1898 / 219 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

9940 ö n die von uns am 23. 8. Mtg. vorgenommene Auslsosung sind die folgenden 5 ½! Auleihe⸗ . Kreises Bersenbrück zur Einlssung immt: Buchstabe A. Nr. 13 über 2000 M Buchstabe EB. Nr. 59 und 87 über 1000 4A Buchstabe C. Nr. 11 und 78 über 7 00 M, Buchstabe D. Rr. 2 88 135 und 189 über

09 s Buchstabe E. Rr. 53 57 72 und 180 über

400 h

Buchstabe E. Nr. 35 57 78 88 155 177 279 293 508 309 312 323 325 341 386 399 416 418 420 467 489 über 200 AM

Die vorhezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1898 dergestalt ge⸗ kündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer ern ung tritt. .

Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 1899 an bei der Kreis Kommunal kasse hierselbst gegen bloße Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1899 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Bersenbrück, den 25. April 18938.

Der . . Kreises Bersenbrück. ohmann.

19597 6. der Greizer Wasserwerksanleihe.

Bei der am J. dss. Monats planmäßig statt⸗ gehabten Ausloosung von Wasserwerksschuld⸗ scheinen der Stadt Greiz sind die Nummern I. 93, 110, 134, 159, . 265, 311, 312, 418, 425 und 482 gezogen worden.

Es 6 36 mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember dss. Jahres die Beträge gegen Rückgabe der obengenannten Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen bei der Stadt

auptkasse in Empfang genommen werden können. r da an hört die Verzinsung auf.

Greiz, den 8. Juni 1898.

Der Vorstand der Fürstlichen Residenzstadt. Thom as, Ober⸗Bürgermeister.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

38466 Neunte ordentliche Generalversammlung der

Aktionäre der . ; Schmalz. Raffinerie · Artien · Gesellschast (vormals Erust Rehe) in Hamburg

Sonnabend, den 8. Oktober L898, Nach⸗

mittags 3 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer

Nr. 36.

Diejenigen, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 6. Oktober einschließlich im Komtor der Notare Herren Dres. Bartels, Des Arts *. v. Sydow, Hamburg, große Bäckerstraße 13, während der Geschäftestunden zur Abstempelung und Entgegennahme von Eintritts. und Stimmkarten vorzuzeigen.

Tagesorduung: 1) Vorlage der Gewinn- und Verlust. Rechnung, der Bilanz und des Berichts des Vorstandes. 2) Statutenmäßige Wahlen. ; 3) Antrag des Aussichtsraths auf Abänderung des § 13 der Statuten.

Gewinn und Verlust⸗Rechnung, 8 und Be⸗ richt stehen vom 1. Oktober ab zur Ver ügung der Aktionäre im Komtor der Gesellschaft und in der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

sio ü Gebhardshainer Tranzportgesellschast

Actien - Gesellschaft in Siegen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. September 1898, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof zum Deutschen Kaiser (W. Kattwinkel) in Siegen stattfindenden General⸗ versammlung unter folgender

Tagesordnung

eingeladen:

1) . des Aufsichtsraths und des Vor— tandes.

2) Vorlage der Bilanz und des Revisionsberichts über das VI. Geschäftsjahr 1897 18938.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.

4) Wahl eines Rezisors für das Geschaͤftsjahr 1898/99.

5) Wahl von Aussichtsrathsmitgliedern an Stelle der laut 5 9 der Statuten ausgeschiedenen und freiwillig ausgeschiedenen.

Die Bilanz, Jahresrechnung, Gewinn und Verlust⸗ Konto liegen vom 20. September 18938 ab im Ge— schäftslokal in Siegen den Herren Aktionären zur Einsicht offen.

Siegen, den 14. September 1898.

Der Aufsichtsrath.

