Dunlitüit 6 . ö. n . Durchschnitts⸗ . ö mn, Qualitãt . w . Menge Verkaufs, preis (Spalte h gering mittel gut 9 ö 5. am Markttage Gere blter Trels fir 1 Derpeltentnsr 9 Durch⸗ nach überschlüglicher Marktort Geza hlter Preis fur T Dope Lr dufte . 3 Spalte i) wert⸗ 1 Dcupel., shen. ben Schätzen vertu ; V Menge werth , nach slberschlaglicher niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner reis em Doppel zentner . 1ẽ Doppel schnitts⸗ Schätzung verkauft (Preis unbekannt niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster hachster Doppel lzentner zentner preis Do pelzen tner
60. A6 4. (Preis unbekannt)
. e. H.
z Roggen. : Noch: Ha Straubing. ö 1495 1831 . 9. JJ 1400 z ö . Regensburg. . 26 1306 id n 3. Y enhurg — 13 J Hselßen .. ; J 1555: 14590 . FHostock . 3. . w Pirna JJ 14,060 14,560 ö. 1 . 23 1499 Plauen . ö ; ö . 16 ; ⸗ ; ; . . Hafer 1750 . . autzen.. ö . ö . 8. ; . 9g. ö. . J . . J ö . . : 14.56 14, p . = Altenburg V 166 1 h 1 ig 65 23596 3. 1 13 g 13 g 163 Offenburg 1 *. 5 . 1 . 1 15,00 15,00 . ö . — * Breslau 1 1 8. * * * * * alter Hafer 1436 ͤ 15306 15.335 Rostock . ⸗ 9832 ; 1240 12,50 k . 9. J . 1516 1236 1756 Waren i. M. . J 12,50 13,00 . ö . ö ö e. 1456 15 6 ö . ö Braunschweig ... . 13, 80 14,00 ö —ĩ . ; . JJ 12,56 12506 568 14,20 165, 16 10.9.
12656 ö ö Bemerkungen.
Hie . . . . 15, 20 edenhofen ö . 4 . ; ö — 2. ö . . Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentne d der Verk ĩ Sreglau!⸗ ; ö 1750 11600 ; ; ; ; . n ; tzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur ittspreis wird is ö. . Ein liegender Strich (—= in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; cr e, . ,,,, qu w ,,, fehlt.
*
5 D —
11
228 88
* . = E D — O
11
don d . 9 9 2 2 2 2 2 2 294
*
1400 3 . . . Per sonal⸗Veränd er ungen. stabe des II. Armee⸗ Chef befördert. v.
. r 11,76 ö. . ö J . z einrangiert. H kJ 12,00 ) ö . Fon iglich Breuftische Armee. P N n , Inn 2 5 J . ,, 3 1766 h z 273. l Offiziere, Portepee-Fähnriche c. Ernennungen, K Pr. t. vom Inf 5 Brandenburg g. 5. . 50. 2 . ; ; ; ; ; ⸗ . Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere — * j rankfurt a. O... ; Jö 15,09 . . ĩ . Oeynhausen, 10. September. D. Seebeck, Gen. der Inf. und j ; Stettin. ĩ 0664 14,50 . 7.9. ; ö kommandierender General des. X. Armee Korps, zum Chef des Inf. Greifen hagen 13,50 —⸗ ; ⸗ Regts,. Graf Bofe (1. Thüring.) Nr. 31 ernannt! 8. Mikusch⸗ Rent Stargard 13,50 ö 5 ⸗ 3 ; Buch berg, Hen. Lt. und kommaändlerender General des VII. Armee. Rr. 34 versetzt. be gh fee ,, J = . / 0 13,50 ; ; . ĩ . 63 zum Gen. . Ir, nen, gen v. . ö. Lt. Major, aggrẽg. Nr. 65, al 1 w 1406 7 96 ; ö und Kommandeur der 22. Div, zum Juverneur von Mainz, Prin Bat. Kommandeur in da ) , g ö — . 