1898 / 217 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 2030 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 1380361

wurde heute eingetragen:

Cie.“, Gesellschaft mit veschräukter Haftung mit dem Sitze in Mannheim, ist errichtet durch den in notarieller Form abgeschlossenen Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. August 1898.

von Fässern aller Art und aller sonstigen in die Küfereibranche einschlägigen Artikel. Das Stamm⸗

kapital beträgt 44 000 S6 we Gesellschafter Karl Bopp leistet seine Ein⸗ ist erfolgt. ,

lage von 5000 M durch Einbringung von Fäͤssern, 3 Abs

Werkzeugen ꝛc. im Werthe seiner Einlage.

vertreten und gejeichnet in der Weise, daß er zu der Firma seine Namensunterschrift beifügt.

Küfermeister in Mannheim.

Metꝝ. Mayer Cie. in Metz (caisse d'escompte de Metz) auf Anmeldung eingetragen, daß die dem Bankbeamten Firmin Fenot in Metz seiner Zeit ertheilte Prokura zurückgezogen und dagegen dem Bankbeamten Emil Viktor Chéry in Metz Prokura zur Zeichnung der Firma ertheilt worden ist.

Osterholz-Scharmbeck.

heute zu der Firma: eingetragen:

holz erloschen.

Schenefeld.

treten, welches beide seitdem in offener Handels⸗

tztere ist deshalb unter Nr. 2712 des Firmen

Magdeburg, den 9. September 1598. Innern ge, Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Nr. 42 3595. Zum Ges.⸗ Reg. Bd. VIII O. .S. 146 „Erste Maunheimer Faßfabrik Bopp

Die Gesellschaft endet am 31. Dezember 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer

Feine. . Auf Blatt 476 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Vereinigte Deutsche Petroleumwerke, Aktiengesellschaft, in Peine, eingetragen: Vie in der Generalversammlung vom 15. April 1897 beschlossen. Zusammenlegung der noch vor- handenen Prioritäts- Aktien in Vöhe von 235 000 4 in 22 abgestempelte Prioritäts, Aktien zu je 1900 ( und eine abgestempelte Prioritäts-Aktie zu 1500

. 1 des Gesellschaftsvertrages hat danach folgende Fassung erhalten: .

Das Grundkapital der Gesellschaft beläuft sich auf 2 559 500 MS, zerfallend in Vorzugs⸗Altien Litt. A.

get , 9 t br ñ erigen Firma fortsetzen. Gem eichluß vom heutigen Tage ist Fol.

. P . des Handeleregisters bei der Frma Emil WMann⸗

feld Nachf. H. Höfling in Ostheim v. Rhön eingetragen worden, daß die Firma tünftig Her⸗ mann Höfling lautet. Ostheim v. Rhön, den 9. September 1898.

Großherzog. Sächs. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Der 8

Zum Geschäftsführer ist ernannt Karl Bopp, gestempelten Prioritäts,Attien.

Mannheim, 5. September 1898. Großh. Amtsgericht. III. Winkler.

Kaiserl. Landgericht Metz. 35623 Heute wurde bei der Aktien⸗Kommanditgesellschaft

Metz, den 30. August 1898. . Kais. Landgerichts⸗Sekretariat.

Bekanntmachung. . Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist

Franzius Heuschen C Ce

Ssterholz, den 7. September 1898. Königliches Amtsgericht.

FPosen. In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute (38037) unter Nr. 930 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Moritz Gollandt zu Posen, Mitinhaber der unter Nr. 598 des Gesellschafts— Handelsgesellschaft Louis Gollandt Söhne, hat für seine Ehe mit Fräulein Selma Ephraim durch Vertrag vom 5. Mai 1898 ie Firma ist als Zweigniederlassung in Oster⸗ n,, der Güter und des Grwerbes aus—⸗ geschlossen.

registert

Peine, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht. JI.

Hillkallen. Handelsregister.

In unsertem Firmenregister ist

Pillkallen, den 6. September 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Bekanntmachung.

eingetragenen

Posen, den 5. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Bekanntmachungen. Firmenregister.

In das hiesige Firmenregister sind eingetragen:

2 500 000 . und 59 500 SV ab—

heute unter Nr. 236 die Firma G. Ch. Schapiro, Inhaber: Zigarettenfabrikant Ephraim Chaim Schapiro in Schirwindt, Sitz: Schirwindt, eingetragen. worden.

38035

380539

80a]

38041]

37807

ͤ Bezeichnung des Firmeninhabers

der Niederlassung

Ort Bezeichnung der Firma

Eintragung.

Tag der

. . . . . J

Jordan in Hademarschen

Uhrmacher Bernhard Christiansen in Hade, marschen ö

Tischlermeister und Möbelhändler Johannes Bruß in Hademarschen

Grützmüller und Kornhändler Johannes Behrens in Wacken .