138455 Generalversammlung des Consum⸗Verein „um Baum“ (Aktien Gesellschaft) Sonn⸗ abend, den L. Oktober d. J., Abends s Ühr, im Saale der „goldenen Krone“. Der Saal wird 7 Uhr geöffnet und 8 Uhr geschlossen. Der Ein tritt ist nur gegen Vorzeigung der Aktie ge⸗

stattet. Tagesordnung:

1) Vortrag der Jahresrechnung, Richtigsprechung derselben und Entlastung des Verwaltungs⸗ und Aussichtsrathes.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes,

3) Henehmigung von Aktienübertragungen.

4) Beschlußfassung über die dem Verwaltungs

n Aufsichtsgrathe zu gewährende Ent⸗

gung. ) Ergänzungswahl des Verwaltungs. und Auf—

.

6) Abänderung bez. Ergänzung des 7, 16 und

17 der Geschäftsordnung.

Großenhain, 15. September 1898. Consum · Verein z. Baum! Aktien ˖ Geselschaft). ,. ötze, Herrmann Heerde, orsitzender. Stellvertreter.

38429 Ginnahmen.

Flensburger Straßenbahn A. G.

Gewinn und Verlust. Rechnung.

Ausgaben. ——

Titel Bezeichnung.

Titel Bezeichnung.

I. Aus den Kassetten

II.

III .

ITI. Für Dünger

TJ. Für Plakatmiethe ausmiethe.

nahmen

Aetiva.

Blocks für Grwachsene ; Ninder

VI. . K VII. Verschiedene sonftige Ein⸗

Der Bilanz⸗Reservefonds

Zusammen

Gehälter und Löhne

kleider

Schneeräumen

.

Brutto Gewinn der Bilanz ⸗Reservefonds .,

Verwendetes Futter, und Streumgterigl Unterhaltung und Reparatur der Dienst⸗

altung u. Reparatur des Inventars

16 500. 75

2482.24

Zusammen MS 18 982.99

ö Abschreibung: Pferde Konto ., Bekleidungs⸗ Kt.. Geschirr Konto. Inventar Konto, Wagen⸗Konto

Rücklage: In den Grneuerugsfonds

Babnkzrper. Kt. 15 35226

ohh. 1116. 126 1064 30 80 11664 18 98299

n Bilanz für den 21. März 1898.

Zusammen

63 914 44 Passiva.

*

Pferde⸗Konto

Æ 3 7250.

2110.— vpotheken⸗Konto .

Abgang: 1) Für verkaufte ausrangierte Pferde 2) Verlust auf ausrangierte Pferde u. Abschreibung

Ml 950 ,

7 J665.— Wechsel . Konto

Bekleidungs Konto l fche reg

Geschirr⸗Konto

9 900

1

D d , s

15382. 26 63 olꝰ 30

Betriebs ˖ Materialien Konto Privathank Konto Kassenbestand

Die Uebereinstimmung

Gustav Johannsen.

45 397 70 2 000 - b20 4755 S862 38

30 7d 57]

Zusammen

Die Direktion. Kuhrt. P. Nielsen. vorstehender Bilanz, sowie der Gewinn—

Flensburg, im April 18938.

Der Aufsichtsrath.

Chr. Schrader. J. Thaysen.

Aktien. Kapital- Konto...

Zusammen

. 3 83 300 38 000 8 600 909 93

I 7s s

und Verlustrechnung mit den Büchern der Flensburger Straßenbahn. Aktien. Gefellschaft bescheinigen wir hierdurch.

38430]

Apenraderstr. Nr.

2) Wablen.

stimmungen des macht und der Gesellschaft, Apenraderstr.

Flensburger Straßenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Freitag, den 30. September 18898, Nachmittags 4 Uhr, Jahres ⸗Generalversammlung im Bureau der Gesellschaft

Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Rechnungsablage.

Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ bersammlurg betheiligen wollen, werden auf die Be— § 20 der Statuten aufmerksam ge⸗ können Stimmzettel erhalten im Burenu

burg, am 28. und 29. September, Vormittags von 10 - 12 und Nachmittags von = A Uhr. Der Aufsichtsrath. N. d. Gustgav Johannsen, p. t. Vorsitzender.

