1898 / 221 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Rotterdam, 1g Srptember. . T. B) Holland, Amerika— k ö von New Jork nach Amsterdam, ist gestern Vorm. von New Jork abgegangen.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Carl Maria von Weber's Oper Der Freischütz' gegeben. Den Max singt Herr Ernst Kraus als Antrittsrolle. Am Montag geht Richard Wagner's Oper „Lohengrin“ mit Herrn Grüning in der Titelrolle in Scene. Bei der Gesammtaufführung von Ri ard Wagner's Bühnen- Festspiel „Der Ring des Nibelungen“ wird Siegfried“ nicht, wie gestern mitgetheilt wurde, am 30. September, sondern am 1. Oltober gegeben.

Im Neuen Königlichen Opern ⸗Theater , (zu ermäßigten Preisen) zum 160. Mal Carl Töpfer's Lustspiel Rosen= müllen und Finke“ gegeben. Im Garten findet von 4 Üühr ab Militärkonzert statt.

Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Auf— führung von Franz von Schönthan's und Gustap Kadelburg's Lustspiel ‚Goldsische unter Mitwirkung der Damen Poppe, von May— burg und der Herren Keßler und Vollmer statt. Am Montag gelangt der inakter Post festum. von Ernst Wichert, mit Herrn Vollmer in der Hauptrolle zur Aufführung. Hierauf folgt zum ersten Mal „Der Praͤsident“, Lustspiel von Wilhelm Kläger, mit Herrn Emil Thomas als Gast. Den Schluß bildet Benedix' Genrebild „Die Dienstboten“, in welchem die Christiane von Frau Schramm, der Buschmann von Herrn Emil Thomas gespielt wird

Der Spielplan des Deutschen Theaters wird in nächster Woche fast ausschließlich von Edmond Rostand'z romantischer Komödie Cytano von Bergerae“ beherrscht. Die Vorstellung wird an jedem Abend vom morgigen bis einschließlich nächst⸗ folgenden Sonntag wiederholt, mit alleiniger Ausnahme des Dienstags, an welchem Tage Sudermann 's biblisches Drama „Johannes“ zur Aufführung kommt. Als Nachmittags Vorstellungen erscheinen morgen „Die versunkene Glocke“, am nächstfolgenden Sonntag „Der Biberpel;Y. .

Im . Theater geht morgen und am Mittwoch In Behandlung“, Montag „Krieg im Frieden‘, Dienstag „Othello“, Donnerttag „Der Pfarrer von Kirchfeld“ und Freitag ‚Des Meeres und der Liebe Wellen“ (6. Abonnements⸗-Vorstellung) in Scene. Am Sonnabend wird „Zaza! zum ersten Male gegeben und am nächsten Sonntag wiederholt. Morgen Nachmittag geht „Der Pfarrer von Kirchfeld“, nächsten Sonntag Nachmittag „Faust“, J. Theil, in Scene.

Im Schiller Theater wird morgen Abend Ernst von Wil⸗ denbruch's Schauspiel Die Haubenlerche“ zum ersten Male wieder⸗ holt. Nachmittags findet keine Verstellung statt. Das zweite Gastspiel des Schiller Theaters im Theater des Westens findet morgen Nachmittag statt. Zur Aufführung gelangt wieder Grillpar er's Märchen, Der Traum ein Leben“ mit der Mustk von Flee⸗ mann. Weitere Wiederholungen von Wildenbruch's Haubenlerche“ im Schiller Theater finden am Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend statt. Am Mittwoch kommt Der polstische Kannegießer“,

Residenz-⸗Theater findet die nächste Nachmittags ⸗Vor⸗ sen nnn zu . lee fn am Sonntag, den 25. September, statt. Zur Aufführung gelangt Halbe's Liebesdrama „Jugend“. Im übrigen bleiben der 64 „Eifersucht“ und der Einakter ‚Früh⸗ lingswende“ auf dem Spielplan.

