lichen, Unterrichts- und ngelegen heiten.
General⸗Verwaltung der Königlichen Museen.
Bekanntmachung.
e Museum, die National- das Museum für Völkerkunde und das seum sind vom Beginn des Oktober ab Winterhalbjahres
an den Wochentagen, mit Ausnahme des Mon⸗ tags, von 10 bis 3 Uhr
Min iste r lu m der gei Medizin al⸗
Das Alte und Neu
Kunstgewe für die Dauer des
An den Sonntagen und dem 2. Weihnachtsfeiertage von 12 Uhr bis zum Eintritt der einen also im
12 bis 5 U
werden die Museen Dunkelheit .
November . Dezember und Januar
t bleiben, im allgem
1 . Berlin, den 16. September 1898. Der General⸗Direktor.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem interimistischen Kreis⸗ g der Kreis⸗Thie
Thierarzt Kypke zu Daun ist die Verwaltun rarzt⸗Assistentenstelle zu Trier
übertragen wo
Ministerium des Innern.
zei⸗Präsidenten Weegmann ist die Stelle des
Dem Poli nten in Köln übertragen worden.
Polizei⸗Präside
Angekommen:
der Ministerial⸗Direktor im und Medizinal⸗Ange Ober⸗Regierungs⸗Rath P. Pr.
Ministerium der geistlichen, legenheiten, Wirkliche Geheime
Unterrichts⸗ von Bartsch, aus der Rhein⸗
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. September.
sestät der Kaiser und König von Wien kommend, gestern Mittag 1 Uhr in Hubertu
eingetroffen.
Das Staats⸗-⸗Ministerium trat 2 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger des Vize⸗Präsidenten, Staats⸗Mini einer Sitzung zusammen.
heute Nachmittag unter dem Vorsitz von Miquel zu
Die im Reichs⸗Eisenbahnamt au Betriebs⸗-Ergebnisse deut August 1898 ergiebt für 69 1897 im Betriebe waren
Gesammtlänge: 41 407, 90 km.
fgestellte Uebersicht der scher Eisenbahnen im Monat Bahnen, die schon im Folgendes:
Einnahme Ganzen das das Vorjahr
alle Bahnen im August 1898
aus dem Per⸗ sonenverkehre aus dem Güter⸗
* 234 200 21404 ug 5. 8a
m Rechnung eit vom 1.
4 443 417 1 472684
SS 281 498 45 65105
für die Bahnen mit de 1. April — 31. März in der Ende August 1898
pril bis
aus dem P sonenverkehre 184504751
aus dem Güter⸗
363069081
für die Bahnen mit de 1. Januar — 31. Dezember in bis Ende Au gust i898
7 201 398 80334 441
S8 250 667 5 290 286 14514 4 700
am 7. August Berlinchen — Arnswalde Küstriner Eisenbahn), am 165. 20,17. km (Eisenbahn⸗Direktio ildenhoff 17,97 km ((Gis. ) sowie am 20. August Kalten⸗ km Altona⸗Kaltenkirchener Eisen-;
lolõ3z 305 5 3663 4 227
222658523 10 352 4 491
m Rechnungsja der Zeit vom 1.
aus dem P sonenverkehre 48118121 aus dem Güter⸗
Eröffnet wurden: B, 90 kim (Stargard⸗ Ströbel —Schweidnitz Breslau) und Zinte Direktionsbezirk Fönig . 12,
Admiral von Knorr ist
Der kommandierende Admiral, am 17. d. M
Auflösung der Uebungsflotte er in Berlin eingetroffen.
Der Präsident der Köni eime Ober⸗Re der ständi erkehrsinteress
glichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin gierungs⸗Rath Kranold hat si gen Tarifkommission und des Aus⸗ enten nach Bremen begeben.
Wirkliche Ge u einer Sitzun chusses der
an das Ober⸗Kommando walbe“, Kommandant: eptember von Sansibar
Laut tele der Marine Korvetten⸗Kapitän Hoepner, nach Lourengo Marques in oreley“, Kommandant: ben, ist am 17. September in Th
Meldungen M. S. nn am 17. S
Kapitän von Wiß⸗ erapia angekommen;
Korvetten
S. M. S. „Nixe“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän mit Oberst⸗Lieutenants⸗Rang von Baß se, ist am 18. September in St. Vincent angekommen und . am 3. Oktober nach Rio de Janeiro in See zu gehen; S. S „Sophie“, Kommandant: Korvetten⸗Keapstän mit Oberst Lieutenants⸗ Nang Kretschmann, ist am 18. September in St. Vincent ange⸗ kommen und beabsichtigt, am 4. Sktober nach Rio de Janeiro in See zu gehen; S. M. S. „Habi 39 Kommandant: Korvetten⸗stapitan Sch wartzkopff, beabsichtigte, am heutigen Tage von Kamerun nach Togo in See zu gehen.
Baden.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist von den Manövern im Elsaß am 16. d. M. wieder in Schloß Mainau eingetroffen.
Mecklenburg⸗ Schwerin.
Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Groß⸗ herzogin Anastasia ist am 16.8. M. wieder nach Gelben⸗ sande zurückgekehrt.
Oesterreich⸗Undgarn.
