136685] Fabrik Schiller'scher Verschlüßse , ,,, n.
Einladung zur außerordentlichen Generalversozam⸗ lung am Mittwoch, den 5. Oktober 1898, Nach mittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen, (hodesberg, , , 101. Tagegzordnung: TMeuwahl dez
ufsichtsraths. Der Aufsichtsrath. 8 9 ö. .
lsboꝛsj . Farge Begesnaner Eisenbahn · Ghesellschaft.
Die Herren Aktuonäre werden zu der Dienstag. Hen 27. September 1898, . Nachmittags 35 Uhr, in der Gloystein schen Bahnhofs wartehalle zu Blumen ⸗ shal stattfindenden ordentlichen Generalversamm ; lung hierdrach eingeladen. Ta i,, 1 Heschastebẽ r Jahresabschluß und Beschluß⸗ fassung über Vertheilung des Reingewinns. 2) Ertheilung der Entlastung. 35 Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths. Im Anschluß an die Generalversammlung erfolgt die notarielle Ausloosung von 3 Anleihescheinen zu je 1000 M der vierproözentigen Anleihe, welche am 1. April 1899 zur Einlösung gelangen. Einlaßkarten sind Montag, den 26. Sep- tember gegen Hinterlegung der Aktien bei der Blumenthaler Sparkasse in Blumenthal, sowie bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Bremen in Empfang zu nehmen. Blumenthal, den 25. August 1898. Der Aufsichtsratk. George Albrecht, Vorsitzender.
3 Limburger Fabrik⸗ & Hütten⸗Verein.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
lung findet Sonnabend, den 1. Oktober d. Irs., Mittags 12 Uhr,
im „Bentheimer Hofe“ hier statt, wozu die Inhaber von Antheilscheinen unter Verweisung auf die S5 384 bis 38 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen werden.
,
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vor— legung der Bilanz und der Gewinn und Verlust · Rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der vorgelegten Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung, sowie über die Entlastung des Verwaltungsraths.
3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths.
Hohenlimburg, 9. September 1898.
Der Verwaltungsrath.
n e hnigs berger Pferdeeisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Generalversammlung vom 14. Juli 1898 hat beschlossen, das Aktienkapital um M 1 995 509 Vorzugs⸗Akrien zu erhöhen, und ist dieser Beschluß am 2. September 1898 in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts 1 zu Berlin eingetragen worden.
Die neuen Vorzugs⸗Aktien sind mit der Ver⸗ pflichtung fest übernommen, den Besitzern der alten Vorzuge⸗Aktien in der Weise ein Bezugsrecht auf dieselben anzubieten, daß auf je S 2000 alte Vor⸗ zugs⸗Aktien M 3000 neue Vorzugs Aktien zum Kurse von 1050̃9 plus 40,0 Stückzinsen vom 1. Juli 1898 ab nebst Attien⸗ und Schlußscheinstempel bezogen werden können.
Das Bezugsrecht ist bei dem Bankhause Oscar Heimann C Co., Berlin, Große Präsidenten⸗ straße 9, in der Präklusivfrist ;
vom Sonnabend, den 10, bis Freitag, den 23. September er., Abends 6 Uhr, auszuüben.
Zwecks Ausübung des Bezugstechtes sind die alten Vorzugt⸗Aktien ohne Dividendenbogen mit arith⸗ metisch geordnetem doppelten Nummernverzeichniß und für jede zu beziehende Vorzugs⸗Aktie in baar
6 1050 Kapital, ö 10 Aktienstempel, ferner Schlußscheinstempel sowie 40; Zinsen ab 1. Juli 1898 . bei genanntem Bankhause einzureichen. Formulare dazu stehen an der Kasse desselben jur Verfügung. Die alten Vorzugs Aktien werden sofort, mit einem Bezugsvermerk versehen, zurückgegeben; die Ausgabe der neuen Vorzugs⸗Aktien wird in den Gesellschafts⸗
blättern bekannt gemacht werden.
Berlin, den 9. September 1898.
Königsberger Pferdeeisenbahn ˖ Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
Leo Michel, von Drigalski. Vors. Wohlgemuth.
; J üg as Alctien Gesellschaft zu Haardt a / d. Sieg
in Weidenau a. d. Sieg.
