( . 4 . .
1 ö ö * 4 . ; . . H 1 9 1 . ö ö . 1 . 6 . 54 . H ͤ ; — 1 J K Kö. * H H . 1. ö ; ̃ . . ö ö 1 ö 4
Qualitãt
gering
mittel Verkaufte
Marktort
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster 16
höchster
höchster niedrigster 060 M6. 3 1. 46
niedrigster Doppelzentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) Durch⸗ nach überschläglicher schnitts⸗ Schätzung verkauft preis Dop pelzentner (Preis unbekannt)
Durchschnitts⸗ Verkaufs⸗ preis
werth für 1Doppel⸗
zentner 6. 60.
Am vorigen Markttage
Krefeld. Neuß .. Hö Saarlouis. Landshut.. Augsburg. Bopfingen ..
. Schwerin i. M... , e 1 . Dramburg. k Breslau. alter Hafer
ö J d
i gane i . Arnstadt i. Th. .
alter Hafer neuer,
2 2 2 2 2 4 2 24
Noch: Hafer. 12,50 14,60 12,50 14,00 13,40 14,52 14,40 14,00 15,60 12,00 14,65 15,50 13,50
1560
16,60 16,56 1256 1440 13.566 15.59 16 06 15, 65 15.56 15.66 1657 16, G 13.56
15,20 12,50 15,60 12,50 13.00
1380 13 6 1535
1456 13,16
12790 15 9o 17590 1486 1216 1236
ö 14 66
— 1250 12,50 13,00
13, ho 133236 12396 17356 153, a6
1150 1450 1120
14,60 11,80
12750
14,56 14,56 15,66 16,56 35
Bemerkungen.
—
14,67 14,70
1331
1330 15 62
13,96 13,23 13,82 13,47 14,00
15500 14,50 14.26 14, 00
13,50 11, 8ö5 12,40
15,16 14,67
14565 14 60
— Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Stri
(— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Per so nal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee-Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. Im aktiven Heere. Minden 5. September. Prinzessin Adolf zu Schaum burg⸗ Lippe, Prinzessin von Preußen, Königliche Hoheit, zum Chef des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 53 ernannt. .
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Oeyn⸗ hau sen, 6. September. v. Holle ben, Gen, der Inf. und Gou— verneur von Mainz, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Diep. gestellt. .
Militär⸗Justizbeamte.
Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armee. 5. September. Schürmann, Div. Auditeur, von der 1. zur 36. Div. zum 1. Oktober 18938 versetzt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Allerhöchste Bestallung. 30. August. Pieszezek, . Assessor, Vorstand der Intend. der 8. Div., zum Intend. Rath ernannt.
Durch Allerhöchste Patente. 30. August. Slowig, v. Chamier⸗Glisczinski, König, Schulze, Intend. Sekretäre von der Intend. der 12. Div. bezw. des XV., XI. und IV. Armee- Korps, der Charakter als Rechnungs⸗Rath verliehen.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 22. Au gu st. Dr. Nothnagel, Ober ⸗Apotheker der Landw. und Nahrungsmittel Chemiker, zum Korps⸗Stabsapotheker IV. Armee⸗Korps ernannt.
23. August. Brohl, Unter⸗Roßarzt vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, unter Versetzung zum Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, zum Roßarzt, Dolle, Unter-⸗Roßarzt der Res., zum Roßarzt des Beurlaubtenstandes, — ernannt. Kösters, Roßarzt vom Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. Hess.) Nr. 13, zum 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Franke, Roßarzt vom 1. Westf. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, zum Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. Hess.) Nr. 13, — versetzt. . .
24. August. Schneider, Geheimer Sekretär bei der General⸗ Militärkasse, zum Buchhalter, Borges, Crepon, Determann, Flume, Kerls, Lapp, Luyken, Maier, Mentzel, Neu— mann, Reichmann, Scharsich, Wasserzug, Unter -⸗Apotheker des Beurlaubtenstandes, zu Ober Apothekern, —befördert. Fiedler, Glum, Kroehnert, Petzold, Poboß, Scheffler, Schütz, Siebert, Steinfeld, Wren sch, Ober⸗Apotheker des Beurlaubten⸗ standes, der Abschied bewilligt.
25. August. Zimmermann, Roßarzt vom Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1I, auf seinen Antrag zum J. September 1898 mit Pension in den Ruhestand versetzt.
26. August. Ibscher, Roßarzt vom Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, auf seinen Antrag ausgeschieden. XIII. (Röniglich Württembergisches) Armee ⸗Korps.
Im Sanitäts⸗Korps. 3. Sept em ber. Dr. Hummel, Stabsarzt im Feld⸗Art. Regt. König Karl Nr. 13, behufs Uebertritts in die Kaiserliche Schutztruppe der Abschied bewilligt. Dr. Staiger, Unterarzt der Landw. J. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ehingen, zum Assist. Arzt befördert. ö
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
28. August. Quarg, Zahlmstr. Aspir.,, zum Lazareth-⸗Insp. ernannt.
Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministerium 8. 26. August. ies Lazareth⸗Insp.ͥ, dem Garn. Lazareth Ludwigsburg zu⸗ getheilt.
Handel und Gewerbe.
