e e, e e, e e e , , . se
8a .
—
ö
6 —— — — — — . e
2 —
—
. ö
38 o do. Staatsanl.
Sin, 13. September. (B. T. B) Rübsl loto oö oo, pr.
ö K ö Oktober 52 80
Dresden, 13. , , (W. T. B.) 3 0/0 Sächs. Rente 92,70, g. 80, Dregd. Stadtanl. v. 93 99,50, Allg. deutsche Kreditb. 211,69, Bregd. Kredltanstalt 135, 25, Dreßnez Ban 162,90, do. Bankverein — — Leipziger do. ——, Säͤchsischer do. 13250, Deutsche Straßenb. 164.50. Bregd. Straßenbahn SZ20, 66, Sãächs.⸗ Böhm. Dampsschiffahrts⸗Ges. — —, Dregd. Bauges. 1656,50. Leipzig, 13. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. J 0 Sächsische Rente 9270, 3 oo do. Anleihe g9, 95, Zeitzer Paraffin. und Solgröl - Fabrik 115,50, Mansfelder Kuxe 919, 00, Lespziger Kredit. anstalt / Aktien 210 50, Kredit., und Sparbank zu e nf 122,50, veipꝛiger Bank. Aktien 192.00, Leipziger Hypothekenbank 151000, Sächstsche Bank ⸗Aktien 132, 75, Sächsische Boden-⸗Kredit. Anstalt 135 50, Lelpziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175,25, Leipziger Kammgarn Spinnerei. Attien — — Kammgarnspinnere Stöhr u. Co. 187590, Altenburger Aktten⸗Brauerei 240, 09), Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 124, 00, Große Leipziger Straßenbahn 556, , Leipziger Elektrische Straßenbahn 14600, Thüringische Gas-Gesellschafts- Aktien 225 06, Deut sche Spitzen ⸗Fabrik 231,75, Leipziger Elektrizitätswerke 122,00 Sächsische Wollgarnfahrik vorm. Tittel u. Krüger 1338,25. ammzug⸗ Termin bandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Septbr. 3,70 M, pr. Okttober 3,70 M, pr. November 3,70 4, pr. Dezember 3,70 M, pr. Januar 3, 6h S, pr. Februar 5,65 4M, pr. März 3, 60 M, vr. April 3,60 M, pr. Mai 3, 60 S, pr. Juni 260 , vr. Juli 3,60 M, pr. August —— 4 Umsatz: — —. Tendenz: Ruhig. .
Brem en, 13. September. (W. L. B.) Börsen - Schlußbericht. Raffiniertes ö etroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 6,50 Br. — Schmalz. Fest. Wilcox 274 9, Armour shield 274 8, Cudahy 29 ., Cbotee Grocery 285 5, White label 29 3. Speck. Fest. Short elear middl. loko 2lt . Reis ruhig. Kaffee ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uvland middl. loko 31 3. — Taback: 264 Seronen Carmen, 170 Packen Ambalema.
Kurse des Effekten ⸗Makler⸗Vere in g. 5S oo Norddeutsche Wollkämmeret und Kammgarnspinneret⸗Attien ——, Hog Nordb. Llovd. Aktien 113 bez., Bremer Wollkämmerel 324 Br.
Ham burg, 13. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb.— Kommerzb. 137.15, Bras. Bk. f. D. 17000, Lübeck Büchen 170 00 A.-C. Guano W. SL 00, Privatdiskont 35, Hamb. Packetf. 123,00, Nordd. Llovd 1135,00, Trust Dynam. 163,00, zo / Hamb. Staatsanl.
9255, 33 CM do. Staatsr. 104,50, Vereingb. 166, 90, Hamb. Wechsler⸗
bank 129,75. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. 82,50 Br., 82, 50 Gd. — Wechselnorierun en: London lang 3 Monat 20,30 Br., 20 26 Gd., 20,284 ben, London kurz 20405 Br., 20,366 Gd, 20,393 bez., London Sicht 2142 Br., 20.338 Gd., 2041 bez., Amsterdam 3 Monat 168, 00 Br., 167,50 Gd., 167,85 be., Oest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 168, 00 Br., 167,50 Gd, 167,90 bez, Paris Sicht 80 85 Sr., 80, 55 Gd., 80,73 bes.. St. Petersburg 3 Monat 21445 Br., 213,95 Gd., A4, 20 bez., Nem Vork Sicht 4214 Br., 4.199 Gd., 4,21 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez.
Getreidemarktt. Weizen loko, ruhig, holsteinischer loko 1656 163. Roggen still, mecklenburgischer loko neuer 130 — 138. russtscher loko ruhig, 100. Mais 94. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl stetig, loko 51. Spiritus sehr fest, pr. Septbr. 25, pr. Sept. Okt. 25, Er. Okt. Nop. 241, pr. Nov.⸗Dez. —. Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. Petroleum ruhig. Standard white loko 6,35.
Ka ffe e. (Nachmittagsbericht Good average Santog pr. Sept. I Gd., pr. Dezember 31 Gd., pr. März 3216 Gd., pr. Mai 325 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben Rohzucker 1. Produtt Basis S8 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Sept. 9, b. pr. Oktober gr65, vr. November 9.625, pr. Dezember 9,70, pr. März 9, d5, pr. Mai 10,05. Behauptet.
