600 1200 1200 1000 1000 — — 1000 147,50 bz G 1000 145,75 G 1000 269,0 bz G 1000 226,75 e bz B 1000 180,75 bz G 1000 163,25 6 1000 1118,75 G 1000 186,25 bz G 500 4,60 bz G 1000 109,75 bz G 1000 120, 30G 300 66,50 B
600 112,25 G 500 — — m em. k —
1900 147,50 bz G Aer Bezugspreis beträgt nierteljähriich 4 MS 50 8 . Insertionspreis für den Raum einer AÄruckzeile 30 9. f
1000 304,70 G Alle PRost-Anstalten nehmen Kestellung an; 5 5 s. i SFöniali j 3 6 3 für Kerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Erpedition 9 . '. — wn, . , ö. . ö. ö 46 P . ö ne, Nr. 32. 7 . z 3 und Königlich ren ischrn Raste. neigen 1000 El7, 50 biG , n , , , Berlin 8y., Wilhelmstrasfe Nr. 32.
Koba = = ; k ee ge e , , —⸗ — 1000 180,00 G . . 1000 229,500 bz B ö ; 5 . 16 * . ; . r , ge . 4 Berlin, Montag, den 12. September, Abends. 1898. 1000 — — ; 6 * — — 2 er. . 1000 47,40 bz . . Seine Maje stät ö, ,, ,. Allergnadigst geruht⸗. General-Verwaltung der Königlichen Bibliothek. Ueber die näheren Umstände der Frevelthat liegen aus 99 ss JobiG6 dem Direktor der Attumulatoren⸗Fabril-Aktiengesellschaft Die Königliche Bibliothek ist nach 8 1 der Be— dem W. T. B.“ folgende Mittheilungen vor l 35,50 bz G 8a ol 3 ; . . ; e ,, ⸗ . 3 . . ⸗ ; ohh ho 1156 b, G wagen Johannes Einbeck zu Charlottenburg und dem nutzungs-Ordnung vom 19. bis einschließlich 4. September Ihre Majestãt die Kaiserin Elisabeth weilte in der bol fro o 3 8 Apötheker Gu stan Mannkopff zu Köslin den Röthen Abler- d. J. geschlossen. Schweiz seit dem 30. August und hielt sich im Hotel de Caux 600 31 Orden vierter Klasse, Ber i 6. nher 14649 bei Glion am Genfer See auf. Am Freisag war die ö 2 ; ⸗ , . ; Berlin, den 10. September 1898. . 9 300 317 dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht in Leipzig, Ge⸗ Die General-Verwaltung der Königlichen Bibliothek. Kaiserin nach Genf gekommen und im Hotel Beau Rivage
. ( .
— — Q — — — — — — —
98, 7h bʒ G U. d. Lind. Bauv. 122, 806 do. Vorz.⸗ A. A. 92, 00 B do. do. RK. 426,00 B Varziner Papierf. — — V. Brl.⸗ Fr. Gum 1000 135, 10obz G6 V. Brl. Mörtel w. 300 110,506 Ver. Hnfschl. Fbr. Ilg 50G Ver. Kammerich 600 93,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 149, 00bzG Ver. Met. Haller. 300 238 00 Verein. Pinselfb. 1000 105,006 do. Smyrna Tepp 1000 144,20 bz Viktoria Fahrrad 17 1000 165, 25 6G Vikt. ⸗Speich.⸗G. 0 1000 185.506 Vogtländ Masch. 0 1000 id6,00bzG Voigt u. Winde 6 2000 Ibbo, 0 bz G Volpi u. Schlüt. O 1000 94,00 bzB Vorw. Biel. Sp. 6 4 132,75 bz G Vulk. Duisb. kv. 1343 174,25 G Warstein. Grub. ⸗ Wassrw. Gelsenk. 1000 161,56 Westeregeln Alk. 1000 9, 75 bz G do. Vorz.⸗Akt.
73, 00bz B Mrk.⸗Westf. Bw. 191, 75 bz G Magd. Allg. Gas 129, 90bzB do. Baubank 104,50bz G do. Bergwerk l4l, oo G; do. do. St.⸗Pr. 126,75 G do. Mühlen .. 50, 735 G Marie, kons. Bw. — do. abgest. 30, 90 bz Marienh.⸗Kotzn. 99, 30 bz Maschin. Breuer 0b / x40 127, 75 bz G do Kappel 203,50 bzG I Msch. u. Arm. Str 1000 162, 00bzG Massener Bergb. 1000 112,80 bz Mech. Web. Lind. 1168,75 G Mech. Wb. Sor. 1000 144õ75 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 122,506 Mechernich. Bw. 1000 115,006 Mend u Schw. Pr öh! oC0 / p00 99, g0 bz Mercur, Wollw. — 0] / zoh 362,00 bz G Mix u. Genest Tl. 10 1600 144,00 bz Müller Speisef. 13 1000 / zoo 67, 00 bz Nähmasch. Koch 10 1600 126,0 bz G Nauh säurefr. Pr. 12 ꝛ