Holz⸗ und Kohlenhändler Hans Diederich Harms in Hademarschen

Kaufmann Helmuth Brix in Hanerau

Müller Wilhelm Paap in Hanerau

Wittwe Elsabe Struve, geb. Rönkendorf, in Hademarschen .

Kaufmann Johann Wilhelm Lutz in Hade⸗ marschen

Bäcker und Kornhändler Jakob Stotz in Hade—⸗ marschen

Kaufmann Friedrich Hinz in Had'marschen

Müller Heinrich Friedrich Rau in Hademarschen

Uhrmacher Hermann Timm in Hademarschen Uhrmacher Wilhelm Seeler in Hademarschen Kaufmann Johann Hinz in Hademarschen

Schenefeld, den 7. Juli 1898.

ͤ Mobilienhändler und Tischlermeister Jürgen Hademarschen

Sademarschen

Sademarschen

Jürgen Jordan 2 B. CEhristiansen 2 Johs. Bruß 2 Joh. Behrens 6

H. Harms

Helmuth Brix W. Paap Hans Struves Ww.

J. W. Lutz

J. W. Stotz

Fr. Hinz H. F. Rau Herm. Timm W. Seeler

Joh. Hinz

14

Wacken

Sanerau

Königliches Amtsgericht.

Sosla. Bekanntmachung. 38044 In das i n ginn, des Kaiserlich deutschen General Konsulats ist heute unter Nr. 10 des Firmenregisters die Firma „K. Margraf“ und als deren alleiniger Inhaber der preußische Staats—⸗ angehörige Mechaniker Friedrich Franz Karl Margraf, nn in Sofia, eingetragen und die Firma: „W. Margraf“, welche ebenda unter Nr. 6 ein— getragen war, infolge dessen gelöscht worden. Sofia, den 2. September 1898. Der Kaiserliche General ⸗Konsul: (L. S.) von Reichenau.

Soltau. 38045 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 99 eingetragen die Firma H. Chr. Drewes mit dem Niederlassungsorte Neuenkirchen und als Inhaber ö Heinrich Christoph Drewes in Neuen⸗ rchen. Soltau, den 10. September 18938. Königliches Amtsgericht.

Stade. 38046

Auf Blatt 469 des Handelsregisters ist zu der Firma C. F. Kuhirt eingetragen, daß dieselbe 7 lautet „C. F. Kuhirt Sohn“ und das Ge— chäft auf den Weinhändler Wilhelm Franz Heinrich Kuhirt übergegangen ist.

Stade, den 5. September 1898.

Königliches Amtagericht.

Stettin. 38047

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1425 die Firma „Uckermärkische Lokalbahn⸗ Actiengesellschaft“ mit dem Sitze „Stettin“ ein⸗ getragen und dabei Folgendes vermerkt:

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft Das notariell aufgenommene Statut lautet vom 26. Ja⸗ nuar 1898 und befindet sich in Aasfertigung Blatt 2 16 der Gesellschaftsakten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer vollspurigen Kleinbahn von Löcknitz nach Brüssow.

G. Das Grundkapital beträgt 400 000 M und ist

je 1000 AM zerlegt. Außerdem

Bahnhypotbek aufgebracht D. Der Vorstand besteht aus einem gliedern. Den Vorsitzenden wählt der

das Statut nicht abweichende Bestimm vom Vorstand erlassen.

1) der Geheime Regierungs⸗Rath namens und für die Firma Lenz schaft mit beschränkter Haftung,

2) der Buchhalter Boas,

3) der Verkehrs⸗Inspektor Awe,

4) der Ingenieur Schöttler,

6) der Eisenbahn⸗Sekretär Urra,

sämmtlich zu Stettin.

Diese Gründer haben sämmtliche

nommen. H. Alleiniges Vorstandsmitglied ist d

Grünberg i. Uckermark, 2) der Bürgermeister Klee aus B 3) der Königliche Bau⸗ und B Carl Fuchs zu Stettin,

Stettin, den 7. September 1893.

in 400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu

7. Juli 1898.

Juli 1898.

J. Juli 1898. J7. Juli 1893. Juli 1895.

253 000 S Baukapital durch eine nach Maßgabe des Gesetzes vom 19. August 1895 aufzunehmende

E. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats Anzeiger und werden, soweit

F. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und der Generalver⸗ sammlung eine Frist von drei Wochen liegen muß.

G. Die Gründer der Gesellschaft sind:

und Baurath Georg Mohr zu Stettin. J. Zum gültigen Zeichnen der Firma ist, solange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen oder seines Stellvertreters Unterschrift, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell vertretert und die eines zweiten Mitgliedes erforderlich. K. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: I) der Ritterschafts⸗Direktor von Stülpnagel auf

4) der Geheime Baurath Lademann zu Stettin, 5) der Buchhalter Tucholski zu Stettin.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

5. Juni 1898. 5. Juni 1898. 8. Juni 1898. 0. Juni 1898. Juli 1898. Juli 1898. Juli 1898.

Juli 18938.