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. September 1898 zeigt der gesammte Kassenbestand mit 882 922 000 (1897 S883 364 000, 1896 924 306 900) MS der Vorwoche gegenüber eine Abnahme um 13 057 000 (1897 um 17 045 000, 1896 um II 367 000) 46; der Metallbestand von 846 659 000 (1897 852 940 000, 1896 S980 795 000) Æυς allein hat um 12501 000 (1897 um 11 870000, 1896 um 11 864 000) ½Æ½, abgenommen. Der Bestand an Wechseln von 655 284 000 (1897 7hö6 599 000, 1896 680 291 0090) υ9ς ist um 13 378 000 MS zurückgegangen (1897 Zunahme 70 520 000, 1896 Zunahme 47 666 000 6, und der Bestand an Lombardforderungen von 90 293 000 (1897 92 665 000, 1896 933 649 000) M hat sich um 1530 0900 (1897 um 8 436 090, 1896 um 5 9 000) S vermindert; auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also ein Rückgang um 14908 000 ½, zu verzeichnen gegen einen Zufluß von 62 085 000 SZ in 1897 und 41 687 000 S in 1896. Auf passiver Seite hat
ch der Betcag der umlaufenden Noten von 1064 528 000 (1897 1066774 000, 1896 16041 853 900) MSις der Vorwoche gegenüber um 905 009 M vermehrt (1897 Abnahme 3 909 000, 1896 Abnahme 3 278 0090 1M. Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichteiten (Giro⸗ guthaben) zeigen mit 467 089 000 (1897 561 700 000, 18965 I38 646 000) οé eine Abnahme um 25 4530 000 (1897 Zunahme 47 401 000, 1896 Zunahme 28 191 000) ,
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokg an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 9. d. M. geftellt 14 675, nicht recht⸗
estellt 8 Wagen. n Oher i. sind am 9. d. M. gestellt 5620, nicht recht⸗
teitig geftellt keine Wagen.
Berlin, 9. September. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Per Doppel ⸗Ztr. für: Weizen 17,0 ς; 15,20 AM — * Roggen 14,00 A6 12,0 M. — *Futtergerste 13,00 ½υ.ν; 11,50 . — *Hafer, gute Sorte 1620 S; 165,30 S, — Mittel⸗Sorte 15,220 S6; 14,20 — geringe Sorte 14,10 M; 12,90 MS — Richtstroh 4,32 ; 3, 66½½ — Heu 6,80 M6: 4. 00 S — * Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 MS ; 25, 00 υ — ** Speisebohnen, weiße bo, 00 M; 25, 00 S — ** Linsen 70,00 „6; 25,00 M — Kartoffeln 7, 00.66; 4 00 s — Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 ½ ; 1,20 S — dito Bauchfleisch 1è kg 1,20 S; 1,00 υοι, — Schweinefleisch 1 kg 1,60 S; 1,20 4 — Kalbfleisch 1 kg 1,60 ; 1,10 M — Hammelfleisch 1 kg 1,60 4; l,l0 AM — Butter 1 kg 2,60 υe'; 2.00 Ss — Eier 60 Stück 4.00 M; 2, 40 MÆ — Karpfen 1 kg 2, 00 υ; 1,20 S — Aale l kg 250 ; 1,20 M. — Zander 1 Rg 2,66 Æ ; 1,00 S — Hechte 1 kg 200 S; 1,00 SY — Barsche 1 kg 1,60 S; O, 60 S. — Schleie kg 2.60 06 1,00 0 — Bleie 1 Eg 1,40 A; 0.80 M6 — Krebse 60 Stück 16,00 S; 2,50 M
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftlammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Polizei Präsidium für den Doppelzentner.
Tleinhandelspreise.
Berlin, 9. September. (Bericht über Speisefette von Gebr. Gause.) Butter: Bei kleinen Zufuhren und lebhafter Nachfrage räumten sich auch in dieser Woche alle Eingänge sofort; auch ältere Waare war gut gefragt und für alle Qualitäten wurden höhere Preise bewilligt. Landbutter bleibt noch immer vernachlässigt. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia. Qualität 104 ½υι, dito IIa Qualität 100 , Landbutter nominell. — Schmalz: Der Markt war in dieser Woche bedeutenden Schwankungen unterworfen. An der Chicagoer Börse führten die September⸗Andienungen zu starken Realisationen und die Preise gingen etwa 15 06 zurück. Dieser Moment wurde benutzt, um die schwachen Läger Europas zu ergänzen und die großen Kaufordres, welche aus Deutschland und England nach Amerika gesandt wurden, riefen unmittelbar einen Umschwung der Tendenz hervor, sodaß der Rückgang der Preise wieder ausgeglichen wurde. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 34,50 MS, amerikanisches Tafelschmalz 36,59 bis 37 6, Hamburger Stadtschmalz 36 (, Berliner Bratenschmalz 38 bis 40 M — Speck hat recht lebhafte Nachfrage.
— Der Aussichtsrath der Zeche „Dannenbaum“ hat in seiner gestrigen Sitzung beschlossen, der zum Oktober einzuberufenden General⸗ versammlung nach Abschreibung von b35 395 M und nach Rückstellung von 50 000 M für Reparatur des Schachtes „Friederika“ eine Divi—⸗ dende von 4 ,οίë wie im Vorjahre vorzuschlagen.
Stettin, 9. September. (W. T. B.) Spiritug loko 2 0 bez.
Breslau, 9. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 3oso L. Pfdbr. Litt. A. 99,70, Breslauer Digkontoban 120,40, Breslauer Wechslerbankt 110 90, Schlesischer Bankverein 151,25, Breslauer Spritfabrik 162,25, Donnersmarck 181,75, Kattowitzer 188,20, Oberschles. Eis. 115,25, Garo Hegenscheidt Akt. 144 35, Oberschles. Kotg 166.509. Ohberschles. P. 3. 170.50. Opp. Zemeni 176,75, Giesel Zem. 167,40, L. Ind. Kramsta 150, 00, Schles. Jement 233,00, Schles. Zinkh.⸗ A. 300,50, Laurahütte 210, 00, Bresl. Oelfabr. 9600, Koks⸗Obligat. 102,15, Niederschles. elektr. und Kleinbahn gesellschaft 128, 50, Cellulose Feldmühle Cosel 169, 00.
