1898 / 221 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

30 August. Fürstenberger, Garn. Verwalt. Insp. in ann. I Ludwig), ist am 16. Seytember in Lissabon angekommen Erinnerung nicht aus unserem Gedä cht niß schwindet, und dank di it ĩ . j . ; : . ö 16. . ; eser britischen Konsul in Kanea telegraphisch mitget eilt, (1629) hat zwar einzel . a n , ö 6 vn . . beahsichtigt mg 22, September nach Las Palmas n n , fn, hen Vaterland seine Mission in der Wet daß er angesichts des sirengen . des . lien ebe . ,, 6 , , , . 9. 5 . ,,,, (Canarische Insein) in See zu gehen. Dar e, 3. ö . . Noel die sofortige Aburtheilung der Ausgelieferten be- trocken, wenngleich nicht so schwächlich wie die Pläne zum Umbau daher nur mittelgut⸗ fer ; zog Eennaught dankte dem Präsidenten fürchte und deshalb bitte, dieselbe zu vertagen, bis die Er- des Stadttheaters ju Aachen (l6zch. on interefsanten Schloß Rust schuk, den 8. September 1838. Der Drusch des Ge—

Konstanz, nach Offenburg, Gentz auf dem Truppen Uebungsplatz Munster, nach Kon stanz, Kratz ki in Danzig, auf den genannten . ̃ ] yd; ö . ö w er seine liebenswürdigen Worte ünd drückte seine Sympathie ledigung des ven türkischer Seite gemachten Vorschlags der Ab— R 9 zlich (ibrs;. F. Sire ir Ter rt gr g, . treides 6 überall im Zuge, aber noch nicht beendet. Sas Ernte— . . . . er * ; Roggen und Gerste entspricht dem Vernehmen

latz, Bohnenkamp in Stralfund, nach Braune berg, Gast in , . . oldap nach Stralsund, Kaetel in Berlin, nach Goldap ür die französische Armee gus, indem er sagte, es bereite ihm urtheilung durch einen gemischten Gerichtshof erfolgt fei . . j ; ; 3 l gt sein werde. s . bn s e T geb' sren, ge lnger „,,,, Wilhelmshaven, 17. September. Die Flotten— dnl gh der . fgllt gi, weile b ad der Rllisczéhmital foi, varge chigen hahen, daß die Käme he ,n f * , ,,, ,,, zualitati Kestet. Der Mato , n dn, , dann, na J übungen sind beendet; der kommandierende Admiral, r , 1 ami ö. . its Xr ran 'sischen, am'ergden anderen Kriegsschiffe und Truppen von Kandia zurückgezogen Bennet uᷣ ein (iötd mn d ie, fe, auh. welcher kurz vor dem Schnitt steht, ist außerordentlich gut geraten. hi befinden; er hoffe, daß stets Sympathie zwischen beiden und die Engländer dort allein gelassen würden. Gegenwärtig Unter, den Den kmalsentwürfen stehen die beiden von ufehtn babew, Licher zoch wenig Kutten den, ang welchen ; Grunde auch keine Depots in den Donauhäfen vorhanden sind.

VI 1 3. , ö . 3 ö ö. Admiral von Knorr ließ, wie „W. T. B.“ meldet, heute ö rmee orps, zu der intend. es X. Armee Korps ver etzt. ! . 2 „XV. = . del, ö. Armeen bestehen werde. Der Herzog sprach sodann im N l ; 1 [ 2 . 1 ö 6 1 J —— z 56 h ü im JRamen e B . z

2. September. Grimm, Zahlmstr. vom Pion. Bat. Füůrst Vormittag 9 Uhr seine Flagge von S. M. S. „Blücher der fremdherrlichen Offiziere den Dank aus für die erwiesene . J r, je 2000 Franzosen ,,, . . Ble derzeit gen Pteife betragen pro 169 g schlacht bei Leinzig zu verewigen bestirmmt ist'und feinen Schpfer die für Weizen. J ö. bis 12350 Fr.

Padziwill (Ostyreuß) Ne. 1. auf sclnen AÄntrag mit Pension in den niederholen. Die nach Klel gehörenden Schiffe der Flotte f ö eren rn 6 9 n . 43 z ,,, ,. Graf verlassen noch heute , . . . , ö Das fran zösischs Panzer schiff „Ho u pete ist mit Truppen roße goldene Medaille einget hat, in sei igantischen V Roggen 19 . ischles. Nr. 46, auf seinen Anir= en ; ö 3. e ern i Suda⸗ ĩ ingetragen hat, in seinen giganti = . —— ' 2 in den Ruhestand, perfetzt. H Kiel, 16. September. Das briti sche Schul geschwader ) russische Nationalhymne. an Bord gestern in der Suda-Bay eingetroffen. aͤliniffen weniger zu , . Ümgebung zu pl f er * Kerste fz 8. Sep tem ber. Bender, Regierungs- Bawmeister, technischer hat heute Nachmittag die Rückreise nach England angetreten. Gestern Abend trafen der Präsident Faure und der Amerika. das aus bergiger, großartiger Ratur organisch hervorwachsende Kyff⸗ Die in Nai 8 ilfsarbeiter in der Bau. Abtheil. des Kriege Ministeriums, zum erzog von Connaught von den Manövern wieder in Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Washington: hãus gc. Denkmal. ; weist . . Kö. Bend 86 arn. Bau-Insp. ernannt. Sin gm ann, Intend. Setretär Hon der Sachsen⸗Altenbur g. aris ein. Von amtlicher Sielle werde erklärt, daß die R glon. Saal XXIV enthält eine Reihe von Werken Münchener eist für den Rustsch hende 3 Intend. des XVI. Armee-Korps, zu der Intend. des Vff. Armee⸗ Der Geburtstag Sei heit des H s ist gest Rußland ö n di f u 7 ommission Künstler, unter denen namentlich ein jüngerer Landschafter Forps, Dith ep. Intend Serrctän von der e 'nd. e W. k er Geburtstag Seiner Ho eit des Herzogs ist gestern ußland. für ie Fricdengzoerhandlun gen mit vollständiger ritz Baer (26 36 beachtengwerth ist. Auch Raffael . Raps ö Korpè zum 1. Sktober d. J zu der Intend. des Xyf. Armee zee ß, im ganzen Lande in der herkömmlichen Weise festkich begangen Aus, Chabarowka am Amur werden, wie dem Rtruttignn über den Modus der Veihandlungen, wie er in ch stef oll fs = the eser ,, versetzt. worden. W. T. B.“ aus St. Petersburg berichtet wird, noch folgende den beiden letzten Tagen in zingehenden Bergthungen kernige Art dez Vortrags, wenngleich sein Geschmack und seine r nnen, 26 . . 6 . dem . , schon Einzelheiten über bie Landung des Prinzen Heinrich 'von festgestellt worden sei, nach Paris gehe. Bei den Erfinzungskraft, die bel, Goya Anleihen zu machen gent higt . 3 ö lt h it . , . ,, was g . * Werhandlungen solle von vornherein erklärt werden, daß keine if. Göh), nicht senderlich tert erschcket. iu Panchen nch ft eden fänd el ben ödr n hfr,mn e Gaat . . t