38453

Königsberg i. Pr., den 13.

15. Pinnau“

2 Aectiengesellschaft für M 6 Eggert. E.

Die dNiesjährige Ausloosung unserer Sypo⸗ theken ˖ Antheilscheine findet am L9. September, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Königsberger Vereins bank hier, Vordere Vorstadt Nr. 45 —– 52, st

att. September 1898.

ühlenbetrieb. El sel.

38422 Sonnabend,

Nr. 17 in Flens⸗ eingeladen werden.

Die

386538

Herren 15. Oktober 1858, im 1. Stock des furt a. Main Gegenstände der Ta

und Gewinn⸗

2) Bericht des Ertheilung der Decharge. Diejenigen Altlonäre, welche versammlung theiljune ersucht, sich über ihren zum 6. Oktober er.

Nöll'sche Waggonfabrik in Liu. *

in Würzburg. Auf Grund des 5 13 der Statuten werden die Aktionäre zu der am Samstag, den Vormittags 11 Uhr, auses Roßmarkt Nr. 14 in Frank attfindenden 21. ordentlichen Generalversammlung hlermit eingeladen. esordnung sind: I) Geschaftsbericht der Liquidatoren nebst Bilanz und Verlust. Rechnung. Aufsichtgraths.

men beabsichtigen, werden ktienbesitz läng tens bis auf dem Herren von Erlanger Söhne in Frankfurt a. Main auszuweisen und einige Tage darauf die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Würzburg, den 14. September 1838. Der Aufsichtsrath.

Gesellschaftekasse in Kröllwi Lehmann in Halle a. S.

in Berlin zu erfolgen.

händigung der für die

in Dresden vom 5. genommen werden.

1897 bis 30. Junt 18 an dieser General⸗

Bureau der ) Beschlußfassung über die 3 Wahl h fi

Halle a. S.,

der Cröllwitzer Aktien, Kommerzten Rath Heinri

Vorsitzender.

Die 27. ordtl. Generalversammlung der Cröllwitzer Aktien Papierfabrik findet zz. Oftober 1898, L Uhr, in dem hiesigen Gasthofe zur, Stadt Ham. burg“ statt, zu welcher die Herren

Mittags Aktionäre hierdurch

Laut § 26 des Statuts ist nur derjenige Aktionär stimmberechtigt, welcher mindestens 5 Aftien besitzt. interlegung der Aktien hat bis ini. LS. Oktober a. c., Mittags 1 Ühr, der regelmäßigen Geschaͤftsstunden außer tz bei Herrn H. F. oder bei Herren Becker Co., Commandit Gesellschaft auf Aktien in Leipzig, oder bei Herren Delbrück, Leo Æ Eo. Die Aktien sind mit einem Nummernverzeichniß einzureichen, wogegen die Aust⸗ r Generalversammlung legi⸗ timierenden Eintrittskarten erfolgt. Rechenschaftsbericht kann bei den vorgenannten Stellen und bei der Creditanstalt für Induftrie und Handel Oktober d. J. ab in Empfang

Gegenstäunde der Tagesordnung: 1) Mittheilung des Geschäͤstzberichtes und der Bilanz über die e e s iperlode vom 1. Juli

während bei der

Der gedruckte

2) Beschlußfassung über Entlastung des Auf⸗ sichtsratheg und des Vorssandes wegen der gelegten Rechaung des Jahres 1597595.

Gewinnvertheilung.

eines Aufsichtsrathsmitgliedes. den 10. September 1898. Der Aufsichtsrath

a,. Lehmann,

38423

Porzellanfabrik Kolmar Aktienge am 209. Juni 1858.

Bilauz

sellschast.

Peobet.

n Grundftüũcks. Konto Fabrik. Gebäude⸗ Konto.

Abschreibung ..

Wohngebäude Konto Abschreibung. ..

