1898 / 222 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Sep 1898 18:00:01 GMT) scan diff

24 2 . 1 für fine m. Richard Priemer, Sparren feftgestellt wird. Mich. Wilbertz, Küasse. Klasse. , F 2 n f t E B E 1 1 * 9 E . E., Schloßberg 13/14. 15. 8. 98. Düren. 30. 7. 98. W. 7337. 42, E01 520. Membrane für Phonographen, A7. 101 218. Nach beiden Seiten wirkender

, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Rlasse. 24. IOI 221. Ausklopfer mit durch den Stiel Steingewölbe mit Beton ersetzt ift, und deffen mit Lack o. dgl. überzogen sein kann. Hermann Maschinenfahrik, J. S. Fries Sohn, Frank. 4936

gezogenem, zum theil mit Leder u. dgl. umhülltem Träger feuersicher bekleidet sind. H. Grun Wolff, Berlin, Jorkstr. 77. 20. 8. 98. furt a. M. 18. 8. 983. F. ; .

Draht. Joseph Bamberger, Lichtenfels i. B. mald, Berlin, Gleditschstr. 39. 19. 7. 98. W. 7427. 47. 101 320. Zweitheilige, hohle, aus unbrauch. 5 2 * . .

11 . wa gha nh pen, n . JJ i, , ,,,, . Berlin, Montag den 19. September 1886. 3. . r rdinen = ; ( ach⸗Ausstakungs⸗ Platte m nuth und mit einer diese deckenden Ringeinlage. armey . ö j ; ; ; ,. ñ J , . ie m gen m Gene 3 ö. 5. 6 . n ,,, , ert ; ö. . . ö . die . aut den Handels⸗, Genossenschafts,, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Hand zu befestigenden Lrägern, deren! Kopfe in schweig, Wiltelmstt. 74. 83 85 G8. H. Io 4). = R. 5g. 27 19 B28. Str lregleꝰ u sn e eee Fahrplan⸗Be anntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

auf der Gardinenstange angebrachten Schlitten 37. 101 384. Wand. und Dielenverkleidung, 44. L101 2335. Schnalle aus mit Quersteg ver⸗ und Ansatz für die Drahtsiebe, we e . 8 Y n ;

Führungen mittels Bolzen eingreifen und ein seit⸗ aus einem Holzrahmen und einem Gemenge von sehenem Ring und drehbarem, mit Stiften ver⸗ . agg err hl slgn i , 3 entral⸗ andelz⸗ 26 6 i E .

liches Verschieben derselben zulassen. August Gips und Holzwolle, Hobelspähnen oder Kork— sehenem in den Steg greifenden Bügel. Wilhelm geklemmt werden. Wilhelm Brandes, Hagen . ö 9. ö 96 1 6 (Mr. 222 B.) , , . Bremen, Alsenstr. 9. 18. 8. 98. geld en 6 mit w ö im . L, Kesselstadt b. Hanau. 20. 8. 98. i. W. 18. 8. 98. B. 11057. Das Central Handels- Registes für das Deutsche Reich durch alle Post⸗

X. 5672. . ahmen befestigien, mi raht verbundenen 5461. 47. 101 328. Schlauchmundstück mit ein— as Central⸗-Handelg-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

24. 101 2486. Rost zur Befestigung, von Nägeln. (Rudelf. Sturm u. Max Fritzsche, 42. 101 408. Als federnder Druckknopf aus⸗ geschaltetem, eine . 6 einer Een. Berlin auch durch, die Königliche Crpedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußkschen Staake Bezugspreis beträgt ü M 50 9 für das k. Einzelne Nummern ga J. Federn für Polsterwagren aug sich rechtwinklig Schönefeld b. Leipzig. 18. 8. 98. St. 5014. gebildeter Kragenknopf zum Festhalten der mit zulassendem Kugelhahne. Georg Haertel, Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

, . ., 3 deren n, 372. ö ,,, mit 6 , ö Wilhelm Lumpp, Breslau, Albrechtstr. 37. 19. 8. 98. S. 16 465. r e ee, e

elle die Federn mitte ammern befestig am Seilende befestigtem und mittels schneiden⸗ keuenstadt a. K. 22. 7. 98. L. 5h02. 47. 101 337. Verstärkter Treibriemen, her⸗ ' Klasse. und Eisengießerei A. G. vorm. H. Koch Klasse.

werden. Theodor Lützenrath, Erfurt, Bahnhof förmigen Rückens in eine Kerbe des Befestigungk 44. 101 526. Waͤscheknoyf aus einer Blech gestellt durch Aufkitten oder Aufleimen von ge. ö Gebrauchsmuster. 63. io 212. Antriebsvorrichtung für Fahrräder . 6 . 19. 8. 38. . 2 . * ñ 101276. Gingedrehte Nuth mit Schutz⸗ straße 29, u. Carl Auding, Weiniar. 23. 9. 97. eisens, eintretendem Seilspanner. Hamburg—⸗ scheibe und durch deren umgebördelten Rand ge⸗ auf alle Arten gewebte Riemen. Ernst Krebs, Schluß) aus einem innen verzahnten Rad auf der Hinter, Klasse. blech in Spundlochbüchsen mit oder ohne Ranb. H. 8600. ö K Berliner Jalousie . abrit Heinr. Freese, haltenen, oberen und unteren Stoffscheiben mit Solingen. 19. 8. 98. K. 9g048. U glasse. uh · radachse und darin eingrelfendem Trieb, sowie 63. B01 4A. Friktionsfeststeller für Fahr⸗ Schraubspundfabrik W. Kromer, Freiburg