Unter Bezugnahme auf unsere Einladung vom 3. September . Nr. 212 dieseg Anzeigers benach- richtigen wir die Herren Aktionäre, daß die auf den 21. September anberaumte Generalversammlung auf den 29. September verlegt worden ist, Wir laden daher die Herren Aktionäre zur dies jährigen Generalversammlung auf Donnerstag, den 29. September er., Nachmittags A Uhr, in das Lolal deß Herrn Seb. Klappert in Weidenau ergebenst mit dem Bemerken ein, daß die Bilanz 1 ab auf dem Bureau uns. Gasanftalt offen iegt.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über den Betrieb des
abgelaufenen Geschäftt ja hres.
2) Vorlage der Bilanz pro 30. Juni 1898 und
Bericht der Rechnungsreviso ren.
3) Vorschlag über die Verwendeng des Ueber schusses zu Abschreibungen und des Rein⸗
. zur Dividendenvertheilu ng. 4)
rtheilung der Decharge für dem Vor stand
und den Verwaltungörath.
(7b do] urjerer Bank. und Anlehnsscheine werden be⸗
Die am 1. Oktober 1898 fälligen Kupons
reits vom 15. September 1898 ab spesenfrei
an unserer Kasse, sowie bei den bekannten Zahlstellen eingelsst. Leipziger Hypothekenbank. 657746 Ladung. Die Aktionäre der Müuden Hildesheimer Gummiwaarenfabriken Gebr. Wetzell Actien ˖ esellschaft werden damit zu der ordentlichen 4 auf Sonnabend, den 8. Oktober dieses Jahres, , n 45 Uhr, nach Münden in die Privatwohnung des unterzeichneten Friedr. Wetzell geladen. Gegenstäßnde der Beschlußfassung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz fuͤr das Geschäftsjahr pr, 1897/98. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes und über sonftige in den 8§ 36 und 57 des Geschäftsstatuts vorgesehene An⸗
träge. 3) 9 Wahl dreier Mitglieder des Aufsichts⸗ rathg. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsstatuts 5 29 längstens am Tage vor der , ,, , . ihre Aktien in dem Geschäftslokale der Gesellschaft zu Hildes heim, oder beim Bankhause L. Pfeiffer in Cassel , und darüber eine Bescheinigung erhalten aben. Haun. Münden, am 9. September 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Friedr. Wetzell.
37495
Stettiner Kerzen⸗ & Seifen⸗Fabrik.
Die XX. ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft findet Donnerstag, den 29. Sep⸗ tember L898, Vormittags 11 Uhr, im Börsen⸗ gebäude hier statt, zu welcher die Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Bericht der Revisionskommission und Er⸗
theilung der Entlastung, Genebmigung der
vorgeschlagenen Vertheilung des Reingewlnnes. 3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. 4) Wahl dreier Mitglieder der Revisionskom⸗
mission. Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden vom 23. d. M. ab von der Firma Wm. Schlutow hier gegen Abstempelung der Aktien ver⸗ abfolgt. — Der Geschäftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr dagegen liegt vom 15. d. M. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft selbft aus. Stettin, den 8. September 1898.
Der Aufsichtsrath. Wm. Heuschert.
37708 In Gemäßheit der §§ 22ff. unserer Statuten laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der Sonn⸗ abend, den I5. Oktober 1898, Vormittags EII Uhr, im kleinen Börsensaale zu Dresden, Waisenhausstraße Nr. 23, abzuhaltenden LV. ordent⸗ lichen Geueralversammlung ein. Tagesorbnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und des Rech—⸗ nungsabschlusses sowie des Berichtes des Auf⸗ sichtsrathes und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben und Entlastung der Ge⸗ sellschaftsorgane. 2) He . über Vertheilung des Rein gewinnes. 3) , zweier Mitglieder des Aufsichts—⸗ rathes. Gedruckte Geschäftsberichte stehen unseren Aktio⸗ nären vom 24. September a. c. ab in unserem Bureau in Kulmbach, bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft in Berlin, Französischestraße 42, und bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden, Waisen⸗ hausstraße 16 und Bautzenerstraße 10, zur Verfügung, woselbst auch Attien oder von der Reichs bank aus⸗ gestellte Depotscheine über solche von Aktionären, welche der Generalversammlung stimmberechtigt beiwohnen wollen, mindestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, niedergelegt werden können. Kulmbach, den 8. September 1898.
