Brötzingen, t an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf, mit dem Antrage auf vorlaufig vollstreck⸗ bare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von TL AÆ 30 8 nebst 6 0½ 96 vom Zustellunggtag. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß herjogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf Freitag, den 4. November E898, Vormittags 9 Uhr, immer Nr. 8. Zum Zwecke der offentlichen J, . wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. . ; Pforzheim, den 7. September 1898.
Lohrer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
37968] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung J. H. Heimerdinger, Hofjuwelter, zu Wiesbaden, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Dr. Seligsohn zu Wiesbaden, klagt gegen den Lieutenant a. D. . von Zglinitz ki, fruͤher zu Wiesbaden jetzt mit un⸗
ekanntem Aufenthalte, aus käuflicher Lieferung von Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 1406 „6 nebst Ho / Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Wiesbaden auf den 15. De— ember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 9. September 1898.
(L. 8.) Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
537973 Oeffentliche Zustellung.
Der Altsitzer Jacob Wytronskowski zu Abbau Wordel, nn . Rechtsanwalt Glinski zu Zempelburg, klagt gegen die Geschwister Bertha, Rosa und Marie Amalie Albrecht, früber in Wordel, 1 in Amerika unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für Kläger auf dem dem Gastwirth Johann Albrecht gehörigen Grundstücke Wordel Blatt 75 in Abtheilung II ein Teibgedinge eingetragen stehe und daß die Beklagten als Mit— erben des verstorbenen Gastwirths Johann Albrecht mit einzelnen Leibgedingsprästationen im Rückstande seien, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urthell zu verurthesten, IN dem Kläger 1 Scheffel Roggen zu liefern oder dafür 450 Mι zu jahlen, 2) dem Kläger 7 60 zu zahlen, 3 den Kläger von seiner Schuld verbindlichkeit gegenüber der Arbeiterfrau Marie Zemke in Wordel für Aufwartung und Pflege mit 18 S zu befreien oder an den Kläger ferner 18 zu jahlen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Zempelburg auf den 5. November 18898, Vormittags 9 Uhr. 3 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt gemacht.
Zempelburg, den 26. August 1898.
Szymanski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
37975 Oeffentliche Zuftellung.
Die offene Handelsgesellschaft Buchhandlung Schallehn u. Wollbrück zu , Inhaber Arthur Schallehen u. Wilhelm Wollbrüͤck dafelbst, , m , n Rechtsanwalt Dr. Nack, lagt gegen den Kaufmann Theodor Mezger, früher zu Hannover, Goetheplatz 3A. U,, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 6129 ½ 65 3 nebst 5 oν Iinsen seit der Klag— zustellung zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Hannober auf den 18. November E898, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 9. September 1898.
Der Gerichteschreiber 9 6 Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Bergwerksbesitzer Karl Friedrich Engler in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Blüher in Freiberg, klagt gegen den Schneider Louis Ozcar Klemm, früher in London, jetzt unbekannten Auf— enthalts, und 33 Genossen aus einem Gefellschafts— verhältniß mit dem Antrage, die Beklagten kosten, pflichtig zu verurthellen, einzuwilligen, daß das Königliche Amtsgericht Hainichen oder ein' vom Kläger zu beauftragender Notar das ihnen und dem Kläger gemeinschaftlich zustehende, auf Fol. 143 des Grund und Hypothelenbuchs für Berkhelzdorf bei i n eingetragene Steinkohlenbergbaurecht sammt
ubebör öffentlich versteigere und den Erlös nach den aug dem Grundbuche fich ergebenden Antheilen vertheile, und ladet den Beklagten Klemm zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf den 7. Dezember 1858, Vor mittags 11 Uhr, mit der le n,, einen bei dem ,. Gerichte zugelassenen AÄnwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiberg, den 38. September 1895.
Der Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts: Sekretär nh
7834
37964
Die Ghefrau deg Fabrikarbeiters. Karl Tempel ⸗ mann, Johanna, geb. Bonfigt, ju Hunftig bei , , Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwast, Justi -⸗Rath Hauck in Köln, klagt gegen ihren Ghe— mann au ütertrennung. ermin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist . auf den 26. No⸗ vember 1898, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. . hierselbst.
3 den 8. September 1893.
