J
i r / ä ///
ö
e . , .
. . = , aer m Ta ee 24
Dortmund. 38702
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 576, die Firma Dortmunder Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Gebrüder Meininghaus u. H. Bömcke zu Dortmund betreffend, heute in Spalte 4 Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 20. August 1898 sind zu alleinigen Vorftandsmit⸗ gliedern bestellt:
1) der Brauerei⸗Direktor Rudolf Fricke,
2) der Brauerei⸗Direktor Ernst Saalfeld, beide zu Dortmund, welche berechtigt sind, die Ge⸗ ene jeder allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Dortmund, den 27. August 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 38363
In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
6 1. Laufende Nr. 855.
Kol. 2. Lorenz C Coe Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Tol. 3. Dortmund. ö
Kol. 4. La.) Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ĩ
1b.) Der notarielle Gesellschaftsvertrag lautet vom 26. August 1898 und befindet sich in Aus— fertigung bei den Akten.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Betrieb und Vertrieb von Automaten, namentlich die Uebernahme und der Betrieb des von Herrn Lorenz hier bisher betriebenen Automatengeschäfts, die Uebernahme der Generalvertretung der Deutschen Automaten⸗Gesellschaft Stollwerk C Co. in Köln, scwie der Eintritt in die von Herrn Lorenz mit dieser Gesellschaft geschlossenen Verträge.
3) Der Uebernahme des Automatengeschäftes liegt die am 26. August 1898 gezogene Bilanz des sest— herigen Inhabers Lorenz zu Grunde und umfaßt in den Aktiven für Automafen und 1 Panorama zu— sammen — 62 196, 45
18 396.45 ,
von dem so verbleibenden Aktivum von — 7 od dd IJ hat die Gesellschaft dem seitherigen In⸗ haber Lorenz 21 900,090 zu bezahlen, während der Rest mit T Jod dd R als Stammeinlage eingebracht ist. Zu diesem Vermögensbestande kommt noch eine Baareinlage von...... 21 900,00 „ sodaß sich das Stammkapital auf . II Dod d beläuft. Die Geschäftsführer sind: 1) der Rentner und Kaufmann Adam Lorenz, 2) der Restaurateur Franz Fuchs, beide zu Dortmund. Dortmund, den 1. September 18938. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 38794 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 207 die Firma „Moritz Bryla“ mit dem Sitze zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Spediteur Moritz Bryla zu Finsterwalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 13. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 38795 In unser Firmenregister ist unter Nr. 204 die Firma „Ernst Jul. Lehmann“ mit dem Sitze zu Finsterwalde und als deren Inhaber der Spediteur Ernst Julius Lehmann zu Finsterwalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Finsterwalde. Bekanntmachung. 138796 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 205 die Firma Hermann Saffe mit dem Sitze zu Sonnewalde und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Sasse zu Sonnewalde eingetragen worden. Finsterwalde, den 14. September 1898.
Fredeburg. Handelsregister 353703
des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 42 die
. Erste Sauer ländische Beerenweinkelterei
„Kenter, Klofter Grafschast, und als deren
Inhaber der Kgufmann Franz Kenter zu Bödefeld am 13. September 1888 eingetragen. Königliches Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree., Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 167 als irmeninhaber der Lederhändler Max Roock zu ürstenwalde, als Ort der Niederlassang Fürsten⸗ walde, Spree, und als Firma Max Noock zu, folge Verfügung vom 9. September 1898 am 10. Sep⸗ tember 1898 eingetragen worden. Fürftenwalde, den 10. September 1898. Königliches Amtsgericht.
38704
G öcjxlitꝝ. . 38705
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 526 die Firma: Schrauben und Muttern⸗Fabrik, vormals S. Riehm Söhne, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze zu Berlin (Nr. 18 210 Gef. Reg.) und einer Zweigniederlassung in Görlitz unter folgenden Rechtsverhältnissen ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftspertrag datiert vom 6. August 1898, ein Nachtrag dazu vom 10. August 1898.
ige fm des Gesellschaftsunternehmens ist die Fabrikation von Schrauben und Muttern in den von der Gesellschaft erworbenen Fabriken der Firma Berliner Schrauben, und Muttern-Fabrik S. Riehm K Söhne in Berlin und Görlitzer Schrauben und Muttern Fabrik S. Riehm C Söhne in Görlitz, . der Handel mit Schrauben, Muttern und
eten.
Das Stamm ⸗Kapital beträgt 300 000 M
ö Gesellschaft hat zwei Geschäftssührer. Diese *
a. , n. 2 Riehm, b. Kaufmann Heinrich Fischer, beide in Berlin. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichs. An⸗
zeiger. 6 Firma: Görlitzer Schrauben und
Nr. 328 des hiesigen Gesellschaftsregisters — ist heute gelöscht worden. Görlitz, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Gõörlitꝝ. 38706
Die Gesellschafter der am 1. April 1898 zu Nikrisch, Kreis Görlitz, begründeten und unter Nr. 527 im Gesellschaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Richarb Pritschke C Co sind:
1) der Fabrikbesitzer Richard Pritschke,
2) dessen Ehefrau Emma, geb. Kolzke, beide in Görlitz.
Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ehemann allein berechtigt.
Görlitz, am 12. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 38707 Zufolge Verfügung vom 9. September 1898 ist an demselben Tage die in Graudenz errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Theodor Moses hierselbst unter der Firma Th. Moses in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 54h eingetragen. Graudenz, den 9. September 1898. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. Bekanntmachung. 1388709 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 681 die Kommanzitgesellschaft Soeborn Comp. Margarine⸗Depot mit dem Sitze in Hagen und dem Bemerken eingetragen, daß Persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kaufmann Walter Hoeborn zu Hagen ist. Hagen, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Bekanntmachung. 38708 In unser Gesellschaftsregister ist am 14. Sep tember 1898 bei der unter Nr. 478 eingetragenen hier orts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Rosenberg . Co eingetragen worden, daß in Dortmund eine Zweigniederlassung er richtet ist. . Hagen, den 14. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 58710 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. September 10.
Alexander Herzog. Inhaber: Alexander Herzog.
Nembach C Cons. Nach dem am 7. Jult 1898
erfolgien Ableben von Georg Wilhelm Christian
NVembach wird das Geschäft von dem kberlebenden
Theilhaber Johann Heinrich Friedrich Robert
Bileck, als alleinigem Inhaber, unter der Firma
Rob. Bileck fortgesetzt. . ;
Franz Rust. Inhaber: Carl Franz Her mann Rust.
Arthur Weber. Inhaber? Arthur Johannes Oscar Weber
Engelke C Meyer. Inhaber: Georg Carl
Heinrich Wilhelm Ludwig Engelke, hierselbst, und
Franz Arthur Meyer, zu Bergedorf.
Rudolf Liefmann. Viese Firma hat die an
Georg Kantorowiez ertheilte Prokura aufgehoben.
M. P:. Schmidt. Diese Firma hat an Georg
Adalbert Carl Tomei Prokura ertheilt.
September 12.
Hamburger medico mechanisches Institut von
Ad. Gramcko K Sohn. Das bisher unter
rieser Firma von Gustav. Adolph Wendula
Gramcko und Gustav Carl Gramcko geführte
Geschäft wird von denselben unter der Firma
Hamburger medico mechanisches Zander⸗
. von Ad. Gramcko K Sohn fort⸗
gesetzt.
M. Müller jr. Diese Firma hat die an Wilhelm
August Froelich ertheiste Prokura aufgehoben.
Arthur Krafft. Inhaber: Arthur Gideon Krafft.
M. d W. Heller. August Herrmann Matthias Schiff ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis— herigen Theilhaber Moritz Heller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Heinrich Friedrich Josef Heller Prokura ertheilt.
Müllenbach Zilleesen. Diese Firma hat an August Ludwig Löhmann Prokura ertheilt.
Eberhardt, Bollweg K Eo. Inhaber: Friedrich Rudolf Wilhelm Eberhardt, Georg Wilhelm Heinrich Bollweg und Johann Hugo Karl.
September 13.
Royal Insurance Companꝝꝶ, zu Liver⸗ paol. Die von der Gesellschaft an Hugo Telge, früher in Firma Georg Telge Söhne, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, fär alle von dem genannten Bevollmächtigten H. Telge namens der Gesellschaft eingegangenen Geschäfte und Ver— bintlichleiten in der Perfon ihres jetzigen Bevoll⸗ mächtigten Oscar Telge, in Firma Georg Telge Söhne, hierselbst Recht zu nehmen.
Alexander Gowan. Diese Firma hat an Walter Henry James Prokura ertheilt.
Wm Froelich. Inhaber: Wilhelm August Froelich.
Burkhart C. Meier. Inhaber: Carl Hermann Burkhart und Johann Heinrich Friedrich Meter.
Gebr. Albrechtsen C Co. Inhaber: Jörgen Jörgensen Albrechtsen, zu Rödding, Claus Albrechtsen, zu Baurup, und Glaus Hans Andresen, zu Langetved.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 138713 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 5356
eingetragen die Firma Fischer Pirath mit dem
Niederla sungs orte Haunover und als deren In
kaber: Zuschneider Richard Fischer und Kaufmann
Peter Pirath, beide in Hannober. Offene Handelẽs⸗
gesellschaft seit 10. September 1898. Hannover, den 13. September 1893.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 38712 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 54 zu der Firma Kiepert'sche Ver lagsbuchhandlung ein nn, ; as Geschäft ist zur Ho teu unter unver⸗ änderter Firma auf Buchhändler Georg Weber in Melle übergegangen. 56 Niederlassung der Firma ist nach Leipzig verlegt. Hannover. 13. September 1898. ;
Hannover. Bekanntmachung. 38711 Auf Blatt 1706 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Richard Loose eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hirschberg, Sehles. 38374
Im Firmenregister ist heut unter Nr. 336 die
Firma „Rosa Kluge“ und als Inh. die Frau
Kaufmann Rosa Kluge, geb. Berju, hierselbst ein
getragen.
