1898 / 217 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

**

w

ö. Kgl. Amtegericht München 1. Abtheilung A. für a hat über den Nachlaß des Gas⸗ u. er leitun Sgeschäftsinhabers Josef Taffner in chen, letzte Wohnung: Maistraße 26 a., auf Gläubigerantrag am 6. d. M., Nachmiftags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Anton Bauer in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Sep- tember 1898 einschließlich bestimmt. Wahltermin r Ir ch lu a über die Wahl eines anderen erwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der K. O. be⸗ chneten Fragen in Berbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 5. Oktober 1898, ormittags EI Uhr, im Gesch.⸗ Zimmer Nr. 58, Justizvalast, bestimmt. München, den 7. September 1898. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

137931] Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikauten Carl Hermann Paul in Neustadt i. Sa. ist heute, am 10. September 1898, Nachmittags 4 Uhr, eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mugzkiet in Neustadt i. Sa Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1898, Wahltermin am 8. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Oftober L898, Vormittags IO Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ok— tober 1898.

Königlich Sächsisches Amtegericht Neuftadt.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Exped. Härtel.

137991 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Stricker und seiner Ehefrau Johaung,

eb. Ventzke, zu Hebron ⸗Damnitz, ist heute, H ag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Zander in Stolp. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 8. Oktober 1898, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 36.

Stolp, den 9. September 1898.

Raschke, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

137917 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Pfeiffer in Neudorf wird heute, am 9. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kontursverwalter Ghr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung 4. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen 17. Oktober 1898, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivil⸗ a,. im Erdgeschoß. Offener Arrest und

,. 4. Oktober 1898.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

37915 Trier. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Franz Schaab, Kauf⸗ mann, zu Trier wohnhaft, Inhaber der zu Trier unter der Firma Schaab u. Mündenich, Maria Schaab Nachfolger bestehenden Handlung, wird heute, am 9. September 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reuscher in Trier wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ok— tober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfafsung über die Wabl eines anderen Verwalter. . über die Bestellung eines Gläubigerausschussetz und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober E898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abth. 4, Zimmer 16, Termin anberaumt. Allen Per⸗ 6 welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrtedigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Trier.

137910 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Ludwig Spengler II. in Jugenheim a. d. B. ist heute, Mittags 12 Uhr, Konturs eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Becker in Zwingenberg. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurtordnung bezeichnelen Gegenstände und zur Prüfung der angemelderen Forderungen wurde Termin auf Montag, den RI. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anieigefrist: 1 Ottober 1898, sowie Anmeldefrist: 17. Oktober 1888.

Zwingenberg, den 10. September 1898.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Schmitt, H -⸗Gerichtsschreiber.

137923 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der , n. Editha verehel. Weiß, geb. obere ky, in Bautzen, Inhaberin der dasigen Firma EG. Weiß, wird, nachdem der in dem Ver— leichstermine vom 25. August 1898 angenommene wangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 25. August 1898 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel.

137928 Koutursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Wagenbauers Karl

Friedrich Müller in Seidau wird nach erfolgter Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel.

379831 Konkursverfahren. ö

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißt und Wollwagrenhändlers Albert Kah⸗ mann zu Schönmalde i. M. ist nach erfolgter Abbaltang des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 8. September 1858.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abtheilung 25.

378521 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karfmanns Oscar Mogwitz zu Zehlen⸗ dorf soll in dem Prüfungstermin vom 15. Sep⸗ tember d. J. 12 Uhr auch über den Antrag des Gemeinschuldners auf eine Unterstützung von 200 S Beschluß gefaßt werden.

Berlin, den 9. September 1898.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

379361 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der hierselbst verstorbenen Wittwe Zanger, geb. Große, gewesene Inhaberin der Firma C. Zanger Wwe. zu Brandenburg a. H., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Ottober 11898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung und die Beläge, sowie das Schluß⸗ verzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei 2, Zimmer Nr. 435, niedergelegt.

Brandenburg a. H., den 8. September 1898.

Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

37921

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Möbelhändlers Schaje genannt Sigmund Ebner, in Firma S. Ebner hierselbst, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 10. September 1888. Der Gerichtsschreiber: Stede.