(L ö Köhler, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
379665
2. Rettig, Ehefrau Eugen Grevenbühl zu Ottrott, klagt gegen ihren genannten Ghemann, früher Gemeindeschreiber zu Roßheim, jetzt ohne Ge⸗ werbe, zu Ottrott, auf Gutertrennung. Termin zur mündlichen . des RechtsstreittJz vor der L. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist bestimmt auf den 14. November 1898, Vormittags A0 Uhr. .
Der Landgerichts Sekretär: Berger.
J / ) Unfall und Invaliditäts⸗ꝛ Versicherung.
58077
Rechnungs- Abschluß der Versicherungs-
anstalt der gamburgischen Baugemerhs.
Berussgenossenschaft für das Jahr 1897. A
Unfälle bei den im S 21 Litt. a. des Bau. Unfall⸗ versicherungsgesetzes bezeichneten Bauarbeiten und aus sonftigen Versicherungen gegen Prämie: ;
7 ö der im Laufe des Rechnungsjahres hinzu gekommenen Unfälle dieser Art 65.
II. Einnahmen:
Summe II 433 Mn T7 J
III. Ausgaben: 1) Betrag der Entschädigungtn (Renten ꝛe), welche für Unfälle dieser Art gezahlt worden sind do dz t Hd (Das für das Rechnungsjahr anzusetzende Deckungs kapital be⸗ tragt 7h 9g 4 13 335 2) Verwaltungskosten: a. durch die besondere Verwal⸗ tung der Versicherungsanstalt entstandene ausscheidbare Kosten. . 23 202 60669 3 b. der als Ersatz des auf die Versicherungtz⸗ anstalt enk⸗ fallenden An⸗ theils an den gemeinsamen nicht ausscheid⸗ baren Verwal⸗ tungskosten aufzubringende Pauschbetrag 6 751 „ 81 ,
Summe a. u. b. Id Jod dg pp
3) Einlagen in den . Reservefonds 6742 14, 36 696 „64. Summe 87 521 MÆ 19 3
IV. Reservefonds: I) Stand desselben zu Anfang dieses Jabres
34 611 M½ 67 3 N Zint beträge desselben.. . 1107 . 55. 3) Stand desselben einschließlich der Einlagen lsiehe Ziffer III, 3 am Schluß des Jahres.. V. Uebriges Vermögen: 1) Stand desselben zu Anfang des Jahres 252 812 Æ 02 9 2) Stand desselben am Schluß des Jahres Wg 8 T0
42461. 36.
B. Unfälle bei den im 5 21 Litt b. des Bau. Unfall⸗ versicherungsgesetzes bezeichneten Bauarbesten: I) Zahl der im Laufe des Rechnungsjahres hinzu— gekommenen Unfälle dieser Art 2. 2) Betrag der gezahlten Entschädigungen
3 1Iib M 365 3 3) Der Versicherungsanstalt be⸗ stimmungsmäßig ju ersetzender Pauschbetrag an Verwaltungs⸗ kosten 160 . Summe 3 77d MM 35 3 4) Von den Beträgen unter 2 und 3 jufammen trifft auf den Kopf der Beoölkerung (5 30 Absatz 1 des Bau · Unfall versicherungẽgesetzes) oi I757 3. 5) An Umlagebeiträgen sind von den Kommunal verbänden gezahlt 5 3 M 265 5.
Zahl der Unfälle unter A. I und B. I' zu- sammen 67. Betrag der gezahlten Entschädigungen aus A. III, 1 und B. Z zusammen h3 939 S 96 5. Hamburg, den 10. September 1898. Der Genossenschafts⸗ Vorstand. d. Lehmann, Vorsitzender.
1 , „UU P Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.
38081
Die . von etwa 120 Tonnen bester ober⸗ schlesischer Stückkohle jährlich solß! im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen können im Bureau der Königlichen Bibliothek, Behrenstraße 42, in den Stunden von 923 Uhr eingesehen werden, wo auch die Angebote bis zum 17. September d. J., Vormittags 11 Uhr, verschlossen abzugeben sind. Berlin, den 10. September 1898. Königliche Bibliothek.
[29307] Submission.
Die Lieferung der für den Zeitraum bom 1. No= vember 1898 bis 31. Oktober 1899 für die unter— zeichnete Anstalt erforderlichen Wirthschafts. Bedůrf⸗ nisse soll im Wege der schriftlichen Ausbietung ver⸗ geben werden.