Hirschberg, den 10. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 38715 Der Kaufmann Carl Bensel zu Iserlohn hat für seine zu Iserlohn bestehende, unter der Nr. 1066 des Firmenregisters mit der Firma Bensel Wulffers eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Eduard Tillmann zu Iserlohn als Pro— kuristen bestellt, was am 14. September 1898 unter Nr. 410 des Prokurenregisters vermerkt ist. Iserlohn, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Jena. . 38714
In unser Handelsregister ist heute Fol. 50 Bd. IJ
eingetragen worden die Firma Ludwig Neuschäfer
in Bürgel und als deren Inhaber Kaufmann
Ludwig August Neuschäfer in Bürgel, lt. Beschlusfes
vom 2. September 18938.
Jena, am 2. Sextember 1898.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
(Unterschrift.)
Kreuznach., Bekanntmachung. (38798
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 178 die offene Handelegesellschaft „Gebrüder
Maurer“ mit dem Sitze zu Kreuznach ein—
getragen. Die Gesellschafter sind: I) Philipp
Maurer, 2) Heinrich Maurer, beide Kaufleute zu
Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 1. September
1898 begonnen und ist zur Vertretung derselben
jeder der Gesellschafter berechtigt.
Kreuznach, den 1. September 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Kreuznach. Bekanntmachung. 38797 In unser Gesellschaftsregister ift heate unter Nr. 179 die offene Handelsgesellschaft „Lambert Bruns“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) die Ehefrau des Schuh⸗ machers Karl Victor Wendinger, EClisabeth, geb. Bruns, in Koblenz. 2) Helene Bruns, Kloster⸗ schwester zu Trier, 3) Kaufmann Friedrich Bruns in Kreuznach, 4 die Ehefrau des Kaufmanns Wil helm Noz, Maria, geb. Bruns, in Kreuznach, M Henriette Bruns dafelbst, 6) Kaufmann Martin Brung daselbst, ) Kaufmann Hugo Bruns dafelbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 29. August 1895. Die Befugniß, Lie Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Friedrich Bruns und dem Kauf— mann Hugo Bruns zu Gleichzeitig wurde bei Rr. 35 unseres Firmenregisters eingetragen, daß die Firma „Lambert Bruns“ zu Kreuznach auf die oben genannten sieben Kinder des verstorbenen Inhabers Lambert Bruns übergegangen und die Firma nach Nr. 178 des Ges llschaftsregisters übertragen worden ist.
Kreuznach, den 6. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Lübeck. Handelsregister. 88799
Am 15. September 1898 ist eingetragen: auf Blatt 20665 die Firma „H. Bendick“.
Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber; Johann Hermann Bendick, Lotterie⸗ Kollekteur in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. SHandelsregister. Am 14. September 1893 ist eingetragen: auf Blatt 2066 die Firma „Wilhelm Zach“. Ort der Niederlassung: Lübeck. 6 Georg Wilhelm Zach, Kaufmann in sbeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
38800)
Liübꝝ. 385331 In das Handelsregister ist unter Nr. 125 heute die Firma „Rübenbahn Lübz. Medow, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Lübz und weiter das Folgende über die Rechtö— verhältnisse dieser Gesellschaft eingetragen:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung und Instandhaltung einer fest- liegenden eln n von 60 em Spurweite mit Pferdebetrieb von der Zuckerfabrik Lübz nach Medow unter Benutzung der Lübz Goldberger Chaussee einschl. der fuͤr die — auf Kosten der Gesellschaft zu erbauenden — Zweigbahnen erforderlichen Weichen und Chausseekreuzungen, sowie die Beaufsichtigung und Leitung des Betriebes dieser Bahn, deren Be— nutzung jedem Gesellschafter freisteht und gegen Ent. gelt anderen Personen gestattet werden darf. Das Stamm kapital beträgt 21 000 06. Der Gefellschaftz⸗= vertiag ist am 22. August 1898 abgeschlossen und findet sich in beglaubigter Abschrift auf den Seiten bis 27 des Beilagenbandes. Zur Abgabe von Er— klärungen für die Gesellschaft genügt die Zeichnung von zwei Geschäftsführern. Die oͤffentlichen Be= kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Rostocker Anzeiger und den Mecklenburger Boten. Geschäftsführer sind:
I) der Guttzbesitzer F. v. Behr - Negendank auf Passow,
2) der Gutspächter Friedrich Boeckmann zu Woosten und
3) der Gutsbesitzer Karl Lipke auf Brüz.
Lübz, den 6. September 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lüpꝝ. .