Seine Majestät der Kaiser Wilhelm traf, wie die „Wiener Abendpost meldet, am Sonnabend Mittag um 1 Uhr in Wien ein. Etwa 20 Minuten vor ghet des 8 auf dem Nordbahnhof erschien in dem Hof⸗Wartesalon
eine Majestät der Kaiser Franz Joseph in der Uniform des Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗ Regiments mit dem Bande des Schwarzen Adler⸗-Ordeng, begleitet von dem General⸗Adjutanten Grafen Paar. Im Wartesaal waren bereits anwesend: der deutsche Reichskanzler Fürst zu
ohenlohe, der Staatssekretär des deutschen auswärtigen Amts, Staats⸗Minister von Bülow und die Mitglieder der deutschen Botschaft. Als der Zug in Sicht kam, trat Seine Masestät auf den Perron. Sowie der Zug hielt, verließ Seine Majestät der Kaiser Wilhelm, Allerhöchstwelcher die Uniform eines österreichischen Generals der Kavallerie mit dem Großkreuz des St. Stephans⸗Ordens trug, den Wa gon. Die Monarchen begrüßten Sich in herzsi hf Weise. Seine Majestät der Kaiser Wilhelm begab Allerhoͤchstsich sofort nach dem Eintreffen in der Hofburg zu dem Sarge Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth, an welchem Seine Majestät zwei mitgebrachte herrliche Kränze niederlegte.
Um 4 Uhr Nachmittags fand die feierliche Beisetzung Ihrer Masestät der Kaiserin statt. Der Sarg wurde in der Ho burg⸗Pfarrkirche durch Kammerdiener und Leiblakaien vom Katafalk gehoben und nach nochmaliger Ein⸗ segnung unter folgender Begleitung zu dem Leichenwagen in den Schweizerhof hinabgetragen: zwei Hofkommissäre, ein Hof⸗ kapellen⸗Diener mit dem Kreuz, die Hofkapellen⸗ Diener mit dem Incensum und Asperges; zee ffir n g ens. und der Hof⸗ und Burgpfarrer Dr. Laurenz Mayer mit brennenden Kerzen, dann ein Hof⸗Oberkommissär traten hierbei vor. Der Oberst⸗ Hofmeister weiland Ihrer Majestät Graf Bellegarde, die beiden Kämmerer, Fürst Fran Joseph von Auersperg und Fürst Alain Rohan, die GOberst? Hofmeisterin weiland. Ihrer Majestät Gräfin von Harrach und die beiden Palast⸗ damen Graͤfin von Festelicz und Gräfin Sztäray folgten dem Sarge. Acht Edelknaben mit brennenden Wachs⸗ fackeln, sechs Arcieren⸗ und sechs ungarische Leibgarden, acht Trabanten⸗Leibgarden und acht Leibgardereiter, unter Vortritt ihrer Chargen, leisteten die Neben egleitung. Nachdem der Sarg in den Wagen gehoben und nochmals eingesegnet worden war, setzte sich der Leichenzug unter dem Gelgut der Kirch⸗ thurmglocken in Bewegung. Denselben eröffnete ein Zug Kavallerie, dann folgten ein zweispänniger Hofwagen mii einem Hof⸗Ober⸗Kommissär, ein zweispänniger viersitziger Hof⸗ wagen mit Kammerdienern, eine Eskadron Kavallerie, ein sechsspänniger zweisitziger Hofwagen mit den beiden Kämmerern, ein sechsspänniger viersitziger Hofwagen mit der Oberst⸗Hof⸗ meisterin weiland Ihrer Majestaͤt und den beiden Palastdamen, ein sechsspänniger Hofwagen mit dem Oberst⸗Hofmeister weiland Ihrer Majestät, die Leiblakaien paarweise, eine Abtheilung Leibgarde⸗Infanterie, eine Abtheilung Leibgardereiter und eine Abtheilung Trabanten⸗Leibgarden, unter Führung je eines Offiziers, dann der mit acht Rappen bespannte, schwarz öͤrapierte Leichenwagen mit dem Sarge. An jeder Seite gingen vier Leib⸗ lakaien und mit brennenden Wachsfackeln vier Edelknaben. Sechs Arcieren- und acht Trabanten- Leib arden leisteten rechts, sechs ungarische Leibgarden und acht Leibgardereiter links dis Nebenbegleitung. Je eine Abtheilung der Arcieren- und der Königlich ungarischen Leibgarde zu Herd? schwenkten nach dem Leichenwagen in den Zug ein. Eine Kompagnie Infanterie und eine Eskadron Kavallerie bildeten den Schluß,. Der Zug nahm den Weg über den inneren Burgplatz, den Michaeler⸗Unz Josephsplatz durch die Augustiner⸗ und Tegetthofstraße zu den 6 . auf dem Neuen Markt.
Schon früher hatten sich die Brüderschaften, die Kleriseien, der Magistrat, der Landes⸗Ausschuß, dann die Räthe der Ministerien und Zentralstellen sowie Hofbeamte des Oberst⸗ Hofmeister⸗ Oberst⸗Kämmerer⸗ Oberst⸗ Hofmarschall⸗ und Oberst⸗ Stallmeisterstabes in der Augustiner⸗Hofkirche ver⸗ sammelt, von wo sie dem Leichenzuge vortraten.