Reichelbrãäu. W. Schroeder. G. Schmidt.
lztolg Badische Actien ˖ Gesellschaft sür Rheinschiffsahrt C Seetransport,
Mannheim. SGcieéte anonyme KEBadoise pour 1a navigation sur 16 Rhin et les trans- ports maritimes, Ant werpem. Wir zeigen hierdurch an, daß unsere diesjährige ordentliche Generalversammlung am Samstag, den 22. Oktober d. J. A2 Uhr Vormittags, im Sitzungesaale der Sberrheinischen Bank, Mann⸗ heim, tagt, und laden hierzu die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtgs und des Be- richts der Revisoren. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn— vertheilung. 3) k. des Vorstandes und des Aufsichte⸗ rathes. 4) Ergänzungs- bezw. Neuwahl für den Auf— sichtsrath. 5) Wahl der Revisoren und deren Stellvertreter. Zur Theilnahme an den , ,, . und Ab⸗ stimmungen der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens 2 Tage vor dem Versammlungstage über den Besitz von Aktien beim Vorstand in Mannheim oder Antwerpen ausweisen oder sie bei diesem bew. den von ihm bekannt zu gebenden Stellen hinterlegen. Die Vorlagen an die Generalversammlung liegen
) Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle des nach 8 17 des Statuts
ausscheidenden Mitgliedes. Weidenau, den J. September 1898.
Der Verwaltungsrath.
vom heutigen 66 an zur Einsichtnahme der Aktio⸗ näre in unserem Bureau in Mannheim auf.
Mannheim, den 10. September 1898.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
37711
straße 101/102 in unserem Bureau.
Genossenschaften.
. Einladung jur Generalversammlung zum 20. ds68. Mts., 1E Uhr Vormittags, Linden⸗
Ta ,, . Statutenänderung. Aus⸗ scheiden und Wahl je eines Vorstands⸗ und Auf⸗ sichtsrathsmitgliedes. Bestätigung der General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 25. Juni er.
Vereinigung Berliner Nampfhessel ⸗Besitzer Gingetragene Genossenschaft mit beschräukter Saftyflicht. . Der Aufsichtsrath. Paul Cornelius, Vorsitzender.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 37582
Auf Grund Reskripts des Herzoglichen Staats—⸗ Ministeriums, Departement der en vom 31. v. Mts. Nr. 7879 ist der Referendar Karl Schrader von hier nach vorgängiger J,, in die Liste der bei dem Herzoglichen Landgerschte hierselbst zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte eingetragen. Braunschweig, den 7. September 1898.
Der Landgerichts Präsident: J. V.: G. Tunica.
37696 Nr. 14 145. Die Eintragung des Rechtsanwalts Alfred Bräunig in Mannheim wurde in der dies seitigen Rechtsanwaltsliste gelöscht, nachdem der Ge⸗ nannte auf die Zulassung bei dem hiesigen Gerichte verzichtet hat. Mannheim, den 7. September 1898.
Großh. Bad. Landgericht.
Ullrich.
9) Bank⸗Ausweise. K er
Reich s bank
vom 7⁊. September 1898. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 4Æ berechnet)...
2) Bestand an Reichskassenscheinen .
3 ö Noten anderer Banken
9 Wechseln..
5 Lombardforderungen .
6 w
7 sonstigen Aktiven.
Passvi va.
8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 30 000 000 13 umlaufenden 1064 528000
Der Betrag der R 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitnsn .. 467 989 000 12) Die sonstigen Passivana ... 21 226 000 Berlin, den 9. September 1898. Reichsbank⸗Direktorium. Gallenkamp. Frommer. von Glasenapp. Korn. Gotzmann. Stand der
Württembergischen Notenban
am 7. September 1898.
87731
Ml
S4 6 659 000 23 8453 000 12 420 000
bhh 284 000 90 293 000 23 868 000 50 476 000
120 000 0090
37697
Acti vn.
Metallbestand .. Reichs kassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand .
Lom bardforderungen. k Sonstige Aktiva
Passi vn.
11 779 285 8 345 940 2053 700 21 684 670 1636300 8 4000
o38 278
(cli
9 000 000 — Sh0 838 24101 490 3 151 177
Grundkapital
Reservefonds ;
Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichleiten.⸗.. . 218 200 - Sonstige Passipva. kö 724 989 09 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 16 988 922, 17.
sss Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. September 1898.
Activa. Metallbestand . 468 197. Reichskassenscheine 17 3965. Noten anderer Banken. 101 500. Wechsel⸗Bestand . 5 669 663. Lombard⸗ Forderungen 1483500. Effekten⸗ , . ‚ 3785 22. Sonstige Aktiva. 9 781 134.
Grundkapltal. MMS 10500000. — Neserpe fend; 378 607. Spezial · Reservefondds . 399 440. Umlaufende Noten. 1 6h7 600. Sonftige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten. .. 3 489160. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 12511009. Sonstige Passiosg . . 67 886.