37922]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrensabrikanten Hermann Lüder Mentz, in Firma Herm. Mentgz hierselbfst, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgehoben.

Bremen, den 10. September 1898.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

379821 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gheleute Heinrich Steinmetz, Sandelsmann, und dessen Ehefrau Magdalena Heller, beide in Weinburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Buchsweiler, den 9. September 1898.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Röhrig. Tie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ibach, Hilfs ⸗Gerichtsschreiber. 37981 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Fleck, Krämer in Buchsweiler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Buchsweiler, den 9. September 1898.

Kaiserliches Amtsgericht. . (gez) Röhrig. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Ibach, HilfsGerichtsschreiber.

37913 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Gastwirths Herrmann Marquardt in Gursen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flatow, den 6. September 18985.

Königliches Amtsgericht.

57932 Nonkursvoerfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ferdinand Kühn zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oder⸗ straße 53 / 4, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 7. September 1898.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. 37920] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Emil Hecht zu Frantfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1898, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße b3 / 54, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 8. September 1898.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

379183

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Mathias Hoeschen von Mörchingen wird, nachdem der Gemeinschuldner die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet hatten, beigebracht hat, auch seitens der Gläubiger kein Widerspruch in der Frist des 189 K. O. erhoben worden ist, hiermit gemäß § 188 K.⸗O. eingestellt.

Großtänchen, den 7. September 1898. ;

37927] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Banquiers Marcus Kirsch, alleinigen Inhabers der Firma M. Kirsch Co., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 8. September 1898.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 137919 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Hau⸗ delsgesellschaft Gebrüder Hirsch zu Hörde hat die Gemeinschuldnerin einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht. Der Vergleichstermin wird mit dem auf den 29. September 11898, Vormittags O Uhr, anberaumten allgemeinen Prüfungstermine verbunden werden.

Hörde, den 8. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

37926 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Friedrich Klein, Inhabertz der nicht eingetragenen Firma „W. F. Klein“ in Klingenthal, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Klingenthal, den 9. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Aktuar Wustig.

37988 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landstuhl vom 9. September 1898 wurde nach abgehaltenem Schlußtermin das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers und Schuhwaaren händlers Johann stern in Landstuhl aufgehoben.

Landstuhl, den 9. September 1898.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberet: Klein, Kgl. Sekretär.

27916 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers J. Siegert zu Lauban ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 8. Oktober 1898, Vormittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amts

erichte hierselbst, Brüderstraße 15, Zimmer 2, be— e r ir feen , und Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei 4 zur Einsicht niedergelegt.

Lauban, den 7. September 1898.

Hennig, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37909 Konkursverfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen

der Firma Leipziger Kistenfabrik zu Gautzsch bei Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gautzsch bei Leipzig ist an Stelle des bisherigen Verwalters Herr Kaufmann Johs. Müller hier, Marschnerstr. 3, zum Konkursverwalter gewählt worden.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abth. II A.,

am 8. September 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

Bekanntmachung. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kausch von hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über den von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich Termin auf den JL. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vorschlag des Gemein⸗ schuldners und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.

Marggrabowa, den 7. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

37935 Bekanntmachung.

Im Konkarse des Uhrmachers Erust Maximilian Müller in Markneukirchen ist mit Genehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung vorzunehmen. Hierzu sind 1499 4 12 4 verfügbar, welche nach Abzug der Kosten des Gerichts und des Verwalters auf 4552 S 89 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu vertheilen sind. Ein Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betbeiligten niedergelegt.

Markneukirchen, am 12. September 1898.

Ortsr. Würker, Konk.⸗Verw.

37984

37924

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters und Materialmaarenhäundlers Hermann Oswald Starke in Miltitz wird auf Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung über den von diesem abgeschlossenen Grundstücksverkauf eine Gläubigerversammlung auf den 2. September 1898, Vormittags 10 Uhr, berufen. Die Gläubiger werden geladen, zu diesem Termin an hiesiger Gerichts stelle zu erscheinen.

Königliches Amtsgericht Meiszen, am 9. September 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. 37929 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üßer das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. W. Plaw in Memel ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 28. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt.

Memel, den 8. September 1898.

Hard er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

379371 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Schneidermeisters J. G. Weiß dahier, Peter Henleinstraße O8. Nr. 10, wird, als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt, nach Abhaltung des Schluß termins hiermit aufgehoben.

