1898 / 216 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ö an ige n Hahgen der narbsschen Dichtzt ] gekracht wird. Um viele doppelten Qualen n an im bewegen schlen, auch im Pubsttum rühmlich bekannt gemacht. Und in m ere, el de, ae ,,

9 i * Erste Beilage Der Inhalt des Dramas mag in aller Kürze in die Erinnerung worzüglichere Darstellerin als Frau Butze, und daß das Stück der In der Zeit vom V. bis zum 25. September d. J. Fndet in ft 1 werden: Don Manuel nimmt den Sohn feines ver, Küänstterin Gelegenheit zur Entfaltung . großen Können . Hannover der III. Deutsche Sam aritertag statt. ö 9

J e ur Be⸗ 2 9 2 2 2 = J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.

ö in dem Grneste ju Den Manuel schöner, Crzittern der Lippen, durch ein leises Schwanken und Stocken in der Beschluß des IJ. Samarttertages zu Leipzig: „Ber Samariter Berlin, Montag, den 12. September 1898.

Maunigfaltiges.

unger Gattin Julia steht. Don Manuel siebt sich genöthigt, für Stimme, innere Seelenregungen vornehm und ergreifend zum Aug. tag wolle beschließen, den Bun desporstand zu beauftragen,

le gage, seiner Gemahlin mit den Waffen einzustehn, und 1 im druck zu bringen. Ihren Gatten spielte Herr ir r, würdig und die Rechte, der juristischen Person für den Bund zum erwerben, M 216. Duell. Nach diefer Schicksalgwendung kommen Grnefto und Julig, vornehm. le dichterisch wenig gelungenen Liebesfeenen er, und demselben Vollmacht dahin zu ertheilen, diejenigen Abänderungen

da die ‚Welt“ doch nicht an ihre Unschuld glaubt, zu dem Entschluß, hielten Frische und Leben dur das muntere Spiel des An den Satzungen vorzunehmen, welche von der Behörde zu diesem sich für das ganze Leben zu vereinen. Das Schauspiel ift technisch Fräulein Taliansky; Herr Gisfesdt, ihr Partner, verhielt sich mehr . verlangt werden.“ Ferner stehen folgende Vorträge auf der meisterhaft und geist voll aufgebaut. Es giebt keine Lücke in der Entwicke⸗ passip; er hatte allerdings genug damit zu thun, die ihm vom Dichter Tagesordnung: „Die erste Hilfeleistung bei Uaglücksfällen im lung der . und keine in der psychologischen Charakteristik; auferlegte krankhafte Natur und feine Rerbenanfälle natürlich Zar. Polizeibezirk Hannover, Linden! (Referent: Polizei. Präsident aber doch wirkt die Arbeit des Dichters nicht immer überzeugend, zustellen. Das Stück fand infolge der trefflichen Darstellunz starken,ů Braf von Schwerin, Hannover) „Ueber Sanitäté wachen weil die beiden Verdächtigten durch ihr naipes Benehmen der Ver wenn auch nicht ganz widerspruchslofen Beifall. Referent: Dr. Aßmu Lelpiig;, Bie Bedeutung des Krahn, ; leumdung geradezu Vorschub leisten. Das Theaterstück im Ganzen nge trangyorts für dag Samarster. und Rettungtzwesen“ Referent: Qualitãt . Außerdem wurden wirkt h in gewissem Grade bedrückend auf Seele und Gemüth ð 3 ; Dr. George Meyer Berlin), Die Aufgaben des Deutschen Samarster.⸗ . 1898 Durchschnitts⸗ Am vorigen an Marlttage des Zuschauerß und Zuhßrerg; es wirkt wie ein technisch Unter den günstigsten Auspizien eröffnete Herr Direktor Lautenburg bundeß im Kriege! (Referent: Stabzarzt Pr. Neumann · Bromberg). . gering P mittel gut Verkaufte preis Markttage m meisterhaft gemaltes Bild, welches daz, Schlußergebniß inet am Sonnabend aufs neue dag Residens Theater, in dem er in Berlin Am 25. September findet eine 666 der Mannschaften des . . ang Verkaufs i Epalte h) unerfreulichen und unheilvollen Vorgangs zum Gegenstand hat. seine ersten Erfolge errang. Das Haus machte nach erfolgter Reno. Samaritervereins Linden und der drei von Freiwilliger Septemb. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner g für Durch⸗ nach überschlãglicher Bei vortrefflicher Def en aller Rollen war die Vorstellung im bierung einen schmucken Gindruck und war bis auf den letzten Platz ranlenpfleger des Turnklubs, der Lehrer und kes Männerkurnhereln werth 1, Doppel · schnitt⸗ Schätzung verkauft Ganzen und in allen. Einzelheiten musterhaft und tadellos. Herr 6 Der Abend wurde mit einem einaktigen Stüc von Alfred auf dem Bahnhof Linden, Küchengarten (Verbandübung, Trägerübung . schnittẽ· Doppelrent ner Christians spielte den Erneffo fehr geschickt und glaubhaft; den träume. Halm, H ühlings nende betitelt, eingeleitet. Der Autor, ein und Einrichtung eines Cifenbahngüterwagens nach Sytem Linxweiler; niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis a , rischen Dichter, dessen Vollbringen hinter dem Wollen zuͤrückbleibt, kraf er begabteg Mitglied des dessing: Theaters, hat darin etwas mehr geboten, statt. . Tag (Preis unbekannt) im Ton und Wefen glücklich. Herr Kraußneck als Don Manuel und als sonst in den dem Haupistück voraufgehenden einaktigen Plaude⸗ . . 410 H0 1 . H Herr Pohl als Don Seyero brachten ihre Rollen in allen Punkten reien enthalten zu sein pflegt, Das Werk behandelt die Scheide⸗ Geestemünde, 12. September. (W. T. B.) Gestern Abend . gut zur Geltung, und Fräulein Poppe konnte als Julia aufs neue stunde zweier Liebenden, eines jungen Dffizierz und einer entstand hier auf einem Hofspka e, durch spielende Kinder verurfacht, , daß sie auch . realistische . mit ad n n k . * . . 26 ö ö n r en, 5. . . . an 3 . ˖ Tut 1550 1 1600