166 3. 3 . , . . 4 . ö 3 Ha ert. 85 . . ) la suite des 8 erg, rebnftz... ö . . 16.06 2.375 3.9. ! . un mmandeur der 4. Garde ⸗ Kav. Brig., unter Beför erung unter Entbindung von de ; iegd⸗ Ser t . . d z — ö 14.600 3.9. . . zum Gen. Lt. und Belassung à 1a suite des 1. Garde ⸗Regts z. ö Ministers, in ö. Kriegs⸗ K 5. J d s ck k W , . , kJ ' ͤ 13,50 ; ; . und des 1. Leib⸗Hus. Regis. Nr. 1, zum Kommandeur der T2. Diz., dom Garde / Füs. Regt. 1ite des Regte zum j K Sabel schwerdt⸗ J — ö 1256 240 59. ! Herzog Albrecht non Württem berg Königliche Hoheit. Königl. Adjutanten des Kriegs.) chwartz, Major z. D. Neufalz a. S... w h . ͤ ö ö 273. . Württemberg. Gen. Mojors à la suite des Üülan. Regktz. König Karl und Bezirks, O fizter? b Rendeburg, Beckers, Bunzlau. .. ; ö 15, 00 ⸗ . . ĩ f. Württemberg) Nr. 19 und des Gren. Regts. Königin? Olga Hauptm. z. D. Landw. Bezirk Geldern, J 15, 00 ̃ 3.9. — 9. , ö. V — ö. J, ö letzt · do zur Dienstleistung bei Jauer JJ ö ; ) 15,50 . . . ; ö . gedachten Regts., lommandiert na leußen, zum Kommandeur der und in ihrer Eigenschaft als bschüů J 95 15.53 — ö 4. Garde⸗Kav. Brig., — ernannt. Erbprinz zu o henlohe⸗ ni ͤ j ; ea 6 ; 14,960 . P 792 8 949 . Langenburg, Pr. Lt. à 1a suite der Armee, der 6 als Hoef * . h n e erf ter f tt Halberstadt.. . . z 17,50 ; ; ö . ; . . . . . . 3 n dem Kommando als Adjutant o k / ; ] ; 19,00 x ; ! ö ; ; Stabsoffizier des 1. Großherzog Vess. Inf. (Leibgarde⸗ egts. 3 . . J . 14 60 ⸗ . : ; ) . Nr. 115, nach Württemberg, behufs Verwendung als Führer des ö . ere g gn (ner fm gf, 1 k / 18,50 ; z ; z . Gren. Regts Königin Olga . . Württemberg) Nr. 119, kommandiert. ̃ r J. De, bisher Babs. Vommandeur Duderstadt. ⸗ ; 33 — 8 5, 5 ; . Frhr. , Rhein bahen, Major und Bats. Kommandeur vom Garde⸗ Wefffäl) Nr. 17, zum Rommandeur 1 1400 ; . Füf. Regt, unter Beauftragung mit den Funktionen des etatsmãäß. chön garth, Major 33 D juletzt Bat k ; ; 1766 , . Stabe offtzier, in das J. Großherzogl. Dess. Inf. (Leibgarde) Regt. R. K Kaifer Wilhelm (7. Groß j 1 . 1300 —ᷣ 15.56 . i . Nr. II5. v. Sydow. Major und Barg Kommandeur vom Inf. 7 deur des k. W b. e eres Sen) Straubing.. J 36 l 35 1722 ö. ; . Negt. „Prin Leuig Ferdindnd von Preußen (2. Magdeburgisches) annt, Fa eroiz, Hauptm. J. B. und Pentrkzosfhier an dem 1 ‚ę 2: 38 17351 l̃ ; ö. . in ö, in . Regiment, Lüt. . Fand. Bezirk Neustettin, in? gfeicher Eigenschaft zum Landw. Pirna.... . . 16,00 ; ; ⸗ . . E. Lindenau, gfor vom, Generalstaße des XV. Armee“ Königl. Wärtte Bezirk Kiel, v. Linstow, Major z. D. und. Bezirksoffizier blauen i. V. .. 