Termin bierzu ist auf Donnerstag, den I. September d. Is., Vormittags o Uhr, im Verwaltun gebäude der Anstalt anberaumt.
, ieferungt ˖ Angebote werden bis zu diesem Termine von der unterfertigten Direktion entgegengenommen.
ie Angebote müssen verschlossen und mit der Aufschrift ‚ Angebot auf Wirthschaftsbedürfniffe“ ver⸗
;
seben sein. Die , ,, wit den An⸗ aben über die ungefähr nöthigen Mengen an
aterialien können im Geschäftszimmer der Anstalt eingesehen oder auf Ersuchen gegen Einsendung von 50 3 übersandt werden.
Lingen, den 21. Juli 18938.
Königliche Direktion der Strafanstalt und des Gefängniffes.
38083)
ö. der Lieferung von 27 359.5 ebm Werkstatts. Nutzholz (Eichen., Kiefern., Tannen,, Fichten, Buchen, Eschen⸗, Erlen, Pappel⸗, Nuß⸗ baum und Mahagonihol für die Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, . a. M, St. Jo⸗ hann⸗Saarbrücken und Mainz in 121 Loosen. Die Verdingungsunterlggen können bei unferer Haug. verwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder pon derselben gegen porta und bestellgeldfreie Ein- sendung von 0 3 in Baar (nicht in Briefmarken) bejogen werden. Die Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Werkstatts. Nutzbölzern versehen bis zum 28. Sep⸗ tember 18968, Vormittags 167 Uhr, dem Zeitpunkte der Gröffnung, porto, und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Eude der Zuschlagsfrist am 26. Oktober Ass, Nachmittags 6 Uhr.
Köln, den 9. September 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
380841 Bekanntmachung.
Bei der heutigen 15. Verloosung behufs Rück— jablung auf die anfangs 450/90 jetzt noch Zz oo Stadt ⸗-Anuleihe vom 1. Juli E879 von 4 6650 000 M½ sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchftabe G. A 200 M Nr. 8 21 47 78 88 101 137 163 217 231 und 248.
Buchstabe H. à 500 „S, Nr. 76 197 218 251 260 268 294 320 362 386 417 418 444 595 596 613 651 740 744 890 und 992.
Buchftabe J. à 1000 SP Nr. 58 191 343 364 406 496 668 704 782 799 889 1002 1113 1158 1262 1251 1331 1361 1388 1405 1508 1521 1578 1660 1709 1724 1756 1782 1800 1835 1852 1887 1836 1995 2012 2020 2048 2067 2079 2102 2103 2127 2141 2171 2191 2205 2207 22726 2235 2268 2285 2291 2299 2300 2342 2353 2376 2594 2402 2429 2453 2454 2487 2501 2513 2550 235760 2582 2609 2619 2642 2673 2676 2714 2766 2767 2795 2796 2807 2825 2904 2934 und 2976.
Buchstabe K. à 2000 „S Nr. 4 21 50 68 152 194 261 274 285 336 340 361 417 78 482 489 491 494 und 544.
Diese Obligationen werden hiermit zur Rück.˖ zahlung auf den 2. Januar 1899 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung 6 mehr statt.
Die Rückzahlung
erfolgt bei der hiesigen
Stadtkasse oder bei der Filiale der Bank für
Handel und Industrie zu Frankfurt a. M.
Aus früheren Verlvofungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
er 2. Januar 1898: .
Buchstabe G. à 200 M Nr. 165 168 und 218.
Buchftabe J. à 1000 MÆ Nr. 40 177 603 1842 2007 und 2279.
Buchstabe K. à 2000 „½υ Nr. 257.
Wiesbaden, den 5 September 1893.
Der Magistrat. v. Ibell.
38085 Bekanntmachung.
Bei der heutigen 19. Verloosung behufs Rück. zahlung auf die anfangs 40, jetzt 7 ½ Stadt- Anleihe vom 1. August 1889 im Betrage von 2 367 000 ½ sind i. Nummern gezogen worden:
Buchstabe L. Aa 200 M Nr. 12 44 104 117 136 157 166 167 202 247 254 297 298 324 333 334 335 375 403 423 432 491 518 558 559 636 657 668 669 700 744 788 874 875 931 991 1035 1086 1087 1166 1171 1214 1249 1321 1373 1400 1465 1508 1599 1538 1572 1584 1622 1630 1635 16657 1688 1703 1713 1726 1727 1743 1766 1793 1835 1836 1857 1906 und 1919.
