. ; 23. Sep- 20202 . Auf ckot. 1898 hierselbst publijierten Testaments, ing. L37118 Wohnhause Nr. 6637 und der auf den ey ⸗ IJ n n n anf Lindner aus Groß⸗Kayna, besondere der Ernennung des AÄntragftellerg zun,
Ladung. . Nachstehend bezeichnete Personen: tember 1898, Vormlttags 11 Uhr, anberaumte in . led ehoben. etzt in Unter ‚Lockwitz bei Saalfeld, hat das Äuf— Testamentevollstrecker widersprechen wollen, hier. I) der Pius Roth, geboren am 3. Mai 1876 zu Zwangsversteigerungstermin wieder aufgehobe 1 . ö , . , ae, 3 m ö j t . . j J 4 ö .
mweig, den 13. September 16895. ö elt an, . . , 3 um D euts ch l R ichs A geb. Grich . r . n m. ö , fe , n, ö. 4 . z n ll 6. n ei lr Un öͤni i 1 l . 2 ĩ . Iaͤ en rkasse . 221, u z J d K gl ch P eußisch n Stag 8 A
R der gehannes Schůwab, gebeten am 2. Juli . Zwecke einer neuen Ausfertigung des Buches Mittwoch, den 21. Dezember 1898, Vor.
1876 zu Dettingen, zuletzt dort wohnhaft, Sohn der 138879 ; „geb. Kocheise, n Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des beantragt. Der Inhaber dieses Sparkassenbuches mittags EL Uhr, anbergumten Aufgebotz., ö , n ng fh. . le bich⸗ 3. Ine f F. Holst — Dorf. Redentin wird aufgefordert, spätestens in dem auf den termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße Ib, M. 221. B e rlin Sonnahend d 1 schuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich gehörigen Ackerstücks Rr. 206; vor dem Pöler Thore 14. Januar 1899, Vormittags 160 Uhr, vor Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden = . Den ⸗ Septemsher 1898 dem Hitrf in den Dienst des stehenden Heeres zu Ẃizmar hat dag Großherzogliche Amtsgericht zur dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot; und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung rr ö. Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklä. termine feine Rechte anzumelden und das Buch eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — be 2. Aufgebot, n uffelliungen t. dergl g. Zommandit. Gesesf z j 9 1 ᷣ e = ndit⸗Gesellschaften auf Aktien u. tien⸗Gesellsch.
oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das ̃ ; . ĩ ilitär · über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ Strafe des Ausschlusses. . ; . 8 . . ö h 9 6 ö. Binh eg ö Montag, den Bz. St. selben erfolgen werde Samburg, den 7. September 1896. . ri e rl . . eri herung. 6 entli 1 I Gwerhs und Wirth aft. Gen af mnf ta aufgehalten zu haben, , gegen z 140 Abs. 1 tober 1898, 6 6 ö. en. . nn, . . — nu nr eig, nn. 5. Der lo ing f den i ge ihne T n gigen ꝛe. nze iger. . . Cr er ge ent G. -B. i S, bestimmt. eilungsplan und die Rech nigliches Amtsgericht. eilung für Aufgebot sachen. ꝛc. — ; i n e Nr. L des Deutschen Str. G. B. Diefelben werden Nr. J, bestimmt er g6p ute 063; e mer n enn. = 9. 3 ö
zu. Donnerstag, den 3. November 1868, nung dez Seguesterg werden vom 20. Vltober d.. . ; ee, 38852 Aufgebot. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 2) Aufgebote Zustellungen Pedag urtheil für vorläufig vollstr'ckbar zu erzfs ; er el r nr gen f e äcrklglen. „ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 5 Verloosung 2c von Werth⸗
BDormittags 16 Uhr, vor die 1. Strafkammer an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ . f schreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Die Wittwe Weichensteller Carl Steinhauer, agten zur mündlichen Ver. Verhandlun reits por die Kammer für
Ber tschuldigtem Aus. Konkurse, niedergelegt sein. Manig, geb. Niedringhaus, zu Meißen Fir. 5, hai [38673 Bekanntmachung. bandlung des Rechts streitg vor! de 391i . . eff K 9 § 472 . . 15. September 1898. als Rechts nachfolgerin ihres Chemannes das Auf. Durch Ausschlußurtheis dez Königlichen Amts. und dergl. gericht n e . . , . 2236. n h ichen Landgerichts zu Halle pa iere der Strafprozeßordnuung von dem Zivil vorsitzenden L. Rittner, A.G.“⸗Akttuar. gebot des auf dessen Namen ausgestellten, über eine gerichts Elberfeld vom 7. September 1598 ist dat . I3 8664 Oeffentliche Zu stellung Vormittags 190 uhr. Zum Zwecke der Sfent⸗ . O, auf den 8. Nobentber 1898, P leren. der Königlichen Ersatz⸗ Kommisston zu Haigerloch — Einlage von 87,04 6 sich verhalfenden und angeblich auf den Namen des Pflastererz Heinrich Köster in In der Zivilprozeß ache . lichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl . 9 ki, tags A0 Uhr, mit, der Aufforderung, 19705 Bekanntmachung. ber die der Anklage zu Grunde liegenden That, 33850) abbanden, gekommenen Sparbuchez Rr. 21 Sg der Remscheid lautende, Sparkaffenquittungabuch' der . 1). der unverehelichten Einestine Barisch in G ich. gemacht. . 1 9 elannt 95 . dem gedachten Gerichte hugelass nen An. Bei der am 2. Funi d. J. statt gefundenen neun= sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der Krelssparkasse Minden beantragt. Der Inhaber deg städtischen Sparkasse in Elberfeld Nr. 61 295 3. mit . witz bei Kanth, ö Pleschen, den 11. Juli 1898. 4 zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zu. zehnten Aus lyosung der in, Gemäßheit des Äller—= Zugleich, ist. lant, Beschluß der Ferien, Strafkammer dem Büdner J. F. Holst in' Vor Ftebenkim Higher Sparbucheg wird aufgefordert, spätesteng in dem folgenden Eintragungen: . ihrer Tochter Anna Barisch Schilder ö s wird dieser Auszug der Klage bekannt ge. böchsten Priprlesums vom 17. ionen fg aus; eg Föniglichen Landgerichts bier vom 0. Auguft gehörlgen Häuslerei Fer 9 in Dorf Redentin, hat Kas auf den 8. April 1699, Vormittags 11 uhr, 1894 Juli 23. 3 zertreten urch Ihren il und, A beiter Wil. als Gerichtsschreiber de Köntzjlichen Amte . ma . gegebenen, von iz o vom 1. Jult“ ch) uf a0 , 1598 in 5 des 140 Absatz 3 Strafgesetz.; Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rech, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Nungust 9. 16 belm Jacob in Gnichwitz, Klägerinnen n, r u. . k . Halle a. S. den 14 September 1898. und vom 1. Januar 1896 2 Oso herabgesetzten buchs und S§ 480, 325 Strasprozeß Ordnung dag nung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungs. gebottztermine seine Rechte anzumelden und das Buch November 13., 60 . Rechtsanwalt Gersdorf 11. Guben , 38667 Bek 3 Gerichtssch ,, r ftr. ; Sies walder Sta dtobligationein sind folgende im Deutschen Reiche befindliche Vermögen deß Pius plan, sowfe zur Vornahme der Vertheilung Termin dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des ö 1895 September 3. . 180 Arbelter Max Diedler in Lübbinchen, 31 Jahre alt In Sachen cl nr tug chen. . reiber des Königlichen Landgerichts. on e een worden: . Roth, zur Sicherheit der denselben etwa treffenden auf Monta, den ä. Okteber 1398, Vgr. Buches erfolgen wird. ö für kraftlos erklärt worden. J ⸗ zuletzt in Guben, Frankfurterstrazel wohnhaft, gesellschsft bandck n ier . ö I306Jzz9) . . itt. . I- 3 ö e in, Strafe und Kosten in Höhe von 306 ½ mit Be— mittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Minden, den 15. September 189. Elberfeld, den 12. September 1898. ** unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen linger, Kaufmann n sich er, n J al oö lgheftan de . , . J 7 * je 1609 C6 2000, schlag belegt. ö kö . . . irg nm rn g fte, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 3. . , . . die Kläger den Beklagten bor hegen Scholling, Fran n,, eben, Mer inn ug . n i e ig Then 9 gen, . . 65 S6 87 388 ö. echingen, den 3. September . werden vom 20. ober d, J. an ö. 4 — — J as Königliche mtsgericht zu Gube 3 ö 575 , ⸗ Ann, 1, , ,, gel, Vingst bei Ka Prozeß- . , ,,, ö , nn,, ,,, J, dan a, be , Fin senen, ü. ,, ,, er n rin, l , e , , ür wangs vo re ungen Un ontur e, nteder⸗ er U . er oma rna n 49 Au, er⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ . r, zur Leistung des in de nn Urtheil des Fönig. stellung der Fla (/ 69 Fu⸗ Te nun . . 4 — 8 .. nun au U er trennung. ö J — 98 d E 2X ö . 2 (M6 1 gelegf sein. ö , , k in Dirschau, hat richts vom 27 AÄuguff. hs sind in nachbezeschneten lichen Amtsgerichts zu Guben vom 7. Juni 1893 handlung über 3 . . ö 4 un e m,, bestimmt Die Jnkaber dil ö Sa. II GM Wismar, den 13. September 1898. das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypo Sparkassen bücher der städtischen Spar. und deihkaßse normierten Eides und zur weiteren mündlichen Ver. der J. Kam ‚ 89 ö sem Kön! icht? * Yhrittags (is, nbaber, die ser Obliggtionen werden hierdurch 2) Aufgebote, Zustellungen E. Rittner, A. G.. Attuar. thelenbrlef vom z6. Oktober 1833 über L2gh , i . . handlung. Zum Zwecke der! offentlichen Justeltung eric ls Mn . 