea Landgericht Jin Berlin, der Kaufmann Heinrich Fölsche, um den Vormarsch der übrigen VDivisionen zu e, 38 dh Flberf. Fenervers. Sãchf. Ricky. G. zeichen, sowie wach Gottfried Zerulla zu Bachotter der Kaufmann Richard Vogel, der Kaufmann Paul sichern, konnte aber den vereinigten Angriffen der 560 72,25 bz Fortuna, Allg. V. Schles. Feuerv. G. dem Fischereipã hter Go fc m ann ff h Burchardt und der Kaufmann Ernst Engel, sämmtlich in 7. und 14. Division nicht standhalten und wurde unter 600 55 5566 Germania, Leb. V.. Thuringia, V.⸗G. . Kreise ztrasburg W. ⸗Pr. le ettungs⸗Medaille am Magdeburg, bei dem Landgericht daselbst. schweren Verlusten auf Hille . Südlich von ds, iss. , . , 106 ö Bande zu verleihen. Dem Notar Koeber in Kalau ist der Wohnsitz in Ebers⸗ dem ,,, 66 n 19. . ,, 1000 1iIt,οοοbdz G M Gldb. Rückv. nion, Allg. V. G. 9106 . , walde angewiefen. gegen die dort vorgehende 153. Division, vermochten sedoch Kine l 39,756 Köln. Hagelv.⸗G. Union, Hagelvers. . . . R er, . si öscht: Rechts⸗ . rringen, da nach dem Rückzug der 17. Division 3. ö , , , . a . ö gene n,, n nig n, anwi ö er nn ,,,, . . e e,, ,, . e,, sic 2 , ,, , ,, 6 m . ö dem Kreig-Direltor Kleemann zu Thann i. Ober-Elsaß anwalt Brener bei dem Ämtgericht in Königswinter und wandte. Dem dJ. Korps gelang es hierauf, den Feind in 9 n,, ö , den Rothen Adler Orden, vierter Klasse, sawie;;. der Rechtsanwalt Motrgen bei dem Amtsgericht in Zeitz. südwestlicher Richtung über das Wiehengebirge zurückjuwerfen. . Berichtigung. (1Amtsliche Kurse) Vorgestern: dem ehemaligen Bankoyrstande ,, zu In die Liste, der Rechtßganwalte ind eingetragen. der Hegen Mittag wurde das Korps durch ine bei Lübbecke eins soo ö, B', Och. Jmclnn fit, CGlbetkaib,1iSuah8. Sech-rn:; Ludwigshafen a Rhein, dem Pürgermeister Bochm u Ras Rechtsanwalt Kocber aus Kalau hei dem Amtsgericht in Ebers⸗ treffende Dinision verstärt, Eine Infanterie⸗ und die 1000 ööä, sdb; G6 Tuzsb. 7 Fl. Loose 23 d0bz. Ital. Mittelmeer - Sb. münster im Kreise Thann, dem Bildhauer und Srzgießer walbe, der Rechtsanwalt Bo de aus Lüneburg bei kem Amtsgericht Kaballeriedivifion des X. Armee-Korps; welche das Gebirge , . il. S obi Tra ava (Gold. Shi. os; ar- Ränckleben zu Braunschweig und dem Hauptlehrer Glad zu in Emden, der Rechtsanwalt Breuer au Königswinter bei bereits 8 hatten, deckten durch einen Vorstoß von 1000 06, 25G Bk. f. Dtschl. J. 143.75 33. Harfm. Masch. I86Jer. B. Marlenheim im Kreise Molsheim den Königlichen Kronen dem Amtsgericht in Bonn, der Rechtsanwalt Schultz aus Jengern und Schnathorst auf Bergkirchen den Abmarsch des 1000 138,50 bz Union, Allg. V. Ges. 9106. Union, Hagelv. —. Orden vierter Klasse zu verleihen. Lage (Lippe) bei dem Amtsgericht in Schönlante, der Ge- Korps über das Wiehengebirge. 2 . 