Das Innere der Kapuziner⸗Kirche war schwarz aus⸗
eschlagen, der Fußboden war schwarz belegt, die Kniebänke waren . überzogen. .
Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften waren vor 1 Uhr im Refektorium des Klosters erschienen und verfügten Ii geh die Meldung, daß der Leichenzug herannahe, in
ie Kirche.
Nach 4 Uhr langte der Leichenwagen an der Hauptpforte der Kirche an. Der Sarg wurde herab ehoben, von dem Pontifikanten, dem Kardinal irn rg, Dr. Gruscha an der Spitze der Geistlichkeit empfangen, unter deren Vortritt in die Kirche getragen und auf die ,. rings mit brennenden Lichkern umgebene Trauerbahre nieder⸗ gelassen. Nun erfolgte die fee fe Einsegnung, worauf von den Sängern der Hof⸗Musi kapelle unter ö. des Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hof⸗Kapellmeisters r. Hann Richter das Libera gesungen wurhe. Ver Sarg wurde sodann von den Kammerdlenern und Leiblakaien erhoben und unter Trauer⸗ gebeten und Fackelbegleitung seitens der Kapuziner in die Gruft hinabgetragen, wobei der Pontifikant mit der assistierenden Geistlichkeit voranging. Seine Majestät der Kaiser Franz
serliche und Königliche lvator und Ihre Kön! Leopold und Georg von B heodor und Ludwig in
o seph, Seine Kai
oheit der Erz⸗ rzog Franz Sa ch J
glichen Hoheiten ayern sowie die Bayern solgten
veröffentlicht weitere Kaiser⸗ Präsidenten eußern Grafen
Die „Wiener Zeitung“ Handschreiben Thun und den Minister des A z
Goluchows ki,
auf je 10090 Einwohner entfielen: (mit Todtgeburten).
Sterbefälle (mit Todtgeburten) Im Jahre 1897 egen das Vorjahr g nachdem diese feit dem ziffer ist, trotzdem fie ls in allen früheren 3 Jahren bis 1877 zurück. natürliche Bevßͤ eburten über
Aus Kandi
a meldet das „Reut nabend dem .
Admiral Noöl 11 n seien, darunter die usammen mit eine
Herzoge Karl T bis in die Gruft. Unten in der Gru sich. Nach B Hofmeister dem Guardtan der um Sarge der Allerhöchsten bhut, worauf die Begleitu zurückkehrte.
Sobald Seine Majestät der Kai Gruft zurückgekehrt war, welcher sich dann auch alle
Gegen 6 Uhr Abends kehrtéè Seine nach Schönbrunn
Deutschen Kaiser u Höchsten d Tr schaften
sich gleichfalls nach Schö zu welchem die meiste ließ sich der Kaiser and vertreten.
t der Kaiser Wilhelm nahm das chen Botschafter Grafen zu Eulenburg Allerhöchstderselbe direkt na 9 Uhr Abends die Rückreise na
sowie Ihre
Bayern,
. bleiben des Andenken liebte Gemahlin zu schaffen, bestimm Frauengeschlecht g an die tiefbetraue nspatronin, der n „ Elisabeth
n fie st hiernach die Heiraths n ; erna e Heiraths⸗ gefunden, einen die Geburtsziffer h Jahre 1894 bestän gegen 1896 zugenommen hat, niedriger
Die Heirathsziffer war höher
und die Sterbeziffer ingegen etwas ge⸗ dig gestiegen war.
die nochmalige Ein ebete übergab der Patres Kapuziner den Leiche und empfahl dieselb ng aus der Gruft in die
segnung vor eendigung der Erste Oberst⸗ rte Gema heiligen Elisa Orden“ beilege. unden, welche den In dem Hand⸗ owski heißt es: eben rastlos bestrebt, schen zu lindern.
er in pietätvoller Eri und in Ehrung ihrer Name von Thüringen, den Name Mit dem Orden ist eine Medallle verb Namen „Elisabeth⸗Medaille schreiben an den Grafen Goluch
„Die Verewigte war in ihrem L schaffen und die Leiden ihrer Mitmen dieser neugegründete Orden da Frauen und Jungfrauen i onst auf religiösem, worben haben, zu bel
In der Einleitung zu den Ordens
„Wir erwarten, daß Alle, die Wir oder Un Regierung in diesen Orden aufnehmen oder ichnen, in treuer Erinn
geblieben a
als in allen
lkerungsvermehrung, die Sterbefälle, hat im 478 3568 und 1854 453 323 Köpfe
Ueberschuß der G
Franz Joseph aus der h 50 992, 18965 518 650, 1895
Hof die Kirche, aus senden entfernten. Majestät der Kaiser
verließ der
en Anwe entsprochen.
ausgelieferten Fort an der Einfahrt chen Detachement besetzt
„Telegr. Corresp. Bureau“ n Tage: taus
ch weil sie
n zur Verantwortun
der Stadt Kandia Verschanz
Amerika. Deputirten kam
So soll auch die Verdienste, welche kedensten Berufssphären oder hilantbropischem Gebiete er⸗
Das große
u bestimmt fein, ; . ö l einem britis
n den versch
z. Jo seph Allerhöchstderselbe gemeldet wird,
Majestät dem humanitärem und p
anderen Aller⸗ Das Wiener Kanea vom gestrige weil keine Aussich = hätten, wahrscheinli eil kette Amficht den
selben Blatte zufolge, ustrie · Aktiengesellschaft zurück (oͤgl.
