.
einem Galadiner
ö. fanterie den Befehl erhalten, sich für alle Fälle zum Ab—
( Ruhland. .
Nach Meldungen, die aus Wladiwostok in St. Peters⸗ burg eingetroffen sind, fand daselbst am 10. d. M. zu Chren des Prinzen Heinrich von Preußen ein Gala— frühstück bei dem Gouverneur und ein Diner bei dem Hafen⸗ Kommandanten statt, Am Montag nahm der Prinz an theil, welches die Munizipalität von Wladiwostok veranstaltete.
Der Minister des Auswärtigen Graf Murawjew ist gestern Abend in das Auslan) abgereist. Während seiner Ab⸗ wesenheit übernimmt Graf Lambs dorff die Leitung des Ministeriums des Auswärtigen.
Dem Wiener „Telegr.⸗Korresp. Bureau“ zufolge sind am Montag 109 Mann Infanterie und 24 Gendarmen von Odessa nach Kreta abgegangen. Im Laufe der nächsten Woche sollen weitere Verstärkungen folgen.
Italien.
Dem (Esercito“ zufolge haben zwei Bataillone In⸗ marsch nach Kreta bereit zu halten. .
Der wegen Vertheilung aufrührerischer Manifeste in Mailand verhaftete Carlo Siles wurde gestern von dem Polizei⸗Inspektor verhört. Er erhob Einspruch dagegen, daß man ihn für einen Anarchisten halte, und sagte, er sei Sozialist. Er habe sich lange Zeit in London aufgehalten, von wo er sich in den letzten Tagen nach Italien begeben habe. Von London aus habe er unter dem Pseudonym „Caio Gracco“ Mittheilungen an das Journal „Avanti“ gesandt. Gestern Abend wurde Siles in das Zellengefängniß abgeführt.
Spanien.
In der vorgestrigen Sitzung des Senats führte der Minister⸗-Präsident Sagasta aus, das Unglück des Landes komme vom Lande selbst, das durch einen halbhundertjährigen Kriegszustand erschöpft sei. Der General Weyler betonte, er wisse, daß weder Sagasta noch Canovas del Castillo den Krieg gewollt habe. Graf Almenas griff die Generale heftig an, besonders den General Linares, den er einen deklassierten General nannte. Die Generale Primo de Rivera, Martinez Campos, Daban und Weyler protestierten entrüstet gegen die Aeußerungen des Grafen Almenas. Weyler rief, Almenas solle Namen nennen, sonst würden sich die Generale mit ihren Fäusten Recht verschaffen. In dem nun entstehenden Lärm versuchte der Präsident vergebens, durch Klingeln Ruhe u schaffen; da rief Graf Almenas: Die, welche er gemeint
abe, seien Weyler, Blanco, Primo de Rivera und Eervera.
Darauf brach ein gewaltiger Tumult los. Nachdem die Ruhe wiederhergestellt war, prles der Kriegs⸗-Minister, General Correa die Verdienste des Generals Weyler außerordentlich. Nach einer Rede des Herzogs von Tetuan wurde die Sitzung geschlossen. — In der gestrigen Sitzung verwarf der Senat die Vorlage, betreffend die Unifizierung der Staatsschuld mit einer binnen 80 Jahren zu erfolgenden Amortisierung. Der Senator Durant betonte die Noth— wendigkeit der Reorganisation der Finanzverwaltung.
In der Deputirtenkammer setzte Canalejas gestern
seine Anklagen gegen den Marine⸗Minister Aunon fort und verlangte, daß die für den Verlust des Geschwaders und die Kapitulation Santiagos Verantwortlichen zur Rechenschaft ge⸗ ogen würden. Später trat die Kammer zu einer geheimen Eren , und nahm in derselben das Frledens⸗ protokoll endgültig mit 151 gegen 48 Stimmen an. Die Republikaner, die Earlisten und die dissen— tierenden Konservativen verlasen in einer Versammlung ein Manifest, in welchem sie über den Beweggrund Aus— kunft geben, der sie veranlaßt habe, die Kammer zu verlassen. Salmeron, Banio und Romero unterzeichneten das Manifest und übersandten es den Zeitungen. Die Zensur verbot jedoch die Veröffentlichung desfelben. ⸗
Der General Linares ist gestern in Madrid eingetroffen.
Schweiz.
Die Schließung des Sarges der Kaiserin Elisab eth erfolgte, wie W. T. B.“ aus Genf berichtet, gestern Nachmittag um 3 Uhr. Derselben wohnten das gesammte Gefolge der Kaiserin, der Bundesrath Lachena!l, der General⸗Prokurgtor Navazza und die Aerzte Reverden, Gosse und Megevand bei“ Es wurde ein Protokoll über die Schließung des Sarges verlesen und dasselbe sodann von den Vertretern der Behörden und den Aerzten unterzeichnet. Um 4 Uhr erschien der in Freiburg residierende Bischof von Lausanne⸗Genf de Ruaz mit mehreren, Geistlichen, um an der Leiche ein Gebet zu verrichten. Die feierliche Einsegnung fand nach 5 Uhr im engsten Kreise statt; nur das Gefolge der verewigten Kaiserin war zugegen. Die Prozession, welche im Innern des Hotels Beau Rivage zusammentrat und aus dem Crucifixträger, vier Chorknaben und fünf Geist⸗ lichen im Ornat bestand, begab sich in die von der Kaiserin bewohnten Räume. Die Trauer⸗Zeremonie dauerte 20 Mi⸗ . Dem Bischof assistierten sechs Geistliche der Parochie
aquis.
