. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 956, woselbst die Handelsgesellschaft:
os. Sopmann C Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
agen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. ; Der Kaufmann Jesef Hopmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 31 165 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 31 165 die Firma:
Jof. Hopmann C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hopmann zu Berlin eingetragen.
In . Firmenregister ist unter Nr. 28 807, woselbst die Firma:
W. Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kunstgießer Jean Wilhelm Paul Schmidt zu Berlin Übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
(Vergl. Nr. 31 163.)
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 163 die Firma: Un gn, m,.
W. Schmidt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kunstgießer Jean Wilhelm Paul Schmidt zu Berlin eingetragen. .
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 11 777 die Prokura des Paul Schmidt für die erstgenannte Firma.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 002, woselbst die Firma: Herre, rn
Rudolph Hertzog z ire mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Plauen i. Voigtland vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf den am 23. Mat 1881 geborenen Kaufmann Ruholph Eduard Bernhard Louis Hertzog zu Berlin übergegangen.
Cf. Nr. 31 164 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 31 164 die Firma:
Rudolph Hertzog ; mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Plauen i. Voigtland und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Eduard Bernhard Louis Hertzog zu Berlin, geboren am 23. Man 1831, ein⸗ getragen. *
Für die letztgenannte Firma ist dem Max Harten⸗ stein und August Meisemann, beide zu Berlin, je Einzelprokurg, ferner dem Johann Heinrich Chri toph Heimann Dette und. Carl Hermann“ Friedrich Gohlke, beide zu Berlin, Kollektipprokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 062, 13 063 und 13 664 des Prokurenregisters eingetragen.
Dagegen ist in unser Prokurenregister bei Nr. 11 453, 11 454 und 11 772, wofelbst die Einzel prokuren des Max Hartenstein und August Meise⸗ mann, sowie die Kollektivprokura des Johann Hein— rich Christoph Hermann Dette und Ear Hermann Friedrich Gohlke, sämmtlich zu Berlin, für die erst⸗ genannte Firma vermerkt stehen, eingetragen:
Infolge Wechsels des Inhabers der Firma übertragen von hier nach Nr. 13 062, fz 66 und 13064 des Prokurenregisters.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 641, woselbst die Firma:
Berliner Spahnschanzen⸗ Kohlenanzünder⸗
fabrik J. Ahrens mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in
J. Ahrens
Kohlenanzünder & Torfstreufabrik 89
geaͤndert. al . ö
Vergleiche Nr. 31 161 des
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 31 161 die Firma: J. Ahrens Kohlenanzünder Torfstreufabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 6 Fabrikant Joseph Ahrens zu Berlin einge⸗ ragen.
In unser Firmenregister Nr. 31 158 die Firma:
. Victor Siem ien mit dem Sitze zu Hannover und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Victor Siemßen zu Hannover eingetragen.
In unser Firmenregister find je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 31 159 die Firma:
Willkommen Verlag
Erust Brinkmann
und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler
Ernst Brinkmann zu Charlottenburg,
unter Nr. 31 160 die Firma: M. Altmann
und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗
frau Margarethe Altmann, geb. Neumann, zu
Berlin, eingetragen.
em Kaufmann Siegmund Altmann zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura erthesst und dieselbe unter Nr. 13 061 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
Der Kaufmann Benno . zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Benno Fiegel
(Firm. Neg. Nr. 7835) betriebenes Handelsgeschͤft dem Kaufmann Emil Salomon zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter
Nr. 13 ob unseres Prokurenregisters eingetragen.
Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. S969, woselbst die Kollektivprokura des Kaufmannz Richard Winkler und des Emil Salomon für die letztge⸗
nannte Firma vermerkt steht, ein etragen:
Die Prokura des Kaufmannz . Winkler ist erloschen, die des Emil Salomon infolge ümwande⸗ lung in Alleinprokura nach Rr. 15 057 des Pro⸗ kurenregisters übertragen.
Gelöscht sind:
ie, ,,. Nr. 28 316 die Firma:
ewin's Herren und Knaben Garderobe
en gros.
Firmenregister Nr. 28 53h die Firma:
rust Lentz.
Berlin, den 9. September 1598.
Königlichen Amtsgericht J. Abthellung 90.
unter
. . Firmenregisters. unter
ist unter
R erlin. Bekanntmachung. 38110 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 998 die Firma K. Schelle. Metallschrauben fabrik & Facondreherei, mit dem Sitze zu Pankom und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Schelle ju Pankow eingetragen worden. Berlin, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. KRiele geld. Handelsregister 380041 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unserem Gesellschaftsregister ist das Erlöschen der unter Nr. 659 eingetragenen Handelsgesellschaft Borgstädt e Ftramer ju Bielefeld am 8. Sep— tember 1898 eingetragen worden.
Rirken feld, Oldenburg. 380065
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 120 der Firmenakten eingetragen:
Firma: Gugen Goering. . Birkenfeld. Inhaber, alleiniger: Birkenfeld.
Birkenfeld, den 7. September 18938.
Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.
