1898 / 221 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

16

der aus fruͤheren Verloosungen und Restkuͤndigungen noch ruͤckstaͤndigen

Neumaͤrkischen Schuldverschreibungen.

a. Kurmaͤrk 11. Verloosung: gekündigt

Abz

zur Abhebung der

Lit. F. zu 100 Rthlr. M 143.

.

ische Sch

uliefern mit Zinsscheinen Reihe XIII Nr. 7 und 8 nebst Anweisung

*

IV. Berzeichniß

2138 Und

5st r sehreih ; Nestkündignng zum 1. November juldverschreibungen. MResttundigung

9 Q J 4 * 56 * 1 0 1. November 1890 Lit. B. zu 500 Rthlr. A 88. 64 11 Cd N.

. ee 4 z Lit. G. zu 50 Rthlr. M: 1294. 633. 8

Reihe XIV.

b. Neumaͤrkische Schuldverschreibungen.

genau. 9 ö oFitn 8; 211 November 1891 ö K ö . Lz. Verloosung: gekündigt zum 1. November 3 7. Berlovosung: gekündigt zum 1. Juli 1891.

Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der 3 Lit. A. zu 1000 Rthlr. M 3752. 764. x 2 J . 20. Verlossnng: gekündigt zum 1. Mai 1895. Abzuliefern mit Zinsschein Reihe XIV Nr. 8.

Lit. G. zu 50 Rthlr. M 2051. it. F.

ö . . d. 2

insscheinreihe XIV. . .

Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zins . eßf,. * ;

it. E. zu 200 Rthlr. Mm 184.

Restkündigung zum 1. Juli 1892. zu 1090 Rthlr. MM 350.

scheinreihe XIV.

V. Ruͤckstaͤndige Stammaktie der

II. Verloosung: gekündigt zum 1. Januar 1881.

M 3906 über 100 Rthlr.

Muͤnster-Hammer Eisenbahn.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 5 bis 8 und Anweisung.

erjer auleih⸗

66506.

19 4 *

29 54* 18746. 14 l..

VI. Verzeichn

jenigen Schuldverschreibungen der konsolidirten M prozentigen Staats— je, welche noch nicht zum Umtausch gegen Verschreibungen der konsolidirten

.

n f 2 n , . rozentigen Staatsanleihe eingereicht worden sind.

1

S109. 110. 26470.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Merleker.

Berlin, gedruckt in der Reichsdru 26066. 98.

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

und

R

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ner Bezugapreis heträgt vierteljähriich 4 0 50 9. Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne ummern ko sten 25 9.

Insertionzpreis für den Naum einer Uruckzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Exnedition

des Arutschen Reichz Anzeiger

und Königlich Rreußischen Staats - Anzeiger

M 221.

k

Berlin, Sonnabend, den

Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

/

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. folgende Ordenst⸗ dekorationen zu verleihen, und zwar haben erhalten: den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: von Bock und Polach, General der Infanterie und komman⸗ dierender General des Garde⸗Korps; den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: von Franke, General⸗Major und Flügel⸗Adjutant Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg Lippe; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone: von Loewenfeld, Oberst, Flügel-⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Kommandeur des 3. Garde— Regiments z. F.; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: von Kleist, Oberst und Kommandeur des Leib-Grenadier— Regiments König Friedrich Wilhelm III. (L. Branden⸗ burgisches) Nr. 8,

von Massow, Oberst à la suite des 3. Garde⸗-Ulanen⸗

Regiments und Eisenbahn-Linien⸗Kommissar in Hannover,

von Trotha, Obertst und Kommandeur des Infanterie⸗

Regiments von Stülpnagel (5. Brandenburgisches) Nr. 48; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

Beckers, Hauptmann z. D. und Bezirks-Offizier beim Land— wehrbezirk Geldern, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium,

von Etzel, Hauptmann vom 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment,

Riese, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment von Stülpnagel (5. Brandenburgisches Nr. 48,

Schwartz, Major z. D. und Bezirks-Offizier beim Landwehr— bezirk Rendsburg, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium,

Freiherr von Speßhardt, Hauptmann vom 3. Garde— Regiment z. F.,

von Trotha, Hauptmann vom Königin Elisabeth Garde— Grenadier⸗Regiment Nr. 3,

von Wartenberg, Hauptmann à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier-Regiments Nr. 2 und Abjutank des Kriegs⸗Ministers,

von Webern, Hauptmann von der Haupt-Kadetten-Anstalt,

Zachariage, Haupimann vom Leib⸗Grenadier⸗Regiment König

Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8,

Zoeller, Hauptmann und Kompagnie⸗Chef vom Westfälischen Pienier⸗Bataillon Nr. 7, bisher à la site der 2. Ingenieur⸗ Inspektion und Lehrer bei der Kriegsschule in Neisse; den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

——

denzstraße 1069 nach dem Hause Residenzstraße 26, Ecke der Lette⸗Allee, verlegt werden.