Der Bundes⸗Präsident Ruffy sowie die Bundesräthe Deucher, Hauser, Brenner und der Vize ⸗Kanzler Schaßmann trafen gestern Nachmitlag von Bern in Genf ein. Dieselben wurden auf dem Bahnhof von dem Bundesrath Lachenal, dem schwelzerischen Ge— sandten in Wien de Claparède und zwei Mitgliedern der Genfer Regierung empfangen. Um 7 Uhr Abends be—⸗ aben sich die Mitglieder des Bundesraths zu Wagen in das ö. Beau Rivage, wo der österreichische Gesandte Graf
uefstein, der Legations⸗Sekretär Baron Giskra und 96 er
esammte Gefolge der Kaiserin dieselben erwarteten. Fan. des Bundesraths Ruffy drückte dem Grafen Kuefstein, Vertreter des Kaisers Franz Joseph, in bewegten Worten die Theilnahme des Bundesraths an dem furchtharen Verluste aus, welcher den Kaifer und das Kaiser⸗
als dem offiziellen
liche . betroffen hat. Später machten Graf Kuefstein und Baron Gizkrg den schweizerischen Vertretern einen Gegenbesuch im Hotel des Bergues.
Mehrere österreichische Beamte sind in Genf ein— getroffen, um Untersuchungen anzustellen und Erkundigungen einzuziehen. Der Chef der Genfer Sicherheitspolizei Kohlen⸗ berg begleitet sie überallhin. Dieselben wohnten einem Theil der Verhöre bei, namentlich um Genaues über das Vorleben des Mörders und die Oertlichkeiten zu erfahren, wo er sich früher aufhielt. .
Die Aerzte Gosse und Megenand haben gestern dem Untersuchungsrichter das Protokoll über die gerichts⸗
und Wälle zu übergeben. Asien.
genesung. Elf H Gesundheitszustand sei schlecht.
Präsidenten der Avellano, ernennen.
. Belgien. —
Die Königin, Allerhöchstwelche zur Zeit in Spaa ver⸗ weilt, leidet, wie W. T. B.“ berichtet, seit einigen Tagen an einer mit rheumatischen Schmerzen verbundenen Eckältung.
Türkei. Wie die „Times“ aus Kandia vom gestrigen Tage meldet, forderte der Admiral Nosl den türkischen Gouverneur von Kandia Edhem Pascha auf, innerhalb 48 Stunden die Mohamedaner zu entwaffnen, die Rädelsführer bei den letzten
Metzeleien auszuliefern und die die Stadt beherschenden Forts
Aus Söul ist, wie das Reuter'sche Bureau“ meldet, in Yokohama die Nachricht eingetroffen, daß der König und der Kronprinz von Korea am 11. September plötzlich nach der Abendtafel erkrankt seien; es werde Vergiftung vermuthet. Beide Erkrankten befänden sich auf dem Wege der Wieder⸗ ofbeamte seien verhaftet worden. Die Agencia Fabrg“ meldet aus Manila, der dortige Santa Cruz habe sich am 1.8. M. den Insurgenten ergeben. Letztere würden morgen einen Aufständischen⸗Regierung,
wahrscheinlich
genden Inhalt:
Zoll⸗ und Steuerstellen.
aus dem Reichsgebiet.
amtliches:
schriftenschau, wie
Theil der Start Schöneberg.
Nr. 37 des „Centralblatts der
ausgegeben im Ministerium der öffentliche tember, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Italienische Reiseeindrücke. Dr. Leonhard am Kieler Hafen. — XIII. Wanderversammlung des Verbandes deutscher Architekten⸗ und In i. Br. vom 4. bis 7. September 1898. — Ueber eine technische Zeit sie sein soll. — Bermischtes: Wettbewerb um ein Denkmal für Kaiser Friedrich III. in Köln.
Berliner Architektenperein um einen Bebauung
Nr. 37 des „Gentralblatts für das Deutsche Reich, herausgegeben im Reichsanit detz Innern, vom 9. September, hat Fol⸗ I) Konsulat Wesen: Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstands Akten. Verlegung des Wohnsitzes einer Konfular— Agentur. — Exequatur, Ertheilung. — 2) Bank- Wesen: Statug der deutschen Notenbanken Ende August 1898. — 3) Zoll— und Steuer⸗ Wesen: Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der — . 4) Maxine und Schiffahrt: Erscheinen des Handbuchs für die deutsche Hantelsmartre für 1895. — 5) Am gemeine Verwaltungs⸗Sachen: Bekanntmachung, betreffend des Reglements zur Ausführung des Wahlgefetzes für den Reichstag vom 28. Mai 1870. — 6) Polizei Wesen: Ausweisung von
Bauverwaltung“, her⸗ n Arbeiten, vom 10. Sep⸗ Dienstnachtichten. — Nicht⸗
(Fortsetzung.) —
genieur Vereine in Freiburg
— Preisbewerbung im plan für den westlichen — Herausgabe eines Werks über das deutsche Bauernhaus. — Neubauten an der Technischen Hochschule in Karlsruhe. — Alfred Dietrich in Berlin *.
Anlage D
Aue ländern
Holzhaus
(Stat. Korr.) de preußischen Staat Fideikommisse on o ha, .
wurden 9 neue Fideikommisse, in Westfalen und Sachsen, mit einer Grundsteuer⸗Reinertrag von
Gesammfflache
Augnahme von Ost⸗ und We
Grundsteuer · Reinertrag, . 120 675 M6 beziffert. Der A
2825 ha und 22 961 0 Hessen Nassau mit 1044 ha und Ganzen stieg also die 2141 949 ha, d.
(198) 66, Roggen 131 (148) 0, Linsen 408 (411) , (40,4) M, Heu 46,8 (48) M, (1058) M1; vom Bauch 1,16 (1,16) ,
Schweineschmalz 1,58 (1,58) S6. Wei
(Stat. Korr.) Die
wie nachstehende Angaben zeigen. Ez wurden gezählt
feststehende Dampfkessel ö Dampfmaschinen bewegliche Dampfkessel ...
Schiffs⸗Dampflessel Schiff . Dampfmaschinen ..
ärztlichen Feststellungen übergeben.
, .