Juli 1898. Jult 1898.

werden noch

bis drei Mit⸗ Aussichtsrath.

ungen enthält,

von Unruh, & Co. Gesell⸗

Aktien über⸗

er Regie ungs⸗

rüssow, etriebsinspektor

des s . Schutz gebiets zu Swakopmund: L. S

Swalopmund. Bekanntmachung. Gesellschaftsregister ist heute laut Anmeldung vom 17. Juni 1895 unter Nr. H die unter der Firma Rascher Thielecke mit dem Sitze in Swakop⸗ mund errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.

wohnhaft in Swakopmund.

des südwestafrikanischen Schutz gebiets zu Swakopmund:

Swinemünde. Bekanntmachung. Im Profurenregister des unterzeichneten Amts⸗ Bayreuth.

gerichts ist Folgendes eingetragen:

mann zu Swinemünde.

Teske, Swinemünde, welchen Kollektipprokara ertheilt ist.

zufolge Verfügung vom 29. August 1898 am 1. Sep tember 1898.

Velbert.

die Firma Kämper . Weidtmann mit dem Sitze zu Velvert eingetragen worden.

1) Friedrich Wecke in Swakopmund,

2) Gustab Voigts in Windhoek,

35 Albert Voigts in Okahandya.

Swakopmund, den 18. Imi 1898. Der Kaiserliche Richter

Dr. L. Koehler.

38042 In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte

Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Ernst Louis Rascher und 2) Heinrich Thielecke,

Swakopmund, den 18. Juni 1898. Der Kaiserliche Richter

(L S. ) Dr. L. Koehler.

38048)

Spalte 1. Lfd. Nr. 38.

Spalte 6. Prokuristen: 1) Kaufmann Albert 2) Kaufmann Arthur Kunstmann, beide zu Eingetragen

Spalte 7. Zeit der Eintragung:

Swinemünde, den 1. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1380491 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 64

Vie Gesellschafter sind:

1) Heinrich Kämper,

2) August Weidtmann,

beide Fabrikanten und zu Velbert wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1898 be⸗

onnen, und ist zur Vertretung jeder der Gesellschafter

ö.

Velbert, den 6. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wasung en. ! 38050

Unter Nr. 66, Blatt 77 unseres Handelsregisters, die

Firma „C. Storch, Inhaber Iffert und Comp.

in Schwallungen“ betreffend, ist heute eingetragen

worden:

Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm

Iffert in Schmalkalden ist erloschen, laut Anmel

dung vom 2. September 1898, Bl 48 der Firmen⸗

akten Bd. IV.

Wasungen, den 5. September 1898. Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abth. J.

Schlothauer, i. V.

Weinheim. 38051 Nr. 9239. Unter O.3. 161 des Firmenregisters Firma K. Geißinger in Weinheim wurde heute

eingetragen: 6. Das Handelsgeschäft ist auf Barbara Geißinger, Wittwe des bisherigen Firmeninhabers, mit sämmt⸗ lichen Geschäftsausständen übergegangen, welche das⸗ selbe unter der bisherigen Firma weiterführen wird. Weinheim, den 3. September 1898. Gr. Bad. Amtsgericht. JI.

Grimm.

Windhoek,. Bekanntmachung. 38052

In das Gesellschaftsregister des Kaiserlichen Ge— richtes in Windhoek ist heute unter Nr. 6 die am 15. Mai 1898 unter der Firma Alexander Lübbert G Co. mit dem Sitze in Hatzamas errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Alexander Lübbert und William Abraham in Hatzamas sind, eingetragen worden. TV, 2 Nr. 8.

Windhoek, den 2. Juli 1898.

Der Kaiserliche Richter des südwestafrikanischen

Schutzgebietes für den Nordbezirk: J. V.: Richter.

Zerbst. 138653 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Firma: Inhaber: Fol. 60. Hermann Kaufmann Hermann Bunge in Zerbst, Bunge in Zerbst. Fol. 6083. Reinhold Kaufmann Reinhold Möbes in Zerbst, Möbes in Zerbst. Fol. 609 And. Karn. Hofschneider Andreas bach, Hofschuneider Karnbach in Zerbst.

cl öl, Canther., Hesschreder P ol. 6I0. H. Günther, ofschneider ermann Günther in Zerbst.

, in erbst, Zerbst, den 8. September 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Genossenschafts⸗Register.

HKEalingen. 38055 Königl. Württ. Amtsgericht Balingen. In das Genossenschaftsregister Band 1I1 Blatt 76

Mark für einen Gesellschaftsantweil. fünf Geschäftsantheilen kann ein Genosse sich nicht betheiligen.

e )

Ribera ch.