. An der . des Chalia⸗Theaterg ist mit dem gestrigen Tage der Vorverkauf eröffnet worden. Die Saison beginnt am Dienstag, den 20. d. M, mit der Gesangtposse „Unser lustiges Berlin“, die mit neuer Ausstattung an Dekorationen und Kostümen zum ersten Male un r ö. Alle Vorstellungen beginnen wie

Vorjahr um 7 r Abends.

ö . nnn den oberen Sälen des Industrie⸗ Gebäudes (Kommandantenstraße 77 und Beuthstraße 260) das erste Sonntagz⸗ Konzert der Kapel le des Herrn Karl Meyder statt Das Pfrogramm enthält Werke von Strguß, Mascagni, Wagner, Cherubini, Aram, Meyerbeer, Chopin, Delibes, Rubinstein und. Beethoven, sowie Soli für Violine, Violoncello, Flöte, Cornet à Piston ꝛc.

Im Lessing⸗Theafer findet am Donnerstag nächster Woche die Premisre von Max Dreyer's Schwank „Großmama“ statt. Frau Niemann Raabe wird darin zum ersten Mal auftreten. Am Sonnabend und nächsten Sonntag finden Wiederholungen dieses Stücks statt. An den übrigen Tagen der näcksten Woche, also morgen, am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag, gelangt das Lustspiel „Im Weißen Röß'l! mit Jenny Groß als Röß'lwirthin zur Aufführung.

Mannigfaltiges.

Das feierliche Requiem, welches heute Vormittag sür Ihre Majestät die hochselige Kaiserin Elisabeth von Oesterreich, Königin von Ungarn, in der St. Hedwiaskirche abgehalten wurde, vereinigte die gesammte hiesige österreichisch⸗ungarische Kolonie zum Gebet und zur Andacht. Das Gotteshaus war, der ernsten Feier entsprechend, mit Palmen und dunklen Laubbäumen geschmückt, das Licht der Kronleuchter wurde durch Flor gedämpft. Die zahl— reiche, hochansehnliche Trauergemeinde, welche sich in der Kirche ver⸗ sammelte, wurde von dem Vize, Ober“ Zeremonienmeister Grafen von Kanitz und dem Ersten Botschafts⸗Rath Pr. S. Vblies von Läszlöfalva empfangen. Vom Hofsiaat Seiner Majestät des Kaisers und Königs erschienen der Cinführer des diplomatischen Korps, Vtze⸗Ober Zeremonienmeister, Kammerherr von dem Knesebeck, der Ober-⸗Stallmeister Graf von Wedel, der Haugmarschall Freiherr von Lyncker und der, Zeremonienmeister, Kammerherr von Velt— beim; Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ließ Sich durch die Ober - Hofmeisterin Gräfin von Brockdorff und die Hofdame Gräfin von Keller vertreten. Die Chefs der Reichsämter fowie die Staats- Minister waren mit. Ausnahme des Reichs kan: lers und des Staats⸗Ministers von Bülow, welche an der Beisetzungs⸗ feier in Wien theilnehmen, vollzählig erschienen, ebenso die in Berlin weilenden Botschafter und Gesandten, ferner zahlreiche Generale und andere hohe Offiziere; das Polizei ⸗Prẽsid ium vertrat der Ober, und Geheime Regierungs- Rath Friedheim, die städtischen Behörden der Bürgermeister Kirschner und der Stabtrath Naméläu. Das Todtenamt zelebrierte Propst Neuber; die Trauergesänge führte

Im Monat August wurden in Ber lin 226 Proben ven

6

Nahrungs- und Genußmitte ln sowie von Gebrauchs gegen ständen amtlich unterfucht und 39 von diesen beanstandet, dar⸗

unter nur 8 Mil Besserung im Mi

Fund 2 Butterproben, woraus sich eine wesentliche ch; und. Butterverkehr grgiebt. Die Peiichtontrof⸗

erstreckte sich auf 878 Geschäfte mit 55 Beanstandungen, die Butter kontrole auf 336 Geschäfte mit 16 Beanstandungen. h .

