1898 / 216 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

*r,

meer,, ,

—— ,

——

8

ö

J 1

.

.

ö w

und mit dem 1. Oktobet d. J. zum Benirke-Offtzier bei dem Landw. Bezirk Barmen ernannt. .

Den Charakter als Oberst. Lt. haben erhalten: die Majore z. D.: v. Stockhausen, Kommandeur des Landw. Bezirks Aachen, Dahrenstaedt, Kommandeur des Landw. Bezirks Osnabrück, Eltze, Kommandeur des Landw. Benrks Nienburg a. d. Wefer, Bock v. Wülfingen, Kemmandeur des Landw. Bezirks Dessan, Wolff, Kommandeur des Landw. Bezirks Celle.

Den Chgrakter als Major haben erhalten: die Hauptleute z. D. und Bezirks Offiziere: v Holly u. Ponientzietz vom Landw. Be⸗ zirk Stralsund. Runge vom Landw. Bezirk Naugard, Tarnogrockt vom Landw. Bezirk Deutsch Krone, Panthel vom Landw. Bezirk Koblenz, Otto vom Landw. Bezirk Arolfen, Majunke, Rittm. z. D. und Bezirks⸗Offizier vom Landw. Bezirk Rybnik. Fürst zu Stolberg Wernigerode, Fürst zu Salm⸗Horstmar, Pr. Lts. A la suite der Armee, der Charakter als Rittm. verliehen.

. Nachgenannte Hauptleute und Komp. Chefs werden, unter Be— förderung zu überzähl. Majoren, aggregiert: Küchler vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Poßm.) Nr. 14. Stobbe vom Inf. Regt. Nr. 199, Kitzinger vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Goetz dom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 35, dieser unter Versetzung zum Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36, Lambert vom 5. Westsäl. Inf. Regt. Nr. 53, Klapp vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen- zollern (Hohenzollern) Nr. 40, Kuntze vom Jäger⸗Bat. Graf Vorck von Wartenburg (Osipreuß) Nr. l, Thümm el vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Richelmann vom Inf. Regt. Nr. 162, dieser unter Versetzung um Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg SG. Brandenburg.) Nr. 20, v. Langsdorff vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Rr. 78, v. Seim; burg vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, b. Dam mann vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, diefer unter Versetzung zum 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 66, Langheinrich vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. S2, unker Versetzung zum Inf. Regt. Herjog Ferdinand von Braunschweig (8. Westsäl) Nr. 77, Aschenborn vom 3. Magdeburgischen Inf. Regt. Nr. 66, Hasse vom Inf. Regt. Nr. 158, Behm vom JInf. Regt. Nr. 1665, Kihr. v. Gregory vom Inf. Regt. Nr. 164, Gühler vom Inf. Regt. von . (3. Hanno.) Nr. 79. dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 135, Leo vom Inf. Regt. Nr 152, Glahn vom Inf. Regt. Nr. 159, Thiele vom Braunschweig. Inf. Regt. Vr; 9, Brünig vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt— Dessau (l. Magdeburg.) Nr. 26, v. Rohrscheidt vom Inf. Regt. Nr. 138, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. von Wittsch (3. Hess Nr. S3, v. Keh ler vom Oldenburg. Inf Regt. Rr. gj, unter Versetzung zum Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüringisches; Nr 31. Fihr. v. Liebenstein vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. 111, unter Versetzung zum 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, v. Bo dungen vom Großherzogk P cklenburg. Zäger Bat. Nr. 14 v. Webern vom Inf. Regt. von Alvensleben C, Brandenburg.) Nr. 2, dieser unter Versetzung zum Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm JI. (1. Schles.) Nr. 16, v. Zelew ski= Hackebeck vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Ni. 33, unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 128, Adrian vom 3. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 50, unter Versetzung jum Inf. Regt. Nr. 174, Scholz vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 53. v. Oppen, Hauptm vom Westfäl. Jäger ⸗Bat. Nr. 7, zum Komp. Chef ernannt

Zu Komp. Chefs sind ernannt: die überzäbl. Hauptleute: Freese vom Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Müller vom 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, dieser unter Versetzung in das 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, v. Wurmb vom Inf. Regt. Nr. 138.

Zu Hauptleuten und Komp. Chefs sind befördert: die Pr. Ltg.: v. Steinkeller vom Inf. Regt. Nr. 129, Frhr. Ebner v. Eschen⸗ bach vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, Balthasar vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Rr. 46, Nicolai vom Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun schweig (Ostfries. Nr. 8, Jockusch vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr 6h, dieser unter Versetzung in das 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, i w. vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Buddecke vom

nf. Regt. Nr., 171, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 158, v Aster, vom Inf. Regt. Nr. 165, v. Fisch er Treu en— feld vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 164, Stenk—⸗ hoff vom 6. Bad, Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 159, v. Chamier⸗Glisczinski vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Lemelson vom Inf. Regt. Nr. 152, Beyer vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, Frhr. v. Wangenhe im vom Infant. Regiment Nr. 1385, dieser unter Versetzung in das 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, v. Rettberg vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Fuchs bom Inf. Regt. Mark⸗ graf Ludwig Wilhelm (2. Bad.) Nr. UI, Francke vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, Semaräk vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 60, Omeis vom Inf. Regt. von Horn (3. Rbein.) Nr. 29, dieser unter Versetzung in das 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63. Schmidt, 46 à la suite des Lauenburg. Jäger ⸗Bats. Nr. 9 und Komp. Führer bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, als Komp. Chef in das Jäger⸗Bat. Graf Jorck bon Wartenburg (Ost⸗

preuß ) Nr. 1, Müller, Hauptm. und Komp. Chef vom 9. Bad.