300 30l,00bz G ; richts⸗Assessor Dresdner bei dem Amtsgericht in Sonnen⸗ Heute übernahm Seine Majestät der Kaiser und 6 , ,. Ni cht autli che Kurse . hurg, der Gerichts-Assessor Richter bei hem Amtsgericht in König das Kommando über das VII. Armee-Korps. Aller⸗ 3 . Bank. und Jutunstrie woe ga . Genthin und der Gerichis-Assessor Hein bei dem Amtsgericht , begab Eich, 4 . 1 6. 3 e. 35 33 Soi 6 ; NMAmttien. 4 e ut e s Reich. in Naugard. anöverterrain. Es handelte si M. . 93 e er Aöe., Chem w. J 4l oog; Heinrichs ball; 383546 . ö. ö 8 Landgerichts-Rath Schütte in Stettin, die Amts- welches gestern Abend nördlich vom Wiehengebirge Doo fiäß cd. Z Ranghf, Mittn. 3 33g , Fes, , d' 6 . Bei der Reichsbank ist ernannt: gerichts-Raͤthe Hofmann in Fulda, Agte in Gnesen, stand und durch die 7. Division verstäckt war, darum, dle 1660 126, 75bG * . Rear , , g o ö. der bisherige Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle von Wieck in Buisburg und Reuschler vom Amtsgericht J Unterstützung der auf der Linie Detmold Lemgo Ulotho ,, zu Stein i. Kenemns Han zaseier Wulff zum Hat ischar,. ic din e bet e i genen bb, eee ü e, e n,, Aachen und Dr. He im bach in Meiningen find gestorben. Majestär ließ das, Korps üter Bergkirchen und Lübbecke 10909 sbs , hem Frb. Kör ol Hod“ Stobmaff h l Lid das Gebirge überschreiten, srff bei Tengern den dort ent⸗ dh Re e 6, G etre ,h G Suden Har cb oh 6 Bekanntmachung ee enn, en n, 7 9 . 36. 12 ? g8 58 E 6 Si Kattun 76,508 Tapetenf. Nrdh. 91, 60 ü ö anöver endete bereits um 9 Uhr. Seine Maje ehr oon 33-33 big n , Gn lo 3 i 6 g Am 1. Oktober d. J. wird an Stelle der jetzt bestehenden Die Personal-Veränderungen in der Armee be⸗ Manöverfeld direkt nach dem hiesigen Bahnhof zurück. Dem daselbst leho/ ahh 56 30 bi 6 agonschm. H. I53et. b Weißbier (Ger. ) 106, 50b G Reichsbank⸗Nebenstelle in Ulm eine Reichsbankstelle da⸗ den sich in der Ersten Beil age. anwesenden Bürgermeister Thiele sprach Allerhöchstderselbe 189 , e g d lückan 3 Vll gr go bz G do. . selbst errichtet, von welcher die Reichsbank-Nebenstellen in ; wiederholt Seinen Dank für die Ausschmückung der Stadt 600 28,56 bz 6 Gummi Schwa. 210006 Memmingen und Ravensburg abhängig sind. . und den schönen Empfang, sowie Seine Freude darüber aus, 1000 B83 666 Der Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschriften in Oeynhausen verweilt zu haben. bo0 126, 00bz G Fonds und Aktien ˖ Bürse. der Vorstandsbeamten werden durch Aushang in dem Geschäfts⸗ Aichtamtliches 300 167 25cbzG ] Berlin, 9. September. Die heutige Börse eröffnete lokal der Reichsbankstelle in Ulm bekannt gemacht werden. Aich hes. Baden. . do0 184,006 in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Berlin, den 8. September 1898. Deutsches Reich Der Geburtstag Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ ögobz G Kursen guf spekulatibem Kebiet. Pie fremden Ten. Reichsbank⸗Direktorium. z herzogs ist gestern im ganzen Lande festlich begangen worden.