300 Poz,60bz G Elb. Leinen⸗Ind. 00 27 00bz G Elektr. Kummer 300 82, 25 G El. Licht u. Kraft 1000 273,80 bz G do. Liegnitz. 10007F. 154,25 bz G6 Elekt. Unt. Zurich 1000 80,50 bz G Em. u. Stanzw. , . Engl. Wllf. Et. P. 300 ilb,8obz G Eppendorf. Ind. 1000 178,506 Erdmansd. Spn. 300 169,50 bz G Eschweiler Brgw. 600 130, 106 do. Eisenwerk. loo / oM 179,50 bz G Fahrzg; Eisenach 1500 8827, 006 Falkenst. Gard. 00 / 10 221, 80 bz G , mite Akt.. 1000 158, 99 Feldmühle *. 118, 10G Ilöther Masch. . 140 60 bz G Fockend. Papierf. 1000 90,00 bz G Frankf. Chaussee 1000 128,25 bz G Fraustädt. Zucker Basalt⸗Akt. Ges. 1000 108,25 G Freund Masch . k. Baug. Ber Neust 4 600 102, 75G Friedr. Wilh. Vz. do. Kais. Wilh. 14 — 4 1.10 500 EI, C60B Frister CS R. neue do. Moabit .. h fr. MpSt. 1000 1585, 00 B Gaggenau Vorz. — — do. do. Sstend Vorz. 4 1.1 ko / 60 J —, — Geisweid. Eisen — 1000 181, 00bzG Neu. Berl. Omnb — 11 1000 22, 00 bz G Westf Orht ⸗ Ind. do. Kl. Thierg. — 150 94,006 Gelsenkirch Bgw. 7 0 4 Ad) Coo s19o, lobz G Neufdt. Metallw 9. — 4 14 10900 —— * do. Stahlwerke Bauv. Weißensee — — ff. 3. 650 524,006 k 190, 30. 102, 50bz Neurod. Kunst A. 77 — 4 1.7 1000 131,506 do. Union St. P. Bedbrg. Wll Ind. 8 1.1 1000 126,506 do. Gußstahl 8 — 1000 192, 00bzG Neuß, Wagenfbr. — ö h. 470,006 Weyersherg . Bendix Holzbearb g 5 1000 142,006 Gg. ⸗Mar.⸗Hütte 1000 11460 bz Niederl Kohlen 6 7 4 1.4 60h 1000 136.0 b3 G Wickrath Leder. Bg. ⸗Märk. J. G. 7 600 134,25 bz do. kleine 750 114,60 bz Nienb. Vorz. A. — — 4 1.7 1200 163,706 Wiede Maschinen do. neue . . . — 1132, 90 bz do. Stamm⸗Pr. Berl. Anh. Masch 2 600 216,60 bz G do. kleine
1500 125,25 bz G 5 — 0M) / 600 105,50 G Wilhelmj Weinb . 300 — — 45 3 4 1.1 600 96,606 do. Vorz.⸗Akt. Brl. Baz. G. Sch. 8 121 600 12105 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 500 114,806 . , Wilhelmshütte do. Charl. Bau — — 500 616,90 G Gerreshm. Glsh. 1000 114,506 9 1000 116,00 B Wissener Bergw. do. Cichorienfb. 9 * 300 216, 75 G Ges. f. elektr. Unt. J do. Dmpfmühl. 8 4 1000 130,50 B Giesel Prtl.⸗Zm. do. Elekt. Werke 125 — 500 319, 00bz G Gladbach. Spinn.
1000 167, 10bzG Nrd. Lagerh. Brl. 14 34 1.4 16500 920 6G do. Vorz . Akt. 1000 168,00 bz G do. Wllk. Brm. 12 — 4 11. 1000 169,00 bz G Witt. Gußsthlw. 10 do. Sub. Sutfb. II * 11 1000 sibg, 90; Gladb. Woll Ind. 4 do. Holz⸗Kmpt. 6 6 600 109,25 G Gladb. C S. Bg.
600 171,75 G Nordstern Brgw. lo 11 300 okt Wrede, Mälz. C. 1000 105, 00bz G Oberschl Chamot 10 7 1000 167,75 bz Wurmrevier. . . 1000 — — do. Eisenb. Bed. 5 64 600 117,23 bzG Zeitzer Maschin. :
do. Hot. Kaish. 6 4 300 91,806 Glauzig. Zuckerf. bo0 118,00 do. E. J. Car. H. 3 9 11000 146,75 bz; Zellstoff verein. l
do. Jutespinn. 7 — 000 /¶5M 6 ùοl, 00 bz Göppinger Web. . 124,006 do. Kokswerke ll ⸗ 11000 16650bzG Zellst. Fb. Wldh. 15 15 do. Knstdr. Kfm. 0 1000 98,R 106 Görl. Eisenbhnb. 1ͤ 600 288,10 bz G do. Portl. Zem. 9 ⸗ 11000 172, 00bzG
do. Lagerhof. . — 600 — — Görl. Maschfb. k. 10 600 183,75 bzG Oldenbg. Eisenh. O — . 400 .
do. St. Pr. — — 600 — — Greppiner Werke 4 54
do. Lichterf. err. — — — Grevenbr. Masch. 125 121
oo gb , onn,, . 15,00 b3 B do. Luckenw. Wll 6 5 4 1. 1000 115,256 Gritzner Masch. 20 —
Allg. B. Omn. G. Allg. Elektr. Gs. Allg. 3 erb. kv. AlsenPortl. Zem. Alum. Ind. 50M /o Angl. Knt. Guan. r. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenbg. Bergbau ß Aschaffenb. Pap. Bär Stein Met. Bk. f. Srgb. u Ind Bank. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus
— O ——— — 8
— 2 — — — R Q , Q - S- 2
— St
r r R
C C 4 — — — — — — 21 2 1 de deo O C —— M O ——— '
e . . . . . . . . . 6 . 8 . ö —
. 2 —
—
— — W — — — — — — — — — — — — — — — 5 — — — Q —
— — 22 — 22 *
O — COM O — O .