Inf. Regt. Nr. 170, unter Stellung à la suits des Regts., als Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Weißenfels, versetzt. v. Feder, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. v. Wurm b, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, in das 7. Thüring. * Regt. Nr. 96, v. Koschembahr, Hauptmann vom Großen Generalstabe, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von der Marwitz (3. PSeönm.) Nr. 61, Messing, Hauptm. und Komp. Chef vom Eisenbahn ⸗Regt. Nr. 1, unter Beförderung zum überzähl. Major und unter Ueberweisung zum Großen Generalstab, in den General stab der Armee, versetz. Spen nem ann, Hauptm. vom Braun— schweig. Inf. Regt. Nr. 92, mit dem 1. Oktober d. J. von dem Kommando als Adjutant bei der 32. Inf. Brig. entbunden und als Komp. Chef in das Regt. einrangiert. Kuhlmann, Pr. Lt. vom Juf. Regt. Nr. 130, vom 1. Oktober d. J. ab als Adjutant zur 32. Inf. Brig. kommandiert. Grunau, Hauptm., aggreg. dem Inf. Regt. von Voigts-Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, als Komp. Chef in das Regt. einrangiert. Müller, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22. in das Großherzogl. ecklenburg. Jäger Bat. Rr. 14 versetzt, Schuchard, Hauptm. von demselben Regt.,, zum Kemp. Chef er⸗ nannt. Rehbach, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß.) Nr. 41,, in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, v. Roos, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Herzog von olsteln (Holstein. Nr. 85 und Komp. Führer bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß.) Nr. 41, v. Jarotzky, Hauptm. und Komp. Chef vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, unter Stellung à la suite des Regts, als Komp. Führer zur Unteroff. Schule in Ettlingen, v. Lilienhoff⸗Zwowitzki, Hauptm. à la suite des T Rhein. Inf. Regts. Nr. 69 und Komp. Fübrer bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, als Komp. Chef in das 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, v. Steuber, Hauptm. und Komp. Chef vom Füf. Reat. General Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannob) Nr. 73, unter Stellung à la suite des Regts,, als Komp. Führer zur Ünteroff.

r. 73 5 um Hau , ,.

em 1. ober d.

ng. r. Lt. vom 3. Wessfal. Nr. I5, als

* * * *

Adjutant zur 25. Inf. Brig. kommandiert. Stumpff, Hauptm. vom Kriegs- Ministerium, zum Major befördert.

u überzähligen Majors sind befördert: die Hauptleute: Mottau vom Feld⸗Art Regt. Nr. IJ, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant der Feldzeugmeisterei und unter Versetzung in das Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27“, Bauer vom 2. Hansegt. Inf. Regt. Nr. 76, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 35. Div— und unter Versetzung in das 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 62, Hofmeier vem Feld- Artillerie Negiment Prinz August von Preußen (Ostpreußisches) Nr. 1, unter Belassung in dem Kom mando als Adjutant bei dem General⸗Kommando des J. Armee—⸗ Korps und unter Versetzung in das Feld⸗AUrtillerie⸗Regiment Nr. 34, Selke vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Belassung in dem Kommando als Adsutant bei dem General⸗Kommando des XV. Armee Korps und unter Versetzung in das Feld- Art. Regt. von Podbielski (Niederschles) Nr. 5, v. Heine cecius vom 1. Garde⸗ Feld Art, Regt.,, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General- Kommando des TIV Armee⸗Korps und unter Ver setzung in das Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 11, Hildebrandt vom 3. Dberschle. Inf. Regt. Nr. 62. unter Belaffung in dem Kom- mando als Adjutant bei der 12. Div. und unter Versetzung in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66.

Zu Hauptleuten sind befördert: die Pr. Lts. Angern, à la suite des Inf. Regts. von der Goltz (7. Pomm.) Rr. H4 und Direktions Assist. bei der Gewehrfabrik in Erfurt, Jonas vom Inf. Regt, von Manstein (Schleswig.) Nr. 84 und kommandiert als Adjutant bei der 81. Inf. Brig, v. Brauchitsch vom Gren. Regt. König Wilhelm JI. (2. Westpreuß) Nr. 7 und kommandiert als Adjutant bei der Kommandantur von Posen, Hagen vom Infanterie Regiment Herzog von Holstein (Hol⸗ steinisched! Nr. 85, unter Belassung in dem Rommando als Adjutant bei der Kommandantur von Danzig und unter Versetzung in das 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162, Matthies vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, unter Belassung in dem Kommando als Adiutant bei der 69. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 1651, Frhr. v. Lersner vom 1. Bad. TLeib⸗ Gren. Regt. Nr. 109 und kommandiert als Adjutant bei der 18. Inf. Brig, Krause, à la suits des Füs. Regts von Steinmetz (Westfäl . Nr. 37 und Mitglied der Gewehr— n, n n, , Hagemann (Karl) vom 6. Rhein. Inf. Regt.

tr, 683 und kommandiert als Adjutant bei der 68. Inf. Brig., v. Schultzendorff vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 115 und kommandiert als Adjutant bei der 5. Inf. Brig. Frhr. Marschall gen. Greiff vom 1. Bad. Leib Gren. Regt. Nr. 109 und kommandiert als Adjutant bei der 10. Inf. Brig, b. Wedel vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27 und kommandiert als Adjutant bei der 65. Inf. Brig.,, Förster vom Inf. Regt. Nr. 144 und kommandiert als Adiutant bei der 86. Inf. Brig, v. Langendorff vom Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, unter Belassung in dem Kom. mando als Adsutant bei der 9. Inf. Brig. und unter Versetzung in das Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, John v. Freyend vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (3. Schles.) Nr. II, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 62. Inf. k unter Versetzung in das Inf. Regt. von Borcke (4. PoComm.)

.

Zu überzähl. Hauptleuten sind befördert: die Pnr. Lts.: v. Hesberg vom Inf. Regt. Nr. 167. Niepold vom Inf. Regt. Nr. 137, Rieger vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfaͤl.) Nr. 17, v. Kunowski vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, Schwartz vom Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburg.) Nr. 48, Trump vom Inf. Regt. Nr. 154. Mathes vom Inf. Regt. Nr. 141, Dreising vom Füs. Regt. General Feldmarschall Graf Moltke (Schles. Nr. 38, v:, Neßer vom Inf. Regt. Nr. 166, Uh se vom Inf. Regt. Nr. 161, v. Dürkng vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, p. Loeper vom Inf. Regt. Nr. 130, v. Rommel vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 und kom mandiert zur Vertretung eines Adjutanten bei der Gen. Insp. des Militär Erziehungs- und Bildungs wesens, Arnold, vom J. Nieder- schles. Inf. Regt. Nr. 51, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt. Dessau (5. Po mm.) Nr. 42. v. Rantzau, Pr. Lt. und Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinscher Flügel. Adjutant, zum Hauptm. vorläufig ohne Patent, befördert.