24. 101 2718. Schüsselstãnder mit übereinander Berlin. 1835. 98. H. 10 467. ö besonders eingesetzten Dohlnieten. Alfred Kühn, 47. 101 348. Hölzerne Riemenscheibe mit ö 53. 101 503. Schnellpökelapparat mit zwei Kettenrad auf besonderer Achse. Peter Herbst, räder, welcher mit eigem durch Differentjal⸗ i. B. 21. 7. 98. Sch. 8071. angeordneten Bandeisenringen, welche 5 drei 37. 101 524. Keiljapfenstein mit Keilzapfen⸗ Rumburg; Vertr.: Richard Lüders, Göklitz. Speichen von ovalem Querschnitt. Kirchner Behältern, von denen der eine zur Erzeugung— Bonn Martinstr. 12. 13. 7. 98. H. 16 24. schraube bewegten Druckstück den zum Feststellen 64. 101 2277. Doppelseitiger Bieruntersatz. Stützen befestigt sind. A. Krester, Berlin, nutb. puis kEfeunigsdorf, Büden b. Magde⸗ 23. 8. 98. K. 9065. . G Co. 2A.⸗-G., Lespzig⸗Sellerhausen 35. 8. 33. des auf die Pökelbrühe wirkenden Luftdruckes, 63. 161 247. Sperrvorrichtung für Fahrräder erforderlichen Druck auf das Steuerrohr auzübt. Wilhelm Berndt, St. Ingbert. 27. 7. 98. Straßburgerstr. 18. 26. 7. 98. K. 8913. . burg. 21. 3. . P. 3657. 44. O1 527. Halteklemme für Vorstecknadeln, K. 9051. der andere zur Aufnahme der Pökelbrühe dient, aus einer am Rahmen beweglich angeordneten, Nähmaschinen⸗ Fabrik und Gisengießerei XB. 10 900.

34. 101 315. Dampfmangel mit im Hestell 28. 101 299. Aus mehreren, übereinander ge— Broschen u. dal, aus einem mit federnden Halte 7. 101 349. Holzriemenscheibe mit verzinkten . August Körner, Tempelhof. 6. 8. 98. durch ein Schließwerk feststellbaren Knopf und A. G. vorm. H. Koch K Co., Bielefeld. 64. E01 280. Transportkanne, deren Ver⸗ unterhalb der Walen gelagertem Motor. leimten, verschieden gefärbten Lagen bestehendes armen und Umbiegespitzen. bersehenen Blechstück. Kranzstücken. Kirchner C Co. A. G., Leipzig; K. 8997. an der Radfelge angebrachten Sperrstiften. 19. 8. 98. N. 2035. schluß aus einer in Seitenschildern gelagerten, Schmidt C Schmits, G. m. b. H., Köln Dol; für Kerbschnitzereien. Vereinigte Holz Josef Jäger u. Max Jäger, Gablonz a. N.; Sellerhausen. 20. 8. 98. K. 3052. . 5z. IOI 504. Schnellpökelapparat, bestehend D. Klein K Söhne, Nürnberg. 29. 9. 97. 623. E01 444. Fahrradsattelgestell mit an dem auf der Hohlkehle eines Deckelansatzes laufenden a. Rh. 17.5. 988. Sch. 8173. . Jud ustrie Frankenthal, Pfalz. 8. 5. 95. Vertr.: Rlchard Lüders, Görlitz. 35. 8. 63. 47. A0 M 352. Herzförmige Verschlußöse für auß dem mit dem Spritzmundstück verbundenen K. 75361. Sattelkopf befestigter und mit dem Sattelbügel Rolle und einein die Roll= auf, den Deckel

24. 101 316. Kleiderhalter aus wel einen V. 1704. J J. 2261. Lasthaten, welch erstere durch eine an der Haken. Gefäß zur Aufnahme der Pokellake, welches mit 63. E01 281. Seitlich abzuspreijende, drehbare verspannter Zunge. Bruno Zirrgiebel, Leipfig⸗ pressenden Hebel besteht. Maximilian Stein, Winkel von entsprechender Gröhe einschließenden 28. 101 a . and sägen. Nücken führungsrolle, 45. 100 953. Federnde Schlinge zum Auf— spitze angelenkte Ringfalle in der Verschluß⸗ einer Flasche für flüssige Kohlensaͤure in Ver— und herabsenkbare Fahrradstütze mit Feststell. Reudnitz 26. 8. 98. 3. 1417. Berlin, Klopftockstr. 25. 22. 7. 98. St. 3003. Leisten, mit an den unteren Enden derselben welche von dem Rücken der Bandsäge seitlich bängen todten Geflügels aller Ärt. Eduard stellung gesichert wird. Matthias Lachner, bindung steht. August Körner, Tempelhof. vorrichtung, Heinr. König, Lüneburg. H. 7. 3. 63. 101 16. An gewöhnlichen Niederrädern 64. 101 268. Abzapfporrichtung, bestehend in angebrachten, durch eine Querstange miteinander berührt wird, F, X. Lachapelle, Schiltig⸗ Kunde, Breslau, Striegauerpl. 13. 15. 8. 98. Nürnberg, hintere Ledergasse 61. 22. 8. 95. 6. 8. 98. K. 8998. K. 8846. die Anordnung eines zwischen dem Sitzwinkel einem im Innern, des Gefäßes angeordneten berbundenen Armloch chien, 8. Freisleben, heim i. E. 8. 8. 98. L: 5546. : K. 9034 2. 5h86. ; . 54. E91 RG5. Gratulationskarten aus Celluloid, 63. O01 269. Halter für Sattelstützrohre, be⸗ und dem vorderen Rahmentheil aufgehängten Konus, welcher beim Einschrauben des Zapf— Fürth i. B., Theaterstr. 21. 17. 8. 968.ů— 40. 101 847. Vorlage mit durch eine Zwischen˖ 5. 101 O75. Aus einem Stück gebogener und 47. 1014359. Sellstthätig schließen der Leitungs⸗ ö Pergament und ähnlichen Rohstoffen, bemalt und stehend auß einem zweiagrmigen, am Fahrrad Sattels. Sirius Fahrrad Werke, Gef. m. bahnes herausgetrieben wird. Johann Stock,

A933. . . wand abgetheilter, durch eine mit Bajonett⸗ geschmiedeter, längs der Unterkante und quer ver— hahn von konischem Querschnitt mit konischem mit plastischen Blumen bekoriert, welche aus rahmen drehharen Hebel, dessen in das Sattel b. H., Doos⸗Nürnberg. 20. 8. 98. S. 4669. Kiel, Holtenauerstr. 121. 1. 8. 95. St. 2984.