1 51 ö ö,. peer e f oöniallichen Landgerichte, III. Zivil. ge ferdern Difselben nebst den dazu gehörigen und deral s3s8b6 ; ,, , , , , ier rüber lg. M anggeftelt für den 6 K beer, gema. aer ue beim ät, Kol, wer e eptember 18s, m n r, e lere n ahr ne, 9 s In dem Zwangepersteigernnge verfahren über das legenen Gründstücken Falken Re. shrund ein b, iel. k , für den Haupt h ,. . . ,, forderung geladen wird, . , ö bler, . Dar Fäanugr 1 85d ein surcschen und der Kapital · lass? 8! Zwangsversteigerung. zur Fonkursmasse über dyn, Nachlaß des Schloffer. Abtheilung ii unter Nr. 3 resp. füt ir un erehelichte ö 1666 ! . des Königlichen Amtsgeri j endlich zn, Gerichteschreiber des Kön älichen Landeerichts. warn in Empfang zu nethher? Di Verlin ung der Kolon B. Schulte⸗Metten ju Geeßte, ö glichen Amtegerichts. Abtheilung II. u bestellen. De . w ausgeloosten Shlitlhnne hen. ie B Im Wege der Jwangsbollstreckung soll das im meisters Dievenkorn hieselbst gehörige, an der Kaifer⸗ Anna Ornaß eingetragen stehen, zum Zwecke der far kraftlos ertlar᷑ . ie, z tellen. Der kläge 138673 U gelorsten Obligationen hört mit dem 31. Dezember Grundbuche von der Louisenstadt Band 66 Nr. 3165 straße sub Nr. 174 all hier ,, . p. Bildung eines neuen Hypotbekenbriefs und dem⸗ Lingen, den J September 1898 (. oss ) ö 3 h ö nner fr r mn . i 3. 1g en , . 1 . Schlossermei i in⸗ i ᷣ ĩ ing ⸗ nä 6 ; a, g r . - ö i . rte vuldig, e klägerische 2er Densdie, Ehefrau des 5 ner sind noch ni i öst: auf den Namen des Schlossermeisters Günther Klein, steht präkllusirischer Termin zur Anmeldung ding nächstiger Löschung der Hypothek beantragt. Der Königliches Amtsgericht. II. . 6 girmꝰ n,. Zustellung. Partei zu zahlen 06 Jacob Lehn hu , e , 4. Fit. . IgE. h h r g Finne a ; . Yebr. Vieth zu Harzburg, vertreten 3 1 ch „ Jätt. h. ausgeloost 10. Juni 9 walt ; s n 1walt Fitzau zu Diedenhofen, klagt gegen ihren 1896, fällig gewesen 2. Javuar 1897,
schmidt hierselbst eingetragene, zu Berlin, Wassergasse licher Ansprüche auf Mittwoch, den 1X. Oktober Inhaber der Ürkuͤnde wird aufgefordert, i, burg me, ge, ö , Wechfelsumme und 60 3inf Rechtta: — — ich den Rechtsanwalt Hä ĩ 5. ; J 3. R wl el slumm d isen . 2 ; nwalt Vch bier, klagt gegen die us 300 66 vom 1. Junk und aus 395 6 vom genannten Ehemann, auf Ghten tennng. ( Sur 19111t. I. Nr. zes Löez 26 6 gauegeloost 4. Juni
Ar. 8, belegene Grund tück am 1 7. November i856, A898, Vormittags EK Uhr, vor dem unter. in dem auf den 13. Januar 1859, Vor⸗ . ᷣ mittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte [38530 Bekanntmachung. unverehelichte Georgine Braeß, früher in Braun 2. Jull 1598 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die 1897, fällig gewesen 2. Januar 1898
, September 658. ant re mien ä geb tee inte ngen Hur, Ausschicbne rennen gzniglic fahne n biete nch nr; ericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G. riedland i. Mecklb., den eptember anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— ur usschlußurthe e esigen niglichen deiß und hier, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, R ‚ ; , . t . 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 9 Großherzogliches Amtsgericht. II. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Amtsgerichts vom 10 September 18958 sind die In ⸗ wegen käuflich gelieferter Waaren, mit . 9 ö. ,, Yrcestesten sorti und Eyesen; n i . e, 3 K . bei einer Fläche von 5 a 10 ꝗm mit 53546 MM, G. Brückner. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. haber der im Grundbuche von Vogelheim Band g3 . auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von ö 9 et agte Partei hat die Kosten zu tragen und e 2 . hierseltft. vom 3. No⸗ Der Magistrat. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Dag — Dirschau, den 16 September 18955. Blatt 24 Abtheilung III Nr. 8 laut rechtskräftigen 225 ½ 47 3 nebst 5 do Prozeßzinsen, durch vor. ö 36 ö . enn, , 8, Bormittags 9 Uhr, bestimmt. a . 