,,, . 3 weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln . 224 560. Braunschweig, den 7. September 1898. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
9ᷣ
i assi vn.
376585 der Fraukfurter Bank
Staud am 7. September L898.
Activpn. Kassa· Bestand: J 4744 400. —
Reichs ⸗Kassen⸗ J ö 36 500.
Noten anderer 120 900.—
Banken.. ö. MS 4 901 800
544 400 365 960 000 8 933 600 5797 600 3 8hl 800
Guthaben bei der Reichsbank... unteipfinder
Wechsel · Bestand
,. gegen
Gigene Effekten.
J
Darlehen an den Staat (8 43 des
Statuts) . J 1714300 Passiva.
Eingezahltes Akttien⸗ Kapital. .. 18 600 000 ö 44 4 800 000 Bankscheine im Umlauf.... 13 594 900 Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 4186 100 An eine Kündigungsfrist gebundene
ö 19 4658 100
Verbindlichkeiten VJ 15 700 Einlösung gelangte
Sonstige Passiva Noch nicht zur Guldennoten (Schuldscheine g.. 128 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 2 684 900. —. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Lautenschläger.
sↄ7683 ö
Bank für Siiddeutschland.
Stand am 7. September 1898. Ml
4474467 24 000 49100
45647 567
19 624668
2 245 153
3 781 50h
433 169
1931495
L ss
Activa.
Kasse: 1 Metallbestand .. 2) Reichs kassenscheine . 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand . Bestand an Wechseln Lombardfeorderungen . Eigene Effekten Immobilien. Sonfstige Aktiva
28 38 20 40 79 581 * Passiva. Aktienkapital — Reservefondd . .. 1 797 859 08 Immobilien ⸗Amortisationsfonds 97 696 72 Mark⸗Noten in Umlauf . . 13 314 600 —
Nicht präsentierte Noten in alter ,,,. ö go 8d gh 72 Täglich fällige Guthaben 7 466 70 Diverse Pafsia ... 68231 7D 31 663 549 86
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasss gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: MS 2 429 858. 33.
lb 672 300
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 37750
Verein für Massenverbreitung guter Schriften.
Einladung zur IX. ordentlichen Hauptversammlung Sonntag, den 25. September 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gesellschaftslokale der ‚Armbrust“ in Weimar. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Rechnungslegung und Entlastung des Haupt⸗ vorstandes. . 3) Ersatzwahl in den Hauptvorstand. Weimar, den 10. September 1898. Der geschäftsführende Ausschuß des Vereins f. Massenverbreitung guter Schriften. Dr. Slevogt, Geh. Regierungs⸗Rath, Vorsitzender. 37586 Schlesische Boden Credit Actien⸗Bank. Status am 31. August 1898.
Acti vn. a 3 195 777.
irn. und Wechselbestände . . Effekten nach 5 12 des Statuts , 3 278 428. 76 Y
otheken ⸗ Forde⸗
z 8 160 goo 683. 16 1548810. 97 2329 000.
3 097 320. 1184751.
99
Unkündbare k Kündbare Hypotheken Forderungen . ern n der Reservefonds. ö arlehen an Kommunen und Korporationen. . Lombard ⸗ Forderungen Grundstücks⸗Konto: Bankgebäude Schloßstraße 4 6 350 000. — Sonstiger Grundbesitz. 2414. 56
Pfandbriefzinsen MS 2 089 768. 18
Davon 6 nicht abgehoben 178 428. 36. 1843 772. R
—
—
80
359 414.
1911329. 8
Guthaben bei Banken und Bank⸗ häusern, verschiedene Aktiva
Passiva.
Aktien · Capital. 8 otheken Pfandbriefe im Umlauf genf, ommunal⸗Obliga⸗ tionen im leg. ö Valuta gelooster Pfandbriefe. Reservefondddz⸗. en nn,, onds. vpothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen ... Kreditoren im Konto⸗Korrent
Verschiedene Passiva.. ..
Breslau, den 5. September 1898. Der Vorstand.
1 8065 600.
9h 8 900. 2 479136. 1368907.
ntwerpen, 9 6. Der Vorstand.
566
,
bs öößz döß .!
2 Vd o TD. 588
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 19. September
M 21H5.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandels— Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint 39 F.
