w
. 6 ( 3 . J 17 3 . ö * (' 4 . . . . . . . .
f erm ⸗ s s ö ; é. ße, , a ,
— — — — — — —— . — de, , , . ö . 2 3 ö 8 9. . ö . —
— — —— — — — — — 8 ö. K
. 263 Die , . . en den Preis agerort,
Schrlftliche Angebote sind rechtjeltig in ver⸗ schlossenem ml mit . tr alter Metalle: an die unterzeichnete Sr i. R. r eder Sorte am 5 Km vom Güterkahn⸗ of Jüterbog, enthalten. — Jüterbog, den 6. September 1898. Jeld. Artillerie · Schießschule.
— ——
37860 e ,,.
Die Lieferung von 75 großen Wagendecken 16 X 8 m) und etwa 30 kleineren Wagendecken 9,5 R 4,8 m) mit grüner Imprägnierung soll ver⸗ geben werden.
Eröffnung der Angebote am Donnerstag, den 22. September 1898, Vormittags E60 Uhr.
uschlagsfrift bis zum 15. Oktober 1898,
bends 6 Uhr.
Verdingungsunterlagen nebst Angebotbogen sind egen poftgeldfreie Cinsendung von 75 (nicht in er ne vom Vorstand unseres Zentralbureaus . zu besieben; auch können sie dort eingesehen werden.
Die abzuschließenden Verträge sind stempelfrei.
Müunster, den 6. September 1898.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
36040 Bekanntmachung,
betreffend Verloosung des 35 5/ Anlehens Q.
der Stadt Fraukfurt 9. M. vom 30. Juni 1881. Bei der am 22. August 1898 stattgefundenen
16. Verloosung sind nachverzeichnete Nummern zur
Rückzahlung per 81. Dezember 1896 gezogen
worden: 11 Stück zu M 2009090. — 27 40 49 64 106 197 291 302 374 392 448. 26 Stück zu Æ 1000. —:
607 745 752 753 760 774 964 g65 971 978 989 996 1048 1097 1124 1182 1281 1351 1353 1519 1589 1743 1768 1914 1968 2047.
10 Stück zu Æ 500. —: 2130 2Ab2 2214 2221 2271 22833 2361 2368
2505 2514. 5 Stück zu 200. —:
2628 2668 17 2750 2841.
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur big jum 31. Dezember 1898 erfolgt, sind gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Zinsscheine Reihe 1I Nr. 19—20 nebst Zinsschein⸗Anweisungen vom 31. Dezember 1898 ab bei unserer Stadt ⸗Haupt⸗ kasse zu erheben. ö
Nückständig sind:
aus der 12. Verloosung per 31. Dez. 1894: Nr. 2690,
aus der 14. Verloosung per 31. Dez. 1896: Nr. 219 966
aus der 15. Verloosung per 81. Dez. 1897: Nr. 231 894 966.
Frankfurt a. M., den 22. August 1898.
Magistrat, Rechneiamt.
36041 Bekanntmachung, betreffend Verloosung des 3 d/ Anlehens S. der Stadt 8h . ö. vom H. Dezember
Bei der am 22. August 1808 stattgefundenen 9. Verloosung sind nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung per 1. Dezember E898 gezogen
worden: 17 Stück zu n 2000. —
23 35 68 304 319 382 545 611 662 678 803 834 880 1011 1067 1136 1295.
2656 Stück zu M 1000. —:
1458 1558 16580 1675 1809 2068 2214 2278 2350 2364 2368 2432 2622 2636 2644 2734 2819 2875 28392 2922 2932 3179 3218 3222 3225 3341 3431 3447 3452 3529 3580 3707 3773 3775 3801.
12 Stück zu 4 500. —:
4007 4049 4248 4354 4382 4552 4575 4601 4711 4722 4734 4738.
20 Stuck zu Æ 200. —
4915 4928 4954 5072 5131 5188 5191 5192 5277 5363 5426 5554 5563 5575 5652 5697 5698 5715 5772 5835.
Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 1. Dezember 1898 erfolgt, sind * Rückgabe der Schuldverschreibungen und der Ilnsscheine Reihe I Nr. 5 — 20 nebst Zinsschein⸗Anweisungen vom I. Dezember 1898 ab bei unserer Stadt⸗ HSauptkasse zu erheben.
Rückständig sind:
aus der 8. Verloosung per 1. Dezember 1897: Nr. 2349 3380 3406 3478 4009 4402 4595 5215.
Frankfurt a. M., den 22. August 1898.
Magistrat, Rechneiamt.
37862 Bekanntmachung.
Von unseren Ao,gigen Stadt ⸗Anleihescheinen Litt. E. sind die Nrn. 20 und 39 äber 1000 4 und die Nrn. 102 und 117 über 500 A ausge⸗ loost worden.
Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit
um E. April E899. Die Auszahlung des tominalbetrages und der bis 1. April 1899 auf laufenden Zinsen erfolgt entweder aus unserer Stadtkasse hierselbst oder durch das Bankhaus W. Schlutom zu Stettin gegen Rückgabe der An⸗ leiheschesne, der Talons und sämmtlicher Zinsscheine, auch derjenigen für die späteren Fälligkeitstermine, für fehlende Zinsscheine wird der Betrag gekürzt.
