1898 / 222 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

—— D c

C V R D D ö 4

76,7 bh G . Asphalt.. 10 50bG Unlon . 151,75 bz G do. Ehem. z. 100, 006 U. d. Lind, Bauv. 122. 806 do. Vorz. A. A. 0, 00bz G do. do. B. VarzinerPapierf. —— V. Brl.⸗Fr. Gum 137,50 bz G V. Brl. Mörtelw. 110706 Ver. Hnfschl. Fbr. lo8 0G Ver. Kammerich 98 00bz G Vr. Köln⸗Rottw. 149, 5 G Ver. Met. Haller 233. 10 bz G Verein. ne 101,50 bz G do. Smyrna Tepp 44,80 bz Viktoria Fahrrad bh, 75G Vilt. Speich.⸗ G. 1865 50G Vogtländ Masch. 46.25 6 Voigt u. Winde bro, 90 bzB Volpi u. Schlüt. 92,50 G Vorw. Biel. Sp. 132, 25 G Vulk. Duisb. kv. 1! 173,75 G Warstein. Grub. 224,50 G Wassrw. Gelsenk. 1 1000 162756 Westeregeln Alk. 1000 259,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 121,60 bz G6 Westf Drht⸗Ind. 1000 do. Stahlwerke 1000 138,00 bz Weyersberg . . . 600 470, 9006 Wickrath Leder . 00 / loo0 135,50 bz G6 Wiede Maschinen 1200 64, 06 Wilhelmj Weinb 200 / oM 105, 06G do. Vorz. Akt. 0 600 98, 0 bz G Wilhelmshütte 23 300 121, 20060 Wissener Bergw. 0 1000 114,25 6G do. Vorz. Akt. 12 1500 92351bzG. Witt. Gußsthlw. 10 1000 167,756.“ B Wrede, Mälz. C. 6 300 213,25 bB Wurmrevier. . . 6 1000 fis, „6 bz G; Jeitzer Naschin. 26 600 118,0 bz G Zellstoff verein. . 6 1000 laß, b; G Jellst. Fb. Wldh. 15. 1000 166.006 Schiff 1000 171,50 bz G6 Argo, Dampfsch. 7 , ,, Breslau Rheder. 114,0 G Chines. Küstenf. lõ00 / zoh 178, 15 b G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 10650 do. ult. Sey. 300 82,50 bz G Hansa, Dpfschiff. 1000 18,550bz6 Kette, D. Elbschff. —— 1000 105.756 Kopenh. Dmpfsch, 1000 131,256 . 1000 136, 090bz G [ Norddtsch. Lloyd bo 127,366 Petersb . ellt. Bel. 15.5 500 R ile bz G do. ull. Zrvr. 600 422,00 B Phön. Bw. Lit. A 177, 50obz G Schl. Dampf. Co.

O 2 C O

158, 006 Egestorff Salzfb. 7 3656 Eintracht Bgwk. 146, 25et. b G Elberf. Farbenw. 2o2,8o bz G; Elb. Leinen⸗Ind. 277,20 bz G Elektr. Kummer 82, io G El. Licht u. Krast 274,006 do. Liegniz. 1543, 60G Elekt. Unt. Zurich 33, io bz G Em. u. Stanzw. 3 ar n g, . 1II, 50 bz Eppendorf. Ind. 181,75 bz G Erdmansd. Spn. 168,006 Eschweiler Brgw. 129, 006 do. Eisenwerk 1000 / oM 180, 90 bz G ahrzg. Eisenach 1500 882, 00 bz B alkenst. Gard. oo / zo) 224,25 6 ein⸗Jute Akt. . 1000 1659 goG eldmühle ... Ils, 20bzG löther Masch. . IlI40 09 bz G ockend. Papierf. 1000 50, 00bzG Frankf. . 1000 125,00 G Fraustädt. Zucker 1000 10*, 106 reund Masch. k. 600 102, 006 riedr. Wilh Vz. 500 TIL G0 bz B rister C R. neue 1000 1585,00 B Faggenau Vorz. 1 l260 / 60M Geisweid. Eisen fr pt. 4.006 Gelsenkirch. Bgw. f. 3. 6 190 003 G do. i. fr. Verk. 126,506 do. Gußstahl 41,506 Gg. Mar. Hütte 134,75 bz do. leine 132,50 bz do. Stamm⸗Pr. 223,50 bz G do. kleine 1216 Germ. Vorz.⸗Akt. 619 00bzG Gerreshm. Gloh. 83 216 70G Ges. f. elekte. Unt. 74 150, 806 Giesel Prtl⸗Zm. 9 326, 0Obz G 1 Gladbach. Spinn. 16 155,50 G Gladb. Woll Ind. 43 los, 70bzB Gladb. & S. Bg. 0 300 9I,00bzG Glauzig. Zuckerf. 8 6M zy lol, id bz; Göppinge Web. 3 1000 36,705 G Görl. Eisenbhnb. 16 6090 —— Görl. Maschfb. k. 10. 600 —, Greppiner Werle 48 hz 1850 Grevenbr. Masch. 121 121 1000 115,00 G Gritzner Masch. 20 600 247, 00bz;6 Gr. Berl. Omnib. i. Lig. 600 78.23 6G Gr. Licht. B. u. Z9g. 0 2000 / 0M 295,73 B Gr. Licht. Terr. G. 8 14 600 117,00 Guttsm. Masch. 8 1.11 1000 86,50 B Hagener Gußst. 63 57, 70 G Halle Maschinfb. 40 98, 00 bz do. neue 1606,50 bz G Hambg Elekt. W. 5 131,60 bz G Hann Bau St Pr 34 319, 75 bz G do. Im mobil. 61 20h, 00G do. Masch. Pr. 16 6I, 25 G Harburg Mühlen 0 0h, 20 G Harb. W Gum. 29 239. 90 bz Harkort Brückb. F. J Boch. Bgw. Vz. O 0 2, 40 bz do. St. ⸗Pr. 8 Bochum. Gußst. 12 . 2½2, 0 0B do. Brgw. do. 5 do. iꝛ. fr. Verk. 22 I0a22 1.90 bz Harp. Brgb.⸗Ges. 8 Bösperde, Wlzw. 8] ? . 145 6 G do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. HJ 1300 127,60 bz Hartm. Maschfbr lo 10 Braunschw Kohl,. 7 7 4 1.1 600 140,9 bzG Hartung Gußst. 3 do. St. Pr. 8 8 4 1.1 6 155,75 B Harz. W. St. P. y do. Jutespinner. 5 4 1. 174,70 bz H— do. St. A. A. kv. 44 do. Maschinen 14 15 4 600 200,006 do. do. B. kv. 45 Bredower Zucker 9 41. 300 61,50 G Hasper, Eisen . 10 Breest u. Ko. Well i. Lig. fr. St. 290,006 Hein, Lehm. abg. 9 12 Bresl. Oelfabrik 55 i, S5 G Helios, El. Ges. 12 do. Spritfabrik 83 160,506 Hemmoor Prtl 3. 69 11 do. W. F. Linke l4 15 4 1.1 * 32 90bzG Hengstenb. Masch 6