er ändni u erfassen weiß. rau E menre a ie Donna eibt, un rde n en auptrollen on errn er nhorg en iffswerst gehörige aus sowte zwei rohe 91z⸗ . 3 9 . ] 59

nn , , . ind ch 6 und Fräulein Pauly, der vormaligen beliebten Darstellerin lager sind niedergebrannt. Ver Schaden wird auf 16 5 . rck . . .

ö s ü z ; ß ß ) ö Beeskow ; ; ; . ; 16,00 des Schiller, Theaters, fesselnd und vornehm gespielt. Dat nach. Mark geschätzt. Ein Feuerwehrmann ist beim Löschen ums Leben .. h 165.66

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

i /// ö

80 80

Mercedes durchaus beifallswurdig. Lessing⸗Theater.

Am Sonnabend gelangte die erste Novität unter der neuen Direktion zur Aufführung, und zwar ‚Ehel iche Liebe“, Schauspiel in drei Aufzügen von Georg von Ompte da. Es ist, um das Urtheil vorwegzunehmen, die Arbelt eines begabten Novellisten, nicht aber die eines Dramatikers. Was an Handlung in dem Stücke ist,

folgende Lustspiel Eifersucht? ( Jnlouse“) bon Alexandre] gekommen, zwei andere Feuerwehrleute sind verletzt.

Bisson und Adolphe Lee lerg, deutsch von Max Schönau, ist wiederum eines jener Meisterstücke französischer Bühnentechnik, die den einzigen Zweck, ihr Publikum zu unterhalten, poll und ganz erfüllen. Dieses Werk, dessen Wirkungen hauptsächlich auf einer vortrefflich herbei= geführten Situationskomik beruhen, hat noch dazu den Vorzug, frei

Bare elona, 10. September. W. T. B.) Ein Waldbrand ist auf dem Montserrat ausgebrochen. Dat Feuer hat sich einen Kilometer weit verbreitet.