15, 00 . . ; ⸗ Korps mit dem 0. D. M. Bataillons Kommandeur „werden aus dem Gro bei dem Landw. Bezirk Neutomischel, unter Entbindung avensburg. .. MJ — ; — 3.9. 1 : . Major, don dem Kommando zur Dienstleistung als Platzmasor in d 3 ] ; 1900 ; ; 2 Hannover, in gleicher Eigenschaft zum Landiv. Bezirk Celle, Graf 1 3. 15,00 3.9. . v. Hardenberg, Rittm. und Platzmajor in Swinemünde, unter 11 50 13.50 3.9. —ĩ j ⸗ Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Ulan. Regts. Waren i. M.. K . — ; . ) . 5 Kaiser Alexander JI. von Rußland (l. Brandenburg.) Nr. 3, in 1 1590 390 165,580 ⸗ / 96. ; . Uleicher Eigenschaft nach Hannopber, — versetzt, v. Bern hardi, öde — 13590 360 144900 ; ; s , ĩ ] . Hauptm. unde komp. he pom Kolberg. Gren. Regt, Graf Gneisenan dd 16s s . , , I n i feen n, , g ; ernannt. Pr. Lt. vom Kolberg. ö . , , . Gren. Regt. Graf Gneisengu (2. PDemm) Nr. dJ, jum Hauptm. und . J ] l 13,00 3.9. . ö. und Abtheil Chef im Kri 6 h ist en. Romp. Chef befördert. Frbr. v. Lüttwitz, Hauptm. vom Gren. Insterburz ? J 123 65 ; 3. : J , , n r rieg j . er Regt. König Friedrich Wllbelm JI. 1. Schles. ) Nr. 10, unter Ent. J J 25 7 11775 . ; . ö ung . dae, ,, es 4. bindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Gouvernement 1 kö . / 3 369 13,26 96 9. ᷣ ö Im mm eur . Regts., 9 von Straßburg i. E hef in das Fü Regt. von Gerg— 1 ö / — 2 : - zin r ch 5 An , dorff (Hess) Nr. 80 ßt. v. Conrady, Pr. t. vom 5. Garde- 1 7 75 ⸗ ⸗ 55 13520 9. ; . l he randenburg. i e. Regt. on dem Kommando als Bureau⸗ 1 O 3. 3,0 1400 6 . s JJ h r, , ⸗ Chef u Peschule in Vanzig als Adjutant c / . . ͤ — ᷣ . ern ff in mit Wahrnehmung der F ; Pr. Lt. vom urg i. G. kommandiert. Graf 111 . ö ö 13,50 ; n . dem eben Pr. Tt vom 3. V „Star, Ja, Suite des. Ins. Regt. 1 z 55 . 1355 ͤ 5.9. ĩ 964 n g zu Hanptleuien befördert. liederschlef. Inf. Regt. Nr. 51 einrangiert. h 3 335 , 13650 3 . ; , nn o 51 In. Negts. Prinz Louis vam J. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib. Garde. k . 13 00 ; ꝛĩ a,. & Magdeburg) Nr. 27 und. Eisen bahn. J. ab auf ein Jahr zur Dlenft— gin nn J een ö P ⸗ . ; . . töder v. Die — m zur Dien tleistung bei der Eisenbahn. Linien- Nr. 11 kommandiert. . p . / ᷣ ; 1398 Kommission in Straßburg i. E., Breithaupt, Major à la suite , . ö. J ͤ 14 des Inf. Regts. Nr. 140 und Eisenbahn⸗Linien. Kommissar in Erfurt, i . . 13 . ein Patent ihrer Charge verliehen. Venstettin K k ; * . . Oskar), Hau Zu Majoren, vorläufig ohne Patent, sind befördert: v. Schu⸗ 1 12,50 ; . . . Schleswig.) Nr. mann, Hauptm à a Suite des Inf. Regt. von Goeben (. Rhein.) Ve lin i — . 