Produkten markt. Spirttus pr. 100 1 1000, exkl. h0 M Verhrauchsabgaben pr. Septbr. 73,20 Br., do. 70 M Verbrauchs⸗ abgaben vr. Septbr. 53,20 Br. ;
Magdeburg, 9. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Licker exkl. 88 os9 Rendement 10,30 — 10,50. Nachprodukte exkl. 75 0, Rendement 8, 15 — 3,65. Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 24,25. Brot⸗ raffinade I 24,00. Gein. Raffinade mit Faß 23,87 — 24.25. Gem. Melis 1“ mit Faß 23,25. Stetig. Rohzucker 1. Produkt. Transito f. 4. B. Hamburg pr. Septbr. 5,577 Gd. 9,623 Br., pr. Oktober 9,0 Gd., 9,729 Br., vr. November Dezember 9.723 bez, 9,75 Br., pr. Januar⸗Mär;z 9, 90 bez., 9, 925 Br., pr. April⸗Mai 10,925 Gd, 106095 Br. Ruhiger. — Wochenumsatz im Rohzucker⸗ geschäft 70 000 Ztr.
Frankfurt a. M., 9. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 2039, Pariser do. 80,70, Wiener do. 169,75, 3 oo Reichs. A. 94 30, 3 0 Hessen v. 9 —- —, Italiener — —, 8 Me port. Anleihe 23, 80, 5 / amort. Rum. 100,0, 4 0 russische Kons. 103,80, 4 /o Russ. 1894 67,99, 40/0 Spanier 41,09, Konh. Türk 22,60, Unif. Egypter 110,10, Reichsbank 164 00, Darmfstädter 163,90, Ditzkonto⸗Fomm. 202,40. Dresdner Bank 161,50, Mitteld. Kredit 118,70, Oest.“ung. Bank 767, 90, Oest. Kreditakt. 302, Adler
ahrrad 2761,00, Schuckert 247, 909, Höchster Farbwerke 408, 00, Bochumer Gußstahl 221 50, Westeregeln 199, 59, Laurahütte 210,20, Gotthardbahn 141, 90, Mittelmeerbahn 97.90, Privatdiskont 33.
Effekten Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit⸗Aktien 3023, Franz. 2985, Lomb. —, Ungar. Goldrente — —, Gotthardbahn 142,00, Deutsche Bank 202,70, Disk. Komm. — —, Dresdner Bank — —, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. 222,20, Dort⸗ munder Union — —, Gelsenkirchen ——, Harpener 177,45, Hibernia 194,75, Laurahütte 210,20, Portugiesen 23,90, Italien. Mittelmeerb. ==, Schweizer Fentralbahn 144, go, do. Niordostbahn lob, 30. do.
nion 77,50, Italien. . — . — . Schweizer Simplonbahn 91,20, 66/9 Mexikaner 97,40, Italiener 92,50, 3 09 Reichg⸗Anleihe Schuckert — ——, Nationalban —, —, Northern 77,40, Türkenlosse ==, Hellog .=, Allg. Glektrizitats gef. =
Köln, 2. September. (W. T. B.) Rüböl loko 56,0, pr. Oktober 52, 80.
Dres den, 9. September, (W. T. B.) 30½ Sächs. Rente 92,75, 36 (sg do. Staatganl. go, 30, Dresd. Stadtanl. v. 95 1 00,00, Allg. deutsche Kreditb. 210,00, Vregd. Kreditanstalt 135,50, Dresdner Bank 162, 900, do. Bankverein — —, Leipziger do. ——, Sächsischer do. 132,60, Veutsche Straßenb. ; Dresd. Straßenbahn 220,50, Sächs.⸗ Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 282,50, Dresd. Bauges. I55,75.
Leipzig, 9. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. 30! Sächsische Rente 92,80, 36 o do. Anleihe 100, 00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl-⸗Fabrik 115,50, Mansfelder Kuxe 910, 00, Lelpziger Kredit- anstalt⸗Attien 210,50, Kredit! und. Sparbank zu Leipzig 122,75, Leipziger Bank-Aktien 191.40, Leipziger Hvpothekenbank 156.75, Sächsische Bank⸗Akttien 135,00, Sächsische Boden Kredit. Anstalt 135 50, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Aktien — =, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. I87 650, Altenburger Altien⸗Brauerei 245, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 123,75, Große Leipziger Straßenbahn 235, 00, Leipziger Elekttrische Straßenbahn 1465.50, Thüringische Gas -⸗Gesellschafts⸗Aktien 225, 00, Deutsche Spitzen ⸗ Fabrik 231,75, Leipziger Elertrizitätswerke 122, 00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 138,25.
Kammzug-Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Seytbr. 3,79 4A, pr. Oltober 3, 0 υς, pr. Nobember 3,70 A, pr. Dezember 3, 10 M, pr. Januar 3, 65 M, pr. Februar 3, 65 406, pr. Märi 3,60 e, pr. April 3,50 S½, pr. Mai 3,560 S6, pr. Juni 36b0 =, vr. Juli 3,60 M6, pr. Augufst —— 6 Kein Umsatz. Tendenz: Ruhig.
Bremen, 9. September. (W. T. B) Börsen-Schlußbericht. Raffintertes P⸗(troleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6,59 Br. — Schmal. Steigend. Wilcox 24 9, Armour shield 27 8, Cudahy 29 8. Choier Grocery 295 3, White label 29 5. Speck. Fest. Short clear middl. lors 31t 8. Reis ruhig. — Kaffee stetig. Baum wolle. Stetig. Upland middl. loko 31 . — Taback: 49 Ballen Paraguay.
Kurse des Effetten⸗Matler⸗Verein s. 8 Mυ Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien — —, Ho /g Nordd. Llovd· Aktien 1131 Br., Bremer Wollkämmerei 324 Br.
