7 / * k
I
Alg gestern der älteste Sohn des Bey von Tunis u W e e. der Straße von La Marsg nach der Residenz . Tunis zurückkehrte, wurden, wie „W. T. B.“ meldet, von einem Individuum, welches europäische Kleidung und auf dem Kopfe eine Chechig (rothe tunesische Mütze) trug, zwei Schüs se abgegeben. an glaubt, daß es sich nicht um ein Attentat, sondern um die Unvorsichtigkeit eines Jägers handele; der Prinz wurde nicht verletzt. Rußfzland. .
Wie dem „W. T. B.“ aus Odessa gemeldet wird, haben die dortigen Stadtverordneten aus Anlaß der Kaiferlichen Friedenskundgebung einstimmig beschlossen, dem Kaiser die Gefühle unbegrenzter treuer Unterthanen— liebe und Ergebenheit und den heißen Wunsch zum Ausdruck zu bringen, daß der hochherzige Aufruf des Kaisers in den Herzen der anderen Monarchen und Regierungen Widerhall finden und cchnellstz Verwirk⸗ lichung erhalten möge. Zugleich wurde die Versicherung ab⸗ egeben, daß, wenn Rußland irgendwann gezwungen sein fel seine Würde oder sein Eigenthum mit dem Schwerte zu vertheidigen, Odessa eine der ersten russischen Städte sein werde, die alles zur Pertheidigung der Heimath zu opfern bereit sei. Endlich sollen zum Andenken an die Kaiserliche Kundgebung drei Sonntagsschulen gestiftet werden.
Italien.
Der Prinz von Neapel hat sich, wie „W. T. B.“ meldet, heute früh zur Theilnahme an den Trauerfeierlichkeiten für die Kaiserin von Oesterreich von Neapel nach Wien begeben. .
; Die „Agenzia Stefani“ meldet unter dem gestrigen Datum aus London: Da die Regierung von Columbien es abgelehnt hat, den britischen Gesandten in Bogotä— als Vertreter der Jateressen der in Columbien lebenden Italiener für die Zeit der Abwesenheit des italienischen Gesandten anzuerkennen, hat die italienische Regierung erklärt: in diesem Fall müsse auch die Funktion des colum⸗ bischen Gesandten in Italien aufhören, und es würden
der Eröffnung wieder auf. Der Staatsrath des Kantons erhielt . 6 Gesandten Grafen Kuefstein einen sehr herz⸗ lichen Brief, der dem Dank des Kaisers Franz Joseph für die rührenden Beweise der Theilnahme der Genfer Bevölkerung Aus druck giebt.
Am led tag wurden in Genf 5 Anarchisten ver⸗ haftet, welche der Mitschuld an dem Verbrechen Luccheni s verbächlig sind. In der vorletzten Nacht nahm die Polizei in mehreren Wohnungen in der Vorstadt Plainpalais ae. suchungen vor, welche zehn weitere Verhaftungen zur Folge hatien. In den meisten Fällen handelt es sich um das Fehlen der Aufenthalts⸗Erlaubniß.
Belgien.
Der Prinz Albert wird, nach einer Meldung des „W. T. 8h hů Königliche Familie bei den Trauerfeierlich— keiten in Wien vertreten.
Türkei.
Aut Kan ea berichtet ‚W. T. B.“, es seien von der Pforte Instruktionen an den General-Gouverneur von Kreta gesandt worden, in denen (s heiße: sie habe die Großmächte ersucht, eine internationale Kommission einzusetzen, welche die Schul⸗ digen bestrafen und die Entwaffnung durchführen solle. Die Pforte habe zugleich die von den Engländern verlangte Niederlegung einer Anzahl von Häusern in Kandia angeordnet, deren Bewohner auf die Engländer ge⸗ schossen hatten. Der General-Gouverneur bevollmächtigte den Gouverneur von Kandia Dschewad Pascha, den Engländern eine Bastei und den Ertrag des Zehnten zu überlassen.
Dschewad Pascha verlangte, daß die Häuser, aut welchen auf die Engländer geschossen worden, besetzt, aber nicht zerstört werden sollten, und ersuchte darum, es möge die Fest— nahme aller Unruhestifter und ihre Auslieferung an den Admiral verschoben werden, bis ihm Verhallungemaß⸗ regeln von der Pforte. zugegangen seien. Der „Agence Havas“ zufolge ist die Bitte Dschewad Pascha's um eine weitere Verlangerung der in dem Ultimatum gestellten Frist von den Admiralen zurückgewiesen worden. — Die Admirale empfahlen ihren Regierungen neuerdings eine so—
Kommission zur Regulierung der chilenisch schen Grenze ihre J. geschlossen 6. Die beider⸗ seitigen Grenzansprüche . chilenische Regierung habe eine Note an den argentinischen Gesandten gerichtet, in welcher ein schleuniger Schiedsspruch verlangt werde.