Maschinen⸗ Konto... Abschreibung ...

Utensilien⸗ Konto.. Abschreibung ..

n;, Formen u. Modelle⸗Kto.

Abschreibung ...

Dampfhelzungt· Anlage

Konto

Glektr. Licht Anlage Kto. Abschreibung ...

Eisenbahn . Anschluß⸗Kto. Abschreibung ...

Pferde und Wagen ⸗Kto. Abschreibung ...

Fertige Waaren . Halb Fabrikate. Rohmaterialien⸗ Konto. Chemikalien · ꝛc. Konto

Cxedit.

Per Aktien. Kapital · Konto Hypotheken · Konto Kreditoren Konto Aecept · Konto Reingewinn

40 506 75 009 74 250

135 000

Ml

&

ho 909 9500

16 643 T6560 1500 13 500

121 500 30761

8

26 0060 6000

26 334

14 825 4825

9000

20 000

1 14 824

LI J

10 000 1000

3329

20 000 2000

18 000 1067

2) L IIS If

2506 1600

1000

3000 500

984 600 830

1811111 17

114761 23441

.

1

1

633 M

S0. 25 000

dh 148

152 261

1830 81 471 3318

725

188 205

41 647 15 842

100 00 256 & Joh 124 44

23 253

31 655 87

633 41131

Gewinn und BVerluft Konto ner 30. Juni.

DPDebet. An Kohlen ⸗Konto

Wohngebäude⸗Konto Maschlnen⸗ Konto .. Utensilien⸗Tonto ..

,, , e,, ne. ö , nne

Elektr. Licht Anlage⸗Kt. .

Eisenbahn Anschluß⸗ ö

Pferde⸗ u. Wagen. Rt. ö

750.

13 500.— 6 0090. 4 825.31

1000.— 2 000.

500.

Reingewinn

Per Waaren⸗Konto

T7 T

121 6063

23 3

75 294 47 do ol 21 323 48 144 340 96 22 438 265490 165375 174588

38 675 31 51 0633 87

427 60453

Vorstehende i r Gewinn⸗ und Verlust⸗ ü

Konto habe ich gepr geführten Büchern

ouis

der

und mit den ordnungsmäßig

Porzellanfabrik Kolmar Aktiengesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Kolmar i. P., im August 1898.

cherk,

L gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

38086]

Aetien · Gesellschaft Zuckerfabrik

hierdur versammlun er.,

aynau.

Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zur fiebzehnten ordentlichen General- auf Montag, den 17. Oktober Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, in

Schmidt's Hotel, Haynau, ergebenst eingeladen.

Tagegordnun 1) Entgegennahme des Gesch

ffieberichtes, Bericht

der Rechnungs. Revisoren über die Bilanz, Ge⸗ winnzu. Verlustrechnung p. 1897 / 8. Verwendung rtheilung der Decharge. 2) . von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern, deren

des Jahresgewinnes,

Wa

lperiode abgelaufen ift. 3) Wahl von 3 Rechnungs. Revisoren.

9 66 Theilnahme an der Generalverfammlung sind '

14. O

der

tober er., Abends 6 U

erren Aktionäre in unserem

. Aktionäre berechtigt, welche späteftens biz

ihre Aktien unter Ein⸗ reichung eines Nummernverzeichnisseg depon eren, ent⸗ weder in Haynau bei der Kasse unserer Gefellschaft, in Breslau bei den Herren Gebrüder Guttentag, in Liegnitz bei den Herren Selle Mattheus. Der Geschãäftsbericht liegt vom J1. Oktober er. ab zur Cinsicht

Haynau, den 5. September 18595. Der Aufsichtsrath. Mattheus.

abrikkomtor aut.

erfolgen. Die Ausgabe geschieht Zug um Zu Einreichung der Talons, benen ger fh erf ordnete Num mernverzeichniß beizufügen ist. Gleiwitz, im September 1593. Die Direktion. W. Hartmann.