*
tatistisch
dabpon mit einer Maschine verbunden
mit 6, 12 Oso der Staats, mit 26 148 189 6 Grundsteuer— des gesammten Grundsteuer⸗ Neinertrags. vorhanden. nämlich 3 ; Hessen Nassau, je eins in 127 3i3 j 35 Erweiterungen bestehender ö
gang überwog, ringem Maße, in den Provinzen Westpreußen, Pommern, Hannover und Rheinland sowie in Hohenzollern; in Ostpreußen war weder ein Zugang noch ein Abgang zu verzeichnen. zugang wiesen Schlesien mit 3794 ha und 50 682 , Westfalen mit 16501 ha und 20 943 ½ Reinertrag auf. Fläche der preußischen Fideikommisse auf h. von 6.12 auf 6, 15 oo der Staatefläche, und
Rindfleisch
e
* .
einem
Statiftik und Volkswirthschaft.
Die Fideikom misse in Preußen Ende 1897.
Am Ende des Jahre 1856 waren im ganzen Gesam mtu m fang Gesammtfläche deß Reinertrag, d.
Im
von 9489 ha A errichtet; d
tter 13 (2,08) 6, inländisches zenmehl 34 (G36) S6, Roggen⸗ mehl 0, 25 (, 27) 6; für ein Schock Eier 3,33 (3, 17) 4
Die Dampfkraft in Preußen zu Anfang 1so98. Erhebung der Dampfmaschinen und Dampffässer im preußischen Staa nahme der in der Benutzung der Verwaltung det Landheeres und der Kriegsflotte stehenden sowie der Lokomotiven hat zu Anfang 1898 abermals eine beträchtliche Vermehrung gegen das Vor
Walofläche,
im
in allen Provinzen mit tpreußen, Pommern, Westfalen sowie Hohenzollern, sodaß sich ein gesammter Zaͤgang von 8825 ha mit 138 376 MS. Grundsteuer - Reinertrag ergab. Demgegenüber ist die Auf⸗ lösung eines Fideikommisses im Regierungebezirk Wiesbaden fowie eine Verkleinerung bei 48 Fideikommissen zu verzeichnen; doch gesammte hlerdurch verursachte Abgang nur 501 ha mit 17701 6 der Mehrzugang sich auf 9321 ha mit wenn auch
Den größ
auf 26 286 55 S Reinertrag. d. h. von 5, 84 auf H,. 87 0 . sächlich ist die Steigerung noch etwas geringer, d L 471 06 Reinertrag die Fideikommißeigenschaft schon in früheren Jahren bestand, iedoch erst im Berichtajahre festgestellt wurde
Die Waldungen der Fideikommisse bedeckten 9s 0353 ha (im Vorjahre 967 zo3 ha), d. h. 2.76 (2,75) Staats und 11,74 (11.69) ο seiner (44,91) oo der fideikommissarisch gebundenen Fläche.
da bei 831 ha mit
der Gesammtfläche det sowie 44,92
Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens und Futtermittel ö
betrugen in Preußen im Monat August 1898 (die Preise des Juli sind in Klammern beigefügt) für je 1000 kg Weizen 170 Gerste 139 (148) M, 148 (161) 6, Kocherbsen 226 (227) S6, Speisebohnen 259 (260) S, Eßkartoffeln 527 (62,2) ο, Richtstroh 37,8 Großhandel für 1 kg Rindfleisch von der Keule 1,36 (1,36) Mt, Schweinefleisch Kalbfleisch 131 (1,30) 0, Hammelfleisch 1.31 (1,305 M, geräucherter inländischer Speck 1,62 (1,59) 16, Cßbu
1,43
zu Anfang
1897 60 849 65 O78 16 450 15 982
2176
2041
5479
1898 63 482 67 923 17213 167295
2267
2115
5758
in Schlesien, je 2
Posen
Dampfkessel,
h. 5, Sd 0 / Jahre 1897
und und einem azu kamen
betrug der nur in ge⸗
ten Mehr⸗ Posen mit I5 04 Y, Im
That⸗
Hafer
1067 (l, s9) M,
t mit Aus⸗ ahr ergeben,
Zunahme 1398 gegen das Vorjahr 26553 2 845 763 743 91 74
Neben den fanden sich
stehenden bezw. enthalten sind. Wie zu Anfang 1898
im
Danzig
Martenwerder ... Stadtkreis Berlin 1
. Frankfurt Stettin Köslin Stralsund ... osen Bromberg . iegnitz Oppeln Merseburg Erfurt Schleswig ö
Nine burg Stade
Minden Arnsberg Cassel
Düsseldorf
die Arbeit.
gekündigt.
Vorgestern
Geheime Auftrage des
„Empfiehlt es
zu machen?“ richt des
werth, so ist
angemeldeten gelangte der satzes 2
seiner nicht
des Geheimen
279
entgegenstehen,
Regierungsbezirk im
Königsberg .... Gumbinnen ....
. 263
Magdeburg . . . . 2
ildesheim ....