statuten sagt der
sere Nachfolger in der mit der Medaille aus⸗ erung an die verklärte Kaiserin und K Verhalten sowohl im öffen Anseben und die Würde des Alles zu vermeiden, waz dem—
Bei dem Familiendiner 1 fremden Fürstlichkeiten durch den Erzherzog
‚ en⸗Gladb sämmtliche 150 Weber der die Kündigung Nr. 218 d. Bl).
laden waren, ranz Ferdin Seine Maje stä Diner bei dem deuts Nach demselben b Bahnhof und trat um
Seine Majestät der Köni Königlichen Hoheiten der Herzog Nicolaus von prinz von Italien und Sei lexis von Rußland nd wieder ver
Zugeständnissen ets bemüht sein werden, wie im Privat, und Familienleben Ordens zu wahren und zu heben, sowie selben zur Unehre gereichen könnte.“ Den Statuten zufolge schließlich dem Kaiser zu. Graden, dem Großkreuz de Großkreuz emailliertes auf der Vorderseit Elisabetꝝ von Thüringen und Das Ordenszeichen lisabeth⸗Medaille. sich das Ordenskreuz und auf d Die „Wiener Zeitung“ liches Handschreiben an die Grä— die Verleihung des Gro Anerkennung der der Kai ausgezeichneten und hinge Der Kaiser hat an Militär-, Marine⸗ auf allen in Dienst gestellten Krie licher Gottesdienst zum Gedä Elisabeth abgehalten werden soll.
Frankreich.
Ueber den vorgestern Vormitta rath ist, wie W. T. B Communiquè Sarrien setzte die Thatsachen auseina aus der von ihm vorgenommenen Akten ergeben hätten. Wortlaut des Artikels über die gerichteten fassen, bevor die durch das G im Justiz-Ministerium ihr Gu Ministerrath ermächtigte hiera Kommission zusammenzuberufe 121 ½ Uhr beendet.
Nach demselben ri nachstehende Schreiben a
Ich habe die Ehre, Sie zu ersu Minister entgegenzunehmen. Akten hat mich zu fehr von als daß ich als Lösung der Frage als mit der Urtheilsspruches einv
Der Mini gleichfalls seine Weise irgendwelche V der Dreyfus⸗Akten an übernehmen,
Die mexikanische „Reuter'sche Bureau“ Sitzungen wieder auf. Rechnungsjahre 1897558 Steuern 52 500 000 Piast mehr als im Vorjahre.
mer nahm, wie am Sonnabend ihre Minister erklärte, im tseinnahmen aus über 2000000
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Ernteergebnisse in Schweden. September 1898.
gab Sich Der Finanz- hätten die
er betragen, d. h.
steht das Verleihungsrecht aus⸗ Der Orden besteht aus drei Stack elm, den 13. günstige Ernte haben fich end der ersten Hälfte des Witterung eine anhaltende ge Roggen und W südlichen Schweden, einen gen Stande voraugsetzen ko die Berichte weniger günstig. och augenscheinlicher ist da twickelung von Hafer un eine gute Ernte erwarten J gen werden die Kartoffeln nur und dabet hat sich an manchen Der Unterschied im Preife st , so erhebl nt.
g von Serbien, Regent von ürttem berg, der Kron? aiserliche Hoheit der haben Wien gleichfalls Im Laufe des gestrigen Ihrer Majestäken hes von Rumänien und
stät der Hoch⸗ vorgestern in Wien alle in der Umgebung hrte, und f rntesten Stadttheile,
ein goldenes roth⸗ weißemailliertem Mittelfelde. ß. der heiligen seite die Initiale der 2. Klasse ist aus Silber, Auf der Vorderseite befindet er Rückseite die ffentlicht ferner ein Kaiser— n Sztäray, worin derselben es des Elisabeth-Ordens in stunde geleisteten, mitgetheilt wird. ß morgen in sämmtlichen hr⸗Stationen sowie gsschiffen ein feier— chtniß der Kaiserin
scheinen, wenigftens im mittleren und J zu geben, als man nach dem nnte; in den nördlicheren Provinzen
arme Wetter der letzten d. Ger ste zu gute ge—⸗
ch einer Meldung des g hatte der Marquis It ⸗li⸗YJamen und tauscht ch mit Li⸗Hu vom Kaiser selbe Bureau berichtet
Kaiserliches Edikt erlassen worden tarif auf Formo Kraft trete.
„Reuter'schen Bureaus“ aus am Freitag eine Audienz im e dann Besuche mit den chang aus. Morgen gen werden.
aus Yokohama, daß ein sei, wonach der neue Zoll⸗ anuar künftigen Jahres in che im Schoße sei beglichen stimmten den genommenen Streichungen fizit von 30 Mi decken sei.