34. 101 336. Maschine zum Bohnen, von verschluß aufsetzhare Kappe verschlossen er und steifter, mit den Scharblättern zu verschraubender an einer Stange sitzendem Ventilstopfen aus ö scharnierartig beweglichen Blumentheilen und stützrobr eingreifender Theil dasselbe festklemmt. 63. NOE 454. Durch Schnur bethätigte, doppelt 64. OE 2914. Apparat zum selbstthätigen Fußböden, bestehend aus einer Walze, die in mit Gegenstrom führung versehener Verdichtungs- Pflugkapf. Friedr. Prien, Langelsheim, Harz. Gummi. Agénor Ferland, Ste. Marie; ö. einer Blumenfüllung aus Seidenpapier, Gaze und Althoff C. Pollitt, Königsberg i. Pr. 18. 7. 35. wirkende Fahrrad⸗Bremse mit durch Lenkstangen Zählen der Entleerungen von mit Flüffigkeit ge⸗ einem sie beschwerenden Rollgestell auswechselbar porrichtung, Heinrich Herzinger, Bocholt b. 21. 7. 98. P. 3895. Vertr.: M. L. Bernstein u. G. Scheuber, ö. ähnlichem Stoff bestehen. S. Hahn, Berlin, A. 2876. bethätigten, an Winkelhebeln sitzenden, den Rad= füllten Gefäßen, gekennzeichnet durch ein in einem untergebracht if Ferdinand Becher. Ddannover, Berge Borbeck, Kr. Essen, Ruhr. 14. 4. 98.j— 45. 101 16. Verstellbare Imkerpfeife mit Berlin. Blumenstr. 74. 23. 8. 98. F. 956 . Dres denerstr. 82/85. 16. 6. 98.— H. 160082. 63. 101 2709. Lastwagen mit Schiebeboden reifen von beiden Seiten umfassenden Bremst⸗ Gehäuse angeordnetes Pendel, welches mit Hilfe Vain hölzerstr, 294 19. 8, 98. B. 11.056. H. 9713. ö. . drehbarem Dreilochkrahn und Blasrohr. W. 47. 101 485 Probiervorrichtung für Rohr⸗ . 54. 101 E94. Postkarte mit Ritzung, mittels und direkter drehbarer Verbindung der Achse mit backen. S. Moning C Volland, Hamburg. eines Schalfwerkes beim Neigen des Gefäßes ein

24. 101 346. Mayonnaisenmaschine mit jwei 41. E01 459. Mit dem Vorder und Hinter— Dieckmann, Celle. 31. 5. 98. D. 3650. bruchventile mit Dampfkammer, gekennzeichnet . welcher dieselbe aufstellbar ist. Adolf Böhme, den Zugbäumen. Wilh. Hollmann, Altenessen, 22. 8. 9838.n— M 7299. Zählwerk bethätigt. Ludwig Hertel, Nürnberg, in entge gengesetztz m Sinne rotierenden Armkreuzen. schirm aus einem Stück gefertigter Kopftheil aus 45. 101 164. Verstellbare Imkerpfeife mit in durch die Anordnung eines die Verbindung der ö Hannover, Körtingftr. 7. BH. 8. 98. B. 10 975. Essen⸗Horsterstr. 18. 7. 98. H. 10273. Gz. E91 A583. Staubsicheres Kugellager mit Ludwig. · Feuerbachstr. 25. 2. 8. 98. H. 10365. C. E. Peters, Breslau, Neue Tauentzienstr. 446. lohgarem Leder für Kinderhelme mit zusammen⸗ der Achgrichtung verschiebbarem Breilochkrahn und Kammer mit der Almosphäre vermittelnden Ab— ö. 54. IOI 27AÆ. In Streifen zusemmenhängende G63. EGH 29 6. Zweitheiliger, gegliederter und eingeschobenem Gehäuse für die Kugelläufe der 64. E01 TL. Eine durch Selbstspannung leicht 20. 8. 98. P. 3977. ö geklebter bzw. zusammengehefteter Naht. Hugo Blasrohr. W. Dieckmann, Celle. 15. 6. 38. Verrorganeg. Halle sche Maschi nen? * . Nieten zum Heften von Kartonnagen o. dgl. mit vollständig zusammenlegbarer Ständer für Fahr⸗ Welle und einer vorderen mit einem Kugellauf nach oben gewölbte, nicht den ganzen Boden be⸗

24. 10M 352. Schutzrorrichtung Jür, Gossen⸗ Teichmann Nachfolger J. W. Rithter, D. 3772. Dampfkessel · Armaturen ⸗Fabrik Dicker . ringförmigem Körper beliebiger Gestalt und räper, mit Führungen zur Aufnahme des Fahr— berlebenen Venschlußkapsel, Karg Mizgalsti, deckende Einlage in Trinkgefäß - Unterfätzen. steine, bestehend aus linem quadrantförmigen, Leipzig. 25. 8. 98. T. 2679. . 45. 191 E82. Räucherlampe zur Vertreibung Werneburg, Halle a. S. S. 7. 588. D. 3747 ; Zähnen oder Spitzen am inneren Rand. radrahmens und einem zur Feststellung des Mallmitz N. S. 25. 8. 98. M. 7363. P. Tüxen, Flensburg. 17. 8. 98. T. 2675. oben ringsum mit erhöhtem Rand und unten mit 42. 10H A98. Rechtwinkeliges Dreieck mit der Mücken, verfehen mit abnehmbarer Röstpfanne 47. ER 52. Mittels Hebel durch esn Zahn. ö Maschinen Cartonuagen, Gesellschaft m. b. Vorderradetz dienenden beweglichen Gabelpaar. 623. A90KÆ79. Fahrradtasche mit am Rahmen. 64, 10 327. Schenkhahn mit zwei im Füßen versehenem Siebboden. Heinrich Grothey, Millimetertheilung an allen Seiten, darin an— für Wachholderbeeren und Schale zur Aufnahme stangengetriebe zu bei hät gendes Absperrdentii . S., Bautzen. 26. 7. 98. M. 7185. Deans & Co., Selby; Vertr.: Hugo Pataky gestell zu befestigen dem Deckel und behufs Oeffnens Einlaufstutzen nebeneinander liegenden, nach dem Bremen, Altona 33. 22. 8. 98. G. 5471. gebrachtem Traneporteur und spitzen Winkeln des berkohlten Röstguts. Moritz Ehrlich, Berlin, Franz Schultz! Rienihurmstt 6 Ghr. . S4. 101 283. Mit Stoffeinlage versehene u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. der Tasche zur Seite drehbarem Untertheil. Gebr. Hahnkörper in gerader Bohrung ab— bꝛw. auf⸗