— o- to- — bd
— 2
—
— — — — 2 O COO N ODM
2 J
C = C 200
i066
E e T Q . 6
1 . 8 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — Q — — — — — —
— — — — — — — —— —— — — 3 — 2 ' K D
— — 1
—*
de s
— 18 w R R R —
— 9 —
— — — — — —
2— —
1000
— — — — — — — — — — — — — Q — Kd. ii — — — — — c — — — — — — — — —
— —— — Q — —
r r b R 8 — — — — — — M 2 289
— —
—
1000 i265, 7obz heimen Justiz-Rath Dr. Arndts den Königlichen Kronen⸗ Wikmanns. abgestiegen. Nachdem Allerhöchstdieselbe im strengsten Inkognito 1006 272.253 Orden zweiter Klasse, der Baronin Rothschild einen Besuch abgestattet hatte, wollte Schiffahrts⸗Aktien.
go, Dampfsch. . 7 14 1. eslau Rheder. 83 41 Chines. Küstenf. . ) J
0 0 — — — 2 — — — * — —— 2 — ꝗ—
dem Gutsbesitzer Samuel Schmidt zu Lissadorf im Ihre Majestät sich am Sonnabend nach Caux zurück⸗ I Kreise Lissa i. Posen und dem Bauergutsbesitzer Samuel begeben; das Gefolge war mit dem Gepäck bereits abgereist, 1 1000 177 25636 Vetter zu Laßwitz desselben Kreises den Königlichen Kronen- Angekommen: und die Kaiserin war nur noch von einer Hofdame und einem
—
C ß r . r = . . . r r R
—
— 3 ** 8
1000 179,90 bz Opp. Portl. Zem 10. ⸗ 1 löM0 / 0 178,50 bz G 1000 222, 00bzB Osnabr. Kupfer 6 — 7 1000 105,506
— ß —
Am Pack , ,, ö . ö d 1 Seine Excellenz der Stagats⸗Minister und Minister der 2 begleitet. Ds Attentgt wurde in, der Nähe des Denk ,, Paff. Ges. konv. 4! 300 Hamh. m nn 11000 ö den Gemeinde Vorstehern Borcherding zu Schessinga⸗ geistlichen Unerrichls⸗ , , , ,, , ,, Pn mals des Herzogs von Braunschweig, auf dem Wege zwischen 5600 55,50 B Paucksch. Masch. S — 4 1.55 1000 — . , g. w 111 1000 1 hausen . Kreise Nienburg und G arms zu Geestdorf im Boffe aus der . Da e. nalen ngelegennetten . I. dem Hotel Beau Rivage und der Landungsstelle am Quai 100 ——. do. Vorz AI. — — 4 1.5 100 - . gen, Fön 1 300 65 6 8 Kreise Bremervörde, dem Eisenbahn⸗Lademeister d . , ,, ö du Mont blanc begangen. Ein Individuum — hinter ihm ein 1000 132,75 bzB. Peniger Maschin. 1 14 1600 135, obz s; Tei en rn ö 1152 b 6 P Pagenkopf zu Berlin, dem Landwirth Ernst Seiler zu . Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, älterer Mann mit langem Bart — welches der Kaiserin ent⸗ bo0 125, 00 B Petersb. alkt Bel. 6 1 1535 50 R 14, So bz G n n , , , 1 1000 1353) 68 Priebisch im Kreise Lissa i. Posen, dem städtischen Rathsdiener Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Thielmann, vom gegenkam, stürzte sich auf sie und versetzte ihr einen heftigen
t. Ali 78, 80 b do. ult. Seyt. . 113, n, Soꝝ gab, Wilhelm Wunder zu Osnabrück und dem Arbeiter Hans Urlaub; Stoß. Jedermann glaubte, es handele sich um einen
K
do. Masch. Bau. 109 — 4 1.7 600 249,8obz G Gr. Berl. DOmnib. do. Neuend. Sp. 4 O 4 1.1 600 79, 00 bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 0 — do. Packetfahrt 20 22 4 1.4 2Wo0 / oos296, 00 GG Gr. Licht. Terr. G. 8 do. Pappenfabr. 66 64 4 1.4 600 116,75 B Guttsm. Masch. 8 do. Rüdrsd. Hutf. 5 — 4 1000 85,25 G Hagener Gußst. 65 — do. Sped. V. A. 9 9 11200 138,00 B Halle Maschinfb. 40 do. Wilm. Terr. — — fr. . 450 991,00 bz G do. neue ⸗ Berthold Messing 9 1 1000 157,506 Hambg. Elekt. W. 5 Berzelius Brgw. 6 6 4 1.1 500 128, 00bz G Hann. Bau St Pr 39 Bielefeld. Masch. 20 25 4 1.1 1000 342, 00et. b G do. Immobil. 64
Bing Nrnb. Met. 10 11 4 1. 205,00 bz G do. Masch. Pr. 16
Birkenwerder .. 0 0 4 1.1 600 61,25 G Harburg Mühlen 9
Bismarckhütte 115 — 4 1.7 600 21I,80obz G Harb. W. Gum. 29
Bliesenb. Bergw. 16 1 1000 z Harkort Brückb. k. J Boch. Bgw. Vz. ¶ 0 06 1 1200 92,25 bz G do. St.⸗Pr. 8 Bochum. Gußst. 127 — 7 300 223,75 et. B do. Brgw. do. 5 doo, , Ter 222, 404222. 25223, 90 bz Harp. Brgb.⸗Ges. 8 Bösperde, Wlzw. 8 146, 196 do. i. fr. Verk.