Swakopmund. Bekanntmachung. 138943) Konsumwerein Pfeffingen, eingetragene Ge- In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gesellschaftsregister ist heute laut Anmeldung vom 9. März 1896 und 13. Dezember 1897 unter Nr. 4 die unter der Firma Wecke C Voigts mit dem Sitze in Windhoek und Zweigniederlassungen in Swakopmund und Okahandyng errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute:

Sitz der Genossenschaft: Pfeffingen. Das Statut ist vom 31. Juli 1898. Zweck der Genossenschaft: den Mitgliedern gute

und unverfälschte Waaren zum Tagespreis gegen Baarzahlung zu verschaffen und Gelegenheit zu bieten, Ersparnisse zu machen.

ihnen hierbei

Die Haftsumme eines Genossen beträgt zwanzig Mit mehr als

Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer,

dem Kassier und dem Kontroleur.

Auf die Dauer von 3 Jahren sind in den Vorstand

gewählt:

Geschäftsführer: Jakob Zizmann, Korsettweber, Kassier: Johann Georg Blickle, Korsettweber, Kontroleur: Johannes Maute, Zimmermann,

sämmtlich in Pfeffingen.

Willenserklaͤrungen des Vorstandes und Zeichnungen

desselben für die Genossenschaft geschehen in der Form, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und werden im „Neuen Alb⸗ boten“ in Ebingen veröffentlicht.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestaitet.

Den 8. September 1898.

beramtsrichter Böltz. Bekanntmachung. 380561 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der

Firma Consumwverein St. Georgen. Bayreuth,

Spalte 2. Prinzipal: Kaufmann Wilhelm Kunst« eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht auf Grund Beschlusses der General

Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: versammlung vom 27. Juni 1897 eingetragen worden:

W. Kunstmann. i. j Spalte 4. Ort der Niederlassung: Swinemünde ᷣschränkter Haftpflicht umgewandelt.

mit Zweigniederlassung in Stettin. . n Spalte 5. Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Generalversammlung vom 19. Juni 1898 geändert

Firma ist eingetragen unter Nr. 10635 des Firmen registers.

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be—⸗ Das Statut vom 8. April 1894 wurde in der

und neu redigiert.

Die Firma lautet jetzt: „Consum Verein St. Georgen ⸗Bayreuth.

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter

Haftpflicht. ; Die einzelnen Mitglieder haften für die Verbind⸗

lichkeiten der Genossenschaft sowobl dieser, sowie unmittelbar den Gläubigern gegenüber mit dem Be⸗ trag von 10 .

Ueber diesen Betrag hinaus kann ein Mitglied für

die Verbindlichkeiten nicht in Anspruch genommen werden.

Mehr wie ein Geschäftsantheil pro Mitglied ist

nicht zulässig.

Bayreuth, am 10. September 1898.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:

Lindner, K. Landgerichts. Rath.

38057

K. Amtsgericht Biberach (Württbg.). Im diesseitigen Genossenschaftsregister wurde heute unter der Firma Molkereigenossenschaft Atten⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen: „Durch Beschluß in den Generalversammlungen vom 22. Juli und 5. August 1897 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Auf Antrag des Aufsichtsraths wurden durch das Gericht zu Liquidatoren ernannt: Johannes Gerster, Bauer, Friedrich Schiesser, Bauer, und Johannes Haag, Steinbauer, sämmtlich in Attenweiler, welche die Willenserklä—⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschaft dadurch kundzugeben haben, daß mindestens 2 von ihnen der Firma, welche den Zusatz in Liquidation“ erhält, ihre Unterschriften beifügen.“ Den 5. September 1898.

Oberamtsrichter Mühleisen.

Frankenthal, Pfalz. 138061 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des K. Landgerichts dabier wurde heute eingetragen die Genossenschaft unter der Firma: „Schifferstadter Dampf. Dresch⸗ maschinen Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schifferstadt.

Vas Statut datiert vom 15. Juli 1898. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: den Ausdrusch der elbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder gemein⸗ schaftlich mit der Dampf⸗Dreschmaschine zu bewerk⸗ stelligen, und zwar gegen Festsetzung einer ent— sprechenden Taxe für den Haufe Getreide.

Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Sie hat verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandamitgliedern erfolgt ist. .

Die Haftsumme beträgt M 60, Das Geschäfté jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen und durch die Ortsschelle bekannt zu machen.

Den Vorstand bilden: 1) Joseph Magin J., Ver⸗ eingvorsteher; ) Michael Keßler III., Stellvertreter desselben; 3) Hieronymus Imo, alle drei in Schifferstadt. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 10. September 1898.

Kgl. ant ,,. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.

Frank rturt, Main. 380601

Spar E Hülfsverein zu Bornheim⸗Frank⸗ furt a / M., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1898 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen ann nm . Fried⸗ rich Jung der städtische Beamte Leonhard König, 4 , , als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Frankfurt a. M., den 6. September 1898. Königliches Amtsgericht. 1IV.