11, bo . Eisenbahn Rommissar Nr. 28 und Eisenbahn⸗Kommissar, kommandiert zur Dienstleistung Schlawe N i — leistung bei der Elsenb hei der Eisenbahn Abtheilung des Großen Generalstabes, unter Rum melsburg i. P. . .. . ̃ — 5 lemmandiert. Sartorius F Stellung à la suite des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, 1 ̃ 12,20 Inf. Regt. von Hoepner Hauptm la suite des Anhalt. Inf. Regis. Rr. Iz deouen burg i. P. K . =. 3 ernannt. J und Eisen bahn ⸗Linien⸗Kommissar in Frankfurt a. M., unter k ö . Stellung. A la suite, des 3. Magdeburg. Inf. Fiegts. Nr. 66, Bromberg .. = . 1359 Hus. R b; Rodbertus, Hauptm. . 1a suite bes Pomm. Füs. 1 44 J 1220 ts. Nr. 14, unter Regts. Nr. 34 und Eisenbahn Linien Kommissar in Altong, unter e . . ) 13,090 Gen. Major befördert. Stellung à la suite des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfaäl.) Ahlau 1 . ö 1240 b. Pohmm. Inf. R Nr. 37. v. Kortz fleisch, Major à ja suite des Inf. Regts. Graf 111 12,40 zur Vertretung Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17 und Eisenbahn, Linien. Kommjissar in zur . ; Meglenburg.) Habelschwerdrt ;.... 4 11,00 unter Beförderun Berlins vom 1. Oktober d. J. ab zur Wahrnehmung der Geschäfte kom manbier! v. hn, H m Oldenburg. Neusalj a. O.. Armee versetzt. v. Ober eines Eisenbahn . Linien Kommissars nach Saarbrücken, Yflugrgdt, J von dem Kom ieh g Major und Bats. Kommandeur vom Gren. Regt König Friedrich Wil- 19. Inf. G helm 1. (2. Ostpreuß) Nr. 3, vom 1. Otteber d. J. ab auf ger Monate zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen General— offizier des J stabeg,. v. Knobelsdorss, Hauptm. und Komp. Chef vom Brig., v. Köck (Ostfries.) Nr. f s Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, vom 1. Oftober d. J. ab auf secht 3. F., vom des Inf. Regts. P Monate zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, * ernannt. kommandiert. v. Spitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich er gen. v. (3. Hess.) Nr. 83 und kommandiert zur Dienstlelstung bei dem Regts. König Wilhelm 1. Inf. Großen Generalstab, unter Beförderung zum Überzähl. Hauptm. und als Militär ⸗ Gouverneur b Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfrsesf. Ste ung a la suite des 1. Hess. Inf. Regts. Nr. Si, ju den dem 1. Oktober d. J. ab um Nr. 78, v. Ja c obi, Major vom 2. Niederschlef. Inf. Regi. Großen Generalstab . Affizteren versetzt. Genz, Prem. St. 4. D. Ir, Ar unter Äntbindling von dem Kommando als Fté uta! bes ü; Er kor ih von Sgchsen; Cobugg und Gotha Königliche Garl ton Preußen T2. Brathenb General. Kommando des J. Armee ⸗Korps, als Bats. Kommandeur in Hoheit, Pr. Lt. vom 1. Garde, Regt. z. F., unter Beförderung zum zwar mit cinem Patent vom J. das Inf. Regt. von Voigts. Rhetz (3. Hannob.) Rr. 75, — versetzt. Uberzabl. Hauptm. und unter Belassung à la suite des 6. Thüring. ei dem 