1898 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

6. mber 1898, Vormittags 9 Uhr, mit 138324) Oeffentliche Zustellung. 56 m , , ö. . , der . einen bei dem . Hehl Die Erben des am 5. Februar 1898 in Chemnitz t , rg, . t Soldat zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der verstorhenen Rechtsanwalts Dr. Rauch, als Kauf— , n g rgtt ,,. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage mann Cäsar Napoleon Rauch und Ottilie, verehel.

in Worm, handelnd als alleinige gesetzliche Erben 4 bann, nn, hin, n, di, en,, m en eh . . ; 3 mu E ĩ t E B * i 1 60 9 E . Göde , , , , ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

! ; tache frau von Johann Rückeshäuser in Gabsheim, durch sch ; 5 ichts. hben, feht Underannlen Mfusenthalig, uf gahlun ben letzteren als Prozeß depollinächtig ten vertreien, auf Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts , ; . . nn g ,. uh

5 j z . ö . . 38434 Oeffentliche Zustellung. 38628 Oeffentliche Zustellung. waltergebühren und Verläge, mit dem Antrage, den M 220. Berlin, Freitag, den 16. Septemher 1898. Untersuchungs⸗Sachen. .

ĩ „10119. Karl Azoni, zum Anker zu Kehl, Die verehelichte Kaufmann Auguste Singer, geb. Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheilz ö . . n nee rr, . R shertz ten dad den fan gahlung g , n, nn nnn dee nn . i . der dloen ser 1898, Morgens 5 Uhr, im seine Ehefrau Luise, geb. Kretz, von Matzenheim, Rechtsanwalt Schlomann hier, klagt gegen ihren seit dem 1. Mai 1898 und zur Tragung der Prozeß⸗ ö ufgebote, Zustellungen u. dergl. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

. . n 3 . rten abwesend, wegen grober Ehemann, den Kaufmann Max Singer, früher kosten zu verurtheilen, und laden den Beklagten Unfall⸗ und Invalidltäts. ꝛc. Versicherung. . Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. , ö. J 1 harter H ben deg zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Niederlassung ꝛc. von . rig, . . ee e gh auf die Antrag. Klägers durch die Beklagte, mit dem Antiage auf böslicher Verlassung, unordentlicher Lebensart, das Königliche Amtsgericht ju Chemnitz auf den 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8. Han Alisweise. . . , . Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur münd⸗ Versagung des Unterhalts, mit dem Antratze auf S. November 1898, Vormittags 9 Uhr. e / / . . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. , ung Sem 1393 lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivil. Ehetrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 27) Auf eb t t ll

. Gr. Amtsgericht. lammer I' des Großherzoglichen Landgerichts zu Verhandlung des Rechtsstreits bor die 22. Zivil. Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 b e, Zuste Ungen . 1 ung zu, bringen, beziehungsweise ihrerseits lzs323) Oeffentliche Zustellung.

J. BV. Dapper Offenburg auf Dienstag, den 29. November lammer des Königlichen Landgerichts! zu Berlin, Der Gexichtsschreiber beim Töniglichen Amtsgericht u d d J . auf. den, sie treffenden sechsken Antheil die Des Weißbindermeistert Philipp Feuerbach zu

. S988, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Jüdenstraße 59, I. Zimmer 119, auf den Chemnitz, am 13. September 1898: n erg . fie ali ern gung zu erklären. II. Dieselben Frankfurt 4. M., Wollgraben 3, Prozeßbevoll⸗ [38513 Aufgebot. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 2. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, Süß, Aktuar. 29l22 Oeffentliche Zuftellung. n, die Koflen des Rechtsstreites zu tragen. mächtigter Rechtsanwalt Juliuz Wolff klagk gegen

Der Landwirth Johann Heinrich Schonebeck zu Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Dic offen? Mr neff, 1 . . . , . Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar die Charlotte Gerlach, unbekannt abwefend, früher

z z s. j ; ; Auszug der Klage bekannt Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum (138519 ; , , ö 2. . zu Frankfurt a. M, Mörfelder . en Haft d ö. Ci fie, ,. k - Zwecke . . Zustellung wird dieser Auszug Seffentliche Zustellung einer Klage. Collant, . Co, in. Berlin, Lin kenstr. 6, fiagt egen é, Silbergroschen, . Der klägerische Anwalt ladet die Beklagten unter Hrunn Miethyertrags, ,

ö ruf zeh⸗ den Marine ZahlmeisterApplitanten 4. D. Bit Blatt 74 Brinnitz, mit der Aufforderu ĩ bei j 3 s 3 ũ̃ ; ĩ op⸗ den 13. September 1898. der Klage bekannt gemacht. Nr. 40 954. Der Weinhändler und Küfer J. Leh ; z ö. *tto ng, (nen, bei dem Prozeßgerichte zu. fällige und vonstreckkbare Verurtheilung der Beklagten