ö
Dasselbe Blatt meldet aus Santiago N, 0 die ⸗argentini⸗
eien unvereinbar mit einander. Die
Asien. Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Peking vom
12. d. M.: Der Marquis Ito sei am Tage zuvor in Tientsin angekommen und werde binnen Kurzem in Peking erwartet. Die Chinesen brächten diesen Besuch in Zusammenhang mit einem ö und Trutzbündniß zwischen Japan und China. Es heiße, der Ma ⸗ ̃
suchungen anzustellen und darüber zu berichten, ob die Möglich⸗ keit vorhanden sei, daß China den verlorenen Einfluß wieder⸗ gewinne und ein brauchbarer Bundesgenosse werde. Zweifellos
rquis Ito sei beauftragt, unter der Hand Unter⸗
sei in Peking in der letzten Zeit eine starke Neigung zu Japan
hin eingetreten, dessen Reformen der Kaiser von China auf⸗ merksam studiere.
Aus Manila vom 14. d. M. erfährt die „Times“, daß
die Insurgenten die Vorstädte Manilas räumten. 15000 Mann seien im Ausmarsch begriffen; die Ordnung sei aus) gezeichnet, und es herrsche eine bemerkenswerthe Disziplin.
Verkehrs⸗Anstalten. Laut Telegramm aus Wesel ist die zweite Post aus
London über Vlissingen vom 14. d. M. ausgeblieben. Grund: Nebel auf See.
Brunsbüttelkoog, 14. September. (W. T. B.) Das
Kaiserliche Kanalamt macht bekannt: Der Ewer „Erndte“ aus Neuendorf bei Elmshorn wurde heute Vormittag 7 Uhr 50 Minuten bei Kilometer 23,) von dem Dampfer „Hudikevall“ aus Hamburg an⸗ gerannt und ist im Kanal gesunken. Die Schiffahrt ist für Fahr⸗
zeuge unter 5.5m Tiefgang unbehindert. Die Hebungsarbeiten sind im Gange. Die Ladung, in 800 Ztrn. Gerste bestehend, wird aus— gepumpt. Die Hebung ist im Laufe der Nacht zu erwarten.
M 219.
Erste Beil zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K ich
Berlin
oniglich P
„Donnerstag, den 15. September
— — l. Wmnetzti. den L. Sehn 19808
Berichte von deutschen Fruchtm
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
niedrigster
16.
Pyritz. Stargard Köslin Lissa
Lüben.
Marne Goslar
Frankfurt a. O. . Greifen hagen
Rawitich Bromberg Militsch .
Frankenstein Schönau a. R.
Halberstadt. Eilenburg
uderstadt ;
e i ze n.
165.20 16,30 15,10 1656 16,56 15 65 16,2 16, 55 16560 1656 17, 16 16 35 17600 Ib, dh 16,40 15,56 16, 10 14 40
reußischen Staats⸗ Anzeiger.
1898.
ärkten.
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãäglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Durchschnitts—⸗ Am vorigen
Doppelzentner
somit die diplomatischen Beziehungen zwischen Italien und fortige radikale und definitive Löfung der kretischen Frage. Tom Sf, 16. September. (W. T. B.) Der regel mäßige Eisen⸗ 1 .