Wien, 13. September. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Nach schwacher Eröffnung befestigt auf Erholung des Montanmarktes. Schluß ruhig. Desterreichische (/ S9. Papierrente 101,55, Desterreichische Silberrente 101,40, DOesterreichische Goldrente 121,00, Oesterreichische Kronenrente 101,50, Ungarische Goldrente 120,19, do. Kron. A. 98,509, Oesterr. 60 er Loose 141, 00, Länderbant 224,59, Oesterr. Kredit 356,25, Unionbank 294,00, Ungar. Kreditb. 391,50, Wiener Bankverein 266,00, Böhmische Nordbahn 259 00, Buschtlebrader Sag, 50, Clbethalbahn 253,50, Ferd. Itordbahn zögz, Desterr. Staatsbahn 352,25, Lemb.⸗„Czern. 2953, 00, Lombarden 76,00, Nerdwestbahn 246,50, Pardubitzer 207,75, Alp. Montan 1665,70, Amsterdam 99,55, Veutsche Plätze 58,85, Londoner Wechsel 120.10 Pariser Wechsel 4755, Napoleons 9,55, Marknoten b8, 85, Russisch⸗ Hanknoten 1,B274, Brüxer 318,00, Tramway 512.00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8, Gd. S857 Br., pr. Frübjahr 8,48 Gd., 8,9 Br. Roggen vr. Herbst 7.04 Gd, 706 Br. Mais pr. Sept. Okt. 5,43 Gd., b, 45 Br. Hafer pr. Herbsit 5,51 Gd., b, 63 Br., pr. Frühjahr — Gd., — Br.
— 14 September, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Still. Ungar. Kredit Aktien 391,50, DOesterreichische Kredit Aktien 356 90, Franzosen 352, 25, Lomb. 76 00, Elbethalbahn 263,50, Defrerr. Papierrente 101,45, 4069 ungarische Goldrente 120, 10, DOesterr. Kronen ⸗Anlelhe — — Ungar. Kronen. Anleihe 98,25, Marknoten „8,85, Bankverein 266, 00, Länderbank 225 00, Buschtie brad. Litt. B. Aktien — —, Türkische Loose 58,75, Brüxer 315, 50, Wiener Tramway — — Alpine Montan 165,00.
Budapest, 13. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weiten loko matt, pr. September 8,73 Gd., 8.74 Br., pr. Mär; 850 Gd., 8, HJ Br, pr. Oktober 8, 44 Br., 8,45 Gd. Roggen wr. September 6, 81 Gd., 6.86 Br, pr. Frühjahr 6.74 Gd., 6,76 Br. Hafer pr. September 5,50 Gd., 5,31 Br., pr. Frühjahr 5,50 Gde.,
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. got ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
38230 Steckbrief.
Stein aus Nürnberg, welcher flüchtig ist, ist die
steuer, wird ersucht, denselben zu verhaften, in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und zu diesseitigen Akten JI 556 / 7 Nachricht zu geben. Hanau, den 8. September 1898. Der Königliche Erste Staatsanwalt. J. A.: Dr. Freytag.
Beschreibung: Alter etwa 27 Jahre, Haare blond, Bart: ohne. Besonderes Kennzeichen ist ein kleines fast schwar es Mal auf der rechten oder linken Wange in der Nähe des Mundes, das er beim Sprechen stets mit der Hand zu verdecken sucht.
1 ,
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[38166] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangövollstreckung soll das im Grundbuche von den Niederbarnim Band 112 Nr. 4328 auf den Namen der Frau Kaufmann Auguste Emma Helene Koch,
eb. Hecht, zu Schöneberg eingetragene, zu Berlin, n Nr. 28, belegene Grundstück am
38157
Aushang an der Gerichtstafel. die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. November 1898, Vormittags II Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 62. 98 liegen in der Ge⸗— richtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 8. September 1893. Königliches Amtsgericht J.
Zwangsversteigerung. . Im Wege ker Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 37 Nr. 163842. 2.4. auf den Namen des Maucermeisters Wilbelm Kirch hoff zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Weberstraße Nr. 62, belegene Grundstück am 14. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Neue Friebrichstraße 13, Erd—⸗ geschoß, Flügel O., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, dagegen mit 7820 ς Nutzungs⸗ Umgebungen Berlins im Kreise werth zur Gebäudesteuer veranlagt. enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1E7. November 1898, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.
5,52 Br. Mais pr. September 5, 12 Gd., 5, 14 Br., pr. Mai 1899 4.63 God., 4,65 Br. Kohlrapz pr. September 12.90 Gd., 13,00 Br.
London, 13. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 2 oso Kons. 110, 3 υ Reichs-Anl. 948, Preuß. 34 60 Kons. — — 5 do Arg. Gold-⸗Anl. S7. 45,½ äuß. Arg. —, 6Gö/ g fund. Arg. A. Ss8t, Brasil. 89er Anl. 534, 5oso Chinefen 1014, 39 6o Egypt. I04z, 409 unif. do. 1098, 34 o/o Rupees 623, Ital. So // Rente ig, 60, kons. Mex. 994, Neue gzer Mex. 968, 45,0 89er Russ. 2. S. 1044, o Spanier 418, Konvert. Türk. 224, 40/9 Trib. Anl. 1118, Ottomanb. 115, Angeonda 43, De Beers neue 253, Incandetzeent neue) 198, Rio Tinto neue 288, Platzdiskont 13, Silber 28, Neue Chinesen — — Wechselnotlerungen: Deutsche Plätze 20,53, Wien 12,16, Paris 25.424, St. Petersburg 25.
An der Küste 2 Weizenladungen angeboten
966so Japazucker loko 12 ruhlg. Rüben⸗Rohzucker loko⸗ 9 ruhig. — Chile⸗Kupfer olg, pr. 3 Monat hi / 16.