Im Handelsreglster ist die unter Nr. 63 ein? getragene hiesige Firma Karl Dohrmann (In- haberin Wittwe Minna Bohrmann, geb. Wendt) heute gelöscht worden.
Lübz, den 10. September 1898.
Muttern / Fabrik S. Riehm Æ Söhne — sub
Königliches Amtegericht. 4A.
Großherzogliches Amtsgericht.
In das n,, , e. ist unter Nr. II65 zu hiesigen Firma Dahncke K Biermann heute deren Erlöschen durch die gleichzeitig eingetragene Auflösung der Handelsgesellschaft, deren Firma sie war, eingetragen.
Lübz, den 12. September 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Lüpꝝæ. 38637 In das Handelsregister ist unter Nr. J27 die hiesige Firma L. Dahncke und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Ludwig Dahncke zu Lühz heute eingetragen. Lübz, den 12. September 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Lü bꝝ. 386349
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 1265
die hiesige Firma Heinr. Grieser und als deren
Inhaber der Kaufmann Heinrich Grieser hierfelbst
eingetragen.
Lübz, den 12. September 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 38212
Nr. 43 2086. Zum Handelsregister wurde ein getragen:
ID Zu O.⸗3. 80 Firm.⸗Reg. Band V. „Wilh. Brüner“ in Mannheim.
Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Mannheim.
2) Zu O-8 253 Firm. Reg. Band IV. Firma: „Th. Paul jr.“ in Mannheim. Die Firma sst erloschen.
3) Zu O. 3. 369 Firm ⸗Reg. Band IV. Firma: „Beinwaarenfabrik Käferthal M. Schuster“ in Käferthal. Die Firma ist erloschen.
4 Zu O -Z. 147 Ges.-Reg. Band VIII in Fort- setzung von O.-3. 29 Ges. Reg. Band VIII. Firma: „Stern ⸗Ellreich C Cie.“, offene Handelsgesell. schaft in Mannheim. Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Druckerei mit ihren Attiven und Passiven ist auf die seitherige Theilhaberin Max Stern. Ellreich Ehefrau Emma, geb. Ellreich, übergegangen, welche diesen Theil des Geschäfts unter der seitherigen Firma weiterführt.
5) Zu O.-3. 81 Firm.⸗Reg. Band V. Firma: „Stern Ellreich C Cie.“ in Mannheim.
Inhaberin ist Max Stern- Ellreich Ehefrau Emma, geb. Ellreich, in Mannheim. Dieselbe hat ihrem Ehemann Prokura ertheilt.
Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Mannheim vom 24. August 1897 Nr. 40 475 wurde Max Stein⸗ Ellreich Ehefrau Emma, geb. Ellreich, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe— mannes abzusondern.
6) Zu O.⸗3. 143, Ges.-Reg. Band VIII. in Fort- setzung von O. 3. 23 Band VI. Firma Werner K Klein in Mannheim. Offene Handelsgefell⸗ schast. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die dem Karl Maria Zeis hier ertheilte Prokura ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passioen auf den Gesellschafter Friedrich Scherer übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma als Einzelfirma weiterführt.
D Zu O-. 82, Firm. Reg. Band V., Firma Werner Klein in Mannheim, Inhaber ist Friedrich Scherer, Kaufmann in Mannheim.
Der zwischen demselben und Maria Feanziska Schmitt unterm 2. September 1887 zu Offenburg errichtete Ehepertrag bestimmt, daß jedes der Ver— lobten 150 M in die Gütergemeinschaft einwirft und sein sämmtliches jetziges und künftiges fahrendes Vermögen mit den darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft ausschließt. Dem Karl Maria Zeis, Kaufmann in Mannheim, ist Prokura ertheilt.
s) Zu O3. 83 Firm. Reg. Band V Firma „Osec. Mokrauer Mains Fachzeitschriften— verlag“ in Mannheim. Inhaber ist Ozcat Mokrauer, Redakteur in Mannheim.
9) Zu Os. 7864 Firm.⸗Reg. Band III Firma „P. Guttmann“ in Mannheim. Die Firma sst erloschen.
10 Zu O.-3. 84 Firm. Reg. Band V Firma „Havana⸗Haus Georg Eugert“ in Mannheim.
Inhaber ist Georg Marnn Engert, Kaufmann in Mannheim. Der zwischen diesem und Louise Karo— line Arnold, ledig in Hirschlande, am 19. Mat 189 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß bis auf den Be— trag von 50 M, den jeder Theil zur Gemeinschaft giebt, alles gegenwärtige und künftige Vermögen der künftigen Gheleute von der Gemeinschaft ausge— schlossen wird.
11 Zu O.n-8. 149 Ges. Reg. Band VIII Firm „BVBeinwaarenfabrik Käferthal Schuster 4 Heyman“ in Käferthal.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Sep— tember 1898 begonnen hat.