Dam burg, 9. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerjb. 137.550, Bras. Bt. f. D. 170,0, Lubeck Büchen 159,95, AC. Guano W. 1,09, Privatdiskont 33. Hamb. Packetf. 123,50, Nordd. Llovd 113.090, Trust Dynam. 162,50, zo/9 Hamb. Staatganl. 92, 90, 34 o,o do. Staatsr. 104,75, Vereingb. 1665, 75, Hamb. Wechgler= bank 129,509. Gold in Barren pr. Kgr. ANS88 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 82,50 Br., 8290 Go. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 203505 Br., 20 269 Gd., 20, 28 ber, London kurz 20440 Br., 20336 Gr., 20,883 bes., London Sicht 20413 Br., 20,373 Gd., 20 40 bez., Amsterdam 3 Monat 168, 05 Br., 167,55 Gd., 167,90 be., Oest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 168,90 Br., 167,50 Gd, 167,90 bez;, Paris Sicht So, 8. Br., 80,35 Gd. , 80, 75 ber, St. Petersburg 3 Monat 214 35 Br., 2153,85 Gd., 214,10 bei., New York Sicht 4213 Br., 4,19 Gd., 421 bei, New Vork So Tage Sicht 4,184 Br., 4,154 Gd., 4,17 bei.
Getreidemarkt. Weizen loko stetig, holsteinischer loko 154-160. Roggen stetig, mecklenburger loko neuer 128 — 1365, russtscher loko ruhig, 85. Mais 94. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 51. Spiritus ruhig, pr. Septbr. 241, pr. Sept.“ Okt. 24, vr. Okt. Nop. 24, pr. Nov.-Dez. —. Kaffee ruhig, Umsaz 1500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 6, 35.
Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos vr. Sept. II Gd., pr. Dezember 32 Gd., pr. März 323 Gd., vr. Mai 321 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basig S8 0 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Seyt. g, bo, vr. Oktober 70, vr. November g, 67, pr. Dejember 9.727, pr. März 9, 95, yr. Mai 10075. Behauptet.
Wien, 9. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) DOesterr. 4s o/o Papierrente 101,70, Oestert. Silberrente 1601,55, Oesterr. Goldrente 121,10, Desterr. Kronenrente 191,95, Ung. Goldrente 120,65, do. Kron. A. 98,50, Oestert. 60 er Loose 141,06, Länderbank 224.59, Oesterr. Kredit 356,60, Unionbank 294,50, Ungar. Kreditb. 392.50, Wiener Bankverein 267,50, Böhmische Nordbahn 26000, Buschtiehrader 626, 00, Elbethalbahn 264,50, Ferd. Nordbahn 3395, Desterr. Staatsbahn 32,10, Lemb.»Czern. 294,00, Lombarden 76, 25, Nordwestbahn 246, 09, Pardubitzer 207,50, Alp. Montan 166,30, Amsterdam 990 66, Deutsche Plätze 58. 88, Londoner Wechsel 12015, . . Wechsel 47,57, Napoleons 3,533, Marknoten b8, 88, Russische Banknoten 1,274, Brüxer 320, 00, Tramway 09, 0b.
Getreidemartt. Weizen pr. Herbst 8,45 God., 8,46 Br., vr. Frühjahr 8,43 Gd, 8,44 Br. Roggen vr. Herbst 6,92 Gd. 6,933 Br. Mais pr. Sept. Okt. 5,41 Gd., 5,42 Br. Hafer pr. Herbst 5,67 Gd., 5,68 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br.
— 10. September, Vormittage 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Ruhig. Ungar. Kredit⸗Aktien 392, 50, Oesterreichische Kredit. Aktien 367, 900, Franzosen 363,10, Lomb. 76,265, Elbethalbahn 264, 50, Oesterr. , 101,70, 4 oso ungarische Goldrente 120,50, Oesterr.
kronen⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,50, Marknoten os, 88, Bankverein 267,25, Länderbank 224 50, Buschtiehrad. Litt. B. Aktien 625, b0, Türkische Loose 9, 109, Brüxer ——, Wiener Tramway 513,00, Alpine Montan 1665,50.
Bu dapest, 9. September. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weizen lofo fest, pr. September 8, 68 Gd., 8,70 Br., pr. März sets Gd., 8, 509 Br., pr. Oktober 8,44 Br., 8,45 Gd. Roggen pr. September 6,85 Gd., 6,8ñt Br. Hafer pr. September 5,42 Gd. 5,43 Br., pr. März 5,60 Br, 5,61 Gd. Mais pr. Septbr. 5, 15 Gd., 5.18 Br., pr. Mai 1899 4,50 Gd., 4,61 Br. Kohlrapg pr. September 12,90 Gd., 13,00 Br.
London, 9. September. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse. ; * ig is . 6, er Tn, 64h n . ö rg. Gold- Anl. 904. 4ο, 4duß. Arg. —, Go Arg. A di Br zbern Uk zz. c Winch säs, R de
40g unif. do. 10993, 390/90 Rupees 623, Ital. ho / kons. Mex. 993, Neue 83er Mex. 963, 409 Spanier 415, Konvert. Türk. 224, 4zo /o
Ottomanb. 13. Angeonda 4, De Beers neue 250 ig, Incandesce (neue) 110, Rio Tinto neue 281i /s, Platzdiskont ö
Neue Chinesen 873, Portugiesen —. Aus der Bank flossen 6000 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt. ( Schlußbericht. Amerikanischer Weizen 4 — übrige Artikel unverändert.
F sh. höher Verkäufer; 266 31 ih. Von schwimmendem Getreide Weizen Gerste thätiger 4 sh. höher, Mais fest.
An der Küste 6 Weizenladungen angeboten.
269. Japazucker loko 12 ruhig. Rüben⸗Rohzucker loko 96 ruhig. — Chile Kupfer 52, pr. 3 Monat 52äsis.
Liverpool, 9. September. (W. T. B.) Baum wolle. 109009 B., davon für Spekulation und Export 1000 B.
Middl. amerikan. Lieferungen; Stetig.
Woche 59 000 53 000 (30 000), do.
(vorige Woche 32 000), do.
ex Schiff 50 000 (41 0900). Wirklicher Export z000 der Weche 12 000 (16 000). Davon amerikanische Vorrath 750 000 (814 600). Davon ( .33 000). Schwimmend Davon amerikanische 48 000 (24 000.
