Dag Geschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Adolf Tratzscher zu Hannover unter unberänderter Firma allein sortgesetzt.
Hannover. 5. Schtember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4A.
NMannover. Bekanntmachung. l 7777) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 59465 eingetragen die in, Oscar Ernst mit dem Nieder⸗ fen ne Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Oscar Ernst zu Hannover. Hannover, den 5. September 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekauntmachung. 137773 Im hiesigen Handelzregister ist heute Blatt b 826 zur Firma Haunnoversche Bank eingetragen; Der Bankdirektor Paul Klaproth in Hannover ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Hannover, 6. September 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung, 1377751 In das bigfat Handelsregister ift heute Blatt 5946 eingetragen die Firma Haunoversche Asbest · Rieselguhrwaaren / Fabrik H. Han Sohn mit dem Itiederlassunggorte Hannover und als deren Inhaber: Techniker Heinrich Hay und Techniker Willy Hay, beide zu Hannover. Offene Handels gesellschaft feit . September 1898. Hannover, den 6. September 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 37774
In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt 5947 eingetragen die Firma:;
Kiepert'sche Verlagsbuchhandlung
mit dem Niedersassungsorte Hannover und als deren Inhaber Hofbuchhändler Adolf Kiepert zu Hannover.
Hannover, den 6b. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 37776
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 756 zu der Firma Ad. Schwieger c Co eingetragen:
Bie bffene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Schwieger zu Hannover führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort.
Hannover, 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 37771] Auf Blatt 54h des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der . Louis Dyck Ce ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 3. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 4A.
Naspe. Handelsregister 37778 ves Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Johaun Peter und Daniel Göbel zu Vörde zufolge Verfügung vom 3. September 1858 am 6. September 1895 vermerkt worden, daß der Kaufmann Ewald Ischebeck zu Vörde als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten ist. Die nunmehr unter der Firma Johann Peter und Daniel Göbel bestehende Handels esellschaft ist sodann unter Nr. 118 des Gesell˖ henne fer mit dem Sitz zu Vörde eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1 die Wittwe Kaufmann Carl Spannagel, Helene, geb. Hentze, zu Vörde, in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Helene, Clara, Anna und Else, Ge⸗ schwislern Spannagel daselbst,
2) der Fabrikant Ewald Ischebeck zu Vörde.
Nas pe. Handelsregister 37779 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die Wittwe Kaufmann Carl Spannagel, Helene,
geb. Hentze, in Vörde und der Fabrikant Ewald
Ischebeck zu Vörde haben für ihre zu Börde be,
stehende, unter der Nr. 118 des Gesellschaftsregisters it der Firma Johaun Peter und Daniel öbel eingetragene Handel sniederlassung den Buch⸗
haltern Paul Jinkann zu Altenvörde und Carl
Schilken zu Vörde Kollektivprokura ertheilt, was
am 6. September 1858 unter Nr. 94 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist.
Iserlohn. 37780 Der Fabrikant Friedrich von Werne zu Iserlohn, bat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Rr. los des Firmenregisters mit der Firma Gräfinghoff Kirchhoff eingetragene Handels niederlaffung den Kaufmann Hermann Schleimer zu Iferlohn als Prokuristen bestellt, was am 7. Sep. sember 1898 unter Nr. 409 des Prokurenregisters vermerkt ist. Iserlohn, den 7. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Kappeln. 37781]
Me Zweilgniederlassung Blöcker ( v. d. Osten zu Süderbrarup ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Heinrich Blöcker zu Süderbrarup über- egangen, welcher das Geschäft unter der unveränderten 666 Biöcker Æ v. d. Osten weiterführt. Die Zwelgniederlassung ist unter Nr. 96 im Firmen⸗ register gelöscht und die Firma unter Nr. 101 daselbst nen eingetragen.
e den 6. September 1898.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Hiel. Bekanntmachung. 377583 In das hierselbst geführte Register zur Ein⸗
tragung der ehelichen Güterverhältnisse der ver- eiratbeten Kaufleute und Handelsfrauen ist am eufigen Tage sub Nr. 70 eingetragen;
Der Kaufmann Hirsch Grand in Kiel und dessen Ghefrau Anna Grand, , Loewenthal, in Kiel haben h notariellen Vertrag vom 1. September 1898 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.