5. September. Rathsmann, Kasernen-Insp. in Köln, nach Graudenz, Kürschgen, Kasernen. Jnsp. in Mülhausen i. E., nach Preußen in der Castriesba . i . ; : y gemeldet: Der Prinz fuhr am ? . des S ö a

Abweichung von den seitens der Vereinigien Staaten auf— Ihn genletz eee gere hach, nag, bein Sänpf? sr, Berge b e ĩ

sel im Gebet darstellend (260), ist trotz feiner Maße don sich besser bestockt, als wenn sie wegen anhaltender Därre er Anfang

? Oktober wie dies gewöhnlich der Fall angebaut werden kann.

Köln, versetzt. ei 19. August, M 8 8 Uh ; 3. September,. Stein bach. Amthau er, Breu er, Gibb, Desterreich Ungarn. Ehren hht, grorgengs z Uhr, an Hand und wurde von einer estellten Forder liert werden ih Diefe E Anwärter in Welel bejw. Dieuze, Straßburg J. C. und Potzderm, rn Der König von Sachsen estern gegen Mitte ghrenmwache des 5. Ostsibirischen Linien-Batgillons empfangen. 6e unsenmnercchtiert werden köntz. Diese Ent, gertnge= Wirkung un lediglich ane technlsche Klafthrohe. Auch Kar ktober . J hßburg P 2 . ig . he a , ö. Der Landungssteg war mit Laub. Zeugstoffen und Flaggen scheidung des rasidenten MeKinlen sei in der vorgestrigen Mar rns Magonng (66) ftehl hinter . Arbeiten dez in München Ks ergiebt sich aus diesem Umstande im allgemeinen eine günstige . Empfang abgelehnt hatte von dem Ka if er am Bahnh of be⸗ geschmückt. Der Prinz begrüßte die Ehrenwache in russischer Sitzung des Kabinets einstimmig gebilligt worden. domizilierten Amerikaners erheblich zurück. Dagegen überrascht ein Perspektive für das Frühjahr 1866. Kaiserliche Marine. grüß. Der König drückté dem Kaiser tiefbewegt seins innigst« Sprache, hesichtigte den. Lagerpiaz und ble Kaserne und lläh bei Tie argentinische Kamm mer, hat, kagh Liner Meldung noch weng betanagter chale, Herr m san von Le Suite durch Offizieze . Ernennungen, Beförderungen und Ver— Theilnahme aus. Im Laufe des gestrigen Tages und Abend seiner Rückkehr an Bord der Deutschland⸗ die ruffischen Offiziere aus Buenos Aires, der Regierung ihr Vertrauen ausge⸗ . flicht c aeistrcich Landschaftsstudie (611) aufs angenehmste. Die Ernteergebnisse in Canada setzn nd gn Ber lin? Gn ne geen der. Don we eri, T mar . n e ö trigen. Tage . . borthin zum Dine? ein. Später ünternahm Sein zton liche sprochen und dieselbe ermächtigt, sobalb sie es für zweckmaͤ ig übrigen zahlreichen Bilder reizen kaum zu näherer Würdigung t 9 ö. . Fapitän -t, hum, Körv. Kapitän, Rölim ann, Lt zur Ser, zun! i in ien an; der Kronprinz von Ita ten,, der Hoheit mit den deutschen und russischen Offizieren einen fünftägigen grachte b 00 Mann mobil zu machen. Dem Reuter. schen elch enn he cn fe let Tn V . wech fer e rn nn üer wilo Kahl r, *in or gHsenburg nnn nz gat g, Seen, nm König von Serbien, der Fürst von Bulgarien, ag aus lun An g ug t , . din enn, gig Bureau zufolge werden nahessen die Aussichlen auf eine fried⸗ sich in der dies a hrigen Ausstellung ein Plätzchen zu sichern Alberta und Manitoba liegt folgende Schätzung vor: J . der Per zog Fund die Herzogin Earl hen 396 nuf ö . . . . eten die annschaften ; siche Beilcgung des Streits nit Chile immer groß r dewußt. In dem Umgang 25 ist ein Lesekabinet eingerichtet, dem Probinze Weizen Gerste afer Flachs Unter. Ingenieur, zum Maschinen⸗Ingenieur, Lampe, Dber. in Bayern, der Prinz Albert von Belgien, der , . he ompagnie die deutschen Soldaten. Auch . ] ; Mejoliken und Glasmalereien von Karl En. el brecht · Sam burg e. zen (Bushel) (Bushel) (Bufheh) (Bufheh) Hie c ge, be, ligen f ,,, Alen Cen, ber deu ische Reichetan e Fürst er rin; erschien hierbei und brachte ein Hoch auf Afrika. (1674 - 1676) seinen, traulichen Charakter leihen; vornehmlich aber Assiniboia und Grun dke, überzählige Maschinen. Jrgenient, * rückt nach? Naß. zu Hohenlohe sowie die Vertreter der Königin der den ai e von Rußland aus, welches seitens des ältesten Aus Kairo meldet das „Reuter'sche Bureau“ daß der wendet sich die Aufmeiksamkeit der Besucher den in dem korrespon— Alberta... 7000000 Fate deg Etats in eine offene tatsstelle ein. Puck, Fäastan, Niederlande, der Königin von Hannover und des russischen Offiziers mit einem Hoch auf den Deutschen Oberbefehlshaber der britischen Besytzun gsarmee in Egypten , , = g g, sro oc, ls obo 0 Zo ooo ö 6. See . . 3 . Bezirk Hamburg Herzogs und der Herzogin von Cumb erland Heute ö . Pr in zen Heinrich erwidert wurde. Seine : General Gr en fell sich gestern , nach m, . Vie en d . alen K . denburg, zu Lts. ; e . See. Offiʒierkor w . ö (, , ,, ; 4 , eit e hi ie Freu ̃ . ; ; ; . ; 4 ; (beng . Wr ff, Li Gee, ö k früh trafen ferner ein: der. Prinz-Regent . 3 y. ö ö kin gn r d Ire mn f iwf gn ; begeben obe, Derselbe hahe Befehl erhalten. mit dem Sir dar wirt mag gern zustimmen; aber der Sefa, deß beide TbeilIe dabel hei ĩ j der König von Rumänien, der Prinz Christian zu ,, . ö. Armee und Flotte. Am Sir H. Kitchener nach dessen Rückkehr von Faschoda über n. kurz kommen, kann nur eine langsährige, auf innige Ver⸗ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ genden Tage waren die russischen Soldaten Gäste an Bord gewisse Punkte zu verhandeln. schmelzung hinzielende Uebung begegnen. Vorläufig ist Masregeln.