Columbien eine Unterbrechung erfahren. In Konstantinopel verlautete, daß in Ipek die bahnverkehr mit Irkutsk ist eröffnet worden aderb ; . , . ; 6 ' . erke Er ku . ; . ; J
In der vorletzlen Nacht und gestern früh wurden, dem Feindschaft zwischen zwei albanesischen Partelen zu Ünruhen Chjieag o, I. Ser tember. (W. T. B. Durch die Ankündigung, ö 1699
daß die Canadian ⸗Paeifie⸗Bahn die Fahrtaxe zwischen Chicago ö ö 16
W. T. B.“ zufolge, in Rom mehrere Sozialisten und n ( S, Ml d, ne, g, me, mr, . . . 2 . . . g 9 Änarchisten verhaftet. Zwei derselben sind hei dem Blatte n m,, 8, sei mit einigen Bataillonen und St. Paul auf 11 Dollars 50 Cents erhöhen wird, ist die letzte I w ö „Avanti“ beschäftigt. Die Polizei hat bei ihnen Haussuchungen 3 ö der Schwierigkeiten gehoben, welche der vollen Wiederherstellung der . k 163 vorgenommen. Auch aus einzelnen Orten in den Provinzen Griechenland. Passagiertaxe in den westlichen Gebieten sich entgegenstellten. J Vraunschweig d i 16 55 werden Verhaftungen von. Anarchisten gemesdet. . Wie „W. T. B.“ aus Athen erfährt, hat die griechische m , , n , , . ; . , . J 17,46 Der Pa pst hat, für 39 . . Regierung an die Christen auf Kreta ein Telegramm Dampfer „Kaiser Friedrich“ 14. Sept. 17 Uhr Nachm. Reise v. ö. dieuß 5 wd 0 1549 Requiem für die Kaiserin Elisabeth in der Kirche Santa gerichtet, in welchem sie dieselben zur Ruhe ermahnt. Southampton n. New York fortgesezßt. ; J / 16,00 Maria Transpontina angeordnet. j Vamhburg, 14. September. (W. T. B.) Hamburg⸗Amertka⸗ . Roggen. Montenegro. Linie. Dampfer „Bulgaria“, von New Vork kommend, hat heute . i . . . Luckenw J i 2.75
Spanien. Der Erbprinz Danilo ist, dem ‚W. T. B.“ zufolge, Nacht Lizard passiert. . . Der Präsident des Senats hat, wie W. T. B.“ von Cetinje zu den Beisetzungsfeierlichkeiten nach Wien ab⸗ . — 15. Sepiember. (B. T. B.) Dampfer Au gu ste Frankfurt kh J 1270 meldet, aus Anlaß der Ermordung der Kaiserin Elisabeth ) gereist. . hat, von New Jork kommend, heute Morzen Lizard gef hegen d 13, 00 i ĩ eileidsschreibe ĩ 5nigin⸗ . passiert. . Yrey J — . ö, 2 gane n ö. , ö ö. n = Bulgar 66 . London, 14. September. (W. T. B.) Union-Linie. Dampfer Hhritz dd — 1799 Dek erreich ichter . Der Fürst Ferdinand ist, wie „W. T. B.“ berichtet, Briton“ ist auf der Ausreise heute von London abgegangen. ü — 1756 el erreich gerichtet. Rotterdam, 14 Scptember. (W. T. B. Holland ⸗Amerika⸗ e 1225 12,75 R 11,40 12.25
1
= — —
Sees Here eee e ,, e ,.
13,60 1340
13 2 13069
— —.
—
— —— — ö K
dẽ 2 8
In der gestrigen Sitzung des Senats verlangte der General Primo de Rivera eine Untersuchung über seine Amtsführung auf den Philippinen und sagte: wenn er nicht Genugthuung erlange, so werde er vor aller Welt den Grafen Almenas für einen Verleumder erklären. Graf Almenas wollte antworten, doch verweigerte ihm der Präsident das Wort.
Der Minister⸗Präsident Saga sta verlas gestern im Senat und in der Kammer eine Königliche Verordnung, durch welche die Sitzungen der Cortes bis auf weiteres auf— gehoben werden.
Der Minister der Kolonjen erhielt die Mittheilung, daß die zur Durchführung der Räumung Porto Ricos eingesetzte Kommission zum ersten Mal zusammengetreten sei.
Das Trangportschiff „Colon“ ist in Santander ein—⸗ getroffen; von den heimkehrenden Mannschaften sind während der Ueberfahrt 17 gestorben.
Schweiz. Der Große Rath des Kantons Genf, welcher auf
heute Vormittag von Euxinograd nach Wien abgereist, um an den Leichenfeierlichkeiten für die Kaiserin Elisabeth theil— zunehmen.
Dänemark.
Der Herzog und die Herzogin von York sind, wie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag 9 Uhr 22 Minuten mittels Sonderzuges von Kopenhagen abgereist, um nach England zurückzukehren. Der Kronprinz von Griechen⸗ land hat sich heute nach Wien begeben, um den Trauerfeierlichkeiten daselbst beizuwohnen. Der Prinz Nikolaus und die Prinzessin Maria von Griechen— land trafen heute Vormittag in Kopenhagen ein und wurden von dem König von Griechenland empfangen.
Amerika.