Buchstabe M. a 500 M Nr. 140 291 392 426 427 428 441 451 492 598 772 814 835 868 893 896 9g03 g52 1010 1106 1111 1116 1119 11360 1131 1136 1181 1189 1193 1210 1236 1252 12388 1317 18323 1330 1347 1354 1376 und 1351.
Buchstabe N. a 1000 S Nr. 22 116 222 280 299 343 366 376 421 440 481 520 536 547 603 615 617 635 650 695 713 720 760 775 795 814 856 869 903 go g27 und 973. J
Buchstabe O. à 2000 M Rr. 35 46 und 68.
Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1899 ge- kündigt, und es findet von da an eine weitere g! zinsung derselben nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse oder bel der Deutschen Genoffen⸗ schaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Eo., Kommandite Frankfurt a. M.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
er 1. Februar 1898. . L. A 200 S Nr. 15 1002 1020 und
11 ichstabe M. boo M Nr. 226 90a 1121 und
Buchstabe N. à 100900 ο Nr. 377 464 und 577. Wiesbaden, den 5. September 1893. Der Magistrat. v. Ibell.
38112 HL ansas City, Pittsburg and Culf Railroad Co.
50so First Mortgage Gold Bond.
Den am L. Oktober 1 86s fällig werdenden Kupon Nr. 11 obiger Gesellschaft übernehme ich jum kostenfreien Ginzuge.
Die n erfolgt vom I. Ortober A. C. ab zum Tagegkurse.
Berlin, 12. September 1898,
Dorotheenstr. 654.
: Eduard Wagner.
(88080
Zur Amortisation der 3 v Liegnitzer Stadt. Obligationen aus dem Jahre 1886 wurden . folgende Nummern gezogen, und zwar:
Litt. A. Nr. 34 56 130.
Litt. EB. Nr. 16 19 108 113 122 123 230 233 259.
Litt. CG. Nr. 4 14 32 63 87 98 129 130 135 156 160 211 241 288 290 291 322 358 427.
Litt. D. Nr. 6 24 26 30 39 83 130 135 14 186 194 218.
Diese Stadt-Obligationen werden den Inhabern per 1. April 1869 zur Rückzahlun durch unsere Stadt Haupt / Kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke aufhört.
Gekündigt, aber noch nicht eingelöst find:
a. aus der Verloosung pro 1896/97:
Litt. D. Nr. 227 per 200 M;
b. aus der Verloosung pro 1897,98: Litt. B. Nr. 228 240 à 1000 6, Litt. C. Nr. 6 à 500 MS
Liegnitz, den 5. September 1898.
Der Magifstrat.
88078 Bekanntmachung
wegen Ausreichung der neuen Jginsscheine zu den Erfurter Stadt- Anleihescheinen J. Aus. gabe vom R. September 1878 bezw. 26. März 1888. Die hjährigen Zingscheine zu den vorbezeichneten Erfurter Stadt Anleihescheinen Reihe 5, deren erster am 1. April 1899 fällig wird, werden vom
18. Seytember d. J. ab bei der Stadthaupt.
kafse zu Erfurt während der üblichen Dienststunden ausgereicht.
Beim Bezug der neuen Zinsscheine sind von dem Eigenthümer oder dessen Beauftragten die alten Zintschein⸗Anweisungen mit einem Verzeichniß an die genannte Kasse einzureichen.
Der Einreichung der Stadt ⸗Anleihescheine bedarf es zur Erlangung der neuen e . nur dann, wenn die alten Zinsschein⸗Anwelsungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Anleihe⸗ scheine an uns mittels besonderen Schreibens einzu⸗ reichen.
Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Zinsscheine zu tragen.
Erfurt, den 6. September 1898.
Der Magistrat. 38079
Von Mindener Stadt Obligationen (Aller⸗ böchstes Privilegium vom 3. August 1895) sind heute ausgeloost:
Litt. A. ju 1000 M die Nrn. 8 43 77 81 83 167 349 361 392 506 512 573 649 685 715 287 800 983 1012 1018 10659 1146 1371 14355 1437 1455 1491 1620 1640.