3 Welters enthält der Aushang an der Gerschtztafel, 20209) Aufgebot. Königliches Amtsgericht. Erkenntnistes vom 3. November 1871 4uf Grund läufig vollstreckbares Urtheil' und' saret die Beklagte erklart as Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar at. 6. . Sptember 18398. l K Das Urtheil über die Erthellung des Zuschlags * Fer Privatmann Johann Friedrich Kutzleb zu — — der, Requisiton des Prozeßrichterß vom J9. Januar zun mündlichen Verhandlung dez Rechtsstr'ite por er . ch 14. Seyt⸗ Der Gerichtsschreiber: Lichtenthaeler. ö Bei der beute stattgehabten 18. Verloosung wird am 21. November 1896, Vormittags Frankenhausen (Kyffhäuser) hat das Aufgebot der 38859 1872 zufolge Verfügung vom 21. Januar 1872 für das Herzogliche Amtsgericht zu Harzburg auf den 6 3 , ,, ö Seytember 1328. ö 386) ,, ** Anleihe den Kreis Kommunalherbanden AI Uhr, ebenda verkündet werden. Bie Akten Schuldverschreibung der Eichsfelder Tilgungẽ kasse Der Ackerer Johann Pe die Geschwister Ernst und Emilie Semmer zu Essen 23. November 1898, Vormittags 19 Uhr. ö . e. des . Landgerichts Müncken J. Ceseftine Sc itertr un ungstlage. Sr air z ganunschin eig Cluso gabe mom Jahre 1880) 87 K. 57. 1898 ö. in der Gerichtsschreiberei, Fitt. B. Rr. I983 über 566 Thlr., welche zum beansprucht das Alleine eingetragene Post: 15 Thlr. 3 Sgr Judikat, ho / Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer De Sanne. fir T del ssachen. - n,, in Y] g weiler dei St. Pilt i. C. sind Lie nachher zeichneten Schuldverschreibungen ge⸗ Zimmer 42, zur Ein sicht aus. 2. Januar 1897 ausgeloost ist, beantragt. Ber In⸗ Flur 1 Nr. 3 Zinsen seit 1. Januar 1865 bis L Januar 1873 94 Ausjug der Klage bekannt gemacht. er K. Sekretär: (L S8) ud mi . hinz. ghefrau dee Hackers Joseyß Stahl, die er 3 232 8 . Berlin, den 10. September 1898. haber der Urkunde wird aufgefordert, späteflens in 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg., Gerichtskoften 16 Siber Harzburg, den 14. September 1898. — — 3 . , bat gegen letzteren die 1867 * . 2 . 1311 1781 1807 1822 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. dem auf den 27. Jun 1899, Mittags groschen, Mandatariengebühren I Thir. 28 Sgr. (. 8) . Bülte, Gerichts schr. Aspirant, 385265] Oeffentliche Zustellung. . en ne, lage bel dem Kaiserlichen Landgerichte ui. ö und ,, 100 406, K 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dom 5 Eintragungskosten 8 Sgr., mit ihren Ansprüchen auf als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Die Firma Gebr. Wenze? in Dresden, vertreten u . ö . Vechta anwalie 6 . 2913 3639 zi dr gr s . , 2623 138877 Zwangs versteigerung. platz . Zimmer 1, anberaumten Aufgebotztermine die betreffende Post ausgeschlossen. . durch die Rechts anwalte Seyler daselbst, klagt gegen harte 4 iT er min ö. mündlichen Ver. 3495 35335 3694 ö 251 323 3303 3375 3402 Im Wege der , soll das seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Borbeck, den 10. September 1898. 3866 . . den Flaschenbierhändler Richard Weyhmann, zuletzt . ah, Dä ene tag. den an Otto ber ir . 3 ie , n 6. über k 0g 16. . . ö. gern nen, in . 9 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— Königliches Amtsgericht. — . ö n . lett unbelannten Auer halt. wegen n. i,, 2 Zivilsitzungssaale ß 12 1087 4121 und 4568 über je eise Niederbarnim Ban r. 4 auf de ĩ — — 26 . ͤ o. zu einer Kaufpreisforderung von 5: S6 J. A. für in 9 w ö 6896 ᷣ ᷣ . 6 des Zimmermeisters Reinhold . . . den 26. Mai 1898. 38672 J Berlin, Blumenstraße 0, vertreten durch den Rechts; den Monaten März . er n n, 6 Mul gausen . 8. a . Schtember 15938. e us zahlung des Nennwertbs dieser Schuld · gingetragene, in der Sellerstraße Rr. 15 hierseibst Köoͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8z. In der Klostermann'schen Aufgebotssache ist durch , . Erugzd Goldmann zu Berlin., Leipziger. fowie 46 6 95 * Arrestkosten, mit dem Antrage, Ver Landgerichts. Sekretär: Han fen. . ngengerfelft hom 2. Januar So ab belegene Grundstück am 7. November 1898, — ; Augschlußurtheil vom 24. August 1558 der Hypo— ,. 3911 klagt gegen die Frau A. ꝛ * e, D 2 — — — 56 Sta dtha pttasse hieselbst. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge— 38431) Aufgebot. thekenbrie, über die im Grundbuch von Konitz i Inge d. Alembert, sröber in Berlin, Alkxander, Zinsen zu ' ß v seit . April 1898, sowie zur . . ,, Hereits früher ausge ˖ richt, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C, l' Jtr ha 38g. Frau Isabellg Freifrau von Crails— Ylatt 158 Abtbeilung III Nr. 12 für die Haus: Hefe 6b. Knbelguntsn Aufenthalt. iim hechsel, Trahnngh id Fosten des Nechtgftreits, einschließlich 3 Unf Ill⸗ d J h idi its ,, ele f n n af ele len en Tn. Simmer a6, versteigert werden. Vas. Grundftlick it heinn geb. Reichsgräfin von Ingelheim, wohnbaft in 138867 dienerfrau Marie Therese Clemenfine Höalzabn. ge,. przesse, qi, mem am 1. obember 1507 fällig, ge, der 16. 33 betragenden Koften des vorausgegangenen lll Un In ali itäts⸗ 2c. fc nn n, ö mn ne we ander Braun. bel einer Fläche von 10, 2z a zur Sebäudefteuer noch Augsburg, vertreken durch das Bankgeschäft Georg Die verehelichte Müllergesell Anna Wagner, ge⸗ Klemp, eingetragene Thellpost von 288 * nebfst — 53 Wechsel vom 29, September 1897 * über Arrestverfabreng, zu verurtheilen, auch das Urtheil V sich ; Ei s . e T 0 Se d . 77 31 nicht definitiv veranlagt, Das Weitere enthält der Götz in Augsburg, hat dag Aufgebot des Mantels borene Goebel, welche sich bor laͤnger als I Jahren Zinsen' für kraftlos erklärt. ( . , . dem anangels Zahlung aufgenommenen gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ers herung. 1 r. 95 620 750 1320 und 2277 aber je Autzhang, an der Gerichtstafei. Das Urtheil über der 40 Bad. Eisenbahn⸗Obligation von 1559/61 von Dittersbach, ihrem letzten bekannten Wohnort, Konitz, den 1. September 1898. . ie vom 3. Nyvember 189, mit dem Antrage, u erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Kei Hirt B Nr. 2522 2618 3188 und 3470 die Ertheilung des Zuschlags wird am T. November Litt. G. Nr. 4913 zu Fl. 1090 beantragt. Der In. enifernt hat, ohne daß seitdem von ihrem Leben oder Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 5 . Tur Jab ung pon 0 10 nebst 6 6/ Berhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Kammer ö ö S0 ö,, er. *** 2618 3188 und 3470 über je S808, Nachmittage 2 uhr, ebenda verkündet haber Ter lirk n wird aufgefordert, spätestens in Tode Nachricht ein gegangen wäre. nn auf Antrag ö Finsen set eke J. ievember 156, und i. s für Handeir achen dea. Köntzsichen Din gerichtz zu * ./ TLitt. C. Nr. 4045 über 100 werden. . , . o85 K 54. 88 liegen in der Ge, dem auf Freitag, den 26. September 1902, ihrer Geschwister bezw. Geschwisterkinder aufgefordert, 38882 Oeffentliche Zustellung. . err gr gern e nd Dresden auf den 16. November 1858. Vor⸗ . Altt. CG. Nr. 4045 über ) 10. richtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Vormittags 1665 Uhr, vor dem Großh. Amts. sich spätesseng im Terinin ven LEL4. Juli 1899, Die Ehefrau Clara Hinrierte Arnold, geborene des Rechtsstreits her das Königliche an , mung . . Git cher , ) Verküufe,
— — —
des Königlichen Landgerichts zu Hechingen zur Haupt⸗
M
9.
Stohe gen. den Beklagten zur Zahlung von 53 1 S 40 7 samnrt ==.
sind bislang zur Einlösung nicht überreicht.
Braunschweig, am 1. Seotember 1898 Berlin, den J3. September 1895. gerichte, hierselbst anberaumten Aufgebotgtermine Vormittags 10 Uhr, bei dem untetzeichneten Ge ; c . Abthei 37 Berli ö ö ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, richt, Zimmer Nr. 22, zu melden, widrigen falls ihre n nn ,. , ir nrg n m n uhr . , . , . . d, r,. f lung V d . r , ssrar. * ¶ᷓ w — Auszug der Klage be annt gema — ö