Der Wirthschafts Ausschuß der .

bände Berlins hat seinen Geschäftsbetrieb

ür kostenfreien

Arbeitgs- und Stellennachweis nach dem Hause Alexandrinen. straße 40 1, verlegt. Derfelbe ist durch die erfreuliche Inanspruch.

nahme vieler Arb

eitgeber, zu denen auch bedeutende Fabriken und

Betriebe zählen, in der Lage gewesen, bis jetzt schon eine groß Anzahl seiner Mitglieder, zum theil in dauernden Stellungen, unterzubringen. Bei der demnächst bevorstehenden Gntlassung der Reservisten durch

die Truppentheile

kann der Wirthschafts. Ausschuß junge, tüchtige

Leute mit guten Zeugnissen für alle Berufszweige kostenlos nachweisen und bittet behufs Unterbringung der zahlreich angemeldeten Arbest. suchenden alle Arbeitgeber, ihm hierauf bezügliche Aufträge recht bald

zugeben zu lassen.

Jede gewünschte Auskunft wird in der Zeit von

9 bis 1 und von 4 bis 7 Uhr in der Geschäftsstelle, Alexandrinen⸗ strahe 401, kostenlos ertheilt; auch werden die nöthigen Formulare

daselbst verabfolgt.

Auf der Treptower Sternwarte wird in der nächsten Woche Nachmittags von 2 bis 5 Uhr mit dem Riesenfernrohr die Sonne, auf der sich eine neue interessante Fleckengruype gebildet hat, und in den

frühen Abendstunden der Nond gezeigt.

Von den großen Planeten

wird der Saturn mit seinem Rngsystem von 6 bis 7 Uhr Abendz

beobachtet werden können.

Morgen, Sonntag, spricht Direftor F. S.

Archenhold um 5 Uhr Nachmittags über „Die Bewohnbarkeit der

Welten“ 9. September“.

und, um 7 Uhr Abenes über „Das große Nordlicht vom

Ulm, 16. September. (W. T B) Die hl. Hauptversamm⸗ lung des Gustap⸗Adolf⸗Verelns erbielt auf das an Seine

Majestät den (I. Nr. 219 d. Bl.) folgende Antwort:

Pots dam, 16. September 1898. Fricke, Um (Donau).

Kaiser abgesandte Huldigungs Telegramm 8. Herrn Geheimen Kirchenrath Seine Majestät der Kalfer und König haben

Allerhöchstsich herzlich gefreut, von der 51. Hauptversammlung des Gustao Adolf Vereins so freundlichen Gruß und treue Segenswünsche für Allerhöchstihre Palästina ⸗Reise zu erhalten. Sein? Majestät lassen bestens danken und der Gustay. Adolf ⸗Sache eine immer weitere Aus—

breitung im deutschen Vaterlande wünschen.

Budapest,

Auf Allerhöchsten Befehl von Lucanus, Geheimer Kabinets. Rath.“

16 September. (W. T. B.) Nach hier ein

gegangener Meldung ist die Ortschaft Mihalyhaza im Veszprimer Komitat, welche 206 Häuser zählte, bis auf 5 Häuser, die unbeschädigt

blieben, niedergebrannt.

gekommen.

Dabei sind fünf Personen ums Leben

zum Deutschen Reichs⸗An

M 221.

Erste Beilage

zeiger und König

lich Preußischen Staat

I7. September

Berlin, Sonnabend, den 11898.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

o⸗Anzeiger.

C

1898

Septemb.

Tag

Qualitãt

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster 0

höchster niedrigster

höchster 4

niedrigster

3

Doppelzentner

Verkauft⸗ werth

Durchschnitts- preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage Spalte I) nach überschlůglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Allenstein Lötzen.. Thorn Sorau osen issa . Rawitsch

Strehlen i. Schl.

Schweidnitz . Liegnitz... Hildesheim. Emden Mayen Krefeld Landshut Augsburg Bopfingen Mainz.

Schwerin 'i. M.

Altkirch. Anklam. Breslau. . Saarlouis. Bruchsal... Arnstadt i. Th.