g. 5 1 ., n 1 7 ö. der Res. des See⸗ Schlesweg⸗Holstern, der Herzog von Sa chf Cot zterkorps, befördert. Kühlenthal, Lt. zur See, zum tes wig⸗P der Herzo—⸗ Sachsen⸗Coburg ; ; 5. ö ( t ö J 1. Matrosen. Art. Detachement Kiautschhu kommandiert 3 ee, und Gotha, der Groößfüͤrst Alexis von Rußland und der. Deutschland ; am 29. August erfolgte die Abfahrt des Die „Morning Posty meidet aus Kairo: Sir H. Kit⸗ hei Kllem guten Willen, auf beiden Seiten doch nur von ö. . A bsGiedsbewilligun gen ** g ee rnandigch re, 1 Sch, der Staats- Sekretär des beutschen Auswärtigen Ann s, Casi; Prinzen. . chener habe uneingeschränkte Vollmacht Faschoda als Annäherungsbersuchen die Rede, Die nach englischem Vorbilde bei Rölne 16. September. (B. T. B.) Die Versammlung Hinte, Ken rtch, Kapitän t, mit der gesetzsichen, Hensis; Reit Minister von Bülow. Italien. ö egyptisches Gebieß in Anspruch zu nehmen? wenn nöthig i. ,, ,,, uf un erer chen Gebiet ier m tc . hl n e n , . n nr , . f . ö. Zum Ehrendien st sind befohlen: bei dem Deuts chen Einer Meldung der „Agenzia Stefani zufolge lenkte der solle Gewalt angewandt werden, um die gegenwärtige Be— . . . ö ö . . Bon en in kn . 366 k *, 9. Abzeichen der Abschied bewilligt. . en , ö. Kaiser der Feldzeugmeister Prinz Lobkowitz, Oberst Ströhr und italienische Botschafter in Wien Graf Nigra neuerdings die satzung des Platzes zu vertreiben. Nach einer Depesche des feiner natürlichen Vorzüge ersetzen. Daran erinnert auch das hier in ötrterung folgende Resolution an: „Der Verein“ erachtet eine durch geschleden und zu den Offizieren der Ref. des See. Sffi ierko x5 über⸗ Flügel⸗ Adjutant, Oberst-Lieuienant Fürst Bietrichstein; bei dem Aufmerksamkeit des Grafen Goluchowski auf die Gefahren,— „Daily Telegraph“ aus Kairo gedenke Sir H. Kitchener bescheidenen Verhältniffen ins Werk gesetzte Crperiment. Daß ein greifende Wohnungsbeaufsichtigung für ein dringliche⸗ Bedürfniß, getreten. Rreß chm at Werte), Seekadett, zur Ness ter? Mar- König von Sachsen der General der Kavallerk! Freiherr von welche die neuen Unruhen gegen die Italiener in Triest ein Ultimatum zu stellen, in welchem er Marchand auf⸗ Tischler seinen eigenen Entwürfen mehr Sorgfalt angedeihen lassen wird, hält jedoch zur Zeit Anträge auf reichsgesetzliche Regelung für —ᷣ Schaffrath, Seckadeit, behufs Jar alidisicrung nach ben , . . der Flügel Adjutant, Oberst⸗ Lieutenant Frei— . an anderen Orten im Gefolge haben könnten. Graf fordere, Faschoda sofort zu räumen. Wenn hierauf die . . , . ist ,, ö. . , . rer g n ,,, estimm w für Militärpe a it Äblauf de zr Kulmer; ĩ Prinz⸗Re Tu; i versie graf 95 f sen fe s Feuer erwi Kraft wenn un viderwillig an neuen Aufgaben erprobt, iche ] : j r ; mmungen für Militärpersonen der Unterkl ssen mit Ablauf det err von Kulmer; bei dem Prinz⸗Regenten Luitpold Goluchowski versicherte dem Grafen Nigra, der Kaiser ( ö feuern sollten, solle das Feuer erwidert und Faschoda ist sicher nützlich; aber er darf dafür von dem kan stle ichen Lehr⸗ Die Versammlung beauftragt einen Ausschuß, zu diesem Zweck bei den zustäadigen Behörden vorstellig zu werden.“ Der Ober. Bürger⸗