Adler kny. u. neue 83 Admiralsgartenb 4 Alfeld Gronau . 11 Allg. BS. Omn. G. 12 Allg. Elektr. Gs. 18 , . 2 Alsen Portl. Zem. 16 Alum. Ind. 500 so Angl. Knt Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. ö. Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenbg. Bergbau Aschaffenb. Pap. Bärs Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bankf. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, Lagerhaus Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Ber Neust do, Kais. Wilh. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vor. do. Kl Thierg. Lig Bauv. ö. ee Bedbrg. WllInd. Bendir Hholzbearb Bg. ⸗Märk. J.⸗G. do. neue.. Berl Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. 8 do. Elelt. Werke 123 do. Gub. Hutfb. 11 do. Holz⸗Kmpt. 6 do. Hot. , 6 do. Jutespinn. 7 do. Knstdr. Kfm. 0 do. Lagerhof i. Lig. do. St . Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll 6 do. Masch. Bau. 105 do. Neuend. Ep. 4 do. Packetfahrt 20 do. appen abr. 61 do. Rüdrsd. Hutf. 5 do. Sped. V. A. 919 do. Wilm. Terr. i. Lig. Berthold Messing 9 106 Berzelius Brgw. 6 6 Bielefeld. Masch. 20 25 Bing Nrnb. Met. 10 Birkenwerder .. 0 Bismarckhütte . 15 Bliesenb. Bergw. 16

160, 25 bz G do. St. Pr. 348, 75G Mrk. Masch. Ibr. 71,70 B Mrk.⸗Westf. Bw. 191,506 Magd. Allg. Gas 129, 75 bz G do. Baubank 106,75 bz G do. Bergwerk I539, 25G do. do. St.⸗Pr. 126,106 do. Mühlen .. 18,50 6 Marie, kons. Bw. do. abgest. 30, 75 G Marienh.⸗Kotzn. 198,25 b; 35 Maschin. Breuer 00 / lꝛ00 136, 10bz G do Kappel 204,25 bz; Msch. u. Arm. Str 1000 151, 00bzG Massener Bergb. 1000 110,506 Mech. Web. Lind. IlI68 50G Mech. Wb. Sor. 1000 143,B 75 G Mech. Wb. Zittau 1000 125, 00b; 6 Mechernich. Bw. 1000 115,006 Mend u Schw. Pr loo0/ ob ll a4, 20 b G Mercur, Wollw. zb / zoo 365,006 Mix u. Genest Tl 144,75 Müller Speisef. 1 66, 19 bz G Nähmasch. Koch 131,25 bz6 Nauh säurefr. Pr. 181,006 Neu. Berl. Omnb Abh / 600 199, 90 bz Nenfdt. Metallw.