. i gn, Tweet J Or gen fee n, 36 Gr. Landgerichts. Berlin, 3 ö. Serge n en , , ( . ö . J a. den Beklegten kostenpflichtig zu verurtheilen ,, , . n g ng . 75 9 nebst 6 0/9 ien seit ged. mit einem Reinertrage von 132 Thlr. zwecks An—⸗ Doll. ahn, Ger reiber anwa e Vammer . i. ö Thellbetrages von Z66 M nebst 66 Zinsen seit als Erbe bezw. Erbeserbe nach dem zu Brinnitz ver! dem vom Gerichte vr sigem er reitet zu zustellung, und zur Räumung des im Parterrestock . k des Königli Landgerichis J. Zivilkammer 22. maligen Wirth Samuel Waldhauer, früher in , , ,, 646 5 eit dem , e, 8 Herichtevoisitzenken hierfür anberaumten des Hauses Mörfelberland : = J . 38443 Oeffentliche Zustellung. K ö 8 Heeger jetzt an unbekannten Orten abwesend, izumi, 1s Tür, selieferte Helleidämgs, Ind. Aus. Ftorbenten Auszügler Bartholomäus Ralewaja' auß Termine pom Dienstag, ven 29. Degen ber . , ,,,

J , letzt g ü egenstã j Brinnitz. 1898, Bormi ĩ . . ; ; ö ] . ö 6 Weinkauf, mit dem Antrage auf vorläufige voll⸗ . rüstungggegenstände mit dem Antrage, den Beklagten . . ö DS, Vormittags 9 Uhr, im landgerichtlichen vom 1. September 1898 bis zum Tage der efordert. ibre Ansprücke und Rechte auf dat, ge- Der Monteur. Ignatz Kuhlmang (icht Kullmann) lzäz7 Seffentliche Zusten ung. 39 3 Wella. kosten pflichtig und vorläufig vollstreckba ͤ . anzuerkennen, daß die für Bartholomäus Nale. Sitzung sanl vvilsach ö e 54ᷣ . unt Lage der, mäaumung. ö Grundstück spätestens in dem auf den 9. No, zu Schwientochlowitz, vertreten durch die Rechts,. Die Frau Agnes Schade, geb. Katzke, zu Berlin, streckbare Verurtheilung des Bellagten zur Zahlung von 0 us nr ft 3c, gr f ar . ih ng ala guf. Blatt 747 Grinnftz nt Abtheneng nr 4 Fele n, K Dimmer Nr. 18. im Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver—⸗

ö . S., v Rechtsanwalt Dr. Schneider zu von 185 S 87 3 nebst 60/ Zins vom Zustellungstag . ; ? chtegebäudes in der Otto handlung? bes Rechtsstreits vor das Königliche Amts- vember 1898, Vormittags 99 Uhr, anbe anwalte Boas, Koch und Kautzor zu Beuthen O.-S., vertreten durch den R ö a. ; h ĩ 1898 zu verurtheilen, und ladet den Beklaal Nr., 12 haftende Hypothekendoft von 56 Phaler straße zu Wäarzhurg? reh schtzstell. Necbr gg gliche Am raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls klagt gegen seine Chefrau Louise Kuhlmann, geb. Berlin, hat gegen ihren Ehemann, den Gürtler an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen mündlichen Verhatt lun des Nec be strenn⸗ . . 23 Silbergroschen nebst Zinsen bezahlt ist und der vom ö er m rn fe n gr , ,, ö . ien, ,

ü e = l i r Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß ö . dlun e . te e mit ibren Ansprüchen und Rechten auf das Schmidt, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehen Ernst Schade, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Verhan . Königliche Amtsgericht J zu Berl den 6. De⸗ I. in die Löschung der Post im Grundhuche zu der Klage an bie Beklanthtenie) h; d , . . imer 2. ausgeschlosfsen werden. scheldung, mit dem Antrage, das zwischen den Aufenthalts, wegen unordentlicher Lebensart, Ver- berzos liche Amtsgericht zu Pꝛoriheim auf Freitag, zember 18366 Vor mlttãg . gun)! ö willigen, chen ö. 6 Bilf dhe a nh die ser Klägsautzug Zwecke der öffentlichen Zuftellung' wird dieser Auszug

8 ; trennen und sagung des Unterhalts mit dem Antrage auf Ehe. den 4. November Iss, Vormittags AO Uhr, 6 ) . ö ᷣ. = ĩ üigen, gtannt gemacht, ba; Re. gtlag berni, meh

. m n m m, n. a ,, Theil zu er⸗ . Klage , welche am * Mai 1898 Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der öffentlichen ; e, 6 l, Zimmer 5. Sum Zwecke der n l n rn, ö 6 . . 66 . e Hare, Hufshenngh, Frankfurt a. Mr den 3 September 183.

ö klären, ihr auch die Kosten des Rechtestreits aufzu, zugestelst ist; sie ladet den Beklagten zur weiteren münd. Justellung wird dieser Auszug der Klage bekantt in z en ö. ung wird dieser Auszug der Klage handlung des dichte imd h . 6e. len g . 9⸗ ttzes . de , . O. u. K. O: dag dort benannte Der Gerichts schreiber' des Königlichen Amtsgerichts. 386514 Aufgebot. erlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivil, gemacht. ö. ,, 16 Juli 1898 gericht zu Kupv . den 22 , . 6 eri ref fhgrrlcht entsprechende Mittheilung als.

Auf Antrag der Ehefrau des Maurers Johann handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Pforzheim, den 109. September 1898. . 1. 83 Sch fer Gerichtssch jbe Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffent⸗ Wr ʒbꝛur 14. Sept ber 1898 383

Ludwig Halberstadt, Dorothea, geb. Hampe, zu des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O.⸗S. Jüdenstraße 59 Il, Zimmer 119, auf den 2. De ö . . dies Köni ia Sn, 4 n. j lichen Zustüslung wir diesc un , er n, ,. Genn 6. 3 6 zer 1898. . ls 833! Bekanntmachung. ih enn wird deren genannter Ehemann, weicher auf den 17. November 1B08, Vormsttags zember 1898, Vormittags A0 Uhr, mit der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtz. ; ; Umtegerichts . Abtheilung 59. kannt Jemacht. = nn gz e , . , Keen e . g ö Würiburg.è Dis Rosalie, geb. Becker, Ehefrau Les Maurers m 11. Mai 1853 zu Böhren bei Hannoher alg 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Ulufforderung, einen bei dem 'gedachten Gerichte zu= K izr ; Runen 15, Fun fg. Ober Sekretär: (. 8.) Zint. ,,, Sohn des Feilenhauers Johann Heinrich Halberstadt gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 138523 ö Oeffentliche Zustellung. l 465 Deffentliche Zustellung. G zrrner . anwalt Stahl daselbft, klagt gegen ihren genan g en und dessen Ehefrau Regine, geh. Ehrenried, daselkst gan Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Kaufmann Oswald Reissig in Hainichen, Vie Weingroßhandlung . S G. Kubff K Co. als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33432 eff eutliche Zustellung. Cbhätnann auf Hütertrennung. Zur münplichen. Ver= geboren, im Jahre 1885 nach Chicago in Amerika Autzug bekannt gemacht. bekannt gemacht. vertreten durch den Rechtsanwalt Kind in Hainichen in Straßburg ü Elsaß, vertreten durch den Rechts⸗ ö ; n . . . Der Möbelfabrikant Theddor Foßmänn zu Aachen, handlung det Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung gusgewandert, und Über defsen Leben' seitdem keine Czich on, Aktuar, Berlin, den 9. September 1898. . als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Kauf. nwalt Oscar Raumann in Berlin, Chauffeestr 123, 30693 Oeffentliche Zustellung pertreten durch Rechtgzanwalt Thomas in Aachen, der. Ersten Zivilkammer des Kaiserlichen Land- Jlachricht eingegangen ist, damit aufgefordert, fich als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hahn, Gerichtsschreiber mann Max Freund, nachmals. Inhaber einer klagt gegen den Qpernsänger Rudolf Schmalfeld, Der Hrunddesl hen Kar gelen d ar ombkaowo llagt gegen den Chemiker Ludwig Pelz, frühe ö. gerichts hierselbst vom Dienstag, ben 12. De⸗ binnen einer mit der Erlaffung dieser Ediktal⸗ des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. Streichgarnspinneret in Schlegel, jetzt unbekannten uuletzt in Berlin, Camphausenstr. 10, jetzt in Amerika, Kreis Wintkowo Prorinz Posen 2 . durch Aachen, jetzt ohne bekannten Aufenthalttzort, wegen zember 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. ladung beginnenden und mit dem 25. Oktober 38331) Oeffentliche Zustellung. ——— Aufenthalts, aus drei Kaufverträgen, mit dem An⸗ wegen 1865,77 nebst 6 oso Zinsen seit dem 12. Mai den Rechteanwait Dr. Anhnih . Kupp . lag , Möbel, mit dem Antrage: Königliches Metz, den 13. September 898. 1899 ablaufenden Ediktalfrist, also spätestens Die Ehefrau des Schlossers Josef Rother, Marie, 138526 Oeffentliche Zustellung. trage auf Zahlung von 148 6 30 sammt Zinsen 1688 für gelieferte Weine nebst Protestkosten und gegen den Arbeiter paul Po arze . , andgericht wolle den Beklagten kosten ällig und Der Landgerichts Sekretär: B ach. an dem am genannten Tage vor dem unter geborene Klinnert, zu Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Die Ehefrau des Arbeiters Hermann Pergande, zu 600 jährlich von 50 ς 30 . seit 22. April Spesen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten— glufenthalts wegen V schun nr t Vyst ie, eventuell gegen Sicherheiteleistung vorlänfig voll. r . 8 6 zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 47, austehenden straße 30a. II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernestine, geb. Heitmann, zu Demmin, vertreten 1898, 373 * 50 8 seit 4. Mai 1898 und 6b S. yflichtig und porlãnfig vollstreckbar zur Jahlung bon , streckbar verurtheflen, an den liger fin Gun m, ; 2 . a . Aufgebotstermin, sich schriftlich oder persönlich zu Dr. Lohmann Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, durch den Rechtsanwalt Müller daselbst, klagt gegen 50 3 seit 1. Mai 1898, sowie mit der Bitte, das . 1857 nebst 6 oo. Zinsen seit dem 12. Mai 1898 aroschen haftend aüf em Grundstuc Blatt 7. von Achthundert vierzig Mark 50 Pfennig“ nebst 3 J ll⸗ d * 1821412 melden unter dem Rechtsnachtheile, daß er im Nicht. den Schlosser Josef Rother, früher ju Hagen, jetzt ihren Ehemann, den Arbelter Hermann Pergande, zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu zu pernzeibgilen und ladet den Beklagten zur münd⸗ Brinnitz, ait wem Xtra! Zinsen zu o/ feit dein glagezustellt u big ge fern ) nfa un nbaliditäts⸗ 2c. meldungefalle für todt erklärt, sein Vermögen den unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, früher zu Demmin, jetzt unbekannten Aufenthalts, erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen lichen Verhandlung des Nechtsstreite bor das König ⸗- Dan, wrrfen,; koftenpflichtig zu verurtheilen, dig, Ktoften des voraufgegangenen Lrreftberfahreng zu V nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen daß der Beklagte sie böswillig verlassen habe, mit wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, die Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche liche Amtsgericht J zu Berlin auf den 15. No—⸗ als Grbe Hejw. Erbegerbe? ne denn sn Brinnitz . zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ersi erung. werden, auch seiner Ehegattin die Wiederverheirathung dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und Amtsgericht zu Hainichen auf den 4. November vember ,, Vormittags 9) Uyr, an der fiarbenen ü el Hel Faker , nl handiung des Rechtsstrete Keek bre n i fe m ee. ö gestattet sein soll. Zugleich werden alle Personen, Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er— 1895, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der Stadttahn 26/0 J, Zimmer 5. Zum Zwecke der ,, . der Königlichen Banter cht' * zu Uachẽr ien er eine. welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , . Zustellung wird dieser Auszug der Klage anf daß die für Bartek Nalewaja auf Blatt 74 L. Degeniber 1898, Vormittags 9 Uhr, e ᷣ·ᷣᷣᷣ 0 aa eben können, zu deren Mittheilung, und zugleich Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Verhandlung des Rechtsstreits bor die Dritte Zivil. bekannt gemacht. d . gemacht . Brinnitz in Abtheilung III. Nr. 17 haftende Hypo mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— 1 ö. den Fall der demnächstigen Todeterklärung etwaige Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- kammer des Königlichen Landsgerichts zu Greifs. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Berlin, den 9. Juli 1898. . tbekenpest von 0 Tialern 25 Sübergroschen nch richte e n, . zu bestellen. * Zwecke 7 Verkäufe Verpachtun en Erb. und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer wald auf den A. Dezember 898, Vormittags in Hainichen, am 13. September 1898. an , Gerichteschreiber Zinsen bezahlt ist; und . * oöffentli en Zustellung wird dieser Äuszug der w/ g Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Lotze, Sekretär. es Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 69. 1j. in die Löschung der Post im Grundbuch zu age bekannt gemacht. . Verdingungen 2c bei der Ueberwelsung des Vermögens des Verschellenen 6. Dezember 1898. Vormittags 9 Uhr, mit dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 p Piümmer,

w

1

k 2

,, ne.

1

. J . ꝛʒ willigen, ; Amer auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [138522 Oeffentliche Zustellung. 138521 Deffentliche Zustellung. b. das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Keine.

J Imbrechts Die Eigenthümerin Witiwe Marie Stoewer, geb. ö abt Hildesheim, den 3. September 1898. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Musiker Johann Fickenscher in Helr ie Ee nr nme 3. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Königliches Amtsgericht. nnn, Zustellung wird dieser Auszug der Klage r, bat gegen den Webereifaktor heinrich l. von 8 . . ö. Pforef zy ph. des Recht fte hren dar gf, rn, : ü ** . bekannt gemãcht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landsgerlchts. Helmbrechts, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen 1 tigter: 9 gan wa zMögerfer in Berlin, zu Küpn auf den 22. November E858, Vor⸗ z . F beg g, u Tee. dare ee, Sägen haas ö er delle ert. , n , 5) Verloosung ꝛc. bon Werthpapieren. Salzuflen. Auf Antrag wird der im Jahre 1886 Scheidt, ; ; effentliche Zustellung. ün . ; yu ,, n ; n, ü g, „Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 12949 . . . . . K . F ,, ail m f n, k 9 5g f ter ist schuldig, 300 6 Darlehen zu be⸗ Her rr g nn ö , n. m . . . 1898 Bei der in der Sitzung der eig, n,, n, vom 12. d. M. vorgenommenen ö S 1 V. ) ö 2 n, . ö. 73 Fun; k ö . 3 * 898. J r . ö ö. 46. ; 1 a n, . 9 . . ef is , od! 38330) Oeffentliche Zustellung. . Bustav n. Hermann, Freundel daselbst, Proleß zablen und sämmtziche Syreitskosten, mit 2 , . . . 36 ge er, , . Göldner, , , ,,, 16 8 . . Jahres zur Nückzablung kommenden 3 59 igen Vormittags 11 Uhr, besftimmten Aufgebotz. Die Arbeiterin Wilhelmine Klemens, geb. Hör bevollmächtigter: Rechtsanwalt Herzog in Quedlin. der auf das Arrestverfahren erwachsenen zu tragen . 6 t Zu , . , als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , , . nie ö. der Stadt Gießen von den Jahren 893, 1894 und 1898 sind termine sich zu gestellen oder Nachricht von feinem mann, zu Lehe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts« burg, klagt gegen den Handelsmann Hieronymus beim. ju erstatten, . sãuñ lstreckb zins fur Juli 19833 mit 83 . ö . . ö . k ! e ,, a. vom 1893er A ö Verbleiben zu geben, als im Unterlafsungsfalle auf“ anwalt J Müller in Verden, tlagt gegen . Ehe⸗ e . al , lern . . ö Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar mit Lein Mutrage, den Betfant⸗ i i ,. / r r e, lde, d, ,, von Litt. L. Nr. 40 45 3 pan g w 25 z 6 9. ĩ ö sffgz i . . r eine aarenkaufetz vom k, den Yet! z r er Karl) a in den att. I. Ar. s0 45 52 139 168 u, 254 3 2006 J , d ,

e * 1 6 C 5 1 1 9 . ĩ⸗ üher zu Feestemünde, jetzt unbekannten Aufent⸗ 28. Januar Feiw. 13. Fehrhar 1898, mit dem An. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Fre 17 ie i J ] . „3, uz 36s 3 1000 66. . e , 1898. 3 . geen, . GEhebruchs, mit dem trage, auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten tag, den 25. November 1898, Vormittags seit 3. Juli 1898 zu zahlen, Rechtsanwalt Pr. Anhufh in Rupp klagt gegen ö. w Litt. N. Nr. 17 42 106 121 166 217 237 280 347 392 4650 472 50s 613 689 u. 795

den r ; ; l. z ; ; ; 2 die im Hause Artilleriestraße 15 innegebaltene ; ; e ñ wischen den Parteien bestehende Ehe durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung 9 Uhr, bei dem hiesigen Amtsgerichte anberaumt, ) ; liller ; gel I) die verehelichte Häusler Juliand Mrofsok K . . ö . ,, . 3 und ö Beklagten von 149 55 M nebst 60/ Zinsen von 85,45 4 seit wozu der Beklagte durch öffentliche Zustellung hiemit . loft * r,. u willigen, geb. Frühmark, d ö 36 . 16 *. * ö. 9 * . . . . . 0 30692 Aufgebot. unter Verurtheilung in die Prozeßkosten für den 28. April 1898 und von 64 19 * seit 12. Mai 1898. geladen wird. ö er hg 17 ö oe . gn 8 wn, 100 s6 D deren Chemann. den Häusler Johann Mrofsok, E. Nr. 75 6. n ,, . n 348 ö 100 Der am 5. Mai 1849 geborene Maler Heinrich schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Münchberg, den 12. September e. icht ( 5 . ùlhen * a ee n, werden, z) die unverehelicht: Joscf Frühnmnark,. Nun: a m, , n ü 3z er nlehen: Wilhelm Bödecker aus Celle hat im Jahre 1856 den Pellagten zur mündlichen Verhandlung des Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Gerichtsschreiberei des * n en n, g nnn orlaͤufig vollstreckbar zu er⸗ berannten Aufenthalts, . . ,, 3 ren, oder 15851 feinen Wohnsitz Celle verlassen und seit. Rechtsstrerte vor die Zweite Zivilkammer des König! Amtsgericht nn Erfurt. Abth. J. Zimmer Rr. Stephan, K. Ober ⸗Sekretaͤr. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlich wegen Löschung der, Host in Abtheilung II Nr. 11 von Litt. X. Rr. Sli 857 S856 92 315 u' 1008 800 dem nichts wieder von sich hören lassen. Auf Antrag lichen Landgerichts zu Verden (Aller) auf. den auf den 8. November 1898, Vormittags k , , des IYtechthsteein 8 . ni r bon? Thalern, , Silbergroschen, haftend auf dem von Pitt. G. Nr. zol zil u. 417 3 zo 1 , 3 . in. , nn, . 6. . 66 & ö . , , durch J er ne, n e, Abtheilung 5 . 3 kee ,, . 14 ö . 2 , . von Litt. P. Nr. 448 455 543 u. 554 à 160 I halters Lütze ig Celle, wird der Maler Heinrich mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. wird dieser Ausz 9 der ge nnt gemacht. . Herb lim nien ian fl. wtonsuentin Roch 26 Dezember 1898 Cor niit un g ut ̃ ie Beklagten zu J und, 3 zu Herurtheilen, a e. vom 18935 er Anlchen: Wilhelm Bödecker aufgefordert, sich spätestens in richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Aktenzeichen: 7. G. 1405.98. seinen Prozeßbevo J. igten . fta n ten e, Juden th 63 den pen e nn, 3u 3 Erben nach dem zu Brinnitz verstorbenen Anger— von Litt. L. Nr. 424 A Tos mn, , ; dem auf Sonnabend, den 18. November 1899, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszus Erfurt, den 20. Juli 1893. . in Frankenthal, klagt gegen Ado eis, h dien ffn, 3 a Hin r. eg. ; e bänsler Ihysef Frühmark aus Brinnitz un uerlen en, n ,,, . 0 ens, an ordentlicher Gerichtsstelle der Klage bekannt gemacht. Bever, Sckretär, Gerichtsschreiber . Gemeindeschreiber, in Oppau wohnhaft, nun ohne ö. er n Zustellung wird dieser Auszug der daß die für den Letzteren auf Blatt 74 Brinnitz in 6 mar. dc i ,, , zu . er a. (Aller), . 12. September 1898. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, zum ö 1896 Abtheilung III Nr. II haftende Hypothekenforderung 33 . . ö. , .

ũ ö ͤ 6 ö ͤ önigli h ichts. K. Amtsgerichte Frankenthal, und lädt denselben in ) ber 1593 von 2 Thalern 15 Silbergroschen nebst allen Zinsen ; . . ö , ,, , n , , ee ö bis ils ,. , .

] i ; 34 chen Amisgerichte ̃ . Es wird dies mit dem AÄnfüg er . Sch . wird. Zugleich werden alle Personen, die über das (38332 Oeffentliche Zustellung. ln , ,, ,, klagt 6. 9 9 3. ge nn. 6, . des Königlichen Amtegerichts ]. Abtheilung 19. 2 die Heklagten zu J unde ferner zu verurtheilen gebracht beg her Hin i urn nung, , Kenntniß der Besitzer der vorbemerkten Schuldverschreibungen Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu Die Ehefrau des Wagners Heinrich Reinhardt, gegen den Knecht Emil Hufson, früher in Gerbo— e, e nnz ft kansũic erhaltene Wagren zog O i Zustell in die Löschung der Post Abtheilung 111 Nr. 11 bei der Stadtkasse Gießen,

J , , , . GJ . ö 66 i , , , gr, J, . zrt; wegen Ferderung, für Frwerbaus fall in felge Zinsen seit 18. November 1897, für früher erwachsene kowo, Kreis Wittkowo, Provinz Posen, vertreten 3) den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, die von beider, Mitteldeutschen Creditbaut, Frantfürt a. M.,

. Arbeitsunfähigkeit, ärztliche Behandlung und Ent— Rost 8, 20 und Prozeßkosten zu zahlen, auch d den Necht it Dr. Anhuth in Rupp, nagt sei , J erfolgen kann, sowie daß die Verzinfung mit dem 1. Januar 1899 aufhört. der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueber⸗ Urenhain, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 88 f ort osten M 8, und. Proz ö. . urch den Rechtsanwa r. Anhuth in Kupp, klag seiner Ehefrau Juliana Mrossok bezüglich der oben leichzeitig wird bemerkt, d . ; * weisung, des Vermögens des Verschollenen auf sie wiederholter körperlicher Mißhandlung und böslicher , , nen das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu gegen: erwähnten Post auszustellende Löschungsbewilligung Otligatiorꝰdl ichteitig wird bemerkt, daß die nachfolgenden in den vorhergehenden Jahren ausgeloosten

; . 2 ären. Z bewilligten öffentlichen 1) Die verehelichte Häusler Katharina Klich, geb h ̃ 39 keine Rücksicht genommen werden soll. Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Par— j h yst do r . erklären Zum Zwecke der ͤ 1 geb. zu genehmigen, . ; kätt. M. Nr. 139 1000 , Celle, den 15. Juli 1898. teien beftebende Ehe dem Bande nach zu trennen 9 ,, . lern n 8 Zustellung an den Beklagten Theis wird gegen Kozlol, 4) den Beklagten die Kosten des Rechtestreits Hir n, ir gr, n, H' Fi zgo ,

j 1*. Beklagten kostenpflichtig für d Idi ; ij, wärtiger Auszug bekannt gegeben. M deren Ehemann Häusler Kasper Klich, aufzuerlegen, ; ; . He lden n nn ne g th ö . Cie! , . ,,,, Frankenthal, den 13. . . 3) den Arbeiter Franz Koziol, ; und ladet die Bellagten zur mündlichen Ver⸗ , 9 ö. ö. . 3 ö n * 38512] Oeffentliche Bekanntmachung. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ,,. 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. unbekannten Aufen halté, wegen Löschung der Post bandlung des Rechtsstreits bor das Königfiche bis jetzt zur Nückzahlung noch nicht präsentiert worden sind.

18. Juli 1895 Berlin verstorbene Erste Zipilk des Königlichen Landgerichts ; 9 Weismann, K. Ober Setretär. in Abtheilung 111 Nr. Il von 2Thalern 15 Silber, Amtsgericht ju Kupp auf den 22. November 16 4168 43

6 rl X n Albert e r aher 9. . . , . . n n; , . . wird dieser Auszug 5 e, mn, gesche haftend auf dem Grundstück Blatt 74 1898, Vormittags t Uhr. Zum Zwecke der Gießsten, den 13 8 Bürgermeisterei Gießen seinem am 2. August 1855 eröffneten Testament mittags H Utzr, mit der? Aufforderung, (inen bei der Klage bekann , 138518 Oeffentliche Juste lung ͤ Brinnitz, mit dem Antrgge; . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Gnautb. j vem 13. Juli 1898 seine Neffen Max und Walter dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— Gerichteschreiber des Raiserlichen Amtsgerichts Die Firma Caminer Go. zu Berlin, Kaiser a. die Beklagten zu 1 bis 3 zu verurtheilen, als bekannt gemächt. 216/958. Vothmald, Söhne des Schneidermeisters Otto stellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung 66 9 ; Wilhelmstraße 12, vertreten durch den Kaufmann Erben bezw Erbeserben nach dem zu Brinnitz ver Kupp, den 1t. Juli 1898. z861 Rothwald, bedacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. n, ,. Max Caminer zu Charlottenburg, Rückerstraße 4, storbenen Auszügler Josef Frühmark aus Brinnitz Göldner, lõd6 17 10 ö. 2 2 .

Berliu, den 10. September 1898. Hanau, den 10. September 1898. e, 5646 in r Snhab im ien, ,. en e term ait care gere nnn ß g 6 en deb e, g . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 Röln Mindener Prämien ⸗Antheils Scheine.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 95. T ; ie Firma M Herrmann Nachfolger, Inhaberin zu Guben, klagt g n rundstü a rinnitz in eilu be, , d, . H . n. Gerichtsschreiber des d lichen Landgerichts Frau 3 Pusch, zu Brieg, Bezirk Breslau, Handelsfrau Marie Riedel, geb. Winkler, zu Guben: Nr. 11 haftende Hypothekenpost von 3 Thalern 38628 Oeffentliche Zuste lung. Ausgabe neuer Kupons⸗Bogen.

138329 Oeffentliche Zustellung. 2 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rosemann I) 2, 2) den Schriftsetzer Max Riede], unbe— 18 Silbergroschen nebst allen Zinfen bezahlt sst, Der Bierbrauerei besitzer Jatob Beppfsch in Giebel⸗ Am 1. Ottocer .. beginnt die Angabe der Turn m gen. Die Auth elhs.

Die Arbeiterfrau Gimma. König, geb. Kühn, zu 335329] Deffentliche Zustellung. bierselbst, klagt gegen den Stazttoch Alfred Mößschler, kannten Aufenibglte, z) bis ') zr wegen Pestfordte, b. dieselben n ferner zu verurtheilen, in stadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Herrn Koob Scheine sind bon beute ab ; Dorf Schönlanke, Prozeßbevollmächtigter Rechtsz— Die verehelichie Schlosser Antonie Deuse, geb. früher zu Hirschberg, jetzt unbekannten Aufenthalttz, rung von 18750 ½ς für am 4 März und 22. August die Löschung der Post im Grundbuche zu willigen, in Würzburg, klagt bei dem Königlichen Landgerichte in r,. in unserer Wechselstube,

ö

4

.

anwalt Dr. Toelle in Schneidemühl, klagt gegen den Schultz, zu Stettin, Ptozcßberollmächtigter Rechts- auf. Grund einer Waarenkaufgelderforderung von 1892 der Erblasserin, verwittweten Handelkefrau . den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, die Würzburg, Zivilkammer 1, als Prozeßgericht, gegen ö . h '

Arbeiter Samuel dr, . zu 69 Ehn . Br. e . . gegen it Ehemann, 62.8) , mit dem Antrage, den Beklagten kosten. Marie Riedel, geb. Winkler, gelieferte Wagren mit Löschungsbewilligung seiner Chefrau bezüglich der L) den Kaufmann Eduard Baeth, 9 den Tapezier erlin bei der Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft,

lanke, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Be. den Schlosser Friedrich Deuse, zuletzt in Breslau pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 62 80 K nebst dem Antrage auf kostenpflichtige Berurt heilung der oben erwähnten Post zu genehmigen, Georg Vaeth, 3) die Ladnerin Therese Vaeth, Bleichröder,

hauptung, daß Beklagter die Klägerin im September wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 5 oo Zinsen fei Klagezustellung ' zu zahlen und das Beklagten zur Zahlung von 187,350 4 nebst 6' / gZinsen d. den Beklagten die Kosten des Rechtestreits auf⸗ sämmtlich von Giebelstadt und nun unbekannten Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild Söhne,

1894 ohn, jeden Grund verlassen und sich seit dieser unter der Behauptung, daß er fie böslich verlassen, Urtheil für vorläufig pollstreckbar zu ertlären. Die seit dem 22. August 1892 an die Klägerin und . zuerlegen Aufenthalts, wegen Yhhothellöschung, mit dem An⸗ Köln bei Sal. Oppenheim Ir. Æ Eo.

i nicht mehr um seine Frau und 3 unerzogene gesundheitsgesährliche Thärlichkeiten an ihr verübt Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, läufige Vollstreckbarleingerklaͤrung des Urtheilt. .. und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver trage, zu erkennen: 1. Die Beklagten werden ver⸗ während der bei jeder Stelle üplschen Geschäftestunden einzureichen. Gin einfaches Nummern ⸗Verzeichniß, inder betümmert hat, daß er ferner planlos sich in habe und in hohem Grade zankfüchtig gegen fie ge- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Klägerin ladet die Heklagten zur mündlichen, öh. handlung detz Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ urtheilt, von den auf den Grundstũcken des Jakoh wozu Formulare bei den Ausgabestellen 3 ist arithmetisch geordnet beizufügen.

der Welt umhertreibt und seit Anfang 1896 keinerlei wesen sei, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien gericht, J., zu Hirschberg i. Schl. auf den 22. No, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Am x 86 zu Kupp auf den 22. November 1898, Deppisch, Plannummer 1033, 10333, 1963, 1064 Den Einreichern werden die Antheils. Scheine abgestempelt zurückgegeben mit einer Bescheinigung,

Nachricht mehr an die Klägerin gelangt ist, mit dem zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen vember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum gericht zu Guben, Zimmer Nr. 9, auf den 8. No orinittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent, und 10665 im Hypytbekenbuche für Giebelstadt gegen deren Rückgabe die neuen Kupong. Bogen später ausgeliesert werden.

Antrage: das zwischen Parteien , . . ,. . 1 die , . , ,, mn wird dieser Auszug . e ihn rf . uhr nnn 7 Sit ns , Auszug der Klage be— . 55 , 3 k Hamburg, den I5. September 15885.

der Ehe zu trennen und den eklagten für Rechtsstreits aufzuerlegen. ie Klägerin ladet den der Klage bekannt gemacht. wecke der öffentliche gemacht. C. 98. rundstücken Plannumm . za ß z ln M; 3 3

den 1 s uldigen Theil zu erklären. Lg el gern Bellagten zur nin m en, Her end des Rechtz: Hirschberg, den 30. Juli 1898. zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. upp, den 16. Jull 1698. a Ingolstadt, im Hypothekenbuch für Ingol⸗ Die Administration der Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheils⸗Scheine.

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung streits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Land- Barrein Guben, den 14. September 1898. Göldner, tadt Band JV Seite 182 eingetragenen Hppotheken 5 z des Re g lee id alen die Zweite Zivilkammer des geri zu Breglau, am Schweidnitzerstadtgraben Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Hauptvogel, Gerxichtsschreiber als Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts. zu in Summa 4136 M 94 3 nebst Zinsen und Norddeutsche Bank 1m Bamburg. Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den! Nr. 2/8, nach Saal 81 im II. Stock, auf den des Königlichen Amtsgerichtsß. Abtheilung II. k Fostenkaution je den auf sie treffenden sechsten Theil