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann d ⸗= Berlin auch durch die Königliche Expedition des r. e fe. ib d ge,
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
urch, 4 Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats—
. mee
Gewerbeblatt für das Großherzogthum;
Hessen, Zeitschrift des Landes- Gewerbehereins. (Darmstadt.) Nr. 35. — Inhalt: Die Großherzog⸗ liche Technische Hochschule. — Die praktische Arbeit in der Gewerbeschule. Vortrag von Dr. Meisel Darmstadt. — Aus dem Vereinsleben. XIII. Ver- bandstag der deutschen Schneiderinnungen in Cassel. Der erste Uhrmachertag. Jahresbericht des Lokal— Gewerbevereins Wiesbaden für das Jahr 1897/98. — Technische Mittheilungen. Eine Zugvorrichtung für Gardinen. — Patente und Gebrauchsmuster von im Großherzogtbum Hessen lebenden Erfindern. — Literarische Besprechungen Aus Bußtzbach's Ver— gangenheit.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissiont— verlag Georg Siemens, Berlin W., Nollendorf⸗ straße 42.) Band 43. Heft 5. — Inhalt: Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Versammlung vom 22. März 1698. Vortrag des Herrn Regierungs— Baumeisters M. Buhle über Kohlen-Transport und Lagerungs⸗Einrichtungen. (Hierzu Tafel II bis VII und 50 Abbildungen. — Die Wärmemotoren auf der II. Kraft- und Arbeitsmaschinen ⸗Ausstellung zu München. Von H. Güldner in Kaisferslautern. (Mit 15 Abbildungen) — Unterseeische Torpedo— boote. — Verschiedenes. Anschlußdosen. — Ma— schinenfabrik und Eisengießerei von Erdmann Kircheis in Aue (Erzgebirge). — Patente in Japan. — Per⸗ sonal Nachrichten. — Anlage 1: Literaturblatt. — Anlage 2: Tafel VI. Hunt'scher Elevator mit auto— matischer Bahn und Hunt'sche Lokomotiv⸗Bekohlungs⸗ Anlage.
Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth— schaftliche Genossenschaftswesen. (Verlag für landw. Genossenschaften von Ernst Wiener zu Darm⸗ stadt. Nr. 16. Inhalt: Bekanntmachungen der Anwaltschaft. — Die Aufgaben der Kreisverwal⸗ tung und besonders des Landraths in der Pflege des landwirthschafilichen Genossenschaftswesens. — Die Stellungnahme der Genossenschaften zur Güter— schlächterei. — Genossenschaftsrecht: Unter welchen Voraussetzungen ist das Versprechen, einer Genossen⸗ schaft beizutreten, wirksam? — Geld und Kredit wesen. — Molkereiwesen: Statistik und Organisations⸗ fragen des Molkereiwesens in Württemberg. — Die Leitung der Molkereigenossenschaften. — Aus den Verbänden und Genossenschaften. — Genossenschafts⸗ zeitung. — Brennerei, (Molkerei ⸗) Berufsgenossen schaft. — Personalien.
Deutsche Brau ⸗Industrie Berlin. Organ deß Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemein— schaft und der demselben korporativ zugehören— den zehn Brauereibesitzer Vereine sowie des Thüringer Brauer Vereins und des Neutomischler Hopfenbau— Vereins. Nr. 50. — Inhalt: Zur Kenntniß des Stärkeabbaus beim Maischprozesse. — Läuterfauge⸗ apparat. Selterwasserfabrikation in Klein brauereien. — Aus dem Reichs. Versicherungs amt. — Aus dem Gewerbegericht. — Aus dem Kammer⸗ gericht. — Die Furcht vor der Nöthigung“ oder ‚Eipressung“. — Welchen Einfluß nehmen ver— schiedene Maischtemperaturen auf die Zusammen— setzung der Würze? — Zum ö der beiden Saazer Hopfen⸗Signierhallen. III. — Hopfen⸗ berichte. — Berichte von Aktiengesellschaften. — Vermischtes. — Brauerei⸗Boykott. — Hopfenkäfer. w Brauerschule. — Unfall. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.