172.606 denzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber z ĩ S ; 2253, 10 bj G ( besondere geschäftliche Anregung nicht dar. . Gallenkamp. von Glasenapp. Preußen. Berlin, 16. September

223, 25 b; G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen 2. Seine Majestät der Kaiser und 2 haben, 166,506 etwas lebhafter, besonders als sich im Verlaufe des wie „W. T. B.“ meldet, heute Mittag um 12 Uhr die Rück⸗ 79,50 bz G Verkehrg die Haltung weiter befestigte. Der Börsen˖⸗ reise von Oeynhausen nach Potsdam angetreten. Oesterreich⸗Ungarn.

150,00 ieb recht fest. ö. ; ; ; ;

. . r f nel wies ziemlich feste Gesammt⸗- Königreich Preußen. . In . teh igen einn, muga ig 9 Unter⸗

128, 90 bz haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen ; 1 ben All di ht: hauses legte der Finanz-Minister von Lukacs den

2 Ümsätzen; Reichs, Anleihen und Konsols wenig ver Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Stagtshanshalts⸗Ctat für das Jahr 16693 vor.

andert, dreiprozentige unbedeutend abgeschwächt, . den bisherigen Polizei-Assessor Kar! Alfred Behrend Nachdem durch das am 6. Februar d. J. erfolgte Ableben Derselbe weist an ordentlichen Ausgaben 466 965 3905 Gulden, Fremde Fonds behauptet; Italiener und Mexikaner bei dem hiesigen Polizei⸗Präsidium zum Polizei⸗Rath, sowie des Hischofs Pr. Klein der bischöfliche Stuhl von Limburg an ordentlichen Einnahmen 163 461 057 Gulden auf.

fester. ! . den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Karl Ebers zu zur Erledigung gekommen, hat nach Maßgabe der be⸗ Die ordentlichen Einnahmen ergeben demnach ein Mehr ', , ,,,, , , ,,. Gütersloh zum Seminar⸗Firektor zu ernennen. säehend ü Hänsgrifleronrmneniß. Junk h! J behch' das? Dom, Lon e wos zz; Gulkhen! Hängen 'n, nn,.

Ian Cob; G Auf interngtionalem Gebiet gingen Oesterr. Kredit. ö . h ; ö 164 den 43 859 07 f j kapitel zu Limburg die Wahl eines neuen Bischofs statt⸗ Extraordinarium den ulden für transitorische ier 6 ire. , ge ö welche ö. den bisherigen Abt des Cisterzienser⸗ Ausgaben und Investitionen 20 839 566 Gulden außerordent⸗

147,00 schweijerische fester. Au ren Bericht vom 4. August d. J. genehmige Ich, Klosters in Marienstatt r. Dominikus Willi gefallen ist. liche Einnahmen gegenüber; es ergiebt sich spomit ein 20h, 20 6 be gf fe f enbahnattien zumeist fest; Dort⸗ daß itt 573 . eines neuen e , ß * Derselbe hat durch Päpstliches Breve vom 22. Juli d. J. die Minus von 22419 451 Gulden. Wenn das Ordinarium , mund; Gronau und Marienburg Mlawka etwas an ruppin die auf dem anliegenden Plan roth schraffierten Bestätigung zur dag h unn seines bischöflichen Amts erhalten. und das Me en zusammengefaßt werden, stehen den 0 zie hend; , Grundstücke von öl, 625 ha. Größe auf. Grund und nach Seine Majestät der König haben mittels Aller⸗ S0 264 445 Gulben Gesammt Ausgaben 50s 365 50; Gulden dad G Vantaltien ziemlich, ft; die spekulatiden Derisen Maßgabe der Bestimmungen des Gesetzes äber die Enteignung höchster ürkunde vom 29. August d. J. dem Bischof Dr. Gesammt⸗Einnabmen gegenüber. Das Ergebniß welst

Uh 356 w jum thell belebt; von Grundeigenthum voͤm 11. Jun 1874 von der Stadt!! Dominikus Willi die nachgesuchte landesherrliche Anerkennung daher einen Ueberschuß von 39 157 Gulden auf, welcher

149, 8obzG ] Montanwerthe steigend und lebhafter.