Zu Pr. Lts. sind befördert: die Sec. Lts.: v. Spies vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (l. PoJmm.) Nr. 2, v. H oepfner vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) Nr. 5, v. Bojan vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, v. Brederlow vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Randt vom Inf. Regt. Graf Schwerin G. Pohmm.) Nr. 14, Haun vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Wenborne vom Infanterie⸗ Regiment Freihertr von Sparr (3. Westfälische) Nr. 16, v. Gillhaussen vom Infanterie Regiment Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Birkenstock vom Inf. Regt. von Courbiòre (2. Posen.) Nr. 19, Meyer vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20. Lotheißen vom Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, v. Schwartz vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt. Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, v. Heiligenstedt vom Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, Doe r schlag vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Staats vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Änhalt⸗ Dessau (5. Pmnnm.) Nr. 42. Rohde vom Int. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 43, v. Dreß ker vom 8. Ostpyreuß. Inf. Regt. Nr. 45, v. Schuckmann vom Inf. Regt. Graf Bülow von Bennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Bachmann vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl) Nr. 57, Borchert vom Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, Semerak vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Nicolai vom 4. Magdeburg. Inf. . Nr. 67 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Etlingen, Weihrauch von demselben Regt. Langenbeck vom 1. Hannov. Infanterie Regiment Nr. I4, v. Schneben vom 1. Hanseat. Infanterie⸗ Regiment Nr. 75, Dorndorf vom 2. Hannov. Infanterie Regiment Nr. 77, Loth vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein) Nr. 86 und kommandiert als Komp. Offizler bei der Unteroff. Schule in Pots⸗ dam, Schultz von demselben Regt. v. Plessen vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Frhr. v. Hammerstein⸗Gez⸗ mold vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, v. Suckow vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. Usedom vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 6, dieser unter Versetzung in dag Inf. Regt. Nr. 148, Hennig vom Inf. Regt. Nr. 98, Senglier, Siegert (Wilhelm) vom Inf. Regt. Nr. 128, Hauß vom Inf. Regt. Nr. 130 und kommandiert als Erzieher bei dem Kadettenhause in Plön, Heuler vom Inf. Regt. Nr. 135, Reinhard vom Inf. Regt. Nr. 137, Igel vom Inf. Regt. Nr. 140, Eiswaldt vom Inf. Regt. Nr. 148 und kommandiert zur Dienstleistung bei der Munitione⸗ fabrik, Erich vom 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. j53, Müller vom Inf. Regt. Nr. 154, Kuhn (Walter) vom Inf. Regt. Nr. 157 und kommandiert als Komp. heren bei der Unteroff. Schule in Jülich, Wulff vom Inf. Regt. Nr. 166, Engelhart vom Inf. Regt. Nr. 171 und kommandiert als Komp. Offizier bei der Unteroff. Vor⸗ schule in Jülich, Gruson vom Inf. Regt. Nr. 174, Weidmann vom Inf. Regt. Nr. 176.

Ein Patent ihrer Charge baben erhalten: Steg, Major vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. ? und kommandiert als Adjutant bei der 1. Garde Inf. Div, Ulrich, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 173, Walter, Major und etatsmäß. Stabtzoffizier des , . ts. Nr. 3; die Hauptleute und Komp. Chefs:

ckse vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß) Nr. 4, Schoenwald vom Gren. Regt. König Früedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Kloer vom 2. Thüring. nf. Regt. Nr. 932, Janke vom Füf. Regt. , Heinrich von Preußen . Nr. 35, Thiele vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36,

raun vom Inf. Regt. Herjog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, Graf v. Holnstein aus Bayern vom

X Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, v. Reichenbach vom 2. Hanseat. Inf. 23. Nr. 76, v. He dem ann vom Füs. Regt. Königin (Schles— wig⸗Holstein. Nr. 86, v. Oertzen vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Schm idm ann gen. v. Wuthen ow vom Braun! schweig. Inf. Regt. Nr. 92, v. Witz leben vom 7. Thür. Inf. Regt. Nr. 96, v. Hinckeldey vom 1. Bad. Leib-Gren. Regt. Nr. 169, Borrm ann, Krüger vom Inf. Regt. Nr. 128, Graf v. Ma? tuschka Frhr. v. Toppolczan u. Spagetgen vom Inf. Regt. Nr. 182, Crämer vom Inf. Regt. Nr. 135, v. Wolff vom Inf. Regt. Nr. 136, Blell pom Inf. Regt. Nr. 147, Graf zu Ranß au vom 3. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 162. Hoffmeister bom Kadetten. hause in Bensberg; die Hauptleute: Frhr. v. Kottwitz, àz la suite des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm JI. (. Schles) Nr. 16 und Komp. Führer bei der Unteroff. Vorschule in Wohlau, Rieben—= ahm vom Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreußisches) Nr. 41 und kommandiert als Adjutant bei der 8. Infanterie Brigade, v. Basse vom Infanterie Regt. Vogel von Falckenstein (.. Westfäl.) Nr. 56 und kommandiert als Adjutant bei der 42. Inf. Brig, Schenkem eyer vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaert— ringen (4. Posen) Nr. 59 und kommandiert als Adjutant bei dem Gouyernement von Thorn, Sch mid vom Inf. Regt. von der Marwitz 8. Pomm.) Nr. 61 und kommandiert als Adjutant bei der 77. Inf. Brig. Rehfeld vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117 und kommandiert als Adjutant bel der 53. Inf. Brig. Grube, 1a suite des Kadettenkorps und Militärlehrer bei dem Kadettenhause in Oranienstein.

v, Preen, Hr. Lt. vom Großherzog. Mecklen burg. Füs. Regt. Nr. 90, von dem Kommando als Assist. bei der Gewehr, Prüfungs— kommission entbunden. v. Borell du Vernay, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 131, kommandiert zur Dienstleistung bei der Gewehr Prüfungtkommission, in das Kommando als Assist. bei der genannten Kommission übergetreten. Clemm, Pr. Lt. vom Greßherzogl. Mecklenburg. Jäger-Bat. Nr. 14, mit Ende September d. J. von dem Kommando als Assist. bei der Gewehr⸗Prüfungekommission ent⸗ bunden. v. Ziegner, Pr. Lt. vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, kommandiert zur Dienstleistung bei der Gewehr-Präfungskommission, zum 1. Oktober d. J. in das Kommando als Assist. bei der genannten Kommission übergetreten.