Kiel, den 7. September 1898,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Hiel. Bekanntmachung. 37784 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Grand mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗
haber der Kaufmann Hirsch Grand in Kiel.
Kiel, den 7. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Kleve. i, , ,n. , In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 die Handelsgefellschaft in Firma Scheers und Streuff mit dem Sitze in Kleve eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Johann Scheers,
2 Johann Streuff, beide Kaufleute zu Kleve.
Die Gefellschaft hat am 1. September 1898 be— onnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, 0 einem jeden der beiden genannten Gesell⸗ schafter zu. Kleve, den 9. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 37786 Der Kaufmann Frauz Reisenauer zu Königs- berg hat für seine Ehe mit Liesbeth Neiß aus Insterburg durch Vertrag vom 29. August 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— eschloffen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehe⸗ rau und allem, was sie später durch Erbschaft, Glücksfälle oder fonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom b. am 6. Sep⸗ tember 1898 unter Nr. 1548 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden. Königsberg i. Pr., den 6. September 1898. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kröpelin. 37787 Zufolge Verfügung vom 1. 8. M. ist heute Fol, 109 unseres Handelsregisters sub Nr. 107 die Firma Otto Gd. Paepcke zu Satow Niederhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Eduard Paeycke daselbst eingetragen.
Kröpelin, den 5. September 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 37788 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister zu Nr. 348 eingetragen, daß die Firma A. Meseck zu Kulm erloschen ist. Kulm, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 37789 Zufolge Verfügung vom J. September 1898 ist die am 1. Januar 1898 begonnene Handelsgesellschaft des Fabrikbesitzers Arthur Meseck und des Kauf— manns Wilbelm Schultze zu Kulm unter der Firma „A. Meseck W. Schultze“ in unser Gesell⸗ schaftsregister sub Nr. 45 unterm heutigen Tage eingetragen.
Kulm, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Liebenburg. 837791 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Zuckerfabrik zu Ringelheim, Gesellschaft mit , Haftung, heute Folgendes einge— ragen:
Rus dem Vorstande ist der frühere Ritterguts—⸗ besitzer v. Lüpke ausgeschieden und dafür der Hof⸗ besitäzer Albert Lohse in Sehlde in den Vorstand als Mitglied gewählt, welcher die Wahl angenommen hat. Liebenburg, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister.
Am 8. September 1898 ist eingetragen:
auf Blatt 1423 bei der Firma: Theodor Schlie, Carl Schlie Sohn.
Die Prokura des Conrad August Christian Lentz ist erloschen. rokurist: Carl Wilhelm Massberg.
kübeck. Das Amtegericht. Abth. II.
37848
Lüdenscheid. 1377921
Unter Nr. 19 des Registers über Ausschließung
der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 9. September
1898 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Otto Lange zu Lüdenscheid
hat für seine Ehe mit Debora Sonnenschein
durch Vertrag vom 6. September 1898 jede Güter⸗
gemeinschaft auegeschlossen.
Lüdenscheid, den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 37793 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 496 die Firma „G. Holland“ zu Altfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Holland ebenda eingetragen worden. Marienburg, den 6. September 1898. Königliches Amtsgericht.
KNeudamm. Bekanntmachung. 37794 In unser Firmenregister ist bei Nr. 14 zufolge Verfügung vom 8. September 1898 am 8. September 15893 eingetragen, daß das Handelsgeschäft in Firma „C. A. J. Leonhardt“ durch Vertrag auf den Faͤrbereibesitzer Karl Leonhardt zu Neudamm über⸗ egangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vemnächst ist daselbst unter Nr. 114 die Firma „C. 2A. J. Leonhardt“ und als deren alleiniger Inhaber der Färbereibesitzer Karl Legnhardt ju Neu, Damm zufolge Verfügung vom 8. September 1898 am 38. September 1898 eingetragen worden. Neudamm, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 37796 In das Handelsregister ist heute zur Firma J. Nef C Ce in Oldenburg“ eingetragen: „Dem Chemann der Firmeninhaberin, Kaufmann 3364 Christian Gabriel Neß hieselbst ist Prokura ertheilt. Oldenburg, 1898, September 5. Gro benen a Amtsgericht. V. tu kenborg.
.
