1898 / 215 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö hinter dem für das Jahr 1898 festgesetzten Ueberschuß , gelenkt, welche die , eig Seyaratisten im zahl nur 6,81. Dem Geschlecht nach überwiegen die mãnnlichen Aus um 9564 Il. zurückbleibt. In seinem ö erörterte der ande unter Benutzung der Leichtgläubigkeit der Bauern treiben, laͤnder ganz beträchtlich; nur in G en ng h halten sich nn . . ö ; . ö . ,. von Unternehmen die Wissenschaft zu , , Danke. Möge ] nachweisbar. Gänstiger liegt das Verhältniß bei der Rindviehhaltung, Minister zunãchst das Ergehniß der Schlußre nungen für das Johr um diese von der Nothwendigkeit, die Unabhängigkeit der mehr weibliche Reichsfremde auf, und in Walbeck find beide Ge⸗ ö ; raßen Ovambowerft, das Gelingen des Werkes durch allsestige thatkräftige Ünterstützung insofern die Eigenprobufktt 720 000 t, die Zu * der . . ; . gig cht vom anderen gar das Modell einer solchen merkwürdigen menschlich stig stützung sofeyn d genp on Sroßhritannient die Zufuhren 1897. stellte fest, daß die Einnahmen in diesem Jahre ein baskischen Provinzen zu erlangen, zu überzeugen. ö ö. er . e. r ele Die absolut böchste Zahl der Aus— Siedelung ber. Besonderg vag Yhobelt it r Te unrl an. ee h, ae. * ge, Kestellt werden! Di Ge des Velksgeistes vom Auslande hingegen nur zZöß Soö t betrugen, Die känder, welche Mehr von 6714660 Fl, die Ausgaben ein! Ming von . er ö. et sich im Königreich Sachsen mit 85 367 oder 21,75 vom hen Cinblick in die verwickklte Hanart Her Def, ! . h . . age gehen mehr und mehr ju Grunde; darum ist es die Froßbritannien nit so gewaltigen Massen r und Fleisch versorgen, 5 800 000 Fl. aufwiesen. Das Gesammtergebniß stelle sich Dried er lande. n m ge nden, . wärend die größte, relative Wohnstätten, die sogenannten Werften, bekanntlich . 3 9 . 3 ö eh er nur ie Sn min ßer, Phe rnehwlig; Lie, Perein gen, Staaten kon Auheritn. Cangda, . 5 1. gunk h J Die Königin Wilhelmina und die Königin⸗ ? othringen mit 29 56 , aufweist. Viel Ausländer be⸗ ütten bestehen, die sich zwar alle innenhalh genwart gang besonders gefährdete Bauernhautz späteren Zeiten Australien und Argentinien. Ber Hauptantheil entfällt auf die Ver⸗ so um 12515 009 Fl. günstiger heraus, w se, gin. g snten sich, noch in, Fluß ä. 8. mit 13,53, Bapern mit Iz, sR und 8 ĩ i ähelb eines eägn UÜmfaffuntgs. wenigsteng in Vilde erhalten nt d h d daß es gelungen sei, das Prinzip rationeller Sparsamkeit Mutter trafen, wie R T. B.“ meldet, gestern gegen Baden mit II, 28 o o; En schwach vertreten find dieselben in Lippe saunes besinden, die aber innerhalb dieses Zaunes mittels eines wahren . r 4 3 ,, . . ö durchzuführen. Der Minister besprach sodann das Budget Mittag im Haag ein und wurden mit derselben Feierlichkeit mit 42. Waldeck, mit 1,49, Sachsen. Meiningen mit 1,54 und Schaum. Labyrinthtz von Gängen mit einander und der Außenwelt in Verbin? 9 4. owie . sol ö in ö un chweineflei iefer ö. JI m gn, mn, we, nnn, ö nigignen nen Gef, k ene d, / dung stehen. Das Modell ist jweifellos die Kronen ter Sammlung. Land⸗ und Forstwirthschaft. ustrallen sandte vornehmlich frisches Hammelfleisch und jwar 1895 5 . . ö h . 9. . ihn, c j Mi.! 9. ; Die rambo. Sammlung umfaßt im übrigen fo Fern lich en Die Kri sche n . Cg, 60 o,ο des Gesammtimports, Argentinien lieferte beachtenswerthe eine Mehrausgabe von 3663 000 Fl. erforderten, sei dennoch, der Fahrt durch die festlich , te Stadt von einer zahl⸗ Im ersaufbaͤu der Bevölkerung hat sich eine Ver gesammten Kulturbesitz des Völkegn a hzinnsß rigen (chte e Krisis, welche über die europäische Landwirthschaft in diesem Mengen von lebenden Schafen (29 ö). Ansehnlich ift ferner der wo nur möglich, gespart worden, sodaß das Gleichgewicht reichen Menschenmenge lebhaft begrüßt. Nachmittags a schiebung insofern geltend gemacht, ald beim männlichen Geschlecht Augwahl von Kleidungs. und Schm. gif ich e., , eine große Jahrzehnt hereinbrach, hat fich auch auf Großebritannien erstreckt, ja, ist Import von Pferden gestiegen, von 85827 Stück im Jahre 1882 auf ohne heuer liehe Belaftungen der St atsbürg: r hab. hesichert in der Kirche ein feierlicher Gottesdient statt. die jüngeren und bie aͤlteren Altersklafssen im Jahre 1855 stärter . 9 uckstücken, von dem seltsamen dort noch früher und wohl auch stärker aufgetreten. Im September 1893 23 9009 Stück i895, und zwar handelt es sich dabei fowohl um werden können. Der Minister stellte fest, 3 das Budget alle Zürkel gen r n gesretz⸗ , . weiblichen Lederriemen, die zur ö ö. J . , . n , n , e e ng ihrer Ursachen Arbeits. wie Luxüzpferde, mit denen heute insbesondere die Ver⸗ ; ö ; . (. ; r . k n ; ; ; Rom nzusetzen, i i ĩ dd . Dem Wiener „Telegr⸗Keorresp⸗Buregu“ wird aus Kon— ö aer n,. fte ö und ,, . 3. , . ehen J . 9. ö , 19 ö we , den,, gehe g r . der i e he n,, ; . ments Fah ö ö t me dies besser zu illustrieren, mögen die Altersgruppen in einige . W d fälli ; ; ñ hahlrelche Tandagenten, Getreide,, Vieh händler u. J. w. neben Parlamentariern, 16000. Besonders bemerkenzwerth sind weiter die Zahlen der Ein die Beendigung der Valutg- Regulierung als besonders weht ge stantinopel vom gestrigen Tage gemeldet, daß der Brand gere Gruppen zusatnmeng zogen und' einer fer weren zaffen, den schwerfaͤlligen, kaum zum Ängliff geeigneten, Gelehrten u. 4. m) vernommen dat. Ihre A 1 . . find. 3. er Ei endigun , . deln, in. Kan dig am Donnerstag noch angedduert?* habe. Der ß engezoge vgle er relativen mit einm starken. Haarbusch geflerken Gifensp 3 . ; ; re Aussagen sind in vier fuhr von Molkereiprodukten, die gleichfalls ein starkes Wachsthum an z 4 ta t ; : . s zer nspeer neben dem ver⸗ starken Blaubüch— elegt. . , . / a,,, me,, w reel, leni she be, , i,, d e el geh ,, , , , b, e n, ,. , , langen möge. Die unerläßlichen Vörbedingungen für die Aus, Malta seien 250 Mann britische Truppen eingetroffen. gehörten den nachstehenden Altersgruppen an . ö. ö kae fel. r en m, , . Doambo landwirthschaftlichen Zastäãnde bestünnmter Histrikte beauftragt. So die Von Ftäfe von E466 y * 3 O63 006 ne Zentner. In den Valuta⸗Regulierung seien die Regelung der Bankfrage und Der hritische Admiral habe die Entwaffnung der mohamedanischen C= 80 Jahre 50 —=60 Jahre 60 und mehr Jahre . tin nt charakter stische Grdhacke em e em . te g, e. 5 er fur ö er hn e , sle . ,,, die Regulierung der Zoll- und Handelsverhältnisse Ungarns ö,, zagselge Burcan, daß bie rihpp 2 . . . 