Grabow a. O., den 8. September 1898.
Der Magistrat.
37861] Cottbus'er Stadt Anleihe.
Bei der plgnmäßigen Autloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Kottbus ausgegebenen Stadt⸗ e , ,. wurden folgende Nummern gezogen:
uchstabe A. zu 5 000 ,
Nr. 60 66 118 120 139 146 158.
Buchstabe H. zu 2000
Nr. 291 319 329 400 412 426 444 460 533 535 597 641 646 670.
Buchstabe C. zu 1000 0
Nr. 780 842 897 913 945 1073 1085 1119 1123 1164 1193 1202 1206 1288 1299.
stabe D. zu 800 Mt
1603 1652 1636 1711 1725 1748 1815 1833 iz
1986 1999
heträge findet 9m . April 1899 ab bei der Start Sauptkasse hierselbst statt.
Mit dem 1. April 1899 hört die Verzinsung der ausgeloosten, zu diesem Termine hiermit aufgekün⸗ digten Anleihescheine auf,
Vi . ab 1. April 1899 und die Anwei⸗ sungen sind bei der Einlssung mit abzuliefern.
Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.
us früheren Auslonvsungen sind noch nicht zur Einlösung eingereicht:
Buchstabe CG. Nr. 1160 über 1000 M 1. April 1893.
Buchstabe G. Nr. 1137 1161 über je 1000 , 1. April 18986.
Buchstabe D. Nr. 1391 über 560 AK 1. April 1898.
Kottbus, den 3. September 1893.
Der Magistrat.
z3t566! Bekanntmachung.
Die Inhaber von 40, Rentenbriesen der Provinzen Ost⸗ und Westpreuszen, zu denen der letzte der ausgegebenen Kupons am 1. Oktober d. J. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 6. Oktober d. J. ab die Abhebung der neuen Zinskupons Serie VNR Nr. I- 16 nebst Talon auf Grund der mit den Zins⸗ kupons Serie VN ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes zu beachten:
1) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober 1898 ausgelooften Rentenbriefen . neue Kupens nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüg⸗ lichen Talons bei der Realisterung der ausgeloosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 12. Mai d. J. an die Rentenbank⸗Kasse mit abzuliefern.
2) Die Einlieferung der Talons behufs Gwpfangnahme neuer K’upons und Talons tst zu bewirken:
a. in Königsberg selbst im Lokale der Nenten⸗ bank⸗Kasse, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, an den Wochentagen Vormittags von 9—13 Uvr,
b von auswärts mit der Post franko unter der Adresse der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion.
3) Den Talon ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung genau nach dem unten stehenden Schema = In nur einem Gxemplar — beizufügen. In derselben sind die Talons nach Kiafsen — die höhere der niederen vorangehend — sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nunmmerfolge zu ordnen und es muß am Schlusse der Nachweisung, gleichviel, ob die Einreichung in Königsberg selbst oder von auswärts mit der Poft erfolgt, die vom Ginliefernden ausgefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Fupons und Talons gleich mitenthalten sein.
Die sorgfältige und richtige Aufstellung der be— gleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen dringend empfohlen.
Formulare zu den Nachweisungen werden von der Rentenbank⸗Kasse in Königsberg, sowie von sämmtlichen . der Provinzen Ost. und Westpreußen auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.
h Werden bie Talons im Lokal der Renten⸗ bank ⸗Kasse abgegeben (ad 2a), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Kupons und Talons oder eine Gegenbescheinigung, worin ein be—⸗ stimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Kupons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu be— wirken ist.
5) Werden die Talons mit der Post ein⸗ gereicht (ad 2b.), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Kupons und Talons oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse.
Sollte weder das Eine, noch das Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion davon leich nach Ablauf der 14 Tage mittels einge⸗ , . Briefes Anzeige zu erstatten.
6) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Kupons und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unter zeichneten Rentenbank Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe an— zurathen, diese Einreichung schon jetzt oder bis zum 6. Oktober d. J. zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Kupons und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen be⸗ , gewesenen und von ihm präsentierten Talons erfolgt.
Königsberg, den 8. September 1898. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost ⸗ und Westpreußen. Schema.
Nachweisung über 7 Stück Talons Serie VI zu 8475.6 Renten⸗ briefen der Provinzen Ost, und Westprenßen behufs y,. neuer Zinskupons Serie VII Nr. 1 bis 16 nebst Talons.
Eingereicht von (Name und Stand)
2 (in Städten mit Angabe der Straße und Hausnummer)
Nächste Poststation (auf dem Lande).
Summa fer
4. * 9 1 & Nummer itt. Betrag jede Klasse 16. AM
Die Fiuibsung dieser Auleihescheine und die Auszahlung der durch dieselben verbrieften Kapital⸗
lars6t! Wiederholter Ansruf gekündigter Nur und Neumärkischer Pfandbriefe.