189. 1041 89,50 bz Neurod. Kunst A. 1000 199 90bzG6 Neuß, Wag i. Lig. 1000 113768 Niederl Kohlenw 750 113.75 B Nienb. Vorz. A. 1500 124 50B Nolte, N. Gas⸗G. 300 Ndd. Eisw. Bolle 500 115 006 do. Gummi.. 1000 113,666 do. Jute⸗Spin. 1000 172 00636 Nrd. Lagerh. Brl. 1000 156,90 do. Wllk. Brm. 600 172,256 Nordstern Brgw 1000 99, 9gobz Oberschl Chamot 1000 do. Eisenb. Bed. ho0 117,75et. G] do. CJ. Car. H. 125,00 b; G do. Kokswerke 600 2587,00 bz G do. Portl. Zem. 500 179,75 bz Oldenbg. Eisenh. 300 108,00 bz G , , 1000 175,900 bz; Opp. Portl. Zem 1000 220,506 DOsnabr. Kupfer 1000 —. el e, konv. 500 56 006 Paucksch. Masch. 400 do. Vorz.⸗A.

3 *

135,B00 bz G J Pr

m. Deutscher Reichs⸗Anzeiger

1b ö oh

j6bo id eh

Iod ier och

160 äh 16 br und 16d Ii, 6

16öb o oh b G

166 3 en ba

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

500 55, 606

1000 108, 106 , , . is hetrã . 8 9 h er Keyngspreis heträngt nierteljäßnruch 4 ½ 50 3. a

36 3. ) . Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Hestellung an; ö e, ,. . den ig riner Uruckzeilt 30 3.

. i d, für Berlin 5 1 , . auch die Ezprdition 5 j en. ö. . 3 ,, Expedition

5 26M! „Wilhelmstraße Nr. 32. y n ,,, Anzeiger . Sinzelne Uu m mern? kost en 25 3. de, ä, , .

1000 107,006 * . 4 ö ĩ ; . . elmstraße Nr. 32. soo ihr 35 bg 6

i , 3 222. Berlin, Montag, den 19. September, Ahends. a898.

1660 20 30G 1 6

1000 76, 00bz G Sei Majestät d . . 1666 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . Königreich Preußen. kannt, gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt einmal, und zwar

1000 0 bz den nachbenannten Offizieren folgende Ordensdekorationen spätestens drei h

anno * 6 ; ; l . ö . . it Monate vor dem Zahlungstage, i

. ö hu verleihen, und zwar: ,, ö . haben Allergnädigst geruht: . 2 renn ice Kw 1 161, 00 den Stern zum Rothen . iter Klaf den Regierungs⸗Ra eegmann in Köln zum Polizei⸗ ichen YNegterung zu Aurich, der ‚„Ostfriesischen Zeitung“ und der . ie,, . ; t . J . Präsiden ten, und zum Polizei: amn , win, wle ü, Tilgung der Schuld durch Ankauf von

; . ; . Anleihescheinen bewirkt, so ist diefe unter Anga 8 9 3 dn z , , . z. D. von Natzmer, bisher Tubdnn 3 mn, , , m i , nnn, . J . . . ö , . Kor deur der 5. Division; zwirthschaftli hs ü ; ,,,, h 6 . ö. . . ö ,, Hochschule in Berlin zu er⸗ dem Magistrat mit Genehmigung is rde hn . ö. e Ihen. er⸗Orden ritter alasse mit der e ) gwie . ; denten zu Aurich ein anderes Blatt bestimmt.

: chleife und Schwertern am Ringe. den Sanitäts- Räthen Dr. Em anuel Aufrecht in Magöde⸗, Bis zu dem Tage; an weichem bas Kapital zu entrichten is, 10006 Dem Oberst Lieutenant a. D. Giese, bisher Kommandeur burg und, hr. Julius Samelsohn in Köln den Charakter wird . ,,,, . ,, . als Geheimer Sanitäts-Rnth und . e an gerechnet, mit drei und einem halben Prozent jährlich

37 . Arzt Dr. med. Christian V in X ; 35996 den Rothen Adler-QOrden dritter Klasse N 461 3 3 Sanitäts⸗R J Die Auczahl ( l ,

6 t h l * r 7 S ö R ö Auszahlung der Zinsen und des Kapitals lgt

122, 70G ss enndorf den Charakter als Sanitäts— tath zu verleihen. Rückgaße der fällig' gewordenen Zins . en n,,

, n oh mit der Schleife: n . ; :

1727 bz G dem Obersten a. D. Spoh . bisher Kommandeur des ,,, 8 2 3,73 G Infanterie⸗ Regiments Prinz Moritz von Anhalt-Dessau ö Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe⸗ 10306 5. Pommersches) Nr. 42, . Pririleg iu m scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der shäteren Fälligkeit lis do b dem Obersten a. D. Junghans, bisher Kommandeur wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleibe⸗ termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zingscheine wird der 3 , , zes nennen ir nz scheine der Stadt Emden zum Betrage von go0 000 hom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche . dem Oberst-Lieutenant a. D. von Tschirnhaus, bisher Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. ian gthalt zieißt Jahren nach den Räckablungetrmine nicht erhoben 1

A .