Wiesbaden .... k
Sigmaringen ... — 5 Von den Schiffs⸗Dampfkesseln und ⸗Dampfmaschinen befanden sich auf See schiffen im Ganzen 535 Kessel und 167 Dampfmaschinen, welche zur Fortbewegung der Schlffe gierungsbezirken Königsoerg 49 Kessel und 33 Maschinen, Danzig 39 hezw. 29, Stettin 116 bezw. 72, Köslin je 3, Schleswig 245 bezw. 171. Stade 54 bezw. 45 und Aurich 20 bezw. 25. Darf die Zahl der Dampftessel, Vampfmaschinen und Dampf⸗ fässer allein noch nicht als sicherer Maßstab zur Beurtheilung des Umfanges der Dampfverwendung innerhalb eines Lande gelten, da hierbei die Größe, die Bauart und die Leistungsfähigkeit erheblich mit in Betracht kommen, s Vampfentwickler, Maschinen und Dampffässer demnächst einige weitere Mittheilungen folgen. /
Ober Regierungs⸗ Rath Struckmann im sekretärs des Reschs. Justlamts, und der Ober · Bürgermeister Witting hieß sie im Namen der Stadt Posen herzlich willkommen. sitzende dankte für die begrüßenden Worte und gedachte alsdann des Dahinscheidens des Fürsten Bismarck letzten Juristentags verstorbenen Mitglieder. digen Deputation wurde ein Bestrag bon 1900 M für das dem ver— storbenen Wirklichen Geheimen Rath Dr. Pape in Brilon zu er⸗ richtende Denkmal bewilligt. geschlossen, worauf die Sitzungen der einzelnen Anfang nahmen. ⸗
In der ersten Abtheilung (Privatrecht) sprach am Montag der Geheime Justiz⸗Rath,
der Bauerlaubniß an den Unternehmer zu hestellenden
„Posener Tageblatts“ 1) „Es empfiehlt sich, zum Schutze der Bau . bezirken die Bauerlaubniß von der Eintragung eines Bauvermerkz in das Grundbuch abhängig zu machen, an den die Sicherung der Bau— forderungen zu knüpfen ist. eingetragenen Belastungen den schöffenamtlich taxierten Baustellen⸗
stellung der Bauforderungen zu leisten. mit den Bauhandwerkern und Arbeitern nicht im Namen oder für Rechnung des Bauherrn geschlofsen, so können jene durch wirksame Anmeldung ihrer Ansprüche ein Pfändrecht an den angemeldeten Bau= forderungen des Vormanntz erwerben und die Auszahlung seiner nicht
sowie der — Geftern wurde in dieser
Nach welchem örtlichen Rechte sind auf Grund internationalen Privatrechts die Vertrags. Obligationen zu beurtheilen?“ Auf Antra
wurpe folgender Beschluß Vertrags ⸗ Obligationen ist,
J
lediglich der Fortbewegung von Schiffen dierlenden
2267 Schiffs ⸗Dampfkesseln und 2115 Schiffs Vampfmaschinen be. zu Beginn 1898 67? Dampfkessel und 1387 Dampfmaschinen, welche die Bettiebskraft für Dampfbggger, Dampfkrahne, Ankerwinden u. dgl. abgaben und je nach ihrer Bauart unter den oben mitgetheilten Ziffern der fest ·
auf schwimmenden Fahrzeugen noch
beweglichen Dampfkessel und Dampfmnaschinen mit
ch nun die Dampfkessel, Dampfmaschinen und Dampffãässer
auf die einzelnen preußischen Regierungsbezirke ver⸗
theilten, lehrt folgende Uebersicht. Ez waren vorhanden .
bewegliche Dampfkessel
feststehende davon mit
Dampffãsser
1074 461 977 918
1633
2555
2609
1761 730
388 624 765 173 880 639 609 399 266 847 637 9774 539 780 1118
388 623 764 145 846 635 600 395 254 846 626 952 533 746 1996 672 169 777 247
1049 809 2970 1784 3860 3562 4100 622 2590 1054 1370 378 736 ö 251 508 63 585 ; 139 188 106 1399 311 797 456 8473 760 905 450 1287 349 3 22 906 226 47 717 9213 705 3 . 2362 h 2 108 103 2179 — 1952 1 1703 133 — 41 23 —
dienten, davon in den Re—
Stralsund je 9,
so sollen auch über diese Eigenschaften der
Zur Arbeiterbewegung.
In München-Gladbach kündigten, der Rhein. Westf. Ztg.“ zufolge, 130 Weber der Gladbacher Wollindustrie, Aktiengesellschaft, wegen Differenzen,
welche die Firma mit einem Untermeister hatte,
In Weißenfels baben, wie die Geraer Ztg. mittheilt, in der größten dortigen Schuhfabrik, der von Moritz Deiter u. Söhne, am. Montag sämmtliche Zwicker wegen Lohndifferenzen die Arbeit
In Dresden beschlossen, der Leipz. Ztg.“ zufolge, in einer am Sonntag abgehaltenen Versammlung die Schiefer⸗, Ziegel und Pappdecker, sowie die Asphaltarbeiter, in einen Ausstand ein⸗ zutreten, um die Abschaffung der Accordarbeit und einen Stundenlohn bon 50 8 bei 10 ständiger Arbeitszeit zu erzwingen; 5 Meister mit 32 Acheitern hatten schon vorher diese Forderungen ganz, 12 Meister mit 178 Arbeitern theilweise bewilligt.
Kunst und Wissenschaft.
begannen in Posen die Verhandlungen des
24. Deutschen Juristentags unter Theilnahme von mehr als 3600 Juristen aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Die erste lenarsitzung wurde von dem Vorsitzenden der ständigen De utation, dem Geheimen Justir Rath, Profefsor Dr. Brunner. Berlin, eröffnet, auf dessen Vorschlag der Reichsgerichts. Rath a. D. Vorsitzenden des Juristentags gewählt wurde. Oher⸗Justiz⸗ Rath
Dr. Stenglein zum Hierauf begrüßte der Dr. Lisco die Versammelten im preußischen Justiz⸗Ministers, der Geheime Auftrag des Staatz⸗
Der Vor⸗
sowie der seit dem Schluß des Auf Antrag der stän⸗
Sodann wurde die , n, e. btheilungen ihren
Professor Dr. Brunner über die Frage:
sich, zum Schutze der Bauhandwerker die Erthellung
von einer durch diesen
oder Sicherheits hypothek abhängig
befürwortete, wie wir einem Be⸗
entnehmen ; folgende Erklärung: han
Sicherheit Der Redner
dwerker in Neubau⸗
2) Ueberschreiten die vor dem Bauvermerk
in Höhe der Differenz eine Kaution zur Sscher⸗ 3) Sind die Verträge
längerer Erörterung Streichung des Ab⸗ Worte in 3: „und die Auszahlung orderung sperrenꝰ zur Annahme. btheilung über die Frage verhandelt:
Forderungen sperren.“ Nach gin Brunner unter etzten
angemeldeten
Justiz⸗Raͤths, Professors Dr. Enneccerut en gefaßt: „1) Inhalt und Wirkung der oweit nicht geeignete Rechtsnormen
nach demjenigen Rechte zu beurtheilen, dessen