lass J 2 die Kraftloserklaͤrung der Urkunde H, is9s. Zimmermann Friedrich Cdüard Arnold, unbekannten babn 26/27, 14 Tr., Zimmer g. Zum Zwecke der Der TVerichtẽ schreiber beim Kgl. Landgerichte zu 38753 Bekauntm achun 36214 B , i ie Tele n ,,, , re d, ,, , gene, een , gen. ber,, ,,, j z ; K F ‚. ; ; I . — Sefretè Berli Feuerwe für die Zei 3 e e. 3 ꝛ ? e ne , dec hee hic cla s eber Gr ß er ften Amtegerichta. I386j Aufgebo⸗ , e nen ü mn en, n , lie ö Berri, dh t. Septen , is. ö er , ene , r ,, R ü biliarzwangevollstreckung, ; ; ö ; ; s. den Parteien bestehende Che dem ande nach m Mey er, Gericht schreiber z86ztz Oeffentli de Xr 1 ; Au zons Serie Nr. Irrer 1 . . 98300 Aufgebot. , a nn , , r, er, , h . und m n m nn , ,, des Königlichen Amittgerichts Abtheilung 67. ö. a n, Linden und der ki. . ö. . dünnen 6 6 . 8 3 J. 5 . J . * 9 * 9 1 9 1 9 *. (. 4 z * ** se 1 —ĩ —=— 1. * . An fi item dl hl . . , ,, n ., . e n ,n 3 , . . lichen Werhaltuisses inet ser tere Über Gigenthums— Jeller in Eirfes ur haben een dle. ß s. y Pte re e, ie, iar . siwutm her drs snelichen, ed richss zu fiene. lözbss]! Deffeutliche Zustellung. Lunden, klagen gegen den Schneider eit lan! soll unter den in dr Kaltalek to Zim mer Nr. 137 ct n,, z . i , und Hesitzverhältnisse, Belastungen, Verpachtungen gender, auf den Jlamen? der Frau Louise Bonnest, boren am 28. September 1841 zu Gronn oblte ßolst bin in den Zo, dw emter 4886. arm nags Her Cigenthünier Guta Dudweg u Berlin, Wilbesm Junge, früher m Lunden, jeßzt unbekannten während der Dienststunden von 5 ble 4 Uhr zu? Cin weicher Formul . bee , ne. , s⸗ und Vermiethungen, Zeit, Ort und Bedingungen der geb Zeller hier lautenden Depotscheine der 2) von dem Vormund Tischl w und Anbauer Fritz 10 l1hr. Saal Nr. Ib, mit der Aufforderung, Schmidstraße 26, vertreten durch den Direktor der Aufenthalls, wegen des Anspruchs auf Zahlung von sicht ausliegenden Bedin, ungen an ei . . 18d sa ; i me . biestgen er ten gn ta fe Verte gerung. auf Donnerstag, den 10. No? gteicht han. Niemann in Dahme, das Aufgebot bes r Friedrich 96 z 1 ö , 2. irt schasts . Sen gssen aft Berliner Grundbesttzer, 257 ½ aus ä dso igen Jin sen auf Re Zeil vom zu sesten Pieisen ve ee nee, ö e n , . mrerimn Suden k ener er,, ,, , ,, , ,, ,, ,, , e,, n, . t r bestimmt. Au nordnen Gr. ̃ — S ) j 2 j ; ! 1Ilag l r rundvermögen des Bekla, — Bd. . 50 kg einer jeden Futterart verfe sein mü a. i selbst i 5 4 ilberrente Staatsschuldverschreibung mit Dahme, Flensburg, den 14. September 18535. 3 früher zu Berlin, Sebastianstraße 72, von Lunden 6. laut ö vom 6. ö, e. sind , k rn ltr e fg, rer sehen 3 ;. ,,,, ,,. 6 J . 5 * 1 W *
mtsgerichts werden Sie zu diesem Termin geladen. Zinesch., 3) von dem Vormund Sattler Johann Christian 93 Bekannt gemacht zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ 2) Nr. 474 900 über 500 Franes 5 ! Obli- Sah in Cismar das Aufgebot der Thefrau Borothea 1 Ce late hee e er g Tien gandgerichto ] . Aufenthalt, aus dem schriftlichen 1837 eingetragene Hypothek von 2300 S mit dem „Angebot für die Lieferung des Futterbedarft für tagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, oder stellung an den Schuldner Georg Rupp, ohne be⸗ gatsonen der Vereinigten südösterreich. Iombard. und Margaretha Johanna (genannt Doris) Lamt oder 4 . 9 9 ( 5 32 nage vom 19. September 1697 wegen des Antrage auf fostenpflichtige Verurtheilung des Be— die Pferde der Berliner Feuerwehr“ b. von auswärts mit der Post frei unter der kanntes Gewerbe und unbekannt wo abwesend. tentralitalien. Dien bahn. Ge fell schast min Zintzsch, Landt), geb. Whiese, geboren im Mar nh zu — — . ie Zeit . 1. Dezember 1897 bis Ende März klagten zur Zahlung von 252 S6 und vorläufige bis zum Donnerstag, den 22. Seytember d. Is. Adresse der unterzeichneten Direktion.
Wörrstadt, 14. September hs. ) Ar. Ma gon ruhen gls 11 I Ffandhriefe h walk?! (38812 Oeffentliche Zuftellung. n, . Miethzinses, mit dem Antrage BVollstreckbarteit des Urtheils, und laden den Be⸗ einschließlich, Vormittags E60 Uhr, im Zentral⸗ In beiden Fällen muß die Nach weisung vor
Gr. Amtsgerichts schreiberet. der National, Hypotheken. Kredit. Gesellschaft mit Die gedachten Personen werden hierdurch auf⸗ Die ledige großjährige Dienstmagd Friederila auf * ng von 133,3 46 nebst 5 G, Zinsen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz bureau des Polizei ⸗Präsidis (J. Stock, Zimmer schristsmäßig ausgefüllt und von dem Einliefernden Zimmermann. Zinssch. gefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, Ocsterle in Hall und die Pflegschaft ihres am 36 33 0. eit I.,. Dejember 1597, von bor das Königliche Amtsgericht zu Lunden auf Rr. 161 abzugeben. unterschrieben fein.