Der „Times“ wird aus Philadelphia vom gestrigen Tage gemeldet, daß das Kabinet in Washington nach lang— wierigen Berathungen beschlossen habe, die Friedenskommissare dahin zu instruieren, daß sie die Abtretung der ganzen Insel Lugon und auch diejenige einer Insel der Ladronen⸗
Linie. Dampfer „Spaarndam“, von Rotterdam nach New Pork, ist heute Vorm. in New York angekommen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Konstantinopel, 14. September. (Meldung des Wiener „Telegr⸗Korresp⸗Bureaue“ ) Die Pforte hat an die Kabinette der vier Mächte zwei Rundschreiben, welche Kandia betreffen, gerichtet. In dem einen wird die Verantwortung für die jüngsten Ereignisse abgelehnt und gegen das Bombardement protestiert, während in dem anderen die Zurückziehung der Truppen von Kreta abgelehnt und die Lösung der kretischen Frage durch Ernennung eines Gouverneurs verlangt wird. Gestern Abend stattete der Minister des Aeußern Achmed Tewfik Pascha den diplo⸗ matischen Vertretern der vier Mächte Besuche ab und theilte denselben die Botschaft des Sultans mit.
Köslin Stolp
Lifsa. Rawitsch
Militsch . Lübben. Eilenburg Marne Goslar
Lüneburg
Bibrach. Laupheim
Rummelsburg i. P.
Lauenburg i. P.
Bromberg Frankenstein
Schönau a. 8. Halberstadt .
Du erstadt ;
Paderborn. Limburg a. L. . Dinkelsbühl
12.00
1060 11,66 1240 1246
13,20
12,25 12,00 13,090 13,00 12,80 13,00 12,00 11,ů75
16,00 18.00
12, 80
11,10 1706 13. 36 1526
13,60 14,30 13,25 13, 10 13,60 14,40 13,20 14,10 12,40 12,60 13,090 12,73 18,00 21,20
— — — — — — —— SS 8 SSSS. SS.
1 & & & & & & . & &, O0 S0 0
gestern zu einer Sitzung einberufen war, hob dieselbe, wie I. „W. T. B.“ berichtet, zum Zeichen der Trauer gleich nach gruppe verlangen sollten. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . J . ' — J 2e I . ö . * . ' 82 ö l 5 z 6 0
. . 8 Waren J 1 1256
Wetterbericht vom 15. September, wo nur etwas Regen gefallen ist, ist das Wetter, Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchfeld. Sonntag: Ueber Land und Meer. — Nach, r d em 1 c ; . 1620
„Uhr Ptorgens. mit Ausnahme des Südens, warm, an der Ostsee Sonntag, Nachmitia-s 28 Uhr: Der Pfarrer mittags 3 Uhr: Zum eisten Male: Mutter undd ; ier . J J 13, 80
— — und im Süden heiter und rubig; nur au der ost, von Kirchfeld. — Abends 75 Uhr: In Be⸗ Sohn. ö. J / l ͤ 1200 ö e r st e.
deutschen Küste wehen starke westliche Winde. handlung. ö . ö. ö 1 ] . 16, 40 U
* *
Deutsche Seewacte.
Wind. Wetter. Belmullet .. 8 SSW z3ubedeckt Aberdeen SW bedeckt Christiansund 2 Regen Kopenhagen. 7].66 NW 4 heiter Stockbolm . l 8 wolkenlos waranda. ; 6 Regen Moskau.. 2 W. 1 Regen
Cork, Queentz⸗ , 1Nebel Cherbourg. 6 still Dunst elder. ... 926 SW 1 halb bed. Hö, ? . amburg . W bedeckt winemünde heiter Neufahrwasser l heiter Memel ... heiter e Nebel Münster Wstf. Nebel Karlsruhe.. Nebel Wiesbaden. l ill wolkenlos München .. ill wolkenlos Chemnitz 254 ! Regen Berlin ... wolkig ö ł wolkenlos Breslau 1 W bedeckt Ile d'Aix .. halb bed. Niza 6 ill halb bed. . wolkenlos
Uebersicht der Witterung.
Das gestern nördlich von der Nordsee gelagerte Minimum ift nach Finland fortgeschrittemn und er⸗ zeugt in Wechselwirkung mit einem die Südwest⸗ Hie Guropas bedeckenden Hochdruckgebiet über
Stationen.
in O Celsius 5 C. — 40R.
Bar. auf 0 Gr. Temperatur
lu. d. Meeressp. red. in Millim
haus. 174. Vorstellung. Der Prophet. Große Oper in 4 Akten von Giacomo Mevyerbeer. Text nach dem Französischen des Eugsne Scribe, deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil Graeb. (Fides: Frau Schumann -⸗Heink, als Gast.) Anfang 795 Uhr.
Theater. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern—
Schauspielhaus. 193. Vorstellung. Sonder- Abonnement B. 27. Voistellung. Galeotto. Drama in 3 Aufzügen und 1 Vorspiel. Nach dem Spanischen deß Joss Cchegaray. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Paul Lindau. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Max Grube. Anfang 79 Uhr.