Getreidemarkt.
Manchester, 9. September. (W. T. B.) 12r
20r Water Leigh 5t, 30r Water courante Qualttät 5z, 30r Water bessere Qualität 63, 321 Mock courante Qualität 5, ᷓ 32r Warpeops Lees 5g, 36r Warpcops Rowland 6, 36 Warpe obs Wellington 63, 40r Double
Mavoll 63, 40r Medio Wilkinson 6z, Weston 7, 60r Double courante Qualität 9e, 16 * 16 grey printers aus 32r/46r 145. Fest.
Glasgow, 9. September. (W. T. B.) numbers warrants 47 sh. 6 d. Fest. — (Schluß.)
warrants 47 sh. 11 8. Warrants Middlesborough 1f1. 43 sh. 3 d. in den Stores belaufen
Die Vorräthe von Roheisen
sich auf 325 684 t 6 3560 384 t im vorigen Jahre. beträgt 75 gegen 78 im
der im Betriebe befindlichen Hochöfen vorigen Jahre.
Paris, 9. September. (W. T. B.) Die
heuti en Börse war im allgemeinen matt; nur Minenaktien beliebt Italiener behauptet.
und steigend. Debeers offeriert, Rentenwerthe schwächer. . (Schluß ⸗Kurse.) 30/9 Französische Rente 103,22,
Rente L3, 05, 3 C Portugtesische Rente 23,20, Portugiesische Tabac
Oblig. — —, 40/9 Russen 89 — — 40/9 Mussen * / — .
1 * * * X Russ. A. — —, 3 S Russen 86 g6 70. 4 000 span. äußere Anl. 41 50,
Konr. Türken 23,90, Türken Loofe 109, 506,
Oesterr. Staatsb. — —, Banque de France — — F
Tinto⸗A. 728, 00, Suezkanal⸗A. 3685
1 . .
Amst. k. 207,18,
Wchs. London t. 25, 245, Chèq. a. London 25,264, do.
Hoso Egypt. 1043, 4560 89er Russ. 2. S. 1042,
d September ˖ Oktober Is / s⸗ Verkäuferpreis, Oktober · November / es = 36 /o do, Nopember Dezember Bässs== öl /es, Käuferpreis, ejember- Januar ze / i. Jmstz. do., Januar⸗ Februar zéssg 5 / e. do., Februgr. März 33s. — 38 sa Verkäuferpreiz, März ⸗ April 38 / Käuferpreis, April⸗Mai 6 /g Verkäuferpreis, Mai⸗ Junk zio / a do., Juni-⸗Juli zio / g — zii / gg d. Kaͤuferpreiz.
Baum woll en⸗Wochenbericht. Wochenumfatz. Gegenwärtige ö , von amerikanisch. für Spekulation 1000 (—, 2000 (1900), do. für wirkl. Konsum 50 000 (29 006), do. unmifteib.
amerikanische nach Großbritannien 52 006
1 ̃ California⸗ und Wallawalla⸗Weizen 1 d. niedriger, anderer Weizen und Mehl unverändert, Mais z d. höher. 12,
Roheisen.
,, — , B. de Paris gh, 00, B. Ottomane 5h 2, 00, Erd. Lyonn. 877.90, Debeers 625, 00, Ris— Prwatdizkont 14,
Wchs. 4. dtsch. Pl. 1228. Wchs. a. Italien 7,
ruhig, pr.
Rente g1z, 6060
. 6 . Trib. Anl. 111 y
pr. Mai⸗November Ro hzucker.
Stadtmehl ruhig aber stetig,
Umsatz
ln Adelsbank Loose 217,
Handelsbank III. Em. 513. Produktenmarkt.
Talg loko — — pr. August =.
do. für Export
(H000). Import 10000 12000. 672 000
(31 000).
Lissabon, 9g. September. Anl. —,
Water Taylor h, Getreidemarkt.
40r Mule Herbst 25, pr. Mai 24.
32 116 vards
Mixed Mixed numbers
414. Italiener 93,09. Türken 22,923. Warschau⸗ Wiener — —.
Petroleum. Die Zahl erh! Alte gt Be, gene
Tendenz an der
Sonstige 570 006 Stück.
0 /, C 711 1 2 ho / g Italienische
Haltung.
94 340 '
. 677,00,
Schluß⸗Kurse.) MWchs — ** ö. 1* * 2
Gable Transfers 4,84, Madr. k. 305, 00,
139, Canadian Pacifie
Getreidemgrkt. (Schluß) Weizen fest, pr. Sept.
pr. Oktbr. 3 kö 266 Roggen und 13.366, pr.
fest, pr. Septbr. 48, 16, pr. Oktbr. 46, 00, pr. Novbr. Dez.
pr. Nobbr. Februar 44,50. Rubzl ruhig, vr. Sept. 3 pr. Oktbr.
ovember⸗ Dezember 533, pr. Jan. April 53
fest, pr. . 6 pr. Oktober 4657, pr. Januar April 40,
(Schluß) Ruhig. S8 0/9 loko 30 30. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, vr. 100 „pr. Sept. 30 8 pr. Oktober ⸗Januar 31, pr. ric nr, K
St. Pet ers burg, 9. September. (W. T. B.) Wechsel a.
063 Mongte) 93, go, do. Berlin do. zd en e g d *in in Wechsel Paris do. 37, 173, Privatdisk. 4, Ruff. 46/9 Staatgrente 101, . 4 h ö . Serie — do. 40½ Gold-Anleihe on Serie do. o/so Gold⸗Anlei
do. 3 0½ Gold Anleihe von 4 do. , . von 1864 290, do. . do. , . 2483. o. 10 0/0 Staats. Obligati ; Petersburger Pribat. Han belgban t G3 n! 27, e t en, F do. Internat. Handelsb. J. Em. 557, Russ. Bank für auswärtigen Handel 4213, Warschauer Kommerzbant 180, St. Petersburger Privat⸗
Weizen loko 11,20. Roggen loko 6,60. Hafer loko 4,20 - 4,35, Leinfaat loko ii 5 ? 1265 ! Hanf loko —.