E onn. Bekanntmachung. 38007
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. S829 die Kommanditgefellschaft 'in Firma M. Schmitting C Cie mit dem Sitze in Beuel bei Bonn, und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der in Beuel wohnende Bootsbauer Mathias Schmitting ist, und daß auch der Kommanditist Anton ban den Bosch zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Bonn, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Eugen Albert Goering zu
Eraunschweig. 38006 Bei der im Attiengesellschastsregister Band III Seite 3 eingetragenen Firma: Dampfkesfel⸗ C Gasometerfabrik vorm. A. Wilke C Comp. ist heute vermerkt, daß das Grundkapital auf 1100000 M erhöht ist. Braunschmeig, den 9. September 1898. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KRxeslan. Bekauntmachung. 38008 In unser Firmenregister ist bei Nr. 2121 das durch den Eintritt des Kaufmanns Eugen Giesser hier in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Oscar Giesser erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma Oscar Giesser hier, und in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 3259 die von den Kaufleuten Ogcar Giesser und Eugen Giesser, beide in Breslau, am 27. August 1898 hier unter der Firma Osear Gieffer errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Ferner ist das Erlöschen der dem Eugen Giesser für die Einzelfirma Oscar Giesser ertheilten Pro⸗ kura heute in das Prokurenregister bei Nr. 2191 ein- getragen worden.
Breslau, den 5. September 1898. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. (380101 In unser Gesellschafte register ist heute bei Nir. 24365 die durch den Tod des Kaufmanns Friedrich Karl Lessing erfolgte Auflöfung der offenen HVandelsgesell⸗˖ schaft Friedr. Carl Lessing Pohl hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 9869 die Firma Friedr. Carl Lessing Pohl hier und als deren In— haber der Kaufmann Albert Pohl hier eingetragen worden. Breslau, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht. NRreslau. 38009 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8985 eingetragene Firma Jofeph Beyer zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 7. September 1898.
KRüůnde. Handelsregifter 38011 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 298 des Gesellschaftsregisters ist die am 6. September 1898 unter der Firma Meyer Scheffer errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hüffen am 6. September 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Zigarrenfabrikant Heinrich Meyer zu
Hüffen, 2) * Zigarrenfabrikant Friedrich Scheffer zu
ffen.
Charlottenburz. 38054 In der in Rr. 216 abgedruckten Bekanntmachung, betreffend die Aktien Gesellschaft für Holz⸗ verwerthung und Imprägnirung jzu Ehar— lottenburg, ist das erste der von der Einbringung aut geschlosenen Grundftücke der Kommanditgesell⸗ schaft Vallentin & Marckwald nicht Fasanenstraße 47, sondern Fenustraße 47 zu lesen. Charlottenburg, den 7. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburz. 38012 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 436 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wloela⸗ weker Sulsit Cellulose Fabrik J. C M. Cassirer“ mit dem Sitze zu Charlottenbur (Rankestr. 5) und als deren Gesellschafter der Kauf⸗ mann Isider Cassirer und der Kaufmann und Stadt rath Max Cassirer, beide zu Charlottenburg, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am J. ö 1898 begonnen. Charlottenburg, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Cöthen, Amhalt. 380131 FHandelsrichterliche Bekanntma ung.
Fol. 290 des Handelsregisters, wofeibst die Aktien-
gesellschaft:; „Zuckerfabrik zu Prosigk“ verzeichnet
steht, ist Folgendes eingetragen:
Für die Zeit bis zur ordentlichen Generalversamm-
6 des Jahres 1961 sind zu Mitgliedern des Vor⸗ andes:
1) der Amtmann Edmund Naumann in Ziebigk,
2) der Amtsrath Albert Laddey in Libehna,
als Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) der Amtmann Paul Kaiser in Kleinbadegast, als Schriftführer, wieder gewählt worden.
Cöthen, den 6. September 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.
Danzig. Bekanntmachung. 380 la] In unser Firmenregister ist heufe unter Nr. 2103 die Firma „Cigarren⸗ Agentur und Eom— missionslager von Trapp“ mit dem Sitze in Charlottenburg und einer Zweigniederlassung in Danzig und als Inhaberin der Firma bie Ehefrau Meta Trapp, geb. Paulat, zu Charlottenburg ein⸗ getragen worden. Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1034 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Bruno Trapp zu Charlottenburg für die genannte Firma Prokura ertheilt ist. Danzig, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht. X.
Eberbach.
Nr. 9047. In das diesseitige Firmenregister wurde unter O-3 2656 eingetragen: Firma H. Kresser in Michelbach. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Kresser in Michelbach. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Helene, geb. Hoffmann, von Michel⸗ bach. Nach dem unterm 4. August 1898 zu Eber⸗ bach errichteten Ehevertrag wirft jeder Theil 50 „M zur Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, aktive und passive, fahrende und liegende Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen wird.