Anwendung die Parteien vereinbart oder stillschweigend voraus— gesetzt haben. 2) Ist eine hierfür g Parteien nicht vorhanden oder nicht erkennbar, so entscheidet baz Recht des Erfüllunggortes. 3) Rück und Weiterperweifung findet auf dem Gebiete der Vertrags- Obligationen keine Anwendung.“ — Eine lange Grörternng veranlaßte die Frage: „Ist nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzhuchs die Verfolgung des dinglichen Rechts auch gegen den mittelbaren Besitzer zuläsfig?“ ie Frage wurde schließ lich in bejahendem Sinne beantwortet. — Die welteren Gengenstände wurden von der Tagegordnung abgesetzt und darauf die Sitzung der erfttt k 0
n der zweiten eilung (Handelsrecht) stand vorgestern zu⸗ nächst die Frage zur Berathung: „Empfiehlt sich die Einführung . Heimstättenrechts, insbesondere zum Schutz des kleinen Grundbesitz es gegen Zwangevollstreckung?. Gutachfen lagen von Professor Dr. Y ax Weber Frelburg i. Br. und Privatdozenten Dr. Karl Grün⸗ berg Wien vor. Daß Referat erstattete der Regierungs⸗ Rath Meyer Bromberg. Nach längerer, lebhafter Debatte wurde beschlossen, den Gegenstand, der noch nicht spruchreif sei, dem nächsten Juristentage vorzulegen. — Sodann wurde in die Verhandlung über den nächsten Punkt der Tagegordnung eingetreten: Ist die reichs⸗ gesetzliche Regelung des Hypotheken bankwesens und die der gemein⸗ samen Rechte der Besitzer hon Schuldverschreibungen zu empfehlen?“ Nach einem Referat des Justiz Raths Hr. Rießer. Berlin über den Inhalt der hierauf bezüglichen Gefetzentwürfe nahm die Abtheilung eine Resolution an, welche beide Gesetzentwürfe als ihren Zweck erfüllende Maßnahmen sympathisch hegrüßt. — In der gestrigen Sitzung wurde ber folgende Fragen verhandelt: Ist die Vorschrift des 5 296 der Zivilprozeß⸗ ardnung für das Deutsche Reich. kraft welcher der Richter bei der Schöpfung des Versäumnlßurtheils gegen eine vom letzten Ter⸗ mine weggebliebene Partei alles ignvyrieren muß, was sie in früheren Terminen vorgebracht hat, oder die Bestimmung des Fz 399 der oͤsterreichsschen Zivilprozeßordnung, welche in diesem Falle Vollversäumniß nicht annimmt, innerlich gerecht fertigt?! Gutachten lagen von dem Privatdozenten Dr. Hans Suverl⸗ Graz und dem Rechtsanwalt Koff ta, Berlin vor. Bas Referat erstattete der Privatdozent Dr. Schwarz-⸗Berlin. Es wurde schließlich ein Antrag des Geheimen Qber. Justiz · Raths Vierhaus angenommen, nach welchem der Deutsche Juriftentag eine Stellungnahme in diefer Frage mit Rũcksicht auf die bevorstehende Revisson der Ziyilproʒeß⸗ ordnung für unthunlich hält. — Alsdann ging die Abtheilung zur Berathung der Frage uber: Empfiehlt sich die gesetz⸗ liche Regelung des. Gewerbeg der Grund— und Hypotheken. makler und auf, welcher Grundlage?“ Es referierten fiber diesen Gegenstand Justiz · Rath Dr. Gele chnidt Ver! und Rechtsanwalt Dr. Fuld . Mainz. Nach längerer Digkussion wurde ein Antrag Goldschmidt a'gnommen;: Ver Deutsche Juristentag wolle aus; sprechen, daß sich die Regelung des Gewerbeß der Geund— und Hypothekenmakler nicht empfieblt, weil die bestehenden gesetzlichen Vor scht stten eine ausreichende Grundlage für den Ausbau der Pa Immobilienwesen heherischenden Grundsätze durch die Rechtsprechung und die Verwaltungspraxis gewähren. Die Berathungen der zweiten Abtheilung waren damit beendet.
In der dritten Abtheilung (Strafrecht) bildete den ersten Gegen⸗ stand der vorgestrigen Tagesordnung die Behandlung des dolus ven- tunlis im Strafrecht bezw. Strafprozeß. Der Reserent, Ober- Reichs anwalt Hamm, ersuchte, folgender Erklärung zuzu stimmen: Der Erfolg einer Handlung, auf den der Wille des Thäters nicht direkt gerichtet ist, der aber vom Thäter als möglich erkannt war, ist strafrechtlich dem Thäter als por sãtzlic von ihm verursacht an- zurechnen, wenn er die That auch für den Fall wollte, daß sie diesen Erfolg haben würde. Desgleichen ist der Thäter, der das Vorhanden⸗ sein eines zum Thatbestande ciner strafbaren Handlung gehörenden Merkmals nicht kannte, aber für möglich bielt, wegen vorsätzlicher Begehung der strafbaren Handlung zu verurtheilen, wenn er die That guch für den Fall gewollt hat, a. dieses Thathestandsmerkmal vor⸗ liegt.“ Der Antrag Hamm gelangte einstimmig zur Annahme. — Alsdann trat die Abtheilung in“ die Berathung der Frage ein: «Soll zur Verjährung der Strafverfolgung der bloße Ab⸗ lauf einer gesetzlich bestimmten Frist seit Verübung der Straffhat genügen, oder soll diese Verjährung auch noch an andere Bedingungen geknüpft werden?“ Landgerichts. Birektor Br. Felisch (Berlin) bean= tragte, zu beschließen: „Der seit Verübung einer Strafthat erfolgte Ablauf einer gesetzlich bestimmten Frist genügt zur Verjährung der Strasperfolgung. Doch empfiehlt sich eine Verkürzung der Ver— jaͤhrungsfrist für den Fall, daß der Thäter den durch seine strafbare Handlung verursachten Schaden ersetzt hat, sowie ein Endtermin für unterbrochene Verjährungsfristen.“ Dieser Antrag gelangte nach kurzer Dikkussion in folgender Fassung zur Annahme?! Der leit Verübung einer Strafthat erfolgte Ablauf einer gesetzlich be— stimmten Frist genügt zur Verjährung der Strafperfol ung. Es empfiehlt sich ein Endtermin für unterbrochene Verjährungsfristen.“ = Gestern beschästigte sich die dritte Abtheilung init der Frage: Empfiehlt sich der Versuch der Deportation nach Kolonien als Stra e? und empfiehlt sich der Vorschlag bedingter Begnadigung für den Fall der Auswanderung?!“ Der Referent. Rechtsanwalt Yr. Wilke (Berlin), wollte die erste Frage bejaht wissen. Die Ab— theilung nahm jedoch folgenden Antrag det Rechtsanwalts Dr. Korn Berlin) an: „Der Deutsche Juristentag erklärt: Yi. He— Portation ist als Strafmittel nicht geeignet. Ein Versuch mit der Deportation ist nicht zu empfehlen.“ Rechtsanwalt Br. Korn befür⸗ wortete ferner, auch die zweite Frage: Empfiehlt sich der Vorschlag bedingter Begnadigung für den Fall der Auswanderung?“ zu verneinen. Es wurde beschlossen, sich dahin zu erklären: „Die Begnadigung für den Fall der Auswanderung entzieht sich der Regelung durch Gefetz.“ Damit waren auch die Verhandlungen der dritten Abtheilung beendet.