Nürnberg, den 9. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Der Kgl. Amtsrichter: (L. S.) Güllich.

37990) Königl. Amtsgericht Saulgau.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des

Friedrich Burkhardt, Technikers in Mengen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben. Den 9. September 1898. Gerichtsschreiber Gußmann.

37911 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen det Joseph Benjamin, Handelsmann zu Hönheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. August 1398 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. August 1898 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schiltigheim, den 8. September 1898.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gej.) Stempel, Amtsgerichts. Rath.

Veröffentlicht: Panthen, Umtsg.“ Sekretär. 37925 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Wirths Karl Heberle zu Schwelm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwelm, den 3. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

37933 Beschluß.

Nachdem der Zwangsvergleich vom 13. August rechtskräftig bestätigt ist, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Krause zu Golzom aufgehoben.

Seelow, den 29. August 1898.

Königliches Amtsgericht.

37830 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Merkel in Treuen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Treuen, den 9. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Feiler.

3798651 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Wehl mann zu Wengels⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 31. August 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

379961 Nord, Ostsee Eisenbahn Verband.

Mit Gültigteit vom 15. September d§. Ja. wird die Haltestelle Maasbüll i. Angeln der Kiel. Eckern. förde Flensburger Eisenbahn in den direkten Vieh— ,. 1 grch

eber die e der Frachtsätze geben die betheilig⸗ ten Abfertigungsstellen Fall. ; ;

Altona, den 10. September 1898.

Königliche Sisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands Verwaltungen.

379931 Ostdeutscher Privatbahn Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. September d. J. gelangen zwischen den Stationen Leutsch und Plagwitz— Lindenau des Direktionszezirks Halle a. S einerseiss und den Stationen der Liegnitz⸗Rawitscher Gisenbahn andererseits, sowie zwischen Station Köslin des Direktion bezirks Stettin und den Stationen der Greifswald Grimmener Gisenbahn direkte Frachtsaͤtze zur Einführung.

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be—⸗ theiligten Dienststellen nähere Auskunft.

Stettin, im September 18938.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich im Namen der betheiligten Verwaltungen. Bekanntmachung.

37995 Deutsch Französischer Verband. Verkehr mit und über Elsaß Lothringen. Die mit Bekanntmachung ET 9301 vom 13. August d. J. zum 1. Oktober eingeführten Nachträge 4, b und 8 zu Theil 1ILa. (Deutsche Schnittsätz) treten erst am 1. Dezember 1898 in Kraft. Bis dahin bleiben die bisherigen Frachtsätze gültig. Das Datum auf den Nachträgen ist somit zu be— richtigen. Straßburg, den 9. September 1898. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General. Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

37994 Oesterreichisch Ungarisch⸗Französischer ö Eisenbahnverband.

Einführung eines ermäßigten Frachtsatzeg für Felle⸗

und Häute ⸗Sendungen von Wien 1 K. G. B. (West— bahnhof) nach Paris.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1898 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1899, gelangt für die Beförderung von Fellen und Häuten, roh, gesalzen oder getrocknet, in verschnärten Ballen oder verpackt (Pelzwerk ausgenommen) von Wien X. E. B. (Westbahnhof) nach Paris Douane und Paris La Villette, bei Aufgabe von bezw. Fracht, zahlung für mindestens 000 kg pro Frachtbrief und Wagen der Frachtsatz von Fr. 94,10 für 1000 k zur Berechnung.

Die Abfertigung der Sendungen erfolgt auf Grud der reglementarischen Bestimmungen, enthalten in Tarif ⸗Theil 1, Abtheilung As, und der Tarff⸗ , . irh n, . 6 . 5 an

eilung B, für den Oesterreichisch⸗Ungarisch Fran⸗ zösischen Gisenbahnverband.

Wien, am 6. September 1898.

K. K. Oesterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.

. * 66

.

.

53

K

zum Deutschen Reich

217.

1

gtd. ZM d

0

Skandin. Plätze. Kopenhagen. London

do. * Lissab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis ?

Madrid u. Bare. 100 Pes.

do. do. New⸗Jork . . .. g..