* D ö 0 .

Brl.⸗ Fr. Gum 133,50 bz G . 7 3 er. Snfschl. Fbr. 109.506 Ver. Kammerich 93, 25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 149,50 bzG Ver. Met. Haller 237,l0bz G Verein. ,,, 104,90bz G do. Smyrna Tepp 142,75 bz Viktoria Fahrrad 155,90 bz Vikt.⸗Speich. G. 185.506 Vogtländ Masch. 147, 006 Voigt u. Winde 1530,90 bz G Volpi u. Schlüt. 93, 75 bz B Vorw. Biel. Sp. 132,5 bz G Vulk. Duisb. kv. 1? 174,25 bzG Warstein. Grub. 222, 25 bz G Tenn, ern, ? 161,506 Westeregeln Alk. 1000 261, 090bzG do. Vorz.⸗Akt. 1000 122, 00bzG Westf Drht⸗Ind. 1000 do. Stahlwerke 1000 131,90 bzG do. Union St. P. 600 470,006 Weyersberg ... 00 /Ks0 136,00 bz G6 Wickrath Leder. 1200 63,506 Wiede Maschinen 2 l') / CCM 105,50 G Wilhelmj Weinb 0 600 96,50 bz B do. Vorz.⸗Akt. 3 0 2

. .

11114 O&O οσ0 S S œ 0 0

128 r

e . .

E 2

—— —— ———

W 0 8 —— —— 2

—— 2 80 =

231 10 SI J a E̊RSI JI 98

Aschaffenb. Pay. Bär Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. rr gt do. Kais. Wilh. do. Moabit .. do. Qstend Vorz. do. Kl. Thierg. Bauv. Weißensee Bedbrg. WllInd. Bendix Hwolzbearb Bg. Märk. J.⸗G. do. neuer.. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. eh nf do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof . . do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt : do. Pappenfabr. ö do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke deo Dor do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. Busch Waggonf. do. do. neue Butze Ko. Met. do. neue Carlsh. Vorz. Carol. Brk. Sffl. Cartonnage Ind. 2 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 0 Charlottb. Wass. II Chem Fb. Buckau h bo. n rie hein i do. Milch. 9 do. Orbg. St. Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind Mannh. 7 do. W. Albert 3 *. ,, ; 8) emnitz. Baug. 4 Chemn Werkjeug 9 Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. I6 Consolid. Schall. 16h do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dt. Gasglühlicht . do. Metallptr. F 2 do Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Drt. Un. St⸗PrA do. Vorz.⸗ Akt. G do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges.

Düss. Chamotte. Düss. Drht. Ind.

deo 2

ö

O ot O

So . r r . . . ö 2

..

= =

2

to

11112911

IGI XII ro-

.

A R 0M,

t

8 . —— 2 2

l —— N C = —— C

t=

64

8 2335 8

—— Ad = = 0

ͤ

S do

ö

1001 * = —— —— ——

22 20 2 2 220 —— r 22 226

8 oo C σσ« * 8 .

. 2 * oO t=

300 121,756 Wilhelmshütte 10900 115,75 bz G6 Wissener Bergw. 1500 91,50 bz G do. Vorz. ⸗Akt. 12 1000 167, 23G Witt. Gußsthlw. 10 300 213, 59bzG Wrede, Mälz. C. 6 1000 167,606 Wurmrevier. . . 6 600 115,50 bz G ö Maschin.

.

00 2 .

iC 0

5 k 1 2 .

r . . . . . . 6 6

iC

d do CO 0 * =

111

te-

222 —— 2 ——— —— —3—3— —— ——— ——

8

II I

2

w

8

286

2

l

tor

C 2 ö

ö do

Sr S S CO- . S0 2

de

do O O L

re-

m .