Freiherr von der Goltz, General-Lieutenant, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte der General-Inspektion des

Ingenieur- und Pionier⸗-Korps und der Festungen; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

von Scheffer, Oberst und Chef des Generalstabes des Garde⸗

Korps,

te, Oberst à la suite des Feld⸗Artillerie⸗Regiments von Clausewitz (Oberschlesisches) Nr. 21 und zugetheilt dem Großen Generalstabe, Abtheilungs-Chef bei der Landes aufnahme;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Cret ius, Oberst-Lieutenant vom 2. Garde⸗-Feld⸗-Artillerie⸗

Regiment, : . Graf von Hohenau, Oberst-Lieutenant, Flügel⸗-Adjutant

Seiner Majestät des Kaisers und Königs und zommandeur

des Garde⸗Kürassier⸗Regiments,

von Raven, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗

offizier des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, von Salisch, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier des 3. Garde⸗Regiments z. F.,

Eben, Major vom Großen i ,. .

Freiherr von der Goltz, Major à Ja suite des General⸗ stabes der Armee und Erster Adjutant des Chefs des Generalstabes der Armee, ̃ ;

von Wartenberg, Major vom Infanterie⸗Regiment von Lützow 6. RheinischesJ Nr. 26, .

Billhart, Geheimer Kriegsrath vom Kriegs⸗Ministerium;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

von Blankensee, Premier⸗Lieutenant vom Leib⸗Grenadier⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Branden⸗ burgisches) Nr. 8, .

Baron Sigeon von Monteton, Premier-Lieutenant vom 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20, kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe,

von der Groeben, Premier-Lieutenant vom 1. Branden- 3 en Dragoner⸗Regiment Nr. 2, kommandiert Dienstleistung beim res Generalstabe,

zur

Rechtcanwalt Jungmann aus Lublinitz bei dem Landgericht

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

von Heimendahl, Premier-Lieutenant vom Thüringischen Husaren⸗Regiment Nr. 12,

von Hertell, Premier⸗Lieutenant vom Leib⸗Grenadier⸗Regi⸗ . Friedrich Wilhelm II. (1. Brandenburgisches) er. 8,

von Langendorff, Premier-Lieutenant vom Infanterie⸗ Regiment von Grolman (1. o en, Nr. 18, kom⸗ mandiert als Adjutant bei der 9. Infanterie⸗Brigade,

Freiherr von Hanste in, Second⸗-Lientenant vom Leib⸗Gre⸗ nadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm Ti. (1. Bran⸗

denburgisches) Nr. 8, 8. Second⸗Lieutenant vom Eisenbahn⸗Regiment Nr.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung

des Komthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der oder vom weißen Falken:

dem Obersten von Groß gen. von Schwarzhoff, Kommandeur des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:

dem Hauptmann von Schauroth,

dem Hauptmann von Kathen,

dem Premier⸗Lieuten ant von Kessinger und

dem Premier⸗Lieutenant von Fischer,

sämmtlich von demselben Regiment.

in Anspruch zu

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am. 21. September Abends nach Dienstschluß, wird das Postamt III in Reinickendorf von dem Hause Resi⸗

Berlin G, den 16. September 1898. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Dr. jur. Freiherrn von Schorle mer aus Neuß zum Ober⸗Präsidial⸗Rath zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Exin ist der bisherige kom⸗ missarische Lehrer Apel als ordentlicher Seminarlehrer an⸗ gestellt worden.

Justi z⸗Minister ium.

Dem Landgerichts⸗Direktor Schneid er in Bonn ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

Die Notare Guder in Fürstenberg a. O. und Jung⸗ mann in Lublinitz haben ihr Amt niedergelegt. ;

In der Liste der Rechtsanwalte sind ee r der Rechtg⸗ anwalt, Justiz-Jath Dr. von Ortloff bei dem Landgericht in Meiningen und der Rechtsanwalt Jungmann bei dem Amtsgericht in Lublinitz.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der

in Oppeln, der Rechtsanwalt Breuer aus Königswinter bei dem Landgericht in Bonn, der Rechtsanwalt Guder aus Fürstenberg g. O. bei dem Amtsgericht in Charlottenburg, der Gerichts⸗Assessor Eugen Müller bei dem Landgericht in Koblenz, der Gerichts Assessor Brieger bei dem Amtsgericht I in Herlin mit dem Wohnsitze in Schöneberg und der Gerichts⸗ Assessor Weddige bei dem Amtsgericht in Sinzig,

Der Notar, Justiz⸗Rath Frantz in Elberfeld ist gestorben.