Osnabrück. Auf Blatt b6b des hiesigen Handelsregi
Bekanntmachung. ar fn ters ist
heute zu der Firma Louis Steinhauer eingetragen: 1) dem Kaufmann Siegfries Steinhauer zu
2 die dem Kaufmann Franz Rüsgen, früher zu Osnabrück wohnhast, erthellte Prokura ist erloschen. Osnabrück, 5. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
Ostrowmo. Bekanntmachung. 37798 Die in unser Register unter Nr. 27h eingetragene . Nathan Müller in Ostrowo ist gelöscht worden. Ostrowo, den 1. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Parchim. 37799 In das Handelsregister ist unter Nr. 293 heute die Firma Molkerei Wozinkel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Wozinkel, R. A. Grabow. und weiter das Folgende siber deren Rechtsverhältnisse eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Per⸗ werthung der von den Gesellschaftern aus ihren Kühen gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rech= nung und Gefahr. Das Stammkapital beträgt 22 400 S6 Der Gesellschaftspertrag ist am 20. August 1898 abgeschlossen und findet sich in beglaubigter Ab⸗ schrift auf den Seiten 152 bis 176 des Beilagen⸗ bandes. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Rostocker Anzeiger zu Rostock und die Norddeutsche Post zu Parchim. Zur Abgabe von Erklärungen für die Gesellschaft genügt die Zeichnung von zweien der drei Geschäftsführer. Die Geschäftsführer sind: 1) der Gutsbesitzer A. Grimm auf Wozinkel, wohnbaft in Kreien, 2) der Schulze und Erbpächter W. Rathcke zu Granzin, Amts Lübz, 3) der Schulze und Erbpächter J. Stopsack zu Grebbin. Parchim i. M., den 7. September 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 378001 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 2837 die Firma Fr. Kuaflewski mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Knaflewski zu Posen eingetragen worden. Posen, den 5. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 37801 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 677 die Handelsgesellschaft Busch C Sereisky Filiale Posen mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Posen und als deren Gesell schafter die Kaufleute Rudolf Friedrich Walter Busch und Alex Sereisky zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Posen, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Recklinghausen. 37804 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 44 eingetragenen Gesellschaft „Slee K Brink, hoff in Bruch“ folgende Eintragung bewirkt
worden:
Die Gesellschaft ist aufzelöst, eingetragen zufolge . vom 31. August 1898 am 31. August 1898.
Recklinghausen, 31. August 1898. Königliches Amtsgericht.
NH ecklinghausen. 37802 In unser Firmenregister ist unter Nr. 199 die Firma Ww. H. Linnemann, als deren Inhaber bie Wittwe Müller Heinrich Linnemann und als Ort der Niederlassung Recklinghausen eingetragen worden. Recklinghausen, 31. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
NH ecklings hausen. 37803 In unser Prokurenregister ist am 31. August 1898 unler Nr. 37 eingetragen, daß dem Müller Hermann Brinkert in Recklinghausen für die unter Nr. 199 des Firmenregisters eingetragene Firma „Ww. H. Linnemann zu Recklinghausen“ Prokura ertheilt ist. Recklinghausen, 31. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ritnebũttel. Amtògericht Ritzebüttel. 3780651 1898. September 8. C. S. Haselhorst.
Das bisher von Claus Hinrich Haselhorst unter diefer Firma betriebene Geschäft ist! mit heutigem Tage auf den e ij Wilhelm Haselhorst mit Aktiven und Passiven übergegangen und wird von demselben als alleinigem Inhaber unter unver⸗ änderter Firma C. S. Haselhorst fortgeführt.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
N ostock. — lz 806] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister zur Firma Rostocker Gewerbebank“ Fol. 193 sub Nr. 449 eingetragen worden: Kol. 6. Die in den Generalversammlungen vom 2. und 25. April 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat nunmehr stattgefunden, indem für L700 005 S neue Aktien gezeichnet sind. Auf die neu auszugebenden Aktien sind 400 ein⸗ gezahlt. Rostock, den 9. September 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Schlotheim. Bekanntmachung. 37808 Fol. 100 unseres Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: j Pie Firma A. G. Spornhauer in Schlotheim ist auf die verw. Freda Spornhauer, geb. Daniel, daselbst übergegangen, und ist die der letzteren er⸗ theilte Prokura erloschen. Schlotheim, den 3. September 1898. Fürstliches Amtsgericht. Starcke.