3 . . . llaszn . Feldmarschall Lieutenant Graf Paar und Oberst-⸗Lieutenant habe persönlich genaue Befehle gegeben, um (ine Wieder⸗ mit Gewalt genommen werden. meister auch ein Eingehen guf die rein technischen Bedingungen feine . rp8. Berlin, oß, 12. September. Stalleger. . Arbeitens verlangen. Die Erfahrung lehrt, daß man derartige Pro. meister Fuß⸗Kiel schloß sodaun unter Danksagungen an die Theil

lung der Unruhen zu verhindern. Dieselbe A . ö rig; Ber lea ; ; . . ho 2d 3 hindern. ieselbe Agentur meldet D . e fad ö, , ö ö Seit gestern früh S hr strömten die Bewohner Wien in großer aus Triest, daß der dortige Statthalter sich zu dem zesse am besten ohne kritische Einwirkung fich vollzichen läßt, und des nehmer und die Stadt Köln die Versammlung. ,,, . ö ,, . Zahl nach der Pfarrkirche in der Hofburg, um von der hoch⸗ italien ischen Konsul begeben habe, um demselben sein halb sei von einer Würdigung der in unserer Ausstellurg vielleicht As Marine Assist, Arz, im aktiven San stäss För n gestel⸗ seligen g i n err, , Reste dort aufgebahrt J ö die letzten Sreignisse auszusprechen und ihm , cet . Ei ,, n,, . . 3. . BVerdingungen im Auslande. . waren, ied zu nehmen. Als die Kirche um 5 z ĩ zu versichern, daß seitens der Polizei a, , . ; gist, Pantkot, ‚Riemerschneid, Schultze⸗ Naumburg im hied z l che 5 Uhr Nachmittags 3 sich ß seiten Polizei alle Maßregeln zum Große Berliner Kunstausstellung 1898. einzelnen abgesehen. Das Unternehmen, dein ein glücklicher Gedanke Bulgarien

Dr. Ebner, Fricke, Dr. Herzog, Marine. Unterärzte, zu Marine? Assist. Aerzten, Pr. Ke b ö (Wirpeßln geschlossen wurde, harrten no nde es Ein- Schutze der Italiene fen sei . ssist. Aerzten, Dr. Kerßènb vom, Pr. Meyer (Wisheim), geschloss * ch Tausende vor derselben des Ein. Schutze der Italiener getroffen seien. VIII.) ju Grunde liegt, wird aus dem Versuchsstadium zur breiten Wirk . ritik schreiben. 2l. Nobember, 2 Uhr Nachmittags. Sof ia, Kanzlei der ständigen Kreis kommission: Offertverhandlung mit geheimer Konkurrenz für die

Dr. 5 1m richs, Dr. U fen, Marine ⸗Assist. A t d Re . ĩ lasses der ihnen nich t meh ü gewä rt w id n kon 3 Die L ic 6 , h 253 . 8 6. ö. 1 4 n . ? ) z ? h f . ute. ; er h Spanien. / L. 3. ar. S aal XXII - XX . Zwei männliche Bildnisse von samkeit vordringend sich selbft seine K . 3. Vergebung des Baues auf dem Staate gehörigen Plätzen von

Landi. Bezirk Köln bezw. Hildesheim, Schleswig und Rendsburg, der verewigten Kaiferin ruht in einem einfachen, braunen, Die Königin ̃ Vilma Parlaghy lenken die Aufmerksamkeit der Bef M 1 /

das 9. n n Regentin hat, wie . T. B. t meldet, . ihre auffallend dunkle Gesammthaltung, die das Lenbach Blaun noch ; ö. w ; . 2. zen

sg; von den Cortes angenommene Gesetz, betreffend die um einen Ton herabstimmt, auf sich. Mie kluge Sachlichkeit, deren Die Ausstellung des Vereins bildender Künstler folgenden Gebäuden: für das. Bauten. und Fom muniĩfations⸗·

ünchens „Sezession“ im Königlichen Kunstausstellungsgebäude Ministerlum, für das Handelt, und Ackerbau? Ministerium,

.

zu Marine. Dher. Assist. Werzten der Ref, König Maxine Unterarzt; geschlossenen Metallsarge, welcher keinerlei Zierrath aufweist.