!. e das Bildni Großfürst A auf der Rück vorgestern Abe Tages erfolgte sodann die Königs von der übrigen fre Aus Anlaß der seligen Kaiserin Elisa Geschäfte und Werkstä n, welche der Trauerzug berü hinaus bis in die entfe tstraße war eine große, Alle Fenster längs des waren dicht besetzt. ng, und es ereignete sich kein in allen übrigen Städten der ebungen veranstaltet att, die meisten Ge⸗ Trauergottesdienste ab⸗ en, die Schuljugend, die Andächtige beiwohnten. Bu dapest statt. ockwerken hingen Fenstern zogen sich und Privaibureaux In vielen Auslagen chenen Königin, um⸗ Gotteshäusern aller ehalten, denen, neben der Behörden
„E“* zeigt.
ebenso die E ern und au
wird Marquis Ito 6 trockene, w
Sachsen, des Königs mden Fürstlichkeiten. Beisetzung Ihrer Maje
Initiale „K*. chen der En kommen, die jetzt einen unzureichenden Er⸗ Orten bereits Krankheit für Kartoffeln in Schweden und
ich, daß sich die Einfuhr hierher
on Hülsenfrüchten aus— nsatz ergeben haben.
t, daß die Ernte der verschiedenen gleichzeitig eintrit el an Arbeitskraͤf
8 hn 1. J trag ergeben,
einungsver Kabinets über das Bud Der Kriegs⸗ und
durch das Finanz⸗Departeme Nunmehr verbleibe ein De welches durch neue Steuern zu Ma nila wird gemeldet, daß am Sonnabend in lung unter großer Be— Der Führer
eth waren chiedenheit, wel et bestanden habe er Marine⸗Minister
erin in der Todes bungsvollen Dienste
Bureaux, der Straße nahmslos
geschlossen.
Hr biene bier e. ⸗ vorläufig gut
or der rech un and verhängte Tribüne errichtet. welchen der Trauerzug nahm, herrschte eine musterhafte Ordnu ernsterer Zwischenfall. Monarchie waren vorgestern Ueberall fand Glo chlossen, und es wurden ffiziellen Körperschaft g und zahlreiche auerfeier fand in
e einen sehr schlechten Fruchta gemein wird dar
Getreidearten in dies
llionen Yen,
em Jahre fast
t und dadurch früher bestandene Mang
ten noch fühl⸗ Mulolos d barer wird. geisterung de
der Aufstän
ie Nationalpersamm r Eingeborenen zusammen dischen Aguinaldo sei l
getreten sei.
Trauerkundg ö ebhaft begrüßt worden.
ckengeläute st Die landwirth Sach sen bezifferten si des Landeskulturraths am 1. Juni gliedern. Hiervon entfallen auf die Kreis mit S696 Mitgliedern,
Chemnitz 303 Vereine m eine mit 7866 dern. Außerdem giebt eg im Königreich Sachsen mit vorgenannten 5. Kreisvereine 416 Mitgliedern; 20 V 368 Mitgliedern; 10 Vereine mit 3 Endlich besteht de gelzuchtvereine aus 101 3 „welche sich auf die 5 Krei mit 1253 Mitgliede e mit 2442 Mitgli
g abgehaltenen Minister⸗ berichtet, das folgende Der Justiz⸗ nder, die sich für ihn Prüfung der Dreyfutz⸗ er nach dem Ordnung nicht
schaftlichen Vereine im Könt r soeben erfolgten Veröffent g J. auf 730 mit 49 056 Mit ereine Dresden 141 Vereine ine mit 5442 Mitgliedern, dern, Reichenbach 110 Ver⸗ ne mit 8220 Mitglie⸗ hschaftliche Vereine sich auf die 16 Vereine mit 2 Mitgliedern; 13 Vereine mit 44 Mitgliedern; 9 Vereine mit andesverband sächfischer weigvereinen mit 5754 Mit- sbereine folgendermaßen ber⸗ rn; 13 Verelne mit 692 Mit- edern; 3 Vereine mit 164 RNit-
schäfte waren ges ch nach eine gehalten, denen öffentlichen Beamter Eine imposante Tr den Giebeln der Häuser sowie aus vi Trauerfahnen herab,
ausgegeben
Leipzig 86 Ver it 18332 Mitglie
Nr. 38 des Centralblatt Mitgliedern, Bau
herausgegeben im Reichzamt des nden Inhalt: genten. — Er Exequaturerthei ländern aus dem Reichsgebiet.
Nr. 37 der sundheitsamts“ Personal⸗Nachricht. — heiten. — Zeitweilige sundheitswesen im Re stand in Mähren, Städten Dänemarks, 1896. Reich.) Influenza der Pferde. — Gesundheitspolizeiliche Kontr Haus⸗ und Wirthschaftsabgäng taxe. — (Reg. Bez Bez. Trier.) Droge abgabe aus vers flũgelcholera. — mit Butter ꝛe. — (Elsaß⸗Lothr
Mineralwässer. — 2. Vierteljahr 1898. Reg. Bezirke Steffin, Sigmaringen, handlungen
s für das Deutsche Reich“, 6. September, hat fol⸗ Bestellung von Konfular⸗ ivilstandg ⸗ Akten. —2 Polizeiwesen: usweisung von Aus
Er legte d 4 der Strafprozeß⸗ ihn auf Grund des Revisionsgesuche etz dazu berufene K tachten abgegeben habe. Der ⸗Minister, diese Der Ministerrath war um
t Innern, vom 1 tzen g0 Verei I) Konsulat⸗ Wesen:
mächtigung zur Vornahme
und unter den raperien entlang. Alle Staats⸗ schäfte waren geschlossen. der oder Büsten der verbli In den Kirchen und Trauergottesdienste abg Publikum, die Spitzen die Schulen beiwohnten. Die Glocken Um 4 Uhr wurden die ßenlaternen angezündet.