Oberschlesische Chamotte⸗abrik.

früher Arbeitsstätte Didier. Die Abhebung der neuen Dividendenbogen ju unseren Aktien kann von jetzt ab bei den erren

egen ge.·

384654]

Braun Co. in Berlin W., Linkftr. Rr. 2,

Bekanntmachung.

nk. ah hf

sa3o]

g Pfandbriefe Bank zu Köln,

Serie VI.

der Rhein

Durch Erlaß des Herr Westfälische Boden, Credit⸗ Bank 1896 für die Einführun Æ2OO00 909 A0 . L. Jauuar 1908 Serie VN ie unterzeichnete Rheinisch Westfalische

d. verloosten Stücke kostenfrei beim A. Schaaff⸗ nd söln, sowie bei einer Reihe weiterer gag, und aun anderen Plätzen, durch welche auch die erfolgt, einzulösen, und ziehung auf Zinszahlung, Augloosung und Kündigung eftens zwei in Berlin und einer in Frankfurt a. M.

Credit Bank zu Köln zur Ausgabe von Hypotheken⸗ Nr. 170 des Reichs- Anjeigerß vom 21. ö 1894 esellschaft, betreffend Ausgabe der 4 0ieigen Pfandbriefe

Stück 1466 Litt. A. 5oo0- ö 1265 k 1656 J 2009 .

2000 100, Köln, im September 1898.

Rheinisch⸗MWMestfälische Boden Credit⸗ Bank.

Obige 4 20 009 000, o/ gige Pfandbriefe der Rheinisch . Westfälischen Boden⸗ Credit Bank zu Köln, kündbar frühestens zum L. Januar 1908 eren e gschzn, unserm Antrage gemäß zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im September 18398.

21. Schaaffhausen'scher Bankverein.

ladaas PEOSGEECGr betr. M 700 000 alte und 200 00900 nene Aktien

der Bürstenfabrik Erlangen A. „G. vorm. Emil Kränzlein in Erlangen.

Nr. I1 - 900.

Die Bürstenfabrik Erlangen A. G. vorm. Gmil Kränzlein ist eine am 9. November 1396 mit dem Sitz in Grlangen und mit unbeschränkter Dauer errichtete, am 25. November 1896 in das Gesellschaftsregister des Kgl. Bayerischen Landgerichts Fürth eingetragene Aktiengesellschaft.

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Bürsten und verwandten Artikeln und deren Verkauf, sowie insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb der der Firma Emil Kränzlein in Erlangen gehörigen Bürstenfabrik und Großhandlung in Toilette und Haushaltungsartikeln.

Die Erwerbung, Errichtung, Pachtung und der Betrieb anderer ähnlicher Geschäfte, sowie die

Betbeiligung an solchen ist gestattet.

Das Grundkapital beträgt z. Z. M 900 000 und zerfällt in 900 Stück auf den Inhaber lautende vollbezahlte Aktien Nr. 1-960 zu A 1000.

Die Gesellschaft wurde mit 6 700 000 Kapital begründet.

Die Generalversammlung vom 11. Juni 1898 beschloß die Erhöhung des Aktienkapitals um S 200 000, demnach auf A6 900 960, durch Ausgabe von weiteren 260 Stück auf den Inhaber lautenden vollbejablten Altien üher je 1 1000 Rr. 701 9590, und ist dieser Erböhungsbeschluß am 260. Juni 1898 und die durchgeführte Erhöhung am 4. Jull cr. in das Gesellschaftsregister des Kgl. Landgerichts zu Fürth eingetragen worden.