Mailand, 9. September. (W. T. B.) Italien. o/o Rente 99 82 NMittelmeerbahn 527,900, Moridionaux h e auf . 107,50, Wechsel auf Berlin 13390, Banca p' Italsa 955.
Madrid, 9. September. ang. . auf Paris bl, 25.
Am ster dam, 9. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. 40 Ruffen v. 1894 644, 3 oo holl. Anl. Ir, h . en f chr Hoso garant. Trangvaal⸗Fisenb.Obsl. — 6 o) —, , b9, 15, Ruff. Zollkupons 1913. Wechsel auf London
. d Weizen auf Termine ruhig, do. pr. Nov. 170, pr. März 157. — Roggen lofo ruhig, do. . behauptet, pr. Vttober 124, pr. März 118 Rübzl loto 244, do. per
Java-Kaffee good ordinary 74. Brüssel, 9. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterleur
Antwerpen, 9. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Schlußberscht.) 173 bes. n. Br., pr. Septhr. 173 Br., Schmalz pr. Sept. 673.
New York, 9. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete schwach und verblieb auch im weiteren Verlauf in schwacher Haltung. Schließlich trat eine Besserung ein.
Weizen eröffnete auf erhöhte Nachfrage für den Platz in fester Auch im weiteren Verlauf des Geschäfts war auf aus— ländische Käufe, Ernteberichte aus Rußland und Käufe für den Export sowie Erwartung eines für die Hausse Partei günstigen Regierungs⸗ berichts ein fortwährendes Steigen der Preise zu verzeichnen. — Der Handel in Mais verlief auf festere auskändische Berichte, Käufe für den Ezport und Gerüchte über Frost in fester Hallung.
ꝛ; Geld für Regierungshonvs: für andere Sicherbeiten 4, Wechfei Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,233. do. auf Berlin (60 Tage) , , Topeka u. Santa Fo Attien
ien
21, 10, Dividende),
Mehl 44,75,
ovember ˖ Februar 153,350.
Spiritus
6,50, do. 7h, do.
5 osJ Prämien⸗Anleihe pr.
do. Ho 0 Jo Pfandbriefe Garn mee gg,
do. Disgkontobank 715,
Goldagio 6ö.
Trans vaal Chieago
auf Termine
— Baneazinn 44.
Litt. 9 26,99. Türken Titt. L Lux. Prince Henry — —.
Hafer ruhig. Gerste fest. Raffinlertes Type weiß loko pr. Okt. 18 Br., pr. Januar
Der Umsatz in Aktien betrug
Prozentsatz 2, do. auf London (60 Tage) 4,824,
Linie.
S6 t, (abschläglich 2 Dollars
do. Wien k. 208, 00, Huanchaca 49,50.
pr; Mai 5683. Getreidefracht nach Liverpool 3, Rio Nr. 7 6, 6 ö. ; Dez. b, 75, Mehl, Spring⸗Wheat elears 53, 00, Zucker 315 / ig, Zinn 16, 15, Kupfer 12,50. — Nachbörse: Weijen z e. höher.
Baum wollen Wochenbericht. bäfen 54 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 16 050 Ballen. Vorrath 190 000 Ballen.
Die Brutto Einnahmen der Northern Pacifie Railwa Company betrugen in der vierten Augustwoche 18983 841 126 Doll. gegen 630 052 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Mehreinnahme 211 M74 Poll.
Während des letzten Rechnungsjahres hat die Ausfuhr der
Vereinigten Staaten nach Großbritannien und Irland um 120,0 zugenommen, die Cinfuhr von dort um 35 ,o abgenommen. Der Gesammtwerth dieser Einfuhr betrug 109 138 365 Dollars, jener der Ausfuhr 540 860 152 Dollars. wahrend des ganzen Börsenverlaufs im Einklang mit New Vork sowie auf Käufe für ausländische Rechnung. — Matz war durchweg fest und steigend auf Käufe der Haussiers, sowie in Erwartung eines für die Haussepartei günstigen Regierungsberichts. ö. Weizen pr. Sept. 633, Schmalz pr. Sept. 4. 90, do pr. Dez. 4395. Pork pr. Sept. 8, 473.
Rio de Janeiro, 9. Sept. (W. T. B.) Wechse! a. London 72 /za.
Buenos Atres, 5§. September. (W. T. B. Goldagio 163,30.
26. September 1898. bahnen, Kairo: Lastenheft beim „Reichs. Anzeiger.“ 3. Oktober 1898. Kairo: Lieferung von 140 000 kg Wolgalinöl (Huile Volgaline). Lastenheft beim „Reichs Anzeiger.“
Zentral Pacifie Aktien 214, Chieage Milwaukee St. Paul Aktien 10698. Denver u. Rio Grande Preferred oßt, Illinols Zentral Aktien 112, Lake Shore Shares 193, Louig⸗ pille u. Nashville Aktien 574. New New York Zentralbahn 1163, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff. Ib, Norfolk and Western , , (Interimg⸗Anleihescheine) 538, Philadelphia and Reading 9 r neue Emission) 314, 40, Silber Commercial Bars 605, Kansas City Pittsb. Gulf Trust E. Aktien 184, do. do. J. Hypoth.-Oblig. 77. Tendenz für Geld: Leicht. Waaren bericht. do. für Lieferung pr. Oktober h, 53, do. do. pr. Dezember H, 60, do New Orleang hong, Petroleum Stand. whste in Nei Jorf do; in. Philadelphia 5,43, do. Refined (in Cases) Credit Balances at Oil Citv 100, Schmal Western steam 5,224, do. Rohe & Brothers 5,0. Maig pr. Septbr. 36, do. Dezember 358, do. pr. Mai 373. — weijen loko 708, Kontraktwaare —, Exportwaare —.
ork Lake Erie Shares 14,
t an, . 435, Union Pacifte Aktien
ereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1274,
Baumwolle⸗ Preis in New York 5is / ig
Rother Winter⸗ Weijen pr. do. pr. Dezember 668, do. Kaffee fair do. Rio Nr.? pr. Oktbr. h, 50, do. do. pr.
do. pr. Oktober —,
Zufuhren in allen Uniong⸗ Ausfuhr nach Großbritannien 17 000 Ballen.