r Wiener evangelischen Kirche und en der Monarchie feierliche Trauer— sch⸗orientalischen Pf zelebriert.
eph empfing gestern Mittag garischen en Körper⸗
68 btenenwirt 19415 Mitgliedern, welche vertheilen, wie folgt:
chluß zu
ommission
und alle Ge sah man Bil geben von Kerzen. Konfessionen wurden einem zahlreichen der Beamtenschaft s läuteten den ganzen Ta umzogenen Stra Gestern fanden in de in allen evangelischen Kirch gottesdienste statt; wurde ein feierliches Requiem Der Kaiser Franz Jof Präsidenten beider Reichstages, welche im schaften dem Kais Majestät dankte Die „Wiener Zeitung“ ve brunn vom 16. September dat Kaisers an den Minister— derselbe beauftragt wird, erichtete Dank eise geäußerte gegen die verblichene Kaiserin bekam sagung lautet: An Meine Völker! chwerste und grausamste Prüfung hat
ereine mit 51
Veröffentlichungen des Kaiserli 14. September hat Gesundheitsstand und Gang
Maßregeln gegen Pest. — Da
uf den Just olgenden Inhalt: 325. Mitgliedern. der Volkskrank⸗ S öffentliche Ge⸗ 1892/94. — Gesundheits⸗ Die Ursachen der Sterbefälle in' den — Gesetzgebung u. s. w. Geflůgelcholera. — Schweine ole der Seeschiffe. —= e. C Reg. Bez. Aachen.) Prüfung von Ba n und Farbenhandlungen. —
theilen: 23 Vereine gliedern; 46 Verein gliedern und 16 Vereine mit 13065
chtete der General Zurlinden das a- Bez. Sigmaringen,
n den Minister⸗-Präs chen, meine Demis
identen Brisson: sion als Kriegs⸗ m der Dreyfus nnten überzeugt, d einer anderen Aufrechterhaltung des gefällten önnte. Genehmigen Sie u. f. w. Zurlinden. Arbeiten Tillaye reichte rklärte: er könne in keiner erantwortung für die Zurückverwei die Kommission des Ju
ö
Ein gründliches Studin der Schuld des Gena ndant mich mit irgen
Preußen. Berlin.) iegnitz) Hebammen; dedienern. — (Sachsen.) Milch⸗ — ¶ Mecklenburg Schwerin. Ge⸗ Altenburg.) Verkehr chulpflichtiger Kinder. (Desterreich.) Anchylostomen⸗ edikamenten. in Frankreich,
egen Thierseuchen. Hildesheim,
Verkehrs⸗Anstalten.
glichen Eisenbahn-Direktion 8 weicht in folgenden n dem bisberigen Sommer. Fahrplan ab chnellzüge 81 Göttingen Elze = (Ham- e = Göttingen; Zug 81 Göttingen ab lze ab 1.39 N., Göttingen Züge: Personenzug 1320 Personenzug 628 22 V. — 1II. Neue 91 und 292 zwischen ab Nordhaufen beibehalten. Herstellung neuer Anschtüffe: Per⸗ also eh i pb D-Zug 74 a arf nur zum Einsteigen. m Anschluß an D-Zug 77 Wabern an: 7,12 N. b: 9, 23 N.; Cassel früher, also bereits Volkmarsen ein; der⸗ 415 fährt 30 Min. Volkmarsen ab und trifft 36 Min. werden dadurch die Anschlüsse an Bebra gewonnen. bereits 2, 5 N. von Casfel also erst 7, 22 N. von Si. 50 aus der Richtung Berlin—
in der griechi Armee Komma Der Fahrplan der Köni J vom 1. Oktober 189 wichtigeren erstanden erklären k Aenderungen vo fallende Sommerzũ burg) und 82 (Hamburg) El 2,485 N.; Elze durch 451 R.; 3 =. II. Sonstige ausfallende sen.= =- Gießen faͤllt bis Ende Mär; 18 g ab 1248 V., Scherfede an 15 ie bisherigen Sommerzüge 2 Northeim 6, 42 versuchzweise bis auf weiteres ugverlegungen und sonenzug 797 fährt 36 Min. früher, ab und trifft 10.38 N. 3.48 hält 7, 22 N. Gem. Zug 432 Wi früher gelegt.
euchten Gehöften. Trichinenschau. — (Hamburg) Verwendung s ingen.) Apothelerrath. — Verwechslung von M Gang der — Zeitweilige
Namen der gesetzgebend — (Sachsen.