Frankfurt a. O

Schwiebus . Anklam. Stettin.. Greifenhagen Stargard

13,60 15,50 14,90 15,50

15,00 16,50 16,00 15,80

15 00

2

8

Lße sich mit Leichtigkeit in einen Außhug zusammenfgssen; das Lebrige hon jenen Verstößen gegen die gute Sitte zu sein, ohne welche man Brüssel, 11. September. (W. T. B.) Ein von La Loupisre zwar gut stilisierter und zum theil geistreicher Dialog, fich schlechlerdingz einen Schwank franz ösische; Herkunft kaum kommender * st ieß heute mit einem an deren, von Picton kom- aher, nichts recht bühnenwirksam. Der Inhalt ift folgende: denken? kaun. Cine unge Frau, w'elcht? sich, dittch ih maß- menden bei Manage zusamm en, wobei einige 26 Personen verletzt King sunger Mann, Higtor Schröter, hEt wegen einer, Schulden unter oje Gifersucht trregeführt, von ihrem Gatten. betrogen? glatt, wurden. Beihilfe eines Vermittlers eine reiche Heirath geschlossen. In der Che kehrt in daß Haus ihrer Eltern zurück, wohin ihr Gatte, . abr erntzet sein Weid aufrichtig lieben And wird innig gon ihm wider, um sich gleich bei, der ersten Besphechung des Mn gnächenfalt Vokohamar 19. September, (W T. B) Am Mittwoch Aliebt. Um so schwerer lastet es auf seinem Gewissen, daß feine rechtfertigen zu können, ihr folgt. Die seit drelßig Jahren verursachte ein Taifun große ÜUeberschwem mungen? in den attin glaubt, er habe sie trotz eines geringen körperlichen Fehlers in glücklichster' Che lebenden Eltern, welche vor Ankunft des jungen Zentral. Provinzen und richtete enormen Schaden an. Mehrere Hundert aus Neigung geheirathet, und daß er noch nicht den Muth gefunden Paares durch einen Freund von der Sachlage unterrichtet werden, Menschen sollen umgekommen fein. hat, ihr alles zu gestehen. Durch die Wiederkehr des erwähnten beschlteßen, einen Zwist zu erheucheln, der den jungen Ehe— Heirathsvermittlers, der abermals Geld verlangt, kommt der Handel seuten Pals abschreckendes Beispiel dienen soll. Umgekehrt sieht aber an den Tag, und rem itbig legt nun Viltor seiner Gattin gegen. sich nun das jüngere Paar in die Lage versetzt, den Schein glücklichsten über ein umfassendes Geständniß ab. Letzter? schmollt zwar Zusammenlebens anzunehmen, um die Versßhnung der beiden Alten Nach Schluß der Redaktion eingegangene the. Welle, nimmt, ihn dann abet in Gnaden, wieder, auf. Herbeizusüähren. urch diescz Toppelt Kön ödtenspict be welchem Depeschen. z Dieser Pfychologische Konflikt ist gewiß fein ersonnen die Betheiltgten mehrfach aus der Rolle fallen, entsteht eine äußerst und an sich fesselnd genug, um ein wirksames Hühnenstüc zu, schaff en, belufligende Handlung, die noch durch eiliche Episoden wirk⸗ London, 12. September. (W. T. B.) Wie der büßt aber, wie erwähnt, durch die epische Breite der Behandlung viel sam ergänt wird. Die Daistellung war völlig einwands. „Standard“ vom gestrigen Tage aus Kandia meldet, haben . selnen Reizen Cin Wenn és dennoch zu einm ansehnlichen Er. frei. Das. jüngere Chergar wurde, von. Herrn Alexander die Admirale an ihre Hkegierungen identische Telegramme ge⸗ ., ö . und Fräulein Sorger, das ältere von Herrn Panfa. und Fräulein richtet, in denen sie dringend die sofortige Ausweifung der * Becker verkörpert. Namentlich trug die unwiderstehliche Komik des 15 966 Baschibozuks aus Kandia, die Abberufung der türkischen

Natürlichkeit und gewinnendem Wesen wieder; in Fräulein Sauer ĩ Frfol ĩ ̃ w. w, n. ; ,,,, e veentrblittars fbr, Truppen und Vehörden fowie bie Ernten n eines chen al

Heirathsvermittlers mochte Herr. Klein eine scharf konturierte auch Herrn Laufenburg auf die Bühne. Auch an Kränzen und Gouverneurs nachsuchen.

n. J i üs K 8 n 2 . . 1 2. . * 1 1 1 01 6 Bromberg... d 15,40 Namslau .. w 15,50 16,910 . JJ U 13550 Q 15.00 J 1e. P ie J 5560 ;

d 6 16,90 H JJ , / h, k 15,90 . ö w 15.350 16.50 8 16,00 17,00 k 6, ;

d 15.90 ö. füt JJ 15535 15,47 i ö. . Halberstadt. . K 15630 1530 J 1525 165.50 1 1550 16,00 dd 1439 1 J 1350 13,60 ö 15,00 15,00

x e e e e n

8e Co. 80 Se. s 80 8 0 0, o , o , , oo g so.

ee, o .

d .