Zur Dienstleistung bei der Gewehr Prüfungskommission vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr sind kommandiert: die Sec. Lts.: Herbst vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30, Kreiner vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Bühler vom BH. Bad. Inf. Regt. Nr 113. v. Ahlefeldt, Hauptm. und Vorstand des Festungs.« gefängnisses in Neisse, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) ertheilt.

Von dem Kommando zur Dienstleistung bei den technischen In— stituten der Infanterie sind mit Ende September d. J. entbunden: die Pr. Lts; Hoffmann vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Holland vom Inf. Regt. Nr. 9, Laves vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, Abt vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Osspr.) Nr. 5, Schleußner, vom Inf. Regt. von Horn (6. Rhein.) Nr. 29.

Hellwig, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 und kommandiert zur dauernden Dienstleistung bei den technischen Instituten der Inf, vom 1. Oktober d. J. ab der Munitionsfabrik in Spandau zugetheilt. Frhr. v. Forst ner, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden« burgisches7z Nr. 20 und kommandiert zur Dienstleistung bei den technischen Instituten der Inf., vom 1. Oktober d. F. ab zur dauernden Dienstleistung bei der Gewehrfabrik in Spandau kommandiert.

Vom 1. Oktober d. J. ab sind auf ein Jahr zur Dienstleistung kommandiert: Raabe, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oherschles.) Nr. 23, bei der Gewehrfabrik in Spandau, Ehr⸗— hardt, Pr Lt. vom 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib— Regiment) Nr. 117, bei der Gewehrfabrik in Erfurt, Otto, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 174, bei der Gewehrfabrik in Spandau, Küster, Sec. Lt. vom Pomm. Jäger Bat. Nr. 2, dieser unter Beförderung zum Pr Lt., Duelberg, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, bei der Gewehrfabrik in Danzig, v. Saucken, Sec. Lt. vom Königin Elisabeth Garde—⸗ Gren. Regt. Nr. 3, v. Kozik, Sec. Lt. vom Inf Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, bei der Munitions⸗ fabrik in Spandau. .

Von dem Verhältniß als Direktions -Assistenten bei den technischen Instituten der Art. sind mit Ende September d. J. entbunden: die Pr. Lts.: Körtge, à la suite des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13, unter Wiedereinrangierung in das Bat, Kempe, à la suite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 15, unter Wiedereinrangierung in das Regt.

Mit dem 1. Oktober d. J. sind zu Direktions⸗Assistenten er⸗ nannt: die Pr. Lts:, Sames vom 2. Hannov. Feld. Art. Regt. Nr. 26, unter Stellung à la suite des Regts., bei der Pulverfabrik in Spandau, Steinhausen vom Feld-⸗Art. Regt. General⸗Feld⸗ zeugmeister (1. Brandenburg) Nr. 3, unter Stellung à la suitèé des Regts,, bei der Geschützgießerei in Spandau.

Coler, Major à la suite des Inf. Regts. Keith (1. Oberschl.) Nr. 22 und Militärlehrer bei der Haupt. Kadettenanstalt vom . Oktober d. J. ab bis auf Weiteres zur Dienstleistung bei der Eisenbahn . Abtheil. des Großen Generalstabes kommandiert, v. 3Zwehl, Hauptm. à la suite des Füs. Regts. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 152, He in, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Regt. von Goeben (3. Rhein.) Nr. 28, unter Stellung à la suite des Regts, als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, Esch, Hauptm. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, mit dem 1. Oktober d. J. von dem Kommando als Adjutant bei der 16. Inf. Brig. entbunden und als Komp. Chef in das Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, versetzt. Tie de, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, vom 1. Oktober d. J. ab als Adfutant zur 16. Inf. Brig. kommandiert. Orff, Hauptm. à la suite des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14 und Lehrer bei der Kriegsschule in Danzig, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Clauson v. Kaas, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 15, unter Stellung A la suite des Regiments, als Lehrer zur Kriegsschule in Danzig, versetzt. v. Notz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 143, unter Beförderung zum Pr. Lt., von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Cassel entbunden. Gräff (Leo), Sec. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Cassel tommandiert. v. Eckardt, Pr. Lt. à la suite des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), unter Entbindung von dem Kommando als Grzieher bei der Haupt Kadetten anstalt mit dem 1. Oktober d. J, in das Inf. Regt. Rr. 132. Domijlaff, Pr. Lt. à la suitée des Inf. Regts. Graf Schwerin (3. ern Nr. 14, unter Entbindung von dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt mit dem 1. Oktober d. J., in das Inf. Regt. Nr. 148, einrangiert, v. Rudorff, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl. Nr. 56, unter Entbindung von dem Kommando als Erzieher bei der Kaupt⸗Kadettenanstalt mit dem 1. Oktober d. J., in das Inf. Regt. Nr. 159 versetzt. Frhr. v. Leesen (Eberhard), Pr. Lt. à la sulte des 3. Garde⸗Regts. z. F., unter Entbindung von dem Kommando als Assist. der Komp. Chefs bei dem Kadettenhause in Köslin mit dem 1. Oktober d. J., in das 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Thiel, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. von der 6 6 Pomm.) Nr. 54, unter Entbindung von dem Kommando als Assist. der 43. Chefs bei dem Kadettenhause in Potsdam mit dem 1. Oktober d. Isg., in das Inf. Regt. Nr. 167, einranglert. v. Kietzell, Sec. Lt. vom 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde) Regt. Nr. 11b, mit dem 1. Oltober d. Ig. von dem Kommando als Ersteher bei dem Kadettenhause in Oranienstein entbunden. as quay, Königl. Württemberg. Hauptm. A la suite des Gren. Regts. Königin Olga (J. Württemberg) Nr. 119, kommandlert nach i en, in , Verhältniß als Militärlehrer bei dem Kadetten ause in Potsdam, zur Haupt ⸗Kadettenanstalt.

Cin in der Zweiten Beilage.)