Zins fuß der R

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Görse vom 13. September 1898.

eseta O80 S, 1 5sterr. Gold⸗ 1 61d. 6sterr W. 1,B 70 M ung. W. = O66 146 ; Glbd. südd. W. 1 50 4 1 id. hon. W. 16,70 M6 1 Mark Banco 1ů50 6 1 stand. Krone 1,125 6 L (alter) Goldrubel 3.20 M 1 Rubel 2, 16 0 d. 00 6 1 Dollar 4.25 6 1 Livre Sterling 20,00

ö o. 2 260 el u. Antwp

Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1

We 165 f.

do

Ilob ö. S3 X. eichsbank: Wechf Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz⸗Duk 3 9,71 bz Rand⸗Duk. C Sovergs. p St. 20,36 bz 20 Frs. Stücke 16, 17 bz 8 Guld.⸗ Stck. Gold⸗Dollars 4,185 G

Imp

erial St.

do. pr. 500 g f.

do.

kleine 4, 196

do. Cp. z. N. J.

do.

do. do. . Preuß. Kons. A. kv.

do. do. do. d

do. St. ⸗Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89

do. Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889

do. Baden · Bad do. d z Barmer St. Anl. 33 vers Berl. Stadt⸗Obl. 34 vers 1876— 92 3 vers Bonner St.⸗Anl. 3 1.1.7 he ian St. A. 6 z] 1.10

o.

do.

o. do. do.

Coblenz. St. A. S6 3

Fonds und S

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 35 1.4.10 do. 34 versch. versch.

do. 3 ult. Sept.

do. do. do. do. o. ult. Sept.

do. 1894

1

3 51 35 31 51 35 o. v is.

I J V I 1 1 l I

do. i 3 117 Bromberg do. 95 35 1.4.10 Casseler St. A. 95 33 versch. Charltb. St. A. 894 1

1885 kv. 31 188937 J. II. 189531

9.

l

1. J. 6

Benk⸗Disk.

e r

ot

1606 Pef. 100 5 100 5

100 Frs.

100 Frs.

doe 9 o r

Ct

D ; ö . ö 32 * * ———

8

el 40/0, Lomb. 5H 0so.4“

Belg. Noten. Engl. Bankn. 1 20,39 bz G Frz. Bkn. 100 F. S0, 75 bz Dolländ. Noten 169. 90 bz Italien. Noten . 7h, 25 bz Nordische Noten 112,25 bz Dest. Bkn. p 1001 169, 85 bB do 1000f1 169, S5ñ bB Russ. do. p. 100 R 216, 70bkł. f. ult. Sept. u. Okt. Schweiz. Noten 80, 40 bz G Russ. Zollkupons 323,30 bG ö kleine 323, 30 bG6 taats⸗ Papiere. 5000 - 2001101, 90 bz obo = 6G siol, 96h b; 5000 -— 200194, 106

versch. sooo - 150101, 90bz I6 5666 -= 1560 161. 30b; 16 500 - 166134, 1656

4. 4 ! 4.105000 - 5090 ersch. 000-500 –, 10 5000500

1000-100. 2000-100 5000-200

er 4 I 4 11 51.4

Sooo H00 -

ob = 100 10, oo = 560 ( - Gb = 260 - 000 -= 2600 99, 50bz 1060 - 1600 - 600 - 200 - 20 - 00 - 2000 - 100199, 10bz Goo = 160 55 406 56000 16698. 366 1000-200 —-

4. 1 4.1 4.1 1.7

1 Krone österr.⸗

1 Peso

168,90 bz 168, 306 80 50 B 80306 112, 06 112, 106 20, 395 bz B W. 23h G

50 obbz 4 4075 bz 8070 S6 . h

16970 bz

a5 B 216 . 1hbz

214,006 216,10 bz

S0, oh bz

9 goG

98 60

Coblenz. St. A. 98 Cottbuser do. 89 do. do. 96 Crefelder do. Darmst. do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 9 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer7 b / z do. do. 1390,94 Duisb. do g, S5 / d) do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. do. do. 1898 lensbg. St. A. 97 Blauchauer do. 94 Gr. Lichterf. dg. A. Güstrower St.⸗A. Halberst. do. 1897 Hallesche St. A. S6

do. do. 1892

Hameln do. 1898

Han. Prov. II. S. Ill. b, n. do. St.“. 1895

Hildesh. do. 80

do. do. 9h örter do. 97]