Eberbach, den 7. Seytember 1898.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
38015
Elbing. Bekanntmachung. 38017
c s Rea ist j t e 3 „In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 274 eingetragen, daß der Kaufmann Paul Martini in Elbing für seine Ehe mit Clara, geb. Mack, durch Vertrag vom J. Juli 1898 die Gemeinschaft der Gäter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben solle. Elbing, den 6. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
Essen, R uh. Handelsregister 38018
des Königlichen Amtsgerichts zu Gfsen.
Der Bauunternehmer Kart Fritz zu Essen hat für
seine zu Essen bestehende unter Nr. i333 des
Firmenregisters mit der Firma Karl Fritz ein⸗
getragene Handelsniederlassung den Architekten Otto
Fritz zu Dortmund als Prokuriften bestellt, was am
53. September 1898 unter Nr. 412 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist.
Flensburg. Bekanntmachung. 38019
J. In das Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 307,
woselbst die Firma:
„H. C. Christiansen Nachflg.
! Magazin du Nord“
in Flensburg eingetragen steht, heute eingetragen
worden:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem seitherigen
Mitinhaber Jes Evard Bossen unter der Firma
EH. C. Christiansen Nachflg. Magazin du
Nord“ fortgeführt; vergl. Nr. 1799 des Firmen⸗
registers.
II. Ferner ist in das Firmenregister unter
Vr. 1799 der Kaufmann Jes Eyard Bossen in
Flensburg als Inhaber der hiesigen Firma:
„H. E. Christiansen Nachflg.
Magazin du Nord“
heute eingetragen worden.
Flensburg, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Flensburg. Bekanntmachung, 38020 Die unter Nr. 1607 des hiesigen Firmenregisterz eingetragene Firma „Hansen Jessen“ in Flensburg ist heute gelöscht worden. Flensburg, den 9. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung z.
Freiburg, RERreisgan. . Handelsregister⸗Einträge. Nr. 27205. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: a. lum Firmenregister: Band J. Zu O3. b02: Firma Grether u. Cie. in Frei⸗ burg ist als Einzelfirma erloschen. Zu O3. 216: Firma Hermann Freiburg ist als Einzelfirma erloschen. Zu O.-3. 652: Firma Stoll u. Bader in Frei⸗ burg ist erloschen. Zu. O. 3. 464: Firma J. Krieg in Freiburg ist geändert, siehe O. 3. 713 Bd. JI. Band II.
Zu Os. 132; Firma Dr. O. Schmieder's Mineralwasserfabrik in Freiburg ist erloschen. Zu O.⸗3. 143: Firma A. Müller in Freiburg betr.: Der Ehefrau des Inhabers Friederike, geborenen Wetterer, dahier ist Prokura ertheilt. Zu Or-3. 257: Firma M. L. Raiszer' s Nach⸗ folger in Freiburg ist erloschen. Zu O.-3. 403: Firma Karl Kauffmann in Freiburg ist erloschen. Zu O.-3. 4560: Firma A, Ehret, M. Hohl⸗ felder s Nachf. in Freiburg sst erloschen. Zu O8. bo: Firma Fr. Döderlein Müller in Freiburg ist erloschen. Zu O. 3. 543: Firma L. Wagner in Freiburg betr.. Inhaber der Firma ist seit dem 1. Juli 1898 Ludwig Wagner, Kaufmann in Freiburg, dessen ehe⸗ liche Güterrechtsverhältnisse bereits veröffentlicht sind. Zu Ox. 587: Firma Franz Halftrup in Frei⸗ burg: Inhaberin der Firma ist seit 4. August 1898 gen. HDalstrup Ehefrau, Apollonia, geb. Mutz, in . Dem Ehemann der Inhaberin ist Prokura ertheilt.
3n O. 3. 618:
38021]
Strohm in
irma L. Mendle in Freiburg: aber ist seit 6. Juli 1898 verheirathet mit Sophie, geborenen Wollenberger, von Heilbronn. Nach deren
jeder Ehetheil 100 „ in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögen sowie der Schulden.
Zu Os, 662: Firma Bernhardine Ketterer Wwe. in Freibur ist erloschen.
Zu O. -Z. 665: Firma Heinrich Albinus in 8 nn ist erloschen.
Ons. Elb. Firma E. A. Birmele Wittwe in Freiburg. Inhaberin ist Christian Birmele Wittwe, Albertine, geb. Bucher, in Freiburg.
O.3. 7I656: Firma M. Schneider in Freiburg betr.: Inhaber der Firma ist Herr Michael Schneider, Kaufmann in München, bezw. seit 11. Juli 1898 dessen Sohn Herr Viktor Schneider, lediger Kauf= mann in Heilbronn.
O. 3. 717: Firma A. Nombride in Freiburg: Inhaber ist Rudolf Notthafft, Kaufmann in Frei⸗ burg, verheirathet mit Karl Feederle Wittwe, Emma, geb. Dürr, dahier. Nach deren Ehevertrag, d. d. Schweinfurt, den 27. Febr. 1897, wirft jeder Ehe⸗ theil 109 ,. in die Gemeinschaft ein, unter Aus⸗ schluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.