Diese Erhöhung war durch Erweiterungsbauten in den Jahren 1896, 97 und 98, durch Auf⸗ ührung einer größeren Anzahl neuer Spezialmaschinen und zu Zwecken der Zuführung von weiteren

A.

fertigen und halbfertigen Waarenvorrãthe, Januar 1896 aufgeführt find, Januar 1896 aufgeführten Außen stände, Wechsel orhandenen Kassabestand, chö Patent Nummer 72 471, betreffend Einziehmaschine, und er 44 974 geschützte Gebrauchsmuster zum Werthe von. 571105. 49 S 840 614.88

Die Aktien Gesellschaft übernimmt 6 79 735. Svpothekschulden 80 5925.86 Konto-⸗Korrentschulden Sp 160330. 86

S 680 284.02

Hiegegen wurden Herrn Kommerzien⸗Rath Emil Kränzlein 680 Stück Aktien der Gesellschaft gewährt, während die sich ergebende Differenz von 234 02 durch Einrechnung 21 von Herrn Kränzlein weiter zu übernehmenden Aktien ausgeglichen und von den

ründern voll einbezahlt wurden, sodaß das festgestellte Aktienkapital von gedeckt war. Die Aktien sind mit dem Stempel der Gesellschaft versehen, vom Vorstande unterschrieben und die n, . Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes. Jede Aktie giebt in der Generalversammlung eine Stimme. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende des Jahres 1898 nur mit der Hälfte theil, sind aber sonst den alten Aktien vollkommen gleichberechtigt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Aus dem Statut der Gesellschaft sind folgende Bestimmungen hervorzuheben:

§ 4. Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Erlanger Tagblatt, 3) die gern fen Nachrichten. .

Die Gültigkeit der Bekanntmachungen ist jedo dadurch, daß die Bekanntmachung in, den anderen Blättern außer dem Deutschen Reichs-Anzeiger nicht oder zu spät erfolgt ist, nicht beeinträchtigt. *)

S 14. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern; die Ernennun erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. (

S 16. Der Aufsichtsrath besteht auß mindestengz drei und höchstens fünf von der General. versammlung zu wählenden Personen. ; ö

Scheidet ein Mitglied vor Ablauf seiner Wahlperiode aus, so bedarf es einer Ergänzung vor . pee lichen Generalbersammlung nur dann, wenn der Aufsichtgrath aus weniger als dre

gliedern besteht.

Die Ergänzungswahl gilt bis zum Ablauf der ordentlichen Wahlperiode.

Die ge enwärtigen Mitglieder des Aussichtsraths sind folgende:

1 r Veit Hertlein, Kommerzien⸗Rath in Erlan en, e fh 2 Justin Rath Oskar Voll hardt, Kgl. Advokat in Rürnberg, stellvertretender Vorsitzender, 3) Rudolf Plochmann, Bankdirektor in München.

Derzeitiger Vorstand ist Emll Kränzlein, Kommerzien-Rath in Erlangen. ö

S8 24. Zu den Generalversammlüngen, welche in Erlangen oder in Nürnberg abgehalten Berben, beruft der Vorstand und, wenn nicht innerhalb 10 Tage nach dem des fallsigen Antrag des Auf⸗ sthtgrathes die (außerordentliche) Generalversammlung durch den Vorffand ber fen worden ist, der Auf⸗

) Außerdem erfolgen sämmtliche Veröffentlichungen der Gesellschaft in einer Münchener Zellung.

19715. 98 S 700 000.

enthalten

t

sicterath ze Att ante wenlgstens 3 Wogen vorher, den Tag der B und ber mitgerechnet, durch ein malsge Bekanntmachung in den Gesells en feu ö , aa Der Abschluß der Jahre sre . die Aufftellung der Inventur und die Er- mittlung des Reingewinnes des verfsoffenen Geschaͤfte jahres findet nach aufmännischen Grundsätzen und 6 , des Artikels 239 b. des Reichtzgesetzes vom 18. Juli 1834 nach Ablauf des Monats Innerhalb der nächften vier Monate nach Ablauf des Geschafts der V Inventur und Bilanz, die Gewinn- und Berlustrechnung 91 einen . ,, ö 2 hältnisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht dem Auffichtzrathe ein ureichen, welcher die Vorlagen zu průfen u,, . . . Genera er gn lang r en hat. edern orstandes d ,, ö. ö Ge c fr n off! . H K ei Ausstellung der Inventur und Bilanz sind angemessene Abschreib err , . Mobilien vorzunehmen, welche peo ,,, . a,,, , Die Höhe der Abschreibungen und die außer der Dotierung des Reservefonds etw erforderlich erachteten Spez ialreserp ; 6 deer e,, . serven werden vom un n,, vorbehaltlich der Genehmigung der e Bilanz sowie die Gewinn und Verl t d ĩ Generalpersammlung hom Vorstande in den ,, e m nnn,