3216.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 12. September

22

——

(Schluß aus der Ersten Beilage)

Meyer, Hauptmann àz la zuite des Kadettenkorps, in seinem Verhältniß als Militärlehter bei der Haupt Kadettenanstalt, zum Kadettenhause in Potsdam, Pusch, Pr. Lt. la suite des Inf. Regt. Nr. 130, in dem Kommando als Er— zieher in dasjenige des Assistenten der Komp. Chefs bei dem Kadetten— hause in Potsdam, Rein sdorff, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, unter Stellung à 12 suite des Regts., in dem Kommando als Erzieher in dasjenige des Assistenten der Komp. Chefs bei dem Kadettenhause in Köslin, mit dem 1. Oktober d. J. v. Wernsdorff, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich II. (5. Ostpreuß) Nr. 4, kommandiert als Er⸗ zieher bei dem Kadettenhause in Köslin, Lehmann, Sec. Lt. vom Infanterie Regiment Herzog von Holstein (Holstein.,, Nr. S5, kommand, als Erzieher bei dem Kadettenhause in Bensberg, letzterer unter Beförderung zum Pr. Lt., mit dem 1. Oktober d. J. in gleicher Eigenschaft zur Haupt -⸗Kadettenanstalt, übergetreten. Moeller, Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, als Erzieher zur Haupt⸗Kadettenanstalt, Heu seler, See. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, als Erzieher zum Kadetten⸗ bause in Potsdam, v. Kropff, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 6, Hartmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 1656, als Erzieher zum Kadettenhause in Köslin, Grotbe, Second - Lieutenant vom Infanterie Regiment Graf Kirchbach (1. Niederschles. Nr. 46, als Erzieher zum Kadetten hause in Bensberg, Hille, See. Lt. vom Inf. Regt. von Winter— seldt (2. Oberschles.) Nr. 23, als Erzieher zum Kadettenhause in Oranienstein, vom 1. Oktober d. J. ab kommandiert. Gaertig, Sec. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zur Vertretung eines Erziehers zum Kadettenhause in Potsdam, Petisßeus., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, zur Vertretung eines Er— ziehers zum Kadettenhause in Karlsruhe, vom 1. Oktober d. J. ab auf sechs Monate kommandiert. Kauffmann, Königl. Württemberg. Pr. Lt. vom 8. Württemberg. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden und kommandiert als Insp. Offizier bet der Kriegsschule in Engers, behufs Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef im Gren. Regt. König Karl (6. Württemberg.) Nr. 123, von dem Kommando nach Preußen entbunden, v. Wodtke, Hauptm. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. P-i:röum.) Nr. 9 und kommandiert als Adjutant bei der 75 Inf. Brig., vom 29. d. M. ab zur Vertretung eines erkrankten Adjutanten zum Kommando des Kadetten⸗Korps kommandiert. v. Goetze, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗ Regt. z. F., in das 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 versetzt.

v. Wrochem, Oberst und Kommandeur des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, unter Stellung la suite des Regts., mit der Füh— rung der 34. Kav. Brig., v. Köller, Major und etatsmäß. Stabs—« offisier des Kür Regts. Königin (Pomm ) Nr. 2, mit der Führung des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9. unter Siellung b la suite des⸗ selben, beauftragt. Graf v. Schweinitz u. Krain Frhr. von Kauder, Major und Eskadr. Chef vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, zum etatsmäß. Stabsoffizier dieses Regts. ernannt. Graf v. Geßler, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Rittm. und Eskadr. Chef befördert. v. Hertell, Major und Eskadr. Chef vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11 versetzt. Frhr. v Maltzahn, Rittm. vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, zum Eskadr. Chef ernannt. v. Heuduck, Hauptm. vom Generalstabe des II. Armee Korps, als Rittm. und Eskadr. Chef in das Drag. Regt. König Albert von Sachlen (Ostpreuß.) Nr. 106, Graf v. Posadowsky⸗ Wehner, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des VII. Armee-Korps, Rusche, Hauptm. vom Großen General— stabe, als Rittm. und Eekadr. Chef. in das Litthauische Ulanen Regt. Nr. 12, v. Unger, Hauptm vom Generalstabe der 19. Div, unter Beförderung zum überjzähl. Major, in den Großen Generalstab, versetzt. Graf v. Wal dersee, Rittm. und Eskadr. Chef vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, unter Ueberweisung zum Generalstabe der 19. Dip, als Hauptm. in den Generalstab der Armee zurückeersetzt. v. Kopypelow, Rittm. vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, zum Eökadr. Chef er- nannt. Graf v. Schmettow, Rittm. à 1a suite des 2. Leib Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, unter Entbindung vom dem Kommando als Adjutant des Remonte ⸗‚Inspekteurs und unter Beförderung zum Major, in das Kriegs. Ministerium vers⸗ zt. v. Broesigke, Rittm. vom Drag. Regt. König Friedrich 11. (2. Schles) Nr. 8, mit dem 20. d. M. in seinem Kommando als Adjutant von der 9 Kao. Brig. zum Remonte-Inspekleur über— getreten. Frbr. v. Fürsten berg, Pr. Lt. vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) zin 4, mit dem 20. d. M. als Adjutant zur 9. Kav. Brig. kommandiert. . .

Ein Patent ihrer Charge haben erhalten: die Majore und Eskadr. Chess: Clifford Koecg v. Breugel vom Leib⸗Garde⸗ Hus. Regt, v. Pelet: Narbonne vom Kür. Regt von Driesen (Westfäl) Nr. 4, Dehnicke vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 16, v. Katzler vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Brand vom 1. Bad. Leib⸗Dran. Regt. Nr. 20, Dreher vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. . v. Bismarck vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärt.) Nr. 16; die Majore: Graf von Schönborn-Wiesentheid, à la suite des Garde Kür. Regtg. und kommandiert zur Dienstleistung bet dem Aus— wärtigen Amt, Baron Digeon v. Monteton, à la suite des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein.) Ne. 8 und Lehrer bei dem Militär ⸗Reitinstitut. Frhr. v. Hum boldt⸗Dachroeden vom Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk) Nr. 3 und kommandiert als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XI. Armee⸗ Korps, Lübbert vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 und kom⸗ i n als Adjutant bei dem General⸗Kommando des VIII. Armee-

orps. .