600 440,00 bz G Phön. Bw. it. 600 11
6 To 0G eische. . . J, , ,, Schl Dampf Co. 5 16 4 11 10060 io, ob G K rogm ann zu. Poppenbüttel im Kreise Stormarn das All- der Präsident der Hauptverwaltung der Staatsschulden Faustschlag. Die Kagiserin exrhoh sich . wieder mit Hilfe 00g . 4 n n , — Impf. Co. 5 11000 2 gemeine Ehrenzeichen zu verleihen. von Hof fmann, von Norderney. einer Dame ihres Gefolges sowie einiger Spaziergänger e w 8 bite e nn, i h ge , Flore r rr 6 4 lä sbs Le sts zz Gti f. und, kenne den Lanzungssteg errlichen und“ das 500 zi8 o b 6 Pomm. Majch F. Io her Gf . h, . 7110 300 9. . ö 3 Abgereist: Schiff besteigen. . Inywischen on der Angreifer der⸗ 1000 s6l, 0 bz G Pongs, Spinner. [000 95, 166 Voz. Aft, n 9 411. S0 Le. — — haftet worden. Kaum war die Kaiserin an Bord ange⸗ zh 30 (== Pofen./ Sprit. Bi 300 ish 80bzG „Aktien. (Kurs in kommen, so wurde sie ohnmächtig. Der Kapitän zögerte, den 160 134,756 Preßspanfabrik 81, io G . zdeb. Hag Befehl zur Abfahrt zu geben. Einige Zeit darauf stellte man 100 i658, ßo G Rauchw. Walter gi 7h bz G ach. Rückvers. Magdeß. Lehen w. — Bekanntmachung fest, daß die Kaiserin das Bewußtsein nicht wiedererlangte. Die ald h 161, ob; Ravensb. Spinn. h , agb b. ne, . k ö um sie beschäftigten Damen fanden auf den unteren Kleidungs⸗ boo 78S lob; Redenh. Lätt. A. , ,, , Am 2s. September, Abends nach Dienstschluß, wird das stücken eine kleine Blutspur. Das inzwischen abgegangene Schiff zösper de, W d . 16 . Ver 18 zou on, bebᷣ Rhein. Iiss Bw. , . J Post amt 5 von dem Hause Rathenowerstraße 42 nach dem drehte alsdann und legte wieder am Quai an. Die Kaiserin Derne . 33 . , , 19 6 ie sh 8 ö. ö . Folonta, Feuerv. Jtordftern, Lebszv. = 8. Perlebergerstraße 38 verlegt und führt fortan die wurde auf einer aus Rudern und Segeltuch gebildeten 6 cher G. 56 5 R 11 666 siöhos Dar; Wet. h . ft. 3 00 Es ö G do. Channotte 157 6b, G Coneordia, Leby Bezeichnung Naß 66 . b Bahre ins Hotel geschaift. Die Aerzte Golay und Mayer do. Jutefhinner I5 — 4 17 2b ho 79 36 FB; — do. St. JI. X. H. 7 366 i460 bz G 5. Metallw. 16660 Bos, obs ] Tt. ,, ,, . . o 6 n, k r ze) sowie ein Priester wurden spofort herbeigerufen, und sodaun do. Maschinen 14 15 4 600 20150bz G do. do. B. kv. 300 147,00 bz G do. Stahlwrk. 600 232, 50bz3G t. Lloyd Berlin 240906 Preuß Lebensver. — Berlin C., den 8. September 1898. wurde an den Kaiser Franz Joseph telegraphisch Bericht erstattet. Bredower Zucker O0 — 4 11. 600 63,75 G Hasper, Eisen 1000 192,00 bzG Rh.⸗Westf. Ind. —
J ö NMßcke n M (GG — v ronuß Mat - Mor „ ijslorligiéo Soßoer-* das nir kinn gaz Ka . 53 4 ö zsow; 3 .
1000 223 906 . , , ,,, Kaiserliche Ober-Postdirektion. Nichts wurde versäumt, um die Kaiserin zu retten; aber alle Breest u. Ko. Well — — — fr. 3 p. St. 290, 006 Hein, Lehm. abg. 1000 191, 806 Rh. Wstf. Kalkw. l s Bresl. Oelfabrik 5 — * 5 600 94, 10bz G Helios, El. Ges. 1000 184,B50 B RiebeckMontnw.