Ministerium des Innern.

Der Ober⸗-PräsidialRath Dr. jur. Freiherr von Schor⸗ lemer ist dem Ober⸗Präsidenten in Breslau zugetheilt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. In Gemäßheit des 5 8 der Anlehensbedingungen werden hierdurch die aus der zum 1. August 1896 erfolgten Rest⸗

1898.

lündigung noch rückständigen 3! / rozentigen Priori⸗ täts-Obligationen der , , vom 1. Ja⸗ nuar 1895 öffentlich bekannt gemacht.

Abtheilung A zu 1500 S

Nr. 120. Abtheilung B zu 600 M Nr. 3144, 3150, 3772. Abtheilung O zu 300 M . . 728, Als bis 2717, 5ög, 5623, 650i, 10138,

Ein jeder Anspruch aus diesen Obligationen erlischt, wenn sie trotz der in Gemäßheit der Anlehensbedingungen erlassenen öffentlichen Bekanntmachungen während der auf den Fällig⸗ keitstag folgenden zehn Kalenderjahre nicht zur Einlösung eingereicht werden. Berlin, den 13. September 1898. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des ,, vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 557) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 4. Oktober 1897, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Hadersleben zur Ent⸗ ziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und' Betrieb der Kleinbahnen vom Bahnhofe Hadersleben nach Christiansfeld mit Abzweigung längs des Haderslebener Hafeng und vom Haderslebener Hafen über Woyens nach Grammby mit Abzweigung nach Rödding

j nehmenden Grundelgenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig Nr. 51 S. 451, ausgegeben am 30. Oktober 1897;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 10. Januar 1898, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Sonderburg zur Entztehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau und Be⸗ trieb einer Kleinbahn auf der Insel Alsen von Sonderburg a Norburg mit Abzweigungen nach Schauby und Mummark in Anspru zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen . zu Schleswig Nr. 7 S. 51, ausgegeben am 19. Februar

3) der Allerhöchste Erlaß vom 17. Juni, betreffend die Geneh⸗ migung des sechsten Nachtrags zum revidierten Reglement der Feuer⸗= sozletät der Osipreußischen Landschaft vom J. Rovember 1886, durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 31 S. 333, aut⸗ gegeben am 4. August 1898,

der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 32 S. 274, auß gegeben am 10. August 1898,

der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 32 S. 27 . ausgegeben am 11. August 18938;

) der Allerhöchste Erlaß vom 23. Juni 1898, betreffend die Genehmigung des achten Nachtrags zum Statut der Ostpreußischen , Darlehnskasse vom 20. Mai 1869, durch die Amt! blätter

der Königlichen Regierung zu Königtberg Nr. 30 S. 323, ausgegeben am 28. Juli 1898,

der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 30 S. 251, ausgegeben am 27. Juli 1898;

) der Allerhöchste Erlaß dom 2. Juli 1898, betreffend die Ver= leihung des Enteignungsrechtz an die Stadtgemeinde Köln zum Er⸗ werbe der zur Vergrößerung des K an der Bachemer⸗ straße daselbst erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln Nr. 34 S. 331, ausgegeben am 24. August 1898.

Angekommen:

Seine Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums Dr. Koch, von seiner Urlaub reise.

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Portepee-Fähnriche ze. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Marmor⸗Palaig, 13. September. Prinz zu Stolberg⸗ Wernigerode, See. Lt. vom 1. Garde- Drag. Regiment Königin von Großbritannien und Irland, . Kommando zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt um ein Jahr berlängert. Abschiedsbewilligun gen. Im attiven Heere. Marmor alais, 153. September Rensch, Sec. Ll. vom Füs. Regt. von zteinmetz (Westfal.) Nr. 37. v. Marklowski (Max), Sec Et. vom Inf. Regt. Nr. 132, Cie inow, Sec. Lt. vom 2. Pomm. Feld⸗ Art. Regt. Rr. 17, mit Pension der Abschied bewilligt. v der Dechen, See. Lt. vom Felde Art. Regt von Peucker (Schles.) Nr. 6, ausgeschleden und zu den Res Offizieren des Regis. ber

etreten. ! Im Hzeurlaubtenstande. Qeynhaufen, 10. September. rhr. v. ,,,, Major a. D, früher von der av. des damal. 1. Bats. . 2. Garde Landw. Regts., der Charakter als Oberst Lt. verliehen. Beamte der Militär Verwaltung. ; . 6 Min isterium z. 26. Augu st. Viebahn, Garn. Verwalt. Insp. in Gischweller auf seinen Antrag zum 1. Dejember 1898 mit Pensien in den Ruheftand versetzt.

Offiziere,