1 nach, hinten gegabelten, jwei Handgriffe bietenden Stiel gin Ul erben hen nm gn 1 k lch o ö. is ent nge e fe , ö. 65 w dire; ; en E ö bschei ö . 6 ̃ . z ; „von 352 au engl. Zentner is = ee, , , n , ĩ ö 3 de n j ü x 8 ein Kri —; ; Spverwittwet . 2 ? 5 604 . behälter und Mehlsiebe die Apa! 1 ö a . 3 ? Da ng der⸗ toduktion O3, der Import 6 illionen allonen betrug, bereltg verspüre, ein Ende gemacht werden. Die Regierung gehißt hätten, each Rethymon sei ein Kriegsschiff ausgelaufen, shern . ! r un . n algen, el Mtatertglien s' hben, welch; die Lage der bästijchen Lan dwitkihschaft n tts fag, en inlĩ . t h ö. , . l Dort gleichfalls Unruhen ausgebrochen sein sollten. geschieden . 54 53 779 163 168 zur Bierbereitung, eine große Menge von ß erãthschaften, Früchte i 3. 9 n, der ursäch, belief sich in den Jahren 1893,95 die inländische Erzeugung wünsche, daß ber Inhalt der Ausgleichsvorla gen gegenüber wei a n ; 9 . 6 964 z dh , h ßg en, Früchte lichen Entwickelung der Verhältniffe beleuchtet, findet sich in dem auf 1273, die Einfuhr dagegen auf 1341 Millionen Gallonen J der —J . ; ach einer in London ein etroffenen Depesche aus Kan dia ; ; =. ) und andere a rungt⸗ und enußmittel u. s. w. Der Werth dieser eben, erschienenen Heft /a des 27. Band(s d v d l h ĩ in di ĩ r J , , . WJ , , entspreche. Das Erposs wurde beifällig aufgenommen Sodann ündet und eine besondere Po izeitruppe angewor en. geschieden . 37 95 745 146 251 . hela hschen Main mn, e , e, s, dn mit grohem Fldiß in . erf 3 en inistetium für Landwirthschaft, Domänen und Zufuhrländer für Butter kommen in eister Linie Dänemark mit 41 co e lde . die ö nuf , des . . 26 . ö. ker en e rr, . , . rn dn n. man nicht den Familienstand, so würden sich nachstehende . ö 6. ö. , . Herero ,, 9 n, ü , Ian ge err i , e f 5 er rn mn er, n ,,,, räsidenten Baron Ba nffy, betreffend die Tagesordnung, habe die Bestit ; ! ugen ern siffern ergeben: . errührenen, Cheile der Sammlung lönnen ihres geringen, Umfanges ÄArchios des Königlich preußischen Landes- Ser fe Kollegium“ 5 . 3 ̃ n. tätigung der Nachricht ergeben, bah turkische 5. 299 297 J J . . ; iarlich * uicht bi . ; ange ] ischen Landeg⸗Oekonomie Kollegiums Konkurrenten stark zurückgedrängt worden sind. In sehr rapider fort. Nachdem einige Redner sich gegen den“ Antrag aub—= 6 ie estätigun J ; Männer. 475 480 226 223 Tegen natürlich nicht von so grundlegender Bedeutung? sein wie bie (Verlag von Paul Parey, Berlin. Der Verfaffer, Hr. Mar Grabe Weise h ings . , . ! ; 8. 4u ilitär auf die Engländer geschoffen habe. Die von Frauen ? 325 323 435 487 193 190 . DOvambo Kollektion; dennoch enthalten au ; gen . ; 3 ser, Dr. Max Grabein, eise hat neuerdings Australien durch eine äußerst rationelle, stark GJ k 5 . , . , ö Der Verlauf der S* ont erungsbewegung im Jahre 1897 . . , eine e ö ö ö e n i, dere n gen ,, kin erben e, . a ,,,, k e, ie die 3 i au erhalten ĩ er Nationalversammlung in alepa sei von den gestaltete sich, wenn auch nicht ganz so hervorragend als im Jahre . Jeltanden des Mäuseums dar. Sie erscheint um so dankengwerther, perhältnisse, die Rentabilittt des landwirthschaftlichen Be, des Butt ts ei ] ; . J . ö. Admiralen verweigert worden, welche die Aufstaͤndischen 1856, doch im allgemeinen recht günstig. Die Zahl der Lchend⸗ . als auch bei ihr nirgends die einheimische Benennung sehlt. triebes; die Lage, der Landwirthschaft , ö Klassen, e,, ,,,, , Die Unterbreitung von re gg rsch tan fei siberflůssig, ermahnt hätten, sich ruhig zu verhalten. Die Admirale n,, erreichte die vorher noch nicht beobachtete Zahl von . . der Grundherren, Pächter, dandarbeiter, in den Grafschaften mit Bong, Wolle wahrnehmbar: Es wuchs derfelbe von 364,6 da im Falle der Aktions un fahigkeit des Ssterreichischen Parla⸗ . , Regierungen ., stär kungen erbeten. H fn eber erz . k e er e, sn . Unermgrtzete Ergebnisse haben die Untersuchungen gehabt, die . i, n n ,. ö . , 1 4 ,, 1855,77 auf 714.7 Milltenen 2 . ö? J 9 i i * 1 516 1f . ehei j eipzia üb j z ! 79 . trazlng 1UbI n 3 q . der 8 68 des Gesetzes vom Jahre 1867 zur Geltung ö ö e n , lich 3 eine w ö , ,, . k . . rz n z * ö. ö ö. , . . 3 von . , gemachten lust: ssen ne no); 9. ö ö nn n , elange. , * , , . ziffer bon 23,8 oo und eine relative Geburten⸗Ueberschußziffer von . ind: Iuischläge zun Abhilfe, die Wandlungen in den zwei letzten Jahren 6,6 ä. Die Höhe des Imports hat in di Artikel die Cigen· eine Panik, ohne jedoch Unordnungen herbeizuführen. 15.3 p53. M hme des Von ? besonders oegtländischen Erdbeben angestellt kat. Diese zr. K . . 8 it!! 5 , , orts Hat in diesem Artilel die Cigen tw, oh ä u zerbei 8 vor. Mit Autnahme des Vorjahres (17,4 c) hat fich seit dem gebn fe ind socben n den Mohan tunen d 1 , 8936 und 1367, sowie die Bedeutung der britischen Enquste für erzeugung schon längst übertroffen; sie beträgt, wenn vom Import der . J ; U . . 1g 126 . Flüchtlinge aus Kan dia Jahre 18585 (damalt 13d gon) nie wieder ein so hohe Geburten= . la ss¶ der Krb a a ch ia hre f ,,,, . deutsche Verhältnisse. Ueber die Entwickelung der ausländischen sehr erhebliche Export an Wollwaaren in Abzug gebracht 6 gegen · Der Kaiser hat, wie W. T. B.“ aus St. Peters- eingetroffen, unter denen sich zahlreiche Vermundete befinden. lÜberschußziffer gezeigt. Auch steht die relative Sterbeziffer gegen alle ö. licht worden. Crehner stellt fest, daß die Ausgängtvunkte der Cin, Zufuhren landwirthschaftlicher Probukte entnehmen wir dieser wärtig nahelu das Dreifache. Endlich ist auf dem Gebiete des Ge⸗ hurg berichtet, am 6. 2. M. das nachstehende Reskript an den Die Flüchtlinge erzählen, daß in Kandia 201 Personen um— übrigen nit. Annahme, derjenigen des Jahres 1595 3,4 Co) ö beben aus den Jahren 1576 bls 15g? *hn Herr! a,, ter 5 Abhandlung folgende, auf den Gesammistaak dasz Vir. müßt. Sund Obfthaues, der Geflügelzucht, der Gewinnung von Häuten, . . , J ,,, , , , , ,,, . org zwölf Jahren wohnte Ich nit Meinem unvergeßlichen Vater ulgarien. , , n. ö. 66 ö. eizuzählen sind, daß aber der eigenartige Gesteinsaufban des betroffenen Fahlen. Ver, ja lig . ; Auslandes, ein gußerst lebhafter und emtfindlicher, eichhei , Seer e lenser eh r , ,, ,,, , ,, , ,, e,, e g,, n, d, ga, f unsere Vertheidigung im warzen Meere und der Eröffnung des ersten 27 ö 1. 