120,70 bz G Atsch. Traner. 5. 18006 6. n , ,, n Griesbach. 7345499: Bemühungen waren vergeblich: gegen 3 Uhr Nachmittags
206108 i e , ,. i , , Tlichtamtliches verschich Allerhöͤchstdiesclbe . — do. Spritfabrit ss — 4 1. 10 teh ch il, so, Hemmoor Prtl 3 300 190,60 bz G6 Rom bach. Hütten 190.506 , , , n, , k 8 J ; Um 3 Uhr begann die Autopsie der Leiche, wie sie in do. W. F. Linke l 15 4 1.4 360 Bog ob; G Dengstenb. Masch 1000 124,506 h/ gog In, gr . in ,. Deutsches Reich. Genf vorgeschrieben ist, nachdem der Kaiser die Erlaubniß . ö 3 . jᷣ . . Hier n g 9 , , 65 56 d; 5. ĩ *. B. ‚ hurindia, 84 5. Kön ei grei ch Preußen. Preu sze n. Berlin, 12. eptember. hie zug ö ö . ö dan ganz 6 . Hr e, lern 3 . ö, g5 00a [G5 . 5oοbꝛ S4 60G kl. f. ; : ö J . d . Seine Mazestzt dar Gaiser Fühlt Si J geltenden Gesetzen verfahren werde. Die Autopsie ergab d rn, , . . ̃ . . 5 ö. . . . . „DOH b ö M. ö 2. — g. B. S ein e 9 a 1 stat der Kön 9 haben Allergnãbigst seruht: ö . , . . . zich mit den ., siberraschende Resultgt, daß die Waffe S Fem tief eingedrungen ist und do. do. neue 41.44 1000 141,506 Hildebrand Mhl. — 7 1000 192,256 139,60 Köln. Pagelvz C. mon, wage ven. . dem Professor an der Forst-⸗Akademie in Eberswalde Dr. und Freien Städten des Reichs wie mit dem ganzen deutschen das Herz ganz durchbohrt hat, sodaß die Spitze auf der anderen Butzkes Ko. Met. 2 5 11000 147,75 bz G Hirschberg. Leder lo 4 1.1 1000 149.506 144,006 Köln Rücker. G. “ e n , . Müttrich den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, lk in innigster Theilnahme an dem namenlosen ] Seite des Herzens heraustrat. Es ist den Aerzten deshalb
do. neue — — 4 1. II427ĩ5 bz G do. Masch. 417 1000 129, 23 6 25, 26 G e , , Fe , in, ,,, m den Aerzten r. med. Albert Michaelis in Kottbus, Unglück geeint das über den allverehrten Kaiser ein Räthsel, daß die Kaiserin noch 60 bis 80 Schritte
Carlsh. Vorz. . . 0 0 4 1.1 6001-100 9, 00G Hochd. Vor. A. / 12 — 4 1.7 1200 s177,00bzG 5,996 ö n n,. ß Dr. med. Heinrich Kraus in Perleberg und Dr. med. can,“ ose j d Über die Pölker den gls bis zum Dampfer gehen konnte, und sie schreiben dies Carol. Brk. Dffl. 6 4 1.1 300 14l,90bzG HDöchst Farbwerk 28 26 4 1.1 1990 05 99G d Anton Wer y in Brühl den Charakter als Sanitäts-Rath, und Franz . und ,, verdun⸗ der ganz besonderen Energie und Willenskraft Allerhöchst— Cartonnage Ind. 2 341 17 1000 Etz 3g Hörderhütte alte . (Amtliche. Kurse ). Gestern dem Polizei⸗Sekretär und Polizei⸗Kassen⸗Rendanten Kasack deten Oesterreich⸗Ungarn hereingebrochen ist. Mit der derselben zu. Die Wunde ist klein und hat nur 4 mm J 2 41. ö , g Lo. . K 135) 14, 3 163. 6 Cbz RM,. 3 k in Potsdam aus Anlaß seines Scheidens aus dem Amt den tief schmerzlichen Trauer um die ihrem Hohen Gemahl und Querschnitt. Clark e es. m Tt i lilh n rs, or Gef 6 . 06 i57, 9obz i ,, ,, Charakter als Rechnungs⸗-Rath zu verleihen, sowie ihrem Lande so jäh entrissene edle Fürstin aus deutschem Blut Gegen 5 Uhr begann man mit, der Herstellung des Chem Fb. Buckau 5 0 1 300 94,25 B Hoesch, Eis. u. St. 1000 189,00 bz B do. Griesheim 16 16 4 1.1 1000 — — Hoffmann Stärke 1000 178,50 bz G6 Schimischow Cm
-. Dmpfsch. infol T do. Milch.. 9 — ⸗ 1000 162,50 bz G Hofm. Wagenbau 300 273,25 bzG Schles. Bgb. Zink!
lae der von der Stabtperordneten Nersaommlitug 21 2 5 4 ö 8 ; ö. Traue 57 mu 8 in dem von oy K sęr be vol 19 2 or 1 der von der Stadtverordneten Versammll 1g du verbindet sich die allgemeir ste Empörung gegen den feigen 33 rschmucks in dem von der Kaiserin bewohnten immer. do. Orbg. St. Pr. 9 9 4 1.1 Bob / zoo (158, )0 B Howaldt⸗Werke 1000 157,00 bzG ] do. do. St. Pr.
do. Weiler 15 15 4 1.1 1000 256,10 bz G Hüttenh. Spinn. 500 194,506 do. Cellulose
Steele getroffenen Wahl den Gutsbesitzer Theodor L w ö h G, , ls S, , Dasselbe ist vollständig mit schwarzem Stoff, geziert mit mann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der mi den . ö. ö hefrenn deren Gchweld durch die silbernen Sternen, behangen. Der Katafalk befindet sich in der Nichtamtliche Kurse Steele auf fernere sechs Jahre zu bestäligen. fluchwürdigste That des Anarchismus entweihen konnte. Mitte, umgeben von einer großen Anzahl Kerzen, ihm zur Dutte. ; 3 . ) 4 e.˖ Seite Rosenkränze mit Kreuzen. In dem anstoßenden Toiletten⸗ do. Ind. Mannh. 7 11000 125,606 Duldschinsky 1000 167,00 bz G do. Gasgesellsch. Bank⸗ nnd Indnstrie⸗Aktien. K zimmer sind zahlreiche Kränze niedergelegt, so von der Be⸗ do. W. Albert 3 49 1 1000 121, 00bzG Ilse, Bergbau. ; 11èẽ 1000 140,50 bz G l ; *. dd , 381 1000 146,00 bz G Inowrazl. Stein. 3 / R 500 , do. Kohlenwerke Chemnitz. Baug. 4 16 600 lilo, 00G do. abg. 384 1. 400 168,00 bz G do. Lein. Kramsta Chemn Werkzeug 300 184,00 bz G Int. Baug. St Pr 10 ; 300 200,75 B Schön. Frid. Terr
Men fCRe ö eoznrichaF 286 . K ; . .. 4 e K f. Ase., Chem. kv. — Heinrichshall. . 128. 606 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Concordia Brgb. 13 1 1 1000 251, 25 bz G Jeserich, Asphalt 91 11000. 183,25 bz 6 Schönhaus. Allee — I
— K — c* 8 d
K
D z ; ͤ der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Deutsches Reich. interrichts- und Medizinal⸗Ang elegenheiten, Wirkliche Geheime V
Ober⸗Regierungs⸗Rath D. Dr. von Bartsch, nach der Rhein⸗ provinz.