16, 07

16 00 1456 15.606 15.00 1556 15, 16 14 06

Weizen.

16,79 14,60

16,70 16,90 1590 16, 00 15,00 16,10 16,00 16, 20 14,70

1890 1926 1750

15,00 18,08 15,900 16,96 16,00 16,40 17,50

Rog

17,50

15, 00 1730 16, 09 16, 26 16,90 16.50 16, 10 17,10

1480 16,56 1556 1535 19 6 17,86 18,55 15.656 18.55 1556 16, 16 1606 16. 16 13.06 1766

8 e mn.

der Kirchenchor unter Leitung des Dirigenten Wecker auß.

In der gestrigen Sitzung des Magistrats wurde ein von dem Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten erlassenes Reskript verlesen, welches der von der Stavbtoerordneten, Verfamm lung getroffenen Wahl des Stadtverordneten Singer zum Mitgltede der städtischen Schuldeputation die Bestätigung versagt. Es wurde beschlossen, der Stadtverordneten Verfaminlung daß Reskript des Ministers mitzutheilen. Auf Erfuchen der Stadtverordneten- Versammlung wurde ferner beschlossen, den Anfang der Wahlzeit bei den bevorstehenden Wahlen der Landtags- Wahlmänner auf Nachmittags 5 Uhr zu verlegen. Bisher war der Anfang dieser Wahlzeit Vor— mittags 9 Uhr. Bei der am 23. September in Stettin statt⸗ findenden feierlichen Eröffnung der neuen Hafenanlagen wird der Magistrat, der Einladung des Stettiner Magistrats folgend, durch eine aus dem Bürgermeister Kirschner, dem Stadtfyndikuas Meubrink, dem Stadt ⸗Baurath Krause und den Stadträͤthen Marggraff und Dr. Weigert bestehende Deputation, die Stadtverordneten · Verfammlung durch ihren Gesammtvorstand vertreten fein. Zur Festsetzung der Fluchtlinien behufs Verbreiterung der Spandauer Straße ist die Allerhöchste Genehmigung ertheilt worden.

am Freitag Hamlet“ zur Aufführung. Um nächsten Sonntag Nach⸗= ,. . erste Nachmittags Vorstellung „Am Tage des Gerichts“ von Rosegger in Scene. ; . .

Im Theater des Westens singt in der morgigen Aufführung der „VYugenotten! Fräulein Bertha Bertini den Pagen und Herr Alfred Arnold den Grafen Nevers; die übrige Besetzung bleibt die⸗ selbe wie in der Eröffnungs⸗Vorstellung. Das Wochen⸗Repertoire ist, wie folgt, aufgestellt: Mittwoch, Sonnabend und am nächsten Montag: „Eugen Onsgin“, lyrische Scenen in 4 Aufzügen von P. Tschaikowsky; Montag: „Der Troubadour“; Dienstag: Die Hugenoitenz; Donnerstag: drittes Gastspiel des Schiller ⸗Theaters, „Der Traum ein Leben“; Freitag: „Der Postillon von Lonjumeau?; Sonntag, den 25. September: zum ersten Male: „Der Strike der Schmiede“, Oper in einem Akt von Josef Beer, und „Der Poftillon von Lonjumeau“. . .

Im Belle Alliance⸗Theater wird das Volksstück „Ueber Land und Meer“ außer an den nächsten beiden Sonntagen noch am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend gegeben, ferner im Akonnement am Montag Mutter und Sohn“, am Freitag „Er muß aufs Land“. Morgen Nad ne gelangt „Mutter und Sohn“, nächsten Sonntag Nachmittag „Ein toller Einfall! zur Darstellung. Die Erstaufführung des Grabbe'schen Dramas „Napoleon“ ist fur Dien tag, den 27. September, angesetzt.