Von den durch unsere Bekanntmachung vom 18. Juli d. J. für den Zinstermin Weihnachten E898 aufgekündigten Kur und Neumär⸗ kischen Pfandbriefen sind die in dem beigefügten Verjeichniß aufgeführten noch nicht , worden.
Wir fordern daher die Inhaber wiederbolt auf, gedachte Pfandbriefe nebst den entsprechenden Zins⸗ scheinen (Kupons), sowelt diese vorausgereicht und noch nicht fällig sind, sowie den Zinsschein⸗-An⸗ weisungen (Talons) unverzüglich an unsere Haupt- Ritterschafts. Kasse hierselbst, Wilhelmplatz Nr. 6 einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird von der Haupt ˖ Ritterschafts Direktion eine Bescheinigeng er⸗ heilt und . Rückgabe diefer im Verfall . Termine die Kapitalzahlung seitens unserer Haupt⸗Ritter⸗ schafts⸗Kasse geleistet.
Diejenigen, welche nunmehr die Einlieferung bei unserer Haupt Ritterschafts⸗ Kasse, Wilhelmplatz Nr. 6 hierselbst,
bis zum H. Februar 1899
nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie gemäß den Vorschriften des Allerhöchsten Erlafses vom 15. Februar 1858 und des mittels Allerhöchsten Er⸗ lasses vom 7. Dezember 1848 genehmigten Regulatiys (Gesegz Samml. 1898 S. 37, 1849 * 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, ins— besondere mit dem der Spezial⸗Hypothek, ausge⸗ schlofsen und mit ihren Ansprüchen auf den bei dem Ritterschaftlichen Kredit ⸗Institut zu hinterlegenden Baarbetrag werden verwiesen werden.
Berlin, den 3. Seytember 18935.
Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direktion. (Unterschrift.) Ver zeichniß gekündigter, gegen Baarzahlung des Nenn werths einzuliefernder Kur und Neumärkischer Pfandbriefe.
Für den Termin Weihnachten 1898. Aeltere Kur. und Neumaärkische Pfandbriefe. Comptendorf zu 500 Thlr. Kurant Nr. 25 020,
ö. n,, ö. 2656 032.
Klemzow 1000 9539
. 1000 1. 1000 Jö gg,
16066 9 hz, 56 9h57.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
637941 Actien · Gesellschaft Neusser Hütte. Mittwoch, den 28. September 1898, Morgens EHI Uhr, im Rheinischen Hof in Neuß, ordentliche Generalversammlung. Tageanrdnung: . der im Statut § 24 sub 1, 2, 3, 4 und 5 bezeichneten Gegenstände. Der Vorstand. Frj. Werhahn.
r f Schlesische Hoden Credit Aclien Bank. Die Einlösung unserer am 1. Oktober er.
fälligen Zinsfupons erfolgt außer den in unserer
Bekanntmachung vom 1. h. angegebenen Stellen
auch noch bei der Nationalbank für Deutschlaud
in Berlin. Breslau, den 8. September 1898. Der Vorstand.
lass! Kabelwerk Rheydt Actiengesellschaft in Rheydt.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch ersacht, eine weitere Einzahlung von 159. der Aktien— beträge bis zum I. Oktober d. J. an den Barmer Bank ⸗Verein, Hinsberg ö. 32 Co. in M. Gladbach zur Verfügung unserer Ge⸗ sellschaft zu leisten.
Rheydt, den 9. September 1898.
Der Vorsitzende des Aussichtsraths: Gu stav Peltzer Teacher.
37881 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von unseren Prioritäts⸗ Obligationen wurden die Nam mern:
Litt. A. Nr. 16 und 53 je K 16000, Litt. E. Nr. 118 147 168 261 und bob je M 500, Litt. C. Nr. 25 96 106 119 1654 221 263 und 287 je 6 300 gezogen.
Die Heimzahlung derselben erfolgt mit einem Zuschlag von fünf Prozent auf den Rennwerth bei unserer Gesellschaftskassa in Walsheim und den auf der Rückseite der Zinsscheine angegebenen Zahl⸗ stellen gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine
und Talons am 1. Oktober b. J. von welchem Tage ab deren Verzinsung aufhört. Walsheim, 35. September 1898.
Bayrische Brauereigesellschaft vorm. Schmidt C Guttenberger. Der Varstand. Otto Guttenberger.
1 1. .
3000 3000 6000 1500 1500 500 300 300 900 , mn, 286 ; Simm DNT Gegen Ablieferung der vorstehend , , . 7 Stück Talons zu 8475 S. Rentenbriefen der e. Ost⸗ und Westpreußen habe ich die Zins⸗ upons Serie VII Nr. 1 bis 16 und Talons richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird.
Des obengenannten ͤ Wohnort, den
Einliefernden eee,
10 64ltz
415
1491 1492 1493
910
T Q0QoœꝘ; G K
r Nr. 1348 1455 1472 15335 1575 1684 1590 1598
3789] 41a oo hypothekarisch sichergestellte Anleihe der Kieler Actien - Branerei.
Gesellschast vorm. Scheibel in Riel.