Liverpool, 13. September. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz S900 B., davon für Spekulation und Export 00 B. Unverändert Middl. amerikan. Lieferungen: Fest. September Oktober Zio /o Käuferpreis, Oktober November 36seg do., Nobember⸗Dejember 376. — ö/ g. Verkäuferpreis, Dezember Januar iss4-— 36/6 do., Januar—⸗ Februar 33 / g= 35/69 Käuferpreis, Februar⸗März 36/9 do., März. April öl do,, April⸗Mai io / g. Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 3u / g. do., Juni⸗Juli 3u / — 31/9 d. Käufervreis.
Getreidemarkt. Weißer Weizen mitunter g d., rother 1 d. höher. Mehl J d. und Mais P d. niedriger.
Manchester, 13. September. (W. T. B.) 191 Water Taylor h, 20r Water Leigh 53, 30r Water eourante Qualität 53, 30r Water bessere Qualität 63, 32r Mock courante Qualität 55, 40r Mule Mayoll 68, 40r Medio Wilkinson 63, 32er Warpcoptz Lees 5s, 36r Warpcops Rowland 63. 36 Warpeops Wellington 68, d40r Bouble Weston 7, 60r Double courante Qualität 95, 32 116 yard 16 20 16 grey printers aus 32r / 46r 145. Fest.
Mixed
Glasgow, 15. September. W. T. B) Roheisen. numbers warrants 48 sh. 33 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 48 sh. 5 8d. Warrants Middlesborough II. 42 fb. 11 2
Hull. 13. September. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig, schwächer.
Paris, 13. September. (W. T. B.) Das Interesse der Börse war auch heute wieder hauptsächlich durch Minenwerthe be— herrscht; in denselben haben reichliche Umsätze bei festen Kursen statt⸗ gefunden. Lokale Realisationen auf diesem Gebiet blieben einflußlos. Nur Debeers schwächer. Fonds ruhig. Spanier fest auf die Ge— nehmigung des Friedensvertrags durch den Senat. .
(Schluß ⸗Kurse.) 3 00 Französische Rente 103 07, 5 o, g Italienische Rente 9270, 3 0/o Portugiesische Rente 23,30, Portugiesische Tabaq⸗— QAblig. 475,00, 4069 Russen 88 — — 4 0so Russen 94 — —, 33 Oo Russ. A. — —, 3 0, Russen 96 gz, 65, 4 0,6 span. äußere Anl. 41,70, Konv. Türken 22,45, Türken -Loose 108,56, Meridionalb. 677.00, Oesterr. Staatsb. ——, Banque de France — —, B. de Paris 964, 00, B. Ottomane bas, 90, Crõd. Lyonn. 872 90, Debeers 622, 00, Rio⸗ Tinto. A. 722.00, Suezkanal⸗A. 3670, Privatdigkont 1, Wchs. Amst. H. 207,25, Wchs. 4. dtsch. Pl. 12711½33g, Wchs. a. Italien 7, Wchs. London k. 25, 235, Choq. a. London 25,28, do. Madr. H. 304,00, do. Wien k. 208,00, Huanchaea 48,00.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, pr. Sept. 21,36, pr. Oktbr. 2.35, Novbr. Dez. 21 3565, Novbr. Februar 21, 30. Roggen fest, vr. Sept. 13.50, pr. November ⸗ Februar 14,0090. Mehl ruhig, vr. Septbr. 48,60, pr. Oktbr. 47, 20, pr. Novbr. Dez. 46,36, pr. Novbr. Februar 45,95. Rübsl behauptet, pr. Seyt. 52, pr. Oktbr. 524, pr. November⸗Dezember h24, pr. Jan. April 533. Spiritus behauptet, pr. September 441, pr. Oktober 41, pr. Januar⸗April 41, pr. Mai⸗November 40.
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 0 loko 30 à 308. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 109 Kg, pr. Sept. 304, pr. Oktober 313, pr. Oktober⸗Januar 314, vr. Januar⸗April 323.
Nach der amtlichen Statsstik der Direktion der Zölle betrug in den ersten 8s Monaten dieses Jahres die Einfuhr 3549 406000 Fr. gegen 2 55ß 478 000 Fr. im gleichen Zeitraum des Vorjahres, und die Ausfuhr 2275 613 000 Fr. gegen 2 346 421 000 Fr. im Vorjahre.
St. Petersburg, 13. September. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. G Monate) 93,85, do. Berlin do. 45, 8o, Chsques auf Berlin 46,26, Wechsel Paris do. 37, 15, Privatdisk. 4, Russ. 40 /0 Staatsrente 1013, do. 40/9 Gold ⸗Anleihe von 1889 1. Serie —, do. 40,0 Gold⸗Anleibe von 1894 6. Serie 156. do. 3500 Gold⸗Anleihe von 1894 1463, do. 30, 0 Gold ⸗Anleihe von 1894 —, do. H og Prämien · Anleihe von 1864 290, do. Hoso do. von 1866 250. do. H o/ Pfandbriefe Adelsbank Loose 217, do. 38/100 /0 Staats Obligationen 100, St. Petersburger Privat ⸗Handelsbank J. Em. 526, do. Diskontobank 716, do. Internat. Handelsb. J. Em. 588, Russ. Bank für auswärtigen Handel 4223, Warschauer Kommerzbank 486, St. Petersburger Privat⸗ Handelsbank III. Em. 511.