Gesellschafter sind:
Max Schuster, Kaufmann in Mannheim.
Karl Heyman, Kaufmann in Mannheim.
Der am 3. Dezember 1894 zwischen Max Schuste⸗ und Clara Abenheimer in Mannheim errichtete Che— vertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gemäß L. R. S. 1500 bis 1504 bis zum Betrage von 50 „, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.
12 Zu O. 3. 150 Ges.- Reg. Band VIII: Firma „Lorch . Michel“ in Mannheim. Offene Vandelsgesell schaft. Die Gesellschaft hat am 30. August 1898 begonnen.
Gesellschafter sind:
Bernhard Lorch, Kaufmann in Mannheim, Albert Michel, Kaufmann in Mannheim.
Der zwischen Bernhard Lorch und Ida Kaufmann am 28. Juli 1898 zu Mannheim errichtete Ehe— vertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habt aus der Gemeinschaft gemäß L. R. S. S. 1505 f, bis auf den Betrag von 100 4A, den jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft.
Mannheim, 5. September 1898.
Großh. Amtsgericht. III. in kler.
Firma:
Brüner in
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Rostock.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 221. (
Gentral⸗Handels⸗Re
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Vierte Beilage
Berlin, Sonnahend, den 17. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt ' ĩ ĩ 7 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen 53 , n . 6 9 . k 2 ,
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatz⸗
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Mannheim. Handelsregiftereinträge. 38801]
Nr. 43771. Zum Hanhelsregister wurde ein⸗ getragen:
I) Zu O.-3. 85, Firm.⸗Reg. Band V, Firma Carl Meiners“ in Mannheim. Inhaber ist Jobann Carl Meinergz, Kaufmann in Mannheim.
2) Zu O3. 678. Firm - Reg. Band I, Firma „Emil Kaufmann“ in Mannheim.
Friedrich August Kleber, Kaufmann in Mannheim, ist zum Prokuristen bestellt.
Mannheim, 12. September 18938.
Großh. Amtsgericht. III. Winkler.
Mülheim, Rheim. Bekanutmachung. 38717] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 3 registrierte Firma „Peter Granrath“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Mülheim, Rhein, den 13. September 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 138718 In unser Gesellschaftsregister ist am 13. Sep— tember 1893 bei der unter Nr. 384 eingetragenen, hi er domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Schulte K Comp. vermerkt worden, daß die Ge⸗ sell schajt zufolge gegenseitigen Uebereinkommens auf-. gelöst ist, und daß das Handelsgeschäft von dem früheren Gesellschafter Heinrich Schulte unter un— veränderter Firma fortgesetzt wird. Darauf ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 1407 die Firma Schulte . Comp. zu Münfter und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schulte zu Münster ebenda eingetragen. Münster, den 13. September 1898.
Peiskretscham. Bekanntmachung. 138719 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver—
fügung von gestern unter Nr. 8 die Handelsgesell« schaft in Firma „Theodor Schmitz“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Peiokretscham und als deren Inhaber:
a. die Wittwe Antonie Schmitz, geb. Zachert,
b. der Maurermeister Eugen Schmitz,
C. der minderjährige, durch seine Vormünderin
zu a. vertretene Bruno Schmitz,
sämmtlich zu Peiskretscham,
eingetragen worden Die Geseklschaft hat am 18. Oktober 1597 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur befugt der zu b. genannte Herr Eugen Schmitz.
Gleichzeitig ist bei Nr. 61 des Firmenregisters das Erlöschen der Firma „Theodor Schmitz“ durch Tod und die Eintragung der Erben als Gefell— schafter wie vorstehend, eingetragen worden.
Peiskretscham, den 13. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 38720 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 735 eingetragene Firma Emil Latta zu Ratibor heute gelöscht worden. Ratibor, am 9. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Rostock. 38721] Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist heute in das hicfige Handelsregister Fol. S564 Zub Jer. II66 ein? getragen worden: Kol. 3. G. Chrifteinicke. Kol. 4. Warnemünde. Kol. 5. Kaufmann G Christeinicke zu Warnemünde. Rostock, den 14. September 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
38802
Zufolge Verfügung vom 14. d. M. ist heute in das biesige Handelsregister Fol. 577 sub Rr. 1162 zur Firma Hugo Kittner Co. eingetragen worden:
Kol. 5: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Menachem Seligmann übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Roftock, den 15. September 1898.
Großherzogliches Amtegericht.
Sangerhausen. 38722] In unserem Firmentegister ist heute unter Nr. 457 das Erlöschen der Firma Gebrüder Glücksmann in Sangerhausen eingetragen worden. Sangerhausen, den 12. September 1898. Königliches Amtagericht.
Schönebeck. 38724 Vie in Gerlin bestebende Zweigniederlassung der Firma Robert Paul hier — Rr. 196 des Firmen⸗ registers — ist heute gelöscht. Schönebeck, den 12. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Schwiehus. Betauntmachung. 38725
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 13 bei der Firma:
„Klosftermühle in Jordan Fechner Æ Co *“ Folgendes eingetragen worden: Spalte 4.