J . , Apt zer Res. Den einzigen Schmuck bildet ein goldenes Kreuz in der

Armee, aus dem Marinck , . Mitte. Schwarzer, golddurchwirkter Brokat deckt den Gebiets ahtretun J., unterzeichnet. ; * sich die Malerin bei ihrer Charakterifffk befleißigt, und“ dis große Münch ; m Kör n ;

. Sarg, auf dem nur vier Kraͤnze der Kinder und Enkel Der, frühere Gouverneur der Philippinen, General Sicherheit ihrer Pinselführung entschädigen nicht immer für dag am Königsplatz zu München ist, wie von dort berichtet wird, neuer. das Justiz Ministerium, das Min sterlum des Aeußern und

dings noch um ein bemerkenswerthes Werk der dekoratthen RKänst be, für Rultug, das Unterrichts Ministerkum, für Cr Of en, ie Offertver⸗·

Stabsarzjt der Ref. im Landw. Bezirk 1II Berlin, der Abschied , . lbschied der Verewigten liegen. Die übrigen sehr zahlreichen Kränze sind Augustin ist in Genug eingetroffen und wird sich von dort seblende Teinperament. Intbefondere wirkt das Bildniß des Vjize—= merkt hes Werk : . ö . f Piäsizenten des. Staats - Mnisteriums Hr. von,. Miquel (7ög) reichert worden: ein in Seiden lickerei fach einem Entwurf Peinisterium, und für den Dbersten Rechnungshof, ihres Mannes ausgeführtez Panneau der Madame Ve Rudder in handlung besteht in der ,,, Zeit, während welcher der

bewilligt. längs der Kirchenwände niedergelegt. Zu Häupten des Sarges ohne Aufenthalt nach Spanien begeben.

ieh ie Kaiserkroné, dse önigaken nn, mn, In Vigo ist es a nners i Aus ö. deshalb unähnlich und leblos, well die Wirkun u ab⸗ ö . r m ,, w. 2. j ö , die Kaiser krone die Königskrone, den Erzherzoge⸗ sch In . ist es n Donners gg Nachmittag zu Aus⸗ (. sicht ich auf n Blick der großen ,, ß ohne Brüssel, die drei Schicksalegsttinnen Klotho, Lachefis und Atropos Unternehmer von dem Staat für jeden Quadratmeter ver— . die Insignien des Sternkreuz-Ordens und die anderen ; reitungen gekommen. Ein Volkshaufe zog vor die ö r. kieferen seelischen und? geistigen Ausdruck der ganzen darstellend. Die dekorativen Arbeiten des Herrn Und der Frau De bauter Fläche 27 Fr. jährlich erhält, und nach Ablauf Ehrenzeichen, welche die Kaiserin besaß, zu Füßen des Wohnung des Generals To ral und verlangte die sofortige Perlönlichkeit zu erschöpfen. Der Künstlerkohß des Lespziger Rudder haben in Künstlerkreien länzsf' Aufschen erregt und welcher Zeit die Gebäude in den Besitz des Staats über⸗ sind in den in Paris erscheinenden Kunst, Jeitschriften „Art et. gehen. Bas gesammte Flächenmaß, das zu verbauen ist, ist un— Lastenheft liegt Wochentags

Sarges einen schwarzen Spitzenfächer und ein Paar weißer Ausschiffung der von Cuba gekommenen spanischen . Archi 76* irkun ef z Ulcktttte s eh (e bebt, fich Kirtihngöhzi ger, dem tägigen und israel arts höcoratige wiederholt, auf das zelähr zich aus, Nautic: 13 är? : . auf der Kanzlei der genannten Kommission auf, ist auch bei dem

Mi 8 ( . Aichtamtliches Hannschuhe. An den vier Ecken des Katafalks halten Leib— Soldaten. Dann zog die Menge zum Hafen, wo ö dunkeln Bildgrunde hervor, aber auch hier bat die Künstlerin jede IH At gardisten mit gezogenem Degen Ehrenwache. der Anblick der an Land kommenden halbnackten ] Vermittelung verschmäht und damit an Beweglichkeit bes Ausdrucks , , . ve en, und . van. hervorragende Erscheinungen n,, Ei ĩ ätmaleri ? d 2 er angewandten Kunst gewürdi orden. h ö l en ö r Fine Berliner Porträtmalerin, Henriette Mendel 9 9 96 Abtheilung, egen W gr. erk firm n nm nan au ier in

Deutsches Reich. ö ee, , e um 5isg Uhr erfolgte in feierlicher V,, ., den Unwillen steigerte. Als der General Toral sich . k . felten Sarl Pastellbil d einer D ; Preußen. é Isse, die eie derlegung der Kränze der beiden Häufer an Bord des Dampfers „Lon XIif.“ begeben hatte, drängten hu, bat in temselben Sa! das Pastellbild einer Dame in ganzer 1 t ̃ J ertenl der. des ungarischen Reichstages durch deren graf ns die Manifestanten heran und warfen ein le, Stunde 3 / Figur au ert. nds, sehsstnntze zeforistisß, fie gte Land und Forstiwirthschaft. 1 . und ein abgeklärtes Talent verräth. Auch das pikant in den Rahmen . bni Gets rtbebnbet in Gan . arnteergebnisse un etreidehandel in Bulgarien. Verkehrs Anftalten.