1 — (
Die Personal-Veränderungen in der Armee xe. efinden sich in der Ersten und Zweiten Beilage.
D / C L C L L L C C
de 1— — — — O N DN ONM
, 2411 chaffer & Walk.
Schalker Gruben 221
57G]
6
& de
Ge
Den . wait gt . . völkerung Genfs und, von fremdländischen Ofsizieren, Baug. f. Mittw. 229, 00 Hess.⸗Rhn. Bw. 21,75 G ; ö a jestät der K aiser und König trafen am welche den Manövern beiwohnen. In dem Gemach an der
Concord. Spinn. 1000 194,90 bz G Kahla Porzellan 22 223 11000 312,50 G Schriftgieß. Huck 9
Consolid. Schalk. 1000 Ego, 75 bz G Kaiser⸗Allee. .. — — fr. — 2000 2369 hz Schuckert, Elektr. 14
J 9, 40 bz G 9 * ; 22 7* der gn enn, RM 3 ĩ ie Pf rstelle 3 stedt Ar l en Archidi )J 16 5 194 z 1 5 5 Mjr O5 so — ö z z . 3e 3 C6 360 r och Berl Aquarium 35 zo bz G Karlsr. Str. B. . . den in die Pfarrstelle zu Kochstedt berufenen r id g ohn 10. d. M, Nachmittags 5 Uhr 560 Minuten, von Oeynhausen anderen Seite, in welchem die Leiche der Kaiserin ruht, findet 119 Hh G do. Zementbau 163,75 b; Langens. Tchf. kp. Hh, 89 B Schleusner zum Superintendenten der Diözese Aschersleben, kommend, auf der Station Wildpark ein und fuhren alsbald kein Fremder Einlaß. Barmherzige Schwestern, welche zur 7, V My Gern k 87 8 Or 10 5shm . 250 5 ir ungasbezir? 3 . 3 or . = n 33 ). . 3 39 ö 2 ' 2 ö . 5 1 ĩ Brnschw. Pfrdb. 157, 006 Oranienb. Chm. 158,25 6G Regierungsbezirk Magdeburg, zu ernennen. nach dem Marmor⸗Palais. Leichenwache von dem Bischof von Freiburg entsandt wurden, bo, , 290,50 291,50. 25 bz] Kaliwk. Aschersl. o 4 1.1 1000 148,23 G. Schulz Knaudt . 16 Cont. El. Nürnb. 6 — 4 1.4 1000 141,606 Kannengießer . . 12 6 11000 126,90 bz G6 Seck, Mühl. VA. — Cottbus Masch. 10 — 4 1. 1000 sis6, 5G Kapler Maschin 11 4 1.1 1000 138,50 b3G Sentker Wiz. V;. 125 — Courl Bergwerk 8 8 1.1 1000 157, 90bz G Kattowitz. Brgw. — 4 1.4 1000 189, 60bzG6 Siegen Solingen 8510
1000 i117 06 R: * 6566 , ** 3 ; . ; nwe
186 33h Rathen. zt. J. 116, 0G Gestern nahmen Allerhöchstdieselben die Meldung des zum trafen bereits am Sonnabend Abend ein. Cröllwtz. Pap. kv. 4 — 4 1.7 300 295. 90bz G Keyling u. Thom 5 6 1 1000 124,90 bz; Siemens, Glash. 12514 4 Dannenbaum .. 44 — 4 1.7 1000 HII, 5Sobz G Klauser, Spinn. 9 6 4 1.14 1000 lol,50obzG6 Sitzendorf. Porz. 19 6
1000 247,006 e er, För oi So G Stobwaff V; Ra = * — wr ff. 6 2 1000 204,50 bz G * g m e 32 656; 6G Sr , he h 159 756 . ( . . . — Kommandeur der 22. Division ernannten Prinzen Friedrich Nach dem Resultat der ärztlichen Untersuchung muß sich 1000 185,B 006 d Der Königliche Hof legt heute für Ihre Majestät Leopold, Königliche Hoheit, entgegen und empfingen Abends der Mörder eines dreikantigen, spitzen Instruments bedient , . llälll,.50bz Köhlmnn. Stärke 15 — 4 L10 300 280 006 Spinn und Sohn 8 — Danz. Oelm. Akt. 8 —* 600 81, lo G kl.f. Köln. Bergwerk. 1 600 LZ56, C0 bz G SpinnRenn uKo 2. do. do. St. Pr. 6 41.6 1000 95,75 G Köln. Elektr. Anl. — 1000 127,50 bz; Stadtberg. Hütte 69 —
9 ᷣ 2 Eilenbg. Kattun 76,50 B. Tapetenf. Nrdh. 90, 75 B . 1 g ᷣ , . , . d, , m . * ee ntig h r 300 196. obi G Grsn gg. Bank . 1604. 00 Tarnowitz St. P 33, 60 bz die Kaiserin von Oesterreich, Königin von Ungarn, den Gesandten beim Päpstlichen Stuhl von Bülow. haben. Nachdem er den Stoß geführt hatte, floh der Mörder Dessauer Gas 11 1.1 300 209, 00bz G Köln⸗Müsen. B. 21 600 147, 136 Staßf. Chem Fb. IJ Deutsche Asphalt 10 8 4 1.1 500 174,40 bzG do. ds. konvy. 5 300 83,75 G Stett. Bred Zem. 7