S8 r = 0

Ses d

823 *

6 4 2 . Q

So cQα—0

O A S. G Q —— 2 228

r r r F ö ; r r

1291 O S

11I11IIII2I ISI

11110111

Ado C O— O CO O0 2

S0

2

8 8 * 645 27 * 8 * ? K / ? 2 * . 3 K // e **. e, , ,. ;

dd d D O

c iESct-

A 2 —— 222 2 83 O CMO COO do oM O O

C 8G O O 6

Ni O O CC 2 O C CO

21

——

C100

C 2 . 42

A 23

8

ö.

4

Mot

1

er

K OOO 2 0 C C- to-

811111

I I II SI I SI 0

2 ———

1 S ——

d

D dẽ 2 8

0 = C- t.

—— —— —— * —– K

S 2 2 2 = 2 2

de

14 1

* 00

2

81

ISI CI I

2822

24

C D D V 4 R

1

—— W —— —— —— 2 38 —— 2 X 3— Q ——

Q —— d O

te

3

. 11

l

- te -

SC ——— - S- S ·, G = = =

O

S8 1 SS]! 1111 w S . . . . . . . . . . . . 6 S So . 2

ö * C

2

1

a 2 28

8

Q O

te

x 2 3 22

l

* —— OI * .

11111

= = *

k O COO

25361 G Schuckert, Elektr. 14 148,256 G Schulz Knaudt . 15 127, 006 Seck, Mühl. V. A. 138,5 bz G Sentker Wkz. Va. 123 1838,25 b; G6 Siegen Solingen 81 124,006 Siemens, Glash. 127 101,256 Sitzendorf. orz. 10 280,090 bz G Spinn und Sohn 25h, 50 bz G I SpinnRenn uKo 127,756 Stadtberg. Hütte 47,10 bz G Sia Then S3, 75 bz G Stett. Bred. Sem. 2530,25 bz G Stett. Ch. Didier 291 75 bB do. Elektriz⸗Wrk. S9, 10bz G do. Vulkan B. S7. 90bz G do. do. St. Pr. 121,90 bzG6 Stoewer, Nähm. 166, 7h bz Stolberger Zink 221,006 do. St. Pr. 115,806 StrlsSpilk St P. 8352 00bz G Sturmßalzziegel 2380, 000 Südd Imm. 405 Terr. Berl. Hal. 180, 090bz G do. G. Nordost 210, 20bzG do. neues Hansav. 210,75, 5a, 210,60 bz do. üdwest 145,B,79 G Thale Eis. St. -P. 105,75 G do. Vorz.⸗Akt.. 95, 00 bz G Thüringer Salin. 123,75 G do. Nadl. u. Stahl fl. 69, 8 G Tillmann Wellbl. 461,50bzG Titel, Kunsttöpf. 26,50 bz G Trachenbg. Zucker b9, 60 bz Tuchf. Aachen kv. 76, 60G Ung. Asphalt. 109,50 bz Union, Bauges. 149, S6bz G ] do. Chem Fabr.

Q 7

11 . *

O

1111

11S IGI 20

91

* öh . ö

;

H

. (

H .

4

4 .

.

. ö 4

. ö .

. . 11

ö. ;

I. * . 1

k .

4 3.

z '. ö

ö

1 [

1 ö

ö ; . j

ö ö.

[ . ö.

ö

. ö

.

ö.

.

.

/

ö

*

2090 do S8

.

do O Sd

* .=

SSS] SC] JI C 6

*

D OO COO CM O 8 te 0 =

T —— —— H

r . . 8 8

* 1 * . * 6 . . * * 6 . 2 2 . 2 * . 2 2 2 .

91 ö 1 1 22 2 —— —— * —ꝗ— x ——

111181 222 2— 22 2— —— 2

19,75 G

re

—— —— —— **

S! 1 2 *

—— D D 0 D 0 0 86 D O O D .

Düsseld. Kamimng. Düfsfeldorf. Wag. Duxer Kohlen tv. 10 Dynamite Trust 12 do. ult. Sept.

Eckert Masch. Fb. 2 Egestorff Salzfb. 8 6 Eintracht Bgwk. 8 10 Elberf. Farbenw. 18 18

f d& S

——— —— —— ** —— —— —— 2 —— 6 *

18S 1 8

. k

1

2