Senttenberg. Bekanntmachung. 37809
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 31, wofelbst die Aktiengesellschaft „Costebrauer Briketwerke“ mit dem Sitze zu Kostebrau ver⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Der Schmiedemeister und Gemeinde Vorsteher Hermann Tempel zu Kostebrau ist aus seiner Stellung
Kö .
2 Manfred Schönert in Kostebrau bestellt
worden.
Senftenberg, den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Sprottanu. Bekanntmachung. 37810 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 15 betreffend Wilhelmshütte, Aetiengesell⸗ schaft für Maschinenbau und Eisengießerei in GulauWilhelmshütte eingetragen worden: In der 28. ordentlichen Generalversammlung der — 1 vom 20. August 1893 ist beschlossen worden:
Betrag von 1 169 600 , also auf 2 330 490 (. herabgesetzt. Diese Herabsetzung wird in der Weise bewirkt, daß von je drei bei der Gesellschaft inner⸗ halb einer Frist von acht Wochen nach erfolgter Eintragung dieses Beschlusses eingereichten Aktien gleichen Nominalbetrages nebst Talons und Dividenden⸗ scheinen, also je à 300 M, 1009 oder 1200 Æ — eine zwecks Vernichtung zurückbehalten wird, die zwei andern aber, mit enisprechendem Stempelaufdruck versehen und neuen Talons und Dividendenscheinen als „konvertierte Aktien“ zurückgegeben werden. Da die Stückjahl aller Aktien nicht durch drei theilbar ist, so wird der Vorstand ermächtigt, zwei Aktien à Eintausend Mark und zwei Attien & Eintausend zweihundert Mark freihaͤndig bestmöglichst, jedoch nicht über Pari anzukaufen. Der Vorstand hat sofort nach erfolgter Eintragung dieses Beschlusses in das Gefellschaftsregister die Aktionäre aufzufordern, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen zwecks Konvertierung innerhalb der Frist, welche acht Wochen nach dem Tage der Eintragung abläuft, bei der Gesellschaft oder den in der Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen einzureichen. Diejenigen Aktien, welche zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals nicht eingereicht werden, verlieren mit Ablauf dieser Frist ihr Stimmrecht und ihren An— spruch auf Auszohlung der Dividende bis zur nach—2 träglichen Einreichung. Die überschießenden nicht durch drei theilbaren Stücke aus dem Besitz der einzelnen Aktionäre hat der Vorstand auf Verlangen derselben zu je drei Stücken gleichen Nominalbetrages zu vereinen und die hieraus konvertierten je zwei Stück entweder auf Verlangen der Aktionäre zu veräußern oder auch auf deren Verlangen als ihr gemeinschaftliches Eigenthum zu verwalten. Der Paragraph fünf des Statuts lautet nach Ablauf der Frist von acht Wochen nach erfolgter Eintragung dieses Beschlusses: „Das Grandkapital besteht in 2 330400 4 Deutsche Reichswährung und zerfällt in 256090 kon⸗ vertierte Aktien à 300 M , 666 Aktien à 1000 6 und 762 Aktien à 1200 M“ Das Staiut ist ferner in soweit geändert, als Gegenstand des Unternehmens auch die Herstellung von Holz. und Blechwaaren, sowie der Handel mit denselben ist. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder rechtlich zulässigen Form zu betheiligen. Der vom Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehreren Mit- gliedern. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗ schaft ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder zweier Prokuristen erforderlich; falls der Aufsichtsrath einem Mitgliede des Vorstandes den Titel als General⸗Direktor verleiht, hat dieser das Recht, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern, bezw. des General⸗Direktors, haben mit diesen hinsichtlich der Vertretung der Gesellschaft gleiche Rechte. Der Vorstand besteht zur Zeit aus Einer Person, dem Stadtrath Leistikow zu Waldenburg. Die Berufung der in Berlin, Eulau oder Walden burg stattfindenden Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher zu erlassende Bekanntmachung, den Tag der Berufung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet.
Heffent liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Vorstand erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschrie⸗ benen Form, Bekanntmachungen durch den Aufsichte⸗ rath mit der Zeichnung: der Aufsichtsrath der Wil helmshütte, Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei, unter Beifügung der Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters.