Litt. E. zu 500 M die Nrn. 21 31 102 104 110 1858 210 235 276 311 352 383 421 491 538 805 832 909.
Litt. C. zu 200 „S die Nrn. 31 44 192 198 416 457.
Rückzahlung vom 1. April 1899 ab bei
der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Co. in Berlin,
der Oldenburgischen Spar und Leihbank in Oldenburg,
dem Mindener Bankverein in Minden,
dem Bankhause Hermann Lampe in Minden.
Minden, den 6. September 1898.
Der Magistrat. von Wedelstädt. 38082 Bekanntmachung.
Die Ausgabe der neuen, vom 1. Oktober 1898 bis 30. September 1903 laufenden Zinsscheine zu den unkündbaren Obligationen des Markgraf⸗ thums Oberlaufitz, Königl. Preusischen An⸗ theils, J. und II. Emisfion erfolgt täglich vom
10. Oktober d. Is. au
in den Stunden von 9 bis 12 Übr Vormittags und 2 bis 4 Uhr Nachmittags, ausschließlich der Sonn⸗ und Festtage, in dem Kassenzimmer des Land—⸗ steueramts, I. Abtheilung, Glisabethstraße Nr. 40 hierselbft., gegen Einreichung der Talons welchen ein nach Nummern geordnetes Verzeich nig beizufügen ist.
Görlitz, den 10. September 18938.
Der Landeshauptmann und Landesälteste des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz.
von Seydewitzs.
1 / ä
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akltien⸗Gesellsch.
38118 U Luckenwalder Tuch. K Buckshin- Labrih
Actien ˖ Gesellschaft C. F. Bönicke. Ordentliche Generalnersammlung am 29. Sep⸗ tember d. J, Nachmittags 5 Uhr, im Komtor der Gesellschaft zu Luckenwalde. Tagesordnung: Rechnungölegung Über das verflossene Geschäftg⸗ jahr und Entlastung des Vorstandes. Der Aufsichtsrath. Albert Steinberg, Vorsitzender.
la trienhöljer⸗ E Bütssenfabrit Schönau i / W. (Badem).
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 29. September d. J., Nachmittags 18 Uhr, im oberen Saale der Brauerei Reitter in Lörrach stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
, , , ꝛ
1) Vorlage der Bilanz sowie Bericht des Vor⸗ standes und Aussichtsraths.
2) n des Vorstandes und Aussichts⸗ raths
3 Verwendung des Reingewinns. 4 Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathe. 5) Wünsche und Anträge. Schönau i. W. ¶ Baden), den 10. September 1898. Der Aufsichtsrath. Friedr. Sturm.
13s 16)
Deutsche Ssypothekenbank
¶ Actien · Gesellschaft).
Die am I. Oktober E898 fälligen Zins-
scheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. September 1898 ab
an unserer Gesellschaftskasse. Hegel Platz 2, sowie bei der Direction der Diseonto. Gesell— schaft hier und auswärts an den bekannten Stellen eingelöst.
Berlin, den 10. Seytember 1898.
Die Direktion.
138121]
Am Mittmoch, den 12. Ottober d. J., Nach⸗ mittags L Uhr, findet in Elbing im Hotel de Berlin eine austerordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre der Haffuferbahn Actien⸗ Gesellschaft ftatt.
Tagesordnung:
1) Aenderung des Statuts.
2) Geschäftsbericht und Uebersicht über die Ver—⸗ mögenslage der Gesellschaft und den Stand der Arbeiten.
3) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes.
Braunsberg, am 10. September 1898.
Der Vorsitzende des Auffichtsraths. Landrath Dr. Gramsch.
38111
Waareuhaus für deutsche Beamte Altien⸗Gesellschaft.
Auf Grund ,. der ordentlichen General. versammlung vom heutigen Tage findet am Montag, den 2. Oktober, Mittags 2 uhr, im Sitzung zimmer des Waarenhauses für deutsche Beamte zu Berlin eine außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Akriengesellschaft
mr enhanth für deutsche Beamte“
a
Tagesordnung: Wahl des Aufsichtsraths.
k , 1898. . er Vorsitzende Der Vorstand. des Aufsichtsraths: Foertsch. Graf Borcke Stargordt. Pppa. Strumpf.