Der Kaufmann Johann Gottfried Robert Fechner
ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Karl Fechner zu Jordan ist am . August 1898 als Handelsgesellschafter r n n. Schwiebus, den 19. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Sögel. Bekanntmachung. 38726 In unser San delregister ist zu der Firma A. Buchholz zu Böger, Bl. 46 heute vermerkt: Das Geschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Bernhard Anton Buchhols zu Börger auf den Kauf⸗ mann Johann Buchholz zu Börger übergegangen. Sögel, den 13. September 18938. Königliches Amtsgericht. J.
Sonneberg. 38727
Auf Blatt 485 unseres Handelsregisters ist die offene Handelsgesellschaft:
Götz Ce zu Sonneberg, errichtet am 10. September 1898, und als deren Inhaber:
a. Kaufmann Richard Götz zu Penig,
b, Kaufmann Josef Grünberg zu Sonneberg zum Eintrag gekommen.
Sonneberg, den 10. September 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. De Ah na.
Stuttgart. I. Ginzelfirmen. 38461 K. A. G. Stuttgart Stadt. Wilh. Dittmar, Stuttgart. Inhaber Wilhelm Dittmar, Kaufmann in Stuttgart. Generalvertretung der Messingwerke, bon Wieland u. Cie. in Um a. D. (2. 9. 98. — Ernst Ulmann, Stuttgart. Inhaber Ernst Ulmann, Buchbinder, K. Hoflieferant in Stuttgart. Buchbinderei, (17. 9. 38) — Sigmund Dreifus, Stuttgart. Jahaber Sigmund Dreifuä, Kaufmann in Stuttgart. Damenmaͤntelfabrikation. (12.9. 98.) Ferd. Strubberg, Stuttgart. Inhaber Fer⸗ dinand Strubberg, Färbereibesitzer in Stuttgart. Kunstfärberei u. chemische Wascherei. (12. 9 98.) — Chr. Hasch, Stuttgart. Inhaber Christian Hasch, Techniker in Stuttgart. Galvanisieranstalt und Friseurutensilienhandlung. (12. 9. 95.) — Adolf Theurer, Stuttgart. Inhaber Adolf Theurer, Kaufmann in Stuttgart. Handlung in Gummi⸗, Kautschuk. u. Guttapercha - Artikeln. (12. 9. 98.) — Albert Stahl, Stuttgart.
Werkzeug ⸗ u Maschinenlager. (12. 9. 98.) — Hermann Reuther, Stuttgart. Inhaber Her—
mann Reuther, Generalagent in Stuttgart. Ver— tretung der Feuerversicherungsgesellschatt „North British and Mercantile“. (12. 9. 95.) — Emilie Bürk, Stuttgart. Inhaberin Fräulein Emilie Bürk in Stuttgart. Prokuristin: Fräulein Marie Schieber in Stuttgart. Sanitätsgeschäft und Gummiwaarenlager. (12. 9. 98) — Eugen Perlen, Stuttgart. Inhaber Eugen Perlen, Kauf— mann in Stuttgart. Agenturgeschäft. (12. 9. 98.) — Adolph Osterberg ⸗ Graeter, Stuttgart. Dem Lr. Adolf. Graeter, Chemiker in Stuitgart, ist Prokura ertheilt. (12. 9. 98) — C. Haecker's Nachfolger, Stuttgart. Dem Otto Schröder, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt. (12. 9. 93.) — Paul Haas, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (12. 9. 98.) — Stuttgarter Vernickelungganstalt F. Gunzenhäuser, Stutt⸗ gart. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts an die offene Handelsgesellschaft Zink und Pfund erloschen. (12. 9. 98.) — Paul Beznuer, Stutt⸗ gart. In das Geschäft ist der bisherige Prokurift Karl Heller als Theilhaber eingetreten, es ist daher die Fitma in das Gesellschaftefirmenregister über—⸗ tragen worden; Gesellschaftsfirmenregister. (12. 9. 98.)
Ke AG. Göppingen. Gebrüder Schott länder in Göppingen. Inhaber Hermann Schott länder, vormals Kaufmann dahier, nunmehr in Nord Amerika. Die Firma ist infolge Durchführung des Konkursvperfahrens erloschen. (7. 9. 98.)
K. A.-G. Ravensburg. Max Bader, Kunst—⸗ mühle in Ravensburg. Inhaber Max Baber, Kauf— mann in Ravensburg. Die Prokura des Josef bar nr Müllers in Ravensburg, ist erloschen. 5. 9. 98.)