Sprottau, den 5. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 37811 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1373 bei der effenen Handelsgesellschaft in Firma „Confectionshaus Vulcan Jacobsohn Brinitzer“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschast ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Salli Jacobsohn setzt daz Handelsgeschäft unter der Firma „Confectious- haus Vulcan Jacobsohn Brinitzer Inh. Salli Jacobsohn“ fort. Vergl. Nr. 29531 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2931 der Kaufmann Salli Jacobsohn zu Stettin mit der Firma „Confectionshaus Vulcan Jacobsohn . Brinitzer Inh. Salli Jacob⸗ fohn“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 5. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
Stettin. 378121
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 660 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Stettin ' er gemeinnützige Baugesellschaft“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Alwin Kreich ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1898 ist der mn, , Hantz Knust zum Vorstandsmitglied gewählt.
Stettin, den 6. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
als Vorstandgmitglied ausgeschieden. An seine
Wan sub Rr. Wg2 eingetragen die Firma H.
X J
Osnabrück ist Prokura ertheilt;
Stelle ist zum alleinigen Vorstandsmitglied der
Anstalt Berlin GV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den
Sech st e
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 12. September
Der Inhalt dieser Beilage, in wel ie Be ge, in welcher die er n sulen aus den . Genossenschafts, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster. Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
M 216.
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au
1898.
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 2160)
Das Central⸗Handels-Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutf
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalte ĩ chen Reichs. und Königlich l l .
Handels⸗Register.
Suhl. Bekanntmachung.
37813
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 149 am 6. September 1898 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Merkel“
in Suhl, deren Inhaber sind der Büchsenmacher⸗ meister Albert Oskar Merkel, der , meister Gebbard Merkel und der Schaͤftermeister Karl Paul Merkel, sämmtlich in Suhl. . Gesellschaft hat begonnen am 1. September
Suhl, den 6. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Triberg. 37201] Nr. 19 O76. Zu O. -3. 195 des Firmenregisters, 6 Gebr.? Grieshaber in Triberg, wurde eute eingetragen: Dem Kaufmann Karl August Grieshaber jr. in Triberg wurde Prokura ertheilt. Triberg, den 30. August 1898. Großh. Amtsgericht. Diez.
Weimar. J 378911 Auf dem die Firma Rich. Uhlmann zu Weimar, Uhren! und Fahrradhandlung, hetreffenden Fol. 31 Bd. D. des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage deren Erlöschen eingetragen worden.
Weimar, den 26. August 1898. Großh. S. Amtsgericht.
Weimar. 378921 In das hiesige Handelsregister ist heute beschluß⸗ gemäß auf dem die Firma C. S. Brandes Co. in Weimar betreffenden Fol. 113 Bd. C. deren Erlöschen eingetragen worden. Weimar, am 6. September 1898. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Weimar. 37893 Fol. 177 Bd. D. des hiesigen Handelsregisters ist unter dem heutigen Tage die Firma C. H. Brandes in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Heinrich Brandes in Weimar eingetragen worden. Weimar, am 6. September 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Emmendingen. 37208] Nr. 12732. Zu O.. 3. 10 des Genossenschafts⸗ registers „Lebensbedürfnisverein Emmen - dingen“ e. G. m. b. SH. wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 14. August d. J. wurde an Stelle des aucsscheidenden Vorstandsmit⸗ glieds, Schriftführers Stephan Ehret, Herr Prosper Bühler von hier zum Schriftführer erwählt. Emmendingen, 5. September 1898. Großb. Amtsgericht. Baumgartner.
Jarots chin. 378141
In unser Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Zerkom heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Carl Lehmann und des ausgeschiedenen Wilhelm Pröschel sind der Bau⸗ unternehmer Hermann Kosel aus Zerkow und der Wirthschaftsinspeltor Ferdinand Streifling aus rh e Vorwerk zu Vorstandemitgliedein bestellt
Jarotschin, den 6. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 378165 Unter Nr. 69 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut des „Arbeiter- bauverein für Dietrichs dorf und Ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . , . zu Dietrichsdorf, vom 2. Juli 1898 n. Ce egenstand des Unternehmens ist, unbemittelten Familien zelne und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigeng erbauten oder angekauften Häusern zu biin I g. zu verschaffen. Die Verschaffun soll in der Weise geschehen, daß diese Häuser zunäch an die Genossen vermiethet und dann in der im Statut näher bestimmten Weise den betreffenden gang zu freiem Eigenthum übertragen werden. Alle . en und Erlasse in Angelegen⸗
Kiel.
heiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe ver⸗ pflichtenden Schriftstücke erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden von 3 Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. 54 General versammlungen von dem Aufsichtsrathe berufen werden, erläßt der . degselben die Einladung. Zur Ver⸗ öffentlichung bedient sich die Genossenschaft der 9 , ,, der Kieler Zeitung“ und des General. Anzeiger. Die Zeichnung der Firma durch den Vorstand geschieht dadurch, daß die fir nenden zu dem Namen der n n,. ihre nterschrift diane in, Rechtliche Wirkung der Genoffenschaff gegenüber hat bie Zeichnung nur dann, wenn sie von dem Vorfitzenden, dem Kassierer und
stande geschehen ist. In Verhinderungsfällen kann
zuerst genannten Mitglieder bei der 3 treten. Herren Georg Rix
in Neumühlen, Johann Gröpper
Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Kiel, den 7. September 1888. el Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Marienburg. Bekanntmachung. 37816 unter Nummer 16 eingetragenen Genossenschaft in Firma: . „Molkerei Markushof Thiensdorf
Saftpflicht/ vermerkt, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1898 auf— gelöst ist und zu Liquidatoren bestellt sind die bis— herigen Vorstandsmitglieder, nämlich die Hofbesitzer:
a. Hermann Wiehler aus Thiensdorf, b. Hermann Bestvater aus Thiensdorf, . Peter Bestvater aus Markushof. Marienburg, den 7. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Oberschles. 37905 Bei dem Konsumverein zu Neustadt O. S.
E. G. m. b. H. ist heute in das Genossenschafts⸗
register eingetragen: An Stelle des gusgeschiedenen
Louis Boeke ist Heinrich Pelzel in Neustadt O. S.
zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Neustadt O. ⸗ S., den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
OMenbach, Main. Bekanntmachung. 37817] In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse I, eingetragene Genossenschaft m. u. H. zu Heusenstamm vom 3. Juli d. J. wurden zu Vorstandsmitgliedern gewählt:
1) Georg Adam Winter, Direktor, 2) Karl Wimmer, Rendant, 3) Kaspar Klemenz II., Stell⸗ vertreter des Direktors, 4 Nicolaus Rebell II. ) Friedrich Georg Holzamer, sämmtlich zu Heusen⸗ stamm. Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Offenbach a. M., den 8. September 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
Reichenbach, Votland. 37818 Im Genossenschaftsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtagerichts ist heute auf dem für den Netzschkauer Komsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, bestehenden Folium 6 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Herrn Carl Hermann Reißmann der Schneidermeister Herr Carl Moritz Fickenwirth in Netzschkau als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden ist. Reichenbach, am 7. September 1898.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Fischer.
Sonneberg. 37819 Auf erfolgte Anmeldung ist in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden Spar“ u. Dar⸗ lehnskassen Verein „An der Röthen“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter dastyfiicht.
Der Verein hat seinen Sitz in Bettelhecken. Das Statut desselben datiert vom 8. Mai 1898. Gegenstand des Unternehmens ist; Hebung der Dr gel, und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, —
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens 3 Mit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter befinden muß.
Die Zeichnung für die e nl cht erfolgt, in · dem der Firma die Unterschrifien der Zeichnenden hinzugefügt werden. . lle Bekanntmachungen sind in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder bemsenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger des ⸗ selben zu betrachten ist, bekannt zu machen und sind, wenn fie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigsteng 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter, zu unter⸗ zeichnen, im Falle die Ginladungen vom Aufsichts rath ausgehen, erfolgen solche vom Vorsitzenden des⸗ felben mittels schrifllicher Zuftellung an jämmtliche , . unter Angabe der Gegenstände, welche zur Verhandlung kommen.
Der Vorstand besteht aus; =.
a. Landwirth Heinrich Halboth zu Mürschnitz,
zugleich als Vereinsvorsteher
b. Landwirth Peter Buff zu Bönbach, zugleich
als Stellvertreter des Verein gvorftehers,
C. Landwirth Nicol Höhn zu Wildenheid,
d. Zimmermeister Edmund Schubert daselbst. Die Tinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sonneberg, den 30. August 1898.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.
der Vorsitzende des Aufsichtsrathes jedes der beiden eichnung ver⸗ Der Vorstand besteht zur Zeit 6 den Pohli in Dietrichsdorf, Heinrich Wagner daselbst, Max Peters dorf daselbst, Johannes r len, daselbst, Detlev Lau in Dietrichsdorf, Ferdinand Wa (. selbst, Josef Wiegner daselbst, Fulius Rohde daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Stolberg, Rheinl. Bekanntmachung.