& 2 0 s, e- m. N 8 e S 8 S, L , , 6 6 1

6 0

8 39 8 D 86

* C C C L L C L L C K L C C D di OG CO OOM— t- 0

80 S CO OLS O

ö K

ö —— 03 —— 222

111

L L L L L L L L L. C · L K r K -

2 do O

* D

8 6

. to = Do = 8

ö C0 O0

Ce

iC

—— W w *

O 0

SI SCO 22

D 2 2 20 6228

11112011 = —— —— 38

2 83 8

11

O de

O O0 ά n, Q Q O en —— d —— 2

o-

SAW

——

83 8d .

w

4

2

to- to.

.

1

* 6 ö / d 6

2 —— ——— —— 3 —— ——— ———

2 O

LI IL Sg! 1111 8 23

Q Q

or-

O 0

C 883 * & o 3. .

—— 2 1 2

* 3

*

C 0

. . ö 6 7

1 198 2 2 2 228—

——

CC - 10. Q

2

O O do M

d ö e

. .

1 —— bd

9 O—

1200 21,006 do. B. Bezsch. = fr. 8 ; Stett. Dmpf. Co. 6, 25 G . ; 8 x ; * . * verder ie die i b vie

1566 i735 Yiisch n. Mr 3 9 10690 Vel Jtal Vpf 265d Gkl f. Kommandeur des Landwehrbezirks Koblenz; Nachdem der Magistrat der Stadt Emden, in Nebereinstimmung . . taess, , r deg Kalender

500 127 25 bz Pluto Steinkhlb. 1 1500 / 3090 3 J, 00 bz G do. i. fr. Verk. 5 72, 25 bz G den Rothen Adler⸗Orden vi erter Kl . mit dem Kollegium der Bürgervorsteher, darauf angetragen hat, der hren zu Gunsten der e, . erhobenen Zinsen ver⸗

1000 1 I775G do. St. Pr. 14 z35 06 bz do. Vorz. Akt. 741 0 a 1.1 Soo Le.] - ö Major ö 3 69 ; biahe * , in. bei , . Stadt 1 . 6 n älterer Schulden, Dez Tufgebot und die Kraftlos erklärung verlorener oder ver

500 318,60 bz G imm. Masch. F. 9 4 1.1 300 139, 90 bz Versi s6.⸗Aktien. (Kurs in M p tũck. , , , , , . w, bisher Bezirks⸗Offizier beim zur Anlegung neuer Straßen, zur Vertiefung der städtischen Binnen⸗ iheschei d ; fan ;

5 bz G Po Masch. F ; z Versicherungs.⸗Aktien. (Kurs in M pro Stück.) Landmehrbezirk Kiel; sowie ö schiffahrtsanlagen und zur Hefte tung sonstiger außerordentlicher Bedürf⸗ k erfolgt nach den allgemeinen geseßzlichen Be⸗ nisse ersorderlichen Geldmittel die Aufnahme einer Anleibe von go 000 , Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt

. ö . Spinmnt, 3 3 41 ö . Feuerv Magdeb. igel. Hon / zoo zg 4.756 Posen. Sprit⸗Bö 10 4 1.106 169 6B Aach. Rückvers. G Magdeb. Lebensv. königlichen Kr Or wei tre, z . ;

1600 ia, S G Preßspanfabrst . 000 Bi,. , . . 1535 bG hie ee. iur. den K öniglichen Kronen Orden zweiter Klasse: duch Ausgabe von auf den Inhaher lautender Anleihescheine zu werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗

166 i158, 506 Rauchw. Walter 1000 30,506 Berl. Feuerp. G. Mannh. Verf. G. dem Obersten a. D. von Gustedt, bisher à la suite Kstatten, wollen Wir . Gemäßheit des § 2 des Gesetzes vom scheinen dor Ablauf der vier jãhrigen Verjährungsfrist bei dem

leb0 zo 15s, (0 bz G Ravensb. Spinn. so0 131, 00bz G6. Berl. Hagel. A. G. Riederrh Güt. IJ. des 4. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiments 17 Jun lbs und er Fersrdnuns wem, 17. Sertemer is der Wagistrat anmeldet und den M stattigehabtem Hesth ben ginzschein

ßo0 76.25 bz. Redenh. Litt. A. 300 83.504. bz G] Berl. Lebensp. G. Nordd. Versicher. Nr. 17 und Kommandeur der 34. Kavallerie⸗Brigade. Stets Emdengznt Ausgabe Bon gAnleitzeschäinen, auf den Inhaber Furch Vorzeigung des Anleihe scheinz göer sonst in glaubhafter Weise

176. 0a. 30,2 bz Rhein. Nss. Bw. 300 sisz, „0 bz G. Colonia, Feuerb. Nordfern, Lebsv. n,, ,. Ben gde hon 00 000 61 in Buchstaben „neunhundert, darthut, nach Ablauf der Verjährungsfcist der Betrag der an⸗

; ausend Mark“, welche in solgenden Abschnitten: gemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Ilnsscheine gegen

290 900 zu 2009 , Quittung ausgezahlt werden.