Zu überzähl. Majors sind befördert: Frhr. v. Reitz enstein, Hauptm. vom Großen Generalstabe, v. der Groeben, Rittm. vom Kür Regt von Driesen (Westfäl) Nr. 4 und kommandiert als Adiutant bei der 21. Div., Graf v. Kielmansegg, Rittm. vom Küc. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General- Kommando des XVII. Armee-Korps und unter Versetzung in das Kür. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3. .

Den Charakter als Major haben erhalten: die Rittmeister und Eskadr. Chefs: Haniel vom Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein) Nr. 8, Graf v. Deynhausen vom Drag. Regt. von Bredow . Schles.) Nr. 4, Frhr. vx. Wechmar vom Westfäl. Drag Regt. Nr. 7“, Prinz zu Bentheim und Steinfurt vem 1. Vannoh. Drag. Regt. Nr. g, v. Glasenapp vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, v. Krit ter vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2, v. Prittwitz u. Gaffron vom Ulan. Rent. aiser Alexander 1II. von Rußland (1. Brandenburg) Nr. 3. v. Hertz berg vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7 und kommandiert als Pferde · Vor⸗ musterungs Kommissar; die Rittmeister: v. Sydow, 14 suite des Regiments der Gardes du Corps und Lehrer bei dem Militär⸗ Reitinstitut, Frhr. v. Glaubitz u. Alten gabel, à la suite des Kür, Regts. von Seydlitz (Magdeburg) Nr.? und Lehrer bei dem Militär - Reitinstitut, Frhr. v. Starck (Earl), persönlicher Adjutant des Prinzen Heinrich von Hessen und bei Rhein Großherzog- licher Hoheit.

Zu Rittmeistern sind befördert: die Pr. Lts.: Frhr. v. Heintze vom 35. Garde · Ulan. Regt. und kommandiert als Adjutant bei der 12. Kap. Brig., Koch vom Ulan. Regt von Katzler (Schles) Nr. 2 und kommandlert als Acjutant bei der 2. Kav Brig, Frhr. v. der Heyden Ryn sch vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5 und kommandiert als Adjutant bei der 17. Kav. Brig. (GHroßherzogl. Mecklenburg.). v Klenck, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Ruß- land (1. Westfäl) Nr. 8, unter Belassung in dem Kommando als Adiutant bei der 19. Kav. Brig und unter Versetzung in das Huf. Regt. Königin Wilhelmina der Niederlande (Danncp.) Nr. 15, zum Rittm., vorläufig ohne Patent, befördert.

Zu überzähligen Rittmeistern sind befördert: die Pr Lts.: Coupette von dem dem Kür. Regt. Graf Wrangel (Sstpreuß.) Nr. 3 zugetheilten Detachement Jäger zu Pferde des JI. Armee Korps, Ermekeil vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, von Kroecher vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, v. Bülow vom Gloßherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, Frhr. v. Hoverbeck gen. v. Schoenaich vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr 3, v. Gil lhausfen vom 2. Westfäl. Huf. Regt. Nr. 1I, vp. Hartmann vom Huf. Regt. König Humbert von Italien (1. Hess. Nr. 13, v. Mel gunoff vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, Frhr. v. der Recke vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß) Nr. 1, Jouanne vom Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2.

Zu Pr. Ltz. sind befördert: die Sec. Lts.: Frhr. v. Tscha mmer u. Quaritz vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, vp. Deut sch vom Kür. Regt. Graf Weangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Graf v. Schlieffen vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Ruß land (Brandenburg.) Nr. 6, Prinz zu Stolberg-Stolberg vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7. v. Treu vom Drag. Regt. König Friedrich III. (Z. Schles.) Nr. 8, v. Hofmann vom Drag., Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. il, Ritter 5. Zylander vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15, Graf v. Perponcher⸗ Sedlnitzkty vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17. v. Graevenitz vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, v. Fresse vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, v. Czettritz u. Neuhaus vom Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, v. Bose vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12 und kommandiert als Insp. Offi ier bei der Kriegsschule in Glogau, v. Czernicki-vom Hus. Regt. Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig Holstein. Nr. 16, Berckenkamp vom AUlan. Regt. von Kaätzler (Schles.) Nr. 2. v. Schierstaedt vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander IL. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, Graf . Perponcher⸗Sedlnitzky vom 2. PcGzqm ] m Ulan. Regt. Ne. 9, Frhr. v. dem Bussche⸗Ippenburg gen. v. Kessell (Her⸗ mann) vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 13.

Versetzt sind: v. Mes ke, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., in das Schleswig⸗Holstein. Uan. Regt. Nr. 15, Frhr. v. Maltzahn (Erich), Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12 und bis Ende September d. J. zur Dienstleistung bei der Leib Gend. kommandiert, mit dem 1. Oktober x. J. in das 1. Garde⸗ Ulan. Regt, Baron v. Vietinghoff gen. Scheel, Pr. Lt. vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, in das Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, v. Stabbert, Ser. Lt. vom 1. Leib—⸗ BSus. Regt. Nr. 1, in das 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11, Abramowski, Sec Lt. vom 1. Leib Hus. Regt. Nr. 1, in das Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pdmum) Nr. 4, v. Schweinitz, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl.) Nr, 8, in das Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7, v. Reinersdorff⸗Paczensky u. Tenezin, Sec. Lt. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, in das 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin ö von Rußland, Frank, Sec. Lt, vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr 68, bisher kommandiert zur Dienstleistung bei dem 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, in das letztgenannte Regt. v. der Decken, Pr. Lt Ala suite des 2. Hannov. Drag. Regtz. Nr. I, in das Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg. Nr. 7 einrangiert. v. Mutius, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Katser Nifolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 vom 1. Oktober d. J. auf ein Jahr zur Dienstleistung bei der Leib ⸗Gend. kommandiert. v. Koeckritz, Pr. Lt. à la suite des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr, 17 und Gouverneur des Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin Königlicher Hoheit, ein vom 27. Januar 1895 CQ 1 dattertes Patent seiner Charge verliehen. v. Dincklage, Rittmeister vom Ulanen Regi⸗ ment Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16, zum Eskadr. Chef ernannt. Graf v. Rittberg, Rittm. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, unter Entbindung von dem Kommando als Adiutant bei der 35. Kav. Brig, ü la suite des Regts. gestellt. v. Müller, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, als Adjutant zur 35. Kav. Brig., v. Seydlitz-Kurzbach, Pr. Lt. vom Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, vom 1. Oktober d. J. ab auf sechs Monate zur Gestütverwaltung, v. Beneckendorff u v. Hindenburg, Sec. Lt. A la suite des 1. Garde Drag. Regts. Königin von Groß britannien und Jtland, vom 1. Oktober d J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, kommandiert.