4) Nr. 474 07 über 1500 „ 4 o Preußische den 7. Januar 1899, Vormittags I Uhr. 7H. Juli 1598 zu Hall geborenen unehelichen Kintez 6 , seit 1. Januar 1898, von 33,33 c seit Sonnabend, den 26. November 1898, Nach⸗ Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin Werden die Talons in unseren Geschaftsrãumen
I3 8674 ; sch., auf dem Gerichtstage in Cismar anberaumten Auf. Elise Oesterle, letzteres vertreten durch den Pfleger 6 ruar 1898, . 3355 „ seit 1. Mär mittags T Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen auf denselben Tag, Vormittags 11 Uhr, in abgegeben, so erhält der Einliefernde die neuen
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Rubel 4 0, Pfand gebotstermine bei., dem unterzeichneten Gericht zu Privatier Friedrich Weischedel in Hall, vertreten . d. vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheilt, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— der Kalkulaiur, Zimmer 157, anberaumt, zu welchem Kupons sofort, wogegen die letzteren bei Einsendung durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem itigen Boden- Kredit, melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt werden durch die Kechtzanwalte Rembold und Woerner in n adet n Yellagten zur mündlichen Verhand macht. die Bieter erschelhen lönnen. der Talons mit der Post eben alle durch die Poft, Proklam finden zur Zwangs versteigerung der Wiesen⸗ ch und ihr im Lande vorhandenes Vermögen alsdann Hall, klagen gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ung des Mechtsstreitz bor Ras ; Königliche Amts. Lunden, den 11. September 1898. Berlin, den 13. September 1898. und zwar auf Gefahr und Kosten der Empfänger. grundstücke Nir. 2267, 2255 und 2269 d. n. Ch. ihren bekannten und gehörig legitimterten Erben abwesenden ledigen, volljährigen Metzger Johann nn, 4 Abtheilung Id, zu Berlin, An der Stadt— . Der Polizei Präsident: zugestellt werden. auf der Feldmart Ludwigs lust mit Zubehör Termine: f eigenthümlich verabfolgt und gefetzmäßig zugetheilt, Himmler von Gunzenhausen wegen Ausprüchen aut 16. 26/27, 2 Treppen, Zimmer 13, auf den als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. In Vertretung: Friedheim. 3) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen
I) zum Verlaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ oder wenn dergleichen nicht vorhanden sind, noch ein unehelicher Schwängerung und Ersatz für gebrochenes 1H. November 18908, Vurmittags 11 Uhr. ; . — — uns die betreffenden Rentenbriefe eingereicht werden. lierung der Verkaufsbetingungen am Dienstag, Jahr lang auftehal ten und dem Filn⸗ zuerkannt Cheverlöbniß, mit dem Antrage, in einen für rorT Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 38665] Oeffentliche Zustellung. I38806 Bekanntmachung. In solchem Fall empfiehlt es sich, diese Einreichung den 29. November 1688, Mittags 12 Uhr, werden wird. Alle diejenigen, welche an das Ver— läufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheil zu erkennen: Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Kaufmann Robert Blumenreich zu Berlin, Bei der Königlichen Strafanstalt zu Ratibor sofart zu bewirken, damit nicht etwa vorher bie Aus-
2) zum Ueberbot am Dienstag, den 20. De⸗ mögen der Obengenannfen Grbanspräche oder sonstige der Beklagte ist schuldig, der Klägerin 360 Ersatz Berlin, den . September 1898. Thurmstraße bb, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ werden vom 1. Januar k. Is. ab ca. S6 Gefangene reichung der neuen Kupont lan einen Anderen auf zember A898, Mittags 12 Ühr, im Schöffen. U Forderungen zu haben vermeinen, werden aufgefor, für gebrochenes Ebeverlöbniß, foödann 50 M für (La. S8.) Seeger, Gerichte schreiber anwalt Pawel in Halle a. S., klagt gegen den Ge verfügbar. J Grund der Talon erfolgt. gerichtssaal des hiesigen Amtsgerichte gebäude statt. d dert. sosch S anzumelden und hn bescheintgen Tauf. und Kindbettkosten zu hahlen, der g flegschaft des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74. schäftsführer Albert Schaaf, früher zu Halle a. S. Dieselben waren bis ber mit Anfertigung von Zi⸗ 4) Zu den his einschließlich 1. Oktober 1898 aus Auslage der Verkau sßzbedingungen vom 15. Novem⸗ B Neustadt i. Holst., den 277. August 1898. des Kindes aber Alimente vom 25. Juli 1855 an, . Brauhausstraße l, jetzt in unbelannter Abwesenheit, garten beschäftigt und sollen zu gleichartigen Arbeiten gelooften Rentenbriefen sind neue Kupons nicht zu ber d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Königliches Amte gericht. halbjährlich vorauszahlbar, jährlich 1265 M in folange, uf Grund des schriftlichen Engagemenigbertrageg von neudmn verdungen werden. Kauftong, und berabreichen, vielmehr die bezüglichen Talong bei zum Sequester bestellten Herrn Garnison verwaltungs⸗ als sich das Kind nicht seibst ernähren kann, jeden. 