Org. 18: Firma Erste Freiburger Fahnen⸗ fabrik und Kunftstickerei⸗Anstalt J. Krieg in Freiburg: Inhaber ist Valentin Krieg, lediger Kaufmann in Freiburg.
O. 3. II9: Firma Eduard Schmid, Cigarren⸗ fabrik Loretto in Freiburg. Inhaber ist Eduard Schmid, Zigarrenfabtikant in Freiburg, verheirathet mit Hedwig, geb. Mayer, von Neustadt. Nach deren Ehevertrag d. d.. Neustadt, den 29. August 1878, wirft jeder Ehetheil 50 „ in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.
Dr-Z. 720: Firma Dr. Schmieder's Mineral⸗ wasserfabrik, Inhaber Apotheker Senzke in Freiburg. Inhaber ist Jullus Senzke, Apotheker in Freiburg, verheirathet mit Agnes, geb. Berndt, von Stargard (Pommern) ohne Errichtung eines Ehevertrags.
O.. 721: Firma Karl Mayer in Freiburg: Inhaber ist Karl Mayer, Maler in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Margaretha, geb. Schummer, von Luxemburg ohne Errichtung eines Ehevertrags.
DO 3. 722: Firma Ehr. Lehmann“ s Nachf. in Freiburg. Inhaber ist Ulrich Hochreuther, Buchdruckereibesizer in Freiburg, besfen eheliche Güterrechtsverhästnisse unter S. 3. 25 Band II des Gesellschaftsregisters bereits veröffentlicht worden sind.
ᷣ b. zum Gesellschaftsregister: Band J.
Zu Os, 240: Firma Ed. Printz zu Karls ruhe, Zweigniederlassung in Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Umwandlung in eine Aktiengesellschaft aufgelbst und ist erloschen.
Band II.
Zu O3. 54: Firma A. Nombride in Frei⸗
burg. Die Gesellschaft hat sich auf 77. Februar 1397 durch gegenseitzge Uebereinkunft aufgelöst. Die Firma ist als Gesellschafts firma erloschen. Zu O. 3. 76: Firma Chr. Lehmann's Nachf. in Freiburg. Die Gefellschaft hat sich auf 1 August 1398 durch gegenfeitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst und ist erloschen. Die Liquidation hat statt— gefunden. Das Geschäft geht mit Aktiven und Passiven auf Ulrich Hochreuther über, welcher solches als Einzelfirma weiterführt.
Zu O.⸗3. S5; Firma Fabrik chem. Produkte Freiburg i. Br. Dr. Karl Richter in Frei⸗ burg. Der Gesellschafter Lautenbach ist seit 23. Juli d. J. verheirathet mit Wilhelmine, geb. Rehfeld, von Lechenich. Nach deren Ehevertrag, d..d. Aachen, den 22. Juli 1898 foll zwifchen den Ehegatten Gütertrennung statthaben nach Maßgabe des Artikels 1536 u. ff. des Badischen Landrechits. Zu O. „8. 101: Firma Mayer u. Viesel in Freiburg: Die Gesellschaft hat sich auf 12. Juli 1398 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ist erloschen.
O-—sZ. 1II3: Firma Grether u. Cie. in Frei—⸗ . Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft ind:
I) Herr Jakob Grether, Fabrikant in Freiburg, dessen eheliche Güterrechteverhältnisse unter O.-3. 100 Band 1 des Gesellschaftsregisters bereits veröffentlicht sind.
2) Herr Heinrich Kaffenberger, Fabrikant in Frei=
burg. verheirathet mit Sophie, geb. Grether, von hier. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, den 21. März 1898 wirft jeder Ehetheil 100 Mark in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. Prokura ist dem Herrn Friedrich Ruch dahier er⸗ theilt. O. 3 burg. 1 1) Hermann Strohm, Freiburg.
2) Karl Erbacher, Kaufmann in Freiburg, ver⸗ heirathet mit Sophie, geb. Strohm, von hier, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse unter O. 3. 355 Band 11 des Finmenregisters bereits veröffentlicht sind. Die Gesellschaft hat am JI. Juli 1898 be— gonnen. Os„Z. 116: Firma Janz u. Cie. in Kirchzarten. Geselllchafter der offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Karl Janz, Holjhändler in Kirchzarten, ver heirathet mit Uuguste, geb. Fehrenbach, ohne Er— richtung eines Ehevertrags. ; 2) Philipp Janz, Holjhändler in Kirchzarten, ver⸗ heitathet mit Anna Marla, geb. Steinebrunner, ohne Errichtung eines Ehevertrags. . 3) Karl Hummel, Holzhändker in Burg, ver— heirathet mit Maria, geb. Hauser. Nach' deren Ehevertrag d. d. Zarten, den 15. April 1871 warde eine allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1898 begonnen. Zu O. 3. 102: Attiengesellschaft Oberrheinische Bank in Mannheim, Zweigniederlassung zu Frei⸗ burg i. Br.: eff Emil Schmolck in Freiburg ist als Prokurist bestellt und berechtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit elnem andern hierzu Ermächtigten zu zeichnen. Freiburg, den 2. Sevt. 1898.