Seine Majestät der Kai er und özni orhe . s r 6 ö z mit Steine Schiff j na 1 s König haben Vorher waren solche der beiden Häuser des österreichi⸗ it Steinen nach dem Schiffe. Die Ordnung wurde erst in gestellte Herrenporträt von Franz Eiffing (212) ist beachtengwerth ekannten jüngeren Malers. Varng, den 5. September 1898. Das Dreschen des geschnittenen

Si ge tern Abend 9 U T 50 i j 11 s Meß 1 3 1 15 ö roeriicktęr 9 7 7 n j Har 57

ü , n ö . 1 Reich sraths und der Stabt Wien niedergelegt vorgerückter Abendstunde wieder hergestellt. als Talcntprobe? cine Hohe neh we inn . Feierlichkeiten anläßlich der Beif Ii J , en Pie ga; ; 3 Schweiz Einige Akte von Hermann Plock ⸗Siuttgart (. 96 sehr subtil Getreides ist im Varnaer Kreise, ausgenommen in den Gebirgs— Laut Telegramm aus Dortmund ist die erste eng⸗ h j gaisemn ö,, ei chung Ihrer Majestät der w „Wiener Zeitung“ von heute früh veröffentlicht 7 . ; 2 M * ; modelliert und zart gemalt und von Paul Höltz⸗ München E33) gegenden, nahezu beendet. lische Post üher Vlissingen vom 16. d. M. ausgeblieben ochseligen Kaiserin und Königin Elisabeth beizuwohnen. ein Kaiser ches Handschreiben vom 15. d. M., wonach das Der Bunde sra th hat, wie „W.. T. * meldet, mit wesentlich pastoser im Vortrag geben Kunde pon dem Eifer, Nach den Ansichten kompetenter Getreidehändler entspricht das Grund: Verspätete Ankunft bes Schiffs in Vlissingen bisherige Präfidium des Herrenhaufes für die Dauer seiner Vertretung bei den Beisetzungsfeierlichkeiten in Wien der auch dieser, neuerdings wieder zu Ehren gekommenen Aufgabe quantitative Ergebniß den bisher gehegten Erwartungen nicht in dem Laui Telegramm aus Köln (Rhein) hat auch die zweite

] den dortigen Gesandten de Claparsde beauftragt. malerischen Stadiums auf unsern Akademien zugewendet wird. Trotz Maße, wie es der Getreideschnitt erboffen ließ. ö 8 aer G 16. d. Me in Rehn g Zur Zeit beschtänken sich die Getreidezuführen noch auf kleinere anglische Post über Ostende vom 16. d. MM in Köln den d Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht

der nächsten Session des Reichsraths wiederernannt is 66 ů mne pe t ist. 4 ö Sicherheitspolizei hat am Donnerstag Abend in *r ö 1 ,,,. kält sich git M 5 Achse jn in lauf d fast ausschließlich enf einen Italiener Giovanni Si va verha Engel in seinem kleinen Genrebild „Die neue Freundin“ (7: Mengen, die per se in Barng einlaufen und fast au leßlich von 18. . ; ö . vat haftet, welcher auf. der Höhe moderner Kunst und bewelst dabei frischen piesigen Spekulanien in Hinblick auf die ungünstigen Nachrichten über erreicht. Grund: Zugverspätung in England.

; Großbritannien und Irland ; . ö ; . . after in Lon Mini * ö im Verdacht steht, n X j 8 q durchaus ö inte ͤ n n chaf London, Staats Minister Aus Malta wird der „Times“ telegraphiert daß das Gilns oh dit Hor T nnr, ,, . i. gesunden Farbensinn, der jedes Vorurtbeil entkräftet. das Ernteergebniß in Anatolien zu hohen Preisen aufgekauft werden. ; ) g 9 34 Bemerkenswerth sind in diesem Saal noch einige Marinen von Ein nennenswerther Getreider rport nach den europäischen Märkten . ; ; Der Fahrplan der Königlichen Eisenbahn-Direktion

W Transportschiff ls ; . J ; s ; . d , ,. ; Transportschiff „Tyne nach Alexandrien abgegangen sei, brechens in allen Einzelheiten wiedergegeben und be— Peterfen (7g), Le Pra veur söho) und Hen rl nf (A6) ist daber nicht zu berfeschnen gewesen; derselbe muß ih Laber Ken kh! ; sehbarer Zeit heben, da mit der Zunahme der Getreidezufuhren in Erfurt enthält gegenüber dem Sommer Fahrplan folgende wesent licheren Aenderungen: Neue Züge: Die Fahrpläne für die während

um ein Hataillon der dortigen Schützen-Brigade nach züglich des Mörders bewundernde Aeußer ̃ 347 ; Ks, er 75 t ö ö 4 zerungen gethan Ewie zwei Landschaften von Theodor Hagen (347) und Eugen

Botschaft, us⸗Re ; ü Kreta einzuschiffen. haben. Gestern wurde Luc cheni mit den Kutschern und a n nn een g Is n ö . ; den nächsten Wochen die Preise voraussichtlich entsprechend fallen und ; *

hau sen als Geschäfts träger. Frankreich. Schiffern, welche Zeugen der That waren, konfrontiert; die Im Saal XXIII hat die „Vereinigung BerlinennMrchi⸗= dadurch auswärtige Käufer , , . n e , n ,,,,

soys z s 2 9 28 2 ö . ĩ ö . 2 * ; ? . * st e erar ö . 8 Arr. * ge ĩ De r ö ] ] en Franlen 5 .