unter Stolberg domiztlierten Genossenschaft
Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Gruben⸗
A. Straßner zu Diepenlinchen zum Vorstands— , n , des . gewählt worden ist. ngetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1898 am selben . . Stolberg, den 31. August 1898s. Königliches Amtsgericht. J.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rremen. In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 591. Firma B. Sorger in Bremen, in einem verschlossenen Kuvert 1 Brandabdruck zur Ausstattung von Zigarrenkisten, Fabriknummer 927, Flächenmuster, Schuzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. Nr. 592. Firma Hagens & Schmidt in Bremen, offen in einem Packet Abdrucke zweier Muster von Bränden für Zigarrenkisten, Fabriknummern 102 und 1021, Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. August 1898, Nachmittags 1 Uhr. Nr. 593. Firma Eduard Diederichs Co. in Bremen, verschlofsen in einem Kuvert das Muster eines Titelbildes einer Zigarrenpreisliste, Fabriknummer 4, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. August 1898, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Firma Casten E Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 431 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 14576, 14577, 69T., 70 T. versehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster für Zigarrenkisten⸗ bezw. Taback⸗Etigquetten fernere Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 4 Jahre angemeldet. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. HI9 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 16935, 16936 versehenen, jetzt ofen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen⸗ ECtiguetten für Zigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 9. September 1898. C. H. Thulesius Dr.
378765
Hanau. — 37874 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 910. Firma Heinr. C Aug. Brünin in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag . 50 Mustern, Nrn. 7273, 7275, 7298, 75300, 7301, 7304, 7315, 7316, 7327, 7328, 7329, 7330, 7331, 7333, 7338, 7347, 7348, 7349, 7350, 7351, 7352, 7353, 7354, 7355, 7356, 7358, 7359, 7361, 7362. 7363, 7364, 7366, 7367, 7368, 7369, 7376, 7377, 7378, 7379, 7380, 7381, 7385, 7386, 7387, 7388, IS9, 7393, 7394, 7398, 7409, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1898, Nachmittags 16 Uhr.
Nr. 91 1. Ernst Glantz zu Pulverfabrik bei Hanau, ein verschlossenes Kuvert mit einem Muster, Nr. 1, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1898, Vormittags 8 Uhr. r. 912. Firma Conrad Deines jr. in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 25 Mustern, Nrn. 2250, 2253, 2255, 2257, 2258, 2260, 2263, 2265, 2267, 2268, 2279, 2303, 2304, 23065, 2306, 2315, 2316, 2319, 2320, 2321, 2327, 2328, 2329, 2340 und 2341, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 915. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 35 Mustern, Nrn. 71265, 7244, 7247, 7252, 7263, 7264, 7257, 7258, 7259, 7287, 7292, 7321, 7326, 7346, 7357, 7365, 7370, 7371, 7372, 7373, 7374, 7390, 7391, 7395, 7396, 7401, 7408, 7409, 7419, ali, 7312, z4i3. 7ä1ig, 7als und 7457, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1898, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 914. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 12 Mustern, Nrn. 2233, 2234, 2235, 2236, 2237, 2238, 2239, 2240, 2241, 2242, 2243, 2244, für plastische e,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 915. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 50 Mustern, Nrn. 6694, 6696, 6697, 6699, 6701, 6702, 6706, 5707, 7228, 7229, 7392, 7397, 7399, 7402, 749093, 7404, 7405, 7415, 7422, 7424, 7425. 7427, 7429, 7430, 7432, 7433, 7454, 7435, 7438, 7439, 7440, 7441, 7442, 7443, 7444, 7445, 7446, 7447, 7448, 7449, 7450, 7461, 74553, 7454. 74566, 74b6ß, 74658, 7460, 7461 und 7462, für Flächen⸗ erzeugnisse⸗ e ern 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1898, Vormittags 12 Uhr.
Die Firmg Heinr. Aug. Brüning in Hanau a. M. hat bezüglich der am 10. Auguft 1895 angemeldeten, unter Nr. 732 des , registers r, Muster Nrn. 4800, 4815.