Bei der 1. Verloosung der obengenannten Schuld⸗ verschreibungen sind die nachstehend verzeichneten Obligationen ausgelosst worden. Dleselben werden vom I. Dezember E898 ab an unseren Kassen in Hamburg, Berlin und Frankfurt ng und bei der Kieler Bank in Kiel ein⸗ gelöst.
Nr. 2 90 155 201 208 216 217 240 261 316 365 406 463 480 488 498 528 531 548 578 613 662 725 768 771 833 873 898 899 gol 9g15 945. Stück 37 à 4 11000.
Hamburg, den 9. September 1898.
Commerz · und Disconto · Bank.
13784
Ktienspritfabribh Geldern.
* den 30. September A898, Nachm.
B Uhr, sindet die diess. ordentliche General.
versammlung auf hiesigem Gtabliffement statt. Tagesordnung:
1) Jahresbericht, Feftstellung der Bilanz, Gr⸗ theilung der Decharge und Verwendung des Reingewinnes.
2) Neuwahl von Aussichtsrathsmitgliedern und Rechnunggzrevisoren.
Geldern, den 10. September 18938.
Der Vorstand.
37940 Gas und Elektrieitätswerke Brebom XA. G. Bremen. Außerordentliche Generalversammlung am ß. Oktober E898, um 5 Uhr Nachmittags, im Bureau des Herrn Dr. Bulling, Bremen, Domg⸗
haide 10/12. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Erwerb des Kon⸗ zessionsvertrageß der Firma Garl Francke, Bremen, mit der Gemeinde Züllchow.
2) Erhöhung des Aktienkapitals.
3) Wahl weiterer Aufsichtsrathsmitglieder.
4) Ven Beschlüssen ad 1 bis 3 entsprechende Aenderung der Statuten.
Die Aktien sind spätestens bis zum 20. Sep- tember bei den Herren J. Schultze . Wolde, Bremen, zu deponteren.
Die auf den 30. September angesetzte General⸗ versammlung findet nicht statt.
Bremen, den 10. September 18938.
Der Aufsichtsrath. G. Grimmert.
37952 Thüringer Malyfabrik, Schloß Thamsbrück
Artien . Gesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 28. September d. JJ, im Rathskeller zu Thamsbrück Nachmittags F Uhr stattfindenden diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung gemäß 5 22 und 23 unseres Statuts ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1 , des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1897/98, sowie Beschluß über Ertheilung der Decharge und über Ver—⸗ theilung dez Reingewinnes.
2) Neuwahl jweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der laut 5 18 des Statuts aut scheidenden beiden Mitglieder.
Thamsbrück, den 9. September 1898.
Der Aufsichtsrath. E. Zschetz schin gck, Vorsitzender.
37850) Greußener Malzfabrik Actiengesellschast
Grenßen i. Thüringen.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt Mittwoch, den 28. Sep⸗ tember a. cL., Mittags 12 Uhr, im Hotel zum weißen Schwan in Greußen, wojmn die Herren Aktionäre (5 21 d. St.) hiermit ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Revisions⸗ bericht des Aufsichtsraths. 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Kontos. 3) Entlastung für den Vorstand und Auf⸗ sichtsrath 4 Kreditbeschaffung. Greußen, den 10. September 1898. Der Aufsichtsrath der Greußener Malzfabrik A. G. V. Hornung, Vorsitzender.
s7943
Zuckerfabrik Neustadt O. /S. Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß § 17 des Statuts vom 19. Februar 1883 laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur L6G. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 5. Oktober 1898, Vormittags IH Uhr, in Hackenberg's Hotel (zum goldenen Kreuz) zu Neustabt O. .S. ergebenst ein.
Tagesordnung: h Erstattung des Geschäftsberichts. 2 Penn der Bilanz und Ertheilung der echarge. 3) Umänderung des § 1 des Statuts. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
dur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 14 des Statuts nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ibre Aktien spätestens am 1. Ok- tober er. bei der Gesellschaftskasse, oder bei dem Bankhause Philipp Deutsch Nachf. in Neu⸗ stadt O.⸗S. hinterlegt, oder binnen derselben . den Besitz und die sichere Deposition der
ktien nachgewiesen haben.
Buchelsdorf, den 30. August 1898.
Der Aufsichtsrath. Rudolf Hübner, Vorsitzender.
37944]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch ergebenst zu einer außerordentlichen
Generalversammlung auf Sonntag, den 2. Ol
tober b. 8 Nachmittags 4 Uhr, im Saale des
Herrn Gastwirth Hasemann hier eingeladen. agesordnung:
Belge u über eine Betbeiligung bei der Aktien⸗Gesellschaft Steinhuder⸗Meerbahn durch Uebernahme von Aktien in Höhe von 35 000 M pro Kilometer Bahnstrecke von der Kreisgrenze bis Großmunzel gerechnet.
Großmunzel, den 12. September 1898.
Aetien⸗Zucker⸗Fabrik Munzel⸗Holtensen.
Dire tion. C. Bohrßen. G. en n C. Struß. Fr. Haasemann. r. Ostermeyer.