388087 J Aktienbrauerei zum Löwenbräu
in München.
Der am 1. Oktober A898 fällige Kupon Nr. 1 unserer A0οσ igen Schuld verschreibungen wird vom genaunten Tage ab mit M 20. = pro Stück bei der Bayer. Vereinsbank in München, sowis an unserer Fasse eingelöft.
München, den 10. September 1898. Aktieubrauerei zum Löwenbräu in München.
I 8oss]
Aetiengesellschaft Tattersall.
Acti vn.
—
Bilanz ver 29. Juni 1898.
—
Mobilien ⸗Konto ferde⸗Konto ourage⸗Konto assa⸗Konto
3
Soll.
Ml Aktien · onto
vpotheren⸗ Koni 155 543 74 cker pe fon be
1737 3 702 — 283269 162 095 80 Gewinn. und Verluft⸗ Konto. — —
An Reparaturen⸗Kon
; Interessen · Konto Bilanz · Konto
D
Yeleuchtungs⸗Konto Bahnunkoften⸗Konto
6 3 to 1ẽ727 81 Per Betriebs⸗Konti 366 75 , 97 12 783 04 6 34221
9 306 93
Mannheim, den 10. September 1893.
Miethe⸗Konto .
Aetiengesellschaft Tattersall.
ie Direktion.
Seubert. ppa. Legner.
37882 Activa.
Bilanz pra 31. März 1898.
Passiva.
18113
Kommandit ⸗Antheile im ,, von je A Kommandit⸗Antbeile mit Dioidenden
führung dieses Beschlusses ist der Direktion überlassen worden mit der Maßgabe, Kommanditisten auf die — mittlerweile bereits sämmtlich zum beschlossenen Ausgabekurse von 1855 0j ge— daß auf je nom. e von 156 0υ bezogen
richtlichen Ein⸗ unter den nachstehenden Bedingungen ihr
zeichneten — neuen Kommandit⸗Antheile derart ein Bezugsrecht eingeräumt werden soll, „ 9600 alte Kommandit ⸗Antheile ein neuer Antheil pon nom. M 1200 zum Kurs
werden kann.
Wir fordern nunmehr, nachdem inzwischen die Kapitals, Erhöhung zur handelsge tragung gelangt ist, unsere gegenwärtigen Kommanditisten auf,
Bezugsrecht auszuüben. Bedin I) Die Anmeldung zum Bezuge findet in Präklusiyfrist vom L. bis 23
erechtigung vom 1. Januar 1899 ab aut zuftatten.
Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin.
In der außerordentlichen Generalpersammlung vom 5. September d. J. ist be das Kommanditkapital unserer Gesellschaft von M 115 06666 durch Ausgabe weit
1260 auf M 130 0060 000
9 ungen. er September 1898 einschließlich
bei unserer Wechselstube, Unter den Linden 36, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg zu Hamburg,
bei dem Bankhause Becker Æ Co.,
Commandit Gesellschaft auf Aetien zu Leipzig,
bei dem Bankhause M. A. von Rothschild * Söhne ju Frankfurt a. M.
bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Go. zu
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstund
2) Der Besitz eines Nennbetrages bon S 9600 Kommandit ⸗Antheile berechtigt zum Bezuge
für welche das Bezugsrecht geltend geordneten Nummern. Verzeich⸗
L bo, und restliche
eines neuen Antheils von „ 11200.
3) Bei der Anmeldun i. die Kommandit Antheile . ke e unter Beifügung eines arithmetisch Dieselben werden abgestempelt und sodann zurückgegeben.
gemacht werden soll. der Anmelde nisses vorzulegen. 4. 25 ½υ des Neunbetrages zuzügl
sind sofort bei der Anmeldung, weilere TS Gio spätestens am 15. November d. J. Eine vorherige Einzahlung der zweiten und dritten Rate ist statthaft: es werden alsdann Too Jahretzinsen vom Zahlungstage bis zu den Fälligkeits⸗ Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen auggestellt. Volljahlung werden die neuen Kommandit⸗Antheile mit Dipidendenscheinen für die Geschäftsjahre 1599 bis 1905 baldmöglichst nach Fertigstellung der Stücke gegen Vorweisung der Kassenquittung bei derjenigen Anmeldestelle ausgehändigt, welche die betreffende Quittung ausgestellt kat
5) Die neuen KommanditAntheile sind mit dem deutschen Reichsstempel ver
5O oe spätestens am 30. Dezember d.
tagen vergütet.
stempel wird nicht berechnet.