Frank rurt, Main. 38069 Spar Hülfsverein, eingetragene Genossen⸗

ist heute eingetragen worden:

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Seck⸗ bach. In der Generalversammlung vom 30. August

1898 ift an Stelle des verstorbenen Vorstands— mitglieds Conrad Bornschier, der Spezereihändler Johann Jacob Michael in Seckbach als Vorstande— mitglied bis zum 31. Dezember 1898 gewählt worden. Frankfurt a. M., den 7. September 1898. Königliches Amtsgericht. IV.

Haderslebem. Bekanntmachung. 38062 In das hiesige Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 7 „Arbeiterwohlfahrtsverein für den Kreis Hadersleben, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Haders— leben“ eingetragen: Die Haftsumme beträgt 4000 * Hadersleben, den 9. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Korbach. Bekanntmachung. 38063

Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 hn, felder Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. heute Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung am 28. August 1898 ist an Stelle des bisherigen Stellvertrelerz des Vereinsvorstehers Wilhelm Genuit, welcher sein Amt freiwillig niedergelegt, der Bürgermeister Friedrich Kesper zum stellpertretenden Vereingvor— steher gewählt.

Korbach, den 7 September 1898.

Fürstliches Amtsgericht. J. V.: v. Warn stedt.

Leipzigs. 38066

Auf dem den Konsum-Verein zu Leipzig⸗ Connewitz und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschast mit beschränkter Haftpflicht, in Leipzig⸗Connewitz betreffenden Fol. 5 des Ge— nossenschafigtegisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Bruno Pickenhahn aus dem Vorstande auz— geschieden und Herr Robert Pötzsch in Leipzig⸗ Connewitz in den Vorstand eingetreten ist.

Leipzig, den 9. September 1898.

Königliches J Abtheilung II B. ohr.

Leipzig. 38065

Auf dem den Bauverein zur Beschaffun g preiswerther Wohnungen in Leipzig, ein getragene Genössenschaft mit beschräunkter Haftyflicht, in Leipzig betreffenden Fol. 24 des Genossenschaftzregi ners ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Heine aus dem Vorftande aus geschieden, Herr Gustay Hermann Tischendorf in Leipzig aber in den Vorstand eingetreten ist.

Leipzig, den 9. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Flohr. Lu dinghausen. 38067

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ottmarsbocholter⸗Spar und Dar.˖ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

„Qurch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1898 ist das bisherige Statut durch ein neues ersetzt, worin abändernd bestimmt ist, daß

a, die Zeichnung der Firma seitens des Vereins.« vorstehers oder seines Stellvertreters und eines Mit⸗ gliedes zur Verpflichtung der Genossenschaft dritten Personen gegenüber genügt,

b. die Vexöffentlichungen des Vereins künftig durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster erfolgen.“

Lüdinghausen, 2. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. 38068 . In der Generalversammlung deß Ottmars; bocholt'er Spar und Darlehnskassenvereins, e: S. m. u, H. zu Ottmarsbocholt vom 10. Juli er. ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ stande mitgliedes Carl Hegemann der Küfer Heinrich Kobermann zu Ottmargbocholt gewählt worden.

Lüdiughausen, 2. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 38071 „Spar C Creditbanłk hi nn, e. G. j b. 9

Laut Protokoll des Aufsichteratbs vom 23. Juli J. J. ist der Fabrikant E. P. Reiniger mit Ge⸗ nehmigung des Aussichtsraths aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgeschieden und die gesammte Geschãfts / ührung der Vorstandschaft bis zur näͤchsten ordentlichen Generalversammlung den beiden Vor—˖ stands mitgliedern Karl Freiherin von Sazenhofen und Otto Metz, Kaufleute dahier, übertragen.

München, am 10. September 1893. Der Vorsißzende der II. Terienkammer für Handelssachen:

Kast ner, K. Ober Landesgerichts Rath.

München. Bekanntmachung. 38070 ,,,, Taufkirchen“ e. G. 1 1. 2 Laut Protokoll der Generalversammlung vom 30. August 1898 wurden in den Vorstand gewählt: Korbinian Hofberger, Oekonom in Tauftirchen, Vorstand J, Thomas Stumpf, Oekonem in Tauflirchen, Vor— stand II. München, den 10. September 1898. Der Vorsitzende der II. Ferienkammer für Handelssachen: Kastner, K. Ober.LandesgerichtsRath.

MNünstermniteld. Bekanntmachung. 38072 In Der Generalpersammlung der Piaifelder Gere de Verkaufs Genossenschaft, eingetr. enofsenschaft mit unb. Haftpfl. in Münfster⸗ maifeld vom 14. August 1895 wurde folgende nderung des Statuts vom 9. Mai 1897 beschlossen: z Der § 36 Abf. 2 wird dahin abgeändert, daß die ffentlichen Bekanntmachungen nur in daz! Münter. maifelder Volksblatt aufzunehmen sind. Die Ein- dungen sind in Abdrücken der Ginladung des ge— annten Blattes nur denjenigen Mitgliedern zuzu⸗ linden welchen die Einladung nicht als Abonnent ö 56 urg . 3 deutsche land- e Genossenschafttzpresse ür die Folge nicht mehr zu halten! G ve . ö. zu Mitgliedern des Vorstandes ) Johann Christian Sesterhenn und 6 w. Moritz, beide in Münstermaifeld. ngetragen zufolge Verfügung vom 5. September