Großh. Amtsgericht.
Lederle.
1l4s„-Firma Hermann Strohm in Frei⸗ Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft
lediger Fabrikant in
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
als Vorsitzender,
Ehevertrag d. d. Freiburg, den 36. Juni 1898, wirft
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
217.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag,
den 13. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ⸗, Genossenschafts⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
handels Negisser
Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 166 als Firmeninhaber Robert Schultz, als Ort der Nieder⸗ lassung Fürstenwalde, Spree, und als Firma Max Orth Nachfolger Robert Schultz zufolge Verfügung vom 8. September 1898 am 9. Sep- tember 1898 eingetragen worden.
Fürstenwalde, den g. September 1893.
Königliches Amtsgericht.
38022
Gothn. 38023 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist unter Fol. 1838 heute die Aktien⸗Gesell.
schaft: „Gothaer Waggonfabrik vorm. Fritz Bothmann C Glück Aktien Gesellschaft mit dem Sitz in Gotha auf Grund des Gesell⸗ schaftzvertrags vom 30. Juli — eingegangen am 25. August — 1898 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Eisenbahnwagen, Karussels, anderen Fahrzeugen aller Art und Eisenkonstruktionen. Das Grundkapital beträgt: Eine Million Mark und zerfällt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Attien zu je 10090 „6. Von diesen 1000 Stück Aktien sind 500 Stück vollgezahlt, und zwar: 180 Stück von der Firma B. M. Strupp in Meiningen, von der Aktiengesellschaft in Firma Privatbank zu Gotha in Gotha, von der Aktiengesellschaft Bayerische Bank in München, während an die Fabrikanten Fritz Bothmann und Louis Glück in Gotha als Gegenleistung für Einbringung des Geschäfts der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fritz Both⸗ mann & Glück das. (d. h. der beiden Fabrik, Eiablissements im vollständigen Betrieb) gewährt worden sind. 500 Stück Sa. Auf die restlichen 500 Stück Aktien sind je 2560 bereits eingezahlt, und zwar auf: 300 Stück Aktien von der Firma B. M. Strupp, . ö von der Privatbank, , von der Bayerischen Bank,
500 Stück Sa,
während der auf diese Aktien restirende Betrag von je 750 , pro Stück nach noch zu treffender Bestimmung des ö und Aufsichtsrathes eingezahlt werden wird.
Die nicht voll eingezahlten Aktien geben gleiches Stimmrecht wie die voll eingezahlten.
Der Vorstand wird vom Aussichtsrath ernannt und besteht nach Bestimmung desselben zunächst aus zwei Mitgliedern. Der Aufsichtsrath ist auch er— mächtigt, stellvertretende Vorstands mitglieder zu er⸗ nennen.
Zu Willenserklärungen, insbeson dere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorftandsmitgliedes und eines Prokuristen oder jweier Prokuristen. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, einzelnen Vorstandemitgliedern die Befugniß zu er⸗ theilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Zur Berufung der Generalversammlung ist außer dem Vorstand auch der Aufsichtsrath befugt. Inner= halb der ersten sechs Monate des Geschäftssahres, welches vom 1. Juli bis 30. Juni läuft, findet eine Generalversammlung in Gotha oder an einem anderen, durch den Aufsichtsrath zu bestimmenden Ort statt. Ihre Berufung erfolgt wenigstens achtzehn Tage vorher — den Tag der Veröffentlichung und der Versammlung nicht mitgerechnet — mittels ein= maliger Bekanntmachung. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen unter ihrer Firma und zwar, soweit nicht gesetzlich etwas Anderes vorgeschrieben ist, durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs Anzeiger. ĩ
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Fabrikant Fritz Bothmann in Gotha, 2) Fabrikant Louis Glück, das., I) u. 2) für sich und als alleinige Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Fritz Bothmann & Glück, das., die offene Handelsgesellschaft, in B. M. Strupy in Meiningen, 4) die Aktiengesellschaft in Firma Privatbank zu Gotha in Gotha, . 5) die Aktiengesellschaft Bayerische Bank in München. Als Vorstand sind gewählt: L) Fabrikant Fritz Bothmann in Gotha, 2) Fabrikant Louis Glück das.
Der Aufsichtsrath besteht aus:
I) Kommerzien⸗Rath Louis Strupp in Gotha (Vorsitzender), .
2) Finanz⸗Rath Gottfried Schapitz das. lstell⸗ vertretender Vorsitzender), ö.
3) Direktor Rudolf Plochmann in München, J
4 . en es. und Baurath Berend Feddersen n Gotha, .
5) Just z Rah Josef Hofmann in Meiningen.
Zu Revisoren sind bestelt:
Taufmann Carl Zimmermann in Gotha,
2) Kausmann Emil Wittzack das.
Gotha, am 10. September 1893. Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Firma
Grenzhnusen. 38025 Im hiesigen Prokurenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht:
I) Lid. Nr. 37.