&.

ee

.

k 2 2 ö 2

Charakterstudie und brachte auch äußerlich die schäbige Eleganz des gesellschaftlich Gesunkenen vortrefflich zur Anschauung. Durch die Damen Meyer und Jäger und die Herren Schönfeld, Leisner, Pfeil und Andere wurde das Zusammenspiel auf das wirksamste ergänzt. Der Verfasser wurde mehrmals vor den Vorhang gerufen.

Neues Theater. Das Schauspiel Ottilie von Friedr. Gustav Triesch,

Blumenspenden fehlte es an diesem Eröffnungsabend nicht.

Im Königlichen Opernhause geht morgen Anmbroise Thomas' Oper Mignon“ mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle in Scene. Den Wilhelm Meister singt Herr Philipp, den Friedrich Herr Alma, die Philine Fräulein Dietrich, den Lasrtes Herr Knüpfer,

Nach einer Meldung der „Times“ aus Manila haben die Aufständischen fast die ganze Insel Lugon in ihre Gewalt gebracht; dieselbe wird, mit Ausnahme von Manila, Cavite und einem kleinen Theil der Provinz Albay, von ihnen verwaltet. Die Aufständischen haben sich großer Mengen von Waffen und Munition bemächtigt.

. Fulda. Kleve. Wesel . München Straubing. Regensburg .

16,90 1657 1760 17.26 1459 15535

16,25 16, 18,00 18,00 15,80 16,67 16, 00

Bern, 12. September. (W. T. B) Der Bundesrath Meißen.

Pirna. . lauen i. V.. e . R w 1600 17,40 . ö 10 15766

; ; ; ö ; j ; 825 k i 185,00 18,25

, . . . 1 . D . . . 1 ö ö aren t. H . kJ r. . . . ö Altenburg 9 1 * . . . . 1 . 3 1736 5 JJ 1899 16,50 Reuß. 16566 16, S6

.

das am Sonnabend zur ersten Aufführung gelangte, gehört zu den den Lothario Herr Hoffmann. ; ; ; ijsgrin Ei dramatischen Arbeiten, die mit verständiger Ueberlegung und mit Im Neuen inen Opern⸗Theater werden dem , hig , e. Hern ,. klügelndem Scharfsinn aufgebaut sind, an denen man nächst unter Leitung des Ober⸗-Inspektors Brandt die Arbeiten für in, in Cor ore e ö. De 12 Gef dt ; saber den Puleschlag ines starken Herzens und den Durch, Neuanlage der Üntermaschinerie beginnen; dadurch wird diefer Bähne wird, in corhore, beizum' . schweizerische Hesandte in bruch einer großen Leidenschaft vermißt, Das Stück spieit die seenische Darstellung des gesammten' Repertbires ber Königlichen Wien, Hr. de Claparéde, ist ebenfalls zu dieser Feier ab⸗ sich im engsten Familienkreise, in der Häuslichkeit eines berühmten Oper ermöglicht. geordnet worden.

Arztes ab und sucht dem Problem der ungetreuen Frau eine nene Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Franz Kanea, 11. September. (Meldung der „Agence Havas“ .) Seite abzugewinnen. Der Verfasser schließt das tragische Ere igniß, Grillparier's Trauerspiel Sappho« mit Fräulein Poppe in der Das Eingeborenen-Comit erklärte den Admiralen gegen⸗ welches die Stützen der Familie bis auf den Grund erschüttert, nicht Titelrolle gegeben. Den Phaon spielt Herr Matkowsky, die Melitta über: Es werde trotz der energischsten Anstrengungen schwierig mit dem gewohnten Mord oder Selbstmord ab. Der beleidigte Fräulein von Marburg. Herr Oskar Keßker ist mit dem sein, der Erregung ber Bevölkerung Herr zu werden! Die Gatte fordert weder den Tod der Gattin, noch den des Mitschuldigen, J. September d. J. zum Regiffeur des Lustspiels ernannt worden. Christen wiesen jede unvollständige Lösun 52 gra 4 r. sondern reuige Ergebung und strenges Schweigen der Welt gegenüber. Bei dem am Mittwoch, Mittags 12 Uhr. in der Marienkirche 6 h. slten end aülti it der Regi ge Frage z