§ 11. Der aus d t : ü blhhet wen e,, 65 6 . Bilanz sich ergebende Üüeberschuß der Attiva über die Passiva

aft. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: a. 5 oso (fünf Prozent) werden dem Reservefond überwiesen, b. sodann erhalten die Aktionäre big zu 4 0j0 spier Prozent) Dividende, 6. Don dem etwaigen Ueberschuß bezieht der Vorftand 10 5, (jehn Prozent) Tantiome nach e , e I stellungserttꝑge während der Aufsichtzrath eine solche von 5 9so ĩ erhält, der Rest wird unter die Aktionäre als Superdividende vertheilt oweit ni i i eiten beschließt, denselben gan; oder zum j . gigen Solche Gewinnyorträge bleiben im folgenden Geschäftsjahre bei des Reservesonde und der Tantigme des Verte dd und ern 2. 6 J 9 der Dividenden erfolgt spätestens am (ersten) 1. Jult jeden Jahres. 9e der Dividenden soll bis auf weiteres bei der Gesellschaftskassa in Erlangen, in München und bei deren Niederlassung in Nürnberg, ferner bei dem Bank Klopfer in Augsburg und München erfolgen, woselbst auch die neuen Dividendenbogen

kostenfrei ir, gend ö

ür das am 1. Januar 1897 begonnene und am 31. Dezember 1897 beendete Geschäͤftsjahr ist nachstehende Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung festgestellt und v . versammlung am 11. Juni 1898 genehmigt ,. 3 ,,,

Activa. Bilanz ver 31. Dezember 1897.

. w 256 79 2363 3 DI 16 157

Passiva.

A. 700 000 78 Ob4

33771 81620 16211 3212 4000

Immobilen Konto..

Aktienkapital ...... 1010 Abschreibung ienkapita

3 Hypotheken onto 40 Amortisation p. 1897 93 Kurrentschulden Darlehen Diverse Kreditoren. Reservefond

Zugang 1897... Maschinen Geschaͤfts⸗

einrichtun

250 799

77 147

n

68 433

30 23 36

.

226962 1— ——

Reingewinn: 18 Vortrag von 1895...

Mt. Gewinn p. 1897 88 481.7 Abschreibungen 13081308 Vertheilung d. Rein gewinng? 255 879 46 dem Reservefond H o 149 401 67 6 40 069116 377003 180 323 01 sho /o Dividende 59 h00.— 9 309 01 Tantisme d. 4075 495 Aufsichtsrath 3 00.67 7256 38 Vortr. auf 1898 13 663.71

9986 827 30 79 946. 41 Geminn⸗ und Verlust⸗onto ker 21. Dezember 189.

Zugang 1897 .. Patent, Musterschutz,

Modelle

Waaren und

fabrikate

996 82730 . Haben.

6 9 All 2 9 4 54577 3 245 54 13 081 08 238 679

144 14439 29 946 41

A3 773 7] 2

Zur Bewerthung der Immobflien 2c. wird bemerkt, daß die Realitäten unter Berücksichtigung der auf denselben haftenden Laffen und Rutzen von den verpflichteten Hypothekenschätzern B. Mauß und Andreas Höfling in Erlangen am 27. Juli 1898 auf S 313 5600. die Maschinen und Utenstlien ohne Werkjeuge von dem amtlichen Sachverständigen Ingenieur W. Christeiner in Nürnberg am 29. Juli 15958 auf Æ 140 000. geschäßt wurden.