9. September. (W. T. B.) Weizen stieg
do. pr. Dez. 62. Mais pr. Sept. 4 Speck short clear h, 62
Verdingungen im Auslande.
Egypten.
3 Verwaltung der egyptischen Staatseisen⸗ Lieferung von 300 005 kg Globeöl (Husle Globe).
Verwaltung der egyptischen Staatzeisenbahnen,
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 10. September (W Fßö. B.) N orb deutscher Lloyd. Dampfer „Bonn“, n. d. La Plata best, 9. Sept. Mrgsz. DOuessant, ‚Karls ruhe“, v. Australien kommend, Vlissingen passiert.
Ham burg, 9. September. (W. T. B.) Hamburg ⸗ Amerika Damvfer ist gestern Nachmittag in New York eingetroffen. von New Pork kommend, hat heute Mrg. Seilly passiert.
„Pennsylvania“, von Hamburg kommend,
D. „Patria“,
Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.
ö
— — —— — — —————
1) untersuchungs. Sachen.
37434 Oeffentliche Zustellung.
J. Die Wehrleute: Fleischer Friedrich Bernhard Berger aus Obergräfenhain, zuletzt hier; Schneider Friedrich Robert Drechsler aus Langenleuba-Nieder⸗ hain, zuletzt daselbst; Bäcker August Maximilian Bühring aus Herlasgrün, zuletzt in Menselwitz; Kutscher Joseph Marcziniak aus Groß. Murzynb, zuletzt in Rositz; Musitus Karl Friedrich Hermann Oehlmann aus Dorf Alsleben, zuletzt hier; De konom Emil Oswin Wirth aus Niederarnedorf, zoletzt in Hinteruhlmannsdorf; Tischler Franz MaxᷣLorenz aus Oelsnitz, zuletzt hier.
II. Die Reservisten: Arbeiter Julius Hermann Brauer aus Altenburg, zuletzt daselbst; Müller Ernst Friedrich Arndt Bauer aus Lobftädt, zu— letzt hier;
sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt:
* . T 9 . als Wehrlente der ohne Erlaubniß zu Nr. II: als beurlaubte , zu Reservisten, lein.
Uebertretung gegen z 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ buchs. Dieselben werden anderweit auf Donnero⸗ tag, den 19. November 1898, Vormittags 9 Uhr, vor das Herzogliche Schöffengericht zu Altenburg, Burgstraße 11, 3 Treppen, zur Haupt- verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus. bleiben werden dieselben auf Grund der nach §z 372 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Hamburg resp. Altenburg ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.
Altenburg, den 25. August 1898.
Der Herzogliche Amtsanwalt: Rodigast.
37579] Vermögens ⸗Beschlaguahme. gg eter Leon Braun, geb. 9. August 1873 zu 1 L 2 Johann Peter Wilhelm, geb. 11. August 1873 zu Haspelscheid. 3) Jacob Brunner, geb. 19. März 1873 zu demberg, h Johann Peter Dieudonne, geb. 10. März
1873 u Lemberg. geb. 8. März 1873 zu
. 8) Joseph Eich, Lemberg,
6) Johann Martin Hamann, geb. 16. Oktober 1873 zu Lemberg,
Y) Jacob Kriegel, geb. 17. Januar 1873 zu Lemberg,
s) Johann Peter List, geb. 19. April 1873 zu Lemberg,
) Johann Baptist Mousston, geb. 11. April 1873 zu ,
10) Eugen Reiter, geb. 14. August 1873 zu
Lemberg,
11
Lemberg,
12) Andrianus Desire Lembach, geb. 20. Oktober 18753 zu Meisenthal,
13) Alfens Duringer, geb. 7. April 1873 zu Mutterhausen,
14) Anton Gaelle, geb. 14. August 1873 zu Roppweiler,
15) Johann Nicolaus Judas, geb. 24. November 1873 zu Roppweiler.
16) Wilbelm Schmitt, geb. 6. November 1873 zu Roppweiler,
17) Nicolaus Peter Weber, geb. 1. März 1873 zu Roprweiler,
18) Georg Scheuer, geb 5. Mai 1873 zu Althorn,
19) Joseph Meyer, geb. 5. Juli 1873 zu Biningen,
20) Johann Nicolaus Burgun, geb. 5. Oktober 1873 zu Enchenberg.