/ 600 182, 75e bz B do. Anthrazit 1000 116,50 bzG Concordia, Lebv. Nordstern, Unfall 1000 2 . . 3 3 . ö. z Dt. Feuerv. Berl. J. Oldenb. Vers.⸗G. 250 000 6 zu 1000 V 38 300 9g, 50G o. Chamotte 7 O00 slöb,'abzG Dt. Lloyd Berlin 24006 Preuß Lebensvers. Seine Maje stä König haben Allergnädigst geruht:— ö 0 , m. em Anleihescheine sind 20 halbjährige Zinsschei ĩ 300 149,50 bz do. Metallw. 1000 2153,90 bz 3 D. Rück- u. M. G. Preuß. Nat. Verf. , nn, 33 . ne zu og Anweisung zur ,, der gif ,,, 300 149, 25 hz do. Stahlwrk. 1I50 600 23,75 bz G3 Dtsch. Transp. V. Provpidentia ... . . ʒ ̃ ; , , , . einer neuen zehnjährigen Reibe von Zinsscheinen erfolgt bei der 1000 199. 00bz G6 Rh.⸗Westf. Ind. 1 1000 234 00 bzG Dresd. Allg. Trsp. Rh.⸗Westf. Lloyd Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Dekoratisnen des usammen wn Coo , Fämmereikafs zu Emden gegen Ablieferung der der älteren Jing ob 157, Hoi; gib. Wit Kan, 160660 i20,90b; Düsseld. Trans p. Rh. ⸗Westf. Rückv. Fürst lich Hohenzollernfchen Haus-Ordenz Allerhöchst⸗ nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei und ein halb scheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anwetsung 1000 134 506 RiebeckMontnw. 150 206, 106 Elberf. Feuerpvers. Saͤchs. Rück. G. ihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar: dom. Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten erfolgt die Aushändigung der neuen Jinsscheinreihe an den Inhaber 500 188,75 bz G6 Rombach. Hütten Tilgung plang vom Jahre 1900 ab jährlich durch Verloosung oder des Änleihescheins, sosern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. freihändigen Ankauf wenigstens mit einem und einem halben 6 Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet des Kapitals, unter Hinzurechnung der durch die allmäh, die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

ĩ l 1000 190.6506 Fortuna, Allg. V. Schles. Feuerv. G. . ö 9 07 36 ; 1000 Rositz. Brnk⸗W. l ( 25 ö des Ehren-Kommenthurkreuzes (Klasse Ua): o. Vorz. 4 11. 5 7,50 G Herbrand Wagg. 7 J t p . im . d 1 666 2dr, bz B Girb. Jcückz. lin on, lig. B. &. gos G heimen Ober⸗Regierungz· Rath Freiherrn Frank von Fürst en— liche i chahlung, ersparten Zinsen zu tilgen sind, durch Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer 366 3, io n, Hane ,, linion, Vagervers. wer th zu Berlin; =. gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung Unterschrift ertheilt. 1000 117, 90 bzG Röln. Rücker 6. Viktoria. Berlin 95 9. . . ertheilen. 8 e n, , ,,. mit der rechtlichen Wirkung, daß Emden, den 60 39, 6e C Deb le. e erben, Weftd. Verf. B. des Ehrenkreuze iter K b: ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus h zende Tartf ö 83 r , a n . TDi in R , . an ö K 26 ien. . uc. . zu 546 . r ohne zu ö he e hen Der Magistrat. Der 356 des Bürgervorsteher Kollegiums. 300 221. 90bzB 12 ; ee . 8 . gr, an, . m . , n, . Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. Dur vrst . er Kämmerer. 3 ä,. Berichti . Amtliche Kurse) Gestern: Schnell zu Haigerloch in den Hohenzollernschen Landen; dez Heir lien um wel hes Wir r er nil ö. , m . 600 Hob ar, n rn d öl i, See. sowie thellen, nit für die Befriedigung Ler Inhatzr der Anteihescheine 1000 355,06 G 1416) ö North. Pac. Pr. Lien Bd. 99, Job, GG. des Ehrenkreuzes dritter Klasse: eine Gewährleistung seitens des Staats nicht übernommen. Provinz Hannover. Regierungsbezirk Aurich 609 30m etz bz G Peters u. Ko., Kref. 129.769. an den Rentner und Vorsitzenden des Vorstandes des n nn. J Unterschrist und bei⸗ Banig Mart . .. , , St. Sebastianus⸗Schützen⸗Vereins Bewerunge zu Düsseldorf. K—— 2 Her en m G ge den 12. September 1898 ; giue nnnn,, . * 12, 9 3 ? 9 * 2 D t geh . . * e . . f 1909 9d G Nichtamtliche Kurse. (C. 8) Zualeic , zu dem Anleihescheine der Stadt Emden, 16060 , Bank⸗ und Industrie⸗Aktien. ðugleich . 9 . des Innern: Buchstabe G., Nr ss ä,, , ec, Chen. w. al, zog; Heinrichohall. 3s 698 van Migheh

dee eee sd Pang f Höitti r b z et- Rin ä, d 6G Deutsches eich

1000 116,0 ); e, . , , . . t 600 17,5 bzG Verl Aquarium 339 & Farlsr Str 3. Provinz Hannover. Regierungsbezirk Aurich. oh zar re bs G do. Zemeutbau 162 736 gangen. Thi. ww. aS w 0 bi G Dem zum Königlich spanischen Honorar⸗Vize⸗Konsul i (Stadtwappen. J ̃ ü ũ