Formulare ju den Nummernverzeichnissen
genommen werden. Berlin, 12. September 18938.
J. zu zahlen.
Köln en statt.
ich des Aufgeldes von 56 o/o, zusammen 8
können bei den Anmeldestellen
Direction der Disconto - Gesellschaft.
schlossen worden, erer 12 500 Stück zu erhöhen und diese Die nähere Aus⸗ daß den gegenwärtigen
Nach aeschehener
sehen; Schlußnoten⸗ in Empfang
37886
der Borbecker
Acti vn.
Bilanz Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Borbeck
pro 30. Juni 18938.
PFassivna.
.
1) Grundbesitz⸗ Konto....
2) Gebäude⸗Keantdo . . M 42 991.34 Abschreibung. 861.34
3) Gagzanlage⸗ Konto JS Ja 671. 57 Abschreibung .. 6 834 60
4) Gazuhren⸗ Konto . MS 3 336.75 Abschreibung .. 666.29
5) Eisenbahnanschluß⸗
Ron; an
Abschreibung . ,
6) Utensilien · Sonto IJ Abschreibung..
7) Konto des Wasser⸗
werks... A 147 571 04
Abschreibung.. . 11 771.04
s) Kassa Konto
9 Materialien Konto
10) Laden ⸗Konto
1x3 Kohlen ⸗ Konto
129) Steuern⸗Konto .
13) Guthaben bei Banquiers. ...
19) Effekten Konto
165) Diverse Debitoren
2 130
77 800 -
2670
159. —
750 772.31 139.351
142 50 633
135 800 - 589 67
6 599 50 1035153 1638 — 480 —
40 27733 51375 1047416
337 60598 Gewinn ⸗ und
Soll.
7 776 3
1) Aktien ⸗ Kapital. Konto: I. Ausgabe... AM 135 000. - M d . 80 000. —
2) Konto d. Reservefonds MS. 5 Jod 7 Zur Abrundung 7.29
3) Kontod. Erneuerungz⸗ fonddz . 66 20 000. — Dotierung pr. 1897/8. 2000 —
4) Gemeinde Borbeck, Sarsehn . . . 5) Dividenden ⸗Konto: Rückstände aus den Vorjahren 8 o/o Dividende pro 1897 / 98 auf AMS 215 000.— .
215 000
31 000
22 000 42 420
8) Gewinn und Verlust⸗Konto, Vor⸗
Verlust⸗Konto. Haben.
cl⸗ 3
Tess ss
ö 861. 34
6 834.50 66629 7.50
An Gebäude⸗ Konto.. 40 Gasanlage Konto Gasuhren. Konto.. Eisenbahnanschluß⸗Kt. Utensilien⸗ Konto.. 13931 Konto d. Wasserwerks 11771.04
Abschreibungen pro 1897 sos Konto des Reservefonds:
6 Abrundung auf M 31 000.—
Bestand 30 992.71 29
¶ Dividenden · Konto: 8 oso Dividende pro 1897/98 de
v MS 215 000. — 9 de ꝛ
Dotierung pro 189798 .... Vortrag auf 1898/99
* a
17 200 2000 - 35 7s SG pos si⸗ Borbeck, den 30. Juni 1898.
b 852 56 Gewinn auf Betriebs Konto Gas⸗
anstalt Me 13 450 24 auf Materialien
u. Laden Konto. 2132.28 Gewinn auf Betriebs Konfo Wasserwerk . 4 20 620. 90
auf Materialien
Konto Wasser⸗ i .
Ginnahme an Merhe
Per Vortrag aus 1896/97
277020
ö)
PDPehbet.
H.
3 95 733 58 114 327 13 455 35 4h
4) Hypotheken ⸗ Konto
14793 5)
3000
1) Aktien ⸗Kapital⸗Konto
Summa 40897313 73
Gewinn. und Verlust ionta pro 31. Mürz 1893.