13,50 12,00 1220 12.00 12,60 13565 iz 50 12, 90 13,00 13,00 13,20 13,20 13, 20 12.00 12.50 12, 25 12,50 12,50 12, 80 12,95 13,00 13,30 1400 ö 13,50 V 50 14, Hildesheim. 14,20 ö. i 13,35 13,60 ö Krefeld. ö Landshut. 16,43 Augsburg 15,80 Bopfingen 16,40 , Schwerin i. M. 12, 00 . St. Avold . 12,50 Luckenwalde. 13,00 Anklam. 12.70 Breslau 13, 20 Neuß. 12,20 12, 80 13,50 15,26

14,50

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 17. September. (W. T. B.) Der Kaiser empfing heute Vormittag um 9 hr die zur Beileidsbezeugung hier eingetroffenen besonderen Vertreter der fremden Souveräne und Fürstlichkeiten, wobei der Minister des Aeußern Graf Goluchowski dieselben dem Kaiser vorstellte. Eine Stunde später empfing Seine Majestät in der Hofburg die hier eingetroffenen Souveräne mit Ausnahme des Königs von Sachsen, Allerhöchstwelchen, wie gemeldet, der Kaiser bereits auf dem Bahnhofe begrüßt hatte. Die Wiener Bevölkerung strömt, wie gestern, in dichten Schaaren zu der Hofburg⸗Pfarrkirche.

Paris, 17. September. (W. T. B) Der Minister⸗ rath ermächtigte den Justiz⸗Minister, im Hinblick auf die Revision des Prozesses Dreyfus die im Justiz⸗ Ministerium bestehende Kommission einzuberufen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Allenstein L 3

Sr.

zarnikau .. Schneidemühl . Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. . Schweidnitz. .. Liegnitz .

.

& & S0 & & 0 0 O O 0

ö

ö O 2 0. 1 0 080 oO &ο οσ0

12 54 11,50 1679 16, 00

1475 13 60 1765 15, 5) 1 13 36

1350 1356 is Zo 1455 I o

Ger ste. 11,50 12, 00 12, 00 1430

13,30 13,50 12.50 12,50 12,40 12, 10 1440 14,20 15,00 14,00 11,50 16,92 16,20 17, 090 16,70 13, 30 13,90 15,50

NDS.

= DC 0 Sσ. 8 0 S080 0 Sςοσ

; Schiller · Theater. Wallner Theater.) Sonn. Nächste Sonntags, Nachmittags ⸗Vorstellung zu gleichnamigen Erzählung August. Apel's). (Max: tag ,., —ᷣ— Vorstellung. 9 Abends halben Preisen: Jugend. e fernt Kraus, als Antrittsrolle Anfang 8 Uhr; Die Haubenlerche. Schauspiel von Ernst .

G , fuer Wildenbruch. Thalia Theater. Dreszenerftr. 72/73. Dient⸗ Schauspielbaus. 196. Vorstellung. Goldfische. vom lag. ntchdg g Ubr: Di ven! alia Lhenter. Dreszenerftr. 72/73. Dien Lustspiel in 4 Aufzügen von Franz von Schönthan 'ntag, Mbends 8 Uhr: Die Haubenlerche. tag, den 20. September 1898: Erstes Auftreten des und Gustav Kadelburg. Anfang 77 Ühr. Dienstag, Abends 8 Ühr: Die daubenlerche. Fräulein Willy Sandrock vom Hofburgtheater in 6 . , ern. J ie fer en r r n, . ö en, , müller un inke. riginal · Vustspiel in uf ; 0 in Cassel, des Fräulein Claire Geschinsky vom Stadt⸗ zügen von Carl Töpfer. (Ghristian Timotheus w theater in Stettin und der Herren George Kaiser Bloom: Herr Emil Thomaß, als Gast.) Anfang det chillen b atd⸗ Der rann (in . und George Worlitzsch. Gastspiel des Herrn Fritz

hr Dram alisches Märchen in 4 Akten von Grissparzer Semnerding, dom „Mietrotzzei Threat n Berin.