36 33 10 R Brnfchw. Pfrdb. 137 506 Dranienb. Chm. 155,106 z glich spanischen Honorar-Vize⸗Konsul in ; Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe 6 , . Brolfabrit! . 186 5066 Riihen ht 16 2563 Koblenz ernannten Herrn Gustav Mayer⸗Alberti ist das Anleiheschein der Stadt Emden. vom. ab die Zinsen des vorbenannten Anleihe⸗ 1000 3 3 Then Frb Löt, se db6ßc FStebmasssst zi * Cxequatur namens des Reichs ertheilt worden. Buchstabe G. Nr scheins für das Halbsahr vom ten bis .. ten 1000 229, 50bz; 1 X [ St sl, 55h; Sudenb. Masch. 161.7566 über aus der Kämmereikasse der Stadt Emden.

Aro C COO O C O

.

6

w .

. -

Q 8 P ö 6

J

——

11

ö

. . . . r . ü C L L . . r r . . m ——

W 2 2

1 12 2020

zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von

l

1

56090 1953006, Germania, Leb. V. Thuringia, V. G. z ; 1 500 lib, g0obz G;. Gladb. Feuerverf. Transaklant. Güt. an den Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath, Wirklichen Ge—

O b de d

. 3 ; 1000 do. Zuckerfabr. 12 do. Kleinb. Ter. 8 4 1. 5 100,70 bz Hibern. Bgw. Ges 99 12 600 193,50 bz Sächs. Guß Döhl 18 Brüxer Kohlenw. 11 13 ! K do. i. fr. Verk. 183, 20a 195,0 bz do. Kmg. V⸗A Busch Waggonf. 7 1 49.75 bz G do. do. neue 4 I- do. Nähfäden kv. do. do. neue 4 1.4 10900 142 50bz G Hildebrand Mhl. 114 J 1000 do. Thür. Brk. Butzle e Fto. Met. 2 4 147,75 bzG I Hirschberg. Leder lo 10 4 1000 149.006 do. do. St. ⸗Pr. do. neue = Jia oo bz G bo. Ma ch. 3 4 166 ing, bz do. Wbst. Fabr. Carlsh. Vorz. 9 6 60h / zo) sos 006 Hochd. Vorz. A. ko 12 4 1200 175,75 bjG Sagan Spinner. Carol. Br. Iffl. 6 8 300 141,006 Höchst Farbwerk. 28 26 4 1000 Saline Salzung. Cartonnage Ind. 22 1000 342 193 Hörderhütte alte f 600 9,25 G Sangerh. Masch. Cassel Federstahl 12 11 y. 203,25 G do. alte kon 300 1420 Schäffer C Walk. 0 do. Trebertrock. 50 4 O to, 9obzG do, do. StPr. 1000 60, 706 Schal ker Gruben 223 Charlottb. Wass. II 1.10 391160 bz do St. Pr. Litt A 8 1000 157,50 bz Schering Chm. F. 11 hem Fb. Buckau 3 0 1 14 360 B66. 6 Soesch, if 1. Et. 17 1605 is, 6b; do. Borz. Akt. 45 do. Griesheim 15 16 4 1.1 1000 HVoffnignn Stärke 12 12 19090 178,60 bz; Schimischow Em s 38 doꝛ Milch.. 9 4 1.1I 100909 16 Hofm. Wagenbau 11 15 300 274, 7obzB Schles. Bab. Zink 11 15 4 do. Orbg. St. Pr. 399 löb0/ ah 155, 0G Howaldt⸗Werke 1000 1657, 906 do. do. St. Pr. 11 15 4 do. Weiler 15 11 1000 L565, 106. Hüttenh Spinn. do. Ind Mannh . J 1000 125,50 bz G Luldschinsky . do. W. Albert 3 1000 120,50 bz G Ilse, Bergbau . 6 do. Byk ... 8 1000 145 25 bzG Inowrazl. Stein. 3 Chemnitz. Baug. 4 15 600 112506 do. abg. 300 184,00 B Int. Baug. St Pr : ; 1000 ol, 8obzG Jeserich, Asphalt 91 Concord. Syinn. 16 1000 193, 00bzG Kahla Porzellan 22 Consolid. Schalk. IH 18 4 1000 - Kaiser⸗Allee . .. do. i, fr. Verk. . 289, 25 bz Kaliwk. Aschersl. Cont. El. NRürnb. 8 4 14 1000 141,25 bz; Kannengießer . .I Cottbus Masch 19 4 1.10 1000 iss, 5 bzGm Kapler Maschin Courl Bergwerk 8 4 1.1 1000 l15b,7ĩ5 bzG Kattowitz. Brgw. Cröllwtz. Pap. kv. 1.7 300 E90 25 bzG Keyling u. Thom Dannenbaum 44 71000 103,25 bzG Klauser, Spinn. do. i. fr. Verk. 1090 Köhlmnn. Stärke Danz. Oelm. Akt 600 ß2, 25 G flf. Köln. Bergwerk. do. do. St. Pr. 6 1000 95,29 G Köln. Elektr. Anl. Dessauer Gas 1 300 206,256. Köln⸗Müsen. B Deutsche Asphalt 500 174,00bz Gz Do. do. konv Disch· Dest. gw 1000 37 bzG König Wilh. bw. Dt. Gasglühlicht g 1000 534,006 do. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. I 600 149, 19bz. König. Marienh. do. Metallytr. F 1000 579, 909 bz G Kgsb. Msch. Vorz. do Spiegelglas 600 143,69 bzG do. Walzmühle do. Steing Hubbe 1000 122506 Königsborn Bgw do. Steinzeug. 1000 254, 0G Königszelt Przll. do. Thonröhren 600 1827900 bB. Körbis dorf. Zuck. 4 do. Wasserwerke 1000 141,50 bz G Kurfürstend. Ges i. Lig. . 600 185, 75 bz G do. Terr.⸗Ges. i. Lig. Drt. Un. St. Pr A 300 —— Lauchhammer .. 11 do. Vorz.⸗Akt. 0 38, 090 bz do. konv. . do. i. fr. Verk. a a, bäh 7 bz Laurahütte . Dres d. Bau⸗Ges. 252,50 Gll'f. do. i. fr. Verk. 20g, Düss. Chamotte. Leipz. Gummiw. 9 Düss. Drht. Ind. ,, ; 51 24