Gehen , e gd ü ltr nn g nrg, ö 4 i , Fa n m,. 2 „W. T. B.“ aus Genne⸗ e n , ge g fk? a,, , ,, . l r r i gin . ,, ; ne nr in . 2 , e , g, n pin . 6 . 9

44 inen ihm rhöchst be⸗ ĩ epartement Allier meldet, gestern die S ma , mr * s . ; ; 1 ndberlei sich Sti FIntwürfe efällig ab Buchweizen mit. .. 13,50 14 50 Fr. 7,30, 12, 15, 6, 2g; a tankenhausen 8, 40, 3, 45, 9. 12.

willigten Urlaub angetreten. Während ö. b fer gf des⸗ Parade über die im Manöver het dichk⸗ gen, ln d. n,. Dar tine n Uuntersuchungs⸗ wer i eg , d n, . ian k 3 . ö 3 ö. gi en bn 5 42, 11,16, 2 535, 62g; ab Brotterode 7, 106. 12,32,

selben fungiert der Erste Sekretär der Kaiserlichen Botschaft, Nachdem der Präsident die Front der Truppen entlang gefahren . hter verhört; derselbe bekannte, er habe 14. Tage, bevor er sswie Möbel in imitiertem Chippendale, Stil beleben den Raum' Hartweien. .. 14 —– 165560 . 116, Sl. Ab Wallendorf S18, 1, 1. es; ab Probftöella 353, Z'öh,

Legations⸗Rath Freiherr Speck von Stern bu war, nahm berselbe mit em . ,. ausanne verlassen, die ihm von, Luccheni übergebene Feile Das Verständniß für architeltonische Entwürfe ist bei unferem Aus, in Baltschik äs. Ausfallende Züge: Pers Züge 213 und 214 zwischen Korbetha und

d ö rg als Herzog von Connaught ö z . ;

Geschafts trãger. Platz auf der Tribüne, und es begann der Vorbei ch mit einem , versehen. Bei dem Verhör des Anarchisten stellungs publikum bisher wenig ausgebildet; jeder Bersuch, es zu wecken Weichweien, .. 13—14 ö Eisenach, sawie die Sonn. und Festlage züge 9 und 226 zwischen Weißenfels ; egann der Vorbeimarsch. Barbe tti wurbe festgestellt. daß gegen denselben seit drei und damit die Baukunst in den allgemeinen künstlerischen Fnteressenkreis Gerste 8 8,29 ugß Srohheringeng 223 Ntendietend or Erfurt, zi. Apolda. Haile,

ñ j zol und 300 zwischen Korbetha und Leipzig, 227 und 2 zwöschen

Die Parade endete um Mittag mit einer Kavalleri ; . : rie- Monaten ein Ve be i glied a ĩ erdi Unsere Hartweizen, . . 1414,50 l Verhaftungsbefehl wegen Vertrauensmißbrauchs ein zugliedern, bedarf daher der Unterstützung, und verdient sie auch. Ünsere ö artweizen örfutl und Gi nch , ngen s e Lida. nner; rungen: Zug 526 fährt ab Leinefelde 10 Minuten früher (1,50) und

Der Vize⸗Präsident des Evangelischen Ober⸗Kirch enraths Wird ber r hee ton. ein, . h n . attacke, von der jedoch des Staubes wegen nichts zu erkennen webe. Die Mehr zn ĩ 8 Architekten zehren wenigsteng auf vielen Gebieten von dem

reiherr von der Goltz und der weltliche Teen refer . Der Präsident Faure fuhr sodann mit dem Herzog von 1 ö 9. Lern en ö i n. 1 i. . Zeiten. e ö. ö 3 J un des Präsidenten des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, Wirk⸗ onnaught nach dem Gebäude ber Acker bauschule, wo er den , J d . e re e e b, gr, 6. nie! z ee fre, und ö., aue n dis en Can en hn . Türkei. hehe nothwendig machen. Trotzdem ist auch hier der Entfaltung notiert. ab Halle 1,18 wird 19 Minuten früher in Eisenach angebracht,

claub Ser t & er Regrier brech chen Gn Banteth ia T ei Das Wiener „Telegr-Korresp- Bureau“ meldet aus Kon⸗ künstlerischer Peisönlichkeit noch Raum geblieben und, wer schaͤrfer Ausgeführt wurden im vergangenen Monat: damit Anschluß von Ruhla an den Schnellzug 1865 ab Eifenach 548 2 ; ;. ; zusieht, entdeckt in der Art der Benutzung älterer Vorbilder oft mehr aus Varn . H . gesichert ist. ü eizen na ,

nach Berlin zurückgekehrt. auf den Präsibenken Faun? ie be, denz stant Der hiesige Könialich italienisc waure aus und erklärte: tantinopel, es verlaute daselbst, daß der türkische Bot— ; 99 hm ö ken , e ae geg ee d unn m,, e ichs öl, b ü de le: , , ,, 2 . hate her 3 e r nf ü. und hat die Ge— y . ö. n ,,, . . ö. 5 . a sr 2 dee n. 3. . Fontarten re z h betheiligt, wie J. Krz ger, mird begreislicher lvelse ö ö ö 41 ö , . , . ** r , . ; ern: Die Pforte müsse infolge des le ieges i ; erer Zaufo g . ö ampfer Fulda! , v. 15. Swibr. h ö h tzten Krieges ihre leicht in schematische Wier erholung alter Bauformen gerathen (1599 bis Gerste 8 ,, 4 165 i , , , . Fra Heiner, .

e v.

Vertrauen zu den Truppen, und bie Truppen erwidern das Vertrauen.“ Rüstungen q die irt ; ö SGefu⸗ stungen ergänzen; die Instandhaltung der gegenwärtigen 1603). Auch Christ ian Heh luz romanischer Entwurf der Herz-Jesu ö Rif nne fs, Cn, g. Men R , ge, nnn. „Königin Luise“ 15. Septbr. v. New Jork n. Bremen abgeg.