Sonnabend: Opernbaut. 175. Vorstellung. Ein Maskenball. Große Oper in H Akten von Giuseppe Verdi. Text, nach dem Italienischen des F. M Piave. (Ulrika: Frau Schumann⸗Heink, als Gast ] — Slavische Brautwerbung. Tanz⸗ bild von Emil Graeb. Anfang 743 Uhr.
Schauspielhaus. 194. Vorstellung. Coriolan. Listorisches Drama in 5. Aufzügen von William Shakespeare, übersetzt von Schlegel und Tieck. Nach der Bübhneneinrichtung von Wilhelm Oechel« häuser. Anfang 795 Uhr.
Dentsches Theater. Freitag und Sonnabend: Cyrano von Bergerae. Anfang 74 Uhr. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 7 Ubr: Cyrano von Bergerac.
Ferliner Theater. Freitag (6. Abonnements,
tag, Abends 8 Ubr; Der politische Kanne gießer. Posse in 3 Akten von Ludwig Holberg
Die Haubenlerche.
Kannegießer. — Abends 8 Uhr: Die Hauben⸗ lerche.
des Schiller⸗Theaters. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Akten von Franz Grill⸗ parzer. Musik vom Hof-Kapellmeister Karl Klee⸗
mann. ment): Der Troubadour.
Preisen: Der Traum ein Leben. — Abend 75 Uhr: Die Hugenotten.
ment): Der Troubadour. Anfang 75 Uhr
Nord Europa vielfach Weststurm. In Deutschland,
Vorstellung): Othello. Anfang 75 Uhr.
Schiller . Theater. (Wallner ⸗ Theater.) Frei⸗
Sennabend, Abend 8 Uhr: Zum ersten Male: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der politische
Theater des Westens. Freitag: 1. Gastspiel
Sonnabend (1. Vorstellung im Freitags ⸗Abonne⸗
Sonntag. Nachmittags 35 Uhr: Zu ermäßigten
Montag 1. Vorstellung im Montags. Abonne⸗
Abonnements werden noch täglich an der Theater⸗ kasse angenommen.
Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann⸗
Hofer. Freitag: Im weißen Röß'l. Sonnabend? Im weißen Röß'i. Sonntag: Im weißen Röß'i.
Neunes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Freitag: Ottilie. . Sonnabend: Zum ersten Male: Hofgunst.
Belle Allinnce · Thearex. Belle Alliance straße 7/8. Freitag: J. Vorstellung im Freitagè⸗ Abonnement: Kabale und Liebe.
Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Laufenburg. Freitag: Eifersucht. (Jalouss,) Lustspiel in 3 Akten von Alexandre Bisson und Adolphe Lelerg. Deutfsch von Max Schoenau. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Frühlingswende. Ein Akt von Alfred Halm. Regie: Gustav Rickelt. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend und Sonntag: Eifersucht. Vorher: Frühlingswende.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Hüttenbesitzer. Schauspiel in 4 Alten von Georges Ohnet.
ü / /// Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Anna von Sprenger mit Hrn. Prem. -Lieut. Arnd Grafen von Schimmel mann (Nassow — Großenbain). — Frl. Käthe Nerlen mit Hrn. Prem. -Lieut. August Goetz (Essen— Dieuze).
Verehelicht: Hr. Hans Heinrich von Ferentheil mit Frl. Margarethe Feyer (Krusjewo).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Willy Frhrn. von Stein (Bad Liebenstein). — Hrn. Professor Dr. Bessel⸗Hagen (Charlottenburg).
Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Georg August Gudewill (Kleinburg).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen
Sonnabend: Ueber Laud und Meer.
(einschließlich Börsen· Beilage).
ö n , n n a
D* . m , nm n, n, na n
*
re. 2
Stettin
Pyritz. Stargard
,,, Rawitsch. Militsch .
Lüben
Marne Goslar
Lüneburg. 1 i Biberach Laupheim Rostock Waren
Ältenburg' Bree lau.
Elbing
otsdam.
Demmin. Stettin.
Greifenhagen Schivelbein . Frankenstein i. Schönau a. R. Halberstadt .
Su derstadt .
mburg a. L. . Dinkelsbühl .
Ueberlingen ;
Luckenwalde ⸗
teuruppin .. Frankfurt a. O.
Greifenha en ö k
Schivelbein. Neustettin.
14.30 15,40 1256 15.66 1428 13,56 1556 13.66 14,80 1575 1580 1766 1206 17,00
15,00 1260 15,5 16360 15,86