Beileid ausdrückten. ster der öffentlichen
er das tiefste ; fste Demission ein und e
in huldvollster Weise.
röffentlicht ein aus Schön— iertes Handschreiben Präsidenten Grafen Thun, worin ; e Völker Oesterreichs render und erhebender sowie für die Pietät Die Dank⸗
an 3,01 N. Thierseuchen
Maßregeln Posen, Oppeln, Waldeck, Schweiz. gesetzgebenden Körperschaften, Sũdafrikanische Republik.) Pretoria. — Vermischtes.
schen Seeküsten. — ke. — (Ba
tiz⸗Ministeriums da man seine cht nach dadurch zu einer Revision des Prozesses verp Der General Chanoine, Kom ist zum Kriegs-Minister und Indien Godin zum Minister d ernannt worden. Die Komm sich gutachtlich über Prozesses zu äußern hat mmittag zusammentreten und dann mit de stücke in Sachen Dreyfus be In Algerien sind bei räthen bisher nur kam es zu Unruhen, bei dene wurden. — Der Bürgermeister um seine Entlassung gebeten.
Ruszland. Wie dem „W. T. B.“ aus St. gen Tage berichtet wird, ist der reußen mit einem barowka eingetroffen.
werden gefahren: D Northeim und No
2 IV. Wesentliche 3
; d ab mandeur der ersten Division, i,, der Senator für Franzöfisch⸗ er öffentlichen Arbeiten
sagung für die in rüh Liebe und Theilnah mne it zu geben.
Internationaler (Deutsches Reich.) (Preußen.) Blinde, vern) Städtischer Viehhof chbeschau 1895/96. — Geschenk⸗ schen Orten mit in größeren Städten des sern deutscher Großstädte. und Landbezirken. — Witterung. — Entscheidungen
Rinderpest· Kongreß in e N. von Gießen Kinderheilstätten an d Taubstumme und Geisteskran in Nürnberg 1896. — liste. — Wochentabelle 406090 und mehr Einwohnern. — Desgl. Auslandes. — Erkrankungen in Krankenhäu — Desgl. in deutschen Stadt⸗ Gerichtliche (Pferdefleisch, Wurst).
Marburg ein.
in Wabern nach Bed Idungen — Wabern ist zu Wildungen ab: 6,9 N. sonenzug 252 ist 5 Min. später gelegt;
an; 112 N. Gem. Zug 414 sährt 25 Min. g00 V. von Cassel ab und trifft 10.356 V. in elbe hält auch in Harleshausen. rüher, also bereits 1.00 N. von früher, also 3.10 in Cassel ein; eg
Sz. 46 nach Frantfurt und Sz. 185 sonenzug 416 fährt 5 Min. fruher, also b 418 fährt 50 Min. spät n Anschluß von
ion des Justiz⸗Ministeriums, Antrag auf Revision des Br chsten Mittwoch Vor⸗ r Prüfung der Akten⸗
(Baden.) Fleis
Mich und Mein über die Sterbefälle in deut
die Zierde Meines Thrones, die chwersten Stunden Meines Lebens an der Ich mehr verloren habe, als Ein entsetzliches Verhängniß hat körserhand, das Weikt— Vernichtung der be— t, hat sich osem Hasse d nur für daz Gute Sch mer ze, der Mich und rhörten That, dringt zunächst die zu Meinem Herzen,
Haus heim wird am nä treue Gefährtin, Trost und Stütze zusprechen vermag, ist Sie Mir und Meinen Völkern entri hnsinnigsten Fanatlsmut, der N gesellschaftlichen Ordnung sich zum edelste der Frauen erhoben und in blin ffen, das keinen Haß gekannt un Mitten in dem grenzenlosen aßt hat, angesichts der une Schauder versetzt, Völker lindernd göttlichen Fügung, Mich verhängt hat, in rsehung Dank sagen für daz hobe ür die Liebe und Treue der Millione ; ch und die Meinen umgiebt.
Fern, von Hoch und Niedrig, ie gottselige Kaiserin und lang ertönt die
Meine Frau, die Mir in den s nicht mehr.
en Wahlen zu den General— Personenzug
In Bona
zum Nahrungsmittelgesetz
Antisemiten gewahlt worden. n zwei Personen verwundet von Algier Guillemin hat
eug des wa
Cassel ab, um de
geschlagen hat. Halle aufzunehmen.
Mein Haus erf ganze gesittete Welt in Stimme Meiner geliebten
Statistik und Volkswirthschaft.
Bewegung der Bevölkerung Preußens im Jahre 1897.