2 , , . m , J . 9 ; . P . macht, die ei ĩ r zütter e ĩ Fin⸗ . z5rsiß. * ; 94 : 4 ; ein, der ur Ja Docks bei. An ö bedeutungavollen Tage erinnerte der . Sofia, es verlaute daselbst, daß der Kriegs-Minister Scesbstmord begingen im Jahre 1897 12153 Personen (gegen 11852 vn ungen rn J . die sährsiche. Einfuhr von Gerste in demselben Zeitraum von 11,6y sämmtliche Produkte, obschon graduell verschieden, geltend machte. Kaiser in einem besonderen Tagesbefehl an die ruhmreiche Ver, seine Entlassung genommen habe und der Chef des General⸗ hem, lgöß, in den Jahren 1396 und 1896), darunter 361 männlichen, . wird dadurch wahrscheinlich gemacht, daß die sächsischen und mit ihnen aaf 2,9, die von Hafer von 121 auf 148 Mill. engl. Zentner. Im Vergleich mit den Jahren 1876/80 ging bis 1893595 der Preis gangenheit der Flotte des Schwarzen Meeres, welche fich' far da; Kabs Pa prikow?* zu seinem Nachfolger ernannt worden sei— . ,. Ge chlechte 9 Sęlbstmörder hatten noch nicht das die vogtlandischen Erdbeben fowohl in ihrer gabhll ij in brill n; 9. . bat im Laufe der beiden letzten Jahrzehnte bon Weißen um 52 Jo, von Gerst? um 379½ und von Hafer um Wohl der Heimath geopfert, hatte, und begrüßte mit dem ganzen Der Grund des Rücktritts sei nicht bekannt. 44 n nn,, . ., . . weibl.), verhei⸗ (. einer gewissen Periodizität unterworfen sind. Sie drängen sich nämlich 6 uff ,,,, der 236 Gerte ist sogar heh 6c zurüg, der Pts von Rindfleisch UI. IM d n, ualitãt um Rußland freudig die Wiedergeburt dieser Flotte. Die Exr—⸗ ; 8 . . . 9 ö . ö l . , gischieden 19 . in beiden Beziehungen zusammen: I) auf den den Winter einschließen · ist . , ö. 3. . 6 ö er ö. , . o chem 27 und 24 οὴ&), der von Hammelfleisch III, II. und inncrung an diese Tage wird nie aus Meinem Cecdaͤchtniß Amerika. ö., ; 23 4 . , and . 33 2 weihlo Se bft. . den Jahregäbschnitt von September bis März, und zwar namentlich Lzaakn , n n n 9 6 3 . . die ; ereinigten -Qualität um 31 bejw. 21 und 17 . Zunaͤchst und am relativ entschwinden. Vor kurzem verbrachte Ich wiederum vier Tage Der Sengtor für Delaware Gray ist, wie „W. T. B.“ PHördern, Vie zahl der im Jahre 1897 tödtlich verunglückten 6. auf die Monate Oktober, November und Dezember, 2) auf den die tod merktane hh, me, allanstzgten and Argentinien stärtsten zeigte sich der Preiöfasl beim Getieide, insbesondere für die innmitten der wiedergeborenen Flett hielt e Rey b ö ĩ 6 9 ist, wie „W. T. B. sonen beträgt 960 (186 weib), gegen 867 bezw. 811 in' den Jahren Nacht einschließ m g n, ,, nn, . betheiligt. Die nordamerikanische Union sender über 560 oo des Weizen⸗ Hauptbrotfrucht, den Weizen. Erft später und in geringerem Grade . . ö. ö ie gt e neneich ee l ed rn hasfdet mittheilt, als fünfter Delegirter zu der in Paris stattfindenden 1896 und 1695. Bel dem Höochwasser am 3J. Juli 1597 erkanken . k , r imports, Rußland 1660 desselben, Argentinien 1I 09. Gerste begann ein Sinken der Preise für Vieh und cd alf 3. Viehwirth⸗ Ich fand alles in vor üglicher Srdnunn und in vollkommen ter Vereit— Friedenskonferenz gewählt worden. in Sachsen 15 (10 weihl ) Personen. ; . 5 Uhr. neber die Ursache die e, Periꝰdinitit der die her m, fn lommt zu 60 0/0 aus Rußland, in 27,5 ο aus den Balkanlandern, schaft. Die erklärliche Konsequenz dieser Entwickelung war, daß der R ; Das Gesamm teün kommen der Bepölkerung Sachsens aus . aufgereiche eien Crbbeber will Crehntt Beust u end er gan an erhebliche Mengen auch aus den Vereinigten Staaten; beim Import Körnerban, vornehmlich der des Weijens, zu Gunsten der Vieh— welche gehenwartig bel Sebaste ol ver saun m est f ferdlickt Jr solire Afrika. Grundhesitz, Renten, Gehalt und Löhnen, Handel und Gewerbe, nicht ãußern. ; von Hafer dominiert Rußland gleichfalls mit ca. b0 b /o. Das Ver haltung einzuschränken versucht wurde. So ging in Groß⸗ Unterpfand für die fernere ruhige und friedrich Entwickelung dez ge⸗ ö ar. 6 das . J daß alle 1 5 . i den 61 . von cer. an ö. ö . *r ö.. . l mn, 2 des 2 von * 104 000 Acres im Jahre smmten Sidens Rußlands, Ich shreche Curer Naiserlichen Hohtit den Nil hinauf gesanbten brülischen Truppen, sobald es die auf isdn, Millonen Mark, gestiegen. Vas Einkommen an , Geha Ueber eine wichtige Er fi ͤ ,, n g, mn mn , , ,,,, Meinen herzlichen Vank aus für die durchaus erfolgreiche Ind schuelle Trans portvorkehr ungen erlaubten, zurückkehren wärben. und . belief sich im, Ir gan enen Jahre allein schon auf ö . ö n ng 4 auf dem Gebiet des Bunt⸗ . . 6 9 9 66 . 1886588 und 440ͤ in den manenten Weide von 13315 Mo auf 16 6511 000 Acres stieg. Wäh⸗ Ausführung der Ihnen von Meinem dahingegangenen Väter und Nach einer Meldung aus Äb en ist der britische Resident ea. 9l2,5 Mill. Mark, d. i. 67 Mill. Mark mehr als im Jahre 1836 . heilt das Archiy für Buchdruckerkunst mit, daß es nach Jahren ö I/ Bo, Hafer 2l,9 bezw. 19,6 so. Es hat der Import an end vor 20 Jahren also das Weideland 420,0 der gesammten Kustur= . ̃ chi ; S 3 . 2 x und 1744 Mill. Mark mehr als im Jahre 1893. An jwéiter Stelle vielfach vergeblichen Versuchen zwei Engländern und einem Franzofen Weihen di inländische Erzeugung bei weitem überflügelt, und. das äche ausmachte und das it 58 o/ J s, . ine k 59 3. Yi. am Hofe des Königs Menelik, Lieutenant Harrington am stehen die Ginkünfte aus Handel und De werb? welch in den Jahren Flungen ist, das Problem ju lösen, in, mehreren Farben mit einem britische Volk bezieht heute über 4 seines Brotgeireides vom Aus— 3 an. 3 miei, n e, , , Gefehene erfüllt Mich müt sicherer Doffnun z daß unter 6. d. M. von Zeila nach Abessynien abgereist. 1893 77 von 520, auf 596,1 Mill. Mark stiegen. Das an Dritter ö Schlage zu drucken. Der Projeß, mittels dessen dies bewerkstelligt lande. Für Gerste läßt sich ein ähnliches Uebergewicht zwar landes 520 / in Änspruch nahm. In stärkerem Maße ze gte sich dieser der wachsamen, erleuchteten Leitung Eurer Eelfserlic Hoheit ö. ,, . gie . . sich, . J ,, . , ,, nc ,. ie ag fg 637 die . 5 im . in gn leg nn sten im eigentlichen England, da hier die Beschaffen⸗ - . ö * Na . ö R ligung, er J dzin en, n emse ben ei raum von 2 3, au ö b. . v ; er osaic-C TOlnatic HG j rocess mo ai 9 1 J . au an ) er 3aare ma ar 6 0rt Id ri E. nder zeit des Klimas und des Bodens ũn ti e Vorh di b t . . 51 . . 