Inowrazlaw do. ] Karlsr. do. 86

do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94

do. do. 96 Königsb. 91 L-1II]

do. 1893

do. 1895 Landsb. do. 0 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV Mainzer do. 91

do. do. 88

do. do. 94 Mannheim do. 97

do. 1898 Mindener do. . . Mühlh., Rhr. do.

do. do. 1897 München do. S6-88

do. 90 u. 94

do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 13897 Nürnb. do. II. 96

do. 9697 do. 1889 KE. II. 98 Offenburger do. 95

do. do.

Ostpreuß. Pr. O. 3 . ö. St. A. 33 1.5. 11 2000 - 1090

8

do,

Potsdam. St. A. 2 Regensbg. St. A.

k Rheinprov. Oblig.

doö. F. Vi. do. JI. Ill. XIII. do. II. IlIu. III. 3 do. XVIII. Rheydt St A 91-923 Rirdorf. Dem I. Rostocker St. Anl.:

D C —— 2 t= *r t 6 6

2

. - C 1 2 N C , D - D - D C t C- t - Q T - N - -.

Börsen⸗Beilage

1.4.10 1.4.10

ö * ——— D

S * .

CC e 2

t G 8 3 —— 2 2 O 2

0b u. bb 1660. 266 366 = I6b 2666 —=366 - 166 = 306. Mbh Ib] z oob = hd

hob · 2hh oH 66 yo 66 2006 - 366 Ib Id ho = 560

2

D

C= W - 1 - 1 C 2 - 0 - c? ·t DO

te . - t C C/ 0 -

2000200 2000-500 O 1000 u. 500 O0 1000 u. 500

2000-500 2000-500 2000-500 2000 - 200

2000. 200 Ibb0 = 56h

i NC n O ·:᷑/ꝛ.

w 2

2 1 28 * 9 C —— —/ꝗ —˖ K ö ö

10 to. te-

*

s

tor

2 2000-200 1000-200 2000-200 2000-100 2000-100 —, I000 - 300

1000-200 5000-500 sch. S000 200 ch. 5000 200 2 5000-200 7 2000– 200

r

ꝭ—

21

. =

1.

Dr 1

omm. Prov. ⸗A. Posen. Prov. ⸗Anl. do. dh,. do. Et. Anl. .. II. 5 111. 3 4 3 37 3

3

5

5 -= D

1

2 oO

T

——

4

3

e

1 ĩ 7 1 7 1 1 7 7

7

7

10 2000-2

8 5000-500 7 2400-200 J

1

7

4.10 5000 - 200

31

5000-209

—— KN - -

*

O 1000 u. 500

2000 - 200 100,22 G 12000 200

b000Q -= 100199, 50 B

S h 00200100, 106 11 2000-200

5.11 2000) 200

1 2000-200 2000-200 - 10 2000-200 100, 006 3000 - 100198, 60

1.16 5600 2606569208 kl. f.

566 = 160 59, 25G kl.. 060 = 100 35, 256

0 6 5666-566 39256 kl. f. oo - 200 I06 006

0. Job · og or 10G Gos u. S (-

117 36606 266 98, 506

Stralsunder do.

Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. Weimarer St.. Westf. Prov. .A. II

do do

Westyr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896 Wittener do. 1882

neue.

do. . Landschftl. Zentral do. do

do. do.

Kur⸗ u. Neumark. do. neue..

do. do.

do. neulandsch.

do. do. Posensche Ser. do.

VI

do. do.

do. landsch. neue be d

Lit G. 34

Lit. C. 4

Tat. C. 3 Tit. . z

g Lit. D. 4 do. do. Tit. B. lo. Slst. L. Kr.

Sch do. do do. do.

Westfälische . do. .

Folge

Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do. II. do. neulndsch. II.

et- S

Q ü 1

or- to- C M .

* J 8 2

. or- to- ö

C W 21 .