24. 101353. Handtuchhalter, bestehend aus von 35 bzw. 55 9p. F. Schnorrenberg, Seel⸗ Köthenerstr. 39. 28. 7. 98. GEG. 2396. Philippi, Sendlinger ste 29 München 22.8. Gratulationskarten aus auf Pappe oder Karton 5. 8. 98. D. 3804. Wolff, Nürnberg. 25. 8. 38. N. 2043. steigenden Flüssigkeitsdurchlaßkanälen. Sürther einem Rahmen mit übereinander drehbar an⸗ scheid. 13. 8. 98. Sch. 8164. 45. 191 193. Buttermaschine mit in den g8. Sch. J208. ö aufgeklebtem Holze. J. R. Bram s, Berlin, 6. 101 341. Luftpumpe für Fahrräher, mit G3. E01 473. Fahrrad mit zusammenklapp⸗ Maschinen / Fabrik vorm. S. Hammer- geort neten Bügeln, von denen die oberen eine 42. 101 E99. Federmanometer mit nach unten Deckel eingelgssenem Lagerflantsch für das Getriebe 47. 101 B35. Automatisch wirkender Ent— . Georgenkirchstr. Zz. 55. 7. 98. B. 10 926. federnden Enden jum Festhaken am Fahrrad- barem Gestell, niederklaypbaren Lenkstengenarmen schmidt, Sürth. 19. 8 98. S. 4667. Röhr Ausladung als Die unteren besitzen. hängender, am oberen Ende mit dem Dampf und mit gespreizter Hohsachse. Berl Balsam, lüftungsapparat mit Kugelbentil ; Vilhelm . sa4. 1i0l 285. Schild zu Reklamezwecken rahmen. W. Haulon, Innishannon; Vertr.: und, darin verschiebbaren Riegeln zum Steifstellen 64. 101 3209. An Bierabfüllapparaten an⸗ . A. Bruchhaus, Köln. 22. 8. 98. kommunizierender Bourdonfeder. Max Schubert, Berlin, Alexandrinenstr. 22. 5. 8. 98.— B. 160 9639. Blasberg, Düsseldoꝛf Yiolttestẽ 102. 21. 83 93 u. dgl. mit formfähiger Masse für die Relief Selmar Reitzenbaum, Berlin, Mohrenstr. 50. der Gelenke. F. H. Vogel, Klotzsche b. Dresden. gebrachte, mit der Zahnstange in Verbin zung B. 11 065. . . Gablenz B. Chemnitz. 13. 8. 98. Sch. S167. 45. 101 220. Zangenverschluß mit abstreifen⸗ B. 11 573. 6. ö zeichen u. s. w. Alb. Meißner, Düsseldorf, 26. 8. 8. H. 10 474. 26. 8. 98. . V. 1 730. ; ; stebende Mutter, durch welche ein mehrmaliges

24. 101 32765. Schutz decke für Kinderbetten aus 42. 1601 206. Manometer mit vplombterbarer, dem Einsatz im Maul der Zange. Emil Weis⸗ 47. 16 531 Schmutz- Sammelhahn mit Fürstenwallstr. 168. 28. 7. 36. M. J220. 63. EON 344. Wertzeugtasche für Fahrräder 63. IOI A4. Auflege Sattel., für Fahrräder iederschrauben der Zahnstang, ermöglicht wird. einer mit zwei am ert g stell befestigten Höljern bon außen zu bethätigender Stellvorrichtung des haupt, Hanau a. M. 17. 8. 98. W. 7416. Hohlküken unh porstchen der Fin fia ratz. Harchle 3! . 54. 101 290. Ansichtzpostkarte mit leinwand⸗ mit, die Werkjeuge haltender, herausnehmbarer mit durch elastisches Mittelstück verbundenen, Leonhard Schwemmer, Nürnberg, Königstr. 61. bestehenden Dede zur Verhinderung des Bloß— Maximalzeigers. Mar Schubert, Gablenz b. 45. 01 2*O. Rasen⸗Mähmaschine mit ge⸗ öffnung. Wilhelm Blasberg. Disselborf artig gekörnter Bildfläche. Th. Wendisch, Zwischenwand und vorderem Klappenverschluß. durch ein am Mitteltheil befestigtes Steclstũck 19. 8. 98. Sch. 8191. ; . liegene und Heschmußens der Bettdecke, Hermann Chemnitz. j3. 8. B., Sch. 5163. theilter Stützwalze, Kettengntrleb und innerhalb Mostkestr. 192. 24. 8. 53. 8 115 ; Berlin, Simeonstr. 15. 2. 8. 98. W. 7343. Hsrstmann . Grebenstein, Hannover. und. Riemen zu befestigenden Satteltheilen. 64. 101 331. Zahnstange für Bierabfüll. Roldtz, Stettin, Politzeistt. . 4. 8. 386. a2, 101 201. Oben, einzuschiebende, durch⸗ der Mähspyur neben dem Fangkorbe hinter den 47. 1601 542. Schnurfcheibe mit zahlreichen, in 54. 161 321. Kalender mit Feldern für Re⸗ z0. 8. 98. H. 10 479. . F;. H. O. Wilhelmsen, Trittau. 26. 8. 98. ahparate mit seitlich , nen, Leisten zwecks . we brochene, verjüngte Röhre zum Schutze für Messern laufenden. Antriebsrädern. Ph. W. gleichen Abstanden durch den Kranz gebenden, di klame und für Rabattkupons. CEdmund Graf, 63. LGH 354. Traggabel für Fahrräder mit W. 7459. . ö. Berhin derung des selbstthätigen Ausis ens, der

24. 101 381. In die Seitenwand der Bett⸗ Wasserstandsgläser. Herm. Rau, Kirchberg i. S. Wörner, Remscheid Ehringhaufen. 15. 3. 35. Schnurrille schneidenden leichen an idrische Gera, Reuß. 18. 8. 98. G. 468. gebogenen Armen, deren Endproflle zu einander 63. 191 482. Preßluftreifen, dessen Lauffläche Sperrklinke Eegnhard Schwe mmer, Nürnberg,

stelle eingelassener Betthaken. , ftr 13. 8. 38. R. 5920. W. 7422. ; ; Bohrungen Yia chin en kan Un n nlt rin e 54. 101 333. Notiz⸗ und Kalenderblock, dessen quer gestellte, verschieden große Ellipsen sind. zwecks Verhinderung des Gleiten eine Zylinder Königstr. 61. 19. 8. 98. Sch. 8192.