6 299,3 Mill. Mark. Aus Renten flossen ca. 2503 Mill. Mark Jgegen . chromagtische Hitzeprozeß genannt. Weder Holzblöcke noch litho. verhält sich die Entwickelung beim Hafer, da hier eher eine Wir müssen es uns wegen . 9 rr 6, . 2 k , , ,, d ct g bmg gie,, ,,, ,,,, , ,, n, e , s, e,, d, ,, . 6 3 : ñ a ach der Tabelle über den in Sachsen gengu nachweisbaren . 66 * n Farben werden in beliebig großer Anza an Gin An ämsclerler im Import von die Gestaltung der landwirthschaftli Betriebs perhaltniss . , b n mn, , . Sie ueber Stande Bewegung, Einkommen, Konsum ꝛ. der Fleischberbrauch ist der auf den Kopf der Bevölkerung ent- . auf eine Platte etwa 4 Zoll. dick aufgetragen und bilden eine h. Mais, Ręrggen, Buchweizen, Bohnen, Erbsen stattgefunden; die Ein. groß belle nn, die . n ,, ganiem e ; ; 5 Bevölkerung des Königreichs Sachsen fallende Jahreskonsum an Rindfleisch von 7,1 Kg im Jahre 1850 sammenhaͤn gende, kãseartige Masse. Ist die Farbenordnung vollendet, fuhr an Mais stieg von 30,3 Mill. engl. Zentner in den Jahren triebes, die Wirkungen der Agrarkrisis auf die Grundherren, Anläßlich des Besuchs des Kaisers in Se bastopol peröffentlicht das Statistische Bureau des sächsischen Ministersums des auf 15, Kg im Jahre 1897, der Verbrauch bon Schweinefleisch vro so gewahrt die Platte den Anblick eines Mosagikbildes. Die Platte 1875/⸗77 auf 34 in den Jahren 1893,66, an Roggen von 072 auf die Pächter und die Marke einzugehen, und auf die ist ein Tagesbefehl ergangen, in welchem es heißt: Innern alljäbrlich im „Stamnnstischen Jahrbuch, für das Königreich Kopf in derlelben Zeit von 11,8 auf 26, Kg geffiegen. Die Zu— ö wird auf das Bett der Maschine, einer gewöhn sichen, dem Prozch indeß an. 89, an Bohnen von 235. (in, den Jahren 1878.63; auf 444, an oben Erwähnte Abhandlung in den Landwirthschaftlichen Jahrbüchern?“ Seine Majestät hat alle Truppentheile in glänzendem Sachsen“ eine Reihe tabessarischer Uebersichten, in denen dergleichs⸗ nahme des Fleischkonfums beträgt also in beiden Fällen wehr Als ; gepaßte Stein druckmaschine, gestellt ind die Ahrüge werden in lttelg eines Frhsen, bn Läs gf 23 Mill. engl. Zentnst. Jmn GEndergebnifse perweisen. Hie Engustekommissien äußert sich in ihrem fummarischen Zustande und glänzender Ordnung befunden, war voll⸗ weise auch die früheren Jahre fow ie Lie Verhaltniss der ür re, ib und darf als weiterer Beweis des wachsenben Wohlstandet durch Gäeflämmnchen in Jinern erhitzten Zylinders erieugt. Bie Gr inliche garhältnisse messt die Ginfütk bon Vigt Ind Produtten der Ririhen über Die Lage und die Autsichten der engsischen Landwirkkh—= kommen zufrieden init der Ausristung der Sebastopoler deulschen Staaten hetanngefbnen sinzz' und nin reiches Material fir bie der Hevölkerung angesehen werden. ö findung ist insofern von Bedeutung, als Jie im Vergleich mit der Viehwirthschaft auf. Für lebendes Vieh ind die folgenden Ziffern schaft dahin, daß in weiten Kreisen der Körnerbaudistrikte bel Preisen, estung, sowie dem vorzüglichen Zustande der historischen Kenntniß der verschiedenen Lebensgebiete aufgespeichert ift. Dem so⸗ Die Landwirthschaft hatte im Jahre 1897, nachdem sie in alten Druckmethode eine Ersparniß von 7H oso an Zeit und Arbeits- instruktiv: Es erhöhte sich der Import von Rindern von 271 do09 Stück wie sie 1893 95 herrschten, der Landwirthschaftsbetrieb mit Fer Er? Fi mne der ruhmvollen' Vertheidigun Sebastopols und eben erschienenen neuesten Jahrgang entnehmen wir folgende Angaben. den Vorjahren infolge der rückläufigen Preise einen empfindlichen kosten gewährt; sie eignet sich besonders für bunte Platate, die Kolo. im Jahre 1876 auf 415 500 im Jahre 1895, die Einfuhr von schöpfung der Kapitalmittek der Grundherren und Pächter aufhören ö 8 di d 9 2 9 d P dest Die Bevölkerung des Deutschen Reichs hat sich in dem 20jährigen Ausfall erlitten hatte, wieder eine Ernte im Geldwerthe von 115,83 rierung von Karten und Plänen und allerlei Illustrationen. Schafen von 1041 300 auf 10665 405, dagegen sank der Import von müsse; hingegen nimmt sie für die Grafschaften mit prävalterender 1 J , 3 . Zeitraume von 1875 bis 1895 von 42727 360 auf 52 279 gol, mithin Millionen Mark zu verzeichnen, während der Geldwerth der Ernte Kchwinen in dersflben Zeit pon 43 s00 anf zöß Stäct. Hiernach Werde. und Viehwirthschaft eine weitere Anpaffung der Produktlons— Militärbezirks, Grafen Mussin-Puschkin, seinen Aller— dim ohn dil, bel' zieh belgvigztss un dszs5 ls K'pfaten nn Habt jd ln lot, sn inn e, n, ü dr f hre äs Bauwesen läßt sich nur für Rinder ein Anwachsen der Einfuhr nachweisen, das bedingungen an die AÄbfatz. reigverhältnisse an. Bel Erfüllung höchsten Dank aus. mehrt, Jin Kon arch Ga, it die Einwohnerzahl in bärseiben 1148 Millionen Mark betrug. Der Durchschnitteprckg beg Jahres . . z indessen im Jahre 1890 bereits seinen Höhepunkt erreicht zu haben dieser Voraussetzung glaubt sie, daß hier der Betrieb der Lande tali Perigde don 36h 5gz aufg 8] to geffire nerd han sorntel en 1835 * ftellte sig beit Wrfn di, HYöegten hr e ede, gabe? 4 Einen Wettbewerb zur Erlangung von Entwürfen für ein scheint,; während bei, der Schafeinfuhr ein Stillstand, bei dem wirthschaft fortdauern werde; . werde er eine geringere ; , ö. : 1 027 102 Personen oder 37, o zugenommien, während der Zuwachs mit bei allen Brotfrüchten mehr oder weniger Höher als in 4 Den kmgl Faisgrz Friedrich's II. in Köln hat ein Verband Schmeineimport ein vallices Ausbören zu Tage tritt, Von ausschlaßg. Sörundrente gewähren als beutz und ebenso der Gewinn des Das in Neapel stehende 2. Bataillen des 49. Infanterie⸗ in gesaminten Deutschen Reich nur 22,4 oi beträgt. Läßt man jedem einzelnen der seit 1893 verstrichenen Erntcjahre. Per Haferpreis . Fölner Vereine, Gesellschaften und Innungen, der sich ju diesem gebendem Cinfluß ist für diese Gestaltung die Seuchengefetzg bung ge. Pächters in bescheidenen Grenzen sich halten. Die Vorschläge zur war in den eit 1857 verfloffenen ah renr merle mal end e i, . Zwecke gebildet hat, unter den in der preußischen Rheinprovinz leben, wesen. Die Schweineeinfuhr aus seuchenverdächtigen Laͤndern ist Abhilfe, welche die Kommission gemacht hat, sind folgende: I) Reform gänzlich untersagt, während Rinder und Schafe 3 Tage der Agricultural Holdings Acks von 18535, um bem Pächter größere