Chemiker Zeitung. Zentral Organ für Cbemiker, Techniker, Fabrikanten, ÄUpotheker, Ingenieure. Mit dem Supplement: Chemisches Revertorium. (Verlag der Chemiker Zeitung in Cöthen, Anhalt.) Nr. 69. — Inhalt: Ueber die Braunschweiger Kalilager. Jahresberichte der chemischen Industrie: Die Fortschritte der Spektral⸗ analyse. Ven Dr. J. Landauer. — Sitzungsberichte. Literatur. Patentliste. — Handelsblatt. — Chemisches Repertorium Nr. 25 (Supplement zur Chemiker Zeitung“ Nr. 69. Vorlesungs⸗ Verzeichniß von Üniversitäten, technischen Poch— schulen zc. für das Wintersemester 1868 / 18939.
e en, n nn Organ für Drogisten und Farbwaarenhändler. Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. Nr. 35. — Inhalt: Kommissions— berathung im Gesundheitsamt. Regelung des Arzneimittelverkebrt. — Erlaß gegen Schrankbrogisten. — Der Befähigungsnachweis. — Preise für Hand verkaufsartikel in den Apotheken. — Arjneimtttel⸗ verkehr außerhalb der Apotheke. — Spiritus konzession. — Fuipfuscherei. — Regelung des Geheimmittel⸗ weseng. — Grenzen zwischen Klein. und Großbetrieb. D Diebstahl von Elektrizität. — Pfändbarkeit des Reisegeldes. — Reisespefen. — 1. Mit Piaismehl perfälschtes Weizenmehl. — Die Erfolge des Heil. rums. — Verunreinigung von Bier und Mineral⸗ wässern mit Kochsalz. — Die Zeit des Einnehmen von Medikamenten. — Verschiedenes.
Zeitschrift für Heizung“, Lüftungs- und ö; asserleitungs technik fowie einschlägige Ge— Hiete (Verlag von Carl Marhold in Halle a. S.)
1. 3, — Inhalt: II. Versammlung von Heizungs⸗ und düftungs fachmännern in München vom 11. bis . August 1895. Von Ingenjeur J. Marx, ssistent an der Technischen Hochschule zu Berlin. —
— Der gegenwärtige Stand der elektrischen Wärme— entwickelung und ihre Verwerthung im Haughalt und der Industrie. Von W. K. M. in Wien. Rundschau und Mittheilungen. Notizen. — Metallmarkt. — Patentnachrichten — Bücherschau.
Deutsche Kohlen-Zeitung. achblatt für die ,, der gesammten her f t des Kohlen⸗, Koks und Holzhandels, zugleich offizielle Organ des Deutschen Braunkohlen ⸗ Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau— Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin 8W. 61. Teltowerstraße 47.48.) Nr. 70. — In⸗ halt: Deutscher Braunkohlen⸗Industrie⸗ Verein. — Preußische und ausländische Cisenbahnen. — Brenn—⸗ materialien⸗ Verbrauch der Stadt Berlin und deren Vororte. — Westdeutschland. — Tarife. — Kali. industrie. — Vermischtes. — Bergarbeiterbewegung. — Subnmissions⸗Kalender.
Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. Früher Deutsche Blätter für Blecharbeiter. Fach— blatt für die Interessen der Klempnerei, Blech— bearbeitungsmaschinen., Metallwaaren, und Beleuch⸗ tungsindustrie, Installations branche ꝛc. (Verlag von F. Stoll jr. E. Otto Wilhelmy's Erben] in Leipzig) Nr. 35. — Inhalt: Die Arbeiter in Amerika. — Ueber die Herstellung der Schnitte. — Deutsjche Lampen und Lampenwaaren im Auslande. — Neuer Springformenperschluß. Aus dem Bericht über Handel und Industrie von Berlin im Jahre 1897. — Patente. — Gebrauchsmusterregister. — Handelsregister. — Verschiedenes. — Submissionen.
Deutsche Straßen- und Kleinbahn-Zei— tung (bisher: Die Straßenbahn“). (Berlin SW., Vlanufer 20 II.) Nr. 35. — Inhalt: Auflagen der Kommunen bei Konzessionsertheilungen. — Zustim— mungsergänzung und Genehmigung. — Zur Straßen⸗ bahnsache in Köln. — Mittheilungen der zuständigen Behörden an die Redaktion. — Mittheilungen aus anderen Staaten. — Technisches. — Ausschreibungen.
Zeitschrift für Elektrochemie, Organ der Deutschen Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung hervorragender Fachgenossen, besonders des Herrn Prof. Dr. W. Ostwald⸗Lelpzig, herausgegeben von Prof. Dr. W. Nernst. Göttingen als Redakteur für den wissenschaftlichen Theil und Prof. Dr. W. Borchers Aachen als Redakteur für den technischen Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle . S.) Nr. 10. — Inhalt: Repertorium. — Aus den bisher eingelaufenen Vorlesungsverzeichnissen der Hoch— schulen 2ꝛc. — Vereinsnachrichten.