1

.

w

C- . 16

9

W Q D 0 0 33333232323 23223222222

2

er-

—— Q —— —— 8 e t tO t -

823

o⸗Anzeiger und Königlich Preußis Berlin, Dienstag, den 13. September

Rostocker St. Anl. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A.

do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91

o. do. 1895 Stargard St. «A. Stettin do. 8gu. 94

3

3

2

, —— = 2 2 —— 2 28 D 8

K // / /

11

. ö

30006 000-1 20002 1000-100 000-500 3000 - 100 - 1000 = 200 100,00 bz 1000-200 000 -= 200 - 000 - 200 2000 - 200 1000u. ᷣ00 bo0MMσ-‚„200 - 2000-200 100M: 200-2 000 = 200 2,60 bzG 000 -= 200100206 3000 = 200139 606 kl. f. 2000 - 20099, 75G 2000-200 2,706

riefe. 3000 1501118, 006 3000 - 300112, 106 3000 - 1501109, 006 3000 - 1501102, 106 3000— 150 100,906 3000-150 10000150 000 150 hy000 150 89,75 B 3000-150101 006 3000 - 1501101, 006 3000 - 150 - 3000-75 99, 106 000 10089, 20 bz 3000-75 100,09 3000– 75 39, 40bz 3600-75 300075 3000 - 100100 00 300460039, 40bʒ 3000-200 —, 3000 200 101,806 5000 200 199, 80 bz 5000 200 98,90 B 5000-20089, 70 h000 - 200 89,70 B 3000-75 3000-75 99,506 3000-75 89,40 bz 3000-60 s99, 506 3000-60 3000 150100,50 3000 - 150 - ö000 = 100199. 506 3000 - 100 000 -— 100 90,006 000 - 100 99,506 3000 - 100 , 000 - 100 90,006 000 100 99,506 000 - 100 5000 - 100 90,006 000 - 200 5000 200 199, 106 5000 - 20089, 1066 5000 - 100 - 000 100 99, 20bz B 5000 -- 200 -— 000 200 99,20 bz B 5000-200 - 5000 - 200 100,506 000 = 200 99,53 5000 = 200 99, Sobz 5000 = 660 99. 75 bz B 5000 - 200191, 00B 000 -= 200 61,005 5000 - 60 191, 00 Rentenbriefe.

ooo (=

*

8, S0 G

Hannoversche . . . 4 1.4. 10 3000-30 -

nno versche . .. ssen⸗Nassau .. d 3

o. 9 Kur⸗ u. Neumärk. do. do.. Lauenburger ...

Pommersche ... d 1

o. Posensche do.

D. 3 Rhein. u. Westfäl. ige . ächsische 8 k o

Schl w. Holstein. do. do.

chen Staats⸗Anzeige

==

=

I.

1898. versch. 3000-30 L4. 10 3000-30 versch. 3000-30 l.4. 0 3000 - 30 I versch. 060 –50 1.1.7 3000-30 1.4.10 3000— 30 versch. 3000-30 14.10 3000— 30 37 versch. 3000-30 1.4.10 3000 - 30 versch 3000— 30 3000 30 sch. 3000-30 3000-30 3000 30 3000-30 3000-30

1

1

oz oB

sch. zd 36

Badische Eisb. I.

do. Anl. 1892u. 94 do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. . do. konv. neue. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887 u. 88 d, o, vo. , do. 1893 ... do g;, do. 1898 ... Gr. Hess. StA. 3. do. do. 96111. ,,,, do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Nnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87

do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 3 do. do. 15573 Lib. Staats. I. 5 Meckl. Eisb. Schld. 3) do. kons. Anl. 86 35 1.1. do. do. 90.94 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sächs. St. ⸗Anl. 69 Sächs. St. Rent.

do. Ldw. Crd. Illsa, do. do. la, Ja, Ila, Ill,

Ill, a, il. . 3 do. XVII do. do. Pfdb. Cl. Na

do. do. Cl. la, Ser.

iu . il. Isf j

u. Nlb, Vll u. IM 34 v do. do. Pfdb. Bu. Illl3 3 1

do. XXI 33 1 do. do. Erd. bu. IB 37 1 Schw. Rud. Sch. 3 ] Wald. ⸗Pyrmont . 4 1 Weimar Schuldv. 39 1 konv. 3] Württmb. S1 - 83 4

do. do.

C X s , t C C c , . W . K e K, x CSC - Mr

C - 10

* 92

31

et- CC C- t. 88*

Sidi de?

iC t

C

8

=

8

.