1898 am 8. Septemb lee . eptember 1898 Blatt 34 ff. ünftermaifeld, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 3807

In das Genossa fiene sn sazeut peil on „Konsum⸗ und Sparkaffen⸗Verein zu Jedlin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter e ,,. . . worden:

e Liquidation eende Vol

Liquidatoren erloschen. J

Plest, den 6. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Sch weinruxt. Bekanntmachung. 38074 An Stelle des aus dem n , fers Hausen bei Fladungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht, ausgeschtedenen Pfarrers Johannes Hollaender wurde in der Generalbersammlung vom 4. 1. M. Lokal⸗ keplan Paul H steher gewählt. Schweinfurt. 7. September 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vonrsitzende: J. V.: Fritsch.

Suhl - 38075 In unser Genossenschaftsregister, woselbsl ,, Ur. T. der Consum - Verein e. G. m. b. H. in Goldlauter eingetragen steht, ist heute Folgendes n r ge g r. ö ur elchluß der Generalversammlung vom 20. August 1898 ist 5 94 der Statuten . ab⸗ aeg ger h th il d ur Mittheilung an die Mitglieder bedient der Verein Aushänge in den Verkaufslokalen, . Veröffentlichung der Bilanz, Berufung der General⸗ versammlung und sonstigen öffentlichen Bekannt. machungen der Tribüne in Erfurt. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, findet die Veröffentlichung statt in den . für Genossenschaftswesen Charlottenburg Berlin“. Suhl, den 9. September 18983. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

artung in Hausen als Vereinsvor-

IImenau. 38089 In das Musterregister ist eingetragen worden: a.. N 2584. Firma Ilmenauer Porzellan⸗

fabrik, Attiengesellschaft hier, 1“ FRiste, ver=

schlossen, enthaltend: J. 17 Stück Originalmuster in

Reliefdekoration Nr. S 5100, S 5196, 8 5214, S 5636,

S b910, 8 5920, 8 5913, 8 5921, 8 5923, 8 5635,

36. 3 . 8 erg 8 6157, 8 6153, 8 6163,

S 6169, II. 2 Stück Originalmuster in Flächen-

dekoration Nr. S 1404 . 3 ö. P. Nr. 285. Dieselbe Firma, zwei Kisten, ver⸗

schlossen, enthaltend: J. 18 Stück Originalmufter

plastischer Erzeugnisse, Nr. S 49, 8 g83, 8 1052,

8 106, 8 1079, 8 1083, s 1984, 8 1086, 8 1091,

8 1983, 8 10994, 8 10995, 8 1098, 8 1101, 8 1107,

8 10918, 8 1112, S 1113.

4 Stück Originalmuster 3 S881. 884, 8 87, S gl,

i ] 8 279, 8 280, 8 25, * 8 282,

ö S sS 509, 8 Hil,

; Z S8 9301, 8 Soꝛ, s sos,

. 24 6

II. 2 Stück Original muster plastischer Erzeugnisse. 1 Kaffeeservice 8 740, 9thlg, bestchend aus Kanne, Zuckerdose, Rahmguß, Tassen und Teller. 1 Deseu— neur S721, bestehend aus Kanne, Zuckerdose, Rahm⸗ guß und 1 Tasse. In allen Größen, jeder oder theil⸗ weiser Zusammenstellung und Ausführung obiger Gegenstãnde.

Sämmtlich Muster von Porzellangegenständen und Dekoration solcher Gegenstaͤnde.

Die Muster unter a. Il sind für Flächen, alle übrigen Muster unter a. und b. aber für plastische Erzeugnisse bestimmt. a. und b. angemeldet am 5. August 1898, Nachmittags 45 Uhr. Schutzfrist 5 Jahre.

8. Nr. 286. Firma Galluba C Hofmann, hier, 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 50 genaue photo- graphische Abbildungen von bunt bemalten Porzellan. gegenständen, Fabriknummern 2724 2725, 2726, 2727, 228, A229, 2739, 31, 2732, 3733, 2734, 2735, 2736, 2737, 2738, 2739, 2740, 2741, 2742, 2743, 2744, 2745, 2746, 2747, 2748, 2749, 2750, MNöl, 252, 2753, 2754, 2756, 275712, 2767/2 BI., 57658, 27582 Bl., 2759, 2760, 2761, 2762, 2763, 2764, Ab, 2566, 2767, 2768, 2769, 6g / 2 Bl., 2770, 2771. Alles mit und ohne Spitzen. Für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein, mehrfarbig oder vergeldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und jeglichem Material. Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 5 Jahre, ange meldet am 25. August 1898, Nachmittags 48 Uhr.

d. Nr. 287. Firma Abicht C Eo., hier, ein Kuvert, pe hoffen enthaltend 14 Stück genaue photograpische Abbildungen von bunt bemalten Thon figuren, Fabriknummern 3146, 3147, 3148, 3ihs, 3159, 3161, 3162. 3163, 3164, 3165, 3127, 3128, 29, 3139. Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1855, Nachmittags 4 Uhr 20 Min.