J In ndramatisch bewegten Scenen schildert der Dichter das stattfindenden Orgelvortrgge des Mufik. Direktors Stto Dien e! und wollten endgültig mit der Regierung brechen.

allmähliche Anslichtdringen der heimlichen Sünde, die wachsenden J werben die Konzerksängerin Fräulein Martha Ramme, die dänische Aengste und Qualen der reuigen Büßerin Ottilie. Die schwächliche, Dpernsängerin Fräulein Margarete Staal. Pfefferkorn, der Hof⸗ K. nervöse Anlage ihres einzigen Sohnes und seine Liebe zur braven Opernsänger Herr Albrecht Berger und Herr Felix Rowowiegki mit— . ö . ; . Tochter, des Verführers der Mutter bilden die Hebel, womit wirken. Herr Dienel spielt u. a. das Finale aus der 11. Sonate (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten die Sünde aus der Tiefe der Berborgenheit an den Tag von Rheinberger. Der Eintritt ist frei. Beilage.)

1600 16 66 k

1

ö. 1

.

——

9 n m n, , , , , , , , w , ü w , , m m, n

de

d

8

K

1050 11,50

11,25 11,758 11 25 1256 , 1275 15, 066 2. 12.86 1250 15, 66

8

2 * c * O

Tilsit. ; Insterburg . 2 Elbing Beeskewe. Luckenwalde.

, Brandenburg 9. H.. Frankfurt a. O.

ö 8

nnr, 2 22

Müttwech und folgende Tage. Giferfucht. Vorher: Frühlingswende. Sonntag, den 18. d. M., Nachmittags 3 Uhr:

d

22

87

. . 226

Wetterbericht vom 12. September, eines Hochdruckgebiets vom Ozean her das Barometer Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hamlet. 38 Uhr Morgens. stark gestiegen. In Deutschland ist das Wetter Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Geizige.

1

warm, trocken und heiter. Deutsche Seewacte.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Milli

Wetter.

Temperatur in 0 Celsius

Belmullet .. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aparanda.

t. Petersburg Moskau ...

765 759 768 756 753

757

O *

D 2

heiter heiter bedeckt wolkig

ne, ill wolkenlos

wolkenlos bedeckt

Cork, Queens⸗ ö,,

Cherbourg.

K . amburg .. winemũnde

767 763 760 758 760 760

wolkig wolkig 6 halb bed. bedeckt halb bed.

/// / Theater.

Königliche Schanspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 171. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Be⸗ an ng des Wolfgang von Goethe'schen Romang Wilhelm Melster's Lehrjahre! von Michel Carrs und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglloni. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 190. Vorstellung. Sappho. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Franz Grillparzer. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Opernbaus. 172. Vorstellung. Tann häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 74 Uhr.

Schauspielbaus. 191. Vorstellung. Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolph LArronge. (Leopold Griesinger: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang 75 Uhr.

Thenter des Westens. Donnerstag, den 15. September er.: Eröffnungs⸗Vorstellung: Die Hugenotten. Große Oper mit Ballet in 5 Akten von Meyerbeer. ;

Freitag: Ensemble . Gastspiel des Schiller⸗ Theaters. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Akten von Grillparzer. Musik vom Hof ⸗Kapellmeister Carl Kleemann.

Sonnabend: Der Troubadour. Große Oper in 4 Akten von Verdi.

Der Vorverkauf zu obigen Vorstellungen findet an der Tageskasse, im Invalidendank (Unter den Linden 2440 und im Künstlerdank (Unter den Linden 69) statt.

CLessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Vienstag: Eheliche Liebe.

Mittwoch: Im weißen Röß'l.

Donnerstag: König Heinrich der Fünfte.

Nenes Theater. Direktion: Nuscha Butze.

Zu halben Preisen: Der Hüttenbesitzer.