PErCEpect
Zig oo iger Pfandbriefe Serie I IV
Mk. 30 0909 099
der Bayerischen Bodencredit⸗Anstalt in Würzburg.
Die Baherische Bodeneredit . Austalt in Würzburg, begrü 21. August und Nachtrag vom 19. Gen, mn, ist nach i , , , gerichtlich eingetragenen Statut berechtigt, innerhalb dez Deutschen Reiches:
I) Darlehen gegen Sicherung durch Hypothek oder durch Verpfändung, oder Zesston von Hypothek⸗ Rach acht ckugesonerte Cheb .
Kapitalien zu , . 2) Darlehen an Prodinz, Kreig, Diftritts, und Gemeindeverbände, sowie an andere öffentliche
Korporationen, welche unter Staattaufsicht stehen, ferner an landwirthschaftliche Vereine und Genoffen⸗ ö
schaften, auch ohne hypothekarische Sicherstellung ju geben;
3) Auf Grund der durch vorbezeichnete Rechtsgeschäfte erwachsenden Forderungen, Pfandbriefe und Sen n, n rn als eigene Schuldurkunden auszugeben. nur auf solche Liegenschaften gegeben, die einen dauernden und ssicheren Ertrags oder Tauschwerth haben, und jwar in der Regel nur zur ersten Stelle und innerhalb der ersten Hälfte des Wertheg. Diese Be— ,, kann jedoch für bestimmte Theile des Geschäftsgebletes und beftimmte Gattungen von Liegen⸗ schaften bis höchsteng zu zwei Vritttheilen des Wertbes erweitert werden. Für die Werthgermittelung dienen als Grundlage die Schätzungen amtlich bestellter Tarxatoren oder von der Anstast erwählter Vertrauent⸗
versonen; ferner kommen thatsächliche Anhaltspunkte, wie einwandftele Erwerbzurkunden, Veranlagung zur Inventar-Konto
Grund und Gebäudestener, Ginschätzung zur Brandversicherung, nachgewlefene Mieth⸗ und Pachterträunksse in Betracht. Das Maximum der auszugebenden Pfandbriefe und Kommunal“ Gil r dar . Fünfzehnfache des jewellig eingezahlten Aktienkapitals nicht überstelgen. Pfandbriefe können nicht ausgegeben. werden, bevor die zur Deckung derselben bestimmten Hypothekenforderungen der Gesellschaft zu Recht in. ö , . Vorschrift wird von dem kontrolierenden Aufsichtsrathsmitgliede auf den Pfand⸗ riefen konstatiert.
Für pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen der Pfandbriefe haftet die Gesellschaft mit dem gesammten Bestand ihrer Re ee ; Forderungen, über welche die Dokumente in e d eh hinter⸗ legt werden müssen, sowie mit ihrem gesammten sonftigen Vermögen, insbesondere dem Grundkapital und den Reserven. Die Ernennung eines Kgl. Kommissars ist sestens der Kgl. Staatsregierung noch
nicht erfolgt. . Derzeit betragen die ausstehenden Hypotheken:
24 461 216. 11 MS (vierundzwauzig Millionen vierhunderteinundsechzigtausend *
zweihundertsechzehn Mark elf Pfennige), die im Verkehr befindlichen Pfandbriefe x2 90d 1009.— M (zweiundzwanzig Millionen neunhundertviertausend einhundert Mart). Die Summe der Hypothekenforderungen darf nicht weniger als die Pfandbriefschuld betragen. Kommunäl— Obligationen sind nicht ausgegeben. Das Grundkapital der Geselischaft ist zunächst auf 5 000 000 „ festgesetzt und eingetheilt in 000 Aktien ju je 1009 4 — Die ersten 1006 Aktien sind vollständig, auf die übrigen 4009 Aktien sind je 25 90 eingezahlt. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die ordentliche Generalversammlung tritt spätestenß im April jeden Jahrez in Würzburg zusammen und wird mit Genehmigung des Aufsichtsrathetz von dem Vorstande der Gesellschaft berufen. Jede Aktie und jeder Interimsschein, sofern der 2e f desselben nicht mit der Zahlung eines eingeforderten Theilbetrages im Rückstande ist, gewährt nach gesetzlicher Vorschrift eine Stimme. Bie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, sowie ,. , , . Vorschrift im Deutschen Reichs. Anzeiger und jzwgr mindestens 4 Wochen vor dem beftimmten Versammluntzctage. Die Gegenstände der Berathung und Beschlußfassung — Tagesordnung — sind in dem Ausschrelben bekannt zu geben. Als Gesellschaftsblätter, in welchen alle Bekanntmachungen an die Aktionäre zu inserieren sind, gelten neben dem hierju gesetzlich bestimmten Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger
die Frankfurter Zeitung, Frankfurt a. Main,
der Fränkische Kürier in Nürnberg,
die Münchener Neueste Nachrichten.