Regiments hat, wie „W. T. B.“ meldet, Befehl erhalten, die drei freien Stäbfe damburg, Bremen und Lübeck außer ; sofort nach Kreta abzugehen. Dem „Messagero“ zufolge ist Betracht, free wie * . Städte, eine sehr 16. dem ganz außergewöhnlich treckenen Jahre 1853, ein noch höherer gewesen . . ode daselbst geborenen Bilbhauern eröffnet. Drei Preise von 3 .

der Kreuzer „Lombardia“, welcher gegenwärtig mit einer Bevölkerungözunahme aufzuweisen haben, so hat eine stärkere als 1897. Gegen den Durchschnittspreis der 6 Jahre 1891/96 stellte . 00 2000 und 1060 0 sind ausgesetzt. Die Modelle sind bis zum nach erfolgter Landung geschlachtet werden müssen, wo— Freiheit in der Vornahme von Meliorationen und ihm eine angemessene

: g fich der Preis des Grntejahres 1395 beim Wezen um 34, 6, be ö 15. Februar 1899 einzuliefern. Die Unterlagen des Wettbewerb; durch einmal die Einfuhr von Magervieh unmöglich ge, Entschädigung zu sichern; 3) Ermäßigung der Zehntabgabe; 3 Herab⸗

können von Inspektor Schnelder in Köln, Lindenstraße 5, kostenfrel macht und die von Fettvieh, erheblich beeinträchtigt, wird. setzung der Frachten für Stückgut, Erleichterung gemeinfamer Frans=