Allgemeine Handwerker-Zeitung (früher Allgemeines Gewerbeblatt). Offizielles Organ des Allgemeinen Deutschen, des Bayerischen und des Badischen Handwerkerbundes. (Verlag vom All— gemeinen Gewerbeverein in München.) Nr. 35. — Inhalt: Delegirtentag des Bayer. Handwerkerbundes. — Literarisches. Nr. 27/28 der „Chronik der . Kraft und Arbeitsmaschinen . Ausstellung München
8.
Großhandels⸗ und Expport-Zeitung für die Uhren⸗, Gold und Silberwaaren⸗ In⸗ dustrie. Musikwerke. Optik, Mechanik, Eleftro⸗ technik and verwandte Branchen. (Verlag: Wilhelm Diebener in Leipzig Nr. 10. — Inhalt: Der Jahresbericht der Handels und Gewerbekammer in Stuttgart. — Wohin exportierten wir in 18977 — Ausfuhr von Taschenuhren nach Konstantinopel — Mittheilungen aus dem Kreditoren Verein. — Aus dem 1897 er Jahresbericht der Aeltesten der Kauf mannschaft von Berlin. — Hilfsmittel des belgischen Außenhandels. — Japanische Uhrenindustrie. — Zoll⸗ wesen. — Vermischtes. — Führer für Einkäufer. — Bezug quellen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Altona. 37689 Es ist heute eingetragen: . J. In das hierselbst geführte Firmenregister unter Nr. 2903 die . Adolph Schmidt in Altona und als deren Inhaber der Konditor Adolph Christian Philipp Schmidt in Altona, Bahnhofstr. 94. II. In das Register, betreffend eheliches Güter⸗ recht, unter Nr. 161: Der Konditor Adolph Christian Philipp Schmidt in Altona, alleiniger Inhaber der Firma Adolph Schmidt daselbst, und 366 Ehefrau Dora Marie Christine Schmidt, geb. Reimer, in Altona haben durch notariell errichteten Vertrag vom 22. Juli 1898 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Altona, den 7. September 1898. Königliches Amtsgericht. IIIa.
Altona. ig
In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2902 die Firma G. F. W. Köpcke in
Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ m besonderen Blatt unter dem Titel
Deutsch
Das Central -⸗Handels-Register für das Deuts—
1898.
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
e Reich. Mr. 215)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt J M 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Zo 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Friedrich Wilhelm Köpcke in Altona, Eimsbütteler⸗ straße 37, eingetragen worden. Altona, den . September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Aschersleben. 37591 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 146. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: S. C M. Crohn. Spalte 3. Sitz der Geselljchaft: . Aschersleben. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Michaelis Crohn, und hermann Crohn, beide in Bernburg Die Gesellschaft hat mit dem 1. September 1898 ihren Anfang genommen. Aschersleben, den 3. September 18938. Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. 37592 Zu der unter Nr. 154 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma:
; SH. Pütz schel mit dem Sitz in Aschersleben — Inhaber Kauf— mann Hermann Pützschel daselbst — ist heute Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Kaufmann Louls Bührig zu gegangen, welcher dasselbe H. Pützschel Nachf. fortsetzt
Gleichjeitig ist unter Nr. 545 unseres Firmen registers die Firma:
— S. Pützschel Nachf. mit, dem Sitz in Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Louis Bührig da— selbst eingetragen worden.
Aschersleben, den 3. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Vertrag auf den Aschersleben über unter der Firma
Herlin. SHaudelsregister 377321 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. September 1893 ist am 7. September 1898 in unser Gesellschaftsregister 364. Nr. 3449, woselbst die Aktiengesellschaft in irma: Berliner Werkzeugmaschinen Fabrik,
Aetien Gesellschaft, vorm. L. Seutker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
In Ausführung des Generalversammlungosbeschlusses von 20. August 1898 ist das Grundkapital um 150 000 υ erhöht worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 200 000 S und ist eingetheilt in
a. 250 Aktien à 1200 , b. 3000 Aktien à 300 M
Die Akten führen sämmtlich die Bezeichnung Vorzugs-Aktien und lauten auf jeden Inhaber.
Demgemäß ist in der vorbezeichneten General—⸗ versammlung S 5 und außerdem S6 des Gesell— schaftsvertrages geändert worden.