Rostock i. M. 0. 3. 98. D 12. 101 202. zus 1 6 . in g ö bau- Mn st J 3ster Vordersei r e ! . Fahrrad Wer 4 iche bildet, deren Achse gleichzeitig die Drehungs⸗ 64. 0A 342. Gefäßdeckel mit Ringnuth am * heymometergehäuse mit an 455. OA 234. Aus Metallstreifen bestehendes fabrikation Conrad Felsing jun., Berlin. . Bitter anf der erden eite Tatum, Tcklgzne Ten gh , un Fahr gan, erte ö. 1 des Rades öh t Alschech, Rande and über diesen in die Ringnuth greifendem,

24. 10901 406. Schaukelstuhl, dessen Sitz an demselben befestigter Zungenspachtel. Carl T. korbartiges Aufsatzstück für ftliche ö ; N. 7 . nzei einen Platz für Notizen und einen Nürnberg. 22. , . g ; ö 36 jwei Armen befestigt ist, welche durch eine beweg⸗ Burchardt, Berlin. . i B. 11026. gen sum , a0 T e, gels, es Metallband mit 9. ire , . . Bien unter Bezug! G63. KOHI 355. Fahrrad⸗Rahmengestell mit ge⸗ Wien; Vertre: Arthur Gerson u; Gustap Sachse, am Verschlußbügel excentrisch angehängtem Schließ liche Stütze gehallen, verstellt und niedergelegt A2. 19A 203. Auf gemeinsamer aus. und ein⸗ früchten, Heinrich Plankemann, Plettenberg i. W die äußeren getlendtaht⸗ schar 7 36 2. . abme duf? den Inhalt der Räckseite zeigen. botzenen Verbindungsröhren zwischen Tretkurbel-, Berlin. Friehrichstt. 10. 4 6. 98. . A. 2899. baken. Eugen Henning, Sonnborn. 20. 8. 35. werden konnen. Mar Schlender, Fricdrichz. schiebbarer und feststellbarer Grundpfatte mon— 20. 8. 98. - P. 3978. . Schußd aht. &. . Sch aer Fhor ae en n M. Kragen Co., Breslau. I5. 8. 58. Gabelroht. und Hinterrad, Lagerung an Fabr. S3. E91 591. Excenter guf, der Fahrradachse M0 Cs, ; ö ; hagen; 19. 7 98, Sch. S043. tiert Gaskassie vorrichtung; Louis Grambom, 458, 101 283.5 Rorrichtung oder Apparat zum 19. 3 9557. G4. g5] H R. 9045. rädern. Deutsche Triumph Fahrrad. Werke zum Antrieb elner auf der Jabs befs tigten Luft⸗ 64, kon 34. Ginfache Sapflochbüchse mit

24. 10n 413. Vorrichtung zum Wichsen von Berlin, Friesenstr. 17. 15. 8. 98. G. 5445. Düngen und Bewaͤssern von Bäumen, Sträuchern 49. 40 237“ Bohrkopf für Handbohr⸗ S4. L011 395. Klosetpapier, aus mit Gewebe be⸗ A. G., Nürnberg. 22. 8. 3. D. 3842. Vumpe Carl Sofmgun, Breslau, Klosterstr. 66. . . . . a, Fußbsden, mit aus Fil; bestehender Arbests fläche. 42. 101 206. Kaleidoskopartiger Schaukasten u. dgl., bestehend aus einem mit Löchern her— maschinen mit regulierbarem Vorschub & Ituffell legtem Papier bestehend, Paul Herzberg, Herlin, C3. E04 356. Zwischen hinterem Kettenrad . 6 ka 2 2 n ü we . w,, Rina Moethlisberger, Zürich; Vertr. Alexander mit die Bilder senkrecht auf seiner Fläche sehenen Blechtrichter. Richard Brandt, Söom— Marten. 25. 87 8. = Jr. S3, id. ü. ; Jerusalemerstr. 65. 23. 8. 98. SH. 10 499. und (interradac se anger onetes Zahnräder, 62. A0n 33, Fahr ra lf hre ms⸗ in 6 aht 8. 1 rn. , Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 36. 7. J8. tragendem, endlosem Bande. A. B. Lang ham, merda. 16. 5. 98. B. 16508. 49. 101 258. Vorrichtung zum Schneiden und . 54. L0G 398. Briefbogen und Briefumschläge wechselgetrlebe für Fahrräder mit, senkrecht eines am Gabelkopf drehbar befestigten, von 6 loi 383. 5 ßhahn mit Glasreib 1 G Fentbe Logge Bert Ingo. Patalt . Wilhelm 48, 16m 2s66. Reebesspritz: mit eingebaute *VBich übe Fraß tn enn i nel nel, ; , , , , , nn ,,, o ni n h lefg er Gar

FJ, un n 3. . k Berlin, Luisenstr. 25. 15. 8. 88. Pumpe und glatten Außenwandungen. R. G. einander bas ib fäenm ren Tap Biegen des Brahtes ö Berliner Papierwaaren Fabrik , m n. 2 Stetzsch b. Dresden. 22. 8. 98. kill be m , , n, . , . eusingen i. Th. 8. 98.

insaßzzring zum Festhalten des Eies 5h63. ö ing, Hedelfingen, Württ. 2I. 6. 58. = bewirke 540 , . 9, 58 To., Berlin. 25. 8. 98. B. 11077. K. 9060. ; ö 30 Berlin, ,, g ; z ; 8 und einem im Scharnier drehbaren Deckel mit 42. 101 301. Zehnerschaltvorrichtung für Veh inn JJ * . . , , 6 an, Rut t E. 82* * 66 pia dadurch gekennzeichnet, 3. 101 397. Aus einem durch eine Schraube K. 9068. . 64. , en, 94 lreisförmigem Messer jum Oeffnen des Eies. Summierwerke nach G. M. Nr. S8 573, bei 45. 101 381. Zusammenlegbarer Gesangs. 49. 101 227 Scharnlerstift mit durch Nietun daß dasselbe eine in einem Pneumatikrade sitzende, zu berschiebenden, federnden Tragbägel und einer 683. 10 538. Fahrra sremjse, bestehend aus Ear reren, 6 . . hie Mar Neumgun, Berlin, Georgenstr. Aba. welcher die Ein, bzw. Ausschaltung der Antriebt— kasten für Singvögel. Hermann Langenstepen hergestellten Köpfen bon gleicher Fort! aun ĩ. . in der rechten Hand ein? Mütze schwingende Preßschraue zur Feststellung dieses Traghügels einem die Bremsstauge hethãtigen den. mit Eher n,, fir glusst⸗ 4. 8. 98. . N. 2927. 3 vorrichtung für mechanischen Betrieß durch eine Barmen, After Märft 25. 24. 8. 58 engl ,, licbiger Giese. Heute Von Dan Jseilohn? ; Dame darstellt. W. Pahl, Dortmunder beftchende Porrichtung zur Verstelliung von Fahr. , 1 keits faz min weiche n. auffangen

34. 101 1432. Metallstütze für Bügeleisengriffe in der Längsrichtung verschiebbare Nase, welche 45. 101 362. Dreschapparat mit radial oder 30 ö 98 * 5 6 gen, Ilerlohn. . Gummiwaaren⸗Fabrik, Dortmund. 25.7. 98. radsätteln in der Längsrichtung. Felix Noseu⸗ hebel, welcher in dem Len kftangen. Stltzrohr be ö. 9 . . . w. gef ie ö. 9 mit den Griff um tlammernden Seitenstegen. an dem vorderen, oberen Ende des Schalthebels annähernd radial gerippten oder gewellten Dresch⸗ 19. 101 513. Mitt i Handhebels und parallel ; P. 3906. erg; Berlin, Gitschinerstr. S. 158. 9. 97. tig ö. . ,, Moys u. derrmann Lim ern. F. C. Pack, Erkrath, Rhld. 17. 8. 98. P. 3971. abwechselnd ein⸗ bzw. ausgehakt wird, erfolgt. leisten am Dreschkastendeckel oder am Dreschkorb. zum Reitnagei liegender E centerwelle feststell⸗ S4. 101 429. Aus einzelnen mit Hilfe eines R. 4769. J z 3 m , 539. A y, teren! bgerundeter Berlin Wißmannstꝛ. B. 27. 8. S8. EG. 2115.

. . . in fung . . , E m. b. H., , Liegnitz, Lindenstr. 6. 24. 5. 95. barer Drehbank Heitstock Oscar Ehrlich perf er terten . 6 ,,,, ,, 63. ,,, 3. . 6 abtran hende ff 26 ,,, 6a *I Q 2Gα , Gerschlußhᷣor'icht:ng Kenn n

J ; . men greifender rankfurt a. M. 8. 8. 98. F. 4905. W. 7431. in. E e rn ; 4 iefblãtte estehender, na Febrauch aus⸗ m Vandh dersehenen, die eh , , , . ; it ei q und gegen die Fenstersohle abgestützter Bügel als 42. 101 305. ab ir w fer für Zigaretten 45. 101 466. Hvazinthenglas mit Rille für 8 . u. Lerchenstr. 14. 16. l y, . einem Brieftaschenumschlage mit einem Schlitz um fassenden n n,, ber . eine 36 , . . . r Schut vorrichtung beim FensterpützLen. P. M. päckchen u. dgl. mit verglastem Geßbäufe, auf den Ein, und Ausguß von Wasser. Gebrüder so. 1091 277. Beschüttung für Zerkleinerungs⸗ J umschlossenes Kartenbriesßeft oder Block mlt stehen de Vorrichtung zur Verstellung von Fahr— (z ien . a , . n. . . Kehnzaum, Trachau b. Dretzden. 19. 8. 53. Aushebbarer Ichiefet Schethen und? u kend ! dan Tir?! Nachfolger, Berlin. 25. 5. 653. und Sortiermaschinen mit Fangodrrichtun fur - Kohlerblättern. M; Hexschel Sohn, Geschäfts ! 1dsätteln in der Höhe, Felix, Rosenberg, a * nat eng, ,, für Radfahrer 22. 5. 38. G. R467.

aa ** 453. Kerzenhalter mit aus dem Ober k . . ö ,,, Fremdkörper und selbstthätiger dal ern, bel 6nz , , , Bonn. a ,, ae . , re ge, . tre, , o n,. Gr er e u ,,, J 4 5 dem Ober⸗ ng vor vollständigem Herausziehen hinderndem . G67. Häckselschneidemaschin n nde e indiakeit. Thephr & 8. 9a8. H. Y 5. Ruge ; S . 55 is 1

; boden der Tülle herausgebogenen Einschneidkanten . egen Hillig, J Oppel⸗ schwingendem, an,, um . , 26 . 366. . 1014830. Aus einielnen mit Hilfe eines ähnliche Fahrzeuge, mit, dophelseitigen, Lager. ö J n, , gen inn, 2. ö e et, , g nge. 3. , Berlin, J . 8. eh gn 10 444. r . Messer und 3 durch eine Stan ili e 1. 161 178. Shi itãb hen mit Dämbjer fr ,, , . , elde n mn n , ö. Stnr . , . . 6 , n . .

8 8 142. . . ichtigkeiteprüfappara ür ethätigter, uckweis eh Zuführ⸗ 9 sthe ähnl tiefblättern zusammengefügtes Heft oder Blo l wn, g n ,, 93. A. N55 er Verschlüsse Aetien⸗Gesellschaft, Godes—

24. 0 n 44 Mittels Stützen auf den Glocken; Fässer auß einer mit dle if r a. , 3 J. hehe Wr nr, r 3 ut er, dhe, Hh Herschel Sohn, Stortz 1. W. Holz ger. Waldhof Mannheim. ee, . . , Rien. g ne st., Godes

Nähten des Brenners anzubringendes Lampen- bundenen festen und einer wasserdicht in das Faß M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, G. 400. Keschat gba eri nn, Fuchdructerei⸗ os * lο)νσνεπε̈ꝭibꝭres für Wagen aller Wagenkasten zum Entladen nach hinten vorn 64. 101 4609. Flaschenverschluß, bestehend aus

ochergestell. Speer * Schwarz, Breslau. führenden biegsamen Leitung. Blumenstr. 74. 25 . . dal. V ñ Bonn. 15. 58. 988. H. I0 443. ; . ; s bartem Material, auf h egsamen Leitung. P. R. Hummel, Blumenstr. 74. 25. 8. 98. H. 16498. 51. E91 487. Pedal-Piano mit Pedalbrücke, Bonn. 15 H Art, bestehend aus zwei Paar mit einander ver⸗ durch eine Windevorrichtung gehoben wird. e, , ,. . in. ara 9.

bundenen Schlittenkufen mit um eine Achse dreh⸗ Gebr. Hubert, Sablon b. Metz. 6. 6. 98. nischer Ten enn bre re, mn ngl 'r m,. sef Weibel, Luzern; Vertr.: Alexander Specht

K

ł d. S. 8. 3. S. 4621. Görlißz, Nemsstt. 7. J6. 3. 66. H. i isi. a8, 10 168. Auf Noilen faufende inkelgi hi , 440 ttschtift, mit zweispaltigen ; . . 27. 20. 3. 86. 45. ö r Unter⸗ Winkelglied und dinter S4, non a40.. SZeitschtist, mit zweispaltig 4 , , , mit einem 42. 101 384. Einstellmechanismus für Typen⸗ schüttelkasten für Anläufe zu Samenreinigungg⸗ eber 3 din bel ed chi r r u r f, Seiten, dern eine Spalte Anzeigen, die n, [ie. k, eld or nem rotierenden Armkreuze. stempelräder von Quittungs. und Kontrolkassen⸗ maschinen. Ludwig 5 Ascherẽ leben. gleichwirkend mit der belasteten zu machen. K. theils Feuilletons, theils praktische Winke un Frerh, i be n, a. d. Enz, Württ. 19. 7. 64. 101121. Korkpresse mit Flaschenfüll⸗ 24 . ö ö . . . 1 . 1 ö

G. E. Peters, Breslau, Tauentzienftr. 443. apparaten, bestehend aus vermittels Zahnräder 25. 8. 98. B. 1108 . if S ̃ Mittheilungen enthält und nach den Gegen— e. t N 2 20. 3. 38. . P. 3976. einzustellenden Typenrädern, deren g mr 45. E01 471. Aus drei scharnierartig ver⸗ k. Ptfsffer p * art, ö ständen der. Anzeigen gegrdnetem Inhaltsherzeich, ö. lb der oberen Rahmen⸗ . 3 Ich Sr rf ft 89. ö W. 20. ; ; s. A9 181. Aus Randeisen geschmiedete, bei, gleicher Höhenlage durch zwischen Zapfen kundenen Theilen bestehendes Hufelsen mit s2. 10 1Z0. Gestickte Borde für Band⸗ nisse am Ende; F. . Leinzig⸗ Gohlis, 62; 101 41A. Unterhalb; der ö ren g nb, gang gn, Deckelverschluß für weithalsige 64. 101 463. Zum Abdichten biw. Verschließen mit Metall überzogene gerade oder gebogene Herd; einfallende Klinken bewirkt wird. Hermann Spitzen und Klammern zur Befestigung am urchtug. Kuhn * wl I. V Dauptstr. 14. 19.58. 837. D 638. stange angzorpnetes Schloß , ö Besaͤße mit einem mittelz Endiapfen seitlich im von Spundlöchern dienende Gummihülse mit . eng & hßristophern Iserlohn. 77. 7. Müller, Ribnitz i. Meckl. 5. 2. 8. M. 6465. Hufe; Gzorge Lemon, London; Vent: 9. W. 9 En. K. 8856. . 56. EO 599. Kopspolster für Pferde unter . n hr gr r nen g r, 3 e. brehbar gelagerten, unterhalb, des absteifenden Ringen in den Endtheilen. Georg ö 12. 101 368. Vorrichtung für Quittung. und hoßg z, Berlin. Aleranderstt. 36. S5 5. 53. 82. iü9n 23. Stighteslfer für Nähmaschinen Tage alg, Schzß. seäen. Anschlagen an Re Beg n , , Brchtapfens Befen bihdenßen Handgriffffigel und ,,,,

ö ch ( . ns. R * 6 R 2 n Oe n te 6G d apfen drehbar e⸗ t .

mit herausnehmbarem Backofenboden und Heckel kel und Zahnstangentrieb gegen die mit diametral A858. 1601 822. Auslesemaschine für Sti si 8 1 9 2 * * 2 8 w t * . * . 1 6 j ö 1 2 7 för den 8 is. 2 , . ö gegenüberstehenden Drucktypen versehenen früchte, Sämereien u. dgl. mit von k Cn f. ien, ,, , , *. 57. 101 434. Ringförmige Blende für photo , k i Yrackflutzel * Ludwig Wick, Gren haustn. 2.8. nil der Flasche aus einem gi e bestehi, ein, 206. tn, Lure auf . Kicks; ohr . een ce. 1 ,, . , und Kiheise. a Meaßdehusg gen stett. . s, s. , M, nö. I . , Bci ge e öh ß rt water , ,, g fl eg i Fhobenen. Scheiben, und Ringen belle henl e mann ul 1 r h ö *r . ff . mi, tr. jd. echzler, Altai, se, men ss. Verstelbzte anschläse für den 57 Xin 256 farbenfiller für photograph ische lenkstangen, bestehend aug die Lenkstangen um G64. 101 . 6 . undi scenl! . luft. 24. 8. 98. ,, . hl ben beißt eee, Pn gen, n . ,, . = 5. 2. 98. . , ,. 9 . 97. D. 2870. Stichsteller an Vor. und Rückwärtsnähmafchinen, Aufnahmen mit lsnsenförmiger Wölbung der die ebenden Ringen. Otto Zanke, Leipzig, Mittel- den Haltenasen 3 56 n z , 3 ern, oalustz rand. Fla chenterschluß, besteh end aus Wo l iffer tz E ö, s , . aß. A. 16 368. Röntgenlaterne, bestehend aus **aestt'' nrg ige Scalltähbfer mit igsinnne, Feftehenß zus je Flegsciggern, deren feinem. ,, r nnn, Kon e , ee, ert n re, ,,e/e,e,,, , 28, Ion 3867. Dfenthürverschluß mil ginem einem Tragtaften rn iu e, , , ,. . , ö ahfge setter Haube; Hugo Böe, Führung wund Pefetigtg Dutch iwei Voigtländer Sohn i „Braunschweig. 62. 101 418. Feststellvorrichtung für Fahr⸗ . ,,,, genieteten Schenkeln, welche vermittels Drahl⸗ zurch den Tuftroselt n mn rer eh lu fm . . . . 6 ö. . 3 n. 3 Scharnhorststr. 3. Schrauben hergestellt wird, welche durch die ge⸗ * Gr gener e fe; räder, bestehend aus einem am Tretkurbellager B. 9893. ö der ieren d e n s,, , m. j . 8. 98. St. . stzt j 8. 98. . = ö 1 ö ? be⸗ 64. LOA 250. Verschluß für Flaschen o. dgl. ringe . wie, n, s e en öh iss ar r , , hen , de d ü, dee n,, re , ,,, , ,,, ; . F. ĩ wungscheibe und Zahnradüberfetzung zur Kraft. . a = 4. . j ͤ . ülen mit einfacher Dur , os . Dire rt wirke . 3. ,, ,. . ö u n. e , aus , 6 Kaupp ; u, 1. ieh den, . gan 3 82 ö,. Wüusche, Reick. Dresden. 19. 8. 98. 1 n ,, ,,, ,. . saug fetch . . 68. n ,,,, ben,. durch Gag heijbaren, im Innern mit ranzport⸗ . , ** . . zan gi gos ö Co,, S Hielefeld. J6. J. a8. 3. 16h. . 15 4 leberverschluß für photo⸗ M. 7240. Ein, n, , ,,. 2 dgl. hausser di, R, , , S. 14596. ppa· A7. 101 3083. Htiemenperbinder aus in einer 53. zoll. J S7: 19 433. Dreh leber chluß, it sichel. Ga. üon 2531. Verschluß für Flaschen dal. Ian ger sctehg Trrfhinsl gcserh Krutꝛig, za, me, wen, ec, eeösektrüsö ere, ,n ben neben der rn ,, ö , l d , , bt, , ,. nm mn nn n,, G , nn . doit. Vogelsang j. W. 15. 5. 38. A. 3544 Bisfinger, Mannheim H. 7. iz. 38. 7. Is. e,, ,, n, n, h,, wen, , wctanrpgagecn, glgcen u,. ins mit an tis slasenisn, fen ft mhh a n r rte, oder nahczu scharf ga rr n. a g . . 5 9 ö. 8 * n,. * 363. 6 3. , ö . e n, re z Eu r ch ö ahrradarmaturen⸗ Fabrik A. G. vorm. 6 en , n ö e gserm erer eg 29 n 8i 1 8979 ö rachen mit auf beiden Seiten angebrachten rehbare ü reg den. 2 3 8. 598. urefester oducte Ges. * . 1 ; ö . , h 9 ö . e . n, . , d wife en e, nn, ö 3. ö. ö J. 3 , n,, en f fn (Schluß in der folgenden Beilage.) 83. 10A E77. Trethebelantrieb für Fahrräder ; e ge. Mehlis i. Th. 16. 8. 98 ! nr, , mer, n,, n. . 00 ö 16 . . 3. ; il. j . e. 27, 10 01. Aug schw . 58. = *. 54153. resp. geöffnet werden können. Chr. Malte! mit. durch Pleuclstangen und Kurbeln zeta. GsYtn''ag 8. Tretkurbellager für Fahrräder, 8a, 1ün ssd. Wein, öh eigrenff gh 9. 3 ö än ,,, D 300 93 e. m are Jalousie nach 42. 101 425. Kugel. und Figuren⸗Rechen⸗ prang,. Kiel, Prüne 41. 16.5. 98. PN. 775. V t li Redal Stirnrädern. . Schrodt, Altheim, j ssen linke Kurbel mit Weile und bem kompletten kleinen tellerartigen Vertiefungen auf beiden schlössern . ) an, tun nnd nn, RN. P. eft gelagerten und, ge- appargt mit verstesibaren Kugelsthn mn. verschieb. 47. 161 212. Riemensteuerung für FPohel. erantwortlicher Redakteur: Heffen. 23. 7. 88. Sch. S675. e Seltenflächen jum Einsetzen der 5 , mn. Sperrarm in. der ö. ln ;

lenklgen Schwingarmen. Lhuit e . bare Tafeln und Vorrichtung zum Rufssteslen von maschinen mit durch Kurbennuthen eines ogzeif— Direktor Siemenroth in Berlin. 683. 101 E89. Fahrradsaltel mit Holzstoffunter˖ . er . 29 e n,, Theodor Karp, Saarbrücken. 21. 7. Sebastign 4 Grönenbach, u. 18. 8.

Breslau, Ende Neudorfstr. 14. . 986. R. D836; Vuchstaben. Schulbankfabrit Kalsersi li b Verlag der E ĩ li la Bruno Zirrgiebel, Lespzig⸗ Reudnitz, K. Sols . . 27. 101 260. Hach latte Brig; mitt z ; Rdneb; a aiserslautern exend beweglichen Zylinders bethätigten Riemen. ag wpedition (Schols) in Berlin. . 5. Jidr Ce gl. ee nf . Rugellläufe herausfallen. Qahmaschiu en Fabrit ; starren und eines drehbaren BGlechhaleng auf in an 53 , n n, Kaiserslautern. 8. 8. 98. 9 , , . 8. 98. *in, ö ) n n! rer Ken gerftt / 8