ö .
.
./ · . · . , e, e an
ee ,
w
de, e .
. H 4 4. . . . kö 4 ö. . ö
händler Heinrich Witt in
Dies ö in das n, fn unter Nr. 359
eute eingetragen worden. ; gien nber ö den 13. September 1898.
Ir ü e Amtsgericht. Abtheilung III. Frank rurt, Main. 386560]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
15 259. Frankfurter Asbestwerke Actien⸗
esellschaft vormals Louis Wertheim. 17 Die
esellschaft mit beschräntter Haftung Frankfurter Asbestwerke Louis Wertheim K Co. mit beschtantter Haftung dahier, 2) die Oberrheinische Bank A. G. in Mannheim, 3) die Deutsche Bank A. G. in Berlin, 4) die Asbest⸗ C Gummi⸗Werke Alfred Calmon A. G. in Hamburg, 5) die Handelsgesell— schaft 8. Behrens K Söhne in Hamburg haben unter der Firma „Frankfurter Ashestwerke Actiengejellschaft vormals Louis Wertheim mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eine Aktien- gesellschaft errichtet. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Juli bezw. 19. August 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Frankfurter Asbestwerke Louis Wertheim C Co. m. b. H. zu Frankfurt a. M.“ Bornheim und Niederrad betriebenen Geschäfts mit allen Aktiven und Passiven, die Uebernahme aller von dieser Firma eingegangenen Verträge, sowie die Her stellung und der Vertrieb von Asbest. und Gummi— waaren, sowie aller sonstigen gewerblichen Erzeug⸗ nifse. Die Gesellschaft ist zum Abschluß aller Geschäfte befugt, welche mit dem angegebenen Zwecke in irgend einem Zusammenhange stehen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 200 000 . und ist eingetheilt in 1200 auf den Inhaber lantende Aktien über je 1000 6 Die Firma Frankfurter Asbest. Werke Louis Wertheim C Co. mit be— schränkter Haftung bringt in die Aktiengesellschaft ein und letztere übernimmt von derselben in Anrechnung auf das Grundkapital das von ibr betriebene Geschäft mit allen am ersten Januar 1898 vorhanden gewesenen Aktiven und Passiven. Die der Firma Frankfurter Asbest⸗ Werke Louis Wertheim C Co. mit beschränkter Haftung zu leistende Vergütung beträgt 6 1 200 000. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mehreren Mitgliedern, deren Zabl der Aufsichtsrath bestimmt. Der Aussichtsrath ernennt die Mitglieder des Vor— tandes und bestimmt, wer im Verhinderungsfalle die Direktion vertritt. Die Zeichnung der Firma geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Berufung der Generalversamm lung erfolgt durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von drei Wochen durch den Vorfitzenden des Aussichts⸗ raths. Alle Bekanntmachungen erfolgen seitens des gesetzlich oder statutarisch berufenen Organs der Gesellschaft unter den statutengemäß verordneten Unterschriften durch Einrücken im Deutschen Reichs-Anzeiger. Zu Mitgliedern des Aufsichts, raths sind gewählt: 1) Direkltor Felix Deutsch in Berlin, 2) Banquier Eduard Hamberg in Hamburg, 3) Rechtsanwalt Dr. Julius Scharlach in Hamburg, 4) Direktor Alfred Calmon in Hamburg, 5) Bank— direktor Wilhelm Grosch in Mannheim, 6) Bank— direktor Wilhelm Seefrid dahier, 7 Chemiker Dr. Gustav von Brüning in Höchst a. M. 8) Privatier Louis Wertheim hier. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: die hiesigen Kaufleute Julius Wert— heim und Max Wertheim. Dieselben sind berechtigt, emeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die ö zu zeichnen. Als Revisoren bei Prüfung des ründungshergangs haben fungiert Albert Goctz— Rigaud und Rudolph Leipprand dahier.
Frankfurt a. M., den 10. September 1898. Königliches Amtsgericht. IV. Friesoythe. 38561 Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen: .
Zu Nr. 59 Firma: H. A. J. Tiedeken Wittwe.
Sitz: Friesoythe.
„Das Geschäft wird nach Ableben der Wittwe D. A J Tiedeken, Margaretha, geb. Windberg, von deren Sohn Anton Burchard Gerhard Tiedeken unter der bisherigen Firma fortgesetzt.“
1898, September 11.
Hamm, Westf. Bekanntmachung. (38562 In unser Firmenregister ist am 15. September
1898 bei Nr. 285 (Firma Bauft Hennemann)
folgender Vermerk eingetragen worden:
3 . Firma ist in Georg Hennemann ver—
ändert.“
Demnächst ist unter Nr. 355 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma Georg Hennemann und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Henne— mann zu Hamm i. W. neu eingetragen worden.
Hamm, den 13. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 138564 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen; a. Blatt 30655 zu der Firma Friedrich Weide
mann:
Das Geschäft ist übergegangen auf den Buch— händler Heinrich Witt. h
Die Firma ist geändert in:
Fr. Weidemann's Buchhandlung u. Anti- quarigt (Heinrich Witt);
b. Blatt 5948. Die Firma:
Fr. Weidemann's Buchhandlung u. Anti- quariat (Geinrich Witt) mit dem Niederlassungs⸗; orte Hannover und ui, deren Inhaber: Buch⸗
annover.
Das Geschäft ist bisher unter der Firma Friedrich Weidemann geführt.
Hannover, 8. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. ,,, , 38566 Im hiesigen Handeltregister ist heute Blatt 5778 zu der Firmg A. Tratzscher C Cie. eingetragen: In das bestehende Geschäft sind die Kaufleute Otto Friedrichs zu Eisenach und Heinrich Friedrichs zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. ffene Handelsgesellschaft seit 6. September 1898. Hannover, 8. September 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A,
Hannover. Bekanntmachung. 38565
Im hliesigen Handelsregister ist beute Blatt 5123 zu der Firma Continental Caoutchouc⸗ Guttapercha Compagnie eingetragen.
Die Prokura des Kaufmanns Carl Büren ist er⸗ loschen.
Hannover, 9. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 385631
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5949 eingetragen die Firma:
Hannoverscher Bankverein
Berthold Lamm, Lebenberg Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren persönlich haftende Gesellschafter Banquier Berthold Lamm und Banquier Joseph Lebenberg, beide in Hannover .
Kommanditgesellschaft seit 1. September 1898.
Hannover, den 9. September 1898.
Königliches Aretsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. (38567
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4443 zu der Firma Bühriug E Merck eingetragen;
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Bücher ˖ revisor Moritz Berliner zu Hannover ist Liquidator.
Haunover, 13. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Harburg. . 38568
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 328 bei der Firma Vereinigte Gummiwaarenfabriken Harburg⸗Wien, vorm. Menier — J. N. Reit hoffer zu Harburg eingetragen:
„Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung vom 22. Juli 1898 ist in Gemäßheit des in derselben Generalverfammlung abzeänderten 5 5. der Statuten vom 30. November 1897 das Grund kapital der Gesellschaft um den Nominalbetrag von 195000041, also von 4 950 000 ½S auf 6 000 0600 466, erhöht. Der erhöhte Nominalbetrag von 105000 6. ist eingetheilt in 700 Attien à 1560 ½ , die auf den Inhaber lauten.
Von den neu emittierten Aktien sind 167 Stück der Firma „Hannoversche Caoutchouc⸗, Gutjapercha—⸗ und, Telegraphenwerte in Linden vor Hannover i Liq.,“ als Gegenwerth für die Uebereignung des dieser Firma gehörigen, zu Linden belegenen Fabrit— etablissements gegeben, der Rest ist zum Kurse von 275 Prozent begeben.
Harburg, den 9. September 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Hay nanu. Bekanntmachung. 38569 Als Prokurist der am Ort Haynau bestehenden und im Gesellschaftsregister unter Nr. 38 unter der Firma R. A. Wirbel Co eingetragenen, der Kommanditgesellschast R. A. Wirbel C Go. zu Haynau gehörigen Handelseinrichiung ist der In— genieur Willibald Merl zu Haynau in unser Pro— kurenregister unter Nr. l am 9. September i898 eingetragen worden.
Haynau, den 9. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 38570 Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. W. Kiene in Herzberg a. H. eingetragen: „Den Herren Ernst Kiene und August Kiene ist Prokura ertheilt“.
Herzberg a. H., den 10. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Iohannisburg. Handelsregister. 38671]
Unter Nr. 212 des Firmenregisters ist der Kauf
mann Benno Toller in Johannisburg unter der Firma „Benns Toller“ eingetragen worden. Johannisburg, den 9. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kiel. Bekanntmachung. 38572
In dag hierselbst geführte Register zur Ein— tragung der ehelichen Güterverhältnisse der ver— heiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 71 eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Carl Ferdinand Schultz in Friedrichsort und dessen verlobte Braut Anna Clara Henriette Weicht zu Stettin haben durch gerichtlichen Vertrag vom 19. Juli 1898 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrechte vereinbart.
Kiel, den 13. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Koplenꝝ. Bekanntmachung. 386753
In das hiesige Handels (Firmen) ⸗Htegister ist heute eingetragen worden:
I) zu der unter Nr. 607 eingetragenen Firma „W., Kölling“ in Koblenz, daß das Handels— geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Mathias Scheider hierselbst übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „M. Scheider“ weiter führt;
2 unter Nr. 7027 des Handels (Firmen) ⸗Registers die Firma „M. Scheider“ in Koblenz und als 3 Inhaber der Kaufmann Mathias Scheider in
oblenz.
Koblenz, den 10. September 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
HKüönigsbers, Er. Handelsregister. 3865771]
Der Kaufmann Gustav Schweichler zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Bertha Schweichler, geb, Drescher, durch Vertrag vom 13. August 1895 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes aus— geschlofssen. Dem eingebrachten Vermögen der Frau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Gigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. September d. J. am 7 September er. unter Nr. 1549 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
önigsberg i. Pr., den J. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Hönigsberg, Pr. Haudelsregister. 386574 In unser Firmenregister ist unter Nr. 3825 ein N E, 7. ö 1 er Kaufmann Em ürst hat am hiesigen Ort ein Handelsgeschäft unter der Firma r Fürst“ eröffnet. Königsberg i. Pr., den 7. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Haudelsregister. 38576
Die am hiesigen Orte unter der Firma Horneffer . Loeffke Nachf. bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Gustap Julius Passauer aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann August Steinert unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortgeführt.
Deshalb ist die gedachte Firma in unserem Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 392 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3826 am 8. September 1898 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 8. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
RHKönigsberg, Er. Handelsregifter. 1385765 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1283 am 8. September 1898 eingetragen, daß der Frau Clara Grothe, geb. Strehl, hier für die Firma v. Por⸗ tatius Grothe Prokura ertheilt ist. Zugleich ist bei Nr. 1039 die Prokura des Adolf Willutzky für die gedachte Firma gelöscht. Königsberg i. Pr., den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Kulm. Bekanntmachung. 38578 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die am 1. Sepiember 1898 begonnene Handelsgesellschaft der Kaufleute P. E. Wolff in Kulm und Victor Mroezynski in Lautenburg unter der Firma Westpreußische Conserven Fabrik Wolff. Mroezymski. in unser Gesellschaftsregister sub Nr 46 eingetragen. Zur Firmenzeichnung und Vertretung der Gesell⸗ schast nach außen sind nur beide Gesellschafter ge— meinschaftlich befugt. Kulm, den 12. September 1898. Königliches Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 38679 Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß die Attiengesellschaft Credituerein Neviges zu Neviges in ihrer Generalversammlung vom 10. September 1898 eine Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 4980900 Gierhundertachtundneunzig - tausend) Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 Gwölfhundert Mark beschlossen hat. Langenberg, Rhld., den 13. September 18938. Königliches Amtsgericht. Lörrach. Handelsre gister. 38581] Nr. 21 298. In das diesseitige Geselischafte⸗ register wurde heute eingetragen O. 8. 24 (Band II): Engeli C. Co., Kommanditgesellschaft, Haupt⸗ niederlassung in Basel, Zweigniederlassung in Grenzach. Gegenstand des Betriebs ist Fabrikation und Handel in Tapeten. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 1. Januar 1898, Dauer bis 1. Januar 19014, vorbehaltlich Verlängerung. Der einzige persönlich haftende Gesellschafter ist Herr Kaufmann Johann Traugott Engeli in Basel; er ist ohne Ehe⸗ vertrag seit 1886 verheirathet mit Emma Schön— holzer aus Opfershofen, Kanton Thurgau; das Ver— mögen seiner Ehefrau haftet für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft in gleichem Maße wie das eigene Vermögen des persönlich haftenden Gesellschafters. Lörrach, den 8. September 1898. Großh. Bad. Amtsgericht. Kircher. Lörrach. Handelsregister. Nr. 21 550. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde heute eingetragen zu O.. 3. 24 (Band II) Engeli C Co., Kommanditgesellschaft, Zweigniederlassung in Grenzach: Dem Herrn Kaufmann Achilles Alioth in Basel wurde Prokura ertheilt. Lörrach, den 12. September 1898. Großh. Bad. Amtsgericht. Kircher. Mühlhausen, Thür. 38583 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 649 die Firma S. Pergamenter mit dem Sitze in Mühl. hausen i. Th. und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Sally Pergamenter hier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 12. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
38680
Mülhausen, Els. Handelsregister [3865582 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 162 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Franck C Cie in Mülhausen — begonnen am 29. Juni 1898 — eingetragen worden. Dieselbe ist eine Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Straßburg. Inhaber sind: Friedrich Franck, Ferdinand Jössel und Ludwig Kuhlmann, alle drei Kaufleute, in Straßburg t. G. wohnend. ⸗ Mülhausen, den 13. September 1893. Der Landgerichts Ober Sekretär: Stahl.
Muskan. Bekanntmachung. 38684 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 54 bei der daselbst vermerkten, zu Tschöpeln domizi⸗
lierten Kommanditgesellschaft in Firma: „Marienhütte, Tschöpelner Hohlglas⸗
hüttenwerke Barich C Co“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Vie Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell—⸗ schaftsregister gelöscht worden.
Muskau, den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Mus kaun. Bekanntmachung. 38585
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 41 eingetragen worden, daß die für die Firma:
„Marienhütte, Tschöpelner ellas
hüttenwerke Barich u. Co?“ dem Kaufmann Hugo Richter zu Mustau ertheilte Prokura erloschen ist. Muskau, den 13. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 3865861
Eingetragen zu Nr. 98 hies. F. R. die Firma Ernst Soter in Ohligs. Inhaber Grust Soter, Fabrikant, hier.
Osnabrücle. K. 38587 In dem hiesigen Handelsregister ist Blatt 639 ff g. bei der Aktiengesellschaft Osnabrücker Bank zu Osnabrück heute vermerkt worden: Das Vorstandsmitglied Hermann Gardthaus zu Osnabrück ist durch Tod aus dem Vorstande aut. e,. An Stelle des Verstorbenen ist Herr lfred Hommel zu Osnabrück mit den aus § 13 des Statuts sich ergebenden Befugnissen in den Vorstand eingetreten.
3. Oster feld, Ez. Halle.
. Bekanntmachung. n unserem Gesellschaftsregister ist bei der Firma .
38688
Waldau' er Braunkohlen ⸗Industrie ⸗Aetien⸗ Gesellschaft zu Waldau bei Osterfeld
Kolonne 4 Folgendes eingetragen:
Die ordentliche Generalpersammlung hat am
26. Juli 1898 in Weißenfels stattgefunden und fol
gendes Ergebniß gehabt:
1) Dem Vorstande und dem Aufsichtsrathe ist für
das abgelaufene Geschäftejahr Entlastung ertheilt.
2) Die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder:
a. Rentier Hermann Schaede in Dresden,
b. Banquier Curt Steckner in Halle a. S.
sind wiedergewählt
3) Als Revisor für das laufende Geschäftsjahr
ist der Fabrik⸗Direktor Theodor Lange in Zeitz gewählt.
4) An Stelle des mit Ende September 1898
aus dem Vorstande ausscheidenden Direktors Dr. Karl
Schlierhacke ist in denselben der Dr. Waldemar
Scheithauer, zur Zeit in OberRöblingen, als zweiter
Direktor und technischer Leiter mit der Befugniß,
zusammen mit dem ersten Direktor Krumbhorn oder
dem Prokuristen Felsche die Firma zu zeichnen,
gewählt.
5) Als Vorsitzender des Aufsichtsraths ist für das
laufende Geschäftsjahr der Rentier Hermann Schaede
in Dresden und als dessen Stellvertreter der Rentier
Hermann Bunge in Halle a. S. wiedergewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Sep⸗
tember 1898 am 13. September 1898.
Königliches Amtsgericht Ofterfeld.
385891
PLorzheim. Handelsregister. wurde ein
Nr. 40 822. Zum Handelsregister
getragen: a. zum Firmenregister:
1I) Band 1II, O. 3. 326 (Firma Chr. Keppler hier): Die Firma ist erloschen.
2) Band J, O. 3. 570, und Ges. Reg. Band II, O.⸗3. 1189 (Firma Elias Bauer hier): Die Firma ging am J. Juli d. Is. auf eine offene Handelsgesellsckaft gleichen Namens über. Die Ge— ellschafter sind: Faufmann Otto Bauer, Kaufmann Max Bauer und Techniker Carl Bauer, sämmtliche hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des Gesell— schafters Otto Bauer mit Marie, geb. Bührer, von hier, d. d. Pforzheim, 2. Juni 1866, ist die eheliche Gütergemelnschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 20 S beschränkt. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafters Max Bauer mit Frieda, geb Büxen⸗ stein, von hier, d. d. Pforzheim, 28. Juli 1898, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider seitigen Einwurf von je 50 M beschränkt.
b. zum Gesellschaftsregister Band II:
1) O.3. 1181 (Firma Schaal C Wallinger hier) Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
2) D. 3. 1185 (Firma Gebr. Bauer hier): Ehevertrag des Gesellschafters Max Bauer hier siehe oben unter a. 2.
3) O33. 1000 (Firma Ferd. Wagner hier): Die Gesellschaft ist aufgelbst und die Firma er⸗ loschen
4) O3. 1042 (Firma Gebr. Zimmermann hier): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die zur Liqui⸗ dation gehörenden Handlungen werden durch Fabritant Carl August Ruoff hier vorgenommen.
5) D. 3. 1186: Firma Keppler C Brost hier. Die Gesellschafter der seit 1. September 1898 be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind Ketten sabrikant Christian Keppler und Kaufmann Wil—⸗ helm Friedrich Brost, beide hier wohnhaft. Der Gesellschafter Keppler ist ohne Ehevertrag mit Ka— tharina, geb. Buchinger, von Unterreichenbach ver— heirathet und lebt in der Errungenschaftsgemeinschaft des württembergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen. Nach dem Ehevertrag des Gesellschafterg Broft mit Bertha Karoline, geb. Gerstenäcker, von hier, d. d. Pforzheim, 27. Juni 1896, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschräntt. Dem Kaufmann Karl Keppler hier ist Prokura ertheilt.
6) O.-3. 1187. Firma Ernst Wolff hier. Die Gesellschafter der seit 1. Juli 1898 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Techniker Ernst Wolff und Kaufmann Wilhelm Wolff, beide hier wohnhaft. Der Gesellschafter Ernst Wolff ist ohne Ehevertrag verheirathet mit Mathilde, geb. Jaillet, von hier und lebt in der Errungenschaftsgemeinschaft des württembergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen.
7) O-8. 1188 (Firma Abrecht X Keppler hier): Fabrikant Gottlob Keppler hier ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Zeichner Oscar Ostermayer, wohnhaft hier, ist als vertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingeireten. Der letztere ist ohne Ehevertrag mit Elise, geb. Haas, von Mann⸗ heim verheirathet und lebt in der Errungenschafts⸗ gemeinschaft des württembergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten
ger Sondereigenthum zusteht, ohne daß die
ahrnisse verzeichnet zu sein brauchen.
Pforzheim, 10. September 1898.
Großh. Amtsgericht. Dr. Glock.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Ohligs, dean 7. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K
Berlin, Freitag
M 22G.
Vierte
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint i, in eine
Central⸗
Anzeigers, 8SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register
Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll ö ů Berlin auch durch die Königliche Eypedition des ö Reichs⸗ gelt el alt, für
Handels⸗Register.
Posen. Bekanntmachung. 38590)
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter. Nr. 657 eingetragenen Handelsgesellschaft Scheja zu Posen Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunst aufgelöst. Der VermessungsIngenieur und Kaufmann Franz Scheja setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist unter Nr. 2838 des Firmenregisters die Firma Scheja Co mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Vermessungs- Ingenieur und Kaufmann Franz Scheja in Posen eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister unter Vr. 450 eingetragen worden, daß der Vermessungs⸗ Ingenieur und Kaufmann Franz Scheja zu Bosen für sein daselbst unter der Firma Scheja C Co betriebenes Handelsgeschäft dem Geschäftsführer Carl Martiny zu Jersitz Prokura ertheilt hat.
Posen, den 7. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Sch v ei dnitꝝ. 38591
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 967 die Firma Max Lebrecht zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann MoxLebrecht in Schweidnitz am 13. September 1898 eingetragen worden.
Schweidnitz, den 13. September 1898. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Meckl. 1385931 In das beim Gioßherzoglichen Amtsgerichte hier— selbst geführte Handelsregister ist Fol. 523 zu Nr. 464, Firma Bernhard Behr, am 13. August
d. J. eingetragen worden:
Spalte 7. Die dem Kaufmann Max Heß zu Parchim ertbeilte Prokura ist erloschen.
Sodann ist heute wegen erschöpften Raumes des Fol. 523 der noch gültige Inhalt der gesammten Eintragungen zu Nr. 454 mit der neuen Firmen nummer 550 auf das neue Fol. 630 übertragen und daselbst eingetragen worden:
Spalte 4. Die Zweigniederlassung zu Parchim ist erloschen.
Schwerin (Mecklbg.), den 13. September 1898. Feih st el, Gerichtsschreiber. Schwerin, Meckl. 38592 In das beim Großherzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst geführte Handelsregister ist Fol. 416 zu Nr. 348 Firma Joh. Uhle zu Schwerin heute
eingetragen worden:
Spalte 4: Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet.
Schwerin, den 14. September 1898.
Feihstel, Gerichtsschreiber.
Stallupönen. Handelsregister. 38594
In unser Firmenregister ist unter Nr. 470 die Firma Gustav Heinacher in Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Gustav Heinacher daselbst eingetragen.
Stallupönen, den 7. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Stettin. 138595 In unser Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 1139 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „M. Ellmer“ zu Stettin Folgendes ein—
getragen:
Die Firma ist erloschen.
Stettin, den 12. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Wadern. 38596
In das Geselsschaftsregister ist bei Nr. 2 Firma Fiebig Schuler zu Losheim heute einge— tragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Wadern, den 6. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Handelsregister. 38597
Nr. 21 718. 1) In das Gesellschaftsregister wurde unter O. Z. 103 eingetragen: .
h Firma: Geilinger und Gugelmann in Walds⸗ ut.
Gesellschafter sind die Kaufleute:
Hans Geilinger-⸗Scheele in Zürich und Emil Otto Gugelmann in Waldshut.
Die Gesellschaft hat am 25. August 1898 be—
gonnen. Nur der Theilhaher Geilinger ist verheirathet; einen Ehevertrag hat derselbe nicht errichtet; seine ehelichen Güterrechtsverhältnisse richten sich nach den SS 138— 74 des Zürcher'schen privatrechtlichen Ge⸗ etz buches.
2) In das Firmenregister wurde unter O3. 58 zur Firma Amalie Häfele in Dangstetten ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Waldshut, den 19. September 1898.
Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.
Genossenschafts⸗NRegister.
Adenau. Bekanntmachung. 38641
Genossenschaftsregister des selberger Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. zu Kelberg.
Laut Generglyersammlungsbeschkuß vom J. Juli 1898 ist an Stelle des Peter Josef Schmitz zu Kelberg der Wilhelm Willems zu Kelberg als Vor—⸗ standsmitglied gewählt worden.
Adenau, den 13. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Eisennen. Bekanntmachung. 38604 In das Genossenschaftsregisfer des unterzeichneten Gerichts ist laut Beschluffesß vom 12. September
1898 Fol. 22 heute eingetragen worden:
„Eisenacher Bau, und Spar. Verein,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . Haftpflicht.“
Der Sitz der Genosfenschast ist Eisenach.
Das Genossenschaftsstatut dallert vom 5. Sep⸗ tember 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Besserung der Wohnungsverhältnisse in Eisenach, insbesondere durch Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern zwecks Vermiethung an Genossen.
2) Die Annahme und Verwaltung von Sparein— lagen der Genossen.
Die höchste Zahl der je Zweihundert Mark be— tragenden Geschäftsantheile, mit welchen sich ein Genesse betheiligen kann, beträgt Dreihundert.
Die Haftsumme eines Genossen ist auf den Betrag eines Geschäfteantheils festgestellt.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in der „Eisenacher Zestung“ durch einmalige Ein⸗ rückung veröffentlicht. Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welcher, je nachdem sie vom Vorstand oder vom Aussichtsrath erlassen werden, der Zusatz „der Vorstand“ oder „der Aufsichtsrath“ nebst Unterschrift von oder deren Stellvertretern oder des Vorsitzenden des Aussichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzu⸗ zufügen ist.
Sollte die „Eisenacher Zeitung“ eingehen, so kann der Aufsichtsrath eine andere Zeitung bestimmen. — Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März iedes Jahres, das erste Geschäftsjahr von der Be— gründung bis zum 31. März 1899.
Mündliche oder schrifrliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder oder zwei Stellvertreter oder ein Vorstandsmitglied und einen Stellvertreter erfolgen.
Schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitalieder des Vorstandes sind:
a. Bürgermeister Hermann Böttcher, Vorsitzender,
b. e mn Otto Möbius, Stellvertreter det selben,
c. Buch händler Mathias Wilckens, Buch⸗ und Rechnungsführer,
d Kaufmann August Burkhardt, Stellvertreter
desselben, 6. Rentner Hermann Wehmeyer, Kassierer. f. Kaufmann C. Tonath, Stellvertreter des—« selben, sämmtlich in Eisenach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstzeit des Gerichts Jedem gestattet. Eisenach, den 12. September 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Dr. v. Schorn.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. 38280] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. II eingetragen die Firma: Handwerkerbank zu Friedrichstadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Friedrichstadt. Das Statut datiert vom 30. August 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder durch Gewährung von Kredit, Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen, Gewährung eines ange⸗ messenen Rechtsschutzes und Annahme von Spar— einlagen auch von Nschtmitgliedern. Alle Bekannt— machungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die von dem Aufssichtsrathe aus— zehenden Bekanntmachungen werden unter Nennung desselben vom Vorsitzenden unterzeichnet. Zur Ver⸗ öffentlichung dient das Eiderstedter und Stapel. holmer Wochenblatt und, falls dieses eingebt, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt, der Deutsche Reichs -Auzeiger. Den Vorstand bilden: Wagenfabrikant John V. Carstens, Maurermeister Conrad Eggers, Kaufmann Georg Bane Dancklefsen, sämmtlich in Friedrichstadt. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch Zeichnung der Firma und Hinzufügen der Unter— schriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 200 ½½ς Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt drei. -. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Friedrichstadt, den 6. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Gr. - Salne. 38605 Aus dem Vorstande der Genossenschaft Cichorien⸗ Darre Biere, eingetragene Genossenschast mit
Genossenschaftg⸗, Zeichen, Muster⸗ m besonderen Blatt unter dem Titel
für das
und Königlich Preußischen Staats—⸗
zwei Vorstandt mitgliedern
Beilage
den 16 September
öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1898.
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Deutsche Reich. 1. 20h)
Das Central⸗-Handels-⸗Register für das . Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt H MÆ 50 Z für das Viertelja
r. — Einzelne Nummern kosten Z0 g. —
In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
beschränkter Haftpflicht zu Biere ist ausgeschieden Gustav Harpke. Neugewählt ist Max Schröder in Biere. Gr.“ Salze, den 12. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Landau, E falx. (38608 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zie durch Statut vom 3. Oktober 1897 errichtete Genossenschaft: Schaidter Spar⸗ Darlehens kassenverein, e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Schaidt. Den Vorstand bilden: ) Martin, Franz Josef, Vereinsvorsteher,
2) Schaller, Michael, Stellvertreter des Vor⸗
stehers,
3) Mohr, Franz,
4) Metz, Franz Ludwig,
5) Rinck, Martin, sämmtliche in Schaidt wohnhaft.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln.
Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt duich Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden.
Die Bekanntmachungen der Ges äossenschaft erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Gõaossenschaftsblatie iu, Neuwied. Sie sind bei re0 verbindlichen Er⸗ klärungen in vorstehender Weiseg in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu uzterzeichnen.
Die Einsicht der Liste der Cwiossen ist während der Dienststunden des Gerichts Kedem gestattet. Landau i. Pf., den 14. September 1893. Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretäͤr.
Landau, Pfalx. 38609 Im Genossenschaftsregister wurde beim Göck—⸗ linger Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Göcklingen eingetragen, daß an SGtellc des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Jakob Brauner VI. der Ackerer Georg Heger . Sock lingen in den Vorstand neugewählt wor— en ist. Landau, Pf., den 14. September 1898. K. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretär. Mülhausen, Els. 33069 Genossenschaftsregifter des Kais. Landgerichts Mülhausen. Anter Nr. 20 Band l, betreffend den Arbeiter Consum⸗Verein Hegenheim, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hegenheim mit Zweigniederlassung in Häsingen, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des verlebten Franz Charren der zu Hegenheim wohnende Fridolin Klein zum einstweiligen Mitgliede des Vor— standes ernannt worden ist. Mülhausen, den 8. September 1893. Der Landgerichts ˖ Ober⸗ Sekretär: Stahl.
Triebel. Bekanntmachung. 38610
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 2. September 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Erlen⸗ holz“ mit dem Sitze zu Erlenholz eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung jweier Vorstandsmitglieder durch das Sorauer und Forster Tageblatt, bei Eingeben dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die vom Auf⸗ sichtsrate ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Benennung desselben und werden vom Praͤsi⸗ denten unterzeichnet.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) der Lehrer Max Kulke zu Kalte als Direktor,
2) der Bauergutsbesitzer Ernst Schulz zu Erlen⸗
holz als Rendant, .
89) der Mühlenbesitzer August Hoefig zu Kemnitz,
zugleich als Stellvertreter des Direktors,
4) der Stellmachermeister Wilhelm Hoehnel zu
Zeli, 5) der Gärtner Gottlieb Schneider zu Bahren. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder mit Rechtéverbindlichkeit Dritten gegenüber, und zwar müssen bie Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Triebel, den 13. September 1898. Königliches Amtegericht.
————
Konkurse. 38496
Ueber den Nachlaß des Zigarrenfabrikanten Gustav Moritz Hentschel in Niederneukirch wird heute, am 14. September 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Friedrich Sparschuh, Bankkassierer hier. An- meldefrist bis zum 7. Oktober 1598 Wahltermin ingleichen Prüfungstermin am 14. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Claus, Sekr.
38493 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Schmiedemeisters Friedrich Korff zu Kirchderne Nr. 872, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Bächerrevisor Kirchberg zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1898. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 2. No= bember 1898. Erste Glaͤubigerversammlung den 2. Owtktober 1898, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 10. November 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 14. September 1898.
Gladysch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38482 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Thierarztes Kurt Graefe zu Frankenhausen wird heute, am 14. September 1898, Vormittags 10 Uhr 55 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kom- missionär Ferdinand Schönland hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 12. Oktober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ,, über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den z. Oktober 1898, Vor⸗ mittags II Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 24. Oktober 1898, Vormittags E04 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besttz
haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 12. Oftober 1895 Anzeige zu machen. Fürstliches Amtsgericht zu Frankenhausen. (gez.) Roß. . Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des § 103 der Konk.-Ordn. hiermit veröffentlicht. Frankenhausen, den 14. September 1898. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts: Götze.
38487]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Friedrich Max Burckhardt in Freiberg, Fischerstr. Rr. 14, wird heute, am 12. September 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1898. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Ok- tober 1898, Vormittazs 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 1898. Königlich Sächs. Amtsgericht zu Freiberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Nicolai. 38489) K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Hermann Häckel, Flaschnermeisters in Göppingen, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Banguier Gottlob Schwab dahier als Ver⸗ walter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Oktober 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Oktober 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Den 12. September 1898. Gerichtsschreiber Layer.
384811 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Max Schwe⸗ riner C Co., Inhaber Kaufmann Max Schweriner zu Hagen wird heute, am 13. September 1898, Nachmittags 6 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eroff net. er Rechtsanwalt Nassau zu Hagen wird zum Konkurgzverwalter ernannt. Konturssorderungen sind bis zum 6. Ottober 1898 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, RZimmer 27, Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse e f Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 3k ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
/ . , ö . 2 — — — 21 / ö 2 * '