Berlin, den 7. September 1898.
sönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Handelsregister 57733 des Königlichen Amtsgerichts JI zu Berlin. Laut Verfügung vom 6. September 1898 ist am
7. September 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 705,
woselbst die Handelsgesellschaft:
Udo Simon E Nattenheimer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht,
getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschastsregifter ist unter Nr. 10 013, woselbst die Handelsgesellschaft:
M. Kaufmann Strauß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Max Kaufmann ist verstorben. Seine Erbin, Wittwe Jenny Kaufmann, geb. Steinberg, zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgetreten; der Kaufmann Willy Kaufmann zu Berlin ist am 1. Juli 1898 als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12188, woselbst die Handelsgesellschaft:
S. Blumenau C Sohn
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Bielefeld vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Gustav Blumenau zu Char— lottenburg ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.
Der Kaufmann Max Rosenberg zu Berlin ist am 30. August 1898 als Handelsgesellschafter eingetreten. Dem Kaufmann Georg Lasch zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 051 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbsft am 1. September 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Zimmermann * Beele sind die Kaufleute: Arthur Zimmermann und Emil Beele, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18 243 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der am 25. April 1871 unter der Firma Gebr. Rosenberg zu Cassel begrün⸗ deten und von dort nach Berlin verlegten, jetzt die
ein⸗
ein⸗
0 5.
Gebr. Rosenberg Holzgroßhandlung führenden offenen Handelsgesellschaft sind: I) der Holzhändler Simon Rosenberg zu Köln⸗
Deutz,
2) der Holzhändler Moritz Rosenberg zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18244 unseres Gesellschafts registers eingetragen worden.
Perfönlich haftende Gesellschafter der hierselbst * an. August 1898 begründeten Kommanditgesell⸗
aft: Fiedler C Jäckel. Accumulatorenfabrik
sind: I) der Kaufmann Emil Jäckel, 2) der Elektrotechniker Lothar Fiedler, beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben sind die beiden per⸗ . haftenden Gesellschafter nur gemeinschaftlich efugt. Mes ist unter Nr. 18 245 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 260, woselbst die Handelsgesellschaft: ; Danziger Menerhardt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Louis Danziger zu Crimmit⸗— schau setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 31 148 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 148 die Firma:
. Danziger C Menyerhardt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Danziger zu Crimmitschau ein= getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16117, woselbst die Handelsgesellschaft:
Simonson 4 Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Potsdam, Rixdorf und Brandenburg a. H. vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann David Simonson zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 31 151 des Firmenregisters. Die Zweig⸗ niederlassungen in Potsdam und Branden⸗ burg sind aufgehoben.
Demnaͤchst ist in unser Nr. 31 151 die Firma:
. SSimonson Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Rixdorf und als deren Inhaber Kaufmann Dapid Simonson zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 31 145 die Firma: Deutsches Waaren. u. Moebel Credit Haus
Guftav Gärisch
und als deren Inhaber Kaufmann Gustav
Gärisch zu Berlin, unter Nr. 31 146 die Firma:
Udo Simon
und als deren Inhaber der Kaufmann Udo
Simon zu Berlin, unter Nr. 31 150 die Firma:
Charles Nattenheimer
und als deren Inbaber der Kaufmann Charlez
Nattenheimer zu Berlin, unter Nr. 31 147 die Firma:
Commercial /Fahrrad⸗Werke Theodor Hölscher
und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor
Hölscher zu Berlin eingetragen worden. Dem Ingenieur Gustav Hummel zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13050 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 149 die Firma: Sohland⸗Berliner Knopffabrik . * Alex Pier mit dem Sitze zu Berlin und re n zu Sohland a. Spree, und als deren Inhaber Kaufmann Alex Pier zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
NRræeslau. Bekanntmachung.
3765965 Es ist heute eingetragen worden: a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2916, betreffend die effene Handelsgesellschaft Erste Schle⸗ sische Velocipeden⸗ Fabrik Otto Beckmann C Ce zu Breslau: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmann Otto Beckmann aufgelsst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann und Fabrik⸗ besitzer Paul Beckmann in Breslau fortgeführt (bergl. Nr. 9868 des Firmenregisters), b. in unser Firmenregister unter Nr. 9868 die irma Erste Schlesische Velocipeden - Fabrik ; tto n,. 6 zu e,. net eren Inhaber der Kaufmann un abrikbesitzer Paul Beckmann zu Breslau, ; C. in unser Prokurenregister unter Nr. 2596 Arthur Reichel in Breslau als Prokurist des Kauf⸗ manns und Fabrikbesitzers Paul Beckmann zu ö für dessen hier bestehende vorbezeichnete rma.
Breslau, den 2. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Firmenregister unter
Ueber die Dampflesselfrage. Von Rudolf Mewes.
Altona und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst
Firma: