1898 / 222 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

—— i ö en. eh ö . ö ö 9. * n, , , , de, dae ne , a et, , , . .

Brüssel, 17. September. W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Exterleur

O40 bej., Amsterdam 3 Monat 167,95 Br., D ng. Bkpl. 3 Monat 168,00 Br.,

Petersburg 5 Monat 274175 Br, 213, 6 Gb., id. 00 ber, Jork Sicht zi Br., 4,195 Gd., 4,21 bez., New Pork 60 Tage

Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, holsteinischer loke 158 -= 166. Roggen behauptet, mecklenburgischer loko neuer 132 - 142, russischer lolo fest, 10. Mais 945. Hafer fest.

Rüböl ruhig, loko 51. Spiritus ruhig, pr. Septbr. 261, pr. Sept.

Okt. 264, pr. Okt. Nov. 241, pr. Nov. Dez. —. ö

—, Alpine Montan 168,90.

London, 17. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 240 Kons. 10915/ig, 3 υά, Reichs⸗Anl. 944, Preuß. 34 ohso Kons. —, 5 5M Arg. Gold⸗Anl. 89, 430, äuß. Arg. 6o0so 91, Brastl. 89er Anl. 544, Hoso Chinesen 102, 3 Egypt. 1043, 409 unif. do. 1094, 30 / Rupees 624, Ital. Ho /J Rente 914, 69, kons. Mex. 995, Neue g3zer Mex. 969, 40/0 Sger Russ. 2. S. 1043, 496 Spanier 423, Konvert. Türk. 223, 4 06½0 Trib. Anl. 1118, Oitomanb. 115, ÄAnaeonda 44, De Beer neue 249 i, Incandegcent . 109, Rio Tinto neue 288, Platzdiskont 15,

eue Chinesen 873.

Aus der Bank flossen 70 000 Pfd. Sterl. nach New Pork.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

96 0 Javazucker loko 12 ruhig. Rüben ⸗Rohzucker loko

dz fest.

Liverpool, 17. September. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Unverändert. Middl. amerilan. Lieferungen; Ruhig. September ⸗Oltober 34/0 35/6 Verkäuferpreis, Oktober⸗Nopember 3*/eté 33s6 Käufer⸗ preig, Novemher ˖ Vejemher 3! / ge = */ es Werth, Dezember Januar zi /s —z'/ss do., Januar-Februar za / = 3*64 Käuferpreis, Februar, Mär; zYsec= 33 /es Verkäuferpreis, März April 35/6 Käuferpreis. April. Mai 346 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 35sa do., Juni-⸗Juli 35/8 36s d.

Kaͤuferpreis.

Paris, 17. September. (W. T. B.) Die Börse verkehrte Rente steigend auf beschlossene Revision des Dreyfus Prozesses, fremde Fonds be—⸗ hauptet, Minenaktien wenig verändert, Rio Tinto matter. (Schluß⸗Kurse.) 3 0/0 Französische Rente 102,50, Ho / g Italienische Rente 92,77, 3 0/½ Portugiesische Rente 23,10, Portugiesische Tabac. Oblig. ——, 40. Russen 89 —, 4606 Russen 84 —, 35 Oo Russ. A. —, 3 90 Russen 96 96,90, 4 064 span. äußere Anl. 42 50, Konv. Türken 22,55, Türken⸗Loose 108,50, Meridionalb. 676,00, Desterr. Staats b. —, Banque de France —, B. de Paris 966,00,

heute bei ruhigem Geschäft in ziemlich fester Haltung.

1500 Sack. Petroleum fest. Standard white loko 6, 40. a ff ee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr,. Seyt. 314 Gd., pr. Dezember 311 Gd., pr. März 32 Gd., pr. Mai 32 Gd. Ruhig. Umsatz: 1500. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 880/90 Rendement neue Usance, f Bord Hamburg pr. Sept. 9,574, pr. Oktober 98, 74, pr. November 9.775, pr. Dejember 9, 879, pr. März 10,10, pr. Mai 10,20. Fest. Wien, 19. September, Vormittags 19 Uhr 0 Minuten. (W. T. B.) Ruhig. Ungar. Kredit⸗Aktien 393,06, Oesterreichische Kredit. Aktien 357, G,, Franzosen 353,60, Lomb. 7h. 25, Elbethalbahn 264 00, Oefterr. apierrente 101,40, 4 0½0 ungarische Goldrente 119, 80, Oesterr. ronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,35, Marknoten 58,86, Bankverein 265,50, Länderbank 225 25, Buschtiehrad. Liti. B. Aktien ——, Türkische Loose 59, 25, Brürxer —, Wiener Tramway

fund. Arg. A.