Ilmenau, den 1. September 1898.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Abth.

Metzner.

37290 Zum Musterregister wurde ein

Pforzheim. Nr. 40 217. getragen:

1) Band III O. 3. 458. Firma Paul Suedes hier, 1 Muster einer tulierten Broche mit Gesch.« Nr. 11668, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1898, Nachmittags 5 Uhr.

2) Band 111 O.. 3. 459. Firma August Kiehnle kier, 50 Muster von Armbändern, Ringen und Ohrringen mit Gesch-Nrn. 261883 bis 26191, 261935, 26055, 260553, 26058, 283086, 28086, 2805435, 28055, 28055, 28056, 280565, 28057, 280573, 28058, 28059, 28059, 28060, 280603, 28061, 280615, 28062, 280623, 57436, 57436, 57437, 574373, 57438, 574389, 57439, 574393,

57440, 574409, 57441, 574415, 57442, 574423, 57443, 574437, 57444, 574445, 7445, 5745,

57446, 574463, 57447 und 574474, versiegelt, für plastische Grzeugnifse, Schutzfrsst? z . . gemeldet am 1. August 1895, Vormittags 9 Uhr.

3) Band 11 O. 3. 460. Firma August Kiehnle hier, 16 Muster von Brechen und Boutong mit Gesch. Nrn. 58498-58590, 85 15 - 58517, 58506 58503 bis 58505. 58597, 584g, 58497, hol, 58518, 58519, 5850s bis 58510, 58521, 585213, 3h bosbꝛ2z, h8h 23, 58h 233, 585293, 58530, 8h30, 58531, 58531, o85 24, 585243, 58h25, 86253, 58h20, 58526, 58532, bsSh3 29, 58533 585333, 5865263, 58527, 585273. 58528. öh 8, . g fret für ,. nnn, Schutz

re, angemeldet a ( i e 9 ö. ö ö and III O. 3. 461. Firma Georg Stanger hier, 8 Zeichnungen von Brochen lt Ine Nrn. 2491 bis 24067 u. 2409 versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1898, Nachmittags 16 Uhr.

5). Band 111 O. 5. 452. Firma Raisch Wößner hier, 7 Kettenmuster mit Gesch.« . tn ö idee für , Erzeug⸗

26 r. ahre, angemeldet am 27. 1898, Vormittags iI Uhr. . ö

6) Band III D.. 463. Firma H. N. Gau⸗ thier hier, 2 Muster für Rosetten und Stein- sassungen für Bijouteriewaaren mit Gesch.⸗ . 6 . . ,, , n Erzeug⸗

ie, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 1 1 Uhr. ; i r

Band 1II1 O.-3. 456. Firma Wild A Cie. hier, 25 Muster für Anhänger mit Gesch.⸗ Nrn. 1009142160115, versiegelt, für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1888, Vormittags 11 Ubr.

8) Band III O8. 457. Firma Isidor Emrich hier, Muster für Trilbyherzanhänger mit Gesch. Nr. 1001, sowie 1 Muster einer gerieften trantz⸗ parent emaillierten Kugel zum Zwecke der Verbin— dung von Halsketten und anderen Bijouterteartikeln mit Gesch. Nr. 1909, versiegelt, für plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 10. August 1898, Vormittags 412 Uhr.

Pforzhein, 2. September 18938.

Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Dr. Glock. Steinach, Sa chsen-Meiningen. 383101

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 79. Glasbläser Eduard Greiner · Petter in Lauscha, 2 Muster einer Zigacrenspitze von Bernsteinglas mit eingebrannter Photographie und Schrift, für alle Farben und Größen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 3586 und 36587, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1898, Vormittags gz Uhr.

Steinach, den 9. September 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Schubert.

Steinach, Sachsen-Meiningen. 138100

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 89. Kaufmann Arno Justinus in Lauscha, 0 Abbildungen von Mustern von Beleuchtungsgegen⸗ ständen aus Glas, nämlich Blumen, Blumenimita⸗ tionen, Früchten und Thierköpfen, für alle Größen und Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäfts nummern 1 bis 50, Schutzfrift 3 Jahre. angemeldet am 24. August 1898, Vorm. 10 Uhr.

Steinach, den 9. September 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Schubert.