Metropol - Theater. Behrenstraße 56 57. Direktion: Richard Schultz. Dienstag: Das Paradies der Frauen. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern, mit voll—⸗ ständig freier Benutzung von Blum und Tochs's Madame Satan“ von Julius Freund. Musik von Julius Einödshofer und Bertrand Sänger. In Scene gesetzt von Direktor Richard Schultz. Der ge f bil Theil vom Balletmeister Louis

undlach.

Mittwoch: Das Paradies der Frauen.

1 Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Helene Buchholtz mit Hrn. Re⸗ e, . und Prem. ⸗Lieut. d. R. Carl

appen (Köslin).

Verehelicht: Hr. Kammerherr Carl Frhr. von Gersdorff mit Frl. Marianne von Gersdorff

,,,, , m n m , , nn nn , , nn a m n ee h n n a

2

Neufahrwasser 761 S *. Memel ... 761 eiter . 80 Münster Wstf. 760 Karlsruhe. 762 Wiesbaden, 7.63 München.. 765

Berlin. 761 Anfang 7 Uhr. Wien .. 763 ill wolkenlos Breslau = 762 ill Dunst 79 Uhr. Ile dMAix. 765 bedeckt Niza .... 763 heiter

. 763 ill wolkenlos

Uebersicht der Witterung.

Anfang 74 Abr.

Ferliner Theater. Dienstag: Othello. Mittwoch: Was Ihr wollt.

Dientztag: Ottilie.

Dentsches Theater. Dienstag: Der Biber. Mittwoch: Tartuffe.

pelz.

Mittwoch: Zum ersten Male; Cyrano von Belle Alliance ⸗Thenmter. Bergerac. Romantische Komödie in 5 Aufzügen Chemnitz.. 1762 von Edmond Rostand. Deutsch von Ludwig Fulda.

Mutter und Sohn.

Belle Allan ae

e er , , , d e , ,

; f. ; helm). Donnerstag: Cyrauo von Bergerac. Anfang i,, . . w gl ln (Berlim.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male:

Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Gifersucht. (Jalouse,)

(Halle Ostrichen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann z. D. und Benirks⸗Offizier Wilhelm von Chappuis 6 l 5 k Hrn. Berginspektor

ebig (Zabrze).

Gestorben; Hr. Christian Graf zu Rantzau (Eutin).

Ir. Mathilde von Baumer, geb.

Verantwortlicher Redakteur: tor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Fine Depression, von mäßiger Tiefe liegt über Donnerstag: Gebildete Menschen. f in 3 Akten von Alexandre Biffon und Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlage

Skandinavien, auf ihrer Südseite starke Luftbewegung

hervorrufend, während in Melttel., und Süd. uro Schiller -⸗Theater. (Wallner ⸗Theater) Diens⸗ die, gleichmäßige Luftdrugkvertheilung fortdauert. tag, Abends 8 Ühr: Der politische Kaunegießer. m, , ,. Gin Akt von Alfred Halm. Ueber den Brftischen Inseln ist bel Herannahen! Posse in 3 Akten von Ludwig Hoßberg.

Ado

In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: egie: Gustav Rickelt. Anfang 75 Uhr.

phe Leclerg. Deutsch von Max Schoenau. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen leinschlleßlich Börsen· Veilage). (1617)

9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2 9 2 2

Schwiebus. Anklam Stettin .. Greifenhagen Stargard

Greifenberg i. p. ;

Schivelbein. Neustettin Kolberg. Köslin. Schlawe.

Rummel burg i

Stolp

Quenburg . P

Bütow . Bromberg Namslau Trebnitz. k c n. eusalz a. O Sagan. ., ; Bunzlau . Goldberg m 1 eobschütz Neisse . Halberstadt . Eilenburg. Erfurt . Goslar Duderstadt Lüneburg ö ö ulda. , Wesel .

München

c N de de O Q —=— 9

8

S

k , , , k , , , , m 0 . , , , ,, R , . . , ,

12,40 12,40

12.56 1756 15, 10

12,40

12725 1g 66 166

1790 11. 58 12,16

11, 25

13, 10 1156 13, 96 15 36 14.26 1756

17850

13, 50 15.50 13 85 15, 66 14, 600 15.40 15, 25 1450

1850 126 1266

19750 1126 141365

8

. .

8s Ss Ss se & S0 80 S0.

1

t.. S. . So & & S. & & && MO.) g-.

e 0 O0, O O 0 .

.