Silber 283,

B. Ottomane 5h0, 00, Crod. Lyonn. S7 h.00, Debeers 628,00, Rio Tinto. 725 00, Sueskanal. A. 3663, PrivaZtdigkont 14, Wchs. Amst. k. 207, id, Wchs. 4. dtsch. Pl. 1724. Wchs. a. Italien 7t, Wchf. London J. 25, 253, Choq. a. London 26,274, do. Mar. k. 308,46, do. Wien k. 208,25, Huanchaea 49,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Sept. 21,60, pr Oktbr. 21.50, Novbr.⸗Dez. 21 4h, Novbr. Februar 21 50. Reggen ruhig, pr. Sept. 13,8ß, pr. Novemher - Februar 15,865. Mehl mati. pr. Sepibr. 48,50, vr. Oktbr. 47,40, pr. Nopbr.- Dez. 4630, pr. Novbr. Februar 45,90. Rüböl ruhig, pr. Sept. 5824, pr. Oktbr. 52t, pvr. November⸗Dezember 24. pr. Jan April 537. Spiritus behauptet, pr. Seytember 464, pr. Oktober 435, pr. Januar⸗April 423, pr. Mai⸗August 423.

Robzucker. (Schluß) Ruhig. 88 / loko 305 z 31. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Seyt. 315, pr. Oktober 315, pr. Oktober⸗Fanuar 32, pr. Januar⸗April 323.

St. Peters burg, 17. September. (W. . B.) Wechsel a. London 93, Sp, do. Amsterdam —, do. Berlin 45, 89, Checks auf Berlin 46,279, Wechsel auf Paris 37,1, 4 Staatsrente v. 1894 1018, 3 G Gold⸗Anl. v. 1394 Ser. 6 156, 48 9υί, Gold-Anl. v. 1894 1468, 4 6 kons. Eisenb. Obl. v. 1880 —, 3 o sg Staais⸗Oblig. 100, St. Petersb. Diskontobank 7163, do. intern. Bank J. Emission b8ß, Ruff. Bank f. auswärt. Handel 422, Warschauer Kommerz Bank 480.

Mailand, 17. September. (W. T. B. Italien. o/o Rente 99,773, Mittelmeerbahn 525,00, Möridionaux 728,00, Wechsel auf Parigs 107,0. Wechsel auf Berlin 133,425. Banca d'Italia 950.

Florenz, 19. September. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrugen in der 25. Dekade vom 1. bis 10. September 1898 auf dem Hauptnetz die Einnahmen 3 548 593 ( 47820) Lire, seit 1. Januar 1898 68 933 322 ( 5630 111 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1898 5 167 248 (- 214 874) Lire.

Lissabon, 16 September. (W. T. B.) Goldagio 58.

Luzern, 17. September. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen der Gotthardbahn betrugen im August 18998 für den Personen⸗ verkehr 6h7 000 (im August 1897 vorläufig 591 000, endgültig 636 914,66) Fr., für den Güterverkehr 803 000 (im August 1897 vorläufig 769 060, endgültig 195 747,46) Fr., verschiedene Ein— nahmen 50 000 (im r nt 1897 vorläufig 50 000, endgültig 50 790,22) Fr., jzusammen 16510 000 (im August 1897 vorläufig 1410 000, endgültig 1483 452,34) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im August 1898 8090 0600 (im August 1897 vorläufi SI0 000, endgültig 812 22443) Fr. Demnach Ueberschuß im August 1898 710 000 (im August 1897 vorläufig 600 0006, endgültig 671 227,91) Fr.

Am sterdam. 17. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40/0 Russen v. 1894 648, 3 o /9 holl. Anl. 974, 5 o/ garant. Mex. Eisenh. Anl. 333, H oso garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. —, 6 C Transvaal 2114, wearknoten b9, 17, Russ. Zollkupons 1911.

Getreidemartt. Weizen auf Termine bebauptet, do. pr. Nov. 171,00, pr. März 171,00. Roggen loko —, do. auf Termine fest, vr. Oktober 131, pr. März 125

Java-Kaffee good ordinary 355. Baneazinn 441.

Die Einnahmen der Nieder ländisch⸗Südafrikanischen Eisenbahngesellschaft betrugen im August 1893 2536 806 Fl. und zuzüglich Einnahmen aus den Minen 66 000 Fl. in Höhe von 2 602 806 Fl., gegen August 1897 weniger 151 260 Fl., und vom 1. Januar bis 31. August 1898 insgesammt 21 292 600 Fl., gegen den gleichen Zeitraum 1897 weniger 4079 600 Fl.

425s16. Italiener —. Türken Litt., O 2650. Türken Litt. B 22,50. Warschau⸗Wiener —, —. Lux. Prince Henry —. Antwerpen, 17. September. (W. T. B. Getreidemarkt. Weijen steigend. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste fest. Petroleum. (Schlußbericht) Rafsiniertes Type weitz loko 184 bez. u. Br., pr. Septhr. 184 Br., pr. Okt. 18 Br., pr. Januar⸗

April 184 Br. Steigend. Schmalz pr. Sept. 663.

Wollauktion. Angeboten 2793 Ballen La Plata. 3916 B. Australier. Verkauft 1595 B. La Plata, 23557 B. Australier. Presse fest, Australier mitunter höher.

New Pork, 17. September. (W. T. B) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Kursen, im weiteren Verlauf trat eine ruhigere Stimmung ein. Schluß ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 198 000 Stück. .

Weizen eröffnete stetig mit fast unveränderten Preisen. Im weiteren Verlauf des Verkehrs mußten die Preise auf erwartete Zu⸗ nahme in den Ankünften, Verkäufe des Auslandes und geringe Kauflust etwas nachgeben. Mais konnte sich infolge günstiger europäischer Marktberichte durchweg gut behaupten.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 3, do. für andere Sicherbeiten s. Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4,847, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 234, do. auf Berlin (69 Tage 44, Atchison Topeka u. Santa Attien 13, Canadian Pacifte Aktien 86, Zentral Pacifte Aktien 25, Chicago Niilwaukee und St. Paul Attien 1108, Denver u. Rio Grande Preferred bög, Illinois Zentral Aktien 113, Lake Shore Shares 1923, Louiz. ville u. Nashville Aktien 574. New Jork Lake Erie Shares 131, New Jork Zentralbahn 1163, Northern Pacifie Preferred (neue Gmiss. j 83, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 52, Philadelphia and Reading First , . 45, Union Pacifte Aktien (neue Emission) 334, 40n‚09 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 127) Silber Commercial Bars 604, Kansas City Pittsb. Gulf. Trust C. Aktien 188, do. do. J. Hypoth.⸗»Oblig. 783. Tendenz für Geld: Leicht.

Waaren bericht. Baumwolle Preis in New York 568, do. für Lieferung pr. Oktober 5,29, do. do. pr. Dezember 5, 88, do. in New Orleans 53. Petroleum Stand. white in New Jork 66h, do. do. in Philadelphia 6,60, do. Refined (in Caseg) 730, do. Credit Balances at Dil City 102, Schmalz Wefstern steam 5, 15, do. Rohe & Brothers 5,35, Mais pr. Septbr. 34, do. pr. Dezember 348, do. pr. Mai 363. Rother Winterweizen loko 724, Weizen pr September 704, do. pr. Oktober do pr. Dezember 677, do. pr. Mai 683. Getreidefracht nach Liverpool 33, Kaffee fair i nn, nee,, , o o, . Dez. h, 60, Mehl, Spring⸗Wheat elears 3, 00, Zucker 3is / iz, Zinn 16,10, Kupfer 12,40. Nachbörse: Weizen J e. höher. .

Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 8631 352 Doll., gegen 6 477 467 Doll. in der Vorwoche, davon für Stoffe 19659 163 Doll. gegen 1717 891 Doll. in der Vorwoche. .

Chieggo, 17. September. (W. T. B.) Weizen verlief infolge geringer Kauflust und Verkäufe des Auslandes in schwächerer Haltung. Mais höher infolge ausgedehnter Exportnachfrage und geringer Ankünfte.

Weizen pr. Sept. 654, do. vr. Dez. 623, Mais vr. Sept. 293. Schmalz pr. Sept. 4,75, do. pr. Dez. 4,80. Speck short elear 5, 623. York pr. Sept. 8, 25. ; .

Rio de Janeiro, 17. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 7R.

Buenos Aires, 17. September. (W. T. B.) Goldagio 166,00.

zum Deutschen Reichs⸗A

Mn 222.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 19. Septemher

AUntersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell . Erwerbs. und Wirt schafts ⸗Genossenschaften. 3 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

3. Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Aufgehote, Zustellungen und dergl.

ian 80]

Auszug aus dem Beschluß des K. Amtsgerichts

Augsburg vom 7. Mai 1893. Aufgebot.

Vas Kgl. Amte gericht Augsburg beschließt auf den unterm 2. Mai lfd. J. von Justiz- Rath Böhm,

Rechtsanwalt dahier, namens der Schäfflermeisterg

wittwe Rosinag. Stöcklein in Augsburg gestellten Antrag, bezüglich der unter dem 18. September 1828 auf dem Anwesen der Rosina Stöcklein Litt. A. Nr. 387 und 388 dahier im Hypothekenbuche für

Augsburg Litt. A. Bd. II S. i707 sub 3. /isi vorgetragenen Hypothek der verschollenen Söhne des G. Philipp Stang. Schullebrers in Berlin, zu einhundert dreiundsechzig Gulden fünf und fünfzig Kreuzer drei Heller 163 Fl. 55 X. 3 Hl. das Amortisationsverfahren zu eröffnen. In An— wendung des Art. 123 Ziff. 3 des Ausführungs— gesetzes jur Zivilprozeßordnung wird das Aufgebots— verfahren zum Zwecke der Amortisierung obiger

ö.. eröffnet und diejenigen, welche auf diese zorderung ein Anrecht zu haben glauben, werden zur

Anmeldung innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem Mittwoch, den 7. Dezember 1898,

Vorm. O H., im diesgerichtlichen Amtszimmer Nr. 28, rechts, stattfindenden Aufgebotstermine

hiemit öffentlich aufgefordert. Im Falle der Unter— lassung der Anmeldung wird die Forderung für er—

loschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht

werden. Augsburg, den 13. Mai 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lieberich, K. Sekretär.

1388571 Aufgebot.

Auf. Antrag Herzoglich Braunschweigisch-Lüne⸗ burgischer Kammer zu Braunschweig. als Vertreterin des Vereinigten Kloster⸗ und Studien-Fonds, welche glaubhaft gemacht bat, daß Vereinigter Kloster und Studien⸗Fonds das Eigenthum an den in seinem Besitze befindlichen, auf der überreichten Uebersichts⸗ karte und in dem nachfolgenden Verzeichnisse unter

Bezelchnung und Lage der Grundstücke im Felde

a. . , Höhe Im Negenborner Ei e 36 Daselbst hh Vaselbst

Vor dem Kathagen

d Am Bützeberge

Daselbst

58 Unter der Winterselte 59 Daselbst

32 Am Klosterkruge

5 Daselbst

9 Der Küchenbrink

382 Daselbst 4 Unter den Sunderköpfen

6G Unter der Winterseite am

Kathagen Der Abgunsteamp

.. C. Wiesen: Unter der Winterseite

Südwestliche Spitze der neuen Wiese Bei der Grundmühle

Sa. C. D. Anger: Innerhalb der Klostermauer

Daselbst

Auf dem Odfelde Daselbst am Kathagen Im Kathagen

Im Sundern

Daselbst am Fabrenbeeke Am Eselbrunnen

Die Eselswiese

An der Schleuse Ueber der Grundmühle Der alte Kruganger Unter der Grundmühle

Daselbst an der Chaussee

Kluge in Grünhainichen beschlossen, zur Herbei⸗ führung der Todeserklärung l, n j An⸗ tragstellere, des am 165. Februar 1850 zu Grün hainichen geborenen, zuletzt im Jult 1878 in Dörn- thal aufhaͤltlich gewesenen und seitdem verschollenen Sattler Karl Emil Kluge, und zur Herbeiführung der Ausschließung der möglicherweise vorhandenen unbekannten Erben desselben das Aufgebotsverfahren einzuleiten. Als Aufgebotstermin wird der 6. April 1899, Vormittags 10 Uhr, bestlmmt. Der Verschollene und seine etwa vorhandenen unbekannten Erben werden hiermit geladen, spätesteng in diesem Termine persönlich oder durch einen gehörig Bevoll⸗ mächtigten an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen und ihre Rechte anzumelden. Widrigenfalls werden auf weiteren Antrag der Verschollene für todt erklärt, eine unbekannten Erben ausgeschlossen und fein , an die bekannten Erben ausgehändigt werden.

Sayda, den 8. September 1898. Königliches Amtsgericht. Just, Ass.

38864 Aufgebot.

Auf Antrag des geschäftzführenden Ausschusses für

das IX. Deutsche Turnfest in Hamburg 1898, ver⸗ treten durch den J. Vorsitzenden Siegmund Hinrichsen, dieser vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt . Fritz Müller, wird ein Aufgebot dahin rlassen:

Es werden alle, welche in Veranlassung des in der Zeit vom 17. bis 27. Juli 1858 in Hamburg veranstalteten IX. Deutschen Turnfestes entstandene Ansprüche irgend welcher Art gegen den geschäftsfübrenden Ausschuß bezw. die Fach— und Unterausschüsse für das IX. Deutsche Turn, sest in Hamburg 1898 oder gegen irgend ein Mitglied dieser Ausschüsse in diefer seiner Eigen⸗ schaft zu baben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Postftraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 9. November 1898, Vormittags 116 Uhr, anberaumten Auf— k im Justizgebäude, Dammthor⸗

38884 Im Namen des Königs! Verkündet am 10. September 1898. Singelmann, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache des Wirths Eduard Launert in Chatull⸗Stumbragirren hat das Königliche Amts⸗ ger gt Abth. 3, in Tilsit durch den Amtsgerichtg⸗

ath Mendrzyk für Recht erkannt:

Die Rechtsnachfolger der Wirth Jurge und Anna, geborene, Stantzus, Reisgies'schen Chekeute und des Benjamin Reisgies werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die im Grundbuche von Ehatuni= Stumbragirren Nr. 84 Abth. III Rr. 4 eingetragene Hypothekenpost von 33 Thlr. 10 Sgr., von weicher II Thlr. 20 Sgr. dem Altsitzer Jurge Reitgies und HIL Thlr. 20 Sgr. dem Benjamin Reisgies zu Stumbragirren abgetreten sind, während über den Rest von 10 Thlr. löschungkfähig quittirt ist, aus- geschlossen. Die Kosten werden dem Antragsteller . Eduard Launert zu Chatull·Stumbragir ren auferlegt.

Tilsit, den 10. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

39127 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Alma Lina Zautner, geb. Hartung, zu Töttelstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Zander in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Glafer Hermann Zautuer, früher in Dachwig, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthalt, wegen Ehescheidung, mit dem An= trage: die Ehe der i n zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand? lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 30. No⸗ vember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der , einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 16. Seytember 1898.

. Stüber, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(39128 Oeffentliche Zustellung. Der Musiklehrer Emil BViemand in Stuttgart,

traße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, an=— ; zumelden und zwar a n ng thunlichst dertreten durch Rechtsanwalt Schelling daselbst, unter Bestellung eines hiesigen Zufteslungsbepoll. tagt gegen seine Ehefrau Luise Diemand, geb. mächtigten zel Strafe des Ausschlusses. Nager, geboren zu Hochberg, zuletzt wohnhaft in Hamburg, den J. September 1835. K 9 5. It. , un den Das Amtsgericht Hamburg. Antrage, zu ertennen; die zwischen den Parteien in Abtheilung e . n nh d n,, ellen, 6

. ö richter. ge 3 n dem Bande nach ge⸗ ember E898, Vormittags 9) Uhr, bestimmten Ga B. Hie ,, vj 33. Ge rn r r schieden, und ladet die Beklagte zur n ufgebotstermine vor unterzeschnetem Gerichte anzu. B. Teiche: ; ö. ; Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivn⸗

melden, widrigenfalls der Rechtsnachtheil eintreten g. Auf dem Klosterhofe 233 (38863 Aufgebot. lammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf

wird, daß nach Ablauf der Frist Vereinigter Kloster⸗ B ö * . Freitag, den 5. Dezember 1898, Vormit⸗ und Studien⸗Fonds als Eigenthümer der Grund 3. 84 5 irn fern Ruf, Unzzgg. des Teltam ente golstreckets des ber; tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 8

n . ; torbenen Bäckermeisters Heinrich Friedrich Bernhard ; stücke in dem Grundbuche eingetragen werden wird, 2 677 e ner üb iran Maris gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Sa. EH. Ss 7 Kreutzfeldt und seiner überlebenden Ehefrau Maria Stuttgart, den 13. September 158 s

und daß, wer die ihm obliegende Anmeldung richtig Doris Christine Marie, geb. Stavenow, Adr ion Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

1 . laufender Nummer 1 105 näher bejeichneten, au S ori

Erwerhs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Amelungsborner Feldmark Nn, gie ed .

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. des Klosterguts Amelungsborn erworben habe, werden Am Sunderbrinke

Bank Ausweise. alle diejenigen, welche ein Recht an diesen, im 3. Im Negenborner Eichholze 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Grundbuche nicht eingetragenen Grundstücken zu 99 Am Haldwinkel

baben vermeinen, bierdurch aufgefordert, solches a. Vor der Klostermauer spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. De⸗ Bei der Schanze

1. Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

2. Aufgebote, Zustellungen u. derg 2 2 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. ent 1 er n en er 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. *

l 3 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

—— ——

) Untersuchun S⸗Sachen Police unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe der seinem Bruder, dem Kaufmann Karl Feise zu 13. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, 9 ö spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den Braunschweig am Anbauerwefen No. ass. 275 zu bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen ·

38891 6 6 e gr rr mn e b 66 ve g e . 6 . , . r 6 . .. . ö , ,. soll.

mtsgerichte, im Gerichts hause hierselbst, J. Obergeschoß, „é an ihn zediert sind, beantragt. ie un⸗ arzburg, den 13. September ;

3a n nh J Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebotstermine dem befannten Inhaber werden aufgefordert, ihre An⸗ Herzogliches Amtagericht.

Arndt, Martha, geborene Teske, aus Friebeberg Nm, Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraft, sprüche und Rechte an der Urkunde bis spätestens zum R. Wieries.

unterm 16. August 1894 im öffentlichen Anzeiger . e, tember 1888

dieses Blattes fär 1394 unter Rr. 31 55h erlassene ,,, i, e , mg

Strafvollstreckungsersuchen wird hierdurch erneuert. 6. ,

7 Mi 2 . 112 3. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

unterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher F. Steinbruchsterrain: . St im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund Am Sundern, nördlich der llc ere w gen , , 9.

. ö erworben hat, nicht mehr pl fl enn der Chauss 3 os os laffen: geltend machen tann. ale ole lädlich der Ghau her Es werden 388853 O w ö ; effeutliche Zustellung. Verieichnin der aulgebotenen Grundstũcke. 35 . Dale tf enn Gnhel 1 . welche ö. ' m . ö . 9. Fan gb f , ,,,, . zu Kreuznach, . ͤ ĩ ttz k Ft Keen, . b . = dechts anwa ustij · Rath Loenartz in Trophagen hat daz Aufgebot des verloren ge— 2 Bereichnung 3 HJ ede en Vice rn bein ch lere e len iets, . r ö ? e ; it; e 6 h zu Koblenz, klagt gegen seine Chefrau Auguste, geb. einer Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würden. Au und Lage der Grundstücke . Dal fle ft hinter eite Ji . Bernhard Kreutzfeldt Erb oder sonslige An. Hein, ohne bekannten Wohn und enn hre. ĩ sprüche und Forderungen irgend welcher Art zu wegen Chescheidung, mit dem Antrage, die zwischen

a E oscheins hi 201 2 Aufgebote, Zustellungen , , Der gebotttermin wird anberaumt auf Mittwoch, den 12. April 1899, Vormittags 9 Uhr. im Felde 4. . k WJ 33 Sa. F. haben vermeinen, und den Parteien am 24. Juni 1887 vor dem Standeg=

27899 Aufgebot. gor den deh ier e e , ,,,. 4 geg n, , , . , ,, n. orderungen sind die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage m , . . 10. September 1898. w der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlung an gerechnet dreißig Jahre verstrichen. Auf er Erste Staatsanwalt. 388665 Aufgebot. , . , ern n,, l gr n e gn alle n,. auf die ,. Die Wittwe Wil ine Kuhlenkord, geb. Heide, ein Recht zu haben glauben, hiemit aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten und spätestens ö im Aufgebotstermin bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden, widrigenfalls im Falle der Unterlafsun

. . . ö; ö

/

.

und dergl Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng . s38666 ; 8. Wege: alle diejenigen, welch den Bestimmungen des amte ju Essen abgeschlossene Che für aufgelöst

n dem. auf. Min ttwoch, Ten 'r ahr s, Pypothelenobiekte

. ord d Zeit ; z 4

Glaubiger. Sor 6. und Je Antragsteller. X. a, , me und 5b. Weg nach dem Forstorte von dem genannten Erblasser in Gemelnschaft erklären und der Beklagten die Kosten des Fechte⸗

ü Anf Antrag des Ober. Landesgerichts. Präsidenten des Eintrags. rten: Sundern mit seiner überlebenden Ehefrau Maria richtig streits zur Last legen zu wollen, und ladet die Beklagte zu Breslau, vertreten durch den hiesigen Ersten

Gerichtsschreiber, werden alle diejenigen, welche auf die Kaution des pensionierten Gerichtsvollziehers Johann August Peter, früher hier im Dienst, jetzt in Schweidnitz wohnhaft, Ansprüche und Rechte haben, aufgefordert, dieselben spätestens im Aufgebots⸗ termine am 2. November 1898, Vormittags III Uhr, im Zimmer 11 des hiesigen Amt zgerichts anzumelden, widrigenfallg die unbekannten Gläubiger mit ihren Ansprüchen auf diese Kaution ausgeschlossen und die Kautien dem Peter zurückgegeben werden wird. 4 F. 18/98.

Reichenbach u. Eule, den 13. September 1898.

Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lage, den 16. September 1898.

Fürstliches Amtsgericht.

Die Wittwe des Maurers Rochus Bien, Wilhel. . geb, r, ,. in . y'. i . dorf gebo es verloren gegangenen uittungsbuches ?

Nr. 266 der Methlerer Spar. und Darlehnskasse , . . den e. .. 351 91 Dan den an S. 120. ihres verstorbenen emannes, des Maurers Rochus

Bien, lautend, beantragt. Der Inhaber der Ur— Plan ie. Oß0 tener Dorn, Johann,

Hypothekenstelle.

/ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten und Objektsbesitzer. J

Nieländer. olgende Steuer⸗ Johann,

Aufgebot. gemeinde Hetzels⸗

Hagenbach Bd. 1

emeinde Hagen Lengenfelder, ach und Plan Albrecht, Nr. 2305 Steuer sämmtliche von Hagenbach.

Anwesen Haus Nr. 4 Zöͤbelein, Leonhard, Johann Köhler, 70 Fl., nämlich: Johann Stein lan Nr. 21 und Steinbrecher,

20 Fl. Legat und brecher,

50 Fl. Kaution, Leonhard Ströbel,

Martin Richter,

sämmtliche von Hagenbach.

abwesend.

gemeinde Gassel⸗

Zimmermann,

Johann Fuchs, d FT Faria. Toren; Dorn, Bauer von d4. d. 18. Jun Zimmermann,

Der Wirthschafts⸗Klosterhof, Gärten

Umfange⸗ und Binnenmauern

i. Der Kalkofen

Der Klosterkrug nebst Gärten

3 Die Grundmühle nebst Garten Garten westlich außerhalb der

Klostermauer

Sa. A. B. Acker:

Die Worth, innerhalb der Klostermauer

Ueber den Sundern

Ueber den Baukämpen

Ueber den Baukämpen

108 Weg über die Grundmühle

Weg von Nr. 114 nach 115,

Weg vom Kloster nach der Grundmühle

nach dem Sundern Weg von der Hopthalstraße nach den Steinbrüchen

innerhalh des Planes Nr. 143 a. III . Weg nach dem Steinbruche

im Haidwinkel Sa. .

H. Gräben und Gewässer: Graben in den Baukämpen Graben am Förstercampe Lehmkuhlensumpf im Anger

Doris Christine Marie, geb. Stavenow, am zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie

5. Juli 1893 hierselbst errichteten und am 28. Juli 1898 hierselbst publizierten Testaments, insbesondere der Ernennung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben ertheilten Befugnissen, namentlich dem Rechte der sogenannten Umschreibungsbefugniß auf seinen alleinigen Konsens und dem Rechte zur authen—⸗ tischen maßgebenden Auslegung des Testaments, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forderungen und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts—⸗ 1 Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 23. November 1898, Vormittags EI Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, .

II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 17. Dezember 1858, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 14. September 1898. Brennig,

Gerichttschreiber des Königlichen Landgerichts.

8881 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlungsgehilfenfrau Martha Krause, geb. Bandlitz hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alscher hier, klagt gegen den Handlungsgehilfen Paul Krause, unbekannten Aufenthalts, zuletzt hier, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böͤs⸗

Königliches Amtsgericht. w It ee e n ,, kern, ee. in 16 auf den ber Ayr Vormittags 11 r, vor n Ibs Aufgebot. dem unterzeichneten Gerichte . * HYöhotbeken buch Der Kolon Fran Deerinann gen, Otten zu Laxten, termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde 8 n yen

vertreten durch den Rechtsanwalt Niemann zu Lingen vorzulegen, widri ie ru . . egen, genfalls die Kraftloserklä d j , ,. raftlote ng der Plan Nr. 25, 236 Fuchs Heinrich, Konrad, Friedrich, 169 Fl. Voraus zu Vemnrich Fuchs,

stähtischen, Spar; und Leihkasse auegestellten, an. Camen, den 18. Juni 1898 und ganzes Ge⸗ Bauer, Sebastian, Georg je 20 Fl, 4d. d. Bauer Das Heiengras gebhich seit 20. Januar 1589 verlorenen Urkunden: Königlsches Amtggericht. meinderecht der Hes. Nr. 11 in Josef, Josef, 19. September s. Nr. 11 in Die langen Aecker * Barz ,, , n,. , n. über 6183 w Steuergemeinde Eschlipp. Georg, Wilhelm 1834. schlipp. Daselbst fũr . . ö J 8 h 2 Aufgebot. 1 , , b , , ö . 2) des Gn pfangscheines Nr. W444 vom 10. Januar Die Witte. Weichenstelle Carl Steinhauer, ung , mc , , Das Rottland 1896 . J ee , . i eh 1 Mark . . I n. 0 Io, 96 S. 62. . Auf dem Sieke ausgeste au en amen des Kolonen e nach solgerin re emanneß U 2 2 5 5 7 36 zu re,. ö gebot des auf dessen Namen ausgestellten, uber . Plan Nr. 861, 624, Striegel, Johann, Johann Georg 264 Fl., 40 Kr. . , oder auf der besntragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden Einlage von 87,01 6 fich verhallen den und angeblich 1124 Steen; H. 5 20 von Gebhard, ab⸗ Erbtheil. d. d. düstern Reeke aufgefordert., spätestens in dem auf Sonnabend, abhanden . Sparbuches Nr. 21 952 der reiten bach. e . * 2 Dag Knechtsgland oder auf der den 15. Avril 1899, Vormittags 12 Uhr, Kreissparkasse Minden beantragt. Der Inhaber des ĩ ach. thetenb ven. Breitenbach düstern Reeke an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Sparbuches wird aufgefordert, spätestens in dem u he 4 uche 2) RNohann Striegel⸗ Die Spitze Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, auf den 14. April 18689, Bormittags 11 uhr, . d. 1 Hauer bon Gegen den Pfahl und am widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. S 136. ee 2 : Sundern Lingen, den 7. Seytember 1895. gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch Plan Nr. 565, 567 Striegel, Johann, Absentenkuratel 81 Fl. 36 Kr. I) Anna Margaretha Tathagen Königliches Amtsgericht. 2. i n, , , die Kraftloserklärung det , . 6 S8. . e nn, ß srgfunf ö, , ledige Dag Bdfeld ö. uches erfolgen wird. üssenbach, r. von eorg Gebhar Kaution, äuerin von Minden, den 15. September 183. in gr en Breitenbach. von Rüssenbach. d. 4. 231. Jio.) Breitenbach, Fh hun der Höbe Königliches Amtsgericht. el, gn vember 1866. 2 Heorg Striegel, eber dem Schäfergarten w 20x. Bauer in Eber—⸗ Ueber dem Hopfengarten mannstadt. Im Eschholse Der Gehreamp am Fahrwege nach Stadtoldendorf Bei der Grundmühle