Schubart, i. V.
einem dritten Mitglied?, sowie in den von dem Y vorgeschrlebenen Fallen von dem ganzen Vor⸗
37894
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. J eingetragenen, zu Diepenlinchen bei in Firma „Consum Verein der Grube Diepenlinchen. Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter
ingenieurs Wilhelm Schiffmann, der Grubeningenieur
. Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne ,, 20 83. —
30 3.
Nrn. 4830, 4835 und 48490 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre beantragt.
Ferner hat die Firma Conrad Deines jr. in Hanau bezüglich des am 24. August 1895 ange⸗ meldeten, unter Nr. 733 des Musterregisters einge⸗ tragenen, Musters Nr. 1928 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre beantragt.
Hanau, den 2. Seytember 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Iserlohn.
In unser Musterregister ist eingetragen. Nr. 1063. Firma C. H, Büscher in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Speiselampe Nr. 8029, von Uhr Nr. 4022 mit Candelabres Nr. 4027, von Uhr Nr. 4023 mit Candelabres Nr. 4023, von Uhr Nr. 4024 mit Tandelabres Nr. 4024 von Wandleuchtern Nrn. 6036, 6037, 6038, 6040, 6042, 6043, 6043, 6044, 6045, 6046, 6047, 6049, 6050, 6051, 60553, 6052, von Kronleuchtern Nin. 7028, 7029, So25, S028, 3632, zozz, s5z4, 8ozz, oss, zoz6, Soi, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1898, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Nr. 1064. Firma Staby 4 Co. zu Iserlahn. ein versiegeltes Packet, enthaltend je 1 Thüůrdrücker Nrn. 15, 16, einen Knopf Nr. 302, je 1 Etagenschild Nrn. 461, 462, 464, je 1 Thürgriff Nrn. 505, 5098, 509, 510, 51, 512, 513, 514, 517, 518, 539, hal, je 1 Langschild 661, 664, 665, je 1 Briefschild So, oll, je 1. Schiebethürmuschel 856, 877, 1 Vaseules- Kasten mit W, großen und 1 kleinen Schlaufe Nr. 1021, Ué dto. mit großer und kleiner Schlaufe Nr. 1024, 1 Garnitur Fenster⸗Baseules 1025, 1 dto. 1026, 1 Hebel und 1 Knopf von Fenstertreibriegel Nr. 1052, L Treibriegelkasten mit 1 großen und 1 kleinen Schlaufe 1054, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 1065. Paul Steube, Commis zu Westig, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Stück Streichholz⸗ dosenbalter Nr. 500, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1898, Vormittags 116 Uhr. Iserlohn, den 1. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
378731
Konkurse.
3772651 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des de r , Johannes Leo Reinhold Gollub, in Firma R.
ollub, in Altona, Königstraße 268, wird heute, Vormittags 115 Uhr, das Könkurz verfahren eröffnet. Verwalter: Buͤcherrevisor Aug. Löhmann in Altona, Lessingstraße 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1398 einschl. Erste Gläubiger⸗ , n n L. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1. November 1898 einschl Allgemeiner Prüfungstermin den 21. No⸗ vember 1898, Mittags 12 Uhr. Altona, den 9. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht: Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
373791 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zoern, i. F. W. Zoern C Co. hier, Geschäfts⸗ lokal Ritterstr. S1, Privatwohnung Alexandrinen straße 100, ist heute, Vormittags 119 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallnertheaterstr. 26 27. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1898. Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. . vember 1898. Prüfungstermin am 24. November 1898, Vormittags AI Uhr, im Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 7. September 1898.
von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
1 eber das Vermögen der Firma J. dt. Handschuhgeschäft in Darmstadt, sowie der In⸗ baberin der Firma, J. Gerhardt Wittwe in Darmstadt, wird heuse, am 8. September 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert dahier zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. Oktober L. J. und ebenso Forderungsanmelde⸗ frist bis 17. Oktober J. J. bestimmt sowie erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 2. Ok⸗ tober 1898, Vormittags II Uhr, und all⸗ 3 * , , eee . 6 . 0 Vormittags r. Zimmer Nr. 3, anberaumt. ö ö Darmstadt, den 8. September 1893. ej) Lang.
annt acht: (L. S.) Kümmel,
37742
4825 und 4845 dle Verlängerung der Schutzfrist au weitere 7 Jahre und hinsichtlich der Muster
Ueber das Vermögen des hig lein Emilie rause 6 rt. Ba hnkofft. 3 2 en . ormittags 11 Uhr, daz K i.
*