Bennin, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des Feld⸗Art. Regts.

des Feld Art. Regts. General - Feldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18 und Eisenbahn Linien ⸗Kommissar in Karlsruhe, als Abtheil. Kommandeur in das 2. Hannov. Feld-Art. Regt. Nr. 28 versetzt. v. Einem, Hauptm. à la suite des 4. Garde ⸗Regiments z. F. und Eisenbahn - Kommissar, unter Belassung à la suite des, genannten Regts. und unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabes, zum Eisenbahn Linien Kommissar in Karlsruhe. v Wachter, Hauptm. und Komp. Chef vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Prinz Carl) Nr. 118, unter Stellung à la suite des Regts. und unter Komman— dierung zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des großen Generalstabes, zum Eisenbahn ⸗Kommissar, ernannt. Frhr. Gugel p. Brandt u. Diepolts dorf, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Komp. Chef, v. Müblensfels, Pr. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. von Scharnhorst (L. Hannopv) Nr. 10, zum Hauptm. und Baitr. Chef, Ritter v. Deines, Pr. Lt. vom Feld - Art. Regt. Rr. 33, unter Belassöng in dem Kommando als Adjutant bei der 10. Feld. Art. Brig. und Versetzung in das Feld⸗Art. Regt. von Scharnhborst (l. Hannop.) Nr. 10, zum Hauptm., befördert. v. Hesse, Hauptm und Battr. Chef vom Feld. Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister (. Brandenburg.) Rr. 3, unter Stellung zur Bisp mit der gesetzlichen Pension, zum Bezirkt⸗ offisier bei dem Land. BGirk Samter ernannt. v. Heydebreck, Pr. Lt. vom 2. Garde, Feld Art. Regt, dessen Kommando zur Dienst« seistung bei dem Marställ vom 1. Oktober d. J. ab um ein we teres Jahr verlängert. v. Heerwart, Ser. Lt. dom Feld⸗Art. Regt. Peinz⸗Regenk Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, vom J. Ottober d. Is. ab auf 6 Monate zur Gestütherwaltung kommandiert.

Zum 1. Sklober d. J. sind versetzt: v. Berckefeldt, Pr, Lt. von der Feld- Art. Schießsschule, in dag 1. Badische Feld. Art. . Nr. 14, Wiedeb urg, Pr. Lt. von derselben Schul, in das 1. Westf. Feld- Art. Regt. Nr 7, Stachorowski, Sec. Lt. von derselben Schule in das Feld-Art. Regt. Prinz Augqust von ,. (Ostpreuß.) Rr. 1; die Sec. Vtt:: v. Roeder vom Feld⸗Art. Regt. von Pod⸗

bielzti' (Rrderschlcf] Nr. s. v. Preffentli vom 2. Wesifäl. Feld=

Nr. 31, zum DObersten befördert. Pfafferott, Major à la suite

1898.

Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, v. Hüpe den vom Feld⸗ Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov) Nr. 10, zur Feld⸗Art. Schiehschule.

Zu Pr. Lts,, vorläufig ohae Patent, sind befördert: die Sec Lts.: Graf v. Rittberg vom Feld ⸗Art Regt. Nr. 15, Feige vom West⸗ preuß. Feld Art. Regt. Nr. 16, Fleck vom Feld ⸗Art. Regt. General⸗ Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18.

Den Charakter als Major haben erhalten: die Hauptleute: Ferber, à la suite des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Ober⸗ schles. Nr. 21 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover, Loh⸗ mann vom 2. Hannop. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 25, v. Geldern⸗ Crispendorf vom Feld⸗Art. Regt. Prinz ⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4. ;

Ein Patent ihrer Charge haben erhalten: die Majore und Abtheil. Kommandeure: v. Hahn vom Feld-⸗Art. Regt. von Scharn⸗ horst (1. Hannop.) Nr. 10, Borckenhagen vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Teßmar, vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Wal dorf, vom Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19; die Hauptleute und Battr. Chefs: Erxleben, Schreiber vom Feld⸗Art. Regt Prinz August von Preußen (Ostyreuß.) Nr. 1, v. Conta vom Feld⸗Art. Regt. General. Feldzeugmeister (1. Brandenburg) Nr. 3, v. Dresky, v. der Burg vom Feld⸗Att. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, v. Kettler, Frhr. v Ledebur vom Feld⸗Artillerie⸗ Regiment von Peucker (Schles) Nr. 6, Lannert, Raydt vom 1. Westfälischen Feld⸗Art. Regiment Nr. I, Müller vom Feld Art. Regt. von Holtzendorff (J. Rhein) Nr. 8, Frhr. v. Brockdorff vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, v. Waldheim, Küpper, v. Nathusius vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 141, Rabenau, Woltag vom Westpreuß. Feld- Art Regt. Nr. 16, Moshack vom Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20 und kommandiert zur Dienstleistung beim Großen General- stabe, Brandt, v. Baumbach vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Remy vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Fischer vom 2. Bad Feld ⸗Art. Regt. Nr. 30, Isbert vom Feld-⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 31, Kähler vom Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 34; die Hauptleute: König vom 1. Westfäl., Feld. Art. Regt. Nr. 7 und kommandiert als Adjutant bei der 7. Feld⸗Art. Brig, Weigelt, à 18 suite des Feld⸗Art. Regts. General⸗Feldzeugmeister (2. Bran⸗ denburg) Nr. 18 und Direktions⸗-Assist. bei dem Feuerwerk ⸗Labora⸗ torium in Spandau; die Pr. Lts.: v. Szym onski vom Feld ⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, Guhl vom Posen. Feld⸗Art. Nr. 20, Frhr. v. Weitershausen vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, v. Zawadzẽty vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35.