Eschlipp. 1842. Hs. Nr. b8 in Daselbst Gasseldorf. Der Förstereamp beim Klosterkruge Die zwölf Morgen 33438 * Daselbst Die Lehmkublen und vor dem Graben am Heiengrase

rothen Thore 4231 Graben östlich an den langen

57 35 Aicckern

1705 f Graben im Kathagen 25 16 598 Graben nördlich und westlich 1965 des Knechtslandes 3673 Graben nördlich am Kathagen⸗ 4286 acker

Hö. Nr. 58 von

Gasseldorf. Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre

links, Zimmer Nr,. 7, anzumelden und zwar willig verlassen habe, mit dem Antrage: die Che zu Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil hiesigen Zustellungs bevollmächtigten bel Strafe zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur des Autschlusses. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hamburg, den 8. September 1898. II. Zivilkammer des n, g,. Landgerichts zu Das Amtsgericht Hamburg. Königsberg, Zimmer Nr. 49, auf den 25. No⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. vember 1898, Vormittags 10 uhr, mit

(gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

Veröffentlicht: Ude, Gerichteschrelber. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke 1406 Graben westlich an der Spitze i ,,,,

der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 02 21 Graben in den langen Aeckern 38885 Bekanntmachung. Klage bekannt gemacht. Graben unterm Küchenbrinke Durch ö des unterzeichneten Gerichts Königsberg, den 12. September 1898. 63 Mühlengraben oberhalb der von gestern ist das Quittungsbuch der hiesigen städti⸗ Gruschka, Grundmühle schen Spꝑgrlasse Nr 2679 über 86,45 M, ausgeftellt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 62 Mühlengraben unterhalb der⸗ für den Bäcker Johann Fischer zu Buchwald, für , , . selben kraftlos erklärt worden. 39090 Oeffentliche Zustellung. Graben unter den Steinbrüchen Schmiedeberg i. R., den 8. September 1898. Die verehelichte Stanislawa. Sprada, geb. im Sundern Königliches Amtsgericht. Lemkowgka, zu udzyn bei Klarheim, vertreten Sa. H. Ii J durch den Rechttanwalt Dr. . zu Berlin, 1. 38886 Bekanntmachung. klagt gegen ihren Ehemann, den Schlächter Leonhard

Stadtoldendorf, den 16. September 1898. l Durch Ausschlußurtheil des unterjeichneten Gerichts Sprada, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf Derzogliches Amtsgericht. vom 13. September 1898 ist die nn, , ,. entha' r, wegen Alimente, mit dem Antrage, .

(gen) Mitgau. vom 3. Juli 1857 über die im Grundbuche von Beklagten zu verurtheilen, vom 1. Januar 1898

Veröffentlicht: Schünemann, Gerichteschreiber. Stade Band XII Blatt so Aßth. HII Nr. 6 ab monatlich die Summe von 24 7 zu zahlen,

eingetragene Forderung von 500 Thalern, verzinslich und jwar die rückständigen sofort, die laufenden im voraus, und ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu

—— ö

/ //

I) Anna Marga⸗ retha Striegel,

wesend von ledige Bäuerin

Rüssenbach.

emeinde Rüssen⸗

=* & & X 28S

—— 090

88

[385361] Aufgebot. Auf Antrag der Wittwe des Kaufmanns Emil

Carl Johann Krüger, Anna, geb. Babikow, in Wil⸗ 38871)

belmeshaven wird der unbekannte Inhaber der am Der Kaufmann Wilhelm Feise, früher zu Bad, Ebermaunstadt, den 9. Juli 1895.

15. Februar 1895 e, . Police Nr. 10 568 Harzburg, jetzt zu New York hat vas Aufgebot cines Königl. Bayrisches Amtsgericht.

der Bremischen Sterbekasse auf Gegenseitigkeit, ge, für ihn ausgestellten Zweigdoknmentz, in dem von (L. S.) Grobe.

gründet 1877, hiermit aufgefordert, die bezeichnete] dem unterzeichneten Gerichte bescheinigt ift, daß von

mit jährlich 40; , für kraftlos erklärt worden. Stade, den 13. September 1898. Königliches Amtsgericht.

38860] Aufgebot. Das unterzeichnete n Amtsgericht hat auf Antrag. des Spielwaarenmachertz Richard Camillo