, . . ö . 32 ; ꝛĩ

ä, , , , , n, , , ,, , ,,,

Wager. ohen grin⸗ Derr Grüning, als Gastz Dif, Hugengtten, Große Oper mit Baller in mann und n Chr Bischoff. Kuplets von Alfred

Ansang 71 Uhr. 366 ö 8 Alten von Meverbeer, Bender. Mustk von Gurt Golbmenn.“ Schauspielh n 196. Vorstellun S PTöontag: Der Troubadour. ; .

= . ng. onder Dienstag: Tie Hugenotten , Uhr.

Abonnement A. 30. Vorstellung. j'ost restum. Hittrerch: Jum 26 Male: Eugen Oncgin

. Oper won . Tihaitcwerye nie: Eug 6

n , men,, nn,, n

zug von Wilhelm Kläger. Regie: Herr Arthur Freitag: Her Ke siriton J

Plaschke. (Walter: Herr Emil Thomas, altz Gast.) ,, n. Cu en Sus in

Die Dien fibdten. Sentebisb in . Aussu J

Roderich Benedix. (Buschmann; Herr Emil

Thomas, als Gast) Anfang 795 Uhr. ͤ

Mittwoch:

vom 17. September, Weber. Dichtung von Friedrich Kind (nach der

1 hr Morgens.

Wetterberich 8 U

s

red. in Millim

peratur

Saarlouis Bruch sal. Arnstadt i. Th.

ö

S. S8

Wind. Wetter.

Statlonen.

no Celsius

56 C. 40R.

Bar. auf Gr. Tem i

u. d. Meeres

11.25 12,90 11,80 13,70 14,00 13, 10 13,50

12, 25 12, 10 12.090 12.70

. . . ö .

do

3 wolkenlos bedeckt heiter wolkenlos bedeckt wolkig

r

Allenstein Lötzen.. Thorn. . Sorau. . 3 uttih ;

awi . ;

jarnikau . Schneidemühl . Kolmar i. P.. Strehlen i. Schl. Schweidnitz. ; 14.20 1 J 1410 1 - ö Krefeld ö K . Landshut. 16,54 Auge burg 16,00 Bopfingen 16,40 k 13,00 Breslau. 13,30 mann mit Frl. Anna von Schuckmann (Schwerin). Bruchsal. .. 15,00 Hr. Friedrich Frhr. von Ripperda mit Fr.. Arnstadt i. Th. . , 16,50 Susanna von Koschembahr 6 Hr. ö

Se do.

Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. Cork, Queenz⸗ town.. . 1 amburg .. 771 winemünde 773 Neufahrwasser 774 still wolkenlos Menel 777 halb bed. Paris. JI65 ill wolkenlos Münster Wstf. 767 O wolkenlos Dpernhaus. Dienstag: Undine. Karlsruhe. 1763 wolkenlos Cavnalleria rusticana. Bajazzi. Donners Wiesbaden 70 wolkenlos tag: Den Juan. Freitag: Srpheuns und München .. 79 wollenlos Gurydite. (Brypeus: Frau Schumann Heink, als Chemnitz . 2 wolkenlos Gast . Sonnabend: Die Meistersin ger von ö . . . , ,. Bꝛlthe von Stolüng: Herr Grü— 2 k ning, ; r 5 3: w Den , e Gast) Anfang 7 Uhr Sonntag le dAix. . 765 heiter 20 Schauspielhaus. Dienstag: Der Kaufmann 1 6 3 wolkenlos 20 von Venedig. Minwoch: Egmont. Donnerz⸗ nebersicht der Witterung. tag: Der Raub der Sabinerinnen. (Herr