32 . ; gewie ) Bepẽölk * Ilz im Köͤnigrei Sachse ; ; i n lieh, engen kisen mnnenn,,, . nir gehe nn, gi der Gerste um 1483 6, beim Hafer um 11,02 M, beim Roggen aber 3chneid : ; ; ; bezogen werden. Ueber die Zusammensetzung des Preisgerichts enthält In naheliegender Konsequen; ist die Einfuhr von Fleisch aller Art porte seitens mehrerer Farmen; 3) Verbesserung des Wildschaden⸗

nach Kandia abzugehen. in 6 ä. E. . 9 Reuß j. f. . und n ,, Spanien. Hir rr e, 6 K wirr, , j ; das Ausschreiben keine Anga ben. wiederum durch ein stetiges Anwachsen gekennzeichnet. Die Cinfuhr ꝙesetzes, 58) Verbot, Margarine durch Färbung der Butter nachzuahmen; 36 ö ö me, ge i g . bon Rind- und Kalbfleisch hat sich seit 1380 mehr als verdoppelt und 6) alle Händler mit ausländischem Fleische sind registerpflichtig und

, . . ur Arbeiterbewegung. betrug 1895 nicht weniger als 144 000 t. Mer Import an Hammel, haben dies durch einen Anschlag in ihrein Laden jedermann erkenntlich zu machen; Detailschlächter unterstehen dem RNahrungs. und Heilmittel

Im Senat erklärte gestern, wie W. T. B.“ berichtet, der en ; e ö 3 und Lippe mit 20,9 0lso. Die Bevölkerung der süddeutschen Staaten Aus Leipzig berichtet die pz. Ztg.‘, baß der Ausstand der J Die Herausgabe eines Werkes über das deutsche und Lammfleisch weist ein geradezu rapides Wachsthum auf, insofern auernhaus benndet sich bekanntlich seit einer Reihe von Jahren er sich seit 1883 etwa um das 15 fache auf 140 000 t vermehrt gesetz; 7) das Ackerbau. Ministerium foll durch Vermehrung der