———

J

2 —2— 10

C C = 22

.

W

* . *

*

8

46 3

e-

C . . · D b R R

. * D

00 ö, 35G do. Cellulofe I 6 14 iu sto Ziusen über. 1000 166,19 bzG do. Gasgesellsch. 7 9 4 1000 140 903 do. Portl. Zmtf. 13 145 4 bo0 do. Kohlenwerke 0 4 400 74, 060bz G do. Lein. Kramsta 8

300 200,70 B Schön. Frid. Terr 1000 194,50 bz G Schönhaus. Allee 1000 315, 00e bz B ö 9

——

—— 7 2

C 1

Chemn Werkzeug 9 Concordia Brgb. 13 1 J

X

1000 . Eilenbg Kattun Tapetenf. Nrdh. 39.75 B M Emden, den 15h Has, hh Erfurter Bank. ov go d Tarnemih Et, M33, Der Magistrat. Der Wortführer 1660 Dr 0. . 5 . Weiber, , . Bekanntmachung. 3 des Bürgervorsteher⸗Kollegiums.

,. Slückauf BVöi 9g, O5 bz E o. olle) 106, . c ö . 2 Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht . id Gummi Schwa. 210,25 G he ö ö ö ,,, Nr... t innerhalb vier Jahren nach ichn des . der Hun g ,, die. 19, . 1 . ige ebeneise n ? ,,. ) erhoben wird. tw de, Berkartgu ng; fichtel. Rarse) Festern⸗ ] Klingenberg-Colmnitz Fratensgein mit den Stationen n, , , , .

6 ü j Ni 6 zre ] Fri ᷣᷓBeschlü at t 1 0 Obercolmnitz, Niederpretschendorf, Pretzschendorf, Frieders⸗ , n en gun , mme, ,, nnn, gr, dtn; Hann gver. Regierungsbezirk Aurich.

1000 117,506 Fagonschmiede ko. 158, 0b G.

. 59 ; d . m fen ö 3. R R j 6/ 9. Dezember 1897, 21. Februar / z. März und 13/23. Juni 1898 go0 2 bz G orf b. Frauenstein, Oberbobritzsch, Burkersdorf b. Frauenstein wegen Lufnakme eiher Schuld. von ge M0 M bekennen Magistrat Anweisung