= 8 8 8 2 8 2 2 8 D de

—— —— 2 0 *

D

r- ter-

2

23

et-

4 1 1 1 1 5

ersch 2000 75 . 2000-100 7 2000-100 . ooo (190 7 obo *309 H. 1 306dul oh 1.5.11 3000ul 000 versch. 2000-200

IGõbo - 60 —— oo SGM ο 10 doo - 6c iH S5 obo -= ob] = = ob Vb loꝝ, ob; 6

2000-006 -

obo -= Hb oz voG oho -= h66 666 = 5660 6b6 = 566 bbb - 5660 6b -= 266 306 - 566 3066 - 166 36000 - 166 66 - 106 1566 - 75

Hoõb0 -= 660 IbC -= 166

. 2000 –- 75 1500 u. 300

92 60B

101, 00bzB 161 566

M* Joh G

Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . —sp.

Augsburger fl 8. * p.

Bad. Pr. Anl. v. 67 4

Bayer. ,, 5. wg. Loose p.

ö 0

Brauns göln. Md. übecker Loose .

r.Sch. 3 Hamburger Loose. 3 Br 1. Meininger 7 fl. L. p.

Oldenburg. Loose . 3 Pappenhm. 7 fl. L. p.

1.

2

1

23 40bz

1

114,256 136,80 bz 129,006 128, 10bz 23,80 B

22 6 bz

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001107, 2066. f.

Argentinische

do

do.

Ausländische Fonds.

do.

do.

do. Barlettaloose i. K. 20.5. 95

Bern

Kant. ⸗Anl ? Bosnische Landes ⸗Anl.

Bozen u. Mer. St. A. 1897 J St. ⸗A. v. 1884

do. kleine v. 1888 konv.

do. kleine 4

do. v. 1895

do. kleine 4

do. 1898

do. Budapester Stadt ⸗Anl.

do.

Buen.

do. do. do.

. .

d do.

do. do. . hin sische Staats ⸗Anl. o.

Hauptst dt. Spark. Aires ho /i. K. 1.7.91

do. Zert. Hoa

do,. . Ba do. Gold⸗Anl. 88 . do. do. . do. Stadt⸗Anl. Ho / 91 do. 60 / 9 91 do. pr. ult. Sept.

Bulg. Gold. Hp. Anl. dd do. 1 pi n 0

9 ankPfdbr. J.

. 0 II Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. ö

1895 do. 1896

Gold Anl. 5 1.1.7 do. kleines 1.1.7 do. innere 47 1.3.9

do. kleine 3. äußere von 88

do. kleine

.

t - M 0 0 2 —— 0 i 0 2 ——

I ss— 1 88d .

S 1 0 12

D —— —–.

1009-590 Pes.

Pes

100 Lire 500 Fr.

10000-2690 Kr.

2000-300 46 2000-400 6 400 0 2000-400 , 400 4050 6 405 u. 810

10000 200 Kr. 10000 500 Kr.

E ö000 - H00 Pes. 100 Pes.

35, 60A, 405 a, 7a, 40 bz A405 M0 u. vielfache

1000-500 1000500 408 . 2040 6

10200 u. 20400

1000 0 500 100 u. 50 E hob = 26 *

79, 40 bz G g. 40 bz 6 68, 00 bz G 68, 00 bz G 71, 25 bz G 71, 25 b G 71, 30 bz G 71,306

99,50 bz G 99, 50 b G gh 40 pz G 99, d0 b; G 98, 40 bz G 98, 0 b G 98, 50 bz G 98, 70bz kl. f. O7, 90 bz 45,50 bz 4h, S0 bz 46,50 bz G

[

7ö, 10 bz h, S0 bz 36, 30 b G 365, 80 bz GG

23, 9Sobz kl. f. gc 00bz kl. f. gc, 00bz kl. f. 76, h0et. b G 75 103 6G 104,25 G 106,90 bz 06, 90 bzhorf. 99, 40G

Christiania Stadt Anl. Dän. Landm. B. ⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

Dän. Bodkredpfdbr. fer

Donau⸗Regulier . Loose . Egvptische Anleihe gar. . do. priv. Anl do. do. do. do. ö do. do. pr. ult. Sept. do. Darra San. Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. . fund. Hyp.⸗Anl.. 9 ;

do. do.

do. do. . er Loose ... Halizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. Sl S zo / gm. lf. K. do. mit lauf. Kupon do. 4/9 kons. Gold⸗Rente do. do. do. kleine

v. 1886

x B & S X - - DO 2 22

8

wor-

12

.