Minister des Aeußern, rn von Almodovar, das von - = ; dem Kaiser von Rußland veranlaßte Rundschreiben ,, nm 1h . H gie, Arbeiter und Arbeiterinnen einer dortigen größeren Buchbinderei (vgl. 1 das 1 werde dem Senat mitgetheilt werden. Der Senat begann he war , e, in , EGlsaß. Lothringen unt 1 Micke een Nr. 212 d. Bl durch Zugeständniffe der Arbeitgeber beigelegt 31 ent ür beiteplane des Verbandes deutscher Architekten? und hat! Auch fu Schweincfleisch läßt, sich in der genannten Periode ein Kortespondenten im In, und Autlande sich uber landwirthschaftliche fobann in geheimer Sitzung die Beraihung des Fried? nz. Nüeclcubut, 8, ) n 1 burg. worden sst. Wngsnieurvereine. Die umfassende Veröffentlichung foll von den Wachsen der Zuführen um ca. 16509 auf nunmehr 2580 o00 4 nach. Angelegenheiten in erhöhtem Maße Kenntniß verschaffen; s) der land⸗ geh 9 ung Strelitz mit 6,1 und Waldeck mit 6,5 oo zu verzeichnen. Auch in der letzten ; ' S Schöpfungen der bäuerlichen Bauk n . 1 ; ĩ ; ; . protokolls. Volks ähsungöperiode von 1399 zu 155 ist das Königreich Sachsen Aus Spandau berichtet die ‚Voss. Ztg.“ nach der Sp. Korr.“, * gen äuerlichen Baukunst das, was heute an bezeichnenden weisen. Faßt man alle Arten von Fleisch zusammen, so ergiebt sich eine wirihschaftliche Unterricht ist zu fördern; dem Ackerbau, Ministerium In der Deputirtenkammer wandte sich Ca nalejas * ,. , f. tn er daß ge. gr, ie ir . Költze 7 Ded . . . . 33 . , , e fen ren 6 . heli he, i, . von 24 600 engl. Tong in den sind zu diesem Zweck vermehrte Aufsichtsrechte einzuräumen und die 1 2E: 2 2 ; z 2 * i *. ĩ J n n. 7 7 3 8 ? k . 3 1 9 . 7 s gegen den Minister⸗Präsidenten Sag ast a, der zum Diktator air el nn rer e h nh . vn . e e me, gen n. . 26 36 , ,. ker nch r Hen h. ö. Irschtyg zu Gebote stehenden Unterlagen güne e in e , in l t fh einmal . 66 gie . e g g . 8 g e m, 36. ö ir nn . geworden sei. Er wies 6 de. traurige Schauspiel hin, 1 5 . . I, Dae hr n . 3 fe; 3. . ö. Arbẽitnchmer zu ciner Beräth ang dic Heute et inden olle, nach . , ,. n,. . von keiner Seite erfalgreicher gelöst kung, der Einfuhr von lebendem Vieh und sodann durch herbesserte britischen Enqugte für deutsche Verhältniffe erörtert; auf diese be— J ͤ ; rten Sold ; j ; ; em Rathhause eingeladen. gl. Nr. Bl. ö. als r⸗ l ne lt, äuk'ewabtung und Lranport Kon frischem Fleisch in achtenswerthen Aus führungen sei ganz besonders hingewiesen. Im welches die von Cuba zurückgekehrten Soldaten darböten, und ia eltern be oftelt. n t n, n. Weutschlard * sendel'n ach 't! dem Rathhause eingelad (Vgl. Nr. A10 d. BI.) breiteten C uh ; erband und seine über ganz Meutschland ver⸗ Meihoden für Aufbewahrung und Tranpoö t, von frischem Fleisch in achtenswerthen Ausfüh sei besonders hi ies bezeichnete es als einen Beweis für die schlechte Heeres⸗ in, , Her nber 3g wohnten fh . bat sch if lith . . 3 . ne, n das; was diese big jetzt in der Sache gefrorenem Zustande, wodurch gerade diese Art des Transports eine übrigen enthält, das vorliegende Doppelheft der „Landwirib⸗ verwaltung. Redner sagte: als Admiral Cervera von Santiago aus 35265 Perfonen der auf IJ Quadratmelle 13810, wahrend im ĩ . Ker 3 . i t volle traf gef für das Gelingen des Werks. gewaltige Vermehrung erfahren hat. Es steigerte sich in der schaftlichen Jahrbücher“ noch folgende, für die Praxis werth⸗. Instruktionen verlangte, habe ihm der Marinc-Minister urück , . , an k. Kunst und Wissenschaft. BVetnan ] r , , n, ung des Verbandes, die Anfang dieses eriode 1875 95 die Einfuhr von gefrorenem Rinzflisch von volle Abhandlungen: Beobachtungen und Ergebnisse bei ielegraphiert: „Gott helfe Ihnen“ Das Heer sei für das Unheil semnmte,, eh er t kan! ich teh , Die afr it anische Abt heilung des Museu mz für Völker— . n, , gr 16 tagte, lag ein von einem ankündigenden Text 11200 auf 109528 t, bei Hammel' und Lammfleisch in den der Untersuchung und Vergährung von Heidelbeermosten“ von nicht veraniwor lich es habe vielmehr heldenmüthig sein Blut 215.2 Einwohnern auf ] qkm. Die Dichtigkeit sinkt nun fofort auf kunde hat eine sehr ,. Bereicherung erfahren in Gestalt . 6 6 . . bar, und ies er sammlung hat angesichts diefer Jahren 1882 33 von 9öbo0 auf Iz0 550 t. Werden Lebend. Pr. Richard. Dito, „Die Wiesen auf den Moordammen in der vergossen, Es sei ünbegreiflich, daß das G'schwaher Cerveras laäz ß in, dcr bsc lie Sachen ls en in ng, chesen; iner umsangreichen Sammlung gus Deut sch- Südwest. Afrika, . . . ee, nee n f ö i che een ke drr en , . . aeg g g a n , . el ln r e 1 shneßeohtzsund ahne schiwerealitill trie nach Cuba gesandt worden fan nnen teböltegt ist Merten tnt Shreltt inden Hier tur zt Ber die fn ufttage des on rin r es, rds Gon p zn 3 td. e ,,, e . kill den ehe l ne e, weng f ei, Der Marine: Minister habe an Cervera, als dessen Geschwader onen auf Em wohnen, dann folgen Meckenburg. Schwerin mit (5,5, von Herrn PremierLieutengnt Dr. Hartmann zusammengebrächt und Nen erläuternden Tert mit eingestreuten Abbildungen berechneten hdos' m. g8 660 i. J. 1550) Fleisch bon ö . ö z z Waldeck mit ol, und Oldenburg mit bs, Bewohnern auf j dlm. von der genannten. Gefellschaft dem Mußeum als Geschenk WVerkeg soll sich d troll ber Bann! gen berechneten ons (gegen i. J. 1320). Fleisch von Schafen, Dr. R. Braungart, Ueber die Bildungzwelfe bez Asparagins in den . , . tell 3 . Seiner Fläche nach nimmt hen die fünfte Stelle, feiner Bevölke. angeboten worden sst. Dag n, ,, der durch die sogenannte Hauptabthellungen . . aus wen ar liche l eng h rf ,,, e n d edlen ge, en f n e ern ö. . 6 J ur . 29. id c Bh r e fung . . e n; handeln e den Umständen em . er 2 i . . ahle⸗ e ] Un eueß, ausgeführ au er er u arm eter of“ und Unter- Marschall Blanco habe die Regierung ke ic daß das ier egg it delten ,,, . s dec , . . . r,, , . ö. ö. ö. , ., der niederdeutschen Sprachgrenze, gus Jahre noch ein, Vermehrung der . Einfuhr an Vieh und fuchungen i. den Werth verschiedener 2 von Pro⸗ vor Santiggo liegende Geschwader mit neuen Vorräthen versehen antheil Fan feen an je 1000 Köpfen der Rei , von ; Hartmann in den Jahren 1894 96 unternommenen Forschungsreisen . , , en n n, Maden 7 ard l, e n efse ß . ae, mn. n ener ö werben misse, die Regienüng hghe aber nichts gethan. Tebhast guf äs gestiegen, gd jn der Häölkerung Gachseng, also sast bi e, d in , n,, . nen kart ih e er bildet werden,. Mit dieser Darftellung des dom Wettbewerb kes Auslandes berührt wird. Es bettuals in b. Theater und Musik. au ie ganze mlung en eg ; = en Hauernhgufetz ist e aber nicht abgethan. Ser Verband der Jahren 156/78 die inländische Produktion 1326 000 Tons, der Gesammt⸗ Königliches Opernhaus nigliche ernhaus.