21) Gabriel Huber, geb. 5. Januar 1873 zu Enchenberg,
22) Christian Stebe, geb. 27. März 1873 zu Enchenberg,
23) Emil Enchenberg,
24) Peter Bour, geb. 7. Januar 1873 zu Groß⸗ rederchingen,
25) Michel Hinsberger, geb. 27. Mai 1873 zu Mombronn,
26) Nicolaus Lang, geb. 23. September 1873 zu Rablingen,
27) Gabriel Spaeth, geb. 16. März 1873 zu Rohrbach,
28) Heinrich Scheffer, geb. 26. Dezember 1873 zu Siersthal,
29) Stefan Clementz, geb. 5. Januar 1873 zu Sucht, 30) Anton Feisthauer, geb. 9. Februar 1873 zu SDucht, 31) Joseph Deutsch, geb. 16. April 1873 zu Bliesbrücken,
32) Bartholomäus Ditsch, geb. 16. Februar 1873 zu Geben hausen,
33) Emil Reyer, geb. 1. März 1873 zu Saar gemünd, 34) Wilhelm Aßfeld, geb. 25. Februar 1874 zu Hars kirchen,
36) Eugen Demmerle, geb. 3. Juli 1871 zu Saarunion, 36) Heinrich Oberting, geb. 27. August 1872 zu Hars kirchen,
37) Johann Georg Freidinger, geb. 17. März 1873 zu Kegkastel,
38) Emil Billiar, geb. 23. Juni 1875 zu Kirrberg,
39) Karl Dours, geb. 18. Juni 1875 zu Lorenzen,
409) Franz Thersil Ernst Bataille, geb. 2. De⸗ zember 1873 zu Voimhaut,
41) Heinrich Maximin Clause, geb. 6. Sep⸗ tember 1873 zu Adaincourt,
Zion, geb. 2. Jult 1873 zu
) Jacob Weber, geb. 28. Januar 1873 zu 42) Paul Nicolaus Courte,
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1873 zu Herlingen,
43). Nicolaus Georges, geb. 5. Jull 1873 zu Kriechingen,
44) Joh. Peter Eduard Guitienne, geb. 29. März 1873 zu Möhringen,
45) Nicolaus Reignier, geb. 24 Januar 1873 zu Falkenberg,
46) Nicolaus Sibill, geb. 6. Oktober 1873 zu Tetingen,
47) Nicolaus Stablo, geb. 3. Februar 1873 zu Steinbiedersdorf,
48) Ludwig NiFeolaus Varis, geb. 6. Oktober 1873 zu Zondringen,
49) Michael Wagner, geb. 12. Juli 1869 zu Götzenbrück,
50) Gustav Jacques Klein, geb. 7. April 1869 zu Liederscheid, zl in Wölflingen,
5!) Lueian Georg Lembach, geb. 23. April 1869 zu Meisenthal,
52?) Jacob Gix, geb. 10. Dezember 1869 zu Hambach. 553) Jacob Keppel, geb. 27. Juli 1869 zu Hambach,
54) Nicolaus Valda Bertrand, geb. 30. August 1874 zu Lubeln,
ö) Nicolaus Bitsch, geb. 22. Februar 1874 zu Falkenberg,
o6) Eugen Broville, geb. 13. März 1874 zu Lubeln,
57) Andreas Georges, geb. 12. November 1874 zu Kriechingen,
58) Nicolaus Heinrich Thorelle, geb. 16. Juli 1874 zu Niederum,
59) Alphons Edmund Victorion, geb. 18. No⸗ vember 1374 zu Holacourt,
bo) Eduard Bos, geb. 28. Oktober 1874 zu Bitsch,
ß) Jacob Fischer, geb. 23. Mai 1874 zu Bitsch, 86h Karl Ludwig Klein, geb. 21. März 1874 zu
itsch,
63) Georg Weißler, geb. 25. November 1874 zu Hanweiler, 4) Jacob Gottvallese, geb. 25. Juli 1874 zu
Meisenthal, 65) Josef Oswald, geb. 5. April 1874 zu 12. August 1874 zu
Meisenthal,
66) Josef Pierre, geb. Schiresthal,
67) Franz Dopp, geb. 153. Januar 1874 zu Ropyweiler,
68) Thomas Weiser, geb. 9. Oktober 1874 zu Singlingen, 69] Johann Keppel, geb. 10. August 1874 zu Hambach, o) Lorenz Philippi, geb. 14. Mai 1873 zu Schiresthal, 71) Johann Baptist Siebert, geb. 21. Juli 1873 zu Großblittersdorf, 72) Johann Christmann, geb. 15. Juli 1873 zu Luvershausen, 73) Julius Becker, geb. 5. September 1873 zu
Saargemünd,
geb. 25. Januar
5 8 Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 6 en !! 2 * 1 E65 22 58. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. * 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
74) Heinrich Maria Lucian Braun, geb. 5. Ja⸗ nuar 1873 zu Saargemünd, 5) Michael Karl Michel, geb. 31. Juli 1873 zu
Schorbach, 10. Juli 1873 zu
76) Peter Wernet, geb. 18. April 1875 zu
Hambach,
77) Peter Bataille, geb. Voimhaut,
78) Josef Braiza, geb. 20. September 1875 zu Wallersberg,
79) Adolf Burel, geb. 11. Juni 1875 zu Arms⸗ dorf,
S0) Julius Guiot, geb. 3. Januar 1875 zu Arms dorf,
SI) Peter Theodor Guitienne, geb. 3. Mai 1875 zu Möhringen,
S2) Ludwig Dukare, geb. 15. November 1873 zu Rahlingen,
wo nicht anders angegeben, ist der Geburtsort auch der letzte Aufenthaltsort,
wegen Verletzung der Wehrpflicht wird zur Deckung der die An cht kigter mögliche rweise treffen den höchsten Hen m n und der Kosten des Ver⸗ fahrens auf Grund der §S§ 4860, 325 und 326 St.- P.-O. das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der Angeschuldigten mit Beschlag belegt und die Veröffentlichung dieses Beschlusses außer durch den Deutschen Reichs. Anzeiger durch die Saar gemünder Zeitung verordnet.
Saargemünd, den 6. September 1898.
er Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
. /
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
37822] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 32 Nr. 2094 auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Poppen— berg zu Berlin eingetragene, zu Berlin. Friedrich- straße Nr. 2l4d, belegene Grundstück am 8. Novem⸗ ber 18983, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 15, Erdgeschoß, Flügel C. „Zimmer 40, versteigert wer⸗ den. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 10 a 58 am mit 35 000 M Nutzung werb zur Gebäude steuer veranlagt. Das Weltere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Erthei—= lung des Zuschlags wird am E. November 1898, Vormittags 1 Utr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 72. 98 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.
Berlin, den 3. September 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.