Das Programm der Generalverfammlung des Ge— samm tpereins der deut fchen Geschichts. und Aiterthumt— vereine, welche zu Münster (in Weftfalen) in Verbindung mit der jweihundertfünfzigsährigen Gedenkfeier des Westfaͤlischen Friedens in en Tagen vom 2. bis 5. Oktober d. J. stattfindet, ist nunmehr folgendermaßen sestgesetzt worden: Sonntag, den 2. Oktober: Bis 3ullht Abends: Cimpfang der Gäste. Von 8 ltr Abenis an Gesellige Ferginigung der Theil nehmer im Hotel Tüshaus Rheinischer Hof), wo auch die Ausgabe der Theilnehmerkarten, Festjeichen und arten zum Fest⸗ mahl u. s. w. stattfindet. = Montag, den 3. Oktober: Sz Uhr Morgeng: Erste Hauptversammlung des Gefammthereins in der Aula der Königlichen AMfademie. Eröffnung durch den Vorfitzenden. Be— grüßungsreden. Geschäftliches. Vorträge der . 1) Professor 3 Jostes: Ueber den Heliand!. 2) Archiv Rath Dr. Philippi: zMöünsters Vergangenheit in Geschichte und Kunst“. 1 Uhr: Grste
Alegirtensizung. (in den Jtebensälen der Aulq). 12 Uhr: Gemein⸗ mes rühssück im Zentralhof. 2bis 4uhr: Sektionssitzungen (in den lebensälen der Lag Für diejenigen, welche an den Belegirten. und ektionesitzungen nicht theilnehmen, findet sich Gelegenheit zur Be— tigung von Münfster, dessen Bauten, Museen u. s. w. 5 Uhr: estsen im Hotel zum Kbontg vön England. — Dienstag, den 3 Oktober: 8 bis og Uhr: Sertionssitzungen e,, Sektionen). „Uhr: Zwelte Hauptverfamntlung? n großen Rath haussaale. eier zur Erinnerung an den Weftfälischen Frieden. Vortrag des Herrn rg fessors Hr. Finke: „Der West fälssche Friede und 'seine Be⸗ il s . Besichtigung deg Friedenssaalcß und ber bort aus 8 ellten Andenken an den We fälischen Frieden mit erläuterndem Herrn Professorz Br. Pieper. Frühstückspause. 68 Sektiontsitzungen. Von 2 Uhr an;: Best tigung om ge, der anderen Kirchen und hervorragenden Privatbauten,
n, a , u. s. w. unter Führung der Herren Dompropft
armet, Pro 6. Dr. Nordhoff u. . on 5 Uhr an: ssen im gIlheinischen Hofe. Abends: Festoper: „Der mit Prolog. Mittwoch, den . Oltsber r zz ihr! ach Osnabrück. Besichtigung des dortigen Friedeng⸗ es Domeg u. s. w n Osnabrück Vormittags:
maßgebende Absicht der
Ergebniß der vorher noch stimmun r Abends Münster. — Das E Qber⸗Prasident
Im Kunstgewer
Entwürfe, farbige Fenster
mehreren Jahren in
in Deutschland, z ist sehr weni einanderstellu
Fabrikat.
. teppich
Rangliste von Marine. arineamt. Hof ˖ Buchhandlung.
an, deren Wirkungskreis Belang ift. verwaltungt⸗
Marine, Inftandhastun
ist in diesem Jahre das in Tsintau.
wahrgenommen.
hat Friedrich Roebe zwei Dramen „ Der R welche, die Regierungs; dichterisch behandeln.
des Dichters zu Grunde liegt, neben dem Kurfürsten Hauptpersonen in ihrer vertraut sind.
und besonders ersch durchaus entsprechend, hänglichkeit für den öffentlichen
anschauung. Die Gesta
zweiten Drama mächtig sodaß sie nicht genau de
Gestalt, welche Roeber
— Appius Clau zeugender Kraft, sondern Reden der Handelnden f
römische Gesinnung und von den Hohen und Vo
auch
Lebens, sondern im alten Rom voller Scenen vor ur
aller anderen Personen
Land⸗
flächen Großbritanniens,
ackerbautreibenden Prooin über das Ernteergebniß v
Stroh ist reichlich. Die
Grbsen, Bohnen und einen reichlichen Ertrag,
mehr gehegt.
August meistens lustlos u eizen.
an der Tagesordnung.
Dauptversammlung des Gesammtvereins ( Schlußsitzung).
angekommen.
Delegirten⸗ Delegirten. vorbehalten.)
Arbeiten des Malerg Hans Ch theils Skizzen,
. ö Flensburg gebürtig, sst st Christiansen, aug
ssen Fenster schon früher im Kunstgewerbe⸗ ren.