Für Bilan und Reservefonds gelten zunächst die Vorschriften in Art. 239 b. bezw. Art. 185 a., b., e. des Gesetzes. An der Börse notierte Papiere sind mit dem Ankaufspreise oder mit dem Kurspreise einer deutschen Börse am Bilanztage (31. Dezember) je nachdem der eine oder der andere niedriger ist, sohin nur mit dem niedrigen Kurse anzusetzen. Die Werthpapiere, in welchen der Reservefonds angelegt ist, finden ihre Stellung in der Bilanz unter den Aktiven. Zweifelhafte Forderungen werden nach dem voraussichtlich einbringbaren Betrage vorgetragen, uneinbringliche abgeschrieben. Der gesetzliche Reserve⸗ fonds zu 10 , des ausgegebenen Aktienkapitals ist durch Einstellung von wenigstens 5o/o des jährlichen Reingewinns zu bilden. Wenn er vollständig hergestellt ist, können auch Spezialreservefonds errichtet werden, bezüglich deren die Generalversammlung ö. Antrag des Aussichtsraths beschließt. Der gesetzliche Reservefonds beträgt zur Zeit 6 42 878, — Aus dem Reingewinn werden zunächst Abschreibungen an den zum Geschäftsbetriebe der Gesellschaft gehörenden Liegenschaften vorgenommen und der Reservefonds dotiert. Aus der hiernach verbleibenden Summe sind, soweit möglich 400 Vividende für das eingezahlte Aktienkapital, soweit e, in dem betreffenden Geschäftsjahr Anspruch auf Dividende hat, zu entrichten, ferner aus dem nunmehrigen Reftbetrage die vertragsmäßige Tantiöme des Vorstandes und von h bis 10 / Tantiemen an den Aufssichtsrath zu zahlen, vorbehaltlich der Bestimmung in § 19, Abs. 3 des Statuts, welcher lautet: ;
Wenn in einem Geschäftsjahr diese Tantiöme nicht wenigstens dem Betrage von 1 Prozent des Gesammtgewinnes, welche sich nach Dotierung des gesetzlichen Reservefonds ergiebt, gleichkommt, so ist die Tantiöme des Aufsichtsrathes auf 1 Prozent dieses Gesammtgewinnes mit Vorzug vor der vierprozentigen Dividende der Aktionäre zu erhöhen. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus oder mehreren Direktoren Der Aufsichtsrath ernennt und entläßt die Vorstandsmitglieder und Stellvertreter und schließt namens der Gesellschaft die Verträge über ihre Anfstellung. .
Gegenwärtige Mitglieder des Vorstandes sind die Herren Direktor Hans St. Ach, Direktor Ludwig Sauer, Rechtsanwalt, beide in Würzburg. Der Aufsichtsrath bestebt aus 5 bis 9 Mitgliedern, je nachdem die en, , , bei ge . oder Ergänzungswahl die Zahl bestimmt. Gegenwärtige Mitglieder bes Aufsichtsrathes sind die Herren:
ö Justiz⸗Rath Franz Joseph Bayer, Aschaffenburg, Vorsitzender, Regierungs⸗Rath a. D. Joseph Kittel, Würzburg, stellvertretender Vorsitzender, Banquier Max AnLbacher, Frank⸗ furt a. M., Rudolph Freiherr v. Geyso, Kal. b. Kämmerer, Würzburg, Landtags abgeordneter Kilian Keller, Gutsbesitzer, Glebelstadt, Kommerzien, Rath Fritz Lang, Magistrats Rath, Mitglied der Handelskammer, Würzburg, Rentier Louis Seißer, Kgl. Handelsrichter, Würzburg, Kommerzien Rath Franz Woerner, Bauunternehmer, Aschaffenburg. ; ö
An Dividenden wurden vertheilt in den Jahren 1895/93 4 9, 1887 5 0o.
ihrem unter dem 58. Oktober 1895 hbandels⸗ —— 2
Hypothekarische Varlehen werden z
Aeti vn. . Bilan per 31. Nezember 1897.
Aktien · Kapital 2 9 8 2 22
Pfandbrief · Konto...
Konto der eigenen Kupons (fällige, noch nicht w fandbrief⸗ Kupons und Zingantheil pro 1897 an Zings⸗Kupons per 1. April 1898)
Diverse Kreditoren (auf verbuchte Hypotheken ⸗Darlehen noch auszu⸗ zahlende Reste ꝛc.)
Reservefondg ⸗Konto:
von 7h o / 1 S 4 000 000 Aktien- Kapital. 3 000 0090 162 938 156 960
7ö9 h97
a. Kündbare Darlehen C6 932510. 60 b. Annuitäten⸗
Darlehen.. 11 153 549.26 18 086 059 86 Vortrag von 1896 M 4583. 90
416 7324.84 Dotation pro 1897 3656 34 6 958 60 (H Yo a. A6 165 882.96), 8294.10 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag von 1898 . Æ 4739 30 Gewinn pro 1897 157 221.72
152 898
12 878
16 394 8663 3
XII 7s lu. Konto pra 31. Nezember 1897.