1) An Betriebskosten
. /
Bypotheken⸗Zi Rücklagen: ö
C. 14 62 Bilanz ⸗ Konto
verwenden:
ab auf Erneuerungsfond S0 3 g35. 45 ab auf Bahnanlage⸗Kto. ab auf Vorrath an Kohlen
Al lo Prior. Obligat. Zinscn. Ronto 4 00 dt
a. in den Erneuerungsfonds Reservefonds II
Die Generalver
Die Auszahlung der Dividende er Wesenberg. 9. August 18938.
Ml 3 MS Konto... 170 349 25 10 046.49
3 0900. — 16981 153 367
24 750 6 000 510
o. nsen⸗Konto 31 260 20 000 4000 2485 26 485
(Gewinn) 19 755
2 * oo Prioritãts.· Obligations · Ctonto .
3 1) Per Ueber⸗
3) Per Zin⸗
2
Summa
66.
3 09656 000 5h0 000 150 000
17000 113 870 36 217 13 520 386 716 17926 6304 49758
4097313 Cxedlit.
trag aus dem Vor⸗ jahre 2) Per Be⸗ triebsein⸗ nahmen⸗ Konto
sen⸗Konto
.
589
258 h6l 1719
260 870
Die Direktion
Berg.
1 Summa sammlung hat beschlossen, den Betrag von 49 758.12 M folgendermaßen zu
tragenden 49700 58.12
260 870 41
— M6
49 758.12 *
folgt bei unserer Hauptkasse zu Wesenberg.
der Mecklenburgischen Friedrich Wilhelm⸗Eisenbahn⸗̊Gesellschaft.
37887] Acti vn.
Bilanz am 30. Juni 1898.
Neußer Dampfmühlen⸗A1Aetien⸗Gesellschaft.
—
Inventar ⸗ Konto
Debitoren
Soll.
An Immobilien⸗Konto
Vönigl. Hauptsteueramf Aval! Versicherungs⸗Konto
Gewinn⸗ und Verlust Konto..
6 3 791 97226 579 16085
30 O0 —
872852 2665 695 72 190 57027
Töss T7 Gewinn ⸗ und Verlust. onto.
Reserve⸗ Konto
82
SBandlungs. Unko
en ꝛc., Ha
Zinsen⸗ onto Amortisations⸗K
Steuern, Salaire, Beiträge zu den Kranken- und Unfallkassen, Versicherun⸗
osten und Komtorbau ...
Delredere⸗ Konto
606. * 203 247 08 sten: Saldo Invaliden⸗
ndlungs Bau⸗Un⸗ 33 04061
3004639 27734657 4500 —
T. Ds R
onto
Neuß, den 9. September 1898.
Der Vorftand. Heinr. Rosellen jr.
Delkredere Konto Accepten· Konto
Passivn.
6 3 o0 0009 — 426 441 80
64 870 84
427370 306 557 35 163 98493
An Saldo aus 1897 Per Fabrikations Konto
1 866 127772 Haben.
6 3 S0 956 68 190 57027
271 526
37883 PDoebet.
Ahstedt⸗Schellerter
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.
Zuckerfabrik.
Credit.
1898 Mai 81. Rüben
An Amortisation
Fabrikations⸗Unkosten Bilanz⸗Konto
9390 isos 79 80s 73 bz 756 50 31. 26] 358 öʒ 2056 55
S64 976 86 Bilauz⸗Konto am 31. Mai 1898.
Mai Per Gewinn Vortrag.. Erlös aus Fabrikaten und Rückständen
6 3 3 00017 Sbl 976 69
Sb4 976 86 PFPassivna.
— —
Activa.
bezahlte Kassa⸗ Konto
rãmien ..
Schellerten, am 31. Mai 1898.
. dh ast gʒ 276 g
1290 rd g 16 G5 = 36 . ö
gd 26g on
Kreditoren.
Der Aufsichtsrath.
Decker. W. Rose. Revidiert und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Ueber
Per Aktienkapital Konto Amortisationg⸗Conto Reserve · Betr. · Kapital. SFonto ..
Gewinn. und Veriust · Fonts?
16 195 0900 95 009 105 397 190 815 2066
Der Vorstand.
C. Behrens.
S88 269
einstimmung gefunden. Hermann Heyne, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
, /