K. A.-G. Reutlingen. S. Heinzelmann; Reutlingen. Inhaberin Frau Adelheid Heinzelmann, geb. Möricke, in Reutlingen. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen; ebenso die Prokura des Max Heinzelmann in Reutlingen. (5. 9 98.) — J. J. Lachenmanns Witwe; Reutlingen. In⸗ haberin Pauline Lachenmann, Wittwe des Webers Johann Jakoh Lachenmann in Reutlingen. Die Firma ist erloschen. (6. 9. 98.) — G. Rall; Reut⸗ lingen. Inhaberin Wilhelmine Rall, Wütwe in Reutlingen. Die Firma ist als Einzelfirma er- loschen; ebenso die Prokura des Gustav Rall in Reutlingen. (6. 9. 98 — Fritz Kurz, Leder fabrikant; Reutlingen. Inhaber Fritz Kurz junr., Lederfabrikant in Reutlingen. Die Firma ist als Einjelfirma erloschen. (5. 9. 58) — Maxoᷓof· stetter, mechanische Trikotwaarenfabrik; Reultingen. Tir r Hofsterter, Fabrikant in Reutlingen. 9. 98.
IJ. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt, Paul Bezuer, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1898. Theilhaber;: Christian Glsäßer, Kaufmann in Kornthal, Karl Heller, Kaufmann in Stuttgart. (12. 9. 98.) — Stuttgarter Vernickelungsanstalt Zink u. Pfund, Stuttgart. Offene ne, . schaft seit 109 September 1898. Theilhaber: Adolf
Zink, Schleifermeister, Adolf Pfund, Galvaniseur,
gister für das Deut
Inhaber Albert Stahl, Kaufmann in Stuttgart.
189g.
sche Reich. 6m. 2216)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — ö beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. nich e , glu n m er r ff, =. ö
In sertionspreis für den Raum ener Druckzeile
beide in Stuttgart.
Vernickelungs⸗, Schleiferei u. öpillerch it gr elung chleiferei⸗ u
(12. 9. 98.)
A.-G. Reutlingen. H. Heinzelmann, Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1898. Theilhaber: l) Max Heinzelmann, Fabrtkant in Reutlingen, 2) Oskar Heinzelmann, Kaufmann dal gbst,. ls. 9, , Rall, Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft seit J. August 1898. Theilhaber: I Frau Wilhelmine Rall, Wittwe des Georg Rall in Reutlingen. ?) Gustay Rall, Kaufmann. daselbst. (56. 9. 98) — Fritz Kurz, Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft eit 1. Juni 1898. Theilhaber: I) Fritz Kurz, dederfabrikant in Reutlingen, 2) Alfred Kurz, Leder— fabriant daselbst. (6.9. 983) — Gebrüder Benz, Reutlingen. Offene Handel sgesellschaft seit 1. Ja nuar 1897. Theilhaber: 1) Gustab Benz, Gipfer— meister in Reutlingen, 2) Georg Benz, Gipsermeister daselbst. ö. J. 98)
KR. A. G. Tettnang. Geschwister Wolf u. Cie. Friedrichshafen. Durch Uebereinkommen vom 5. Sep⸗ tember d. J. haben die Theilhaber der im Handelb—= register für Gesellschastsfirmen 1 35 eingetragenen Firma „Geschwister Wolf“, offener Handels gesell⸗ schaft zum Betrieb eine Kurz., Woll, Weißwaaren« und Zigarrengeschäfts, den Wortlaut der Firma ab— geändert in „Geschwister Wolf u. Cie.“ Sonstige Veränderungen in den Rechtsperhältnissen der Ge— sellschaft sind nicht eingetreten. (8. 9. 98.) Weimar. 138817
Firma: Carl Adam Nachfolger in Weimar Fol. 100 Bd. C. des Handel zregisters.
. Privatmann Wilhelm Heupke in Braun⸗ weig.
Prokurist: Kaufmann Ernst Heupke zu Weimar. Der bisherige Firmeninhaber ist ausgeschieden; die Prokura des Ernst Heupke ist erloschen. Letzterer ist alleiniger Firmeninhaber.
Eingetr. lt. heutigen Beschlusses.
Weimar, den 15. September 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weimar. 38815
Unter Aufhebung der Bekanntmachung v. 7. Sep⸗ tember 1898 wird hierdurch veröffentlicht, daß auf dem die Firmg C. F. Heyne betreffenden Fol. 130 Bd. A. des hiesigen Handelsregisterz am 7. Sep⸗ tember 1898 das Aucsscheiden der Frau Marle Kaestner, geb. Heyne, als Mitinhaberin aus genannter Firma eingetragen worden ist.
Weimar, am 12. September 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weimar. Fol. 2650 Bd. C. des Handelsregisters. Firma: Fr. Mente in Weimar. Inhaberin:; Frau Louise Friedertke Mente, geb.