g der dem Königlichen Stat istischen ndesämter eingereichten Zählkarten Eheschließungen und Sterbe⸗ J. in den Standes registern ist beendet und das Ergebniß Erfahrungsmäßig werden fälle dieses Jahrgangs in
Petersburg vom rinz Heinrich von ssuri⸗Bahn in Cha⸗
Direktion bezirk wesentlichen n: Duisburg Hamm. Köln 11,44 und 12 ab Berlin Duisburg Dberbausen erhausen Osterfeld S Strecke Dulsburg — Mü Bochum = Sũd = Dortmund
in Essen V., ber etwa 4 Stunde früher
wie in Köln
Der Fahrplan für den Eisenbahn⸗ vom 1. Oktober 1898 enthält gen gegen den bestehenden Fahrpla
(Stat. Korr.) Die Bearbeitun Bureau seitens der vreußischen Sta über die 1897 beurkundeten Gebu fälle, einschließlich der bis zum J. April d beurkundeten Fälle aus dem Vorjahre, für den Staat zusammengestellt worden et e . an und Sterbe die Register eingetragen werden. ö
ea ehen geben wir die hauptsächlichsten für 1897 ermittelten zur Vergleichung die entsprechenden Zahlen für die Jahre a,,
18 1234 177 1286 3 1 808 424 1183 639 634 698 6530 573 621 694 608 g18 599 479 596 660 586 760 574121 II37 328 11235 898 1114945 1088 997
Demuth beuge, Sonderzuge der Gut, das Mir
die in der
und Unfaßbares über Ich der Vo geblieben ist:
Stunde des Le Zeichen von Nah und Schmerz und die Trauer äußert. In rührendem Zusam slichen Verlust, als getreuer
eilig halte bis
Aenderun
I, sind von der Strecke Wanne —Doꝛmntmund bejw. Ob
Gssen — Wattenscheid halten statt
Spanien.
Die „Gaceta de Madrid“ treffend die Abtretung von Dem „W. T. B.“ ehen, daß d
veröffentlicht das Ges Altenessen Gebietstheilen. zufolge wird es jetzt in Madrid als ie Kommission für die Pariser ntero Rios als Präsidenten und Garnica, dem General Cerero und hen werde. ; gerichtshof hat den Chef der Marine dmiral Montojo, und den Direktor Sostocu, von ihren Kommandos iesen, so schnell als möglich nach
veröffentlicht einen dieser erklärt: die konservative re Kräfte zu sammeln, um die
in Oberhausen zug 212 (Minden Abf. 6,10 ist von Oberhausen bis Köln um hat in Düsseldorf Anschluß an Hagen ꝛc. und Zug 538 nach Solingen Re
8 (Emmerich Abf. J sst bis Duisburg durchgeführt. Qberhausen Ank. I, 34 R.) ist big Kö (Duisburg Abf. 5, 12, Osnabrück Ant. 942 nimmt in Düsseldorf den Anschluß der 9 beginnt nicht mehr schluß von Frankfurt a.
sicher anges on ferenz aus Mo s Abaszuza, illauru tia beste Der Oberste Militär den Philippinen, A Arsenals von Cavite, spendiert und sie angew adrid zu kommen. Das konservative Blatt ilvela's, in welche rde danach streben, ih Gunsten der Krone 3 Bilbao fanden vo Anti⸗Separatisten emeinderathswahle nschreiten mußte.
Zahlen, denen wir drei vorhergehenden
in unpergängliches us den Tiefen Meines bekümmerlen das neug Pfand hingebungsvoller Then⸗ ses Jahr begleiten solften, an die zahllosen warmem Mitgefühl die werthvo n konnte; die Geme iges Band um Thron und Vaterlanb. chöpfe Ich nicht nur daz ir gewordenen Hoffnung des Gelingeng. Ich bete zu dem gesucht hat, daß Er Mir noch Ich bete, daß Er und Eintracht
Geboren überhaupt
davon Knaben. nach Koblenz
Oberhausen ( ; 700 (Bremen Abf. 6 32 B., führt. Personenzug 713 beginnt in Köln und e von Elberfeld Barmen ꝛc. ankfurt a. M., sondern ; dagegen beginnt der rankfurt a. ö Die Nachtschnell · asel über Emmerich — e erhalten. ausen 7.02 ersterer ver ·
Wenn die Festklange welche die verstummen müssen, so bleibt Beweise von Anhänglichkeit und Gabe, die Mir dargebracht werde Schmerjes schlingt ein neues, inn Aus der unwandelbaren Lieb derstärkte Gefühl der Pflich Sendung, sondern auch die Allmächtigen, der Mich so sch ebe, zu erfüllen, wozu Ich Völker segne und erleuchte, den We sie gedeihen und Schönbrunn, 16. September
ehelich geboren
n . ö 1 155 855 1 185 355 1 1685 135 1113 357
264 8683 253 799 250 g50 bö6 746 669 7689 679 909 349 220 360 784 353 968 ö 317 23 63 . 325 . m Jahre 1897 haben somit gegen 1896 die Geburten um run good die 5 um 10 000 und die Sterbefälle um 16000 enommen. Vergleicht man die absoluten. Zahlen der vier chneten Anfangsbevölkerung der betreffenden
insamkeit unseres ⸗ „Tiempo“ chließungen ... Gestorben (ohne Todtgeb.] davon männliche Personen. weibliche Personen
Meiner Völker
t, auszuharren in Köln mit
Schnellzug (41 alte Nr.) führt nur die beiden
züge 161 und 166 zwisch Köln — Münster a. St. Oberhausen — und 166 ab E
ersten Wagenkla estern Konflikte zwischen Separa⸗ 36 olle * ö tt; in Torto sa kam es gelegent⸗ n zu Zusammenrottungen, sodaß
Mehrere Personen wurden ver⸗
berufen bin. g der Liebe glücklich werden mö
Franz Joseph.
mmerich. Die Schnellzüge isl halten die 3. Wagenllasse;
mmerich 8, 2a er rhoog. Schnelljug 49 ab Oberhausen
liert den Aufenthalt in Meh
rgänge mit der bere re, so ergiebt sich, daß