1000 83,506 Fonds und Aktien ˖ Börse. und Frauenstein für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet Ie En j t : ö. r e. id Bürgervorsteher der Stadt Emden namens derselben durch diese ĩ 600 . Berlin, 17. September 38. i 6 1 6 worden. . für jeden Inhaber gültige, seitens des Glaͤubigers unkündhare Ver. ö zu dem . der Stadt Emden, 300 . und Pest m rf sin 6si , . 39 ö, Am 1. Oktober d. J. sollen eröffnet werden: schreihung sich zu einer Darlebntzschuld von welche an die Buchstabe G., Nr . . im Hehltk Per ichen Chenbahn,Ddäretzien rant, e ü feier tir diei umd an elt kon daren 1000 171,90 bz Spekulation griff nur . ein und das Kassa e. ö . lange dr ebenbg hn Salzschlirf— . Hie Rückzahlung per ganzen Schuld von 9800 000 M erfolgt eh 1000 223,60 hz G geschkäft blieb nur auf Erledigung der dringenden 8 litz mi 9j tationen Nieder⸗Stoll, Bernshausen und nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittels Verloosung bei der Kämmereikasse Emden soo eb, Aufträge angewiesen, chlitz für den Personen⸗ und Güterverkehr, eder freihändigen Ankaufs von, Anlelhes einen in den Jahren 1305 soichen sich auswelsenden Jnha 1000 1662. 6 Das Geschäft in Bank. Aktien war noch geringer im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Altona der bis spätestens 1934 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher dagegen erboben wird. 300 ln bz geworden als während der in Tage, die Tendenz Ce e un it Duvenstedt an der Strecke Neumünster wenigstens mit einem und einem halben Prozent des Kapitals jährlich Emden, den . ö. 98 V1 ,, , ,. far , hn, lemi und im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion 6. n der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen ge⸗ Der Magistrat. ö bz In ; * J Elberfeld j . et wird. . 1000 128,70 bz Attien im Anschluß . 1 re 3 ,,, Affe . Richrath an der Strecke Opladen Außerdem wachsen dem Tilgungsstocke dielen gen Straßen y ie ger. Bemerkungen. Die Namenzunterschriften unter den Zins 600 . 916. bevorzugt zu . uch Gotthardbahn n 6 Zittau⸗Reichenberger Eisenbahn der zwischen den beiträge zu, welche ür Straßen erhoben werden, die aus den Mitteln scheinen und der Anwessung können mit Lettern oder Faksimile⸗ 2000 125, 6 Aktien zeigten etwas Leben. redoch ,,, . nech i. . f 5 ö Do der gegenwaͤrtigen Anleihe hergestellt und zur außerplanmäßigen Ab. stempeln . werden, doch muß jeder Zinsschein und jede An⸗ eg Die Prüritäts Obligationen sind als fest, jedo 6 Zilt 3 u rottau errichtete Haltepun er⸗ tragung der Schuld zu veiwenden sind. weisung mit der eigenbändigen Unterschtift dder dem Fakfüntle der ,,. leblos zu bey ichnen. . seb⸗ ers orf für den Personenverkehr. Die Ausloosung geschieht in dem Marat September jeden Ünterschrift eines Kontrolbeamten versehben sein. ,, nnn en,, irn, n r e able, , dn n , mn, nn, ,,,, , Argenti Fond . ' z gu ehr zu ver J 1 e eiden letzten Zinsscheinen v 30 Sabi Von den einheimischen Staatsfonds wiesen die Der Praͤsident . rm mmm Umlauf befindlichen Anleihescheine auf einmal zu, kündigen. kn ac fl hebe; 14 abzudrucken: 12, ,. i . n rh von 10 3 ausi chulz. fn . 6. die 338 Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben e, . s 2,75 gige Konsols etwa niedriger. alls dem Tilgungsstocke zu. 54 ns . ö. . 2b oh B Der Privatdiskont blieb mit 3 n,, ,. die ö Die , sowie die gekündigten ,, , ,. e e n 2. e n , nl n g, eb fen geen mn ge n, gr dn gene erer g r de Aumweil ug. 79. 256 diejenigen der Glekrriztlatz· Gesellschaften viel Begehr. .

did

—— —2— 2

2000 23a8B Schuckert, Elektr. 14 1000 143, 06 Schulz Knaudt . 15 1 1000 126,25 bz; Seck, Mühl. V. A. i. Lic 1000 138,25 bz G6 Sentker Wkz. Vz. 124 1000 190,40 bz Siegen Solingen 85 1000 123,06 Siemens, Glash. 1 1000 100,506 Sitzendorf. Porz. 300 1280 006 Spinn und Sohn 600 254,625 bz G 1 SpinnRenn uKo⸗⸗= 1000 127530636 Stadtberg. Hütte 6 600 18, 90 bz G Sieg dl, en, z00 84, z 5 bz G Stett. Bred. gem. 600 252, 900bzG Stett. Ch. Didier 1000 293 1066 do. Elektriz⸗Wrk. 600 9o,5 0 bz G do. Vulkan B. 1000 36 56G do. do. St.⸗Pr. 1000 123,756 Stoewer, Nähm 1000 156, 75G Stolberger Zink 1000 220,50 G do. St. Pr. 600 115, 506 StrlsSpilk St P. 1000 528, 00bz3. Sturmßalzziegel 2000 , Südd Imm. 0 600 143 990bz 6 Terr. Berl.⸗Hal. 450 180 7566 do. G. Nordost 600 Elo, 10bzG do. neues Hansah. 10209, 790 a2z10 25 bz do. üdwest zo /sooh sid3. 3G. Thale Cif. St. z. 1000 1056,70 bz G; do. Vorz.⸗Akt.. 600/300 91, 0bz ;. Thüringer Salin. 600 122,796 do Nadl. u. Stahl 200 fl. 68, 20 bz G * Till mann Wellbl. 1000/60 458,509 bz 6 Titel, Kunsttöpf. 300 23,50 bz G Trachenbg. Zu er 500 157,75 b; B Tuchf. Aachen kv.

5 82

w 2

r 8 I 8

82

6 K . 2

d S O

G

! W 2d do M CM

080

* S E —— —— 220 3

r

8 důò 7 .

OOO oO OC O

Düsseld. Kammg. . Leopoldshall ... se 6 Kg Het, l 3 eyk. Joseft. Pap. 171,25 G n . 171,50 bz Lothr. Eisenw. . 4 600 1i07,60bzG ! do. do. St. Pr.

SSS 22

D , Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Sept. Gckert Masch. Fb.

2 X D —— —— —— —— —— ——

—— —— —— '? 2 2 . . ö

e . . 6 6

T . . . . .