60, ö Gewinn ⸗Vaortrag von 1893 .... 473930
oß h 74 48 Darlehens zinsen⸗Konto 543 909 89 onto 421 622 95 Proypisions⸗Konto 89 386 11 8 294 10] Diskonto⸗Konto ; 4397 97 366 24 Konto⸗Korrent⸗Zinsen⸗Konto.. .. 6 38561 161286192
648 81879 648 81879
Auf Grund obiger Bestimmungen und der bis jetzt vollzogenen hypothekartschen Ausleihungen wurden bisher durch Aufsichtsrathsbeschluß mit staatlicher Genehmigung auf Grund höchster Entschließungen des Kal. Staats⸗Ministeriums des Innern im Einverständniß mit den Kgl. Staats-Ministerien der Justiz und der Finanzen ausgegeben: I. Am 21. November 1895 10 900 000.— M 30/0 Pfandbriefe, Serie l, 1) 1000 Stück Litt. A. Nr. 1 - 1000 à 2000 AM, 2) 4000 . B. 190 - 609090 R 1999 3) 5000 ö C. 5001 - 10000 Aa 500 4) 5000 . D. 10001-15000 3 200 5) 5000 ö. FH. 15001 - 200090 à 100 Die Pfandbriefe dieser ersten Serie . mit 20 halbjährigen, am 2. Januar und 1. Jult jeden Jahres fälligen Kupons sowie mit Talons versehen; li sind seitens der Gesellschaft im Wege der Ver⸗ loosung rückzahlbar dergestalt, daß die gesammte Serie innerhalb 60 Jahren von der Ausgabe an abgezahlt wird. II. und III. Am 23. Januar 1897 10 000 000— M dergleichen Pfandbriefe, Serie II.
Serie III. LI 175 Stück Litt. A. Rr. 20001 - 20175 à 2000 Æ, 1) 175 Stück Litt. A. Nr. 30976 - 31 150 à 2000 4 , B. Nr. 20176 - 22675 à 1000 ,
2 2500 B. Nr. 31151 - 33650 3 1000 3) 2600 . Ig. Nr. 22676 —- 25275 2 500. 3) 2600 CO. Nr. 33651— 36250 3 00 , 2800 D. Nr. 25276 - 28075 à 200 ,
92800 D. Nr. 36251 - 390502 200 , 5) 2900 E. Nr. 28076 - 30975 R 100, 5) 2900 K. Nr. 39051-41950 100,
ie Pfandbriefe dieser beiden Serien sind mit 30 balbjãhrihen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Kupons sowie mit Talons versehen; sie 6 seifens der Gesellschaft im Wege der Verloosung rückzahlbar dergeftalt, daß die beiden Serien innerhalb 60 Jahren von der Ausgabe an abge⸗ zahlt ind. Bei den Pfandbriefen der Serie IL ist jedoch Kündigung und Verloosung vor dem Jahre 1907 ausgeschlossen. IVI. Am 13. Juni 1897 S 10 900 9090. — dergleichen Pfandbriefe, Serie IV. 1) 5400 Stück Litt. B. Nr. 41951-47350 à 1000 M, 2) Mon C.. 4351 - 530560 à 500 8) 5750 . 53051-58800 à 200 4) 6000 PH. , 58801 - 64800 à 100 Die , sind mit 30 halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Kupons, sowie Talons versehen; sie sind seitens der Gesellschaft im Wege der Verlossung rückzahlbar der⸗ gestalt, daß die gesammte Serie innerhalb 60 Jahren von der Ausgabe an ö. wird. Die Ver⸗
161 961 22 193 387
Laben:;
—— — ——
Unkosten⸗ Konto (Gehälter, Miethe, Bureauspesen 23 Pfandbrief⸗Zinsen⸗ eservefondg⸗Konto Abschreibung vom Inventar.. ,
sährung fälliger Kapitalsbeträge und Zinskupons tritt nach Ablauf der gesetzlichen Frist von 30 bezw. 5 Jahren ein. Von den Pfandbriefen sämmtlicher 4 Serien . gleichmäßig, daß sie seitens der Inhaber unkündbar sind, auf den Inhaber lauten, jedoch auf Antrag kostenfrei auf den Namen geschrieben (vinku⸗ liert) werden. Gegen Einlieferung der Talons werden s. Zt. neue Kuponsbogen kostenfrei am Sitze der Gesellschaft r, ,. Die Kupons und verloosten Stücke sind jahlbar
ei der Kafse der Bayer. Bodencredit Austalt, Würzburg,
bei Herrn A. L. Ansbacher, Frankfurt a. M.,
bei der Bayerischen Bank, Munchen
bei der Firma Gebrüder Klopfer, ö
und bei allen Pfandbriefvertriebsstellen. J
Alle die Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen in den Gesellschastsblättern, für
Bezuggrechte der ersten Zeichner und anderer Personen bestehen nicht; Vortheile zu Gunsten
einzelner n,. . de. fen sfnjgeos rzburg, 1. Augu = . Bayerische Bode Ach.
München in den Münchener Nenesten Nachrichten und in der Allgemeinen Zeitung“.
neredit⸗Anstalt.
Sauer.
A ktes sind . uf Grund des vorstehenden prop 2 ooo — 3 oυο Pfandbriefe der Bayerischen Bodeneredit Austalt Wrzvurg. Serie L bis IV.,
zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zugelassen. München, 6. September 1898.