. ,, . , , , , lum dentschen Verchen,

aran uld gewesen sei, daß das Geschwader nicht schon vor ein Viertel, in, den drei Großstädten. Ver zunehmende e eil, kommt, bon den, zwischen Damaralan n atschen Vereing bat sich vielmehr mit dem BSesterreichischen In. jmport 336 000 ** 6, in den Jahren 1895,96 die inländische Produkt der Kriegserklärung Havanna erreicht habe. Der Sitzung Charalter deß, Landes erhellt aus der Thatsache, daß ein Driltel Ngami,-See strömenden Tioge schwelsenden , nn nm,, Se. und, Archite ttenberein und mit dem Schwehzerischen 1574 656 Tong, 6 geen nnn k Tons. ei en . In Mageagni's „Gavallsria rusticana“ trat vor- (34.9 ) in 2955 Orten mit weniger als 2066 Ginwohnern, die ein anderer von den vaherero oder Damarg hei 4 . , und Archttektenberein zu gemeinfamer Arbeit ver, 236 Jahren der Import also nur P der inländischen Crzeugung aus., gestern Herr Slezak erfolgreich als Turlddu auf. Der junge Künstler eil in nden, und so wird das Werk in“ den entsprechenden Auf machte, hat sich gegenwärtig fein Umfang auf die Hälfte derselben verfügt über eine kraftvolle und angenehme Stimme und zeigte

wohnten die , ,, Cnyrlisten und die dissentierenden übrigen zwei Drittel in nur 285 größeren Orten (Städten) weitem größte, mehr als 250 Nummern zählende T ö zwischen der Etosha nahmen der benachbarten stammverwandten Länder eine Er⸗ gehoben. Am schärfsten ist der Wettbewerb bei der Schweinehaltung; sich der schwierigen gesanglichen und darstellerischen .

K, Eiben 1 sich mit wohnen. 6 die , n, . . ; Je. i. . . n. anz im ü,. e , , ,. ; in = ; rung anlangt, so wurden am 3. Dezember Pfanne und dem Kunene gelegenen Gebiet der Ovambo und Ondonga. nzung erfahren, ͤ 1 ö

3 Wen koren und Bepurktten der baskischen 7 e nn, erm en j0och * d,, . ö. en , , n, m, eng, J n, durch die es zu einer der werthvollsten Ver ier stand 1895 einer inländischen Erzeugung von 294 660 6 ein Im. welche gerade die Turiddu, Rolle darbietet, in allem Wesent? itwirkung der Missionare Rautanen in werden dürfte. Die verbündeten Vereme verpflichten sich durch das ] inländischen Erjeugung' von 3757060 t esn Import von 170 00 t] seines Organs ber Tonfü

Provinzen haben die Aufmerksamkeit der Regierung auf die] somit d 30 Reichgausländer; im Jahre 18575 betrug diefe Verhältniß, mann sich der thatkräftigen

ffentlichungen güf dem Gebiete der Volkg. und Hauskunde port von 2860 000 t gegenüber. Für die Schafhaltung ist bel einer lichen gewachsen; in ö Momenten schien die e

a des Orchesters gegenüber 5.