Abgeschlofsen im Juli 1595. Berlin 8sW., GC. S. Mittler u? Sohn, Königliche i, ins mr erf gl. genau der Cinrichtung der MarineRangliste folgend und als deren Er⸗ gaͤnzung, die ö und das Dlenstalter aller Marine Senn fi
iel Es wird daraus die Menge und Zivil versonal der Marine obliegenden Berufsgeschãfte ersichtlich, und zwar in . ö y Reichs Marine Amt, Seewarte un ervpatorien, ations-In sendanturen, Rechtspflege, Seelfo
und Garnisonschulwesen, in . und Serviswesen,
wesen und Befestigungen, Rechnungswesen, Küsten.,
. Außer dem Gouvernement selbst sind verzeichnet daz Zivilkommissarjat, die Justizverwaltung, das Bauwesen, die Garnison⸗, Lazareth⸗ und Artillerieverwaltung. kasse werden durch Beamte
— ‚Unter dem gemneinsamen Titel Kur fürst Friedrich 11M
Stimmung durchweht, wie entsprossen sind.
brandenburgisch⸗ preußischen und feiner Gemahlin handelnd auftretenden
Sowohl das Drama
Krone enthält dramatisch groß angelegte und wirkfame Scenen: auch die Charakteristik der Personen ist überall fein ausgearbeitet,
ffent Angelegenheiten des tüchtig in ihrem Bernf und nicht ohne Humor in ihrer Welt⸗
lichen Ueberlieferung gewinnt. durchaus natürlich und glaubhaft.
Verlag von Julius Baedeker in seiner Tragödie nicht nur den geschichtsichen Titelheiden mit über-
Geringen auz dem Römervolke, die hier die Bühne beschreiten sollen. So läßt der Dichter nicht nur da gesammte Getriebe des öffentlichen
in einer Reihe reich
das der Tragödie die Grundstimmung giebt, wird in eigenartiger und tief poetischer Weise begründet und durchgeführt. In der Charakteristik
bemerklich, die sonst nicht zur Eigenart des Dichters gehört, die aber gemildert wird durch eine wenigstens der Hauptpersonen.
Getreideanbau Großbritanniens.
Nach der von dem Board of Agriculture in London unter dem 26. v. M. veröffentlichten vorläufigen Uebersicht stellen sich die Anbau⸗
Ernteergebniß in den Niederlanden. Am sterdam, 10. September 1898.
lich gut. Die Körner sind im Burchschnitt groß, und die Menge an
Kälte schlecht aufgegangen, doch darf, günstigen Wetter und fallg die Kartoffelkrankheit keine westere Zu⸗ nahme erfährt, auf eine mittlere Ernte gerechnet werden.
Kümmelsaat eine mittelmäßige. blieben, Erwartungen auf eine gute Ernte an Taback werden nicht
Rotterdamer Getreidemarkt. Die Stimmung des Rotterdamer Getreidemarktes war im Monat
Das Angebot war größer als selt langer Zeit, während die Nachfrage zu wünschen übri *
und Sektiongsitzungen. .
achmi 6 Uh
he Be⸗ 3
be Museum
*
und lebt seit
wie schon früher
In seinen Fenstern
mehr auf der Neben
zumeist amerikanischem nwirkung dieser Gläser durchaus moderner Richtung. n und Kartons sind auch aus, resden und Schell in Offen⸗ r. Komposition gewirkter Wand artons ist für Engelbrecht in
Literatur.
Beamten der Kaiserlich deutschen Redigiert im Reichz⸗
geb, 3 M — Tiefes Buch giebt,
ür den Dienstverkehr der Kaiserlichen Marine von Verschiedenheit der dem
Natural verpflegung, Bekleidung, Garnifon⸗ Sanitätswesen, Bildungewesen der g der Flotte und der Werflanlagen, Waffen- Schiffs ⸗Prüfungskommission, Kassen⸗ und und Vermessungswesen. Nen hinzugetreten Houvernement von Kiautschou mit dem Sitz
Die Geschäfte der Gouvernements der Garnison⸗ und Lazareth verwaltung
im Verlage von Julius Baedeker in Leipzig hein“ und „-Die Krone“ erscheinen lassen, eit des Kurfürsten bis zur Königskrönung Die beiden Dramen sind von patriotischer sie der echt vaterländischen Gesinnung 4 Der Stoff, der den Bramen gehört u den hervorragendsten der Geschichte, wie denn auch die
geschichtlichen Bedeutung jedem Gebildeten „Der Rhein“ wie die Die
einen die Volkstypen, dem Zeitgeiste voll ursprünglicher Liebe und *An— Landesherrn, voll Antheilnahme für die Staats und der Gemeinde,
lt Danckelmann's, welche namentlich in dem hervortritt, ist dichterisch frei ausgestaltet, m Bilde entspricht, das man aus der geschicht⸗ Jedenfalls ist aber die Danckelmann⸗ geschaffen hat, in ihrer Charakterentwickelung dius. Tragödie von Friedrich Roeber. Leipzig. Der Dichter zeichnet in
aus der gesammten Handlung, wie aus den pricht zu uns der Geist des Römerthums, römische Thatkraft; es gilt das nicht bloß rnehmen, sondern auch von den Niedrigen und
das häusliche und das Familien Leben bewegter, abwechselungs⸗
16 erstehen. Das Schicksal der Virginia,
macht sich eine Neigung zum Realimus
feinsinnige psychologische Entwickelung
und Forstwirthschaft.
wie folgt: 1898 gegen 1397 in Acker
2102 220 1889161 1903652 2035790 2917770 3 036 056 524 591 604 914 50 863
Aus den vorherrschend jen der Niederlande lauten die Nachrichten on Weizen, Roggen, Gerste und Hafer ziem⸗
Kartoffeln sind war infolge von Regen und bei dem nunmehr anhaltend
andere Hülsenfrüchte lieferten im allgemeinen dagegen war die Ernte an Zichorie und Die Tabackpflanzen sind klein ge⸗
nd flau.
war Redwinter
ließ. Namentli Schiffe ladungen
Von
(Eventuell
Roggen. Obwohl faft stets nur ein geringer Vorrath auf dem Markte war,. zeigte ab für die . * noch al an , Die Beschaffenheit der- Waare erschien sehr verschiedenartig, dle dez neuen . recht befriedigend.