2) Bezeichnung des Prinzipals: Merkelbach Stadelmann und Comp.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zeichnet: Merkelbach Stadelmann und Comp. 4) Ort der Niederlassung: Grenzhausen.
58) Verweisung auf das Gesellschaftgregifter: Die Gesellschaft ist eingetragen unter Ne. 4 des Gefell schaftsregisters.
6) Bezeichnung des Prokuristen: August Stadel mann von Oberlahnstein.
Grenzhausen, den 5. September 1898. Königliches Amtsgericht Höhr -Greuzhausen.
Grünberg, Schles. 38024 In unserem Gesellschaftsregister ist bei det unter Ur. 99 eingetragenen Handelsgesellschaft Englische Wollenwaaren Manufactur (vorm. Oldro d . Blakeley)h in Grünberg in Kol. 4 heute Folgendes eingetragen worden:
In der k vom 5. September 1368 ist der Dr phil, Scar Ostersetzer in den Vorstand der Geselischaft gewählt und gleichzeitig das bisherige Voistandsmitglied Alex O. Blakeley in Grünberg von der weiteren Wahrnehmung der Vorstandsgeschäfte entbunden worden.
Grünberg, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. 38186 Unter Nr. 162 des Proturenregisters ist heute die von den Inhabern der offenen Handelsgesellschaft L. Apel zu Halberftadt dem Kaufmann Leopold Gente daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Halberftadt, den 3. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halberstadt. Bekanntmachung. 38185 Der Kaufmann Otto Rudolph in Halberstadt ist heute unter Nr. 1316 des Firmenregisters als In- haber der Firma Loth'sche Mostrichfabrik Olto Rudolph mit dem Niederlassungsort Halberstadt eingetragen worden.
Halberstadt, den 6. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Halle, Saale. 38187
Unter Nr. 640 unseres Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann Woldemar Reichardt zu Giebichen⸗ stein für die offene Handelsgesellschaft „2. Reichardt Jun.“ zu Giebichenstein ertheilte Prokura ein— getragen.
Halle a. S, den 8. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hameln. 38189
Im Handelsregister von Hameln ist auf Seite 363 unter der Firma „Gemeinnütziger Bauverein“ in Spalte 3 eingetragen:
In der am 8. August 1898 stattgefundenen Ge— neralversammlung wurden die Vorstandsmitglieder sämmtlich wiedergewählt; für die aucsscheidenden Aufsichtsraths-Mitglieder Silberschmidt und Robert sind der Rentier Hölbe und Ziegeleibesitzer H. Rese, beide in Hameln, gewählt worden.
Hameln, den 5. September 18938.
Königliches Amtsgericht. III.
Hohenlimburg. Handelsregister l 8026 des Königlichen Amtsgerichts zu Hohenlimburg.
Unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters ist die am 26 August 1898 unter der Firma Gebrüder Steinberg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hohenlimburg am 3. September 1898 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
U der Kaufmann Harry Steinberg zu Dortmund,
2) ter Kaufmann Paul Steinberg, zu Hohen“
limburg. -
Haltennordheim. 38027
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in un— serem Handelsregister Fol. 45 die Firma „M. Wagner in Helmershausen“ gelöscht und Fol. 1156 die Firma „G. Wagner in Helmers hausen“ und als Inhaber der letzteren der Kauf— mann und Landwirth Michael Gebhard Wagner in Velmershausen“ eingetragen worden.
Kaltennordheim, am 7. September 1598.
Großherzogl. Sächs. Amte gericht. II. Dr. Lotze.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 38028
Nr. 228709. In, das Geseuschaftsregister zu Band 1 O3. 267 wurde eingetragen:
Firma: Maschinenfabrik vormals L. Nagel, Aktien gesellschaft, Karlsruhe. . —
diechts verhältnisse: Vie Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschat mit dem Sitze in Karlsruhe, Gesell ˖ schaftsvertrag d. d. Karlsruhe, 20. August 1898. Zweck der Geselischaft ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher durch Herrn L. Nagel in Karlsruhe be— triebenen Maschinenfabrit und Kesselschmiede. Die Gesellschaft ist auch befugt, andere diesem Gewerbe verwandte oder mit ihm zusammenhängende Ge— schäfte zu betreiben. Die Gesellschaft ist weiter be⸗ rechtigt, Immobilien zu erwerben, Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten, sich auch an anderen Unternehmungen zu ähnlichen
Zwecken zu betheiligen.
Das Grundkapital ist auf 600 000 M festgesetzt,
für das
öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
Zeichen⸗, Muster und Börsen⸗Registern, Über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Deutsche Reich. 9m. 2176)
r. — Einzelne Nummern kosten Z0 3. —
Das Central⸗Handels-⸗Register für das e . Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Viertelja In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien,
jede zu 1000 Y.
Bei der Gründung der Gesellschaft werden zunächst
300 volleinbezablte Aktien ausgegeben, während auf
die restlichen 3090 Attien zunächst nur 300,0 des
Nominalbetrages jeder Aktie baar einbezahlt werden.