Pro duktenmarkt. Weizen lolo 11,20. Roggen loko 6,50. Hafer loko 4,20 - 4,40, Leinsaat loko 11,75. Hanf loko —. Talg loko — — vr. August — —
,. ein heute verkündetes Gesetz wird in Lodz eine Börse errichtet.
Mailand, 13. September. (W. T. B.) Italien. bo /o Rente 9g9, 70, Mittelmeerbahn 524 90, Méridionaux 728,09, Wechsel auf Paris 107,60, Wechsel auf Berlin 133,25, Banca d'Italia 947.
Madrid, 15. September. (W. T. B.) Wech sel auf Paris 62,50.
Lissabon, 13. September. (W. T. B.) Goldagio b6.
Am sterdam, 13. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. 40 / Russen v. 1894 643, 3 o/o holl. Anl. 974, Ho o garant. Mex. Gisenb.« Anl. 3386, Ho garant. Transvaal⸗Cisenb.Obl. —, 6 9υσ Transvaal
Oeffentlicher Anzeiger.
gesellschaft abgehaltene Auktion über 21 054
.
. . 59, 15, Russ. Zollkupons 1913. Wechsel auf London Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. Nov. 17I, pr. März ——. — Roggen loko —, do. auf Termine fest, vr. Oktoher 126, pr. März 120. Rüböl loko. —, do. per Herbst —, pr. Mai —. Java, Kaffee good ordinary 355. — Baneazinn 44. Die heutige, hier durch die ieder land ich Handels Ballen Java⸗, 17 Kisten 5 Ballen Padang⸗ und 20 Ballen Surinam. Kaffee ist, wie folst abgelaufen. Es wurden angeboten: 17 Kist. Padang W. J. B. Taxe 73 Cent, Ablauf — Cent, 1071 Ball. Jaba W. J. B. Taxe 27 45 Cent, Ablauf 254 —= 34 Cent, 1969 Ball. Jaba Preanger gelb Taxe 65 — 70 Cent, Ablauf 65 — 67 Cent, 2380 Ball. do. blank bis blaß Taxe 445 — 52 Cent, Ablauf 444-51 Gent, 514 Ball. W. J. B. Taxe 48 Cent, Ablauf 458-483 Gent, dI5. Ball. do. Kadoe Taxe 42 Cent, Ablauf 383 —- 394 Cent, 1067 Ball. do. Pecalongan Taxe 41 Cent, Ablauf 46 - 409 Cent, 19753 Ball. do. Tagal Taxe 48 53 Cent, Ablauf 456 — I Cent, 1490 Ball. do. Probolingo Taxe 37 Cent, Ablauf 35 - 354 Cent, ol Ball, do. Malang Taxe 3741 — 38 Cent, Ablauf 355 — 3734 Cent, 1833 Ball. do. Tenger Taxe 376 Cent, Ablauf 35— 354 Cent, 1099 Ball. do. Madioen Taxe 6g Cent, Ablauf 35— 353 Cent, 1106 Ball. do. Liberia Taxe 8 — 39 Cent, Ablauf 11 - 364 Cent, ho Ball. do. Ordinair et triage Taxe 11-32 Cent, Ablauf 114 — 40 Cent, 324 Ball. do. B. S. und Diverse —
Brüssel, 13. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse,) Exterieur 415. Italiener WQ, 70. Türken Litt. G 26,30. Türken itt. B 22,40. Warschau⸗Wiener — —. Lux. Prince Henry — —.
Antwerpen, 13. Sepfember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.
Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loft 175 bez. u. Br., Pr. Septbr. 173 Br., pr. Okt. 18 Br., pr. Jannar⸗ April 185 Br. Fest. Sch mal;; vr. Sept. 673.
Wollauktion. Angeboten 1906 Ballen La Platawollen, ver— lauft 91l9 Ballen. Merinowollen von Mutterschafen 10 Centimes, Lammwolle 5. Centimes höher.
New Jork, 13. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit etwas höheren Kursen, im weiteren Verlauf trat eine Reaktion ein. Schluß schwach. Der Umsatz der Aktien betrug 304000 Stück.
Weizen eröffnete fest und mit höheren Preisen infolge besserer Kabhelberichte und zog auf ausländische Käufe und erhöhte Nachfrage für den Platz noch weiter an. Die Steigerung ging aber später auf Realisierungen theilweise wieder verloren. Schluß stetig. — Mais fest auf bessere Kabelberichte und Deckungen der Baiffierß. Später trat infolge der Mattigkeit des Weizens ein Rückgang ein. Schluß
stetig.
, Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 3, do. für andere Sicherheiten 5. Wechsel auf London (60 Tage) 4,821, Cable Transfers 4,847, Wechsel auf Parig (60 Tage) F233, do. auf Berlin (69 Tage) 945 / is, Atchison Topeka u. Santa FS Aktien 126. Canadian Pacifie Aktien 859, Zentral Pacifie Aktien 21, Chicago Milwaukee und St. Paul Aktien 108, Denver u. Rio Grande Preferred 48, Illinois Zentral Aktien 1124, dake Shore Shares 1923, Loutg. pille u. Nashville Aktien 563. New York Lake Grie Shares 133, New Lork Zentralbahn 1165, Northern Pacifte Preferred (neue Emifs. 64, Norfolk and Western Preferred (Interim. Anleibescheine) 52, Philadelphia and Reading Firft Preferred 43, Union Pacifie Aktien neue Emission) 298, 40/9 Vereinigte Staaten Bondt pr. 1925 1274, Silber Commercial Bars 60, Kansas City Pittsb. Gulf Trust C. Aktien 189, do. do. J. Hypoth-Oblig. 78. Tendenz für Geld: Leicht.