Bayerische Bank.
Wegen der Legltimation zur Theilnahme an, der Generalversammlung verweisen wir auf die S§ 21 und 22 unseres Statuts mit dem Bemerken, daß
Osthavelländische Kreisbahnen. die Aktien oder die amtlichen Bescheinigungen über
Ordentliche Generalversammlung deren Deponierung spätestens am 22. Sep- der Aktionäre am 2G. September 1898, Nach. tember d. Irs. bei der Kur⸗ und Neu⸗ mittags 6 Uhr, im Kreiztagesitzungssaale des märkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ Kasse Kreishauses zu Nauen, Chausseestraße 23/24. zu Berlin, Wilhelmplatz 6, oder spätestens
Tagesorduung: 24 Stunden vor der Versammlung bei der 1) Bericht des Verstandes und des Aufsichts. Gesellschaftskasse im Königlichen Landraths⸗ raths über den Vermögensstand und die Ver, amte zu Nauen einzureichen sind.
hältnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Nauen, den 309. August 183.
Bilanz über das verflossene Geschäftsjahr. Osthavelländische Kreisbahnen.
2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der Der Aufsichtsrath.
Dividende. Stein meister.
3) Ertheilung der Decharge an den Vorstand
und den Aufsichtsrath.
4) Wahl von zwel Mitgliedern des Aussichts⸗ raths an Stelle der Ausscheidenden.
lüsse d z 3 9 Jene fsratz en bi Belger Aktiengesellschaft in München.
1896, betreffend die Fortführung der Bahn Die dies fahrige ordentliche Generalversamm- von Ketzin nach Wildpark und i. Erhöhung lung der Aktionäre findet Donnerstag, den des Grundkapitals der Gesellschaft um 29. , ,. hb. Iss, Vormittags 10 Uhr, 1150 000 , aufjuheben, dag Grundkapital im Hotel Roth in Munchen statt.
dage N llend a⸗ Tagesordnung: ter en ö. e , , ö. und 1) Vorlage der a. und des Geschäftsberichtes
Boden und Ausfũ von Etweiterungg⸗ pro Juni 18938. anlagen 2 , , der I . 2) ben,. der Entlastung des Aufsichtsrathes
Nauen = Ketzin um den Betrag von 220 000 0, und des Vorstandes.
loss Altiengesellschaft
37942
Dberhayerische Molkerei⸗
379461 2 * n ien e,. . ir, j z . eil vom I. Ju 8 über Zuckerfabrit Schottwitz. doo M. und Nr. Ho Dh hö über je 105 . Die Herren Aktion dre unserer Gesellschaft werden zinslos seit J. Januar 1698. hierdurch zu der am Montag, den 10. Oktober, Die Inhaber dieser Priorität. Obligationen werden Nachmittags 1 Uhr, stattfindenden diesjährigen wiederholt aufgefordert, die Obligationen nebst ordentlichen Generalversammlung nach Bres⸗ zugehhrigen Imns a. und Zingleiften entweder lau, Tauentzienplatz 2, eingeladen. k der hiesigen Königlichen Eisenbahn⸗Kaupt⸗ Tagesordnung: kasse, oder bei einer der übrigen bereits früher 1) Vorlage der Bilanz und des Geschãftsberichts. bekannt gegebenen Zahlstellen einzulösen. 2) Erthellung der Decharge. Der Betrag für fehlende Zinzscheine wird von 3) Aufsichtgrathtzwahl. dem Kapitale zurückbehalten. 9 §19 ö. n, uu ,, . Erfurt, den 9 September . . näre besugt, an der Generalversammlung theilzu⸗ Fönigliche Cisenbahn. Direktion. nehmen, welche ihre Aktien spätestens drei Tage glich ĩ v vor derselben bei der Gesellschaftskasse oder
bei Herrn Julius Schottländer in Breslau 137951] hinterlegt haben. Die gewöhnliche Generalversammlung der
Schottwitz, den 10. September 1898. ktionäre der Firma G. Steinheil Dieterlen 9 ) Der ö ( Cie. in Rothau ist auf den 27. September
Theodor Ehrlich. festgesetzt. ir
öffnung um II Uhr Vormittags bei Jtachstebende gekündigte und bisher erfolglos auf. Herten Ch. Staehling L. Valentin X C. gerufene Prioritäts Obligationen der Werra
Banquiers, Kinderspielgasse Nr. 7 in Strasf⸗
Gisenbahn sind noch nicht zur Ftückzahlung gelangt: vurg i. E. ö vie A 0νigen ,,, , . Bericht der 5 8 , vom I. Januar 11884 Nr. 5692 64 Beh e Rnnchtgrathe.
5663 7335 und 7338 über je 300 4 — zinslos . f , um Au rath. ; e iss.
, 11. Emi b. die z o ige Obligation Emisston Rothau. ben d. Septem
vom I. Juni sss Nr. 460 über 500 M —
9 erhöhen sowie die 55 4 und 11 deg Der Auffichtsrath. tatutz dementsprechend abzuändern. ,
zinslos seit J. Januar 1896,