Gerste. Der hohe Preig für digponible Waare konnte sich nicht halten; auch wurde schwim mende billiger angeboten. Gegen Ende des Monat wurde die Stimmung wieder fester, well die südrussischen Exporteure nicht rechtzeitig liefern konnten und ihre Verträge aufzu⸗ lösen versuchten.
Ha fer. Das Angebot übertraf die Nachfrage.
Mai. Der Umfatz ist ziemlich bedeutend gewesen. Die Stim⸗ mung schwankte sehr und war zuletzt fest.
e Getreldepreise und Vorräthe ergeben sich aus nachstehender
J QVorrathe 1 (.
August Seyt.
1398 1898
Getreidepreise im Monat August 18938.
Gerste
Roggen und agen enn
Last zu Last zu Last zu 2400 Rg 2100 Kg 2605 kg
T. 7. X.
Weizen
Getreideart Last
Weizen: Redwinter, loo 190-207 do. schwimm. 1838 - 263 do bald abzu⸗ ladender . 180 - 193 Kurrachee, ran,, 165 do. weiß.. 168
Roggen: Western, loko do. abzuladend. Schw. Meer Donau, geringe
Qualität Petersburger. Selena
Gerste Sdrussische, schwim mend und bald zu liefernde die ponible .
Hafer. Amerikanischer
Mais: Amerie. mixed, eng, do. im August abzuladender 84 do. im Sept. Dezbr. ab⸗ zuladender. 86 Odessa und Foxanian. ca. 90 Cinquantin. 105-110 do. schwimm. 97105 La Plata .. 87 90
114 - 126 119-121 123 - 145
119 124 —127 120-133
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Der Gesundheitsstand in Berlin war in der Woche vom 28. August bis 3. September fast der gleiche wie in der Vorwoche, und auch die Sterblichkeitsziffer blieb die gleich große: 23,3, auf ie 1000 Einwobner und aufs Jahr bertchnet. Unter den Todes ursachen waren es auch in dieser Woche akute Darm krankheiten, die trotz der vorherrschend kühleren Temperatur der Luft ungemein zahlreich zum Vorschein kamen und in z65 Fällen (gegen 298 der Vorwoche) zum Tode führten. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle stanben' die Gestorbenen im Alter unter ? Fahren. Die ßrößte Zahl der Todes⸗ fälle wurde aus der jenfestigen Luisenstadt, dem Stralauer Viertel, der Rosenthaler, der Oranienburger Vorstadt und dem Wedding ge⸗ meldet. Die Betheiligung des Säu lingsalters an der Sterblichkeit blieb die gleich große wie in her orwoche; von je 10 000 Ein⸗ wohnern starben in Berlin, auf Fahr berechnet, 133 Säuglinge. Da—⸗ e wurden akute Entzündungen der Athmungsorgane eltener Todesursachen; 1 Tobesfall an Influenza kam wieder zur Mittheilung. — Von den Infektion krankheiten gelangten Erkrankungen an Typhus ein wenig mehr, jedoch in keinem Stadt- theil in nennenswerther Zahl zur Anzeige. Erkrankungen an Masern und Scharlach blieben in beschränkter Zahl; Erkrankungen an Diphtherie gelangten etwas häufiger zur Anzeige, in nennenswerther Zahl jedoch nur aus dem Stralauer Viertel. Eine weitere Er⸗ krankung und 1 Todesfall an Genicstarre kamen gleichfalls zum Bericht Nicht selten zeigten sich auch rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut; an Kindbettfieber kam nur 1 Erkrankung zur Kenntniß. Recht jahlreich waren jedoch noch immer Erkrankungen an Keuchhusten, die in 11 Fällen zum Tobe führten; dagegen gelangten theumatische Beschwerden aller Art seltener zur ärztlichen San,
Verkehrs⸗Anstalten.
Laut Telegramm aus Oberhausen (Rheinland) wt die zweite englische Post über Vlissingen vom 12.8. M. in Dortmund den Anschluß an Zug 7 nach Berlin nicht erreicht und wird mit Zug J befördert. Grund: Entgleisung eines Güterzuges bei Büderich.
Bremen, 12. September. (W. T. B.) Nord deutscher Lloyd. Em 8 9. Sept. 7 Abdg. Reise von Negpel über Gibraltar n. Re w Vork fortges. (Karlsruhe, v. Australien kommend, 10. Sept. 7Mrgs. a. d. Weser angek. Königsberg“, v. Ost⸗Asten Fom⸗ mend, 19. Sept. 19 Vm. in Cuxhaven angek. Nürnberg“, n. Ost . Asten best., 109. Sept. Vm. in Penang angek. Aller, 19. Sept. Nm. v. New York n. Bremen abgeg. München“, n. Baltimore best., 10. Seyt. Seilly pass. Halle“, v. Bremen koöm= mend, 10. Sept. in Monte video angek. . rinz ⸗ Regent Luit⸗ pold“/ 11. Sept. Nelse v. Port Said n. Australien fortgef. Prinz Hennrich, v. Ost. Asten kommend, 11. Sept. Reise v. Port Said n. Neapel fortges. Brem en“ 11. Seyt. Reise v. Southampton n. New Jork fortgef. „Sachen“, n. Ost ⸗Asien bestimmt, II. Sept. Doper passiert. Stuttgart“, v. Bremen kommend, 11. Sept. in Adelaide angek. Bonn‘ 11. Sipt. Reise v. Vlgo n. d. . , fortges. Friedrich der 3 11. Sept. v. New Vork n Bremerhaven angek. Ellen Rickmers“ Ii. Seyt. v. Bremen in Galveston angek. ‚Darm stad „n. Ost Asien best, 10. Sept. in rn, w mn 8. 9) O Ost
— 13. September. 1 Preußen“, v. . Asien kommend, 12. September in 86 , Bremen“, n. New York best⸗ 129. Septbr. Scil ly pass. „Prinz ⸗ Regent
urrachee sind zw
Luitpold“ 12. Septbr. Reife v. Sue n. Au stralten fortges. „Fulda“, v. New Jork ommend, 12. Sepibr. 5 Me 6