Die Rohmatersalien sind zum Selbstkostenpreise aufgenommen. Bei Bewerthung der und halbfertigen Waarenvorräͤthe ist der en,, zu Grunde gelegt.

Bezüglich der eingelegten Außenstände übernahm der Vorbesitzer die Haftung für richtigen Eingang. 8 w g An . wurden ertheilt für das Geschäftsjahr 1586 7 oo, für das Geschaͤftsjahr 1897 o/o Dividende.

Die Kosten der Gründung trug der Vorbesitzer; eine Proviston an Vermittler war nicht zu bezahlen. Bezugsrechte der ersten Zeichner und anderer Personen bestehen nicht.

Die gleichmäßige und güänstige Fortentwickelung des Geschäftes ist durch fünfzehn aufeinander folgende Jahresbilanzen nachgewiesen.

Der Bericht des Vorstandes pro 1897 besagt:

Der Geschäftsgang pro 18357 war ein guter, und gestaltete sich insbesondere das Geschäft, welches durch unsere Vertreter in Deutschland und den angrenzenden europäischen Ländern entriert wurde,

sehr lebhaft. Der Umsatz des Vorjahres ist etwas überschritten worden, auch in den ersten sieben Monaten des dem Bau eines umfangreichen Gebäudes für dle

laufenden Jahres waren wir, wie in den Vorjahren, vel beschäftigt.

Im April laufenden Jahres wurde mit , einer größeren Anzahl Einstanzmaschinen und für Erweiterung des Fabrikbetriebes im allge⸗ meinen begonnen.

Die Geschäftsleitung hofft, daß die Vortheile, welche der Betrieb der Einstanzmaschinen mit sich bringt, schon im kommenden Jahre die Rentabilität des Unternehmens in guͤnstiger Weise beeinflussen werden.

Erlaugen, im August 1898.

Bürstenfabrik genen A.- G., vorm. Emil Kränzlein. mil Kränzlein.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nom. 700 0090. alte und M 200 060. neue Aktien der Bürstenfabrik Erlangen Al. G. vo rm. Emil Kränzlein zum Haudel und zur , hiesiger Börse zugelaffen und werden von uns an derseiben in den Verkehr gebracht.

ir haben die

h nom. M 200 000. neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, den alten Aktionären ein Bezugsrecht im Verhältniß von einer neuen auf h alte Aktien jum Kurse von 127 0 zuzügl. 0 EStückzinsen vom L. Ju i 1898 ab anzubieten. Für die Geltendmachung des Bezugsrechtes ist den *Fktionären eine Präklusivfrift vom 15. S8. bis zum 25. d6. einschließlich gestellt worden. ; Die hierauf bezügliche Bekanntmachung ift in den Gesellschaftsblättern erfolgt. München, den 14. September 18598. .

Bayerische Bank.

38632 Bekanntmachung. Den Aktionären unserer Gesellschaft geben wir hiemit bekannt, bersammlungsbeschluß vom 11. Juni 18968 neu, auszugebenden 00 Stüc Artien der Bayerischen Bank in München zum Kurse von 120 wit der e, . begeben wurden. daß sie diese 200 Stück neuen Aktien neb't den 700 Stück alten Aktien an der Münchener Börse einführt und die neuen Aktien im Verhälmiß von einer zu fünf alten Aktien zum Kurse von 127 nebst 40̃!0 Stückzinsen vom 1. Jul 1898 ab den Mttionären zum Bezuge anbietet. . Für die Geltendmachung des Bezrgsrechts, welches bei der Baherischen Bauk in I g hen 3 ft. ist die Prätlusivfrist vom 15. September bis Z. Sentember 1895 ei aschlie glich festgesetzt. 36. 1 ,,. den 13. September 1898.

Bürstenfabrik Erlangen, A.⸗G. vorn. Emil Kränzlein.

fertigen

daß die laut General-

Emil Kränzlein.