Mon. Ai. &. i. 1. 9]

do. m. I. Kup. do. i. sSp. j.. Ji

do. do. m. I. Kupon do. Gld A. ho / o i. K. lö. z. 83

d mit lauf. Kupon

i FG. I6. I

mit lauf. Kupon

i. K. 16. 12.93

do. mit lauf. Kupon Helsingfors Stadt ˖ Anl. Holländ. Staats Anleihe do. Komm. Kred. C. Ital. stfr. Hyp. D. i. R. I.. 6

do. e . do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. do

1

C=

. /// 66 6

4500 450 M0

2000 - 200 Kr.

2000 ‚200 Kr.

2000-50 Kr. 100 fl. 1000 100 * 1000-20 *

1000 u. 500 ER

100 u. 20 *

1000 - 20 * 4050 405 40500 405 10

10 Min 30 406

4050-405 Mt 4050 405 s 5000-500 A1 15 Fr. H000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire

S00 u. 1600 Kr. ho000 = 2500 Fr.

h00 Fr. 500 4 100 * 20 * H000 u. 2500

obo u. Zh500 Fr.

100 fl. 2600 = 250 Lire

ooo HM Lire G.

500 Lire P.

ͤ l

J

7 i

1

14006 a 266 866 3266 3366 do dbb

.

[.

88256 k..

38, 60 bz G 38,60 bz G 32, 1obz G 32, 10bz G 32, 20 bz G

do. Neuschatel 16 New⸗JVorker Nord. Pfandbr. Wibor che Hypk. Obl.

Norwegi do. . 88

Bg 1 bz G

Ital. Rte. (20 / St) kleine 4 1.1.7

do. do. pr. ult. Sept.

do. do.

do. amort. og III. IV. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. . ..

do.

do. K Karlsbader Stadt -⸗Anl. Kopenhagener do.

do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 J. II.

do. do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....

do. ö, Mexikanische Anleihe ..

do. do.

do. do. kleine

do. do. pr. ult. Seyt.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

s do. do.

do

o. .

do. pr. ult. Sept.

k 5 . o. ö

do. pr. ult. Sept.

; 56 (Lok.) . o

; See v. 1884... Kred. ⸗Loose v. b8 .

pr. ult. Sept. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl.

. old⸗Anl.

do. pr. ult. Sept. ; e . .

. 2

2 32 *

neue

r 2 0 . . 81 D

ö

kleine

SG L L= . .. 86 8 O

—— 5282 ——

1890 1090er 20er

S* .

kleine

—— 8 Sir O 3

1892 1894

2

kleine

kleine

4000 - 100 Fr.

20000 - 1090 Fr. hoo Lire P. 5000 - 100 Kr. H000 = 100 Kr. 1500-500 M6

1800, 900, 300 6 2260, 900, 450

2000 6 400 M 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 20 *

10090-5600 R 100 * 20

200-29 * 20 E 10 Fr. 100990 u. 500 8 G. 2500 u. 500 M 4500-450 6 20400 = 408 0 b000 = 500 20400 -408 6

1000 200 fl. G.

200 fl. G.

1000-100 fl. 1000 - 100 fl.

1000-100 fl. 1000 - 100

10000 - 200 Kr. 200 Kr. 260 fl. K. M. 100 fl. Oest. W.

92,50 bz 92, 0a, 60a, 50 bz

827 3206 32 106

1

ol soG

7l, 25 bz G 71,25 bz G 43,40 bz 13, 70b 99,50 99, 75 101,00 bz

99, 346

105 3oG Hf. io 6 go. 26 b

1

oh 7 bz 102 506

e, * * 83

*

.

Kaiserliches Amtsgericht. pr. ult. Sept

von 1898 1860er Loose ...

hoo 26 æ zo 0b Fr. 2 fob IJ 1b, Sof, K .

2 MJ * E 8

2 8

. do. 187,506 do. Rente alte (20 / St.)

2