1. f Ba Wichmann, Hauptm. und Komp. Thef voöm Gren. Regt, König Inf. Regté. Ir. S5, in das J. Groß erzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Wilhelm J. (2 Westpreuß) Nr. 7, als Adjutant zum Genergl⸗ Regt. Rr. 115 versetzt, woselbst ihm die Führung einer Komp. zu Kommando degß J. Armee ⸗ Korps kommandiert. v. Unruh, Pr. Lt. übertragen ist. Frhr. v. Hanstein, Hauptm. und Komp. Chef von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. vom Füs. Regt. General Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen . Wr oche m, Oberst. Lt und etatsmäß. Stabsoffizier des 2. Thüring. e Nr. 73, in das Kaiser Fran Garde Grenadier⸗Regiment n Regts. Nr J2, unter Beförderung zum Obersten, zum Kommandeur r. 2, Frhr. v. u. zu der Tann, Pr. Lt. vom 1. Heff. Inf. es Gren Regts. König Fler , heli Il. (1. Schles.) Nr. 10 ernannt. Regiment Rr. 81, unter Beförderung jum Hauptmann und 6 Inf. (Leib⸗Garde⸗ h Rau schenpiat, Gberst. Lt. und Batz! Kommandeur vom Füs. Komp. Chef in das Füs. Regt. General, eldmarschall Prinz Albrecht ec. Lt. vom Regt. von Steinmetz (Westfäl Nr. 37, als etatsmäß. Stabsoffizier von , . (Hannob.) Nr. 73, v. Bassewitz, Pr. Li. vom Garde, in vas 3. Hanseat. g das 3. Thüring. Inf. Regt? ir. 32, Salzmann, Major vom Schützen. Bat, unter Beförderung zum Hand n. und Komp. Chef, Pr. Lt. h Generalstabe des XVIi. Armee-Korps, als Batg. Rommandeur in in dag Kaiser Franz ˖ Garde Gren. Regt. Nr. 2, v. Türk, Pr. i; das Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Rr. 37, v. Trofsel, vom Kalser Ulerander Garde, Gren. Regt. Nr. J, unter Beförderung Malor vom Großen Generalstabe, um Generalstab des XVil. Armee. zum Hauptm. und Komp. Chef, in dat 676 Elisabeth Garde⸗ Korpg, — beide mit dem 296. d M., — versetzt. v. Hartrott, Gren. Regt. Nr, 8. — versetzt. v. Stuüälpn agel, Pr. Tt. ehmigung Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, unter Belassung bei dem General. I vom Garde. Füsilier Regiment, zum Hauptmann und Kompagnie⸗ isp. g
— 8
n , / w
K u
—
2 K ,
*
2.
—
— 8
*
— — 1 2. k —— —— —
8.
D
ann, J 2. 12,ů20 ,, . . . t ⸗ 12,00 1 ö J,, ; 12, 00 Goldberg... K . 15, 09 . ; ö . ĩ 13,50 , ,,. . 6 3 2 12.06 eobschützz .. 1 11,20 , ; . ; 11,60 , n. . J ; 14,80 Eilenburg. ö . ; — 16,50 Erfurt. 1 ; 2 ĩ 165, 00 6 ö . ö 16,50 Goslar. . . 18.00 Duderstadt . . ĩ . k 12,67 Lüneburg. ? . = 165,50 Paderborn. 3 . t 13,00 Fulda. ; 5 14,00 1 . ⸗ ; 12,50 11 . . ; 17,00 München ö . . 19,00 Straubing. 17,05 Regene burg . 16, 13 Meißen. 14,80 m 14,00 lauen i. V. . 15,50 Bautzen.. , ĩ
rach. Ravensburg.
—— — . . C SeSe. & e Se. & - 88 8 O C0 O0 0, Oo Oo o So Oo .
t . 6 . 8 00
8 80 0
13,20 14,20
1650
*
4 eẽẽ x.
3 2 2 9 0 8 282
* 8 * 22