Steinach, Sachsen-Meiningen. 38099

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 81. Glasbläser Louis Köhler sen. in Lauscha, 1 Muster eines Fensterborsetzers und 1 Muster eines Fenstervorhanges, aus farbigen Glas⸗ släbchen zusammengesetzt und mit Einfaffung von Plüsch und bezw. Sammt, für alle Größen und Farhen und in der Einfassung auch mit Tuch oder sonstigen Stoff en, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschästs nummer 156 und 151, Schutzfrist . angemeldet am 25. August 1898, Nachm.

r.

Steinach, den 9. September 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Schubert.

Konkurse.

37331 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Eduard Boch in Barr ist heute, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Sekretariats, Assistent Möench in Barr. Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 5. Oktober 1858, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht. sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 27. Septem⸗ ber 1898.

Barr, den 5. September 1898. Der Amtsgerichts Sekretãr: Guthmann.

37694 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezerei und Manufakturwaarenhändlers Michael Bröhl zu Niederembt wird heute, am 8. September 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von der Mark zu Bergheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Lonkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in , . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1898 An- zeige zu machen.

Bergheim, den 8. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

37912

Ueber das Vermögen des Louis Leibfried, Fabrikanten in Sindelfingen, wurde heute, Vor= mittags 11 Uhr, das Konkutverfahren eröffnet und Amtsnotar Rieß in Sindelfingen zum Konkurg— verwalter ernannt. Anmeldefrist 15 Oktober 1858. Wahltermin Dienstag, den 4. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Samstag. den 29. Oktober A888, Vormittags 9 Uhr. ö mit Anzeigepflicht bis 25. Septem- er ;

Böblingen, 10. September 1898.

Amts gerichtsschreiberei. Weiß.

nie .

eber das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ ,, Wilhelm Degenkolb in Borna * eute, am 9. September 1898, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter? Herr Kaufmann Hempel hier. Anmeldefrist bis um 12 Oktober 1598. Wahltermin am 8. Oktober E898, Vormittags Iz Uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober 1858, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober

Königliches Amtsgericht Borna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Claus.

37914 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Sächsischen Fahrrad⸗ In dustrie · Gesellschaft mit beschrãukter Haftung in Mulda wird heute, am 10. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Blüher in

reiberg. Anmeldefrist bis 7. November 1895. Wahltermin am 3. Oktober 1898. Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 28. November 1898. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1898.

Das Königliche Amtsgericht zu Brand. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Exped. Weigand.

,, . eber das Vermögen des MühlenpächtersHer— mann Stockmann zu Bad Harzburg ö. heutigen Tage Nachmitta f 4 Ühr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Protokollführer Christian Bertram hierselbst ist zum Konkurt verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum I5. November 1898 anzumelden. Arrest mit Anzeigefrist s big zum 1. Oktober 1898; erste Gläubigerversammlung am 27. September 1898, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin gam 15. De⸗ zenber E898, Vormittags 10 Uhr.

Harzburg, den 9. September 1898.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) R. Wieries. ö Veröffentlicht: (L. S.) Bülte, Ger. Asp., als Gerichtsschreiber.

37989 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der mit ihren? Kindern in ungetheilten Gütern lebenden Wittwe des weil. Gastwirths August Ludwig Hansen in Husum, Cäcilie Dansen, geb. Kleinwort, in Hufuinm— ist am 9. September 1898, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1898. Erste Glaubiger⸗ bersammlung am Montag, den 3. Sktober 1898, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 165. No⸗ vember E898, Vormittags ü Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1898.

Husum, den 9. September 1898. 8. .

Reim ers, Gerichtsschreiber * 1. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. 4

.

eber das Vermögen des Schneidermeisters Theodor Heise zu Iserlohn ist heute, am 33 tember 1898, Vormntags 114 Uhr, das Konkurz- verfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu. Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am L. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10, Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr.

Iserlohn, den 9. September 1898.

Köchling, Gerichtsschreiber des Königtchen Amtsgerichts.

37939 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Graewert, in Firma „Berliner Waarenhaus Oskar Cohn Co“ in Magdeburg, Jacobg= straße Nr. 4, ist am 10. September 1898, Vor⸗ 6 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und An= meldefrist 21. Oktober 1898. Erste Glãaͤubiger⸗ im Nn: ee, 1898, Vormittags r. rüfungstermin am 4. Nove 1898, Vormittags 11 Uhr. a. Magdeburg, den 10. September 1898. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

37992] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des 6 fabrikanten Christian Kröger ö. München. Wohnung: Türkenstraße 44 /i. Geschäftslofale: Türkenstr. 4460 R. Gd. und Sendlingerstr. /o R. G., auf, dessen Antrag am 7 ds. Mit., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andreas Wallner in München, Wein. straße 4. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser . und Frist zur Anmeldung der Kon kurg⸗ forderungen bis Freltag, den 30. September 1855 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß= fassung über die Wahl eines anderen Verwa ters. Bestellung eines n, es, dann über die in *r 120. und 125 der K. O. bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Priffungs. nt a , ,. 6. 6 , . 1

mittag r, im Gesch. Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. , München, den 7. September 1898.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) stler.

2

* .

8 / ——