Wagren bericht. Baumwolle, Preiß in New York Husiz, do. für Lieferung pr. Oktober 5,54, do. do. pr. Dezember 5, 61, do— in. New Orleang sis, Petroleum Stand. white in New Vork 6.59, do. do. in Philadelpbia 6,45, do. Refined (in Cases) lb, do. Credit Balances af Dil Citv 100, Schmalz Western steam 5,25, do. Rohe K Brothers 5,50, Mais pr. Septbt. 343, do. . fem , , mr, ai - Rother Winter⸗ weijen loko 7183, Kontraktwaare —, Exportwaare — Wejen pr. September 59s, do. pr. Oktober — do, pr. Dezember 663, do. vr. Mai 685. Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee far Rio Nr. J 64, do. Rio Nr. 7 pr. Ottbr. 5,40, do. do. pr. Dez. b, 6h, Mehl, Spring⸗Wheat elears 3, 00, Zucker zis / i, Zinn 16,15, Kupfer 12,50
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 8 666 204 Doll. gegen 5 947016 Boll. in der Vorwoche.
Weizen, Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Stagten nach Großbritannien 146 00, do. nach Frankreich 2060, do. nach anderen Häfen des Kon- tinents 181 0909), do. von Kallfornien und Oregon nach Groß— britannien 11 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts.
Chieago, 13. September. (W. T. B.) Weizen anfangs fest auf große Käufe zur Verschiffung und beffete Kabelmeldungen, im weiteren Verlauf des Geschäfts aber rückgängig infolge großer An künfte und reichlicher Verkäufe. Gegen Schluß trat auf k Nach⸗ frage für den Platz eine Erholung ein. Schluß stetig. — Mais fest auf. Käufe fuͤr den Gxport, spaͤter auf Liquidation schwächer. Schluß stetig.
Weizen pr. Sept. 64, do. pr. Dez 62, Malg pr. Sept. 293. Schmal pr. Sept. 4,90, do. pr. Dez. 4,95. Speck short clear 5,627
Pork pr. Sept. 8,55. (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 13. September. London 7it / jg. Buenos Aires, 13. September. (W. T. B.) Goldagio 169,000
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
— —
14. November 1808, Vormittags 10 Uhr, liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich. Einsi . 2. 6 ist mit 413 Ja R eigert werden. Das Grundstück ist mit 423 M Rein⸗ Gegen den unten beschriebenen Bildhauer Adolf . und einer Flache bon 7a II 4m zur Grund?
Untersuchungshaft wegen Diebstahls verhaͤngt. Es defin iti .
cht aus. Zimmer 40, ver-
I38328
zur Gebäudesteuer noch nicht Im Wege der
Das Weitere enthält der Das Urtheil über
Abtheilung 37. Zimmer 40, versteigert werden.
werden.
Das Weitere [383271
Die Akten 87 K. 63. 98
Berlin, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
Zwangsversteigerung. wangévollstreckung soll das im 19. Dezember er., Morgens 10 Uhr, vor Grundbuche von der Königstadt Band 161 Nr. 4889 Herzoglichem Amtsgerichte in der Ernst'schen Wirth⸗ auf den Namen des Bäckermeisters Hermann Krause schaft zu Ahle hausen angesetzt, in welchem die zu Berlin eingetragene, zu Berlin, in der Blanken⸗ . die Hypothetenbriefe zu überreichen feldestraße Nr. J und Marsiliusstraße Nr. 8 be⸗ legene Grundstück am 17. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel O., Das Grundstück ist bei einer Fläche von 6 a 19 4m zur Grundsteuer nicht, dagegen mit 16 500 M Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus—⸗ igerun hang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die zur Konkurtzmasse des Kaufmanns E. Studier zu Ertheilung des Zuschlags wird am 21. November Güstrow gebörigen, an 1898, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet belegenen Wohngrundstäcks C. p. B. III Nr. 8. des Die Akten 87 K. 61. 98 liegen in der Stadtkatasters, hat Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.
Bekanntmachung. ⸗
In Sachen des Schneidermeisters Carl Schlimme in Halberstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Suß— mann daselbst, Klägers, wider den Kothsassen August Brandt in Ahlshausen, Beklagten, wegen Abfindung,
zur wird auf Antrag des Klägers die durch Beschluß Herzoglichen Landgerichts vom 21. April 1897 einst⸗ weilen eingestellte Zwangsvollstreckung in den dem Beklagten gehörigen, zu Ahlebausen sub No. ass. 44 belegenen Kothhof nebst Zubehör fortgesetzt. Termin zur Zwangsversteigerung ist auf Montag, den
aben. Gandersheim, den 5. September 1898. Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.
37871 In Sachen, betreffend die Zwangesversteigerung des
der Neuenstraße daselbst
das Großherzogliche Amts⸗ gericht zur Abnahme der Rechnung des Verwalters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vor⸗ nahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 20. September E898, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Güstrow, den 8. September 18938. Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.
. 21H 8.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. r fe. ustellungen u. derg
3. Unfall⸗ und Invaliditäts., ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
Berlin, Mittwoch,
Deffentlicher Anzeiger.
den 14. September
1
öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
E898.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. . Grwerbs. und
ö Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 6.
irthschafts⸗Genossenschaften.
Bank Außweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[21581 Aufgebot.