Auf die bei der Gründung nicht voll einbezahlten
Aktien sind am 1. April 1899 weitere 40 oso und
am 1. Juli 1899 die restlichen 30 / baar einzu⸗
bezahlen.
An dem Geschäftserträgniß des Jahres 1898
nehmen nur die bei der Gründung der Gesellschaft
volleinbe zahlten 3090 Aktien theil, von dem Geschãäfts⸗ erträgniß des Jahres 1899 erhalten die bei der
Gründung mit 300 einbejahlten Aktien eine halbe
Jahresdividende, und erst vom Jahre 1360 ab
nehmen sämmtliche 600 Aktien in gleicher Weise
theil an der Dividende.
Herr L. Nagel hier bringt als Einlage in die
Gesellschaft ein und letztere übernimmt von dem
selben in Anrechnung auf das Grundkapital:
l) Folgende Immobilien und Mobilien:
Die dem Herrn L. Nagel eigenthümliche, zu Karls⸗
ruhe, Albstraße Nr. 1, gelegene Maschinenfabrik und
Kesselschmiede nebst allen zu diesem Anwesen ge⸗
hörigen Grundstücken, Gebäulichkeiten und Mobilien.
Für diese Grundstücke, Gebäulichkeiten und Mobilien
wird dem Herrn L. Nagel vergütet: 315 775 M 14 89
hiervon entfallen auf Grundstücke
und Gebäulichkeiten 170 000 M
2) In Gemäßheit der Bilanz vom
31. Dezember 1897 folgende Aktiven:
a. Ausstände . 65 gS8 M 93 3
b. Kasse 21665 56,
C. Vorräthe 64 231 . 63,
d. Wechsel 4819. 28 , 137 205 S 40 3
452 980 ½ 54 3
3) Von den Passivas übernimmt
die Gesellschaft:
a. die Hypotheke der Städtischen
Sparkasse in Karlsruhe auf
das Anwesen Albstraße Nr. 1
nn 743 b. Kreditoren. 4980. 54. 102980 M 54 3
Herr L. Nagel hafter der Desessschaff Jr i Richtigkeit der unter 1) und 2) gemachten Angaben, sowie für den Eingang der Ausstände.
Zur Ausgleichung der dem Herrn L. Nagel gut⸗ kommenden Gesammtvergütungen von 350 600 5 gewährt die Gesellschaft dem Herrn L. Nagel:
1) den trag vorn Mo doo n, in 250 volleinbezahlten Aktien der Gesellschaft à 1000 ,
2) den Betrag von. ö in 20 Stück mit 30 0½ einbezahlten Aktien der Gesellschaft à 1000 „,
3) den Mtrag han. ö in einem Pfandeintrag verzinslich zu 495 0609 auf das übernommene An⸗ wesen Albftraße Nr. 1,
4) in baar den Betrag von.
6 000 M
b0 000
34000 350 000 60
Herr L. Nagel hat der Gesellschaft das Ergebniß seines Geschäftsbetriebs für die Zeit vom 1. Januar 1898 bis zur Eintragung der Gesellschaft in das Vandelsregister ohne Vergütung überlafsen.
Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einem Mitgliede oder mehreren Mitgliedern besteht. Die Direktoren werden durch den Aufsichtsrath bestellt und entlassen. Der Auf— sichtsrath ist befugt, stellvertretende Direktoren zu ernennen und dieselben wieder zu entlassen. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Hesellschaft, sowie der etwaigen besonderen Firmen sonstiger ihr gehörigen Geschäfte ist erforderlich: —
a. Wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, dessen alleinige Unterschrift oder auf Beschluß des Aufsichtgraths die Unterschriften zweier Prokuristen.
b. Wenn mehrere Direltionsmitglieder bestellt sind, entweder die Unterschrift eines Direktionsmit glieds oder die Unterschriften zweier Direktions mitglieder oder stell vertretender Direktoren, oder die Unterschrift eines Direktors zusammen mit derjenigen eines stellvertretenden Direktors oder eines Prokuristen, oder die Unterschrift eines stellvertretenden Direktors mit der eines Profuristen oder auf Beschluß des Auf— sichtsraths die Unterschriften zweier Prokuristen. Ob im Falle der Bestellung mehrerer Direktionsmitglieder ein Direktionsmitglied allein vertretungsberechtigt sein soll, bestimmt der Aufsichtsrath bezüglich jedes einzelnen Direktionsmitglieds.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das gesetzlich oder statutengemäß hierzu be rufene Gesellschaftsorgan unter der statutengemãß verordneten Unterschrift mittels Cinrückens in den Deutschen Reichs Anzeiger. Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung. !
Die Ausfertigungen der Beschlüsse und Bekannt⸗ machungen des Aussichtsraths werden von dem Vor— sitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet.