27176 . Deffentliche Zustellung. vom. 22. Oktober 1897 auf Zahlung einer Kön— leistungsfähige Unternehmer in diesem . ungs- Einlösung der Rentenbriese an die Rentenbankkasse In spektor a. D. Weisig hierselbst, welcher Kauf⸗ chung 38683 Aufgebot. falls aber bis zum zurückgelegten 14. Lebenssahre, Der Königlich Preußische Fiskus, vertreten durch ventionalstrafe von 1000 S½ Und unter der Be. jweige wollen ihre franklerten und bersiegelten . mit abzuliefern. liebgadvern nach borgängiger Anmeldung die Be— sselschmied Caspar Auf Antrag des Testamentspollstreckers des ver— ferner die Kosten des RechtestreitKz zu tragen, und die Königliche Ansiedelungs kom misston zu Posen, hauptung, daß der Beklagte im Betriebe des mit der Aufschrift Offerte für Beschäftigung von r,, den 26. August 1893. sichtigung der bezw. 140, 154 und 245 Qu.. R. großen H ch geb. Stock, zu storbenen Pribatman nes Georg Bosch, nämlich des laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Hrozeßbevoll macht ig ter: hlechtean wall Aisch m Pleschen, klägerischen Geschäfts verschiedentliche Veruntreuungen Gefangenen“ versehen, big spätestens den 5. Ok- önigliche Tirektion Grundstücke mit Zubehör gestatten wird. wird der Ju Past org! Joh nun tmn, blau Ludwig Han ün schar . des Mechtestreites wor dar g, Amte gericht Gunzen⸗ klagt gegen 1) dle minorennen Geschwister Anton perübt hat, auf Erstattung der unterschlagenen Geld⸗ toher er. an die unterzeichnete Direktion einreichen. der Rentenbank für die Provinzen Sachsen
Ludwigs lust, den 14. Sertember 1598. sehentlich wer. höhe, Locksiedt, wohnhaft, wird ein Aufgebot bahin hg asen auf Freitag.! den 4. November 1658, und Johann Gembalski, vertreten, durch ihren heträge und für käuflich entnommene Waaren auf Vie Eröffnung der Offerten erfolgt am und Hannover. ; , Vater, den Arbeiter Stanislaus Gembalsti, früher Zahlung des Kaufpreises' von 43 M 40 G mit dem G. Sktober er,, Vormittags 16 umr. 38768 Bek e ,
e, e, ee, e e e er =, .
—— W l — 4 er—e ᷑ᷣ . 1 . — — au . 1 man a . e. 2 —
Großherzogliches Amtsgericht ber Gran e 1 . n, ,, d. 3 , d, dh ö werden , , dere fre e fen e zu Kowalew, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, Antrage: Die Anbietunge bedingungen, deren Kenntnißnahme 2) die Arbeiter Stanislauß und Agatha Gem⸗ 1) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger nothwendig ist, können während der Dienststunden Von den ,. des Allerhöchsten Privileglums
lasb7 o] 1 r ( ; ; ken, daß die betreffenden Uher en gen n , ,, n. 9 ; i . ö. i , , i rn t, ,, . e in . r, ne, jeßt un 1 ir nebst S o Zinsen seit dem 28. Juli e n ,, if , n. n er ö . ee e nf fen nleihescheinen ühling, in Berlin, Klägerin, wider den Lanßwihn . ! . Armenrecht de⸗ anten Ausentpaltgortes, mit dem Antrage, a. an. i595 zu ziblen, rstattung von 5 optalten schrtstlich mitgethe eee, . ervirßg sind nach Vorschrift de Hbalertfeltst nac ii Hö bert en kt nt. ard gz den läge beeilen reh kerne, et die Gren n en Wägen, nber n, ls dä , des Rechte Hkreͤt einschließlich der werden. r,, in,
Dermann Bues hier, Beklagten, wegen Hypothet⸗ Privatmannes Georg Bosch Erb. oder sonstige willigt worden ist zinsen, ist auf Antag der Klägerin vie Beschlag· melden, h ü g , z ] g. tember 1898. der Pleschen . Dobrzyccher Ghaussee direkt auf Bahnhof durch Anordnung und Ausführung des erlassenen Die bei Abschluß des Vertrages baar oder in ausgeloost worden: äber baten Crrmei nen. and e,, n, , , . . führt, die aus der , ö Arrestes entstandenen Kosten dem Beklagten auf— ,,, Papieren ju hinterlegende Kaution 5 dem h b taten A. über je 1000 4 etrãg ie Nummer 40.
er
, ned nf e ö r . falß 9. ö. . 1. . . . (L chef here ehh . . ö ichen sind, b. an den Kläger selidarisch mit den zuerlegen ö ö 7) von dem genannten Erblasser am 31. Januar 36 übler, Kgl. er · Sefretär. ᷣ 5 . ö . ö
hier belegenen Grunbstücks? zu 2a 33 m sammt ; ⸗ n,, in actis 3 0. 45/98 des Königl. Amtsgerichtz 3) das Urtheil gegen Sicherheitgleistung für vor., Ratibor, den 16. September 1888. HI. Bon dem Buch saben H. ib * . 0s hierselbst errichteten und am 26. Nlugust Pleschen verklagten Wirthen ö * e fee lech ea g c, erlsãren. a. ͤ Königliche Strafaustaltoõ⸗ Direltion. Die Nummern 36 165 776 * 96 30 *