Die Kothsassenwittwe Söchtig, Karoline Sophie, gib. Pape, zu Hohenassel, vertreten durch Justij—
ath A. Kuhn zu Braunschweig, hat das Aufgebot des 40ũ0 Pfandbriefes der Deutschen Hypothekenbank zu Berlin Ser. VII LTitt. F. Nr. 10 891 über 200 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Fe⸗ bruar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z. Z. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Berlin, den 15. Juni 1598.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
Bekanntmachung.
37828 Auf den Antrag des Ackererz Theodor Terhorst, früher zu Oherhausen, jetzt zu Flüren bei Wesel, ver— treten durch den Rechtsanwalt und Notar Dr. Rensing zu Wesel, wird der Inhaber des angeblich verlorenen Quittungsbuches der Borbecker Credit. und Spargesellschaft zu Borbeck Litt. A. Nr. 2492 über das Guthaben des Antragstellers von 9000 „ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 7. April E899, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigen⸗ falls dasselbe für kraftlos erklärt wird. Borbeck, den 5. September 18938. Königliches Amtsgericht.
114971 Aufgebot.
Die folgenden Quittungsbücher der städtischen Sparkasse zu Königsberg i. Pr.:
a. III Nr. 26 111 über 26,37 , ausgefertigt für Anna Stadie,
b. III Nr. 29 770 über 9 M, ausgefertigt für Ludwig Scharkowski,
e. III Vr. 14 6090 über 567,67 AM, ausgefertigt für Emil Siegmund,
sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer, nämlich:
zu a. des Fräuleins Anna Stadge von hier,
zu b. des Bäckers Ludwig Scharkowski von hier und
zu C. des Feuerwehrfahrers Emil Siegmund aus Essen a. d. Ruhr, .
zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der genannten Quittungsbücher aufgefordert, srätestens im Auf— gebotstetmine den 209. Dezember 1898, Mittags 2 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 63, ihre Rechte anzumelden und die Quittungs⸗ bücher vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Königsberg, den 30. April 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
32980 Aufgebot.
Der Ober ⸗Pestassistent Joachim Rickert in Oldesloe, der Molkereiverwalter Heinrich Rickert in Neukloster, der Gärtner Hermann Rickert in Schloß Lautrach, der Grenzaufseher Carl Rickert in Ober⸗ Schreiberhau, die unverehelichte Meta Schmidt in Wittenburg sowie der Tischlermeister August Schmidt in Wittenburg, als gesetzlicher Vertreter seiner Söhne Hugo und Hartwig, haben, als durch Erbenzeugniß legitimierte Erben des am 4. September 1897 ver⸗ storbenen Erbpächterz Joachim Rickert zu Radegast, früher Rentner zu Wittenburg, das Aufgebot der Hypothekenscheine, welche über die zu Hypothekenbuch der Erbpachthufe Nr. 3 zu Radegast unter Fol. 16 und Fol. 17 für den Rentner Joachim Rickert in Wittenburg, ihren Erblasser, eingetragenen Pöste von 1200 M bezw. 900 M, unter dem 26. August 1896 ausgefertigt und, angeblich rerbrannt sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1899, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden . wird.
Gadebusch, den 30. Juli 1898.
Großherzoglich , ,, . Amtsgericht. rüůger.
37900 Ausschlußurtheil.
Die Aktien der AttienMoltereigesellschaft zu Mühlhausen (Waldeck), nämlich Attie Nr. 27 über 150 6, auf den Namen der Frau Gastwirth Fritz Rappe zu Corbach ausgestellt, sowie die Aktien Nr. 110 und 111 über je 150 , lautend auf den Namen der Frau M. Waldschmidt zu Flechidorf, werden nach stattgehabten Aufgebots verfahren hier⸗ durch für kraftlos erklärt.
Korbach, den 1. September 1898.
Fuͤrstliches Amtsgericht. J. V.: v. Warn stedt, Amtsrichter.
38260] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Auguste Ea walbe geb. Lindemann, zu Berlin, vertreten durch den Rechtz⸗ anwalt Röhrig zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter e ehh! Ferdinand Schwalbe, früher u Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltg, wegen bögzz— icher Verlassung, Versagung des Unterhalts, un= ordentl. Lebengzart mit dem Antrage auf Ehe⸗ trennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitös vor die 23. Zivil lammer des Königlichen i 1 ju Berlin, Jüdenstraße g, Zimmer 115, auf den X. De⸗
zenber 1888, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 5. September 1898.
. Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zibilkammer 22.
38319 Oeffentliche Zustellung.
Die minorenne Emma Frieda Kummer, vertreten durch ihren Vormund, den Stellmachermelster Fritz Bennewitz zu Dahlwitz bei Rangwit, im Armen⸗ rechte welter vertreten durch den Recht- anwalt Ehr⸗ lich zu Potadam, klagt gegen den Schmiedegesellen Moritz Hirsch zu Neuendorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen, Ansprüche aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrage, 1) den Beklagten für den Vater der von der unverehel. Iba Kummer am 11. Januar 1898 geborenen Klägerin zu erklären, 2). den Beklagten zu verurtheilen, an monatlichen Alimenten 9 ½ von der Geburt bis zum zurück⸗ gelegten 14. Lebensjahre, und zwar die rũckständigen sofort, an den Vormund zu zahlen, 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Potsdam auf den 2. November 18588, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 29. Auaust 1838.
Herfordt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil. 4a.
(38320 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Ühlig zu Halle a. S. Pfälzerstr. J, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lr. Kuznitzti bier. Lindenstz. 13, flagt gegen den Kaufmann Emil Cohn, früher zu Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Zessions⸗ urkunde vom 3. Juni 1897 — 0. 460. 97 . K 25 — mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 491 6 nebst 8 o, Zinsen seit dem 19. Februar 18965 zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleiftung in Höhe des ede mal beizutreibenden Betrages für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Der Kläger Japet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 25. Zivillammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, 1. Zimmer 54, auf den EO. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 10. September 1898.
Jachmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 26.
38151 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann und , . Berthold Wuttge zu Hreglau, Kupferschmiedestrahe Nr. 39, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bllendorff zu Breslau, klagt gegen den Kaufmann Richard Mücke, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthaltes, auf Grund der Behauptung, daß ihm letzterer für einen Laden im Hause Kupferschmiedestraße 39 hierfelbst an Miethe pro Juli und August 1898 136,55 0 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vollstreckbar zu verurtheilen:
a. an den Kläger 136,98 M nebst 56 Zinsen von 49,48 S seit 1. Juli 1898 und von 57, 50 HC seit 1. August 1898 zu zahlen,
b., darein zu willigen, daß die von dem Gerichtg« bollzieher Langner 1I. hier in Sachen Wuttge esa Mücke 13 G. 13/98 bei der Königlichen , zu Breslau hinterlegten 15,30 Sς und die von dem Gericht vollzieher Hänel hierselbst in Sachen Makowicky e/ a Mücke 8 H. 76/98 bei der König⸗ lichen Regierung zu Breslau hinterlegten 145, 08 „ bis zur vollen Veckung der klägerischen Forderung an Kapital nebst Zinsen und Kosten von der Königlichen Regierung, Hinterlegungsstelle, hierselbst an den Kläger gezahlt werden. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Breslau, Schweid⸗ nitzerstadtgraben 4, Zimmer 51, auf den 17. No- vember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemocht.
Breslau, den 10. September 1898.
Felix, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgericht.
38318 Oeffentliche Zustellung.
Ver Schneidermeister und Kaufmann Jobann Wonny aus Schroda, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmidt zu Schroda, klagt gegen den Brennereiverwalter Mathias von Sokolnieki, früher in Piglowiee, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen lausti gelieferter Kleidungsstücke und aus⸗ geführter Reparaturen an solchen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurthellen, an den Kläger 285,46 06 nebst 5 o Jinsen seit dem 1. Juli 1898 zu zahlen, und das , für vorläufig voll⸗ streckbar ju erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streitz vor dag Königliche Amtsgericht in Schroda auf den 2. November 1898, BGormittags 9 Uhr. Die . ift auf acht Tage bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schroda, den 5. September 1898.
Gorzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38152 SDeffentliche Zustellung.
riedrich Bü rer, Kaufmann zur Krone in Bibe⸗ rach, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanrmalte Mezler, Dinterlen und Krauß in Ravensburg, klagt gegen den Metzger Ludwig Sauter von Waldsee und Louise Sauter, dessen Ehefrau, von Waldfee, letztere z Zt. mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, wegen ver⸗ schiedener Forderungen aus Darlehen gegen Hingabe von Wechseln und Gestattung der Zwangs vollstreckung, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstteckbares Urtheik zu erkennen,
Le die betlagtische Ehefrau Lonife Sauter ist schuldig, an den Kläger die Summe von 6968 6 61. 8 ju hezahlen,
2) der bekl. Ehemann Ludwig Sauter hat die Zwangeollstreckung in das Vermögen seiner Ebefrau zu gestatten, vorbehältlich des der Konkursmasse in § 1 Abs. 2 K.. O. eingeräumten Rechte,
3) die Beklagten haben die Kosten des Rechts streits zu tragen.
Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ravensburg auf Donnerstag, den 22. Dezember 898, Vor! mittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Mitbeklagte Louise Sauter wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Ravensburg, den 16. September 1898
Landger. - Sekrr. Find,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38322 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Eduard Bittmann zu Bochum, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Marckhoff daselbst, klagt gegen den Schmiedemeisster Heinrich von Hören aus Bruch, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ haltes, aus einem unterm 1. Mai 1898 gezogenen, am 1. August 1898 verfallenen Wechfel über 514,86 46, mit dem Antrage auf Zahlung von 525, 835 A nebst 66 /g Zinsen von bic.s6 „ seit dem 1. August 1898 und von 11,92 M seit dem Tage der Klage⸗ justellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 2. Zivil kammer des Röniglichen Landgerichts ju Bochum, Zimmer Nr. 39, auf den 28. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Bartscher, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta.
37680] Oeffentliche Zustellung.
Der Fahrradhändler Robert Uhlig zu Sporbitz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Spieß in Pirna, klagt gegen den früheren Uhrenhändler Friedrich Schütze zu Dresden, Zirkusstraße 7 1, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 300 M nebst 65/0 Zinsen seit dem 10. Januar 1898 zu verurtheilen und das Urtheil für vorlaufig vollstrecktar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Dresden, Lothringer⸗ straße 1 I. Zimmer 161, auf den 4. November 1S98, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgericht Dres den, am 7. September 1898: Schmidt, E)pedient.
38270 Oeffentliche Zustellung.
Isak Falk, Handels manns. Wittwe in Lehrensteint⸗ feld, vertreten durch Rechtsanwalt Mainzer in Heil— bronn, klagt gegen den Weingärtner Jakob Knecht jr. von Reisach, Gde. Löwenstein, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Liegen⸗ schaftskauf, mit dem Anträge, durch ein gegen Sicher⸗ hbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu erkennen; Der Beklagte hat der Klägerin die Summe von 429 M 34 3 nebst 5o½“ Zinsen aus 426 M 709 3 seit 11. November 1896 zu be⸗ jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer deg K. Landgerichts Heilbronn auf Dienstag, den 20. De⸗
ember L898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— orderung, einen bei diesem Gerichte zu a, An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung wird dieser e , . Klage bekannt gemacht. Heilbronn, den 12. September 1898. Gerichtsschreiber K. Landgerichts: Rall.