Tröͤbst, daselbst. Letztere scheidet aus; deren Ehemann Friedrich
353816
Wilhelm Mente ebendaselbst ist alleiniger Inhaber und firmiert hinkünftig: Wilhelm Mente. Eingetr. It. Beschl. v. heute. Weimar, 12. September 1898.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Weissenfels. 38728 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 116 am 13. September 1898 die Handelsgesellschaft in Firma Kittel C Priese mit dem Sitze zu Weißen. fels und als deren Inhaber die Maler und Lackierer Gustav Kittel und Hugo Priese zu Weißenfels ein— getragen worden. Die Gesellschaft hat am 159. August 1898 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell— schafter befugt.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 38729 In unser Firmenregister ist am 8. September 1898 vermerkt worden, daß die unter Nr. 748 ein⸗ getragene Firma „Wilhelm Keßler“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelsscht worden.
Wiesbaden, den 8. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Wies baden. Bekanntmachung. 138731 In unser Gesellschaftsregister ist am 9. September 1898 unter Nr. 526 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Zipp“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß. Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Heinrich Zipp und Karl Zippy, beide ju Wiesbaden, sind und daß die Gesellschaft am 1. April 1898 begonnen hat. Wiesbaden, den 9. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 387301 In unserem Firmenregister ist am 9. September 1898 vermerkt worden, daß die unter Nr. 1245 eingetragene Firma „Philippi Marx“ er⸗ loschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht worden.
Wiesbaden, den 9 September 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Teitꝝ. 38732 Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 228 die offene Pandelsgesellschaft Hugo Seise mit dem Sitze ju Zeitz und folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
ie Gesellschafter sind:
20 53.
a. der Kaufmann Hugo Seise in Zeitz, b. der Kaufmann Otto Wolf in Zeitz Die Gesellschaft hat am J. Juli ig begonnen. Zeitz, den 13. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
E ad- Vauheim. 38687 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge=
richts wurde eingetragen:
In der außerordentlichen Generalversammlung des Spar- und Vorschußvereins Bad- Nau heim e. G. m. u. S., am 10. September J. Is. wurden an Stelle des verstorbenen C. W. Born⸗ scheuer zum Kassierer der bisherige Kontroleur Hart⸗ mann Stoll und zum Kontroleur der Kaufmann . Wilhelm Will, beide zu BadNauheim, ge⸗ wählt.
Bad Nauheim, den 13. September 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. Miller.
KErandenburg, Havel. 38603] Bekanntmachung.
Nach Statut vom 1. Juli i8g8 wurde eine Ge— nossenschaft unter der Firma: Bau⸗ und Sy ar⸗ Verein zu Brandenburg a. H. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Brandenburg a. H. gebildet und heute in das Genofsenschaftsregister unter Nr. 14 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung billiger, gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen für nnbemittelte Genoffen zurch den Bau beß. Erwerb von Wohnhäusern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in den Brandenburger Anzeiger, Brandenburger Zeitung und Brandenburger Tage⸗ blatt zu veröffentlichen; falls eines dieser Blätter eingehen oder eine Veröffentlichung in ihm unmöglich wird, in den übrigen Blättern; sollten alle ge— nannten Blätter eingehen oder eine Veröffentlichung in ihnen unmöglich werden, so wird jene Veröffent- lichung, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, im Deutschen Reichs. Anzeiger erfolgen. Die Haftsumme beträgt 300 6 Vie höchste zulässige Zahl der Geschäftzantheile beträgt 100. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Ernst Paul Lehmann, Otto Meinicke, Otto Linsdorff, sämmtlich zu Brandenburg (Havel). Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. 2. Vorstand mitglieder können rechtsverbin dlich für die Genossenschast zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in' den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Brandenburg a. H., den 9. September 1595. Königliches Amtsgericht.
KBreisach. Genossenschaftsregister. 38058 Nr. 103114. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde heute unter O. 3. 14 eingetragen: Die Genossenschaft Spar. und Darleihkaffe Gottenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gottenheim. Das Datum des Statuts ist der fünfzehnte Mai eintausendachthundertachtundneunzig. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts. Der Verein beweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld—⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinz= lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder zu erleichtern und 5, diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitgkieder in jeder Hinsicht zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden offent-· lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung detselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem „Landwirtschaftlichen Wochenblatt für das Groß⸗ herzogtum Baden“ aufzunehmen. Beim Eingehen des Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aussichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die gegenwärtigen , ,, des Vorstandes sind: 1 a Schmidle, Aecisor in Gottenheim Vorsteher), 2) Karl Schmidle, Landwirth ebenda (Stellv. des Vorstehers), e 3) , . Heß, Landwirth und Gemeinderath ebenda, 4 elt Schmidle, Sohn des Josef, Landwirth ebenda, 5) grant Meier, Müller und Gemeinderath ebenda. Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstandes e ef. rechtskräftig durch Namengunterschrift des Vorsteherg oder seines Stellvertreters und einez weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma der Genossenschast. Das Originalstatut befindet sich S. 7— 34 der . ; ie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Breisach, den 30. August 1858. Gr. Amtsgericht. Dr. Gerbel.