Die Generalversammlung wird von dem Aufsichts⸗· rath oder von der Direktion durch einmaliges Aus- schreiben in den Gesellschastsblättern, welches mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungstag er scheinen muß, berufen. Das Ausschreiben hat den Zweck der Generalversammlung (Ta esordnung) be⸗ kannt zu geben. Der Aufsichtsrath kann in Fällen, welche ibm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf die geringste nach dem Gesetze und in Verbin⸗ dung mit 5 25 des Statuts zulaͤssige Dauer herab⸗
setzen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Louis Nagel, Fabrikant hier, . 2) Karl. August Schneider, Geh. Kommerzien⸗ Rath, hier, 3) Karl Fingado, Kaufmann hier, 4) Wilhelm Lorenz, Kommerzien⸗Rath hier, 5) Louis Sinner, Privat in Freiburg. Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen. Der erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit- gliedern: 1) Karl Fingado, Kaufmann hier, 2) Wilhelm Lorenz, Kommerzten. Rath hier, 3) i August Schneider, Geh. Kommerzien Rath ier. Als Vorstand (Direktor) wurde bestellt: Louis Nagel, Fabrikant hier. Zu Revisoren behufs Prüfung des Gründungs⸗ herganges wurden ernannt? Handelskammer Sefrefär Dr. Richard Planer and Kaufmann Louis Krutz, beide hier. Karlsruhe, den 6. September 1898. Großh. Amtsgericht. III. Benckiser.
Keetmanshoop. Bekanntmachung. 38029] In das Prokurenregister des Kasserlichen Gerichts für den Südbejirk des deutschsüdwestafrikanischen Schutzgebiets ist heute unter Nr. 3 als Prokurist der unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters vermerkten offenen Handlungsgesellschaft Seidel Mühle zu Keetmanshouop der Handlungsgehilfe Adolf Busch von Keetmanshoop eingetragen worden. Keetmanshoop, 3. Juni 1898. Der Kaiserliche Richter für den Südbezirk. Golinelli.
Köpenick. 38030 In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 54 die dem Kaufmann Max Volckmann zu Köpenick für die Aktiengesellschaft Erste Deutsche Patent Linoleum. Fabrik zu Köpenick (Rr. Jo des Gesellschafteregisters) ertheilte Prokura einge⸗ tragen worden. Der Prokurist darf die Firma mit einem Direktor oder mit einem Prokuristen zeichnen. Köpenick, 6. Seytember 1898. Königliches Amtsgericht.
Konstantinopel. Bekanntmachung. 36834 In das hierselbst bestehende, unter Nr. Ih des dies⸗ seitigen Firmenregisters eingetragene Handelsgeschaͤft F. Löffler ist der italienische Staatz angehörige Kauf mann Heinrich Ottone zu Konstantinopel als Gefell schafter eingetreten. Das Han delsgeschäft ist unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Konstantinopel, den 50 August 1895. Der Kaiserliche General Konsul: J. V.: Dr. O. Gumprecht, J. Vize, Konsul.
Krappitꝝꝶ. 38031 In unserem , ist die unter Nr. 3 eingetragene Firma F. Kluczuy zu Krappitz heute gelßscht worden. Krappitz, am 9. September 1898.
König ches Amtsgericht. Lüdintzhausen. Handelsregister 38032 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 die Firma Apotheke Paul Reiß und als deren In— haber der Apotheker Paul Reiß zu Lüdinghausen am 2. September 1898 eingetragen.
Lüdinghausen. 38033
Die im Firmenregister des unterjeichneten Ge—= richts unter Nr. 9 auf den Namen des J. *. Reiß eingetragene Firma ift übergegangen auf die Cbe⸗ frau Paul Reiß, Paula, geb. Sarrazin, zu Lüding⸗ hausen und ist demzufolge unter Nr. 148 des Firmen- registers die Firma J. P. Reiß und als deren In⸗ baber die Ehefrau Paul Reiß, Paula, geb. Sarrazin, zu Lüdinghausen eingetragen.
Lüdinghausen, 3. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mür k. - Friedland. 380365] Bekanntmachung.
Der Kaufmann Oskar . zu Märkisch⸗ Friedland hat für seine Ehe mit Flora, geb. Machol, durch Vertrag vom 26. August 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge—⸗ schlossen. Dies ist in unser Register zur Esn⸗ traqung der Autschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 14 zufolge Verfügung vom 9. September 1898 heute eingetragen worden.
Märk. Friedland, den 9. September 1898. Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. 38034
Il) Das von dem Kaufmann Reinhold . hierselbst unter der Firma „Reinhold Riebel“ hier betriebene Handelsgeschäfi ist auf den Kauf. mann Berthold Maximiliaa Hösfelbarth zu Ham— burg übergegangen, der es unter der veränderten
3 „Reinhold Riebel Nachfolger“ fortsetzt. r ist als deren Inhaber unter Nr. 3140 deg
. eingetragen, dagegen die frühere
irma unter Nr. zi24 desselben Registers gelöscht. 2) Die Ghefrau des Kaufmanng. Hang Jordan, Faroline Louise, geb. Holtzheuer, hier, ist seit dem 6. September 1898 als Gesellschafter in das von
ibrem genannten Ehemann unter der . F. A. Jordan / hier selbst betriebene Handels geschlsf ein:
1 / 2
—
/ / —
—
,