. 36 , Fagçonschm. kv. 152.002 GI Weißbier Ger.) 108,506 die Trauer auf vier Wochen an. e . Heute früh 6 Uhr 50 Minuten begaben Sich Seine urch die „Rue des Alpes“ und war im Begriff, die weite „Place , 6 Gluͤckauf B VAN s, C0bz G] do. (Bolle) 109, 006 . Die Damen tragen schwarzseidene Kleider, und zwar die . Maj tät. von Potz dam nach Berlin, besuchten die auf der des Alpes“ zu gewinnen, wo er leicht hätte entkommen können, 96 . Gummi Schwa. 210,25 G ersten vierzehn Tage mit schwarzem Kopfputz, schwarzen Hand⸗ Durchreise nach Kopenhagen im Königlichen Schlosse abge⸗ als er von den beiden Kutschern Victor Vaillemin und Louis 1000 34, 606 l. schuhen, schwarzen Fächern und schwarzem Schmuck, die letzten stiegenen Kronprinzlich griechischen. Herrschafsten und, gaden Chamartin festgehalten wurde, welche am Quai hielten und das 6o0 127. 00b36 vierzehn Tage mit weißem Kopfputz, grauen Handschuhen mit Höchstdenselben um 8 Uhr 26 Minuten da Geleit nach Attentat bemerkt halten. Sie übergaben ihren Gefangenen 300 167,25 b; G 16 D Attien ˖ Börs schwarzen Nähten, weißen Fächern und Perlen. dem Stettiner Bahnhof. Von RsL Uhr Vormittags ab dem Faͤhrmann Albert Fiaux und dem Gendarmen Kaiser, 566 i565, 5h b; Fonds / un ten · Vorse. Die Herren nehmen fuͤr die ganze Zeit der Trauer einen hörten Seine Majestät die Vorträge des Chefs des Zivil- welche ihn zur Polizeiwache nach den Paquis brachten. Der Dtsch.⸗Oest gw 6 4 1.1 1000 136, 00bz G König Wilh. kv. 600 232, 25 bz G Stett. Ch. Didier 17 20 1000 422,00 bz G Berlin, 10. September. Die beutige Börse eröffnete Flor um den linken Arm. Die Herren vom Zivil tragen kabinets, Wirklichen Geheimen Raths Pr. von Lucanus, Mörder folgte, ohne Widerstand zu leisten; er sang sogar und Dt. Gasglühlicht do — 7 1900 B30, 00bz G do. do. St. Pr. 1000 292 003 B do. Elektriz· Wrk. 1 — 4 1000 172,606 wieder in sester Haltung und mit zu meist etwas um gestickten Rock die goldbordierten Beinkleider von der sowie der Stell vertreter Des Chefs des Marinekabinets und fägte unter anderem: „Ich habesie gutgetroffen, sie muß todt sein!“ ken , , , e ge de g, dh, ,. , , e n m, , , n , n n, , dell hefe ef e e e ln, ws de ihsißen me dend deretedn hihihi; bes Siaztesetctls de Reihs-Maineamtz , . VDVẽtetallptr. SF. 29 20 . ! 569, ? gb. M sch. Vorz. ; z . , 4. ! ö 225, O0 bz & — ö 8 = ans ; = 2 einkleider u ⸗ . 1chtè en die Arbeite ö 3 . ie Reichen.“ 3 Cen trie . 1663 ende; G. Tito er Sim is iz t eder, zur kleinen Uniform dagegen schwarze Beinkleider un er habe nichts gegen die Arbeiter, wohl aber gegen die Reichen do. Steing . Subbe 9 6 4 1.1 1000 121,506 Königsborn Bw 6h 8 1000 156, 25 B Stolberger Zink. 3 do. Stelnzeug . 8 4 1.1 1000 255,50 G Königszelt Przll. 1I5 — 1000 221,975 G do. St. Pr. do. Thonröhren 6 4 1.1 600 177,006 Körbisdorf. Zuck. 4 6 600 115,80 G StrlsSpilk St. P. do. Wasserwerke 5 1.1 1000 141,25 bz G Kurfürstend. Ges f 1000 831,00 bz Sturm Falzziegel Donnersm. H. kv. ; 1.1 600 183,00 bz G do. Terr.⸗Ges. 2000 — — Sẽuüdd Iönm. 40 / 7 Drt. Un. St . Pr fr. 3 300 52, 7.0 G Lauchhammer. 600 140, 00 B Terr. Berl. Hal. —⸗ do. Vorz. Akt. O 5 7 1500 99,50 bz G do. konv. . 450 180,00 bz G do. G. Nordost 0 do. i. fr. Verk. g9ägg, S0 b; Laurahütte 600 2Il0, 0 bzG ] do. neues Hansav. — — Dresd. Bau⸗Ges. 9 2h6, 00 bz do. i. fr. Verk. 10, 25a, J0ù, 0a, Bo bz do. Südwest — Düff. Chamotte . 0 1 1000 Leipz. Gummiw.