Müller, Hauptm. & la suite des Fuß Art. Regts. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1 und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover, mit dem 15. Sktober d. It. als Komp. Chef in daz Niederschles. Fuß- Art. Regt. Nr. 5, Ue be, Haupt n. und Komp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg) Nr. 4 unter Stellung à la site des Regts., mit dem 15. Oktober d. Is. als Lehrer zur Kriegsschule in Hannover,. versetzt. Haardt, Hauptm. à la suite des Fuß ⸗Art. Regts. Encke (Magdeburg) Nr. 4, unter Entbindung von der Stellung als Art. Offizier vom Platz in Glogau, mit dem 15. Oktober d. Is. als Komp. Chef in das Regiment wieder einrangiert. Carius, Hauptm. und Komp. Chef vom Niederschles. Fuß ⸗Art Regt. Nr. 5“, unter Stellung à la suite des Regts., mit dem 165. Oktober d. J. zum Art. Offizier vom Platz in Glogau er⸗ nannt. Pohl, Hauptm. à la suite des Garde⸗Fuß⸗Art. Regts. unter Entbindung von der Stellung als Vorstand des Art. Depots in Breslau, als Komp. Chef in das Regt. wieder einrangiert. Neu⸗ mann, Hauptm. und Komp. Chef vom Garde-Fuß⸗Art. Regt, unter Stellung à la suite des Regis, zum Vorstande des Art. Vepots in Breslau ernannt. Schoof, Pr. Lt. von der Fuß Art. Schießschule, in das Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2. Banke, Pr. Lt. vom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr 5, zur Fuß ⸗Art. Schieß⸗ schule, versetzt.

Ein Patent ihrer Charge haben erhalten: die Hauptleute und Komp. Chefs: Zühlsdorff, Ribbentrop vom Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß) Nr. 1, Schulz vom Fuß ⸗‚Art. Regt. von Hindersin (Bomm) Nr. 2, Sua sius vom Fuß ⸗Art. Regt. General⸗ Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3. Rampoldt, Etrke vom Fuß ⸗Art. Regt. Encke (Magdeburg) Nr. 4, Stropp vom Nieder⸗ schles. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 5, Beckmann vom Fuß -‚Art. Regt. von Dieskau (Schlef. Nr 6, Nitsche vom Westfäl. Fuß⸗ Art. Regt. Nr. J, Falk vom Rhein. Fuß Art. Regt. Nr. 8, Fritsche, Ohnesorge vom Schleswig ⸗»Holstein. Fuß ˖ Art. Regt. Nr. 9, Stam mer vam Fuß Art. Regt. Nr. 11, Brauns vom Fuß-Art. Bat Nr. 13, Strempel vom Bad. Fuß⸗-Art. Regt. Nr. 14, Trenkmann vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 15; die Hauptleute: Hühn, à la suite des Westfäl. Fuß Art. Regts. Nr. 7 und kom⸗ mandiert zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstab, Plagge, à la suite des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 11 und Lehrer bei der vereinigten Art. und Ingen. Schule. * .

Gerok, Königl. Württemberg. Sec. Lt. vom 9. Württemberg.

Inf. Regt. Nr. 127, kommandiert nach Preußen, dem Fuß Art. Bat. Nr. 13 auf ein Jahr zur Dienstleistung zugetbeilt. . v. Rabenau, Haunytm. und Komp. Chef vom Schles. Pian. Bat. Nr. 6, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Goedecke, Pr. Lt vom Pon. Bat. Nr. 15, zum = und Komp. Chef, Bienko, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp. und kommandiert als Adjutant bei derselben, zum Hauptm., Breuer, Sec. Lt. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Schmidt, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Insp., zu Pr. Lts, befördert. .

Versetzt sind: Kupffender, Hauptm. à la suite der 1. Jagen. Insp. und Lehrer bei der Kriegéschule in Hannover, mit dem 15. 8. M. als Komp. Chef in das Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Sch i l ling, Pr. Lt. von der 1. Ingen Insp.,, in das Pion. Bat. Nr. 17, Bassenge, Pr. Lt. von derselben Insp. in das Pion. Bat. Nr. 18, Zoeller, Hauptm. à la suite der 2 Ingen. Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse, mit dem 15. d. M. als Komp. Chef in das Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Frhr. v. B ock, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp. in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenkurg) Nr. 3, Eyl mann, Pr. Et. von derselben Insp., in das Schles. Pon. Bat. Nr, 6, Kriebitzsch, Pr. Lt von derselben Insp., in das Schleswig ⸗Holstein. Pion. Bat. Rr. 9, Grabi, Pr. Lt. von derselben Insp, in das Pion Bat. Nr. 16, Frhr. v. Rössing, Pr. Lt. von derselben Insp., in das Garde ⸗Pion. Bat, Diesterweg, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., als Komp. Chef in das Pion. Bat. v. Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Rech enbach, Pr. Lt. von derselben Insp.,, in das Westsäl. Pion. Bat. Nr. 7, v. Renesse. Pr. Lt. von derselben Insp, in das Pion. Bat. Nr. 19, Kay ser, Pr. Lt. von derselben Insp., in das Pion.

Bat. Nr. 26, Müller, Pr. Lt. von derfelben Insp., in das Plon.

Bat. Nr. 16, Goslich, Hauptm. und Komp. Chef vom Garde Pion. Bat., unter Stellung A la suite des Batz, mit dem 165. d. M. als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, Gronen, Sec. Lt. vom Garde⸗ Pion. Bat, in die 1. Ingen. Insp,, Hoffmann, Sec. Lt. von demselben Bataillon, in die 3. Ingenieur Inspektion, Rech tern, Sec. Lt. von demselben Bat., in das Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Fellinger, Sec. Lt. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, in die 3. Ing. Insp, Marschner, Hillmann, Ser. Lts. von demselben Bat. in die 2. Ingen. Insy, Calsow, Pr. Lt. vom Pion. Hat. von Rauch (Brandenburg) Ne, 3, in die 2. Ingen. Insp,, Füßlein, Sec. Lt. von demselben Bat., in die 1. Ing. Insp, Kluge, Sec. Lt.

Art. Regt. Nr. 235, v. Bredow vom Feld Art. Regt. General⸗

von demselben Bat, in die 3. Ing. Insp., v. Held, Hauptm vom