Der hiesige Kaiserlich chinesische Gesandte Lii⸗Hai-Hwan a ish Nach dem Toast des Generals Négrier erhob sich der Wehrkraft entspreche dem weit ausgedehnten Staatsgebiet und Kirche zu Berlin (16589) ist mehr die Arbeit eines flug kompilierenden Baltschit ö . soo „Ie land. n. Haltimpte belt ib Spy br, tr dr d raf n, H argen

ist vam Haag nach Berlin zurlückzckehnt unt at die a isi . d h Geschäfte Prässent Faurt. Derselbe sprach min ; dem Herzog von diene zur Aufrechterhaltung des Statt quo; die Pforte sei Helehzrten, als die eines Künstlers; aber schon in der Ärt, wie . ee,

A. Menken seinen Entwurf für die Pauluskirche zu Köln der erste 9 . ji Gch er, gef ern e, , fine, ,, .

Friedrich“, n. New Jork 36 14. Sxeptbr. 10 Abds. Lizard passiert.

der Gesandtschaft wieder übernommen 00 = Connaught seinen Dank für dessen eilnahme an den i ü Der Regierungs-Assessor Dr. Juzi zu Marienwerder ist Manövern und seine besten Wünsche für das im. ehen ber hann be trannden fonfckenz theilzunehmmen, wünsche . rheinischen Gothik anpaßt (1609) tritt viel felbstandigeg Feingefühl aus Kavarna ;

der er dh eg ern, , ö , in,, lerg er deren Programm zu kennen. zu Ta d vollends in d thisierenden Profanbauten von Hartweizen enn, 8 Verwendung bert f ft worden. fremdländischen Offizieren fr i n e eier n ö. dey 3 in ö. ] thin 6. fur i 6 . ke, , n , , un, de, Helfende eli. Pre eig n ferne üer 5 gin mend, . 6 6 , . 9 ort: e an die türkischen Botschafter in London, St. Peters— ö ipal. Archi * derts auf ein starkes Frübsahrsgeschäft gerechnet. 1er, Dampfer, Palatig', von Hamburg kommend, ist gestern aueh h. ö haben die ausgezeichnete technische burg, hark und Rom gerichtet, worin die Herbei ührung einer y. ginn 36 ö , , , Hit ehe g. . Gewerbekammer in Varna hat letzthin eine Nachmittag in New Jork, D. „Bulgaria“, pon New Jork ; 6 Wdemdetz. here und Lie canin und Per län than gn geh ann Einleitung einer gemeinfamen Aktion Kuegestaltgng det aten Fermen, wäherend z. B. Haar nn Bg bi gemischte Remmission , k ,,,, ,

; u r en 2 3 4 n * . 1 .

er Rathhauses (1663) sich reformieren soll und unter anderem dahin z Bavan na B. . Zl st G isn ac. von Sämbe s m! deu!

den Diensteifer der Soldaten bewiesen. Durch diese T

: gelsgent, seiteng der Abmirale und her türkischen Tr d. n. d twurf eines ttenh i

ane Ficken ws bc, Ban, fe ident d ehen, f Nach einer Meldung e e rer nr rh, ar fh, e, e ge e hen, wee ner n m, nn, ,,,, e re, 'i ger. Vork (ingetraffen. H. Äu gu ste Bictgria:, von Mie neuzeitigen Theateranlagen stellen den Baumeister vor eine 1 ö. unt n , , g erfolgt New Jork kommend, heute Abb. in Cuxhaven , .

Laut telegraphischer Melbungen an dag Ober⸗ immer inniger. Indem i l ; ff, ber Keanungndo Hank ehe ichs bie, Argre, wende, die Eröffnung des Zehntenbureaus erfolgt und die britischerseitz . ; en fran ich, ee, för dls die, Cchemahz der, Värgan en het, z Hie biedjährige Warnerntel sceilb sewpohl' gunliagctiß'lalht auch London, 16. Schtember. (B. X. Cästie, Lin len Dampfer

me n

ww r 6

err e ee, ne, eee me , dee = a,,, . ü ;

K—

.. .

J.

m 8

.

der Marine beabsichtigte S. M. S Kaiserin A „. psreche ich zu der e l Vt. S. u gust a ganzen französtschen Nation, den Kindern der ö ; gus oßen, französischen Familie. Ich lehe sie, wie sie, von denfelben verlangte Demolierung der Häuser, aus welchen auf die e . nal r ,, ä, g , n Dahn. j ĩ ĩ die W rten befinden sich infolze „Tintagel Castle“ gestern auf der Heimreise von Kap sta n. n n,, ( D. . Dunvegan danlke? heute auf der Äusreise von London

der durch die Peronospora“ verursachten Verwästungen und der an⸗ . tro . Witterung überwiegend im schlechten Zustande. abgegangen.

Kommandant: Kapitän zur Sꝑee Köllner heute von N 30. E ch w 5 235 on Nagasaki geren bewegt, fich um die Fahne schagren zur Wahrung bas ge⸗ ngländer 9 ossen wurde, bereits durchgeführt. Ferner bejeügen. SH. Seer ingis Schauspielhaus für Frankfurt a. ee mn mn em, ,

nach Otaru in See zu gehen:; S. 1 zu g Moltke“, Komman Peinsamen Frbet und der Chr.. Pie e Cintgkestk ist unsere Stärke. sind bis vorgestern Abend 4) ö an die Engländer

S. M. dant: Korvetten⸗Kapitän mit Oberst- i ? ö pitan mit O erst Lieutenants⸗· Nang Schröder Dank derselben hat Frankreich die Ereignisse überwunden, deren ausgeliefert worden. Ds chewad Pascha hat dem ) S. die Nrn. 117, 126, 146, 169 176, 187 und 200 d. Bl.