36 506 x j 38 . z *. . . X. ** . 6 o h , , ,, sich das Geschäft auf einigen ben dreieckigen Hut mit schwarzer Feber und wehmen dazu in dem Später wurde der Mörder nach dem Justizpalast gebracht 1453,75 G Thale Eis.St.⸗P. Düff. Drht. Ind. O0 — 4 1. ö,, ; 105,75 G do. Vorz. Akt. . Düsseld. Kammg. . M2, 00bz G Leopoldshall. ..
95,50 bz G n ,,, Düsseldorf. Wag. . 285, 00 bz do. do. St. Pr. 123,75 G do. Nadl. u. Stahl Duxer Kohlen k. . 156, 10 bz G Leyk. Joseft. Pap. fl. b 9, So G Tillmann Wellbl. Dynamite Trust ; E 171,70 bz Ludw. Löwe & Ko. 460, 00bzG Titel, Kunsttöpf. do. ult. Sept. 171,75a, 50 bz Lothr. Eisenw. . 26,50 G Trachenbg. Zucker Eckert Masch. Kb. 1.4 108,90 bz G do. do. St. Pr. 69. 25 G Tuchf. Aachen kv. Egestorff Salzfb. 83 61 4 136,506 Louise Tiefbau kv. z00 / go) Ung. Asphalt. Eintracht Bgwk. 85. . 169,75 bz G do. do. St. Pr.
300 od vob Union, Bauges. Elberf. Farbenw. ; 347,006 Mrk. Masch. Fbr. 500 49,90 bz G do. Chem. Fabr.
3 2 8 9 6 8 K ö 2 ——
366 löl, db G Gebieten etwas lebhafter, und bel zurückhaltendem einen wie in dem anderen Falle in den ersten vierzehn Tagen . und dort von dem Untersuchungsrichter Lechet im Beisein 600 128,25 G Angebot konnten die Kurse im Verlaufe deg Ver⸗ schwarze wollene Westen und schwarze Handschuhe, in den letzten Das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen dreier Mitglieder der Kantong⸗-Hegierung, des Kantonsanwalts, 1000 129, 006 kehr zum theil noch etwas anziehen. Der Börsen⸗ vierzehn Tagen schwarze seidene Westen und graue Handschuhe August Wilhelm von Preußen bessert sich in erfreulicher des Sekretärs des Polizeidepartements und eines Polizei⸗ 600 schluß blieb fest. mit schwarzen Nähten. Weife. Der Belag im Halse ist fast vollständig verschwunden. kommissars einem Verhör unterzogen. Er nannte f
—— — — — — — — — — — — K — — — — — — — — — — —
— — — W — 2 —— 2 —— 222
11
V3 ⸗ 2000 128,25 b; G Der Kapitalsmarkt wies zumeist feste Haltung für Berlin, den 11. September 1898. Der Prinz ist ganz fieberfrei, hat guten Appetit und guten Luigi Luccheni, Italiener, geboren am 21. April 1873 zu 1000 28 ob. , n. n n auf mit Einschluß der zich Der Ober⸗Zeremonienmeister. 5 eri. uyd h vollständig wohl. Gestern ist der Prinz Paris, und erklärte, er habe seit dem Monat Mai in Lausanne 46 120 ob; G 6 J,. ö. hehanpttt an ehh; Graf A. Eulenburg. zum ersten Male wieder aufgestanden und hat ein Bad gearbeitet und sei nach Genf in der Hoffnung eien men den s600 124 00bzG Portugiefen fester, Argentinier nachgebend. . genommen. , an, n, ,, ; ; d. / abgereist gewesen, und da er gehn daß jener nicht mehr
600 131903 G Der Privatdiskont wurde mit 5g o nottert. . ; ; ; ö e . 60 r e r Auf a , n, Gebiet waren Desterr. Kredit⸗ Ministersum der geistlichen, Unterrichts- und urückkommen werde, so habe er sich nach Evian bei Lausanne
10900 147,008 aktien fester und mehr gehandelt, Franzosen Fest, Medizin al-Angelegenheiten. . Eine tief erschütternde Nachricht erfüllt die ganze gesittete begeben, wo er sich aber nochmals in seiner Hoffnung, 1000 20h23 dombarden etwas anziehend; auch andere augländische Der ordentliche Professor D. Carl Cornill zu Königs⸗ Welt mit Trauer und Entsetze; Ihre Majestät. die den Prin en zu treffen, getäuscht geh n habe. Nunmehr sei 1009 57,756 Bahnen znmeist fest, amer kanische abgeschwächt, berg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die evangelisch Kaiserin Elisabeth, Königin von Ungarn, ,, er nach Genf n, Hier habe er in den Blättern 1009 hz ohr B Inländische, Gisznbahnalt len, zum säheil fene, — theblogische Fakultät der Univerfltät zu Breslau versetzt worden. welche in Glion zur Erholung weilte, ist am 10. d. M. um gelesen, daß fich die Kaiserin Elisabeih in der Stadt aufhalte. , d n Bäntatisfn siemiich sestz die spekrlattwen Dertsen ier uhr nn tas aufe gem ali fsasr . von einem Meuchel⸗ Da er dieselbe früher schon einmal in Budapest gesehen hatte,
16h] Has ao bz n,, ,, , nnz fester und lebhafter, mörder angefallen worden und bald darauf verschieden. habe er sie gekannt und sei ihr überall hin gefolgt. Vom
600 bl, oobzG d besonders Montanwerthe annehend.
— —
. ö
— — —
O D 0 —
— — — — — — — — — W — — 2 — — 2 — —
2
X
— — 2 — — 2 — - O — —— —— —— — — 2 — — — — —
8 —
C C C L C L L
Ar O .