Bei dem Herannahen einer Deprefssion im Westen, Emm! Thomas els Hast Freitag: Zuæm 36. Male;

die ihren Einfluß über die Britischen Inseln aug— Das ueue Weib. Sonnabend; Zum ersten gedehnt bat, sst das Hochdruckgebiet über Curopa Vale: Jörg Trugenhoffen. Sonntag: Jörg

ostwärts fortgeschritten und. erstreckt sich mit 70 mm Thugenh offen. r, e Fuftdtuck von Südftandingpien nach Nes Opern - Theater. Wiutter. In Vorbereitung. Napolepu. Historisches Schau⸗

der Balftgn. Halbinsel. Bel schwachen für tlic. Thiele. spiel in 5 Akten von Chr. G. Gräbbe. e,. h . . in . , , Dent sch Th j . . . Voltenlos, und mit Ausnahme des üdens kühl. ekhlsches Eater. Sonntag, Nachmittags ö 1 . heiteren Witterung bei steigender 25 Uhr: 65 wersunkene Glocke. Abends . helden ,, , e , , 2 . . . Seewart It shtr; Chrang von Bergerae. rl fn ungen m rer g fir gen n m ö äomtzg Chrano von Bergerac. Schoenau. In . gesetzt hon Gi, wn a n.

1 burg. Verher; Frühlingswende. Ein Akt von Theater. Kerliner Theater. Sonntag, Nachmitta s Alfte Salm; hehe; Gustäz sisckit. Anfang s ihr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: n ö 2 Uhr: Der farrer von Ki . ütt ĩ Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern 6 3 a 37 ** 2 rchfeld Der Hüttenbesitzer. Schauspick in 4 Aklen von haus. I76. Vorstellung. Der Freischütz. Ro⸗

Montag: Krieg im Fried Georges Ohnet. ontag: Krieg im J ö mantische Oper in 3 Akten von Carl Maria von w ö .

36960 . 8 8

8

866 —— r .

S 80 So 80 80 go so

Anfang

e e, e, ,,.

bedeckt

wolkenlos 3 wolkenlos wolkenlos wolkenlos

. *

o S & &

Konzerte.

Industrie Hebünde. Kommandantenstraße 77 und Beuthstraße 20. Karl Meyder ·˖ Konzert. L. Sonntags Konzert: Sonntag, den 18. Sep- tember, Abends 69 Ühr.

1 77

Familien⸗Nachrichten. Verehelicht; Hr. See. Lieut. Robert von Schuck⸗

*

ö

Lessing Theater. Direltion: Otto Neumann⸗ Hofer. Sonntag Im welßen Röß'l.

Montag: Im weißen Röß'l.

Dienstag: Im meien Röß'l.

Neunes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei volkethüm— lichen Preisen. Tartuffe. Abends: Ottilie.

Montag: Ottilie.

. & ςωο0. 0. 0 80 50 0 Do

2* ö , , ,

.

. 82

Belle Alliante Thenterz. Selle, Allie uc straße 7.8. Sonntag: Jteber Land und Meer. Nachmittag 3 Uhr: Zum eisten Male: Mutter und Sohn.

Montag: Mutter und Sohn.

8

Gerichts Assessor Dr. Sonanini mit Frl. Anna Anenftein 1z oo ht. Beduwe (Aachen). ö . 3 Geboren; Eine Tochter: Hrn. Pastor Fricke⸗ ö 13235 15 35, wirth (Letzlingen). Hrn. Sec. Lieut. Walter 1576 13365 Herrmann (Jüterbog). 13 56 13536 Gestorben: Hr. Kapitän z. S. a. D. Herrmann 1166 1156 Schneider (Ohlsdorf Hamburg). Fr. Haupt⸗ . . 113536 11,36 mann Else von Treskow, geb. von Treskow (Mainz). w 11 26 1206 K 11,60 12,00 Schneidemühl . 12, 30 12, 80 Kolmar i. P. .. 12,40 Strehlen i. Schl. 11,50 .

Schweidnitz . J 1200 k 11,25 12,26 ildesheim 1 5. * 1 1 1 * 1 14,00 1590 1260 11,50

mden. Mayen

14652 13,20

SS Se.

Sonntag:

& SS & 80 s & S0, 0 30

be & 8e &

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin—

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).

Krefeld. Trier Landshut

Augsburg

8 68509. C C Cο,.

00 **

/ n g.

J

ĩ Montag und folgende Tage: Eifersucht. Vorher: Dienstag: Othello. Frühlingswende. ; . ;