38321] Oeffentliche Zustellung.
Das großjährige vaterlose Fräulein Marie Barkowskt, früher in Labiau, 6st in Duiaburg wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter Rechtzanwalt Kuhn in Labiau, klagt gegen die Wittwe und Erben des Besitzers Daniel Schipporeit aus Groß. Kirschnakeim, nämlich:
15 die Bittwe Jsarie Schipporelt, geb. Gugat,
aus Groß ˖Kirschnakeim,
) den Befitzersobn Daniel Schipporeit in Amerika,
3) den früheren Besitzer Johann Schipporeit in Groß Kirschnaleim,
4) den Besitzersohn Wilhelm Schipporeit aug Berg girren,
den Kaufmann Carl Schipporeit in Tilsit, Goldschmiedestraße HI,
6) die Schneiderin Henriette Schipporeit in Groß⸗ Kirschnakeim,
die unverehelichte Auguste Schipporeit in Groß⸗ alle
eim,
3) die Wirthin Helene Schipporeit in Königsber i. Pr., Mittelanger 27 ö! .
9) die Besitzerfrau Marie Kanscheit, geb. Schivpo⸗ reit, in Gertlauken und deren Ghemann, Besitzer Fertinand Kanscheit, daselbst,
0) die Besitzerftan Wilhelmine Lohleit, geb. Schivporeit, in Neu. Rinderort und deren Ehemann, Besitzer August Lobleit, daselbft,
unter der Behauptung, daß ihr auf Grund des vollstreckbaren Zahlungs. und Vollstreckungsbefehls 3. n Amtegerichts zu Labiau vom
Jun ; ;
. 18933 gegen die Beklagten als Erben des
ebemaligen Besttzers, späteren Altsitzerßz Daniel
Schipporeit aus Groß⸗Kirschnakeim, eine Restforde⸗
rung von 3600 M nebst Zinsen und Kosten zustehe
und die Rechtsnachfolge durch ffentsiche Urkunden
nicht vachgewiesen werden könne, die Beklagten auch
. zur Zahlung aufgefordert seien, mit dem ntrage:
1) die Beklagten zu verurtheilen, daß der Voll⸗ streckungsbefehl des Königlichen Amtsgerichts zu Labiau vom 9. Juli 1893 gegen sie wegen folgender * 3a
a Der Restforderung aus dem Vollstreckungsbefehle . A6 nebft 6 9,0 Zinsen seit dem 1. Januar
b, der Kosten des Pfändungö⸗ und Ueherwelsungtz⸗ beschlusses des Königlichen Amtsgericht i e . . gerichts Labiau vom
; echtsanwaltskosten 5, 16
2) Gerichtskosten. 1 2
3) Zustellungekosten 1,25 ertheilt werde, ö
2) die Kosten des Rechtzstreits den Beklagten aufzuerlegen,
3) das Uttheil für erklären ö ;
Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das 6 Amtsgericht zu dabiau auf den 25. November 1898, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung an den Bestßzerfoßn Daniel Scbipporeit in Amerkka wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Labiau, den 9. September 1898.
. . ein hardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
vorläufig vollstreckhar zu
138317 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister und Kaufmann Johann Wony aus Schroda — Prozeßbevoll mächtiger: Rechtegnwalt Schmidt zu Schrorc' — klagt gegen den Drogisten Waclaw Zenkteller, früher in Schroda, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen einer Restforderung für einen käuflich gelieferten Anzug, mit dem Artrage, den Beklagten kostenpflichtig zu derurtheilen, an den Kläger bo, 00 M nebst 509 Zinsen seit dem 12. Oftober 18955 ju zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Königliche Amtsgericht zu Schroda auf den 2. November 1898, Vormittags 9 Uhr. Die Einlassungs⸗ frist ist auf acht Tage bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schroda, den 9. September 1898.
Gorzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38148
Die Ehefrau des Jos. Ferfers, Anna, geborene Höndges, zu Düsseldorf, Proze bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Otten in Süffeldorf, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestlmmt auf den 26. DHltober s9s8, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf. .
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
lzz8a0)
Die Chefrau des Milchbändlers Anton Pah⸗ land, Josefine, geb. Peters, zu BDüsseldorf, , , . Rechtsanwalt Belles in
ssseldorf, klagt gegen ibren Ehemann auf Güter. trennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. Oktober 1858, Vor— mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, zu 2
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 38147
Die Gbefrau des Anstreichers Adolf Böhm., Julie, geborene Höver, in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schmitz dafesbst. klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 1H. November E898, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. ivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 9. September 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
88334 Bekanntmachung.
Durch einen vor dem Königlichen Notar Justiz⸗
Rath Volter zu Düsselderf unterm 3. September
1898 zwischen Heinrich Otten, Bäcker su Lang ˖
aden. und der geschäftelosen Clara Kor zu
Düsseldorf ,,. Ehevertrag ist beef nn
worden; Zwischen den zukünftigen Cheleuten soll
hinsichtlich ihrer Vermögengberh . eine voll⸗
ständige Gütertrennung bestehen in Gemäßbeit der
Bestimmungen der Artikel 15356 big mit 5g des
Bürgerlichen Gesetzbucheg, jedoch foll dagjenige Ver.